Held im Drogenrausch: Die erste psychedelische Symphonie 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Held im Drogenrausch: Die erste psychedelische Symphonie 1"

Transkript

1 Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2014/2015 Freitag, 10 Juli 2015, 20 Uhr Material für Mittelstufe und Kursstufe Held im Drogenrausch: Die erste psychedelische Symphonie 1 Hector Berlioz: Symphonie fantastique, op 14 Eine musikpädagogische Anregung für das Kolumbus-Schulprojekt des Festspielhaus Baden-Baden von Achim Fessler Inhalt 1Hinweise für die Lehrkraft2 2Ziele 2 3Impulse für mögliche Arbeitsschritte 3 4Literatur und Links 3 5Anlagen 4 Das Neue in Berlioz Symphonie fantastique 5 Typisch romantische Mittel des künstlerischen Ausdrucks ( fantastisch ) 6 1 Leonard Bernstein am 25 Mai 1969 im Young People's Concert in New York über Berlioz' Symphonie fantastique Achim Fessler 2015 Fachberater Musik des Regierungspräsidiums Karlsruhe

2 Seite 2 1 Hinweise für die Lehrkraft Die Fülle der zur Verfügung gestellten Materialien lässt sehr unterschiedliche Vorgehensweisen in der Annäherung an das Werk zu In jedem Falle sollte zunächst musikpraktisch agiert werden, um den SchülerInnen einen handlungsorientierten Zugang zu ermöglichen, wodurch das Verstehen der und das Reflektieren über die Musik vorbereitet wird Minimum wäre hier das Mitklopfen der im Arrangement als Schlagwerk-Rhythmus notierten Streicherbegleitung zur idée fixe Daran anschließend haben Sie zb folgende Möglichkeiten: Weitere Orientierung an der idée fixe: Vergleich mit dem Auftreten der idée fixe im 1 und 5 Satz ( Partiturarbeit); Heranziehen des von Berlioz zur Verfügung gestellten Programmtextes (s 5 Anlagen); ggf Überblick über die gesamte Symphonie; Hinwendung zu anderen musikalischen Themen (2 Satz: Walzerthema, 4 Satz: Marschthema; AB 02 Berlioz - Symphonie Fantastique - Satz 02 Walzerthema und 05 Berlioz - Symphonie Fantastique - Satz 04 Marschthema, s 5 Anlagen) Anhand des Arbeitsblattes 06 Berlioz - Symphonie Fantastique - Satz 05 Beginn (s 5 Anlagen) Untersuchung der musikalischen Mittel zu Beginn des 5 Satzes, mit denen die gruselige Stimmung des Hexensabbats erzeugt wird [Diesen Beginn meinte Leonard Bernstein, als er von der ersten psychedelischen Symphonie sprach] Mit dem Arbeitsblatt 07 Berlioz - Symphonie Fantastique - Satz 05 - Dies Irae kann die Parodie der Dies Irae-Sequenz untersucht werden Die Erarbeitung kann auch interaktiv erfolgen, indem Sie das (englischsprachige) Online-Angebot des San Francisco Symphony Orchestras nutzen (s 4 Literatur und Links) Hierzu wäre es aber empfehlenswert, einen Fragenkatalog/ein Arbeitsblatt zu entwickeln, das zu konkreten Zielen hinführt, sonst endet der Besuch im Computerraum möglicherweise in belangloser Maus-Akrobatik spezielles Beispiel: Das Oboen-Solo im 1 Satz Das Neue in Berlioz Symphonie fantastique (s 5 Anlagen) neue Instrumente im Sinfonieorchester; neue Spielweisen; Programm und Form; Typisch romantische Mittel des künstlerischen Ausdrucks ( fantastisch ) (s 5 Anlagen) Sie zeigen (Ausschnitte aus) Leonard Bernsteins Young People's Concert zu Berlioz' Symphonie fantastique (Link s 4 Literatur und Links) 2 Ziele Die hier formulierten Ziele sind an obige Vorbemerkung anknüpfend als Beispiel für eine Unterrichtssequenz zu betrachten und decken nicht alle Ziele ab, die Sie mit den Materialien erreichen können Die SchülerInnen muszieren die idée fixe, wie sie bei ihrem ersten Auftreten erscheint, im Klassenmusizier-Arrangement Sie untersuchen ihren Ausdrucksgehalt, indem sie ihre Schülerpartitur mit den fehlenden Angaben aus der Originalpartitur ergänzen Sie vergleichen die idée fixe mit deren Auftreten im 5 Satz Die SchülerInnen kennen das Programm, das Berlioz seiner Symphonie beigegeben hat Achim Fessler 2015 Fachberater Musik des Regierungspräsidiums Karlsruhe

3 Seite 3 3 Impulse für mögliche Arbeitsschritte Im Klassenmuszier-Arrangement sind die acht Phrasen der idée fixe auf sieben Spieler aufgeteilt Einfachere Phrasen können auf dem Glockenspiel, schwerere (oder alle Phrasen) können von SchülerInnen mit Instrumentalerfahrung gespielt werden (ggf eine Woche zuvor als Hausaufgabe stellen) Die Aufteilung bewirkt eine Zeitersparnis, weil jede/r SpielerIn nur einen sehr kurzen Abschnitt zu spielen hat Nahezu voraussetzungslos ist die in Viertelnoten notierte Schlagwerkstimme (frei besetzbar mit Trommeln, Pauken, Percussion oder auch durch Mitklopfen darstellbar) Da das Endtempo (das nicht zwingend erreicht werden muss) recht hoch ist, ergibt sich die Schwierigkeit am Anfang, die von Berlioz unregelmäßig platzierten Einsätze zur richtigen Zeit zu spielen Die Klavierstimme, die die Achtelpulsation des Originals beibehält, kann von der Lehrkraft übernommen werden Gegebenenfalls hilft es der Schlagwerkgruppe, wenn die Klavierstimme zunächst auch in Vierteln gespielt wird Gelingt es der Schlagwerkgruppe schnell, die Viertelnoten zu spielen, kann dort wiederum auf je zwei Achtelnoten umgestellt werden, was den Spannungsgrad erhöht Nach der Präsentation des Arrangements überlegen die SchülerInnen die Funktion des Schlagwerks Die Unruhe, die der idée fixe innewohnt, wird durch die unregelmäßigen Einsätze und den gedrängteren Puls im Verlauf unterstützt Übertragen die SchülerInnen dann die Dynamik, die Tempoveränderungen und die Akzente aus der Originalpartitur (AB 01 Berlioz Symphonie Fantastique Satz 01 Idée fixe, s 5 Anhang), kann die Binnendifferenzierung, mit der Berlioz die Unruhe zum Ausdruck bringt, und die Verwendung der Streicher als Quasi-Schlagwerkgruppe festgestellt werden Der veränderte Klang der idée fixe im 5 Satz (das Thema wird von der Es-Klarinette vorgetragen) erschließt den Schülern sofort Ob die Kenntnis der programmatischen Hintergrunds vor oder nach dem Hören erfolgen, bleibt der Lehrkraft überlassen Beide Versionen haben ihre Vorzüge Wenn noch Zeit bleibt, können weitere Details betrachtet werden: Das Oboen-Solo im 1 Satz (das, isoliert gehört, eher wie Musik um 1930, wie zb von Hindemith oder Schostakowitsch, klingt und nicht vermuten lässt, dass sie schon 1830 entstand, immerhin erst drei Jahre nach Beethovens Tod), weitere musikalische Themen (2 Satz: Walzerthema, 4 Satz: Marschthema), das Neue in Berlioz' Symphonie fantastique oder typisch romantische Mittel des künstlerischen Ausdrucks (s 5 Anlagen) Denkbar wäre es auch, die Unterrichtssequenz mit einer Klassenarbeit zu beschließen, wofür im Anhang die Partiturausschnitte auch in einer Blanko-Version vorliegen 4 Literatur und Links Literatur Hector Berlioz: Symphonie fantastique, Eulenburg Taschenpartitur No 422; Wolfgang Dömling: Hector Berlioz: Symphonie fantastique, München 1985 Links Partitur bei IMSLP; Live-Aufnahme der Symphonie fantastique mit dem Cleveland Symphony Orchestra unter Stéphane Denève auf Youtube; Berlioz' Symphonie fantastique bei Wikipedia; Das Programm zur Symphonie in deutscher Sprache (nach unten scrollen); Online-Angebot des San Francisco Symphony Orchestras zur Symphonie fantastique; Leonard Bernstein: Young People's Concert auf Youtube (Teile 1-4; Gesamtdauer: 60 Minuten) Achim Fessler 2015 Fachberater Musik des Regierungspräsidiums Karlsruhe

4 Seite 4 5 Anlagen Klassenmusizier-Arrangement idée fixe, Partitur mit Einzelstimmen in C, B, Es und als mp3 (bitte anfordern unter kolumbus@festspielhausde); Oboen-Solo 1 Satz (T 358ff), von der Orchesterbegleitung isoliert, auch als mp3 (bitte anfordern unter kolumbus@festspielhausde); Partiturausschnitte als Arbeitsblätter für alle fünf Sätze, auch als Blanko-Version für eigene Ideen oder als Klassenarbeits-Vorlagen; Das Neue in Berlioz' Symphonie fantastique (s unten); Typisch romantische Mittel des künstlerischen Ausdrucks ( fantastisch ; s unten) Achim Fessler 2015 Fachberater Musik des Regierungspräsidiums Karlsruhe

5 Seite 5 DA S NEUE IN BE R L I O Z SY M P H O N I E FA N TA STIQUE Das Programm ist unablösbarer Bestandteil des Werkes, dessen Sinn über das hinausgeht, was die Musik selbst mitteilt Sinfonie der Klassik: musikalischer Kontrast Symphonie fantastique: inhaltlicher Kontrast (vgl Titel 1 Satz: Rêverie - Passions) Form: überlange Einleitung (vgl 1 Satz: Einleitung = Rêverie ; Folgeteile = Passions ); Reihung kontrastierender Formteile Idée fixe (Ausdruck aus der Pathologie Zwangsvorstellung) als in allen Sätzen wiederkehrende Erinnerungsmelodie Instrumentation: Übernahme von Instrumenten aus dem Opernorchester für das Sinfonieorchester: 2 Satz: Harfen 3 Satz: Englischhorn, 4-fache Pauken 4 Satz: Ophicléides ( Blech-Fagott ; 1817 erfunden; Bassinstrument aus der Blasmusik vor Erfindung des Ventilhorns) 5 Satz: Klarinette in Es (stammt aus der Blasmusik; scharfer Klang galt als ordinär steht für die Figur einer Hexe, in die sich die Geliebte in der Fantasie des Helden verwandelt hat); Röhrenglocken (religiös-kirchliches Klangsymbol) Neue Spielweisen: Gruppenteilungen in den Streichern (zb geteilte 1 Violinen; vgl 1 Satz, T 410); col legno-spiel (Streicher, 5 Satz, T 444) imaginäre Oper Programm = gesprochener Text einer Oper (Berlioz); Instrumentation; Aufstellung der Instrumente ( hinter der Szene Fernorchester) Achim Fessler 2015 Fachberater Musik des Regierungspräsidiums Karlsruhe

6 Seite 6 T Y P I S C H R O M A N T I S C H E M I T T E L D E S K Ü N STLERISCHEN AU S - D R U C KS ( FA N TA ST I S C H ) Rausch und Traum (Opiumvergiftung; Rêverie,); ungehemmte Tätigkeit der Fantasie (Mord der Geliebten; Marsch zum Schafott; Hexensabbat); Affinität zum Pathologischen (Begriff der idée fixe) und zum Bizarren, Verzerrten und Deformierten (Themenverzerrung durch Klarinette in Es im 5 Satz); jäher Wechsel von Stimmungen (zb plötzliche ff-orchesterschläge); Ironie und Parodie (Dies irae-sequenz-verarbeitung); Künstler als einsamer Held, dessen Selbstüberhöhung ihn aber nicht vor Einsamkeit, Isolierung und Entfremdung schützen wird Achim Fessler 2015 Fachberater Musik des Regierungspräsidiums Karlsruhe

7 Symphonie fantastique: idée fixe Melodie in C Melodie in B Melodie in Es & C & # # # Allegro agitato h = 132 Spieler 1 C & # Spieler 1 # C j w Spieler 1 j w j w J J J Hector Berlioz Schlagwerk / C { Klavier Allegro agitato h = 132 & C? C C B Es 7 & & # # Spieler 2 w Œ Œ j Spieler 2 w Œ Œ j & # # # Spieler 2 w Œ Œ j w w w J J j # # # Schlgw / Œ Œ Œ Œ { Klav & Œ? Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ Klavierauszug: Achim Fessler Fachberater Musik des Regierungspräsidiums Karlsruhe

8 2 C B Es 13 & & # # n Œ n Spieler 3 Spieler 3 & # # # Spieler 3 n Œ n Œ b b Schlgw / Œ Œ Œ Œ Œ Ó Ó Œ { Klav & Œ Œ Œ Œ Œ Ó Ó Œ? Œ Œ Œ Œ Œ Ó Ó Œ C B Es 18 & & # # Œ Spieler 4 Spieler 4 Œ n n & # # # Spieler 4 Œ # Schlgw / Œ Ó Œ Ó Œ Œ Œ Œ { Klav & Œ Ó Œ Ó Œ Œ Œ Œ? Œ Ó Œ Ó Œ Œ Œ Œ Klavierauszug: Achim Fessler Fachberater Musik des Regierungspräsidiums Karlsruhe

9 C B Es 23 & & # # Spieler 5 Spieler 5 & # # # Spieler 5 Œ Œ Œ b # n # n # 3 Schlgw / Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ { Klav & Œ? Œ b Œ Œ b Œ Œ b Œ Œ # Œ # Œ Œ # Œ Œ # Œ Œ Œ # C B Es 27 & # & # # # Spieler 6 Œ Spieler 6 Œ n w n # w n & # # # Spieler 6 # Œ # w n Schlgw / Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ Ó { Klav & # Œ n#? n Œ n # Œ Œ # Œ Œ Œ Œ Œ Ó Œ Œ Œ Œ # Œ Ó Klavierauszug: Achim Fessler Fachberater Musik des Regierungspräsidiums Karlsruhe

10 4 C B Es 31 & & # # Spieler 7 Œ Œ Œ 3 3 Spieler 7 Œ 3 3 & # # # Spieler 7 Œ Œ 3 3 Schlgw / Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ { Klav &? Œ Œ Œ Œ Œ Œ # Œ Œ # Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ # Œ Œ Œ Œ C B Es 36 & & # # b n # # n# # # & # # # 3 n# # # n Ó n Ó n Ó Schlgw / Œ Œ { Klav & Œ Œ # # # n n n b Œ Ó? Œ Œ Œ Œ Ó Klavierauszug: Achim Fessler Fachberater Musik des Regierungspräsidiums Karlsruhe

11 Melodie in C Symphonie fantastique: idée fixe & C Allegro agitato h = 132 Spieler 1 j w Hector Berlioz J w 8 & Spieler 2 Œ Œ j w J # n 15 & Spieler 3 Spieler 4 Œ b Œ n 22 & Spieler 5 Spieler 6 Œ b # # Œ n w 30 & Spieler 7 n Œ Œ & b n # # n Ó Klavierauszug: Achim Fessler Fachberater Musik des Regierungspräsidiums Karlsruhe

12 Melodie in B Symphonie fantastique: idée fixe Allegro agitato h = 132 & # # C Spieler 1 j w Hector Berlioz J w 8 & # # Œ Œ j Spieler 2 w J # n 15 & # # Spieler 3 Spieler 4 Œ b Œ n 22 & # # Spieler 5 Spieler 6 Œ n # # Œ # w 30 & # # 36 & # # Spieler 7 n Œ n # # # Œ n Ó Klavierauszug: Achim Fessler Fachberater Musik des Regierungspräsidiums Karlsruhe

13 Melodie in Es Symphonie fantastique: idée fixe & # # #Spieler 1 C j w Allegro agitato h = 132 Hector Berlioz J w 8 & # # # Spieler 2 Œ Œ j w j # n 15 & # # # Spieler 3 Spieler 4 Œ n Œ # & # # # Spieler 5 Spieler 6 Œ n # # Œ # w 22 & # # # Spieler 7 n Œ 30 Œ & # # # 3 n# # # n Ó Klavierauszug: Achim Fessler Fachberater Musik des Regierungspräsidiums Karlsruhe

14 Schlag- werk Symphonie fantastique: idée fixe / C 6 4 Allegro agitato h = 132 Œ Œ Œ Œ Œ Œ Hector Berlioz 15 / Œ Œ Œ Ó Ó Œ Œ Ó Œ Ó Œ Œ 22 / Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ 28 / Œ Œ Œ Œ Œ Ó Œ Œ Œ Œ 33 / Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ Klavierauszug: Achim Fessler Fachberater Musik des Regierungspräsidiums Karlsruhe

15 Klavier Symphonie fantastique: idée fixe { { { & C? C Allegro agitato h = 132 Hector Berlioz Œ 6 Œ Œ Œ 4 Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ & Œ Œ Œ Ó Ó Œ Œ Ó? Œ Œ Œ Ó Ó Œ Œ Ó & Œ Ó Œ Œ Œ Œ Œ Œ b Œ Œ #? Œ Ó Œ Œ Œ Œ Œ # Œ # Œ Œ { 25 & b Œ Œ b Œ Œ # Œ Œ n#? # Œ Œ # Œ Œ n Œ n Œ # # Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ Œ # { { 30 &? Œ Ó Œ Œ Œ Œ Œ Œ # Œ Œ 35 Œ Ó Œ Œ Œ Œ Œ Œ # Œ # Œ & Œ Œ Œ Œ # # # n n n b Œ Ó? Œ Œ Œ Œ Œ Œ Ó Klavierauszug: Achim Fessler Fachberater Musik des Regierungspräsidiums Karlsruhe

16 Oboe 365 & 372 & 380 & 358 & C Symphonie fantastique: Solo Oboe, 1 Satz Allegro agitato h = 132 p # # Takte ; Beginn 2 Durchführung w # # J Œ # # J bw J cresc sf Ó Œ Hector Berlioz n Œ # Œ Ó n bw bw bw Ó n bw Œ Ó 387 & # # Œ n Œ Œ # 392 & Œ Ó bw b n Ó

17

18

19

20

21

22

23 Im Original statt Tuben: Ophicléides

24

25 Im Original statt Tuben: Ophicléides

26

27

28 Im Original statt Tuben: Ophicléides

29

30

31 (Lösungs-)Hinweise zu den Arbeitsblättern zu Hector Berlioz Symphonie fantastique, op Berlioz - Symphonie Fantastique - Satz 01 - Idée fixe Das Notenbeispiel zeigt die idée fixe aus der Symphonie fantastique von Hector Berlioz bei ihrem ersten Auftreten im 1 Satz Der Partiturausschnitt entspricht dem Klassenmusizier-Arrangement und kann - nach der Erarbeitung der Musiziervorlage - zur Partiturarbeit hinführen 02 Berlioz - Symphonie Fantastique - Satz 02 - Walzerthema Wenn das Walzerthema in den Fokus gestellt werden soll, dient dieses Blatt als Partiturbeispiel In diesem Satz treten erstmals die Harfen auf Lösung #1 Harfe 1 und Harfe 2 03 Berlioz - Symphonie Fantastique - Satz 03 - Beginn Der Beginn des 3 Satzes zeigt den Einsatz des Englischhorns und der vier Pauken, ebenfalls besetzungstechnische Neuerungen Berlioz Lösung #1 Englischhorn; #2 vierfach besetzte Pauken 04 Berlioz - Symphonie Fantastique - Satz 03 - Coda Lösung Programmatische Bedeutung dieser Musik: Zitat aus dem Programm: Am Schluss wiederholt einer der Hirten den ranz des vaches [Kuhreigen; Anm AF]; der andere antwortet nicht mehr Fernes Donnergrollen Einsamkeit Stille 05 Berlioz - Symphonie Fantastique - Satz 04 - Marschthema In dieser Partiturfassung sind Tuben vorgesehen, wo Berlioz eigentlich Ophicléides - ebenfalls eine Neuerung in der Orchesterbesetzung - vorgesehen hat Zu Ophicléides: Achim Fessler, Fachberater Musik des RPK 1/1

32 06 Berlioz - Symphonie Fantastique - Satz 05 - Beginn Mit diesem Partiturausschnitt wird bezüglich der Besetzung der Einsatz der Es-Klarinette (Neuerung) und der Ophicléides (in dieser Partiturversion leider ersetzt durch Tuben) aufgezeigt und musikalische Mittel genannt, mit denen die gespenstische, psychedelische (Bernstein-Zitat) Stimmung erzeugt wird Hinweise/Lösungen a) Besetzung #1 Klarinette in Es, (aus Blasmusik; scharfer Klang galt als ordinär übernimmt später die idée fixe, die die Geliebt dann als Hexe charakterisiert; #2 Ophicléides (hier allerdings für Tuben notiert) b) Musikalische Mittel zur Erzeugung gespenstischer Stimmung #3 Vl 1: Tonrepetition in hoher Lage, pp; #4 Vc und Kb: bedrohlich wirkende Tritonus-Aufschwünge, cresc, Akzent auf Finalton der Figur; #5 Holzbläser-Einwurf (verminderter Septakkord unklare Harmonik), der sogleich wieder verklingt; #6 Streicher: repetierende Zweiunddreißigstel-Figuren; #7 Streicher: chromatische Abwärtbewegung in Sextolen, stacc, ppp; #8 Vc und Kb: Wellenfigur in tiefer Lage, mf > f; #9 Holz- und Blechbläser: kurze, scharfe Akkorde (f, stacc-sechzehntel, Pausen), in der ersten Takthälfte erneut als D v ; #10 Flöten und Oboen mit Tonrepetition in hoher Lage, diminuierend und mit einem glissando schließend; #11 tiefe Bläser, Streicher: sf > p- Dazwischenfahren; #12 Bläser (und Streicher): quartendominierter (und dadurch harmonisch unklarer) melodischer Aufstieg 07 Berlioz - Symphonie Fantastique - Satz 05 - Dies Irae Zitat der Dies Irae -Sequenz und parodisierende musikalische Mittel #1 Fg, Ophicl (hier als Tuba notiert): Zitat Dies Irae ; ab T 9 (siehe *) bereits verzerrt, da die Notenwerte bei einer punktierten Halben verharren, anstatt sich - wie im Original - zu verkürzen; #2 Röhrenglocken: Unterstreichung der kirchlich-religiösen Atmosphäre; #3 Hr, Pos: weitere Verzerrung des Dies Irae -Zitats durch Diminution; #4 hohe Holzbläser, hohe Streicher: tänzerisch und karikierend wirkender Einwurf in derselben Lautstärke wie der Zitat-Vortrag zuvor; am Ende dorischer (Kirchentonart!), in den Notenwerten immer kürzer werdender Lauf, der klingt, als ob sich dieser musikalische Kommentar verflüchtigen würde Achim Fessler, Fachberater Musik des RPK 2/2

33 Berlioz Symph fant - 1 Satz idée fixe idée fixe - Beginn 1/3

34 Berlioz: Symphony fantastique - 1 Satz - idée fixe - 2/3

35 idée fixe - Ende Berlioz: Symphony fantastique - 1 Satz - idée fixe - 3/3

36 Walzerthema Beginn Berlioz: Symphony fantastique - 2 Satz - Walzerthema Walzerthema Ende 1

37 Berlioz - Symphonie fantastique - 3 Satz - Beginn 1 2

38 Programmatische Bedeutung dieser Musik: Berlioz: Symphony fantastique - 3 Satz - Coda

39 Berlioz: Symphony fantastique - 4 Satz - Marschthema - 1/2 Marschthema - Beginn Im Original statt Tuben: Ophicléides

40 Berlioz: Symphony fantastique - 4 Satz - Marschthema - 2/2

41 Berlioz: Symphony fantastique - 5 Satz - Beginn - 1/ Im Original statt Tuben: Ophicléides 3 6 4

42 Berlioz: Symphony fantastique - 5 Satz - Beginn - 2/

43 Berlioz: Symphony fantastique - 5 Satz - Beginn - 3/3

44 1 * Im Original statt Tuben: Ophicléides 2 Berlioz: Symphonie fantastique - 5 Satz - Dies Irae - 1/3

45 Berlioz: Symphony fantastique - 5 Satz - Dies Irae - 2/3 4 3

46 5 Berlioz: Symphony fantastique - 5 Satz - Dies Irae - 3/3

Held im Drogenrausch: Die erste psychedelische Symphonie 1

Held im Drogenrausch: Die erste psychedelische Symphonie 1 Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2014/2015 Freitag, 10. Juli 2015, 20 Uhr Material für Mittelstufe und Kursstufe Held im Drogenrausch: Die erste psychedelische Symphonie 1 Hector Berlioz: Symphonie fantastique,

Mehr

Hören Sie doch meine Musik! Da ist alles gesagt. 1

Hören Sie doch meine Musik! Da ist alles gesagt. 1 Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2014/2015 Samstag, 6. Dezember 2014, 19 Uhr Material für Mittelstufe und Kursstufe Hören Sie doch meine Musik! Da ist alles gesagt. 1 Schostakowitschs Walzer Nr. 2 aus der

Mehr

Aus Zwei mach' Eins?

Aus Zwei mach' Eins? Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2015/2016 Samstag, 12. Dezember 2015, 19 Uhr Material für Mittelstufe und Kursstufe Aus Zwei mach' Eins? Ludwig van Beethovens Violinkonzert D-Dur, op. 61 Eine musikpädagogische

Mehr

Five Spot in the New World

Five Spot in the New World Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2014/2015 Samstag, 13. Dezember 2014, 19 Uhr Material für Mittelstufe und Kursstufe Five Spot in the Ne World Antonin Dvoraks Sinfonie Nr. 9, e-moll, op. 95 Aus der Neuen

Mehr

Ein Solo ohne Begleitung?

Ein Solo ohne Begleitung? Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2012/2013 Freitag, 16. November 2012, 20 Uhr Material für Mittelstufe und Kursstufe Ein Solo ohne Begleitung? W.A. Mozarts Klavierkonzert D-Dur, KV 537 ( Krönungskonzert

Mehr

Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2010/2011

Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2010/2011 Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2010/2011 Freitag, 12. November 2010, 20 Uhr Arbeitsmaterial für alle Klassenstufen MACK THE KNIFE EIN ARRANGEMENT FÜRS KLASSENMUSIZIEREN Eine musikpädagogische Anregung

Mehr

Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1

Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 Integration als Kompositionsprinzip Eine musikpädagogische Anregung für das Kolumbus-Schulprojekt des Festspielhauses Baden- Baden von Achim Fessler. Material für Klasse 7

Mehr

Arnold Schönberg: Variationen für Orchester op. 31

Arnold Schönberg: Variationen für Orchester op. 31 Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2010/2011 Freitag, 5. November 2010, 20 Uhr Material für die Oberstufe Arnold Schönberg: Variationen für Orchester op. 31 Komposition eines Themas nach Regeln der Zwölftontechnik

Mehr

Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2009/2010

Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2009/2010 Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2009/2010 Mittwoch, 3. Februar 2010, 20 Uhr Material ür die Unterstue (ab Klasse 5) F RÉDÉRIC C HOPIN: KLAVIERSONATE N R. 2 B-MOLL, OP. 35, 3. SATZ: M ARCHE FUNÈBRE ALS K

Mehr

Gib Klang deinem Schmerz 1

Gib Klang deinem Schmerz 1 Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2014/2015 Sonntag, 25. Januar 2015, 18 Uhr Material für Mittelstufe und Kursstufe Gib Klang deinem Schmerz 1 Edward Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester op. 85, e-moll

Mehr

Der Weg ist das Ziel

Der Weg ist das Ziel Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2011/2012 Samstag, 22. Oktober 2011, 19 Uhr Material für die Oberstufe Der Weg ist das Ziel Beispiele für harmonische Bewegungen in Schuberts Sinfonie Nr. 7 Eine musikpädagogische

Mehr

Eine musikpädagogische Anregung für das Kolumbus-Schulprojekt des Festspielhauses Baden-Baden

Eine musikpädagogische Anregung für das Kolumbus-Schulprojekt des Festspielhauses Baden-Baden A CHIM F ESSLER MACK THE KNIFE EIN ARRANGEMENT FÜRS KLASSENMUSIZIEREN Eine musikpädagogische Anregung für das Kolumbus-Schulprojekt des Festspielhauses Baden-Baden INHALT 1. Hinweise zum Arrangement...

Mehr

Collage, Bitonalität, Polymetrik

Collage, Bitonalität, Polymetrik Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2011/2012 Samstag, 19. November 2011, 19 Uhr Material für die Mittel- und Oberstufe Collage, Bitonalität, Polymetrik Auf der Sur von Strawinskys Petruschka Eine musikädagogische

Mehr

Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2012/2013. Das ist MEIN Thema! Joseph Haydns Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. VIIe:1

Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2012/2013. Das ist MEIN Thema! Joseph Haydns Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. VIIe:1 Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2012/2013 Sonntag, 20. Januar 2013, 18 Uhr Material für Mittelstufe und Kursstufe Das ist MEIN Thema! Joseph Haydns Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob. VIIe:1

Mehr

Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2009/2010

Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2009/2010 Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2009/2010 Freitag, 18. Dezember 2009, 20 Uhr Arbeitsmaterial für die Mittel- und Oberstufe R OBERT S CHUMANN K LAVIERKONZERT OP. 54, A-MOLL Eine Konzerteinführung für Mittel-

Mehr

Eine Nacht- und Nebelaktion

Eine Nacht- und Nebelaktion Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2013/2014 Sonntag, 23. Februar 2014, 18 Uhr Material für Mittelstufe und Kursstufe Eine Nacht- und Nebelaktion Richard Strauss: Eine Alpensinfonie, op. 64 Eine musikpädagogische

Mehr

Inhalt. Symbole. Impressum. >www.ivohaas.at/em1

Inhalt. Symbole. Impressum. >www.ivohaas.at/em1 Inhalt 1. Du und ich! Seite 1 2. Ein Geburtstagslied Seite. Was du alles hören kannst Seite 4. Eigenschaften musikalischer Klänge Seite 9. Der Rap-Ball (Die Notenwerte) Seite 1. Wissens-Check Seite 1 7.

Mehr

Ursprünge, Stile und Merkmale der Rock und Popmusik Rhythmik (ternäre Rhythmen, 2 und 4 Betonung, Synkope, offbeat) Bluestonleiter Transposition

Ursprünge, Stile und Merkmale der Rock und Popmusik Rhythmik (ternäre Rhythmen, 2 und 4 Betonung, Synkope, offbeat) Bluestonleiter Transposition 13.3.1 Arbeitsfeld: Musikalisches Gestaltungsmittel Klang Unterrichtseinheiten Quellen Materialien Rock- und Popmusik: unterscheiden instrumentale und vokale Ensembles. beschreiben Klänge differenziert

Mehr

James Bond trifft Ludwig van...

James Bond trifft Ludwig van... Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2014/2015 Freitag, 6. Februar 2015, 20 Uhr Material fr Mittelstufe und Kursstufe James Bond trifft Ludwig van... Oder: Die Spannung, die aus der Quinte kam Eine musikpädagogische

Mehr

Mozart: Così fan tutte

Mozart: Così fan tutte Mozart: Così fan tutte Absolute Musik szenisch interpretiert Eine musikpädagogische Anregung für das Kolumbus-Schulprojekt des Festspielhauses Baden- Baden von Achim Fessler. Material für die Klassen 8-10

Mehr

Have You Ever Loved A Woman?

Have You Ever Loved A Woman? Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2014/2015 Freitag, 19. Juni 2015, 19:00 Uhr Sonntag, 21. Juni 2015, 18:00 Uhr Material für Mittelstufe und Kursstufe Have You Ever Loved A Woman Verzierungstechniken in Eric

Mehr

Notenbeispiel 96: Direktionsstimme von»hugo Schaad«, Takt 21-41

Notenbeispiel 96: Direktionsstimme von»hugo Schaad«, Takt 21-41 29. Märsche Über die Eigenheiten der alten Schweizer Blechbesetzung habe ich in Kapitel 15 im Brass-Band-Teil ausführlich geschrieben. Für das Verständnis des vorliegenden Kapitels gilt das nach wie vor.

Mehr

Der Tritonus ist ein Intervall, das drei Ganztöne umfasst. Das Wort kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet: tri = drei, und tonos = Spannung, Ton.

Der Tritonus ist ein Intervall, das drei Ganztöne umfasst. Das Wort kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet: tri = drei, und tonos = Spannung, Ton. Der Tritonus ist ein Intervall, das drei Ganztöne umfasst. Das Wort kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet: tri = drei, und tonos = Spannung, Ton. Das Wort Intervall kommt wiederum aus dem Lateinischen

Mehr

Voransicht I/A2. Gegensätze in der Musik. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 16 S 1

Voransicht I/A2. Gegensätze in der Musik. Verlauf Material LEK Glossar Infothek. Reihe 16 S 1 Reihe 16 S 1 Verlauf Material Gegensätze in der Musik von Rudolf Frisius, Klaus Maichel und Günter Klüh, Karlsruhe Triangel Klassenstufe: 5 7 Gong Dauer: 8 10 Schulstunden Themenaspekte: Musikalische Gegensätze

Mehr

Treffpunkt: Hexensabbat!

Treffpunkt: Hexensabbat! olumbus-vorbereitungsmaterial 2011/2012 Samstag, 10. ezember 2011, 19 Uhr Material für die Mittel- und berstufe reffpunkt: Hexensabbat Modest Mussorgski: Eine Nacht auf dem kahlen Berge Eine musikpädagogische

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Arbeit mit Rhythmus-Patterns

Arbeit mit Rhythmus-Patterns Arbeit mit Rhythmus-Patterns In diesem Praxisbeispiel für die Klassen 7 bis 9 soll ausgehend von einer inhaltsbezogenen Teilkompetenz gezeigt werden, wie anhand von einfachem musikalischem Material in

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Musik Zusammenfassung JII.1 #1

Musik Zusammenfassung JII.1 #1 Musik Zusammenfassung JII.1 #1 Programmmusik Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 Beethovens 6. Symphonie, besser bekannt unter dem Namen Pastorale ist eine fünfsätzige Symphonie die 1808 erschien und

Mehr

Alban BERG. Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5. Partitur. Bearbeitung für Klarinette und Ensemble von Thomas Heinisch (2011) Nr.

Alban BERG. Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5. Partitur. Bearbeitung für Klarinette und Ensemble von Thomas Heinisch (2011) Nr. Alban BERG Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 Bearbeitung für Klarinette und Ensemble von Thomas Heinisch (2011) Nr. 7001 Partitur A-1020 WIEN, Stadtgutg. 10/4 Alban Berg: Vier Stücke für Klarinette

Mehr

Unterrichtsverlauf zu Schostakowitsch: 10. Sinfonie, 6 Std, Kl 8-12, Musik, Gymnasium Bildungsplanbezug: Kompetenzbereiche 1-3, Bildungsplan 2004

Unterrichtsverlauf zu Schostakowitsch: 10. Sinfonie, 6 Std, Kl 8-12, Musik, Gymnasium Bildungsplanbezug: Kompetenzbereiche 1-3, Bildungsplan 2004 Unterrichtsverlauf zu Schostakowitsch: 10. Sinfonie, 6 Std, Kl 8-12, Musik, Gymnasium Bildungsplanbezug: Kompetenzbereiche 1-3, Bildungsplan 2004 Medien und weitere Materialien 1. Std. Erfinden einer Melodie,

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik (Partituren oder einfacher Stimmensatz) Klavierinstrumente Orgel, Harmonium, Elektronische Tasteninstrumente

Mehr

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Bachelor of Music, künstlerischer Schwerpunkt

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Bachelor of Music, künstlerischer Schwerpunkt Aufnahmebedingungen für den Studiengang Bachelor of Music, künstlerischer Schwerpunkt Folgende Fächer werden angeboten: HAUPTFACH KOMPOSITION...2 HAUPTFACH DIRIGIEREN...2 HAUPTFACH GESANG (DAUER 15 MIN.)...4

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Fachbereich 1 / Master of Music Hinweis: Es wird kein Musiktheorietest für Masterstudiengänge durchgeführt, außer bei Neuer Musik. Master

Mehr

INHALT ANHANG. Einige Worte vorneweg... 4 Linke und rechte Gehirnhälfte... 4 Einleitung... 5 Über die Anwendung... 7

INHALT ANHANG. Einige Worte vorneweg... 4 Linke und rechte Gehirnhälfte... 4 Einleitung... 5 Über die Anwendung... 7 INHALT Einige Worte vorneweg Linke und rechte Gehirnhälfte Einleitung 5 Über die Anwendung 7 Anleitung zum Üben aller Skalen, Akkorde, Patterns oder Ideen 9 Wie soll ich mit den Aufnahmen üben? 11 Wir

Mehr

Lehrprobenentwurf: Pitfield Sonate für Xylophon Solo (1. Satz)

Lehrprobenentwurf: Pitfield Sonate für Xylophon Solo (1. Satz) Medien Felix Dierkes Lehrprobenentwurf: Pitfield Sonate für Xylophon Solo (1. Satz) Beispiel einer Unterrichtsstunde am Xylophon für Fortgeschrittene Unterrichtsentwurf Musikakademie der Stadt Kassel

Mehr

Aufgabe 6: Till Eulenspiegel

Aufgabe 6: Till Eulenspiegel Schüler/in Aufgabe 6: Till Eulenspiegel LERNZIELE: Soloinstrumente und Instrumentengruppe aus Hörbeispielen heraushören Noten einem Hörbeispiel zuordnen Achte darauf: 1. Du erkennst in 7 Hörbeispielen

Mehr

Prof. Hartmut Haenchen Alle Rechte vorbehalten

Prof. Hartmut Haenchen Alle Rechte vorbehalten Prof. Hartmut Haenchen Alle Rechte vorbehalten Gustav Mahlers Spielanweisungen für Streicher Fragen eines Orchestermusikers zur Ausführung von G. Mahlers col legno...also, es gibt zu Beginn des 3. Satzes

Mehr

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Elementare Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Vorwort Die traditionelle Notenschrift ist die Sprache der Musik. Die Beherrschung dieser Sprache ist für Musiker

Mehr

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik Noten der Musikbibliothek Systematik Noten der Musikbibliothek Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H K L M N O P Q Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Arbeitsfelder 3.2 3.2.1: Singen Grundlagen 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 a. setzen ihre Stimme beim Sprechen

Mehr

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Saiteninstrumente. Streichinstrumente Saiteninstrumente Ein Saiteninstrument ist ein Musikinstrument, das zur Tonerzeugung Saiten verwendet. Die Schwingungen der Saiten werden auf einen den Klang verstärkenden Resonanzkörper übertragen. Verschiedene

Mehr

...and the livin' is easy...

...and the livin' is easy... Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2014/2015 Samstag, 18. Oktober 2014, 19 Uhr Material für die Mittelstufe...and the livin' is easy... Mit Gershwins Summertime Bach näherkommen Eine musikpädagogische Anregung

Mehr

Die Musik von Johannes Brahms aktive Zugänge

Die Musik von Johannes Brahms aktive Zugänge Die Musik von Johannes Brahms aktive Zugänge 3. Sinfonie F-Dur op. 90, 3. Satz: Musik in tänzerischen und theatralischen Bewegungen darstellen Rahmenbedingungen und Materialien Zeit: ca. 120 Minuten Raumausstattung:

Mehr

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme

Instrumentenkunde: Orchester- und Perkussionsinstrumente und die Stimme 3.3.1 Arbeitsfeld: Musikalisches Gestaltungsmittel Klang Kompetenzen/Prozesskompetenzen erklären unterschiedliche Prinzipien der Tonerzeugung unterscheiden Instrumente und Instrumentengruppen nach Spielweise

Mehr

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C Anhang 1 (zu 1 Abs. 2, 5 und 6 Abs. 1) Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C A) Übersicht: I. Schriftliche Prüfung

Mehr

Leistungsbewertung im Musikunterricht - Beispiel für Klassenstufe 7, Realschule

Leistungsbewertung im Musikunterricht - Beispiel für Klassenstufe 7, Realschule Leistungsbewertung im Musikunterricht - Beispiel für Klassenstufe 7, Realschule Beurteilung des fachpraktischen Vorhabens im Fach Musik Vorbemerkung: Im Musikunterricht der Realschule werden neben der

Mehr

Prüfungsbestimmungen / Einteilung der Stufen. Anfänger I

Prüfungsbestimmungen / Einteilung der Stufen. Anfänger I Prüfungsbestimmungen / Einteilung der Stufen Anfänger I Ein vorbereitetes einfaches Stück. Notenumfang: Eingestrichene Oktave. Bei Tasteninstrumenten: Mindestens drei Akkorde. Bei Klavier: Linke Hand im

Mehr

Was ist guter Musikunterricht? Einführende Vorlesung Fachdidaktik Musik / Lernbereich Musik WiSe 2007/08

Was ist guter Musikunterricht? Einführende Vorlesung Fachdidaktik Musik / Lernbereich Musik WiSe 2007/08 Was ist guter Musikunterricht? Einführende Vorlesung Fachdidaktik Musik / Lernbereich Musik WiSe 2007/08 11 Musikalische Bildung O K Orientierung Entscheidung Kompetenz Anwendung O K Orientierung & Entscheidung

Mehr

11. Akkorde und Harmonie

11. Akkorde und Harmonie 11. Akkorde und Harmonie Menschen haben die Fähigkeit, Töne nicht nur hintereinander als Melodie wahrzunehmen, sondern auch gleichzeitig in ihrem Zusammenwirken als Harmonie zu erfassen. Man spricht hier

Mehr

Alexander Stankovski. Gegenbilder. für 1 7 Instrumente. (Flöte, Klarinette, Saxophon, Posaune, Violine, Violoncello, Kontrabass)

Alexander Stankovski. Gegenbilder. für 1 7 Instrumente. (Flöte, Klarinette, Saxophon, Posaune, Violine, Violoncello, Kontrabass) Alexander Stankovski Gegenbilder für 1 7 Instrumente (Flöte, Klarinette, Saxophon, Posaune, Violine, Violoncello, Kontrabass) 1993/2013 Legende 1.) Allgemeines: Besetzung und Dauer der Gegenbilder sind

Mehr

Kreismusikvereinigung Stade e.v. von 1995

Kreismusikvereinigung Stade e.v. von 1995 Kreismusikvereinigung Stade e.v. von 1995 D2 Lehrgang 03.02. 04.02.2018 03.03. 04.03.2018 07.04. 08.04.2018 Prüfung: Theorie 08.04.2018 Praxis 21.04.2018 Kreismusikvereinigung Stade e.v. von 1995 Bürgerei

Mehr

Erläuterungen zu AB 31

Erläuterungen zu AB 31 Unterrichtsmaterialien: Glockenspiel Erläuterungen zu AB 31 Die Note d L spielt den KK auf dem Glockenspiel den Ton d vor. L spielt c und d.diese beiden Töne sind Nachbarn auf unserer Tonleiter. KK sollen

Mehr

Notenwerte - Rhythmus

Notenwerte - Rhythmus Notenwerte - Rhythmus 1. Notenwerte und Pausen Um Musik genau aufschreiben zu können, bedient man sich der Notenschrift. Dabei muss neben der Tonhöhe ( siehe Teil 2 und 3) als auch die Tonlänge klar definiert

Mehr

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig Vor allen Dingen erwartet dich ganz viel wunderbare Musik! Gespielt wird sie von einem großartigen Orchester - der Alle, die dort für dich spielen, haben ganz lange auf ihren Instrumenten geübt und sind

Mehr

3 œœœ œ œ? 4. j œ. j œ. j œ. j œ œ œ. j œ. j œ œ. œ œ. &4 4 œ œ œœœ# œ Œ &4 4. ? 4. œ œ? 4. 8 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. &4 4 œ.

3 œœœ œ œ? 4. j œ. j œ. j œ. j œ œ œ. j œ. j œ œ. œ œ. &4 4 œ œ œœœ# œ Œ &4 4. ? 4. œ œ? 4. 8 œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. &4 4 œ. Takte, Haltebögen und Punktierungen 1 Ergänze die unvollständigen Takte mit e einem Pausenert 4 Œ Œ 4 5 Œ Œ Œ 2 Ergänze die unvollständigen Takte mit e einem Notenert 6 8 7 8 Schreibe die Melodieanfänge

Mehr

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse DOWNLOAD Eva-Maria Moerke Peter & der Wolf im Musikunterricht Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die 2. 4. Klasse Eva-Maria Moerke Marion Schwarz Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Arbeitsfelder 3.2 3.2.1: Singen Grundlagen 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 a. setzen ihre Stimme beim Sprechen

Mehr

Kuriose Geschichte. VDS-Fortbildung zum Zentralabitur-Thema Programmmusik & Co. Beitrag Ralf Beiderwieden Oldenburg & Stade 2017

Kuriose Geschichte. VDS-Fortbildung zum Zentralabitur-Thema Programmmusik & Co. Beitrag Ralf Beiderwieden Oldenburg & Stade 2017 Kuriose Geschichte VDS-Fortbildung zum Zentralabitur-Thema Programmmusik & Co. Musik und außermusikalische Vorstellung. Ein Rückspiegel Beginn: Guillaume Dufay ( Niederländer ) Madrigalisierung des 15.-16.

Mehr

Kuriose Geschichte. VDS-Fortbildung zum Zentralabitur-Thema Programmmusik & Co. Beitrag Ralf Beiderwieden Oldenburg & Stade 2017

Kuriose Geschichte. VDS-Fortbildung zum Zentralabitur-Thema Programmmusik & Co. Beitrag Ralf Beiderwieden Oldenburg & Stade 2017 Kuriose Geschichte VDS-Fortbildung zum Zentralabitur-Thema Programmmusik & Co. Musik und außermusikalische Vorstellung. Ein Rückspiegel Beginn: Guillaume Dufay ( Niederländer ) Madrigalisierung des

Mehr

Aditus (2000) Besetzung: Holzbläser, Blechbläser, 1.4 Pauken, Schlagzeug, Streicher UA: Spieldauer: 9 Minuten

Aditus (2000) Besetzung: Holzbläser, Blechbläser, 1.4 Pauken, Schlagzeug, Streicher UA: Spieldauer: 9 Minuten ERKKI-SVEN TÜÜR Orchesterwerke Action - Passion - Illusion (SHOW) (1993) -Streicher- UA: 25.10.1993 Spieldauer: 15 Minuten Verlag: Warner/ Chappell Music Finland Aditus (2000) Besetzung: 2.2.3.2 Holzbläser,

Mehr

Lehrermaterialien Spielpläne Oberstufe. Georg Friedrich Händel: Passacaglia g-moll (HWV 432)

Lehrermaterialien Spielpläne Oberstufe. Georg Friedrich Händel: Passacaglia g-moll (HWV 432) Georg Friedrich Händel: Passacaglia g-moll (HWV 432) Informationen zum Werk G. F. Händels Passacaglia beendet die Suite für Cembalo in g-moll und gehört zu seinen meist gespielten Klavierwerken. Das Werk

Mehr

Wie klingt die Steppe? Eine Klanggeschichte. Die Steppe ist eine weite, baumlose Landschaft. (Zimbeln, Triangel schlagen und Handtrommel reiben)

Wie klingt die Steppe? Eine Klanggeschichte. Die Steppe ist eine weite, baumlose Landschaft. (Zimbeln, Triangel schlagen und Handtrommel reiben) Borodins Steppenskizze Musik hören 15 Kl. 3 4 10 von 16 I M 2 Wie klingt die Steppe? Eine Klanggeschichte Die Steppe ist eine weite, baumlose Landschaft. (Zimbeln, Triangel schlagen und Handtrommel reiben)

Mehr

L'amour est un oiseau rebelle

L'amour est un oiseau rebelle Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 01013 Freitag, 1 ril 013, 19 Uhr Material ab Klasse 7 L'amour est un oiseau rebelle ie aus izets armen als Klassenorchester-rrangement Eine musikädagogische nregung ür das

Mehr

Impressionistische Improvisationen

Impressionistische Improvisationen Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2014/2015 Samstag, 22. November 2014, 19 Uhr Material für Mittelstufe und Kursstufe Impressionistische Improvisationen Die Erforschung neuer Klangwelten anhand themenbezogener

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Anforderungen Theorietest

Anforderungen Theorietest Anforderungen Theorietest Vorlagen zur Orientierung der Lehrpersonen und Juryexperten für die Stufentests Musik Thurgau Stufentest Musik Thurgau 2012 Verband Musikschulen Thurgau Autoren: Philipp Kreyenbühl

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Die Prüfung besteht aus zwei Teilen: _künstlerisches Hauptfach _Musiktheorie Fachbereich 1 / Bachelor of Music Bachelor Instrumentalausbildung

Mehr

Die Kadenz. als Schlusswendung und Formmodell. Kopieren erlaubt

Die Kadenz. als Schlusswendung und Formmodell. Kopieren erlaubt Die Kadenz als Schlusswendung und Formmodell Die zweistimmige Kadenz Der Begriff»Kadenz«ist mehrdeutig, weshalb er leider nicht leicht zu erkären ist (das Spielen von Kadenzen auf dem Klavier ist einfacher).

Mehr

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben.

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben. Musik kann man lesen Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben. Sie sagen dir, welche Töne du spielen oder singen sollst und wie lange sie dauern. Das

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Affen purzeln über die Wiese Variation über ein Sprechstück Jahrgangsstufen 1/2 Stand: 31.05..2016 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Musik 2 Unterrichtseinheiten Orff-Instrumente, Papier, Stifte Kompetenzerwartungen

Mehr

VII. Grundlagen der Musik Beitrag 16 Einführung in die Partiturkunde 1

VII. Grundlagen der Musik Beitrag 16 Einführung in die Partiturkunde 1 VII Grundlagen der Musik Beitrag 16 Einführung in die Partiturkunde 1 Einführung in die Partiturkunde Von Thomas und Christina Lohmann, Wuppertal Themenaspekte: Sinn und Aufbau einer Partitur, Lesen einer

Mehr

Trauer, Klage, Zuversicht?

Trauer, Klage, Zuversicht? Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2013/2014 Freitag, 17. Januar 2014, 20 Uhr Material für Mittelstufe und Kursstufe Trauer, Klage, Zuversicht? Giovanni Battista Pergolesi: Stabat Mater Eine musikpädagogische

Mehr

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Schüleraktivitäten. Lernprozesse Thema: Instrumente und Klänge (Klasse 5.2) Schüleraktivitäten Lernprozesse 3.2.2 3.3.1 erwerben grundlegende Spieltechniken gehen sachgerecht mit Instrumenten um erklären unterschiedliche Prinzipien der

Mehr

Diese Analysen sollen als Anregungen zum eigenen Weiterdenken dienen.

Diese Analysen sollen als Anregungen zum eigenen Weiterdenken dienen. Die Künstlerische Interpretation Die Analysen werden Deine musikalische Vorstellung und Deine Wahrnehmung für musikalische Abläufe verbessern, und Deine Intuition auf die richtige Fährte leiten. Diese

Mehr

Hello Mary Lou Diese Ausgabe enthält: 1 x Direktion 4 x Flöte in C 1 x Oboe 1 x Fagott 1 x Klarinette in Eb 3 x Klarinette 1 in Bb 3 x Klarinette 2 in

Hello Mary Lou Diese Ausgabe enthält: 1 x Direktion 4 x Flöte in C 1 x Oboe 1 x Fagott 1 x Klarinette in Eb 3 x Klarinette 1 in Bb 3 x Klarinette 2 in Hello Mary Lou Diese Ausgabe enthält: 1 x Direktion 4 x Flöte in C 1 x Oboe 1 x Fagott 1 x Klarinette in Eb 3 x Klarinette 1 in Bb 3 x Klarinette 2 in Bb 3 x Klarinette 3 in Bb 1 x Bassklarinette 1 x Alt-Saxophon

Mehr

Stefan Grübl (1979) Stille Nacht, heilige Nacht (2015)

Stefan Grübl (1979) Stille Nacht, heilige Nacht (2015) Stean Grübl (1979) Der Niederösterreicher Stean Grübl begann im Alter von 9 Jahren seine musikalische Ausbildung mit der Blocklöte. Danach olgte der Tenorhorn Unterricht, später erlernte er zusätzlich

Mehr

14 Sinfonie-Sonaten Transkriptionen für Orchester von Eberhard Kloke nach 14 ausgewählten Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven

14 Sinfonie-Sonaten Transkriptionen für Orchester von Eberhard Kloke nach 14 ausgewählten Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven 14 Sinfonie-Sonaten Transkriptionen für Orchester von Eberhard Kloke nach 14 ausgewählten Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven 1 Sonate Nr. 12, op. 26 As-Dur 2 Sonate Nr. 13, op. 27 Nr. 1 Es-Dur (quasi

Mehr

ANHANG 2 STIMMHEFTE UND MUSIKTRANSKRIPTIONEN

ANHANG 2 STIMMHEFTE UND MUSIKTRANSKRIPTIONEN 215 ANHANG 2 STIMMHEFTE UND MUSIKTRANSKRIPTIONEN Da die Musik der banda in Noten aufgeschrieben ist, halte ich es für wichtig, eine Auswahl der, von den Musikern selbst benutzten, Originalnoten zusammen

Mehr

Die Geburt eines Themas

Die Geburt eines Themas Kolumbus-Vorbereitungsmaterial 2015/2016 Sonntag, 12. Juni 2016, 18 Uhr Material für Mittelstufe und Kursstufe Die Geburt eines Themas Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 9, d-moll Eine musikpädagogische Anregung

Mehr

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1)

Mein Musik-Tagebuch: Lasst uns erforschen, improvisieren und komponieren (EIC1) komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen, Stimmen oder Melodien, die wir erfunden haben, erzählen. komponieren (EIC1) Lasst uns eine Geschichte mit verschiedenen Klängen,

Mehr

INK STILL WET. Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT. Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019

INK STILL WET. Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT. Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019 INK STILL WET Workshop für Komponistinnen und Komponisten VORWORT Prof. Peter Ruzicka, Composer in Residence 2019 «Mich interessieren Grenzüberschreitungen und musikalische Zweisprachigkeit, der Wechsel

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

CUT I (2001) -für Manfred H. Wenninger- Besetzung: Blechbläser, 0.1 Pauken, Schlagzeug, 1 Klavier, 1 E-Gitarre Spieldauer: 5 Minuten

CUT I (2001) -für Manfred H. Wenninger- Besetzung: Blechbläser, 0.1 Pauken, Schlagzeug, 1 Klavier, 1 E-Gitarre Spieldauer: 5 Minuten BERND FRANKE Instrumentalmusik approaching Mahler (2005) -Für Blechbläserensemble, Pauke und Schlagzeug- Besetzung: 1.4.4.1 Blechbläser, 1.1 Pauke, Schlagzeug Spieldauer: 6 Minuten BlueGreen (2004) -für

Mehr

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung)

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung) Aufnahmebedingungen für den Studiengang Master of Music (Künstlerische Ausbildung) 1. HAUPTFACH KOMPOSITION... 2 2. HAUPTFACH DIRIGIEREN... 2 SCHWERPUNKTE ORCHESTERLEITUNG UND CHORLEITUNG... 2 3. HAUPTFACH

Mehr

Fachcurriculum. Musik Klassen 5 und 6

Fachcurriculum. Musik Klassen 5 und 6 Fachcurriculum Musik Klassen 5 und 6 Ab Schuljahr 2004/05 Musik 5/6 Seite 1 Inhalte Kern- Schulcurriculum Methdisch-didaktische Hinweise Kmpetenzschwerpunkte Klasse 5 - Musik gestalten Klasse 5 Musik gestalten

Mehr

Zu Besuch beim Nachbarn (2017) böhmische Polka

Zu Besuch beim Nachbarn (2017) böhmische Polka Stean Grübl (1979) Der Niederösterreicher Stean Grübl begann im Alter von 9 ahren seine musikalische Ausbildung mit der Blocklöte Danach olgte der Tenorhorn Unterricht, später erlernte er zusätzlich Posaune

Mehr

Musik lernen nach Noten

Musik lernen nach Noten Musik lernen nach Noten Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Was ist Notenschrift? 1. 1 Einleitung 1. 2 Was ist Notenschrift? 1. 3 Selbstlernaufgaben 1. 4 Zusammenfassung 1. 5 Hausaufgabe 1.

Mehr

VORSCHAU. Die Materialien sind sofort einsetzbar und müssen nur noch ausgedruckt und teilweise laminiert werden!

VORSCHAU. Die Materialien sind sofort einsetzbar und müssen nur noch ausgedruckt und teilweise laminiert werden! Werkstatt Das Orchester ab Klasse 3 Angeboten wird eine umfangreich ausgearbeitete Werkstatt zum Thema Das Orchester. 15 Stationen laden die Kinder dazu ein, ihr vorab vermitteltes Wissen über das Orchester

Mehr

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Grundwissen MUSIK Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Die offene Form dieser Materialsammlung zum Thema Grundwissen MUSIK erhebt keinen

Mehr

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen

Kompetenz: Musik erfahrend erschließen Aktualisierung des schulinternen Rahmenplans Musik zur Einbindung des neuen Kerncurriculums nach Beschluss der Musik Fachkonferenz vom 21.11.2012 Arbeitsfassung, 5.10.2015, folgt der neuen Stundentafel(G9)

Mehr

TP 113B Rhythmuskarten Serie 4 B 1-8

TP 113B Rhythmuskarten Serie 4 B 1-8 Training 1: Rhythmuskarten B 1-8 Inhalt: Rhythmusfiguren mit 4 Impulsen (Serie 4) ohne Instrument sprechen und klatschen: ede Figur wiederholt mit Loop-Playback trainieren: nach Gehör und nach Noten üben

Mehr

Af l. O r c h e s t e r s e m i n a r. 1. b i s 5. N o v e m b e r L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W H e e k

Af l. O r c h e s t e r s e m i n a r. 1. b i s 5. N o v e m b e r L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W H e e k Fl Kl Picc Fg Pos Va Hn Pk. Af l Vc Eh Vc Va Kl Ts Kfg Fl Schlgz Kb Xyl Ob Kor Hfe Tba Trp Hn Pos Bkl Cel 1. b i s 5. N o v e m b e r L a n d e s m u s i k a k a d e m i e N R W H e e k 2017 P r o g r

Mehr

a) Chorleitung: Dirigieren und Partiturspiel eines vorbereiteten Chorstückes z.b. Schütz: Motette So fahr ich hin

a) Chorleitung: Dirigieren und Partiturspiel eines vorbereiteten Chorstückes z.b. Schütz: Motette So fahr ich hin INHALTE DER EIGNUNGSPRÜFUNG / DES EIGNUNGSVERFAHRENS Dirigieren BACHELOR OF MUSIC künstlerisch Gegenstände der Prüfungen sind: 1) Prüfung im Kernfach (ca. 10 Minuten) Die Prüfung findet wahlweise in Chorleitung

Mehr

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen können und dadurch viel Freude beim Spielen gewinnen.

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern, dass sie die Theorie in die Praxis umsetzen können und dadurch viel Freude beim Spielen gewinnen. Musiktheorie Vorwort In meiner langjährigen Arbeit mit Musikern ist mir immer wieder aufgefallen, dass die musiktheoretischen Grundkenntnisse nur rudimentär vorhanden sind. Diese Grundlagen sind allerdings

Mehr

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Violine 1+2 Viola Konzert Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz)

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr