Modul 29: EKG. EKG Modul 29

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modul 29: EKG. EKG Modul 29"

Transkript

1 Modul 29: EKG Stichworte: Autonomie des Herzens - Erregungsbildung und Erregungsleitung - Ionenströme und Aktionspotentiale im Sinusknoten und Arbeitsmyokard - Einfluss von Sympathikus und Parasympathikus auf die Herztätigkeit - Erregungsausbreitung - Summenvektor - EKG-Ableitungen nach EINTHOVEN, GOLDBERGER und WILSON Lern-Inhalte Die Fähigkeit des Herzens zur Impulsbildung ( Autonomie ) beruht auf der Ausstattung der sog. Schrittmacherzellen mit speziellen Ionenkanälen, die diese zu einer spontanen Depolarisation befähigen. Die Erregungsausbreitung verläuft gerichtet durch verschiedene anatomische Strukturen des Herzens bis zum Kammermyokard. Das Aktionspotential des Arbeitsmyokards weist durch sein Plateau ein Charakteristikum auf. Die Anpassung der Herztätigkeit an die Bedürfnisse des Kreislaufs erfolgt über Aktivitätsänderungen der Ionenkanäle durch das vegetative Nervensystem. Bei der Erregungsausbreitung entstehen elektrische Potentialdifferenzen, die zusammen den Summenvektor bilden. Diesen kann man im Elektrokardiogramm (EKG) an der Körperoberfläche ableiten (aufzeichnen). Das EKG liefert dadurch wichtige Informationen über die Erregungsentstehung, - Ausbreitung und Rückbildung sowie über die Lage des Herzens. Es ist damit für Diagnose von Herzrhythmusstörungen und anderen Herzerkrankungen unverzichtbar. Fallbeispiel Der 60-jährige Herr A. und der 70-jährige Herr B. werden fast zeitgleich vom Notarzt wegen akuter Brustschmerzen auf die internistische Notaufnahme des UKM gebracht. Beide Patienten sind in einem reduzierten Allgemeinzustand, blass, kaltschweißig und unruhig. Herr A. berichtet, daß die Schmerzen vor einer Stunde ganz plötzlich eingesetzt hätten. Er könne vor Schmerz gar nicht richtig durchatmen und er leide unter Atemnot. Bis auf eine Sportverletzung, wegen der er in den letzten Tagen kaum laufen konnte, seien keine Vorerkrankungen bekannt. Der Blutdruck beträgt 100/60 mmhg, die Herzfrequenz 120/min, die 02 Sättigung 89% und die Atemfrequenz 30/min. Herrn B. berichtet über linksthorakale Schmerzen mit Ausstrahlung in den linken Arm. Diese sind ihm in geringerer Ausprägung schon länger bekannt, er habe sie in den letzten Wochen immer mal wieder bei Anstrengung verspürt und schon geplant, deswegen demnächst mal zu seinem Hausarzt zu gehen. Beim Ausruhen seien die Schmerzen jedoch immer wieder von selbst weggegangen. Vor ca. 2 Stunden seien sie plötzlich in Ruhe aufgetreten und im Zeitverlauf immer schlimmer geworden, sodaß er es jetzt kaum noch aushalte. An Vorerkrankungen bestehen bei ihm ein langjähriger arterieller Hypertonus und ein Diabetes mellitus Typ II, beide medikamentös eingestellt. In der klinischen Untersuchung fallen Strömungsgeräusche über den Carotiden und den Femoralarterien auf. Der Brustschmerz ist weder durch Druck noch durch forcierte Inspiration intensivierbar. Der Blutdruck beträgt 130/80 mmhg und die Herzfrequenz 100/min. Bei beiden Patienten wird bei Aufnahme ein EKG geschrieben. Bei Herrn A. zeigt sich ein Rechtslagetyp, ein tachykarder Sinusrhythmus und T-Negativierungen von V1-V3. Bei Herrn B. fallen bei einem Linkstyp und Sinusrhythmus sofort ST-Hebungen in den Ableitungen II, III und avf sowie Senkungen in den Ableitungen I, avl und V1-V3 auf (Verdachtsdiagnosen und klinisches Kernwissen: s. Modul 30). Physiologisches Kernwissen Das Herz besitzt zwei Typen von Herzmuskelzellen: 1. Zellen, die Impulse bilden und weiterleiten (die Zellen der Erregungsbildung und des Reizleitungssystems) und 2. Zellen, die diese Impulse mit einer Kontraktion beantworten (die Zellen des 29-1

2 Arbeitsmyokards). Die Fähigkeit des Herzens zur Impulsbildung bezeichnet man als Autonomie des Herzens. Sie beruht auf der charakteristischen Ausstattung der sog. Schrittmacherzellen mit speziellen Ionenkanälen, die dazu führen, dass die Zellen über kein stabiles Ruhemembranpotential verfügen, sondern nach jeder Repolarisation gleich wieder langsam depolarisieren, so dass ohne äußeren Reiz ein neues Aktionspotential ausgelöst werden kann. Das primäre Automatiezentrum des Herzens ist der Sinusknoten, der im rechten Vorhof in der Nähe der Einmündung der V. cava superior zu finden ist. In seinen Schrittmacherzellen vermindert sich nach einem abgelaufenen Aktionspotential bei jeder Repolarisation mit Erreichen des maximalen diastolischen Potentials die repolarisierende Kaliumleitfähigkeit. Es kommt zu einwärtsgerichteten Kationenströmen (Na +, Ca 2+ ), die zu der langsamen spontanen diastolischen Depolarisation führen ( Schrittmacherpotential oder Präpotential ). Bei Erreichen eines Schwellenpotentials kommt es zu einem schnellen Ca 2+ Einstrom, der zur weiteren Depolarisation und damit zum Aktionspotential führt. Beendet wird das Aktionspotential durch die Zunahme der repolarisierenden Kaliumleitfähigkeit. Außer dem Sinusknoten sind noch der AV-Knoten, das His-Bündel, die Tawara- Schenkel und die Purkinjefasern zur spontanen Depolarisation fähig. Die Frequenz nimmt jedoch vom Sinusknoten über den AV-Knoten bis zu den Purkinjefasern stetig ab. Grundlage der verschiedenen spontanen Depolarisationsfrequenzen ist die etwas unterschiedliche Ausstattung der jeweiligen Schrittmacherzellen mit Kationenkanälen. Das Schrittmacherzentrum mit der höchsten Frequenz - normalerweise der Sinusknoten - bestimmt die Herzschlagfrequenz. Fällt das übergeordnete Zentrum aus oder ist die Leitung unterbrochen, springt das nächst tiefer liegende Schrittmacherzentrum ein. Die spontane Depolarisationsfrequenz beträgt beim Sinusknoten in Ruhe ca. 70/min, kann aber durch Parasympathikusaktivität (z. B. im Schlaf) und Sympathikusaktivität (z. B. bei maximaler körperlicher Beanspruchung) etwa zwischen 40/min und 180/min schwanken. Der AV-Knoten besitzt eine spontane Depolarisationsfrequenz von etwa 40-60/min (sekundärer Schrittmacher). Liegt die Unterbrechung unterhalb des AV-Knotens, so stellt sich ein Kammerrhythmus von ca /min. (aus den tertiären Automatiezentren) ein. Das im Sinusknoten entstandene Aktionspotential breitet sich zunächst nur innerhalb der Vorhöfe aus, da Vorhöfe und Kammern durch nicht-erregbares Bindegewebe getrennt sind. Die Kammererregung kann physiologischerweise nur über den AV-Knoten erfolgen. Die Reizleitung zwischen Vorhöfen und Kammern über den AV Knoten benötigt eine gewisse Zeit und geht damit mit einer gewissen Verzögerung einher. Das sich dem AV-Knoten unmittelbar anschließende HIS-Bündel teilt sich nach wenigen Millimetern in den rechten und linken Tawara-Schenkel, die sich schließlich in die Purkinje-Fasern aufzweigen. Von den Purkinje-Fasern wird die Erregung auf die Herzmuskelzellen übertragen. Die elektrische Erregungsausbreitung von Herzmuskelzelle zu Herzmuskelzelle erfolgt durch die gap-junctions, die in den Glanzstreifen (disci intercalares) lokalisiert sind. Die Herzmuskelzellen sind hierdurch elektrisch leitend miteinander verbunden ( funktionelles Synzytium ). Für den schnellen Aufstrich des Aktionspotentials im Arbeitsmyokard ist ein kurzzeitiger hoher Na + Einstrom durch schnelle Natriumkanäle verantwortlich. Es kommt außerdem zu einer Zunahme der Ca 2+ Leitfähigkeit, die durch einen langsamen Ca 2+ Einstrom zu einem Plateau im Aktionspotential führt. Innerhalb des Kammermyokards erfolgt die Erregungsausbreitung von innen nach außen und von der Spitze zur Basis. Die Erregungsausbreitung im Ventrikel ist zu einem Zeitpunkt abgeschlossen, an dem sich das erregte Gewebe durch das lange Aktionspotential noch in der absoluten Refraktärphase befindet. Die Erregung kommt damit zum Ende, eine erneute Erregung durch Wiedereintritt ( Reentry ) der Erregungsfront in bereits repolarisiertes Myokard ist normalerweise nicht möglich. 29-2

3 Das vegetative Nervensystem kann Herzfrequenz (Chronotropie), Kontraktionskraft (Inotropie), Erregungsleitung (Dromotropie) und Erregbarkeit (Bathmotropie) durch Beeinflussung von Ionenkanälen modulieren. Das Elektrokardiogramm (EKG) spiegelt elektrische Erregungsvorgänge am Herzen wieder. Als Folge der Herzerregung entstehen elektrische Spannungen ( Potentialdifferenzen, kurz Potentiale ). Die an der Körperoberfläche ableitbaren Potentiale entstehen an der Grenze zwischen dem erregten und unerregten Teil des Myokards (ein unerregtes oder total erregtes Myokard liefert kein Potential). Während die Erregung durch das Herz wandert, entstehen an der Erregungsfront zu jedem Zeitpunkt vielfältige Potentiale, die sich sowohl in Größe als auch in Richtung unterscheiden (z.b. verteilt sich die Erregung ausgehend von einem Punkt in verschiedene Richtungen). All diese einzelnen Potentiale summieren sich (und mitteln sich) zum sog. Summenvektor: er beschreibt damit im Mittel Größe und Richtung der Erregungsfront. Mit Wandern der Erregungsfront ändert der Summenvektor dementsprechend Größe (der Summenvektor ist z.b. während der Erregung der muskelärmeren Vorhöfe kleiner als während der Erregung der muskelstarken Ventrikel) und Richtung (im dreidimensionalen Herzen bewegt sich die Erregungsfront und damit auch der Summenvektor dreidimensional). Das EKG zeichnet den Summenvektor auf und beschreibt damit im Zeitverlauf das Wandern der Erregungsfront. Es lässt damit Aussagen über Erregungsursprung, Herzfrequenz, Erregungsleitung und Rückbildung zu. Neben der Diagnose von Herz- Rhythmusstörungen und Leitungsstörungen (z.b. Schenkelblock) spielt das EKG damit auch eine wichtige Rolle bei Erkrankungen, die mit Repolatisationsstörungen einhergehen (z.b. Myokardinfarkt). Aussagen über Kontraktionskraft und Pumpleistung des Herzens können mit dem EKG nicht getroffen werden! Methode Es gibt verschiedene EKG-Ableitungen. Jede einzelne Ableitung besteht aus Potentialmessungen zwischen zwei definierten Punkten. Die verschiedenen Ableitungen unterscheiden sich durch Variation dieser Punkte in den Ebenen und innerhalb der Ebenen in den verschiedenen Achsen. Je näher der Summenvektor tatsächlich in der Achse der jeweiligen Ableitung liegt, desto stärker ist das gemessene Potential (desto höher wird der Ausschlag in der EKG-Kurve). Je weiter der Summenvektor von der Richtung der jeweiligen Ableitung entfernt liegt, desto kleiner wird der Ausschlag. Liegt der Summenvektor entgegengesetzt zur jeweiligen Ableitung wird der Ausschlag negativ. Die Veränderung des Summenvektors beim Wandern der Erregungsfront führt im EKG zu charakteristischen Wellen und Zacken (s. Modul 30). Diese sind in jeder Ableitung vorhanden, unterscheiden sich aber aus den genannten Gründen in den einzelnen Ableitungen in ihrer Ausprägung. Jede EKG-Ableitung für sich stellt nur ein eindimensionales Abbild des Summenvektors in der betreffenden Achse dar. Mit Hilfe der verschiedenen Ableitungen kann man sich der dreidimensionalen, tatsächlichen Richtung des Summenvektors nähern und damit auch auf die Richtung der Erregungsausbreitung schließen. Da die Erregung des Kammermyokards ungefähr entlang der anatomischen Achse verläuft, entspricht diese elektrische Herzachse unter physiologischen Bedingungen auch ungefähr der tatsächlichen, anatomischen Lage des Herzens. Neben o.g. diagnostischen Aussagen ist es daher möglich, den sog. Lagetyp des Herzens aus dem EKG zu bestimmen. Die unterschiedlichen EKG-Ableitungen kommen durch die Platzierung der Elektroden und durch ihre elektrische Schaltung zustande (s. Abb. 29.1). Als bipolar bezeichnet man Ableitungen, bei denen der Summenvektor zwischen zwei einzelnen Elektroden (mit entgegengesetzter Polarität) registriert wird. Zu den bipo- 29-3

4 laren Ableitungen gehören die nach EINTHOVEN (z.b. Ableitung I: Ableitung vom rechten Arm zum linken Arm: es entsteht eine Horizontale). Als unipolar bezeichnet man Ableitungen zwischen einer sog. explorierenden (positiven) Elektrode und einer sog. Null-Elektrode (Referenzpunkt). Als Null-Elektrode gilt dabei ein indifferenter Angriffspunkt, der durch Kurzschluss der anderen Elektroden gebildet wird. Zu den unipolaren Ableitungen gehören die nach GOLDBERGER und nach WILSON (z.b. Ableitung avl nach Goldberger: Zusammenschluss von rechtem Arm und Bein zur Nullelektrode, Ableitung zum linken Arm: Richtung nach links oben). In der Frontalebene werden routinemäßig 6 verschiedene Ableitungen abgeleitet. Dies sind die Extremitätenableitungen I, II, und III nach Einthoven und avl, avr und avf nach Goldberger. Diese 6 Ableitungen unterscheiden sich in ihrer Richtung um jeweils 30 und unterteilen so die Frontalebene in 30 -Abständen (s. schwarze Pfeile in Abb und Abb. 29-2). Ableitung avl zeigt durch die Ableitung vom Zusammenschluss von rechtem Arm und Bein zum linken Arm nach links oben (von der als 0 definierten Horizontalen um -30 abweichend), Ableitung I durch Ableitung vom rechten Arm zum linken Arm horizontal nach links (0 ), avr durch die Ableitung vom Zusammenschluss von linkem Arm und Bein zum rechten Arm eigentlich nach rechts oben, wird jedoch Abb. 29-1: Verschiedene EKG-Ableitungen (modifiziert nach Speckmann/Wittkowsky, 1994) 29-4

5 Abb. 29-2: Elektrodenanlegepunkte und Vektorrichtungen der Extremitätenableitungen im Einthovendreieck und Projektion der Extremitätenableitungen auf die Frontalebene des Körpers meist um 180 gespiegelt und genau entgegengesetzt dargestellt (-avr) und zeigt damit etwas nach links unten (30 ), Ableitung II durch die Ableitung vom rechten Arm zum Bein nach links unten (60 ), Ableitung avf durch die Ableitung vom Zusammenschluss von rechtem und linken Arm zum Bein senkrecht nach unten (90 ) und Ableitung III durch die Ableitung vom linken Arm zum Bein nach schräg unten rechts (120 ). Die zweite bestimmte Ebene beschreibt den Summenvektor ungefähr in Horizontalebene (s. Abb. 29-1). In ihr werden routinemäßig ebenfalls 6 unterschiedliche Ableitungen aufgezeichnet. Dies sind die Brustwandableitungen nach Wilson V1-6. Zusammen ergeben die Ableitungen nach Einthoven, Goldberger und Wilson das in der Klinik standardmäßig durchgeführte 12-Kanal-EKG. Die Auswertung des EKGs erfolgt auf kalibriertem EKG-Papier. Spannungsdifferenzen werden in der Vertikalachse aufgezeichnet, wobei von der 0-Linie aus betrachtet Ausschläge nach oben als positiv, Ausschläge nach unten als negativ bezeichnet werden. Die übliche Kalibrierung entspricht 10 mm = 1 mv. Die Zeitintervalle werden in der Horizontalachse gemessen. Der Papiervorschub beträgt üblicherweise 50 mm/sek. In diesem Fall repräsentiert jedes kleine Quadrat des EKG-Papiers, 1 mm lang, ein Zeitintervall von 0,02 sek (20 msek). Jedes große Quadrat ist 10 mm lang und stellt 0,2 sek (200 msek) dar. Aufgabe 1: Aufnahme eines Ruhe-EKGs nach EINTHOVEN und GOLDBERGER (Abl.: I-III, avr, avl, avf) Geräte/Material 1. EKG-Gerät (HELLIGE: Multiscriptor EK 43) 2. vier Plattenelektroden für die Extremitätenableitungen 3. Schwammtuch-Patch und Kontaktgel 4. Alkohol und Tupfer zur Hautentfettung Durchführung 1. Proband liegt in Rückenlage, Unterarme und Waden sind frei zugänglich 2. VL verbindet das EKG-Gerät mit dem Stromnetz 3. VL legt das Registrierpapier ein: 29-5

6 - Entriegelungshebel der Schreibkantenklappe nach rechts drücken, Schreibkantenklappe wird durch Federdruck leicht angehoben - Schreibkantenklappe nach links klappen - Registrierpapierrolle auf den jetzt frei liegenden Dorn stecken - Registrierpapieranfang mit einer Hand festhalten, mit der anderen Hand Schreibkantenklappe zurückklappen, aber nicht einrasten - Registrierpapier über die Schreibkante ziehen und durch den Schlitz zwischen der Antriebsrolle und den beiden Andrückrollen führen - Registrierpapieranfang am Papierauslauf leicht herausziehen und gleichzeitig die Schreibkantenklappe durch leichten Druck von oben schließen 4. Elektrodenplatzierung - Einem Tropfen Kontaktgel auf die Plattenelektroden geben und proximal der Hand und Fußgelenke befestigen - Elektrodenverbindung (Reihenfolge wie an einer Ampel!): - Stecker R (Rot) wird mit der Elektrode am rechten Arm verbunden - Stecker L (Gelb) wird mit der Elektrode am linken Arm verbunden - Stecker F (Grün) wird mit der Elektrode am linken Fuß verbunden - Stecker N (Schwarz) wird mit der Elektrode am rechten Fuß verbunden 5. Einstellungen am Gerät: - Papiervorschub 50 mm/sek., Empfindlichkeit 1 cm/mv 6. Ableitung I,II,II nach Einthoven: - Wahl der entsprechenden Einstellung am Gerät, Aufzeichnung und Druck 7. Ableitung avl, avr und avf nach Goldberger: - die Platzierung der Elektroden ist identisch - durch Wahl der entsprechenden Einstellung am Gerät ändert das Gerät die Schaltung zu unipolar (s.o.), Aufzeichnung und Druck 8. Schneiden Sie die jeweiligen EKG s auseinander (für jeden Studenten etwa 3-4 Aktionen von jeder Ableitung) und kleben Sie diese für die Auswertung (Modul 30) auf das Protokollblatt. Aufgabe 2: Aufnahme des EKGs in maximaler In- und Expiration - am Gerät Multiscriptor EK 43 erfolgt die Ableitung nach Eindhoven und nach Goldberger nacheinander (der Versuch muss also wiederholt werden), am Gerät Cardiofax gleichzeitig - Registrierung eines Ruhe-EKGs für etwa 15 Herzaktionen - Proband inspiriert für kontinuierlich bis zum Maximum - Proband hält dann für die Luft an - Proband soll dann innerhalb bis zum Maximum expirieren - Proband hält wiederum für die Luft an - Proband kann dann normal weiteratmen und es werden noch etwa 15 Aktionen registriert - Kleben Sie das EKG für die Auswertung (Modul 30) auf das Protokollblatt. maximale Inspiration Ruheatmung maximale Exspiration Schema zum Experimentablauf 29-6

Aufgabe III: Grundlagen der Elektrokardiographie

Aufgabe III: Grundlagen der Elektrokardiographie Aufgabe III: Grundlagen der Elektrokardiographie 1. Aufgabenstellung In diesem Versuch sollen Sie sich mit den Grundlagen der Elektrokardiographie vertraut machen. Dazu werden sowohl EKGAufzeichnungen

Mehr

Grundlagen der EKG Interpretation

Grundlagen der EKG Interpretation Grundlagen der EKG Interpretation Grundlage Die bei der Arbeit des Herzmuskels entstehenden Aktionsströme erzeugen im Körper ein elektrisches Feld und gelangen durch leitendes Gewebe an die Körperoberfläche.

Mehr

Elektrokardiographie

Elektrokardiographie Elektrokardiographie Inhaltsverzeichnis Allgemeines EKG Entstehung Reizweiterleitung Natrium Kalium Pumpe Die EKG Kurve Ableitungen Ruhe EKG bei der Ergometrie Belastung EKG bei der Ergometrie Quellen

Mehr

Elektrokardiographie - Messung von Potentialen/Spannungen im Feld elektrischer Dipole

Elektrokardiographie - Messung von Potentialen/Spannungen im Feld elektrischer Dipole Versuch E.2 Elektrokardiographie - Messung von Potentialen/Spannungen im Feld elektrischer Dipole 2010/11 1. Tertial 0 Inhalt 1 Messung von Potentialen und Potentialdifferenzen im Feld eines elektr. Dipols...

Mehr

Elektrokardiographie

Elektrokardiographie Elektrokardiographie Voraussetzungen Erregungsbildung, -verzögerung und -ausbreitung am bzw. im Herzen; Verknüpfung von Erregung und Kontraktion; Einfluss von Sympathikus und Vagus; elektrische Dipole

Mehr

In dieser Zeit ist die Zelle unempfindlich gegenüber erneuten Erregungen.

In dieser Zeit ist die Zelle unempfindlich gegenüber erneuten Erregungen. Monitoring der Herz - Lungenfunktion EKG-Monitoring Pulsoxymetrie theoretische Grundlagen, praktische Anwendung und Grenzen der Überwachung Elektrophysiologische Grundlagen Elektrophysiologische Grundlagen

Mehr

4 aus: Schuster u.a., EKG-Kurs für Isabel (ISBN ) 2013 Georg Thieme Verlag KG

4 aus: Schuster u.a., EKG-Kurs für Isabel (ISBN ) 2013 Georg Thieme Verlag KG Lektion 2 Ableitung des EKG Merke Das Oberflächen-Elektrokardiogramm repräsentiert die intrakardiale Ausbreitung und Rückbildung elektrischer Impulse, die vom Sinusknoten gebildet, über Vorhöfe, AV-Knoten

Mehr

Symposium des HerzZentrum Saar

Symposium des HerzZentrum Saar Symposium des HerzZentrum Saar Herz im Focus 2008 Für Pflege- und medizinisches Assistenzpersonal 06.Dezember 2008 1 EKG Grundlagen Ruhe - EKG Langzeit - EKG Belastungs - EKG Susanne Herrmann Internistische

Mehr

(c) Theo Hameder, www.notfallmedizin.de 1

(c) Theo Hameder, www.notfallmedizin.de 1 EKG-Interpretation Elektrokardiogramm: Dieser Kurs vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse in der EKG-Interpretation 2002 Theo Hameder Die Lage des Herzens Die Herzspitze ist mit dem Diaphragma verwachsen.

Mehr

3 Herz-Kreislauf-Monitoring

3 Herz-Kreislauf-Monitoring .1 EKG Grundlagen H.-J. Trappe EKG-Ableitungen und Anlegen der Elektroden EKG-Ableitungen: Möglichst 12 Kanal-EKG-Gerät. 6 Extremitäten-Ableitungen nach Einthoven (Frontalebene), 6 Brustwandableitungen

Mehr

Frühdefibrillation. Frühdefibrillation. Kreisverband Böblingen

Frühdefibrillation. Frühdefibrillation. Kreisverband Böblingen Physiologische Grundlagen Normaler Herzrhythmus ist abhängig von: der elektrischen Reizbildung im Sinusknoten der elektrischen Reizleitung über spezielle Reizleitungsbahnen im Herzmuskelgewebe der elektrischen

Mehr

Versuch E.2 (2011/12 1. Tertial): Messung von Potentialen/Spannungen im Feld elektrischer Dipole - Elektrokardiographie

Versuch E.2 (2011/12 1. Tertial): Messung von Potentialen/Spannungen im Feld elektrischer Dipole - Elektrokardiographie Versuch E.2 (2011/12 1. Tertial): Messung von Potentialen/Spannungen im Feld elektrischer Dipole - Elektrokardiographie Elektrische Dipole werden, ganz allgemein, von zwei räumlich getrennten Ladungen

Mehr

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Herzrhythmusstörungen Die Rastpfuhl-Rhythmus-Fibel 2 Verfasser Chefarzt Dr. med. Andreas Schmitt

Mehr

Folie 1. Folie 2. Folie 3. Das Elektrokardiogramm (EKG) Unterrichtsverlauf. Elektrische Aktivität. Erregungsbildung und Erregungsweiterleitung

Folie 1. Folie 2. Folie 3. Das Elektrokardiogramm (EKG) Unterrichtsverlauf. Elektrische Aktivität. Erregungsbildung und Erregungsweiterleitung Folie 1 Das Elektrokardiogramm (EKG) Matthias Coenen ZAS Frankfurt am Main Folie 2 Unterrichtsverlauf Was zeigt uns eigentlich ein EKG?! Physik des EKG Herzphysiologie Ableitungen Artefakte Normaler Sinusrhythmus

Mehr

Fortbildung EKG Tim Haase DRK Cuxhaven/ Hadeln

Fortbildung EKG Tim Haase DRK Cuxhaven/ Hadeln Fortbildung EKG 03.05.2012 Tim Haase DRK Cuxhaven/ Hadeln Ablauf 3 Fälle technische und physiologische Grundlagen des EKG Grundlagen zur Interpretation verschiedene EKG Bilder Fall 1 Krankentransport;

Mehr

Praktikumsanleitung zum Versuch Elektrokardiogramm des Menschen

Praktikumsanleitung zum Versuch Elektrokardiogramm des Menschen Praktikumsanleitung zum Versuch Elektrokardiogramm des Menschen UNIVERSITÄT LEIPZIG MEDIZINISCHE FAKULTÄT CARL-LUDWIG-INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE VERSION 2.5 Lernziele zur Praktikumsvorbereitung: Nach der

Mehr

Labor Medizinische Gerätetechnologie

Labor Medizinische Gerätetechnologie Labor Medizinische Gerätetechnologie Anleitung EKG- und Pulsmessung Physiologie 1 Versuch 3 1 Vorbereitung Herz Elektrokardiogramm Extremitätenableitungen nach Einthoven Pulsmessung Plethysmogaphie 2 Einleitung

Mehr

PHYSIOLOGIE-KLAUSUR. für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biomedizin. Wintersemester 2009/010

PHYSIOLOGIE-KLAUSUR. für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biomedizin. Wintersemester 2009/010 PHYSIOLOGIE-KLAUSUR für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biomedizin Wintersemester 2009/010 Bitte genau durchlesen. Die richtige Antwort ist im Auswertebogen durch Ankreuzen jeweils nur eines

Mehr

Die Dauer der P-Welle

Die Dauer der P-Welle 24 Kapitel 3 Verschiedene abnorme Zeitintervalle In diesem Kapitel lernen Sie die verschiedenen normalen Werte der einzelnen Zeitintervalle kennen und was es bedeutet, wenn diese abweichen. Die Dauer der

Mehr

Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten

Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten Elektrophysiologie: Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten Das Herz ist ein Muskel, der kaum größer als eine geschlossene Faust ist. Es besteht aus zwei Vorhöfen und zwei Kammern. Über

Mehr

Grundlagen des EKG von Thomas Peter. Hauptaufgabe des Herzens:

Grundlagen des EKG von Thomas Peter. Hauptaufgabe des Herzens: von Thomas Peter Hauptaufgabe des Herzens: Durch Pumparbeit das Blut durch ein Gefäßsystem den Blutkreislauf zu befördern wird realisiert: durch das autonome Reizbildungs- und leitungssystem, welches das

Mehr

NOTFALLMEDIZIN EKG & Defibrillation

NOTFALLMEDIZIN EKG & Defibrillation NOTFALLMEDIZIN EKG & Defibrillation Version 1.0 - Stand 10.10.2010 1 Holger Harbs Klinik für Anästhesiologie und Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel Komm. Direktor: Prof. Dr. M. Steinfath

Mehr

Kreislauf + EKG Versuchsprotokoll

Kreislauf + EKG Versuchsprotokoll Name, Vorname:... Matr.Nr.:... Kreislauf EKG Versuchsprotokoll Diese WordDatei soll helfen, die Auswertung der Versuchsdaten zu strukturieren und zu erleichtern. Zu jedem Abschnitt finden Sie in roter

Mehr

Praxisorientierte Fortbildung

Praxisorientierte Fortbildung Praxisorientierte Fortbildung Das Herz des Menschen schlägt Tag für Tag rund 100.000mal. Ein gleichmäßiger Rhythmus ist dabei entscheidend für einen optimalen Blutfluß und somit für eine optimale Versorgung

Mehr

Das Reizleitungs-System des Herzens

Das Reizleitungs-System des Herzens SSB Folie 1 Das Reizleitungs-System des Herzens Dr. med. Michael Feusier Überarbeitung Dr. med. Christian Trachsel SSB Folie 2 Lernziele Der Teilnehmer: kann die Anatomie des Herz-Reizleitungssystems beschreiben

Mehr

Praktikumsanleitung zum Versuch Elektrokardiogramm des Menschen

Praktikumsanleitung zum Versuch Elektrokardiogramm des Menschen Praktikumsanleitung zum Versuch Elektrokardiogramm des Menschen UNIVERSITÄT LEIPZIG MEDIZINISCHE FAKULTÄT CARL-LUDWIG-INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE VERSION 2.4 Lernziele zur Praktikumsvorbereitung: Nach der

Mehr

1. a) Benennen und erläutern Sie in der folgenden Abbildung die Zustände A und B.

1. a) Benennen und erläutern Sie in der folgenden Abbildung die Zustände A und B. 1. a) Benennen und erläutern Sie in der folgenden Abbildung die Zustände A und B. A B Gefäßverengung abgestorbener Teil des Herzmuskels b) Welche weiteren Erkrankungen werden durch die Arteriosklerose

Mehr

Herzfrequenz (Puls) messen:

Herzfrequenz (Puls) messen: 1 ANGEWANDTE LEISTUNGSPHYSIOLOGIE SS 2008 M. Burtscher und Mitarbeiter Block 3: Herzfrequenz-, Blutdruck- und SaO 2 -Messungen Lungenfunktion und Atemgasanalyse 1) Herzfrequenzmessung (+EKG): Die Herzfrequenzmessung

Mehr

EKG - Überwachungen 1 (2) Kanal Monitor. 12 Kanal EKG. Übersicht dieser Lerneinheit. Johannes Bereuther

EKG - Überwachungen 1 (2) Kanal Monitor. 12 Kanal EKG. Übersicht dieser Lerneinheit. Johannes Bereuther EKG Interpretation 2. Notfallpflegekongress, Solothurn 07. bis 08. März 2008 Interessensgruppe Notfallpflege Schweiz 1 EKG - Überwachungen 1 (2) Kanal Monitor 12 Kanal EKG Herzfrequenz (Alarm) Beurteilung

Mehr

Das Reizleitungs-System des Herzens

Das Reizleitungs-System des Herzens SSB Folie 1 Das Reizleitungs-System des Herzens Dr. med. Michael Feusier Überarbeitung Dr. med. Christian Trachsel SSB Folie 2 Lernziele Der Teilnehmer: kann die Anatomie des Herz-Reizleitungssystems beschreiben

Mehr

HilferufHilferuf. Assistenz von PflegehelferInnen in der Ersten Hilfe Basic Life Support. Management der AssistentInnen NOTFALLCHECK NEU

HilferufHilferuf. Assistenz von PflegehelferInnen in der Ersten Hilfe Basic Life Support. Management der AssistentInnen NOTFALLCHECK NEU Assistenz von PflegehelferInnen in der Ersten Hilfe Basic Life Support von Dr. Helmut Pailer Management der AssistentInnen Medikamentenvorbereitung NOTFALLCHECK NEU Bewusstseinskontrolle: Ansprechen, Berühren,

Mehr

Sie werden als Notärztin/Notarzt von der Besatzung eines Rettungswagens (RTW) nachgefordert. Die Einsatzmeldung lautet Herzrhythmusstörungen.

Sie werden als Notärztin/Notarzt von der Besatzung eines Rettungswagens (RTW) nachgefordert. Die Einsatzmeldung lautet Herzrhythmusstörungen. Fallbeschreibung Sie werden als Notärztin/Notarzt von der Besatzung eines Rettungswagens (RTW) nachgefordert. Die Einsatzmeldung lautet Herzrhythmusstörungen. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle treffen

Mehr

Silbernagl / Despopoulos Taschenatlas der Physiologie

Silbernagl / Despopoulos Taschenatlas der Physiologie Silbernagl / Despopoulos Taschenatlas der Physiologie Reading excerpt Taschenatlas der Physiologie of Silbernagl / Despopoulos Publisher: MVS Medizinverlage Stuttgart http://wwwnarayana-verlagcom/b738

Mehr

Elektrokardiogramm und Herztöne: Hintergrund

Elektrokardiogramm und Herztöne: Hintergrund Elektrokardiogramm und Herztöne: Hintergrund Das Herz ist eine Doppelpumpe, die Blut durch den Körper und die Lunge pumpt. Das Blut tritt mit einem niedrigen Druck in die Vorhofkammern des Herzens ein

Mehr

Diagnose Vorhofflimmern. Das Risiko eines Schlaganfalls

Diagnose Vorhofflimmern. Das Risiko eines Schlaganfalls Diagnose Vorhofflimmern Das Risiko eines Schlaganfalls Inhalt Einleitung... 4 Das Herz... 4 Herz-Kreislauf-System... 5 Was versteht man unter Vorhofflimmern?... 6 Was können Ursachen des Vorhofflimmerns

Mehr

Institut für Physiologie und Pathophysiologie Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner

Institut für Physiologie und Pathophysiologie Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner Institut für Physiologie und Pathophysiologie Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner Klausur, Dienstag 06.03.2007 Zeit: 30 Minuten Name Vorname Matr.Nr. Fachrichtung == Teil 1: Neuroanatomie

Mehr

PHYSIOLOGIE-KLAUSUR für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biomedizin / Wintersemester 2011/12

PHYSIOLOGIE-KLAUSUR für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biomedizin / Wintersemester 2011/12 PHYSIOLOGIE-KLAUSUR für Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin und Biomedizin / Wintersemester 2011/12 Autor: Geben Sie nur den Auswertebogen ab. Für die Auswertung sind ausschließlich die auf den Auswertebogen

Mehr

update Belastungs-EKG

update Belastungs-EKG update Belastungs-EKG 27. Mai 2014 Neue Hochtaunuskliniken Dr. Michael Coch Klinik am Südpark Michael Coch MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim - 1 Sensitivität 60-80% 1. Fehlende Ausbelastung 2. EKG

Mehr

Versuch 1: Elektrische Fische

Versuch 1: Elektrische Fische Tierphysiologisches Praktikum (Teil Neurophysiologie) SS 2005 Johannes Gutenberg Universität Mainz Protokoll zum 1.Kurstag am 02.05.2005 Versuch 1: Elektrische Fische Protokollant: Max Mustermann Matrikelnummer:

Mehr

Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof

Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof 1 Normale Folge von P, QRS, T, alle P-Wellen werden übergeleitet / Frequenz 80/min / Sinusrhythmus Normale Folge von P, QRS, T, alle P-Wellen

Mehr

Herz Rhythmus Störungen

Herz Rhythmus Störungen Herz Rhythmus Störungen Simon Damböck Version 3.0 Themen Wiederholung & Vertiefung: Grundlagen Herzelektrik Grundlagen der Kardiographie EKG-Schnell-Analyse typische Rhythmusstörungen mögliche Notfall-Maßnahmen

Mehr

Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie

Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie Medizinische Klinik und Poliklinik I Klinikum der Universität München Campus Grosshadern Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie Reza Wakili Update Kardiologie 2013 Klinikum der Universität München,

Mehr

Herz und Kreislaufsystem

Herz und Kreislaufsystem Matthias Birnstiel Modul Herz und Kreislaufsystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Herz und Kreislaufsystem

Mehr

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter

am Was ist neu in der Kardiologie? H.Reuter am 22.5.2007 Seite 1 Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen: Ist Sport wirklich Mord? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Körperliche Belastung bei Herzerkrankungen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 12. 2 Elektrokardiografische Grundlagen... 14. 3 Normales Elektrokardiogramm... 33

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 12. 2 Elektrokardiografische Grundlagen... 14. 3 Normales Elektrokardiogramm... 33 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 12 2 Elektrokardiografische Grundlagen... 14 2.1 Reizbildungs- und Erregungsleitungssystem... 14 2.1.1 Sinusknoten (Keith-Flack-Knoten)... 15 2.1.2 AV Knoten (Aschoff-Tawara-Knoten).......

Mehr

Vorwort zur 3. Auflage

Vorwort zur 3. Auflage V Vorwort zur 3. Auflage Das Kurzlehrbuch Physiologie erscheint mittlerweile in der 3. Auflage ein Zeichen dafür, dass das Buch von vielen Studenten geschätzt und zur Prüfungsvorbereitung genutzt wird.

Mehr

2. Versuch Fortgeleitete AP einzelner Nervenfasern. Protokoll

2. Versuch Fortgeleitete AP einzelner Nervenfasern. Protokoll Protokoll 1. Einleitung: Als Versuchsobjekte dienen bei diesem Versuch (a) der Nervus ischiadicus des Krallenfroschs und (b) die Riesenfasern im Bauchmark des Regenwurms. Ziel der Versuche ist es, die

Mehr

[2] Thews Vaupel Vegetative Physilogie 2. Auflage, Springer Verlag. [3] J. Eichmeier Medizinische Elektronik 2. Auflage, Springer Verlag

[2] Thews Vaupel Vegetative Physilogie 2. Auflage, Springer Verlag. [3] J. Eichmeier Medizinische Elektronik 2. Auflage, Springer Verlag 7. Versuch Aufbau eines Verstärkers zur Messung von Elektrokardiogrammen Prof. Dr. R Schulz (Durchführung Seite K-8) Literatur: [1] J. Pätzold, H. Kresse Handbook ofelectromedicine Siemens AG, John Wiley

Mehr

Herz / Kreislauf Einführung

Herz / Kreislauf Einführung Herz / Kreislauf I Herz / Kreislauf Einführung Herz / Kreislauf Anatomische Grundlagen: Thorax Vena jugularis Brustkorb Thorax Herz Cor Atrium Vorhof Kammer Ventrikel Lunge Pulmo Zwerchfell Diaphragma

Mehr

Das Herz und der Kreislauf. Das Herz:

Das Herz und der Kreislauf. Das Herz: Das Herz und der Kreislauf Das Herz: ca 10x15cm ca 300 g schwer Pumpleistung ca 5L/min ca 8000L / Tag Ruht sich niemals aus 2 Hauptkammern (RE und LI) 2 Vorhöfe (RE und LI) 4 Herzklappen Pumpt Blut durch

Mehr

Automatische Externe Defibrillation (AED)

Automatische Externe Defibrillation (AED) Automatische Externe Defibrillation (AED) Überlebenskette (Chain of Survival) - Rasches Erkennen von Warnsymptomen sowie frühes Alarmieren, inkl. Anforderung eines Defibrillators über die Notrufnummer

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG H E R Z Z E N T R U M. EKG-Diagnostik Worauf muss man achten wenn man kein Experte ist?

UNIVERSITÄT LEIPZIG H E R Z Z E N T R U M. EKG-Diagnostik Worauf muss man achten wenn man kein Experte ist? UNIVERSITÄT LEIPZIG H E R Z Z E N T R U M EKG-Diagnostik Worauf muss man achten wenn man kein Experte ist? 16. Leipzig Probstheidaer Notfalltag Samstag, 15. Oktober 2011 EKG-LIGHTfädchen Zacken nach oben

Mehr

Das Herz und die Reizleitung

Das Herz und die Reizleitung Das Herz und die Reizleitung Kinderdoktorarbeit am Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift Doktorvater: Dr. Rüdiger Werbeck vorgelegt von Shirin D. Dezember 2008 Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung 2.

Mehr

Prof. Dr. Lorenz Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Life Science, Studiengang Ökotrophologie

Prof. Dr. Lorenz Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Life Science, Studiengang Ökotrophologie Name: Matrikelnummer: Studiensemester: Studiengang: Unterschrift des Prüfungsteilnehmers/Prüfungsteilnehmerin Punkte: Note: Unterschrift des Prüfers In den folgenden Fragen tauchen die Begriffe erläutern,

Mehr

63. Folgende Aussagen zu den Herzklappen sind richtig:

63. Folgende Aussagen zu den Herzklappen sind richtig: 63. Folgende Aussagen zu den Herzklappen sind richtig: 1. Die Herzklappen hindern das Blut am Zurückströmen (Ventilfunktion). 2. Die Mitralklappe liegt zwischen linkem Vorhof und rechter Kammer. 3. Die

Mehr

Skript I: Zacken, Wellen, Strecken, Zeiten. Die Abschnitte des EKG. Stephan Vossel. Version 3.9

Skript I: Zacken, Wellen, Strecken, Zeiten. Die Abschnitte des EKG. Stephan Vossel. Version 3.9 1 Skript I: Zacken, Wellen, Strecken, Zeiten Die Abschnitte des EKG Stephan Vossel Version 3.9 In Liebe/r Kursteilnehmer/in, herzlich willkommen zum Kursprogramm "ekg - lernen. verstehen. anwenden". Ein

Mehr

Das Wichtigste: 15 Herz

Das Wichtigste: 15 Herz 15 Herz PD DR. Gernot Kuhnen Das Wichtigste Das Wichtigste: 15 Herz 15 Herz PD DR. Gernot Kuhnen Das Wichtigste: 15.1 Übersicht Herz-Kreislauf-System Herz die Pumpe des Blutkreislaufs Herzminutenvolumen

Mehr

Unterschied zwischen aktiver und passiver Signalleitung:

Unterschied zwischen aktiver und passiver Signalleitung: Unterschied zwischen aktiver und passiver Signalleitung: Passiv: Ein kurzer Stromimpuls wird ohne Zutun der Zellmembran weitergeleitet Nachteil: Signalstärke nimmt schnell ab Aktiv: Die Zellmembran leitet

Mehr

Versuchstag 1: Elektrische Fische

Versuchstag 1: Elektrische Fische Protokoll zum neurobiologischen Teil des Tierphysiologischen Praktikums Protokollant: X Gruppe X Datum: X Versuchstag 1: Elektrische Fische 1. Einleitung Die Entdeckung der Elektrizität bei Fischen ist

Mehr

Aktionspotential - Variante 1: vom Text zum Fließdiagramm -

Aktionspotential - Variante 1: vom Text zum Fließdiagramm - Aktionspotential - Variante 1: vom Text zum Fließdiagramm - Über das Axon leiten Nervenzellen Informationen verschlüsselt in Form von elektrischen Impulsen weiter, den Aktionspotentialen. Dabei verändern

Mehr

Das EKG bei Infarkt und reversibler Ischämie

Das EKG bei Infarkt und reversibler Ischämie Fortbildung der Medizinische Klinik und Poliklinik II Universität Bonn Mittwoch, den 23. Mai 2007 Das EKG bei Infarkt und reversibler Ischämie Klaus v. Olshausen III. Medizinische Abteilung Kardiologie,

Mehr

4. Ergebnisse - Fallbeispiele 68. Abb. 18: Screening-EKG der Katze Nr. 27, EKH, mk, 5 Jahre: zwei Salven von VES

4. Ergebnisse - Fallbeispiele 68. Abb. 18: Screening-EKG der Katze Nr. 27, EKH, mk, 5 Jahre: zwei Salven von VES 4. Ergebnisse - Fallbeispiele 68 4.5. Fallbeispiele 4.5.1. Fallbeispiel Nr. 1: Im ersten Fallbeispiel handelt es sich um einen fünf Jahre alten, kastrierten EKH Kater. Er wurde wegen chronischem Vomitus

Mehr

Praktikum Medizinische Biophysik 27. 1

Praktikum Medizinische Biophysik 27. 1 27. 1 GRUNDBEGRIFFE: ELEKTROKARDIOGRAMM (EKG): Das EKG ist die Darstellung des zeitlichen Verlaufs der Spannung, die zwischen bestimmten Punkten der Körperoberfläche (Ableitungsstellen) infolge der elektrischen

Mehr

EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2

EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2 EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2 Rhythmusstörungen aus dem Sinusknoten 2014/ M.von Däniken/ Ch. Senn EKG- Interpretation Bradykarder Sinusrhythmus EKG- Interpretation Tachykarder Sinusrhythmus EKG-

Mehr

Elektrophysiologie des Herzens

Elektrophysiologie des Herzens Elektrophysiologie des Herzens 1. Ruhe- und Aktionspotential: Ruhemembranpotential: Das RMP liegt bei ca. -90mV (intrazellulär/ extrazellulär), die Basis ist ein Überwiegen an negativen Ladungen im Inneren

Mehr

Glatte Muskulatur. Dr. G. Mehrke

Glatte Muskulatur. Dr. G. Mehrke Glatte Muskulatur 1 Glatte Muskulatur Eigenschaften und Unterschiede zur Skelettmuskulatur: Spindelförmige, einkernige Zellen, funktionell über Gap Junctions verbunden. Aktin- und Myosinfilamente sind

Mehr

Verfahrensanweisung (VA) Akutes-Koronar-Syndrom (AKS) Ordner: _1. gültig ab: geplante Revision:

Verfahrensanweisung (VA) Akutes-Koronar-Syndrom (AKS) Ordner: _1. gültig ab: geplante Revision: Verfahrensanweisung (VA) Akutes-Koronar-Syndrom (AKS) Ordner: 37 2 41 12_1 gültig ab: 01.07.10 geplante Revision: 30.06.12 Abteilungsleiter 2 Datum gez. Burrichter Amtsleiter o.v.i.a. Datum gez. Fritzen

Mehr

Physiologische Grundlagen. Inhalt

Physiologische Grundlagen. Inhalt Physiologische Grundlagen Inhalt Das Ruhemembranpotential - RMP Das Aktionspotential - AP Die Alles - oder - Nichts - Regel Die Klassifizierung der Nervenfasern Das Ruhemembranpotential der Zelle RMP Zwischen

Mehr

Der Herzinfarkt. Myokardinfarkt

Der Herzinfarkt. Myokardinfarkt Der Herzinfarkt Myokardinfarkt Der Herzinfarkt ist, wie wir Ärzte wissen, kein Ereignis ex vacu [aus heiterem Himmel]. Er bereitet sich sehr sorgsam vor, sammelt alle Frustrationen tionen und Erschöpfungen,

Mehr

Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten

Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten Herzrhythmusstörungen und ihre Behandlungsmöglichkeiten Das Herz ist ein Muskel der kaum größer als eine geschlossene Faust ist. Es besteht aus zwei Vorhöfen und zwei Kammern. Über elektrische Impulse

Mehr

BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012

BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012 BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012 1 Schema des Membrantransports Silverthorn: Physiologie 2 Membranproteine Silverthorn: Physiologie Transportproteine Ionenkanäle Ionenpumpen Membranproteine,

Mehr

EKG bei Aufnahme. HF 200/min. Unbestätigt V1 III. avr. avl. avf. Ort # 1 Gerät # 4 ELI Link 3.04 Sequenz # mm/s 10mm/mV 0.

EKG bei Aufnahme. HF 200/min. Unbestätigt V1 III. avr. avl. avf. Ort # 1 Gerät # 4 ELI Link 3.04 Sequenz # mm/s 10mm/mV 0. Rhythmusstörungen Fall 1 44-jähriger männlicher Patient Global gute Pumpfunktion Arterielle Hypertonie Bereits in der Vergangenheit rez. Herzrasen mit Spontankonversion Jetzt: Bereits über 2 Std. anhaltendes

Mehr

lgemeines Definition Erregungsüberleitungsstörung zwischen Vorhöfen und Kammern. Formen

lgemeines Definition Erregungsüberleitungsstörung zwischen Vorhöfen und Kammern. Formen Allgemeines lgemeines eines es 73 5. AV-Blockierung 5.1 Allgemeines Definition Erregungsüberleitungsstörung zwisch Vorhöf und Kammern. Form AV-Block Man unterscheidet folgde Typ: AV-Block. Grades: verzögerte

Mehr

Könnte ich eine Herzschwäche haben?

Könnte ich eine Herzschwäche haben? Könnte ich eine Herzschwäche haben? Diese Broschüre soll Ihnen dabei helfen, die ersten Anzeichen von Herzschwäche zu erkennen. Was ist Herzschwäche? Der Begriff Herzschwäche oder auch Herzinsuffizienz

Mehr

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012 BK07_Vorlesung Physiologie 05. November 2012 Stichpunkte zur Vorlesung 1 Aktionspotenziale = Spikes Im erregbaren Gewebe werden Informationen in Form von Aktions-potenzialen (Spikes) übertragen Aktionspotenziale

Mehr

Kardiologische Notfälle. Micha T. Maeder Kardiologie KSSG

Kardiologische Notfälle. Micha T. Maeder Kardiologie KSSG Kardiologische Notfälle Micha T. Maeder Kardiologie KSSG Akutes Koronarsyndrom Schmerz 12-Ableitungs-EKG ST-Hebung >1 mm in 2 benachbarten Extremitätenableitungen oder >2 mm in zwei benachbarten Brustwandableitungen

Mehr

Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation

Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS erfahren durch ein Referat, welche wichtige Arbeit das Herz verrichtet und was dabei im Körper vorgeht. Sie erfahren zudem,

Mehr

Das Herz (COR) Das Herz

Das Herz (COR) Das Herz Das Herz (COR) Das Herz Das Herz und das Gefäß äßnetz bilden zusammen das Herz-Kreislauf Kreislauf-System (Kardio( Kardio vaskuläres System). Das Herz, das fast vollständig aus Muskulatur aufgebaut ist,

Mehr

Lage, Gewicht, Größe. Gewicht: - ca g. Größe: - etwa Faustgröße - Füllungsvolumen ml. Rechter Vorhof:

Lage, Gewicht, Größe. Gewicht: - ca g. Größe: - etwa Faustgröße - Füllungsvolumen ml. Rechter Vorhof: Fortbildung BRK-Inzell Öttl M. Das Herz Anatomie / Physiologie Lage, Gewicht, Größe Lage: - im Mittelfellraum, von den Lungen umgeben - zwischen 4. Und 8. Rippe, ziemlich genau hinter dem Brustbein - liegt

Mehr

RUPRECHT-KARLS- UNIVERSITY HEIDELBERG. Computer Assisted Clinical Medicine. Dr. Friedrich Wetterling. 6/20/2011 Page 2

RUPRECHT-KARLS- UNIVERSITY HEIDELBERG. Computer Assisted Clinical Medicine. Dr. Friedrich Wetterling. 6/20/2011 Page 2 Hochschule Mannheim 6/20/20 Page 6/20/20 Page 2 Elektromagnetische Messung physiologischer Signale Bildgebende System in der Medizin Elektrophysiologische Bildgebung (I) Physiologische Aktivität, wie z.b.

Mehr

Wenn das Herz aus dem Takt gerät

Wenn das Herz aus dem Takt gerät Wenn das Herz aus dem Takt gerät Störungen des Herzrhythmus - und deren Behandlung Dr.med. René Simon FMH Kardiologie/Innere Medizin Leitender Arzt KSU Uebersicht Für was haben wir ein Herz? Wie funktioniert

Mehr

Herzkreislauf/Atmung 1) Herzfrequenzregulation bei körperlicher Aktivität VORSCHAU. Herzfrequenz (Puls) messen: Conconi-Knick??

Herzkreislauf/Atmung 1) Herzfrequenzregulation bei körperlicher Aktivität VORSCHAU. Herzfrequenz (Puls) messen: Conconi-Knick?? Herzkreislauf/Atmung 1) Herzfrequenzregulation bei körperlicher Aktivität WS 27,1 VORSCHAU Physiologie/Pathophysiologie Herzfrequenzregulation Blutdruckregulation Atemregulation Flüssigkeits- und Thermoregulation

Mehr

Grundlagen der EKG- Auswertung

Grundlagen der EKG- Auswertung Grundlagen der EKG- Auswertung bvmd Bundeskongress Ziel der heutigen Übung(en) 1 Ziel der heutigen Übung(en) Was dürfen Sie erwarten? Vorbemerkungen Exkurs Physiologie Dipol, Vektor etc. Erregungsleitung

Mehr

vor jedem QRS-Komplex ist eine P- Welle, regelmäßig => Sinusrhythmus

vor jedem QRS-Komplex ist eine P- Welle, regelmäßig => Sinusrhythmus EKG 1 vor jedem QRS-Komplex ist eine P- Welle, regelmäßig => Sinusrhythmus RR-Abstand beträgt 10,5 gr. Kästchen => HF 57/min Die Abl. II ist die höchste positive Zacke der Ableitungen nach Einthoven. Abl.

Mehr

III HERZ Elektrokardiogramm EKG... 2 Herzschallschreibung und arterielle Pulskurven... 8 Auskultation Echokardiographie...

III HERZ Elektrokardiogramm EKG... 2 Herzschallschreibung und arterielle Pulskurven... 8 Auskultation Echokardiographie... 1 III III HERZ 1 Elektrokardiogramm EKG... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Extremitäten- und Brustwand-EKG... 2 1.2.1 Anlegen der Elektroden des Extremitäten-EKG... 2 1.2.2 Registrierung im Liegen... 3 1.2.3

Mehr

EKG im Kindes- und Jugendalter

EKG im Kindes- und Jugendalter im Kindes- und Jugendalter -Basisinformationen, Herzrhythmusstörungen, angeborene Herzfehler im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter Bearbeitet von Angelika Lindinger, Thomas Paul, Hermann Gutheil, Matthias

Mehr

Herzschrittmacher und Defibrillatorfür. M.Wroblewski Med.Klinik II, Vincenz Krankenhaus Datteln

Herzschrittmacher und Defibrillatorfür. M.Wroblewski Med.Klinik II, Vincenz Krankenhaus Datteln Herzschrittmacher und Defibrillatorfür wen? Herzrhythmusstörungen zu langsam SCHRITTMACHER zu schnell DEFIBRILLATOR Was ist ein normaler Puls? normal: 60-90 Schläge/Minute nachts: häufig 45-55 Schläge/Minute

Mehr

Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie BHS RIED

Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie BHS RIED Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie BHS RIED Welche Haie sind gefährlich?? Welche Arrhythmien sind gefährlich? Die 3 goldenen Regeln der präklinischen EKG Diagnostik 1.Bradykardien

Mehr

Herz & Blutgefäße des Menschen sowie Blutdruck

Herz & Blutgefäße des Menschen sowie Blutdruck Blut Themen- & Lernzettel (5) Datum: 19.11.16 1 Das Herz: Herz & Blutgefäße des Menschen sowie Blutdruck Das Herz ist ein Muskel und zwar ein Hohlmuskel. Es pumpt das Blut (gerichtet!*) durch den Körper.

Mehr

Elektrophysiologische Messungen im Physikunterricht - EKG, EMG, EOG

Elektrophysiologische Messungen im Physikunterricht - EKG, EMG, EOG Julius-Maximilians-Universität Würzburg Fakultät für Physik und Astronomie Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik Elektrophysiologische Messungen im Physikunterricht - EKG, EMG, EOG Schriftliche Hausarbeit

Mehr

Wissenskarten zu den Themen "Anatomie und Physiologie des Kerz- Kreislauf-Systems" und "EKG und Herzkreislaufstillstände"

Wissenskarten zu den Themen Anatomie und Physiologie des Kerz- Kreislauf-Systems und EKG und Herzkreislaufstillstände Wissenskarten zu den Themen "Anatomie und Physiologie des Kerz- Kreislauf-Systems" und "EKG und Herzkreislaufstillstände" Erklären Sie den Begriff Druck- Saug-Pumpe! Unterscheiden Sie die Begriffe "Körperkreislauf"

Mehr

Den Puls wahrnehmen Lehrerinformation

Den Puls wahrnehmen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS versuchen, ihren Puls zu spüren. Danach sollen sie sich bewegen und ihren Puls erneut spüren. Sie beschreiben anschliessend ihr Gefühl, wenn sie den eigenen

Mehr

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 3 G8_Physik_2011_Ph11_Loe Seite 1 von 7 Ph 11-1 Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 1) a) b) - - + + + c) In einem Homogenen elektrischen Feld nimmt das Potential in etwa linear. D.h. Es sinkt

Mehr

Skriptum EKG von Jochen Seegers 2001 www.j-seegers.de Kont@kt: mail@j-seegers.de

Skriptum EKG von Jochen Seegers 2001 www.j-seegers.de Kont@kt: mail@j-seegers.de Skriptum EKG von Jochen Seegers 2001 Kont@kt: mail@j-seegers.de EKG bedeutet Elektrokardiogramm und zeichnet die elektrische Herzaktion auf. Wir schauen jetzt von oben auf das Zimmer: Abb. 3: Experiment

Mehr

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese Risikofaktoren für KHK Westfälische Wilhelms- Universität Münster Diagnostik der KHK Anamnese Ischämie-Nachweis Hyperlipoproteinämie LDL-Cholesterin Lp(a) nicht modifizierbar Nikotinabusus Prof. Dr. med.

Mehr

Membranen und Potentiale

Membranen und Potentiale Membranen und Potentiale 1. Einleitung 2. Zellmembran 3. Ionenkanäle 4. Ruhepotential 5. Aktionspotential 6. Methode: Patch-Clamp-Technik Quelle: Thompson Kap. 3, (Pinel Kap. 3) 2. ZELLMEMBRAN Abbildung

Mehr