Heimatschutzkommission Startveranstaltung. Heimat und Natur schützen ist in / out?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatschutzkommission Startveranstaltung. Heimat und Natur schützen ist in / out?"

Transkript

1 Heimatschutzkommission Startveranstaltung Heimat und Natur schützen ist in / out?

2 Friedhofstrasse Wald

3

4 Titelfolie evtl. Fotohintergrund

5

6 Folientitel

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16 MIR MÜEND SORG HEBE ZU EUSERE WÄLT!

17

18

19

20

21 D SCHWYZ ISCH DOCH CHOGE SCHÖN!

22

23

24

25

26

27

28

29

30 WALD DAS ISCH EUISI HEIMET. DO ISCH ES EUIS WOHL.

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40 UND DAS, ISCH DAS LÄBESQUALITÄT? MÖCHTED SIE DO IHRE KIND AUFWACHSE LOO?

41

42 Heimatschutz in Wald ZH Notwendige Gemeindestrukturen

43 Willkommen

44 Begriffs-Wirrwarr Heimatschutz Denkmalschutz Naturschutz Kommission Verein Pflege Fachstelle Abteilung Kanton Bund Gemeinde Private Auf die Namen ist teilweise kein Verlass Manchmal sind offizielle Behörden gemeint Manchmal beratende Kommissionen Manchmal private Vereine oder Verbände

45 0. Wie sieht es bei uns aus.

46 I. Wie sieht es bei uns aus. Bauabteilung Leitung Christian Zwahlen Heiko: verantwortlich Roland Greub Bauausschuss Präsident Rico Croci, Gemeinderat Ressort Raumentwicklung und Bau Mitglied Ernst Kocher, Gemeindepräsident Mitglied Bäre Hess, Gemeinderat Ressort Infrastruktur Gemeinderat Alle Gemeinderäte Heiko Präsident Hans Köchling Fachberater Erich Späh, dipl. Arch. ETH/SIA Mitglieder Frank Gubler, Christian Herter, Rolf Knechtle Vertretung des Gemeinderates Rico Croci Sekretariat / Administration Roland Greub, Bauabteilung BZO Bau- und Zonenordnung, Kernzonen 1 und 2 Kommunales Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte innerhalb und ausserhalb der Kernzone 1 Überkommunales Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte

47 II. Wie sieht es bei uns aus Gemeinde Wald ZH Bauausschuss ist die Baubehörde Baubewilligungen werden ja nach Grösse und Wichtigkeit durch die Bauabteilung, den Bauausschuss und den Gemeinderat (GR) erteilt Je nach Zuständigkeit mit oder ohne kantonaler Entscheide Aber immer unter Berücksichtigung aller Gesetzesstufen Heiko = Heimatschutzkommission ist die beratende Kommission der Baubehörde und des Gemeinderats, welche auch direkt Bauwilligen für Auskünfte und Beratungen zur Verfügung steht.

48 Und übergeordnet Bund Bundesrat Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege (EKD) ISOS - Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz BLN - Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler Kanton Zürich Regierungsrat Baudirektion Kanton Zürich Kantonale Denkmalpflege und KDK, NHK, AK ARE Amt für Raumentwicklung Ortsbildschutz Ortsbild und Städtebau Thomas Eiermann, Gebietsbetreuer RZO Region Zürich Oberland Überkommunale Inventare, überkommunales Ortsbild Leitstelle für Baubewilligungen (koordinatives Bauverfahren) Private Bund: Schweizer Heimatschutz, Pro Natura Private Kanton: Zürcher Heimatschutz Und Rechte besitzen auch: Nachbarn Einspruchberechtigte Verbände

49 Ablauf Baugesuch

50 Beratungen und Auskünfte Aber bereits vor dem Verfahren Möglichst früh mit Heiko-Sekretär/ Bauabteilung Kontakt aufnehmen - Anfrage Erste Auslegeordnung ist möglich Bereits vorab: Hinweise auf weitere Hürden, wie z.b. Brandschutz, hindernisfreies = behindertengerechtes Bauen etc. Vermittlung an kantonale Stellen für Vorabklärungen Diese Aufwendungen sind üblicherweise für den Bauwilligen kostenlos. Sie ermöglichen ein wesentlich schlankeres Bauverfahren und nützen dadurch allen Beteiligten. Anfrage in die Heiko Vermittlung und Beratung durch Heiko / Fachberater

51

52 Baubehörden im Spannungsfeld zwischen Gesetz und Wünschen der Bauherrschaft Christian Zwahlen, Leiter Abt. Raumentwicklung und Bau

53 Gesetzliche Grundlagen - Verordnungen Bundesverfassung Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG) vom 1. Juli 1966 Rahmengesetz Planungs- und Baugesetz (PBG) vom 7. September 1975 über Schutzobjekte müssen Inventare erstellt werden Bau- und Zonenordnung (BZO) vom 26. Februar 2002, teilrevidiert 2013 Kernzonenplan (blaue Objekte)

54 Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte von kommunaler Bedeutung

55 Kernzonenplan Ausschnitt

56 Ansprüche / Wünsche der Bauherrschaft Besitzanspruch: Gebäude gehört mir / Bauherr erwartet grosse Freiheiten unkompliziertes, schlankes Bewilligungsverfahren Rasche Baubewilligung wenig Auflagen

57 Idealer Verfahrensablauf Idealer Ablauf und Vorgehensweise bei inventarisierten Gebäuden: Grundlagen / Informationen beschaffen: Kernzonenplan / Inventarblatt etc. Schutzziele kennen Abklärung Anforderungen für einzelne Elemente und Bauteile (z.b. Fenster, Läden etc.) beim Bauamt Wald und Heimatschutzkommission ERST JETZT: Offerten anfordern (Unternehmer informieren) Baugesuch einreichen

58 Beiträge der Gemeinde Wald Beiträge der Gemeinde Wald an Renovationen oder Restaurierungen Wichtigste Bedingungen: - Objekt von kommunaler Bedeutung - 10% an subventionsberechtigte Kosten - Gesuch vor Baubeginn einreichen - Abrechnungsunterlagen müssen innert 12 Monaten nach Bauvollendung eingereicht werden - ab einem Gemeindebeitrag von CHF wird ein Grundbucheintrag verlangt - die Ausrichtung der Gemeindebeiträge richtet sich nach den finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde (Kreditrahmen gemäss Voranschlag) - Ausführung der Bauarbeiten im Einvernehmen mit dem Bauausschuss Wald oder der Heimatschutzkommission

59 Das dürfen Sie nicht vergessen Frühzeitiger Einbezug von 1. Gemeinde 2. Heimatschutzkommission 3. kantonalen Stellen (Ortsbildschutz / Denkmalpflege) 4. Brandschutz / Feuerpolizei Wenn möglich alle Stellen gleichzeitig einbeziehen alle feuerpolizeilichen Ausnahmen müssen von der Gebäudeversicherung bewilligt werden (braucht viel Zeit!)

60

61 Kanton Zürich Baudirektion Amt für Raumentwicklung Die kantonale Denkmalpflege Rolle und Aufgabe im Bereich des «Heimatschutzes» Heimat schützen ist in/out? Veranstaltungsreihe der Heimatschutzkommission der Gemeinde Wald «Denkmalpflege Heimatschutz» Roger Strub, Stv. kantonaler Denkmalpfleger 61

62 Heimatschutz: einerseits: übergeordneter Begriff der Gesetzgebung, so u.a. im «Heimatschutz» und Denkmalpflege - Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG) - III. Titel des Planungs- und Baugesetzes Kt. ZH (PBG): Der Natur- und Heimatschutz andererseits: Eigenname eines Vereins Schweizerischer Heimatschutz (SHS, gegründet 1905) mit 25 kantonalen Sektionen und Mitgliedern, verbandsbeschwerdenberechtigt auf der Ebene von Kanton und Bund

63 Denkmalpflege: Fachstellen der Kantone und einiger Städte / Gemeinden: «Heimatschutz» und Denkmalpflege Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG), Art «Die Kantone bezeichnen Fachstellen für den Naturschutz, den Heimatschutz und die Denkmalpflege»

64 Denkmalpflege: Fachstellen der Kantone und einiger Städte / Gemeinden: «Heimatschutz» und Denkmalpflege Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG), Art «Die Kantone bezeichnen Fachstellen für den Naturschutz, den Heimatschutz und die Denkmalpflege»

65 «Top 20» Die meist genannten Denkmäler der Schweiz Quelle: Link Institut, im Auftrag des Bundesamtes für Kultur (BAK), im Rahmen der Studie «Heimat-Identität-Denkmal» Juli 2015

66 «Denkmäler sind ortsgebundene Objekte, die geschichtlichen Zeugniswert haben. Denkmäler können Zeugnisse jeglichen menschlichen Wirkens sein, historische Ereignisse und Entwicklungen, künstlerischer Leistungen, sozialer Einrichtungen, technischer Errungenschaften.» Denkmalbegriff Quelle: Leitsätze zur Denkmalpflege in der Schweiz, Eidg. Kommission für Denkmalpflege (EKD), 2006 Bunker A 4840, Arboretum Zürich, 1940

67 «Schutzobjekte sind: - Ortskerne, Quartiere, Strassen und Plätze, Gebäudegruppen, Gebäude und Teile sowie Zugehör von solchen, die als wichtige Zeugen einer politischen, wirtschaftlichen, sozialen oder baukünstlerischen Epoche erhaltenswürdig sind oder die Landschaften oder Siedlungen wesentlich mitprägen, samt der für ihre Wirkung wesentlichen Umgebung - Park- und Gartenanlagen, Bäume, Baumbestände, Feldgehölze und Hecken» Denkmalbegriff Quelle: Planungs- und Baugesetz (PBG) des Kantons Zürich, 203 c. und f. Hombrechtikon Hof Wellenberg, 18. Jahrhundert Wetzikon Spinnerei Schönau, 19. Jahrhundert

68 Denkmalbegriff Zürich Geschäftshaus Metropol, 1893 Zürich Kantonsschule Freudenberg, 1955 Zürich Pavillon Le Corbusier, 1964 Zürich Palais Rechberg, 1770

69 Denkmalbegriff Effretikon Ref. Kirche, 1961 Effretikon Schulhaus Watt, 1968

70 Denkmalbegriff Effretikon Ref. Kirche, 1961 Zürich Fernmeldezentrum Herdern, 1978 Zürich Bahnhof Stadelhofen, 1990

71 Zuständigkeit: Kantonale Denkmalpflege Zuständigkeit und Aufgaben Aufgaben: - Erstellen von Inventaren der Schutzobjekte - Bauberatung, einschliesslich Quelle: Planungs- und Baugesetz (PBG) des Kantons Zürich, 203 c. und f. - hoheitlicher Tätigkeit (Beurteilung von Baugesuchen, Unterschutzstellungen) - Finanzielle Unterstützung (Beiträge/Subventionen) - Dokumentation

72 Kantonale Denkmalpflege Zuständigkeit und Aufgaben Quelle: Planungs- und Baugesetz (PBG) des Kantons Zürich, 203 c. und f. - hoheitlicher Tätigkeit (Beurteilung von Baugesuchen, Unterschutzstellungen) - Finanzielle Unterstützung (Beiträge/Subventionen)

73 Abteilung Archäologie und Denkmalpflege Organisation

74 Kantonale Denkmalpflege Dokumentation

75 Kantonale Denkmalpflege Inventarisation

76 Kantonale Denkmalpflege Inventar der überkommunalen Schutzobjekte Rund 4000 überkommunale Schutzobjekte im Kanton Zürich, das entspricht ca. 1,4% des Gebäudebestandes Quelle:

77 Kantonale Denkmalpflege Bauberatung Organisation

78 Grundlagen Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturgutes der Welt (SR ) vom 23. November 1972 (Paris) Kantonale Denkmalpflege Bauberatung Grundsätze Übereinkommen zum Schutz des baugeschichtlichen Erbes in Europa (SR ) vom 3. Oktober 1985 (Granada) Charta von Venedig 1964; Internationale Charte über die Konservierung und Restaurierung von Denkmälern und Ensembles vom 31. Mai 1964 Charta von Florenz 1981 (historische Gärten) Quelle: /04298/index.html?lang=de

79 Grundlagen Leitsätze zur Denkmalpflege in der Schweiz (Eidg. Kommission für Denkmalpflege, 2006) Kantonale Denkmalpflege Bauberatung Grundsätze 1. Das Denkmal 2. Der Umgang mit dem Denkmal 3. Das Handeln am Denkmal Quelle: /81510/eth pdf 4. Planung und Massnahmen 5. Definitionen zu einigen besonderen Massnahmen 6. Zu spezifischen Fragen der archäologischen Bodendenkmalpflege

80 Grundlagen «Denkmäler sind bestimmt durch ihre überlieferte Materie; diese macht die Authentizität der Denkmäler aus.» Kantonale Denkmalpflege Bauberatung Grundsätze «Denkmäler sind bestimmt durch ihren geschichtlichen Zeugniswert; dieser setzt sich aus einer Vielzahl von Eigenschaften zusammen.» «Denkmäler sind Teil des heutigen Lebensraums und damit der heutigen Kultur.» «Voraussetzung für das Festlegen von Massnahmen an Denkmälern ist eine genaue Kenntnis des Objekts.» Quelle: Leitsätze zur Denkmalpflege in der Schweiz (Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege, 2006)

81 Grundlagen «Bei allen Massnahmen hat die Konservierung der bestehenden Substanz Vorrang.» Kantonale Denkmalpflege Bauberatung Grundsätze «Eine angemessene Nutzung begünstigt die langfristige Erhaltung. Jede Nutzung muss sich an der Substanzerhaltung orientieren.» «Alle konservatorischen und restauratorischen Eingriffe sind auf ein Höchstmass an Reversibilität auszurichten.» «Historische Elemente sollen instand gestellt, nicht ersetzt werden.» «Das Denkmal ist so zu bewahren, dass die Spuren seines Alters erhalten bleiben.» Quelle: Leitsätze zur Denkmalpflege in der Schweiz (Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege, 2006) «Regelmässige Pflege ist die schonendste Massnahme zur Erhaltung von Denkmälern.»

82 Kantonale Denkmalpflege Bauberatung Interessenskonflikte

83 Fragen Sie uns, sprechen Sie mit uns,?! besuchen Sie uns! Samstag 2. September: Lange Nacht der Museen, in unserem Alterthümermagazin in Zürich-Selnau, Thema: «Von Tür zu Tür zu Tür...» Samstag/Sonntag 9./10. September: Europäische Tage des Denkmals, u.a. in Kemptthal (Maggifabrik), Horgen (Bocken), Winterthur und Zürich Samstag 30. September, Open House, im Waffensaal auf dem Kasernenareal Zürich

84

85 Heimat und Natur schützen ist in- ist Heimat- und Naturschutz out? Wald, 24. August 2017

86 Aufbau Zielsetzungen Ortsbildschutz Zuständigkeiten Kanton im Bereich Ortsbildschutz Grundlagen Schnittstelle Kanton-Gemeinde

87 Zielsetzungen Ortsbildschutz Art. 3 Die Kernzonenvorschriften bezwecken die Erhaltung der Eigenart und ermöglichen die qualitätsvolle Weiterentwicklung des gewachsenen Ortskerns. Resultate?

88 Zielsetzungen Ortsbildschutz Ortsbildschutz ist auch Ortsbildentwicklung Substanz- und Strukturerhaltung sind zentrale Anliegen

89 Zielsetzungen Ortsbildschutz Nutzung Identität Bedürfnisse Private Bedürfnisse: Erhalt der Nutzungsart und der Zentrumsfunktionen Bedürfnisse der Menschen des 21. Jahrhunderts ermöglichen Der Ort als Begegnungszentrum, als identitätsstiftendes Element Mehr Wohnraum Dachausbau(Belichtung) Aussenraum (Balkone) Garagen (Vorgärten) Solaranlagen

90 Zuständigkeiten Kanton im Bereich Ortsbildschutz

91 Zuständigkeiten Kanton im Bereich Ortsbildschutz Bauverfahrensverordnung BVV Ziffer Baugesuche innerhalb Perimeter bedürfen kantonale Beurteilung (In Verbindung mit 7 Abs.1 BVV)

92 Zuständigkeiten Kanton im Bereich Ortsbildschutz Was wird durch den Kanton beurteilt?: Planungs- und Baugesetz PBG: 238 Abs. 2: Auf Objekte des Natur- und Heimatschutzes ist besondere Rücksicht zu nehmen; sie dürfen auch durch Nutzungsänderungen und Unterhaltsarbeiten nicht beeinträchtigt werden, für die keine baurechtliche Bewilligung nötig ist. Objete des Natur- und Heimatschutzes?: 203 lit. C) : Schutzobjekte sind: Ortskerne, Quartiere, Strassen und Plätze, Gebäudegruppen, Gebäude und Teile sowie Zugehör von solchen, die als wichtige Zeugen einer politischen, wirtschaftlichen, sozialen oder baukünstlerischen Epoche erhaltenswürdig sind oder die Landschaften oder Siedlungen wesentlich mitprägen, samt der für ihre Wirkung wesentlichen Umgebung

93 Grundlagen kantonale Ebene Kantonales Ortsbildinventar (KOBI): Festlegungen zu Bebauungsstruktur und zu Aussen- und Freiraumstruktur Inventar ist lediglich behördenverbindlich: Umsetzung erfolgt im Kernzonenplan -> Grundeigentümerverbindlich. Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) Ebenfalls Behördenverbindlich, Umsetzung in Nutzungsplanung -> Grundeigentümerverbindlich.

94 Grundlagen kommunale Ebene Bau- und Zonenordnung Inventare: Kantonales Ortsbildinventar KOBI Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz ISOS Kernzonenplan

95 Schnittstelle Kanton - Gemeinde Art. 20 Besondere Anforderungen an arch. Gestaltung 238 Abs.2 Besondere Rücksichtnahme BZO: alleinige Kompetenz der Gemeinde Bewilligung erfolgt in ähnlicher Problematik

96 Schnittstelle Kanton - Gemeinde Ortsbildschutzbewilligungen sind kein Top-down Entscheid Kanton unterstützt Gemeinden in der Aufgabe des Ortsbildschutzes Enge Zusammenarbeit Kanton und Gemeinde Koordinierte Bewilligung nötig

97 Schnittstelle Kantonsintern Ortsbildschutz - Denkmalpflege Zuständigkeit kantonale Denkmalpflege Alle Objekte mit Personaldienstbarkeit oder inventarisiert oder formell unter Schutz gestellt Innerhalb Ortsbildperimeter: restliche Bauvorhaben Zuständigkeit Kantonaler Ortsbildschutz

98 Fragen?

99

100 Titelfolie evtl. Fotohintergrund Willkommen zum Referat Die Rolle der Heimatschutzkommission Wald 24. August 2017

101 Inhalt des Referats Der Begriff Heimatschutz. Die Präambel der Charta von Venedig. Wie arbeitet die Heimatschutzkommission? Häufige Begriffe der Denkmalpflege: Nach welchen Kriterien werden die Objekte von der HEIKO beurteilt? Renovieren, sanieren aber wie? Die immer wiederkehrenden Themen. Beispiele von Objekten mit Begleitung der HEIKO.

102 Heimatschutz über Eintragungen 24. August 2017

103 Die Präambel der Charta von Venedig 1964 Als lebendige Zeugnisse jahrhundertelanger Tradition der Völker vermitteln die Denkmäler der Gegenwart eine geistige Botschaft der Vergangenheit. Die Menschheit, die sich der universellen Geltung menschlicher Werte mehr und mehr bewusst wird, sieht in den Denkmälern ein gemeinsames Erbe und fühlt sich kommenden Generationen gegenüber für ihre Bewahrung gemeinsam verantwortlich. Sie hat die Verpflichtung, ihre Denkmäler im ganzen Reichtum ihrer Authentizität weiterzugeben. 24. August 2017

104 Wie arbeitet die HEIKO? 2016: An 9 Sitzungen ca. 31 Objekte behandelt. 14 zusätzliche Augenscheine. Eingang Anfrage/Baugesuch im Bauamt. Abklärung Bauamt Inventarobjekt? Inventarobjekt Behandlung durch HEIKO. Beizug der Inventarblätter, Diskussion. Allenfalls Begehung/Augenschein des Objekts. Schriftlicher Bescheid an Bauträgerschaft. 24. August 2017

105 Die Inventarblätter der Schutzobjekte 24. August 2017

106 Einige Begriffe der Denkmalpflege Heimatschutz Der Heimatschutz hat das Ziel das Natur- und Kulturerbe ganzheitlich zu schützen bzw. zu erhalten. Der Schweizerische Heimatschutz, gegründet 1905 ist eine private Organisation mit Verbandsbeschwerderecht. Denkmalpflege (Denkmalschutz) Die Aufgaben der Denkmalpflege bestehen in der wissenschaftlichen Erforschung und der Pflege von Kulturdenkmälern. Ziele der Denkmalpflege sind u.a. der Erhalt von historisch wichtigen Objekten und Zeitzeugen. Reparieren Grundsätzlich sollen in erster Linie schadhafte Bauteile ausgebessert bzw. geflickt werden. Die Aura des Alters und die Spuren der Vergänglichkeit bleiben erhalten. 24. August 2017

107 Konservieren Konservieren bedeutet bewahren und unversehrt erhalten, wie z.b. Wiedereindecken des Daches mit den alten, gereinigten Ziegeln oder reinigen und Sichern des alten Fassadenputzes. Renovieren Renovieren bedeutet erneuern, instand setzen, z.b. Ergänzen der Eindeckung des Daches mit neuen Ziegeln oder Ergänzung von grösseren Teilen des Fassadenverputzes und Neuanstrich. Restaurieren Das Wiederherstellen, Ausbessern und Auffrischen z.b. der gesamten Dachhaut mit artgleichen Ziegeln oder das Abschlagen und die Erneuerung des Deckputzes fallen unter den Begriff der Restauration. 24. August 2017

108 Sanieren Sanieren bedeutet heilen, gesund machen, den heutigen Verhältnissen anpassen, wie z.b. die Dämmung des Daches, Einbau eines Unterdaches und der Neueindeckung oder der Fensterersatz mit Isolierverglasung. Rekonstruieren Rekonstruieren bedeutet wieder aufbauen oder nachbilden. Ein historisches Gebäude wird detailgetreu mit originalen Materialien wieder aufgebaut, Dacheindeckung mit historischen Ziegeln, Fenster mit Einfachverglasung und Sprossen, traditioneller Verputz und dgl. 24. August 2017

109 Die Beurteilungskriterien der HEIKO? Die äussere Gesamterscheinung. Die architektonische Qualität. Der denkmalpflegerische Wert. Der bauliche Zustand. Der Stellenwert im Orts- und Landschaftsbild. Die Konstruktionsdetails. Das Materialkonzept, die Materialisierung. Die Farbgestaltung, das Farbkonzept. 24. August 2017

110 Anregungen zum Thema Farbgestaltung Farbe als Schutzanstrich Farbe als Signal Farbe als Schmuck Farbe als Gestaltung Farbe als Stimmungsträger Farbe im Innenraum Farbe im Ortsbild 24. August 2017

111 24. August 2017

112 Gleiche Farbe unterschiedliche Wirkung 24. August 2017

113 24. August 2017

114 Renovieren, sanieren aber wie? Äusseres: Konstruktionsdetails der Bauweise entsprechend, Leicht-/Massivbau, etc. Materialisierung dem Gebäudetypus adäquat, Wohnhaus, Nebengebäude, Ökonomiebau und dgl. Dimensionierung der Trauf- und Ortabschlüsse erhalten. Anstriche mineralisch und ökologisch. Fenster in Holz mit aussenliegenden Sprossen. Fensterläden in Holz mit beweglichen Brettli. 24. August 2017

115 Inneres: Layout/Grundrisstypologie beachten. Gebäudegerechtes Konstruktionskonzept. Dem Gebäude entsprechendes Materialkonzept. Boden-/Wandaufbauten in Leichtbauweise. Dem Gebäude entsprechende Heizkonzepte (Holzofen, Radiatoren, Warmluft, keine Bodenheizung). Mineralische d.h. atmungsaktive Anstriche applizieren. 24. August 2017

116 Die immer wiederkehrenden Themen der HEIKO Das Dach, die 5. Fassade. Die Sonnenenergie Kollektoren und Photovoltaik (PV). Fenster Holz/Metall oder in Kunststoff, Sprossen wie und wo? Klappläden in Metall oder sogar in Kunststoff, bewegliche Lamellen. Die Farbe als Gestaltungsmittel, Mut zur Farbe? August 2017

117 Beispiele von Dachlandschaften 24. August 2017

118 Beispiele von Dachlandschaften 24. August 2017

119 Beispiele von Dachlandschaften 24. August 2017

120 Beispiele von Dachbelichtungselementen 24. August 2017

121 Beispiele von Dachbelichtungselementen 24. August 2017

122 Verschiedene Dachaufbauten/Dacheinschnitte 24. August 2017

123 Beispiele von Dachaufbauten 24. August 2017

124 Auszug aus den Richtlinien für Solaranlagen an schutzwürdigen Bauten in der Gemeinde Wald Einleitung und Bemerkungen In der Schweiz geht man davon aus, dass nur ca. 2-4 % aller Gebäude geschützte oder potentielle Schutzobjekte sind. Somit liegt der Gedanke nahe das Potential der übrigen 96% der Gebäude zuerst d.h. vor den denkmalpflegerischen Bauten, auszuschöpfen. Bevor Solaranlagen ins Auge gefasst werden, müssen die ökologischökonomischen Vor- und Nachteile unter Berücksichtigung der Gesamtenergiebilanz sorgfältig geklärt werden. Dabei geht es u.a. darum, den Energiehaushalt eines Gebäudes zu optimieren, d.h. sämtliche Energiesparmöglichkeiten, wie zusätzliche Wärmedämmungen, Fensterersatz, haustechnische Verbesserungen zu berücksichtigen. Verträglichkeit von Solaranlagen und Baudenkmälern und pot. Schutzobjekten Auf Schutzobjekten mit besonderer historischer, kunsthistorischer, ortsbaulicher oder landschaftsprägender Bedeutung sowie wertvollen sakralen Bauten, ist eine besonders gute Einpassung von integrierten Solaranlagen erforderlich und das Objekt nicht beeinträchtigen. 24. August 2017

125 Im Übrigen ist von Fall zu Fall zu prüfen, inwieweit das Anbringen einer Solaranlage die historisch bauliche oder ortsbildliche Situation unter Berücksichtigung der nachfolgenden Gestaltungskriterien beeinträchtigt. Gestaltungskriterien Allgemein ist bei der Installation einer Solaranlage eine gute kompositorische Gesamtwirkung anzustreben, die ein ruhiges und harmonisches Erscheinungsbild zum Ziel hat. Zudem ist die Einsehbarkeit der Anlage von wichtiger Bedeutung. Eine Beeinträchtigung im näheren Sichtbereich von weiteren Schutzobjekten, geschützten Ensembles und Ortsbildern ist zu vermeiden. Die Solaranlagen müssen sich gestalterisch als optischer Teil des Gebäudes und/oder baulich als Gebäudeteil gut in das Schutzobjekt integrieren. Bei der Montage von Anlagen auf Steildächern ist zu berücksichtigen, dass das Dach die 5. Fassade eines Hauses darstellt und dem entsprechend ebenso mit grösster Beachtung und äussersten Sorgfalt wie die übrigen, herkömmlichen Fassaden behandelt bzw. gestaltet werden muss. 24. August 2017

126 Es gelten die gleichen architektonischen und formalen Anforderungen und Kriterien wie für die primären Fassaden. Eine ruhige, ungestörte und harmonische Dachlandschaft muss angestrebt werden. Formal: Vollflächige Anlagen sind möglichst bündig zum Ort- bzw. Fassadenrand zu platzieren Form und äusseres Erscheinungsbild möglichst unauffällig Einfache, verdeckte Eigenstruktur Farblich gut in bestehende Dacheindeckung integriert, homogene Farbgebung Geringer Glanz und geringe Spiegelung 24. August 2017

127 Konstruktiv: Keine Beeinträchtigung oder Verminderung der historischen Bausubstanz beim Einbau Indachsysteme integrieren sich besser in die Dachlandschaft als Aufdachsysteme Photovoltaikelemente in Folienform v.a. auf Flachdächern Massnahmen zum Brandschutz Sicherheitsvorkehrungen gemäss SUVA müssen gestalterisch gut integriert werden Kombinierte Anlagen Solarkollektoren und Photovoltaik sind formal gut abzustimmen Materialtechnisch: Material abgestimmt auf die vorhandene Dacheindeckung Substitutionslösungen anstelle von Panels Solarziegel oder Solarschiefer abklären 24. August 2017

128 Beispiele Sonnenkollektoren und PV 24. August 2017

129 Beispiele Photovoltaikanlagen 24. August 2017

130 Beispiele Photovoltaikanlagen 24. August 2017

131 Beispiele Photovoltaikanlagen 24. August 2017

132 Fenster, Jalousien 24. August 2017

133 Fenster, Jalousien, Klappläden 24. August 2017

134 Jalousien, Klappläden 24. August 2017

135 Sanierung Zustand vor der Sanierung. nach der Sanierungen 24. August 2017

136 Einige von der HEIKO begleitete Objekte 24. August 2017

137 24. August 2017

138 24. August 2017

139 24. August 2017

Solar-Anlagen (PV und thermisch) Bewilligung und Brandschutz

Solar-Anlagen (PV und thermisch) Bewilligung und Brandschutz vzgv, Fachsektion Bau und Umwelt, 3. Dezember 2013 Solar-Anlagen (PV und thermisch) Bewilligung und Brandschutz AWEL, Abteilung Energie Beat Lehmann, Energietechnik 1 Solaranlagen: Typen und Eigenschaften

Mehr

Fenster historischer Bauten

Fenster historischer Bauten Fenster historischer Bauten Wegleitung für Hauseigentümer/, Bauherrschaften, Architekturbüros und Unternehmungen Fenster erfüllen anspruchsvolle Funktionen. Mit ihrer Form, Anordnung und Materialisierung

Mehr

Schutz der Umgebung von Denkmälern

Schutz der Umgebung von Denkmälern Eidgenössisches Departement des Innern EDI Eidgenössische Kommission für Denkmalpflege EKD Schutz der Umgebung von Denkmälern Grundsatzpapier Referenz/Aktenzeichen 362.64 1. Ziel Jedes Denkmal steht in

Mehr

g der Sonnenenergie Infoveranstaltung Donnerstag, 23. August 2012 in Bätterkinden Referent: Andreas Oestreicher y

g der Sonnenenergie Infoveranstaltung Donnerstag, 23. August 2012 in Bätterkinden Referent: Andreas Oestreicher y Nutzung g der Sonnenenergie g Infoveranstaltung Donnerstag, 23. August 2012 in Bätterkinden Referent: Andreas Oestreicher Geschäftsführer Syntas Solutions AG y Ablauf 1. Richtlinien statt Empfehlungen

Mehr

Vorschriften, Bewilligungsverfahren,

Vorschriften, Bewilligungsverfahren, Solaranlagen Vorschriften, Bewilligungsverfahren, Brandschutz EnergiePraxis-Seminar 2015-1 Cyrill Studer Korevaar Rotkreuz, 2. Juni 2015 Potential Solarenergie Kanton Luzern 1 Halbierung Verbrauch = Verdoppelung

Mehr

Inventare Denkmalschutz Erläuterungen zur Erarbeitung, Festsetzung und Anwendung

Inventare Denkmalschutz Erläuterungen zur Erarbeitung, Festsetzung und Anwendung Kanton Zürich Baudirektion Amt für Raumentwicklung Archäologie und Denkmalpflege Kantonale Denkmalpflege Inventarisation Inventare Denkmalschutz Erläuterungen zur Erarbeitung, Festsetzung und Anwendung

Mehr

Revision des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) Historische Ortsbilder und Baudenkmäler sind gefährdet

Revision des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) Historische Ortsbilder und Baudenkmäler sind gefährdet Anwältin des kulturellen Erbes Revision des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) Historische Ortsbilder und Baudenkmäler sind gefährdet Die Berner Altstadt, die Therme Vals, die römischen

Mehr

SOLARANLAGEN VOM GUTEN ZUM BESTEN

SOLARANLAGEN VOM GUTEN ZUM BESTEN Kanton St.Gallen SOLARANLAGEN VOM GUTEN ZUM BESTEN Am richtigen Ort richtig installiert Empfehlungen zur Errichtung von Solaranlagen Eine Kooperation der Energiefachstelle (Baudepartement) mit der Denkmalpflege

Mehr

Gesetz über den Natur- und Heimatschutz im Kanton Schaffhausen

Gesetz über den Natur- und Heimatschutz im Kanton Schaffhausen 45.00 Gesetz über den Natur- und Heimatschutz im Kanton Schaffhausen vom. Februar 968 Der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen beschliesst als Gesetz: I. Allgemeines Art. ) Schützenswerte Landschaften,

Mehr

Europäische Charta über die Konservierung und Restaurierung von historischen Wasserfahrzeugen in Fahrt

Europäische Charta über die Konservierung und Restaurierung von historischen Wasserfahrzeugen in Fahrt Charta von Barcelona Europäische Charta über die Konservierung und Restaurierung von historischen Wasserfahrzeugen in Fahrt Präambel Die Charta von Venedig wurde 1964 als Kodex von Prinzipien für die Konservierung

Mehr

Reglement über die Sanierung von Wohnbauten

Reglement über die Sanierung von Wohnbauten Reglement über die Sanierung von Wohnbauten INHALTSVERZEICHNIS 1. Titel Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Ziel und Zweck 3 Art. 2 Geltungsbereich 3 Art. 3 Kumulierung von Beiträgen 3 Art. 4 Berechtigte

Mehr

Verordnung über die Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung (WZVV)

Verordnung über die Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung (WZVV) Verordnung über die Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung (WZVV) Änderung vom Entwurf vom 17. Juli 2014 Der Schweizerische Bundesrat, verordnet: I Die Verordnung vom

Mehr

Aussenwerbung auf privatem Grund

Aussenwerbung auf privatem Grund Departement Bau Baupolizeiamt Fachstelle Reklamen Neumarkt 4 8402 Winterthur Telefon 052 267 54 03 Fax 052 267 62 78 E-Mail christine.felix@win.ch www.baupolizei.winterthur.ch Aussenwerbung auf privatem

Mehr

Das Kantonale Bauinventar als Instrument

Das Kantonale Bauinventar als Instrument Das Kantonale Bauinventar als Instrument für Bauherrn, Planer und Behörden 1 Was sind Baudenkmäler Schloss Heidegg Rathausturm Luzern Aufgaben der Denkmalpflege > erfassen Invenatarisation: kant. Bauinventar

Mehr

Vorschriften (Synopse alt / neu)

Vorschriften (Synopse alt / neu) Kanton Zürich Gemeinde Lindau Teil-Änderung Privater Gestaltungsplan Tierstallungen / Vorschriften (Synopse alt / neu) Vom Grundeigentümer bzw. der Bauherrschaft aufgestellt am 9. Januar 2014 Grundeigentümer

Mehr

Autobahnzubringer Obfelden/Ottenbach

Autobahnzubringer Obfelden/Ottenbach Kanton Zürich Baudirektion Informationsveranstaltung vom Dienstag, 21. Oktober 2014 1 Thomas Maag stv. Leiter Kommunikation Baudirektion Kanton Zürich 2 Was wir für Sie vorbereitet haben Einführung durch

Mehr

Richtlinien Solaranlagen

Richtlinien Solaranlagen Richtlinien Solaranlagen Photovoltaische / Solarthermische Anlagen Ausgabe Juni 2013 Richtlinien Solaranlagen 2 / 12 Einleitung Die Energiewende wie auch ästhetisch ansprechende Gebäude - insbesondere

Mehr

Antrag. Uster, 29. Juni 2010 Nr. 611/2010 V4.04.71. An die Mitglieder des Gemeinderates

Antrag. Uster, 29. Juni 2010 Nr. 611/2010 V4.04.71. An die Mitglieder des Gemeinderates Uster, 29. Juni 2010 Nr. V4.04.71 Stadtrat An die Mitglieder des Gemeinderates Postulat Nr. 611 der Ratsmitglieder Petra Bättig und Matthias Bickel betreffend «Alternative Heizsysteme in geschützten Ortsbildern»

Mehr

Informationsveranstaltung zum hindernisfreien Bauen, 30. August 2013 Referat von Herrn Regierungsrat Markus Kägi Es gilt das gesprochene Wort!

Informationsveranstaltung zum hindernisfreien Bauen, 30. August 2013 Referat von Herrn Regierungsrat Markus Kägi Es gilt das gesprochene Wort! Generalsekretariat Kommunikation Baudirektion Informationsveranstaltung zum hindernisfreien Bauen, 30. August 2013 Referat von Herrn Regierungsrat Markus Kägi Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte

Mehr

Herzogenmühlestrasse Zürich, 2011

Herzogenmühlestrasse Zürich, 2011 Michael Meier und Marius Hug Architekten Zürich Herzogenmühlestrasse Zürich, 2011 Wohnhaus mit Scheune eingeladener Wettbewerb 2008, 1. Preis, Realisierung 2010 Anlagekosten CHF 2.1 Mio Bauherrschaft Liegenschaftenverwaltung

Mehr

Gemeinde Obersiggenthal

Gemeinde Obersiggenthal Gemeinde Obersiggenthal Natur- und Heimatschutzprogramm - - 2016 Stand: 6. November Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Grundsätze / Leitbild des kommunalen Natur- und Heimatschutzes der Gemeinde

Mehr

10. Sitzung vom 16. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS

10. Sitzung vom 16. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT 10. Sitzung vom 16. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Teilersatz Abwasserkanal Stationsstrasse/Arbeitsvergabe Verein Standortförderung Knonauer Amt/Statutenentwurf/Beitritt/Grundsatzentscheid

Mehr

Medienkonferenz vom 14. Mai 2014

Medienkonferenz vom 14. Mai 2014 Änderung der Überbauungsordnung Dorfzentrum Medienkonferenz vom 14. Mai 2014 www.zentrum-muensingen.ch www.muensingen.ch Ablauf Begrüssung Änderung der Überbauungsordnung Das Projekt im Überblick Einkaufen

Mehr

Power Point Präsentation. Werner Liechtenhahn & Alex Martinovits Stadtentwicklung Zürich. Workshop 1 Umbruch im Zürcher Bullingerquartier

Power Point Präsentation. Werner Liechtenhahn & Alex Martinovits Stadtentwicklung Zürich. Workshop 1 Umbruch im Zürcher Bullingerquartier Power Point Präsentation Werner Liechtenhahn & Alex Martinovits Stadtentwicklung Zürich Workshop 1 Umbruch im Zürcher Bullingerquartier Umbruch im Bullingerquartier, 27. Januar 2010, Werner Liechtenhan

Mehr

Verordnung zum Energiegesetz über Staatsbeiträge (EnGVB)

Verordnung zum Energiegesetz über Staatsbeiträge (EnGVB) Verordnung zum Energiegesetz über Staatsbeiträge (EnGVB) 9. Vom. Mai 99 (Stand. Juli 99) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf die 5, 9 Absatz litera b) und Absatz litera b des Energiegesetzes

Mehr

Städtebaulicher Fachbeitrag/ Gestaltungskriterien

Städtebaulicher Fachbeitrag/ Gestaltungskriterien Städtebaulicher Fachbeitrag/ Gestaltungskriterien 1 Städtebaulicher Fachbeitrag - Gestaltungskriterien _Stärkung des individuellen Charakters des Ortes _Identitätsstiftende Wirkung _Förderung des Erhaltes

Mehr

Subventionen an Verbesserungen des Brand schut zes

Subventionen an Verbesserungen des Brand schut zes GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich Subventionen an Verbesserungen des Brand schut zes Reglement der Gebäudeversicherung Kanton Zürich vom 1. Juni 2007 10.1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Subventionsberechtigung

Mehr

! VerfUgung. Revision kommunale Richt- und Nutzungsplanung - Genehmigung EINGA NG

! VerfUgung. Revision kommunale Richt- und Nutzungsplanung - Genehmigung EINGA NG ! VerfUgung Baudirektlon Kanton Zürlch Amt f0r Raumentwicklung Abteilung Raumplanung Referenz-Nr.: ARE'l 5-1 979 EINGA NG 2 2. Dez. Nr. 19791 '15 vom 17. Dezember Kontakt Thomas Gasser, Gebietsbetreuer

Mehr

DIV / Abteilung Energie Förderung von Solarstromanlagen

DIV / Abteilung Energie Förderung von Solarstromanlagen DIV / Abteilung Energie Förderung von Solarstromanlagen Lukas Jarc Abteilung Energie Peak Oil eine volkswirtschaftliche Herausforderung Erdölfunde rückgängig Erdölreserven abnehmend Nachfrage steigend

Mehr

Richtlinien für Reklameanlagen und Plakatanschlagstellen der Politischen Gemeinde Fällanden

Richtlinien für Reklameanlagen und Plakatanschlagstellen der Politischen Gemeinde Fällanden Richtlinien für Reklameanlagen und Plakatanschlagstellen der Politischen Gemeinde Fällanden I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel Einleitung 1 Geltungsbereich 2 II. III. IV. BEGRIFFE Reklameanlagen 3 Plakatanschlagstellen

Mehr

REVISION ZONENREGLEMENT

REVISION ZONENREGLEMENT REVISION ZONENREGLEMENT Themen Allgemeine Informa.onen Vorschläge der Kommission Stellungnahme Gemeinderat Weiteres Vorgehen Fragen und Diskussion ALLGMEINE INFORMATIONEN Kommission Markus Chapuis Erwin

Mehr

Richtlinie «Gebäudeintegrierte Photovoltaikanlagen» zur Anwendung von Ziffer 2.3 des Anhangs 1.2 der Energieverordnung (EnV)

Richtlinie «Gebäudeintegrierte Photovoltaikanlagen» zur Anwendung von Ziffer 2.3 des Anhangs 1.2 der Energieverordnung (EnV) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Richtlinie «Gebäudeintegrierte Photovoltaikanlagen» zur Anwendung von Ziffer 2.3 des Anhangs 1.2

Mehr

Ratgeber Baubewilligung. Energetische Sanierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern: Informationen und Tipps für Hauseigentümer und Baufachleute

Ratgeber Baubewilligung. Energetische Sanierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern: Informationen und Tipps für Hauseigentümer und Baufachleute Ratgeber Baubewilligung Energetische Sanierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern: Informationen und Tipps für Hauseigentümer und Baufachleute 1 Einleitung Bei Sanierungsvorhaben ist in der Regel eine Baubewilligung

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen Entwurf RPD vom 07.01.014 73 Flurreglement vom... Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn, gestützt auf 7 des kantonalen Landwirtschaftsgesetzes vom 4. Dezember 1994, der Verordnung

Mehr

Einwohnergemeinde Ostermundigen. Änderung Baureglement MITWIRKUNG_VORPRÜFUNG

Einwohnergemeinde Ostermundigen. Änderung Baureglement MITWIRKUNG_VORPRÜFUNG MITWIRKUNG_VORPRÜFUNG Einwohnergemeinde Ostermundigen Die (BauR) besteht aus: Ergänzung mit Art. 11a Anpassung im Art. 42 Ziffer 5 weitere Unterlagen: Erläuterungsbericht 12. Januar 2016 ecoptima Spitalgasse

Mehr

- 56 lit. a) des Gemeindegesetzes vom 16. Februar 1992 - die Verordnung über das kantonale Bodenverbesserungswesen vom 27.

- 56 lit. a) des Gemeindegesetzes vom 16. Februar 1992 - die Verordnung über das kantonale Bodenverbesserungswesen vom 27. einwohnergemeinde Stand: 19. Dezember 2003 Gestützt auf - 56 lit. a) des Gemeindegesetzes vom 16. Februar 1992 - die Verordnung über das kantonale Bodenverbesserungswesen vom 27. Dezember 1960 - das kantonale

Mehr

Förderprogramm Energie

Förderprogramm Energie Kanton Zürich Baudirektion Förderprogramm Energie für energetische Gebäude-Modernisierungen und Nutzung erneuerbarer Energien und Abwärme Ausgabe Januar 2016 energiefoerderung.zh.ch Hotline 0800 93 93

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 19. November 2008)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 19. November 2008) Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 19. November 2008) Das kommunale Alterskonzept wird regelmässig überarbeitet, damit den sich laufend verändernden Bedürfnissen und Wünschen Rechnung getragen werden

Mehr

Diplomarbeit. Besondere Probleme bei der Bewertung historischer Gebäude und Baudenkmäler für die Erstellung der kommunalen Eröffnungsbilanz

Diplomarbeit. Besondere Probleme bei der Bewertung historischer Gebäude und Baudenkmäler für die Erstellung der kommunalen Eröffnungsbilanz Diplomarbeit Besondere Probleme bei der Bewertung historischer Gebäude und Baudenkmäler für die Erstellung der kommunalen Eröffnungsbilanz von Mandy Kaule 1 Eingangsthese Historische Gebäude und Baudenkmäler

Mehr

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft

Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft 54. Verordnung über die Investitionshilfen in der Landwirtschaft Vom 6. Januar 999 (Stand. Januar 04) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 46 des Landwirtschaftsgesetzes vom 8.

Mehr

Architektur und Denkmalschutz

Architektur und Denkmalschutz Praxishinweis Architektur und Denkmalschutz Handlungsempfehlungen für die Zusammenarbeit zwischen Architektinnen und Architekten, ihren Bauherren und den Denkmalbehörden 1. Grundlage Grundlage für den

Mehr

Raumanforderungen für Einrichtungen der familienergänzenden Kinderbetreuung im Kanton Zug

Raumanforderungen für Einrichtungen der familienergänzenden Kinderbetreuung im Kanton Zug Direktion des Innern April 2012 6.5/7 Empfehlungen Raumanforderungen für Einrichtungen der familienergänzenden Kinderbetreuung im Kanton Zug Inhalt: 1. Einleitung 2 2. Die gesetzlichen Grundlagen 2 3.

Mehr

Schützenswerte Kulturobjekte Datenmigration

Schützenswerte Kulturobjekte Datenmigration Kanton Graubünden Gemeinde St. Moritz Teilrevision Genereller Gestaltungsplan 1:2'500, Bereich Siedlung Schützenswerte Kulturobjekte Datenmigration Planungs- und Mitwirkungsbericht Vom Gemeindevorstand

Mehr

38. Wie wirkt sich der Denkmalschutz auf religiöse Versammlungsräume

38. Wie wirkt sich der Denkmalschutz auf religiöse Versammlungsräume 38. Wie wirkt sich der Denkmalschutz auf religiöse Versammlungsräume aus? Das Denkmalschutzgesetz regelt u.a. welche Gebäude unter Denkmalschutz gestellt werden und inwieweit Denkmalgeschütztes verändert

Mehr

Die Restaurierung und Konservierung von audiovisuellen Datenträgern aus restaurierungsethischer Sicht

Die Restaurierung und Konservierung von audiovisuellen Datenträgern aus restaurierungsethischer Sicht Die Restaurierung und Konservierung von audiovisuellen Datenträgern aus restaurierungsethischer Sicht 1 Eine große Herausforderung ist der ethische Umgang mit Ton- und Bilddokumenten. Da es hier sehr weitgehende

Mehr

Solaranlagen richtig gut. Richtlinien zur Anwendung von Artikel 18a des Bundesgesetzes über die Raumplanung. www.solaranlagen-richtig-gut.tg.

Solaranlagen richtig gut. Richtlinien zur Anwendung von Artikel 18a des Bundesgesetzes über die Raumplanung. www.solaranlagen-richtig-gut.tg. Solaranlagen richtig gut Richtlinien zur Anwendung von Artikel 18a des Bundesgesetzes über die Raumplanung www.solaranlagen-richtig-gut.tg.ch INHALT 4 Worum es geht: die Sonne nutzen! 8 Was passt zu Ihrem

Mehr

Parlamentssitzung 27. Mai 2013 Traktandum 5

Parlamentssitzung 27. Mai 2013 Traktandum 5 Parlamentssitzung 27. Mai 2013 Traktandum 5 Altes Schulhaus Niederwangen, Gesamtsanierung Schulanlage Niederwangen, Einrichtung Informationszentrum Kredit; Parlamentsbeschluss vom 12.11.2012 - Änderung

Mehr

WIE WERDE ICH SCHWEIZER BÜRGER? INFORMATIONEN ZU DER ORDENTLICHEN EINBÜRGERUNG. Januar 2011

WIE WERDE ICH SCHWEIZER BÜRGER? INFORMATIONEN ZU DER ORDENTLICHEN EINBÜRGERUNG. Januar 2011 Januar 2011 WIE WERDE ICH SCHWEIZER BÜRGER? INFORMATIONEN ZU DER ORDENTLICHEN EINBÜRGERUNG Einbürgerungsrat gemeinderatskanzlei@buchs-sg.ch Tel. 081 755 75 10 Fax 081 755 75 01 1. Verfahren Ausländerinnen

Mehr

Gartenstadt Winterthur - 150 Jahre Fortschritt überlebt

Gartenstadt Winterthur - 150 Jahre Fortschritt überlebt Gartenstadt Winterthur - 150 Jahre Fortschritt überlebt Generalversammlung Wohnbaugenossenschaften Winterthur alte Kaserne 9. April 2014 Stefan Gasser dipl. Architekt ETH Leiter Denkmalpflege Departement

Mehr

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1 Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 44.0 (Vom 8. März 007) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 6 des Bundesgesetzes vom 8. März 960 über die Nationalstrassen, nach Einsicht

Mehr

Infoblatt Nr. 2/2015. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 30. November 2015 >> 20.00 Uhr. im Schulhaussaal Jaun.

Infoblatt Nr. 2/2015. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 30. November 2015 >> 20.00 Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt Nr. 2/2015 Einladung zur Gemeindeversammlung > um 20.00 Uhr im Schulhaussaal Jaun Infoblatt Nr. 2/2015 T r a k t a n d e n 1. Protokoll (wird nicht verlesen, es

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Reglement über das Reklamewesen. vom 24. Oktober 2000

Reglement über das Reklamewesen. vom 24. Oktober 2000 Reglement über das Reklamewesen vom 24. Oktober 2000 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen...4 1 Inhalt und Zweck...4 2 Geltungsbereich...4 3 Begriffe...4 2 Bewilligungspflicht und -verfahren...5

Mehr

Privater Gestaltungsplan Klinik Lindberg, Winterthur

Privater Gestaltungsplan Klinik Lindberg, Winterthur Kanton Zürich Privater Gestaltungsplan Klinik Lindberg, Winterthur 20.03.2014 Festsetzung durch die Grundeigentümerin am Swiss Healthcare Properties AG Zugerstrasse 74 CH-6340 Baar Unterschrift: Zustimmung

Mehr

Richtlinien zur Gestaltung von Solaranlagen (thermische Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen) Begleittext

Richtlinien zur Gestaltung von Solaranlagen (thermische Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen) Begleittext Schruns, 11. Juni 2012 Seite 1 von 16 Richtlinien zur Gestaltung von Solaranlagen (thermische Solarkollektoren und Photovoltaikanlagen) Begleittext I. Vorbemerkungen: Die Errichtung von Solaranlagen wird

Mehr

Botschaft. Sanierung altes Posthaus, Silenen

Botschaft. Sanierung altes Posthaus, Silenen Einwohnergemeinderat Gotthardstrasse 217 6473 Silenen Tel : 041 884 81 10 Fax : 041 884 81 11 E-mail : gemeindeverwaltung@silenen.ch Homepage : www.silenen.ch Botschaft Sanierung altes Posthaus, Silenen

Mehr

Kilchberg ZH : Inventar der Heimatschutzobjekte

Kilchberg ZH : Inventar der Heimatschutzobjekte Gemeinde Kilchberg ZH : es Inventar der Heimatschutzobjekte vom Gemeinderat festgesetzt am: Kilchberg ZH : Inventar der Heimatschutzobjekte Namens des Gemeinderates: Der Präsident: Objekte der Klassifikation

Mehr

Gemeinde Leuk. Reglement über die Wohnbauförderung

Gemeinde Leuk. Reglement über die Wohnbauförderung Reglement über die Wohnbauförderung Homologation durch den Staatsrat des Kantons Wallis am 05. November 2008 Reglement über die Wohnbauförderung Seite 2 Reglement über die Wohnbauförderung Seite 3 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Merkblatt Bauen am Hang

Merkblatt Bauen am Hang Merkblatt Bauen am Hang Das Merkblatt richtet sich an Bauherrschaft und Planende. Es zeigt im Sinne einer Checkliste und mit Skizzen die wichtigsten inhaltlichen und formalen Anforderungen an das Bauen

Mehr

Datenschutz und Archivierung

Datenschutz und Archivierung Datenschutz und Archivierung www.datenschutz-sz-ow-nw.ch 1 Ziele Aufgabe und Organisation der Datenschutzstelle bekannt WesentlicheGrundsätze des neuen Datenschutzgesetzes bekannt Bezug und Zusammenhang

Mehr

Vereinbarung über den Schutz und die Pflege des Weltkulturerbes Stiftsbezirk St.Gallen

Vereinbarung über den Schutz und die Pflege des Weltkulturerbes Stiftsbezirk St.Gallen Vereinbarung über den Schutz und die Pflege des Weltkulturerbes Stiftsbezirk St.Gallen Die Regierung des Kantons St.Gallen, der Administrationsrat des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St.Gallen

Mehr

ENERGIEBUCH DER BEVÖLKERUNG

ENERGIEBUCH DER BEVÖLKERUNG ZUKUNFT GREIFBAR ENERGIEBUCH DER BEVÖLKERUNG Einführung Seit 2005 trägt Aarau das Label Energiestadt. Energieeffizienz, erneuerbare Energieträger und umweltfreundliche Mobilitätsformen stehen dabei im

Mehr

Förderung von Energieprojekten im Kanton Zürich

Förderung von Energieprojekten im Kanton Zürich Förderung von Energieprojekten im Kanton Zürich Kanton Zürich, EKZ und ZKB ziehen am gleichen Strick Die kantonale Förderung ist auf verschiedenen Ebenen aktiv. Das Programm des Kantons konzentriert sich

Mehr

11. Sitzung vom 18. Juni 2012 INHALTSVERZEICHNIS

11. Sitzung vom 18. Juni 2012 INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT 11. Sitzung vom 18. Juni 2012 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Vernetzungsprojekt Phase 2/Überarbeitung und Übernahme in Amtl. Vermessung Entwurf Vereinb. zur Zusammenarbeit zw. Gemeinden/Kt.

Mehr

Messeakademie Leipzig 2014

Messeakademie Leipzig 2014 Messeakademie Leipzig 2014 Was heißt hier alt? HISTORISCHE QUARTIERE FÜR DIE ZUKUNFT. Die Messeakademie 2014 Keine Planspiele, sondern realistische Objekte machen die Messeakademie attraktiv. Bereits zum

Mehr

Bericht und Antrag Ausbau Personenunterführung Oberzollikofen; Verpflichtungskredit

Bericht und Antrag Ausbau Personenunterführung Oberzollikofen; Verpflichtungskredit Gemeinde Grosser Gemeinderat Sitzung vom 27. Juni 2012 / Geschäft Nr. 4 Bericht und Antrag Ausbau Personenunterführung Oberzollikofen; Verpflichtungskredit 1. Ausgangslage Zwischen der Gemeinde Zollikofen

Mehr

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz Reglement zum Öffentlichkeitsprinzip und Datenschutz Der Gemeinderat, gestützt auf 10, Abs. 3 und 31, Abs. 3 des Informations- und Datenschutzgesetzes (Info DG), sowie 5, Abs. 1.1. und 1.2. der Gemeindeordnung,

Mehr

nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom 8. April 2015,

nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom 8. April 2015, 1 Antrag des Regierungsrates vom 8. April 2015 5180 Beschluss des Kantonsrates über die Teilrevision des kantonalen Richtplans (Kapitel 6, öffentliche Bauten und Anlagen, Gebietsplanung Hochschulgebiet

Mehr

Charta von Venedig (1964) INTERNATIONALE CHARTA ÜBER DIE ERHALTUNG UND RESTAURIERUNG VON KUNSTDENKMÄLERN UND DENKMALGEBIETEN

Charta von Venedig (1964) INTERNATIONALE CHARTA ÜBER DIE ERHALTUNG UND RESTAURIERUNG VON KUNSTDENKMÄLERN UND DENKMALGEBIETEN Charta von Venedig (1964) Das 1964 verabschiedete Dokument bildet die einzig verbindliche Grundlage für den Umgang mit historischer Bausubstanz auf internationaler Ebene und ist auch in der Einzelaussage

Mehr

700 Jahre alt und bereit für die Zukunft Renovations-Pilotprojekt «Mühle Sissach»

700 Jahre alt und bereit für die Zukunft Renovations-Pilotprojekt «Mühle Sissach» 700 Jahre alt und bereit für die Zukunft Renovations-Pilotprojekt «Mühle Sissach» Veranstaltung Energieapéro beider Basel, 21.01.2014 Verfasser Emil Franov Umweltberater, Energieberater Carbotech AG, Basel

Mehr

Mach Dein Haus fit! Energetische Gebäudesanierung: Mehr Komfort, weniger Energie! Informationsveranstaltung zur Verbunddorferneuerung der Weserdörfer

Mach Dein Haus fit! Energetische Gebäudesanierung: Mehr Komfort, weniger Energie! Informationsveranstaltung zur Verbunddorferneuerung der Weserdörfer Energetische Gebäudesanierung: Mehr Komfort, weniger Energie! Informationsveranstaltung zur Verbunddorferneuerung der Weserdörfer Dipl.-Ing. Tobias Timm Rohdental, 03.06.2015 Mach Dein Haus fit! Die Entwicklung

Mehr

Fort- und Weiterbildung

Fort- und Weiterbildung Fort- und Weiterbildung DenkmalAkademie Seminarkalender 2014 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 6 Qualifizierung Denkmalpflege... 8 Netzwerk Ländlicher Raum... 10 Wochenseminar 1 Gesetzliche Grundlagen und

Mehr

Förderprogramm Energie Kanton Zürich

Förderprogramm Energie Kanton Zürich Förderprogramm Energie Kanton Zürich mit Spezialaktionen 2009 Noch nie war der Zeitpunkt so günstig Liebe Hauseigentümerin, lieber Hauseigentümer Ihre Investitionen sind gerade jetzt wichtig, denn sie

Mehr

Dorfkernentwicklung Alberschwende

Dorfkernentwicklung Alberschwende Dorfkernentwicklung Alberschwende Aktueller Stand: Verkehrsproblematik Grundlagen, Vorarbeiten zum Dorfkern Analyse Städtebau und Ortsbild Qualität der Einzelobjekte, aktuelle und anstehende Projekte im

Mehr

Andreas Bammatter Allschwil, 15. Januar 2015 SP-Fraktion

Andreas Bammatter Allschwil, 15. Januar 2015 SP-Fraktion Andreas Bammatter Allschwil, 15. Januar 2015 Aktiv preisgünstigen Wohnraum ermöglichen Impulsprogramm für Junge Nachhaltig handeln ist eine ethische Verpflichtung" lautete das Motto des Regierungsrates

Mehr

Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg. Baureglement. Stand 8. Dezember 2008 Version PdF

Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg. Baureglement. Stand 8. Dezember 2008 Version PdF Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg Baureglement Stand 8. Dezember 2008 Version PdF Inhaltsverzeichnis 1 Grundsatz 1 Zweck und Geltung 2 2 Bau- und Werkkommission 2 2 Verfahren 3 Baubewilligungsverfahren

Mehr

Verordnung über das Bürgerrecht der Gemeinde Buchs ZH (Bürgerrechtsverordnung, BüVo)

Verordnung über das Bürgerrecht der Gemeinde Buchs ZH (Bürgerrechtsverordnung, BüVo) Verordnung über das Bürgerrecht der Gemeinde Buchs ZH (Bürgerrechtsverordnung, BüVo) vom 11. Dezember 2014 Bürgerrechtsverordnung Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 1 Art. 1 Zweck... 1 Art. 2 Rechtliche

Mehr

Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937 (StGB; SR 311.0)

Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937 (StGB; SR 311.0) Rechtsgrundlagen Schweizerisches Strafgesetzbuch vom 21. Dezember 1937 (StGB; SR 311.0) Art. 292 Ungehorsam gegen amtliche Verfügungen Wer der von einer zuständigen Behörde oder einem zuständigen Beamten

Mehr

Villa Hatt 8044 Zürich Öffentliche Bauten

Villa Hatt 8044 Zürich Öffentliche Bauten Projektinformationen Die im Jahre 1926 erbaute Villa ist im Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte von kommunaler Bedeutung aufgeführt. Die Liegenschaft besteht aus einem Hauptgebäude,

Mehr

passepartout-ch Nationales Zentrum für Kinder und Jugendförderung, Moosseedorf Konzept Moosseedorf, Januar 2004 markus.gander@infoklick.

passepartout-ch Nationales Zentrum für Kinder und Jugendförderung, Moosseedorf Konzept Moosseedorf, Januar 2004 markus.gander@infoklick. Nationales Zentrum für Kinder und Jugendförderung, Moosseedorf Konzept Moosseedorf, Januar 2004 Markus Gander Geschäftsführer INFOKLICK markus.gander@infoklick.ch Vinzenz Miescher Projektleiter vinzenz.miescher@infoklick.ch

Mehr

Die 10 häufigsten Irrtümer zum Thema Denkmalschutz

Die 10 häufigsten Irrtümer zum Thema Denkmalschutz Die 10 häufigsten Irrtümer zum Thema Denkmalschutz 1) Ein Objekt / Gebäude wird erst mit der Unterschutzstellung zum Denkmal. Kulturdenkmale im Sinne des Denkmalschutzgesetzes sind Baudenkmale, Bodendenkmale

Mehr

Zwei EFH. Büelhalde 8 + 10, Tagelswangen. Architektur, Auskunft und Verkauf: Bauherrschaft: hlp Architekten AG Rikonerstrasse 30 8307 Effretikon

Zwei EFH. Büelhalde 8 + 10, Tagelswangen. Architektur, Auskunft und Verkauf: Bauherrschaft: hlp Architekten AG Rikonerstrasse 30 8307 Effretikon Büelhalde 8 + 10, Tagelswangen Zwei EFH Architektur, Auskunft und Verkauf: hlp Architekten AG Rikonerstrasse 30 8307 Effretikon 052 355 12 66 info@hlp-architekten.ch www.hlp-architekten.ch Bauherrschaft:

Mehr

Herzlich Willkommen Programm heute Abend

Herzlich Willkommen Programm heute Abend Herzlich Willkommen Programm heute Abend 18:30 Uhr Eröffnung der Tischausstellung 19:15 Uhr Begrüssung & Präsentationen 20:15 Uhr Fragen und Apéro Begrüssung Thomas Nobs, Gemeinderat und Präsident Fachgruppe

Mehr

Förderreglement nachhaltiger Projekte in Thalwil

Förderreglement nachhaltiger Projekte in Thalwil Förderreglement nachhaltiger Projekte in Entwurf der Projektkommission Energieplanung am 20. Januar 2010 als Antrag an den Gemeinderat verabschiedet 1 Mit einem auf vier Jahre begrenzten Rahmenkredit fördert

Mehr

IWB Energieberatung- Angebot für Gebäudeeigentümer 360 Betrachtung und Angebot für fokussierten Massnahmenplan

IWB Energieberatung- Angebot für Gebäudeeigentümer 360 Betrachtung und Angebot für fokussierten Massnahmenplan IWB Energieberatung- Angebot für Gebäudeeigentümer 360 Betrachtung und Angebot für fokussierten Massnahmenplan Objekt Musterstrasse 4051 Basel Einfamilienhaus Baujahr 1911 Kunde Peter Mustermann Musterstrasse

Mehr

ORTSKERNSANIERUNG GREETSIEL

ORTSKERNSANIERUNG GREETSIEL ORTSKERNSANIERUNG GREETSIEL Historischer Ortskern Erhalten Erneuern Erleben Bürgerinformation Emder Zeitung, 12.03.2015 INHALT Sanierungsgebiet Greetsiel Historischer Ortskern 4 Informationen zum Sanierungsgebiet

Mehr

Satzung. nach 85 LBO über den Erlass von örtlichen Bauvorschriften für den Ortsteil Altstadt der Gemeinde Kirkel (Ortsgestaltungssatzung Altstadt)

Satzung. nach 85 LBO über den Erlass von örtlichen Bauvorschriften für den Ortsteil Altstadt der Gemeinde Kirkel (Ortsgestaltungssatzung Altstadt) Satzung nach 85 LBO über den Erlass von örtlichen Bauvorschriften für den Ortsteil Altstadt der Gemeinde Kirkel (Ortsgestaltungssatzung Altstadt) Aufgrund des 12 Kommunalselbstverwaltungsgesetz (KSVG)

Mehr

Reglement über Reklamen und Signale

Reglement über Reklamen und Signale GEMEINDE BIRSFELDEN 18-3 Reglement über Reklamen und Signale vom 18. März 1991 Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich 1 A. REKLAMEN 1 2. Bewilligungspflicht 1 3. Grundsatz 1 4. Zuständigkeit, Verfahren,

Mehr

Sächsisches Sorbengesetz - SächsSorbG. Gesetz. über die Rechte der Sorben im Freistaat Sachsen (Sächsisches Sorbengesetz SächsSorbG)

Sächsisches Sorbengesetz - SächsSorbG. Gesetz. über die Rechte der Sorben im Freistaat Sachsen (Sächsisches Sorbengesetz SächsSorbG) Gesetz über die Rechte der Sorben im Freistaat Sachsen (Sächsisches Sorbengesetz SächsSorbG) Vom 31. März 1999 Rechtsbereinigt mit Stand vom 1. August 2008 Der Sächsische Landtag hat am 20. Januar 1999

Mehr

Gemeinde Münchenbuchsee Revision Arbeitszonenvorschriften und Zonenplanfestlegungen

Gemeinde Münchenbuchsee Revision Arbeitszonenvorschriften und Zonenplanfestlegungen Gemeinde Münchenbuchsee Revision Arbeitszonenvorschriften und Zonenplanfestlegungen Geltende A-Zonenvorschriften im Baureglement: Art. 62 Arbeitszonen 1 In den Arbeitszonen A1a, A1b, A2a, A2b, A3a und

Mehr

Beschluss und Genehmigung Bild 19 REP Seetal

Beschluss und Genehmigung Bild 19 REP Seetal REP Seetal Der Regionale Entwicklungsplan Seetal in 19 Bildern. Am 19. August 2008 vom Regierungsrat des Kantons Luzern genehmigt Ergänzung Bild 19 am 21. Mai 2013 vom Vorstand RPVS zu Handen der Delegiertenversammlung

Mehr

für Veranstaltende von Festen, Partys sowie Sport- und Freizeitanlässen

für Veranstaltende von Festen, Partys sowie Sport- und Freizeitanlässen RAUCHVERBOT Allgemeine Information für Veranstaltende von Festen, Partys sowie Sport- und Freizeitanlässen FACHBEREICH SICHERHEIT / FACHBEREICH GESUNDHEIT / KINDER- UND JUGENDBEAUFTRAGTER Hintergrund zum

Mehr

Energieeffizienz von Baudenkmälern

Energieeffizienz von Baudenkmälern Forum für Universität und Gesellschaft Universität Bern ENERGIESTRATEGIE SCHWEIZ Die Kunst der Effizienz Bernhard Furrer 15. Dezember 2012 Zwei abzuwägende öffentliche Interessen Die Proportionen wahren

Mehr

Denkmalschutz in der Immobilienbewertung

Denkmalschutz in der Immobilienbewertung Denkmalschutz in der Immobilienbewertung FORUM BULDING SCIENCE 2015 6. Mai 2015, Krems KR Dr. Mag. (FH) Gerald Hubner MRICS REV Innsbrucker Bundesstraße 67 A 5020 Salzburg Tel.: +43 662 83 00 43-17 Fax:

Mehr

Beitrag gegen Aushändigung von Prioritätsaktien Fr. 300 000.- Fr. 600 000.- Fr. 75 000.- Fr. 150 000.-

Beitrag gegen Aushändigung von Prioritätsaktien Fr. 300 000.- Fr. 600 000.- Fr. 75 000.- Fr. 150 000.- 78.0. Vereinbarung zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und den Kantonen Schwyz, Zürich und St. Gallen einerseits und der Schweizerischen Südostbahn anderseits über die finanzielle Wiederaufrichtung

Mehr

2 Allgemeines Leitbild für Nationalparke

2 Allgemeines Leitbild für Nationalparke 2 Allgemeines Leitbild für Nationalparke Nationalparke dienen im Interesse heutiger und kommender Generationen der Erhaltung repräsentativer Beispiele möglichst naturnaher Ökosysteme aus allen biogeographischen

Mehr

Anlagen zur Nutzung der Windenergie. Bewilligungsverfahren und Beurteilungskriterien. Wegleitung. Amt für Gemeinden und Raumordnung März 2008

Anlagen zur Nutzung der Windenergie. Bewilligungsverfahren und Beurteilungskriterien. Wegleitung. Amt für Gemeinden und Raumordnung März 2008 Ÿ Anlagen zur Nutzung der Windenergie Bewilligungsverfahren und Beurteilungskriterien Wegleitung Amt für Gemeinden und Raumordnung März 2008 Anlagen zur Nutzung der Windenergie Bewilligungsverfahren und

Mehr

Stadt Luzern Städtebau

Stadt Luzern Städtebau AB Stadt Luzern Städtebau Merkblatt für Grundeigentümer, Bauherren und Architekten Mit diesem Merkblatt möchten wir Ihnen die am meisten gestellten Fragen beantworten, die im Zusammenhang mit Baugesuchen

Mehr

Die Zürcher Praxis für das Bauen im Lärm

Die Zürcher Praxis für das Bauen im Lärm SGA-Tagung in Freiburg, 18. April 2013 Lärmschutz und Städtebau Die Zürcher Praxis für das Bauen im Lärm Thomas Gastberger, Leiter Lärmbekämpfung und Vorsorge Fachstelle Lärmschutz des Kanton Zürich Inhalt

Mehr

Projekt Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept RGSK Bern-Mittelland, 2. Generation (RGSK BM II)

Projekt Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept RGSK Bern-Mittelland, 2. Generation (RGSK BM II) Traktandum Nr. 8 Gremium Datum Regionalversammlung 26. Juni 2014 Titel Kommissionen Verkehr und Raumplanung: Regionales Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzept RGSK Bern-Mittelland / Agglomerationsprogramm;

Mehr