Der Staat als Venture Capital Investor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Staat als Venture Capital Investor"

Transkript

1 Der Staat als Venture Capital Investor Eine Studie zur Bedeutung öffentlicher Beteiligungsgesellschaften in Deutschland Oktober 2014

2 Der Staat als Venture Capital Investor Eine Studie zur Bedeutung öffentlicher Beteiligungsgesellschaften in Deutschland Oktober 2014 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, neben dem Innovationsgeschehen gelten Existenzgründungen als wichtiger Indikator für die Zukunftsfähigkeit einer Volkswirtschaft. Die deutsche Venture-Szene gilt im internationalen Vergleich als abgehängt. Der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BvK) kommt in seiner Statistik für das Jahr 2013 zu dem Ergebnis, dass in 2013 EUR 670 Mio. in Venture Capital Investitionen und EUR 350 Mio. in Wachstumsfinanzierungen geflossen sind. Insgesamt wird demnach ein Anteil von lediglich ca. 0,24 % des BIP in Venture Capital investiert (European Venture Capital Association (EVCA), Yearbook 2013, Seite 45). Es ist vielfach darauf hingewiesen worden, dass die BvK- und EVCA-Zahlen ungenau sind, weil sich sowohl BvK als auch EVCA im Wesentlichen auf Angaben von BvK-Mitgliedsunternehmen stützen und somit viele Investorengruppen jedenfalls nicht vollständig berücksichtigt werden (Business Angels, Corporate Venture Gesellschaften, Crowdfunding-Plattformen, Inkubatoren und zum Teil öffentliche Beteiligungsgesellschaften). Doch selbst wenn die Zahlen nach oben zu korrigieren sind, herrscht allgemeine Übereinkunft, dass die Venture-Szene im Vergleich zur Wirtschaftskraft Deutschlands zu klein ist. Aufgrund der relativen Schwäche des deutschen Venture-Marktes und der im europäischen Vergleich geringen Anzahl an privaten VC-Fonds kommt staatlichen Beteiligungsfonds eine maßgebliche Bedeutung zur Belebung des Venture-Marktes zu. Der Staat ist wohl der wichtigste Venture Capital Investor in Deutschland. Geschätzt wird, dass an rund 45 % aller VC-Investments in der Frühphase öffentliche Beteiligungsfonds beteiligt sind (Studie des Fraunhofer Instituts, Venture Capital und weitere Rahmenbedingungen für eine skultur, 2012). Damit liegt Deutschland etwas über dem europäischen Durchschnitt: In Europa werden nach Angaben der EVCA 38 % aller VC-Investments mit öffentlichen Beteiligungsgesellschaften abgeschlossen (EVCA Yearbook 2013). Diese hohe Bedeutung von öffentlichen /staatlichen Beteiligungsgesellschaften rechtfertigt es, sich genauer mit diesen auseinanderzusetzen. Soweit bekannt, gibt es keine aktuelle Übersicht zu staatlichen Beteiligungsgesellschaften in Deutschland. Aufgrund der Vielzahl der Angebote ist es schwierig, ein vollständiges Bild über die Fondslandschaft zu bekommen. Die vorliegende Studie hat das Ziel, folgende Fragen zu beantworten: - Welche wesentlichen Beteiligungsfonds bestehen auf Bundes- und Landesebene? - Welche Bundesländer sind besonders aktiv? - Welche vertraglichen Strukturen werden gewählt? - Was ist Gründern, Business Angels und Investoren zu empfehlen, wenn sie mit öffentlichen Beteiligungsgesellschaften zusammenarbeiten? Ich hoffe, die dargestellten Ergebnisse bieten eine gute Orientierung und ich wünsche Ihnen eine informative Lektüre. Ihr Dr. Lorenz Jellinghaus Rechtsanwalts GmbH Der Staat als Venture Capital Investor 3

3 MANAGEMENT SUMMARY MANAGEMENT SUMMARY Management Summary je Bundesland Die Auswertung der in der Studie berücksichtigten staatlichen Beteiligungsgesellschaften ergibt folgendes Bild: 1. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass der Bund pro Jahr die Möglichkeit hat, über seine Fonds (ERP Startfonds, HTGF und EAF) ca. EUR 109 Mio. zu investieren. Die berücksichtigten Länderfonds kommen auf Grundlage der getroffenen Annahmen zusammen auf ein durchschnittliches jährliches Investitionsvolumen in Höhe von EUR 113,3 Mio.* Damit sind Bund und Länder für den deutschen Venture-Markt in etwa von gleich hoher Bedeutung. 2. Allerdings geben die Zahlen aufgrund der getroffenen Annahmen sowohl auf Bundes- als auch auf Länderebene nicht vollständig das tatsächlich zur Verfügung stehende staatliche Investitionsvolumen wieder: - da auf Bundesebene der ERP/ EIF Dachfonds ausgeklammert wird, - auf Landesebene insbesondere die mittelständischen Beteiligungsgesellschaften nicht berücksichtigt werden, - die Angaben zu Fondsvolumina und Laufzeit zum Teil nicht öffentlich zugänglich sind und - Erträge von VC-Fonds (z.b. durch Exits) nicht berücksichtigt werden. Die Zahlen belegen aber eindrucksvoll, dass Bund und Länder eine maßgebliche Rolle als VC-Investor in Deutschland spielen und die zur Verfügung stehenden europäischen ERP- und EFRE-Mittel ein maßgeblicher Faktor für die Finanzkraft der Länder-Beteiligungsgesellschaften sind. 3. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind enorm. Während einige Bundesländer über die Nutzung von EFRE-Mitteln großvolumige VC-Fonds Bund und Länder sind gleichbedeutende VC-Investoren * auflegen können (wie Thüringen, Berlin, Sachsen- Anhalt, Brandenburg), haben andere Bundesländer keine eigenen VC-Gesellschaften (Hessen, Niedersachsen, Saarland). Die erheblichen Unterschiede in der Höhe des Beteiligungskapitals, mit denen Länder Start-ups unterstützen, sind in nebenstehender Deutschlandkarte dargestellt. 4. Es dominieren auf Bundes- und Länderebene unmittelbare Beteiligungen durch staatliche Fonds, d.h. die staatliche Beteiligungsgesellschaft trifft selbst die Investment-Entscheidung. Dachfonds- Konstruktionen (staatliche Mittel werden einem privaten VC-Fonds zur Verfügung gestellt) werden vor allem in Zusammenarbeit mit dem European Investment Fund (EIF) aufgelegt. Auch die KfW strukturiert ihr Beteiligungsgeschäft möglicherweise noch in diesem Jahr um. Eine Mischform findet sich in einzelnen Bundesländern, in denen private Gesellschaften mit der Verwaltung des Fonds beauftragt werden (z.b. in Mecklenburg-Vorpommern). 5. Bayern spielt eine besondere Rolle. Es ist Bayern gelungen, über die LfA mit der EIF einen Dachfonds aufzulegen, der unmittelbar in private VC-Fonds investiert. Dies trägt dazu bei, dass der Fonds-Standort Bayern (insbesondere München) deutschlandweit führend ist. 6. Bei der offenen Beteiligung stehen im Wesentlichen Pari-Passu-Investments und Nachrangdarlehen zur Auswahl. Das Modell der Nachrangdarlehen wird dabei häufig nur auf Investments in der Seed-Phase passen. Dies ist bei der Bewertung der Modelle entsprechend zu berücksichtigen. Zu beachten haben Gründer, Business Angels und Investoren die besonderen Informationspflichten, welche Beteiligungsunternehmen auferlegt werden. Knapp zwei Drittel des Beteiligungskapitals, mit denen die Länder Start-ups unterstützen, kommt aus vier Bundesländern. Dabei nimmt Bayern mit einem Investitionsvolumen von jährlich gut EUR 30 Mio. mit Abstand den bundesweiten Spitzenplatz ein. Thüringen investiert rund EUR 20 Mio. pro Jahr, Berlin knapp EUR 14 Mio. und Sachsen-Anhalt EUR 12 Mio. Alle Bundesländer zusammen investieren insgesamt rund EUR 113,3 Mio. pro Jahr (Schätzung). 0 Mio. EUR p.a. > 0 3 Mio. EUR p.a. > 3 10 Mio. EUR p.a. > 10 Mio. EUR p.a. < EUR 1 Mio. Bremen < EUR 3 Mio. Nordrhein-Westfalen EUR 8 Mio. Rheinland-Pfalz Saarland EUR 1,7 Mio. Schleswig- Holstein Niedersachsen Hessen EUR 1,6 Mio. Baden-Württemberg EUR 3 Mio. Hamburg < EUR 1 Mio. Mecklenburg-Vorpommern EUR 12 Mio. Sachsen-Anhalt EUR 20 Mio. Thüringen EUR 30 Mio. Bayern EUR 10 Mio. Brandenburg EUR 8 Mio. Sachsen EUR 14 Mio. Berlin Bund Länder in Summe EUR 109 Mio. EUR 113,3 Mio. * Vereinfachende Annahmen, siehe Seite 8 dieser Studie. Quelle: 10/2014, Annahmen vgl. Seite 8 dieser Studie. 4 Der Staat als Venture Capital Investor Der Staat als Venture Capital Investor 5

4 MANAGEMENT SUMMARY MANAGEMENT SUMMARY I. Länderfonds im Vergleich Die Studie belegt eine Schwäche des deutschen Venture Capital Marktes: Das maximale Beteiligungsvolumen pro Unternehmen ist in der Regel stark begrenzt. Nur die KfW und die Länderfonds aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin können größere Finanzierungsrunden stemmen. Fast alle staatlichen Beteiligungsgesellschaften konzentrieren sich demnach auf kleinere Finanzierungsrunden, so dass sich insbesondere für spätere Länderfonds im Vergleich Bundesland Durchschnittliches Investitionsvolumen p.a. in Mio. EUR (geschätzt) Max. Alter des Zielunternehmens in Jahren Finanzierungsphasen angesichts der Bedeutung der staatlichen Beteiligungsgesellschaften eine Finanzierungslücke ergibt. Staatliche VC-Fonds betreiben Standortförderung. Das Investment ist daher häufig an einen bestimmten regionalen Standort der Zielgesellschaft geknüpft. Welche Bundesländer entsprechende Vorgaben aufstellen und welche weiteren Unterschiede sich im Vergleich ergeben, ist in der folgenden Tabelle an Hand ausgewählter Kriterien zusammengefasst. Maximale Beteiligungsquote je Unternehmen in % Max. Beteiligungshöhe je Unternehmen in Mio. EUR Standortvorgaben für Zielunternehmen (BS = Betriebsstätte) Bayern 30 verschieden verschieden verschieden ja Thüringen 20 k.a. k.a. 0,1-5 ja (Sitz oder BS) II. Vertragliche Strukturen was gilt es für Zielgesellschaften und Investoren zu beachten? Die staatlichen Beteiligungsgesellschaften gehen derzeit in der Regel selbst unmittelbare Beteiligungen ein. Die Fonds werden bei einer offenen Beteiligung Gesellschafter des Zielunternehmens und nehmen Gesellschafterrechte wahr. Die Beteiligung an VC-Fonds stellt derzeit noch die Ausnahme dar (z.b. EAF und ERP/EIF Dachfonds). Es zeichnet sich aber ab, dass auch die KfW ihr Beteiligungsmodell zeitnah umstellen und ebenfalls in VC-Fonds investieren wird (Einzelheiten dazu sind derzeit noch nicht bekannt). Einzelne Bundesländer lassen ihre Fonds durch eine private Gesellschaft verwalten, z.b. verwaltet die Genius Venture Capital GmbH den Technologiefonds Mecklenburg-Vorpommern. Die Auswertung der angebotenen Investmentstrukturen zeigt, dass offene Beteiligungen von staatlichen Beteiligungsfonds vor allem über zwei Modelle erfolgen: - Pari-Passu-Modell: Der staatliche Beteiligungsfonds investiert unter den gleichen Vorgaben wie der private Investor, d.h. der öffentliche Beteiligungsfonds schließt sich den vom Privatinvestor ausgehandelten Konditionen an. Beihilferechtlich ist dadurch sichergestellt, dass keine unzulässige Beihilfe vorliegt, da angenommen wird, dass der Privatinvestor zu marktgerechten Konditionen investiert. wenn das Nachrangdarlehensmodell auch auf Wachstumsunternehmen angewandt wird, welche bereits Finanzierungsrunden hinter sich und eine entsprechend hohe Pre-Money-Bewertung erreicht haben. In diesen Fällen wird die Gewährung eines Nachrangdarlehens den Interessen der Parteien regelmäßig nicht gerecht. Denn durch die Ausgabe der Geschäftsanteile zu nominal wird die Bewertung der Gesellschaft regelmäßig belastet und die Ansprache weiterer Investoren zumindest kurzfristig erschwert. Empfehlung: Gründern ist zu empfehlen, sorgfältig zu prüfen, ob das Nachrangdarlehen zu der bisherigen Bewertung passt. In der Regel ist das Nachrangdarlehensmodell nur für die Seed-Phase sinnvoll. 2. Das Pari-Passu-Modell setzt ein enges Kooperationsverhältnis zwischen privatem Investor und staatlichem Beteiligungsfonds voraus. Einige öffentliche Beteiligungsfonds, z.b. der ERP Startfonds, verlangen daher vom privaten Investor ein Registrierungsverfahren. Durchläuft der Investor dieses erfolgreich, ist die Zusagen-Quote im Falle eines vorgesehenen Investments sehr hoch. Das Verhältnis zwischen privatem Investor und öffentlicher Beteiligungsgesellschaft wird in der Regel über einen Kooperationsvertrag geregelt, welcher eine zusätzliche Vergütung für den privaten Investor vorsehen kann. Berlin 14 k.a ,5-3 ja Sachsen-Anhalt 12 k.a. 24,9 10 teilweise Brandenburg ja (Sitz oder BS) Rheinland-Pfalz ,9 1 ja Sachsen ,2-4 ja (BS) Hamburg 3 6 k.a. 0,5-1 ja (Sitz oder BS) Nordrhein-Westfalen < 3 1,5 k.a. 0,5 ja (Bezug zu NRW) Schleswig-Holstein 1,7 6 k.a. 0,05-0,35 k.a. Baden-Württemberg 1,6 10 k.a. 0,3-1,25 ja (Sitz oder BS) Mecklenburg-Vorpommern < 1 6 k.a. 0,15-1,5 ja (Sitz oder BS) Bremen < 1 3 k.a. 0,015 ja (Sitz oder BS) Hessen Niedersachsen Saarland kein staatlicher VC-Fonds kein staatlicher VC-Fonds kein staatlicher VC-Fonds - Nachrangmodell: Darüber hinaus steht bei vielen Fonds eine offene Beteiligung verknüpft mit einem Nachrangdarlehen zur Verfügung. Die Geschäftsanteile werden zu nominal ausgegeben, eine schuldrechtliche Zuzahlung erfolgt nicht, vielmehr gewährt der staatliche Beteiligungsfonds ein Nachrangdarlehen, welches ggf. bei einer späteren Finanzierungsrunde gewandelt werden kann. Das beschriebene Nachrangmodell wird insbesondere vom HTGF angeboten. Zu den beschriebenen Investment-Modellen folgende Hinweise: 1. Das Nachrangmodell passt vor allem zu Unternehmen in der Seed-Phase, wenn der staatliche Beteiligungsfonds als erster externer Investor einsteigt. Denn in dieser frühen Phase hat die Gesellschaft noch keine hohe Pre-Money-Bewertung erreicht, so dass der Einstieg zu nominal und die Gewährung des Nachrangdarlehens in derartigen Konstellationen funktionieren. Problematisch ist allerdings, Empfehlung: Business-Angels und Investoren sollten den Kontakt zu den öffentlichen Beteiligungsgebern pflegen, um zügig eine Investmententscheidung zu erzielen. Die Zusagen-Quote ist hoch, wenn der Lead-Investor ein gewachsenes Vertrauen genießt. 3. Zu beachten sind die weitreichenden Berichts- und Zustimmungspflichten, welche sich öffentliche Beteiligungsfonds in der Regel vorbehalten. Privatinvestoren und Gründer müssen durch geeignete Strukturen sicherstellen, dass die Abläufe so aufgesetzt werden, dass den Vorgaben des staatlichen Beteiligungsfonds entsprochen wird. Insbesondere sind bei Gesellschafterbeschlüssen und Finanzierungsrunden entsprechende zeitliche Puffer einzubauen. 4. Der Wegzug aus dem vorgegebenen Standort kann erschwert bzw. ausgeschlossen sein. Die entsprechenden Vorgaben sollten Gründer und Investoren vor Eingehen der Beteiligung prüfen. Quelle: 10/ Der Staat als Venture Capital Investor Der Staat als Venture Capital Investor 7

5 FONDS-ÜBERSICHT FONDS-ÜBERSICHT BUNDESEBENE Zur Methode der Studie Bund Die folgende Übersicht stellt öffentlich zugängliche Informationen zu staatlichen VC-Beteiligungsfonds in Deutschland zusammen. Zur Methode haben wir folgende Hinweise: 1. Nicht erfasst sind reine Zuschüsse (wie z.b. der Investitionszuschuss Wagniskapital). 2. Es werden nur Fonds erfasst, in denen der Bund bzw. die Länder mit mindestens 50 % beteiligt sind. 3. Nicht erfasst werden Beteiligungsgesellschaften von Sparkassen, Volksbanken und Privatbanken, auch wenn diese teilweise staatliche (EFRE-Gelder) verwalten.* 4. Erfasst sind nur staatliche Fonds, die ihre Mittel ausschließlich /schwerpunktmäßig in Deutschland investieren (nicht berücksichtigt ist daher der ERP/ EIF Dachfonds, siehe Anhang). 5. Berücksichtigt werden nur aktive Fonds, die nicht bereits ausvalutiert sind. 6. Bei der Frage, wieviel pro Jahr investiert werden kann, wurde allein das Fondsvolumen auf die vorgesehene Fondslaufzeit verteilt. Dies ist insofern eine unzutreffende Annahme, als die Fonds z.b. durch Exits Einnahmen generieren, die sie wieder anlegen können. Erreicht werden soll aber durch diese Vereinfachung eine Vergleichbarkeit der Bundesländer. Allerdings sind die Informationen zu den Beteiligungsgesellschaften auch in der Förderdatenbank des Bundes zum Teil nicht vollständig erfasst. Die Informationslage ist insgesamt sehr unübersichtlich. Die Studie erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 9. Auch auf Grund der getroffenen Auswahl (insbesondere auf Grund der Nichtberücksichtigung der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften) schafft die Studie keine vollständige Transparenz über sämtliche staatlichen Gelder, die in Venture Capital in Deutschland fließen. ERP Startfonds I und II KfW Ende 2004 ERP Startfonds I ERP Startfonds II Dritte Laufzeit hat begonnen.* ** ERP Startfonds I ca. EUR 261 Mio. ERP Startfonds II EUR 250 Mio. Die Höhe der Beteiligung beträgt bis zu EUR 5 Mio. pro Unternehmen und maximal EUR 2,5 Mio. je Zwölfmonatszeitraum. Maximale prozentuale Beteiligung: 24,9 % Ca. EUR 50 Mio. Keine Vorgaben 10 Jahre Ja 7. Sofern keine Fondslaufzeit ermittelbar war, haben wir eine durchschnittliche Fondslaufzeit von fünf Jahren zu Grunde gelegt, um zu operationalisierbaren Ergebnissen zu kommen. 8. Die folgenden Angaben beruhen auf einer Internetrecherche und direkten Anfragen bei den Beteiligungsgesellschaften. Ausgewertet wurde insbesondere die Förderdatenbank des Bundeswirtschaftsministeriums, die nach entsprechenden Suchkriterien regional und nach Art der Förderung eingestellt werden kann: * Deshalb sind beispielsweise nicht berücksichtigt: BayBG, BTG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft (MBG) in Hamburg, MBG Niedersachsen, MBG Baden-Württemberg, MBG Mecklenburg-Vorpommern, MBG Thüringen, MBG Bremen, MBG Rheinland-Pfalz, MBG Sachsen, Saarländische Beteiligungsgesellschaft mbh, Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft mbh, LBBW Venture Capital GmbH als Tochter der LBBW, Haspa Beteiligungsgesellschaft. * Keine genauen Angaben zur Fondslaufzeit verfügbar. ** Telefonische Auskunft 8 Der Staat als Venture Capital Investor Der Staat als Venture Capital Investor 9

6 FONDS-ÜBERSICHT BUNDESEBENE FONDS-ÜBERSICHT BUNDESEBENE Bund Bund 2012 * European Angels Fund (EAF) Germany Europäischer Investitionsfonds (EIF) und ERP-Sondervermögen (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zu je 50 % European Angels Fund (EAF) Germany keine Angabe European Angels Fund (EAF) Germany EUR 70 Mio. Keine Förderung einzelner Unternehmen, sondern von Business Angels Business Angels erhalten alle Investitions- und Gesellschafterentscheidungen Fonds stellt einen Betrag für mehrere zukünftige Investitionen zur Verfügung. Dieser richtet sich nach der beabsichtigten Investitionssumme des Business Angels (50:50 Co-Investition) und sollte zwischen EUR und EUR 5 Mio. liegen. EUR 14 Mio. Keine Vorgaben Keine Vorgaben Ja 2005 High-Tech Gründerfonds Management GmbH (HTGF) Public Private Partnership zwischen Bundeswirtschaftsministerium, KfW und privaten Unternehmen (mit sehr hohem staatlichen Finanzierungsanteil von ca. 90 % beim Fonds II) High-Tech Gründerfonds I High-Tech Gründerfonds II 2011-k.A. * High-Tech Gründerfonds I EUR 270 Mio. High-Tech Gründerfonds II EUR 304 Mio. Pari-Passu-Investment: Max. EUR 0,5 Mio. (in der ersten Finanzierungsrunde) und weitere EUR 1,5 Mio. für weitere Finanzierungsrunden Alternativ: Nachrangdarlehen mit Laufzeit von 7 Jahren, Verzinsung von 10 %, die für 4 Jahre gestundet werden gegen Beteiligung in Höhe von 15 % der Geschäftsanteile EUR 45 Mio. Keine Deutschland Aufnahme der operativen Geschäftstätigkeit liegt max. 1 Jahr zurück * Keine genauen Angaben zur Fondslaufzeit verfügbar. * Gerechnet auf die erste Fondslaufzeit 10 Der Staat als Venture Capital Investor Der Staat als Venture Capital Investor 11

7 BADEN-WÜRTTEMBERG BAYERN Baden-Württemberg Bayern 2014 VC Fonds Baden-Württemberg Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mit 50 %, die SV SparkassenVersicherung Lebensversicherungs AG und die Württembergische Versicherung AG mit jeweils 25 % VC Fonds Baden-Württemberg 2014-k.A. VC Fonds Baden-Württemberg EUR 8 Mio. In der ersten Finanzierungsrunde werden zwischen EUR und EUR investiert. In weiteren Finanzierungsrunden kann das Engagement auf ca. EUR 1,25 Mio. pro Portfoliounternehmen erhöht werden. EUR 1,6 Mio.* Unternehmenssitz und mindestens eine Betriebsstätte in Baden-Württemberg 10 Jahre Clusterfonds EFRE Bayern Clusterfonds Seed GmbH & Co. KG Clusterfonds Start-Up Clusterfonds Innovation Bayern Kapital GmbH eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern LfA /EIF Maximale Beteiligungshöhe pro Unternehmen Durchschnittliches Investitionsvolumen p.a.* Betreuung von folgenden Beteiligungsfonds: Clusterfonds EFRE Bayern Clusterfonds Seed GmbH & Co. KG Clusterfonds Start-Up Clusterfonds Innovation Keine genauen Angaben zur Fondslaufzeit veröffentlicht Zusammen EUR 200 Mio. (seit 1995) Neue Initiativen angekündigt: Wachstumsfonds Bayern mit einem Zielvolumen von EUR 100 Mio. Abhängig vom Fonds EUR 10 Mio. sind LfA Förderbank Bayern und European Investment Fund (EIF) Dachfonds, der in andere Fonds investiert keine Angabe EUR 100 Mio. (Dachfonds) Fonds beteiligt sich an Venture Capital Fonds. Privater Investorenanteil muss insgesamt mindestens 50 % betragen. EUR 20 Mio. Abhängig vom Fonds Technologieunternehmen Registrierungsverfahren für Lead-Investoren Bayern Abhängig vom Fonds Fonds sollte seinen Unternehmenssitz in Bayern haben Entfällt * Bei einer fiktiven Fondslaufzeit von fünf Jahren * Gerechnet auf eine Laufzeit von fünf Jahren 12 Der Staat als Venture Capital Investor Der Staat als Venture Capital Investor 13

8 BERLIN BRANDENBURG Berlin Brandenburg VC Fonds Technologie Berlin VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin IBB Beteiligungsgesellschaft mbh, als Tochter der Investitionsbank Berlin VC Fonds Technologie Berlin VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin VC Fonds Technologie Berlin EUR 52 Mio. bis 2014 VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin EUR 30 Mio. bis 2014 Fonds werden mit insgesamt EUR 100 Mio. für Zeitraum aufgestockt * Max. EUR 1,5 Mio. (in der ersten Finanzierungsrunde); insgesamt max. EUR 3 Mio. Beteiligung i.d.r. 15 %-20 % (max. 49 %) des Stamm-/ Grundkapitals EUR 14 Mio. Technologieunternehmen bzw. Unternehmen der Kreativwirtschaft Berlin Frühphasenfonds Brandenburg BFB Wachstumsfonds Brandenburg II Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg und Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB). Verwaltet wird der Frühphasenfonds Brandenburg durch eine private Gesellschaft (bmp Beteiligungsmanagement AG). Frühphasenfonds Brandenburg 2010 BFB Wachstumsfonds Brandenburg II 2009 Frühphasenfonds Brandenburg 2010-laufend BFB Wachstumsfonds Brandenburg II 2009-laufend Frühphasenfonds Brandenburg EUR 25 Mio. (in 2014 von EUR 20 Mio. um EUR 5 Mio. aufgestockt) BFB Wachstumsfonds Brandenburg II EUR 37,5 Mio. (in 2014 von EUR 30 Mio. um EUR 7,5 Mio. aufgestockt) Das Investment des Fonds beträgt EUR 0,5 Mio. bis max. EUR 1 Mio. Der Fonds erhält eine Beteiligung von anfangs immer 15 % des Kapitals zu nominal. Die restlichen Mittel werden über ein Nachrangdarlehen zu marktgerechten Konditionen zur Verfügung gestellt. Stundung der Zinsen bis maximal 4 Jahre möglich. EUR 10 Mio. Sitz oder Betriebsstätte im Land Brandenburg Maximal 6 Jahre seit Aufnahme der Geschäftstätigkeit * Gerechnet auf die angekündigte neue Fondslaufzeit 14 Der Staat als Venture Capital Investor Der Staat als Venture Capital Investor 15

9 BREMEN HAMBURG Bremen Hamburg Initialfonds Bremen Land Bremen und Bremer Aufbau-Bank GmbH Initialfonds Bremen Fondslaufzeit unklar Initialfonds Bremen unklar Beteiligungshöhe bis zu EUR über eine typisch stille Einlage. Unklar, vermutlich unter EUR 1 Mio. Zukunftsträchtige Technologie- und Ökologie-Bereiche Firmensitz und Arbeitsplätze im Land Bremen 3 Jahre 2012 IFB Innovationsstarter GmbH 100% Tochter der Hamburgischen Investitions- und Förderbank Innovationsstarter Innovationsstarter EUR 12 Mio. Pari-Passu-Modell: max. EUR 0,5 Mio. (pro Finanzierungsrunde); insgesamt max. EUR 1 Mio. Alternativ: Nachrangdarlehen mit Laufzeit von 6 Jahren, marktgerechte Verzinsung, die für bestimmten Zeitraum gestundet wird gegen Beteiligung in Höhe von 15 % der Geschäftsanteile EUR 3 Mio. Keine Sitz oder Betriebsstätte in Hamburg 6 Jahre 16 Der Staat als Venture Capital Investor Der Staat als Venture Capital Investor 17

10 HESSEN MECKLENBURG-VORPOMMERN Hessen Mecklenburg-Vorpommern Kein staatlicher Beteiligungsfonds für Venture Capital Hessen Kapital I und Hessen Kapital II zielen in erster Linie auf stille Beteiligungen an mittelständischen Unternehmen und werden deshalb hier nicht berücksichtigt. KEIN STAATLICHER BETEILIGUNGSFONDS FÜR VENTURE CAPITAL Technologiefonds MV (TFMV) Land Mecklenburg-Vorpommern Verwaltet wird der Fonds durch eine private Gesellschaft 2010 Technologiefonds MV (TFMV) 2010-heute Technologiefonds MV (TFMV) EUR 4,5 Mio. 150 TEUR bis zu EUR 1,5 Mio. im Zwölfmonatszeitraum Unter EUR 1 Mio. Sitz oder wesentliche Betriebsstätte im Land Mecklenburg-Vorpommern Weniger als 6 Jahre 18 Der Staat als Venture Capital Investor Der Staat als Venture Capital Investor 19

11 NIEDERSACHSEN NORDRHEIN-WESTFALEN Niedersachsen Nordrhein-Westfalen KEIN STAATLICHER BETEILIGUNGSFONDS FÜR VENTURE CAPITAL 2005 NRW.BANK.Seed Fonds NRW.BANK NRW.BANK.Seed 2005-heute Fonds teilt sich regional in sieben Seed-Fonds auf: - SEED FONDS für die Region Aachen GmbH & Co. KG - Gründerfonds Bielefeld Ostwestfalen GmbH & Co. KG - Seedcapital Dortmund GmbH & Co. KG - Sirius Seedfonds GmbH & Co. KG - Rheinland Venture Capital GmbH & Co. KG - ELS GmbH & Co. KG - Gründerfonds Münsterland NRW.BANK.Seed EUR 30 Mio. Max. EUR 0,5 Mio. (Erstrundenfinanzierung) Weniger als EUR 3 Mio. Technologieorientierte Unternehmen Bezug zu Nordrhein-Westfalen 18 Monate 20 Der Staat als Venture Capital Investor Der Staat als Venture Capital Investor 21

12 RHEINLAND-PFALZ SAARLAND Rheinland-Pfalz Saarland ** Innovationsfonds Rheinland-Pfalz Diverse Reginalfonds* ist die Wagnisfinanzierungsgesellschaft für Technologieförderung in Rheinland-Pfalz mbh (WFT) als Tochtergesellschaft der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Unklar Innovationsfonds Rheinland-Pfalz keine Angabe Innovationsfonds Rheinland-Pfalz keine Angabe Die Beteiligungshöhe beträgt bis zu EUR 1 Mio. Bei einer offenen Beteiligung erwirbt der Innovationsfonds Rh-Pf. Minderheitsbeteiligungen von maximal 24,9 %. EUR 7-8 Mio. KEIN STAATLICHER BETEILIGUNGSFONDS FÜR VENTURE CAPITAL Rheinland-Pfalz Die Aufnahme der Geschäftstätigkeit darf zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht länger als 6 Jahre zurückliegen * Darüber hinaus: Venture Capital Gesellschaften für einzelne Regionen ( unklar): ** Telefonische Auskunft 22 Der Staat als Venture Capital Investor Der Staat als Venture Capital Investor 23

13 SACHSEN SACHSEN-ANHALT Sachsen Sachsen-Anhalt 2008 Technologiegründerfonds Sachsen Freistaat Sachsen, Sparkassen Chemnitz, Leipzig und Dresden sowie die Sachsen Bank Technologiegründerfonds Sachsen 2008-heute Technologiegründerfonds Sachsen EUR 60 Mio. Maximal 49 % der Geschäftsanteile Eigenkapital mit einem Volumen von EUR 0,2 Mio. bis EUR 4 Mio. Weniger als EUR 8 Mio. ITK, Halbleiter- und Mikrosystemtechnik, Medizintechnik, Life Science, Umwelt- und Energietechnik sowie Neue Medien(-technologien) Sitz der Betriebsstätte in Sachsen. Nicht älter als fünf Jahre IBG Risikokapitalfonds I IBG Risikokapitalfonds II IBG Innovationsfonds IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbh (100 %-Tochter des Landes) IBG Risikokapitalfonds I endet 2014 IBG Risikokapitalfonds II 2009-k.A. IBG Innovationsfonds keine Angabe * IBG Risikokapitalfonds I EUR 200 Mio. IBG Risikokapitalfonds II EUR 106 Mio. IBG Innovationsfonds EUR 50 Mio. Beteiligungen mit einem Gesamtvolumen von bis zu EUR 10 Mio. können in mehreren Finanzierungsrunden eingegangen werden. Die Beteiligungen werden in offener (in der Regel als Minderheitsbeteiligungen bis 24,9 %) und stiller Form vereinbart. Starke Schwankungen Ca. EUR 12 Mio. Technologieorientierte Vorhaben Teilweise * Telefonische Auskunft 24 Der Staat als Venture Capital Investor Der Staat als Venture Capital Investor 25

14 SCHLESWIG-HOLSTEIN THÜRINGEN Schleswig-Holstein Thüringen EFRE-Seed- und StartUp-Fonds Schleswig-Holstein Land Schleswig-Holstein, Investitionsbank Schleswig- Holstein (IB.SH), MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein mbh (MBG) und Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig- Holstein GmbH (WTSH) keine Angabe EFRE-Seed- und StartUp-Fonds Schleswig-Holstein EFRE-Seed- und StartUp-Fonds Schleswig-Holstein EUR 12 Mio. Finanzierungen von Gesellschaften in der Seed-Phase mit Beträgen zwischen EUR und bis zu max. EUR , bei Start-up-Finanzierungen bis max. EUR über typisch stillen Beteiligungen EUR 1,7 Mio. Max. 6 Jahre alt bm-t beteiligungsmanagement thüringen gmbh als 100 % Tochter der Thüringer Aufbaubank managt derzeit sechs Beteiligungsfonds: Thüringer Innovationsfonds (TI) Venture Capital Thüringen GmbH & Co. KG (VCT) Thüringer Industriebeteiligungs-GmbH & Co. KG (TIB) Private Equity Thüringen GmbH & Co. KG (PET) Private Equity Thüringen GmbH & Co. Zweite Beteiligungen KG (PET II) Thüringer Gründerfonds (ThGF) 2003 * Thüringer Aufbaubank Keine feste Laufzeit Zusammen ca. EUR 230 Mio. Die Förderung erfolgt in Form von stillen oder offenen Beteiligungen. Für Start-up-Unternehmen beträgt die Beteiligungshöhe bei offenen Beteiligungen EUR bis EUR 5 Mio. bei einer Laufzeit von zwei bis sieben Jahren. Ca. EUR 20 Mio. Abhängig vom Fonds Der Sitz des Unternehmens oder die wesentliche Geschäftstätigkeit müssen im Freistaat Thüringen liegen. * Telefonische Auskunft 26 Der Staat als Venture Capital Investor Der Staat als Venture Capital Investor 27

15 ANHANG Anhang Erstklassig. Vorausschauend. Persönlich. Nicht berücksichtigt: ERP/EIF Dachfonds Der ERP/EIF Dachfonds agiert europaweit. Zahlen zu Investmentvolumina sind für Deutschland, soweit ersichtlich, nicht veröffentlicht. Unser sehr erfahrenes Team an spezialisierten Rechtsanwälten aus dem Bereich Venture Capital / M&A berät seit Jahren Investoren, Family Offices, Business Angels und Start-ups von der Seed-Finanzierung bis hin zum Börsengang. Wir kennen die VC-Vertragswelt und die unterschiedlichsten Branchen von Biotech über Cleantech bis IT. Wir wissen, wie sich Vertragsklauseln auswirken und zeigen Ihnen auf, wann es sich zu verhandeln lohnt. Allein in den letzten fünf Jahren haben wir mehr als 150 Finanzierungsrunden (VC / Growth) in Deutschland und Österreich begleitet. Darüber hinaus beraten wir Investoren bei Exits. ERP/EIF-Dachfonds Bundeswirtschaftsministerium Keine genaue Angabe für Deutschland für Deutschland Der gemeinsam vom Europäischen Investitionsfonds (EIF) und ERP-Sondervermögen finanzierte Dachfonds beteiligt sich an deutschen Venture Capital-Fonds. Die Investitionen adressieren speziell zwei Segmente des VC-Marktes: Frühphasen-Fonds mit einem Schwerpunkt auf Technologietransfer, d.h. Fonds, die über Zugang zu und Kooperation mit wichtigen öffentlichen und privaten Forschungszentren und -einrichtungen verfügen. Hierbei handelt es sich in der Regel um Erstinvestments. Fonds, die Anschlussfinanzierungen für Technologieunternehmen in Frühphasen sowie Wachstumsphasen (Expansion, Development Stage) anbieten. Hierbei stehen typischerweise Folgefinanzierungen im Fokus. Der Fonds hat bisher in 32 VC-Fonds in Deutschland investiert, die auf der Homepage veröffentlicht sind. Keine genaue Angabe für Deutschland, da der Fonds europaweit investiert. Technologieunternehmen Maßgeblicher Investitionsschwerpunkt muss in Deutschland liegen Entfällt Das bieten wir Investoren - Fondsstrukturierung - Umfassende Beratung bei Finanzierungsrunden (inklusive Due Diligence) - Know-how-Protection in Beteiligungsunternehmen - Sicherung der Investorenrechte - Rechtliches Beteiligungsmanagement - Begleitung bei der Vorbereitung und Durchführung des Exits (Trade Sale, Asset Deal, Börsengang) Das bieten wir Start-ups - Rechtliche Optimierung des Unternehmens (Rechtsformwahl, Founder Due Diligence, Corporate Governance) und seiner Finanzierung (Equity oder Mezzanine) - Regelung der Verhältnisse zwischen den Gesellschaftern - Beteiligungsprogramme für Mitarbeiter - Wahrung der Gründerrechte bei der Beteiligung von Investoren - Know-how-Management steht für umfassende Full-Service-Beratung aus einer Hand: Gemeinsam mit den Kollegen anderer Praxisgruppen bilden unsere spezialisierten M&A-Anwälte ein auf die individuellen Bedürfnisse der Mandantenzugeschnittenes Team. Auf diese Weise beraten wir Sie in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts: VC / M&A, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Real Estate, Vertriebsrecht, Kartellrecht, Insolvenzrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht. Bitte sprechen Sie uns an: Dr. Bernhard Noreisch, LL.M. Rechtsanwalt, Partner München Brienner Straße München Telefon +49 (0) noreisch@lutzabel.com Dr. Lorenz Jellinghaus Rechtsanwalt, Partner Hamburg Caffamacherreihe Hamburg Telefon +49 (0) jellinghaus@lutzabel.com 28 Der Staat als Venture Capital Investor Der Staat als Venture Capital Investor 29

16 Rechtsanwalts GmbH München Brienner Straße München Telefon Telefax Hamburg Caffamacherreihe Hamburg Telefon Telefax hamburg@lutzabel.com Stuttgart Königstraße Stuttgart Telefon Telefax stuttgart@lutzabel.com Augsburg Anton-Sorg-Straße Augsburg Telefon Telefax augsburg@lutzabel.com Brüssel Rond Point Schuman 9/ Brüssel Telefon Telefax bruessel@lutzabel.com 30 Der Staat als Venture Capital Investor

17

Der Staat als Venture Capital Investor

Der Staat als Venture Capital Investor Der Staat als Venture Capital Investor Eine Studie zur Bedeutung öffentlicher Beteiligungsgesellschaften in Deutschland Oktober 2014 Der Staat als Venture Capital Investor Eine Studie zur Bedeutung öffentlicher

Mehr

Staatsnahe Venture Capital Geber:

Staatsnahe Venture Capital Geber: Staatsnahe Venture Capital Geber: Leistungsfähige Partner für Business Angels Roman Huber Geschäftsführer Oktober 2016 BAYERN KAPITAL Gründung im Jahr 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung.

Mehr

SEED- UND START UP-FINANZIERUNG

SEED- UND START UP-FINANZIERUNG SEED- UND START UP-FINANZIERUNG MIT BETEILIGUNGSKAPITAL Roman Huber Geschäftsführer Oktober2016 BAYERN KAPITAL Gründung im Jahr 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung. Alleingesellschafterin

Mehr

Deutsches Venture Capital: Schwieriges Umfeld, große Chancen. Venture Capital-Meeting 25. April 2012

Deutsches Venture Capital: Schwieriges Umfeld, große Chancen. Venture Capital-Meeting 25. April 2012 Deutsches Venture Capital: Schwieriges Umfeld, große Chancen Venture Capital-Meeting 25. April 2012 Ulrike Hinrichs Geschäftsführerin Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) Ulrike

Mehr

Eigenkapitalfinanzierung durch Venture Capital - Der BFB Wachstumsfonds Brandenburg stellt sich vor

Eigenkapitalfinanzierung durch Venture Capital - Der BFB Wachstumsfonds Brandenburg stellt sich vor Eigenkapitalfinanzierung durch Venture Capital - Der BFB Wachstumsfonds Brandenburg stellt sich vor Thomas Krause Prokurist der BC Brandenburg Capital Office Potsdam Steinstr. 104 106 14480 Potsdam GERMANY

Mehr

Venture Capital für innovative Unternehmen

Venture Capital für innovative Unternehmen Düsseldorf, Venture Capital für innovative Unternehmen Dr. Claas Heise, Abteilungsleiter Venture Capital / Frühphase Der Förderauftrag im Beteiligungsgeschäft Die NRW.BANK fördert Innovationen, Unternehmensgründer

Mehr

Leistungsfähige Partner für. Business Angels

Leistungsfähige Partner für. Business Angels Staatsnahe Venture Capital Geber: Leistungsfähige Partner für Business Angels Januar 2015 Bayern Kapital Gründung im Jahr 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung. Alleingesellschafterin ist

Mehr

Seed- und Start Up- Finanzierung. Januar 2015

Seed- und Start Up- Finanzierung. Januar 2015 Seed- und Start Up- Finanzierung mit Beteiligungskapital Januar 2015 Bayern Kapital Gründung im Jahr 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung. Alleingesellschafterin ist die LfA Förderbank Bayern.

Mehr

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es als Alternative zu klassischen Bankdarlehen?

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es als Alternative zu klassischen Bankdarlehen? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es als Alternative zu klassischen Bankdarlehen? Veranstaltung der IHK Cottbus am 21.10.2013 Michael Tönes, Investitionsbank des Landes Brandenburg Unternehmens- und

Mehr

Thema: Neue institutionelle Dynamik: regionale Netzwerke und KMU-Förderung im deutschen Innovationssystem

Thema: Neue institutionelle Dynamik: regionale Netzwerke und KMU-Förderung im deutschen Innovationssystem CIRAC (Deutsches Historisches Institut) Paris 2. Tagung Thema: Neue institutionelle Dynamik: regionale Netzwerke und KMU-Förderung im deutschen Innovationssystem Referent: Prof. Dr. Michael Groß Geschäftsführer

Mehr

Frühphasenfinanzierung von Technologieunternehmen

Frühphasenfinanzierung von Technologieunternehmen Frühphasenfinanzierung von Technologieunternehmen Vorstellung des High-Tech Gründerfonds MSE 2010 Darmstadt 25.08.2010 Dr. Matthias Dill High-Tech Gründerfonds Management GmbH Finanzierungsoptionen während

Mehr

Eigenkapitalfinanzierung junger High Tech - Unternehmen. Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2012

Eigenkapitalfinanzierung junger High Tech - Unternehmen. Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2012 Eigenkapitalfinanzierung junger High Tech - Unternehmen Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2012 Bayern Kapital Gründung im Jahr 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der Offensive

Mehr

High-Tech Start-ups und die Bedeutung von Venture Capital. ein Erfahrungsbericht. Wirtschaftsjunioren in Kassel 28.08.012

High-Tech Start-ups und die Bedeutung von Venture Capital. ein Erfahrungsbericht. Wirtschaftsjunioren in Kassel 28.08.012 High-Tech Start-ups und die Bedeutung von Venture Capital ein Erfahrungsbericht Wirtschaftsjunioren in Kassel 28.08.012 Dr. Michael Brandkamp High-Tech Gründerfonds Management GmbH Der aktuelle Seedmarkt

Mehr

Vorstellung des VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin und VC Fonds Technologie Berlin

Vorstellung des VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin und VC Fonds Technologie Berlin Vorstellung des VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin und VC Fonds Technologie Berlin Branchenveranstaltung Games und IT 7.Juli 2009 Roger Bendisch Profil - IBB Beteiligungsgesellschaft Gründung: 1997 Gesellschafterin:

Mehr

European Investment Fund KMU Förderung dank EFSI. Christa Karis Berlin, 6. April 2016

European Investment Fund KMU Förderung dank EFSI. Christa Karis Berlin, 6. April 2016 European Investment Fund KMU Förderung dank EFSI Christa Karis Berlin, 6. April 2016 Aufgaben des EIF Wir stellen Risikofinanzierung zur Verfügung, um Unternehmertum und Innovationen in Europa zu stimulieren

Mehr

Staatsnahe Venture Capital Geber: Business Angels. Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2013

Staatsnahe Venture Capital Geber: Business Angels. Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2013 Staatsnahe Venture Capital Geber: Leistungsfähige Partner für Business Angels Roman Huber, Geschäftsführer Januar 2013 Bayern Kapital Gründung im Jahr 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung

Mehr

Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital. Roman Huber, Geschäftsführer 27.04.2010

Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital. Roman Huber, Geschäftsführer 27.04.2010 Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital Roman Huber, Geschäftsführer 27.04.2010 Bayern Kapital Gründung im Jahr 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der Offensive Zukunft

Mehr

Investitionsphase Thüringer Start-up-Fonds (TSF) Thüringer Wachstumsbeteiligungsfonds (WBF)

Investitionsphase Thüringer Start-up-Fonds (TSF) Thüringer Wachstumsbeteiligungsfonds (WBF) Profil der bm t Die bm t ist eine Tochter der Thüringer Aufbaubank und die Managementgesellschaft für aktuell acht Beteiligungsfonds mit einem Gesamtvolumen von über 340 Mio. Investitionsphase Thüringer

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Venture Capital in. Deutschland: Wo steht der Markt? 12. Juni 2013. Ulrike Hinrichs Geschäftsführerin

Venture Capital in. Deutschland: Wo steht der Markt? 12. Juni 2013. Ulrike Hinrichs Geschäftsführerin Venture Capital in Deutschland: Wo steht der Markt? Venture Capital-Stammtisch München 12. Juni 2013 Ulrike Hinrichs Geschäftsführerin Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) Aktuelle

Mehr

Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital. Roman Huber, Geschäftsführer 27.10.2010

Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital. Roman Huber, Geschäftsführer 27.10.2010 Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital Roman Huber, Geschäftsführer 27.10.2010 Bayern Kapital Gründung im Jahr 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der Offensive Zukunft

Mehr

(Eigen-)Kapital woher nehmen?

(Eigen-)Kapital woher nehmen? TechnologieZentrum Koblenz KoNet-Seminarreihe 2007 (Eigen-)Kapital woher nehmen? - Privates Eigenkapital Venture Capital Förderinstrumente Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Seite 1 TechnologieZentrum Koblenz Multifunktional

Mehr

1.ERP/EIF-Dachfonds, European Angels Fonds, ERP/EIF-Mezzanin-Dachfonds für Deutschland und ERP/EIF-Wachstumsfazilität

1.ERP/EIF-Dachfonds, European Angels Fonds, ERP/EIF-Mezzanin-Dachfonds für Deutschland und ERP/EIF-Wachstumsfazilität BMWI Innovationsfinanzierung Deutschland braucht eine neue Gründerzeit. Start-ups sind von hoher Bedeutung für Innovation und Digitalisierung unserer Wirtschaft. Die Bundesregierung unterstützt Gründer

Mehr

Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital. Roman Huber, Geschäftsführer 11.11.2010

Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital. Roman Huber, Geschäftsführer 11.11.2010 Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital Roman Huber, Geschäftsführer 11.11.2010 Bayern Kapital Gründung im Jahr 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der Offensive Zukunft

Mehr

Clusterfonds Start-Up! Die Brücke zur Start-Up-Finanzierung

Clusterfonds Start-Up! Die Brücke zur Start-Up-Finanzierung Clusterfonds Start-Up! Die Brücke zur Start-Up-Finanzierung SIE SIND ERFOLG- REICH GESTARTET? Beim Übergang von der Seed-Phase zur Start-Up- Phase müssen junge Technologieunternehmen hohe Hürden überwinden,

Mehr

Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente

Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente Eigenkapitalfinanzierung in Brandenburg Überblick der verfügbaren Finanzierungsinstrumente Sebastian Bertram, ILB, 09.06.2016 Investment Manager/ Team ICT 1. Worüber? Sebastian Bertram, ILB, 09.06.2016

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

Beteiligungen als Gütesiegel?

Beteiligungen als Gütesiegel? Beteiligungen als Gütesiegel? Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein mbh (MBG SH) Media Docks, Lübeck 10. August 2006 Dr. Gerd-Rüdiger Steffen, Geschäftsführer Unternehmensprofil

Mehr

Die Business Angels in Berlin und Brandenburg Aktivitäten und Projektbeispiele

Die Business Angels in Berlin und Brandenburg Aktivitäten und Projektbeispiele Die Business Angels in Berlin und Brandenburg Aktivitäten und Projektbeispiele Bernhard Böhm Vorstandsmitglied Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.v. Innovation Gründung Arbeit Fachtagung 7. Nov.

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft

Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft und des VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin Fördertag Berlin-Brandenburg 2011 08. Juni 2011 Rayk Reitenbach Investment Manager Venture Capital: Definition und

Mehr

Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft mbh. B!gründet Finanzierungstag am 01. April 2014. Venture Capital Kapital und Kompetenz aus einer Hand

Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft mbh. B!gründet Finanzierungstag am 01. April 2014. Venture Capital Kapital und Kompetenz aus einer Hand Venture Capital Kapital und Kompetenz aus einer Hand Vorstellung der IBB Beteiligungsgesellschaft mbh B!gründet Finanzierungstag am 01. April 2014 Rayk Reitenbach Investment Manager Kategorisierung von

Mehr

Beteiligungskapital. Innovationsförderung und Innovationsfinanzierung für Potsdam Unternehmen. Thomas Krause, Potsdam, 09.

Beteiligungskapital. Innovationsförderung und Innovationsfinanzierung für Potsdam Unternehmen. Thomas Krause, Potsdam, 09. Platz für Foto Beteiligungskapital Innovationsförderung und Innovationsfinanzierung für Potsdam Unternehmen Thomas Krause, Potsdam, 09. September 2010 Bedeutung des Eigenkapitals Vorteile des Eigenkapitals:

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Deutsche Börse Venture Network. 01. Dezember 2015

Deutsche Börse Venture Network. 01. Dezember 2015 Deutsche Börse Venture Network 01. Dezember 2015 Unser Ziel: Ihre Wachstumsfinanzierung. Deutsche Börse Venture Network 1 Deshalb haben wir ein Programm zur Finanzierung von jungen, qualifizierten Wachstumsunternehmen

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Wir entwickeln Zukunft. Gründungen im Technologiebereich Finanzierung von Innovationen

Wir entwickeln Zukunft. Gründungen im Technologiebereich Finanzierung von Innovationen Wir entwickeln Zukunft Gründungen im Technologiebereich Finanzierung von Innovationen Thorsten Bechtel 11.08.2011 Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH Zentrales Wirtschaftsförderinstitut

Mehr

FINANZIERUNG INNOVATIVER STARTUPS CROWDFUNDING, VC, FÖRDERPROGRAMME ODER HAUSBANK?

FINANZIERUNG INNOVATIVER STARTUPS CROWDFUNDING, VC, FÖRDERPROGRAMME ODER HAUSBANK? FINANZIERUNG INNOVATIVER STARTUPS CROWDFUNDING, VC, FÖRDERPROGRAMME ODER HAUSBANK? Martin Jung, IFB Hamburg Dr. Heiko Milde, IFB Innovationsstarter 25.03.2017 INHALT 1 Finanzierungsbedarf und -quellen

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Eigenkapitalfinanzierung als ein Instrument zur Umsetzung von Innovationen

Eigenkapitalfinanzierung als ein Instrument zur Umsetzung von Innovationen Eigenkapitalfinanzierung als ein Instrument zur Umsetzung von Innovationen Zenit GmbH, 24. November 2014, Mülheim an der Ruhr Berat Gider Eigenkapital als Finanzierungsform Venture Capital Risikokapital

Mehr

KfW-Beteiligungsfinanzierung

KfW-Beteiligungsfinanzierung Neue Ansätze der Private Equity Forum NRW Investors' Circle Düsseldorf, 07.03.2016 Bank aus Verantwortung Analyse des deutschen Beteiligungsmarktes Angebotslücken auf dem deutschen Beteiligungsmarkt Beteiligungskapital

Mehr

Early Stage Finanzierung Quo Vadis?

Early Stage Finanzierung Quo Vadis? 14. April 2016, German Venture Day High-Tech Gründerfonds Early Stage Finanzierung Quo Vadis? 1 Entwicklung Early Stage-Fundraising vs. Early Stage-Investments in Deutschland gem. BVK Seed Vol. (Mio. )

Mehr

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB)

Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Die ILB stellt sich vor Sebastian Bertram, Investitionsbank des Landes Brandenburg, 12. Juli 2017 Partner der Wirtschaft: ILB-Unternehmensförderung Aktuelle

Mehr

Gründungsfinanzierung und die Finanzierung danach. 2. Partnering Veranstaltung Chemie Start-ups Frankfurt, 21. September 2006

Gründungsfinanzierung und die Finanzierung danach. 2. Partnering Veranstaltung Chemie Start-ups Frankfurt, 21. September 2006 Gründungsfinanzierung und die Finanzierung danach 2. Partnering Veranstaltung Chemie Start-ups Frankfurt, 21. September 2006 Marktversagen im Bereich der Gründungsfinanzierung Interessant, aber nicht unser

Mehr

Fördergeschäft in Deutschland Aktivitäten der deutschen Förderbanken

Fördergeschäft in Deutschland Aktivitäten der deutschen Förderbanken Fördergeschäft in Deutschland 2008 - Aktivitäten der deutschen Förderbanken Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Förderbanken des Bundes und der Länder ermöglichen einen Großteil der öffentlichen

Mehr

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016 BMWi - I B 6 - AZ: 2062/009#00 Anlage Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 206 Verordnung PR Nr. 0/5

Mehr

Start-up-Barometer Deutschland. Januar 2016

Start-up-Barometer Deutschland. Januar 2016 Start-up-Barometer Deutschland Januar 2016 Design der Studie Das EY Start-up-Barometer Deutschland erscheint seit 2014, seit 2015 halbjährlich Quellen: Pressemitteilungen der Start-ups oder Investoren,

Mehr

Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren

Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren START aws Gründerfonds Kapital für Ideen und Innovationen mobilisieren Pre Start up Start up Wachstum International aws Gründerfonds Startkapital für Ihre Ideen. Jungen Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial

Mehr

HIGH-TECH GRÜNDERFONDS

HIGH-TECH GRÜNDERFONDS HIGH-TECH GRÜNDERFONDS Zahlen Daten Fakten 1 Date: 06.06.2016 HIGH-TECH GRÜNDERFONDS I UND II Key Facts Fonds I Gegründet 2005 Volumen 272 Mio. Investoren Fonds II Gegründet 2011 Volumen 304 Mio. Investoren

Mehr

Revolvierende Instrumente zur Finanzierung von Innovationen in der europäischen Kohäsionspolitik Fokus Beteiligungskapital

Revolvierende Instrumente zur Finanzierung von Innovationen in der europäischen Kohäsionspolitik Fokus Beteiligungskapital Revolvierende Instrumente zur Finanzierung von Innovationen in der europäischen Kohäsionspolitik Fokus Beteiligungskapital Holger Bornemann Loccum, 18.03.2014 Agenda 01 Rahmensetzungen der EU-Kohäsionspolitik

Mehr

2015 von Bürgschaftsbank und MBG neu geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze Arbeitsplätze Neu geschaffen gesichert Gesamt

2015 von Bürgschaftsbank und MBG neu geschaffene und gesicherte Arbeitsplätze Arbeitsplätze Neu geschaffen gesichert Gesamt Bürgschaftsbank in Zahlen 2015 2014 Erträge aus dem Geschäftsbetrieb 27, Mio. 27, Mio. Überschuss aus dem Geschäftsbetrieb 12,9 Mio. (minus 2,3%) 13,2 Mio. Jahresüberschuss 4,2 Mio. 4,2 Mio. Bilanzsumme

Mehr

Tabelle D Wirtschaftskraft: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle D Wirtschaftskraft: Übersicht über die Kennziffern Tabelle D Wirtschaftskraft: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche D-A-01 Bruttoinlandsprodukt (in jeweiligen Preisen) Euro/EW 1995/2005 D-B-01 Entwicklung

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

H.C.F. Private Equity Monitor 2016. Auswertung

H.C.F. Private Equity Monitor 2016. Auswertung Private Equity Monitor H.C.F. Private Equity Monitor Auswertung Private Equity Monitor Zusammenfassung Für die Studie wurden erneut 150 Private Equity Häuser / Family Offices im deutschsprachigen Raum

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

BVK-Statistik. Der deutsche Beteiligungsmarkt im 1. Halbjahr 2015

BVK-Statistik. Der deutsche Beteiligungsmarkt im 1. Halbjahr 2015 BVK-Statistik Der deutsche Beteiligungsmarkt im 1. Halbjahr 2015 Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften German Private Equity and Venture Capital Association e.v. (BVK) www.bvkap.de

Mehr

Situationsgerechte Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital. Roman Huber, Geschäftsführer 18.04.2008

Situationsgerechte Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital. Roman Huber, Geschäftsführer 18.04.2008 Situationsgerechte Frühphasenfinanzierung mit Beteiligungskapital Roman Huber, Geschäftsführer 18.04.2008 Bayern Kapital Überblick Gründung im Jahr 1995 auf Initiative der Bayerischen Staatsregierung im

Mehr

Ratgeber Risiko- und Beteiligungskapital

Ratgeber Risiko- und Beteiligungskapital Ratgeber Risiko- und Beteiligungskapital Alternative Finanzierungsformen Risikokapital für Gründer und Unternehmen durch öffentliche Beteiligungsgesellschaften Bundesverband Selbständige in der Offensive

Mehr

Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Berlin

Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Berlin Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Berlin Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Heinz-Joachim Mogge Investitionsbank Berlin

Mehr

BVK Statistik. Der deutsche Beteiligungsmarkt im 3. Quartal 2010

BVK Statistik. Der deutsche Beteiligungsmarkt im 3. Quartal 2010 BVK Statistik Der deutsche Beteiligungsmarkt im 3. Quartal 2010 Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften German Private Equity and Venture Capital Association e. V. (BVK) Reinhardtstraße

Mehr

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A Die nachfolgenden Übersichten beruhen auf den dem BMWA von den öffentlichen Auftraggebern zur Verfügung gestellten Daten. Sie erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. JÄHRLICHE STATISTISCHE

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Die Rolle von Business Angels bei der Entwicklung von Startup- Unternehmen

Die Rolle von Business Angels bei der Entwicklung von Startup- Unternehmen Die Rolle von Business Angels bei der Entwicklung von Startup- Unternehmen Dr. Manfred Spindler Business Angels FrankfurtRheinMain e. V. ehealth-kongress IHK Frankfurt/M 13. September 2017 Manfred Spindler:

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Holger Richter Förderberatung im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Formen der Existenzgründung Neugründung = Existenzgründung Unternehmensübernahme

Mehr

Beispiel 1: Venture Capital Finanzierung im Bereich Life Science:

Beispiel 1: Venture Capital Finanzierung im Bereich Life Science: CLUSTERFONDS EFRE FINANZIERUNGSBEISPIELE Beispiel 1: Venture Capital im Bereich Life Science: Ausgangssituation: Unternehmensfinanzierung im Bereich Life Sciences für die Durchführung der Klinischen Phasen

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Förderprogramme für Innovationen und Technologieentwicklung

Förderprogramme für Innovationen und Technologieentwicklung Förderprogramme für Innovationen und Technologieentwicklung KfW-Programme für kleine und mittlere Unternehmen Marcus Walter, KfW, 30.10.02 Vortragsreihe der NRW-Medien GmbH, Düsseldorf Gliederung 1. Entwicklung

Mehr

Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken -

Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken - Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken - Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken 1. Maßgeschneiderte Finanzierung? 2. Wachstumsstrategien 3. Wachstumsfinanzierung 4. Finanzierungsarten 5. Beteiligungsformen

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Empirische Erhebung der Universität Hohenheim Scannen Sie einfach diesen Barcode mit Ihrem Smartphone und Sie werden direkt auf unsere Homepage weitergeleitet.

Mehr

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung im Zehn-Jahres-Vergleich: 2006 bis 2015

Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung im Zehn-Jahres-Vergleich: 2006 bis 2015 Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung im Zehn-Jahres-Vergleich: 2006 bis 2015 Martin R. Textor Wie viel Geld wird in der Bundesrepublik Deutschland für Kindertagesbetreuung ausgegeben? Diese Frage

Mehr

Anzahl Krankenhäuser 2011 nach Ländern*

Anzahl Krankenhäuser 2011 nach Ländern* Bremen Saarland Mecklenburg-Vorpommern Thüringen Hamburg Sachsen-Anhalt Brandenburg Berlin Sachsen Schleswig-Holstein Rheinland-Pfalz Hessen Niedersachsen Baden-Württemberg Bayern Nordrhein-Westfalen 14

Mehr

ZUGANG ZU KAPITAL DURCH ÖKOSYSTEME ALS TRANSFERINSTRUMENT

ZUGANG ZU KAPITAL DURCH ÖKOSYSTEME ALS TRANSFERINSTRUMENT ZUGANG ZU KAPITAL DURCH ÖKOSYSTEME ALS TRANSFERINSTRUMENT Bettina Voßberg Projektleiterin (HTSB, ECO) Technische Universität Dresden 06.11.2014 Berlin HENNE EI PROBLEM Ohne ausreichende Start-ups und eine

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2015 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Fit für die Gründung. Wege der Finanzierung. Für-Gründer.de

Fit für die Gründung. Wege der Finanzierung. Für-Gründer.de Fit für die Gründung Für-Gründer.de Leitfaden Kapitalbedarf und Finanzierungsmix Eigenkapital Zuschüsse Business Angel Venture Capital Fremdkapital Mikrofinanzierung Hausbank und Förderdarlehen Bürgschaften

Mehr

KMU-Förderung EFRE 2014 Vorschlag ILB

KMU-Förderung EFRE 2014 Vorschlag ILB Platz für Foto KMU-Förderung EFRE 2014 Vorschlag ILB Olav Wilms, Berndt-Armin Schmidt, Potsdam, 18. Oktober 2012 KMU-Förderung EFRE 2014 Vorschlag ILB Ziele Instrumente Zuschuss Darlehen EK-Instrumente

Mehr

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand: Überblick zu ÖPP-n im Hoch- und Tiefbau in Deutschland Stand: 31.8.216 Agenda Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell Projektverteilung nach Kommunen und

Mehr

HCI Private Equity VI

HCI Private Equity VI HCI Private Equity VI copyright by HCI copyright by HCI 2 Überblick: Private Equity in der Presse Die Welt, 06.05.2006 Focus Money, April 2006 Focus Money, April 2006 Poolnews, Januar 2006 Deutsche Bank

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Organisationsrecht der Sparkassen

Aktuelle Entwicklungen im Organisationsrecht der Sparkassen Aktuelle Entwicklungen im Organisationsrecht der Sparkassen Dr. Lorenz Jellinghaus Rechtsanwalt Berlin, 21.06.2013 Agenda 1 I Handlungsbedarf für öffentlich-rechtliche Sparkassen 2 I (Neue) Organisationsmodelle

Mehr

Existenzgründung finanzieren:

Existenzgründung finanzieren: Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Ines Zemke Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Formen der Existenzgründung Neugründung

Mehr

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland Überblick zu ÖPP-n im Hoch- und Tiefbau in Deutschland Anja Tannhäuser 3.6.214 Agenda Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell Projektverteilung nach Kommunen

Mehr

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand:

Überblick zu ÖPP-Projekten im Hoch- und Tiefbau in Deutschland. Stand: Überblick zu ÖPP-n im Hoch- und Tiefbau in Deutschland Stand: 3.4.216 Agenda Zusammenfassung Branchenverteilung Investitionsvolumen Finanzierungsart Vertragsmodell Projektverteilung nach Kommunen und Ländern

Mehr

Private Equity als Anlageklasse für institutionelle Investoren und Family Offices

Private Equity als Anlageklasse für institutionelle Investoren und Family Offices Private Equity als Anlageklasse für institutionelle Investoren und Family Offices Ergebnisse einer Befragung von institutionellen Investoren in Deutschland Juli 2017 Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften

Mehr

VC Point und VC Point Datenbank

VC Point und VC Point Datenbank VC Point und VC Point Datenbank System VC Point - neue Wege zur erfolgreichen Unternehmensfinanzierung Unternehmer auf Augenhöhe mit Investoren 11. September 2013 IHK Potsdam Breite Straße 2a-c 14467 Potsdam

Mehr

Die IBB Beteiligungsgesellschaft und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin

Die IBB Beteiligungsgesellschaft und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin Venture Capital: Kapital und Kompetenz aus einer Hand Venture Capital für Creative Industries Unternehmen: Die IBB Beteiligungsgesellschaft und der VC Fonds Kreativwirtschaft Berlin 04.06.2015 Rayk Reitenbach

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung Landtag Brandenburg Drucksache 4/4381 4. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 1624 des Abgeordneten Mike Bischoff Fraktion der SPD Landtagsdrucksache 4/4170 Wortlaut der Kleinen

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

NRW.BANK.Spezialfonds Eigenkapital für besondere Finanzierungssituationen

NRW.BANK.Spezialfonds Eigenkapital für besondere Finanzierungssituationen Netzwerktreffen im MWEIMH Unternehmenssicherung / Unternehmensnachfolge 12. Mai 2016 NRW.BANK.Spezialfonds Eigenkapital für besondere Finanzierungssituationen Die NRW.BANK finanziert Unternehmen entsprechend

Mehr

(Stand 12/2007) Beteiligungsgrundsätze des Technologiegründerfonds Sachsen. 1. Zweck:

(Stand 12/2007) Beteiligungsgrundsätze des Technologiegründerfonds Sachsen. 1. Zweck: (Stand 12/2007) Beteiligungsgrundsätze des Technologiegründerfonds Sachsen 1. Zweck: Die Bereitstellung von Wagniskapital durch den Technologiegründerfonds Sachsen ( TGFS ) dient der Beschleunigung der

Mehr

Venture Capital Finanzierung über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Mike Walber

Venture Capital Finanzierung über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Mike Walber Venture Capital Finanzierung über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Hochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld Existenzgründungsfinanzierung Birkenfeld, 21. Juni 2017 Mike Walber

Mehr

Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015

Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015 Hausratversicherungen und Einbruchshäufigkeit 2014 & 2015 nach Wohnort, Wohnungsgröße und Versicherungsbeitrag Mai 2016 CHECK24 2016 Agenda 1 Zusammenfassung 2 Methodik 3 Hausratversicherung und Einbruchshäufigkeit

Mehr

Beteiligungskapital für Berliner Technologieunternehmen: Vorstellung der Beteiligungskriterien des VC Fonds Berlin

Beteiligungskapital für Berliner Technologieunternehmen: Vorstellung der Beteiligungskriterien des VC Fonds Berlin Beteiligungskapital für Berliner Technologieunternehmen: Vorstellung der Beteiligungskriterien des VC Fonds Berlin 23. Mai 2006 Christian Seegers Investment Manager 2 Präsentationsgliederung: I. Venture

Mehr

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH Landespressekonferenz am 18.07.2017 Stichprobe Gesamtstichprobe Insgesamt 37.099 Schülerinnen und Schüler aus 1.714 Schulen Deutsch und Englisch: 33.110

Mehr

Deckungsumfang in der Kfz- Versicherung. Haftpflicht, Teil- und Vollkasko nach Wohnort des Versicherungsnehmers

Deckungsumfang in der Kfz- Versicherung. Haftpflicht, Teil- und Vollkasko nach Wohnort des Versicherungsnehmers Deckungsumfang in der Kfz- Versicherung Haftpflicht, Teil- und Vollkasko nach Wohnort des Versicherungsnehmers CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Deckungsumfang nach Bundesland Deckungsumfang

Mehr