Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master)"

Transkript

1 Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master) Themen am : Semesterrückblick, Terminplanung Ihrer Vorträge ProRecArc17_V10 Ulrich Schaarschmidt HS Düsseldorf, SS 2017 V1 (5.4.): Termine + mögliche Themen des Semesters; Vorstellung einiger älterer, aber auch aktueller Architekturen; Einige Grundbegriffe (aus alten BA-Zeiten); Zilog Z80 und Nachfolger, AT&T WE32100 (Komponentenbasiert), Motorola 68k-Familie, SUN (Ultra-) SPARC, DEC Alpha, MIPS, Super-Pipelining (Pipeline-Länge vs. Durchsatz); U.G. Schaarschmidt - HS-D 2 HS Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 1

2 V2 (12.4.): Virtueller Speicher und seine Erweiterung bis zur Cloud; Overlays, Virtueller Speicher, Simulieren von Arbeitsspeicher auf der Festplatte, und umgekehrt (HD im Speicher), Funktionsweise der virtuellen Adressierung, Umsetzung virt. Adressen auf physische; Speicherverwaltung, Fragmentierung, Kompaktifizierung, Swapping, Probleme und positive Aspekte des Cloud- Computing; U.G. Schaarschmidt - HS-D 3 V3 (26.4.): Green IT, Energiesparen bei Computersystemen / eingebetteten Systemen / Prozessoren / MCUs; AMD s Cool `n Quiet, Methoden zum Energiesparen bei Prozessoren / Rechnern; ARM als Low Power Ideenschmiede; Sleep Modes, Umsetzung bei verschiedenen Herstellern; MSP430, Silicon Labs / Energy M icro, Cortex M3 (auch im Arduino DUE); high performance autonomous peripherals operation; U.G. Schaarschmidt - HS-D 4 HS Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 2

3 V4 (3.5.): Green IT, Energiesparen bei Computer- systemen / eingebetteten Systemen / Prozessoren / weitere ATOM - Mikroarchitekturen, Hyperthreading, AMD Jaguar und Bulldozer, Out-of-Order-Execution, ARM-Amulet (asynchrones Prozessordesign) U.G. Schaarschmidt - HS-D 5 V5 (10.5.): ARM Familien, ARM Cortex M3; ARM Mali GPUs Graphic Processing Units und ihr Einsatz in gängigen mobilen Geräten (ipad3, Samsung Galaxy SIII, Galaxy Tab 7.7) U.G. Schaarschmidt - HS-D 6 HS Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 3

4 V6 (17.5.): ARM Amulet (asynchrones MC-Design mit ARM-Befehlssatz in 3 Fortschrittsstufen), nix tun wenn es nix zu tun gibt; ARM Cortex Familien; ARM GPU-Familien; Wo kann man Energie einsparen beim MPU-Design? ARM als Ideenschmiede für LowPower-MPUs; U.G. Schaarschmidt - HS-D 7 V7 (17.5.): Was ist ein DSP? Besondere Befehle, besondere Architektur (z.b. modifiz. Harvard, Spezialregister für mathematische Operationen, MAC); Wo werden DSPs eingesetzt? (Audio, Video, etc.), Machine Vision & Analytics, Medical Imaging, Software Defined Radio-SDR; Welche Anforderungen resultieren daher an DSPs? Besonderheiten, Techniken: Filtern, FFT (Transformationen); Beispiele: DSPs von Texas Instruments, Analog Devices U.G. Schaarschmidt - HS-D 8 HS Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 4

5 V8 (31.5.) Was ist ein Grafik-Chip? Historie der Bildschirmarbeit (vom ASCII-Terminal zur Grafikkarte mit Hardwarebeschleunigung), Was soll berechnet werden? Animationen, Simulationen, Warum kann das keine Standard-CPU machen? Anforderungen an GC; U.G. Schaarschmidt - HS-D 9 V9 (14.6.) NVIDIA Tegra X1 Mobilprozessor, NVIDIA Volta und Pascal, CUDA-Unterstützung, OpenCL, Größte GPU der Welt (NVIDIA Volta), U.G. Schaarschmidt - HS-D 10 HS Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 5

6 V10 (21.6.) Vorträge und Ausarbeitungen selbständig bearbeiten / vorbereiten U.G. Schaarschmidt - HS-D 11 V11 (28.6.) Semesterrückblick U.G. Schaarschmidt - HS-D 12 HS Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 6

7 V12 (05.07.) Vorträge U.G. Schaarschmidt - HS-D 13 V12 (12.6.) Vorträge: M. Kanne: Besonderheiten, Techniken und Strukturen des Intel I5 ***; M. Ströder: Besonderheiten, Techniken und Strukturen der AMD Athlon II x3 Triple Core CPU; M. Brummel: Wie arbeiten die Cores in Multi-Core- Prozessoren / Controllern zusammen bzw. mit Cache und Arbeitsspeicher? Was man weiß, was man wissen sollte - im Überblick mit Ihren Themen U.G. Schaarschmidt - HS-D 14 HS Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 7

8 Klausur - wann (wie im Plan 13:00Uhr), Von den am Anwesenden bestätigt. (Was weg ist, ist weg und stört nicht mehr bei den beinharten Klausuren ) U.G. Schaarschmidt - HS-D 15 HS Düsseldorf (c) U.Schaarschmidt 8

Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master)

Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master) Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master) Themen am 17.05.17: ARM AMULET und Cortex - Familien Ulrich Schaarschmidt HS Düsseldorf, SS 2017 Literatur Wolf, Marilyn: High-Performance Embedded Computing

Mehr

Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master)

Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master) Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master) Themen am 14.05.17: Was ist ein DSP? Wo werden DSPs eingesetzt? Welche Anforderungen resultieren daher an DSPs? Besonderheiten, Techniken: Filtern, FFT (Transformationen)

Mehr

Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master)

Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master) Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master) Themen am 10.05.17: ARM GPUs Graphic Processing Units und Ihr Einsatz in gängigen mobilen Geräten (ipad3, Samsung Galaxy SIII, Galaxy Tab 7.7) ProRecArc17_V5

Mehr

Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master)

Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master) Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master) Themen am 31.05.17: Was ist ein Grafik-Chip? Was soll berechnet werden? Warum kann das keine Standard-CPU machen?? ProRecArc17_V8 Ulrich Schaarschmidt HS Düsseldorf,

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik 2 SS Einleitung. R. Hoffmann FG Rechnerarchitektur Technische Universität Darmstadt E-1

Technische Grundlagen der Informatik 2 SS Einleitung. R. Hoffmann FG Rechnerarchitektur Technische Universität Darmstadt E-1 E-1 Technische Grundlagen der Informatik 2 SS 2009 Einleitung R. Hoffmann FG Rechnerarchitektur Technische Universität Darmstadt Lernziel E-2 Verstehen lernen, wie ein Rechner auf der Mikroarchitektur-Ebene

Mehr

Multicore und mobile, stromsparende Anwendungen ein Widerspruch? Hubert Hafner Product Marketing

Multicore und mobile, stromsparende Anwendungen ein Widerspruch? Hubert Hafner Product Marketing Multicore und mobile, stromsparende Anwendungen ein Widerspruch? Hubert Hafner Product Marketing Winterthur, September 2010 Agenda Über Kontron Anforderungen der mobilen Welt Aktuellen Atom -Techniken

Mehr

Vertiefungsrichtung Rechnerarchitektur

Vertiefungsrichtung Rechnerarchitektur srichtung () ( für ) Prof. Dietmar Fey Ziele der srichtung RA Vertiefen des Verständnis vom Aufbau, Funktionsweise von Rechnern und Prozessoren Modellierung und Entwurf von Rechnern und Prozessoren ()

Mehr

Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master)

Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master) Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master) Themen am 03.05.2017: Green IT, Energiesparen bei Computersystemen / eingebetteten Systemen / Prozessoren / weitere ATOM, ARM-Amulet Ulrich Schaarschmidt FH

Mehr

Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ. Big.LITTLE-Processing mit ARM- Cortex-Prozessoren. E. Zenker

Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ. Big.LITTLE-Processing mit ARM- Cortex-Prozessoren. E. Zenker Fakultätsname XYZ Fachrichtung XYZ Institutsname XYZ, Professur XYZ Big.LITTLE-Processing mit ARM- Cortex-Prozessoren E. Zenker Dresden, 14.12.2011 TU Dresden, 14.12.11 Folie 2 von 21 Performance Video

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung Unsere erste Amtshandlung: Wir schrauben einen Rechner auf Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung 2 Vorlesungsinhalte Binäre Arithmetik MIPS Assembler

Mehr

Linux auf FPGAs. Massgeschneiderte Computersysteme. Christoph Zimmermann, Marc-André Beck. 1. März 2008. Berner Fachhochschule MedOnStream

Linux auf FPGAs. Massgeschneiderte Computersysteme. Christoph Zimmermann, Marc-André Beck. 1. März 2008. Berner Fachhochschule MedOnStream Massgeschneiderte Computersysteme Christoph Zimmermann Marc-André Beck Berner Fachhochschule MedOnStream 1. März 2008 Gliederung 1 GNU/Linux in eingebetteten Systemen Einsatzort Vorteile Distribution 2

Mehr

Marc Simons Proseminar Technische Informatik Institut für Informatik, Betreuer Prof. Dr. Marcel Kyas

Marc Simons Proseminar Technische Informatik Institut für Informatik, Betreuer Prof. Dr. Marcel Kyas Marc Simons Proseminar Technische Informatik Institut für Informatik, Betreuer Prof. Dr. Marcel Kyas Eine Liste von Komponenten für einen Home Theatre PC Was ist ein HTPC HTPC (Home Theatre PC) auf Deutsch:

Mehr

Arbeitsfolien - Teil 4 CISC und RISC

Arbeitsfolien - Teil 4 CISC und RISC Vorlesung Informationstechnische Systeme zur Signal- und Wissensverarbeitung PD Dr.-Ing. Gerhard Staude Arbeitsfolien - Teil 4 CISC und RISC Institut für Informationstechnik Fakultät für Elektrotechnik

Mehr

moderne Prozessoren Jan Krüger jkrueger@techfak.uni-bielefeld.de

moderne Prozessoren Jan Krüger jkrueger@techfak.uni-bielefeld.de moderne Prozessoren Jan Krüger jkrueger@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht FachChinesisch SPARC - UltraSparc III/IV PowerPC - PowerPC 970(G5) X86 - Pentium4(Xeon), Itanium, (Pentium M) X86 - AthlonXP/MP,

Mehr

Architektur und Organisation von Rechnersystemen

Architektur und Organisation von Rechnersystemen Architektur und Organisation von Thema heute: More need for more Speed, Weitere Architekturmerkmale, Zahlendarstellungen, Makroassembler BKH-ArcOrg16-V3 am 01.12.2016 Ulrich Schaarschmidt BK-H/HS Düsseldorf,

Mehr

CPU, GPU und FPGA. CPU, GPU und FPGA Maximilian Bandle, Bianca Forkel 21. November 2017

CPU, GPU und FPGA. CPU, GPU und FPGA Maximilian Bandle, Bianca Forkel 21. November 2017 CPU, GPU und FPGA, Bianca Forkel 21. November 2017 CPU, GPU und FPGA Inhalt CPU: Central Processing Unit GPU: Graphical Processing Unit FPGA: Field Programmable Gate Array 2 CPU Central Processing Unit

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Ein und Ausgabe

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Ein und Ausgabe Grundlagen der Rechnerarchitektur Ein und Ausgabe Übersicht Grundbegriffe Hard Disks und Flash RAM Zugriff auf IO Geräte RAID Systeme SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Ein und Ausgabe 2 Grundbegriffe

Mehr

Kap.2 Befehlsschnittstelle. Prozessoren, externe Sicht

Kap.2 Befehlsschnittstelle. Prozessoren, externe Sicht Kap.2 Befehlsschnittstelle Prozessoren, externe Sicht 2 Befehlsschnittstelle 2.1 elementare Datentypen, Operationen 2.2 logische Speicherorganisation 2.3 Maschinenbefehlssatz 2.4 Klassifikation von Befehlssätzen

Mehr

CUDA. Moritz Wild, Jan-Hugo Lupp. Seminar Multi-Core Architectures and Programming. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

CUDA. Moritz Wild, Jan-Hugo Lupp. Seminar Multi-Core Architectures and Programming. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg CUDA Seminar Multi-Core Architectures and Programming 1 Übersicht Einleitung Architektur Programmierung 2 Einleitung Computations on GPU 2003 Probleme Hohe Kenntnisse der Grafikprogrammierung nötig Unterschiedliche

Mehr

ARCHOS - ALLWINNER SAMSUNG. TABLETS Preisliste. Oktober 2015-1! Achtung: wir verkaufen unsere Tablets ausschließlich mit Android OS

ARCHOS - ALLWINNER SAMSUNG. TABLETS Preisliste. Oktober 2015-1! Achtung: wir verkaufen unsere Tablets ausschließlich mit Android OS ARCHOS - ALLWINNER SAMSUNG TABLETS Preisliste Oktober 2015-1! Achtung: wir verkaufen unsere Tablets ausschließlich mit Android OS Vorbehaltlich Modell-/Preisänderungen durch den Hersteller bzw. Lieferantenverfügbarkeit)

Mehr

RST-Labor WS06/07 GPGPU. General Purpose Computation On Graphics Processing Units. (Grafikkarten-Programmierung) Von: Marc Blunck

RST-Labor WS06/07 GPGPU. General Purpose Computation On Graphics Processing Units. (Grafikkarten-Programmierung) Von: Marc Blunck RST-Labor WS06/07 GPGPU General Purpose Computation On Graphics Processing Units (Grafikkarten-Programmierung) Von: Marc Blunck Ablauf Einführung GPGPU Die GPU GPU Architektur Die Programmierung Programme

Mehr

Wichtige Rechnerarchitekturen

Wichtige Rechnerarchitekturen Wichtige Rechnerarchitekturen Teil 1 Überblick 1 Rechnergeschichte: Mechanische Rechenmaschinen Mechanische Rechenmaschinen (17.Jahrhundert) Rechenuhr von Schickard (1623) Pascaline von Blaise Pascal (1642)

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung Unsere erste Amtshandlung: Wir schrauben einen Rechner auf Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung 2 Vorlesungsinhalte Binäre Arithmetik MIPS Assembler

Mehr

Rechner Architektur. Martin Gülck

Rechner Architektur. Martin Gülck Rechner Architektur Martin Gülck Grundlage Jeder Rechner wird aus einzelnen Komponenten zusammengesetzt Sie werden auf dem Mainboard zusammengefügt (dt.: Hauptplatine) Mainboard wird auch als Motherboard

Mehr

Einführung. GPU-Versuch. Andreas Schäfer Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Einführung. GPU-Versuch. Andreas Schäfer Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg GPU-Versuch andreas.schaefer@cs.fau.de Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Praktikum Parallele Rechnerarchitekturen SS2014 Outline 1 Einführung 2 Outlook 1 Einführung 2 Eine kurze Geschichte

Mehr

Computer-Architektur Ein Überblick

Computer-Architektur Ein Überblick Computer-Architektur Ein Überblick Johann Blieberger Institut für Rechnergestützte Automation Computer-Architektur Ein Überblick p.1/27 Computer-Aufbau: Motherboard Computer-Architektur Ein Überblick p.2/27

Mehr

OpenCL. OpenCL. Boris Totev, Cornelius Knap

OpenCL. OpenCL. Boris Totev, Cornelius Knap OpenCL OpenCL 1 OpenCL Gliederung Entstehungsgeschichte von OpenCL Was, warum und überhaupt wieso OpenCL CUDA, OpenGL und OpenCL GPUs OpenCL Objekte Work-Units OpenCL Adressbereiche OpenCL API Codebeispiel

Mehr

Gliederung. Was ist CUDA? CPU GPU/GPGPU CUDA Anwendungsbereiche Wirtschaftlichkeit Beispielvideo

Gliederung. Was ist CUDA? CPU GPU/GPGPU CUDA Anwendungsbereiche Wirtschaftlichkeit Beispielvideo Gliederung Was ist CUDA? CPU GPU/GPGPU CUDA Anwendungsbereiche Wirtschaftlichkeit Beispielvideo Was ist CUDA? Nvidia CUDA ist eine von NvidiaGPGPU-Technologie, die es Programmierern erlaubt, Programmteile

Mehr

MikroController und Mikroprozessoren

MikroController und Mikroprozessoren Uwe Brinkschulte Theo Ungerer MikroController und Mikroprozessoren Mit 205 Abbildungen und 39 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Mikroprozessoren, MikroController, Signalprozessoren

Mehr

Lehrstuhlseminar. NVidia Tegra-Architektur. Andreas Höer. TU Dresden, 23.05.2012. andreas.hoeer@mailbox.tu-dresden.de

Lehrstuhlseminar. NVidia Tegra-Architektur. Andreas Höer. TU Dresden, 23.05.2012. andreas.hoeer@mailbox.tu-dresden.de Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur NVidia Tegra-Architektur Lehrstuhlseminar TU Dresden, 23.05.2012 andreas.hoeer@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung Unsere erste Amtshandlung: Wir schrauben einen Rechner auf Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung 2 Vorlesungsinhalte Binäre Arithmetik MIPS Assembler

Mehr

Rechneraufbau und Rechnerstrukturen

Rechneraufbau und Rechnerstrukturen Rechneraufbau und Rechnerstrukturen von Walter Oberschelp RWTH Aachen und Gottfried Vossen Universität Münster 10. Auflage c 2006 R. Oldenbourg Verlag GmbH, München Inhaltsverzeichnis Auszug... x... aus

Mehr

Motivation (GP)GPU CUDA Zusammenfassung. CUDA und Python. Christian Wilms. Integriertes Seminar Projekt Bildverarbeitung

Motivation (GP)GPU CUDA Zusammenfassung. CUDA und Python. Christian Wilms. Integriertes Seminar Projekt Bildverarbeitung CUDA und Python Christian Wilms Integriertes Seminar Projekt Bildverarbeitung Universität Hamburg WiSe 2013/14 12. Dezember 2013 Christian CUDA und Python 1 Gliederung 1 Motivation 2 (GP)GPU 3 CUDA 4 Zusammenfassung

Mehr

Computer: PC. Informationstechnik für Luft-und Raumfahrt Aerospace Information Technology

Computer: PC. Informationstechnik für Luft-und Raumfahrt Aerospace Information Technology Computer: PC Informationstechnik für Luft-und Raumfahrt Ab Morgen nur eingebete Systeme Aber es gibt auch PCs Na gut... dann Heute. dann haben wir es hinter uns Und nicht wenige! PCs in N Jahren Industrie

Mehr

OpenCL. Programmiersprachen im Multicore-Zeitalter. Tim Wiersdörfer

OpenCL. Programmiersprachen im Multicore-Zeitalter. Tim Wiersdörfer OpenCL Programmiersprachen im Multicore-Zeitalter Tim Wiersdörfer Inhaltsverzeichnis 1. Was ist OpenCL 2. Entwicklung von OpenCL 3. OpenCL Modelle 1. Plattform-Modell 2. Ausführungs-Modell 3. Speicher-Modell

Mehr

Samsungs Exynos 5 Dual

Samsungs Exynos 5 Dual Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Samsungs Exynos 5 Dual Candy Lohse Dresden, 12.12.12 Gliederung 1. Motivation und

Mehr

Extrablatt IT. MADE IN GERMANY.

Extrablatt IT. MADE IN GERMANY. TERRA MOBILE 1415 Topaktuelles 14" Einsteiger Notebook zum knallharten Preis! Intel Celeron Processor N2840 (1M Cache, up to 2.58 GHz) Prozessor Windows 8.1 64-Bit Intel HD graphics RAM - Größe 2 GB 1

Mehr

Produktupdate HP DESKTOP PORTFOLIO - OKTOBER

Produktupdate HP DESKTOP PORTFOLIO - OKTOBER Produktupdate HP DESKTOP PORTFOLIO - OKTOBER 2011 - - Portfolio Übersicht - Leistung und Technologie HP Elite 7300 NEU MEHR LEISTUNG HP Pro 3400 / HP Pro 3405 ERWEITERBAR HP 500B EINFACHE HANDHABUNG HP

Mehr

Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master)

Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master) Prozessor- und Rechnerarchitekturen (Master) Themen am 05.04.17: Termine + Mögliche Themen des Semesters, Vorstellung einiger älterer, aber auch aktueller Architekturen, Zielvorstellungen vereinbaren.

Mehr

Rechneraufbau und Rechnerstrukturen

Rechneraufbau und Rechnerstrukturen Rechneraufbau und Rechnerstrukturen von Prof. Dr. em. Walter Oberschelp, RWTH Aachen und Prof. Dr. Gottfried Vossen, Universität Münster 9. Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

ThinkStation P-Series Anwendungsbreiche

ThinkStation P-Series Anwendungsbreiche 39 ThinkStation P-Series Anwendungsbreiche Thinkstation Vertikale Lösungen Öl & Gas Produktentwicklung Media & Entertainment Finanz, Wertpapierhandel Medizin & Forschung 40 2014 LENOVO INTERNAL. ALL RIGHTS

Mehr

Technische Informatik 1

Technische Informatik 1 Technische Informatik 1 1 Einleitung Lothar Thiele Computer Engineering and Networks Laboratory Technische Informatik 1 2 Was ist Technische Informatik? A. Ralston, E.D. Reilly: Encyclopedia of Computer

Mehr

Fragenkatalog Computersysteme Test 25. April 2008

Fragenkatalog Computersysteme Test 25. April 2008 Fragenkatalog Computersysteme Test 25. April 2008 Wolfgang Schreiner Wolfgang.Schreiner@risc.uni-linz.ac.at 6. April 2008 Der Test besteht aus 4 Fragen aus dem folgenden Katalog (mit eventuell leichten

Mehr

H A U P T K A T A L O G

H A U P T K A T A L O G Entdecken Sie unsere Online-Welt unter: www.hakretz.ac.at/mt H A U P T K A T A L O G 2016 / 2017 MULTITЯONIC GmbH MULTIMEDIA & ELEKTЯO HANDEL [ÜBUNGSFIRMA] Rupert-Rockenbauer-Platz 2 2070 Retz 02942 204

Mehr

Protokoll zur Lehrveranstaltung Rechnerorganisation I. Gruppe Compute PC with GTX 260/280 :

Protokoll zur Lehrveranstaltung Rechnerorganisation I. Gruppe Compute PC with GTX 260/280 : Protokoll zur Lehrveranstaltung Rechnerorganisation I Gruppe Compute PC with GTX 260/280 : Josef Innerkofler, Georg Rief, Andreas Schaffer, Manuela Maurer, Franz Schantl 1. Aufgabenstellung... 2 1.1. Problematik...

Mehr

Processors for mobile devices

Processors for mobile devices Christopher Titel, Vorname, Pockrandt Name Fachbereich Abteilung, Fachbereich für Mathematik oder und Institut Informatik Processors for mobile devices DailyTech Vergleich von aktuellen Prozessoren Unterschiede

Mehr

Games with Cellular Automata auf Parallelen Rechnerarchitekturen

Games with Cellular Automata auf Parallelen Rechnerarchitekturen Bachelor Games with Cellular Automata auf Parallelen en ( ) Dipl.-Inf. Marc Reichenbach Prof. Dietmar Fey Ziel des s Paralleles Rechnen Keine akademische Nische mehr Vielmehr Allgemeingut für den Beruf

Mehr

HW/SW Codesign 5 - Performance

HW/SW Codesign 5 - Performance HW/SW Codesign 5 - Performance Martin Lechner e1026059 Computer Technology /29 Inhalt Was bedeutet Performance? Methoden zur Steigerung der Performance Einfluss der Kommunikation Hardware vs. Software

Mehr

Multicore-Architekturen

Multicore-Architekturen Universität Erlangen- Nürnberg Technische Universität München Universität Stuttgart Multicore-Architekturen Vortrag im Rahmen der Ferienakademie 2009 Kurs 1: Programmierkonzepte für Multi-Core Rechner

Mehr

Seminar Multicore-Programmierung

Seminar Multicore-Programmierung Multicore- und GPGPU-Architekturen Fakultät für Informatik und Mathematik Universität Passau 04. November 2010 APUs / 1 / 39 Inhaltsverzeichnis I APUs / APUs / 2 / 39 Inhaltsverzeichnis II APUs / 3 / 39

Mehr

Die Sandy-Bridge Architektur

Die Sandy-Bridge Architektur Fakultät Informatik - Institut für Technische Informatik - Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Die Sandy-Bridge Architektur René Arnold Dresden, 12. Juli 2011 0. Gliederung 1.

Mehr

Display PC Der PC im Monitor

Display PC Der PC im Monitor OSKAR EMMENEGGER & SÖHNE AG IT - SERVICES Email mail@it-services.tv WWW http://www.it-services.tv Stöcklistrasse CH-7205 Zizers Telefon 081-307 22 02 Telefax 081-307 22 52 - Der Computer im Monitor eingebaut.

Mehr

Neue Prozessor-Architekturen für Desktop-PC

Neue Prozessor-Architekturen für Desktop-PC Neue Prozessor-Architekturen für Desktop-PC Bernd Däne Technische Universität Ilmenau Fakultät I/A - Institut TTI Postfach 100565, D-98684 Ilmenau Tel. 0-3677-69-1433 bdaene@theoinf.tu-ilmenau.de http://www.theoinf.tu-ilmenau.de/ra1/

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Rechnerarchitektur. Mikroprozessortechnik MFB. Einleitung, Systemaufbau

1 Grundlagen. 1.1 Rechnerarchitektur. Mikroprozessortechnik MFB. Einleitung, Systemaufbau 1 Grundlagen... 1 1.1 Rechnerarchitektur... 1 1.2 Takt... 2 1.3 Speicherarchitektur... 2 2 Mikroprozessor... 3 2.1 Begriffsbestimmung... 4 2.2 Geschichte... 4 2.3 Caches... 5 1 Grundlagen 1.1 Rechnerarchitektur

Mehr

Compute Unified Device Architecture CUDA

Compute Unified Device Architecture CUDA Compute Unified Device Architecture 06. Februar 2012 1 / 13 Gliederung 2 / 13 : Compute Unified Device Architecture entwickelt von Nvidia Corporation spezifiziert Software- und Hardwareeigenschaften Ziel:

Mehr

CAD Arbeitsplatz Einstieg

CAD Arbeitsplatz Einstieg Einstieg CELSIUS W530 CAD Einstieg Wenn Sie eine leistungsfähige Entry-Level-Workstation benötigen, dann ist die Fujitsu CELSIUS W530 die ideale Wahl. Die Workstation bietet Ihnen die Grafikfunktionen

Mehr

MEHR SERVICE, MEHR QUALITÄT MEHR SPAREN!

MEHR SERVICE, MEHR QUALITÄT MEHR SPAREN! MEHR SERVICE, MEHR QUALITÄT MEHR SPAREN! Art.-Nr.: 209694 HP 250 G5 Intel Core i5-6200u Dual-Core Prozessor Windows 10 Home, 64-bit WINDOWS 10 MOBILES DESIGN 39,6 cm (15.6 ) Full HD Display 8 GB Arbeitsspeicher

Mehr

2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise

2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise 2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise é Hardware, Software und Firmware é grober Aufbau eines von-neumann-rechners é Arbeitsspeicher, Speicherzelle, Bit, Byte é Prozessor é grobe Arbeitsweise

Mehr

Die Architektur des Sun UltraSPARC T2 Prozessors, Anwendungsszenarien

Die Architektur des Sun UltraSPARC T2 Prozessors, Anwendungsszenarien Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur, Prof. Spallek Die Architektur des Sun UltraSPARC T2 Prozessors, Anwendungsszenarien Tobias Berndt, to.berndt@t-online.de

Mehr

Ein Unternehmen der Firmengruppe:

Ein Unternehmen der Firmengruppe: Ein Unternehmen der Firmengruppe: IT unter einem Dach Mit diesem Leitgedanken haben sich unsere Unternehmen zusammengeschlossen, um ihren Kunden ganzheitliche IT-Lösungen anbieten zu können. Die Unternehmensgruppe

Mehr

Seminar Parallele Rechnerarchitekturen SS04 \ SIMD Implementierung aktueller Prozessoren 2 (Dominik Tamm) \ Inhalt. Seite 1

Seminar Parallele Rechnerarchitekturen SS04 \ SIMD Implementierung aktueller Prozessoren 2 (Dominik Tamm) \ Inhalt. Seite 1 \ Inhalt Seite 1 \ Inhalt SIMD Kurze Rekapitulation 3Dnow! (AMD) AltiVec (PowerPC) Quellen Seite 2 \ Wir erinnern uns: Nach Flynn s Taxonomie kann man jeden Computer In eine von vier Kategorien einteilen:

Mehr

Parallele Rechnerarchitekturen

Parallele Rechnerarchitekturen Bachelor Parallele en Informatik 3 ( ) Prof. Dietmar Fey Ziel des s Paralleles Rechnen Keine akademische Nische mehr Vielmehr Allgemeingut für den Beruf des Informatikers Bedingt durch Multikern- (und

Mehr

1.549,- Terra Mobile Industry 1580 extrem robustes 15 Notebook mit serieller Schnittstelle

1.549,- Terra Mobile Industry 1580 extrem robustes 15 Notebook mit serieller Schnittstelle Terra Mobile Industry 1580 extrem robustes 15 Notebook mit serieller Schnittstelle Das Magnesiumgehäuse des MOBILE INDUSTRY 1580 bietet auch bei robusteren Einsätzen, wie sie beispielsweise im technischen

Mehr

Vorlesung Rechnerarchitektur. Einführung

Vorlesung Rechnerarchitektur. Einführung Vorlesung Rechnerarchitektur Einführung Themen der Vorlesung Die Vorlesung entwickelt an Hand von zwei Beispielen wichtige Prinzipien der Prozessorarchitektur und der Speicherarchitektur: MU0 Arm Speicher

Mehr

Grundlagen der Spieleprogrammierung

Grundlagen der Spieleprogrammierung Grundlagen der Spieleprogrammierung Teil I: 3D-Graphik Kapitel 8: Hardware Peter Sturm Universität Trier Outline 1. Übersicht und Motivation 2. Mathematische Grundlagen 3. Das Ideal: Photorealistisch (Raytracing,

Mehr

Multi-Port-Speichermanager für die Java-Plattform SHAP

Multi-Port-Speichermanager für die Java-Plattform SHAP Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Multi-Port-Speichermanager für die Java-Plattform SHAP DASS 2008 Martin Zabel, Peter

Mehr

FPGA Beschleuniger. Your Name. Armin Jeyrani Mamegani Your Organization (Line #2)

FPGA Beschleuniger. Your Name. Armin Jeyrani Mamegani Your Organization (Line #2) FPGA Beschleuniger 15.12.2008 Armin Jeyrani Mamegani Your Name HAW Hamburg Your Title Department Your Organization Informatik (Line #1) Your Organization (Line #2) Einleitung Wiederholung aus AW1: Handy

Mehr

Computermuseum WSI. Prof. Dr. Herbert Klaeren

Computermuseum WSI. Prof. Dr. Herbert Klaeren Computermuseum WSI Prof. Dr. Herbert Klaeren http://www.wsi.uni-tuebingen.de/fachbereich/wilhelm-schickard-institut-fuer-informatik/computermuseum.html 1 Herbert Klaeren WSI TÜBIX, 13. Juni 2015 IBM 7090

Mehr

Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme

Prinzipien und Komponenten eingebetteter Systeme 1 Prinzipen und Komponenten Eingebetteter Systeme (PKES) (2) Mikrocontroller I Sebastian Zug Arbeitsgruppe: Embedded Smart Systems 2 Veranstaltungslandkarte Fehlertoleranz, Softwareentwicklung Mikrocontroller

Mehr

Machine Learning Hardware

Machine Learning Hardware Machine Learning Hardware Dominik Scherer 06.11.2017 Seminar Neuste Trends in Big Data Analytics Betreuer: Dr. Julian Kunkel Motivation Maschinelles Lernen in vielen Bereichen angewendet, z.b. Spracherkennung

Mehr

Instruktionen pro Takt

Instruktionen pro Takt (c) Peter Sturm, Universität Trier (u.a.) 1 Instruktionen pro Takt 500 MIPS (Dhrystone) Taktfrequenz 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 8086 80286 80386 80486 Pentium Pentium Pro Die-Größen: Intel Vorlesung

Mehr

Mikrocontroller und Mikroprozessoren

Mikrocontroller und Mikroprozessoren Uwe Brinkschulte Theo Ungerer Mikrocontroller und Mikroprozessoren 3. Auflage 4y Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 3. Auflage Inhaltsverzeichnis VII IX XI XIII 1 Grundlagen

Mehr

System on a chip - SoC. Technische Informatik WS 2016/17 Master Elektro-und Informationstechnik Patrick Müller

System on a chip - SoC. Technische Informatik WS 2016/17 Master Elektro-und Informationstechnik Patrick Müller System on a chip - SoC Technische Informatik WS 2016/17 Master Elektro-und Informationstechnik Patrick Müller Überblick SoC System on a chip Vorteile/Implementierungsgründe Raspberry Pi Broadcom BCM 2837

Mehr

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Angebot. Tel.: Fax: Website:  Shop: Angebot Geschäftsführer: Markus Lackner & Oliver Heck Inhaltsverzeichnis M5A78L-M PLUS/USB3 - Motherboard 3 Bestellformular 5 2 M5A78L-M PLUS/USB3 - Motherboard 69,59 EUR Inkl. MwSt Geschäftsführer: Markus

Mehr

Orientierungsveranstaltungen 2009 Informatikstudien der Universität Wien

Orientierungsveranstaltungen 2009 Informatikstudien der Universität Wien Orientierungsveranstaltungen 2009 Informatikstudien der Universität Wien Scientific Computing 07. Oktober 2009 Siegfried Benkner Wilfried Gansterer Fakultät für Informatik Universität Wien www.cs.univie.ac.at

Mehr

Betriebssysteme Vorstellung

Betriebssysteme Vorstellung Am Anfang war die Betriebssysteme Vorstellung CPU Ringvorlesung SE/W WS 08/09 1 2 Monitor CPU Komponenten eines einfachen PCs Bus Holt Instruktion aus Speicher und führt ihn aus Befehlssatz Einfache Operationen

Mehr

JAEMACOM Berlin. Benjamin Schantze IGEL Technology GmbH

JAEMACOM Berlin. Benjamin Schantze IGEL Technology GmbH JAEMACOM Berlin Benjamin Schantze IGEL Technology GmbH Agenda IGEL Technology GmbH Der Universal Desktop Ansatz IGEL Hardware / Software New UD2 LX MM Preview Q4 2012 / 2013 Universal Management Suite

Mehr

Rechnerstrukturen Winter EINFÜHRUNG. (c) Peter Sturm, University of Trier 1

Rechnerstrukturen Winter EINFÜHRUNG. (c) Peter Sturm, University of Trier 1 1. EINFÜHRUNG (c) Peter Sturm, University of Trier 1 Teilnehmer Vorlesung für Bachelor- Informatik Vorlesungszeiten Montags, 12.30 14.00 Uhr, Hörsaal HS13 Übungen und Übungsblätter Wöchentlich Blog Asysob

Mehr

L3. Datenmanipulation

L3. Datenmanipulation L Datenmanipulation Aufbau eines Computers Prozessor, Arbeitsspeicher und system Maschinensprachen und Maschinenbefehle Beispiel einer vereinfachten Maschinensprache Ausführung des Programms und Befehlszyklus

Mehr

GPGPU-Architekturen CUDA Programmiermodell Beispielprogramm. Einführung CUDA. Ralf Seidler. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

GPGPU-Architekturen CUDA Programmiermodell Beispielprogramm. Einführung CUDA. Ralf Seidler. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Einführung CUDA Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg PrakParRA, 18.11.2010 Outline 1 GPGPU-Architekturen 2 CUDA Programmiermodell 3 Beispielprogramm Outlook 1 GPGPU-Architekturen 2 CUDA Programmiermodell

Mehr

Teil 1: Prozessorstrukturen

Teil 1: Prozessorstrukturen Teil 1: Prozessorstrukturen Inhalt: Mikroprogrammierung Assemblerprogrammierung Motorola 6809: ein einfacher 8-Bit Mikroprozessor Mikrocontroller Koprozessoren CISC- und RISC-Prozessoren Intel Pentium

Mehr

MITK-OpenCL: Eine Erweiterung für das Medical Imaging Interaction Toolkit

MITK-OpenCL: Eine Erweiterung für das Medical Imaging Interaction Toolkit MITK-OpenCL: Eine Erweiterung für das Medical Imaging Interaction Toolkit Jan Hering 1,2, Ingmar Gergel 1, Susanne Krömker 2, Hans-Peter Meinzer 1, Ingmar Wegner 1 1 Abt. Medizinische und Biologische Informatik,

Mehr

399.NOVEMBER 2015 MEHR SPAREN! MEHR SERVICE, MEHR QUALITÄT EXTENSA 2519-C7DC. Art.-Nr.: 180345. Intel Celeron Prozessor N3050. Windows 10 Home, 64-Bit

399.NOVEMBER 2015 MEHR SPAREN! MEHR SERVICE, MEHR QUALITÄT EXTENSA 2519-C7DC. Art.-Nr.: 180345. Intel Celeron Prozessor N3050. Windows 10 Home, 64-Bit MEHR SERVICE, MEHR QUALITÄT MEHR SPAREN! EXTENSA 2519-C7DC Art.-Nr.: 180345 Intel Celeron Prozessor N3050 Windows 10 Home, 64-Bit 39,6 cm (15.6 ) HD Display 4 GB Arbeitsspeicher 500 GB Festplatte Intel

Mehr

RO-Tutorien 15 und 16

RO-Tutorien 15 und 16 Tutorien zur Vorlesung Rechnerorganisation Tutorienwoche 10 am 29.06.2011 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

OpenCL. Seminar Programmiersprachen im Multicore-Zeitalter Universität Siegen Tim Wiersdörfer tim.wiersdoerfer@student.uni-siegen.

OpenCL. Seminar Programmiersprachen im Multicore-Zeitalter Universität Siegen Tim Wiersdörfer tim.wiersdoerfer@student.uni-siegen. OpenCL Seminar Programmiersprachen im Multicore-Zeitalter Universität Siegen Tim Wiersdörfer tim.wiersdoerfer@student.uni-siegen.de Abstract: In diesem Dokument wird ein grundlegender Einblick in das relativ

Mehr

iphone 6 Plus 64GB Januar 2017

iphone 6 Plus 64GB Januar 2017 iphone 6 Plus 64GB Display: 13,94 cm (5,5 Zoll), Retina-HD Display Auflösung:1.920 x 1.080 Pixel Prozessor: A9 Chip mit 64 Bit Architektur und M9 Motion Coprozessor Interner Speicher: 64 GB Größe (H x

Mehr

Softworld Handels-GmbH. Katalog. Unser Angebot. Monitore. Computer. Tablets. Notebooks. Smartphones. und mehr!

Softworld Handels-GmbH. Katalog. Unser Angebot. Monitore. Computer. Tablets. Notebooks. Smartphones. und mehr! Softworld Handels-GmbH Katalog Unser Angebot Monitore Computer Tablets Notebooks Smartphones und mehr! Inhaltsverzeichnis Monitore... Seite 4 Rechner... Seite 5 Tastaturen... Seite 6 Mäuse... Seite 7 Notebooks...

Mehr

> High-Level Programmierung heterogener paralleler Systeme

> High-Level Programmierung heterogener paralleler Systeme > High-Level Programmierung heterogener paralleler Systeme Projektseminar im SoSe 2012 Prof. Sergei Gorlatch, Michel Steuwer, Tim Humernbrum AG Parallele und Verteilte Systeme, Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Produktupdate HP DESKTOP PORTFOLIO

Produktupdate HP DESKTOP PORTFOLIO Produktupdate HP DESKTOP PORTFOLIO Portfolio Übersicht Leistung und Technologie HP Elite 7300 HP Pro 3300 / HP Pro 3305 ERWEITERBAR HP 500B EINFACHE HANDHABUNG HP Z210 Workstation HP Compaq 8200 Elite

Mehr

Die Vision Landschaft und was sie mit Moore s Gesetz zu tun hat

Die Vision Landschaft und was sie mit Moore s Gesetz zu tun hat Die Vision Landschaft und was sie mit Moore s Gesetz zu tun hat Horst A. Mattfeldt Produkt Manager Matrix Vision GmbH V1.0 10/2010 MATRIX VISION GmbH 1 Inhalt/Content: Vom Vision Sensor über Atom Boxen

Mehr

Multicore-Architekturen

Multicore-Architekturen Einführung Parallelität Technologien / Architekturen Chips Seminar Multicore-Programmierung am Lehrstuhl für Programmierung 30. April 2009 1 / 30 Einführung Parallelität Technologien / Architekturen Chips

Mehr

PC Systeme. Seit über 27 Jahren. Smal Size: Kompakte aber trotzdem viel Platz, Austattung wählbar ab

PC Systeme. Seit über 27 Jahren. Smal Size: Kompakte aber trotzdem viel Platz, Austattung wählbar ab PC Systeme Office PC für kleine Ansprüche incl. Windows 8.1 Pro für schmale 299 Office PC (Intel oder AMD) mit viel Platz, Ausstattungen wählbar ab 279 Smal Size: Kompakte aber trotzdem viel Platz, Austattung

Mehr

Übersicht. Vergleich der Spielekonsole mit dem PC. Historie der Spielekonsolen von 1976 bis 1999

Übersicht. Vergleich der Spielekonsole mit dem PC. Historie der Spielekonsolen von 1976 bis 1999 Übersicht Vergleich der Spielekonsole mit dem PC Historie der Spielekonsolen von 1976 bis 1999 Heutige Generation der Konsolen Überblick Vergleich der PS2 mit der XBox Ausblick auf die kommende Konsolengeneration

Mehr

Grafikkarten-Architektur

Grafikkarten-Architektur > Grafikkarten-Architektur Parallele Strukturen in der GPU Name: Sebastian Albers E-Mail: s.albers@wwu.de 2 > Inhalt > CPU und GPU im Vergleich > Rendering-Pipeline > Shader > GPGPU > Nvidia Tesla-Architektur

Mehr

LEISTUNGSVERGLEICH VON FPGA, GPU UND CPU FÜR ALGORITHMEN ZUR BILDBEARBEITUNG PROSEMINAR INF-B-610

LEISTUNGSVERGLEICH VON FPGA, GPU UND CPU FÜR ALGORITHMEN ZUR BILDBEARBEITUNG PROSEMINAR INF-B-610 LEISTUNGSVERGLEICH VON FPGA, GPU UND CPU FÜR ALGORITHMEN ZUR BILDBEARBEITUNG PROSEMINAR INF-B-610 Dominik Weinrich dominik.weinrich@tu-dresden.de Dresden, 30.11.2017 Gliederung Motivation Aufbau und Hardware

Mehr

Die ARM-Mikroarchitektur. Acorn RISC Machine ARM. Asm Prak SS03 p.1/13

Die ARM-Mikroarchitektur. Acorn RISC Machine ARM. Asm Prak SS03 p.1/13 Die -Mikroarchitektur Acorn RISC Machine Asm Prak SS03 p.1/13 Die -Mikroarchitektur Acorn RISC Machine Advanced RISC Machine Asm Prak SS03 p.1/13 Designziele Kostengünstig Asm Prak SS03 p.2/13 Designziele

Mehr

Predator G3. Premium Design. Advanced Technology. Immersive entertainment

Predator G3. Premium Design. Advanced Technology. Immersive entertainment - 1 - Desktop PCs Predator G3 Der neue Acer Predator G3 - Designed für Gaming und HD- Entertainment. Angetrieben von der neuesten CPU-Generation und von High-End Grafikkarten lässt er keine Wünsche offen

Mehr

Vorlesung: Virtualisierung und Rechenzentrumsinfrastrukturen. Lars Göbel & Christian Müller VL04: Einführung in die Virtualisierung

Vorlesung: Virtualisierung und Rechenzentrumsinfrastrukturen. Lars Göbel & Christian Müller VL04: Einführung in die Virtualisierung Vorlesung: Lars Göbel & Christian Müller VL04: Einführung in die Virtualisierung Themenüberblick Virtualisierung VL 02: Einführung in die Virtualisierung (heute) VL 06: VL 08: XaaS VL 09: PaaS + SaaS VL

Mehr

Redaktioneller Beitrag in Zusammenarbeit mit Texas Instruments, Herrn Florian Gross 06.01.16

Redaktioneller Beitrag in Zusammenarbeit mit Texas Instruments, Herrn Florian Gross 06.01.16 Redaktioneller Beitrag in Zusammenarbeit mit Texas Instruments, Herrn Florian Gross 06.01.16 PHYTEC Messtechnik GmbH Robert-Koch-Straße 39 55129 Mainz Telefon: 06131 9221-32 Telefax: 06131 9221-33 Email:

Mehr