Hochwasserschutz Schullwitz-Eschdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochwasserschutz Schullwitz-Eschdorf"

Transkript

1 Schullwitz

2 Anlass für die Entwicklung des HWRM-Planes HWRM für Schullwitz und Eschdorf Hochwasserereignisse August 2002 viele Zerstörungen des Gewässers selber März 2006 viele Überschwemmungen Februar 2009 viel Wasser, aber keine Schäden August 2010 Zerstörungen und Überschwemmungen

3 Bisherige Maßnahmen Schadensbeseitigung an Gewässern nach dem HW 2002: 586 T T Schadensbeseitigung an Teichen nach dem HW 2002: 301 T Flutmulden Schullwitz 2008: Schadensbeseitigung nach dem HW 2010: T 113 T Es bestehen weiterhin wesentliche Gefahren und Risiken. Als Grundlage für weitere Maßnahmen ist ein Hochwasserrisikomanagementplan zu erstellen

4 Entwicklung eines Hochwasserrisikomanagementplanes Am 23. Oktober 2007 ist die Richtlinie 2007/60/EG beschlossen wurden. Dies ist die Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken. Die Richtlinie wurde im Juni 2009 in das Deutsche Wasserrecht überführt. Im Mai 2010 wurde mit dem Sächsischen Anpassungsgesetz klargestellt, dass die Anforderungen uneingeschränkt auch in Sachsen gelten.. Ein Hochwasserrisikomanagementplan wird in vier Schritten entwickelt und lebt dann durch seine Umsetzung und regelmäßige Aktualisierung.

5 Entwicklung eines Hochwasserrisikomanagementplanes 1. Schritt (Art. 4+5 EG-HWRM-RL): RL): Vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos Hochwasserrisikos, d. h.. Ausweisung der Gebiete mit und ohne signifikanten Hochwasserrisiken. Frist: Meldung an LfULG bereits 10/2010 erfolgt

6 Entwicklung eines Hochwasserrisikomanagementplanes 2. Schritt (Art. 6 EG-HWRM-RL): RL): Erstellung spezifischer Hochwassergefahren Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten, d. h.. Aufzeigen der nachteiligen Folgen für Hochwasser niedriger ((HQextrem), mittlerer (HQ100) und ggf. hoher (HQ20) Wahrscheinlichkeit. Frist:

7 Entwicklung eines Hochwasserrisikomanagementplanes 3. Schritt (Art. 7 EG-HWRM-RL): RL): Erstellung der Hochwasserrisiko Hochwasserrisiko-Managementpläne, d. h.. Festlegen der Schutzziele und Beschreibung der erforderlichen Maßnahmen für alle Aspekte des Hochwasserrisikomanagements. Frist:

8 Entwicklung eines Hochwasserrisikomanagementplanes 4. Abstimmung (Art. 8, EG-HWRM HWRM-RL): Abstimmung der einzelnen Schritte (insb. der resultierenden Karten und Pläne) mit der EU-WRRL WRRL 2000/60/EG (nach der bis 2015 ein guter ökologischer Zustand in allen Gewässern erreicht werden soll), soll den interessierten Stellen, der Öffentlichkeit (dauerhafte Zugänglichkeit der Informationen), Informationen und den Betroffenen. 5. Schritt (Art. 14 EG-HWRM-RL): RL): Aktualisierung der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos, der HochwassergefahrenHochwassergefahren und -risikokarten sowie der Hochwasserrisiko-Managementpläne Managementpläne aller sechs Jahre unter besonderer Berücksichtigung der voraussichtlichen Auswirkungen des Klimawandels.

9 Roter Faden für HWS 1 Schritt 1. Gebietsausweisung 2. Vorstellung der Hochwassergefahren und risiken sowie der Ideen für weitere Maßnahmen 3. Risikomanagementplan 4. Beteiligung und Stadtratsbeschluss 5. Maßnahmen Ziel Stand erledigt 10/ ff

10 Roter Faden für HWS 2 Schritt 1. Gebietsausweisung 2. Vorstellung der Hochwassergefahren und risiken sowie der Ideen für weitere Maßnahmen 3. Hinweise zu Gefahren und risiken 4. Ausweisung Überschwemmungsgebiet 5. Hinweise zu Ideen für Maßnahmen 6. Gutachterliche Bewertung der Maßnahmen und Erstellen des Risikomanagementplan 7. Beteiligung und Stadtratsbeschluss 8. Maßnahmen Ziel Stand erledigt 10/ /2012 I. Quartal / ff

11 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Gewässer- und Hochwasserschutz in regionaler Verantwortung

Gewässer- und Hochwasserschutz in regionaler Verantwortung Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Gewässer- und Hochwasserschutz in regionaler Verantwortung Dipl.-Ing Klaus Flachmeier Dezernat 54.7 Hochwasserschutz, Talsperren, Deiche Hochwasserschutz

Mehr

Starkregen. Binnenentwässerung. Überblick. Grundlagen Binnengewässer. Heide, Oktober 2008

Starkregen. Binnenentwässerung. Überblick. Grundlagen Binnengewässer. Heide, Oktober 2008 Landesamt für, Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein Grundlagen Binnengewässer - 1. Überblick - 2. Schwerpunkt: Vereinfachtes Verfahren - 3. Schwerpunkt: Hochwassergefahren- und -risikokarten

Mehr

DIE UMSETZUNG DER HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENTRICHTLINIE AN DER MITTLEREN SIEG

DIE UMSETZUNG DER HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENTRICHTLINIE AN DER MITTLEREN SIEG DIE UMSETZUNG DER HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENTRICHTLINIE AN DER MITTLEREN SIEG Hochwasserpartnerschaft der Gemeinden Wissen, Hamm, Eitorf und Windeck Referent: Gerhard Schlösser SGD Nord, Regionalstelle

Mehr

Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg

Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Hochwasserrisikomanagement im Land Brandenburg Referat 64 der des MUGV Herr Stein 9. Februar 2011 0 Gliederung Hochwasserrisikomanagementrichtlinie

Mehr

HWRM und SUP zum HWRM- Plan in der Flussgebietsgemeinschaft Elbe. Dr. Gregor Ollesch

HWRM und SUP zum HWRM- Plan in der Flussgebietsgemeinschaft Elbe. Dr. Gregor Ollesch HWRM und SUP zum HWRM- Plan in der Flussgebietsgemeinschaft Elbe Dr. Gregor Ollesch 10 Bundesländer + Bund ~ 100.000 km² Naturräume von Marschen bis Mittelgebirge 2007 Inkrafttreten der HWRM-RL 2009 Umsetzung

Mehr

VON DER HOCHWASSERGEFAHR ZUM HOCHWASSERRISIKO ZUM HOCHWASSER- RISIKOMANAGEMENTPLAN

VON DER HOCHWASSERGEFAHR ZUM HOCHWASSERRISIKO ZUM HOCHWASSER- RISIKOMANAGEMENTPLAN VON DER HOCHWASSERGEFAHR ZUM HOCHWASSERRISIKO ZUM HOCHWASSER- RISIKOMANAGEMENTPLAN Umsetzung der EU-Hochwasserrichtlinie in Oberösterreich Abt. Oberflächengewässerwirtschaft Gruppe Schutzwasserwirtschaft

Mehr

Richtlinie über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken 2007/60/EG

Richtlinie über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken 2007/60/EG Richtlinie über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken 2007/60/EG 1 Vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos Art. 4 und Gebiete mit potentiell signifikantem HW-Risiko Art. 5 Definition

Mehr

Die Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in Niedersachsen und Bremen

Die Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in Niedersachsen und Bremen Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie in Niedersachsen und Bremen Hochwasserrisiken

Mehr

Die Hochwasserrisikomangementrichtlinie. (HWRM-RL) - Umsetzung in Thüringen. TLUG - Seminar vom 10.11.2011 10.11.2011

Die Hochwasserrisikomangementrichtlinie. (HWRM-RL) - Umsetzung in Thüringen. TLUG - Seminar vom 10.11.2011 10.11.2011 Die Hochwasserrisikomangementrichtlinie (HWRM-RL) - Umsetzung in Thüringen TLUG - Seminar vom Inhalte: - Die HWRMRL Ziele und Inhalte - Umsetzung der HWRMRL - Vorläufige Bewertung - Risiko- und Gefahrenkarten

Mehr

Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie am Beispiel des internationalen Einzugsgebietes Mosel-Saar

Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie am Beispiel des internationalen Einzugsgebietes Mosel-Saar Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie am Beispiel des internationalen Einzugsgebietes Mosel-Saar Daniel Assfeld Geschäftsführer der IKSMS IKSO-Konferenz, Wroclaw, 21./22.06.2011 Gliederung

Mehr

Hochwasserschutz in Nordrhein-Westfalen

Hochwasserschutz in Nordrhein-Westfalen Hochwasserschutz in Nordrhein-Westfalen MD Hans-Josef Düwel MKULNV NRW Bild: Dr.-Klaus-Uwe-Gerhardt_pixelio Es gilt das gesprochene Wort Hochwasserschutz in Nordrhein-Westfalen ist unverzichtbar und hat

Mehr

Vorgehensweise bei der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos nach EU-HWRM-RL

Vorgehensweise bei der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos nach EU-HWRM-RL LAWA Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser Vorgehensweise bei der vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos nach EU-HWRM-RL Ständiger Ausschuss der LAWA Hochwasserschutz und Hydrologie (AH) Seite 1

Mehr

Anforderungen an die Planungsbehörden für ein klimarobustes Risikomanagement BERND KATZENBERGER

Anforderungen an die Planungsbehörden für ein klimarobustes Risikomanagement BERND KATZENBERGER Anforderungen an die Planungsbehörden für ein klimarobustes Risikomanagement - Beispiel Hochwasserschutz BW BERND KATZENBERGER Referat 43 Hydrologie, Hochwasservorhersage Grundsätze der Anpassungsstrategie

Mehr

Kurzbericht zur Erstellung der Hochwasserrisikomanagementpläne gemäß Artikel 7. Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Kurzbericht zur Erstellung der Hochwasserrisikomanagementpläne gemäß Artikel 7. Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Umsetzung der EU Hochwasserrisikomanagementrichtlinie im Rahmen des INTERREG IV B Projektes LABEL Grenzüberschreitender Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster Kurzbericht zur Erstellung der Hochwasserrisikomanagementpläne

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 288/27 RICHTLINIEN

Amtsblatt der Europäischen Union L 288/27 RICHTLINIEN 6.11.2007 Amtsblatt der Europäischen Union L 288/27 RICHTLINIEN RICHTLINIE 2007/60/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 23. Oktober 2007 über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken

Mehr

Umsetzung der EU-Hochwasserrichtlinie Erstellung der HW-Risikomanagementpläne

Umsetzung der EU-Hochwasserrichtlinie Erstellung der HW-Risikomanagementpläne Umsetzung der EU-Hochwasserrichtlinie Erstellung der HW-Risikomanagementpläne in Tirol 1 Inhalt EU-Hochwasserrichtlinie Allgemeines HW-Risikomanagementpläne Inhalt und Methodik Datenerhebung 2 1 EU Hochwasserrichtlinie

Mehr

8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 8. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Forum I Hochwasserrisikomanagementpläne in Schleswig-Holstein Wasserland Schleswig-Holstein Fläche: ca. 15.700 km² Küstenlänge:

Mehr

Ergebnis der Bewertung der Hochwasserrisiken nach 73 WHG in der Freien und Hansestadt Hamburg

Ergebnis der Bewertung der Hochwasserrisiken nach 73 WHG in der Freien und Hansestadt Hamburg Information der Öffentlichkeit gemäß 79 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) über die Umsetzung der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (Richtlinie 2007/60/EG) in der Flussgebietsgemeinschaft Elbe Ergebnis der

Mehr

Gemeinsamer Hochwasser- Risikomanagementplan Elbe bei Mühlberg. Regionale Abschlusskonferenz Mühlberg/Elbe, 8. November 2012

Gemeinsamer Hochwasser- Risikomanagementplan Elbe bei Mühlberg. Regionale Abschlusskonferenz Mühlberg/Elbe, 8. November 2012 Gemeinsamer Hochwasser- Risikomanagementplan Elbe bei Mühlberg Regionale Abschlusskonferenz Mühlberg/Elbe, 8. November 2012 Gliederung Einführung Vorläufige Risikobewertung Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten

Mehr

Risikomanagementplan Gewässersystem Kinzig

Risikomanagementplan Gewässersystem Kinzig Risikomanagementplan Gewässersystem Kinzig Vorstellung der bisher vorliegenden Ergebnisse Gefahren- und Risikokarten Informationsveranstaltung, 12. März 2013 Main-Kinzig-Forum, Gelnhausen Dr.-Ing. K. Lippert,

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in M-V Landesweite Maßnahmen HWRM-MV

Hochwasserrisikomanagementplanung in M-V Landesweite Maßnahmen HWRM-MV Hochwasserrisikomanagementplanung in M-V Landesweite Maßnahmen HWRM-MV André Schumann (LUNG MV) Stand der HWRM-Planung in M-V o HWRM-Planung ist ein fortlaufender Prozess o durch die Aktualisierung im

Mehr

Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe

Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe Anpassung ist notwendig: Konsequenzen aus Klimawandel und Hochwasserrisiko für f r die Elbe Dipl. Ing. Corinna Hornemann Umweltbundesamt Abteilung II Wasser und Boden Fachgebiet Übergreifende Angelegenheiten

Mehr

INFORMATIONEN ZU HOCHWASSERGEFAHREN- UND HOCHWASSERRISIKOKARTEN IM LAND SACHSEN-ANHALT

INFORMATIONEN ZU HOCHWASSERGEFAHREN- UND HOCHWASSERRISIKOKARTEN IM LAND SACHSEN-ANHALT INFORMATIONEN ZU HOCHWASSERGEFAHREN- UND HOCHWASSERRISIKOKARTEN IM LAND SACHSEN-ANHALT www.hwrmrl.sachsen-anhalt.de Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Otto-von-Guericke-Str. 5 D-39104

Mehr

Softwareentwicklung zur ArcGIS gestützten Kartenerstellung Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten für das Land Brandenburg

Softwareentwicklung zur ArcGIS gestützten Kartenerstellung Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten für das Land Brandenburg Hochwasserrisikomanagementpläne Softwareentwicklung zur ArcGIS gestützten Kartenerstellung Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten für das Land Brandenburg Jürgen Rusch Gefahren- und Risikokarten

Mehr

UMSETZUNG DER EU-HWRL IN ÖSTERREICH CLEMENS NEUHOLD ABT. IV/6 - SCHUTZWASSERWIRTSCHAFT

UMSETZUNG DER EU-HWRL IN ÖSTERREICH CLEMENS NEUHOLD ABT. IV/6 - SCHUTZWASSERWIRTSCHAFT UMSETZUNG DER EU-HWRL IN ÖSTERREICH CLEMENS NEUHOLD ABT. IV/6 - SCHUTZWASSERWIRTSCHAFT ZIELSETZUNG --- Seitens der EU Schaffung eines Rahmens für die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken

Mehr

Geoinformationen im Hochwasserrisikomanagement am Beispiel Hochwasser 2013

Geoinformationen im Hochwasserrisikomanagement am Beispiel Hochwasser 2013 Geoinformationen im Hochwasserrisikomanagement am Beispiel Hochwasser 2013 Hochwasserrisikomanagement Gebietskulisse, betroffene Flächen, Prozesse, Nutzungen Gebietskulisse, Nutzungen, Bebauungen 2 30.

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Bad Laasphe

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Bad Laasphe Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Bad Laasphe Impressum Erstellt durch (Federführung) Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg Ministerium Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

HWRM und WRRL: Schnittstellen und Synergien aus Sicht der Wasserwirtschaftsverbände

HWRM und WRRL: Schnittstellen und Synergien aus Sicht der Wasserwirtschaftsverbände HWRM und WRRL: Schnittstellen und Synergien aus Sicht der Wasserwirtschaftsverbände Dipl.-Ing. Marc Scheibel Leiter Wassermengenwirtschaft & Hochwasserschutz Wupperverband, Wuppertal Zusammenhang Hochwasser-Ökologie

Mehr

Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie

Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie im Freistaat Sachsen Gliederung HW-Risikomanagement EG-HWRM-RL Umsetzung im Freistaat Sachsen Hochwasserbewältigung Regeneration Hochwasservorbeugung

Mehr

Rückblick auf das erste überregionale Diskussionsforum

Rückblick auf das erste überregionale Diskussionsforum Rückblick auf das erste überregionale Diskussionsforum Hochwasserrisiko & Schutzstrategien Münchsmünster, 24. September 2015 Hochwasserrisiko 2 Historische Hochwasserereignisse Regensburg, 1893 Donauwörth,

Mehr

Aufstellung Hochwasserrisikomanagementpläne für die Flussgebietseinheiten Elbe und Weser Teil Sachsen-Anhalt

Aufstellung Hochwasserrisikomanagementpläne für die Flussgebietseinheiten Elbe und Weser Teil Sachsen-Anhalt Überschrift Aufstellung Hochwasserrisikomanagementpläne für die Flussgebietseinheiten Elbe und Weser Teil Sachsen-Anhalt Quelle: Google Claus Fahlbusch Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Workshop HWRM

Mehr

Alarm- und Einsatzplan Hochwasser

Alarm- und Einsatzplan Hochwasser EG-HW 23.11.2015 Bez. Reg. Köln Amt 13 - Feuerwehr Sindorfer Straße 26-50171 Kerpen Alarm- und Einsatzplan Hochwasser HBM Dieter Kempf Stand: 11/2015 Vorstellung Hauptbrandmeister Dieter Kempf (55 Jahre)

Mehr

Inhalt. Anhang II Maßnahmen nicht-kommunaler Akteure zum Hochwasserrisikomanagement

Inhalt. Anhang II Maßnahmen nicht-kommunaler Akteure zum Hochwasserrisikomanagement Inhalt Anhang II Maßnahmen nicht-kommunaler Akteure zum Hochwasserrisikomanagement im Projektgebiet 2 1.1 Maßnahmen der höheren Wasserbehörden und des Landesbetriebs Gewässer 3 1.2 Maßnahme der höheren

Mehr

Kurzvorstellung GI Geoinformatik GmbH

Kurzvorstellung GI Geoinformatik GmbH Kurzvorstellung GI Geoinformatik GmbH über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Aufbau und Qualitätssicherung von Geodaten und in der Einführung mobiler GIS-Lösungen Gegründet im März 1994. Heute 15 Mitarbeiter

Mehr

Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Hochwasser im GeoPortal Saarland

Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Hochwasser im GeoPortal Saarland Anleitung zur Nutzung der Fachanwendung Hochwasser im GeoPortal Saarland Stand 06/2014 Der Kartendienst Hochwasser im GeoPortal Saarland stellt die Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten saarländischer

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Gevelsberg

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Gevelsberg Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Gevelsberg Impressum Erstellt durch (Federführung) Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg Ministerium Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

Rolle der WG RISK Teil der internationalen Koordination zur Umsetzung der EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie

Rolle der WG RISK Teil der internationalen Koordination zur Umsetzung der EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie Rolle der WG RISK Teil der internationalen Koordination zur Umsetzung der EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie 1 Aufgaben der WG RISK Inhalt: Rolle und Ziele der WG RISK im Kontext zu den Zielen der

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Arnsberg

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Arnsberg Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Arnsberg Impressum Erstellt durch (Federführung) Seibertzstraße 1 59821 Arnsberg Ministerium Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

HOCHWASSERSCHUTZ IM INTERNATIONALEN KONTEXT

HOCHWASSERSCHUTZ IM INTERNATIONALEN KONTEXT HOCHWASSERSCHUTZ IM INTERNATIONALEN KONTEXT SC DI WILFRIED SCHIMON SEKTION VII - WASSER INHALT --- Hochwasser 2013 --- Internationaler Kontext --- EU Hochwasserrichtlinie --- Donauschutzabkommen --- EU

Mehr

Das sächsische Maßnahmenprogramm zu den Hochwasserrisikomanagementplänen der Elbe und der Oder

Das sächsische Maßnahmenprogramm zu den Hochwasserrisikomanagementplänen der Elbe und der Oder Das sächsische Maßnahmenprogramm zu den Hochwasserrisikomanagementplänen der Elbe und der Oder Inhalt 1. Fachliche Grundlagen Strukturen Zuständigkeiten...5 1.1. Hochwasserschutzkonzepte und die sächsische

Mehr

Vom Hochwasserrisikomanagement zum nationalen Hochwasserschutzprogramm?

Vom Hochwasserrisikomanagement zum nationalen Hochwasserschutzprogramm? Vom Hochwasserrisikomanagement zum nationalen Hochwasserschutzprogramm? Definition Hochwasserrisikomanagement Hochwasserereignis 2 19. September 2014 Abteilung Wasser, Boden, Wertstoffe, Dr.-Ing. Uwe Müller

Mehr

10 Jahre Hochwasserrisikomanagement in Sachsen

10 Jahre Hochwasserrisikomanagement in Sachsen Block A2 Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik 36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013 Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz

Mehr

Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten

Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten Bayerisches Landesamt für Umwelt Hochwasserrisikomanagement Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten Karten zeigen, wo Hochwasser auftreten kann Hochwasser ist ein Naturereignis, das erst dann

Mehr

Hochwasserschutzpläne; fachliche Hintergründe

Hochwasserschutzpläne; fachliche Hintergründe Hochwasserschutzpläne; fachliche Hintergründe nde Gliederung 1. Einleitung 2. Rechtsgrundlagen der Hochwasserschutzpläne 3. Zuständigkeiten und Bearbeitungsstandards in Niedersachsen 4. Hochwasserschutzplan

Mehr

Hochwasserschutz. Hochwasserrisikomanagement

Hochwasserschutz. Hochwasserrisikomanagement Vom technischen Hochwasserschutz zum Hochwasserrisikomanagement - Maßnahmen der Landeshauptstadt Düsseldorf Hochwasserschutz am Rhein in Düsseldorf 1 Hochwasserschutz am Rhein in Düsseldorf Hochwasserschutz

Mehr

Baggergut der WSV aktuelle rechtliche Entwicklungen

Baggergut der WSV aktuelle rechtliche Entwicklungen Baggergut der WSV aktuelle rechtliche Entwicklungen 6. Rostocker Baggergutseminar 2010 Barbara Schäfer, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Referat WS 15 - Recht der Bundeswasserstraßen

Mehr

Hochwasser an der Alster (k)ein Thema? 4. Workshop

Hochwasser an der Alster (k)ein Thema? 4. Workshop Hochwasser an der Alster (k)ein Thema? 4. Workshop Dezentrale und integrierte Analyse von Hochwasserrisiko durch kollaborative Modellierung DIANE-CM Agenda TOP 1 Begrüßung und Rückblick TOP 2 Hochwasserrisikobewusstsein

Mehr

Hochwasser in Sachsen aus Sicht des Historikers

Hochwasser in Sachsen aus Sicht des Historikers Hochwasser in Sachsen aus Sicht des Historikers Dr. Mathias Deutsch M.A. Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Dresden, 4. April 2011 Gliederung 1. Vorbemerkungen 2. Quellen zu historischen

Mehr

Audit Hochwasser ein Angebot der DWA zur Analyse Ihrer Vorsorge gegen Überflutungen und Starkregen

Audit Hochwasser ein Angebot der DWA zur Analyse Ihrer Vorsorge gegen Überflutungen und Starkregen Audit Hochwasser ein Angebot der DWA zur Analyse Ihrer Vorsorge gegen Überflutungen und Starkregen Dipl.-Geogr. Dirk Barion DWA-Fachreferent für Hydrologie, Wasserbewirtschaftung, Boden und Grundwasser

Mehr

E N T W U R F

E N T W U R F E N T W U R F 15.02.2012 Flussgebietseinheit Rhein Bearbeitungsgebiet Hochrhein Internationale Information und Koordination in Umsetzung der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie 9. August 2007, Waldshut-Schmittenau

Mehr

Internationale Koordination zur Umsetzung der EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie

Internationale Koordination zur Umsetzung der EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie INTERREG IV B Projekt LABEL - Adaptation to flood risk in the LABE-ELBE river basin 1 Ablauf: Ziele der WG RISK - Ziele der EU Richtlinie Vergleich Anforderungen nach EU HWRM-RL und Umsetzung in LABEL

Mehr

Maßnahmen des Hochwasserrisikomanagements in Sachsen-Anhalt

Maßnahmen des Hochwasserrisikomanagements in Sachsen-Anhalt Maßnahmen des Hochwasserrisikomanagements in Sachsen-Anhalt Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement -Richtlinie (RL 2007/60/EG) Stufe 3 Erstellung der Hochwasserrisikomanagementpläne Ministerium für Landwirtschaft

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung des hessischen Mains

Hochwasserrisikomanagementplanung des hessischen Mains Hochwasserrisikomanagementplanung des hessischen Mains Überblick über den Planungsprozess Vorstellung der Ergebnisse der Gefahren- und Risikokarten Informationsveranstaltung in Hofheim am 06.02.2014 RP

Mehr

Bürgerforum zum Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für Untere Havel,

Bürgerforum zum Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für Untere Havel, öffentliche Informationsveranstaltung Bürgerforum zum Gewässerentwicklungskonzept (GEK) für Untere Havel, Königsgraben und Hauptstremme Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Land Brandenburg

Mehr

Strategien zur Umsetzung von Maßnahmen beim Hochwasserschutz. Armin Petrascheck Bundesamt für Wasser und Geologie, Schweiz

Strategien zur Umsetzung von Maßnahmen beim Hochwasserschutz. Armin Petrascheck Bundesamt für Wasser und Geologie, Schweiz Strategien zur Umsetzung von Maßnahmen beim Hochwasserschutz Armin Petrascheck Bundesamt für Wasser und Geologie, Schweiz Strategien beschreiben die Wege zum Ziel Wohin geht die Fahrt? Was ist das Ziel?

Mehr

Risikominderung durch hochwasserangepasstes Planen in der Stadt- und Regionalplanung

Risikominderung durch hochwasserangepasstes Planen in der Stadt- und Regionalplanung Risikominderung durch hochwasserangepasstes Planen in der Stadt- und Regionalplanung Dr.-Ing. Peter Heiland INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner Hochwasserrisikomanagement in NRW, Essen, 14.01.2016

Mehr

DWA-Merkblatt Hochwasserangepasstes Planen und Bauen

DWA-Merkblatt Hochwasserangepasstes Planen und Bauen DWA-Merkblatt Hochwasserangepasstes Planen und Bauen Univ.- Prof. Dr. Robert Jüpner TU Kaiserslautern Fachbereich Bauingenieurwesen Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft DWA AG HW-4.7 Mückenwirt Magdeburg

Mehr

Projekt Elbe Atlas Projekt INGE Software Projekt Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster

Projekt Elbe Atlas Projekt INGE Software Projekt Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster Impulsreferat Verbesserte fachliche Grundlagen für den gemeinsamen HW-Schutz Beispiele aus den EU Projekten ELLA und LABEL Verbesserte fachliche Grundlagen für den gemeinsamen HW-Schutz Mehrwert transnationale

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit

Niedersächsisches Ministerium für f r Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit EFRE-Förderung Erneuerung und Entwicklung städtischer Gebiete in Niedersachsen ab 2007 im Zielgebiet Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung RWB Ein Überblick Katy Renner-Köhne Inhalt Einordnung

Mehr

HWRM-Plan Rheingau Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene

HWRM-Plan Rheingau Maßnahmensteckbrief - lokale Planungsebene HW - Brennpunkt: 8 Wiesbaden - InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Maßnahmensteckbrief - Allgemeine Informationen Allgemeine Bewertung des Ist-Zustandes und Hinweise auf bereits umgesetzte Maßnahmen Im Industriepark

Mehr

Maßnahmenbericht Kocher/Jagst Anhang I

Maßnahmenbericht Kocher/Jagst Anhang I Maßnahmenbericht Kocher/Jagst Anhang I Dieser Kasten steht stellvertretend für ein Bild und ist 60 mm hoch und 190 mm breit. Die Position beträgt von links 2 cm und von oben 8,8 cm zum Hochwasserrisikomanagementplan

Mehr

Initiative Hochwasserschutz Eferdinger Becken Sprecher: Dr. Gerald Zincke Sonnenfeldweg 3 4102 Goldwörth info@hochwasserschutz-eferdinger-becken.

Initiative Hochwasserschutz Eferdinger Becken Sprecher: Dr. Gerald Zincke Sonnenfeldweg 3 4102 Goldwörth info@hochwasserschutz-eferdinger-becken. Sprecher: Dr. Gerald Zincke Sonnenfeldweg 3 4102 Goldwörth info@hochwasserschutz-eferdinger-becken.at Bundesministerium für Land und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Sektion IV Kennwort: Hochwasserrichtlinie

Mehr

- Abschlussbericht (Stand: 22. März 2014) -

- Abschlussbericht (Stand: 22. März 2014) - Bericht über die Erstellung der Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten in der internationalen Flussgebietseinheit Rhein (Einzugsgebiet >2.500 km², Teil A) und den Informationsaustausch nach Artikel

Mehr

Hochwasserkarten im Freistaat Sachsen. Meeting, Dresden

Hochwasserkarten im Freistaat Sachsen. Meeting, Dresden Hochwasserkarten im Freistaat Sachsen Übersicht zu bestehenden Karteninformationen Gefahrenhinweiskarten Rechtlich festgesetzte Überschwemmungsgebiete Hochwasserschutzkonzepte mit Maßnahmenkarten, Intensitätskarten

Mehr

Kurzbericht. Ein Gemeinschaftsprojekt der Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen

Kurzbericht. Ein Gemeinschaftsprojekt der Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen Umsetzung der EU Hochwasserrisikomanagementrichtlinie im Rahmen des INTERREG IV B Projektes LABEL - Grenzüberschreitender Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster - Kurzbericht Ein Gemeinschaftsprojekt

Mehr

Studie. Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster

Studie. Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster Studie Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster Halle (Saale), 31. August 2014 2 1 Veranlassung und Zielstellung In der Vergangenheit

Mehr

BESTIMMUNG DER POTENZIELL SIGNIFIKANTEN HOCHWASSERRISIKOGEBIETE IN DER INTERNATIONALEN FLUSSGEBIETSEINHEIT EMS ERLÄUTERUNGEN ZUR ÜBERSICHTSKARTE

BESTIMMUNG DER POTENZIELL SIGNIFIKANTEN HOCHWASSERRISIKOGEBIETE IN DER INTERNATIONALEN FLUSSGEBIETSEINHEIT EMS ERLÄUTERUNGEN ZUR ÜBERSICHTSKARTE BESTIMMUNG DER POTENZIELL SIGNIFIKANTEN HOCHWASSERRISIKOGEBIETE IN DER INTERNATIONALEN FLUSSGEBIETSEINHEIT EMS ERLÄUTERUNGEN ZUR ÜBERSICHTSKARTE VASTSTELLING VAN GEBIEDEN MET EEN POTENTIEEL SIGNIFICANT

Mehr

Rechtsanwalt Nils Fröhlich Abteilung Umweltpolitik 18. Juni 2013

Rechtsanwalt Nils Fröhlich Abteilung Umweltpolitik 18. Juni 2013 IE-Richtlinie Umsetzung in Deutschland und Auswirkungen auf die Unternehmen Rechtsanwalt Nils Fröhlich Abteilung Umweltpolitik 18. Juni 2013 Spitzenverband der niedersächsischen Wirtschaft 1 1. IVU Richtlinie

Mehr

Die erheblichen Einflüsse der Datenschutz-Grundverordnung auf die IT

Die erheblichen Einflüsse der Datenschutz-Grundverordnung auf die IT Die erheblichen Einflüsse der Datenschutz-Grundverordnung auf die IT SK-Consulting Group GmbH Donnerstag, 29. September 2016 Vorstellung Alexander Jung Diplom-Jurist (Univ.) Senior Consultant Datenschutz

Mehr

Stand der konservierenden Bodenbearbeitung und Direktsaat in Sachsen Umsetzung EU-WRRL - Förderung

Stand der konservierenden Bodenbearbeitung und Direktsaat in Sachsen Umsetzung EU-WRRL - Förderung Stand der konservierenden Bodenbearbeitung und Direktsaat in Sachsen Umsetzung EU-WRRL - Förderung Gliederung Erosionsschutz auf Ackerflächen Handlungsbedarf in Sachsen Optimierung der Erosionsschutzwirkung

Mehr

Kurzbericht zur vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos gemäß Artikel 4 und 5. Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Kurzbericht zur vorläufigen Bewertung des Hochwasserrisikos gemäß Artikel 4 und 5. Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Umsetzung der EU Hochwasserrisikomanagementrichtlinie im Rahmen des INTERREG IV B Projektes LABEL Grenzüberschreitender Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster Kurzbericht zur vorläufigen Bewertung

Mehr

für die Öffentlichkeit der Weg zur interaktiven Hochwassergefahren- und -risikokarte

für die Öffentlichkeit der Weg zur interaktiven Hochwassergefahren- und -risikokarte www.hochwasserbw.de für die Öffentlichkeit der Weg zur interaktiven Hochwassergefahren- und -risikokarte Eine Klickanleitung HOCHWASSER Für die Öffentlichkeit: der direkte Weg zur frei zugänglichen interaktiven

Mehr

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Warendorf

Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Warendorf Hochwasserrisikomanagementplanung in NRW Hochwassergefährdung und Maßnahmenplanung Warendorf Impressum Erstellt durch (Federführung) Domplatz 1 3 48143 Münster Ministerium Ministerium für Klimaschutz,

Mehr

Preliminary Flood Risk Assessment. Preliminary Flood Risk Assessment

Preliminary Flood Risk Assessment. Preliminary Flood Risk Assessment Preliminary Flood Risk Assessment Leipzig, 25.10.2010 Josef Reidinger 1 28. Oktober 2010 Ministerstvo životního prostředí, Josef Reidinger Flood Directive on the assessment and management of flood risks

Mehr

Gute Zusammenarbeit guter Zustand am Rhein Gerhard Odenkirchen, Flussgebietsgemeinschaft Rhein

Gute Zusammenarbeit guter Zustand am Rhein Gerhard Odenkirchen, Flussgebietsgemeinschaft Rhein Gute Zusammenarbeit guter Zustand am Rhein Gerhard Odenkirchen, Flussgebietsgemeinschaft Rhein Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz - Informationsveranstaltung zur WRRL, 19. Januar 2016, Mainz Gliederung

Mehr

Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten. Informationen für die Öffentlichkeit

Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten. Informationen für die Öffentlichkeit Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten Informationen für die Öffentlichkeit Mit der vorliegenden Broschüre möchten wir Sie über die von den Ländern im deutschen Einzugsgebiet der Elbe erstellten

Mehr

SMUL-Richtlinie Absatzförderung Land- und Ernährungswirtschaft 2014 Chancen und Herausforderungen

SMUL-Richtlinie Absatzförderung Land- und Ernährungswirtschaft 2014 Chancen und Herausforderungen SMUL-Richtlinie Absatzförderung Land- und Ernährungswirtschaft 2014 Chancen und Herausforderungen (RL AbsLE/2014) SMUL, Referat Markt und Absatz 1 21. 6. September November 2013 2014 Name SMUL, des Referat

Mehr

Hochwasserdialog Phase II Informationsveranstaltung

Hochwasserdialog Phase II Informationsveranstaltung Hochwasserdialog Phase II Informationsveranstaltung Schutzmaßnahmen und Standortoptionen nördlich und südlich der Donau 6. April 2016 Hochwassergefahr: Beispiel Hochwasser 2013 N In den roten Flussabschnitten

Mehr

Flussgebietseinheit Rhein Bearbeitungsgebiet Oberrhein

Flussgebietseinheit Rhein Bearbeitungsgebiet Oberrhein Flussgebietseinheit Rhein Bearbeitungsgebiet Oberrhein Bericht zur Internationalen Information und Koordination für die Hochwasserrisikomanagementpläne in Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie

Mehr

Kontakt: H.-Peter Feldmann - Zur Wassermühle Xanten

Kontakt: H.-Peter Feldmann - Zur Wassermühle Xanten H.-Peter Feldmann Sprecher der HochWasserSchutz-Initiative am Niederrhein (HWS) Sachkundige Bürger für VORSORGE und SCHADENSVERHINDERUNG Kontakt: H.-Peter Feldmann - Zur Wassermühle 45-46509 Xanten 02801.6584

Mehr

Textbausteine für den deutschen Teil der FGE Elbe für die Erstellung von Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten gemäß 74 WHG

Textbausteine für den deutschen Teil der FGE Elbe für die Erstellung von Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten gemäß 74 WHG Textbausteine für den deutschen Teil der FGE Elbe für die Erstellung von Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten gemäß 74 WHG (auf Basis der Textbausteine der LAWA, beschlossen auf der 145.

Mehr

Überschwemmungsgebiete (ÜSG)

Überschwemmungsgebiete (ÜSG) Überschwemmungsgebiete (ÜSG) Dietmar Dallmann Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz Inhalt 1. Vorbemerkungen 2. Zuständigkeiten und gesetzliche Grundlagen 3. Stand der Bearbeitung

Mehr

Synergien zwischen Hochwasserschutz und WRRL

Synergien zwischen Hochwasserschutz und WRRL Synergien zwischen Hochwasserschutz und WRRL WRRL - Qualifizierungsoffensive für Landschaftspflegeverbände in Sachsen, 03. März 2011 Referent: Dipl.-Ing. A. Stowasser, Landschaftsarchitekt Landschaftsarchitektur

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme Veranstaltungen zum Informationsaustausch zur Maßnahmenplanung

Mehr

Aus Infobrief WRRL wird AKTION FLUSS AKTUELL

Aus Infobrief WRRL wird AKTION FLUSS AKTUELL AkTUELL 2011 Aus Infobrief WRRL wird AKTION FLUSS AKTUELL Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die im Dezember 2000 in Kraft getretene Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) der Europäischen Gemeindschaft ist die

Mehr

Klimawandel und Hochwasservorsorge

Klimawandel und Hochwasservorsorge Klimawandel und Hochwasservorsorge mögliche Anpassungsstrategien in Städten und Gemeinden Prof. Dr. Robert Jüpner Dr. Martin Cassel TU Kaiserslautern Fachbereich Bauingenieurwesen Wasserbau und Wasserwirtschaft

Mehr

bmlfuw.gv.at HOCHWASSERRISIKO- MANAGEMENTPLAN 2015 RISIKOGEBIET: Mauerbach 3026

bmlfuw.gv.at HOCHWASSERRISIKO- MANAGEMENTPLAN 2015 RISIKOGEBIET: Mauerbach 3026 bmlfuw.gv.at HOCHWASSERRISIKO- MANAGEMENTPLAN 2015 RISIKOGEBIET: Mauerbach 3026 IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT Stubenring

Mehr

Risikomanagement für gravitative Naturgefahren in der Raumplanung

Risikomanagement für gravitative Naturgefahren in der Raumplanung Risikomanagement für gravitative Naturgefahren in der Raumplanung Materialienband bearbeitet von Catrin Promper Folie 1 Idee des Materialienbandes Wissens- und Methodensammlung zum Risikomanagement aus

Mehr

Retentionskataster. Flussgebiet Perf

Retentionskataster. Flussgebiet Perf Retentionskataster Flussgebiet Perf Flussgebiets-Kennzahl: 25814 Bearbeitungsabschnitt: km +535 bis km 18+923 Retentionskataster Niederschlagsgebiet Perf FKZ 25814 Seite - 2-1 Beschreibung des Untersuchungsgebietes

Mehr

Überblick über die Umsetzung der HWRL im deutschen Teil des Odereinzugsgebietes - Bsp. Brandenburg -

Überblick über die Umsetzung der HWRL im deutschen Teil des Odereinzugsgebietes - Bsp. Brandenburg - Überblick über die Umsetzung der HWRL im deutschen Teil des Odereinzugsgebietes - Bsp. Brandenburg - Wolfgang Fröhlich, Mitglied der Arbeitsgruppe G2 Hochwasser der IKSO, LUGV Brandenburg Inhaltsübersicht

Mehr

INTERREG IV B Projekt LABEL - Adaptation to flood risk in the LABE-ELBE river basin

INTERREG IV B Projekt LABEL - Adaptation to flood risk in the LABE-ELBE river basin INTERREG IV B Projekt LABEL - Adaptation to flood risk in the LABE-ELBE river basin Ablauf: Bausteine innerhalb des Projektes LABEL Ausgewählte Pilotaktivitäten Schifffahrtsstudien Studie Klimawandel im

Mehr

Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Durchführung von Hochwasserschutzmaßnahmen. Dipl.-Ing. E. Bielitz, Betrieb Oberes Elbtal

Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Durchführung von Hochwasserschutzmaßnahmen. Dipl.-Ing. E. Bielitz, Betrieb Oberes Elbtal Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Durchführung von Hochwasserschutzmaßnahmen in Sachsen Dipl.-Ing. E. Bielitz, Inhalt 1. Was ist das Problem? 2. Überlegungen zur Positionsbestimmung 3. Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Ausblick neue EU-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 Dr. Sebastian Elbe

Ausblick neue EU-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 Dr. Sebastian Elbe Ausblick neue EU-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 Dr. Sebastian Elbe im Rahmen des ILE Managements Altmark An der Meierei 15, 64287 Darmstadt Tel.: 06151 66 77 801, E-Mail elbe@sprintconsult.de Strategisches

Mehr

Grundsätze der operativen Umsetzung der HWRL / WRRL an Beispielen im TP Elbe

Grundsätze der operativen Umsetzung der HWRL / WRRL an Beispielen im TP Elbe Informationsveranstaltung Umsetzung der EG-HWRL in SH am 01.10.2009 Grundsätze der operativen Umsetzung der HWRL / WRRL an Beispielen im TP Elbe Verbindung HWRL und WRRL Maßnahmenumsetzung im Rahmen der

Mehr

Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg

Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg 1 1 Grundlage Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg Informationen zum Projekt Mit Kabinettsbeschluss vom 29. April 2003 wurde die Leitlinie Hochwassergefahr

Mehr

SMUL-Richtlinie Absatzförderung Land- und Ernährungswirtschaft 2014

SMUL-Richtlinie Absatzförderung Land- und Ernährungswirtschaft 2014 SMUL-Richtlinie Absatzförderung Land- und Ernährungswirtschaft 2014 (RL AbsLE/2014) SMUL, Referat Markt und Absatz 1 6. September 2013 Name des Präsentators zu ändern über Ansicht/Folienmaster TEUR Anzahl

Mehr

Praxisseminar: Hochwasser, Starkregen, Gewässerentwicklung Fördermöglichkeiten RL Gewässer/Hochwasserschutz 2007

Praxisseminar: Hochwasser, Starkregen, Gewässerentwicklung Fördermöglichkeiten RL Gewässer/Hochwasserschutz 2007 Praxisseminar: Hochwasser, Starkregen, Gewässerentwicklung Fördermöglichkeiten RL Gewässer/Hochwasserschutz 2007 1 6. September 2013 Name des Präsentators zu ändern über Ansicht/Folienmaster Praxisseminar

Mehr

DER OBERÖSTERREICHISCHE ENTWURF DES HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENT PLANS. Hochwasser Risikomanagement Hochwassergefahren. Erkennen. Bewerten. Minimieren.

DER OBERÖSTERREICHISCHE ENTWURF DES HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENT PLANS. Hochwasser Risikomanagement Hochwassergefahren. Erkennen. Bewerten. Minimieren. DER OBERÖSTERREICHISCHE ENTWURF DES HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENT PLANS Hochwasser Risikomanagement Hochwassergefahren. Erkennen. Bewerten. Minimieren. HOCHWASSERRISIKOMANAGEMENTPLAN BEARBEITUNGSSCHRITTE

Mehr

12 Systemsicherheitsanalyse

12 Systemsicherheitsanalyse Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 12 Systemsicherheitsanalyse V-Modell XT Anwendung im Projekt

Mehr

Das neue Landeswassergesetz Rheinland-Pfalz (LWG) Folie 1

Das neue Landeswassergesetz Rheinland-Pfalz (LWG) Folie 1 Das neue Landeswassergesetz Rheinland-Pfalz (LWG) Folie 1 Novellierungsbedarf / Historie Föderalismusreform 2006 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Kraft seit 1. März 2010 Anpassungserfordernis der Landeswassergesetze

Mehr