Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance ( 23, IfSG)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance ( 23, IfSG)"

Transkript

1 Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance ( 23, IfSG) Birgitta Schweickert, Tim Eckmanns, Robert Koch-Institut Fachtagung Krankenhaushygiene, Halle,

2 1. Hintergrund: Gesetzliche Vorgaben, Stellenwert 2. Methodik der Antibiotikaverbrauchs-Surveillance 3. Umsetzung im Krankenhaus 4. Vorstellung des Projektes Antibiotikaverbrauchs- Surveillance (AVS) von RKI/Charité 2

3 Im Juli 2011 wurde das: Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze verabschiedet. In 23 Abs. 4 Satz 2, IfSG werden Leiter von Krankenhäusern und von Einrichtungen für ambulantes Operieren dazu verpflichtet: Daten zum Antibiotika-Verbrauch fortlaufend in zusammengefasster Form aufzuzeichnen, diese Daten unter Berücksichtigung der lokalen Resistenzsituation zu bewerten, daraus sachgerechte Schlussfolgerungenhinsichtlich des Einsatzes von Antibiotika zu ziehen und das Personal über erforderliche Anpassungen zu informieren und diese umzusetzen. 3

4 Durch die Ergänzung des 23 um die Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance wurde der Tatsache Rechnung getragen, dass neben der Umsetzung von Hygienemaßnahmender umsichtige Einsatz von Antibiotika für die Verhütung der Entwicklung und Verbreitung von Antibiotika-resistenten Erregern eine entscheidende Rolle spielt. Die Ausbildung von Antibiotika-Resistenzen ist eng gekoppelt an die Art und Quantität des Antibiotika-Einsatzes sowohl im Humanals auch in der Veterinärbereich. Goossens H. Antibiotic consumption and link to antibiotic resistance. Clin Microbiol Infect Apr;15 Suppl 3:

5 Die Resistenzenvon Krankheitserregern nehmen weltweit zu, insbesondere bei einigen gramnegativen Bakterien Nur wenige neue Antibiotika sind in der Pipeline Wise R et al. The urgent need for new antibacterial drugs, J Antimicrob Chemother Livermore DM, Has the era of untreatable infections arrived? J Antimicrob Chemother Freire-MoranL et al. Critical shortage of new antibiotics in the development against multidrug-resistant bacteria -time to react is now, Drug resist update ECDC, EMEA, The bacterial challenge: time to react. A call to narrow the gapbetween multidrug-resistant bacteria in the EU and the development of new antibacterial agents Umsichtiger Einsatz der vorhandenen Antibiotika! 5

6 EU-weite und nationale Strategien mit dem übergeordneten Ziel die Therapierbarkeit von Infektionskrankheiten zu erhalten 2001: EU-Kommission Strategie zur Eindämmung der Entwicklung und Verbreitung von Antibiotika-Resistenzen Bestandteil: Empfehlungen des europäischen Rates zum umsichtigen Einsatz von Antibiotika. Hier wird der Etablierung bzw. Stärkung der Surveillance- Systeme (Antibiotikaresistenz, Antibiotikaverbrauch)ein hoher Stellenwert eingeräumt. 2001: European Surveillance of Antibiotic Consumption (ESAC) 2008: Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie (DART) 2011: EU-Kommission: Aktionsplan gegen mikrobielle Resistenzen. Unter anderem sollen Forschung zur Neuentwicklung von Antibiotika und neuen Therapieformen vorangetrieben und die Anstrengungen zur Umsetzung einer rationalen Antibiotika-Anwendung verstärkt werden. 6

7 Antibiotic Stewardship (ABS) Unter diesem Begriff werden Bemühungen und Maßnahmen zusammengefasst, die das Ziel haben die Antibiotikaverordnungspraxis im Krankenhaus zu optimieren. Dies beinhaltet beispielsweise, dass Antibiotika nur dort eingesetzt werden wo sie auch wirklich indiziert sind und dass die Antibiotika-Regime hinsichtlich der Auswahl des Antibiotikums, der Applikationsart, Dosierung und der Dauer der Therapie bzw. Prophylaxe optimiert werden. Ziele von ABS: Verbesserung der Qualität der Patientenversorgung: adäquate Behandlung von Infektionen und Minimierung unerwünschter Wirkungen Erniedrigung des Selektionsdruckes auf die Bakterienpopulationen Minimierung der Kosten für das Gesundheitssystem 7

8 Kern-Komponenten von ABS-Programmen: Schaffung und Aufrechterhaltung von strukturellen und organisatorischen Bedingungen: z.b. Einrichtung eines multidisziplinären ABS-Teams, Stelle einer(s) ABS-beauftragten Ärztin oder Arztes und/oder eines infektiologischen Konsiliardienstes Weiterbildung: z.b. ABS-Kurse, klinikinterne Fortbildungen Maßnahmen: z.b. Restriktion oder Autorisierungspflicht bestimmter Antibiotika Etablierung von Surveillance-Systemen: Antibiotikaresistenz und Antibiotikaverbrauch, nosokomialen Infektionen Sektion ABS der DGI: Erarbeitung einer S3-Leitliniezu Strategien zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendungen im Krankenhaus. ( 8

9 Das Robert Koch-Institut hat nach 4 Abs. 2 Nr. 2b IfSG die Aufgabe, Art und Umfang der zu erfassenden Daten festzulegen. Einbeziehung externer Experten verschiedener Fachgesellschaften DGI, DGIP, DGHM, PEG, ADKA, NRZ für nosokomiale Infektionen Bekanntmachung Festlegung der Daten zu Art und Umfang des Antibiotika-Verbrauchs in Krankenhäusern nach 23 Abs. 4 Satz 2 IfSG und Artikel Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance, Erläuterungen und Hintergrundinformationen Juli-Ausgabe des Bundesgesundheitsblattes, Vol 56,

10 Methodik Grundlage ist das ATC (Anatomical Therapeutic Chemical)/DDD (Defined daily dose)-system der WHO Einordnung der Antiinfektiva nach therapeutischen, pharmakologischen und chemischen Kriterien 5 Ebenen der Klassifikation (ATC-Level 01-05) Defined Daily Dose (Tagesdosis) bzw. DDD ist die angenommene mittlere tägliche Einnahmedosis für die Hauptindikation eines Arzneimittels bei Erwachsenen Bezogen auf die Wirkstoffebene (ATC-Level 05) werden den Antiinfektiva DDDs zugeordnet und auf der Basis der DDDs wird der Antibiotika-Verbrauch berechnet. Rechnerische Größe als unabhängige Vergleichsgröße Keine notwendige Übereinstimmung mit der sog. Recommended Daily Dose (RDD) oder der Prescribed Daily Dose (PDD) 10

11 Level 01 J Antiinfektiva zur systemischen Anwendung Level 02 J02 Antimykotika J04 Mittel für Mykobakterien J05 Antivirale Mittel J01 Antibiotika ATC / DDD -System der WHO Level 03 J01A Tetracycline J01B Amphenicole J01C Betalakt., Penicilline J01D Andere Betalaktame J01E Sulfonamide, Trimetoprim J01F Makrolide, Lincosamide J01G Aminoglykoside J01X Andere Antibiotika J01M M Chinolone Level 04 J01MB Andere Chinolone J01MA Fluorchinolone Level 05 J01MA01 Ofloxacin J01MA02 Ciprofloxacin J01MA06 Norfloxacin J01MA12 Levofloxacin J01MA14 Moxifloxacin DDD: oral: 1g; iv: 0,5g 11

12 Level 01 J Antiinfektiva zur systemischen Anwendung Level 02 J02 Antimykotika J04 Mittel für Mykobakterien J05 Antivirale Mittel J01 Antibiotika Level 03 J01A Tetracycline J01B Amphenicole J01C Betalakt., Penicilline J01D Andere Betalaktame J01E Sulfonamide, Trimetoprim J01F Makrolide, Lincosamide J01G Aminoglykoside J01X Andere Antibiotika J01M M Chinolone Darstellung des ATC-Klassifikationssystems am Beispiel der Einordnung von Ciprofloxacin J Antiinfektiva zur systemischen Anwendung J01 Antibiotika J01M Chinolone J01MA Fluorchinolone J01MA02 Ciprofloxacin ATC (Anatomical Therapeutic Chemical) / DDD (Defined daily dose)-system der WHO Level 04 J01MB Andere Chinolone J01MA Fluorchinolone Level 05 J01MA01 Ofloxacin J01MA02 Ciprofloxacin J01MA06 Norfloxacin J01MA12 Levofloxacin J01MA14 Moxifloxacin DDD: oral: 1g; iv: 0,5g 12

13 Art der zu erfassenden Daten die Daten werden NICHT auf Patientenebene erfasst gefordert sind ZUSAMMENGEFASSTE (aggregierte) Verbrauchsdaten Auf Station muss NICHT für jeden EINZELNENPatienten erfasst werden, welches Antibiotikum, wann, für wie lange und in welcher Dosierung verabreicht wurde Erfasst werden soll der Verbrauch eines Antibiotikums über einen bestimmten Zeitraum für eine GESAMTE Station bzw. einen Fachbereich Die Erfassung des Antibiotika-Verbrauches kann auch an zentraler Stelle (idealerweise die Apotheke) erfolgen 13

14 Zielgröße Antibiotika-Verbrauchsdichte Anzahl der Tagesdosen (DDD) eines Wirkstoffes 100 Patiententage (PT) bzw. Fälle Beispiel: Für das Jahr 2011 wurden auf einer interdisziplinären Intensivstation 17 DDD/1oo PT des Antibiotikums Ciprofloxacin (Einordnung nach ATC: J01MA02) verordnet Ergänzung bzw. alternativ: RDD als Berechnungsgrundlage 14

15 Berechnung der WHO-Tagesdosen und der Verbrauchsdichte: 1.Gesamtmenge des Wirkstoffes in g = Anzahl der Tagesdosen (DDD) des Wirkstoffes DDD in g 2. Anzahl der Tagesdosen (DDD) des Wirkstoffes x 100 = Verbrauchsdichte in DDD / 100 Anzahl Patiententage (Fälle) Patiententage (Fälle) Beispiel Organisationseinheit: Intensivstation, interdisziplinär Zeitraum: Patiententage (PT): 2000 Wirkstoff Verabreichungsform Gesamtmenge des abgegebenen Wirkstoffes WHO-ATC Anzahl der Tagesdosen Verbrauchsdichte (g) DDD (g) DDD DDD / 100 PT Ciprofloxacin oral , 3 Ciprofloxacin parenteral Ceftriaxon parenteral , 5 15

16 Für welche Organisationsebenen des Krankenhauses sollen die Antibiotika-Verbrauchsdichten berechnet werden? Organisationseinheiten definiert nach Fachbereich und Stationstyp Unter der Organisationseinheit Fachbereich/Stationstyp können mehrere Stationen zusammengefasst werden z.b. alle Normalstationen der Allgemeinen Chirurgie oder der Pädiatrie, interdisziplinäre Intensivstationen etc. alternativ: einzelne Stationen (def. nach Fachbereich/Stationstyp) Empfehlung zur Umsetzung: Nutzung des Fachbereichsschlüssels, der für die Erstellung der Krankenhausqualitäts-berichte verwendet wird (Datenübermittlung nach 301 Abs. 3 SGB V Anlage 2, Schlüssel 6: Fachabteilungen (BPflV)) 16

17 Welche Antiinfektiva Gruppen (ATC Code J) sollen erfasst werden? Level 02 J01 Antibiotika J02 Antimykotika J04A Mittel für Mykobakterien J05 Antivirale Mittel + A07AA Intestinale Antibiotika P01AB Nitroimidazolderivate Level 03 J01A Tetracycline J01B Amphenicole J01C Betalakt., Penicilline J01D Andere Betalaktame J01E Sulfonamide, Trimetoprim J01F Makrolide, Lincosamide J01G Aminoglykoside J01X Andere Antibiotika J01 M Chinolone Level 04 J01MB Andere Chinolone J01MA Fluorchinolone Level 05 J01MA01 Ofloxacin J01MA02 Ciprofloxacin J01MA06 Norfloxacin J01MA12 Levofloxacin J01MA14 Moxifloxacin DDD: oral: 1g; iv: 0,5g ATC (Anatomical Therapeutic Chemical) / DDD (Defined daily dose)-system der WHO 17

18 Um eine sachgerechte Bewertung vornehmen zu können, sollten die Ergebnisse der Antibiotikaverbrauchsanalyse dem Personal in übersichtlicher und strukturierter Form zur Verfügung gestellt werden (z.b. Antibiotikaverbrauchsberichte) Organisationseinheit: z.b. Allgemeine Chirurgie/Normalstation Datum: ATC/DDD-Version: 2012 Patiententage (PT) Fälle DDD c DDD/ ATC-Code ANTIBIOTIKA a 100 PT J01 ANTIBIOTIKA ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG J01D Andere Betalaktam-Antibiotika (Nicht- Penicilline) J01DB CEPHALOSPORINE DER 1. GENERATION J01DB04 Cefazolin (p) J01DB01 Cefalexin (o) J01DB05 Cefadroxil (o) J01DC CEPHALOSPORINE DER 2. GENERATION J01DC02 Cefuroxim (p) J01DC02 Cefuroxim (o) J01DC04 Cefaclor (o) J01DD CEPHALOSPORINE DER 3. GENERATION J01DD01 J01DD02 J01DD04 Cefotaxim (p) Ceftazidim (p) Ceftriaxon (p) DDD/ 100 Fälle DDD DDD/ 100 PT DDD/ 100 Fälle Beispieltabelle für einen Antibiotika- Verbrauchsbericht 18

19 Zeitliche Intervalle Die Antibiotika-Verbrauchsanalyse sollte in mindestens jährlichen Intervallen durchgeführt werden. Je nach Klinik-internen Erfordernissen (z.b. Evaluation von Interventionsmaßnahmen) kann es jedoch sinnvoll sein kürzere Zeitintervalle (z.b. quartalsweise) anzusetzen. 19

20 Bewertung Idealerweise sollte die Analyse der Antibiotika-Verbrauchssituation durch die Kliniker vor Ort idealerweise in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Mitarbeitern der Mikrobiologie, Hygiene, Antibiotic Stewardship, Infektiologie und Apothekern erfolgen. Grundlegende Formen der Bewertung Entwicklung der Antibiotika-Verbrauchsdichten über die Zeit Gegenüberstellung der Daten einer Station und anderen Stationen des gleichen Fachbereiches innerhalb des Krankenhauses Gegenüberstellung krankenhauseigener Daten und von Referenzdaten anderer Krankenhäuser 20

21 Wer erhebt die Daten bzw. wo liegen die Daten vor? Es müssen KEINE NEUEN DATEN erhoben werden! Die erforderlichen Daten liegen im Krankenhaus bereits vor: Apotheke Krankenhausverwaltung/Controlling Antibiotika-Verbrauchsmengen Patiententage bzw. Fälle / Zeitraum / Station bzw. Fachbereich Zusammenführung der Daten, Berechnung der Antibiotika-Verbrauchsdichten, Information des Klinikpersonals (Antibiotikaverbrauchsberichte) Durchführung durch die Apotheke 21

22 Antibiotika-Verbrauch-Surveillance, 23, IfSG Umsetzung im Krankenhaus Krankenhaus bzw. Krankenhausapotheke Eigenständige Durchführung Teilnahme an einer bundesweiten Surveillance SARI, SARI-Light ADKA-IF-RKI- Projekt RKI / Charité in Vorbereitung 22

23 Teilnahme an einer übergeordneten Surveillance Krankenhaus bzw. Krankenhausapotheke Apotheke Antibiotika-Verbrauchsmengen Krankenhausverwaltung/Controlling Patiententage bzw. Fälle / Zeitraum / Station bzw. Fachbereich Referenzdaten können generiert werden! Bundesweites Surveillance-System Zusammenführung der Daten und Berechnung der Antibiotika-Verbrauchsdichten Erstellung der Antibiotika-Verbrauchs-Berichte 23

24 Gemeinsames Projekt des RKI und der Charité, Berlin Entwicklung und Angliederung einer eigenständigen Einheit Antibiotika- Verbrauchs-Surveillance an die elektronische Plattform des KISS-Systems Krankenhaus WebKess Robert Koch-Institut Dateneingabe Datenportal Datenverarbeitung Datentransfer Antibiotikaverbrauchsdaten Patiententage/ Fälle Elektronische Erfassung der Surveillancedaten über spezifische Eingabemasken Validierung der Daten Kalkulation der Verbrauchsdichten Generierung von Referenzdaten Datenabruf Feedbackreports Elektronische Bereitstellung von Feedback- Reports Erstellung der Feedback-Reports 24

25 Feedback-Reports Der Nutzer hat die Möglichkeit den Verbrauchsbericht über die Auswahl verschiedener Parameter zuzuschneiden Organisationseinheit: Stationstyp Zeitintervall Jahr Gesamtkrankenhaus Kostenstelle Station Fachbereich Normalstation Intensivstation Gesamt monatlich quartalsweise jährlich Berechnungsgrundlage DDD RDD Verabreichungsform alle (gesondert ausgewiesen) gesamt oral parenteral 25

26 Antiinfektiva Antiinfektiva Komplett (entsprechend der ATC-Klassifikation, alle Ebenen) Alle Antiinfektiva-Gruppen entsprechend dem ATC-04-level Antiinfektiva-Gruppen Antibiotika (J01, A07AA, P01AB) Antimykotika (J02) Tuberkulostatika (J04A) Antivirale Mittel (J05) Antibiotika-Klassen Betalaktamantibiotika, Penicilline (J01C) Andere Betalaktam-Antibiotika (J01D) Fluorchinolone (J01MA) Sulfonamide und Trimethoprim (J01E) Makrolide/Lincosamide (J01FA/FF) Aminoglykoside (J01G) Tetracycline (J01AA) Glykopeptide (J01XA, A07AA09) Imidazolderivate (J01XD +P01AB) Andere Antibiotika (J01BA Amphenicole, J01XB Polymyxine, J01XC Steroidantibiotika, J01XE Nitrofuranderivate, J01X andere Antibiotika, alle nur als Einzelantibiotika auf dem ATC-Level-05, J04AB02 Rifampicin. 26

27 J01 J01C J01CA J01CA01 J01CA01 J01CA01 J01CA04 J01CA04 J01CA10 J01CA12 J01CE J01CE01 J01CE02 J01CF Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance, 23, IfSG I. Standard-Report: Darstellung des Antibiotikaverbrauchs und der Antibiotikaverbrauchsdichten im zeitlichen Verlauf Krankenhaus: KH-Code Organisationseinheit: Fachbereich Chirurgie Stationstyp: Normalstation Zeitperiode: bis Zeitintervalle: Jahre Berechnungseinheit: DDD/100 PT Antiinfektiva: Komplett Verabreichungsform: alle ATC-Code ANTIBIOTIKA a DDD/ 100 PT J01CF05 J01CF05 ANTIBIOTIKA ZUR SYSTEMISCHEN ANWENDUNG BETALAKTAM-ANTIBIOTIKA, PENICILLINE PENICILLINE MIT ERWEITERTEM WIRKUNGSSPEKTRUM Ampicillin (p) Ampicillin (o) Ampicillin (r) Amoxicillin (p) Amoxicillin (o) Mezlocillin (p) Piperacillin (p) BETALAKTAMASE-SENSIBLE PENICILLINE Benzylpenicillin (p) Phenoxymethylpenicillin (o) BETALAKTAMASE-RESISTENTE PENICILLINE Flucloxacillin (p) Flucloxacillin (o) DDD/ DDD/ DDD/ 100 Fälle 100 PT 100 Fälle 27

28 II. Darstellung der Daten des einzelnen Krankenhauses im Vergleich zu den zusammengefassten Daten anderer Krankenhäuser Tabelle, Beispiel: Erstellungsdatum: ATC-Version: 2013 Krankenhaus: KH-Code Organisationseinheit: Fachbereich Chirurgie Stationstyp: Normalstation Zeitraum: bis Antiinfektiva: J01CA Penicilline mit erweitertem Spektrum Berechnungseinheit: RDD/100 PT Referenzdaten Organisationseinheit: Gesamtkrankenhaus >400 Betten Stationstyp: Normalstation Zeitraum: bis Versorgungstyp: alle Fachabteilung: operativ Fachbereiche: alle Anzahl der KH: 25 Antibiotikum/Antibioti ka-klasse J01CA PENICILLINE MIT ERWEITERTEM WIRKUNGSSPEKTRUM J01CA01 Ampicillin (p) J01CA01 Ampicillin (o) J01CA04 Amoxicillin (p) J01CA04 Amoxicillin (o) J01CA10 Mezlocillin p) J01CA12 Piperacillin (p) *AD KH, Antibiotika-Verbrauchsdichte Krankenhaus AD*KH Mean 25% Quantil RDD/PT RDD/PT RDD/PT Referenzdaten Median 75% Quantil RDD/P RDD/PT T Range RDD/PT 28

29 III. Darstellung der Daten des einzelnen Krankenhauses im Vergleich zu den zusammengefassten Daten anderer Krankenhäuser im zeitlichen Verlauf 29

30 Aktueller Stand und Plan Entwicklung der technischen Voraussetzungen wie z.b. - spezifische Eingabemasken für das Eingeben bzw. Hochladen der Daten durch die Krankenhäuser in webkess, - Transfer der Daten an das RKI, - Validierung und Verarbeitung der Daten im RKI, - Programmierungen für die automatisierte Erstellung von Antibiotikaverbrauchsberichten Pilotphase Teilnahme einer kleinen Anzahl von Krankenhäusern Auswertung des Feedbacks der Krankenhäuser und Durchführung der erforderlichen Anpassungen Start: 2. Quartal 2014 Start des Routinebetriebes 3. Quartal 2014 Kontakt: avs@rki.de 30

31 Hinweis: Artikel in der April-Ausgabe des Bundesgesundheitsblattes (2014, Volume 57, Issue 4, p: ) Antibiotikaverbrauchs-Surveillance in Krankenhäusern Aufgaben des ÖGD - Hintergrundinformationen zur Antibiotikaverbrauchs-Surveillance als wichtigem Bestandteil von Antibiotic Stewardship im Krankenhaus - Beleuchtet die Aufgaben und diskutiert Grenzen und Möglichkeiten der Arbeit des ÖGD in diesem Bereich ( 23 Abs. 4 Satz 2) - Vorschläge zur Überwachungstätigkeit Der Artikel ist im Netz frei verfügbar. ode.html 31

32 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 32

Überwachung des Antibiotikaverbrauchs in Krankenhäusern

Überwachung des Antibiotikaverbrauchs in Krankenhäusern Überwachung des Antibiotikaverbrauchs in Krankenhäusern Tim Eckmanns, Birgitta Schweickert Robert Koch-Institut Fortbildung für den Öffentlichen Gesundheitsdienst 2014 Berlin 26. bis 28.03.2014 1 3 Säulen

Mehr

Antibiotika Verbrauchs Surveillance nach 23, IfSG

Antibiotika Verbrauchs Surveillance nach 23, IfSG Antibiotika Verbrauchs Surveillance nach 23, IfSG Wege der Umsetzung Birgitta Schweickert, Muna Abu Sin, Tim Eckmanns, Robert Koch Institut Im Juli 2011 wurde das Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes

Mehr

Projekt AVS Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance. Birgitta Schweickert, RKI

Projekt AVS Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance. Birgitta Schweickert, RKI Projekt AVS Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance Birgitta Schweickert, RKI 1 AVS Antibiotika - Verbrauchs - Surveillance Verantwortliche Institution: Robert Koch-Institut Kooperation Nationalen Referenzzentrum

Mehr

Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance. Birgitta Schweickert, RKI

Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance. Birgitta Schweickert, RKI Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance Birgitta Schweickert, RKI 1 Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance Gliederung AVS: Stellenwert, Methodik, Gesetzliche Vorgaben Vorstellung AVS-Projekt und Auswertungsmöglichkeiten

Mehr

SARI http://www.antibiotika-sari.de 1

SARI http://www.antibiotika-sari.de 1 Daten zum Verbrauch der teilnehmenden Intensivstationen im Zeitverlauf Antibiotikaverbrauch: n=116 Antimykotikaverbrauch: n=94 Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene Breisacher Str. 115 b 7916

Mehr

Bekanntmachung des Robert Koch-Instituts

Bekanntmachung des Robert Koch-Instituts Bundesgesundheitsbl 2013 56:996 1002 DOI 10.1007/s00103-013-1780-8 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Bekanntmachung des Robert Koch-Instituts Festlegung der Daten zu Art und Umfang des Antibiotika-

Mehr

Antiinfektiva-Surveillance

Antiinfektiva-Surveillance Antiinfektiva-Surveillance Umsetzung der Anforderungen des IfSG und des RKI ADKA-Tagung Mannheim 2015 Dr. A. Bergemann Leitung ABS-Team Imland Kliniken Stellv. Apothekenleitung, Leitung Arzneimittelinformation

Mehr

Antibiotikaverbrauchssurveillance nach 23 IfSG eine neue Herausforderung für Krankenhäuser und Gesundheitsämter Daten aus Frankfurt am Main,

Antibiotikaverbrauchssurveillance nach 23 IfSG eine neue Herausforderung für Krankenhäuser und Gesundheitsämter Daten aus Frankfurt am Main, Antibiotikaverbrauchssurveillance nach 23 IfSG eine neue Herausforderung für Krankenhäuser und Gesundheitsämter Daten aus Frankfurt am Main, 2012-2014 Prof. Dr. Ursel Heudorf Abteilung Infektiologie &

Mehr

Antibiotika-Verbrauchserfassung nach IfSG. Katja de With Klinische Infektiologie Universitätsklinikum Dresden

Antibiotika-Verbrauchserfassung nach IfSG. Katja de With Klinische Infektiologie Universitätsklinikum Dresden Antibiotika-Verbrauchserfassung nach IfSG Katja de With Klinische Infektiologie Universitätsklinikum Dresden IfSG 23 (Änderung 2011) Daten zu Art und Umfang des Antibiotika-Verbrauchs fortlaufend aufgezeichnet

Mehr

ABS Rolle der externen Apotheke. Dr. Kirsten Dahse Johannes-Apotheke Dr. Ulrich Krötsch Gröbenzell

ABS Rolle der externen Apotheke. Dr. Kirsten Dahse Johannes-Apotheke Dr. Ulrich Krötsch Gröbenzell ABS Rolle der externen Apotheke Dr. Kirsten Dahse Johannes-Apotheke Dr. Ulrich Krötsch Gröbenzell Agenda Voraussetzungen Welche Statistiken sind sinnvoll? Datenflut Welche Aussagen lassen sich treffen?

Mehr

AOK NORDWEST. Geschäftsbereich/Orgaeinheit PHARMA. MRSA-Netzwerk Unna

AOK NORDWEST. Geschäftsbereich/Orgaeinheit PHARMA. MRSA-Netzwerk Unna Antibiotika-Verordnungen in WL: weiterhin Optimierungsbedarf MRSA-Netzwerk Unna 09.05.12 Andreas Heeke Fachapotheker für Arzneimittelinformation Geschäftsbereichsleiter PHARMA Thema Antibiotika in Westfalen-Lippe

Mehr

Situation AB-Verbrauch & Erreger- Resistenz in der Humanmedizin

Situation AB-Verbrauch & Erreger- Resistenz in der Humanmedizin Symposium I: Antibiotikaverbrauch und -resistenz Symposium der Initiative GERMAP Situation AB-Verbrauch & Erreger- Resistenz in der Humanmedizin Michael Kresken Antiinfectives Intelligence GmbH Campus

Mehr

Das ADKA-if-RKI Projekt für die Surveillance des stationären Antibiotikaverbrauchs

Das ADKA-if-RKI Projekt für die Surveillance des stationären Antibiotikaverbrauchs Das ADKA-if-RKI Projekt für die Surveillance des stationären Antibiotikaverbrauchs Dr. Matthias Fellhauer Apotheke Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen Ausschuss Antiinfektive Therapie des

Mehr

Antibiotika-Surveillance Gesetzliche Vorgaben und ihre praktische Umsetzung

Antibiotika-Surveillance Gesetzliche Vorgaben und ihre praktische Umsetzung Gesetzliche Vorgaben und ihre praktische Umsetzung Dr. Jochen U. Schnurrer Apotheke Universitätsklinikum Essen Leitender Apotheker A B S Experte Hintergrund Ein Rückblick auf eine 70-jährige Geschichte...

Mehr

Antibiotika- Verbrauchs- Surveillance

Antibiotika- Verbrauchs- Surveillance Bundesgesundheitsbl 2013 56:903 912 DOI 10.1007/s00103-013-1764-8 Online publiziert: 22. Juni 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 B. Schweickert 1 W.V. Kern 2 K. de With 2 E. Meyer 3 R. Berner

Mehr

Therapie von Infektionen beim alten Menschen

Therapie von Infektionen beim alten Menschen Bad Honnef-Symposium 2011 Therapie von Infektionen beim alten Menschen 18./19. April 2011, Königswinter Resistenzsituation bei Harnwegsisolaten von älteren Patienten Ergebnisse aus der Resistenzstudie

Mehr

9. Krankenhausvergleichs- Report

9. Krankenhausvergleichs- Report ADKA-if-DGI Antiinfektiva-Surveillance 9. Krankenhausvergleichs- Report 2016/2017 Nur zum internen Gebrauch! KVR 2016/17, ADKA-if-DGI-Projekt 27/04/2018 1 von 77 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen

Mehr

Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance. Abfrage von Reports, V.3.0, Jan 2016

Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance. Abfrage von Reports, V.3.0, Jan 2016 Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance Abfrage von Reports, V.3.0, Jan 2016 Berlin, 11-01-2016 1 Inhaltsangabe 1 Arten Reports... 4 1.1 Rückmelde-Report... 4 1.2 Feedback-Reports... 4 1.3 Empfangsreport...

Mehr

Antibiotikaverbrauch im ambulanten Versorgungsbereich. Königswinter, / 1

Antibiotikaverbrauch im ambulanten Versorgungsbereich. Königswinter, / 1 Antibiotikaverbrauch im ambulanten Versorgungsbereich Königswinter, 14.4.14 / 1 Verordnungsdichte im ambulanten Bereich, 2006-2011 (in DDD pro 1.000 Versicherte und Tag) Königswinter, 14.4.14 / 2 Antibiotika-Verordnungsdichten

Mehr

Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen

Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen Weniger ist mehr Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen Antibiotikaresistenzen vermeiden Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen 2008-2015 Dr. med. Harald Herholz, MPH Kassenärztliche Vereinigung

Mehr

5 Jahre Antibiotikaverbrauchsurveillance , 10:00-15:30 AGES- Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien, A.E.51

5 Jahre Antibiotikaverbrauchsurveillance , 10:00-15:30 AGES- Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien, A.E.51 5 Jahre Antibiotikaverbrauchsurveillance 14.03.2018, 10:00-15:30 AGES- Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien, A.E.51 5 Jahre AVS- Workshop AGENDA 09:30-10:00 Registrierung und Begrüßung 10:00-10:15 Begrüßung

Mehr

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin

Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin Europäischer Antibiotikatag Interdisziplinäres Symposium: Antibiotikaeinsatz - Wie wenig ist (noch) zu viel? 9. November 212, BVL, Berlin Antibiotikaresistenz und -einsatz in der Humanmedizin Michael Kresken

Mehr

5. Krankenhausvergleichs- Report

5. Krankenhausvergleichs- Report ADKA-if-RKI Antiinfektiva-Surveillance 5. Krankenhausvergleichs- Report 2012/2013 Öffentlich zugängliche Version in Ergänzung zu: Kern et al DMW 2015; 140: e237-e246 Seite 1 von 32 20/11/2015 Sehr geehrte

Mehr

GERMAP Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin

GERMAP Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin GERMAP Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin Winfried V. Kern Abteilung Infektiologie Universitätsklinikum Freiburg www.if-freiburg.de GERMAP - Hintergründe in der Humanmedizin fragmentierte Datenerhebungen

Mehr

Antibiotika-Verbrauch im ambulanten Bereich in Sachsen

Antibiotika-Verbrauch im ambulanten Bereich in Sachsen Antibiotika-Verbrauch im ambulanten Bereich in Sachsen WHO-Definition DDD DDD = defined daily dose = definierte Tagesdosis DDD beziehen sich auf ATC-Klassifikation von Arzneimitteln der WHO Maß für die

Mehr

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im August Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im August Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Karlsruhe, im August 2018 in den nachfolgenden Tabellen möchten wir Sie über die Antibiotika-Dosierungen

Mehr

Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation in der ambulanten Versorgung

Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation in der ambulanten Versorgung Infektiologie Update 2012 23. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Symposium V: Infektionen in der Primärversorgung 13. Oktober 2012, Dresden Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation

Mehr

Projekt AVS - Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance

Projekt AVS - Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance Projekt AVS - Antibiotika-Verbrauchs-Surveillance Birgitta Schweickert, Robert Koch-Institut 1 Antibiotikaverbrauchs-Surveillance Aufgaben des Robert Koch-Institutes im Bereich Antibiotikaresistenz Aufbau

Mehr

des RKI mit dem Datenmanagement Michael Behnke

des RKI mit dem Datenmanagement Michael Behnke AVS -Antibiotikaverbrauchs-Surveillance Kooperation des RKI mit dem Institut für Hygiene der Charité März 2014 Datenmanagement Michael Behnke Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen

Mehr

8. Krankenhausvergleichs- Report

8. Krankenhausvergleichs- Report ADKA-if-DGI Antiinfektiva-Surveillance 8. Krankenhausvergleichs- Report 2015/2016 -open access- Nur zum internen Gebrauch! KVR 2015/16 open access, ADKA-if-DGI-Projekt 1 von 69 25/04/2018 Sehr geehrte

Mehr

Antibiotikaresistenz und Verbrauch: Werden in Deutschland Antibiotika unkritisch verordnet?

Antibiotikaresistenz und Verbrauch: Werden in Deutschland Antibiotika unkritisch verordnet? 43. PHARMAKON-Kongress 3. - 8. Februar 2013, Kongresszentrum, Davos Antibiotikaresistenz und Verbrauch: Werden in Deutschland Antibiotika unkritisch verordnet? Michael Kresken Wissenschaftlicher Sekretär

Mehr

Surveillance Antibiotikaverbrauch

Surveillance Antibiotikaverbrauch Surveillance Antibiotikaverbrauch Was Warum Wie? ADKA Kongress Mannheim 30. Mai 2015 Dr. Wiltrud Probst - Kliniken Landkreis Heidenheim Dr. Birgitta Schweickert Robert-Koch-Institut Berlin Teil 1 WARUM?

Mehr

Projekt Antiinfektiva-Surveillance in deutschen Krankenhäusern erste Ergebnisse aus dem Jahr 2007

Projekt Antiinfektiva-Surveillance in deutschen Krankenhäusern erste Ergebnisse aus dem Jahr 2007 Projekt Antiinfektiva-Surveillance in deutschen Krankenhäusern erste Ergebnisse aus dem Jahr 2007 Sehr geehrte Teilnehmer des ADKA-Projektes Antiinfektiva-Surveillance in deutschen Krankenhäusern, auf

Mehr

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST. Karlsruhe, im März Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, EINSENDERINFORMATION ANTIBIOTIKA-DOSIERUNGEN NACH EUCAST Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Karlsruhe, im März 2019 in den nachfolgenden Tabellen möchten wir Sie über die Antibiotika-Dosierungen

Mehr

Agenda. Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im ambulanten Versorgungsbereich. Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin Deutschland,

Agenda. Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im ambulanten Versorgungsbereich. Antibiotikaverbrauch in der Humanmedizin Deutschland, Regionale Fortbildung Apothekerverband Nordrhein / Apothekerkammer Nordrhein 23. April 2012, Köln Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im ambulanten Versorgungsbereich Michael Kresken Wissenschaftlicher

Mehr

Projekt Antibiotika Verbrauchs Surveillance des Robert Koch Institutes und der Charité, Berlin

Projekt Antibiotika Verbrauchs Surveillance des Robert Koch Institutes und der Charité, Berlin Vorabversion_Surveillanceprotokoll_V.1. Bitte beachten Sie, dass diese Vorabinformation nur vorläufig ist und noch nicht die finale Version darstellt. Sie soll dazu dienen, Ihnen einen groben inhaltlichen

Mehr

7. Krankenhausvergleichs-

7. Krankenhausvergleichs- ADKA-if-DGI Antiinfektiva-Surveillance 7. Krankenhausvergleichs- Report 2014/2015 Nur zum internen Gebrauch! ADKA-if-DGI Krankenhausvergleichsreport 2014/15 Seite 1 von 60 13/11/2016 SehrgeehrteDamenundHerren,liebeKolleginnenundKollegen,

Mehr

Allzu viel ist ungesund- Antibiotika in der ambulanten medizinischen Versorgung im Land Brandenburg

Allzu viel ist ungesund- Antibiotika in der ambulanten medizinischen Versorgung im Land Brandenburg Allzu viel ist ungesund- Antibiotika in der ambulanten medizinischen Versorgung im Land Brandenburg Dr. med. Janine Zweigner Institut für Hygiene und Umweltmedizin Charité- Universitätsmedizin Berlin Antibiotikaresistenz

Mehr

Surveillancesysteme in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut

Surveillancesysteme in der Humanmedizin. Tim Eckmanns Robert Koch-Institut Surveillancesysteme in der Humanmedizin Tim Eckmanns Robert Koch-Institut Surveillance ist ein kontinuierlicher und systematischer Prozess der Erfassung, Analyse, Interpretation und Verbreitung beschreibender

Mehr

Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin

Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin Interdisziplinäres Symposium Antibiotikaresistenz Vom Wissen zum Handeln 19. / 20. September 2012 - Erlangen Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

Gesundheitspolitische Aspekte der Infektionsprävention

Gesundheitspolitische Aspekte der Infektionsprävention Gesundheitspolitische Aspekte der Infektionsprävention Rückblick der letzten zehn Jahre Dr. Antina Ziegelmann Bundesministerium für Gesundheit Referat 322 Infektionskrankheiten, Antimikrobielle Resistenzen,

Mehr

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen Professor Petra Gastmeier Dr. med. Tobias Kramer Dr. med. Florian Salm Institut für

Mehr

Mitteilung. Aufruf der PEG zum umsichtigen Einsatz von Antibiotika aus Anlass der Veröffentlichung der Pariser WAAAR Deklaration

Mitteilung. Aufruf der PEG zum umsichtigen Einsatz von Antibiotika aus Anlass der Veröffentlichung der Pariser WAAAR Deklaration Ihr Kontakt: Prof. Dr. Michael Kresken Geschäftsstelle der PEG Tel.: 02226/908 916 Fax: 02226/908 918 Email: geschaeftsstelle@p-e-g.org Rheinbach, 23. Juni 2014 Aufruf der PEG zum umsichtigen Einsatz von

Mehr

Antibiotikaverbrauch und Resistenzentwicklung auf Intensivstationen in Deutschland und in Europa (SARI, IPSE)

Antibiotikaverbrauch und Resistenzentwicklung auf Intensivstationen in Deutschland und in Europa (SARI, IPSE) Antibiotikaverbrauch und Resistenzentwicklung auf Intensivstationen in Deutschland und in Europa (SARI, IPSE) Dr. Elisabeth Meyer Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene Universitätsklinikum

Mehr

GERMAP-Ergebnisse: Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im Humanbereich. Michael Kresken

GERMAP-Ergebnisse: Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im Humanbereich. Michael Kresken GERMAP-Ergebnisse: Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation im Humanbereich Michael Kresken Antiinfectives Intelligence GmbH Campus FH Bonn-Rhein-Sieg, Rheinbach GERMAP Humanbereich / 1 Verbrauch Antibiotikaverbrauch

Mehr

Antibiotika-Verbrauch im ambulanten Bereich

Antibiotika-Verbrauch im ambulanten Bereich Antibiotika-Verbrauch im ambulanten Bereich WHO-Definition DDD DDD = defined daily dose = definierte Tagesdosis Maß für die verordnete Arzneimittelmenge Durchschnittliche Erhaltungsdosis eines Medikaments

Mehr

Ergebnisse der nationalen Punkt- Prävalenzerhebung 2016

Ergebnisse der nationalen Punkt- Prävalenzerhebung 2016 Ergebnisse der nationalen Punkt- Prävalenzerhebung 2016 Punkt-Prävalenzerhebung zur Antibiotika-Anwendung und zu nosokomialen Infektionen an (europäischen) deutschen Akutkrankenhäusern U N I V E R S I

Mehr

ESAC - Net European Surveillance of Antimicrobial Consumption Network

ESAC - Net European Surveillance of Antimicrobial Consumption Network ESAC - Net European Surveillance of Antimicrobial Consumption Network Prim. Univ. Prof. Dr. Petra Apfalter Nationales Referenzzentrum für nosokomiale Infektionen und antimikrobielle Resistenz ESAC-Net

Mehr

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Petra Gastmeier Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin Die wichtigsten Erreger

Mehr

Tabelle 1.2 Antiinfektiva-Dosierungen (Auswahl)* Gruppe Appl. Patient Dosis in 24 Std. ED max. 1. Penicilline

Tabelle 1.2 Antiinfektiva-Dosierungen (Auswahl)* Gruppe Appl. Patient Dosis in 24 Std. ED max. 1. Penicilline Allgemeines. Antiinfektiva und Dosierungen Tabelle. Antiinfektiva-Dosierungen (Auswahl)*. Penicilline Penicillin G Mo. hoch Penicillin V Mo. 0, 0, Mio. IE/kg 0, 0, Mio. IE/kg Mio. IE 8 Mio. IE 0, Mio.

Mehr

Antibiotika-Verbrauch und Antibiotika- Resistenzsituation in der Humanmedizin

Antibiotika-Verbrauch und Antibiotika- Resistenzsituation in der Humanmedizin Europäischer Antibiotikatag, 18. November 2011 Paul Ehrlich gratuliert Gerhard Domagk 75 Jahre antibakterielle Therapie quo vadis Antibiotika? Brennpunkt Resistente Escherichia coli Antibiotika-Verbrauch

Mehr

Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation in der ambulanten Versorgung

Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation in der ambulanten Versorgung Infektiologie Update 2014 24. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. Symposium V: Infektionen in der Primärversorgung 18. Oktober 2014, Weimar Antibiotikaverbrauch und Resistenzsituation

Mehr

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Themen Multiresistente Erreger MRSA MRGN VRE Therapeutische Optionen MRE-Netzwerk

Mehr

Projekt Antibiotikaverbrauchs Surveillance (AVS) RKI/Charité

Projekt Antibiotikaverbrauchs Surveillance (AVS) RKI/Charité Projekt Antibiotikaverbrauchs Surveillance (AVS) RKI/Charité Vorabversion der Spezifikationen der zu übermittelnden Daten, V.1_16.01.2014. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Vorabinformation nur vorläufig

Mehr

Novellierung des Infektionsschutzgesetzes - Konsequenzen für die Praxis - Christoph Huesmann. Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention

Novellierung des Infektionsschutzgesetzes - Konsequenzen für die Praxis - Christoph Huesmann. Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention Novellierung des Infektionsschutzgesetzes - Konsequenzen für die Praxis - Christoph Huesmann Fachkrankenpfleger für Hygiene und Infektionsprävention Entwicklung Bundesseuchengesetz Bekämpfung ansteckender

Mehr

Kommission ART. Aufgabenstellungen und erste Erfahrungen. Wiltrud Probst - Heidenheim. Kommission. beim Robert-Koch-Institut

Kommission ART. Aufgabenstellungen und erste Erfahrungen. Wiltrud Probst - Heidenheim. Kommission. beim Robert-Koch-Institut Kommission ART Aufgabenstellungen und erste Erfahrungen Wiltrud Probst - Heidenheim 1 Kommission beim Robert-Koch-Institut 2 1 DART 2008 Handlungsfeld: Verhütungs- und Bekämpfungsmaßnahmen zur Reduzierung

Mehr

Multiresistente Keime - Therapie

Multiresistente Keime - Therapie Multiresistente Keime - Therapie Dr. med. Christian Lanckohr, EDIC ABS-Experte (DGI) Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Ted-Frage 1 Welche Erreger sind Ihrer Ansicht

Mehr

Antibiotika im perioperativen Setting

Antibiotika im perioperativen Setting Antibiotika im perioperativen Setting Referent: Dr. Michael Sturm Mikrobiologe, Prüfstellenleiter und allg. beeideter gerichtlich beeideter SV für Hygiene und Mikrobiologie Hygienezentrum Dr. Sturm GmbH

Mehr

Antibiotika in der Praxis und Klinik Konsequenzen

Antibiotika in der Praxis und Klinik Konsequenzen Antibiotika in der Praxis und Klinik Konsequenzen und Strategien zur Vermeidung von Resistenzen Colin R. MacKenzie Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Uniklinik Düsseldorf 28.11.2012

Mehr

Rationaler Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin

Rationaler Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin Rationaler Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin Werner Handrick September 2011 Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin Antibiotika spielen eine wichtige Rolle in der klinischen Infektionsmedizin

Mehr

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe

Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe ESBL und andere mulitresistente gramnegative Keime Bedeutung, Behandlung, Prophylaxe Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de E. coli Wildtyp

Mehr

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM?

UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM? CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT UNIVERSALINSTRUMENT ANTIBIOTIKUM? Dr. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene 02.04.2014 B. Grabein DIE INSTRUMENTE Daptomycin Aminoglykoside

Mehr

Erfassung des Antibiotikaverbrauchs: Beantwortet die Datenbank alle Fragen?

Erfassung des Antibiotikaverbrauchs: Beantwortet die Datenbank alle Fragen? Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Erfassung des Antibiotikaverbrauchs: Beantwortet die Datenbank alle Fragen? FitPig-Tagung, 27. Oktober

Mehr

Aktuelle Resistenzsituation in Klinik und Praxis

Aktuelle Resistenzsituation in Klinik und Praxis Bad Honnef-Symposium 2014 15. April 2014, Königswinter Aktuelle Resistenzsituation in Klinik und Praxis Ines Noll Robert Koch-Institut Fachgebiet Nosokomiale Infektionen, Surveillance von Antibiotikaresistenz

Mehr

Antibiotic Stewardship im Krankenhaus

Antibiotic Stewardship im Krankenhaus Bild: pharmafactz.com Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung SLÄK, SLTK, LZKS Einsatz von Antibiotika Antibiotic Stewardship im Krankenhaus Dresden, 07. September 2016 Katja Wilke & Anna Christoph Ablauf

Mehr

Neues aus dem MRE-Netzwerk Südbrandenburg

Neues aus dem MRE-Netzwerk Südbrandenburg Neues aus dem MRE-Netzwerk Südbrandenburg Netzwerkarbeit Chancen und Grenzen für Gesundheitsämter Dr. Martina Pohle Gesundheitsamt Landkreis Oberspreewald-Lausitz Moderatorin im MRE-Netzwerk Südbrandenburg

Mehr

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Epidemiologie der antimikrobiellen Resistenzen in Deutschland und Europa Miriam Wiese-Posselt Institut für Hygiene und Umweltmedizin

Mehr

ADKA-if-DGI Projekt. Kontakt:

ADKA-if-DGI Projekt. Kontakt: Erstellt von: Dr. Dr. Katja de With & Michaela Steib-Bauert Infektiologie, Universitätsklinikum Dresden Infektiologie, Universitätsklinikum Freiburg Kontakt: michaela.steib-bauert@uniklinik-freiburg.de

Mehr

Erregerresistenz und Antibiotikagebrauch: Huhn oder Ei?

Erregerresistenz und Antibiotikagebrauch: Huhn oder Ei? 56. Hygienekreis Dienstag, 30. Oktober 2018 Erregerresistenz und Antibiotikagebrauch: Huhn oder Ei? Dr. med. Lionel Chok, Assistenzarzt PD Dr. med. Stefan P. Kuster, Leitender Arzt Klinik für Infektionskrankheiten

Mehr

TOP Papers INFEKTIOLOGIE. Matthias Fellhauer

TOP Papers INFEKTIOLOGIE. Matthias Fellhauer TOP Papers INFEKTIOLOGIE Matthias Fellhauer Standardwerk für Antibiotikaresistenz und -verbrauch in der Human- und Tiermedizin Erschienen im Juli 2014 Online kostenlos verfügbar S3-Leitlinie Strategien

Mehr

Neuregelungen im IfSG und SGB V Auftaktveranstaltung im Rahmen der LIgA am

Neuregelungen im IfSG und SGB V Auftaktveranstaltung im Rahmen der LIgA am Neuregelungen im IfSG und SGB V Auftaktveranstaltung im Rahmen der LIgA am 26.10.2011 Leipziger Initiative gegen Antibiotikaresistenzen Dr. Stephan Koch Platzhalter Bereich Zweitlogos Gliederung Zahlen

Mehr

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin

Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin BVL-Symposium Herausforderungen 24: Tierarzneimittel im Fokus Nutzen, Risiken, Resistenzen 5./6. November 23, Berlin Antibiotikaresistenzen in der Humanmedizin Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

Die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes. -Was hat sich geändert?-

Die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes. -Was hat sich geändert?- 19. VKD/VDGH Führungskräfteseminar Zukunft der Patientenversorgung- Gesetzliche Herausforderungen und Best Practice in den Krankenhäusern Die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes -Was hat sich geändert?-

Mehr

Kliniken der Stadt Köln ggmbh. Hygienegesetz. PD Dr. Frauke Mattner. Institut für Hygiene Kliniken der Stadt Köln 2. Kölner Hygienetag

Kliniken der Stadt Köln ggmbh. Hygienegesetz. PD Dr. Frauke Mattner. Institut für Hygiene Kliniken der Stadt Köln 2. Kölner Hygienetag Kliniken der Stadt Köln ggmbh Hygienegesetz PD Dr. Frauke Mattner 1 Institut für Hygiene Kliniken der Stadt Köln 2. Kölner Hygienetag 12.10.2011 Die wesentlichen Änderungen 28.7.2011 Änderungen des Infektionsschutzgesetzes

Mehr

Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen

Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen Weniger ist mehr Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen Antibiotikaresistenzen vermeiden Antibiotikaverbrauch in der Arztpraxis in Hessen 2008-2014 Dr. med. Harald Herholz, MPH Kassenärztliche Vereinigung

Mehr

Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion?

Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion? Dosierung parenteraler ß-Laktame: Welche klinischen Vorteile bieten höhere Dosen und die kontinuierliche Infusion? Katja de With Medizinische Universitätsklinik Freiburg Entwicklung antibiotikaresistenter

Mehr

Erfassung von Erregern mit besonderen Resistenzen und Multiresistenzen - Die Umsetzung von 23 Infektionsschutzgesetz

Erfassung von Erregern mit besonderen Resistenzen und Multiresistenzen - Die Umsetzung von 23 Infektionsschutzgesetz Erfassung von Erregern mit besonderen Resistenzen und Multiresistenzen - Die Umsetzung von 23 Infektionsschutzgesetz Veranstaltung: Fortbildungsveranstaltung für den öffentlichen Gesundheitsdienst Berlin,

Mehr

Klebsiella pneumoniae

Klebsiella pneumoniae Enterobakterien E. coli Klebsiella spp., Klebsiella pneumoniae Enterobacter spp. (Serratia spp., Citrobacter spp., Proteus spp., Morganella morganii) Enterobakterien allgemein Natürliche Darmflora von

Mehr

Rationale Antibiotikatherapie in der ambulanten Versorgung. Dr. Mathias Flume Geschäftsbereichsleiter Versorgungsqualität Mathias.Flume@kvwl.

Rationale Antibiotikatherapie in der ambulanten Versorgung. Dr. Mathias Flume Geschäftsbereichsleiter Versorgungsqualität Mathias.Flume@kvwl. Rationale Antibiotikatherapie in der ambulanten Versorgung Dr. Mathias Flume Geschäftsbereichsleiter Versorgungsqualität Mathias.Flume@kvwl.de Ärzte sind Menschen, die Arzneien verschreiben, von denen

Mehr

Antibiotic Stewardship auf der Intensivstation macht das Sinn?

Antibiotic Stewardship auf der Intensivstation macht das Sinn? Antibiotic Stewardship auf der Intensivstation macht das Sinn? B.Salzberger Infektiologie UKR Pro Pro-/Contra Verschreibungsfehler gibt es auch auf der ICU Personalwechsel/ Übergaben erhöhen Fehlerraten

Mehr

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Expertenrunde: Informationen zu aktuellen medizinischen Themen: Evidente Therapie bei Infektionen Antibiotikaeinsatz, Indikationen für antivirale Therapie in der HNO Autor: Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister,

Mehr

AMOR3 Auswertungen in der Praxis am Beispiel DDD/RDD

AMOR3 Auswertungen in der Praxis am Beispiel DDD/RDD AMOR3 Auswertungen in der Praxis am Beispiel DDD/RDD Antibiotika-Anwendungsdichte, Surveillance nach 23 Absatz 4 IfSG und noch mehr Dr. Rüdiger Warlich Sana Klinikum Offenbach Apotheke Agenda Einleitung

Mehr

H y g i e n e b e r i c h t. für den Zeitraum 2015

H y g i e n e b e r i c h t. für den Zeitraum 2015 H y g i e n e b e r i c h t für den Zeitraum 2015 Erfassung, Bewertung und Dokumentation von nosokomialen Infektionen, Antibiotikaresistenzen und Antibiotikaverbrauch nach 11 HmbMedHygVO 1. Allgemeines

Mehr

Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK.

Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK. Antibiotika Dosierungen Stand:Januar 2017 Die folgende Tabelle (empfohlene Antibiotika und Dosierungen; intravenös und oral) richtet sich nach EUCAST und NAK. Penicilline iv Standarddosierung Höhere Dosierung

Mehr

MRSA - Netzwerkbildung

MRSA - Netzwerkbildung MRSA - Netzwerkbildung Grundlagen, Rolle des ÖGD und Strategie in Berlin Rathaus Charlottenburg 7.Januar 2010 1 Übersicht I. Netzwerkbildung als Strategie gegen nosokomiale Infektionen II. Die Rolle des

Mehr

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz am

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Gesundheit und Verbraucherschutz am Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz, den 05.09.2016 Bearbeitet von: Dr.L. Müller (SWGV) Tel.: 361-9329 Lfd. Nr. L-47-19 Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für

Mehr

Bericht über den Vertrieb von Antibiotika in der Veterinärmedizin in Österreich 2010-2011

Bericht über den Vertrieb von Antibiotika in der Veterinärmedizin in Österreich 2010-2011 Bericht über den Vertrieb von Antibiotika in der Veterinärmedizin in Österreich 2010-2011 Univ.-Doz. DI Dr. K. Fuchs Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherung Fachbereich Daten, Statistik

Mehr

MRSA Netzwerkbildung in Berlin

MRSA Netzwerkbildung in Berlin MRSA Netzwerkbildung in Berlin Kick-Off Workshop 24.06.2009 MRSA Netzwerkbildung in Marzahn-Hellersdorf Krankenhäuser Pflegeheime Labore Krankentransporte ÖGD Niedergelassene Ärzte Rehakliniken Rettungsdienste

Mehr

Resistenzsituation im Krankenhausbereich -

Resistenzsituation im Krankenhausbereich - 2. estagung der PEG Antibiotikaverbrauch und Resistenz Wo steht Deutschland Resistenzsituation im Krankenhausbereich - Datenquellen, Entwicklung und aktuelle Situation Michael Kresken Antiinfectives Intelligence

Mehr

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

Krankenhaus-Hygiene Aktuell Krankenhaus-Hygiene Aktuell Juni 2015 Gundi Heuschen Weltweite Situation Globaler Reiseverkehr: Schnelle Verbreitung weltweit innerhalb weniger Stunden Steigende Infektionsraten Zunehmende Antibiotikaresistenzen

Mehr

Multiresistente gramnegative Erreger Herausforderung für die Mikrobiologie? PD Dr. Reinhard Hoffmann Institut für Labormedizin und Mikrobiologie

Multiresistente gramnegative Erreger Herausforderung für die Mikrobiologie? PD Dr. Reinhard Hoffmann Institut für Labormedizin und Mikrobiologie Multiresistente gramnegative Erreger Herausforderung für die Mikrobiologie? PD Dr. Reinhard Hoffmann Institut für Labormedizin und Mikrobiologie 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012

Mehr

Effektive Anwendung der Compliance webapp der Aktion Saubere Hände zur Verbesserung der Händehygiene

Effektive Anwendung der Compliance webapp der Aktion Saubere Hände zur Verbesserung der Händehygiene Effektive Anwendung der Compliance webapp der Aktion Saubere Hände zur Verbesserung der Händehygiene 13. APS Jahrestagung vom 03. 04.05.2018 Digitalisierung und Patientensicherheit Janine Walter, MSc Karin

Mehr

ABS Teamgründung leicht gemacht

ABS Teamgründung leicht gemacht Christiane Querbach - Krankenhausapotheke des Klinikums rechts der Isar ABS Teamgründung leicht gemacht ADKA-Süd Tagung, Neu-Ulm, 06.03.2015 1 ABS-Teamgründung leicht gemacht Etablierung ABS-Team Umsetzung

Mehr

Punkt Prävalenz Untersuchung 2015 PPS für alle!

Punkt Prävalenz Untersuchung 2015 PPS für alle! Punkt Prävalenz Untersuchung 2015 PPS für alle! Prof. in Dr. in Elisabeth Presterl Univ. Klinik f. Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle Nosokomiale Infektion (NI)= Healthcare-associated Infections

Mehr

Praktische Aspekte des ABS

Praktische Aspekte des ABS Praktische Aspekte des ABS Prof. Dr. med. Peter-Michael Rath Institut für Medizinische Mikrobiologie Infektiologe (DGI) Leiter des Antibiotika-Beratungsservice UK Essen pm.rath@uni-due.de Potentielle Interessenskonflikte:

Mehr

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr

Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr Gramnegative multiresistente Erreger eine unterschätzte Gefahr Dr. Martin Kaase NRZ für gramnegative Krankenhauserreger Ruhr-Universität Bochum martin.kaase@rub.de E. coli Wildtyp Ampicillin Piperacillin

Mehr

Antibiotikaresistenz - update

Antibiotikaresistenz - update Vereinigung Zürcher Internisten Symposium 2014 Antibiotikaresistenz - update PD Dr. Stefan Kuster Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene, UniversitätsSpital Zürich stefan.kuster@usz.ch Die

Mehr

Aktionen des MRSA - Netzwerkes im Land Berlin

Aktionen des MRSA - Netzwerkes im Land Berlin Aktionen des MRSA - Netzwerkes im Land Berlin 1 MRSA im ambulanten Bereich Auswertung von Daten aus dem ambulanten Bereich (2001-2006, zur Kultur eingesandte bakterielle Materialen von ca. ein Drittel

Mehr