3. Sitzung des Steuerungskreises am Protokoll

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Sitzung des Steuerungskreises am Protokoll"

Transkript

1 Zukunft der Touristinformationen im Land Brandenburg 3. Sitzung des Steuerungskreises am Protokoll

2 Grundlagen Thema: 3. Steuerungskreissitzung zur Studie Zukunft der Touristinformationen im Land Brandenburg Datum und Zeit: 25. April 2016, 10:00-13:30 Uhr Ort: IHK Potsdam Teilnehmer: siehe Anhang 1 Protokollanten: Stefanie Röder (Projektmanagerin Cluster Tourismus) und Matthias Burzinski (projekt2508) Tagesordnung h: Aktueller Stand h: Fortführung der Strategiekarte: unsere Aufgaben inkl. Werkstattbericht aus den Pilotstandorten h: Pause h: Der Leitfaden für die Tourist Informationen in Brandenburg: Ziele, Inhalte und Aufbau h: Weiteres Vorgehen Begrüßung und aktueller Stand Begrüßung der Teilnehmer und Einführung durch Matthias Burzinski: Hr. Burzinski stellt die Agenda vor und gibt einen Überblick über den Stand der Studie. Derzeit werden parallel die Einzelkonzepte an den Pilotstandorten sowie der Leitfaden erarbeitet. Konzeptionell wird derzeit die Strategiekarte für die Touristinformationen des Landes vervollständigt. Der Zeitplan sieht vor, dass die Mitglieder des Steuerungskreises noch vor den Sommerferien eine Kurzfassung des Leitfadens im Entwurf zugesendet bekommen, verbunden mit einem Terminvorschlag für den finalen Präsentationsworkshop, der voraussichtlich im September stattfinden wird. Studie: Zukunft der Touristinformationen im Land Brandenburg Seite 2 von 13

3 Fortführung der Strategiekarte Herr Burzinski ruft noch einmal den Aufbau der Strategiekarte in Erinnerung (s. auch Ergebnisse des 2. Steuerungskreises), v.a. die Perspektiven, und erläutert, dass es im heutigen Steuerungskreis v.a. um die Vorstellung und Diskussion der Aufgaben geht (s. Präsentation). Er weist auch darauf hin, dass die Werkstattberichte aus den Pilotstandorten noch keine konkreten Ergebnisse enthalten können, da diese noch nicht lokal vor Ort präsentiert worden sind. Gleichwohl werden Herangehensweisen aufgezeigt (s. Präsentation). Die Teilnehmer diskutieren intensiv über die Zuständigkeiten für die einzelnen Aufgaben. Dabei wird deutlich, dass es bedingt durch die Heterogenität der Strukturen vor Ort sehr viele Varianten von Zuständigkeiten geben kann, die vermutlich nicht erschöpfend dargestellt werden können. Es wird dennoch angeregt, eine Spezifizierung vorzunehmen, wenn das möglich ist, also z.b. zwischen Trägern, Betreibern, Mitarbeitern der TIs zu unterscheiden. Dazu gibt es verschiedene Vorschläge, die bis zum Verfassen des Leitfadens zu prüfen sind, z.b. die Zuständigkeiten anhand von Beispielen zu verdeutlichen, eine Farbsystematik zur Unterscheidung zu entwickeln o.ä. Zusätzlich könnte auch die Bedeutung von Aufgaben differenziert werden (z.b. unterschieden nach Standard/Muss, Premium/Kann bei entsprechenden Kapazitäten o.ä.). In der Diskussion um die Pilotstandorte und die dort auftretenden Problemstellungen bzw. Handlungsmöglichkeiten wird noch einmal betont, dass die Pilotstandorte nicht nur gute und weiterführende Ansätze, sondern auch schwierige Situationen vor Ort repräsentieren sollten, um daraus zu lernen. Weitere Detailvorschläge zur Umformulierung und Gewichtung werden entsprechend eingearbeitet. In der Pause hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, Kommentare zu den Aufgaben an die Pinwand zu kleben. Die Fotos im Anhang dokumentieren diese Kommentare. Die Teilnehmer des Steuerungskreise haben noch bis zum Zeit, die Aufgaben (per E- Mail) zu kommentieren. Der Leitfaden für die Tourist Informationen in Brandenburg Hr. Burzinski stellt zunächst im Überblick, dann im Detail die Inhalte der vorgesehenen Kapitel vor. Dabei ist zu betonen, dass das letzte Kapitel zur Umsetzung erst dann tiefer Studie: Zukunft der Touristinformationen im Land Brandenburg Seite 3 von 13

4 gehend spezifiziert werden kann, wenn die vorherigen Kapitel und Handlungsfelder ausgearbeitet worden sind. Die Diskussion befasst sich vorrangig mit den Inhalten des Selbstchecks bzw. der Frage inwieweit vergleichende Kennzahlen in den Leitfaden einfließen sollten, z.b. Mindestbudgets, Mindestanzahl an Stellen usw. Diese können zwar der Orientierung dienen, bergen aber die Gefahr, dass sie auf politischer Ebene auch den Abbau und die Kürzung von Mitteln legitimieren könnten. Dies muss vermieden werden. Die nächsten Schritte Versand des Protokolls (inkl. Präsentation) - KW 17 Kommentierung der Aufgaben durch die Mitglieder des Steuerungsreises - bis Finalisierung der Einzelkonzepte in den Pilotstandorten - Mai, Juni Zwischeninformation der Mitglieder des Steuerungsreises über den Leitfaden (Abstract) inkl. Terminierung des Präsentations- und Ergebnisworkshops Mitte Juni Präsentations- und Ergebnisworkshop voraussichtlich Mitte September Studie: Zukunft der Touristinformationen im Land Brandenburg Seite 4 von 13

5 Anhang Teilnehmerliste Studie: Zukunft der Touristinformationen im Land Brandenburg Seite 5 von 13

6 Studie: Zukunft der Touristinformationen im Land Brandenburg Seite 6 von 13

7 Kontakt projekt2508 GmbH Prinzessinnenstraße Berlin T: +49 (0) Projektleitung: Matthias Burzinski (Leitung Beratung projekt2508 GmbH, Geschäftsführung Destinet.de) Tel TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Am Neuen Markt Potsdam T: +49 (0) Projektleitung: Dr. Andreas Zimmer Andreas.Zimmer@reiseland-brandenburg.de Hannes Bartl (Projektmanager und Berater projekt2508 GmbH) Tel bartl@projekt2508.de Studie: Zukunft der Touristinformationen im Land Brandenburg Seite 7 von 13

8 Kommentare Handlungsfeld 1: Innovation und Management

9 Handlungsfeld 2: Organisation und Kooperation Studie: Zukunft der Touristinformationen im Land Brandenburg Seite 9 von 13

10 Handlungsfeld 2: Organisation und Kooperation Studie: Zukunft der Touristinformationen im Land Brandenburg Seite 10 von 13

11 Handlungsfeld 3: Digitalisierung und Kommunikation Studie: Zukunft der Touristinformationen im Land Brandenburg Seite 11 von 13

12 Handlungsfeld 4: Infrastruktur und Raumoptimierung Studie: Zukunft der Touristinformationen im Land Brandenburg Seite 12 von 13

13 Handlungsfeld 5: Markenführung, Produkt- und Themenorientierung Studie: Zukunft der Touristinformationen im Land Brandenburg Seite 13 von 13

2. Sitzung des Steuerungskreises am Protokoll

2. Sitzung des Steuerungskreises am Protokoll Zukunft der Touristinformationen im Land Brandenburg 2. Sitzung des Steuerungskreises am 04.02.2016 Protokoll Grundlagen Thema: 2. Steuerungskreissitzung zur Studie Zukunft der Touristinformationen im

Mehr

Zukunft der Touristinformationen im Land Brandenburg. 1. Sitzung des Steuerungskreises am Protokoll

Zukunft der Touristinformationen im Land Brandenburg. 1. Sitzung des Steuerungskreises am Protokoll Zukunft der Touristinformationen im Land Brandenburg 1. Sitzung des Steuerungskreises am 24.09.2015 Protokoll Grundlagen Thema: 1. Steuerungskreissitzung zur Studie Zukunft der Touristinformationen im

Mehr

Wissenschaftlicher Beirat Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e.v. PROTOKOLL 2. Sitzung vom Seite 1 von 4

Wissenschaftlicher Beirat Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e.v. PROTOKOLL 2. Sitzung vom Seite 1 von 4 PROTOKOLL 2. Sitzung vom 08.08.08 Seite 1 von 4 Termin: 08.08.08, 15:00 bis 18:30 Ort: TU München Teilnehmer: (siehe Teilnehmerliste) 2. Beiratssitzung Wissenschaftlicher Beirat Grundlagen Einladung zu

Mehr

Fotoprotokoll der Fachtagung Talent: Strategie & Analytics in Edesheim am Donnerstag und Freitag, den Juni 2016 im Hotel Schloss Edesheim

Fotoprotokoll der Fachtagung Talent: Strategie & Analytics in Edesheim am Donnerstag und Freitag, den Juni 2016 im Hotel Schloss Edesheim Fotoprotokoll der Fachtagung Talent: Strategie & Analytics in Edesheim am Donnerstag und Freitag, den 23.-24. Juni 2016 im Hotel Schloss Edesheim TeilnehmerInnen der Tagung waren: Frau JProf. Dr. Melanie

Mehr

ASIM-Fachgruppensitzung am 20. Mai 2009 an der Universität Karlsruhe 1. Bericht der Arbeitsgruppe Unikatprozesse

ASIM-Fachgruppensitzung am 20. Mai 2009 an der Universität Karlsruhe 1. Bericht der Arbeitsgruppe Unikatprozesse ASIM-Fachgruppensitzung am 20. Mai 2009 an der Universität Karlsruhe 1. Bericht der Arbeitsgruppe Unikatprozesse 1 Gliederung des Berichts: 1. Aufgaben und Ziele der Arbeitsgruppe 2. Einladung zur konstituierenden

Mehr

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Kultur und Identität Zusammenfassung

Entwicklung des Regionalen Entwicklungskonzepts für das EU-Förderprogramm Leader Arbeitsgruppe Kultur und Identität Zusammenfassung Arbeitsgruppe Kultur und Identität Zusammenfassung Ort: Landratsamt Ostallgäu, Marktoberdorf Datum: 27. Januar 2014 Uhrzeit: 18.00 20.00 Uhr Zusammenfassung: FUTOUR Begrüßung und Einführung Für die Evaluierung

Mehr

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung Ein Qualifizierungsangebot für Mitgliedsbetriebe der Unfallkasse des Bundes Stand April 2014 Seite 1 Erfolgsfaktor Gesundheitsmanagement

Mehr

Facebook & Co. als Einstiegsübung - offline

Facebook & Co. als Einstiegsübung - offline www.stefankuehne.net 1 Facebook & Co. als Einstiegsübung - offline Stefan Kühne, MSc Ausgangssituation Diese Übung entstand unter den Voraussetzungen, im Rahmen eines Seminars das Thema Soziale Netzwerke

Mehr

Anhang A3. Definitive Fassung verabschiedet an der QSK-Sitzung vom

Anhang A3. Definitive Fassung verabschiedet an der QSK-Sitzung vom Leitfaden Prüfungsgespräch Anhang A3 Anforderungen und Vorgaben für die Kandidatinnen und Kandidaten sowie Indikatoren und Kriterien für die Bewertung der mündlichen Prüfungsleistung: Prüfungsgespräch

Mehr

16. Roma Dialogplattform des Bundeskanzleramts ESF- Projekt Curriculum für Schlüsselkräfte im Bereich Roma Empowerment Bundeskanzleramt 28.

16. Roma Dialogplattform des Bundeskanzleramts ESF- Projekt Curriculum für Schlüsselkräfte im Bereich Roma Empowerment Bundeskanzleramt 28. 16. Roma Dialogplattform des Bundeskanzleramts ESF- Projekt Curriculum für Schlüsselkräfte im Bereich Roma Empowerment Bundeskanzleramt 28. April 2016 Nationale Roma Kontaktstelle: Dr. in Susanne Pfanner

Mehr

LÜNEBURG TOURISMUSTAG NIEDERSACHSEN und 24. April Lüneburg MITTELALTERLICHES FLAIR MODERNE UNIVERSITÄT ROTE ROSEN

LÜNEBURG TOURISMUSTAG NIEDERSACHSEN und 24. April Lüneburg MITTELALTERLICHES FLAIR MODERNE UNIVERSITÄT ROTE ROSEN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN Donnerstag, 23. April 2015 Freitag, 24. April 2015 12:45 Uhr Einlass 8:30 Uhr Einlass 10:45 Uhr

Mehr

Erste Planungswerkstatt Verkehrsentlastung in Hassee und Hasseldieksdamm am Dokumentation

Erste Planungswerkstatt Verkehrsentlastung in Hassee und Hasseldieksdamm am Dokumentation Erste Planungswerkstatt Verkehrsentlastung in Hassee und Hasseldieksdamm am 28.11.2009 Dokumentation Ablauf der Planungswerkstatt: Begrüßung Einführung in die Veranstaltung Kennenlern-Café Arbeitsphase

Mehr

Tagung "Bibliothekstourismus" in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam am 23.10.2013

Tagung Bibliothekstourismus in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam am 23.10.2013 - Vortragsfolien zum Thema Kulturtourismus von Uwe Hanf - Tagung "Bibliothekstourismus" in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam am 23.10.2013 1. Grundsätzliches: Begriff und Erscheinungsformen 2. Aktuelles:

Mehr

2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg!

2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg! 2. ÖBM Mitgliedertag - Ein voller Erfolg! 16. April 2016, 10:30 17:30 Uhr, Wien Austausch und Diskussionen in angenehmer Atmosphäre unter aktiver Beteiligung zahlreicher Mitglieder standen im Zentrum des

Mehr

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung 2015/16

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung 2015/16 Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung 2015/16 Ein Qualifizierungsangebot für Mitgliedsbetriebe der Unfallversicherung Bund und Bahn aus der Bundesverwaltung Stand

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Lichtenau

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Lichtenau Protokoll Nr. 1 Arbeitsgruppe Energiestadt Lichtenau Datum: 18. Mai 2015 Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Ort: Technologiezentrum Lichtenau Tagesordnung Top 1: Vorstellungsrunde Top 2: Vorgehen zur Umsetzung

Mehr

MIT NEUEN FACHTHEMEN

MIT NEUEN FACHTHEMEN ZUM UMGANG MIT Version: 1.0 Datum: 15.10.2012 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 3 1.1 Ziel und Zweck... 3 1.2 Anwendungsbereich... 3 1.3 Entwicklung und Fortführung... 3 2 DOKUMENTE... 4 2.1 Formular

Mehr

Vermerk zum Gespräch des Steuerungskreises 01 SG 01

Vermerk zum Gespräch des Steuerungskreises 01 SG 01 Vermerk zum Gespräch des Steuerungskreises 01 SG 01 Panke - vorbereitende Maßnahmenplanung AG: Datum: Ort: Berlin 20.10.2011, 13:00 Uhr Brückenstraße 6, Berlin Teilnehmer und Verteiler Teilnehmer: Hr.

Mehr

Gesprächsprotokoll. Stadt Wolfsburg Detmerode Städtebauliche Qualitäten gemeinsam. Stadt / Projekt : Anlass : Workshop Leitfaden

Gesprächsprotokoll. Stadt Wolfsburg Detmerode Städtebauliche Qualitäten gemeinsam. Stadt / Projekt : Anlass : Workshop Leitfaden Gesprächsprotokoll Stadt / Projekt : Anlass : Workshop Leitfaden Ort / Datum : Teilnehmer : Verteiler : Teilnehmer, Akte Stadt Wolfsburg Detmerode Städtebauliche Qualitäten gemeinsam sichern Detmerode,

Mehr

Dokumentation. der Veranstaltung Leitbild inklusive Bildung. am 7. und 8. November 2013 in der Stadthalle Büren

Dokumentation. der Veranstaltung Leitbild inklusive Bildung. am 7. und 8. November 2013 in der Stadthalle Büren Dokumentation der Veranstaltung Leitbild inklusive Bildung am 7. und 8. November 2013 in der Stadthalle Büren Am 7. und 8. November 2013 haben 136 Teilnehmer aus den Interessenkreisen Schulleitung, Schulaufsicht,

Mehr

Zukunftsfähige Weinwirtschaft

Zukunftsfähige Weinwirtschaft Zukunftsfähige Weinwirtschaft Tagesseminar zum Thema Umwelt- und Qualitätsmanagement nach ISO/EMAS Die Zukunft der deutschen Weinwirtschaft sind leistungs- und wettbewerbsfähige Betriebe, die eine hohe

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr. 1 52428 Jülich Raum 00A05. Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates Formales Datum: 30.04.2015 Ort: 00A04 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 14:15 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Stephan Thevis Behandelte Tagesordnungspunkte Protokoll der 29. Sitzung des Fachschaftsrates

Mehr

4. Unterrichtsunterlagen

4. Unterrichtsunterlagen 4. Unterrichtsunterlagen 4.1. Erfahrungen sammeln / Erfahrungen schildern Abbildung 1: Vorbereitungsauftrag, Schritt 1 & 2 KNW Modul 9 Benjamin Roth Seite 17 / 38 4.2. Aufgabe bearbeiten / Lösungen kritisch

Mehr

Leitfaden zur Erstellung einer Projekt- oder Abschlussarbeit

Leitfaden zur Erstellung einer Projekt- oder Abschlussarbeit Leitfaden zur Erstellung einer Projekt- oder Abschlussarbeit Dipl.-Ing. Armin Rohnen LbA Juli 2015 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzung der Projekt-/Abschlussarbeit... 3 2. Vorgehen... 3 2.1. Projektorganisation...

Mehr

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Gruppendiskussion

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Gruppendiskussion Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Gruppendiskussion Status: 0-Serie (Beispiel) Stand: 2015 Ausgangslage In der Gruppendiskussion haben Sie den Auftrag, über ein vorgegebenes Problem zu diskutieren

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen (ZEGO)

Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen (ZEGO) Ethik, Organisationskultur und öffentliche Verwaltungen Zukunftsfähige Entwicklung und generative Organisationskulturen (ZEGO) Bochum, 13.02.2015 Dr. Thomas Faust Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025 KÖLN CIMA Beratung LEIPZIG + Management LÜBECK MÜNCHEN GmbH 2014 RIED (A) STUTTGART HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025 am 16. April 2014 Stadt- und Regionalmarketing

Mehr

Cluster Kunststoffe und Chemie Brandenburg

Cluster Kunststoffe und Chemie Brandenburg www.brandenburg-invest.com Cluster Kunststoffe und Chemie Brandenburg Finanziert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie des Landes Brandenburg. Research & Support Office

Mehr

Protokoll 1. Sitzung Arbeitsgruppe e.v.olution

Protokoll 1. Sitzung Arbeitsgruppe e.v.olution Protokoll 1. Sitzung Arbeitsgruppe e.v.olution Wann: 20.12.2016 Wo: Burenhütte Von: 18:30 Bis: 22:15 Teilnehmer/-innen Vorname, Name Jahn-Rüdiger Albert Jürgen Bergmann Dr. Thomas Grethlein Hans-Martin

Mehr

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen, Angebote, Kontexte Berlin, 23. Februar 2011 Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Joelle Coutinho, Claudia

Mehr

Das Competence Center Digitalisierung CCD

Das Competence Center Digitalisierung CCD : Das Competence Center Digitalisierung CCD Dr. Markus Brakmann CIO Stabsstelle Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW Was ist der Auslöser? 2 Das Competence Center Digitalisierung CCD,

Mehr

Bündnis Gesund Älter werden

Bündnis Gesund Älter werden Bündnis Gesund Älter werden Steuerungsgruppe Protokoll der 4. Sitzung Datum: Ort: Uhrzeit (von - bis): 17. März 2014 Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV),

Mehr

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.

Mehr

LESEPROBE MARKETING KONKRET SCHRITTWEISE ANLEITUNG. zur Einführung eines Marketing-Management-Systems

LESEPROBE MARKETING KONKRET SCHRITTWEISE ANLEITUNG. zur Einführung eines Marketing-Management-Systems LESEPROBE MARKETING KONKRET SCHRITTWEISE ANLEITUNG zur Einführung eines Marketing-Management-Systems MARKETING konkret Version 2.1 orientiert sich an der Struktur des MARKETING-BERATER 2.0. eine Kooperation

Mehr

Tipps für eine Lerngruppe zur Vorbereitung der Examensklausur Johannes

Tipps für eine Lerngruppe zur Vorbereitung der Examensklausur Johannes Tipps für eine Lerngruppe zur Vorbereitung der Examensklausur Johannes Dieses Papier ersetzt das klassische DAX-Papier. Ein DAX-Papier ist nichts anderes als ein ausgearbeitetes Repetitorium zum betreffenden

Mehr

Weltnaturerbe Wattenmeer

Weltnaturerbe Wattenmeer Weltnaturerbe Wattenmeer Nachhaltiger Tourismus in der Weltnaturerbe Wattenmeer Destination eine gemeinsame Strategie Regionale Konsultation Juni 2013 UNESCO Welterbekomitee 2009 Vorbereitung und Umsetzung

Mehr

Projekt Teilhabeplan für die Stadt Brandenburg an der Havel. AG 5 Kultur und Tourismus. Protokoll der Sitzung am ,

Projekt Teilhabeplan für die Stadt Brandenburg an der Havel. AG 5 Kultur und Tourismus. Protokoll der Sitzung am , Projekt Teilhabeplan für die Stadt Brandenburg an der Havel AG 5 Kultur und Tourismus Protokoll der Sitzung am 5.8.2015, 16.00 17.00 Uhr Ort: Fouquö-Bibliothek, Altstädtischer Markt 8, Brandenburg an der

Mehr

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung Protokoll der 3. Steuerkreissitzung am 23.09.2015 von 19.00-22.00 Uhr im Rathaus Fischach Teilnehmer: Siehe Teilnehmerliste 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Walter Aumann begrüßt die Teilnehmer,

Mehr

Zur Vorbereitung auf eine Unterrichtssequenz oder -einheit

Zur Vorbereitung auf eine Unterrichtssequenz oder -einheit Magazin für die Grundschule August 2013 Sprachförderung in Mathematik Beispiele aus eins zwei drei Im Artikel Sprachförderung auch im Mathematikunterricht damit ihre Kinder nicht sprachlos bleiben * haben

Mehr

Möglichkeiten der KMU- Förderung in der neuen Förderperiode unter Berücksichtigung der Lissabon Orientierung

Möglichkeiten der KMU- Förderung in der neuen Förderperiode unter Berücksichtigung der Lissabon Orientierung Möglichkeiten der KMU- Förderung in der neuen Förderperiode unter Berücksichtigung der Lissabon Orientierung Artikel 8 Entwurf Allgemeine Verordnung Strukturfonds Komplementarität, Kohärenz, Koordinierung

Mehr

»Markenerbe gestalten«friktionen und Lösungsansätze

»Markenerbe gestalten«friktionen und Lösungsansätze »Markenerbe gestalten«friktionen und Lösungsansätze Einführung 1. Einführung 71.000 Familienunternehmen werden pro Jahr übergeben Quelle: Institut für Mittelstandsforschung, Bonn Unternehmensnachfolgen

Mehr

Problemlösung und Kommunikation im Management - Bachelor-Seminar -

Problemlösung und Kommunikation im Management - Bachelor-Seminar - Prof. Dr. Andreas König MBA, MMus Lehrstuhl für Technologie, Innovation und Entrepreneurship Problemlösung und Kommunikation im Management - Bachelor-Seminar - - Überblick - Die Veranstaltung befasst sich

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Anwendungsfelder der Internen Kommunikation

Anwendungsfelder der Internen Kommunikation Anwendungsfelder der Internen Kommunikation Modulziele Das Modul bietet einen allgemeinen Überblick zu den Anwendungsfeldern der Internen Kommunikation. Es wird auf die Instrumente der Internen Kommunikation

Mehr

Protokoll der. 6. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück

Protokoll der. 6. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück Protokoll der 6. Sitzung des 36. AStA der Universität Osnabrück Datum: 07.09.2009 Ort: Protokollant: Beginn: Sitzungssaal des AStA-Gebäudes Lukas Kremkau 18:00 Uhr Anwesende: Referenten für Hochschulpolitik:

Mehr

"Wahre Schönheit kommt von innen

Wahre Schönheit kommt von innen "Wahre Schönheit kommt von innen Arbeitgebermarke und Arbeitsplatzkultur der Besten Arbeitgeber Deutschland Andreas Schubert Geschäftsführender Gesellschafter Great Place to Work Deutschland Great Place

Mehr

Colegio Alemán Madrid Fax:

Colegio Alemán Madrid Fax: 23. StGr - Ergebnisprotokoll Seite 1 Teilnehmer/innen: Hr. Müller, Fr. Steinau, Fr. Bögel, Fr. de Luis, Fr. Haase, Fr. Hakimi, Hr. Rehner (e), Hr. Scheffler, Hr. Bernert (Protokoll), 1. PeerReview: Festlegung

Mehr

(1) Tourismus ist Bestandteil der Wirtschaftspolitik des Landes Brandenburg. (2) Tourismus ist vernetzt mit der Daseinsvorsorge und Imagefaktor

(1) Tourismus ist Bestandteil der Wirtschaftspolitik des Landes Brandenburg. (2) Tourismus ist vernetzt mit der Daseinsvorsorge und Imagefaktor WASSERTOURISMUS IN BRANDENBURG AUS LANDESPOLITISCHER SICHT MARTIN LINSEN, POTSDAM (1) Tourismus ist Bestandteil der Wirtschaftspolitik des Landes Brandenburg Tourismus ist Bestandteil der Cluster-Strategie

Mehr

ASIM - Protokoll Sitzung der ASIM-Fachgruppe. »Simulation in Produktion und Logistik« 16. Mai 2007, 10:00 15:00 Uhr. Dualis IT Solution, Dresden

ASIM - Protokoll Sitzung der ASIM-Fachgruppe. »Simulation in Produktion und Logistik« 16. Mai 2007, 10:00 15:00 Uhr. Dualis IT Solution, Dresden ASIM - Protokoll Sitzung der ASIM-Fachgruppe»Simulation in Produktion und Logistik«16. Mai 2007, 10:00 15:00 Uhr Dualis GmbH IT Solution, Dresden Thema: Sitzung der ASIM-Fachgruppe»Simulation in Produktion

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 378

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 378 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 378 Umsetzung ausgewählter Supply-Chain-Operations-Reference-Metriken durch das

Mehr

Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus

Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus Anforderungen l Empfehlungen l Umsetzungshilfen Gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Projektbearbeitung BTE,

Mehr

6. Landesjugendhilfeausschuss Mecklenburg-Vorpommern (LJHA)

6. Landesjugendhilfeausschuss Mecklenburg-Vorpommern (LJHA) Anlage 3 6. Landesjugendhilfeausschuss Mecklenburg-Vorpommern (LJHA) Protokoll der 10. Sitzung des 6. LJHA am 13.06.2013 Ort: Beginn: Ende: Leitung : Protokoll: Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V

Mehr

Fertigstellen der Checkliste Kindeswohlgefährdung Elisabeth Voss

Fertigstellen der Checkliste Kindeswohlgefährdung Elisabeth Voss Ergebnisprotokoll zum 3. Treffen der Arbeitsgruppe Kind und Familie im Zentrum 2009 Moderation: Elisabeth Voss Termin: Donnerstag, 27. August 2009 14.00 17.00 Uhr Rathaus Paderborn, kleiner Sitzungssaal

Mehr

Leistungen und Wirkungen von Clustermanagement- Organisationen steigern: Erfahrungen austauschen, neue Erkenntnisse gewinnen und voneinander lernen!

Leistungen und Wirkungen von Clustermanagement- Organisationen steigern: Erfahrungen austauschen, neue Erkenntnisse gewinnen und voneinander lernen! Seminarangebote im Programm go-cluster für das 2. Halbjahr 2015 Leiterin des Programms go-cluster Dr. Gerd Meier zu Köcker Stellvertretender Leiter des Programms go-cluster Leistungen und Wirkungen von

Mehr

Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines PMOs

Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines PMOs TPG Webinar-Serie 2016 zum PPM Paradise Thema 2.0 Die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren zum Aufbau eines PMOs Mit Johann Strasser Agenda Kurze Firmenvorstellung Der Aufbau eines PMO ist ein Projekt Die 10

Mehr

Energieeinsparverordnung 2009 und Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz

Energieeinsparverordnung 2009 und Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz Veranstaltungsreihe Innovatives Handwerk gefördert durch das Bayerische Wirtschaftsministerium Energieeinsparverordnung 2009 und Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz 25.06.2009, Bildungszentrum Traunstein

Mehr

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Bad Münder, den 16.12.2013 1. Vorbemerkungen Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Die Bevölkerungszahlen in Bad Münder gehen zurück, der demografische Wandel ist auch hier zu spüren. Immer

Mehr

Stundenplan Detailhandelsspezialist/in. Tageskurs Zürich Donnerstag 132552

Stundenplan Detailhandelsspezialist/in. Tageskurs Zürich Donnerstag 132552 Stundenplan Detailhandelsspezialist/in SIU Verena-Conzett-Str. 23 CH-8004 Zürich Tel. +41 (0) 44 515 72 00 Fax +41 (0) 44 515 72 99 siu@siu.ch www.siu.ch Tageskurs Zürich Donnerstag 132552 Kurszeit: 08.30

Mehr

Erste Fachtagung Überregionale Partnerschaften für Wachstum und Innovation Zukunftsweisende Ansätze der Bundesraumordnung am

Erste Fachtagung Überregionale Partnerschaften für Wachstum und Innovation Zukunftsweisende Ansätze der Bundesraumordnung am Erste Fachtagung Überregionale Partnerschaften für Wachstum und Innovation Zukunftsweisende Ansätze der Bundesraumordnung am 28.10.2008 in Leipzig Institut für Planung, Kommunikation und Prozeßmanagement

Mehr

Tourismuskonzept Frankfurt. www.frankfurt-oder.de

Tourismuskonzept Frankfurt. www.frankfurt-oder.de Tourismuskonzept Frankfurt (Oder) und Slubice www.frankfurt-oder.de Rückblick FF hat schon seit langem ein Tourismuskonzept, geplante Fortschreibung nicht erfolgreich und aufgrund der neuen Förderperiode

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

Regionale Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Bergisches Städtedreieck

Regionale Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Bergisches Städtedreieck Regionale Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Bergisches Städtedreieck Bergisches Städtedreieck in NRW - 2 - Bergisches Städtedreieck im Überblick - 3 - Rat der Stadt Wuppertal Rat der Stadt

Mehr

Umgang mit interkultureller Diversität und leistungsbezogener Diversität von Studierenden

Umgang mit interkultureller Diversität und leistungsbezogener Diversität von Studierenden Umgang mit interkultureller Diversität und leistungsbezogener Diversität von Studierenden Dipl.-Päd. Katharina Hombach Wandelwerk Zentrum für Qualitätsentwicklung Robert-Koch-Straße 30 fon +49 (0)251.83

Mehr

Erfa-Workshop Berlin 2013. Erfa-Workshop zu den Themen. Big Data Smart Business/Funktionsübertragung Vorabkontrolle beim Auftragnehmer

Erfa-Workshop Berlin 2013. Erfa-Workshop zu den Themen. Big Data Smart Business/Funktionsübertragung Vorabkontrolle beim Auftragnehmer Erfa-Workshop zu den Themen Big Data Smart Business/Funktionsübertragung Vorabkontrolle beim Auftragnehmer Ablauf des Erfa-Workshops: 9.00-9.45 Vorbereitung, Themenvorstellung, Gruppeneinteilung 9.45-11.00

Mehr

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008 Inhalt Inhalt... 1 1 Tagesordnung... 2 2 Eröffnung... 2 2.1 Eröffnung der Versammlung

Mehr

Studenten aus verschiedenen Ländern. Kommunikationstraining - Bewerbertraining (evtl. Präsentation & Rhetorik)

Studenten aus verschiedenen Ländern. Kommunikationstraining - Bewerbertraining (evtl. Präsentation & Rhetorik) T R A I N I N G D E S I G N Firma: Zielgruppe: Andrássy Universität Budapest Studenten aus verschiedenen Ländern Training: Kommunikationstraining - Bewerbertraining (evtl. Präsentation & Rhetorik) Datum:.

Mehr

Regional Climate Cafe Lausitz-Spreewald

Regional Climate Cafe Lausitz-Spreewald Dokumentation Teil 1 Die Impulse! Teil 1 Dokumentation Station 4 der Tour de Brandenburg Brandenburger Akteure treffen Forschungskompetenzen der Region Regional Climate Cafe Lausitz-Spreewald Am 7. Dezember

Mehr

Integration von Ökosystemleistungen in landschaftsplanerische Instrumente

Integration von Ökosystemleistungen in landschaftsplanerische Instrumente Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung IRL Professur für Planung von Landschaft und Urbanen Systemen PLUS Masterarbeit Integration von Ökosystemleistungen in landschaftsplanerische Instrumente Benjamin

Mehr

Bezirksverband Potsdam e.v. Fachkonferenz Hortbausteine am Ergebnisbericht

Bezirksverband Potsdam e.v. Fachkonferenz Hortbausteine am Ergebnisbericht Bezirksverband Potsdam e.v. Fachkonferenz Hortbausteine am 2.12.2013 Ergebnisbericht 1 Inhalt: 1. Einleitung 2. Fachlicher Output 2.1 Hortbaustein 1 Bildungsort 2.2 Hortbaustein 2 Beteiligung 2.3 Hortbaustein

Mehr

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit.

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit. Kiel, den 23.08.2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, bedingt durch die aktuelle Regionalschulordnung muss seit dem 01.08.2008 als Teil der Realschulabschlussprüfung und auch

Mehr

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012 Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012 Termin: 28. und 29. November 2012 Ort: KOLPING Hotel Frankfurt Lange Straße 26 60311 Frankfurt Tel.: 069

Mehr

EINLADUNG 15. SEPTEMBER 2014 KONGRESS KOMMUNALE KRANKENHÄUSER

EINLADUNG 15. SEPTEMBER 2014 KONGRESS KOMMUNALE KRANKENHÄUSER EINLADUNG 15. SEPTEMBER 2014 KONGRESS KOMMUNALE KRANKENHÄUSER Von der Zusammenarbeit bis zur Fusion: kommunale Krankenhäuser im Spannungsfeld zwischen Versorgungsauftrag und Wettbewerb EINLADUNG Kongress

Mehr

Antrag für die betriebliche Projektarbeit

Antrag für die betriebliche Projektarbeit Berufsbezeichnung/Fachrichtung/Einsatzgebiet/Fachbereich IT-System-Kaufmann, Einsatzgebiet: Standardsysteme Antragsteller(in): Ausbildungsbetrieb: Mustermann, Andreas Softsys GmbH Sophienweg 58 Bahnhofstr.

Mehr

Verbunddorferneuerung Weserdörfer Großenwieden Kleinenwieden - Rohden Segelhorst - Welsede. Willkommen zur 1. Bürgerversammlung

Verbunddorferneuerung Weserdörfer Großenwieden Kleinenwieden - Rohden Segelhorst - Welsede. Willkommen zur 1. Bürgerversammlung Willkommen zur 1. Bürgerversammlung Fünf Dörfer eine Verbunddorferneuerung 1 Willkommen zur 1. Bürgerversammlung Tagesordnung Moderation Heiko Wiebusch Begrüßung und Einleitung (Bürgermeister Harald Krüger)

Mehr

Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen

Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen Klimaschutzkonzept Waldshut-Tiengen Sachstandbericht und Priorisierung der Maßnahmen Waldshut-Tiengen, 20.07.2015 Simone Stöhr-Stojakovic, Michael Schmid Stabsstelle Energiedienstleistungen, badenova AG

Mehr

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier 3. Sitzung 15.10.2015 Europäische Akademie des 1 Begrüßung und Vorstellung Die Begrüßung der Teilnehmenden der Arbeitsgruppe erfolgt durch die Projektkoordinatorin Frau Hemmerich-Bukowski. Die Teilnehmenden

Mehr

Reisefreiheit Marke Brandenburg Urlaub ohne Barrieren

Reisefreiheit Marke Brandenburg Urlaub ohne Barrieren Reisefreiheit Marke Brandenburg Urlaub ohne Barrieren Kerstin Lehmann Tourismusakademie Brandenburg/ TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Innsbruck, 2. Dezember 2010 Das Reiseland Brandenburg Seite

Mehr

Grenzüberschreitende Routen im Rahmen von SchweizMobil

Grenzüberschreitende Routen im Rahmen von SchweizMobil Grenzüberschreitende Routen im Rahmen von SchweizMobil SchweizMobil Grenzüberschreitende Routen im Rahmen von SchweizMobil (Wandern, Velo, Mountainbike, Skating) Manual Herausgeber: Stiftung SchweizMobil

Mehr

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Meißen, 20.09.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Online-Marketing ist in der Zeit der fortschreitenden Digitalisierung

Mehr

Sinn und Aufbau eines Businessplanes

Sinn und Aufbau eines Businessplanes i2b & GO! Themenabend 20. September 2007, WKO Oberösterreich, Linz Sinn und Aufbau eines Businessplanes Mag. Josef Hader, Gründer-Service der WKO Oberösterreich 1 Business Plan Was ist das? umfassender,

Mehr

Strategien zur Sicherung der Mobilität älterer Menschen

Strategien zur Sicherung der Mobilität älterer Menschen Band 01 W. Echterhoff (Hrsg.) Mobilität und Alter Strategien zur Sicherung der Mobilität älterer Menschen Eine Schriftenreihe der Eugen-Otto-Butz-Stiftung Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Autorenverzeichnis

Mehr

Projektentwurf zur Ausschreibung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge von Fördermitteln für Projekte zur gesellschaftlichen und sozialen Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern im Förderjahr

Mehr

Obleuteversammlung Gießen P R O T O K O L L

Obleuteversammlung Gießen P R O T O K O L L Obleuteversammlung Gießen 31.10.2012 P R O T O K O L L Über die Sitzung der Obleute- und ÜbungsleiterInnenversammlung des Allgemeinen Hochschulsports der Justus-Liebig-Universität Gießen am Mittwoch dem

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit

Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit Seminar für Studierende, Hochschulabsolventen und -absolventinnen vom 16. bis 19. August 2011 in Bonn Anmeldung bis 15. Juli 2011 Infos für

Mehr

Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern

Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern BMBF, Referat Neue Instrumente und Programme der Innovationsförderung www.bmbf.de Informationsveranstaltung zur neuen Förderinitiative Innovative

Mehr

Protokoll der FSI-Mechatronik vom 01.10.2013

Protokoll der FSI-Mechatronik vom 01.10.2013 Protokoll der FSI-Mechatronik vom 01.10.2013 Moderation Daniel Kiefer Protokollant Jakob Gabriel Anwesend Jakob Gabriel, Kilian Gosses, Tien-Huy Vu, Michael Schmid, Florian Kirch, Holger Gerstner, Theresa

Mehr

Bereich des Güterrechts eingetragener Partnerschaften Orientierungsaussprache

Bereich des Güterrechts eingetragener Partnerschaften Orientierungsaussprache 100064/EU XXIV. GP Eingelangt am 03/12/12 RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 30. November 2012 (03.12) (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2011/0059 (CNS) 2011/0060 (CNS) 16878/12 JUSTCIV 344 VERMERK

Mehr

Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren Behördliches Projektmanagement nach der 9. BImSchV Referent: Frank Glaßer FROELICH UND SPORBECK Umweltplanung und Beratung

Mehr

Elisabeth-Selbert-Schule. Vortrag Qualitätsentwicklung in berufsbildenden Schulen (EFQM)

Elisabeth-Selbert-Schule. Vortrag Qualitätsentwicklung in berufsbildenden Schulen (EFQM) Donnerstag, 12.02.2009 13.00 bis 14.00 Uhr Vortrag Qualitätsentwicklung in berufsbildenden Schulen (EFQM) Gisela Grimme Schulleiterin der Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln Susanne Hoffmann Qualitätsbeauftragte

Mehr

Wir möchten Sie daher herzlich zur Regionalkonferenz zum Energiekonzept Mecklenburg-Vorpommern in der Planungsregion Mittleres Mecklenburg/Rostock

Wir möchten Sie daher herzlich zur Regionalkonferenz zum Energiekonzept Mecklenburg-Vorpommern in der Planungsregion Mittleres Mecklenburg/Rostock Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern 19048 Schwerin gemäß Verteiler REGIONALER PLANUNGSVERBAND MITTLERES MECKLENBURG/ROSTOCK Schwerin, 31. Mai 2012 Sehr geehrte

Mehr

der Bürgerbeteiligung in Lichtenberg sowie die Ziele des Workshops. Im Weiteren

der Bürgerbeteiligung in Lichtenberg sowie die Ziele des Workshops. Im Weiteren Datum 28. Mai 2015 Zeit 17:00 20:00 Uhr Ort Rathaus Lichtenberg, Ratssaal Teilnehmer/innen s. Teilnehmerliste 1. Begrüßung Frau Monteiro eröffnete den Workshop, begrüßte alle Anwesenden und schilderte

Mehr

Das Stage-Gate Modell zur Optimierung der Neumarktentwicklung

Das Stage-Gate Modell zur Optimierung der Neumarktentwicklung Das Stage-Gate Modell zur Optimierung der Neumarktentwicklung Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Sekisui Alveo AG Bachelor Thesis Betreuender Dozent: Prof. Dr. Ugo Merkli vorgelegt von: Klasse:

Mehr

Die TMB Contentstrategie die wichtigste Folie!

Die TMB Contentstrategie die wichtigste Folie! Rückblick auf die Werkstätten des gestrigen Tages mit Ausblick & Handlungsempfehlungen für den Tourismus in Brandenburg Dialog zwischen Dieter Hütte und Jan Hoffmann im Rahmen des Tages des Brandenburgischen

Mehr

Stadtmarketing Austria

Stadtmarketing Austria Stadtmarketing Austria Österreichs Dachverband für Orts-, Stadt- und Standortmarketing Generalversammlung am 21.10.2013 im Seminarhotel Grafengut, Nußdorf am Attersee Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung

Mehr

Persönliches Beratungskonzept. Leitfaden zur Erarbeitung

Persönliches Beratungskonzept. Leitfaden zur Erarbeitung Persönliches Beratungskonzept Leitfaden zur Erarbeitung Inhaltsverzeichnis 1 Personale und fachliche Voraussetzungen: Qualifikation, Kernkompetenzen...4 2 Menschenbild Ethische Grundsätze rechtliche Grundlagen...4

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Betriebliches Gesundheitsmanagement Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Seite 1 05.06.2014 Referat 14 Betriebliches Gesundheitsmanagement beim Bezirk Oberbayern Konzeption der Vorgehensweise,

Mehr