IAS Anmerkungen aus Sicht eines Kreditinstituts Universität Gießen 10. Mai 2001 Dr. T. Naumann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IAS Anmerkungen aus Sicht eines Kreditinstituts Universität Gießen 10. Mai 2001 Dr. T. Naumann"

Transkript

1 Seite 1 IAS Anmerkungen aus Sicht eines Kreditinstituts Universität Gießen 10. Mai 2001 Dr. T. Naumann

2 Seite 2 Gliederung A. A. IAS IAS Umstellung bei bei der der Commerzbank B. B. Rechnungslegungsstrategie der der EU EU C. C. Thesen der der Schmalenbach-Gesellschaft D. D. Bilanzierung von von Finanzinstrumenten Seite Seite 3 Seite Seite 5 Seite Seite Seite Seite 13 13

3 Seite 3 Teil A IAS-Umstellung bei der Commerzbank IAS IAS Umstellung bei bei der der Commerzbank Erstmalige Anwendung der der IAS: IAS: Konzern-Zwischenbericht zum zum Erstmalige Anwendung der der IAS IAS im im Konzernabschluß: Konzernabschluß zum zum Befreiungsvorschrift a a HGB HGB Kein Kein Dual- Dual-oder Parallel- IAS-Abschluß Seitdem Seitdem keine keine Veröffentlichung von von HGB HGB Konzernzahlen Commerzbank Einzelabschluß gem. gem. HGB HGB

4 Seite 4 Teil A IAS-Umstellung bei der Commerzbank Gründe für für die die Umstellung auf auf einen international anerkannten Standard Höhere Höhere Transparenz für für den den Bilanzleser Investor- und und Kapitalmarktorientierung Internationale Vergleichbarkeit des des Abschlusses Ausdruck einer einer globalisierten Geschäftspolitik Gründe für für die die Anwendung der der IAS IAS (statt US-GAAP) IAS IAS sind sind internationale Standards US-GAAP sind sind nationale (amerikanische) Standards Einflußmöglichkeiten auf auf Gestaltung der der Standards bei bei den den IAS IAS größer größer als als bei bei US-GAAP Einheitliche Anwendung der der IAS IAS bei bei den den Großbanken

5 Teil B Rechnungslegungsstrategie der EU Mitteilung der der EU-Kommission vom vom Juni Juni 2000: 2000: Rechnungslegungsstrategie der der EU: EU: Künftiges Vorgehen Vollendung des des Wertpapierbinnenmarkts bedarf bedarf dringender Maßnahmen auf auf dem dem Gebiet Gebiet der der Rechnungslegung Vor Vor Ende Ende 2000: 2000: Vor Vor Ende Ende 2001: 2001: erfolgt erfolgt ein ein Vorschlag der der Kommission erfolgt erfolgt ein ein Vorschlag der der Kommission -- alle alle börsennotierten Unternehmen spätestens -- zur zur Modernisierung der der EU-Bilanzrichtlinien ab ab zu zu IAS-Konzernabschlüssen zu zu verpflichten -- ein ein Mitgliedstaatenwahlrecht zur zur Ausdehnung der der IAS IAS auf auf nicht nicht börsennotierte Unternehmen und und Einzelabschlüsse zu zu erlassen ver- -- Anpassung der der Richtlinien an an die die IAS IAS erlassen Seite 5

6 Teil B Rechnungslegungsstrategie der EU Seite 6 Vorschlag des des Parlaments und und des des Rates Rates vom vom Februar 2001: 2001: betreffend die die Anwendung internationaler Rechnungslegungsgrundsätze Erster Erster Teil Teil der der neuen neuen Rechnungslegungsstrategie der der EU-Kommission Verpflichtender IAS-Konzernabschluß spätestens ab ab dem dem Jahr Jahr für für alle alle Unternehmen, die die a. a. am am geregelten Markt Markt notiert notiert sind sind oder oder b. b. einen einen Börsenprospekt zur zur Zulassung am am geregelten Markt Markt erstellen Mitgliedstaaten haben haben eine eine Option Option a. a. den den oben oben genannten Unternehmen die die Aufstellung des des Jahresabschlusses nach nach IAS IAS b. b. allen allen anderen anderen Unternehmen die die Aufstellung des des Jahres- Jahres-und/oder Konzernabschlusses nach nach IAS IAS zu zu gestatten oder oder verbindlich vorzuschreiben. Keine Keine Anerkennung der der US-GAAP!!!!

7 Teil B Rechnungslegungsstrategie der EU Seite 7 Umsetzung der der IAS-Rechnungslegungsvorschriften Frühzeitige Anwendung der der IAS IAS soll soll ermöglicht werden werden Daher Daher werden werden zur zur Umsetzung nicht nicht die die Bilanzrichtlinien angepaßt Verordnung wird wird vielmehr unmittelbar in in Kraft Kraft treten treten Verhältnis der der Verordnung zu zu den den Richtlinien Richtlinien bleiben bleiben neben neben der der Verordnung bestehen Einhaltung der der Richtlinien gilt gilt für für alle alle Unternehmen Für Für Abschlüsse, die die nicht nicht IAS IAS basiert basiert sind, sind, gelten gelten allein allein die die Richtlinien

8 Teil B Rechnungslegungsstrategie der EU Seite 8 EU-Anerkennungsmechanismus Aufgaben -- Bestätigung der der IAS IAS als als geeignete Grundlage für für Rechnungslegung börsennotierter EU-Unternehmen -- Annahme neuer neuer Rechnungslegungsgrundsätze und und deren deren Auslegung überwachen Struktur (zweigliedrig): Regelungs-Ebene -- Beurteilung bzgl. bzgl. der der Annahme eines eines IAS IAS -- Entscheidung über über Termin Termin des des Inkrafttretens -- Zusammensetzung:Vertreter aller aller Mitgliedstaatestaaten Sachverständigen-Ebene -- Sicherung zeitgerechter Bewertung der der IAS IAS -- Mitarbeit beim beim IASC-Standardsetting -- Zusammensetzung: Standardsetter, Nutzer, Nutzer, Abschlußersteller, Berufsverbände

9 Teil B Rechnungslegungsstrategie der EU Zeitliche Rahmenbedingungen der der Verordnung 2/2001 spätestens 12/ Mitte 2007 Vorschlag EU-Kommission Annahme/ Verabschiedung und unmittelbares Inkrafttreten des Vorschlags 292a HGB tritt außer Kraft; Obligatorische Anwendung IAS; Unzulässigkeit von US-GAAP Überprüfung der Verordnung Seite 9

10 Teil C Thesen der Schmalenbach Gesellschaft Seite 10 Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung der der Schmalenbach-Gesellschaft Externe Externe Rechnungslegung befindet befindet sich sich im im Umbruch Zu Zu den den Ursachen hierfür hierfür zählen zählen u.a.: u.a.: -- zunehmende Orientierung an an Investorinteressen -- Möglichkeit der der Erstellung von von IAS-/US-GAAP-Abschlüssen gem. gem. 292a 292a HGB HGB bis bis Aktivitäten der der EU EU zur zur Internationalisierung der der Rechnungslegung Arbeitskreis Externe Externe Unternehmensrechnung formuliert zehn zehn Thesen Thesen zur zur Zukunft der der Rechnungslegung

11 Teil C Thesen der Schmalenbach Gesellschaft Seite Der Der Mindestumfang der der Rechnungslegung ist ist abhängig von von der der Inanspruchnahme des des Kapitalmarkts Die Die Aussagekraft der der Konzernabschlüsse wird wird im im Hinblick auf auf Entscheidungsrelevanz, Transparenz und und Vergleichbarkeit weiter weiter erhöht erhöht Nationale Bilanzierungs- und und Bewertungswahlrechte entfallen, nationale Besonderheiten sind sind sachadäquat in in der der Rechnungslegung abzubilden 4 4 IAS IAS werden werden zum zum globalen Standard der der Konzernrechnungslegung 5 5 Neue Neue IAS IAS haben haben stets stets die die Vermutung der der EU-Konformität

12 Teil C Thesen der Schmalenbach Gesellschaft Seite Der Der Rahmen der der Konzernrechnungslegung wird wird durch durch den den Gesetzgeber, die die Details Details werden werden durch durch Standardisierer festgelegt 7 7 Auch Auch für für die die Einzelabschlüsse gelten gelten grundsätzlich die die IAS IAS Das Das Enforcement der der IAS IAS erfolgt erfolgt über über ein ein privatwirtschaftlich organisiertes Germium Die Die unterjährige Berichterstattung wird wird für für alle alle kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtend Das Das Internet Internet wird wird verpflichtendes Medium der der Berichterstattung

13 Seite 13 IAS IAS Regelungen zur zur Bilanzierung von von Finanzinstrumenten im im Zeitablauf: Bis Bis : Ab Ab : In In Zukunft? IAS IAS Vorschlag der der JWG

14 Seite 14 IAS IAS Accounting for for Investments Regelt Regelt die die Bilanzierung von von debt debt and and equity equity investments Kein Kein umfassender Standard zur zur Bilanzierung von von Finanzinstrumenten Standard verlangt verlangt Aufteilung der der investments in in current current investments und und long-term investments (für (für Kreditinstitute: Handelsbestand // Finanzanlagebestand)

15 IAS IAS Accounting for for Investments Bewertungsvorschriften: Current Investments Long-term investments Marktwert oder Niederstwertprinip Anschaffungskosten oder Revalued amount oder Niederstwertprinzip* Seite 15 * im Falle marktfähiger Eigenkapitaltitel

16 Seite 16 IAS IAS Financial Instruments: Recognition and and Measurement Ziel Ziel des des IASC IASC war war eine eine voll voll umfängliche Fair Fair Value Value Bewertung aller aller Finanzinstrumente Da Da dieses dieses Ziel Ziel bis bis dato dato nicht nicht erreichbar war, war, ist ist IAS IAS nur nur eine eine Interimlösung Endgültige Lösung Lösung wird wird von von der der Joint Joint Working Group Group erarbeitet IAS IAS stellt stellt eine eine Mischung zwischen Cost Cost Accounting und und Fair Fair Value Value Acconting dar dar Daher Daher sehr sehr komplexe Bilanzierungs- und und Bewertungsregeln

17 Seite 17 Kategorisierung von von Finanzinstrumenten nach nach IAS IAS Selbstbegründete Kredite Kredite Held-to-maturtiy-Investments Available-for-sale instruments Verbindlichkeiten Handelspassiva Hedging-Derivate Handelsaktiva Hedging-Derivate

18 Kategorie Kategorie Bewertung Bewertung Fair Fair Value Value Änderungen Änderungen Selbstbegründete Kredite Kredite Amortised Cost Cost Held Held to to maturity investments Available for for sale sale instruments Trading assets assets Verbindlichkeiten Derivate (Handelsbuch) Derivate (Bankbuch) Amortised Cost Cost Fair Fair Value Value Fair Fair Value Value Amortised Cost Cost Fair Fair Value Value Fair Fair Value Value EK EK oder oder GuV GuV GuV GuV GuV GuV GuV GuV // EK* EK* Seite 18 * gem. den Hedge Acc. Regeln

19 IAS IAS klärt, ob ob für für hybride Finanzinstrument Aufspaltungspflicht besteht keine Aufspaltungspflicht besteht Separate Bilanzierung von von Host HostContract und undembedded Derivative Host Host Contract: Bilanzierung zu zu Anschaffungskosten (nach (nach Abtrennung des des Derivats) Gemeinsame Bilanzierung von von Host HostContract und undembedded Derivative Bilanzierung zu zu Anschaffungskosten Embedded Derivat: Bilanzierung als als Trading Trading Derivat Derivat Seite 19

20 Seite 20 Drei Drei Kriterien für für Aufspaltungspflicht: Bewertung des deshybirden Instruments zum zum Fair FairValue? Erfüllt das das eingebettete Derivat die die Definition eines eines Derivats? Nein Ja 3 3 Sind Sind die die Charakteristika und und Risiken des des eingebetteten Derivats eng eng mit mit denen des des Trägerkontrakts verbunden? Nein Aufspaltungspflicht, nur nur wenn alle alle Kriterien erfüllt sind sind

21 Seite 21 Drei Drei Formen des deshedgings nach nach IAS IAS Fair FairValue Hedge Cash Flow Hedge Hedge of of a Net NetInvestment in in a Foreign Entitiy

22 Seite 22 Fair Fair Value Hedging ist ist zulässig für: für: Cash Flow Hedging ist ist zulässig für: für: Bilanzierte Vermögensgegenstände und und Schulden Bilanzierte Vermögensgegenstände und und Schulden Firm Firm Committments Anticipated Transactions Hedged Hedged Item Item ist ist ein ein bilanzierter Gegenstand Hedged Hedged Item Item sind sind einzelne Cash Cash Flows Flows (nicht (nicht ein ein bilanzierter Gegenstand)

23 Seite 23 Bilanzielle Behandlung eines Fair Fair Value Hedges Grundgeschäft (z.b. (z.b. festverzinsliches Darlehen) Sicherungsderviat (z.b. (z.b. Payer Swap) Anpassung der der (fortgeführten) Anschaffungskosten um um Fair Fair Value- Änderung aus aus gesichertem Risiko (basis adjustment) Bewertung zum zum Fair Fair Value Gewinne und und Verluste erfolgswirksam Gewinne und und Verluste erfolgswirksam

24 Seite 24 Bilanzielle Behandlung eines Cash Flow Hedges Grundgeschäft (z.b. (z.b. variabel verzinsliche Refi) Refi) Sicherungsderviat (z.b. (z.b. Payer Swap) Bewertung zum zum Fair Fair Value Effektiver Teil Teil des des Bewertungsergebnisses Ineffektiver Teil Teil des des Bewertungsergebnisses Eigenkapital Erfolgswirksam

25 Seite 25 Voraussetzungen für für Anwendung des desfair Value Value Hedgings: Mikro-Hedging Effektivität des des Sicherungszusammenhangs Dokumentation des des Sicherungszusammenhangs Voraussetzungen für für Anwendung des descash Flow Flow Hedgings: Nachweis künftiger variabler Cash Cash Flows Flows Effektivität des des Sicherungszusammenhangs Dokumentation des des Sicherungszusammenhangs

26 Seite 26 Hedge-Accounting mit mit internen Sicherungsgeschäfte ist ist nicht zulässig! Nur Nur Derivate mit mit (Konzern-) Dritten Dritten als als Vertragspartner werden werden für für das das Hedge-Accounting anerkannt! Interne Interne Sicherungsderivate sind sind nicht nicht bilanzwirksam. Sie Sie sind sind zu zu konsolidieren Interne Interne Sicherungsgeschäfte qualifizieren daher daher nicht nicht für für das das Hedge-Accounting Notwendigkeit interne interne Sicherungsgeschäfte an an den den Markt Markt durchzuleiten

27 Seite 27 Vorschläge der der Joint Working Group (JWG) Gründung der der JWG: JWG: Ende Ende durch durch das das IASC IASC und und andere andere nationale Standardsetter Ziel Ziel der der JWG: JWG: Erarbeitung eines eines international konsensfähigen Entwurf Entwurf für für einen einen Standard zur zur zeitwertorientierten Bilanzierung von von Finanzinstrumenten Entwurf Entwurf ist ist Dezember erschienen: Financial Instruments and andsimilar Items Items IASC IASC beabsichtigt auf auf dieser dieser Grundlage IAS IAS zu zu ersetzen ersetzen Entwurf sieht sieht eine eine Bilanzierung aller aller Finanzinstrumente zum zum Fair FairValue vor vor Entwurf sieht sieht eine eine Erfassung aller aller Fair Fair Value Value Änderungen in in der der GuV GuV vor vor

IAS 39 - Hedge Accounting bei Banken und Auswirkungen des allgemeinen Fair value-ansatzes

IAS 39 - Hedge Accounting bei Banken und Auswirkungen des allgemeinen Fair value-ansatzes IAS 39 - Hedge Accounting bei Banken und Auswirkungen des allgemeinen Fair value-ansatzes Frankfurt, 2. Juli 2001 Referent: Dr. Oliver Fink Gliederung Ausgangslage Anforderungen des IAS 39 Ausblick auf

Mehr

Projekt im Schwerpunkt A

Projekt im Schwerpunkt A Projekt im Schwerpunkt A Studiengang Wirtschaftsrecht Wintersemester 2003 / 2004 Christian Ferstl / Lothar Ihrig Finanzinstrumente IAS 39 Ansatz und Bewertung von Finanzinstrumenten Prof. Dr. Friedemann

Mehr

Financial Instruments - Neuerungen bei der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen. IFRS Forum 16. 12. 2011

Financial Instruments - Neuerungen bei der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen. IFRS Forum 16. 12. 2011 Financial Instruments - Neuerungen bei der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen IFRS Forum 16. 12. 2011 Agenda Überblick Zielsetzung der Neuregelung Voraussetzungen für Hedge Accounting Buchungsregeln

Mehr

Die Bilanzierung von Commodity-Hedges nach International Financial Reporting Standards (IFRS)

Die Bilanzierung von Commodity-Hedges nach International Financial Reporting Standards (IFRS) Die Bilanzierung von Commodity-Hedges nach International Financial Reporting Standards (IFRS) DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule fllr Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG)

Mehr

Spezialfonds und Bilanzierung nach IAS/US-GAAP

Spezialfonds und Bilanzierung nach IAS/US-GAAP Spezialfonds und Bilanzierung nach IAS/US-GAAP Johann Wolfgang Goethe-Universität, 3. Juli 2001 Dr. Oliver Fink Veronika Gloßner Gliederung Das Investmentgeschäft Einordnung Rechtliche Grundlagen Marktumfeld

Mehr

IAS39 SPRENGSTOFF FÜR DEN JAHRESABSCHLUSS

IAS39 SPRENGSTOFF FÜR DEN JAHRESABSCHLUSS IAS39 SPRENGSTOFF FÜR DEN JAHRESABSCHLUSS Die International accounting standards (IAS) verfolgen das Ziel, den Jahresabschluss für den externen Leser als Entscheidungsbasis brauchbar zu machen. In der

Mehr

IFRS und die Entwicklung der EU

IFRS und die Entwicklung der EU Fachtagung Uni Linz 10. November 2005 IFRS und die Entwicklung der EU Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschek Institut Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung www.urwip.jku.at Themen Entwicklung EU / IASB

Mehr

Finanzinstrumente. Erstmalige Bewertung. Anschaffungskosten AVAILABLE FOR SALE

Finanzinstrumente. Erstmalige Bewertung. Anschaffungskosten AVAILABLE FOR SALE 1 Finanzinstrumente Finanzaktiva (Financial Assets) Finanzpassiva (Financial Liabilities) Erstmalige Bewertung Folgebewertung Erstmalige Bewertung Folgebewertung Anschaffungskosten + Transaktionskosten

Mehr

IFRS 9: Neue Regelungen für Finanzinstrumente

IFRS 9: Neue Regelungen für Finanzinstrumente IFRS 9: Neue Regelungen für Finanzinstrumente Rechnungslegung Versicherungen UpDate 2010 23. November 2010 / Thomas Smrekar Änderung des IAS 39 in Folge der Finanzmarktkrise - Vermeidung prozyklischer

Mehr

Hedges of a Net Investment in a Foreign Operation

Hedges of a Net Investment in a Foreign Operation IFRIC Draft Interpretation D 22 Hedges of a Net Investment in a Foreign Operation Dr. Martin Schmidt Berlin, 2. Oktober 2007-1 - IFRIC D 22 Hintergrund funktionale Währung einer Foreign Operation (Zweigstelle,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII Vorwort... III Abkürzungsverzeichnis... XIII 1. Einführung: Rechtliche Rahmenbedingungen der Rechnungslegung in Österreich... 1 1.1 UGB... 1 1.1.1 Einzelabschluss... 1 1.1.2 Exkurs: Konzernabschluss...

Mehr

Rechnungslegung nach IAS/IFRS für den Mittelstand! Womit müssen Sie rechnen? WP StB Thorsten Schmidt, Diplom-Bw. (FH) Duisburg, 30.

Rechnungslegung nach IAS/IFRS für den Mittelstand! Womit müssen Sie rechnen? WP StB Thorsten Schmidt, Diplom-Bw. (FH) Duisburg, 30. Rechnungslegung nach IAS/IFRS für den Mittelstand! Womit müssen Sie rechnen? WP StB Thorsten Schmidt, Diplom-Bw. (FH) Agenda Teil I: Einführung in die Welt der IAS/IFRS Teil II: Status Quo der Rechnungslegung

Mehr

Herausforderung Finanzinstrumente und Earnings Volatility

Herausforderung Finanzinstrumente und Earnings Volatility Swiss Insurance Club 21. November 2002 Herausforderung Finanzinstrumente und Earnings Volatility Felix R. Gasser Agenda Finanzinstrumente - Trend zu Fair Values IAS 39 als gemischtes Bewertungsmodell Eingebettete

Mehr

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS)

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) www.boeckler.de Mai 2011 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) Kapitel 7 Wertpapiere Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Informationen

Mehr

Diskussionsforum. Transition and Recognition of Financial Assets and Financial Liabilities ( Day One Profit Recognition )

Diskussionsforum. Transition and Recognition of Financial Assets and Financial Liabilities ( Day One Profit Recognition ) Diskussionsforum Exposure Draft to amend IAS 39: Transition and Recognition of Financial Assets and Financial Liabilities ( ) Deutscher Standardisierungsrat 14. Juli 2004-1- DRSC e.v./ 14. Juli 2004 Initial

Mehr

Inhaltsübersicht. Geleitwort 5. Abkürzungsverzeichnis 13. Tabellenverzeichnis 17. Abbildungsverzeichnis 19. 1. Problemstellung 21

Inhaltsübersicht. Geleitwort 5. Abkürzungsverzeichnis 13. Tabellenverzeichnis 17. Abbildungsverzeichnis 19. 1. Problemstellung 21 Inhaltsübersicht Geleitwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis 17 Abbildungsverzeichnis 19 1. Problemstellung 21 2. Zahlenwerk und Grundlage 25 2.1 Einzelabschluss versus Konzernabschluss 25

Mehr

Grundwissen: Rechnungslegung für Aktuare Klausur 2013 Seite: 1 von 10. Zugelassene Hilfsmittel: Kontenplan und nicht programmierbarer Taschenrechner.

Grundwissen: Rechnungslegung für Aktuare Klausur 2013 Seite: 1 von 10. Zugelassene Hilfsmittel: Kontenplan und nicht programmierbarer Taschenrechner. Grundwissen: Rechnungslegung für Aktuare Klausur 2013 Seite: 1 von 10 Vorbemerkungen Prüfen Sie bitte, ob die Ihnen vorliegende Klausur vollständig ist. Sie muss 4 Aufgaben enthalten. Maximal sind 90 Punkte

Mehr

Universität Augsburg Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsprüfung und Controlling Prof. Dr. Dres. h.c. A. G.

Universität Augsburg Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsprüfung und Controlling Prof. Dr. Dres. h.c. A. G. Universität Augsburg Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftsprüfung und Controlling Prof. Dr. Dres. h.c. A. G. Coenenberg Seminar: Application of US-GAAP and IFRS Hedging/Derivatives Rechnungslegung

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Sicherungsgeschäfte Auf einen

Mehr

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis... XIX

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... XVII. Abkürzungsverzeichnis... XIX IX Abbildungs- und Tabellenverzeichnis... XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX A. Grundlagen der Untersuchung... 1 I. Einführung... 1 1. Einleitung und Problemstellung... 1 2. Untersuchungsziel... 2 3. Untersuchungsaufbau...

Mehr

28a BILANZIERUNG VON SICHERUNGSBEZIEHUNG

28a BILANZIERUNG VON SICHERUNGSBEZIEHUNG BILANZIERUNG VON SICHERUNGSBEZIEHUNG Inhaltsübersicht Rz Vorbemerkung 1 Zielsetzung, Regelungsinhalt und Begriffe.... 1 6 2 Hedge-accounting-taugliche Sicherungsinstrumente... 7 21 2.1 Regelsicherung durch

Mehr

Konzernabschluss 2012

Konzernabschluss 2012 174 Konzernabschluss 2012 Note 39 Kategorien von Finanzinstrumenten Die e, s und Wertansätze der finanziellen Vermögenswerte (aktivseitige Finanzinstrumente) setzen sich zum 31. Dezember 2012 bzw. 31.

Mehr

- 2 - Handelsbuch. Bankbuch

- 2 - Handelsbuch. Bankbuch Stellungnahme des Ausschusses für Bilanzierung des Bundesverbandes deutscher Banken zum Standardentwurf der Joint Working Group of Standard Setters Financial Instruments and Similar Items Der Entwurf sieht

Mehr

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen

Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen www.boeckler.de Juli 2014 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Christiane Kohs Wesentliche Bilanzierungsunterschiede zwischen HGB und IFRS dargestellt anhand von Fallbeispielen Finanzinstrumente: Finanzielle

Mehr

Fair Value als Beitrag zu einer zeitgemäßen Rechnungslegung

Fair Value als Beitrag zu einer zeitgemäßen Rechnungslegung Fair Value als Beitrag zu einer zeitgemäßen Rechnungslegung Univ.-Prof. Dr. Norbert Krawitz Universität Siegen Vortrag 15. Dezember 2000 Berlin Gliederung 1. Einleitung 2. Fair Value nach US-GAAP 21. Die

Mehr

IAS 39 - Kategorisierung und Bewertung von Finanzinstrumenten Sven-Olaf Leitz

IAS 39 - Kategorisierung und Bewertung von Finanzinstrumenten Sven-Olaf Leitz IAS 39 - Kategorisierung und Bewertung von Finanzinstrumenten Sven-Olaf Leitz 1. Juni 2011 Agenda Praxisrelevanz des IAS 39 Anwendungsbereiche in der Praxis Kategorisierung als Grundlage der Bewertung

Mehr

Diskussionsforum. Financial Guarantee Contracts and Credit Insurance

Diskussionsforum. Financial Guarantee Contracts and Credit Insurance Diskussionsforum Exposure Draft to amend IAS 39 and IFRS 4: Financial Guarantee Contracts and Credit Insurance Deutscher Standardisierungsrat Berlin, 14. Juli 2004-1- DRSC e.v./ 14. Juli 2004 Intention

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Erstes Kapitel: Grundlagen internationaler Rechnungslegung...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Erstes Kapitel: Grundlagen internationaler Rechnungslegung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV Erstes Kapitel: Grundlagen internationaler Rechnungslegung... 1 1. Gründe für internationale Rechnungslegung... 1 2.

Mehr

zu den materiellen Voraussetzungen eines befreienden Konzernabschlusses im Sinne des 245 a HGB (KonzaG)

zu den materiellen Voraussetzungen eines befreienden Konzernabschlusses im Sinne des 245 a HGB (KonzaG) Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer zu den materiellen Voraussetzungen eines befreienden Konzernabschlusses im Sinne des 245 a HGB

Mehr

Inhaltsverzeichnis. IAS 39: Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung

Inhaltsverzeichnis. IAS 39: Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung Inhaltsverzeichnis 1. Ziele des Standards im Überblick... 1 2. Definitionen... 1 3. Arten von Finanzinstrumenten... 3 3.1 Derivate oder derivative Finanzinstrumente... 3 3.2 Sicherungsgeschäfte - Hedge

Mehr

BilMoG/IFRS: Stand, Ausblick und Auswirkungen

BilMoG/IFRS: Stand, Ausblick und Auswirkungen INSURANCE BilMoG/IFRS: Stand, Ausblick und Auswirkungen HANNOVER-FORUM Dr. Joachim Kölschbach 2. Juni 2010 AUDIT Agenda BilMoG IFRS 9 Finanzinstrumente IFRS 4 Phase II 2 Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Mehr

Gewinn- und Verlustrechnung. in T. in T. Veränderung in % 01.01.-31.03.2007. Ergebnis je Aktie 01.01.-31.03.2008 01.01.-31.03.2007

Gewinn- und Verlustrechnung. in T. in T. Veränderung in % 01.01.-31.03.2007. Ergebnis je Aktie 01.01.-31.03.2008 01.01.-31.03.2007 Gewinn- und Verlustrechnung Notes 1.1.- Zinsüberschuss Netto-Risikovorsorge im Kreditgeschäft Zinsüberschuss nach Risikovorsorge Provisionsüberschuss Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen (1) (2) (3) 58

Mehr

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen IFRS-Status Standards und Interpretationen in Kraft Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen Entwürfe zu Standards und Interpretationen Diskussionspapiere Noch nicht veröffentlichte

Mehr

Bilanzierung von Financial Instruments nach. International Financial Reporting Standards. Darstellung der Grundlagen. IAS 32 / 39 (rev.

Bilanzierung von Financial Instruments nach. International Financial Reporting Standards. Darstellung der Grundlagen. IAS 32 / 39 (rev. Bilanzierung von Financial Instruments nach International Financial Reporting Standards Darstellung der Grundlagen IAS 32 / 39 (rev. 2003) Paul Scharpf Bilanzierung von Financial Instruments nach International

Mehr

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Übersicht Derzeitige Rechtslage zum Bilanzrecht Inkrafttreten und Zielsetzung der Reform Handlungsbedarf für Banken Beratungsleistungen der SKS Unternehmensberatung Ihre

Mehr

IFRS Neuerungen. Agenda. » Standards Open to Comment» IAS 1 (NEU)» IFRS 8» Annual Improvement Process» IFRIC-Update. Univ.-Prof. Dr.

IFRS Neuerungen. Agenda. » Standards Open to Comment» IAS 1 (NEU)» IFRS 8» Annual Improvement Process» IFRIC-Update. Univ.-Prof. Dr. IFRS Neuerungen Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschek Agenda» Standards Open to Comment» IAS 1 (NEU)» IFRS 8» Annual Improvement Process» IFRIC-Update www.urwip.jku.at Univ.-Prof. Dr. Roman Rohatschek 2 Open

Mehr

Stellungnahme Geschäftsjahr des Konzernabschlusses UGB vs. BörseG. der Arbeitsgruppe Internationale Finanzberichterstattung

Stellungnahme Geschäftsjahr des Konzernabschlusses UGB vs. BörseG. der Arbeitsgruppe Internationale Finanzberichterstattung März 2012 Stellungnahme Geschäftsjahr des Konzernabschlusses UGB vs. BörseG der Arbeitsgruppe Internationale Finanzberichterstattung Vorsitzender der Arbeitsgruppe: Alfred Wagenhofer (alfred.wagenhofer@uni-graz.at)

Mehr

Financial Instruments Neuerungen bei der Bilanzierung nach IFRS. Dipl.-Kfm. Jens Berger, CPA Director, IFRS Centre of Excellence

Financial Instruments Neuerungen bei der Bilanzierung nach IFRS. Dipl.-Kfm. Jens Berger, CPA Director, IFRS Centre of Excellence Financial Instruments Neuerungen bei der Bilanzierung nach IFRS Dipl.-Kfm. Jens Berger, CPA Director, IFRS Centre of Excellence Inhalt Einleitung 3 Projektplan 5 Ansatz und Bewertung 7 Wertminderungen

Mehr

Das Stichtagsprinzip im Jahresabschluss nach HGB, IFRS, UK GAAP und US GAAP. Dissertation

Das Stichtagsprinzip im Jahresabschluss nach HGB, IFRS, UK GAAP und US GAAP. Dissertation Das Stichtagsprinzip im Jahresabschluss nach HGB, IFRS, UK GAAP und US GAAP Dissertation zur Erlangung des wirtschaftswissenschaftlichen Doktorgrades der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Internationale Rechnungslegung International Financial Reporting Standards

Internationale Rechnungslegung International Financial Reporting Standards Internationale Rechnungslegung International Financial Reporting Standards Ein persönlicher Hinweis zum Fach IR: Die Vorlesung erschien mir immer etwas konfus. Zwar haben die Dozentinnen sehr gutes Fachwissen,

Mehr

Die Abschlüsse der in den DZ BANK Konzern einbezogenen Unternehmen werden nach einheitlichen Rechnungslegungsmethoden erstellt.

Die Abschlüsse der in den DZ BANK Konzern einbezogenen Unternehmen werden nach einheitlichen Rechnungslegungsmethoden erstellt. 138 DZ BANK A Allgemeine Angaben Der vorliegende Konzernabschluss der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank (DZ BANK), Frankfurt am Main, für das Geschäftsjahr 2009 ist gemäß der Verordnung (EG)

Mehr

The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement -

The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement - Putting leasing on the line: The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement - Martin Vogel 22. May 2009, May Fair Hotel, London 2004 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft

Mehr

Anlage E1. Vermögens- und Erfolgsausweis Auslandstöchter nach 59a BWG IAS/FINREP. gemäß 12 Abs. 1 VERA-V

Anlage E1. Vermögens- und Erfolgsausweis Auslandstöchter nach 59a BWG IAS/FINREP. gemäß 12 Abs. 1 VERA-V BGBl. II - Ausgegeben am 18. März 2010 - Nr. 88 1 von 13 Anlage E1 Vermögens- und Erfolgsausweis Auslandstöchter nach 59a BWG IAS/FINREP gemäß 12 Abs. 1 VERA-V Bankleitzahl des meldepflichtigen Kreditinstituts

Mehr

IAS/IFRS für nichtkapitalmarktorientierte. Unternehmen

IAS/IFRS für nichtkapitalmarktorientierte. Unternehmen International Accounting Standards Board IAS/IFRS für nichtkapitalmarktorientierte Unternehmen Fachtagung Zukunft der Rechnungslegung in Österreic vor dem Hintergrund europäischer Entwicklungen, Linz 8.

Mehr

... Revision, 29.10.2007

... Revision, 29.10.2007 Revision K Rdn. Seite Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XV A. Einführung... 1 1 I. Rechnungslegung nach IFRS und HGB. Technik-Funktion-Grundprinzipien... 1 1

Mehr

Wertpapiere an Bank 120 T. Bank an Wertpapiere 120 T

Wertpapiere an Bank 120 T. Bank an Wertpapiere 120 T Lösungen zu Kapitel 17: Finanzinstrumente Aufgabe 1 Teilaufgabe a) Aktien A (Available-for-sale, Anlagevermögen) HGB: 01.02.13 Wertpapiere an Bank 120 T AK als Wertobergrenze keine Buchung 03.07.14 Bank

Mehr

Bewertung in der Bilanz

Bewertung in der Bilanz Wieso informiert der Cashflow umfassender? 67 Bewertung in der Bilanz Die Bewertung ist ein Schlüsselbegriff der Bilanzierung und bedeutet, Vermögensgegenständen Geldwerte zuzuordnen. In diesem Kapitel

Mehr

B. Grundlagen und Rechtsquellen des britischen Bilanzrechts...57 I. Gesetzliche Regelungen...57 1. Companies Act...58 a) Companies Act 1985...

B. Grundlagen und Rechtsquellen des britischen Bilanzrechts...57 I. Gesetzliche Regelungen...57 1. Companies Act...58 a) Companies Act 1985... Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der wesentlichen Abkürzungen...25 Häufig verwendete britische Begriffe...27 A. Einleitung...29 I. Entwicklungen in der Rechnungslegung und im Gesellschaftsrecht...29 1. Rechnungslegung...29

Mehr

Diese Fachempfehlung ist erstmals anzuwenden für die erste Berichtsperiode eines am 1. Januar 2007 oder danach beginnenden Geschäftsjahres.

Diese Fachempfehlung ist erstmals anzuwenden für die erste Berichtsperiode eines am 1. Januar 2007 oder danach beginnenden Geschäftsjahres. Umbruch deutsch 30.8.2006 15:50 Uhr Seite 183 Derivative Finanzinstrumente Diese Fachempfehlung ist erstmals anzuwenden für die erste Berichtsperiode eines am 1. Januar 2007 oder danach beginnenden Geschäftsjahres.

Mehr

IFRS 9 Finanzinstrumente - wichtige Aspekte für Versicherungsgesellschaften

IFRS 9 Finanzinstrumente - wichtige Aspekte für Versicherungsgesellschaften IFRS 9 Finanzinstrumente - wichtige Aspekte für Versicherungsgesellschaften Erich Felder CFA, lic. oec. HSG Partner, InCube Group AG IFRS 9 Finanzinstrumente ersetzt IAS 39. Die endgültige Version dieses

Mehr

Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting Bilanzierung nach HGB und IAS 39 Von Dr. Christian Schwarz Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek

Mehr

IAS 39 Fair Value Hedge Accounting

IAS 39 Fair Value Hedge Accounting IAS 39 Fair Value Hedge Accounting : Business Intelligence Systems Risiken mit Erfolg managen Hannover, 15. März 2005 Agenda 1 Neue Herausforderungen für die Kreditinstitute 2 Notwendigkeit und Nutzen

Mehr

Inhaltsübersicht. Kapitalflussrechnung von Kreditinstituten Cash Flow Statements of Financial Institutions

Inhaltsübersicht. Kapitalflussrechnung von Kreditinstituten Cash Flow Statements of Financial Institutions XXIII Inhaltsübersicht Geleitwort (November 2012) Geleitwort (März 2010) Geleitwort (Oktober 2005) DRS Nr. 1 GAS No. 1 DRS Nr. 1a GAS No. 1a DRS Nr. 2 GAS No. 2 DRS Nr. 2-10 GAS No. 2-10 DRS Nr. 2-20 GAS

Mehr

Fair Value Accounting

Fair Value Accounting Swiss Insurance Club Fair Value Accounting Auswirkung auf die Unternehmensführung Agenda Einführung Fair Value Accounting Anwendung auf Versicherungen Auswirkungen auf Bilanz und Erfolgsrechnung am Beispiel

Mehr

Vorwort zur 7. Auflage 5 Vorwort zur 1. Auflage 7 Zuordnung der Standards zu den Kapiteln 9 Abkürzungsverzeichnis 19

Vorwort zur 7. Auflage 5 Vorwort zur 1. Auflage 7 Zuordnung der Standards zu den Kapiteln 9 Abkürzungsverzeichnis 19 Vorwort zur 7. Auflage 5 Vorwort zur 1. Auflage 7 Zuordnung der Standards zu den Kapiteln 9 Abkürzungsverzeichnis 19 1 Perspektiven einer Internationalisierung der Rechnungslegung 21 1.1 Der gesetzliche

Mehr

WP/StB Professor Dr. Klaus-Peter Naumann. Die Überarbeitung von IAS 39 (WS 2010/2011)

WP/StB Professor Dr. Klaus-Peter Naumann. Die Überarbeitung von IAS 39 (WS 2010/2011) WP/StB Professor Dr. Klaus-Peter Naumann Die Überarbeitung von IAS 39 (WS 2010/2011) 1 Überblick 1. Projekthistorie 2. Projektübersicht 3. Classification and Measurement (Phase I) 4. Amortised Cost and

Mehr

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS)

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) www.boeckler.de Mai 2011 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) Kapitel 1 - Überblick Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Informationen

Mehr

Auswirkungen des neuen Finanzinstrumente-Standards IFRS 9 auf das Financial- und Management-Reporting

Auswirkungen des neuen Finanzinstrumente-Standards IFRS 9 auf das Financial- und Management-Reporting IFRS 9 auf das Financial- und Management-Reporting Dr. Knut Henkel Vortrag im Rahmen der IQPC-Veranstaltung Integrierte Finanzarchitektur in Banken am 12. März 2012 in Wiesbaden Agenda Vorab: Zur Postbank

Mehr

Wird das neue Wertminderungsmodell des IAS 39 den Erwartungen gerecht?

Wird das neue Wertminderungsmodell des IAS 39 den Erwartungen gerecht? Wird das neue Wertminderungsmodell des IAS 39 den Erwartungen gerecht? Chancen, Risiken und Anforderungen des IAS 39 - Financial Instruments: Recognition and Measurement Dierk Heesch Aufgrund der Wirtschaftskrise

Mehr

IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01

IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01 IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01 Seite 1 von 6 IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01 Stand: 2004-04-01 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Framework for

Mehr

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte Bergische Universität Wuppertal Fachbereich B Wirtschaftswissenschaft Schumpeter School of Business and Economics Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Rechnungslegung Prof. Dr. Stefan Thiele MWiWi 1.12

Mehr

Trends in der risiko- und wertorientierten Steuerung des Versicherungsunternehmens

Trends in der risiko- und wertorientierten Steuerung des Versicherungsunternehmens Trends in der risiko- und wertorientierten Steuerung des Versicherungsunternehmens Inhalt Einleitung Finanzwirtschaftliche Führung von Versicherungsunternehmen Fair Value Prinzip IAS als Accounting Standard

Mehr

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte)

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) 1/4 - Aktiva Programmelement Verfahrensmethode Zeit Punkte Aktiva Füllen Sie die Leerstellen aus 5' 1.5 Die Aktiven zeigen die Herkunft der Vermögensgegenstände

Mehr

2. Ausgewählte Bilanzierungsaspekte nach IFRS

2. Ausgewählte Bilanzierungsaspekte nach IFRS Gliederung 2. Ausgewählte Bilanzierungsaspekte nach IFRS 2.1 Immaterielle Vermögenswerte im Anlagevermögen 22Sachanlagevermögen 2.2 2.3 Wertminderungen im Anlagevermögen 24Vorräte 2.4 und langfristige

Mehr

- 2 - Finanzinstrumenten von zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten (available for sale/afs),

- 2 - Finanzinstrumenten von zur Veräußerung verfügbaren finanziellen Vermögenswerten (available for sale/afs), Begründung zur Verordnung über die Ermittlung der Eigenmittelausstattung von Institutsgruppen und Finanzholding-Gruppen bei Verwendung von Konzernabschlüssen und Zwischenabschlüssen auf Konzernebene (Konzernabschlussüberleitungsverordnung

Mehr

Kapitel 2 Internationalisierung der deutschen Rechnungslegung 33

Kapitel 2 Internationalisierung der deutschen Rechnungslegung 33 XI Vorwort zur sechsten Auflage Inhattsübersicht Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis der kurzzitierten Literatur V IX XVII XXV XXIX XXXI Kapitel 1 Theorie der Rechnungslegung

Mehr

Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG Konzern. Halbjahresfinanzbericht per 30. Juni 2012

Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG Konzern. Halbjahresfinanzbericht per 30. Juni 2012 Allgemeine Sparkasse OÖ Bank AG Konzern Halbjahresfinanzbericht per 30. Juni 2012 HALBJAHRESFINANZBERICHT I. Konzernhalbjahreslagebericht Seite 3 II. Verkürzter IFRS Halbjahreskonzernabschluss Seite 4

Mehr

A. Das Problem: Welche Regeln zur Abbildung von Absicherungsbeziehungen sind sachgerecht?

A. Das Problem: Welche Regeln zur Abbildung von Absicherungsbeziehungen sind sachgerecht? Institut für Geld- und Kapitalverkehr der Universität Hamburg Prof. Dr. Hartmut Schmidt Seminar zur BBL und ABWL Wintersemester 2003/2004 Zuständiger Mitarbeiter: Dipl.-Kfm. Christian Wolff Generalthema:

Mehr

Aktuelle Entwicklung in der Bilanzrechtsmodernisierung

Aktuelle Entwicklung in der Bilanzrechtsmodernisierung Aktuelle Entwicklung in der Bilanzrechtsmodernisierung Forum für Rechnungslegung und Steuern in Bremen e.v. Bremen, den 25.04.2007 Andreas Noodt, WP StB FIDES Treuhandgesellschaft KG Vertraulich Seite

Mehr

www.pwc.com Neue Rahmenbedingungen Finanzindustrie Neue Rechnungslegungsvorschriften für Versicherungsverträge und Finanzinstrumente Richard Burger

www.pwc.com Neue Rahmenbedingungen Finanzindustrie Neue Rechnungslegungsvorschriften für Versicherungsverträge und Finanzinstrumente Richard Burger www.pwc.com Neue Rahmenbedingungen in der Finanzindustrie Neue Rechnungslegungsvorschriften für Versicherungsverträge und Finanzinstrumente Richard Burger Agenda 01. Ursachen für Veränderungen 02. Versicherungsverträge

Mehr

Unternehmertage 2006 5. und 6. Oktober 2006 in Bremen E Q. Internationalisierung der Rechnungslegung Trends und Major Players

Unternehmertage 2006 5. und 6. Oktober 2006 in Bremen E Q. Internationalisierung der Rechnungslegung Trends und Major Players Unternehmertage 2006 5. und 6. Oktober 2006 in Bremen Internationalisierung der Rechnungslegung Trends und Major Players Prof. Dr. Heinz Kleekämper 1 Internationale Rechnungslegung (IFRS) Schlagzeilen...

Mehr

IFRS 9 für Versicherer

IFRS 9 für Versicherer www.pwc.ch/ifrs IFRS 9 für Versicherer IFRS 9 Finanzinstrumente wird 208 eingeführt. Die Umsetzung des neuen Standards dürfte die Versicherer vor Herausforderungen stellen, besonders mit Blick auf den

Mehr

Stellungnahme der WPK zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Bilanzrichtlinie 2013/34/EU (BilRUG)

Stellungnahme der WPK zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Bilanzrichtlinie 2013/34/EU (BilRUG) 1. Anhebung der Schwellenwerte nach 267 Abs. 1 HGB-E (Artikel 1, Nr. 10 a) aa) Ref-E BilRUG) Der Referentenentwurf geht über die in Artikel 3 Abs. 2 Satz 1 der Richtlinie vorgeschlagene Erhöhung der Größenmerkmale

Mehr

Internationale Rechnungslegungsstandards für öffentliche Verwaltungen WP/StB Dr. Norbert Vogelpoth, Mitglied des Vorstands der WIBERA AG, Essen

Internationale Rechnungslegungsstandards für öffentliche Verwaltungen WP/StB Dr. Norbert Vogelpoth, Mitglied des Vorstands der WIBERA AG, Essen WIRTSCHAFTSBERATUNG AG Internationale Rechnungslegungsstandards für öffentliche Verwaltungen WP/StB Dr. Norbert Vogelpoth, Mitglied des Vorstands der WIBERA AG, Essen Agenda I. Standards zur Verbesserung

Mehr

Overview: CH statutarisch, US GAAP, IFRS 4 für LVU

Overview: CH statutarisch, US GAAP, IFRS 4 für LVU aktuariat-witzel Overview: CH statutarisch, US GAAP, IFRS 4 für LVU Universität Basel Herbstsemester 202 Dr. Ruprecht Witzel ruprecht.witzel@aktuariat-witzel.ch www.aktuariat-witzel.ch Vorbemerkungen CH

Mehr

Bewertung des Anlagevermögens Unterschiede zwischen IFRS und HGB

Bewertung des Anlagevermögens Unterschiede zwischen IFRS und HGB Bewertung des Anlagevermögens Unterschiede zwischen und Prof. Dr. Sven Hayn, Ernst & Young AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 12. Februar 2003 2002 Ernst & Young. All Rights Reserved. Ernst & Young AG

Mehr

Überblick: CH statutarisch, US GAAP,IFRS 4 fürlvu

Überblick: CH statutarisch, US GAAP,IFRS 4 fürlvu aktuariat-witzel Überblick: CH statutarisch, US GAAP,IFRS 4 fürlvu ETH / Universität Zürich Frühjahrssemester 20 Dr. Ruprecht Witzel ruprecht.witzel@aktuariat-witzel.ch Vorbemerkungen CH statutarisch und

Mehr

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis a Aktivische Fair-Value-Option Begründung A55 empirische Untersuchung A9, A11 Handlungsempfehlungen H19 ff. Nutzung A51 ff. Voraussetzung A50 Wahlrecht A50 Altersversorgungsplan K9 Anteilsbasierte Vergütung

Mehr

Deutsches Rechnungslegungs Standards German Accounting Standards Committee e. V.

Deutsches Rechnungslegungs Standards German Accounting Standards Committee e. V. Generalsekretärin C Charlottenstr. 59 10117 Berlin Herrn Prof. Dr. Theodor Baums Beethovenstrasse 19 Telefon +49 30 206412-11 Telefax +49 30 206412-15 E-Mail knorr@drsc.de Berlin, 21. September 2000 49076

Mehr

1 Grundlagen der internationalen Rechnungslegung

1 Grundlagen der internationalen Rechnungslegung 1 1 Grundlagen der internationalen Rechnungslegung In dieser Gruppierung erhalten Sie Informationen zu den wesentlichen Grundlagen der internationalen Rechnungslegung nach IAS (International Accounting

Mehr

von Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Grundwerk mit 20. Ergänzungslieferung Schäffer-Poeschel Stuttgart

von Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Grundwerk mit 20. Ergänzungslieferung Schäffer-Poeschel Stuttgart Deutsche Rechnungslegungs Standards (DRS) / German Accounting Standards (GAS) - DRSC Interpretationen / ASCG Interpretations - DRSC Anwendungshinweise / ASCG Implementation Guidance Apart von Deutsches

Mehr

Das Mindestreserve-Soll Ende Dezember 2014 betrug 136.617 Tsd. Euro (31.12.2013: 122.338 Tsd. Euro).

Das Mindestreserve-Soll Ende Dezember 2014 betrug 136.617 Tsd. Euro (31.12.2013: 122.338 Tsd. Euro). 88 Erläuterungen zur Bilanz 35 Barreserve Kassenbestand 249 330 24,5 Guthaben bei Zentralnotenbanken 5.774 1.292.445 99,6 Gesamt 6.023 1.292.775 99,5 Das Mindestreserve-Soll Ende Dezember 2014 betrug 136.617

Mehr

Allgemeine Aufstellungsgrundsätze und Anwendung der IFRS

Allgemeine Aufstellungsgrundsätze und Anwendung der IFRS 116 Talanx-Konzern Finanzbericht 2010 Allgemeine Aufstellungsgrundsätze und Anwendung der IFRS Die Talanx AG hat als Mutterunternehmen des Talanx-Konzerns einen Konzernabschluss gemäß 290 HGB aufgestellt.

Mehr

1 HGB: Rückstellungen für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle 13 Punkte

1 HGB: Rückstellungen für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle 13 Punkte Musterlösung zur Klausur 2005 Seite: 1 von 9 Vorbemerkungen 1. Prüfen Sie bitte, ob die Ihnen vorliegende Klausur vollständig ist. Sie muss 4 Aufgaben enthalten. Maximal sind 50 Punkte zu erreichen. 2.

Mehr

Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards (IFRS)

Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards (IFRS) Rechnungslegung nach International Financial Reporting Standards (IFRS) Vorlesung WS 2010/2011 TEIL I Markus Göttgens Inhalte der Vorlesung (1/2) 1. Bedeutung der IFRS 2. Organisation des International

Mehr

Regularien und ihre Folgen für das Bankwesen Jens Kramer (Leiter Konzernentwicklung)

Regularien und ihre Folgen für das Bankwesen Jens Kramer (Leiter Konzernentwicklung) Jens Kramer (Leiter Konzernentwicklung) Frankfurt 4. Mai 2011 Agenda Basel III Verschärfung der Eigenkapitalvorschriften und der Definition des Kernkapitals. Einführung von Verhältniskennzahlen für Liquidität

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Vorwort zur ersten Auflage... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Abkürzungsverzeichnis... 19 1. Herkunft und Grundlagen der IFRS... 21 1.1. Woher kommen die IFRS?... 21 1.2. Das

Mehr

Stellungnahme Anhangangaben über außerbilanzielle Geschäfte gemäß 237 Z 8a und 266 Z 2a UGB

Stellungnahme Anhangangaben über außerbilanzielle Geschäfte gemäß 237 Z 8a und 266 Z 2a UGB Juni 2009 Stellungnahme Anhangangaben über außerbilanzielle Geschäfte gemäß 237 Z 8a und 266 Z 2a UGB Vorsitzender der Arbeitsgruppe: Michael Laminger (michael.laminger@oervrevision.at) Mitglieder der

Mehr

Die Grundzüge der IFRS. Was sind die IFRS?

Die Grundzüge der IFRS. Was sind die IFRS? 6 Die Grundzüge der IFRS Was sind die IFRS? Die IFRS (International Financial Reporting Standards) sind internationale kapitalmarktorientierte Rechnungslegungsregeln. Sie bilden den Kernbereich des vom

Mehr

Bilanzierung und Bewertung von Kapitalanlagen bei Versicherungsunternehmen. München, 10. Mai 2007 Assurance

Bilanzierung und Bewertung von Kapitalanlagen bei Versicherungsunternehmen. München, 10. Mai 2007 Assurance Bilanzierung und Bewertung von Kapitalanlagen bei Versicherungsunternehmen nach HGB und IFRS München, 10. Mai 2007 Assurance 1 Agenda Bilanzierung und Bewertung von Kapitalanlagen nach HGB und IFRS 1.

Mehr

Aufsätze zum Themengebiet: Rechnungslegung und Jahresabschlussanalyse

Aufsätze zum Themengebiet: Rechnungslegung und Jahresabschlussanalyse Aufsätze zum Themengebiet: Rechnungslegung und Jahresabschlussanalyse Lachnit, L.: Erfolgsspaltung auf der Grundlage der GuV nach Gesamt- und Umsatzkostenverfahren, in: WPg 1991, S. 773-783. Lachnit, L.:

Mehr

Anlage C1. Vermögens- und Erfolgsausweis für Konzerne nach 59a BWG IFRS/FINREP. gemäß 7 Abs. 1 VERA-V

Anlage C1. Vermögens- und Erfolgsausweis für Konzerne nach 59a BWG IFRS/FINREP. gemäß 7 Abs. 1 VERA-V BGBl. II - Ausgegeben am 18. März 2010 - Nr. 88 1 von 21 Anlage C1 Vermögens- und Erfolgsausweis für Konzerne nach 59a BWG IFRS/FINREP gemäß 7 Abs. 1 VERA-V Vom Bankprüfer geprüfte Daten 8000001 1.1 Consolidated

Mehr

3 Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften

3 Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften 3 Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften nach IFRS Die einzelnen Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften beruhen auf den Basisannahmen des IFRS Framework. Noch einmal zur Erinnerung: Das Ziel der

Mehr

Anlage C1. Vermögens- und Erfolgsausweis der Bankkonzerne nach 59a BWG (IFRS/FINREP) gemäß 7 Abs. 1 VERA-V

Anlage C1. Vermögens- und Erfolgsausweis der Bankkonzerne nach 59a BWG (IFRS/FINREP) gemäß 7 Abs. 1 VERA-V BGBl. II - Ausgegeben am 19. Februar 2014 - Nr. 28 1 von 21 Anlage C1 Vermögens- und Erfolgsausweis der Bankkonzerne nach 59a BWG (IFRS/FINREP) gemäß 7 Abs. 1 VERA-V BGBl. II - Ausgegeben am 19. Februar

Mehr

2. Die bilanzielle Behandlung ausgewählter originärer Finanzinstrumente

2. Die bilanzielle Behandlung ausgewählter originärer Finanzinstrumente 2. Die bilanzielle Behandlung ausgewählter originärer Finanzinstrumente 2.1. Originäre Finanzinstrumente im UGB Unter 2.1.1 wird die bilanzielle Behandlung von Eigenkapitalinstrumenten im UGB anhand von

Mehr

Für EUR 1,000,000 ist der totale Wiederbeschaffungswert (positiv) CHF 50,000.

Für EUR 1,000,000 ist der totale Wiederbeschaffungswert (positiv) CHF 50,000. IAS 39 Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung Lösungen Aufgabe Aufgabe 1: Hedging Ergebnis 120/100 = 120% oder 100/120 = 83% bedeutet, dass der Hedge seine beabsichtigte Wirkung erfüllt hat. Ja Aufgabe

Mehr

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS)

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) www.boeckler.de Mai 2011 Copyright Hans-Böckler-Stiftung Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) Kapitel 4 Leasing Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse: Informationen

Mehr

Finanzberichterstattung. 10. Vorlesung. Rechnungslegung nach IFRS

Finanzberichterstattung. 10. Vorlesung. Rechnungslegung nach IFRS Finanzberichterstattung 10. Vorlesung Rechnungslegung nach IFRS Dipl.-Wirtsch.-Ing. Patrick Willenbacher Gliederung Grundlagen Bestandteile des Jahresabschlusses nach IFRS Grundsätze der IFRS Grundlegende

Mehr

Erstanwendung der IFRS und Endorsement

Erstanwendung der IFRS und Endorsement Erstanwendung der IFRS und Endorsement Stand: 01.02.2016 endorsed Inkrafttreten für Geschäftsjahre beginnend am oder nach dem: 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 1.7. IFRIC 21 Abweichendes Inkrafttreten

Mehr

Herzlich willkommen zum 6. Semester! Finanz-Controlling Konzernrechnung (Konsolidierung) Controlling Budgetierung Finanzplanung Balanced Scorecard

Herzlich willkommen zum 6. Semester! Finanz-Controlling Konzernrechnung (Konsolidierung) Controlling Budgetierung Finanzplanung Balanced Scorecard Herzlich willkommen zum 6. Semester! Martin (Wiss) http://homepage.swissonline.ch/wiss Finanz-Controlling Konzernrechnung (Konsolidierung) Controlling Budgetierung Finanzplanung Balanced Scorecard Roadmap

Mehr