Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen"

Transkript

1 Das Vorhaben wird bearbeitet von Gefördert durch: Projektträger: Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen 03KB047 A-D, Projekt DeHoGas Programmbegleitung: Workshop Vom Labor zum Markt Bioenergiekonzepte wettbewerbsfähig machen, Leipzig Timo Zornek, Institut für Verbrennungstechnik, DLR e.v. Inhalt Projektvorstellung Herausforderungen Schwierigkeiten Was wurde erreicht? Was nicht? Technologietransfer / Markteinführung lessons learned Ausblick Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen, T. Zornek, DLR 2

2 Projektvorstellung Nachhaltiges dezentrales Holzvergaserkraftwerk mit gekoppelter Mikrogasturbine (DeHoGas) o Laufzeit: 10/ /2015 o Förderung gesamt: ~1,4 Mio. vom BMWi o Personalmittel: ~ 129 PM über 41 Monate Quelle: DLR\FrankEppler Aufgaben & Ziele o Entwicklung eines Brennkammersystems o Optimierung der Gasreinigung o Untersuchung verschiedener Substrate o Aufbau einer Demonstrationsanlage Quelle: EnBW Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen, T. Zornek, DLR 3 Projektvorstellung Entwicklungsschritte bei der Brennkammer Konzept Auslegung Erprobung Integration Demonstration Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen, T. Zornek, DLR 4

3 Herausforderungen Zeit Techn. Anforderungen Projekt DeHoGas Rechtliche Anforderungen Ressourcen Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen, T. Zornek, DLR 5 Herausforderungen Technische Anforderungen o Stabile Verbrennung o Niedrige Schadstoffemissionen o Integration der neuen Brennkammer o Steuerungstechnische Anbindung der MGT an die Vergaseranlage o Zuverlässiger Betrieb trotz Wechselwirkungen zwischen MGT & Vergaser Gaszusammensetzung während des Betriebs der Mikrogasturbine (Quelle: Abschlussbericht DeHoGas) Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen, T. Zornek, DLR 6

4 Herausforderungen Rechtliche Anforderungen o ProduktSG o CE-Kennzeichnung o BetrSichV o GefStoffV o Gefährdungsbeurteilung o Sicherheitstechnische Abnahme o Baugenehmigung o. Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen, T. Zornek, DLR 7 Schwierigkeiten beim Aufbau der Anlage Standortwechsel während der Projektlaufzeit o Standortsuche und Vertragsverhandlungen o Bauantrag o Errichtung neuer Betriebsräume Steuerungstechnische Kopplung o Zugang nur über Hersteller o Änderungen erfordern ev. eine neue sicherheitstechnische Abnahme Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen, T. Zornek, DLR 8

5 Schwierigkeiten beim Aufbau der Anlage Anlagensicherheit Vermeidung einer Ex- Zone in den Rohrleitungen Anlagenschema (Quelle: Abschlussbericht DeHoGas) Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen, T. Zornek, DLR 9 Was wurde erreicht? Entwicklung der Brennkammer o Zuverlässige & effiziente Verbrennung o Erfolgreiche Integration in die MGT o Robustes Verhalten o Niedrige Schadstoffemissionen Betrieb der Mikrogasturbine mit Vergaseranlage o Erfolgreicher Betrieb der MGT o Bestimmung von Betriebsgrenzen o Ermittlung Optimierungspotentiale Schadstoffemissionen (Quelle: Abschlussbericht DeHoGas) Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen, T. Zornek, DLR 10

6 Was wurde nicht erreicht? Dauerbetrieb o vollständig automatisierter Betrieb o Informationen über Lebensdauer der Anlagenbauteile beim Betrieb mit Holzgas o Informationen über Wartungsintervalle Volllastbetrieb o Aufgrund von Betriebsgrenzen der Leistungselektronik und des Luftverdichters Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen, T. Zornek, DLR 11 Technologietransfer zwischen Projektpartnern mit Mikrogasturbinenhersteller mit Vergaserhersteller mit Anlagenbetreiber durch Veröffentlichungen T. Zornek, T.Monz, A. Berry, E. Erich, J. Jochum, M. de Graaff, A. Kessler, Nachhaltiges dezentrales Holzvergaserkraftwerk mit gekoppelter Mikrogasturbine (DeHoGas), Abschlussbericht, Juni 2016 T. Zornek, T. Monz und M. Aigner, Performance analysis of the micro gas turbine Turbec T100 with a new FLOX-combustion system for low calorific fuels, Applied Energy 159, pp , T. Zornek, T. Monz und M. Aigner, Effizient, Flexibel, Sauber, FLOX- Brennkammersysteme für Mikrogasturbinen. Brennstoff Wärme Kraft (2014),66 (9), S , ISSN T. Zornek, T. Monz und M. Aigner, Experimentelle Charakterisierung eines Holzgas-Brenners für Mikrogasturbinen, 26. Deutscher Flammentag, pp , September T. Zornek, T. Monz und M. Aigner, A Micro Gas Turbine Combustor for the use of Product Gases from Biomass Gasification, Proceedings of the European Combustion Meeting 2013, pp. P4-39, Juni T. Zornek, M. de Graaff, T. Monz und M. Aigner, Potentiale von Mikrogasturbinen bei der Kopplung mit atmosphärischen Festbettvergasern, Energetische Biomassenutzung - Neue Technologien und Konzepte für die Bioenergie der Zukunft, pp , November Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen, T. Zornek, DLR 12

7 Was fehlt für eine Markteinführung? Weitere F&E an der MGT bezgl. Verdichter, Leistungselektronik, Brennstoffkompressor Informationen über Lebensdauer, Wartungsintervalle, Grenzwerte für Verunreinigungen im Holzgas Sicherer, automatisierter und zuverlässiger Anlagenbetrieb Weiteres Verständnis der Wechselwirkungen zwischen BHKW und Vergaser Wirtschaftlichkeit? Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen, T. Zornek, DLR 13 Lessons learned Es ist ein weiter Weg von der Idee über das Labor in den Markt! Die Entwicklung einer neuen Technologie benötigt eine langfristige Förderung Der Aufwand für die Erfüllung der rechtlichen Anforderungen und für das Projektmanagement wurde bei der Beantragung unterschätzt Unterstützung seitens der Hersteller ist notwendig Der Aufbau einer Demonstrationsanlage/Forschungsanlage bei einem Betreiber ist kritisch Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen, T. Zornek, DLR 14

8 Ausblick: weitere Tätigkeiten am DLR Weitere Entwicklungen an der Mikrogasturbine für die Nutzung von Synthesegase im Projekt Energy Lab 2.0 gemeinsam mit dem KIT geplant Aufbau einer mobilen MGT in Container Technologie Plattform Dezentrale Energie TPDE: Erprobung von Anlagenkonzepten und komponenten im Dauerbetrieb unter realen Bedingungen Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen, T. Zornek, DLR 15 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen, T. Zornek, DLR 16

R. Rauch, H. Hofbauer Technische Universität Wien

R. Rauch, H. Hofbauer Technische Universität Wien Dezentrale Strom- und Wärmeerzeugung auf Basis Biomasse-Vergasung R. Rauch, H. Hofbauer Technische Universität Wien Gaserzeugung aus Biomasse autotherm allotherm Luft O 2,H 2 O H 2 O CO 2 gering mittel

Mehr

Dezentrale Energieversorgung mit Mikrogasturbinenbasierten

Dezentrale Energieversorgung mit Mikrogasturbinenbasierten DLR.de Folie 1 Dezentrale Energieversorgung mit Mikrogasturbinenbasierten BHKWs VDI Technische Gebäudeausrüstung Stuttgart, 13.04.2015 Dr. Andreas Huber Abteilungsleiter Gasturbine Institut für Verbrennungstechnik,

Mehr

MINI-BIO-KWK. Spanner. 03KB076: Überführung eines Prototyps zur dezentralen Vergasung von Restholzpellets in die Serienreife

MINI-BIO-KWK. Spanner. 03KB076: Überführung eines Prototyps zur dezentralen Vergasung von Restholzpellets in die Serienreife Das Vorhaben wird bearbeitet von Technologie der Energierohstoffe Spanner Gefördert durch MINI-BIO-KWK Koordiniert vom 03KB076: Überführung eines Prototyps zur dezentralen Vergasung von Restholzpellets

Mehr

Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland

Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland Energy Biogas Neue Trends und Technologien in Deutschland Montag, 08. November 2010 Budapest, Hungary Dr. Adolph Bioenergy Consulting www.german-renewable-energy.com Inhalt 1. Übersicht Biogas Technologie

Mehr

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis B&B-AGEMA Dr.-Ing. K. Kusterer 1. Status report 2. 3-D simulation of final combustor geometry 3. Publications

Mehr

eine einzige anlage für wärme, kälte und strom

eine einzige anlage für wärme, kälte und strom eine einzige anlage für wärme, kälte und strom Einfach. Wirtschaftlich. Umweltbewusst. Wärme, Kälte & Strom. Alles in einem. Ist das möglich? Die Lösung. Eine KWK mit Mikro-Gasturbine. Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen

Mehr

Stromerzeugung aus Biomasse. Dr.-Ing. Andreas Ortwein

Stromerzeugung aus Biomasse. Dr.-Ing. Andreas Ortwein Stromerzeugung aus Biomasse Dr.-Ing. Andreas Ortwein Kraft-Wärme-Kopplung erwünschte Produkte elektrischer Strom mechanische Energie Raumwärme, Warmwasser Prozesswärme Kälte Nach: Carbon Trust: Good Practice

Mehr

AsH 2 Gas: Mikrobiologische Methanisierung von Gasen aus der thermochemischen Vergasung von biogenen Roh- und Reststoffen. FKZ-Nr.

AsH 2 Gas: Mikrobiologische Methanisierung von Gasen aus der thermochemischen Vergasung von biogenen Roh- und Reststoffen. FKZ-Nr. Das Vorhaben wird bearbeitet von Gefördert durch: Projektträger: AsH 2 Gas: Mikrobiologische Methanisierung von Gasen aus der thermochemischen Vergasung von biogenen Roh- und Reststoffen FKZ-Nr.: 03KB097A

Mehr

Forschungsvorhaben BioStrom Demonstrationsanlage und Modifikationen Simulation und Betrieb optimierter Stromerzeugungskonzepte Ausblick / Fazit

Forschungsvorhaben BioStrom Demonstrationsanlage und Modifikationen Simulation und Betrieb optimierter Stromerzeugungskonzepte Ausblick / Fazit Das Vorhaben wird bearbeitet von Gefördert durch: Projektträger: Programmbegleitung: BioStrom Flexible Stromerzeugung durch optimierte Betriebsszenarien und Anlagenauslegung am Beispiel einer Demonstrationsanlage

Mehr

Hocheffiziente KWK-Technik für Wärmeerzeuger in mittelständischen Unternehmen

Hocheffiziente KWK-Technik für Wärmeerzeuger in mittelständischen Unternehmen Hocheffiziente KWK-Technik für Wärmeerzeuger in mittelständischen Unternehmen Referent: Dipl.-Ing. (FH) Ralph von der Hagen Leiter der Niederlassung West der SAACKE Service GmbH in Erkrath 1 Felderfahrungen

Mehr

Innovative Energy Systems

Innovative Energy Systems 1 st ABBY-Net Workshop on Natural Resource Management and Energy Systems under Changing Environmental Conditions Munich, Germany, 10-12 November 2011 Innovative Energy Systems Jürgen Karl Chair for Energy

Mehr

Hybrid-Systeme. Prof. Dr.-Ing. D. Bohn

Hybrid-Systeme. Prof. Dr.-Ing. D. Bohn Hybrid-Systeme Hocheffiziente und emissionsarme Kohleund Gaskraftwerke Prof. Dr.-Ing. D. Bohn Institut für Dampf- und Gasturbinen, RWTH Aachen Enertec-11.03.2005-1 Hybrid-Systeme Einführung in die Thematik

Mehr

Wir schaffen Wissen heute für morgen. Paul Scherrer Institut T.J. Schildhauer, P. Jansohn, M. Hofer Energy System Integration Platform

Wir schaffen Wissen heute für morgen. Paul Scherrer Institut T.J. Schildhauer, P. Jansohn, M. Hofer Energy System Integration Platform Wir schaffen Wissen heute für morgen Paul Scherrer Institut T.J. Schildhauer, P. Jansohn, M. Hofer Energy System Integration Platform PSI, 11. Februar 2015 Services System Neighbouring Countries Neighbouring

Mehr

E-Energy Projekt MEREGIO - Aufbruch zu Minimum Emission Regions

E-Energy Projekt MEREGIO - Aufbruch zu Minimum Emission Regions E-Energy Projekt MEREGIO - Aufbruch zu Minimum Emission Regions Der intelligente Zähler der EnBW als Dreh- und Angelpunkt eines völlig neuen Energiemanagements Cebit Green IT Forum 2009 Lars Walch Forschung

Mehr

Möglichkeiten der Energiekostensenkung durch Kraft- Wärme-Kopplung und Energiemanager-Software in mittelständischen Unternehmen

Möglichkeiten der Energiekostensenkung durch Kraft- Wärme-Kopplung und Energiemanager-Software in mittelständischen Unternehmen Möglichkeiten der Energiekostensenkung durch Kraft- Wärme-Kopplung und Energiemanager-Software in mittelständischen Unternehmen IT-Forums im ERDGAS Sportpark, 11. Juli 2013 efa Leipzig GmbH Dipl.-Ing.

Mehr

Kurzvorstellung des BMWi-Förderschwerpunkts

Kurzvorstellung des BMWi-Förderschwerpunkts Kurzvorstellung des BMWi-Förderschwerpunkts Sichere Internet-Dienste - Sicheres Cloud Computing für Mittelstand und öffentlichen Sektor (Trusted Cloud) Dr. Patrick Lay Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Mehr

Innovationen und Energieeffizienz fördern Göttingen, 31. Oktober 2013 Florian Lange

Innovationen und Energieeffizienz fördern Göttingen, 31. Oktober 2013 Florian Lange Fördermöglichkeiten erneuerbare Energie/ Klimaschutz Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - BAFA Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Intelligente Energie Europa (IEE) - Green Blue Energy Factory

Mehr

Vorstellung des Industrienetzwerkes Deutsche CSP

Vorstellung des Industrienetzwerkes Deutsche CSP Vorstellung des Industrienetzwerkes Deutsche CSP Georg Brakmann, Sprecher, Deutsche CSP 4. Workshop des Arbeitskreises Solarthermische Kraftwerke des Netzwerkes Kraftwerkstechnik NRW 13. Februar 2013,

Mehr

Sinnvolle Nutzung einer Biogasanlage in Brasilien Erfahrungen und lessons learned

Sinnvolle Nutzung einer Biogasanlage in Brasilien Erfahrungen und lessons learned Sinnvolle Nutzung einer Biogasanlage in Brasilien Erfahrungen und lessons learned Montserrat Lluch Cuevas ÖKOBIT GmbH Föhren, 01.10.2015 Inhalt 1. ÖKOBIT GmbH 2. Projekt Biogas Languiru 3. Lessons learned

Mehr

Flexibilisierung am Beispiel Bioenergiedorf Jühnde 2.0

Flexibilisierung am Beispiel Bioenergiedorf Jühnde 2.0 Das Vorhaben wird bearbeitet von Gefördert durch: Flexibilisierung am Beispiel Bioenergiedorf Jühnde 2.0 Projektträger: FKZ-Nr.: 03KB089 Laufzeit: 09.2013 08.2016 Programmbegleitung: 6. Statuskonferenz,

Mehr

Reinhard Robel Dipl. Ing. (FH) ImpleaPlus GmbH

Reinhard Robel Dipl. Ing. (FH) ImpleaPlus GmbH Reinhard Robel Dipl. Ing. (FH) ImpleaPlus GmbH November 05-1 - - Entwicklung durch die Zeitgeschichte - Prinzip der Kraft Wärme-Kopplung - Konzepte der KWK - Brennstoffe - Dampfturbine - Gasturbine - Blockheizwerke

Mehr

Umweltportfolio-Elemente

Umweltportfolio-Elemente Umweltportfolio-Elemente Fossile Stromerzeugung München, August 2012 GuD-Kraftwerke GuD-Kraftwerke erreichen die besten Wirkungsgrade unter fossil befeuerten Stromerzeugungsanlagen. Die neue Siemens-Gasturbine,

Mehr

etogas GmbH Stephan Rieke: Power to Gas: Eine konkrete Option zur Integration von erneuerbaren Energien auch für die Schweiz

etogas GmbH Stephan Rieke: Power to Gas: Eine konkrete Option zur Integration von erneuerbaren Energien auch für die Schweiz etogas GmbH Stephan Rieke: Power to Gas: Eine konkrete Option zur Integration von erneuerbaren Energien auch für die Schweiz 24.3.2014 ETOGAS GmbH Industriestrasse 6, D-70565 Stuttgart ETOGAS GmbH 24.03.2014

Mehr

Fachtagung: Dezentrale flexible Strombereitstellung aus Biogas Entwicklungen, Möglichkeiten und Perspektiven

Fachtagung: Dezentrale flexible Strombereitstellung aus Biogas Entwicklungen, Möglichkeiten und Perspektiven Die Direktvermarktung: aktueller Stand, Möglichkeiten und Ausblick Fachtagung: Dezentrale flexible Strombereitstellung aus Biogas Entwicklungen, Möglichkeiten und Perspektiven am 03. April 2014, Berlin

Mehr

Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Quellen. AER-Prozess

Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Quellen. AER-Prozess FVS Workshop 10. November 2008 Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Quellen AER-Prozess Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW), Stuttgart Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Quellen

Mehr

Regionale Wertschöpfung mit schwermetallbelasteter Biomasse Ergebnisse und Projektansätze einer GIS-Potentialstudie

Regionale Wertschöpfung mit schwermetallbelasteter Biomasse Ergebnisse und Projektansätze einer GIS-Potentialstudie Regionale Wertschöpfung mit schwermetallbelasteter Biomasse Ergebnisse und Projektansätze einer GIS-Potentialstudie Dipl.-Wi.-Ing. Ronny Erler DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH 7. November 2013 Standorte

Mehr

Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung

Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung Fachworkshop Erneuerbare Energieträger in der Baustoff- und Dämmstoffproduktion Univ. Prof. Dr. Hermann Hofbauer Institute

Mehr

Dezentrale CO 2 -negative energetische Verwertung von landund forstwirtschaftlichen Produktionsreststoffen

Dezentrale CO 2 -negative energetische Verwertung von landund forstwirtschaftlichen Produktionsreststoffen Dezentrale CO 2 -negative energetische Verwertung von landund forstwirtschaftlichen Produktionsreststoffen PYREG Forschungsverbund FH Bingen, ITB ggmbh Prof. Dr.-Ing. W. Sehn Wissenschaftliche Begleitung

Mehr

Energieeffizienz und Nutzung regenerativer Energien?!!

Energieeffizienz und Nutzung regenerativer Energien?!! Energieeffizienz und Nutzung regenerativer Energien?!! Karl-Heinz Kolberg, Finowfurt Karin Hänel, Potsdam Marco Dunkel und Reinhard Wilhelm, Oranienburg Vortragsfelder kurz: Leuchtturm Consulting KG Energieeffizienz

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Holzgasanlagen

Wirtschaftlichkeit von Holzgasanlagen Wirtschaftlichkeit von Holzgasanlagen Heizwerke Betreibertag 2013 1 Inhalte Anforderungen und Einsatzbereiche Technologie der Holzvergasung Wirtschaftlichkeit von Holzvergaseranlagen Grundsätzliche Überlegungen

Mehr

Blockheizkraftwerke STATT NETZAUSBAU. Martin Ufheil solaresbauen GmbH Emmy Noetherstr. 2 79110 Freiburg Tel.: 0761 / 45688-30 www.solares-bauen.

Blockheizkraftwerke STATT NETZAUSBAU. Martin Ufheil solaresbauen GmbH Emmy Noetherstr. 2 79110 Freiburg Tel.: 0761 / 45688-30 www.solares-bauen. Blockheizkraftwerke STATT NETZAUSBAU Martin Ufheil solaresbauen GmbH Emmy Noetherstr. 2 79110 Freiburg Tel.: 0761 / 45688-30 www.solares-bauen.de solares bauen GmbH - 10 Jahre Energieeffizienz solares

Mehr

Bioenergie aus moderner Holzvergasung Zuverlässige Strom- und Wärmeversorgung durch den. Heatpipe-Reformer. agnion Technologies GmbH 1

Bioenergie aus moderner Holzvergasung Zuverlässige Strom- und Wärmeversorgung durch den. Heatpipe-Reformer. agnion Technologies GmbH 1 Bioenergie aus moderner Holzvergasung Zuverlässige Strom- und Wärmeversorgung durch den Heatpipe-Reformer agnion Technologies GmbH 1 Unternehmensgeschichte 2000 2003: Erprobung von Kernkomponenten an der

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Climate Policy Capacity Building Seminar Kiew 07.10.04 Klaus Gihr Senior Project Manager Europe Department Was sind unsere

Mehr

PowerBox. Weiterentwicklung und Rohstoffflexibilisierung der CraftWERK Technologie

PowerBox. Weiterentwicklung und Rohstoffflexibilisierung der CraftWERK Technologie PowerBox Weiterentwicklung und Rohstoffflexibilisierung der CraftWERK Technologie Projektpartner Projektpartner SynCraft Engineering Ingenieurbüro für Verfahrens- und Umwelttechnik Entwicklungs- und Planungsunternehmen

Mehr

F&E Aktivitäten zur CO 2 -Reduktion in Kraftwerken

F&E Aktivitäten zur CO 2 -Reduktion in Kraftwerken F&E Aktivitäten zur CO 2 -Reduktion in Kraftwerken Gliederung 1) Aktuelle Situation 2) Schwerpunkte: - Effizienzsteigerung - Biomassenutzung -CO 2 -armes Kraftwerk 3) Zusammenfassung Jörg Maier maier@ivd.uni-stuttgart.de

Mehr

Qualitätssicherung im Lebenszyclus des itcs Anspruch und Wirklichkeit. Dr. Claus Dohmen 25.10.2012 Frankfurt / Main

Qualitätssicherung im Lebenszyclus des itcs Anspruch und Wirklichkeit. Dr. Claus Dohmen 25.10.2012 Frankfurt / Main Qualitätssicherung im Lebenszyclus des itcs Anspruch und Wirklichkeit Dr. Claus Dohmen 25.10.2012 Frankfurt / Main Inhalt Lebensdauer und Lebenszyklus von Bestandteilen eines itcs Risiko-Management Betriebsüberwachung

Mehr

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus.

Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung des Projektstatus. Fachgruppe Projektmanagement im Mittelstand August 2015 Themen, die vor dem Projekt durchzuführen sind KNOW-HOW Unsere These: Meilensteindefinitionen sind wichtig für die Projektplanung und die Bewertung

Mehr

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine 1/18 Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine Supported by the Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Speaker Details 2/18 Jan Müller Works at Institute of Solar Energy

Mehr

EAF. Holzvergasungs-Kraftwerke. Ökoenergie aus Holz. Innovation. Umwelt. Natur. Die neueste Generation der Holzgastechnologie.

EAF. Holzvergasungs-Kraftwerke. Ökoenergie aus Holz. Innovation. Umwelt. Natur. Die neueste Generation der Holzgastechnologie. EAF Holzvergasungs-Kraftwerke Ökoenergie aus Holz Innovation. Umwelt. Natur. Die neueste Generation der Holzgastechnologie. Die Ausgangssituation Nach der verheerenden Katastrophe in Fukushima hat die

Mehr

Druckluftspeicher. Technik-Dialog 2012 der Bundesnetzagentur Speichertechnologien Bundeskunsthalle Bonn, 16. März 2012

Druckluftspeicher. Technik-Dialog 2012 der Bundesnetzagentur Speichertechnologien Bundeskunsthalle Bonn, 16. März 2012 Druckluftspeicher Technik-Dialog 2012 der Bundesnetzagentur Speichertechnologien Bundeskunsthalle Bonn, 16. März 2012 Dr. Peter Moser, Neue Technologie, RWE Power AG SEITE 1 Druckluftspeicher als neue

Mehr

HyPulsion Ein europäisches Joint Venture, gegründet in 2012

HyPulsion Ein europäisches Joint Venture, gegründet in 2012 HyPulsion Ein europäisches Joint Venture, gegründet in 2012 Luc VANDEWALLE Warren BROWER Paul DEPREZ Sosthene GRANDJEAN Camille VRIGNAUD Arnaud CERCEAU Michael NINDEL US Engineers European Team : Managing

Mehr

Erneuerbare Energie für den Unterricht, für die Zukunft!

Erneuerbare Energie für den Unterricht, für die Zukunft! Erneuerbare Energie für den Unterricht, für die Zukunft! Themenfelder Energieumwandlung Energiespeicherung Solarthermie Photovoltaik Wärmeenergie Windenergie Wasserkraft Umgebungswärme Wasserstofftechnologie

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung auf der Basis von Biomasse

Kraft-Wärme-Kopplung auf der Basis von Biomasse Institut für Energetik und Umwelt, Torgauer Str. 116, D-04347 Leipzig, info@ie-leipzig.de Mittwoch, 31. Mai 2006 Institut für Energetik und Umwelt Institute for Energy and Environment www.ie-leipzig.de

Mehr

Nachhaltigkeitsfragen der Verstromung fester Biomasse: Was wird auf EU-Ebene diskutiert?

Nachhaltigkeitsfragen der Verstromung fester Biomasse: Was wird auf EU-Ebene diskutiert? Nachhaltigkeitsfragen der Verstromung fester Biomasse: Was wird auf EU-Ebene diskutiert? Uwe R. Fritsche Wissenschaftlicher Leiter, IINAS Internationales Institut für Nachhaltigkeitsanalysen und Strategien

Mehr

Förderung der dezentralen Energieversorgung für mehr Wertschöpfung und Beschäftigung

Förderung der dezentralen Energieversorgung für mehr Wertschöpfung und Beschäftigung Workshop Systemanalyse im FVS Wissenschaft an der Schnittstelle von Markt und Politik 10. November 2008, Stuttgart Förderung der dezentralen Energieversorgung für mehr Wertschöpfung und Beschäftigung Maike

Mehr

Welche Rolle spielen Biogasanlagen bei der Energiewende in Bayern?

Welche Rolle spielen Biogasanlagen bei der Energiewende in Bayern? Bayerisches Staatsministerium für Welche Rolle spielen Biogasanlagen bei der Energiewende in Bayern? Dr. Rupert Schäfer Referat 93 - Bioenergie, Biokraftstoffe Landshut 1 Agenda Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Distributed Generation

Distributed Generation Distributed Generation Zur zukünftigen Rolle der dezentralen Stromerzeugung Rudolf Rechsteiner, NR Workshop BFE-Perspektiven Was kennzeichnet distributed generation? Stromerzeugung in kleinen bis mittel-grossen,

Mehr

Technische Möglichkeiten der Energieeinsparung. an alten und neuen Thermoprozessanlagen

Technische Möglichkeiten der Energieeinsparung. an alten und neuen Thermoprozessanlagen an alten und neuen Thermoprozessanlagen Dr.-Ing. Thomas Berrenberg ITP GmbH Institut für Thermprozesstechnik Aachen, Germany www.itp-aachen.de Inhalt Randbedingungen Einfache Maßnahmen Nutzung der Energie

Mehr

Kawasaki Gas Turbine Europe GmbH. Kawasaki. Gasturbinen Generator Aggregate KWK- & GUD-Anlagen. Leistungsbereich 600 kw 50.000 kw 09.10.

Kawasaki Gas Turbine Europe GmbH. Kawasaki. Gasturbinen Generator Aggregate KWK- & GUD-Anlagen. Leistungsbereich 600 kw 50.000 kw 09.10. Kawasaki Gas Turbine Europe GmbH Kawasaki Gasturbinen Generator Aggregate KWK- & GUD-Anlagen Leistungsbereich 600 kw 50.000 kw 09.10.2012 Kawasaki Heavy Industries - Produktübersicht Netto-Erlöse im Fiskaljahr

Mehr

Lessons Learned in der Schaeffler Gruppe

Lessons Learned in der Schaeffler Gruppe Lessons Learned in der Schaeffler Gruppe Einführung eines wissensbasierten Ansatzes zur systematischen Erfassung und Nutzung von Erfahrungswissen in der Schaeffler Gruppe Wissensmanagement@schaeffler.com

Mehr

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. Wind- und Solarenergie Direktvermarktung www.clens.eu Clean Energy Sourcing Das Unternehmen Kennzahlen 213 78.. Konzernumsatz

Mehr

Agiles ITSM Prozess-Redesign. Dynamik MIT Struktur!

Agiles ITSM Prozess-Redesign. Dynamik MIT Struktur! 12. itsmf Jahreskongress 2012 3./4. Dezember 2012 FUTURE OF ITSM Agiles ITSM Prozess-Redesign Dynamik MIT Struktur! TORSTEN HEUFT MELANIE POPPE-MERFELS QUALITY MANAGER SERVICE MANAGER AGENDA KAPITEL 01_DAS

Mehr

Luftschadstoffe und ihre Entstehung Grenzwerte, Messungen,

Luftschadstoffe und ihre Entstehung Grenzwerte, Messungen, Luftschadstoffe und ihre Entstehung Grenzwerte, Messungen, Ansatzpunkte für Gemeinden Dr. Andreas Windsperger Institut für Industrielle Ökologie 1 Dr. Andreas Windsperger Herkunft der Luftschadstoffe Art

Mehr

Die Energieforschung des DLR

Die Energieforschung des DLR Die Energieforschung des DLR Jahrestagung der DTG Köln, 20.11.2014 Dr. Stephan Saupe, Programmdirektion Energie Luftfahrt > Raumfahrt Energie Verkehr Forschungszentrum & Raumfahrtagentur & Projektträger

Mehr

von nicht-funktionalen Prozessen durch Etablierung von Feedback REConf 2010 15.März 2010

von nicht-funktionalen Prozessen durch Etablierung von Feedback REConf 2010 15.März 2010 Sicherstellen der Betrachtung von nicht-funktionalen Anforderungen in SCRUM- Prozessen durch Etablierung von Feedback Silke Geisen REConf 2010 15.März 2010 Software Quality Lab Wissenschaft Industrie Offenes

Mehr

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013

Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Projektmanagement Projekte erfolgreich führen! Patrick Frontzek 26.11.2013 Agenda des Vortrags Vorstellung Was ist Projektmanagement? Phasen des Projektmanagements Zusammenfassung & Ausblick Zielsetzung

Mehr

NEWSLETTER Vol. 1/2015 Verfasst von Dr. Jitka Hrbek, TU Wien, Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften

NEWSLETTER Vol. 1/2015 Verfasst von Dr. Jitka Hrbek, TU Wien, Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften IEA Bioenergy Task 33: Thermische Biomasse Vergasung NEWSLETTER Vol. 1/2015 Verfasst von Dr. Jitka Hrbek, TU Wien, Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften Einführung

Mehr

REP RENEWABLE ENERGY PRODUCTS GMBH

REP RENEWABLE ENERGY PRODUCTS GMBH REP RENEWABLE ENERGY PRODUCTS GMBH Wärme & Strom aus Holz CO2 CO2 CO2 CO2 neutral TRUST IN SOLUTIONS Christof Group Komplettlösungen für den anlagenbau Wir betreuen weltweit zufriedene Kunden in 17 Industriezweigen

Mehr

Stirlingmaschinen in der Wärme- und Kältetechnik Funktion, Anwendungen, Potenziale

Stirlingmaschinen in der Wärme- und Kältetechnik Funktion, Anwendungen, Potenziale Stirlingmaschinen in der Wärme- und Kältetechnik Funktion, Anwendungen, Potenziale Grundlagen Stirling-Kältemaschinen Stirlingmotoren (mit Biomasse / Erdgas betrieben) Zusammenfassung Prof. Dr.-Ing. Bernd

Mehr

Betreibermodelle für agroindustrielle und lebensmittelproduzierende Unternehmen

Betreibermodelle für agroindustrielle und lebensmittelproduzierende Unternehmen Betreibermodelle für agroindustrielle und lebensmittelproduzierende Unternehmen Ulrike Daniel PEP-Informationsveranstaltung Berlin, 20. November 2014 Unser Know-how und unsere Erfahrung für Ihre Projekte!

Mehr

Modellregion Cuxhaven: dezentrales Energiemanagement im Projekt etelligence 31.01.2011. Dr. Tanja Schmedes, EWE AG

Modellregion Cuxhaven: dezentrales Energiemanagement im Projekt etelligence 31.01.2011. Dr. Tanja Schmedes, EWE AG Modellregion Cuxhaven: dezentrales Energiemanagement im Projekt etelligence 31.01.2011 Dr. Tanja Schmedes, EWE AG EWE AG Dr. Tanja Schmedes FE Modellregion Cuxhaven: dez. Energiemanagement in etelligence

Mehr

SAACKE Company Presentation / 01/2013 / All rights reserved by SAACKE GmbH, Bremen 1

SAACKE Company Presentation / 01/2013 / All rights reserved by SAACKE GmbH, Bremen 1 1 Hocheffiziente KWK-Technik für Wärmeerzeuger in mittelständischen Unternehmen. 7. Südwestfälischer Energietag am 18. März 2015 Dipl. Ing. (FH) Ralph von der Hagen, SAACKE GmbH SAACKE Company Presentation

Mehr

Modernisierung der Energieversorgung im Kreisklinikum Siegen

Modernisierung der Energieversorgung im Kreisklinikum Siegen Modernisierung der Energieversorgung im Kreisklinikum Siegen Dezentrale Energieerzeugung mittels BHKW Prof. Dr. Andreas Henne Ingenieurgesellschaft Dr.-Ing Henne mbh, Siegen Energiecontracting mit dem

Mehr

Der Einzug von Kraft-Wärme-Kopplung in den Einfamilienhausbereich mittels Stirling-Technologie

Der Einzug von Kraft-Wärme-Kopplung in den Einfamilienhausbereich mittels Stirling-Technologie Der Einzug von Kraft-Wärme-Kopplung in den Einfamilienhausbereich mittels Stirling-Technologie Ein Vortrag von Dr. Andreas Gimsa Stirling Technologie Institut Potsdam Am Buchhorst 35 A 14478 Potsdam Anteil

Mehr

Effizienz der Biogasproduktion: Probleme und Lösungsansätze

Effizienz der Biogasproduktion: Probleme und Lösungsansätze Effizienz der Biogasproduktion: Probleme und Lösungsansätze Jan Liebetrau, Sören Weinrich, Jürgen Pröter Prozessmesstechnik an Biogasanlagen 25. März 2014, Leipzig Effizienzbewertung an welcher Stelle

Mehr

Verbrennung von Traubentresterpellets in Rheinland Pfalz ein lokaler Ansatz

Verbrennung von Traubentresterpellets in Rheinland Pfalz ein lokaler Ansatz Verbrennung von Traubentresterpellets in Rheinland Pfalz ein lokaler Ansatz Vorstellung des IfA Gelände des DLR Rheinpfalz in NW Mußbach Landeseigene gemeinnützige GmbH Umwelttechnik Umweltchemie Umweltsysteme

Mehr

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Michael Monsberger AIT Austrian Institute of Technology Themenüberblick (2 Panels) Geothermie Oberflächennahe

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung: Schlüsseltechnologie für die Energiewende Im Solar Info Center am 17. Oktober 2012 Infotag Erneuerbare Energien

Kraft-Wärme-Kopplung: Schlüsseltechnologie für die Energiewende Im Solar Info Center am 17. Oktober 2012 Infotag Erneuerbare Energien Kraft-Wärme-Kopplung: Schlüsseltechnologie für die Energiewende Im Solar Info Center am 17. Oktober 2012 Infotag Erneuerbare Energien Dr. Jörg Lange & Martin Ufheil solaresbauen GmbH Emmy Noetherstr. 2

Mehr

CAE in der Cloud. - Vorteile & Probleme - Wolfgang Gentzsch & Burak Yenier ISC @ CeBIT, 19. März 2015

CAE in der Cloud. - Vorteile & Probleme - Wolfgang Gentzsch & Burak Yenier ISC @ CeBIT, 19. März 2015 CAE in der Cloud - Vorteile & Probleme - Wolfgang Gentzsch & Burak Yenier ISC @ CeBIT, 19. März 2015 CAE in der Cloud - Vorteile & Probleme - Wolfgang Gentzsch & Burak Yenier ISC @ CeBIT, 19. März 2015

Mehr

Dezentrale Energieerzeugung mit Biomasse?

Dezentrale Energieerzeugung mit Biomasse? Anlagen für die Biomassenutzung VDE 07.02.2007 Dezentrale Energieerzeugung mit Biomasse? GEUmbH 2007-1 Karl-Heinz Weingarten www.g-e-u.de GEU mbh Nettegasse 10-12, 50259 Pulheim-Stommeln Biomasse Nutzung

Mehr

Biogaseinspeisung wie Land- und Energiewirtschaft gemeinsam profitieren können

Biogaseinspeisung wie Land- und Energiewirtschaft gemeinsam profitieren können Biogaseinspeisung wie Land- und Energiewirtschaft gemeinsam profitieren können Kooperationsmodelle Angebote eines Energieversorgers an die Landwirtschaft (45 min.) Peter Majer Innovationsmanagement & Ökologie,

Mehr

BSI Smart Meter Gateway

BSI Smart Meter Gateway BSI Smart Meter Gateway Nutzung der bestehenden Kommunikations- Infrastruktur Janosch Wagner 18.09.2013 Über Power Plus Communications AG Lösung für zukunftsfähige Smart Grids TK-Standards auf dem Nieder-/Mittelspannungsnetz

Mehr

Kurzvorstellung der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.v. (GFaI) und der beiden Unternehmensnetzwerke MESEDA und MoniSzen

Kurzvorstellung der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.v. (GFaI) und der beiden Unternehmensnetzwerke MESEDA und MoniSzen Kurzvorstellung der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.v. (GFaI) und der beiden Unternehmensnetzwerke MESEDA und MoniSzen Prof. Dr. Alfred Iwainsky Vorstandsvorsitzender der GFaI Netzwerkmanager

Mehr

Perspektiven und Synergien

Perspektiven und Synergien Perspektiven und Synergien Prof. Dr.-Ing. Klaus Görner Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik und Anlagentechnik Universität Duisburg-Essen Flexible Kraftwerke für die Energiewende 3. November 2015, Berlin

Mehr

Die Bedeutung von Normung für Innovation und Forschung aus Sicht des BMWi

Die Bedeutung von Normung für Innovation und Forschung aus Sicht des BMWi Die Bedeutung von Normung für Innovation und Forschung aus Sicht des BMWi Ministerialrat Dr. Ulrich Romer Referat Normung, Patentpolitik, Erfinderförderung Berlin, 26. Mai 2014 www.bmwi.de DIN/DKE-Workshop

Mehr

Das Projekt Stromspar-Check Multiplikatoren ausbilden. Privathaushalte zum energiebewussten Verhalten motivieren. Stromkosten senken.

Das Projekt Stromspar-Check Multiplikatoren ausbilden. Privathaushalte zum energiebewussten Verhalten motivieren. Stromkosten senken. Das Projekt Stromspar-Check Multiplikatoren ausbilden. Privathaushalte zum energiebewussten Verhalten motivieren. Stromkosten senken. Evelin Richter, Energieagentur Regio Freiburg Freiburg, 27.09.2011

Mehr

Windkraft in Österreich. Die Energie des 21. Jahrhunderts. Markus Forster. www.igwindkraft.at

Windkraft in Österreich. Die Energie des 21. Jahrhunderts. Markus Forster. www.igwindkraft.at Windkraft in Österreich Die Energie des 21. Jahrhunderts Markus Forster 12.10.2010 IG Windkraft Austrian Wind Energy Association gegründet 1993 Interessenverband der gesamten Branche rund 1.400 Mitglieder

Mehr

SMART ENERGY FROM WASTE

SMART ENERGY FROM WASTE Die Mechanisch Thermische Abfallbehandlung ENPOS steht für nachhaltige und umweltbewusste Energietechnologie bei gleichzeitigem Anspruch auf höchste wirtschaftliche Effizienz. ENPOS GMBH Stadtstrasse 33

Mehr

Schaufenster Elektromobilität

Schaufenster Elektromobilität Schaufenster Elektromobilität 5. Workshop Radverkehrsstrategie Metropolregion Freitag, 01. März 2013, 10 bis 14 Uhr, Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, Raum N001 01.03.2013 Kreisentwicklung 1 Projekt

Mehr

Bereitstellung und Nutzung von SNG (Substitute Natural Gas)

Bereitstellung und Nutzung von SNG (Substitute Natural Gas) 5. Kolloquium Sustainable BioEconomy Karlsruhe, KIT/CN, 1-2. Dezember 2011 Bereitstellung und Nutzung von SNG (Substitute Natural Gas) Ludwig Leible, Stefan Kälber, Gunnar Kappler, Oliver Hurtig ITAS Institut

Mehr

Jobs bei Soitec Hocheffiziente Konzentrator-Photovoltaik für eine nachhaltige Stromversorgung

Jobs bei Soitec Hocheffiziente Konzentrator-Photovoltaik für eine nachhaltige Stromversorgung Jobs bei Soitec Hocheffiziente Konzentrator-Photovoltaik für eine nachhaltige Stromversorgung Bénédicte Piedallu HR Generalist Solar Energy Division 16. Oktober 2012 Agenda 1. Vorstellung Soitec 2. CPV-Technologievon

Mehr

Erfahrungen mit bedarfsgerechter Strom- und Wärmeerzeugung Dr.-Ing. Werner Siemers Energiesystemanalyse

Erfahrungen mit bedarfsgerechter Strom- und Wärmeerzeugung Dr.-Ing. Werner Siemers Energiesystemanalyse Dialogplattform Power to Heat 5. und 6. Mai 2015, Goslar Erfahrungen mit bedarfsgerechter Strom- und Wärmeerzeugung Dr.-Ing. Werner Siemers Energiesystemanalyse Inhaltsangabe Einführung Gibt es eine KWK-Zukunft?

Mehr

Intelligente Kundensegmentierung mit SAP HANA

Intelligente Kundensegmentierung mit SAP HANA GLOOOBAL E A l GLOOOBAL Energy Analyzer Intelligente Kundensegmentierung mit SAP HANA Die Herausforderung Wenn Energieversorger Strom an Unternehmenskunden verkaufen, ist ein detailliertes Verständnis

Mehr

Batterie-geladen in die mobile Zukunft

Batterie-geladen in die mobile Zukunft Batterie-geladen in die mobile Zukunft Kommerzielle Verfügbarkeit von Lithium Batterien für das Twike und andere Elektrofahrzeuge Daniel Greiner Geschäftsführer eweco gmbh, Pfäffikon ZH Winterthur, 18.

Mehr

Oldenburger Energiecluster OLEC e.v. Dialogplattform für die Energiewende - Regionales Netzwerk mit internationalen Verbindungen

Oldenburger Energiecluster OLEC e.v. Dialogplattform für die Energiewende - Regionales Netzwerk mit internationalen Verbindungen Oldenburger Energiecluster OLEC e.v. Dialogplattform für die Energiewende - Regionales Netzwerk mit internationalen Verbindungen Cluster Dialogue International - Energy, Hannover, 10 April 2013 Oldenburger

Mehr

CO 2 -neutral Strom und Wärme erzeugen

CO 2 -neutral Strom und Wärme erzeugen Ottobrunn im Dezember 2005 Weltpremiere: Landkreis Böblingen setzt HotModule in Vergärungsanlage ein CO 2 -neutral Strom und Wärme erzeugen Im Landkreis Böblingen (Baden-Württemberg) wird ein HotModule,

Mehr

DER BLAUE TURM H2Herten. im Wasserstoffkompetenzzentrum. Herten / Nordrhein-Westfalen

DER BLAUE TURM H2Herten. im Wasserstoffkompetenzzentrum. Herten / Nordrhein-Westfalen Vortrag TU Graz 11.02.2010 DER BLAUE TURM H2Herten im Wasserstoffkompetenzzentrum Herten / Nordrhein-Westfalen Erwin GREILER Gliederung des Vortrages Gliederung des Vortrages: 1. Vorstellung von TOC The

Mehr

Übersicht. Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile

Übersicht. Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile Übersicht Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile Warum Sie zu viel zahlen? Mit jeder kwh Strom aus dem deutschen Stromnetz zahlt

Mehr

Pressekonferenz 7. Februar 2008-1 -

Pressekonferenz 7. Februar 2008-1 - Pressekonferenz 7. Februar 2008-1 - MIP: Investitionsmöglichkeiten August 2007 bis Jänner 2008 Rund 210 Investitionsmöglichkeiten evaluiert Derzeit etwa 20 Projekte in Anfangs- bzw. Entwicklungsphase Gegenwärtig

Mehr

Allgemeine Information zur Vergasung von Biomasse

Allgemeine Information zur Vergasung von Biomasse Allgemeine Information zur Vergasung von Biomasse Grundlagen des Vergasungsprozesses Die Vergasung von Biomasse ist ein komplexer Prozess. Feste Brennstoffe werden durch einen thermochemischen Prozess

Mehr

ECO Efficient assessment of COnformity in railway traffic Juni 2011 Mai 2013

ECO Efficient assessment of COnformity in railway traffic Juni 2011 Mai 2013 I2V FTI-Themen auf Schiene Was wurde aus den Projekten der 1.-4. AS? - FTI-Themen als Wegweiser für die Zukunft ECO Efficient assessment of COnformity in railway traffic Juni 2011 Mai 2013 Kurzdarstellung

Mehr

BEDIFFERENT ACE G E R M A N Y. aras.com. Copyright 2012 Aras. All Rights Reserved.

BEDIFFERENT ACE G E R M A N Y. aras.com. Copyright 2012 Aras. All Rights Reserved. BEDIFFERENT ACE G E R M A N Y F.X. Meiller - Ablöse einer ACE Germany bestehenden PLM Umgebung durch Aras Innovator Jens Rollenmüller Aras Partner Manager T-Systems Slide 3 F.X. Meiller Produkte. Slide

Mehr

BHKW-Förderung im Land Bremen

BHKW-Förderung im Land Bremen BHKW-Förderung im Land Bremen Michael Richts Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Referat Energie und Umwelttechnik Dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

Mehr

Konzeption einer digitalen Lebenslaufakte für Erneuerbare-Energie-Anlagen

Konzeption einer digitalen Lebenslaufakte für Erneuerbare-Energie-Anlagen Konzeption einer digitalen Lebenslaufakte für Erneuerbare-Energie-Anlagen 2. D-A-CH Energieinformatik Konferenz 12.-13. November 2013, Wien Johannes Schmidt, Antonius van Hoof, Stefan Kühne InfAI e.v.,

Mehr

Projekt GeoDH Überblick

Projekt GeoDH Überblick Projekt GeoDH Überblick Nationaler Workshop für Deutschland Burkhard SANNER Offenburg, DE European Geothermal Energy Council 19. Februar 2014 Inhalt Geothermische Fernwärme in Europa Stand der Technik

Mehr

03.09.2013. BURKHARDT Pellet-Holzvergaser. Preisentwicklung von Holzpellet, Heizöl und Erdgas von 2009 bis 2012. Geschichte der Holzvergasung

03.09.2013. BURKHARDT Pellet-Holzvergaser. Preisentwicklung von Holzpellet, Heizöl und Erdgas von 2009 bis 2012. Geschichte der Holzvergasung BURKHARDT Pellet-Holzvergaser Preisentwicklung von Holzpellet, Heizöl und Erdgas von 2009 bis 2012 190KW Holzvergaser Fa. Burkhardt Nach dem Parlamentsentscheid aus der Atomkraft auszusteigen, wird die

Mehr

Stuttgart, 25.04.2008 Scrum im Wasserfall... oder wie kann Agilität dem Kunden schmackhaft gemacht werden?

Stuttgart, 25.04.2008 Scrum im Wasserfall... oder wie kann Agilität dem Kunden schmackhaft gemacht werden? Stuttgart, 25.04.2008 Scrum im Wasserfall... oder wie kann Agilität dem Kunden schmackhaft gemacht werden? Hier steht der Titel der Präsentation - Stuttgart, mit Datum Folie 1 dmc besseres E-Business beginnt

Mehr

Energie für Gegenwart und Zukunft Vorstellung des deutschen Bioenergy Support Centers (kurz BSC)

Energie für Gegenwart und Zukunft Vorstellung des deutschen Bioenergy Support Centers (kurz BSC) Energie für Gegenwart und Zukunft Vorstellung des deutschen Bioenergy Support Centers (kurz BSC) Referent: Ulrich Wirtz Geschäftsführer der HI3 GmbH Rolle der HI3 GmbH im BioenNW Projekt Kerngeschäft der

Mehr

Sportstättenfinanzierung Finanzierungsmöglichkeiten aus Energieförder- und Kreditprogrammen Sportschule Kaiserau 22.06.2009 Dipl.-Ing.

Sportstättenfinanzierung Finanzierungsmöglichkeiten aus Energieförder- und Kreditprogrammen Sportschule Kaiserau 22.06.2009 Dipl.-Ing. Sportstättenfinanzierung Finanzierungsmöglichkeiten aus Energieförder- und Kreditprogrammen Sportschule Kaiserau 22.06.2009 Dipl.-Ing. Heinz-Jürgen Schütz, EnergieAgentur.NRW Energieförder- und Kreditprogramme

Mehr

Projekt TorrChance. Chancen torrefizierter Biomasse auf dem österreichischen Energiemarkt. Rita Ehrig. Wien, 22.05.2013

Projekt TorrChance. Chancen torrefizierter Biomasse auf dem österreichischen Energiemarkt. Rita Ehrig. Wien, 22.05.2013 Projekt TorrChance Chancen torrefizierter Biomasse auf dem österreichischen Energiemarkt Rita Ehrig FFG Info Day Produktion der Zukunft Wien, 22.05.2013 Was ist Torrefizierung? Unter Torrefizierung versteht

Mehr