Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Vorwort 13 Ä Phonetik/Phonologie 15 AI -Laut-und Buchstabensystem des Deutschen..: 15 Ä2 Vokale (Vokalphoneme)...16 A3 Diphthonge ; A 4 Konsonanten (Konsonantenphoneme) A 4. 1 Prävokalische Konsonantensequenzen 18 A4. 2 Postvokalische Konsonantensequenzen 19 A5 Silbenstruktur ;...21 A6 Allgemeine Ausspracheregeln 21 A7 Intonation 22 B Morphologie ;! 24 B 1 Verb...: 25 B 1. 1 Zeiten..;, 25 B Präsens 26 B Präsens der regelmäßigen Verben L. 26 B 1. 1, 1.2 Präsens der unregelmäßigen Verben ; : 27 B Präsens der Verben sein, haben, werden".;.' 28 B Präsens der Modalverben 29 B Präteritum.: 30 B Präteritum der regelmäßigen Verben B Präteritum der unregelmäßigen Verben 31 B Verben mit Sonderformen im Präteritum ] 31 B Präteritum der Verben sein, haben,.werden" 32 B Präteritum der Modalverben.' 32 B Perfekt 33 'B 1, Perfekt mit sein" oder haben" 33 B Gebrauch von ge- bei der Bildung des. Perfektpartizips 34 B Perfekt der regelmäßigen Verben : 35 ' B 1, Perfekt der unregelmäßigen Verben! 35 B Perfekt der Verben "sein, haben, werden" 35 B Perfekt der Modalverben (Vollverben) 36 B Perfekt der Modalverben (Hilfsverben) B Plusquamperfekt 37 B Plusquamperfekt der regelmäßigen Verben 37 B Plusquamperfekt der.unregelmäßigen Verben : 38

2 B Plusquamperfekt der Verben sein, haben, werden" 38 B Plusquamperfekt der Modalverben (Vollverben) 39 B Plusquamperfekt der Modalverben (Hilfsverben) 39 B Futur I 40 B Futur 1 der regelmäßigen.und unregelmäßigen Verben 40 B Futur 1 der Verben sein, haben, werden" J..41 B Futur I der Modalverben...41 B Futuril...41 B Futur II der regelmäßigen und unregelmäßigen '.Verben...42 B Futuril der Verben sein, haben, werden" V.J.,.42 B.l Futur II der Modalverben..,,43 B 2 Modi :.- / B Konjunktiv I...43 B Konjunktiv I Präsens (Gegenwart) der. regelmäßigen und unregelmäßigen Verben :...44 B Konjunktiv I Präsens (Gegenwart) der Verben, sein, haben, werden".44 B Konjunktiv I Präsens (Gegenwart) der Modalverben. ; ;...45 B Konjunktiv I Perfekt (Vergangenheit) der ' '. regelmäßigen und unregelmäßigen Verben «..»45 B Konjunktiv.I Perfekt.(Vergangenheit) der ' Verben sein, haben, werden"...v...'..." 45 B Konjunktiv I Perfekt der (Vergangenheit) ;, Modalverben (Vollverben) :. 46 B Konjunktiv,1 Perfekt (Vergangenheit) der Modalverben(Hilfsverben).. :..47 B Konjunktiv I Futur I der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben 47 B Konjunktiv I Futur;I der Verben sein, haben, werden" 'B Konjunktiv I.Futur I der Modalverben (Vollverben, Modalverben)..48 B KonjunktivI Futur II der regelmäßigen ; und unregelmäßigen Verben-..-:.... r...; B Konjunktiv I Futur II der. Verben sein,.haben, i. ; werden" B 2. 1,13 Konjunktiv I Futur II der Modalverben :.!. ' (Voliverben).-..S.V...:, :...i\..i...:..;50 B Konjunktiv I Futur II der Modalverben (Hilfsverben) 50

3 B 2. 2 Konjunktiv TT.'. 51 B Konjunktiv II Präteritum (Gegenwart) der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben 51 B Konjunktiv II Präteritum (Gegenwart) der Verben sein, haben, werden". :...!. 52 B Konjunktiv II Präteritum (Gegenwart) der Modalverben 52 B Konjunktiv IT Plusquamperfekt (Vergangenheit) der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben 53 B Konjunktiv TT Plusquamperfekt (Vergangenheit) ^ der Verben sein, haben, werden".53 B Konjunktiv II Plusquamperfekt (Vergangenheit) der Modalverben (Vollverben) 54 B Konjunktiv II Plusquamperfekt (Vergangenheit) der Modalverben (Hilfsverben) 54 B 2. 3 Imperativ 55 B 3 Genera : 56 B 3. 1 werden" Passiv (Indikativ) 56 B Passiv Präsens mit werden" der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben B Passiv Präteritum mit werden der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben 57 B Passiv Perfekt mit werden" der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben! 57 B Passiv Plusquamperfekt mit werden" der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben 58 B Passiv Futur I mit werden" der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben : 58 B Passiv Futur TT mit werden" der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben 58 B 3. 2 sein" Passiv 60 B Passiv Präsens mit sein" der regelmäßigen und - unregelmäßigen Verben B Passiv Präteritum mit sein" der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben ;...: 7 60 B Passiv Perfekt mit sein" der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben 61 B Passiv Plusquamperfekt mit sein" der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben 61 B Passiv Futur I mit sein" der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben...::.:...;.. 62

4 B Passiv Futur II mit sein" der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben..62 B 4 Reflexive Verben 63 B 4. 1 Präsens (Indikativ) der reflexiven Verben 63 B 4. 2 Präteritum (Indikativ) der reflexiven Verben 63 B 4. 3 Perfekt (Indikativ) der reflexiven Verben....:. 64 B 4. 4 Plusquamperfekt (Indikativ) der reflexiven Verben, 64 B 4. 5 Futur I (Indikativ) der reflexiven Verben 64 B 4. 6 Futur II (Indikativ) der reflexiven Verben,...: B 4. 7 Echte reflexive Verben v..'...65 B 4. 8 Unechte reflexive Verben...;......: 66 B 5 Infinitiv.,......*.68 B 5. 1 Formen des Infinitivs 68 B 5. 2 Gebrauch des Infinitivs... ; ;.. 68 B 5. 3 Übersetzung des Infinitivs (mit oder ohne zu) ins. Rumänische,.:.69 B6 Partizip...69 B 6. 1 Formen des Partizips, 69 B 6. 2 Gebrauch des Präsenspartizips.. ;.70 B 6. 3 Gebrauch des Perfektpartizips < 70 B 6. 4 Übersetzung des Partizips ins Rumänische 71 B Übersetzung des Präsenspartizips ins Rumänische 71 B Übersetzung des Perfektpartizips ins Rumänische...71 B7 Valenz der Verben 71 C Substantiv (Nomen), 76 C 1 Genus der Substantive 76 C 1. 1 Maskulina...76 C Feminina 77 C 1.3 Neutra =.; C 1. 4 Genus der Komposita, 78 C2 Substantive ohne Artikel C 3 Pluralgruppen C 3. 1 Endungen der Substantive als Indikatoren für die Pluralform...80 C 3. 2 Substantive, die nur oder meistens im Plural vorkommen v : 83 C 3. 3 Substantive, die nur oder meistens im Singular Vorkommen :...' C 3. 4 Die wichtigsten Substantive mit besonderen Pluralendungen...83 C 3. 5 Gleichlautende Substantive mit unterschiedlicher - Bedeutung 83

5 C4 Deklination der Substantive 84 C 4. 1 Deklinationsregeln 84 ; C 4. 2 Substantive mit Adjektivdeklination 86 C5 Funktionen der Kasus 86 D Adjektiv 87 DI.. Funktionen 87 D2. Deklination der Adjektive 87 D 2. 1 Deklination der Adjektive vor Substantiven mit bestimmtem Artikel 87 D 2. 2 Deklination der Adjektive vor Substantiven mit unbestimmtem Artikel 88 D 2. 3 Deklination der Adjektive vor Substantiven.. ohne Artikel 88 D2. 4 Sonderfälle der Adjektivdeklination. 89 D 2. 5 Andere adjektivisch gebrauchte Wortarten :...89 D3 Komparation der Adjektive 89 D Regelmäßige Komparativ- und Superlativformen : 89 D Unregelmäßige Komparativ : und Superlativformen 90 D Vergleichsformen :...91 D 3. 4 Adj ektive ohne Komparationsformen : 91 D 4 Valenz der gebräuchlichsten Adjektive 92 E Artikelwörter (Artikel und Pronomen) 94 E 1 Liste der Artikel und Pronomen.94 E2 Gebrauch des bestimmten und unbestimmten Artikels 95. E 2. 1 Gebrauch des bestimmten Artikels 95 E 2. 2 Gebrauch des unbestimmten Artikels 96 E 2. 3 Gebrauch des Nullartikels...96 E3 Deklination der Artikel 97 E3. 1 Deklination des bestimmten, unbestimmten, unbestimmt negativen Artikels. 97 E3.2 Deklination des Personalpronomens 97 E3. 3. es" : 98 ' E 3. 4 Possessivpronomen ' 99 E Formen des Possessivpronomens 99 E Deklination des Possessivpronomens :...99 E 3. 5 Deklination des Demonstrativpronomens 100 ' E 3. 6 Deklination des Relativpronomens 100 E 3. 7 Deklination des Interrogativpronomens 101 F Numeralien 102 Fl. Kardinalzahlen 102 F2 Ordinalzahlen : 104

6 F 3 Bruchzahlen 105 F 4 Vervielfältigungszahlen. 106 F 5 Zahladverbien...v F 6 Wiederholungszahlen.107 F 7 Gattungszahlen 107 F 8 Distributivzahlwörter 107 F 9 Unbestimmte Zahlwörter G Adverb '. : i 108 G 1 Allgemeines 108 G 1. 1 Temporaladverbieri " G l. 2 Modaladverbien 108 G 1.3 Lokaladverbien..; ; G 1.4 Kausaladverbien 109 G 2 Komparation der Adverbien.:... *.109 G3 Pronominaladverbien H Präpositionen...:..111 ;:H 1 Präpositionen mit dem Akkusativ 111 " H 2 Präpositionen mit dem Dativ 112 H 3. Präpositionen mit dem Dativ und Akkusativ......:. 114 H4 Präpositionen mit dem Genitiv H 5 Assimilationen von Präpositionen mit Artikel...-;.:!: ' Konjunktionen 118 I I.. Koordinierende Konjunktionen Subordinierende Konjiinktionen.'. 120 J Synopse 125 " K Interjektionen.: :...i......; L.. Syntax 128 LI. Satz L 1. 1 Hauptsatz ; 128 L 1.2 Nebensatz 128 L Klassifikation der Nebensätze...; 129 L Stellung der Nebensätze..-.,..;; L2 Satzglieder.132 L 2. 1 Objekte (Ergänzungen)...; L 2. 2 Angaben :. ; : 1-34 L 2. 3 Attribute V L3 Konstruktionen...;...!...:...; ;.;...!! L3. 1 Infinitivkonstruktionen L 3. 2 Partizipialkonstruktionen m. 137 L 3. 3 Erweitertes Attribut ; 137 M Wortfolge.138 M 1 Wortfolge im Hauptsatz 138

7 M 1. 1 Position des Verbs 138 Ml. 2 Vorfeld 138 M 1.3 Mittelfeld 139 M Stellung des Reflexivpronomens 141 M Position von nicht" 141 M Reihenfolge der Angaben 142 Ml. 4 Nachfeld 142 M 2 Wortfolge im Nebensatz 143 M 3 Negationen 143 M 3. 1 Einzelne Negationsformen. 143 M 3. 2 Negationen nein, nicht, kein" 143 M 3. 3 Doppelte Negation 144 N Wortbildung 145 N 1 Aufbau der Wörter 145 Nl.l Derivata 145 N 1. 2 Komposita 147 N 1. 3 Andere Formen der Wortbildung Die wichtigsten Änderungen laut der neuen Rechtschreibereform Laut-Buchstaben-Zuordnung Gleiche Schreibung eines Wortstammes möglichst in allen Wörtern Verdoppelung der Konsonanten ss für ß nach kurzem Vokal Zusammentreffen von 3 gleichen Konsonanten Schreibung der Fremdwörter 151 O 2 Getrennt- und Zusammenschreibung Getrenntschreibung Zusammenschreibung 153 O 3 Groß- und Kleinschreibung Großschreibung der Substantive oder der als Substantiv gebrauchten Wörter Kleinschreibung Zeichensetzung 155 O 5 Worttrennung am Satzende 155 P Anhang 157 P 1 Laut- Buchstabenbeziehung 157 P 2 Vokale (Vokalphoneme) 162 P 3 Konsonanten (Konsonantenphoneme) 163 P 4 Liste der wichtigsten unregelmäßigen Verben im Deutschen 164 Q Literatur 167

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 5. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Lesen und Raten 1. Rückwärts lesen, vorwärts schreiben 7. Ohrentraining 2. Rückwärts hören, vorwärts schreiben 8. Europäerinnen und Europäer 3. Fremdwortgalgen 9. Europäische Leckereien

Mehr

Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I)

Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I) Die Satzstellung im Deutschen in Haupt- und Nebensa tzen (Pra sens, Perfekt, Pra teritum, Plusquamperfekt und Futur I) 1. PRÄSENS Ich spreche Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Deutsch, Englisch,

Mehr

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten

Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten Lösung für Lehrerinnen und Lehrer Grammatik-Lapbook Teil 1: Wortarten Es wird zunächst eine Grundform für das Lapbook erstellt. Dabei bietet es sich an, aus Tonkarton ein Buch zu falten (siehe auch Arbeitsblatt

Mehr

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 6. Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 6. Klasse Seite 1 Turmzimmer 1: Beliebte Stolpersteine 1 1. Ableitung von b, d, g 7. -ig oder -lich im Auslaut 2. ai oder ei 8. end- oder ent- 1 3. f oder v oder w 9. end- oder ent- 2 4. W oder V, w oder v 10. seid

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. SATZBAU & WORTSTELLUNG - WORD ORDER Aussagesätze / Affirmative

Mehr

Grundwissen Grammatik

Grundwissen Grammatik Fit für das Bachelorstudium Grundwissen Grammatik Downloads zum Buch Lösungen und Übungsaufgaben Übungsaufgaben zum Kapitel 1 Das Wort (S. 48-50) Übung 1: Wortarten Ü-1a Bestimmen Sie im folgenden Analysebeispiel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatik einfach praktisch - Englisch (Niveau: A1 - B2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Eine moderne und

Mehr

Syllabus : Deutsch Niveau A1a

Syllabus : Deutsch Niveau A1a Niveau A1a jemanden begrüßen Fragesätze mit wie, woher, wann, wo, Länder und Sprachen Alphabet sich vorstellen nach Namen und Herkunft fragen buchstabieren Telefonnummer, Adresse, E-mail- Adresse nennen

Mehr

Deutsche Grammatik. einfach, kompakt und übersichtlich. Heike Pahlow. Übungen zum Buch kostenlos im Internet

Deutsche Grammatik. einfach, kompakt und übersichtlich. Heike Pahlow. Übungen zum Buch kostenlos im Internet Heike Pahlow Deutsche Grammatik einfach, kompakt und übersichtlich Übungen zum Buch kostenlos im Internet Das ideale Nachschlagewerk für die Schule und Deutsch als Fremdsprache Heike Pahlow Deutsche Grammatik

Mehr

ONLINE - GRAMMATIK. Satzbau

ONLINE - GRAMMATIK. Satzbau Satzbau 1) Was man über den Satzbau wissen sollte. Ein Satz kann aus vielen einzelnen Wörtern bestehen. Diese Wörter können aber nicht beliebig irgendwo im Satz stehen. Sie werden geordnet und in Satzgliedern

Mehr

Übungen aller Typen, die sich besonders für die Bearbeitung im Team eignen (auch arbeitsteilig), haben als Kennzeichnung ein Sechseck.

Übungen aller Typen, die sich besonders für die Bearbeitung im Team eignen (auch arbeitsteilig), haben als Kennzeichnung ein Sechseck. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit diesem Latein Grundkurs haben wir für euch, haben wir für Sie ein kompaktes Lehrwerk verfasst, mit dem wir vor allem zwei Wünsche verbinden:

Mehr

Langenscheidt Englisch-Comics Grammatik

Langenscheidt Englisch-Comics Grammatik Langenscheidt Comics Grammatik Langenscheidt Englisch-Comics Grammatik von Anke Williamson 1. Auflage Langenscheidt Englisch-Comics Grammatik Williamson schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

OrthoGramm. Ein Nachschlagewerk. Monika Wyss Werner Kolb Heinz Hafner. Wortlehre Satzlehre Sätze Rechtschreibung Zeichensetzung

OrthoGramm. Ein Nachschlagewerk. Monika Wyss Werner Kolb Heinz Hafner. Wortlehre Satzlehre Sätze Rechtschreibung Zeichensetzung OrthoGramm Ein Nachschlagewerk Monika Wyss Werner Kolb Heinz Hafner Wortlehre Satzlehre Sätze Rechtschreibung Zeichensetzung Vorwort 5 Vorwort Der bewusste Umgang mit Sprache und die Sicherheit in der

Mehr

Deutsch-Französisch Lehrbuch

Deutsch-Französisch Lehrbuch Lehrbuch Dieses Handbuch ist ein Projekt der infos24 GmbH. www.infos24.de Das Team der infos24 GmbH bedankt sich für die Drucklegung, Korrektur, Design bei: Josephine Schubert, Andrés Ehmann, Manuel Wree,

Mehr

Prüfungsstoff. 1. Klasse. Maturitätsschule und Fachmittelschule

Prüfungsstoff. 1. Klasse. Maturitätsschule und Fachmittelschule Prüfungsstoff 1. Klasse Maturitätsschule und Fachmittelschule Stand September 2010 Hinweise für den Benutzer Sie finden in dieser Broschüre alle Informationen über die für die Aufnahme in die Kantons-

Mehr

Jahresprogramm 2015/2016. Fach: Deutsch als Zweitsprache. 2. Klasse: neusprachliche Fachrichtung. Fachlehrerin: Renate Kaute

Jahresprogramm 2015/2016. Fach: Deutsch als Zweitsprache. 2. Klasse: neusprachliche Fachrichtung. Fachlehrerin: Renate Kaute Jahresprogramm 2015/2016 Fach: Deutsch als Zweitsprache 2. Klasse: neusprachliche Fachrichtung Fachlehrerin: Renate Kaute Ausgehend von den Rahmenrichtlinien (D. L. R. 2041, 13.12.10) und den damit verbundenen

Mehr

Deutsch-Italienisch Lehrbuch

Deutsch-Italienisch Lehrbuch Deutsch-Italienisch Lehrbuch Dieses Handbuch ist ein Projekt der infos24 GmbH. www.infos24.de Das Team der infos24 GmbH bedankt sich für die Drucklegung, Korrektur, Design bei: Josephine Schubert, Andrés

Mehr

Universität Leipzig Das Verb Modul Grammatische Grundlagen Institut für Germanistik Formenbildung Schulgrammatische Übung Dr. Volker Hertel SS 2015

Universität Leipzig Das Verb Modul Grammatische Grundlagen Institut für Germanistik Formenbildung Schulgrammatische Übung Dr. Volker Hertel SS 2015 Tempusbildung Inventar A Vollverb B werden C haben / sein * Operationen 1 Bildung der finiten Form (Pers.- und Numerus-Exponent) 2 Bildung des Präteritalstammes (st.v.: Ablaut; sw.v.: Dental) 3 Bildung

Mehr

Das Verb. Die grammatischen Kategorien des Verbs

Das Verb. Die grammatischen Kategorien des Verbs Das Verb. Die grammatischen Kategorien des Verbs Das Verb ist eine Wortart, die eine Tätigkeit (eine Handlung), einen Vorgang oder einen Zustand ausdrückt. Das deutsche Verb hat folgende grammatische Kategorien:

Mehr

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT present tense (simple, progressive), simple past; going to-future (rezeptiv) Vollverben, Hilfsverben (be, have, do, can,

Mehr

Sprachen 2., 3. und 4. Lehrjahr

Sprachen 2., 3. und 4. Lehrjahr Schweizerische Vereinigung der Lehrkräfte grafischer Berufe (LGB) Unterricht für die Polygrafin und den Polygrafen gemäss dem Lehrplan für den beruflichen Unterricht vom 29. Januar 2002 Reglement über

Mehr

GRAMMATIKÜBERSICHT. Nomen. Artikelwörter und Pronomen

GRAMMATIKÜBERSICHT. Nomen. Artikelwörter und Pronomen GRAMMATIKÜBERSICHT Nomen Adjektive als Nomen: hübsch die Hübsche L01 Nominativ Akkusativ Dativ der Hübsche den Hübschen dem Hübschen ein Hübscher einen Hübschen einem Hübschen die Hübsche die Hübsche der

Mehr

Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte

Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte Klasse 5 Generell orientiert sich der Englischunterricht in Klasse 5 am Lehrbuch Green Line 1 (Klett). Hierzu gibt es zahlreiche Zusatzmaterialien vom Klett-Verlag, u.a. für die Vorbereitung von Klassenarbeiten,

Mehr

Hueber. Deutsch. Sabine Dinsel / Susanne Geiger. Verbformen. Bildung & Gebrauch

Hueber. Deutsch. Sabine Dinsel / Susanne Geiger. Verbformen. Bildung & Gebrauch Hueber Deutsch Sabine Dinsel / Susanne Geiger Verbformen Bilng & Gebrauch Seite 4 Vorwort 5 Orientierung: In welcher Übung d was geübt? 7 Übungen 7 A. Alltag 19 B. Mitmenschen 33 C. Lernen & Beruf 49 D.

Mehr

Zentrum für Fachsprachen und Interkulturelle Kommunikation Deutsch als Fremdsprache Kursangebot

Zentrum für Fachsprachen und Interkulturelle Kommunikation Deutsch als Fremdsprache Kursangebot Zentrum für Fachsprachen und Interkulturelle Kommunikation Deutsch als Fremdsprache Kursangebot Hinweis : Die Niveau-Bezeichnungen (Bsp. "Grundstufe I, A1.2") beziehen sich auf die Skala des gemeinsamen

Mehr

KURZÜBERSICHT SONDERTEIL

KURZÜBERSICHT SONDERTEIL 402 BERUFSKOLLEG / FACHOBERSCHULEN - Englisch - Inhalt - Kurzübersicht KURZÜBERSICHT SONDERTEIL 402 410 Inhaltsverzeichnis 411-439 Notizen 440 476 Language-Aufgaben (Vocabulary) 477-489 Notizen 490 506

Mehr

Liste der wählbaren Module der unterstützenden Förderung Stand 12.8.2015

Liste der wählbaren Module der unterstützenden Förderung Stand 12.8.2015 Chemie Ch 701 Chemische Reaktionen Klasse 7 Ch 801 Atombau und Periodentafel Klasse 8 Deutsch D 701 Sachtexte erschließen Texte gliedern und zusammenfassen Klasse 7 D 702 Zeichensetzung: Satzreihe, Satzgefüge

Mehr

Stoffverteilungsplan deutsch.com 3. Kommunikation Wortschatz Grammatik

Stoffverteilungsplan deutsch.com 3. Kommunikation Wortschatz Grammatik Stoffverteilungsplan deutsch.com 3 UE Modul 13 Kommunikativ Lektion 37 Kommunikation 1-3 4-6 7 8-9 37A Früher und heute 37B Vernetzt 37C Sicheres Surfen 37D 10-12 6-9 8-10 13-15 10-14 10-12 16 13 17 15

Mehr

RECHTSCHREIBEN Nachschlagen im Wörterbuch (226) - Erste Schritte: Zur Anordnung der Stichwörter im Wörterbuch (226)

RECHTSCHREIBEN Nachschlagen im Wörterbuch (226) - Erste Schritte: Zur Anordnung der Stichwörter im Wörterbuch (226) In der vorliegenden Jahresplanung ist der gesamte Inhalt des Arbeitsbuches berücksichtigt. Sehen Sie bitte die Fülle der Inhalte und Übungen als methodisch-didaktisches Angebot, aus dem Sie gezielt die

Mehr

Übersicht über alle LateinNachhilfeVideos!! Stand:02.2015

Übersicht über alle LateinNachhilfeVideos!! Stand:02.2015 Übersicht über alle LateinNachhilfeVideos!! Stand:02.2015 Tutorial Latein Nachhilfe 01 Texte vorbereiten.mp4.mp4 Tutorial Latein Nachhilfe 02 Texte vorbereiten.mp4.mp4 Tutorial Latein Nachhilfe 03 Ablativus

Mehr

Morphologie (5) Wortarten (2) Part-of-Speech Tagging Stemming

Morphologie (5) Wortarten (2) Part-of-Speech Tagging Stemming Morphologie (5) Wortarten (2) Part-of-Speech Tagging Stemming Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 24.11.2014, 9 c.t. Zangenfeind: Morphologie 1 / 18 Wdh.: Klassifizierung

Mehr

GRUNDBEGRIFFE GRAMMATIK

GRUNDBEGRIFFE GRAMMATIK Deutsch und Kommunikation GRUNDBEGRIFFE GRAMMATIK Kompendium zu den wichtigsten grammatischen Ausdrücken der deutschen Sprache mit Übungen und Hausübungen michael-e-luxner i Inhaltsverzeichnis i O Inhaltsverzeichnis

Mehr

I. Programme pour les classes à régime linguistique spécifique: Classes AL (élèves apprenant l allemand à partir de la classe de 7 e )

I. Programme pour les classes à régime linguistique spécifique: Classes AL (élèves apprenant l allemand à partir de la classe de 7 e ) I. Programme pour les classes à régime linguistique spécifique: Classes AL (élèves apprenant l allemand à partir de la classe de 7 e ) A. Lehrwerk Obligatorische Lehrbücher : - em Brückenkurs (Hueber Verlag)

Mehr

Wortartenbestimmung nach Peter Eisenberg

Wortartenbestimmung nach Peter Eisenberg Seminar: Wortarten Dozent: Prof. Dr. Öhlschläger Referent: Erik Heinig Literatur: Wortartenbestimmung nach Peter Eisenberg Eisenberg, Peter: Das Wort, Grundriß der deutschen Grammatik. Metzler.2004 Eisenberg,

Mehr

215 Grammatik. 5.-7. Klasse

215 Grammatik. 5.-7. Klasse 215 Grammatik 5.-7. Klasse Inhaltsverzeichnis Wortarten Verb und Konjugation............................. 1 Person und Numerus........................................ 1 Tempora........................................................................

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Große Lerngrammatik Englisch - Vollständige Neubearbeitung (Niveau: A1 - C2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Große Lerngrammatik Englisch - Vollständige Neubearbeitung (Niveau: A1 - C2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Große Lerngrammatik Englisch - Vollständige Neubearbeitung (Niveau: A1 - C2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

KURZE DEUTSCHE GRAMMATIK

KURZE DEUTSCHE GRAMMATIK VILNIAUS PEDAGOGINIS UNIVERSITETAS VALDONĖ VAITEKŪNIENĖ, SKAIDRA GIRDENIENĖ KURZE DEUTSCHE GRAMMATIK Mokymo priemonė I kurso studentams germanistams VILNIUS 2001 1 UDK 803.0 (075.8) Va-115 ISBN 9989-869-69-2

Mehr

sollen Elisas Bruder soll Popsänger sein.

sollen Elisas Bruder soll Popsänger sein. Vorwort Liebe Lernende! MOTIVE ist ein kompaktes Lehrwerk. Es soll Sie in möglichst kurzer Zeit zu den Niveaustufen A1, A2 und B1 des Europäischen Referenzrahmens führen. Das Erlernen einer Fremdsprache

Mehr

Studio d A2. http://www.cornelsen.de/bgd/97/83/46/42/07/67/3/9783464207673_x1in.pdf

Studio d A2. http://www.cornelsen.de/bgd/97/83/46/42/07/67/3/9783464207673_x1in.pdf Studio d A2 http://www.cornelsen.de/bgd/97/83/46/42/07/67/3/9783464207673_x1in.pdf Inhalt Themen und Texte Sprachhandlungen 8 Sprachen und Biografien Lernerfahrungen /Mehrsprachigkeit Landeskundequiz Texte:

Mehr

Übersetzen Spanisch Deutsch

Übersetzen Spanisch Deutsch Holger Siever Übersetzen Spanisch Deutsch Ein Arbeitsbuch 3. Auflage Grammatikalische Bezeichnungen 19 1.4 Grammatikalische Bezeichnungen Die meisten, die Übersetzen studieren, werden Fachübersetzer. Von

Mehr

Linkliste Englische Grammatik

Linkliste Englische Grammatik Linkliste Englische Grammatik So geht s: Suche in den angegebenen Themenübersichten der unten aufgeführten Webseiten (deutsche und englische) nach dem grammatischen Problem deiner Wahl, öffne den Link

Mehr

Der Konjunktiv II 1. Forum Wirtschaftsdeutsch. Gebrauch Der Konjunktiv II wird u.a. verwendet

Der Konjunktiv II 1. Forum Wirtschaftsdeutsch. Gebrauch Der Konjunktiv II wird u.a. verwendet Der Konjunktiv II 1 Gebrauch Der Konjunktiv II wird u.a. verwendet 1. als Höflichkeitsform (Bitte oder Aufforderung in Form einer Frage): Könnten Sie mir einmal kurz helfen? Hätten Sie heute Abend Zeit?

Mehr

Inhalt. Kapitel 1 Gesprochenes und geschriebenes Französisch, Norm, Register 3. Kapitel 2 Substantiv, Adjektiv, Adverb 11. Vorwort.

Inhalt. Kapitel 1 Gesprochenes und geschriebenes Französisch, Norm, Register 3. Kapitel 2 Substantiv, Adjektiv, Adverb 11. Vorwort. VII Inhalt Inhalt Vorwort Seite V Kapitel 1 Gesprochenes und geschriebenes Französisch, Norm, Register 3 001 Das Französische und die Norm 4 002 Register des Französischen 5 003 Grammatische Differenzierung

Mehr

RECHTSCHREIBUNG & GRAMMATIK 1 DEUTSCHE RECHTSCHREIBREGELN DER VERSTÄNDLICHE RATGEBER FÜRS BÜRO

RECHTSCHREIBUNG & GRAMMATIK 1 DEUTSCHE RECHTSCHREIBREGELN DER VERSTÄNDLICHE RATGEBER FÜRS BÜRO RECHTSCHREIBUNG & GRAMMATIK 1 DEUTSCHE RECHTSCHREIBREGELN DER VERSTÄNDLICHE RATGEBER FÜRS BÜRO RECHTSCHREIBUNG & GRAMMATIK 2 Briefe schreiben, E-Mails formulieren, schriftliche Korrespondenz mit Kunden

Mehr

PROGRAM NAUKI JĘZYKA NIEMIECKIEGO

PROGRAM NAUKI JĘZYKA NIEMIECKIEGO Moduł 1 Moduł 2 PROGRAM NAUKI JĘZYKA NIEMIECKIEGO - 210 godzin (7 modułów) Studium Języków Obcych PW Podręcznik Materiał leksykalny Materiał gramatyczny Ćwiczone sprawności językowe 2A Lektion1 2A Lektion

Mehr

TESSLA Teacher Education for the Support of Second Language Acquisition

TESSLA Teacher Education for the Support of Second Language Acquisition Die Stolpersteine der deutschen Sprache und das Türkische 1 Inci Dirim Bei den Stolpersteinen des Deutschen handelt es sich um Besonderheiten der deutschen Sprache, die erfahrungsgemäß Schülerinnen und

Mehr

Sprachen. l b. Deutsch Französisch Englisch. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr. Stoffplan-Sitzung vom 24. April 2007

Sprachen. l b. Deutsch Französisch Englisch. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr. Stoffplan-Sitzung vom 24. April 2007 Schweizerische Vereinigung der Lehrpersonen grafischer Berufe l b Stoffplan Polygraf EFZ Polygrafin EFZ Fachrichtung Gestaltung + Produktion Groupement suisse des enseignants des professions graphiques

Mehr

Regeln für das Bruchrechnen

Regeln für das Bruchrechnen Regeln für das Bruchrechnen 1. Erweitern von Brüchen Brüche werden mit einer Zahl erweitert, indem man den Zähler und den Nenner mit derselben Zahl multipliziert. 5 5 7 Beispiel: erweitert mit 7: 8 8 7

Mehr

Deutsch I: Grammatik Lösungen

Deutsch I: Grammatik Lösungen Deutsch I: Grammatik Lösungen Zeit: Hilfsmittel: 30 Minuten keine Hinweise: Dieser Test umfasst zwei Teile: Deutsch I 30 Minuten Deutsch II 90 Minuten (zus. Aufgabenblatt) Achtung: Bitte schreiben Sie

Mehr

- Tageszeiten - Befinden: Wie geht es dir? - das Alphabet; buchstabieren - Zahlen 1-100

- Tageszeiten - Befinden: Wie geht es dir? - das Alphabet; buchstabieren - Zahlen 1-100 Hallo! Guten Tag! Seite 11 - sich begrüßen/verabschieden - Angaben zu Personen (Name, Adresse, Nationalität) - Höflichkeit: du oder Sie? - Tageszeiten - Befinden: Wie geht es dir? - das Alphabet; buchstabieren

Mehr

LOGBUCH DEUTSCH. Ich will lernen.de. Gamze Yanikgül, Sven-Olaf Miehe. Name, Vorname. Tutor. dragonboard group c h a n g e p i l o t s

LOGBUCH DEUTSCH. Ich will lernen.de. Gamze Yanikgül, Sven-Olaf Miehe. Name, Vorname. Tutor. dragonboard group c h a n g e p i l o t s Gamze Yanikgül, Sven-Olaf Miehe LOGBUCH DEUTSCH 2013 Ich will lernen.de dragonboard group c h a n g e p i l o t s Staatliche Gewerbeschule 8 Name, Vorname Tutor Gamze Yanikgül, Sven-Olaf Miehe in Kooperation

Mehr

5. Maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache (Computerlinguistik) (1)

5. Maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache (Computerlinguistik) (1) 5. Maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache (Computerlinguistik) (1) 5.1 Vorbemerkungen Wissen, das als Ergebnis menschlichen Denkens vorliegt, wird durch Sprache mitgeteilt. Unterscheidung von Sprachen:

Mehr

Grammatische Schwierigkeitsbereiche

Grammatische Schwierigkeitsbereiche Claudia Benholz / Anastasia Moraitis (Manuskript aus 2008) Grammatische Schwierigkeitsbereiche Didaktik und Methodik Im Deutschunterricht aller Schulformen nimmt der Grammatikunterricht einen vergleichsweise

Mehr

Umsetzung des Lehrplans Sachsen in deutsch ideen 5 (978-3-507-47640-0)

Umsetzung des Lehrplans Sachsen in deutsch ideen 5 (978-3-507-47640-0) Umsetzung des Lehrplans Sachsen in deutsch ideen 5 (978-3-507-47640-0) 1 Umsetzung des Lehrplans Sachsen in deutsch ideen 5 (978-3-507-47640-0) Lernbereich 1: Sprechen und Hören Anwenden grundlegender

Mehr

Waltraut Stickel Rafael Kluczynski

Waltraut Stickel Rafael Kluczynski Waltraut Stickel Rafael Kluczynski Lektion 1 Was bringt die Zukunft? Seite 8 über die Zukunft sprechen, Zukunftspläne beschreiben, Science-Fiction-Film Wer glaubt an okkulte Praktiken?, Bei der Wahrsagerin

Mehr

G R A M M A T I K. Deutsch - die Grundlagen. Robert Saxer

G R A M M A T I K. Deutsch - die Grundlagen. Robert Saxer G R A M M A T I K Deutsch - die Grundlagen Robert Saxer Alpen-Adria-Universität Klagenfurt am Wörthersee Österreich/Austria 2014 I N H A L T A SYNTAX Seite A.1 Hauptsatz: Formbildung 9 A.2 Hauptsatz: Prädikat

Mehr

Adjektiv und Adjektivgruppe

Adjektiv und Adjektivgruppe Sprachbeschreibung 1 11 Adjektiv & Adjektivgruppe Uwe Helm Petersen Adjektiv und Adjektivgruppe 1 Eigenschaften des prototypischen Adjektivs Prototypische Adjektive haben folgende Eigenschaften: (i) Semantisch

Mehr

Lektion 1 Kontakte über Grenzen KB 7-11 AB 5-8 LHB 7

Lektion 1 Kontakte über Grenzen KB 7-11 AB 5-8 LHB 7 AusBlick 1 Stoffverteilungsplan UE 1-4 Lektion 1 Kontakte über Grenzen KB 7-11 AB 5-8 LHB 7 5-8 9 10-13 1A Brieffreundschaften 1B Schüleraustausch 1C Eine Liebe im Internet KB 12-15 AB 9-13 LHB 7-8 KB

Mehr

Lernfeld Kompetenzen Bezug zum Rahmenlehrplan

Lernfeld Kompetenzen Bezug zum Rahmenlehrplan Deutsch als Fremdsprache Lehrplan Klasse 9 Lernfeld Kompetenzen Bezug zum Rahmenlehrplan 1. Kontakte über Grenzen Die Schüler können: - Texte zu den Themen Brieffreundschaften, Schüleraustausch und Liebe

Mehr

Zahlen... 17 29 Kardinalzahlen ( > Bd. 1 10)... 17 30 Ordinalzahlen und Datum ( > Bd. 1 11)... 18 31 Uhrzeit ( > Bd. 1 12)... 18

Zahlen... 17 29 Kardinalzahlen ( > Bd. 1 10)... 17 30 Ordinalzahlen und Datum ( > Bd. 1 11)... 18 31 Uhrzeit ( > Bd. 1 12)... 18 Gesamte Grammatik-Übersicht LAGUNE Band 1 3 In dieser Übersicht sind alle in LAGUNE von Band 1 bis Band 3 dargestellten Grammatikkapitel in systematischer Form zusammengefasst. Die Verweise beziehen sich

Mehr

If-Sätze, Wünsche und Fragen

If-Sätze, Wünsche und Fragen Vorwort 7 Liste der verwendeten Abkürzungen 8 Darstellungen auf den Fotos 8 Zeitenfolge 1 Das Präsens/Die Gegenwart 10 2 Das Präteritum/Die Vergangenheit 18 3 Das Futur I/Die Zukunft 23 4 Das Perfekt/Die

Mehr

Rosetta Stone TOTALe PRO

Rosetta Stone TOTALe PRO Professionelle Lösungen von Rosetta Stone Rosetta Stone TOTALe PRO Kursinhalte Rosetta Stone TOTALe PRO Stufe 1 Kursinhalt* EINHEIT 1: EINFÜHRUNG Einfache Sätze Alltägliche Dinge Personen und gemeinsame

Mehr

Deutsch-Spanisch Lehrbuch

Deutsch-Spanisch Lehrbuch Lehrbuch Dieses Handbuch ist ein Projekt der infos24 GmbH. www.infos24.de Das Team der infos24 GmbH bedankt sich für die Drucklegung, Korrektur, Design bei: Steffi Scherer, Angela Schwabe, Rita Trachsel,

Mehr

In der Konditorei http://atschool.eduweb.co.uk/rgshiwyc/school/curric/german/year8/konditorei/index.htm

In der Konditorei http://atschool.eduweb.co.uk/rgshiwyc/school/curric/german/year8/konditorei/index.htm WIR 2 Modul 3, lekcija 1: Was isst du in der Pause? Essen und Trinken_ 1 http://www.hueber.de/shared/uebungen/tangramaktuell/lerner/uebungen/fset.php?volume=1&lection=2&exercise=1&subexercise=1&page Essen

Mehr

Thema: Die Hauptschwierigkeiten der Erwachsenen beim Erwerb der deutschen Sprache als zweiter Fremdsprache nach Englisch

Thema: Die Hauptschwierigkeiten der Erwachsenen beim Erwerb der deutschen Sprache als zweiter Fremdsprache nach Englisch IWONA GLISZCZYŃSKA - KLAIN Thema: Die Hauptschwierigkeiten der Erwachsenen beim Erwerb der deutschen Sprache als zweiter Fremdsprache nach Zur Wahl des Themas meines kurzen Artikels haben mich lange Jahre

Mehr

Deutsch-Englisch Lehrbuch

Deutsch-Englisch Lehrbuch Deutsch-Englisch Lehrbuch Dieses Handbuch ist ein Projekt der infos24 GmbH. www.infos24.de Das Team der infos24 GmbH bedankt sich für die Drucklegung, Korrektur, Design bei: Josephine Schubert, Andrés

Mehr

Sprechhandlung. über Bilder sprechen. Wünsche ausdrücken; Berufswünsche. nennen Wunschträume. Beruf, ausdrücken; nennen und begründen.

Sprechhandlung. über Bilder sprechen. Wünsche ausdrücken; Berufswünsche. nennen Wunschträume. Beruf, ausdrücken; nennen und begründen. Planet 3 Themenkreis 1 (1) 1 Lektion 33 (6) 2 3 4 5 6 7 Zukunftsträume KB 5, AB 5, LHB 13 bekannte Lexik zum Themenkreis aktivieren Einstiegsseite in Partnerarbeit bearbeiten Was möchtest du werden? KB

Mehr

MORPHOLOGIE DER DEUTSCHEN SPRACHE

MORPHOLOGIE DER DEUTSCHEN SPRACHE MORPHOLOGIE DER DEUTSCHEN SPRACHE 1. Einteilung der Wortarten nach morphologischen Gesichtspunkten / nach der Flexion. Morphologische Unterscheidung zwischen flektierbaren (formver-änderlichen) und unflektierbaren

Mehr

DAS VERBALSYSTEM IM NEUTESTAMENTLICHEN GRIECHISCH DER ALEXANDRINISCHE TEXTTYP UNTER DER LUP VON WILBUR N. PICKERING

DAS VERBALSYSTEM IM NEUTESTAMENTLICHEN GRIECHISCH DER ALEXANDRINISCHE TEXTTYP UNTER DER LUP VON WILBUR N. PICKERING DAS VERBALSYSTEM IM NEUTESTAMENTLICHEN GRIECHISCH DER ALEXANDRINISCHE TEXTTYP UNTER DER LUP VON WILBUR N. PICKERING Kapitel: Vorwort Titel: Autor/en: Das Verbalsystem im neutestamentlichen Griechisch [Leseprobe]

Mehr

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER

HIER GEHT DAS PROGRAMM WEITER ÜBERSICHT: Laufende Nr. 359-369: Grammatischer Stoff Reflexivpronomen Laufende Nr. 370-378: Grammatischer Stoff Reflexives Possessivpronomen Laufende Nr. 379-394: Grammatischer Stoff Participium coniunctum

Mehr

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Probeunterricht 2014 an Wirtschaftsschulen in Bayern Deutsch Jahrgangsstufe 8 Nachtermin Aufsatz Hinweise zur Bewertung: Die Gewichtung beträgt im Einzelnen Inhalt (z. B. Spannungsverlauf, Argumentationskette,

Mehr

Folie 1 Aber und aber Aber aber Und Aber Aufgaben: Partnerdiktat

Folie 1 Aber und aber Aber aber Und Aber Aufgaben: Partnerdiktat Folie 1 1. An meinem Arbeitsplatz muss ich immer korrekt gekleidet sein. Ich arbeite in einer Bank, am Schalter. Meistens trage ich einen Anzug, weißes Hemd und Krawatte. Aber in meiner Freizeit ziehe

Mehr

- Allgemeingültiges oder gewohnheitsmäßige Abläufe darstellen (generelles Präsens): Beispiele: Er besucht mich täglich. Eins plus eins ergibt zwei.

- Allgemeingültiges oder gewohnheitsmäßige Abläufe darstellen (generelles Präsens): Beispiele: Er besucht mich täglich. Eins plus eins ergibt zwei. Dr. Volker Hertel S. 1 SS 2015 Das Verb Verben sind die einzige Wortklasse, deren Elemente konjugiert werden können, d. h. in Person, Numerus, Tempus, Genus und Modus verändert werden können. Mit diesen

Mehr

SEMANTISCHE INFORMATION [NPnominativ1, NPakkusativ2]

SEMANTISCHE INFORMATION [NPnominativ1, NPakkusativ2] Lexikon und Morphologie Lexikon Vokabular, bzw. Zeichenvorrat...enthält die bedeutungstragenden Bausteine der Sprache, aus denen komplexe Strukturen mit komplexen Bedeutungen zusammengesetzt werden: Lexeme

Mehr

VorlaugeGuidelinesfurdasTaggingdeutscherTextcorpora AnneSchiller,SimoneTeufel,ChristineStockert mitstts InstitutfurmaschinelleSprachverarbeitung UniversitatStuttgart SeminarfurSprachwissenschaft UniversitatTubingen

Mehr

Syntax und Morphologie

Syntax und Morphologie Syntax und Morphologie Einführungskurs 7. Vorlesung Redeteile (lat( lat. partes orationis, engl. parts of speech) Die Lexeme einer Sprache können im Hinblick auf bestimmte semantische und formale Eigenschaften

Mehr

Deutsch 8. Jahrgangsstufe. - Aufsatz -

Deutsch 8. Jahrgangsstufe. - Aufsatz - Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2008 Deutsch 8. Jahrgangsstufe - Aufsatz - Wähle eines der beiden folgenden Themen! Arbeitszeit: 45 Minuten Thema 1: Sachorientierter Bericht nach einer SMS-Nachricht

Mehr

OrthoGramm Arbeitsheft

OrthoGramm Arbeitsheft OrthoGramm Arbeitsheft Monika Wyss Werner Kolb Heinz Hafner Übungen Tests Vorwort 3 Vorwort Das Arbeitsheft zur Kurzgrammatik OrthoGramm eignet sich zum Üben, Vertiefen und Repetieren des Wissens über

Mehr

Aufnahmeprüfungen BM (BBZ / BFS W) und FMS

Aufnahmeprüfungen BM (BBZ / BFS W) und FMS Aufnahmeprüfungen BM (BBZ / BFS W) und FMS Die Aufnahmeprüfungen für das Schuljahr 2013/14 finden statt: Berufsmatura(BBZ / BFS W) Woche 36 2013 Fachmittelschule (FMS) Woche 36 2013 Anmeldeschluss BBZ

Mehr

Deutschtraining für Flüchtlingskinder Methodisch-didaktische Anregungen bezogen auf die Verknüpfung mit Dinos DaZ-Programm

Deutschtraining für Flüchtlingskinder Methodisch-didaktische Anregungen bezogen auf die Verknüpfung mit Dinos DaZ-Programm Deutschtraining für Flüchtlingskinder Methodisch-didaktische Anregungen bezogen auf die Verknüpfung mit Dinos DaZ-Programm Themenfelder in Verbindung mit einem grammatikalischen Geländer Alle Einführungen

Mehr

Fachmittelschule - Aufnahmeprüfung

Fachmittelschule - Aufnahmeprüfung Fachmittelschule - Aufnahmeprüfung Prüfung Zeit Prüfungshilfsmittel Bemerkungen Punktetotal Deutsch insgesamt 90 Minuten Teil A: Sprachübung: 30 Minuten Teil B: Aufsatz: 60 Minuten Teil A und B werden

Mehr

ÂÚÈÂ fiìâó. Γλωσσάριο 5. Γραµµατική 71. Λύσεις των ασκήσεων του διδακτικού βιβλίου 101

ÂÚÈÂ fiìâó. Γλωσσάριο 5. Γραµµατική 71. Λύσεις των ασκήσεων του διδακτικού βιβλίου 101 ÂÚÈÂ fiìâó Γλωσσάριο 4 Οδηγίες για τη χρησιµοποίηση του γλωσσαρίου 4 Γλωσσάριο 5 Γραµµατική 71 Γραµµατική 71 Λίστα των γραµµατικών όρων 100 Λύσεις των ασκήσεων του διδακτικού βιβλίου 101 Αποµαγνητοφώνηση

Mehr

2. Inhalt der Module. Texte und Situationen. Modul 1: Management

2. Inhalt der Module. Texte und Situationen. Modul 1: Management 2. Inhalt der Module Texte und Situationen In den vier Modulen (programmierte Übungen und Übungen für die Präsenzphase) finden sich Texte und Situationen, die für Ihre Tätigkeit wichtig sein können. Am

Mehr

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs. Modulbeschreibungen

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs. Modulbeschreibungen Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs Modulbeschreibungen Spanisch A1 (ehemals Spanisch Grundstufe) Spanisch A2 (ehemals Spanisch Aufbaustufe) Spanisch

Mehr

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12

Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12 Inhaltsverzeichnis Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. in Stichworten 8 Die Spannung steigt mit jedem Satz Abenteuerbücher lesen und vorstellen 12 Vorüberlegungen zur Einheit 12 Didaktische Aufbereitung der

Mehr

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs. Modulbeschreibungen

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs. Modulbeschreibungen Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft www.hs-karlsruhe.de/ifs Modulbeschreibungen Französisch A1 (ehemals Französisch Grundstufe) Französisch A2 (ehemals Französisch Aufbaustufe)

Mehr

Renate Luscher. deutsch kompakt. Selbstlernkurs Deutsch für Anfänger. Grammatik-Download. Hueber

Renate Luscher. deutsch kompakt. Selbstlernkurs Deutsch für Anfänger. Grammatik-Download. Hueber Renate Luscher deutsch kompakt Selbstlernkurs Deutsch für Anfänger Grammatik-Download Hueber Inhalt Seite Seite Vorwort...3 4. Pronomen...27 1. Verben...4 1.1 Präsens...4 1.1.1 sein, haben und werden...4

Mehr

18 Modalverben. I Die Bedeutung der Modalverben

18 Modalverben. I Die Bedeutung der Modalverben 18 Modalverben Vorbemerkungen 1. Mithilfe der Modalverben kann man ausdrücken, wie jemand zu einer Handlung steht, z. B. ob jemand etwas machen will, ob jemand etwas machen kann, ob jemand etwas machen

Mehr

Sprachförderung. Das Konzept des Grammatischen Geländers für die Unterrichtspraxis. Deutsch als Zweitsprache erfolgreich unterrichten.

Sprachförderung. Das Konzept des Grammatischen Geländers für die Unterrichtspraxis. Deutsch als Zweitsprache erfolgreich unterrichten. Sprachförderung Das Konzept des Grammatischen Geländers für die Unterrichtspraxis Deutsch als Zweitsprache erfolgreich unterrichten Hamburg Impressum Herausgeber: Redaktion: Satz und Layout: Publikationsmanagement:

Mehr

Programmbeschreibungen. PIH-Software. Alexander M. Hüther. für WINDOWS & MAC-OS

Programmbeschreibungen. PIH-Software. Alexander M. Hüther. für WINDOWS & MAC-OS Programmbeschreibungen PIH-Software für WINDOWS & MAC-OS Alexander M. Hüther Stand: November 2002 PIH-CD Teil 1 Rechnen Zahlenstrahl bis 100 Übung 1: Durch das Eingeben einer beliebigen Zahl wandert der

Mehr

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos?

Nr. Item Punkte 1. Warum gibt es auf den deutschen Autobahnen das Verkehrschaos? a) esen Sie den Text Die Deutschen und ihr Urlaub Kein anderes Volk auf der Welt fährt so oft und so gerne in den Urlaub, wie die Deutschen. Mehr als drei Viertel aller Bundesbürger verlassen mindestens

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6624.23/13 vom 20. Juli 2012 Lehrplan für das berufliche Gymnasium der sechsjährigen Aufbauform Allgemeine Fächer Englisch Klasse

Mehr

Selbstlernkurs Deutsch für Anfänger. Grammatik-Download mit Tests und Lösungen

Selbstlernkurs Deutsch für Anfänger. Grammatik-Download mit Tests und Lösungen Hartmut Aufderstraße Jutta Müller Thomas Storz Miteinander Selbstlernkurs Deutsch für Anfänger Grammatik-Download mit Tests und Lösungen Hueber Verlag Hueber Verlag 2014, Miteinander Grammatik-Download

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Schulversuch. vom 1. Juni 1999 51-6621.10-00/142. Lehrpläne für die Berufsschule

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Schulversuch. vom 1. Juni 1999 51-6621.10-00/142. Lehrpläne für die Berufsschule Anlage zu 53-6512-2111-12L/74 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg vom 1. Juni 1999 51-6621.10-00/142 Lehrpläne für die Berufsschule Hotelfachmann/Hotelfachfrau mit Zusatzqualifikation

Mehr

Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu

Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu Deutschkurse für Ausländer bei der Universität München Dass- und Infinitiv-Satz mit zu 08-04a Basisstufe II / GD Dass- und Infinitiv-Sätze mit zu 1. Dass-Satz oder Infinitiv-Satz mit zu? A. Hauptsatz Nebensatz

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu VERA 8... 3 Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5

Häufig gestellte Fragen zu VERA 8... 3 Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Inhalt Vorwort VERA 8 Hinweise und Tipps 1 Häufig gestellte Fragen zu VERA 8... 3 Wichtige Tipps zur Vorgehensweise... 5 Basiswissen 7 Kompetenzbereich: Leseverstehen... 9 Sachtexte... 9 Nichtlineare Texte...

Mehr

Duden Schülerhilfen. Englisch 5. Klasse Übungen zu Wortschatz und Wortlehre. Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich

Duden Schülerhilfen. Englisch 5. Klasse Übungen zu Wortschatz und Wortlehre. Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich Duden Schülerhilfen Englisch 5. Klasse Übungen zu Wortschatz und Wortlehre von Alois Mayer mit Illustrationen von Detlef Surrey 2., aktualisierte Auflage Dudenverlag Mannheim Leipzig Wien Zürich Inhalt

Mehr

Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8)

Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8) 1 Deutsche Schule Washington - Schulcurriculum Spanisch Klasse 6 (G8) Grundsätzliche Vorentscheidungen und allgemeine Hinweise: bei den unten genannten Fertigkeiten und werden lediglich die Schwerpunkte

Mehr