Fach Geografie 2. Klasse Mittelschule Kompetenzziele am Ende der Mittelschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fach Geografie 2. Klasse Mittelschule Kompetenzziele am Ende der Mittelschule"

Transkript

1 Fach Geografie 2. Klasse Mittelschule Kompetenzziele Ende der Mittelschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) geografische Quellen lesen, interpretieren und nutzen und Instrumente zur Orientierung anwenden (2) verschiedene Landschaftsformen, Vegetationszonen, Wirtschafts- und Siedlungsformen in Italien, Europa und der Welt untersuchen, vergleichen, deren Entstehung erklären und Zusmenhänge aufzeigen (3) die sozio-kulturelle Vielfalt der Völker, Ursachen und Auswirkungen der Globalisierung auf Lebens- und Wirtschaftsräume der Menschen aufzeigen und reflektieren Fertigkeiten und Fähigkeiten Kenntnisse Kompe Geografischen Quellen entnehmen, interpretieren und auswerten Geografische Quellen, ihre Merkmale und Funktionen, Gradnetz und Zeitzonen Fachspezifische Methoden und Medien 1, 2 Bild Grafik, Karikatur, Foto, Film Satellitenbild Virtuelle Reisen mit Google Earth Bilder befragen Bildinhalte erkennen: Strukturen, Muster, Formen Bilder einem inhaltlichen Kontext zuordnen Karikaturen auswerten Filmprotokolle, Querverweise Arbeitsmethoden mit Unterrichtsbeispielen Satellitengeographie im Unterricht 1, 2 Karte Topografische Karte Thematische Karte Digitale Karten Stadtplan Routenplaner Straßenkarte Karten lesen und auswerten auswählen und verbalisieren Einfache karten, Übersichtsskizzen Möglichkeiten der Anwendung von GIS kennen lernen und erproben 1, 2, 3 Daten Bevölkerungspyride Klimadiagrm Tabelle Statistik Diagrm Zahlen auswerten, interpretieren Zahlen unterschiedlich grafisch Zahlen smeln und Diagrme und auswerten Verbalisierung grafisch dargestellter Daten Mathematik: Mittelwerte und Streumaße Mathematik: Datendarstellungen interpretieren, Tabellen und Diagrme 1, 2, 3 Text Schulbuchtext Zeitung Quellentexte Literarische Texte (z.b. Reiseberichte) Texte methodisch erschließen entnehmen und strukturieren grafisch, tabellarisch Deutsch: Strategien der Texterschließung

2 Italien und Länder Europas und miteinander vergleichen Geografische und politische Gliederung Italiens und Europas 1, 2 Orientierungswissen und topografische Grundkenntnisse zu Europa (Kontinent Europa, naturräumliche und politische Gliederung) Zeitzonen Topografische Übungskarten Übersichtsskizze Entfernungen in Europa berechnen Subjektive Raumwahrnehmung : Karte im Kopf (z.b. Europa) Lage/Merkmale der Staaten in Bezug auf ausgewählte Ordnungssysteme zuordnen: z.b. nach Großräumen, Binnen- Küstenländer, Fläche, Bevölkerung Ländersteckbriefe Spiel: Stadt, Land, Fluss Rätsel, Quiz Flugrouten auf Karten zeichnen, 1, 2 EU (Mitgliedsstaaten, Bedeutung) Europastädte und ihre Institutionen EU im Internet entdecken Geschichtliche Entwicklung der EU grafisch bzw. anhand grafischer Darstellung Steckbrief der Europastädte Besichtigungsprogra mm für Europastädte, Querverweise Deutsch: Sage Europa lesen Arbeitsmethode: Karte im Kopf Politische Bildung: Schritte der Einigung, Organe der EU ; Aufgaben und Grundsätze der EU Plakatgalerie: Europatag Arbeitsblatt: Historische Schritte EU Die Europäische Union in Südtirol EU für Lehrer und Lehrerinnen Lernen und spielen: Die Europäische Union Europa entdecken 1, 2 Klima und Vegetationszonen Europas Bilder smeln, auswerten, den Klima- und Naturräumen zuordnen Interaktive Spiele-Europa Karten und Länderbeschreibungen Daten zur Lebensqualität in der EU

3 , Querverweise Klimadiagrme vergleichen und zuordnen, Auseinandersetzung mit thematischen Karten zu Vegetation und Klima Abbildungen Polartag/ Polarnacht erklären (Sonneneinstrahlung und skizzieren) Wandzeitung (z.b. Großräume Europas) Landschaftsformen, vergleichen und deren Entstehung erklären Vielfalt und Entstehung der Landschaftsformen 1, 2 Landschaftsformen Oberflächenformen Landschaftsprofile Fotos, zuordnen Filme auswerten Ein Kartenposter Typische Landschaften den Ländern/Großräume n zuordnen Satellitengeographie: Küstenlinien Europas Arbeitsmethode: Kartenposter 1, 2 Entstehung von Landschaften durch die Kräfte der Natur Landschaftliche Vielfalt/Naturkräfte: Küsten Flusslandschaft/Mündung Vom Eis geprägte Landschaften Graslandschaften Vulkanismus - Island Karst Glaziale Abtragungsund Ablagerungsgebiete vergleichen Entstehung eines Fjords, Skizzen und beschriften Verlauf großer europäischer Flüsse von der Quelle bis zur Mündung zeichnen Steppe/Ackerland: Arbeit mit Bodennutzungskarte n Küstenformen zeichnen, Entstehung Küstenformen mit Satellitenbildern erkunden Profilskizzen: Küstenformen vergleichen Gezeiten berechnen, mit Tidenhubkalender arbeiten Mind-Map entwickeln (z.b. Lebensraum Watt ) Lebensraum Wattenmeer Meeresdaten zu Gezeiten, Wasserstand, Sturmfluten Arbeitsblatt: Wattenmeer

4 , Querverweise Entstehung eines Polders grafisch, anhand von Karten erklären (Neulandgewinnung in den Niederlanden) 1, 2 Gefährdung und Schutz von Landschaften Küstenschutz an der Nordsee Deichbau Wassermangel Waldbrände Weltnaturerbe in Europa Schutzgebiete in Europa (z.b. Donaudelta) Nutzung von Schutzgebieten natürliche und vom Menschen beeinflusste Faktoren unterscheiden (z. B. Hochwasser) Schutzgebiete kennen lernen, auf Karten eintragen, verorten Bilder, Presseberichte verfolgen Filme auswerten Pro-contra Diskussionen zur Nutzung von Schutzgebieten Internetrecherche: Angebote/Nutzung von Schutzgebieten Weltnaturerbe Watt Biosphärenreservat Donaudelta Biosphärenreservat Halligen- Nordsee Mensch-Umwelt-Beziehungen in geografischen Räumen analysieren und diskutieren Siedlungs- und Wirtschaftsformen Wanderbewegungen 1, 2 Bevölkerungsverteilung auf dem europäischen Kontinent Ballungsräume Verdichtungsräume/ Verstädterungsgrad auf Karten erkunden (z.b. Europa bei Nacht siehe Kopie aus Praxis Geographie) Ballungsräume lokalisieren und begründen: Wo leben die meisten Menschen? Warum dort? Vergleichen und überprüfen: Wirtschaftliche Strukturen/Bevölkeru ngsdichte, Erschließung durch Verkehrswege 1, 2, 3 Merkmale und zukünftige Entwicklungen der Bevölkerungsstruktur in Europa Bevölkerung Europas: Nationalitäten Minderheiten Demografische Entwicklungen Migrationsziel Europa Binnenmigration: Ost-West und Stadt-Land Bevölkerungspyri de: Altersaufbau Thematische Karte: Sprachen in Europa Linien- und Kurvendiagrme zur demografischen Entwicklung Auseinandersetzung mit Biographien Grafiken auswerten: Ausgangsorte und Ziele von Migration Politische Bildung: Gesellschaftliche Herausforderungen, Formen der Solidarität, Internationale Erklärung der Menschenrechte Daten Bevölkerungsentwicklung EU Arbeitsblatt: Bevölkerungsentwicklung Europa

5 , Querverweise bestimmen Ursachen und Folgen erkennen und 1, 2 Strukturen und Merkmale europäischer Städte Stadtstrukturen Stadt als Lebensraum Beziehung: Stadt/Umland Verkehrsnetze in Städten Mit Hilfe von Stadtplänen Stadtrundfahrten planen Steckbriefe zu Städten Stadtstrukturen anhand von Luftbildern erkennen Entwicklung von Städten grafisch bzw. anhand von Grafiken Angebote (Infrastrukturen, Freizeit..) einer Stadt im Internet erkunden Lebensbedingungen in einer Stadt gegenüb Darstellung von Verkehrsnetzen lesen Verkehrsnetz München Die Natur in der Stadt 1, 2, 3 Kulturelle Vielfalt als Normalität und Bereichung Spuren Europas entdecken (z.b.: im Sport, Symbole, Küche, Briefmarken, im Supermarkt, Geldscheine ) Kartenarbeit zu Sprachen und Religionen Collage oder Wandzeitung: Herausragende Sehenswürdigkeiten Karte : bisherige Kulturhauptstädte Europas Progrm/Veranstalt ungen einer Kulturhauptstadt erkunden Küche und Essgewohnheiten Kulturhauptstadt: Benennung, Ziele 1, 2 Wirtschaft in Europa Wirtschaftssektoren Gunst- und Ungunsträume EU als Wirtschaftsraum (Schengen) Wirtschaftskarte unter einer zielführenden Fragestellung auswerten (z.b. Standorte der Automobilindustrie) Wirtschaftliche zu Schengen Wirtschaftliche Raummodelle Europa Die Europäer bei der Arbeit

6 1, 2, 3 Industrie in Europa Industrieräume in Europa Entwicklung von Industrieräumen Standortfaktoren Rohstoffe und ihre Verarbeitung Erneuerbare und fossile Energieformen Raummodelle erklären und Sachtexten entnehmen Räume unter ausgewählten Gesichtspunkten vergleichen (z.b. Bruttosozialprodukt, Arbeitslosigkeit innerhalb der EU) Wirtschaftkarte: Industrielle Verdichtungsräume Wirtschaftsdaten in Diagrmen Produktionsabläufe beschaffen/ergebnis se präsentieren: bekannte europäische Unternehmen: z.b. IKEA, Nokia, DaimlerChrysler, Airbus, H&M,, Querverweise KIT: Diagrme Industrie in Europa 1, 2 Formen und Bedingungen der Landwirtschaft Herkömmliche und ökologische Landwirtschaft Bedeutung der Landwirtschaft in ausgewählten europäischen Staaten Produktionsbedingungen: Gewächshauskulturen Trockenfeldbau Bewässerungsfeldbau Weidewirtschaft Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten Thematische Karte Bodennutzung Nutzungskartierunge n Tabelle /auswerten : Landwirtschaftliche Produktion in Ländern Europas gezielt suchen, auswerten, Ursachen und Folgen (z.b. Berichte zu Tierhaltung, Gentechnik); in Diskussionen begründete Meinungen abgeben Arbeits- und Vermarktungsabläuf e Produktionsabläufe Gesundheitsförderung: Herstellung von Lebensmitteln, Ernährunsgewohnheiten Info und Quiz: Bedeutung der Landwirtschaft in Europa Landwirtschaft entdecken Agrarfabrik_Massentierhaltu ng Gentechnik Interview zum Film "We feed the world Essen global Zuckerrübenanbau, Zuckermarkt 1, 2 Tourismus in Europa Bedeutse Tourismusgebiete Europas: Küsten, Städte, Wintersportgebiete, Umweltfreundlicher Tourismus Hitliste der Urlaubsziele Reiseprospekte unter einer gezielten Fragestellung auswerten, kritisch beurteilen Broschüre: Bewusst reisen

7 1, 2, 3 Verkehrsnetze in Europa Verkehrsnetz und Transitrouten Schiene Straße Hafen Wasserstraßen Flugverkehr Reiseplanung: Wegstrecken, Entfernungen, Verkehrsmittel Interessen und Kriterien des Beurteilens erkennen (z.b. Rollenspiel: Gast/Gastgeber; Tourismusmanager/ Umweltschützer) Stop and go: Reiseplanung für eine Touristengruppe aus Übersee Karten zum europäischen Verkehrsnetz auswerten, Tabellen auswerten smeln für Diskussion (z.b. Wahl des Verkehrsmittels) Diagrme: Anteile der Verkehrsträger Hafenerkundung mit Google Earth, Querverweise Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung: Verkehrstechnologien, Verkehrsverhalten reflektieren Erkundung: Hafen Rottend mit google earth Seehafen Rotterd

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Erdkunde ein neues Fach Heftführung Sich orientieren: Karten/Stadtplan Maßstab, Legende

Mehr

TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR (3-12-104430-3)

TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR (3-12-104430-3) TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR (3-12-104430-3) Oberthema Modultitel KV- Nr. Kopiervorlagen mit Lösung Sich orientieren Vom Globus zur Karte 1 104430_KV_01_01 104430_KV_01_01_L Gradnetz 2 104430_KV_01_02

Mehr

Geographie (4st.) Kursstufe

Geographie (4st.) Kursstufe Geographie (4st.) Kursstufe Kerncurriculum Schulcurriculum Themenfeld 1:Reliefsphäre Die Schüler können grundlegende endogene Prozesse (Vulkanismus, Gebirgsbildung) verstehen den Gesteinskreislauf erklären

Mehr

Schulinternes Curriculum Geographie Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Geographie Einführungsphase Schulinternes Curriculum Geographie Einführungsphase Kapitel/Themen Landschaftszonen als Lebensräume (S. 76-87) sowie anthropogen bedingte Gefährdung Landschaftszonen als räumliche Ausprägung des Zusammenwirkens

Mehr

Kommunikations- und Informationstechnologien

Kommunikations- und Informationstechnologien Kommunikations- und Informationstechnologien 3. Kl. MS Gestalten mit digitalen Medien Den Computer und andere digitale Medien als Lern- und Arbeitsinstrument nutzen 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 1./2./3. Kl.

Mehr

Schulinternes Curriculum - Fachbereich Geografie

Schulinternes Curriculum - Fachbereich Geografie Wald Gymnasium Fachbereich Geografie Schulinternes Curriculum - Fachbereich Geografie Inhaltsverzeichnis Vorwort Sekundarstufe II - 1. Kurshalbjahr - 2. Kurshalbjahr - 3. Kurshalbjahr - 4. Kurshalbjahr

Mehr

3. Passgenaue Hinweise für das Fachcurriculum Cornelsen Mensch und Raum, Klasse 5

3. Passgenaue Hinweise für das Fachcurriculum Cornelsen Mensch und Raum, Klasse 5 3. Passgenaue Hinweise für das Fachcurriculum Cornelsen Mensch und Raum, Klasse 5 Inhaltsfelder Passgenaue Buchseiten Beiträge zur Sach-, Methoden, Handlungs- und Urteilskompetenz Methodenseiten Wir entwickeln

Mehr

Die Lehrpläne wurden mit KMBek Nr. VII.4-5S9410-4-7.59122 vom 11. Juli 2003 wie folgt in Kraft gesetzt:

Die Lehrpläne wurden mit KMBek Nr. VII.4-5S9410-4-7.59122 vom 11. Juli 2003 wie folgt in Kraft gesetzt: STAATSINSTITUT FÜR SCHULPÄDAGOGIK UND BILDUNGSFORSCHUNG Lehrplan für die Wirtschaftsschule Unterrichtsfach: Erdkunde Vierstufige Wirtschaftsschule (Wahlpflichtfächergruppe H): Jahrgangsstufen 7 bis 9 Vierstufige

Mehr

Auszug aus den Lehrplänen der beteiligten Fächer:

Auszug aus den Lehrplänen der beteiligten Fächer: Auszug aus den Lehrplänen der beteiligten Fächer: Die Begleitgruppe Politische Bildung hat aus den bestehenden Lehrplänen der betroffenen Fächer GS, GG und WR einen internen Lehrplan PB erstellt. Der erste

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Curriculare Vorgaben. für die Oberschule. Schuljahrgänge 5/6. Erdkunde. Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Curriculare Vorgaben. für die Oberschule. Schuljahrgänge 5/6. Erdkunde. Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Curriculare Vorgaben für die Oberschule Schuljahrgänge 5/6 Erdkunde Niedersachsen An der Erarbeitung der Curricularen Vorgaben für die Schuljahrgänge 5/6 der Oberschule

Mehr

Swisstopo Arbeiten mit dem Kartenviewer Inhalt

Swisstopo Arbeiten mit dem Kartenviewer Inhalt Swisstopo Arbeiten mit dem Kartenviewer Inhalt 1. Grobplanung nach vorgegebenem Raster 2. Lehrplanbezug 3. Arbeitsmaterialien Grobplanung Titel Mein Wohnkanton Fribourg besser kennen lernen Lead Wie kann

Mehr

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. U-Gespräch. Vorwissen abfragen, Neugier wecken. S-Aktion

Angestrebte Kompetenzen/Ziele. U-Gespräch. Vorwissen abfragen, Neugier wecken. S-Aktion Unterrichtsverlauf zu Europa, 5-6 Std., Klasse 4, MeNuK, Grundschule, U. Schardt Zeit U- Phase Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele Arbeitsform und Methoden

Mehr

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte)

Bedeutung des Teilbildungsbereichs ( Grobziele und Inhalte / Treffpunkte) KK/Werkjahr mit Mindeststandards Geografie [Druckversion] Leitdeen/Richtziele Stundentafeln Sprache Mathematik Mensch und Umwelt Geschichte Geografie Biologie/ Biologie mit Chemie Physik Informations-

Mehr

Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten WZG Mathematik

Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten WZG Mathematik Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten WZG Mathematik Orientierung in Raum und Zeit kennen topographische Raster, lokal bis global, und können Räume in diese einordnen. können sich in der Gemeinde und im

Mehr

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Seydlitz Geografie 5/6. Berlin/Brandenburg

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Seydlitz Geografie 5/6. Berlin/Brandenburg Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Seydlitz Geografie 5/6. Berlin/Brandenburg Das Schulbuch Seydlitz Geografie 5/6. Berlin/Brandenburg (2010) wird vom Schroedel Verlag

Mehr

Jahrgangsstufe: 5 (6/Lateinklassen)

Jahrgangsstufe: 5 (6/Lateinklassen) Jahrgangsstufe: 5 (6/Lateinklassen) Einführung in das Fach Erdkunde Inhalte: Daseinsgrundfunktionen unter topographischem Bezug auf die BRD Methoden: Einführung geographischer Arbeitsweisen, z.b. Kartenarbeit,

Mehr

Gymnasium Winsen Schulinternes Curriculum Stand: Frühjahr 2009

Gymnasium Winsen Schulinternes Curriculum Stand: Frühjahr 2009 Gymnasium Winsen Schulinternes Curriculum Stand: Frühjahr 2009 J a hr g a ng 78 Eingeführtes Schulbuch: Eingeführter Atlas: Relief der Erde (VulkanismusPlattentekt onik) Schwerpunktkompetenzbereich(e)

Mehr

Paul-Klee-Gymnasium Overath Inhalte und Kompetenzen für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase (Erdkunde)

Paul-Klee-Gymnasium Overath Inhalte und Kompetenzen für die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase (Erdkunde) 1 Landschaftszonen als Lebensräume Inhaltsfeld 1 Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung Landschaftszonen als räumliche Ausprägung des Zusammenwirkens von Klima und Vegetation

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Geographie für die Gymnasiale Oberstufe Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Geographie für die Gymnasiale Oberstufe Einführungsphase Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan Geographie für die Gymnasiale Oberstufe Einführungsphase Inhaltsfeld 1: Lebensräume und deren naturbedingte sowie anthropogen bedingte Gefährdung Inhaltlicher Schwerpunkt:

Mehr

Fach Politik/Wirtschaft

Fach Politik/Wirtschaft Schulinterner Lehrplan für das Fach Politik/Wirtschaft in der Sekundarstufe I für die Jahrgangsstufen 5 / 8 / 9 am Landfermann-Gymnasium, Duisburg gültig ab dem Schuljahr 2008/2009 Grundlage: Sekundarstufe

Mehr

Nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Mittelschule

Nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Mittelschule Nachhaltige Entwicklung, nachhaltige Mittelschule Nachhaltigkeit, Umwelterziehung und Umweltsoziologie 28. April 2010 Die Vorlesung Vortragende: Martina Orbán Thema : Nachhaltigkeit Dauer: 8 45 Minuten

Mehr

Achtjähriges Gymnasium. Lehrplan Erdkunde. Klassenstufe 6

Achtjähriges Gymnasium. Lehrplan Erdkunde. Klassenstufe 6 Achtjähriges Gymnasium Lehrplan Erdkunde Klassenstufe 6 2002 LEHRPLAN FÜR DAS FACH ERDKUNDE IN DER KLASSENSTUFE 6 Erdkunde, Klassenstufe 6: Die Erde als Lebensraum des Menschen Leben und Wirtschaften

Mehr

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche

Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens. Raumbeispiel / regionaler Schwerpunkt. beigeordnete Kompetenzbereiche Niedersächsisches Internatsgymnasium Esens Jahrgang 78 Eingeführtes : Seydlitz Geographie 78, Gymnasium Niedersachsen. Schroedel, Braunschweig 2008 Eingeführter : Diercke Weltatlas. Westermann, Braunschweig,

Mehr

Hinweise zum eigenen Forschungsanteil in der Facharbeit

Hinweise zum eigenen Forschungsanteil in der Facharbeit Hinweise zum eigenen Forschungsanteil in der Facharbeit Facharbeit Kunst und Gestaltung 1) Zu etwa 70 Prozent wird der Inhalt Deiner Arbeit dadurch bestimmt sein, dass Du in 2) Zu etwa 30 Prozent soll

Mehr

mentor Grundwissen: Geografie bis zur 10. Klasse

mentor Grundwissen: Geografie bis zur 10. Klasse mentor Grundwissen mentor Grundwissen: Geografie bis zur 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Veronika Selbach, Dieter Kelletat, Frank Schäbitz, Günter Thieme 1. Auflage mentor Grundwissen: Geografie bis

Mehr

Geographie. Stundentafel. Bildungsziel. Jahr 1 2 3 4. Grundlagen 2 2 2. Ergänzung 3. Schwerpunkt

Geographie. Stundentafel. Bildungsziel. Jahr 1 2 3 4. Grundlagen 2 2 2. Ergänzung 3. Schwerpunkt Geographie Stundentafel Jahr 1 2 3 4 Grundlagen 2 2 2 Ergänzung 3 Schwerpunkt Bildungsziel Der Geographieunterricht soll den Lernenden die Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Raum bewusst machen und

Mehr

Kommunikations- und Informationstechnologien

Kommunikations- und Informationstechnologien Kommunikations- und Informationstechnologien Gestaltung Digitale Medien in verschiedenen Fächern selbstständig für das eigene Lernen nutzen. 3. Kl. MS 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 2./3. Kl. GS 1. Kl. GS Gestaltung

Mehr

Schulcurriculum: Fachjahresplanung. Schulstufe: Mittelschule Klasse: 1. bis 3. Lehrfach: Kommunikations- und Informationstechnologie

Schulcurriculum: Fachjahresplanung. Schulstufe: Mittelschule Klasse: 1. bis 3. Lehrfach: Kommunikations- und Informationstechnologie Schulcurriculum: Fachjahresplanung Schulstufe: Mittelschule Klasse: 1. bis 3. Lehrfach: Kommunikations- und Informationstechnologie 1 Um sich in einer von Technologien geprägten Welt zurechtzufinden und

Mehr

Lerninhalte und Kompetenzerwartungen in der Klasse 8 mit Bezug zum eingeführten Lehrwerk: Mathematik Neue Wege 8 (Schroedel-Verlag Bestell.-Nr.

Lerninhalte und Kompetenzerwartungen in der Klasse 8 mit Bezug zum eingeführten Lehrwerk: Mathematik Neue Wege 8 (Schroedel-Verlag Bestell.-Nr. Lerninhalte und Kompetenzerwartungen in der Klasse 8 mit Bezug zum eingeführten Lehrwerk: Mathematik Neue Wege 8 (Schroedel-Verlag Bestell.-Nr. 85478) Viele der im Kernlehrplan aufgeführten Kompetenzbereiche

Mehr

Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen

Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen Curriculum Geographie: Übersicht der übergeordneten Kompetenzerwartungen Sachkompetenz - beschreiben einzelne Geofaktoren und deren Zusammenwirken sowie ihren Einfluss auf den menschlichen Lebensraum (SK1),

Mehr

Schullehrplan IDAF. MMK BM I, Wirtschaft. 1. Allgemeines. 2. Richtlinien zum interdisziplinären Arbeiten

Schullehrplan IDAF. MMK BM I, Wirtschaft. 1. Allgemeines. 2. Richtlinien zum interdisziplinären Arbeiten 1. Allgemeines Grundlagen - Verordnung über die eidgenössische Berufsmaturität (Berufsmaturitätsverordnung BMV) 2009 - Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität 2012 - Kant. Verordnung zum Einführungsgesetz

Mehr

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen.

Belgien. Karten für die Setzleiste folieren und auseinander schneiden. Mischen und die Karten gruppieren lassen. Landes ist Brüssel. Hier ist auch der Verwaltungssitz der EU. Flandern ist es sehr flach. Im Brabant liegt ein mittelhohes Gebirge, die Ardennen. Die Landschaft ist von vielen Schiffskanälen durchzogen.

Mehr

Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ausgabe C LEHRPLANHEFTE REIHE N Nr. 2 Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der sechsjährigen Aufbauform wirtschaftswissenschaftlicher

Mehr

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden - - 4 4 3 4

Mehr

Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken

Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum Erprobungsstufe (Klasse 10) Stand: Schuljahr 2014/15 (G8) Thema

Mehr

Der Wahlpflichtunterricht in den Klassen 8 & 9 zum Schuljahr 2013/2014

Der Wahlpflichtunterricht in den Klassen 8 & 9 zum Schuljahr 2013/2014 Der Wahlpflichtunterricht in den Klassen 8 & 9 zum Schuljahr 2013/2014 am Hannah-Arendt-Gymnasium, Berlin 1 S. Schober, Oberstufenkoordinator Der Wahlpflichtunterricht wird organisiert von den Oberstufenkoordinatoren:

Mehr

Deutschland im Überblick

Deutschland im Überblick 10 ª Städte Von den rund 82 Mio. Einwohnern Deutschlands lebt der al lergrößte Teil, nämlich über 71 Mio., in Städten. Es ist ein Kennzeichen unseres Landes, dass die Städte nach Aussehen, Geschichte und

Mehr

Klasse 1A. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag P A U S E. Mittagspause. 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch

Klasse 1A. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag P A U S E. Mittagspause. 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch Klasse 1A 7:45-8:35 Mathematik Sport Italienisch Kunst Deutsch 8:35-9:25 Mathematik Sport Italienisch Kunst Geschichte 9:25-10:15 Deutsch Deutsch Musik Deutsch Italienisch 10:30-11:20 Deutsch Naturkunde

Mehr

Steckbrief Natur & Umwelt Die Nordsee

Steckbrief Natur & Umwelt Die Nordsee Steckbrief Natur & Umwelt Die Nordsee Netzwerk-Lernen, 56072 Koblenz Internet: www.netzwerk-lernen.de Kontakt: Service@netzwerk-lernen.de Steckbrief Natur und Umwelt Die Nordsee Unterrichtsmaterial für

Mehr

Jahresprogramm Jahrgangsstufe 5 Klasse 5abc Schuljahr...

Jahresprogramm Jahrgangsstufe 5 Klasse 5abc Schuljahr... Jahresprogramm Jahrgangsstufe 5 Klasse 5abc Schuljahr... Miteinander leben Sozialkompetenz (vgl. Leitbild Gemeinschaft fördern ) Was? Wer? (Bis) Wann? Sommerferien; (Zeitabschnitt 1,2,3,4) 1. Leben am

Mehr

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Grundlegende Informationen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt

Mehr

Kommentar für Lehrpersonen Suisse Quiz

Kommentar für Lehrpersonen Suisse Quiz Kommentar für Lehrpersonen Suisse Quiz Teste dein Wissen über die Schweiz Suisse Quiz Seite 2 I 11 Inhaltsverzeichnis Wichtigste Eckdaten zum Lernangebot 3 Das Angebot im Überblick 4 Die einzelnen Elemente

Mehr

S. 82/83 Deutschland Umwelt

S. 82/83 Deutschland Umwelt S. 82/83 Deutschland Umwelt 145 UNTERRICHTSIDEE 1 Die zwei Gesichter des Wattenmeeres Kompetenzen: Die Schüler können Satellitenbilder miteinander vergleichen und in eine Karte einordnen. Die Schüler kennen

Mehr

Schullehrplan IDAF. BM I Typ Wirtschaft. 1. Allgemeines. 2. Richtlinien zum interdisziplinären Arbeiten

Schullehrplan IDAF. BM I Typ Wirtschaft. 1. Allgemeines. 2. Richtlinien zum interdisziplinären Arbeiten 1. Allgemeines Grundlagen - Verordnung über die eidgenössische Berufsmaturität (Berufsmaturitätsverordnung BMV) 2009 - Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität 2012 - Kant. Verordnung zum Einführungsgesetz

Mehr

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben Leitbild Malans Wohnen und leben in den Bündner Reben Gemeinde Malans: Zukunftsperspektiven Richtziele Malans mit seinen natürlichen Schönheiten, Wein und Kultur ist eine liebens- und lebenswerte Gemeinde.

Mehr

Gute Gründe für Schulen, sich jetzt für einen Klassensatz zu entscheiden!

Gute Gründe für Schulen, sich jetzt für einen Klassensatz zu entscheiden! Gute Gründe für Schulen, sich jetzt für einen Klassensatz zu entscheiden! Sprachkompetenz Der Diercke International Atlas ist der erste Schulatlas, der aus der Perspektive Englisch als Fremdsprache entwickelt

Mehr

Schulinternes Curriculum Geographie: Einführungsphase Inhaltsfelder und Inhaltliche Schwerpunkte des Kernlehrplans

Schulinternes Curriculum Geographie: Einführungsphase Inhaltsfelder und Inhaltliche Schwerpunkte des Kernlehrplans 1 Landschaftszonen als Lebensräume Unterrichtsstunden: ca. 12 1.1 Landschaften und Landschaftszonen 1.2 Tropischer Regenwald Wirtschaften in einem komplexen Ökosystem 1.3 Tropisch-subtropische Trockengebiete

Mehr

Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim

Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim Kern- und Schulcurriculum für das Fach Gemeinschaftskunde mit Wirtschaft Klasse 8 und Standards 10 (Klasse 9 und 10) am Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim Das verpflichtende Kerncurriculum und das profilgebende

Mehr

WPU 1: Fit fürs Leben

WPU 1: Fit fürs Leben Rolle als Verbrauch/in WPU 1: Fit fürs Leben Tschüs Hotel Mama Klassen Kernbereich Lernfeld Kompetenzen Inhalte Methoden Leistungsüberprüfung -stufe Zusammenhang Werbung und Konsumverhalten Werbung und

Mehr

Daten erfassen und darstellen

Daten erfassen und darstellen MAT 05-01 Leitidee: Daten und Zufall Daten erfassen und darstellen Thema im Buch: Meine Klasse und ich - Zahlenangaben sammeln und vergleichen Daten in Ur-, Strichlisten und Häufigkeitstabellen zusammenfassen.

Mehr

Beschreibung der Module / Projektangebote

Beschreibung der Module / Projektangebote Beschreibung der Module / Projektangebote Inhalt 1. Aufbau und Inhalte der Module... 1 2. Flexible Anwendungsmöglichkeiten... 3 3. Didaktik... 4 4. Anleitungsmaterialien... 5 5. Moderne Technologien und

Mehr

Küste zum Miterleben

Küste zum Miterleben Niederelbe VS Angebote für Gruppen Küste zum Miterleben www.natureum-niederelbe.de innen Freizeit entdecken Für Ihren Betriebsausflug, die alljährlich anstehende Vereinsfahrt oder die geplante Familienfeier

Mehr

Seite 1. Anregungen für die Themen- und Fächerwahl 2014/2015

Seite 1. Anregungen für die Themen- und Fächerwahl 2014/2015 Seite 1 Max-Eyth-Realschule Backnang Anregungen für die Themen- und Fächerwahl 2014/2015 Achtung: Dies sind keine ausformulierten Themen, sondern lediglich Anregungen! Ihr müsst daraus ein genaues Thema

Mehr

[architektur] implantat

[architektur] implantat Architektur macht Schule Wie nehmen wir Räume wahr? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen der Wirkung und der Beschaffenheit eines Raumes? In dieser Übung werden Raumqualitäten im Schulumfeld aufgespürt,

Mehr

Übersicht Bildmaterial

Übersicht Bildmaterial Presseinformation Übersicht Bildmaterial Fotos: Klimahaus Bremerhaven 8 Ost, auf Nachfrage senden wir Ihnen gerne hochauflösendes Bildmaterial zu. Außenansichten Das Klimahaus Bremerhaven 8 Ost: Wie eine

Mehr

Thema: Europa Gegenstand: Sachunterricht Schulstufe/n: 3./4. Klasse

Thema: Europa Gegenstand: Sachunterricht Schulstufe/n: 3./4. Klasse Thema: Europa Gegenstand: Sachunterricht Schulstufe/n: 3./4. Klasse Lehrplanbezug: Im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem jeweils anderen Kulturgut sind insbesondere Aspekte wie Lebensgewohnheiten, Sprache,

Mehr

clevermobil start und clevermobil go Erfahrungen aus Testlektionen

clevermobil start und clevermobil go Erfahrungen aus Testlektionen clevermobil start und clevermobil go Erfahrungen aus Testlektionen Die Doppellektion clevermobil wurde bisher in vierzehn verschiedenen Klassen getestet. Im Jahr 2006 fanden die ersten vier Testlektionen

Mehr

Grundsatzpapier. Bekenntnis der Halligbevölkerung zur Nachhaltigkeitsstrategie der Biosphäre Halligen

Grundsatzpapier. Bekenntnis der Halligbevölkerung zur Nachhaltigkeitsstrategie der Biosphäre Halligen Grundsatzpapier Bekenntnis der Halligbevölkerung zur Nachhaltigkeitsstrategie der Biosphäre Halligen Tönning, 29. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 1 Die Biosphäre Halligen 3 2 Nachhaltigkeit

Mehr

ERDKUNDE-Kerncurriculum Sek. II BTR HNK MUE NEI ORT SEI SZA

ERDKUNDE-Kerncurriculum Sek. II BTR HNK MUE NEI ORT SEI SZA Die Inhalte der vier Fachmodule und das Raummodul Deutschland in Europa sind verbindlich. Für die schriftliche Abiturprüfung werden jeweils zwei weitere der noch verbleibenden zehn Raummodule durch das

Mehr

Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten WAG Mathematik

Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten WAG Mathematik Klasse 5/6: Anbindungsmöglichkeiten WAG Mathematik bewerten verschiedene Einkaufsstätten nach unterschiedlichen Kriterien. können produktbezogene Informationen beschaffen und bewerten. können Produkte

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Stoffverteilungsplan (G8)

Stoffverteilungsplan (G8) Stoffverteilungsplan () TERRA Erdkunde Gymnasium Hessen Band 1 Schule: 978-3-12-104016-2 Lehrer: Abgleich der Themen des Schulbuches mit den Bildungsstandards und Inhaltsfeldern des neuen Kerncurriculums

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einsatz von IT - Übungsbuch Erdkunde 1: 5. bis 8. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einsatz von IT - Übungsbuch Erdkunde 1: 5. bis 8. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einsatz von IT - Übungsbuch Erdkunde 1: 5. bis 8. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Liebe

Mehr

Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 10

Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 10 Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 10 Matrix für die Planung standardorientierten Unterrichts Erdkunde, Religion, Musik One world, one language 15-18 10 Schwerpunkt kommunikative

Mehr

Biologie: Lesen und Markieren von Sachtexten Steckbrief eines Tieres erstellen in Verbindung mit dem Fach Deutsch

Biologie: Lesen und Markieren von Sachtexten Steckbrief eines Tieres erstellen in Verbindung mit dem Fach Deutsch METHODENCURRICULUM KLASSE 5 Texte markieren Clustern - Ideen sammeln Mindmap - Einführung Vokabelarbeit Selbsteinschätzung Wörterbucharbeit Lösen von Textaufgaben I (Textverständnis) Lesen und Markieren

Mehr

1. Köln liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Nordrhein-Westfalen

1. Köln liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Nordrhein-Westfalen 1 ANHANG 1: Arbeitsblatt für LehrerInnen/ Köln 1. Köln liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Nordrhein-Westfalen 2. Kölner Dom - Wahrzeichen der Stadt - ist mit 157,38 Metern Höhe das zweithöchste

Mehr

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Englisch lernen mit New World Informationen für die Eltern New World English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Klett und Balmer Verlag Liebe Eltern Seit zwei Jahren lernt Ihr Kind Französisch

Mehr

Reporter-Buch. Eine didaktische Methode zur Untersuchung nachhaltiger Lebensstile. Name: Klasse: Datum: Fach: Looking for Likely Alternatives

Reporter-Buch. Eine didaktische Methode zur Untersuchung nachhaltiger Lebensstile. Name: Klasse: Datum: Fach: Looking for Likely Alternatives LOLA Looking for Likely Alternatives Reporter-Buch Eine didaktische Methode zur Untersuchung nachhaltiger Lebensstile Name: Klasse: Datum: Fach: Anmerkungen: Sie dürfen: Das Werk bzw. den Inhalt vervielfältigen,

Mehr

Stoffverteilungsplan Erdkunde gemäß G8" Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Stand: 2011

Stoffverteilungsplan Erdkunde gemäß G8 Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Stand: 2011 Anmerkungen zum Stoffverteilungsplan Stoffverteilungsplan Erdkunde gemäß G8" Konrad-Adenauer-Gymnasium Meckenheim Stand: 2011 Im Rahmen der Schulzeitverkürzung sieht die Stundentafel in NRW für das Gymnasium

Mehr

D&E Didaktisch-methodisches Zusatzmaterial Heft 54 EU- von der Wirtschafts- zur Sozialunion?

D&E Didaktisch-methodisches Zusatzmaterial Heft 54 EU- von der Wirtschafts- zur Sozialunion? D&E Didaktisch-methodisches Zusatzmaterial Heft 54 EU- von der Wirtschafts- zur Sozialunion? Autor: Bruno Zandonella, S. 38-45 (Materialziffern siehe Printvorlage) Beitrag 5: Das europäische Sozialmodell

Mehr

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Eine Reise (Klassenfahrt an die Ostsee)

Unterrichtsentwurf. vorgelegt von Angela Funk. Thema der Unterrichtseinheit: Eine Reise (Klassenfahrt an die Ostsee) Unterrichtsentwurf vorgelegt von Angela Funk Thema der Unterrichtseinheit: Eine Reise (Klassenfahrt an die Ostsee) Thema der Stunde: Ein Klassenfahrtstag in Greifswald Schule: Fach: Erdkunde Klasse: Datum:

Mehr

Kernlehrplan Sek II, EK, GAL 2014. 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben. Einführungsphase

Kernlehrplan Sek II, EK, GAL 2014. 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben. Einführungsphase 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Kernlehrplan Sek II, EK, GAL 2014 Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Landschaftszonen als Lebensräume Kompetenzen: orientieren sich unmittelbar vor

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa entdecken - Fächerübergreifende Kopiervorlagen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Julia

Mehr

Thema Mögliche Fragestellungen berufsfeld/fach

Thema Mögliche Fragestellungen berufsfeld/fach LEARNING FOR THE PLANET Sie suchen eine Themeninspiration? Sie können die untenstehende Liste lesen und schauen, bei welchem Thema Ihr Interesse geweckt wird. Prüfen Sie die entsprechenden Fragestellungen

Mehr

Methodenkonzept für die JG 5 bis 10

Methodenkonzept für die JG 5 bis 10 Gymnasium im Schloss Schlossplatz 13 38304 Wolfenbüttel 05331 9230-0 www.gis-wf.de Methodenkonzept für die JG 5 bis 10 Überarbeitung und Verabschiedung Gesamtkonferenz am 06.03.2014 Methodenkonzept für

Mehr

Curriculum für den Klassenlehrerunterricht in Kl. 5: SOZIALES LERNEN und METHODENLERNEN

Curriculum für den Klassenlehrerunterricht in Kl. 5: SOZIALES LERNEN und METHODENLERNEN methode Methoden in Kl. 5 - Klassenlehrerunterricht Curriculum für den Klassenlehrerunterricht in Kl. 5: SOZIALES LERNEN und METHODENLERNEN Oberthema Unterthema Zielsetzung Bibliotheken und Buchhandel

Mehr

Jahrgangsstufe 11/1 Kursthema: Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse. Inhaltsfeld,

Jahrgangsstufe 11/1 Kursthema: Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse. Inhaltsfeld, Jahrgangsstufe 11/1 Kursthema: Weltweite Verflechtungen in ihrer Bedeutung für regionale Prozesse I i, I k, III g Geoökosysteme und Modelle Eifel Auswertung von topographischen und thematischen Karten,

Mehr

zu YEP Extra: Hallo Europa!

zu YEP Extra: Hallo Europa! Der präsentiert 10 en zu YEP Extra: Hallo Europa! (c) Reinhold Embacher 2012 Seite 12-15 1 Die Donau ist eine echte Europäerin. Sie ist in zehn Ländern Europas zuhause. 1. Durch welche Länder fließt die

Mehr

Zentrum für Lehrerbildung

Zentrum für Lehrerbildung Zentrum für Lehrerbildung Professur Grundschuldidaktik Sachunterricht und Medienerziehung Juniorprofessur Grundschuldidaktik Sport und Bewegungserziehung Juniorprofessur Grundschuldidaktik Englisch Juniorprofessur

Mehr

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht In die Auswertung der Beurteilungen der Unterrichtsbeispiele gingen von Seiten der SchülerInnen insgesamt acht Items ein,

Mehr

Informationsabend 8.10.2013 18.30. Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen

Informationsabend 8.10.2013 18.30. Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen Informationsabend 8.10.2013 18.30 Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen Programm Information allgemein Was ist NEU ( neuer Lehrplan, Standards,

Mehr

Statistik in der Fertigungstechnik. die Normalverteilung und ihre Anwendung im zweiten Lehrjahr der industriellen Metallberufe

Statistik in der Fertigungstechnik. die Normalverteilung und ihre Anwendung im zweiten Lehrjahr der industriellen Metallberufe Statistik in der Fertigungstechnik die Normalverteilung und ihre Anwendung im zweiten Lehrjahr der industriellen Metallberufe 1 Berufliches Schulzentrum an der Deroystraße Berufsschule für Fertigungstechnik

Mehr

Unterrichtssequenz für die Jg.-stufe EF - 1:

Unterrichtssequenz für die Jg.-stufe EF - 1: Unterrichtssequenz für die Jg.-stufe EF - 1: Unterrichtsthemen Raumbezug Methodische Anregungen Lehrplan - bezug (1) Geoökologische Grundlagen Vernetzung von Ökosystemen und Geofaktoren Globaler Bezug

Mehr

Dokumentation Teil III

Dokumentation Teil III Ökodetektive Dr. Daniela Brück d.brueck@t-online.de Klassenverband - alle Fünften Klassen der Schule Schwerpunktthema/Ziele: Erneuerbare Energien, Strom sparen, Müllvermeidung und Mülltrennung, Richtig

Mehr

Fachliche Kompetenzen und Inhalte Politik Klasse 5 Verwendetes Lehrbuch: Wolfgang Mattes e.a., Team(1), Schöningh Verlag

Fachliche Kompetenzen und Inhalte Politik Klasse 5 Verwendetes Lehrbuch: Wolfgang Mattes e.a., Team(1), Schöningh Verlag Politik Klasse 5 Verwendetes Lehrbuch: Wolfgang Mattes e.a., Team(1), Schöningh Verlag Die SuS entwickeln folgende Sachkompetenzen im Rahmen der obligatorischen Inhaltsfelder (IF): Sie beschreiben Möglichkeiten

Mehr

The Danube River Project v09d

The Danube River Project v09d Andreas Müller-Pohle The Danube River Project v09d Foto-/Video-/Sound-Ausstellung, 2006 Andreas Müller-Pohle, Zimmerstr. 23, D-10969 Berlin Tel ++49-(0)30-25292965, ++49 (0)171-3142154 riverproject@equivalence.com,

Mehr

Werbung und Verkaufstricks

Werbung und Verkaufstricks [1 von 5] Kurzbeschreibung Fächerbezug Anliegen Noch nie hatten Jugendliche so viel Geld zur Verfügung wie heute. Wenn es um die Frage nach Freizeitaktivitäten geht, geben viele Jugendliche Shoppen als

Mehr

Viel Wind um nichts? Die Bedeutung der Windenergie für unsere Energieversorgung (Kl. 9/10) VORANSICHT

Viel Wind um nichts? Die Bedeutung der Windenergie für unsere Energieversorgung (Kl. 9/10) VORANSICHT Viel Wind um nichts? Die Bedeutung der Windenergie für unsere Energieversorgung (Kl. 9/10) Daniel Saraval, Hannover Thinkstock/Hemera D er Ausstieg aus der Atomenergie ist beschlossene Sache. Gleichzeitig

Mehr

Gymnasium Hochdahl. Schulcurriculum GEOGRAPHIE Sekundarsdtufe II Stand: 18.08.2014 Jahrgangsstufe EF. Unterrichtsvorhaben

Gymnasium Hochdahl. Schulcurriculum GEOGRAPHIE Sekundarsdtufe II Stand: 18.08.2014 Jahrgangsstufe EF. Unterrichtsvorhaben Gymnasium Hochdahl Schulcurriculum GEOGRAPHIE Sekundarsdtufe II Stand: 18.08.2014 Jahrgangsstufe EF Kapitel in TERRA Geographie 0 Landschaftsgestaltende Faktoren Unterrichtsstunden: ca. XX 1.1 Landschaften

Mehr

arbeiten Au-Pair Jugendaustauschprogramm b) Was sagen die Deutschen über Europa? Hören Sie die Interviews und kreuzen Sie die richtigen Aussagen an.

arbeiten Au-Pair Jugendaustauschprogramm b) Was sagen die Deutschen über Europa? Hören Sie die Interviews und kreuzen Sie die richtigen Aussagen an. Übungen 10 1 Europa und die Deutschen a) Sehen Sie sich die Bilder an und ordnen Sie sie den Themen zu. Ergänzen Sie die Wortfelder. a 178 einhundertachtundsiebzig b c 1. arbeiten Au-Pair 2. Jugendaustauschprogramm

Mehr

Organisation, Aufgaben und Struktur eines Regionalen Planungsverbandes- Anforderungen an Mitarbeiter

Organisation, Aufgaben und Struktur eines Regionalen Planungsverbandes- Anforderungen an Mitarbeiter Organisation, Aufgaben und Struktur eines alen es- Anforderungen an Mitarbeiter, 11 von 12 30 Organisation ale Planungsverbände bis 31.07.2008 Westsachsen Oberlausitz- Niederschlesien Oberes Elbtal/ Osterzgebirge

Mehr

Sequenzen für die Jahrgangsstufe EF:

Sequenzen für die Jahrgangsstufe EF: Sequenzen für die Jahrgangsstufe EF: EF I: Die Klima- und Landschaftszonen der Erde als Grundmuster von Räumen unterschiedlicher physisch-geographischer Prägung EF II: Raumstrukturen und Entwicklungen

Mehr

Voransicht. Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour

Voransicht. Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour III Sachtexte und Medien Beitrag 13 Karikaturen interpretieren 1 von 24 Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour Horst Haitzinger Von Anne Wiesenthal, Heidelberg Der deutsche

Mehr

GIS. Geographische Informationssysteme im Unterricht. Daten, Tabellen, Pixel und Vektorgrafiken. Des Geographen Leid des Informatikers Freud!

GIS. Geographische Informationssysteme im Unterricht. Daten, Tabellen, Pixel und Vektorgrafiken. Des Geographen Leid des Informatikers Freud! GIS Geographische Informationssysteme im Unterricht Daten, Tabellen, Pixel und Vektorgrafiken Des Geographen Leid des Informatikers Freud! Wege von Google Earth zu Quantum GIS Was ist der Sinn eines GIS?

Mehr

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen. L 3 M1 MAXI MODU Jugend und Familie Themenübersicht Jugend und Familie Politikerinnen und Politiker treffen Entscheidungen zum Thema Jugend und Familie. Zu diesem Thema gehören zum Beispiel folgende Fragen:

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach Geographie

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach Geographie Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe im Fach Geographie Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Unterrichtsvorhaben Kompetenzen Lehrbuchbezug Unterrichtsvorhaben I: Thema:

Mehr

WAHLPFLICHTFACH INTEGRIERTE GESAMTSCHULE SALMTAL FRANZÖSISCH

WAHLPFLICHTFACH INTEGRIERTE GESAMTSCHULE SALMTAL FRANZÖSISCH FRANZÖSISCH Leben in Frankreich, Arbeiten in Luxemburg, Französisch studieren? Egal wie du der französischen Sprache begegnen möchtest, im Französischunterricht wirst du darauf vorbereitet. Der frühe Beginn

Mehr

Afrika. Unterrichtsmaterialien und Bausteine für den Unterricht

Afrika. Unterrichtsmaterialien und Bausteine für den Unterricht Afrika Unterrichtsmaterialien und Bausteine für den Unterricht 1 Vorwort Schön, dass Sie sich die Zeit nehmen unsere Unterrichtmaterialen zu durchstöbern. Im vorliegenden Dossier befinden sich eine Werkstatt

Mehr

Unsere Wege. 1.1 Unterwegs zur Schule. Lernziele. Allgemeine Informationen

Unsere Wege. 1.1 Unterwegs zur Schule. Lernziele. Allgemeine Informationen 1.1 Unterwegs zur Schule Allgemeine Informationen Der Schulweg ist ein wichtiger Erfahrungsweg für Kinder. Wenn sie ihn zu Fuß, mit dem Bus oder nach bestandener Fahrradprüfung mit dem Fahrrad zurücklegen,

Mehr

Kartause-Hain-Schule. in Düsseldorf. Erste Schritte. auf dem Weg zur ipad-nutzung. im Unterricht

Kartause-Hain-Schule. in Düsseldorf. Erste Schritte. auf dem Weg zur ipad-nutzung. im Unterricht Kartause-Hain-Schule in Düsseldorf Erste Schritte auf dem Weg zur ipad-nutzung im Unterricht Medienpass NRW ipad-nutzung im Unterricht Kompetenzbereich: Bedienen und Anwenden Ich weiß, wie und wofür ich

Mehr