Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }"

Transkript

1 Mengen Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor) Notation 1. Aufzählung aller Elemente: { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 1. Beschreibung der Eigenschaften der Elemente: { x x mod 2 = 0 } Informell wird auch geschrieben: { 2, 4, 6, 8, } (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } Grundprinzipien Axiom der Extensionalität: Zwei Mengen A und B sind genau dann gleich, wenn sie die gleichen Elemente enthalten. A = B ( x : x A x B ) Beispiel: { 1, 2, 3 } = { n n n < 4 } Axiom der Komprehension: Für jede Eigenschaft können wir eine Menge bilden, die genau die Elemente enthält, die diese Eigenschaft haben. Mengen, Relationen, Funktionen 1

2 Eigenschaften Mengenzugehörigkeit Teilmengen x : ( x { a 1, a n } x = a 1 x = a n ) x : ( x { y P(y) } P(x) ) Die Menge T heisst eine (unechte) Teilmenge der Menge A, wenn jedes Element, das in der Teilmenge T liegt, auch in der Menge A liegt: T A ( x : x T x A ) Beispiele: { 2 } { 1, 2 } { 1, 2 } { 1, 2 } Die Menge T heisst eine echte Teilmenge der Menge A, wenn T eine Teilmenge von A, aber nicht gleich A ist: T A ( x : x T x A ) T A Beispiel: { 2 } { 1, 2 } Mengen, Relationen, Funktionen 2

3 Prominente Mengen = Menge der natürlichen Zahlen ohne 0 = { 1, 2, 3, } 0 = Menge der natürlichen Zahlen mit 0 0 = { 0, 1, 2, 3, } = Menge der ganzen Zahlen = { 0, 1, -1, 2, -2, 3, -3, } = Menge der rationalen Zahlen = { a / b a b } = Menge der reellen Zahlen = Menge der komplexen Zahlen Mengen, Relationen, Funktionen 3

4 Spezielle Mengen (1) Durchschnittsmenge Der Durchschnitt zweier Mengen A und B ist die Menge aller Elemente, die sowohl in A als auch in B enthalten sind. Vereinigungsmenge A B = { x x A x B } Die Vereinigung zweier Mengen A und B ist die Menge aller Elemente, die in A oder in B enthalten sind. Leere Menge A B = { x x A x B } Die leere Menge ist die Menge, die kein Element enthält. Sie wird oder {} geschrieben: Komplementärmenge = { x x x } oder x : x Ist eine Grundmenge G und eine Menge A mit A G gegeben, so ist die Komplementärmenge A c definiert durch: A c = { x x A x G } Mengen, Relationen, Funktionen 4

5 Spezielle Mengen (2) Potenzmenge Sei A eine Menge. Die Potenzmenge einer beliebigen Menge A ist die Menge P(A) aller Teilmengen von A. P(A) = { U U A } Beispiel: P( { 1, 2 } ) = {, { 1 }, { 2 }, { 1, 2 } } Differenzmenge Seien A und B beliebige Mengen. Die Differenz A B, gesprochen A minus B, ist die Menge aller Elemente, die in A aber nicht in B liegen. A - B = { x x A x B } Beispiel: { 1, 2, 3 } - { 3, 4 } = { 1, 2 } Symmetrische Differenzmenge Die symmetrische Differenz zweier Mengen A und B ist die Menge A B aller Elemente, die genau in einer der beiden Mengen liegen. A B = ( A B ) ( A B ) Beispiel: { 1, 2, 3 } { 3, 4 } = { 1, 2, 4 } Mengen, Relationen, Funktionen 5

6 Weitere Eigenschaften Kardinalität einer Menge Sei A eine Menge mit endlich vielen Elementen. Die Anzahl A nennt man die Mächtigkeit oder Kardinalität der Menge. Zwei endliche Mengen haben dieselbe Kardinalität, wenn die Anzahl Elemente in beiden Mengen gleich ist. Die Kardinalität von unendlichen Mengen wird später definiert. Disjunktheit Zwei Mengen A und B heissen disjunkt, wenn ihr Durchschnitt leer ist. Paarweise Disjunktheit A B = Eine Menge X von Mengen heisst paarweise disjunkt, wenn der Durchschnitt von jedem Paar von Mengen leer ist. A, B X : A B A B = Mengen, Relationen, Funktionen 6

7 Familien von Mengen Familie von Mengen Menge M von Mengen A i, die durch eine Indexmenge I indiziert sind: i : i I A i M Vereinigung M = i I A i = { x i I : x A i } Durchschnitt M = i I A i = { x i I : x A i } Mengen, Relationen, Funktionen 7

8 Mengengesetze Idempotenz A A = A A A = A Kommutativität A B = B A A B = B A Assoziativität (A B) C = A (B C) (A B) C = A (B C) Distributivität A (B C) = (A B) (A C) A (B C) = (A B) (A C) Absorption A (A B) = A A (A B) = A Reflexivität A A A A Kontraktion (A B) A (A B) A Monotonie A B A C B C A B A C B C Existiert eine Grundmenge G mit A,B G, so gelten ferner: Neutrale Elemente A G = A A = A Invariable Elemente A = A G = G Extremalität A G A De Morgansche (A B) c = A c B c (A B) c = A c B c Regeln Komplement A c A = G A c A = Mengen, Relationen, Funktionen 8

9 Beweise in der Mengenlehre Venn Diagramme: graphische Veranschaulichung; allenfalls mit Fallunterscheidungen Direkter Beweis durch Anwendung von Definitionen, Axiomen und Gesetzen. Indirekter Beweis durch Negation der Aussage und Angabe eines Gegenbeispiels. Um A = B zu beweisen, beweise man A B und B A. Transfer Methode: Eine mengentheoretische Formel wird in eine äquivalente aussagenlogische Formel umgewandelt, die dann bewiesen wird. Diese Methode beruht auf der Verwandtschaft zwischen Aussagenlogik und Mengenlehre, die damit zu tun hat, dass beide Systeme Boole sche Algebren sind. Mengenlehre Aussagenlogik Mengen, Relationen, Funktionen 9

10 Direkter Beweis: ist Teilmenge jeder Menge Gegeben: 1. T A x : x T x A 2. x : x Zu beweisen: A Beweis: A x : x x A (1) A x : x A (2) A ( ist die immer falsche Aussage, die immer wahre) (1) Definition von, (2) Axiom für, x ist für jedes x falsch, (3) Q ist für jede Aussage Q wahr (3) Mengen, Relationen, Funktionen 10

11 Indirekter Beweis: ist nicht echte Teilmenge jeder Menge Gegeben: 1. T A ( x : x T x A ) T A 2. x : x Zu beweisen: ( A ) Beweis: Annahme des Gegenteils: A Gegenbeispiel: A = Einsetzen in der Definition: ( x : x x ) ( x : x x ) ist ein Widerspruch. Mengen, Relationen, Funktionen 11

12 Direkter Beweis: ( A B ) ( A B ) = ( A B ) ( B A ) Gegeben: Die Definitionen von,,,, Beweis: ( A B ) ( B A ) = { x x A x B } { x x A x B } = (1) { x ( x A x B ) ( x A x B ) } = (2) { x ( x A x B ) ( x A x B ) } = (3) { x ( x A x A ) ( x A x B ) ( x B x A ) ( x B x B ) } = (4) { x ( x A x B ) ( x B x A ) } = (5) ( A B ) ( B A ) (1) Definitionen,, (2) Definition, (3) Definition und, de Morgan, (4) Distributivität, (5) Vereinfachung, Definitionen,. Mengen, Relationen, Funktionen 12

13 Geordnete Paare und n-tupel Geordnete Paare ( a, b ) heisst das geordnete Paar der Elemente a und b. Gleichheit von Paaren Die Paare (a 1, b 1 ) und (a 2, b 2 ) sind genau dann gleich, wenn a 1 = a 2 b 1 = b 2 n-tupel (a 1,, a n ) heisst das geordnete n-tupel der Elemente a 1 bis a n. Gleichheit von n-tupeln Die n-tupel ( a 1,, a n ) und ( b 1,, b n ) sind genau dann gleich, wenn a 1 = b 1 a n = b n. Mengen, Relationen, Funktionen 13

14 Relationen Kartesisches Produkt Das kartesische Produkt der beiden Mengen A und B ist die Menge A B aller geordneten Paare (a, b) mit a A, b B. A B = { ( a, b ) a A b B } Man schreibt A 2 = A A, A 3 = A A A, usw. Binäre Relationen Sei A eine Menge. Eine binäre Relation R auf A ist eine Teilmenge des kartesischen Produkts der Menge A mit sich selbst. R A A Seien A 1 und A 2 Mengen. Eine binäre Relation R auf A 1 und A 2 ist eine Teilmenge des kartesischen Produkts A 1 A 2. R A 1 A 2 Infixnotation: Für (a, b) R schreibt man auch arb. n-stellige Relationen Seien A 1, A 2,, A n Mengen. Eine n-stellige Relation R auf A 1, A 2,, A n ist eine Teilmenge des kartesischen Produkts der Mengen A 1, A 2,, A n. R A 1 A 2 A n Mengen, Relationen, Funktionen 14

15 Die 16 binären Relationen auf A = {1,2} R i {1,2} {1,2} R 1 R 9 {(1,2),(2,1)} R 2 {(1,1)} R 10 {(1,2),(2,2)} R 3 {(1,2)} R 11 {(2,1),(2,2)} R 4 {(2,1)} R 12 {(1,1),(1,2),(2,1)} R 5 {(2,2)} R 13 {(1,1),(1,2),(2,2)} R 6 {(1,1),(1,2)} R 14 {(1,1),(2,1),(2,2)} R 7 {(1,1),(2,1)} R 15 {(1,2),(2,1),(2,2)} R 8 {(1,1),(2,2)} R 16 {(1,1),(1,2),(2,1),(2,2)} Mengen, Relationen, Funktionen 15

16 Spezielle Relationen Umkehrrelation Sei R A B eine Relation. Die Umkehrrelation zur Relation R ist die Relation R -1 B A mit Komposition von Relationen R -1 = { ( b, a ) ( a, b ) R } Seien R 1 A B und R 2 B C Relationen. Die Komposition R 1 R 2 A C von R 1 und R 2 wird definiert durch a A, c C : ( a, c ) R 1 R 2 b B : ( a, b ) R 1 ( b, c ) R 2 Beispiel für Komposition von Relationen Programme können als Relationen ihrer Eingabe- und Ausgabewerte verstanden werden. Die Hintereinanderausführung von zwei Programmen entspricht dann der Komposition der entsprechenden Relationen. Mengen, Relationen, Funktionen 16

17 Eigenschaften von Relationen Eine Relation R A B ist Linkstotal: Jedes Element a A tritt in mindestens einem Paar ( a, b ) R links auf. a A : b B : ( a, b ) R Rechtstotal: Jedes Element b B tritt in mindestens einem Paar ( a, b ) R rechts auf. b B : a A : ( a, b ) R Linkseindeutig: Für ein b B zu dem es ein a A gibt mit ( a, b ) R ist dieses linke a eindeutig. a 1, a 2 A : ( b B : ( a 1, b ) R ( a 2, b ) R ) a 1 = a 2 Rechtseindeutig: Für ein a A zu dem es ein b B gibt mit ( a, b ) R ist dieses rechte b eindeutig. b 1, b 2 B : ( a A : ( a, b 1 ) R ( a, b 2 ) R ) b 1 = b 2 Mengen, Relationen, Funktionen 17

18 Beispiel: Ein/Ausgabe Relation von Programmen INTEGER A READ (A) WHILE (A <> 0) DO { A := A - 2 } WRITE (A) Datentyp INTEGER: beliebig grosse ganze Zahlen Ein/Ausgabe Relation: R mit ( x, y ) R genau dann, wenn das Programm auf die Eingabe von x mit der Ausgabe von y reagiert. Ist das Programm linkstotal, rechtstotal, linkseindeutig, rechtseindeutig? Mengen, Relationen, Funktionen 18

19 Eigenschaften von binären Relationen Eine binäre Relation R X X heisst Reflexiv: Jedes Element x steht zu sich selber in Relation. x X : ( x, x ) R Irreflexiv: Kein Element steht zu sich selber in Relation. x X : ( x, x ) R Symmetrisch: Zu jedem Paar in der Relation ist auch das gespiegelte Paar in der Relation. x, y X : ( x, y ) R ( y, x ) R Antisymmetrisch (identitiv): Zu jedem Paar in der Relation ist das gespiegelte Paar nur dann in der Relation, wenn die Elemente gleich sind. x, y X : ( x, y ) R ( y, x ) R x = y Asymmetrisch: Zu jedem Paar in der Relation ist das gespiegelte Paar nicht in der Relation. Transitiv: x, y X : ( x, y ) R ( y, x ) R x, y, z X : ( x, y ) R ( y, z ) R ( x, z ) R Mengen, Relationen, Funktionen 19

20 Äquivalenzrelationen Eine Äquivalenzrelation auf einer Menge M ist eine binäre Relation M M die reflexiv, symmetrisch und transitiv ist. Gleichheit ("=") ist die prototypische Äquivalenzrelation. Partition: Sei M eine Menge. Eine Partition von M ist eine Menge P von Teilmengen von M, also P P (M), für die die folgenden Eigenschaften gelten: 1. Keine Teilmenge der Partition ist leer. 2. Die Teilmengen der Partition sind paarweise disjunkt. 3. Die Vereinigung aller Teilmengen der Partition ist die Menge M. Äquivalenzklassen: Sei M M eine Äquivalenzrelation. Zu jedem Element m M heisst die Menge (m) = { x M x m } die von m erzeugte Äquivalenzklasse. Für jede Äquivalenzrelation auf einer Menge X bildet die Menge der Äquivalenzklassen von eine Partition P von X. Mengen, Relationen, Funktionen 20

21 Beispiel einer Äquivalenzrelation a b modulo n d.h. a und b geben bei der Division durch n den gleichen Rest r 0 definiert eine Äquivalenzrelation m auf der Menge a = k 1 * n + r b = k 2 * n + r (k i, r = 0,..., n-1) a m b a b = k * n Reflexivität a : a m a (a a = 0 * n) Symmetrie a, b : a m b b m a (a b = k * n, b a = - k * n) Transitivität a, b, c : a m b b m c a m c (a b = k 1 * n, b c = k 2 * n, a - c = (k 1 + k 2 )* n) Mengen, Relationen, Funktionen 21

22 Beispiel einer Äquivalenzrelation Die Menge aller Zahlen a, die bei der Division durch n den gleichen Rest r 0 ergeben, bilden eine Äquivalenzklasse (r). Da r = 0,..., n-1, gibt es n m Äquivalenzklassen. Für n = 5 erhalten wir (0) m = { a a m 0} = {..., -10, -5, 0, 5, 10,...} (1) m = { a a m 1} = {..., -9, -4, 1, 6, 11,...} (2) m = { a a m 2} = {..., -8, -3, 2, 7, 12,...} (3) m = { a a m 3} = {..., -7, -2, 3, 8, 13,...} (4) m = { a a m 4} = {..., -6, -1, 4, 9, 14,...} Die Menge der Äquivalenzklassen von m bildet eine Partition von, denn keine Äquivalenzklasse ist leer die Äquivalenzklassen sind paarweise disjunkt (0) m (1) m (2) (3) m (4) m = Mengen, Relationen, Funktionen 22

23 Weitere Beispiele von Äquivalenzrelationen Gegeben sei die Menge aller Menschen. Welche der folgenden Relationen sind Äquivalenzrelationen? x steht zu y in Relation, falls x und y die gleiche Sprache sprechen. x steht zu y in Relation, falls x älter oder genauso alt wie y ist. x steht zu y in Relation, falls x und y sich gegenseitig kennen. Mengen, Relationen, Funktionen 23

24 Hüllen Sei M eine Menge und R M M eine Relation. Wir suchen nun nach der kleinsten Anzahl von geordneten Paaren aus M M, die wir zu R hinzufügen müssen, damit die so erweiterte Relation Hülle genannt bestimmte Eigenschaften besitzt. 1. Die transitive Hülle von R ist die Relation <R> t M M definiert durch: ( x, y ) <R> t ( x, y ) R n : t 1, t 2,, t n : (x, t 1 ), ( t 1, t 2 ),, ( t n-1, t n ), ( t n, y ) <R> t 2. Die symmetrische Hülle von R ist die Relation <R> s M M definiert durch: ( x, y ) <R> s (( x, y ) R ( y, x ) R) <R> s = R R -1 Mengen, Relationen, Funktionen 24

25 Hüllen 3. Die reflexiv-transitive Hülle von R ist die Relation <R> rt M M definiert durch: ( x, y ) <R> rt (( x, y ) <R> t x = y) 4. Die reflexiv-symmetrisch-transitive Hülle von R ist die Relation <R> rst M M definiert durch: <R> rst = <<R> s > rt <R> rst ist die kleinste Erweiterung von R zu einer Äquivalenzrelation. Mengen, Relationen, Funktionen 25

26 Funktionen Eine Funktion f ist eine binäre Relation f A B, die linkstotal und rechtseindeutig ist: Zu jedem a A gibt es genau ein b B mit (a, b) f. Bei Funktionen schreibt man f : A B anstatt f A B und f(a) = b anstatt (a, b) f. Terminologie 1. A heisst der Definitionsbereich von f. 2. B heisst der Wertebereich von f. 3. Die Menge f(a) = { f(a) a A } heisst das Bild von f. Eigenschaften von Funktionen 1. Eine Funktion ist surjektiv, wenn sie rechtstotal ist. 2. Eine Funktion ist injektiv, wenn sie linkseindeutig ist. 3. Eine Funktionen ist bijektiv, wenn sie surjektiv und injektiv ist. Sind f : A B und g : B C Funktionen, so bezeichnet g f : A C die Komposition von f und g, die durch (g f)(a) = g(f(a)) definiert ist. Mengen, Relationen, Funktionen 26

27 Spezielle Funktionen Identität Die Funktion id A : A A, die durch id A (a) = a definiert ist, heisst die Identität. Konstante Funktion Eine Funktion c : A B, die für alle Werte des Arguments denselben Wert hat, heisst konstant. Umkehrfunktion Eine Funktion g : B A heisst eine Umkehrfunktion einer Funktion f : A B, wenn g f : A A gleich id A ist, und f g : B B gleich id B ist. Eine Funktion hat genau dann eine Umkehrfunktion, wenn sie bijektiv ist. Diese Umkehrfunktion ist eindeutig. Charakteristische Funktion Gegen sei eine Menge A und ein Element a A. Die Funktion x a : A {0,1} ist definiert als x a (a) = 1 und x a (b) = 0 für b a und heisst die charakterische Funktion von a.. Mengen, Relationen, Funktionen 27

28 Kardinalität von Mengen Anzahl von Elementen (informell) Sei A eine Menge mit endlich vielen Elementen. Die Anzahl A nennt man die Mächtigkeit oder Kardinalität der Menge. Zwei endliche Mengen haben dieselbe Kardinalität, wenn die Anzahl Elemente in beiden Mengen gleich ist. Nimmt man je ein Element aus beiden Mengen heraus, bleiben am Ende zwei leere Mengen. Cantor hat diese Idee für unendliche Mengen weiterentwickelt: Zwei unendliche Mengen haben dieselbe Kardinalität, wenn sich die Elemente beider Mengen paaren lassen: Mengen, Relationen, Funktionen 28

29 Kardinalität von Mengen (2) Formaler: X = Y es gibt eine Bijektion zwischen X und Y X Y es gibt eine injektive Funktion von X nach Y Die Relation definiert durch X Y es gibt eine Bijektion zwischen X und Y ist eine Äquivalenzrelation. Wir definieren nun X als die Äquivalenzklasse (X) Die Kardinalität von ist 0 (Aleph null). 0 ist die kleinste unendliche Kardinalzahl. Mengen mit der Kardinalzahl 0 werden abzählbar unendlich genannt. Eine weitere Kardinalzahl ist c. Dies ist die Kardinalität von P( ) und. Mengen mit der Kardinalzahl c werden überabzählbar genannt. Cantors Diagonalisierungsargument beweist c <> 0. Mengen, Relationen, Funktionen 29

30 Cantors Diagonalisierungsargument für P( ) > Beweis durch Widerspruch. Wir nehmen an, dass P( ). D.h., man kann jeder Teilmenge von eine Zahl aus so zuordnen, dass jede Zahl aus höchstens einmal benutzt wird. Uns interessieren die Paare, bei denen die Teilmenge von die Zahl aus nicht enthält, mit der sie gepaart wird. Beim Paar (1, {2}) z.b. enthält die Teilmenge die Zahl nicht, jedoch beim Paar (2, {2, 3}) enthält sie sie. Wir definieren eine Teilmenge M so, dass M die Zahlen enthält, die entweder nicht gepaart sind oder mit einer Teilmenge von gepaart sind, die die Zahl nicht enthalten. M ist eine Teilmenge von. Also muss es ein Paar (z, M) geben. Ist z ein Element von M? Ja: Dann ist z gepaart mit einer Menge, die z enthält. Das ist ein Widerspruch zur Definition von M. Nein: Dann ist z gepaart mit einer Menge aus P( ) (nämlich M), die z nicht enthält. Nach der Definition von M muss z dann aber ein Element von M sein. Widerspruch. Also muss P( ) > gelten. Mengen, Relationen, Funktionen 30

31 Russelsches Paradox in der naiven Mengenlehre Axiom der Komprehension: Für jede Eigenschaft können wir eine Menge bilden, die genau die Elemente enthält, die diese Eigenschaft haben. Der Begriff der Eigenschaft muss eingeschränkt werden, sonst entsteht ein Widerspruch. Beispiel: Man definiere M als die Mengen aller Mengen, die sich selbst nicht enthalten: Frage: Enthält M sich selber? M = { X X X } Ja. Wenn M sich selbst enthält, dann darf M sich selbst nicht enthalten Nein. Wenn M sich selbst nicht enthält, dann muss M sich selbst enthalten Wir wissen aber aus der Logik, dass aus einem Widerspruch alles abgeleitet werden kann. Mengen, Relationen, Funktionen 31

32 Rechnen mit Kardinalitäten Für endliche Mengen gilt: A B = A + B A B A B C = A + B + C A B A C B C + A B C A - B = A - B, falls B A A B = A B Für abzählbar unendliche Mengen gilt: = = 0 Was ist mit 0-0? Mengen, Relationen, Funktionen 32

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2 1 2 Notation für Wörter Grundlagen der Theoretischen Informatik Till Mossakowski Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba

Mehr

Diskrete Mathematik für Informatiker

Diskrete Mathematik für Informatiker Diskrete Mathematik für Informatiker Markus Lohrey Universität Siegen Wintersemester 2014/2015 Lohrey (Universität Siegen) Diskrete Mathematik Wintersem. 2014/2015 1 / 344 Organisatorisches zur Vorlesung

Mehr

Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist?

Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist? Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist? Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist? (zb wenn die Multiplikation mit Hilfe einer Tabelle gegeben ist) Wie kann man beweisen, dass (H, )

Mehr

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik Theoretische Informatik für die Studiengänge Ingenieur-Informatik berufsbegleitendes Studium Lehramt Informatik (Sekundar- und Berufsschule) http://theo.cs.uni-magdeburg.de/lehre04s/ Lehrbeauftragter:

Mehr

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Wintersemester 0/0 Wirtschaftsinformatik Bachelor IW Informatik Bachelor IN Vorlesung Mathematik Mathematik Lösungsvorschläge zum Übungsblatt

Mehr

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1

Vorlesung. Funktionen/Abbildungen 1 Vorlesung Funktionen/Abbildungen 1 1 Grundlagen Hinweis: In dieser Vorlesung werden Funktionen und Abbildungen synonym verwendet. In der Schule wird eine Funktion häufig als eindeutige Zuordnung definiert.

Mehr

Logik und Mengenlehre. ... wenn man doch nur vernünftig mit Datenbanken umgehen können will?

Logik und Mengenlehre. ... wenn man doch nur vernünftig mit Datenbanken umgehen können will? Mengenlehre und Logik: iederholung Repetitorium: Grundlagen von Mengenlehre und Logik 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme 1 arum??? arum um alles in der elt muss man sich mit herumschlagen,......

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik Institut für Algebra

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik Institut für Algebra TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Fachrichtung Mathematik Institut für Algebra Halbgruppen binärer Relationen auf einer 3-elementigen Menge Arbeit im Rahmen des

Mehr

5 Relationen. Formale Grundlagen der Informatik I Herbstsemester 2012. Robert Marti

5 Relationen. Formale Grundlagen der Informatik I Herbstsemester 2012. Robert Marti Formale Grundlagen der Informatik I Herbstsemester 2012 Robert Marti Vorlesung teilweise basierend auf Unterlagen von Prof. emer. Helmut Schauer Allgemeine Definition einer Relation Eine n-stellige Relation

Mehr

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014 egelsammlung mb2014 THM Friedberg von 6 16.08.2014 15:04 Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014 Sammlung von Rechenregeln, extrahiert aus dem Lehrbuch: Erhard Cramer, Johanna Neslehová: Vorkurs

Mehr

Analysis 1. Delio Mugnolo. delio.mugnolo@uni-ulm.de. (Version von 18. Dezember 2012)

Analysis 1. Delio Mugnolo. delio.mugnolo@uni-ulm.de. (Version von 18. Dezember 2012) Analysis 1 Delio Mugnolo delio.mugnolo@uni-ulm.de (Version von 18. Dezember 2012) 2 Dies ist das Skript zur Vorlesung Analysis 1, welche ich im Sommersemester 2012 an der Universität Ulm gehalten habe.

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 3: Alphabete (und Relationen, Funktionen, Aussagenlogik) Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Oktober 2008 1/18 Überblick Alphabete ASCII Unicode

Mehr

Skript zu den Vorlesungen Mathematik für Informatiker I und II. (WiSe 2009/10 und SoSe 2010)

Skript zu den Vorlesungen Mathematik für Informatiker I und II. (WiSe 2009/10 und SoSe 2010) Skript zu den Vorlesungen Mathematik für Informatiker I und II (WiSe 2009/10 und SoSe 2010) Im WiSe 2009/10 gehalten von: Prof. Dr. Barbara Baumeister Lehrstuhl für Algebra Fachbereich Mathematik Universität

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dipl.-Math. Kevin Everard Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14 Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mehr

1 Aussagenlogik und Mengenlehre

1 Aussagenlogik und Mengenlehre 1 Aussagenlogik und engenlehre 1.1 engenlehre Definition (Georg Cantor): nter einer enge verstehen wir jede Zusammenfassung von bestimmten wohl unterschiedenen Objekten (m) unserer Anschauung oder unseres

Mehr

Logik und diskrete Strukturen

Logik und diskrete Strukturen Skript zur Vorlesung Logik und diskrete Strukturen Prof. Dr. Heiko Röglin Institut für Informatik Wintersemester 2015/16 9. Oktober 2015 Vorwort Dieses Skript ist als Begleitmaterial für die Vorlesung

Mehr

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik Theoretische Informatik Einheit 1 Mathematische Methodik 1. Problemlösen 2. Beweistechniken 3. Wichtige Grundbegriffe Methodik des Problemlösens Klärung der Voraussetzungen Welche Begriffe sind zum Verständnis

Mehr

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56 5 Beweistechniken Übersicht 5.1 Drei wichtige Beweistechniken................................. 55 5. Erklärungen zu den Beweistechniken............................ 56 Dieses Kapitel ist den drei wichtigsten

Mehr

9. Natürliche Zahlen, rationale Zahlen, reelle Zahlen.

9. Natürliche Zahlen, rationale Zahlen, reelle Zahlen. 9-1 Funktionen 9 Natürliche Zahlen, rationale Zahlen, reelle Zahlen Hier soll ein Überblick gegeben werden, wie die reellen Zahlen ausgehend von den natürlichen Zahlen konstruiert werden Dies erfolgt in

Mehr

Lineare Algebra I. HP Butzmann. Vorlesung im HWS 09

Lineare Algebra I. HP Butzmann. Vorlesung im HWS 09 Lineare Algebra I HP Butzmann Vorlesung im HWS 09 Inhaltsverzeichnis 1 Mengen und Abbildungen 2 2 Körper 15 3 Vektorräume 40 4 Basis und Dimension 53 5 Lineare Abbildungen 67 6 Matrizen 80 7 Lineare Gleichungssysteme

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Stefan Lucks Diskrete Strukturen (WS 2009/10) 57 2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Uhr: Stunden mod 24, Minuten mod 60, Sekunden mod 60,... Rechnerarithmetik: mod 2 w, w {8, 16, 32,

Mehr

5. Aussagenlogik und Schaltalgebra

5. Aussagenlogik und Schaltalgebra 5. Aussagenlogik und Schaltalgebra Aussageformen und Aussagenlogik Boolesche Terme und Boolesche Funktionen Boolesche Algebra Schaltalgebra Schaltnetze und Schaltwerke R. Der 1 Aussagen Information oft

Mehr

Gibt es verschiedene Arten unendlich? Dieter Wolke

Gibt es verschiedene Arten unendlich? Dieter Wolke Gibt es verschiedene Arten unendlich? Dieter Wolke 1 Zuerst zum Gebrauch des Wortes unendlich Es wird in der Mathematik in zwei unterschiedlichen Bedeutungen benutzt Erstens im Zusammenhang mit Funktionen

Mehr

Mathematik wirklich verstehen

Mathematik wirklich verstehen Mathematik wirklich verstehen Eine Einführung in ihre Grundbegriffe und Denkweisen Von Arnold Kirsch 3. verbesserte Auflage Aulis Verlag Deubner & Co KG Köln Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Teil A Zahlen

Mehr

Handreichung. zur Mathematikvorlesung für. Wirtschaftswissenschaftler)

Handreichung. zur Mathematikvorlesung für. Wirtschaftswissenschaftler) 1 Handreichung zur Mathematikvorlesung für Wirtschaftswissenschaftler) Dr.Dr. Christina Schneider 2 Hinweis Das vorliegende Manuskript versteht sich als kurze und kompakte Handreichung zu meiner Vorlesung

Mehr

4 Kongruenz und Modulorechnung

4 Kongruenz und Modulorechnung 4 Kongruenz und Modulorechnung 39 4 Kongruenz und Modulorechnung In unserer Zeitrechnung haben wir uns daran gewöhnt, nur mit endlich vielen Zahlen zu rechnen. Es ist gerade 3 Uhr und in 50 Stunden muss

Mehr

Zusammenhänge präzisieren im Modell

Zusammenhänge präzisieren im Modell Zusammenhänge präzisieren im Modell Dr. Roland Poellinger Munich Center for Mathematical Philosophy Begriffsfeld Logik 1 Mathematik und Logik Die Mathematik basiert auf logisch gültigen Folgerungsschritten

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 3 30.04.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Letztes Mal Aussagenlogik Syntax: welche Formeln? Semantik:

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Abzählbarkeit, Injektivität, Sürjektivität und Bijektivität

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Abzählbarkeit, Injektivität, Sürjektivität und Bijektivität TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Prof. Dr. Friedrich Roesler Ralf Franken, PhD Max Lein Lineare Algebra 1 WS 26/7 en Blatt 4 13.11.26 Abzählbarkeit, Injektivität, Sürjektivität und Bijektivität

Mehr

Geometrische Mannigfaltigkeiten

Geometrische Mannigfaltigkeiten Geometrische Mannigfaltigkeiten Thilo Kuessner Abstract Kurzfassung der Vorlesung: Definitionen, Beispiele und Sätze, keine Beweise. Definition 1. Ein topologischer Raum ist eine Menge X mit einer Familie

Mehr

Lineare Algebra I & II. Gert-Martin Greuel Universität Kaiserslautern Fachbereich Mathematik

Lineare Algebra I & II. Gert-Martin Greuel Universität Kaiserslautern Fachbereich Mathematik Lineare Algebra I & II Gert-Martin Greuel Universität Kaiserslautern Fachbereich Mathematik Ausarbeitung der je vierstündigen Vorlesung im Wintersemester 1999/2000 und Sommersemester 2000 durch Thomas

Mehr

Beispiele für Relationen

Beispiele für Relationen Text Relationen 2 Beispiele für Relationen eine Person X ist Mutter von einer Person Y eine Person X ist verheiratet mit einer Person Y eine Person X wohnt am gleichen Ort wie eine Person Y eine Person

Mehr

4. Relationen. Beschreibung einer binären Relation

4. Relationen. Beschreibung einer binären Relation 4. Relationen Relationen spielen bei Datenbanken eine wichtige Rolle. Die meisten Datenbanksysteme sind relational. 4.1 Binäre Relationen Eine binäre Relation (Beziehung) R zwischen zwei Mengen A und B

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Qualitative Datenanalyse

Qualitative Datenanalyse Qualitative Datenanalyse Prof. Dr. Stefan E. Schmidt Francesco Kriegel TU Dresden Fakultät Mathematik Institut Algebra SS 2007 28. September 2008 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Formale Begriffsanalyse 1

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 29/ Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws9

Mehr

5. Übungsblatt (Musterlösung)

5. Übungsblatt (Musterlösung) Universität Konstanz Mathematische Grundlagen der Informatik Fachbereich Informatik & Informationswissenschaft WS 2015/2016 Prof. Dr. Sven Kosub / Dominik Bui, Franz Hahn, Fabian Sperrle 5. Übungsblatt

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen.

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie und, oder, nicht, wenn... dann zwischen atomaren und komplexen Sätzen. I. Aussagenlogik 2.1 Syntax Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen. Sätze selbst sind entweder wahr oder falsch. Ansonsten

Mehr

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe Kapitel 4 Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform 4.1 Euklidische Ringe Die Ringe der ganzen Zahlen, Z, sowie Polynomringe über Körpern, K[X], wobei K ein Körper ist, haben die folgenden Gemeinsamheiten:

Mehr

4. Abbildung / Funktion

4. Abbildung / Funktion 4. Abbildung / Funktion In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable,

Mehr

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper

3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper 32 Andreas Gathmann 3. Die Eigenschaften der reellen Zahlen II: Geordnete Körper Wir haben bisher von den reellen Zahlen nur die Körpereigenschaften, also die Eigenschaften der vier Grundrechenarten ausgenutzt

Mehr

11. Primfaktorzerlegungen

11. Primfaktorzerlegungen 78 Andreas Gathmann 11 Primfaktorzerlegungen Euch ist sicher aus der Schule bekannt, dass sich jede positive ganze Zahl a als Produkt a = p 1 p n von Primzahlen schreiben lässt, und dass diese Darstellung

Mehr

2. Universelle Algebra

2. Universelle Algebra 2. Universelle Algebra Die Theorie der universellen Algebra verallgemeinert die Theorien der klassischen Algebren. Obwohl ursprünglich nur eine Sorte betrachtet wurde, werden wir hier gleich den mehrsortigen

Mehr

Kongruenzrechnung. 2 Kongruenzrechnung 7 2.1 Rechnenregeln Addition und Multiplikation... 7 2.2 Rechenregeln bzgl. verschiedener Moduln...

Kongruenzrechnung. 2 Kongruenzrechnung 7 2.1 Rechnenregeln Addition und Multiplikation... 7 2.2 Rechenregeln bzgl. verschiedener Moduln... Kongruenzrechnung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Definitionen 2 1.1 Einige Beispiele aus dem Alltag..................... 2 1.2 Kongruenzrechnung im Alltag und Rechenproben........... 3 1.3 Kongruenzen

Mehr

Mathematik II für Medieninformatiker

Mathematik II für Medieninformatiker Inhaltsverzeichnis Prof. Dr. Martin Oellrich BHT Berlin SS 200 Mathematik II für Medieninformatiker 6 Mengenlehre 87 6. Begriff der Menge............................ 87 6.2 Darstellung von Mengen........................

Mehr

Hans Irtel. Entscheidungs- und testtheoretische Grundlagen der Psychologischen Diagnostik

Hans Irtel. Entscheidungs- und testtheoretische Grundlagen der Psychologischen Diagnostik Hans Irtel Entscheidungs- und testtheoretische Grundlagen der Psychologischen Diagnostik Universität Mannheim 1995 Vorwort Dieses Buch ist ein Kompendium grundlegender Konzepte der Test- und Entscheidungstheorie,

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik Theoretische Informatik Vorlesungsscriptum Sommersemester 2003 Dr Bernd Reichel 1 und Dr Ralf Stiebe 2 Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 1 Tel: +49 391 67 12851, e-mail: reichel@iwscsuni-magdeburgde,

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 8: kontextfreie Grammatiken Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2009/2010 1/37 Überblick Kontextfreie Grammatiken

Mehr

Skript zur Analysis I Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Daniel Grieser

Skript zur Analysis I Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Daniel Grieser Skript zur Analysis I Wintersemester 2009/0 Prof. Dr. Daniel Grieser Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Institut für Mathematik 26 Oldenburg E-Mail: daniel.grieser@uni-oldenburg.de Die Homepage zur

Mehr

der einzelnen Aussagen den Wahrheitswert der zusammengesetzten Aussage falsch falsch falsch falsch wahr falsch wahr falsch falsch wahr wahr wahr

der einzelnen Aussagen den Wahrheitswert der zusammengesetzten Aussage falsch falsch falsch falsch wahr falsch wahr falsch falsch wahr wahr wahr Kapitel 2 Grundbegriffe der Logik 2.1 Aussagen und deren Verknüpfungen Eine Aussage wie 4711 ist durch 3 teilbar oder 2 ist eine Primzahl, die nur wahr oder falsch sein kann, heißt logische Aussage. Ein

Mehr

Ergänzungen zur Analysis I

Ergänzungen zur Analysis I 537. Ergänzungsstunde Logik, Mengen Ergänzungen zur Analysis I Die Behauptungen in Satz 0.2 über die Verknüpfung von Mengen werden auf die entsprechenden Regelnfür die Verknüpfung von Aussagen zurückgeführt.

Mehr

Kapitel 1: Einführung und formale Grundlagen

Kapitel 1: Einführung und formale Grundlagen Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Informatik I Wintersemester 2006 Kapitel 1: Einführung und formale Grundlagen

Mehr

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens Mathematische Grundlagen der Kryptographie 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe Stefan Brandstädter Jennifer Karstens 18. Januar 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ganze Zahlen 1 1.1 Grundlagen............................

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Die mit dem Stern * gekennzeichneten Übungen sind nicht verpflichtend, aber sie liefern zusätzliche Punkte. Unten wird immer mit I das reelle Intervall [0, 1]

Mehr

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 2 Optimale Codes Optimalität bezieht sich auf eine gegebene Quelle, d.h. eine Wahrscheinlichkeitsverteilung auf den Symbolen s 1,..., s q des Quellalphabets

Mehr

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30 Formale Methoden II SS 2008 Universität Bielefeld Teil 8, 11. Juni 2008 Gerhard Jäger Formale Methoden II p.1/30 Beispiele Anmerkung: wenn der Wahrheitswert einer Formel in einem Modell nicht von der Belegungsfunktion

Mehr

Zahlentheorie. Daniel Scholz im Winter 2006 / 2007. Überarbeitete Version vom 7. September 2007.

Zahlentheorie. Daniel Scholz im Winter 2006 / 2007. Überarbeitete Version vom 7. September 2007. Zahlentheorie Daniel Scholz im Winter 2006 / 2007 Überarbeitete Version vom 7. September 2007. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Grundlagen 4 1.1 Einleitung............................. 4 1.2 Zahlensysteme..........................

Mehr

Domäne und Bereich. Relationen zwischen Mengen/auf einer Menge. Anmerkungen zur Terminologie. r Relationen auf/in einer Menge.

Domäne und Bereich. Relationen zwischen Mengen/auf einer Menge. Anmerkungen zur Terminologie. r Relationen auf/in einer Menge. Reltionen zwischen Mengen/uf einer Menge! Eine Reltion R A B (mit A B) ist eine Reltion zwischen der Menge A und der Menge B, oder uch: von A nch B. Drstellung: c A! Wenn A = B, d.h. R A A, heißt R eine

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel.

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel. Kontextfreie Kontextfreie Motivation Formale rundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen Bisher hatten wir Automaten, die Wörter akzeptieren Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de

Mehr

Programmiersprachen und Übersetzer

Programmiersprachen und Übersetzer Programmiersprachen und Übersetzer Sommersemester 2010 19. April 2010 Theoretische Grundlagen Problem Wie kann man eine unendliche Menge von (syntaktisch) korrekten Programmen definieren? Lösung Wie auch

Mehr

Informatik A ( Frank Hoffmann)

Informatik A ( Frank Hoffmann) Teillösungen zum 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Informatik A ( Frank Hoffmann) 1. Improvisieren Stellen Sie die Zahl 6 dar durch einen Ausdruck, der genau dreimal die Ziffer i enthält und ansonsten neben

Mehr

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Vorlesung Einführung in die mthemtische Sprche und nive Mengenlehre 1 Allgemeines RUD26 Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) RUD25 Johnn-von-Neumnn-Hus Fchschft Menge ller Studenten eines Institutes Fchschftsrt

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik - Sommersemester 2012. Übungsblatt 1: Lösungsvorschläge

Grundlagen der Theoretischen Informatik - Sommersemester 2012. Übungsblatt 1: Lösungsvorschläge Lehrstuhl für Softwaretechnik und Programmiersprachen Professor Dr. Michael Leuschel Grundlagen der Theoretischen Informatik - Sommersemester 2012 Übungsblatt 1: Lösungsvorschläge Disclaimer: Bei Folgendem

Mehr

Induktive Limiten. Arpad Pinter, Tobias Wöhrer. 30. Jänner 2010

Induktive Limiten. Arpad Pinter, Tobias Wöhrer. 30. Jänner 2010 Induktive Limiten Arpad Pinter, Tobias Wöhrer 30. Jänner 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Induktiver Limes von Mengen 2 2 Induktiver Limes von Vektorräumen 4 3 Lokalkonvexe topologische Vektorräumen 7 4 Induktiver

Mehr

Didaktik der Zahlbereiche 4. Die Menge der ganzen Zahlen. Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 7. Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule

Didaktik der Zahlbereiche 4. Die Menge der ganzen Zahlen. Mathematikunterricht in der Jahrgangsstufe 7. Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule Zahlbereichserweiterungen in der Hauptschule Didaktik der Zahlbereiche 4 Dr. Christian Groß Lehrstuhl Didaktik der Mathematik Universität Augsburg Wintersemester 2006/07 Natürliche Zahlen, : Klasse 5 positive

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK

THEORETISCHE INFORMATIK THEORETISCHE INFORMATIK Vorlesungsskript Jiří Adámek Institut für Theoretische Informatik Technische Universität Braunschweig Januar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Endliche Automaten 1 1.1 Mathematische Grundbegriffe.......................

Mehr

Mathematischer Vorkurs. Für die Studiengänge. Bachelor Mathematik Bachelor Wirtschaftsmathematik Lehramt Mathematik Gymnasium und Gesamtschule

Mathematischer Vorkurs. Für die Studiengänge. Bachelor Mathematik Bachelor Wirtschaftsmathematik Lehramt Mathematik Gymnasium und Gesamtschule Mathematischer Vorkurs Für die Studiengänge Bachelor Mathematik Bachelor Wirtschaftsmathematik Lehramt Mathematik Gymnasium und Gesamtschule Dieser Vorkurs ist für andere Studiengänge nur dann geeignet,

Mehr

Computergrundlagen Boolesche Logik, Zahlensysteme und Arithmetik

Computergrundlagen Boolesche Logik, Zahlensysteme und Arithmetik Computergrundlagen Boolesche Logik, Zahlensysteme und Arithmetik Institut für Computerphysik Universität Stuttgart Wintersemester 2012/13 Wie rechnet ein Computer? Ein Mikroprozessor ist ein Netz von Transistoren,

Mehr

Teil II. Schaltfunktionen

Teil II. Schaltfunktionen Teil II Schaltfunktionen 1 Teil II.1 Zahlendarstellung 2 b-adische Systeme Sei b IN mit b > 1 und E b = {0, 1,..., b 1} (Alphabet). Dann ist jede Fixpunktzahl z (mit n Vorkomma und k Nachkommastellen)

Mehr

7. Formale Sprachen und Grammatiken

7. Formale Sprachen und Grammatiken 7. Formale Sprachen und Grammatiken Computer verwenden zur Verarbeitung von Daten und Informationen künstliche, formale Sprachen (Maschinenspr., Assemblerspachen, Programmierspr., Datenbankspr., Wissensrepräsentationsspr.,...)

Mehr

MGI Lösungshinweise WS 05/06, Blatt 2-10, Version 1.0α, 4. Februar 2006

MGI Lösungshinweise WS 05/06, Blatt 2-10, Version 1.0α, 4. Februar 2006 MGI Lösungshinweise WS 05/06, Blatt 2-10, Version 1.0α, 4. Februar 2006 Es sind vermutlich noch Fehler enthalten, sorry vorab kontrollieren sie also die Lösungen, bevor sie sich darauf verlassen (Fehler

Mehr

Aufgabe 3: Übersetzen Sie die folgenden natürlich-sprachlichen Aussagen in die Sprache der

Aufgabe 3: Übersetzen Sie die folgenden natürlich-sprachlichen Aussagen in die Sprache der Aufgabe 1: Sind die folgenden Abbildungen jeweils injektiv, surjektiv und/oder bijektiv? (a) f 1 (x) = x, mit f 1 : R + R + (b) f (x) = x, mit f : R R (c) f 3 (x) = x, mit f 3 : R R (d) f 4 (x) = 3x, mit

Mehr

1 Die reellen Zahlen. 1. Ziele des Mathematikstudiums: Die Studierenden sollen lernen,

1 Die reellen Zahlen. 1. Ziele des Mathematikstudiums: Die Studierenden sollen lernen, 1 Die reellen Zahlen 1. Ziele des Mathematikstudiums: Die Studierenden sollen lernen, präzise und logisch zu denken, komplexe Strukturen schnell und gründlich zu erfassen, Dinge kritisch zu hinterfragen

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Lösungen zur Vorrundenprüfung 2006

Lösungen zur Vorrundenprüfung 2006 Lösungen zur Vorrundenprüfung 2006 Zuerst einige Bemerkungen zum Punkteschema. Eine vollständige und korrekte Lösung einer Aufgabe ist jeweils 7 Punkte wert. Für komplette Lösungen mit kleineren Fehlern

Mehr

Lösungen zu Kapitel 7

Lösungen zu Kapitel 7 Lösungen zu Kapitel 7 Lösung zu Aufgabe 1: Nach Definition 7.1 ist eine Verknüpfung auf der Menge H durch eine Abbildung : H H H definiert. Gilt H = {a 1,..., a m }, so wird eine Verknüpfung auch vollständig

Mehr

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik Theoretische Informatik - das Quiz zur Vorlesung Teil I - Grundzüge der Logik In der Logik geht es um... (A) die Formen korrekten Folgerns (B) die Unterscheidung von wahr und falsch (C) das Finden von

Mehr

5 Logische Programmierung

5 Logische Programmierung 5 Logische Programmierung Logik wird als Programmiersprache benutzt Der logische Ansatz zu Programmierung ist (sowie der funktionale) deklarativ; Programme können mit Hilfe zweier abstrakten, maschinen-unabhängigen

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik 1 (TheGI1) Grundlagen und Algebraische Strukturen

Theoretische Grundlagen der Informatik 1 (TheGI1) Grundlagen und Algebraische Strukturen Theoretische Grundlagen der Informatik 1 (TheGI1) Grundlagen und Algebraische Strukturen Formelsammlung WiSe 2012/13 : v11 Technische Universität Berlin Uwe Nestmann 4. Februar 2013 Literatur [EMC + 01]

Mehr

Reelle Zahlen. Mathematische Grundlagen Lernmodul 4. Stand: Oktober 2010

Reelle Zahlen. Mathematische Grundlagen Lernmodul 4. Stand: Oktober 2010 Mathematische Grundlagen Lernmodul 4 Reelle Zahlen Stand: Oktober 200 Autoren: Prof. Dr. Reinhold Hübl, Professor Fakultät für Technik, Wissenschaftliche Leitung ZeMath, E-Mail: huebl@dhbw-mannheim.de

Mehr

Prolog basiert auf Prädikatenlogik

Prolog basiert auf Prädikatenlogik Software-Technologie Software-Systeme sind sehr komplex. Im Idealfall erfolgt die Programmierung problemorientiert, während die notwendige Übertragung in ausführbare Programme automatisch erfolgt. Prolog-Philosophie:

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen Luise Unger In LATEX gesetzt von Luise Unger Mathematische Grundlagen Kurseinheit 1: Grundlagen 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 77 7 7 777 7 77 7777777 77777 7 77 7 7 7 7 7 7 77777777777

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie PD Dr. Stefan Kühnlein Dipl.-Math. Jochen Schröder Einführung in Algebra und Zahlentheorie Übungsblatt 2 Aufgabe 1 (4 Punkte) Seien

Mehr

MafIA: Mathematik für Informatik Anfänger. c R. Schaback, Göttingen. Stand:

MafIA: Mathematik für Informatik Anfänger. c R. Schaback, Göttingen. Stand: MafIA: Mathematik für Informatik Anfänger c R. Schaback, Göttingen Stand: 24. Juli 2008 1 2 Vorwort Dieses Manuskript ist für die TeilnehmerInnen der Vorlesung MafIA: Mathematik für Informatik(-Anfäng)er

Mehr

Euklidischer Algorithmus, Restklassenring und seine Struktur, Chinesischer Restklassensatz

Euklidischer Algorithmus, Restklassenring und seine Struktur, Chinesischer Restklassensatz Tobias Kraushaar Kaiserstr. 178 44143 Dortmund Matr.- Nr.: 122964 Euklidischer Algorithmus, Restklassenring und seine Struktur, Chinesischer Restklassensatz 1. EINLEITUNG... 2 2. HAUPTTEIL... 3 2.1. Der

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Linearkombinationen, Basen, Lineare Abbildungen 2.1 Lineare Unabhängigkeit Sind die folgenden Vektoren linear unabhängig? (a) 1, 2, 3 im Q Vektorraum R (b)

Mehr

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s Nachtrag zur allgemeinen Vektorraum-Theorie. 1.5.15. Direkte Summen. Sei V ein Vektorraum, seien U 1,..., U t Unterräume, wir schreiben V = U 1 U 2 U t = t i=1 U i falls die folgenden beiden Bedingungen

Mehr

Kapitel 4. Aussagenlogik. 4.1 Boolesche Algebren

Kapitel 4. Aussagenlogik. 4.1 Boolesche Algebren Kapitel 4 Aussagenlogik Aussagenlogik war das erste logische System, das als mathematische Logik formuliert werden konnte (George Boole, Laws of Thought, 1854). Aussagenlogik ist die einfachste Logik und

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Modellbasierte Softwareentwicklung Wintersemester 2014/2015 Übungsblatt 8

Übungsaufgaben zur Vorlesung Modellbasierte Softwareentwicklung Wintersemester 2014/2015 Übungsblatt 8 Prof. Dr. Wilhelm Schäfer Paderborn, 8. Dezember 2014 Christian Brenner Tristan Wittgen Besprechung der Aufgaben: 15. - 18. Dezember 2014 Übungsaufgaben zur Vorlesung Modellbasierte Softwareentwicklung

Mehr

KAPITEL 0. Einführung

KAPITEL 0. Einführung Lineare Algebra KAPITEL 0 Einführung Dieses Skript zur Vorlesung Lineare Algebra an der Goethe Universität Frankfurt im Sommersemester 2011 befindet sich noch in der Entstehung und wird fortlaufend aktualisiert

Mehr

2. Vorlesung. Slide 40

2. Vorlesung. Slide 40 2. Vorlesung Slide 40 Knobelaufgabe Was tut dieses Programm? Informell Formal Wie stellt man dies sicher? knobel(a,b) { Wenn a = 0 dann return b sonst { solange b 0 wenn a > b dann { a := a - b sonst b

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Analoge und digitale Hardware bei

Mehr

9. Übung Formale Grundlagen der Informatik

9. Übung Formale Grundlagen der Informatik Institut für Informatik Sommersemester 2001 Universität Zürich 9. Übung Formale Grundlagen der Informatik Norbert E. Fuchs (fuchs@ifi.unizh.ch) Reinhard Riedl (riedl@ifi.unizh.ch) Nadine Korolnik (korolnik@ifi.unizh.ch)

Mehr

Cantor sches Diagonalverfahren Von Mengen, Unendlichkeiten und Wahnsinn

Cantor sches Diagonalverfahren Von Mengen, Unendlichkeiten und Wahnsinn Cantor sches Diagonalverfahren Von Mengen, Unendlichkeiten und Wahnsinn Referatsskript Spezialklasse 03/04 Von Daniel Schliebner Andreas Oberschule Berlin Das Unendliche hat wie keine andere Frage von

Mehr

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße

Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Kapitel 1 Mengensysteme, Wahrscheinlichkeitsmaße Der Großteil der folgenden fundamentalen Begriffe sind schon aus der Vorlesung Stochastische Modellbildung bekannt: Definition 1.1 Eine Familie A von Teilmengen

Mehr