Projekt Freizeichen Gerd Armbruster Abteilungsleiter Infrastrukturmanagement Fachbereich IT
|
|
- Rosa Messner
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Projekt Freizeichen Gerd Armbruster Abteilungsleiter Infrastrukturmanagement Fachbereich IT
2 Organigramm Fachbereich IT Fachbereichsleitung Abteilung Innere Dienste Abteilung Anwendungsmanagement Abteilung Infrastrukturmanagement Sachgebiet Serverbasisdienste Abteilung Netzwerkbasisdienste 2
3 TK Infrastruktur vor Projekt >120 eigene TK Anlagen von Alcatel Betriebsunterstützung durch Nextiraone Festnetz Telekom (de Facto Flatrate) Mobil Vodafone Keine PC Integration Diverse Rechnungen Technische Verantwortung Abteilung Infrastrukturmanagement im Fachbereich IT 3
4 Managed Services als Strategie Seit 2000 Innovationsleasing PC Seit 2005 Drucker Seit 2006 Betriebsunterstützung Alcatel TK Anlagen Seit 2008 Betriebsunterstützung MS Kommunikations- Produkte Seit 2009 Storage on Demand Seit 2011 Microsoft Office 365: Sharepoint für Projekte mit externen Partnern 4
5 Idee Freizeichen Telefonanlagen Festnetz Ein Anbieter Mobilfunk Funktionale Anforderungen KEINE technischen Anforderungen Alle Kosten sind in Portpreisen enthalten. Flatrates wo möglich Integration in Microsoft Kommunikationsinfrastruktur 5
6 Projekt Phase 1 - Kommunikationskonzept 6
7 IT Strategie 7
8 Fokusthemen 8
9 Kommunikationsmatrix 9
10 Projekt Phase 2 - Machbarkeitsstudie 10
11 Das Projekt Managed Service Ausschreibungsgegenstand Der Dienstleister übernimmt das Management aller anfallenden Leistungen, Verträge und Aufgaben und stellt somit die Kommunikationseffizienz sicher. Der Kundenaufwand reduziert sich auf die Vorgabe der ITK-Strategien und das Leistungscontrolling für die relevanten Bereiche. Notwendige Investitionen sind in der Kostenkalkulation des Managed Services durch den Dienstleister zu berücksichtigen. Service-Prozesse werden am ITIL-Standard (Incident-/ Configuration- / Change-Management) ausgerichtet. Die Abrechnung soll auf Basis eines Portpreismodells erfolgen. Der künftige Dienstleister muss für alle Gewerke der zentrale Ansprechpartner (Service Delivery Manager, Single Point of Contact) des Fachbereichs 12 (IT) sein. Der FB 12 ist die Schnittstelle zwischen dem Kunden (Mitarbeiter der Stadt) und dem Auftragnehmer. 11
12 Das Projekt Rahmenbedingungen Organisatorisch Die bestehenden Wartungsverträge für Telekommunikationsinfrastruktur laufen Ende Juni 2011 aus. Gleiches gilt für die Carrierverträge. Folgende Bereiche sollen in einem Managed Service - Konzept berücksichtigt werden: Telekommunikationssysteme Festnetz Mobilfunk externe DSL-Anschlüsse Die IT-Themen,aktive und passive LAN- und WAN- Infrastruktur sowie Software sind nicht Bestandteil des geplanten Managed Service - Konzeptes. Die vorhandenen TK-Systeme und Endgeräte können vom Auftragnehmer verwendet werden. Die vertragliche Gestaltung dieser Nutzung (Übernahme durch Kauf, Leasing, etc. oder einer leihweise zur Verfügungstellung ist zu diskutieren 12
13 Das Projekt Rahmenbedingungen Technisch Das Netz und dessen Betrieb wird weiterhin in den Händen der Stadt Mannheim bleiben. Ein zukünftiges Managed Service - Konzept kann diese Infrastruktur kostenfrei nutzen (Schaltarbeiten und Dokumentation im TK-Umfeld zukünftig durch AN) Bei Einsatz von dedizierter Technik für die Stadt Mannheim, muss diese in den Räumen der Stadt betrieben werden. Hierzu wird dem Auftragnehmer vom Auftraggeber folgende Infrastruktur zur Verfügung gestellt: Zugang zu den Örtlichkeiten Stromversorgung (inkl. USV) Stellflächen Klimatisierung der Lokationen Netzwerkanschlüsse und sonstige nötigen Kabelverbindungen Feuerschutzeinrichtungen Sicherheitsaspekte sind zu beachten 13
14 Das Projekt Rahmenbedingungen 85% 1 x N30 Carrier xTKS BD Schönau 1 größeres TK-System OXE 1 x N30 Carrierzultg. 96 Schnittstellen 12x N30 (Carrier) Signalisierung xTKS 12 größere TK-Systeme OXE - 33 abgesetzte Anlagenteile ACTs - 12 N30 Carrierzuleitungen 45 kleinere Office-Systeme - 63 N2 Carrierzuleitungen - Ø 25 Port / 12 Teilnehmer Schnittstellen 1 x N30 Carrier Nationaltheater 1 größere TK-Systeme OXE 1 x N30 Carrierzultg. 524 Schnittstellen 63 x N2 Carrier 1xTKS Feuerwehr 4xTKS 4 größere TK-Systeme OXE 1 x N30 Carrierzultg. 416 Schnittstellen XXXX - 3xTKS Verkehrssignalanlagen 1 größeres TK-System OXE - 2 abgesetzte ACTs 1 x N2 Carrierzultg. 392 Schnittstellen Diverse 76xTKS Stand-Alone-Systeme 74 kleinere Office-Systeme - Ø 15 Port / 7 Tln. 90x N2 Carrierzultg. 3 x N30 Carrierzultg Schnittstellen 1 x N30 Carrier 1 x N2 Carrier 90 x N2 Carrier 14
15 Das Projekt Die inhaltlichen Grundzüge Ausgangslage Systeme, Mengengerüst 7000 Mitarbeiter PC-Arbeitsplätze ~ Standard-Arbeitsplätze ~ 500 Arbeitsplätze mit Chef-Sekretär-Funktion Unified Communications & Collaboration Strategische Entscheidung der Stadt Mannheim für die Microsoft-Produktlinie Exchange, SharePoint und Lync Die Einführung weiterer Client-Software-Lösungen im Bereich UC&C ist nicht gewünscht. Möglichkeit der Nutzung der Voice-Funktionalität von Lync (Lizenzen vorhanden) Der Auftragnehmer definiert die Anforderungen an die Lync-Server Voic für PC-Nutzer und für Mitarbeiter ohne PC (nur Endgerät) Ziel: einheitliche Plattform Fax Nutzung der bestehenden Faxlösung HylaFAX 15
16 Das Projekt Die inhaltlichen Grundzüge Arbeitsplatzkategorien Es sind 4 Arbeitsplatz-Kategorien geplant: PC-Arbeitsplatz Ausstattung bauseits: PC, Microsoft Software (Windows 7, Office 2010, Lync, im jeweils aktuellen Release) Standard Telefonie-Leistungsmerkmale Möglichkeit der Nutzung von» Telefon-Endgerät (Standard/Komfort)» Voice-Funktion Lync» Handset, Headset Arbeitsplatz ohne PC z.b. Mitarbeiter ohne PC, Nebenräume, Sonderendgeräte wie z.b. Faxgeräte, Türöffner oder EC-Cash-Terminals etc. Standard-Telefon Anschlüsse / Schnittstellen (analog, ISDN S0 intern/extern, S2M, Internet- Zugang) mobiler Arbeitsplatz Mobile GSM-Endgeräte (Symbian Betriebssystem) oder UMTS-Karten Vermittlungs-Arbeitsplatz 6 zentrale Vermittlungsarbeitsplätze 16
17 Das Projekt Die inhaltlichen Grundzüge Die wichtigsten Anforderungen SLA s, Ticketsystem Für den Ablauf der Bearbeitung von Störungsmeldungen ist ein entsprechendes Tool (Ticketsystem) zu verwenden. Dieses hat zum Ticketsystem der Stadt Mannheim eine entsprechende Schnittstelle aufzuweisen. Zusätzlich ist ein Service Desk zur Verfügung zu stellen Diese - im Notfall mündlich übermittelten Fehler - müssen nachträglich durch den AN im Ticketsystem erfasst werden. Die Help Desk Erreichbarkeit liegt grundsätzlich bei einem 7x24x365 Stunden Betrieb. Es ist zu gewährleisten, dass 80% der Anrufe innerhalb von 20 Sekunden angenommen werden. 17
18 Das Projekt Die inhaltlichen Grundzüge Geplante Aufgabenverteilung 18
19 Das Projekt Die inhaltlichen Grundzüge Die Kommunikation zwischen AN und AG Seitens der Stadt Mannheim (AG) wird ein - ausschließlich für die Kommunikation mit dem AN - Verantwortlicher definiert, der folgende Aufgaben wahrnimmt: Klärung aller vertragsrelevanten Themen inkl. Fragen zu Pönalethemen Ansprechpartner für alle Themen, die Änderungen der Abläufe / Prozesse zwischen AN und AG nach sich ziehen Seitens des AN wird ebenso eine zentrale Ansprechperson benannt, die für die oben genannten Themen der Partner der Stadt Mannheim ist. Die interne Kommunikation AG- und AN- seitig erfolgt ausschließlich durch den jeweils Verantwortlichen. Es wird vereinbart, dass 1 x pro Quartal ein fixes Abstimmmeeting stattfindet; bei Bedarf wird ein zusätzlicher Termin vereinbart. Zur effizienten Projektmitarbeit und zur Sicherstellung einer schnellen und effizienten Kommunikation soll der Betrieb der ausgeschriebenen Gewerke weitestgehend remote stattfinden. 19
20 Vergabeverfahren Europaweite Ausschreibung im wettbewerblichen Dialog. 3 Dialogphasen von 09/2010 bis 1/2011 Externe fachliche- und juristische Beratung Vergabeentscheidung GR am Vertragsbeginn Vertragsende (+Verlängerungsoption 2 Jahre) 20
21 Ergebnis Generalunternehmer Provider 21
22 Arbeitsplatzmodelle Arbeitsplatz mit PC Telefoniesteuerung durch Lync Komfort Telefonendgerät OpenStage 40 Arbeitsplatz ohne PC Komfort Telefonendgerät Openstage 40 Analoger Telefonanschluss (Fax, Modem, Telefone z.b. Gigaset) Achtung: Nur an Standorten die über LWL angebunden sind Mobiler Arbeitsplatz Wenigtelefonierer (z.b. Bereitschaftshandy) mit subventioniertem Handy Vieltelefonierer mit subventioniertem Handy Vieltelefonierer mit Datenflatrate und subventioniertem Handy UMTS-Karten für Notebook inkl. Datenflatrate Schnittstellen Internetanschluss DSL Dig. Anschluss mit 2 Sprachkanälen (intern z.b. EC-Cash Terminal) July 11 Presenter s Name Version # 2011 Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG. Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee of Siemens AG. 22
23 Preisblatt 23
24 Portpreise Festnetz Alle Kosten werden über Portpreismodelle verrechnet. z.b. Telefonendgerät OpenStage40 Flatrate Deutschland Flatrate EU Flatrate Dt. Mobilnetze Ein Preis Gerät Support, Service etc. 24
25 Portpreise Mobil Bei Vieltelefonierern Flatrate Deutschland Flatrate Dt. Mobilnetze Ein Preis Support, Service etc. 25
26 OpenStage 40 Oktober Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG. Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee of Siemens AG. 26
27 Kommunikationsarbeitsplatz 27
28 Schulungskonzept Das Schulungskonzept sieht vor, dass die Mitarbeiter Online geschult werden. Hierzu werden folgende Medien zur Verfügung gestellt. Videos Online-Trainings HTML Document Kurzbedienungsanleitung Bedienungsanleitungen als PDF-Datei Oktober Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG. Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG is a Trademark Licensee of Siemens AG. 28
29 Projektablauf Freizeichen Machbarkeitsstudie 2009 Projekt 2010 Vergabe 03/2011 Betriebsübergabe Ende Migrationsphase auf Siemens Technologie Vertragsende (oder 2018) 29
30 Lync mit Voice Integration Lync Server Lync Synchronisation Präsensstatus Siemens HiPath 8000 OpenScape Fusion 30
31 Click to dial 31
32 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!! Gerd Armbruster Stadt Mannheim Fachbereich IT Abteilungsleiter Infrastrukturmanagement Rathaus E Mannheim Tel Mobil
Projekt 7.000 Freizeichen Gerd Armbruster Abteilungsleiter Infrastrukturmanagement Fachbereich IT
Projekt 7.000 Freizeichen Gerd Armbruster Abteilungsleiter Infrastrukturmanagement Fachbereich IT TK Infrastruktur vor Projekt >120 eigene TK Anlagen von Alcatel Betriebsunterstützung durch Nextiraone
Managed Service. Projekt 7.000 Freizeichen. Gerd Armbruster Abteilungsleiter Infrastrukturmanagement Fachbereich IT
Managed Service Projekt 7.000 Freizeichen Gerd Armbruster Abteilungsleiter Infrastrukturmanagement Fachbereich IT Stadt Mannheim 320.000 Einwohner Zentrum der Kurpfalz Mittelpunkt der Metropolregion Rhein-Neckar
Anforderungsblatt. 1. Kontaktdaten. Unternehmen. 1. Ansprechpartner. 2. Ansprechpartner (optional) 3. Ansprechpartner (optional)
Anforderungsblatt Das vorliegende Dokument dient dazu, Ihre Anforderungen zu beschreiben. Mithilfe der von Ihnen beschriebenen Rahmenbedingungen sind wir in der Lage, ein maßgeschneidertes Angebot speziell
Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile?
Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile? swisspro group Rechtsform Aktiengesellschaft Gründungsjahr 18. Oktober 1999 Geschäftsbereiche Anzahl Standorte 16 Anzahl Mitarbeiter
4. FIT-ÖV - 01. Juli 2009 in Aachen IT Service Management in der Stadtverwaltung Aachen Ein Praxisbericht
1 4. FIT-ÖV - 01. Juli 2009 in Aachen IT Service Management in der Stadtverwaltung Aachen Ein Praxisbericht Norbert Dödtmann, Stadt Aachen 2 Zu meiner Person Norbert Dödtmann Dipl. Verwaltungswirt Leiter
peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microsoft Lync für KMU mit peoplefone!
peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microsoft Lync für KMU mit peoplefone! Agenda 1. Warum Lync HOSTED von peoplefone 2. Leistungsmerkmale von Lync HOSTED 3. Versionen von Lync HOSTED 4. Funktionen Lync
Geschichte und Anwendungsgebiete
VoIP Geschichte und Anwendungsgebiete Sehr geehrter Herr Schmid, liebe Mitschüler, wir möchte euch heute die Geschichte und die Anwendungsgebiete von Voice over IP etwas näher bringen. 1 Inhaltsangabe
Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz. Ing. Walter Espejo
Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz Ing. Walter Espejo +43 (676) 662 2150 Der Eins-A Mehrwert Wir geben unseren Kunden einen Mehrwert in der Beratung der Dienstleistung und im IT Support
Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung. Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.
Mobile Device Management eine Herausforderung für jede IT-Abteilung Maximilian Härter NetPlans GmbH maximilian.haerter@netplans.de WER WIR SIND NETPLANS AUF EINEN BLICK NetPlans Systemhausgruppe Unternehmenspräsentation
IT Support für den Arbeitsplatz 2.0
Burghausen Hamburg Hannover München Salzburg (A) COC AG Partner für Informationstechnologie IT Support für den Arbeitsplatz 2.0 Neue Services für Information Worker Marktler Straße 50 84489 Burghausen
5 Standortvernetzung mit Company Net
1 Kampagnenübersicht Enterprise 10/07/2013 Anleitung zur IP EXPLOSION 2013 5 Standortvernetzung mit Company Net 4 3 2 1 Unified Communication mit OfficeNet Enterprise Mobiler Zugriff ins Firmennetz mit
Das Potenzial von VoIP nutzen. Herzlich willkommen. ACP Gruppe. Hannes Passegger. 2008 ACP Gruppe Seite 1
Das Potenzial von Vo nutzen Herzlich willkommen ACP Gruppe Hannes Passegger 2008 ACP Gruppe Seite 1 Vo ist kein Dogma, sondern die logische Konsequenz einer konvergierenden Welt. Festnetzanschlüsse Entwicklung
Stadtverwaltung Zwickau
2 Stadtverwaltung Zwickau Betrieb des TK-Netzes Konzeptpräsentation Managed Service Schutzvermerk / Copyright-Vermerk Einführung / Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Servicekonzept Service-Management Netzübersicht
Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz
Pascal Wolf Manager of MIS & BCRS Managed Infrastructure Service (MIS) Schweiz 2011 Corporation Ein lokaler Partner in einem global integrierten Netzwerk Gründung im Jahr 2002 mit dem ersten full-outtasking
peoplefone Lync HOSTED Jetzt auch Microso; Lync für KMU mit peoplefone!
peoplefone HOSTED Jetzt auch Microso; für KMU mit peoplefone! Agenda 1. Warum HOSTED von peoplefone 2. Leistungsmerkmale von HOSTED 3. Anbindung Soft- und Hardphones 4. Preise HOSTED 5. Online Demo HOSTED
Was ist VoIP. Nachteile: - Sicherheitsfragen müssen stärker betrachtet werden
Was ist VoIP Unter Internet-Telefonie bzw. IP-Telefonie (Internet Protokoll-Telefonie; auch Voice over IP (VoIP)) versteht man das Telefonieren über Computernetzwerke, die nach Internet-Standards aufgebaut
innovaphone AG PURE IP TELEPHONY Philipp Truckenmüller Channel Manager Switzerland
innovaphone AG PURE IP TELEPHONY Philipp Truckenmüller Channel Manager Switzerland Agenda Das Unternehmen und Positionierung Ohne Produkte keine Lösung Lösungsszenarien mit innovaphone Hosting mit der
Felix Storm Vorstand Glück & Kanja Consulting AG
Felix Storm Vorstand Glück & Kanja Consulting AG Agenda Kurzvorstellung Glück & Kanja Kurzvorstellung Microsoft UC Strategie Erfahrungen in Projekten Kunde: Energiewirtschaft Kunde: Automobilzulieferer
Fragebogen TK-Anlage QM-System DIN EN ISO 9001:2008 Version 1.1 vom 04.09.2014
In wenigen Schritten zur richtigen Telefonanlage Sehr geehrte Damen und Herren, mit den folgenden Fragen können Sie uns einfach und schnell Ihre Anforderungen an die neue Telekommunikationsanlage (Telefonanlage)
Was ist VoIP. Ist-Zustand
Was ist VoIP Unter Internet-Telefonie bzw. IP-Telefonie (Internet Protokoll-Telefonie; auch Voice over IP (VoIP)) versteht man das Telefonieren über e, die nach Internet-Standards aufgebaut sind. Dabei
Green VoIP: Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von VoIP- Systemen
Green VoIP: Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von VoIP- Systemen von Dr. Michael Wallbaum Dr. Frank Imhoff mit Beiträgen von: David Ferrest Jonas Goedde Daniel Meinhold Dr. Behrooz Moayeri Nick Schirmer
Forum Nachfolge ISDN 04.11.2015 - Frankfurt. Umstellung in der Praxis
Forum Nachfolge ISDN 04.11.2015 - Frankfurt Umstellung in der Praxis Christian Lehmann, DVPT e. V. Dieter Fischer Was passiert gerade am Markt: Personelle Änderungen und Änderung der Zuständigkeiten sind
Architekturvergleich einiger UC Lösungen
Architekturvergleich einiger UC Lösungen Eine klassische TK Lösung im Vergleich zu Microsoft und einer offene Lösung Dr.-Ing. Thomas Kupec TeamFON GmbH Stahlgruberring 11 81829 München Tel.: 089-427005.60
opticlient Attendant V8 und opticlient BLF V2
opticlient Attendant V8 und opticlient BLF V2 Der Vermittlungsplatz inkl. Besetztlampenfeld (BLF) für HiPath 3000 V8 Copyright Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG 2010. All rights reserved.
Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie
Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie A.Essigke Solution Manager für IP Communication Agenda Was bedeutet IP Communication Welche Vorteile und Lösungen bieten IP
Ihr Weg in die Cloud einfach A1. Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria
Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Alexandros Osyos, MBA Leiter Partner Management A1 Telekom Austria Ihr Weg in die Cloud einfach A1 Wien, 5. November 2012 Alexandros Osyos, MBA Leiter IT Partner Management
I N N O V A T I O N E R L E B E N
I N N O V A T I O N E R L E B E N NETZWERK Auf dem Netzwerk baut alles auf Beim Aufbau von Computernetzwerken für Unternehmen haben wir zwei Jahrzehnte Erfahrung. Davon profitieren Sie von Anfang an. Computernetzwerke
Weiterentwicklung der Kommunikationsinfrastruktur der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Weiterentwicklung der Kommunikationsinfrastruktur der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 18. März 2009 Ausgangssituation bei der Universität Schon in den letzten Jahren hat das Team-Telefon des Universitätsrechenzentrums
innovaphone AG PURE IP TELEPHONY Benjamin Starmann Sales Manager
innovaphone AG PURE IP TELEPHONY Benjamin Starmann Sales Manager Das Unternehmen Das Unternehmen Positionierung am Markt Ohne Produkte keine Lösung Lösungsszenarien mit innovaphone Empfohlene Partnerprodukte
IT-Support für den Arbeitsplatz 2.0
IT-Support für den Arbeitsplatz 2.0 Christoph Wuttig Fachbereichsleiter Support Services, ITSM Training und Beratung COC AG Faktoren für den Wandel > Demografischer Wandel > Fachkräftemangel > Eigenes
IT Service Management
IT Service IT Service : Seminarvortrag von Annegret Schnell im Rahmen der Lehrveranstaltung Netzmanagement SS 2003, Prof. Dr. Leischner, FH-Bonn-Rhein-Sieg Annegret Schnell Seminar Netzmanagement 1 Vortrag
via.solution Bedarfsgerechte IT-Konzepte für den Mittelstand Wir generieren Lösungen
via.solution Bedarfsgerechte IT-Konzepte für den Mittelstand Das Unternehmen Gegründet 2000 Standorte nahe Berlin, Frankfurt/Main und Kuala Lumpur derzeit 20 Mitarbeiter (Stammpersonal) strategische Partnerschaften
Basistarife TK-Anlage* monatlich einmalig monatlich einmalig Je Nebenstelle (Telefon oder Faxgerät) Je virtueller Faxnebenstelle (d.h.
Tarifübersicht Nvoice Basisprodukt nxpress* Leasingvariante Basistarife TK-Anlage* monatlich einmalig monatlich einmalig Je Nebenstelle (Telefon oder Faxgerät) Je virtueller Faxnebenstelle (d.h. Fax to
Der Bund startet mit UCC
Social Business endlich produktiv Rolf Grau Motionen: 12.4120, 13.3358 -> Mobilitätskonzept BV 2 Personalstrategie Bund 2011-2015 [EPA, Dezember 2010] 3.3 Modernes Arbeitsumfeld schaffen: Flexibilität
Actricity@NCI-Systems AG. Effiziente Abbildung der Geschäftsprozesse eines Informatik-Dienstleisters
Effiziente Abbildung der Geschäftsprozesse eines Informatik-Dienstleisters Roland Rusch, Geschäftsführer NCI-Systems AG Martin Bühler, Geschäftsführer Actricity AG 1 Agenda Ausgangslage Projektverlauf
VoIP und UC. Die integrierte Konvergenzlösung von A1. Bogenhuber Alexander Business Marketing, UC & Videoconferencing
VoIP und UC Die integrierte Konvergenzlösung von A1 Bogenhuber Alexander Business Marketing, UC & Videoconferencing Was ist Unified Communications? 2 Was ist alles UC? Collab./Conf. Integration Presence
Solution-Präsentation Mobilität auch mit IP-Telefonie?
Solution-Präsentation Christian Seiler : Eine Marktinitiative der und der Wirz TKS AG. WIRZ TKS AG TeleKommunikations-Systeme Seite 1 Aufklärung Bedarfsanalyse Projektierung Unternehmensentwicklung Seite
Herzlich willkommen. Business Connectivity IP Telephony. part of your business. Kosten- und Organisationsvorteile durch IP-Telefonie.
Business Connectivity IP Telephony part of your business Herzlich willkommen Kosten- und Organisationsvorteile durch IP-Telefonie ACP Gruppe 2007 ACP Gruppe Seite 1 Spektrum IP Telephony Trunking & Networking
Unified Communications by innovaphone
Unified Communications by innovaphone Michael Draxler Area Sales Manager CH / AUT mdraxler@innovaphone.com Das Unternehmen Das Unternehmen Produktphilosophie Der mypbx UC Client - LIVE Partnerprogramm
Kapsch und Microsoft Lync 2013 arbeiten perfekt zusammen. Damit Sie perfekt zusammenarbeiten.
Kapsch BusinessCom DE Kapsch und Microsoft Lync 2013 arbeiten perfekt zusammen. Damit Sie perfekt zusammenarbeiten. always one step ahead Kapsch verbindet Zeitersparnis, Effizienzsteigerung und Menschen:
Produktinformation workany Stand: 02. April 2013. ITynamics GmbH Industriering 7 63868 Grosswallstadt Tel. 0 60 22-26 10 10 info@itynamics.
Produktinformation workany Stand: 02. April 2013 ITynamics GmbH Industriering 7 63868 Grosswallstadt Tel. 0 60 22-26 10 10 info@itynamics.com workany @ Swiss Fort Knox Cloud Computing und Private Cloud
IXI-UMS und TK-Anlagen/Gateways. passendes Equipment für Unified Messaging und Faxserver
IXI-UMS und TK-Anlagen/Gateways passendes Equipment für Unified Messaging und Faxserver Rechtliche Hinweise / Impressum Die Angaben in diesem Dokument entsprechen dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung.
Übergang von ISDN auf All IP. Jindrich Slavik Produktmanagement Geschäftskunden 2015
Übergang von ISDN auf All IP Jindrich Slavik Produktmanagement Geschäftskunden 2015 ISDN IP Sanfte Migration 100% IP UCC ohne Aufwand 2 Voice und UCC bei Vodafone ISDN mit Vodafone bis 2022 Bei Vodafone
Managing Mobile Enterprises
Managing Mobile Enterprises Unternehmen im Spannungsfeld von Mobilität, Collaboration und Consumerization (BYOD) in Deutschland 2012 Fallstudie: Cisco Systems IDC Multi-Client-Projekt September 2012 Analystin:
infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant
infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Gründung 1996 mit 12jähriger Erfolgsgeschichte Microsoft Gold Certified Partner Firmensitz in Unterschleißheim,
VoIP und UC in der Praxis Lösungsansätze, Potenzial und Hürden PRO IN
VoIP und UC in der Praxis Lösungsansätze, Potenzial und Hürden Lösungsansätze Technologisch IP Telephony Integration in bestehende Systemumgebung Kurzfristige Benefits ohne hohem Aufwand VoIP Telephony
Preisliste Juli 2013 Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Unified Communications / Computer Telephony ProCall 4+ Enterprise Unified Communications-Suite mit CTI, Präsenz-Management, Instant Messaging, Federation und Mobility zur Integration mit bestehenden Applikationen
peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität!
peoplefone 3CX HOSTED peoplefone 3CX HOSTED: Steigern Sie Ihre Mobilität! Agenda 1. Warum 3CX HOSTED von peoplefone 2. Leistungsmerkmale von 3CX HOSTED 3. Anbindung Soft- und Hardphones 4. Preise 3CX HOSTED
IT Service Management in der Praxis Umsetzung an der Universität Bielefeld
IT Service Management in der Praxis Umsetzung an der Universität Bielefeld 1 Gliederung Ausgangslage Ziele der Einführung von IT-SM Was wird/wurde getan, wie wurde vorgegangen Was sind die Ergebnisse 2
Telefonbau Schneider GmbH & Co. KG. Unternehmenskommunikation mit uns als starkem Partner
Telefonbau Schneider GmbH & Co. KG Unternehmenskommunikation mit uns als starkem Partner 26.08.2015 1 Unternehmen Daten und Fakten Geschäftsführer: Heinrich Schneider, Ralf Schneider, Marc Schneider Gründung
MANAGED SERVICE MAKE? BUY?
MANAGED SERVICE MAKE? BUY? VITA PERSÖNLICH Jahrgang 1966, verheiratet E-Mail: thomas.barsch@pionierfabrik.de Mobile: +49-178-206 41 42 WERDEGANG Seit 2012 Gründung der pionierfabrik UG 2007 2011: Gründer
ITIL IT Infrastructure Library
ITIL IT Infrastructure Library Einführung in das IT-Service-Management Andreas Linhart - 2009 Agenda IT-Service-Management Der ITIL-Ansatz Lizenzen & Zertifizierungen ITIL-Prozessmodell (v2) Service Support
UCC-End-User Experience in Symbiose mit Technologie. Aitor Barandiaran, UCC Consultant Bernhard Deflorin, Lync 2010 Master
UCC-End-User Experience in Symbiose mit Technologie Aitor Barandiaran, UCC Consultant Bernhard Deflorin, Lync 2010 Master WANDEL ZUSAMMENARBEIT HIN ZUR 360 KOMMUNIKATION UND KOLLABORATION Neue Möglichkeiten
Vom Bildschirmtext der Bundespost zu!" ==Online= der Deutschen Telekom
Vom Bildschirmtext der Bundespost zu!" ==Online= der Deutschen Telekom Eric Danke, Sankt Augustin Wie das Netz nach Deutschland kam Haus der Geschichte, Bonn, 27.04.2006 Entwicklung der Online-Dienste
Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery
www.pwc.de Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery Jörg Hild und Roland Behr IT-Organisationen heute: Die Zeiten der klaren Strukturen sind vorüber Die IT Sourcing Studie
Unify-Webinar: All-IP Best Practice am Beispiel der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe 12. Mai 2016, 15 bis 16 Uhr
Unify-Webinar: All-IP Best Practice am Beispiel der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe 12. Mai 2016, 15 bis 16 Uhr NÜRNBERGER Versicherungsgruppe TK LAN WAN/SIP/IN Internet Netze 2020 Contact- Center Service-
www.if-blueprint.de Neue Wege, Menschen im Unternehmen miteinander zu verbinden
www.if-blueprint.de Neue Wege, Menschen im Unternehmen miteinander zu verbinden BICCtalk, 20.09.2012 Andreas Essing IF-Blueprint AG Agenda Tools Methoden Menschen Werte Leitbild Strukturen Unternehmen
7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert
ITIL Merkmale ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert ITIL berücksichtigt aber auch in allen Prozessen funktionale und organisatorische Strukturen sowie kosten- und benutzerorientierte Aspekte
sieboss IT Services Firmeninfo Kontakt
Firmeninfo Wir sind ein auf IT-Kommunikationslösungen spezialisiertes Unternehmen aus Köln. Wir verfügen über langjährige Beratungs- und Umsetzungserfahrung in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Good Bye ISDN... Osnabrück, 26.11.2014
Gd Bye ISDN... Osnabrück, Hard Wrk Ahead Seite 2 Agenda Allgemeines tisent stellt sich vr vn Analg zu IP Next Exit Wie Präsentiert sich der Markt Risikfaktren beim Umstellen auf ALL-IP Möglichkeiten mit
Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL
Orientierung organisiertes IT Management in der BWI IT auf Basis ITIL 97. AFCEA-Fachveranstaltung Diensteorientierung aber mit Management Heiko Maneth, BWI IT Delivery, Leitung Prozessarchitektur und -management
BlackBerry Mobile Voice System (BlackBerry MVS) RIM Unified Communications & Collaboration
1 BlackBerry Mobile Voice System (BlackBerry MVS) RIM Unified Communications & Collaboration Was ist BlackBerry MVS? BlackBerry Mobile Voice System (BlackBerry MVS) verbindet Festnetztelefonie und BlackBerry
Dokumentation. HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 10 T. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded
Dokumentation HiPath 500, HiPath 3000, HiPath 5000 HiPath 4000 OpenStage 10 T Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens.de/open Bedienung Ihres
TK Vernetzung Anlage
TK Vernetzung Anlage VisAut-Solutions Visualisierung 4 Automatisierung Solutions Version V 02/2013 BHKW Trafostation TK Vernetzung (Übersicht) Fernwartung SPS (Telefon) DSL GSM SIMATIC Teleservice SPS
Solution-Präsentation
Solution-Präsentation Christian Seiler : Eine Marktinitiative der Peridea AG und der Wirz TKS AG. WIRZ TKS AG TeleKommunikations-Systeme 7.3.08/CS Seite 1 Aufklärung Bedarfsanalyse Projektierung Unternehmensentwicklung
PROFI MANAGED SERVICES
S assuretsm Webcast Darmstadt 27.09.2013 Hans Larcén AGENDA PROFI Managed Services Serviceablauf und SLAs Ihre Vorteile Unser Vorgehensmodell assuretsm 2 MANAGED SERVICE Übernahme des operativen Betriebs
Herzlich willkommen zum Logiway Webinar!
Herzlich willkommen zum Logiway Webinar! Microsoft Office 365 Zusammenarbeit vereinfachen Referent: Dr. Nedal Daghestani Microsoft Lösungsberater Bürokommunikation und Zusammenarbeit Moderation: Michaela
All-IP Migration Public Check-liste für unsere Kunden
All-IP Migration Public Check-liste für unsere Kunden Stand: 08.07.2015 Sehr geehrter Kunde, rund 20 Jahre nach der Einführung des digitalen Telefonnetzes ändert sich die Technologie erneut von Grund auf.
Gateway - Module - Failover CAPI - Cloud - Szenarios... Willkommen bei beronet
Willkommen bei beronet Konzept Karte oder Gateway Kanaldichte Modulares System: ein Produkt für viele Lösungen OS onboard: Keine Treiber, einfache Installation Konfigurierbar via Webbrowser Konzept Karte
CRM-Komplettpaket zum Fixpreis
Richtig informiert. Jederzeit und überall. CRM-Komplettpaket zum Fixpreis Leistungsbeschreibung CAS Software AG, Wilhelm-Schickard-Str. 8-12, 76131 Karlsruhe, www.cas.de Copyright Die hier enthaltenen
DSL Techniken 2G03. Achim Fähndrich Keyldo GmbH. D-70771Leinfelden achim.faehndrich@keyldo.de. Keyldo GmbH
DSL Techniken 2G03 Achim Fähndrich Keyldo GmbH D-70771Leinfelden achim.faehndrich@keyldo.de Keyldo GmbH» Im Januar 2003 in Stuttgart gegründet» Dienstleistungen für die IT Abteilung Organisationsberatung
DESIGN AND PLANNING. Patricia Marcu. Betreuer: Bernhard Kempter Martin Sailer
DESIGN AND PLANNING Patricia Marcu Betreuer: Bernhard Kempter Martin Sailer Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Informatik Prof. Dr. H.-G. Hegering, Prof. Dr. C. Linnhoff-Popien Motivation
Unified Communication Effizienter kommunizieren. 20 Jahre Technologie, die verbindet.
Unified Communication Effizienter kommunizieren 20 Jahre Technologie, die verbindet. Einleitung Wege in eine neue Kommunikation Unified Communication (UC) gestaltet Kommunikationsprozesse in Unternehmen
indali OBX DATUS AG Aachen
DATUS Open Communication Systems indali OBX IP-Kommunikationsanlage DATUS AG Aachen DATUS indali OBX Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Leistungsmerkmale 3. IP-Telefone 4. Standortvernetzung 6. Oktober
Social Business, Einsatz von Collaboration und Office Apps im Unternehmen
NACHLESE zur Microsoft Synopsis 2013 Social Business, Einsatz von Collaboration und Office Apps im Unternehmen SharePoint 2013 und seine Social Features Alegri International Group, 2013 Social Business,
Telefonbau Schneider GmbH & Co. KG
Telefonbau Schneider GmbH & Co. KG 19.06.2014 1 Telefonbau Schneider Communications Geschäftsführer: Heinrich Schneider, Ralf Schneider, Marc Schneider Gründung 1968 Hauptsitz in Düsseldorf, Niederlassung
ALSO Microsoft Live Meeting «Office 2013 Lizenzierung» Wir verkaufen nur Original-Microsoft -Software!
ALSO Microsoft Live Meeting «Office 2013 Lizenzierung» Wir verkaufen nur Original-Microsoft -Software! Marco Iten Sales Consultant Adrian Müller Sales Consultant Ihre heutige Live Meeting Moderatoren Das
Schweizerisches Bundesgericht
Schweizerisches Bundesgericht 10 Jahre Open Source OfficeEinsatz am höchsten Gericht der Schweiz Daniel Brunner Bern, 3. September 2014 Agenda Das Schweizerische Bundesgericht IT & OSS-Strategie des Bundesgerichts
Umstieg auf eine All-IP Lösung in Unternehmen
Umstieg auf eine All-IP Lösung in Unternehmen Hans-Jürgen Jobst November 2015 Managementforum Digital Agenda Umstellung auf ALL-IP Wie (S)IP die Kommunikationswelt weiter verändert Chancen und Herausforderungen
INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Germany. fon +49 (0) 2151 620-0 fax +49 (0) 2151 620-1620
INCAS GmbH Europark Fichtenhain A 15 D-47807 Krefeld Germany fon +49 (0) 2151 620-0 fax +49 (0) 2151 620-1620 E-Mail: info@incas-voice.de http://www.incas.de 1 INCAS Voice Connect Mit maßgeschneiderten
Anlage 0 Übersicht aller Vertragsdokumente zum Rahmenvertrag Deutschland {x.x} AG - AN
ADvanced Business EXcellence Anlage 0 Übersicht aller Vertragsdokumente zum Rahmenvertrag Deutschland {x.x} AG - AN RV D {x.x} AG AN A0 Übersicht aller Vertragsdokumente ADBEX GmbH Your trusted IT consultancy
conaq Unternehmensberatung GmbH
IT-Sourcing-Index für Managed Desktop Services ITSX-MDS: Daten aus IT-Benchmarking und Outsourcing-Projekten conaq - IT - Benchmarking Sourcing - Consulting Studie: IT-Sourcing Index für Managed Desktop
Integriertes Service Management
Servicebestellung bis zur Abrechnung PPPvorlage_sxUKMvo-05.00.potx santix AG Mies-van-der-Rohe-Straße 4 80807 München www.santix.de santix AG Themen Ziel-Workflow Service Catalog Change Configuration und
Projektübersicht. 03/2012 Qualifizierung zum Mobile Forensiker. 07/2008 Qualifizierung zum IT Sachverständigen
Projektübersicht 08/2012 Qualifizierung zum IT - Forensiker 03/2012 Qualifizierung zum Mobile Forensiker 07/2008 Qualifizierung zum IT Sachverständigen 02/2007 Qualifizierung zum Datenschutzbeauftragten
Der Arbeitsplatz der Zukunft
Der Arbeitsplatz der Zukunft Vorsprung für Ihr Unternehmen durch zukunftssichere und optimal abgestimmte Microsoft-Produkte Dirk Heine Technologieberater Mittelstand & Partner Microsoft Deutschland GmbH
Dokumentation. HiPath 8000 OpenStage 15. Kurzbedienungsanleitung. Communication for the open minded
Dokumentation HiPath 8000 OpenStage 15 Kurzbedienungsanleitung Communication for the open minded Siemens Enterprise Communications www.siemens.de/open Bedienung Ihres Telefons Bedienung Ihres Telefons
Mehr als 4'000 Vorlagen effizient verwalten? Best practice in der Dokumentenerstellung in Zeiten der Cloud
Mehr als 4'000 Vorlagen effizient verwalten? Best practice in der Dokumentenerstellung in Zeiten der Cloud Martin Seifert CEO officeatwork AG Erich Hofer Leiter ICT Bau-, Verkehrs-, und Energiedirektion
Design und Realisierung von E-Business- und Internet-Anwendungen! " # $ %& # ' ( ( )
Design und Realisierung von E-Business- und Internet-Anwendungen! " # $ %& # ' ( ( ) Seite 2 Agenda. Was haben wir letzte Woche gemacht? Die IT Infrastructure Library (ITIL) Die Prozesse des Service Support
Enterprise Voice over IP-Systeme - Marktübersicht
Enterprise Voice over IP-Systeme - Marktübersicht Einführung - Standards - Vergleich H.323 / SIP H.323 SIP Standardisierung H.323 ITU-T IETF Schwerpunkt Adressierung Protokollkomplexität Messages Telefonie
Niedersächsisches Justizministerium Projekt mit@justiz
Niedersächsisches Justizministerium Projekt mit@justiz Der Moderne Verwaltungsarbeitsplatz als Basis für die Neugestaltung der Prozesse in der Justizverwaltung Niedersachsen Dr. Ralph Guise-Rübe, Referatsleiter
Die Telefonanlage im Web
Die Telefonanlage im Web sipgate team bietet mehr als eine herkömmliche Telefonanlage und spart Kosten. Erfahren Sie alles über Funktionen und Vorteile. Jetzt 30 Tage kostenlos testen Was ist sipgate team?
DER MOBILE MITARBEITER Eine Rufnummer für die gesamte Kommunikation
DER MOBILE MITARBEITER Eine Rufnummer für die gesamte AGENDA Vorstellung Landeshauptstadt Überblick im Jahr 2015 in der Landeshauptstadt - Stand Einflussfaktoren, Fragestellungen - Unified Communication
13. Bonner Behördentag Microsoft Kommunikationsplattformen beim IT-Dienstleister des Bundes
13. Bonner Behördentag Microsoft Kommunikationsplattformen beim IT-Dienstleister des Bundes Henry Naumann und Martin Lemme Köln, den 12./13.07.2011 Agenda Kurzbeschreibung ZIVIT 2 Das ZIVIT Zentrum für
Deutsches Forschungsnetz
Deutsches Forschungsnetz Telefonserver in der Cloud VoIP-Centrex im Deutschen Forschungsnetz Mannheim 08. Mai 2013 Christian Meyer DFN-Verein cmeyer@dfn.de Inhalt Fernsprech-Infrastruktur des DFN VoIP-Centrex
08. Juni 2004. Best Practice Mandantenfähige Remote Access Plattform
08. Juni 2004 Best Practice Mandantenfähige Remote Access Plattform 08.06.2004 Seite 1 GenoTel Zahlen und Fakten Geschäftsaufnahme - 2000 Gesellschafter - DZ BANK AG - R+V Versicherung AG Sitz - Frankfurt
Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett
Häufig gestellte Fragen zum Tarif VR-Web komplett Inhaltsverzeichnis 1 Installationshilfen... 1 2 Allgemeine Informationen und Voraussetzungen... 2 2.1 Was ist Internet-Telefonie (VoIP)?... 2 2.2 Welchen
Lediglich die unternehmenstypischen
IT-OUTSOURCING FÜR FINANZUNTERNEHMEN CASE STUDY IT-SERVICES AUF EINEN BLICK: Branche: Finanzbranche Gegründet: 2010 Hauptsitz: München Aus Unzufriedenheit mit seinem bisherigen Serviceprovider plante ein
CTI-Arbeitsplatz mit IP-Tischtelefon
CTI-Arbeitsplatz mit IP-Tischtelefon Digital Works GmbH Luzernerstrasse 44 CH-6353 Weggis (LU) Tel. +41 (0)41 390 3747 Fax +41 (0)41 390 3745 info@digitalworks.ch www.digitalworks.ch CYTEL.iBX Office (CTI-Softwareclient)
Applikationen des täglichen Gebrauchs. Microsoft Unified Communications - LYNC. Enterprise-fähig Unified Communications Plattform
MS-Lync Expertise Agenda Unified Communications Was ist neu in Lync? Die wichtigsten Funktionen von Lync Deploymentmöglichkeiten Lync Enterprise Vorteile Plattformoptionen für Microsoft Lync 2013 8 Bausteine