Studienordnung. der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik. für den
|
|
- Stefan Lorentz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Studienordnung der Hochschule für Telekommunikation Leipzig Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik für den berufsbegleitenden/dualen Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik vom in der Fassung vom (gültig ab ) Auf der Grundlage des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz SächsHSFG vom 15. Januar 2013, in der rechtsbereinigten Fassung im Stand vom 01. April 2014) hat die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (im Folgenden HfTL) die nachstehende Ordnung erlassen. In dieser Ordnung gelten grammatikalisch maskuline Personenbezeichnungen gleichermaßen für Personen weiblichen und männlichen Geschlechts.
2 1 Geltungsbereich (1) Diese Studienordnung regelt im Zusammenhang mit der Prüfungsordnung Ziel, Inhalte, Aufbau und Verlauf des berufsbegleitenden/dualen Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik der HfTL. (2) Der Verlauf des Studiums ist im Studienablaufplan ausgewiesen. Er hat insoweit empfehlenden Charakter, als bei seiner Beachtung der Mastergrad innerhalb der Regelstudienzeit erreicht werden kann. Der Studienablaufplan wird durch die Modulbeschreibungen und den Prüfungsplan für diesen Studiengang konkretisiert. (3) Dieser Masterstudiengang ist studiengebührenpflichtig. 2 Ziel des Studiums (1) Ziel des Studiums ist der Erwerb des akademischen Grades Master of Science (M.Sc.) (2) Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik baut inhaltlich auf dem Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik der Hochschule für Telekommunikation Leipzig oder einschlägigen Studiengängen anderer Hochschulen auf und dient der Weiterführung und Vertiefung der in diesen Studiengängen erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Der Studiengang ist ein anwendungsorientierter Studiengang, der sowohl wissenschaftlich fundiert ist als auch auf die nachhaltige Berufsfeldorientierung der vermittelten Lerninhalte ausgerichtet ist. (3) Der Studiengang orientiert sich im besonderen Maße an den Anforderungen des Informationsund Telekommunikationssektors. Der berufsbegleitende/duale Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik zielt daher auf die Vermittlung solcher Kompetenzen, die zur Umsetzung IT-gestützter Transformationsprojekte und -prozesse in Unternehmen des ICT-Sektors benötigt werden. Dabei wird eine interdisziplinäre Perspektive zugrunde gelegt, die das Zusammenwirken von Märkten, Unternehmensprozessen und Informationssystemen berücksichtigt und eine praktisch-normative Basis zur tragfähigen, wertorientierten Unternehmensgestaltung liefert. Die vermittelten Kompetenzen fokussieren auf die ergebnisorientierte Handhabung der zentralen Strukturen, Methoden und Artefakte von Veränderungsprozessen, mit denen die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen an die Spielregeln der digitalen, vernetzten Ökonomie nachhaltig gesteigert werden können. Hierzu sind insbesondere die Fach- und Methodenkompetenzen zu zählen, welche die anforderungsgerechte Modellierung, Entwicklung, Betrieb und Integration von Informationssystemen in die betriebliche Strategie- und Prozesslandschaft sicherstellen können. Seite 2 von 5
3 (4) Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, betriebliche Informationssysteme über sämtliche Phasen des Lebenszyklus entscheidungsorientiert zu begleiten und diese im technoökonomischen Gesamtzusammenhang von ICT-Unternehmen zielorientiert auszurichten 3 Beginn, Dauer und Gliederung des Studiums (1) Das Studium wird in der Regel zum Wintersemester aufgenommen. Die Studienablaufplanung wird durch das Hochschul- und Prüfungsamt der HfTL veröffentlicht und erlaubt den Abschluss des Studiums in der Regelstudienzeit. (2) Die Regelstudienzeit beträgt fünf Leistungssemester wobei das fünfte Leistungssemester acht Monate dauert. (3) Das Studium ist modular aufgebaut und nach Leistungssemestern zeitlich strukturiert. Module bezeichnen einen Verbund von zeitlichen sowie fachlich aufeinander abgestimmten Lerninhalten. Ein Modul kann aus Teilmodulen bestehen. Teilmodule differenzieren wiederum Studieninhalte innerhalb eines Moduls. Die einem Modul zugewiesenen Leistungspunkte (ECTS-Credits) werden vergeben, wenn die in der Modulbeschreibung vorgegebenen Studien-, Prüfungsvor- und Prüfungsleistungen für das entsprechende Modul erbracht wurden. (4) Die Studieninhalte werden in einzelne Pflicht- und Wahlpflichtmodule gegliedert. Die Module sind im Studienablaufplan aufgeführt und mit dem notwendigen zeitlichen Arbeitsaufwand beschrieben. Die Modulbeschreibung enthält die Angaben zu Inhalt, Anforderung, zeitlichem Umfang der Module sowie die zu erbringenden Studien-, Prüfungsvor- und Prüfungsleistungen. Pflichtmodule sind für alle Studierenden des Studiengangs obligatorisch. Es handelt sich bei diesen Modulen um konstitutive Elemente des Studiengangs. Wahlpflichtmodule sind in einer vorgegebenen Anzahl aus einer vorgegebenen Liste auszuwählen. Es handelt sich dabei um Elemente, die dem Studiengang ein spezifisches berufliches Abschlussprofil geben. (5) Ein Leistungssemester gilt als absolviert, wenn die Studienleistungen der Module eines Leistungssemesters erbracht sind. (6) Der erfolgreiche Abschluss des Studiums erfordert den Erwerb von mindestens 120 Leistungspunkten nach dem European Credit Transfer an Accumulation System (ECTS). Ein Leistungspunkt entspricht für einen durchschnittlich leistungsfähigen Studierenden einer Arbeitslast von 25 Zeitstunden. Die Arbeitslast beinhaltet a) die Teilnahme am Präsenzstudium an der Hochschule, b) die Teilnahme am Präsenzstudium mit zur Hilfenahme von Komponenten des E-Learning, c) die Vor- und Nachbereitung von Präsenzstudienzeiten, d) das Selbststudium e) betriebliche Studienzeiten bei dual Studierenden sowie Seite 3 von 5
4 f) die Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen. (7) Das Studium endet mit dem Ablegen der Masterprüfung gemäß Prüfungsordnung dieses Studienganges. 4 Studienform (1) Das berufsbegleitende/duale Masterstudium gliedert sich in Präsenzstudium an der Hochschule, Präsenzstudium mit zur Hilfenahme von Komponenten des E-Learning, Selbststudium und betriebliche Studienzeiten bei dual Studierenden. Lehrformen einzelner Module sind in den Modulbeschreibungen ausgewiesen. Lehrformen sind: Vorlesung: Übung: Labor: Teletutorium: In der Vorlesung wird der Lehrstoff in zusammenhängender Darstellung vorgetragen. Innerhalb der Vorlesung sind interaktive Lehr-Lernarrangements möglich. Die Übungen dienen zur Vertiefung und Anwendung des Lehrstoffes. Zur Vermittlung der Fachmethodik werden im Regelfall exemplarische Aufgaben gelöst. Im Labor vertiefen die Studierenden selbstständig unter Anleitung die theoretischen Kenntnisse durch experimentelle Untersuchungen. Im Teletutorium wird mit zur Hilfenahme von Komponenten des E-Learning Lehrstoff vorgetragen und somit zusammenhängend dargestellt. Im Teletutorium sind interaktive Lehr-Lernarrangements möglich. (2) In der das Studium abschließenden Masterarbeit wird die Fähigkeit nachgewiesen, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine fachspezifische Problemstellung selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. (3) Das Präsenzstudium steuert den Lernfortschritt und dient der Ergänzung sowie der Vertiefung des im Selbststudium angeeigneten Wissens. Im Präsenzstudium stehen die Studierenden im direkten oder technisch vermittelten Kontakt mit dem Hochschullehrer. (4) Zur Ergänzung des Studiums können von den Studierenden über den vorgeschriebenen Studienablaufplan hinaus Module im Sinne von Zusatzmodulen zur Erweiterung ihrer Allgemeinbildung sowie zur Vertiefung von Fachkenntnissen belegt werden. 5 Studienberatung Seite 4 von 5
5 (1) Die allgemeine Studienberatung wird durch das Hochschul- und Prüfungsamt durchgeführt. Sie beinhaltet insbesondere Fragen der Studienmöglichkeiten, Immatrikulation, Exmatrikulation, Beurlaubung sowie auf weitere studienorganisatorische Fragen und auf allgemeine studentische Angelegenheiten. (2) Die studienbegleitende fachliche Beratung erfolgt durch die Lehrenden sowie durch die für die Studienberatung zuständigen Hochschullehrer. (3) Studierende, welche erkennbar Schwierigkeiten oder deutliche Verzögerungen in der Erbringung ihrer Studien- und Prüfungsleistungen aufweisen, müssen an einer Studienberatung teilnehmen. 6 Inkrafttreten und Übergangsbestimmung (1) Die Studienordnung tritt am Tag nach der Veröffentlichung an der Hochschule in Kraft. Sie gilt für Studierende, die ihr Studium ab dem aufnehmen. (2) Ausgefertigt im Benehmen mit dem Träger HfTL Trägergesellschaft mbh sowie nach der Anhörung im Senat der Hochschule für Telekommunikation Leipzig vom und der Genehmigung durch das Rektoratskollegium der Hochschule für Telekommunikation Leipzig vom Leipzig, den Rektor der Hochschule für Telekommunikation Leipzig Prof. Dr. Ing. habil. Volker Saupe Anlage 1: Studienablaufplan Anlage 2: Modulhandbuch Seite 5 von 5
Studienordnung. der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik. für den. Bachelorstudiengang
Studienordnung der Hochschule für Telekommunikation Leipzig Fakultät Informations- und Kommunikationstechnik für den Bachelorstudiengang Kommunikations- und Medieninformatik dual vom 15.01.2015 (gültig
Studienordnung für den Masterstudiengang Public Service Management an der Universität Leipzig
UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Public Service Management an der Universität Leipzig Vom xx.xx. 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit
Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health. Vom #Ausfertigungsdatum#
Technische Universität Dresden Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund
Studienordnung. Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen
Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen Studienordnung für den Weiterbildenden Studiengang Environmental Engineering and Management mit dem Abschluss Master of Science Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung
Human Resources Management
Fakultät Wirtschaftswissenschaften Studienordnung für den Masterstudiengang Human Resources Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Vom 8. Juli 2015
Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design
Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 18.10.2004 geändert am 18.07.2005 Aufgrund von 2 Abs. 1 und von 38 Abs.
Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig
59/24 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig Vom 27. Oktober 2009 Aufgrund des Gesetzes
Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008
Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2008 / Nr. 048 Tag der Veröffentlichung: 01. November 2008 Studienordnung für den Masterstudiengang Law and Economics an der Universität Bayreuth (LLMSO) Vom 20. Juni 2008
Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Fernsehproduktion an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (StudO-FPB) Fassung vom auf der Grundlage von 13 Abs. 4, SächsHSG Aus Gründen der
Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design
Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung
Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig
Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Vom... Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im
Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD
Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011
Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig
27/31 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig Vom 8. April 2013 Aufgrund des Gesetzes
Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design
Seite 1 Studienordnung für den der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 30.05.2006 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des
Studienordnung. Masterstudiengang Bauingenieurwesen
Rechtsbereinigte Lesefassung der Studienordnung für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-BIM) vom 31. Juli 2007 nach der 1. Änderungssatzung
Studienordnung. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Frühpädagogik Leitung/Management
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) University of Applied Sciences Studienordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Frühpädagogik Leitung/Management an der Hochschule
Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1
Studienordnung Master of Science in Technologies of Multimedia Production 1 Masterprogramm Medien Leipzig (MML) als gemeinsames Masterprogramm der beteiligten Hochschulen: UNIVERSITÄT LEIPZIG und Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 7. Dezember 2005 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-86.pdf)
Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)
Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 6. November 2006
Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Informatik an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 6. November 2006 In der Fassung einschließlich der Änderungssatzung vom 30.11.2015 Aufgrund
Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig
51/25 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig Vom 10. September
Studienordnung für den Studiengang Wirtschaftsinformatik
Studienordnung für den Studiengang Wirtschaftsinformatik Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen vom 1. 5. 2014 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen
Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Technisches Beschaffungsmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Vom 28.11.
Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Technisches Beschaffungsmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 28.11.2011 In der Fassung einschließlich der Änderungssatzung vom
S T U D I E N O R D N U N G
Westsächsische Hochschule Zwickau S T U D I E N O R D N U N G für den Masterstudiengang Management & Systems Intelligence an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Landschaftsentwicklung
Fakultät Landbau / Landespflege Studienordnung für den Masterstudiengang Landschaftsentwicklung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Vom 30. April 2014 Aufgrund
Studienordnung. für den Bachelorstudiengang. Energie- und Umwelttechnik. - StudO EUB -
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik - StudO EUB - an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) vom 7. Juni 2006 Aufgrund von 21 Abs. 1 des Gesetzes
Masterstudiengang Informatik
Masterstudiengang Informatik Studienordnung Universität zu Lübeck Seite 1 von 5 Studienordnung (Satzung) für Studierende des Masterstudienganges Informatik an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss
Studienordnung. für den Studiengang. Industrielle Produktion. Bachelor of Engineering. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau
für den Studiengang Industrielle Produktion Bachelor of Engineering Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4IP-A (Version 2.0) Die ist rechtsgeprüft. Auf der Grundlage des Gesetzes
Studienordnung. Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-SAB) vom 27. Februar 2008 Aufgrund von 21 Absatz 1 des Gesetzes über die
Wirtschaftsinformatik
Fachbereich Informatik/Mathematik Studienordnung für den Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) University of Applied Sciences vom 9. Juli 2007
Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Wirtschaftsrecht Unternehmen zwischen Freiheit und staatlicher Steuerung. Vom 13.03.
Technische Universität Dresden Juristische Fakultät Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Wirtschaftsrecht Unternehmen zwischen Freiheit und staatlicher Steuerung Vom 13.03.2015 Aufgrund
Wirtschaftsinformatik
Studienordnung für den Studiengang Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4WI-A (Version 2.0) Die Studienordnung ist rechtsgeprüft. vom 01.10.2015
Studienordnung für den Fach-Master-Studiengang Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand 27.11.08)
Studienordnung für den Fach-Master-Studiengang Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand 27.11.08) Inhalt 1 Geltungsbereich... 1 2 Studien ziel... 1 3 Zulassung... 2 4 Empfohlene Vorkenntnisse...
Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Medien. Studienordnung. für den Studiengang Medienmanagement mit dem Abschluss Master of Arts (Medienmanagement)
Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Medien Studienordnung für den Studiengang Medienmanagement mit dem Abschluss Master of Arts (Medienmanagement) Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung mit 34 Abs. 3 des Thüringer
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Digital Business an der Technischen Hochschule Ingolstadt
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Digital Business an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 18.01.2016 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs. 1 Satz 1, Art. 61 Abs.
Dieses Dokument dient nur zur Information!
für den Master-Studiengang Process Automation der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Stand 18.7.2005 Dieses Dokument dient nur zur Information! Es ist eine Zusammenfassung
Studienordnung. für den Studiengang. Betriebswirtschaft. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden
Studienordnung für den Studiengang Betriebswirtschaft Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2010 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im Freistaat Sachsen
Studienordnung. Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (StudO-WTB) vom 9. April 2008 Aufgrund von 21 Absatz 1 des
1 Geltungsbereich. Inhaltsübersicht:
Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Doppelfach Musik für das Höhere Lehramt an Gymnasien (in der Fassung der Änderungsordnung vom 24. Juni 2015) *1 Aufgrund von 36 des Gesetzes über die Hochschulen
-31/1- Ordnung für die Teilnahme am weiterbildenden Studium Multimediales Fernstudium Französisch der Universität Leipzig 1
-31/1- Universität Leipzig Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium Ordnung für die Teilnahme am weiterbildenden Studium Multimediales Fernstudium Französisch der Universität Leipzig 1 Der Senat
Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik
Studienordnung für den Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Bachelor of Arts Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4VL-A (Version 2.0) Die Studienordnung ist rechtsgeprüft.
S T U D I E N O R D N U N G
1 S T U D I E N O R D N U N G für den berufsbegleitenden Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik (Fernstudium) an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau vom 20.03.2014
Studienordnung. General Management. für den Masterstudiengang. Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena
Studienordnung für den Masterstudiengang General Management Fachbereich Betriebswirtschaft Fachhochschule Jena 29. November 2011 Studienordnung für den Masterstudiengang General Management 2 Gemäß 3 Abs.
Studienordnung. für den Studiengang. Steuern, Prüfungswesen, Consulting. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden
Studienordnung für den Studiengang Steuern, Prüfungswesen, Consulting Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden vom 01.10.2009 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im
STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL)
A STUDIENORDNUNG FÜR DEN BACHELOR OF FINE ARTS KÜNSTLERISCHES LEHRAMT MIT BILDENDER KUNST (SO BKL) 2. Dezember 2014 Studienordnung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart für den Bachelor
Technische Universität Dresden. Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Volkswirtschaftslehre (Eignungsfeststellungsordnung) Vorläufige, vom Fakultätsrat
Studienordnung für den Masterstudiengang. Architektur. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) University of Applied Sciences.
Fachbereich Bauingenieurwesen/ Architektur Studienordnung für den Masterstudiengang Architektur an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) University of Applied Sciences vom 27. März 2007
Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre. vom #Ausfertigungsdatum#
Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 34 Abs. 1 Satz 1
Wirtschaftsinformatik
Fakultät Informatik/Mathematik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences vom 15.06.2010 Aufgrund
Inhaltsverzeichnis. 1 Gegenstand, Geltungsbereich und akademischer Grad
Studienordnung für den Studiengang Toxikologie mit dem Abschluss "Master of Science" der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 17.07.2009 Aufgrund des 2 Abs. 4 des Gesetzes
Kommunikationstechnik (Fernstudium)
Fachbereich Elektrotechnik Studienordnung für den Diplomstudiengang Kommunikationstechnik (Fernstudium) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) University of Applied Sciences vom 9. Januar
Studienordnung. des Fachbereiches Nachrichtentechnik der Hochschule für Telekommunikation Leipzig. für den. berufsbegleitenden.
Deutsche Telekom AG Hochschule für Telekommunikation Leipzig Studienordnung des Fachbereiches Nachrichtentechnik der Hochschule für Telekommunikation Leipzig für den berufsbegleitenden Masterstudiengang
Vermessungswesen (Fernstudium)
Fakultät Geoinformation Studienordnung für den Diplomstudiengang Vermessungswesen (Fernstudium) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences vom 11. Dezember 009
Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig
47/23 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig Vom 29. Juli
Studienordnung für den Studiengang Europäische Geschichte mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.)
Studienordnung für den Studiengang Europäische Geschichte mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) Aufgrund von 21 Abs. 1 in Verbindung mit 8 Abs. 2 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen
für den Master-Studiengang Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences -
STUDIENORDNUNG für den Master-Studiengang Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der Hochschule Neubrandenburg - University of Applied Sciences - Vom 08. Mai 2008 Aufgrund des 2 Absatz 1 in Verbindung
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHSG) vom 10. Dezember 2008
Studienordnung für den Master-Studiengang Informatik an der Technischen Universität Berlin Vom 21. Januar 2004
Studienordnung für den Master-Studiengang Informatik an der Technischen Universität Berlin Vom 21. Januar 2004 Der Fakultätsratrat der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität
Studienordnung für den Masterstudiengang Sportwissenschaft: Rehabilitation und Prävention an der Universität Leipzig
37/30 Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Sportwissenschaft: Rehabilitation und Prävention an der Universität Leipzig Vom 15. Mai 2013 Aufgrund
Inhaltsübersicht. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen
Studienordnung für den konsekutiven Studiengang Economics mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) an der Technischen Universität Chemnitz vom 28. Juli 2009 Aufgrund von 13 Abs. 4 i. V. m. 36 Abs. 1
37/26. Universität Leipzig Medizinische Fakultät. Vom 25. November 2010
37/26 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Studienordnung für den Weiterbildungsstudiengang Master of Science in Clinical Research and Translational Medicine (M.Sc. Clinical Research) an der Universität
Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das "studierte Fach" Französisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 30.01.2004 Auf Grund
Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik
11/21 Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Vom 11. April 2014
Studienordnung weiterbildender Masterstudiengang Change Management in der Wasserwirtschaft
15/25 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig und Universität Leipzig Studienordnung weiterbildender Masterstudiengang Change Management in der Wasserwirtschaft StudO-CWM Fassung vom 28.
Studienordnung für den Masterstudiengang Sportmanagement an der Universität Leipzig
10/26 Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Sportmanagement an der Universität Leipzig Vom 26. Januar 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen
Studienordnung. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen. S t u di enordnung S t u di engang
S t u di enordnung S t u di engang W i r t s c h a f t s i n g enieurwesen Studienordnung für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Bautzen vom 01.10.2010
Fassung 17. 5. 2005. Inhaltsübersicht
Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf Fassung 17. 5. 2005 Aufgrund des 2
Studienordnung für den Bachelorstudiengang»Evangelische Religionspädagogik«an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)
Studienordnung für den Bachelorstudiengang»Evangelische Religionspädagogik«an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) Mitteilungen XIV/2010 05. Oktober 2010 Beschlossen vom Akademischen Senat am 26.
Vorbemerkung zum Sprachgebrauch
Finale Fassung Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang International Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt vom 25.06.202 Aufgrund von Art. 3 Abs. Satz 2,
Studienordnung für den Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik. vom #Ausfertigungsdatum#
Technische Universität Dresden Fakultät Wirtschaftswissenschaften Studienordnung für den Diplomstudiengang Wirtschaftsinformatik vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 34 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über
OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT. in Kooperation mit
OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT in Kooperation mit MACQUARIE UNIVERSITY SYDNEY (AUSTRALIA) DIVISION OF ECONOMICS AND FINANCIAL STUDIES Studienordnung für den
Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam
Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam Nummer 260 Potsdam, 10.10.2014 Studienordnung für den Masterstudiengang Konservierung und Restaurierung an der Fachhochschule Potsdam (StO-MA) Herausgeber:
Studienordnung. für den. konsekutiven Master-Studiengang. Management im Gesundheitswesen. an der. Hochschule Zittau/Görlitz. vom
Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen an der Hochschule Zittau/Görlitz vom 03.07.2013 Studienordnung für den Master-Studiengang Management im Gesundheitswesen
S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)
1 S T U D I E N O R D N U N G für das Fach Psychologie (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Internationales Handelsmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 21.05.
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Internationales Handelsmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 2.05.202 einschließlich der Änderungssatzung vom 04.04.206 Aufgrund
Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie bekannt gemacht, wie er sich aus
Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 9. Februar 2011 (Brem.ABl. S. 531) und
Studienordnung. Inhaltsverzeichnis. für den Studiengang Master of Science in Management an der Handelshochschule Leipzig,
1 Studienordnung für den Studiengang Master of Science in Management an der Handelshochschule Leipzig, vom 28. Juni 2005 mit Änderungen vom 11. September 2006, 22. Februar 2007 und vom 29. Januar 2009
Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Landshut. Jahrgang: 2007 Laufende Nr.: 166-6
Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Landshut Jahrgang: 2007 Laufende Nr.: 166-6 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Informatik an der Fachhochschule
STUDIENORDNUNG INTEGRATED DESIGN. Hochschule Anhalt (FH) für den Master-Studiengang. vom 17.11.2005. 2 Zulassungsvoraussetzungen und Studienbeginn
Hochschule Anhalt (FH) STUDIENORDNUNG für den Master-Studiengang INTEGRATED DESIGN vom 17.11.0 Zulassungsvoraussetzungen und Studienbeginn (1) Die Qualifikation für das Studium ist entsprechend des Hochschulgesetzes
FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences. Mitteilungsblatt Nr. 81. Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN
FACHHOCHSCHUlE lausilz University of Applied Sciences Mitteilungsblatt Nr. 81 Studienordnung Master of Arts Studiengang Architektur DIE PRÄSIDENTIN 21.10.2002 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich S. 3
Vom 14. März 2007. (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2007-6)
Studienordnung für den Studiengang Technologie der Funktionswerkstoffe mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Vom 14. März 2007 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2007-6)
Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Automotive & Mobility Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 27.10.
Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Automotive & Mobility Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt Vom 27.10.2014 In der Fassung einschließlich der Änderungssatzung vom 27.10.2014
Inhaltsverzeichnis: Seite 1 von 6
Vierte Änderung der Studienordnung für den Studiengang Angewandte Medieninformatik (bisher Media Processing and Interactive Services) (Master of Science) an der Fakultät Informatik der Fachhochschule Schmalkalden
Studienordnung. für den Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
Studienordnung für den Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen vom 12. April 2007 in der Fassung vom 01. September 2008 Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen
Studienordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig
26/28 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Vom 5. April 2013 Aufgrund des Gesetzes
Studienordnung Bachelor-Studiengang Visuelle Kommunikation der Kunsthochschule Berlin Weißensee
Studienordnung Bachelor-Studiengang Visuelle Kommunikation der Kunsthochschule Berlin Weißensee Auf Grund des 31 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hochschulgesetz BerlHG)
D I E N S T B L A T T
325 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2006 ausgegeben zu Saarbrücken, 29. August 2006 Nr. 23 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge
Studienordnung für den Diplomstudiengang. Informatik. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences.
Fakultät Informatik/Mathematik Studienordnung für den Diplomstudiengang Informatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences vom 11. Januar 2011 Aufgrund von 36
Studienordnung für den Master-Studiengang Informatik an der Technischen Universität Berlin Vom 17. März 2004
Studienordnung für den Master-Studiengang Informatik an der Technischen Universität Berlin Vom 17. März 2004 Der Fakultätsrat der Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität Berlin
Elektrotechnik/Electrical Engineering (2 Semester)
Fakultät Elektrotechnik Studienordnung für den Masterstudiengang Elektrotechnik/Electrical Engineering (2 Semester) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Vom
(2) Die Regelstudienzeit umfasst einschließlich der Zeit für die Bachelorarbeit drei Jahre.
Lesefassung 1 Studienordnung der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften für den Studiengang Psychologie mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 5. Januar 2009 (Verkündungsblatt der Friedrich-Schiller-Universität
Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK)
Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs () - Entwurf, Stand vom 27.02.2012 - Inhalt 1 Geltungsbereich
Technische Universität Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen
Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Ordnung über die Feststellung der Eignung im Masterstudiengang Advanced Computational and Civil Engineering Structural Studies ACCESS (Eignungsfeststellungsordnung)
- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003
- 11/20 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003 Aufgrund von 8 Abs. 2 und 21 des Gesetzes über
Ausgabe 03 10.04.2015. Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:
Ausgabe 03 10.04.2015 Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein Inhaltsübersicht: Seite 2: Spezielle Prüfungsordnung für den grundständigen Bachelorstudiengang
Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Soziologie und Sozialforschung bekannt gemacht, wie er sich aus
Nachstehend wird der Wortlaut der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Soziologie und Sozialforschung bekannt gemacht, wie er sich aus - der Fassung der Ordnung vom 6. Juli 2011 (Brem.ABl. 2012, S.
Studienordnung. für den. Bachelor-Studiengang. Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. an der. Hochschule Zittau/Görlitz. vom. vom 28.05.
Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Wohnungs- und Immobilienwirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz vom vom 28.05.2008 geändert und rechtsbereinigt in der Fassung vom 05.08.2009 Studienordnung
Studienordnung Kommunikations- und Medienwissenschaft Inhaltsübersicht
Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx
Fachhochschule Eberswalde Fachbereich Forstwirtschaft. International Forest Ecosystem Information Technology (Master of Science)
Fachhochschule Eberswalde Fachbereich Forstwirtschaft Prüfungsordnung für den Studiengang International Forest Ecosystem Information Technology (Master of Science) gültig ab Wintersemester 2004/2005 Die