Marketing im Master. Area Marketing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marketing im Master. Area Marketing"

Transkript

1 Area Marketing Lehrstuhl für ABWL und Marketing I - Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg Lehrstuhl für ABWL und Marketing II - Prof. Dr. Hans H. Bauer Lehrstuhl für ABWL und Marketing III - Prof. Dr. Sabine Kuester Lehrstuhl für ABWL und Marketing IV Prof. Dr. Florian Kraus Juniorprofessur für Empirische Forschungsmethoden Prof. Dr. Dirk. Totzek Marketing im Master Informationen über das Angebot der Area Marketing im Mannheim Master in Management (M.Sc.) Stand: Herbst-/Wintersemester 2011/2012

2 Inhaltsverzeichnis MARKETING EIN ÜBERBLICK 1 BERUFLICHE PERSPEKTIVEN UND ANFORDERUNGEN 2 DIE AREA MARKETING 5 DER LEHRSTUHL FÜR ABWL UND MARKETING I 5 DER LEHRSTUHL FÜR ABWL UND MARKETING II 6 DER LEHRSTUHL FÜR ABWL UND MARKETING III 7 DER LEHRSTUHL FÜR ABWL UND MARKETING IV 8 DAS INSTITUT FÜR MARKTORIENTIERTE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 9 KONZEPT DER MARKETINGAUSBILDUNG 10 ANSPRECHPARTNER FÜR STUDIERENDE 13 VERANSTALTUNGEN 13 BASISLITERATUR 38 MASTER-ARBEIT IN MARKETING 38 WICHTIGE INFOS ZUR STUDIENPLANUNG 39 ANERKENNUNG VON IM AUSLAND ERBRACHTEN STUDIENLEISTUNGEN 39 I

3 Warum Marketing studieren? Marketing Ein Überblick Marketing rangiert auf der Beliebtheitsskala der BWL-Studenten ganz oben. 1 Und auch in der Unternehmenspraxis läuft ohne Marketing-Experten nichts. Aber was ist Marketing eigentlich? Viele Laien setzen Marketing mit Werbung gleich. In der Unternehmenspraxis dagegen ist Marketing (vom englischen market für Markt bzw. vermarkten) eng mit der Marktund Unternehmensstrategie verknüpft und umfasst mehrere Facetten: Zunächst versteht man heute unter dem Marketing eines Unternehmens alle marktbezogenen Aktivitäten gegenüber den (potenziellen) Kunden sowie den Aufbau und Erhalt von Kundenbeziehungen. Marketing beschränkt sich somit nicht nur auf die Bereiche Verkauf und Werbung, sondern umfasst eine Vielzahl an Aktivitäten, u.a. die systematische Informationsgewinnung über Märkte oder die Gestaltung des Produktangebots, die Preissetzung, die Kommunikation und den Vertrieb. Aus unternehmensinterner Sicht müssen außerdem die Voraussetzungen geschaffen werden, damit marktbezogene Aktivitäten effektiv und effizient umgesetzt werden können. Dies wird insbesondere durch die Führung des gesamten Unternehmens nach der Leitidee der Marktorientierung erreicht. Marketing wird folglich auch als gedankliche Leitlinie für unternehmerische Entscheidungen verstanden und stellt eine zentrale betriebswirtschaftliche Funktion innerhalb eines marktorientierten Unternehmens dar. Sowohl die externen als auch die internen Facetten des Marketing haben letztlich zum Ziel, durch eine optimale Gestaltung von Kundenbeziehungen einen substanziellen Beitrag zur Erreichung der Unternehmensziele zu leisten. Das Verständnis des Marketingbegriffs ist somit im Zeitablauf deutlich breiter geworden und auch die Bedeutung des Marketing in der Unternehmenspraxis hat zugenommen, was auf den grundlegenden Wandel von Verkäufer- zu Käufermärkten zurück zu führen ist. Heutzutage ist der Kunde ein wichtiger Engpassfaktor und der Unternehmenserfolg ist direkt davon abhängig, ob Kundenbedürfnisse optimal befriedigt werden. Marketing ist somit eine zentrale betriebswirtschaftliche Funktion und gleichzeitig gedankliche Leitlinie für unternehmerische Entscheidungen im Sinne einer marktorientierten Unternehmensführung. 1 Quelle: [ ] 1

4 Berufliche Perspektiven und Anforderungen Die beruflichen Perspektiven im Marketingund Vertriebsbereich sind äußerst vielfältig und facettenreich, so dass sich zahlreiche Möglichkeiten bieten, nach dem Studium eine erfolgreiche Karriere zu starten. Karriereperspektiven eröffnen sich z.b. im strategischen Marketing im Produktmanagement in der Marktforschung im Vertriebsinnendienst/ Vertriebsaußendienst im Key Account Management im Customer Relationship Management in der Unternehmensberatung oder im Bereich der Vorstands-/ Geschäftsführungs-Assistenz. Viele dieser Aufgaben gibt es nicht nur in großen Unternehmen, sondern auch in mittelständischen und kleineren Unternehmen, wo Experten gefragt sind, die die Produkte des Unternehmens optimal vermarkten und Kundenbeziehungen systematisch managen. Oftmals ist gerade ein Einstieg bei einem kleineren Unternehmen mit einer höheren Flexibilität und mehr Verantwortung von Anfang an verbunden. 2 Oft sind Absolventen/innen mit Marketing- Kenntnissen verstärkt in folgenden Unternehmen oder Abteilungen zu finden: Werbe- und Eventagenturen Marketing- und Vertriebsabteilungen von Unternehmen aller Branchen Marktforschungsinstituten oder Unternehmensberatungen. In Bezug auf Branchen lässt sich feststellen, dass dem Marketing im Business-to-Business- Umfeld (z.b. in Industrieunternehmen) und im Dienstleistungssektor eine immer stärkere Bedeutung zukommt Bereiche, die vor allem für Hochschulabsolventen interessant sind. Natürlich sind auch die klassischen Konsumgüterunternehmen sehr marketingorientiert und stellen Hochschulabsolventen mit Marketing-Kenntnissen ein. Außerdem erkennen auch Non-Profit-Unternehmen, dass sie nicht länger ohne Marketing auskommen. Dazu gehören zum Beispiel Krankenhäuser oder kulturelle Institutionen wie Museen oder Theaterbetriebe. Ein klassisches Beispiel für eine Stelle nach dem Studium ist die eines Produktmanagers. Die meisten Produkte eines Unternehmens entstehen heute als Ergebnis eines komplexen Innovationsprozesses. Der Produktmanager ist im Rahmen dieses Prozesses dafür verantwortlich, dass aus der Vielzahl an Neuproduktideen diejenigen ausgesucht werden, die am erfolgversprechendsten sind und daraus dann

5 ein marktreifes Produkt zu entwickeln. Oftmals kümmert er sich auch um die Marketingmaßnahmen für das neue Produkt und ist außerdem für Anpassungen beim bestehenden Produkt-Portfolio verantwortlich. Es handelt sich also um einen sehr vielfältigen und anspruchsvollen Beruf, der zahlreiche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bietet. Auch der Berufseinstieg im Vertrieb wird immer attraktiver. So beschäftigt sich der Vertriebler von heute damit, potenzielle Abnehmer zu identifizieren, wichtige Kontakte herzustellen, Termine zu koordinieren, Preise zu kalkulieren, Angebote zu erstellen und Kunden langfristig an das Unternehmen zu binden. Und Sales-Erfahrung wird mittlerweile für viele andere Positionen im Unternehmen vorausgesetzt, so dass sich eine Position im Vertrieb hervorragend als Karrieresprungbrett eignet. Wer schnell Verkaufserfolge erzielt, kann auch zum Regional- bzw. Vertriebsleiter oder zum Marketing- und Vertriebsvorstand aufsteigen. Und dort kann gutes Geld verdient werden: Im Vergleich stehen Marketing- Führungskräfte traditionell an der Spitze der Gehaltslisten. 2 Doch wie sieht es mit den Einstiegsgehältern aus, die Absolventen mit Marketing- und Vertriebs-Know-How erzielen können? Es zeigt sich, dass das Gehalt stark nach dem jeweiligen Einsatzgebiet variiert. Zudem hängt das erzielte Einstiegsgehalt oft auch von Branche und Unternehmensgröße 2 Quelle: /marketing-produktmanagement.html [ ] ab. Aktuelle Gehaltsstudien zeigen jedoch, dass in typischen Einstiegspositionen wie im Bereich Produktmanagement, Vertrieb oder auch in der Unternehmensberatung durchaus hohe Einstiegsgehälter erzielt werden können (siehe nachfolgende Tabelle für eine Übersicht). Position Jahresgehälter in in Euro Quartil Median Quartil Controlling Einkauf Rechnungswesen Assistenz der Geschäftsführung Key Account Manager Materialwirtschaft, Logistik Organisation Personalreferent PR/Kommunikation Produktmanagement StB/WP-Assistent Unternehmensberatung Vertriebsaußendienst Vertriebsinnendienst *Quelle: [ ] Tabelle 1: Einstiegsgehälter von Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge nach Einstiegspositionen in 2009 Somit bieten sich insgesamt ausgezeichnete berufliche Perspektiven im Marketing- und Vertriebsbereich, was sich in der großen Beliebtheit vieler Marketing-Jobs bemerkbar macht. Um im Wettbewerb um die begehrten Stellen in Marketing und Vertrieb gut gerüstet zu sein, sollte man zunächst die Anforderungen der angestrebten Position mit den persönlichen Präferenzen abgleichen, um hier einen möglichst optimalen Fit herzustellen. Durch das sehr heterogene Aufgabenspektrum im Marketing- und Vertriebsbereich ergibt sich natürlich auch eine große Heterogenität im Hinblick auf die Anforderungen, die an die Mitarbeiter und damit auch an Absol- 3

6 venten/innen gestellt werden: Je nach Aufgabe sind unterschiedliche Eigenschaften (z.b. Kreativität bei einer Stelle in der Marketingkommunikation), Fähigkeiten (z.b. analytische Fähigkeiten bei einer Stelle in der Marktforschung) und Qualifikationen (z.b. marketingspezifisches Wissen für eine Stelle im strategischen Marketing oder statistische Fähigkeiten/IT-Kenntnisse für eine Stelle in der Marktforschung) erforderlich. Grundsätzlich wird im Marketingbereich jedoch ein hohes Maß an Zielorientierung, Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Kreativität, aber auch verstärkt die Fähigkeit zu analytischem und konzeptionellem Arbeiten vorausgesetzt. die passenden Schwerpunkte und Marketing- Veranstaltungen wählen und studienbegleitende Praktika absolvieren, um sich relevantes Marketing-Wissen anzueignen (siehe hierzu den Punkt Marketing im Mannheim Master in Management ). Hier können die Studierenden des Mannheim Master in Management von dem außerordentlichen Renommee unserer Fakultät und insbesondere der Area Marketing profitieren. So zählt die Universität Mannheim mit ihren Marketing-Lehrstühlen nicht nur zu den forschungsstärksten BWL-Fakultäten im deutschsprachigen Raum 3, sondern auch zu den Top- Ausbildern für Marketing-Experten. 4 Zudem ist es wichtig, dass man insbesondere im Vertrieb - ein gewisses Maß an Internationalität und Mobilität mitbringt, d.h. dass man sich problemlos in internationale Teams integrieren kann und ggf. bereit ist, auch im Ausland zu arbeiten. Da sich Marketing letztlich immer mit den (potenziellen) Kunden eines Unternehmens auseinandersetzt, sollten Absolventen auch die nötige Kundenorientierung mitbringen. Personen, die im Marketing und Vertrieb arbeiten, müssen in der Lage sein, sich in die Kunden hineinzuversetzen, da Marketing und Vertrieb immer zum Ziel haben, durch den Aufbau und Erhalt von Kundenbeziehungen einen substanziellen Beitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten. Weiß man, was man später machen will, dann sollten Studierende bereits im Studium 3 Quelle: [ ] 4 Quelle: [ ] 4

7 Lehrstühle und Institutionen Die Area Marketing Die Area Marketing besteht aus den Marketing-Lehrstühlen der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre. Beteiligt sind: Der Lehrstuhl für ABWL und Marketing I Kurzportrait des Lehrstuhlinhabers der Lehrstuhl für ABWL und Marketing I (Prof. Homburg), der Lehrstuhl für ABWL und Marketing II (Prof. Bauer), der Lehrstuhl für ABWL und Marketing III (Prof. Kuester), der Lehrstuhl für ABWL und Marketing IV (Prof. Kraus) und die Juniorprofessur für Empirische Forschungsmethoden (Prof. Totzek). Gemeinsam bieten sie ein abgestimmtes Lehrangebot im Fach Marketing an und zählen im deutschsprachigen Raum zu den Top- Ausbildern für Marketing-Experten. 5 Zurückzuführen ist dies auch auf den intensiven Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis, der durch die Kooperation der Lehrstühle im Rahmen des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung gefördert wird (siehe Punkt Institut für Marktorientierte Unternehmensführung für weitere Informationen). 5 Quelle: [ ] 5 Professor Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg ist Direktor des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung und Inhaber des Lehrstuhls für ABWL und Marketing I an der Universität Mannheim. Seine Kompetenzfelder sind Marktorientierte Unternehmensführung, Kundenbeziehungsmanagement und Vertriebsmanagement. Prof. Homburg ist Autor zahlreicher Bücher und Artikel im nationalen und internationalen Bereich. Er gehört zu den ganz wenigen deutschen Managementprofessoren, die auch international große Beachtung gefunden haben. Für seine wissenschaftliche Arbeit wurde er mehrfach von der American Marketing Association, der weltweit führenden wissenschaftlichen Vereinigung im Marketingbereich, ausgezeichnet. Im Mai 2009 belegte er den ersten Platz in einer forschungsbezogenen Handelsblatt-Rangliste aller BWL-Professoren an deutschsprachigen Universitäten. In der publikationsbezogenen Weltrangliste der American Marketing Association im Oktober 2008 beleg-

8 te er Platz drei für seine Forschungstätigkeit in den bedeutendsten Marketingfachzeitschriften. Prof. Homburg erhielt zahlreiche Rufe, u.a. auf die Nachfolge von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Heribert Meffert am traditionsreichen Institut für Marketing der Universität Münster. Im März 2006 zeichnete ihn die Copenhagen Business School mit dem Ehrendoktor aus und im Juli 2008 erhielt er von der TU Bergakademie Freiberg seinen zweiten Ehrendoktortitel. Vor seiner Hochschullaufbahn war er in einem weltweit tätigen Industrieunternehmen Direktor für Marketing, Controlling und strategische Planung. Neben seiner Hochschultätigkeit ist er Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats von Professor Homburg & Partner, einer international tätigen Managementberatung. Zudem war Prof. Homburg von bis alleiniger Geschäftsführer der Mannheim Business School. Allgemeine Informationen Der Lehrstuhl für ABWL und Marketing I befindet sich im 1. OG des Gebäudes L 5,1. Für Beratungen und Auskünfte stehen die Mitarbeiter von Prof. Homburg während der Sprechzeiten oder nach telefonischer Vereinbarung zur Verfügung. Detaillierte Informationen über den Lehrstuhl, das Lehrangebot sowie die Sprechzeiten der Lehrstuhlmitarbeiter finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls ter: Der Lehrstuhl für ABWL und Marketing II Kurzportrait des Lehrstuhlinhabers Professor Dr. Hans H. Bauer ist seit September 1993 Inhaber des Lehrstuhls für ABWL und Marketing II an der Universität Mannheim und Direktor des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) der Universität Mannheim. Professor Bauer studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg und promovierte an der Universität Mannheim. Nach der Promotion lehrte er an den Universitäten Mannheim, Karlsruhe und Kaiserslautern. Nach der Habilitation 1986 an der Universität Mannheim war er von 1986 bis 1993 Inhaber des Lehrstuhls für ABWL insbesondere Marketing an der WHU Koblenz. Seine Hauptforschungsgebiete sind Konsumentenverhalten, Markenführung und E-Commerce. Professor Bauer ist Autor zahlreicher Bücher und Artikel im nationalen und internationalen Bereich. Seine Arbeiten sind u.a. erschienen im International Journal of Research in Marketing, Journal of Service Research, Industrial Marketing Management, Zeitschrift für Betriebswirtschaftslehre, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Die Betriebswirtschaft und in zahlreichen Büchern sowie in der Wirtschaftspresse. Er ist Mitherausgeber diverser Schriftenreihen und Mitglied in Herausgeberbeiräten diverser Zeitschriften sowie in Unternehmensbeiräten. Für seine wissenschaftliche Arbeit wurde er mehr- 6

9 fach ausgezeichnet, u.a. von der American Marketing Association und der American Association of Health Care Research. Allgemeine Informationen Der Lehrstuhl für ABWL und Marketing III Kurzportrait der Lehrstuhlinhaberin Der Lehrstuhl für ABWL und Marketing II befindet sich im EG des Gebäudes L 5, 1. Für Beratungen und Auskünfte stehen Prof. Bauer und die Mitarbeiter während der Sprechstunden oder nach Vereinbarung zur Verfügung. Die Anmeldung für Beratungstermine bei Prof. Bauer erfolgt im Lehrstuhlsekretariat. Detaillierte Informationen über den Lehrstuhl, das Lehrangebot sowie die Sprechzeiten der Lehrstuhlmitarbeiter finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls ter: Professor Dr. Sabine Kuester ist seit dem Wintersemester 2005 / 2006 Inhaberin des Lehrstuhls für ABWL und Marketing III an der Universität Mannheim. Sie ist außerdem wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung und akademische Direktorin des Fulltime MBA Programms der Mannheim Business School. Zuvor forschte und lehrte Sabine Kuester an der ESSEC Graduate School in Frankreich, der Leonard N. Stern School of Management, New York University in den USA und an der Wirtschaftsuniversität Wien in Österreich. Professor Kuester hatte zudem Lehraufträge an der London School of Economics, Imperial College, King s College, Singapore Institute of Management und der SDA Bocconi. Sabine Kuester studierte an der Universität zu Köln, der Universität Oslo und promovierte an der London Business School. Die Schwerpunkte ihrer Forschung und Lehre liegen im Bereich Innovationsmarketing, Internationales Marketing und Marketing Management. Ihre Arbeiten sind u. a. erschienen im Journal of Marketing, International Journal 7

10 of Research in Marketing, Journal of Product Innovation Management, Journal of International Marketing, Journal of Business-to- Business Marketing, Zeitschrift für Betriebswirtschaftslehre, European Business Forum sowie in Kompendien. Ihre Publikationen wurden mehrfach durch die American Marketing Association ausgezeichnet. Sabine Kuester publizierte außerdem in der Wirtschafts- Presse, beispielsweise in der Financial Times, Les Echos (Frankreich), Industry Standard und Business Standard (Indien). Sie war Beraterin internationaler Unternehmen wie Philips, J. Sainsbury Plc., British Aerospace und Beiersdorf, Expertin in Technology Panels und Delphi Studien und kooperiert in der Lehre mit Unternehmen wie Pfizer, Bosch, Reuters und der BASF. Allgemeine Informationen Der Lehrstuhl für ABWL und Marketing III befindet sich in L 9, 1-2 in der 4. Etage. Die Anmeldung für Termine bei Prof. Kuester erfolgt im Lehrstuhlsekretariat. Für Beratungen und Auskünfte stehen die Mitarbeiter von Prof. Kuester während der Sprechzeiten oder nach telefonischer Vereinbarung zur Verfügung. Detaillierte Informationen über den Lehrstuhl, das Lehrangebot sowie die Sprechzeiten der Lehrstuhlmitarbeiter finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls ter: Der Lehrstuhl für ABWL und Marketing IV Kurzportrait des Lehrstuhlinhabers Professor Dr. Florian Kraus ist seit dem Frühjahrssemester 2011 Inhaber des Lehrstuhls für ABWL und Marketing IV an der Universität Mannheim. Er ist außerdem Research Fellow des C.T. Bauer College of Business der Universität Houston und Programmdirektor des CDSB, Bereich Marketing. Ferner ist Prof. Kraus regelmäßig auf internationalen Konferenzen präsent und pflegt Forschungskooperationen mit verschiedenen US- Amerikanischen Forscherkollegen (u.a. von der Universität Houston, der Universität Georgia und der Clemson Universität). Vor seinem Ruf an die Universität Mannheim war Prof. Kraus Inhaber der Junior-Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Ruhr-Universität Bochum. Florian Kraus studierte und promovierte an der Universität Marburg. Die Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre liegen in den Bereichen des Services Marketing, Internal Marketing und der Competitive Intelligence. Seine Arbeiten sind erschienen im Journal of Marketing, Journal of Service Research, Schmalenbachs Zeitschrift für 8

11 betriebswirtschaftliche Forschung und der Zeitschrift für Betriebswirtschaftslehre. Allgemeine Informationen Der Lehrstuhl für ABWL und Marketing IV befindet sich in L 9, 1-2 in der 3. Etage. Die Anmeldung für Termine bei Prof. Kraus erfolgt im Lehrstuhlsekretariat. Für Beratungen und Auskünfte stehen die Mitarbeiter von Prof. Kraus während der Sprechzeiten oder nach telefonischer Vereinbarung zur Verfügung. Detaillierte Informationen über den Lehrstuhl, das Lehrangebot sowie die Sprechzeiten der Lehrstuhlmitarbeiter finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls ter: Die Juniorprofessur für Empirische Forschungsmethoden Prof. Dr. Dirk Totzek ist seit Juni 2011 Juniorprofessor für Empirische Forschungsmethoden. Prof. Totzek studierte an der Universität Mannheim und der ESSEC Business School und hat an der Universität Mannheim promoviert. Die Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre liegen in den Bereichen des Preismanagements, des Kundenbeziehungsmanagements und der Marktforschung. Seine Arbeiten sind unter anderem erschienen im Journal of Marketing und im Journal of the Academy of Marketing Science. Das Büro von Prof. Totzek befindet sich in L 9, 7 in der 6. Etage. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Homepage unter: Das Institut für Marktorientierte Unternehmensführung Das Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) an der Universität Mannheim versteht sich als Forum des Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis. Ziel der Forschung des IMU ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren, die für die marktorientierte Unternehmensführung von Bedeutung sind. Neben der Veröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen bietet das IMU Veröffentlichungen, die sich an Manager in Unternehmen richten. Hier werden Themen von hoher Praxisrelevanz kompakt und klar dargestellt, sowie Resultate aus der Wissenschaft effizient vermittelt. Zudem wird der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis durch den IMU Partnerkreis gefördert. Dem Partnerkreis gehören mehrheitlich namhafte Unternehmen an, wie z.b. die Deutsche Bank, die BASF oder die Robert Bosch GmbH. Die Ziele des Partnerkreises sind u. a. ein regelmäßiger Austausch und Kontaktpflege zwischen Wissenschaft und Unternehmenspraxis sowie die Förderung der Lehre durch Einbindung der Partner in Vorlesungen und Seminare der Area Marketing. 9

12 Marketing im Mannheim Master in Management Konzept der Marketingausbildung Die Marketing-Veranstaltungen im Mannheim Master in Management sollen gezielt auf den Berufseinstieg in Marketing und Vertrieb vorbereiten. Zentrale Lehrprinzipien sind deshalb eine umfassende Perspektive, eine kritische quantitative Orientierung, ein theoretischer Pluralismus sowie eine fundierte Praxisorientierung (siehe Abbildung 1). Die umfassende und systematische Perspektive hat das Ziel einen strukturierten und vollständigen Überblick über das Fach Marketing zu geben und nicht zuletzt den Beitrag des Marketing zum Unternehmenserfolg aufzuzeigen. Aus theoretischer Sicht wird auf die Vermittlung eines breiten theoretischen Fundaments (theoretischer Pluralismus) zum Verständnis von Marketingkonzepten und -aktivitäten Wert gelegt. Entgegen dem Vorurteil, Marketing sei ein stark qualitativ ausgeprägtes Fach, zeichnen sich unsere Veranstaltungen zudem durch eine kritische quantitative Orientierung aus: Umfassende Perspektive Praxisorientierung Marketing Theoretischer Pluralismus Kritische quantitative Orientierung Abbildung 1: Prinzipien der Ausbildung im Fach Marketing 10

13 Neben der für viele Positionen im Marketing notwendigen mathematischstatistischen Methodenkompetenz werden verstärkt quantitative Modelle und analytische Vorgehensweisen vermittelt, so dass unsere Absolventen/innen in der Lage sind, Marketing-Entscheidungen durch adäquate Quantifizierung zu fundieren. Um unsere Absolventen/innen fit zu machen für die Unternehmenspraxis, wird auf eine geeignete Praxisorientierung Wert gelegt. Zu den Aspekten der Praxisorientierung zählen die Behandlung der Umsetzungsproblematik, eine empirische Fundierung der vorgestellten Managementkonzepte sowie die Integration von Praxisvorträgen in die Veranstaltungen (siehe Abbildung 2). Hierbei nutzt die Area Marketing ihre enge Anbindung an das Institut für Marktorientierte Unternehmensführung, um Vertreter namhafter Unternehmen zur Unterstützung der Lehre zu gewinnen. Zudem wird bei der Stoffvermittlung ein Schwerpunkt auf praxisorientierte Methoden gelegt, die durch eine aktive Einbeziehung der Studierenden gekennzeichnet sind (z.b. Simulationen, Case Studies und Projektseminare). Eine Vielzahl an Lehrveranstaltungen wird auch in englischer angeboten, um der zunehmenden Internationalisierung in Wissenschaft und Praxis Rechnung zu tragen. Praxisorientierte Methoden Einbau von Praxisvorträgen in die Veranstaltungen Praxisorientierung Behandlung der Umsetzungs problematik Empirische Fundierung Abbildung 2: Aspekte der Praxisorientierung der Ausbildung im Fach Marketing 11

14 I. Theoretische Perspektive VII. Führungsbezogene Perspektive II. Informationsbezogene Perspektive VI. Implementationsbezogene Perspektive III. Strategische Perspektive V. Institutionelle Perspektive IV. Instrumentelle Perspektive Abbildung 3: Die sieben Perspektiven des Marketing Die sieben Perspektiven des Marketing verdeutlichen detailliert das umfassende Marketingverständnis, das der Lehrkonzeption im Fach Marketing zugrunde liegt (siehe Abbildung 3). Im Rahmen der theoretischen Perspektive werden die theoretischen Grundlagen dargestellt, die erforderlich sind, um Marketingmodelle und -aktivitäten zu verstehen. Die informationsbezogene Perspektive beinhaltet die systematische Sammlung, Aufbereitung, Analyse und Interpretation von Daten über Märkte und Marktbeeinflussungsmöglichkeiten im Rahmen der Marktforschung. Die strategische Perspektive beinhaltet die Analyse der strategischen Ausgangssituation eines Unternehmens sowie die Formulierung, Bewertung und Auswahl von marktbezogenen Strategien. Innerhalb der instrumentellen Perspektive wird die Bedeutung von Produkt-, Preis-, Kommunikations-, und Vertriebsmanagement dargestellt. Innerhalb der institutionellen Perspektive wird den Besonderheiten von Dienstleistungs-, Handels-, Business-to- Business-Marketing sowie dem Internationalen Marketing Rechnung getragen. Die implementationsbezogene Perspektive befasst sich mit der Umsetzung von Marketingkonzepten und behandelt insbesondere Fragestellungen der Marketingplanung, Marketingorganisation und des Marketingcontrolling. Die führungsbezogene Perspektive rundet schließlich die Betrachtung des Marketing als eine marktorientierte Führung von Unternehmen ab. 12

15 Ansprechpartner für Studierende Die Marketing-Lehrstühle der Fakultät BWL bilden die Area Marketing und sind gemeinsam für die Lehrveranstaltungen im Bereich Marketing verantwortlich. An allen Lehrstühlen gibt es jeweils einen Ansprechpartner, der den Studierenden bei übergreifenden lehrebezogenen Angelegenheiten zur Verfügung steht und detailliert Fragen zum Master-Angebot der Area beantwortet. >> Sollten also noch Fragen offen sein, kontaktieren Sie doch einen der zentralen Ansprechpartner an den Marketing-Lehrstühlen. Dort werden kompetent und ausführlich alle Fragen zum Marketing-Studium und den einzelnen Lehrveranstaltungen beantwortet. 13

16 Veranstaltungen Grundlegende Informationen zum Modulaufbau Das Angebot der Area Marketing ist in Module gegliedert (siehe Abbildung 4), die jeweils entweder in deutscher oder englischer angeboten werden. Unterschieden werden 500er-, 600er- und 700er-Module. Bei den 500er-Modulen handelt es sich um Basismodule, die grundlegende Fragestellungen des Marketing behandeln und häufig als Voraussetzungen für den Besuch der 600er- und 700er-Module gelten. Behandelt werden hier theoretische und methodische Grundlagen des Marketing, marketingstrategische Aspekte und der Marketing- Mix. Bei den 600er-Modulen handelt es sich um Module, die einzelne Aspekte, z.b. das Vertriebsmanagement, vertiefen und somit gezielt Spezialwissen vermitteln, so dass Studierende hier individuelle Schwerpunkte setzen können. Bei den 700er-Modulen handelt es sich um Seminare, die zur Vorbereitung auf die Anfertigung der Master-Arbeit an einem der Marketing-Lehrstühle dienen und die Studierenden gezielt auf das wissenschaftliche Arbeiten vorbereiten. Hinweis: Die Area Marketing nimmt am Master "Business Research" Programm der CDSB (Center for Doctoral Studies in Business) teil. Studierende können im zweiten Jahr des Masters, nach Annahme für das Business Research Programm bzw. nach der Annahme als Doktorand an einem der Marketing- Lehrstühle, Kurse aus dem Doktorandenprogramm wählen (sog. 800er-Module). 500er-Module: Basismodule 600er-Module: Vertiefungsmodule 700er-Module: Seminare Master-Arbeit 800er-Module: Kurse aus dem Doktorandenprogramm der Area Marketing innerhalb des CDSB Abbildung 4: Modulaufbau im Mannheim Master in Management 13

17 Die Module im Überblick Die Module, die aktuell angeboten werden und die Verteilung der ECTS-Credits auf die Semester können der nachfolgenden Übersicht entnommen werden. Der konkrete Aufbau der Module und die jeweils zugehörigen Veranstaltungen sind in den Modulbeschreibungen definiert. Hier gilt es zu beachten, dass bei einigen Modulen vorher bestimmte inhaltliche oder formale Voraussetzungen zu erfüllen sind. So kann z.b. das Modul MKT 520 Marktforschung erst absolviert werden, wenn das Modul CC 503 Empirische Methoden (weitere Infos siehe: erfolgreich besucht wurde. Module, die Voraussetzung für den Besuch anderer Module darstellen, können innerhalb der Area Marketing grundsätzlich parallel erbracht werden. Basismodule Module ECTS im HWS ECTS im FSS 500er-Module MKT 510 Preis- und Produktmanagement 6 MKT 520 Marktforschung 6 MKT 531 Marketingtheorie 4 MKT 532 Kommunikationsmanagement 2 MKT 540 Marketing Strategy (8) (8) CC 503 Empirische Methoden 6 (deutsch) 6 (englisch) 15

18 Vertiefungsmodule und Seminare 600er-Module Tabelle 2: Verteilung der ECTS-Credits auf die Semester Im folgenden finden Sie die detaillierten Modulbeschreibungen aller von der Area Marketing im Master angebotenen Module. Es handelt sich hierbei um einen Auszug aus dem Modulkatalog der Fakultät BWL (Stand ). Der gesamte Modulkatalog kann über folgende Internetseite heruntergeladen werden: Module ECTS im HWS ECTS im FSS MKT 611 Sales and Customer Relationship Management 4 MKT 612 Business-to-Business Marketing 2 MKT 621 Global Marketing (4) (4) MKT 622 Country Manager (2) (2) MKT 631 Marketingplanung und -controlling 4 MKT 632 Value-Based Marketing 2 MKT 641 Services Marketing 4 MKT 642 Aktuelle Strategien im Handelsmarketing (2) (2) MKT 650 Marktorientierte Unternehmensführung 4 MKT 661 Consumer Behavior 2 MKT 662 Interactive Marketing 2 MKT 663 Brand Management 2 IS/MKT 500 E-Business and Electronic Markets (LS Veit) 6 700er-Module MKT 710 Forschungsseminar Prof. Homburg (6) (6) MKT 720 Marketingseminar Prof. Bauer 6 MKT 730 Marketingseminar Prof. Kuester (6) (6) MKT 740 Forschungsseminar Prof. Kraus (6) (6) Angaben in Klammern bedeuten, dass die jeweilige Veranstaltung sowohl im HWS als auch im FSS angeboten wird und daher die ECTS- Credits in beiden Semestern erworben werden können. (HWS: Herbst-/Wintersemester ; FSS: Frühjahrs-/Sommersemester) 14

19 Modul: MKT 510 Preis- und Produktmanagement Aus dem Marketing-Mix werden die Teilbereiche des Preis- und Produktmanagements vertieft behandelt. In Bezug auf das Preismanagement werden neben allgemeinen Grundlagen sowohl die klassischen als auch die verhaltenswissenschaftlichen Ansätze der Preistheorie vermittelt. Weiterhin stellen die Bestimmung von optimalen Preisen sowie die Preisdurchsetzung Schwerpunkte des Moduls dar. In Bezug auf das Produktmanagement werden zentrale Entscheidungsfelder bezüglich des aktuellen und zukünftigen Produktportfolios und somit alle Stufen des Produktlebenszyklus betrachtet, insbesondere das Management von Innovationen sowie das Management etablierter Produkte. Darüber hinaus werden präferenztheoretische Grundlagen sowie Aspekte des Markenmanagements behandelt. Lern- und Qualifikationsziele: Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse über Bedeutung sowie wichtige Instrumente des Preis- und Produktmanagements. Insbesondere - kennen und verstehen sie die Grundlagen der Preispolitik, die in der Mikroökonomie sowie in der Psychologie begründet sind und - sind sie in der Lage, bezüglich der behandelten Entscheidungsfelder der Produktpolitik fundierte Handlungsempfehlungen abzuleiten. Darüber hinaus können sie selbständig mit analytischen Werkzeugen des Preis- und Produktmanagements umgehen und diese sicher anwenden. Formal: keine Inhaltlich: Grundlegende Marketingkenntnisse auf Bachelor-Niveau Anmeldepflicht: nein Vorlesung Preis- und Produktmanagement Übung Preis- und Produktmanagement ECTS Modul insgesamt 6 Prüfungsform und -umfang Dozent(en)/Modulverantwortlicher Angebotsturnus Klausur (60 Min.); Klausur bezieht sich auf den Stoff von Vorlesung und Übung! Prof. Homburg / Dipl.-Kfm. Dirk Totzek HWS Deutsch Mannheim Master in Management, M.Sc. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, Diplom BWL, M.A. K&W 16

20 Modul: MKT 520 Marktforschung Das Modul vermittelt einen Überblick über den Prozess von Marktforschungsprojekten und behandelt Methoden der Datenanalyse und -interpretation. Der Fokus der Veranstaltung liegt dabei auf multivariaten Verfahren der Interdependenz- und Dependenzanalyse. Insbesondere werden bei der Vorstellung der Analysemethoden deren Stärken und Schwächen sowie mögliche Einsatzgebiete im Rahmen der Marktforschung behandelt. Darüber hinaus wird auf die Anwendung einzelner Verfahren mittels gängiger Statistiksoftware eingegangen. Lern und Qualifikationsziele: Die Teilnehmer erwerben fundierte Kenntnisse über den Ablauf von Marktforschungsprojekten und sind in der Lage, diese kritisch zu beurteilen. Insbesondere erwerben Sie ein Verständnis der im Rahmen von Marktforschungsprojekten eingesetzten Analysemethoden sowie deren Anwendung mittels gängiger Statistiksoftware. Die Teilnehmer kennen auch Stärken und Schwächen der vorgestellten Analysemethoden und deren Einsatzgebiete im Rahmen von Marktforschungsprojekten. Formal: Modul CC 503 (Parallelbesuch möglich) Inhaltlich: Grundlegende Marketing- und Statistikkenntnisse auf Bachelor-Niveau Anmeldepflicht: nein Vorlesung Marktforschung Übung Marktforschung ECTS Modul insgesamt 6 Prüfungsform und -umfang Dozent(en)/Modulverantwortlicher Angebotsturnus Klausur (60 Min.) Prof. Homburg / Dipl.-Kfm. Torsten Bornemann FSS Deutsch Mannheim Master in Management, M.Sc. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, Diplom BWL, M.A. K&W 17

21 Modul: MKT 531 Marketingtheorie In diesem Modul werden die Studenten mit den Grundlagen des Konsumentenverhaltens vertraut gemacht. Es werden ausgewählte Modelle des Konsumentenverhaltens sowie Theorien zur Erklärung des Verhaltens von Käufern diskutiert. Es werden die psychologischen Kernprozesse - Motivation, Wahrnehmung, Kategorisierung und Verstehen, Einstellung, Kaufabsicht und Informationsabruf - detailliert vorgestellt. Lern- und Qualifikationsziele: Das Ziel des Moduls besteht in der Vermittlung der Theorien des Konsumentenverhaltens. Formal: keine Belegung des Moduls MKT 530 Inhaltlich: Grundlegende Marketingkenntnisse auf Bachelor-Niveau Anmeldepflicht: nein Vorlesung Marketingtheorie ECTS Modul insgesamt 4 Prüfungsform und -umfang Dozent(en)/Modulverantwortlicher Angebotsturnus Schriftliche Klausur (60 Min.) Dr. Carmen Maria-Albrecht / Prof. Dr. Hans H. Bauer HWS Deutsch Mannheim Master in Management, M.Sc. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, Diplom BWL, M.A. K&W 18

22 Modul: MKT 532 Kommunikationsmanagement In diesem Modul werden die Studenten mit den Grundlagen des Kommunikationsmanagements vertraut gemacht. Es werden ausgewählte Kommunikationsinstrumente kritisch diskutiert. Ferner werden die theoretischen Grundlagen der Kommunikationsverarbeitung und -wirkung erarbeitet. Darüber hinaus werden Management-Entscheidungen wie Budgetierung, Mediaselektion und Wirkungskontrolle der kommunikativen Maßnahmen behandelt. Lern- und Qualifikationsziele: Das Ziel des Moduls besteht in der Vermittlung des Kommunikationsprozesses einer Unternehmung. Studenten machen sich zudem mit den wichtigen Instrumenten des Kommunikationsmanagement vertraut. Formal: keine Belegung des Moduls MKT 530 Inhaltlich: Grundlegende Marketingkenntnisse auf Bachelor-Niveau Anmeldepflicht: nein Vorlesung ECTS Modul insgesamt 2 Prüfungsform und -umfang Dozent(en)/Modulverantwortlicher Angebotsturnus Schriftliche Klausur (45 Min.) Dr. Carmen Maria-Albrecht / Prof. Dr. Hans H. Bauer FSS Deutsch Mannheim Master in Management, M.Sc. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, Diplom BWL, M.A. K&W 19

23 Modul: MKT 540 Marketing Strategy In diesem Modul werden Studierende die Bedeutung der Marketingstrategie eines Unternehmens erfahren. Sie werden in der Lage sein, marketingstrategische Konzepte für ein Produkt bzw. eine Dienstleistung zu entwickeln sowie diese kritisch zu beurteilen. Darüber hinaus werden Studierende an die Analyse von Rahmenbedingungen herangeführt sowie an Konzepte sowie Methoden für marketingstrategische Entscheidungsfindung auf Unternehmensebene. Lern- und Qualifikationsziele: Marketingstrategien haben sich den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Heute sehen sich Kunden in einem Markt einer Vielzahl von Informationen ausgesetzt, so dass es heute schwieriger denn je ist, Kunden an bestimmte Produkte oder Unternehmen zu binden. Die Marketingstrategie spielt hier eine große Rolle, insbesondere wenn sie darauf ausgerichtet ist, langfristig für Kunden und das Unternehmen Werte zu erschaffen. Die Perspektive ist kundenzentrisch und Marketing wird verstanden als dominante funktionale Strategie. Dieser Kurs etabliert dieses Verständnis und legt den Fokus auf die Marketingfunktion, um bei den Studierenden die Fähigkeit zu entwickeln, komplexe Marketing- und Unternehmenssituationen zu analysieren sowie Entscheidungen in Bezug auf geeignete strategische Vorgehensweisen zu treffen. Formal: keine Inhaltlich: Keine Angaben Anmeldepflicht: ja Homepage des Lehrstuhls Vorlesung Marketing Strategy Marketing Plan ECTS Modul insgesamt 8 Prüfungsform und -umfang Dozent(en)/Modulverantwortlicher Angebotsturnus Fallanalyse: 20%, Marketingplan-Projekt: 30%, Klausur (60 Min.): 50% Prof. Kuester HWS, FWS Englisch Mannheim Master in Management, M.Sc. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.A. K&W 20

24 Modul: CC 503 Empirische Methoden Zentrale Theorien empirischer Forschung. Zentrale Grundlagen deskriptiver und induktiver Statistik (z.b. zentrale deskriptive Statistiken, Wahrscheinlichkeitsverteilungen, inferenzstatistische Tests). Einführung in qualitative empirische Forschung. Einführung in experimentelle empirische Forschung. Einführung in befragungsbasierte empirische Forschung. Einführung in empirische Forschung auf Grundlage von Sekundärdaten. Anwendungsgebiete und Grenzen alternativer qualitativer und quantitativer empirischer Methoden. Lern- und Qualifikationsziele: Die Teilnehmer kennen Erkenntnispotenziale und -grenzen empirischer Forschung in der Betriebswirtschaftslehre. Die Studierenden sind in der Lage, einen empirischen Datensatz anhand deskriptiver Statistiken zu beschreiben und einfache Hypothesen zur Struktur der Daten zu testen. Die Studierenden kennen das allgemeine Vorgehen bei qualitativen Studien, Experimenten, Befragungen und Studien auf Grundlage von Sekundärdaten. Die Studierenden verstehen grundlegende Verfahren zur Analyse von Dependenzstrukturen (insbesondere Varianzanalyse und Regressionsanalyse) und können Ergebnisse dieser Verfahren interpretieren. Formal: keine Belegung des Moduls CC 502 Inhaltlich: keine Anmeldepflicht: nein Vorlesung Übung ECTS Modul insgesamt 6 Prüfungsform und -umfang Dozent(en)/Modulverantwortlicher Angebotsturnus Schriftliche Klausur von 90 Minuten Prof. Dr. Dirk Totzek HWS und FSS HWS deutsch; FSS englisch Mannheim Master in Management, M.Sc. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.A. K&W 21

25 Modul: MKT 611 Sales Management and Customer Relationship Management Dieses Modul beschäftigt sich aus einer instrumentellen und strategischen Perspektive mit der grundlegenden Aufgabe des Marketings, Kunden zu bedienen, zu binden und weiterzuentwickeln. Dementsprechend setzt sich die Vorlesung aus den beiden Teilbereichen Sales Management und Customer Relationship Management zusammen. Der Bereich Sales Management behandelt dabei die Gestaltung von Vertriebssystemen, das Management externer Vertriebspartner sowie des eigenen Außendienst und die Grundlagen des persönlichen Verkaufs. Der Bereich Customer Relationship Management betrachtet die Kundenbeziehung aus einer langfristigen Perspektive und zeigt Strategien und Instrumente zur Kundenbindung und Wertsteigerung der Geschäftsbeziehung auf. Lern- und Qualifikationsziele: Die Studenten verstehen die grundlegenden Instrumente des Vertriebsmanagements und können diese anwenden. Sie entwickeln ein Bewusstsein in Hinblick auf die Bedeutung langfristiger Kundenbeziehungen und kennen deren Vorteile und Implikationen für das Marketing. Am Ende des Moduls sind die Teilnehmer in der Lage ihr Wissen über Vertriebsstrategien, -konzepte und -instrumente in der Praxis anzuwenden. Formal: Modul MKT 510 (Parallelbesuch möglich) und keine Belegung des Moduls MKT 610 Inhaltlich: Keine Angaben Anmeldepflicht: nein Vorlesung ECTS Modul insgesamt 4 Prüfungsform und -umfang Schriftliche Prüfung (60 minutes): 80%, Gruppenarbeit (Cases): 10% Individuelle Arbeit : 10% Dozent(en)/Modulverantwortlicher Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg Angebotsturnus HWS Englisch Mannheim Master in Management, M.Sc. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, Diplom BWL 22

26 Modul: MKT 612 Business-to-Business-Marketing In vielen Branchen (z.b. Konsumgüterbranche, Handel, verarbeitendes Gewerbe) findet ein wesentlicher Teil der Transaktionen zwischen Unternehmen und organisationalen Kunden (wiederum Unternehmen bzw. öffentliche Institutionen) statt. Die Veranstaltung verdeutlicht die Besonderheiten des Business-to-Business Marketing auf Nachfrager- und Anbieterseite. Es werden u.a. Implikationen für den Einsatz des Marketing-Mix und für die Anwendung des Kundenbeziehungsmanagements aufgezeigt. Lern- und Qualifikationsziele: Die Studenten sind nach Absolvierung des Moduls in der Lage, ihr Wissen über Marketingstrategien, -konzepte und -instrumente auf Business-to-Business-Märkte anzuwenden. Formal: Modul MKT 510 (Parallelbesuch möglich) und keine Belegung des Moduls MKT 610 Inhaltlich: Keine Angaben Anmeldepflicht: nein Vorlesung ECTS Modul insgesamt 2 Prüfungsform und -umfang Dozent(en)/Modulverantwortlicher Angebotsturnus Schriftliche Klausur (45 Min.) Prof. Kraus HWS Englisch Mannheim Master in Management, M.Sc. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, Diplom BWL 23

27 Modul: MKT 621 Global Marketing Das Modul ist auf Studierende ausgelegt, die planen, internationale Marketingaufgaben zu übernehmen, für globale Unternehmen zu arbeiten oder kleinere Firmen bei Vorbereitungen für eine globale Expansion zu unterstützen. Der Kurs stellt den Möglichkeiten und Chancen die Wettbewerbsherausforderungen in globalen Marktsituationen gegenüber. Dabei werden die verschiedenen Ansätze zur Internationalisierung diskutiert und die Problematik der Standardisierung und Adaptierung des Marketing Mix für internationale Märkte rückt in den besonderen Fokus der strategischen Analyse. Lern- und Qualifikationsziele: Am Ende dieses Moduls werden Studierende in der Lage sein, ihr Wissen über Marketingkonzepte auf tatsächliche und aktuelle internationale Geschäftssituationen anzuwenden, Möglichkeiten und Chancen in globalen Märkten zu erkennen sowie diese zu beurteilen. Darüber hinaus werden Studierende lernen, Marketingprogramme auf spezielle Märkte abzustimmen sowie globale Marketingstrategien zu entwickeln, die u. a. die globale Markenstrategie umfassen. Formal: keine Belegung des Moduls MKT 620 Inhaltlich: Marketingstrategie und Marketing-Mix Anmeldepflicht: ja Homepage des Lehrstuhls Vorlesung Global Marketing ECTS Modul insgesamt 4 Prüfungsform und -umfang Klausur (60 min.): 60%, Fallpräsentation: 40% Dozent(en)/Modulverantwortlicher Angebotsturnus Dr. Schuhmacher HWS und FSS Englisch Mannheim Master in Management, M.Sc. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, Diplom BWL, M.A. K&W 24

28 Modul: MKT 622 Country Manager Das Modul ist auf Studierende ausgelegt, die planen, internationale Marketingaufgaben zu übernehmen, für globale Unternehmen zu arbeiten oder kleinere Firmen bei Vorbereitungen für eine globale Expansion zu unterstützen. Der Kurs stellt den Möglichkeiten und Chancen die Wettbewerbsherausforderungen in globalen und regionalen Marktsituationen gegenüber. Dabei rückt die Problematik der Standardisierung und Adaptierung des Marketing Mix für internationale Märkte in den besonderen Fokus der strategischen Analyse. Lern- und Qualifikationsziele: Am Ende dieses Moduls werden Studierende in der Lage sein, ihr Wissen über Marketingkonzepte auf tatsächliche und aktuelle internationale Geschäftssituationen anzuwenden. Darüber hinaus werden Studierende lernen, Marketingprogramme auf spezielle Märkte abzustimmen sowie regionale Marketingstrategien zu entwickeln. Studierende werden die Herausforderungen in Bezug auf internationales Marketing aus Sicht eines Category Managers für einen großen Konsumgüterhersteller kennenlernen. Dieser Kurs basiert auf der Computersimulation Country Manager. Formal: keine Belegung des Moduls MKT 620 Inhaltlich: Internationales Marketing Verständnis Anmeldepflicht: ja Homepage des Lehrstuhls Simulation Country Manager ECTS Modul insgesamt 2 Prüfungsform und -umfang Dozent(en)/Modulverantwortlicher Angebotsturnus Simulationsergebnis: 50%, Strategieentwurf: 25%, finaler Bericht: 25% Prof. Kuester HWS und FSS Englisch Mannheim Master in Management, M.Sc. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, Diplom BWL, M.A. K&W 25

29 Modul: MKT 631 Marketingplanung und -controlling Das Modul behandelt sowohl qualitative als auch quantitative Instrumente des Marketingcontrolling. Insbesondere werden neuere Konzepte im Rahmen eines wertorientierten Controlling besprochen. Hier werden die Instrumente und Ansätze bereitgestellt, die Marketingverantwortliche benötigen, um den Beitrag der Marketingfunktion zur Shareholder-Value-Steigerung zu messen und zu maximieren (z.b. Benchmarking, Markenwertansätze, Kundenwertansätze, Balanced Scorecard). Das Modul betont die Rolle des Marketing als zentralen Werttreiber im Unternehmen. Die Struktur der Veranstaltung Marketingplanung und -controlling lehnt sich an das der Veranstaltung zugrunde liegende Lehrbuch Bauer/Stokburger/Hammerschmidt: Marketing Performance: Messen - Analysieren - Optimieren, Wiesbaden, 2006 an. Lern- und Qualifikationsziele: Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung der relevanten theoretischen und praktischen Grundlagen zur Planung, Analyse und Kontrolle von strategischen und operativen Marketingentscheidungen. Am Ende des Moduls sind die Teilnehmer in der Lage, ihr Wissen auf die Entwicklung und Implementierung von Marketingaktivitäten anzuwenden. Formal: Modul MKT 540 (Parallelbesuch möglich) und keine Belegung des Moduls MKT 630 Inhaltlich: Keine Angaben Anmeldepflicht: nein Vorlesung Marketingplanung und controlling ECTS Modul insgesamt 4 Prüfungsform und -umfang Dozent(en)/Modulverantwortlicher Angebotsturnus Schriftliche Klausur (60 Min.). Prof. Dr. Hans H. Bauer FSS Deutsch Mannheim Master in Management, M.Sc. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, Diplom BWL 26

30 Modul: MKT 632 Value-Based Marketing In diesem Kurs werden Instrumente und Ansätze bereitgestellt, die Marketingverantwortliche benötigen, um den Beitrag der Marketingfunktion zur Shareholder-Value-Steigerung zu messen und zu maximieren (z.b. Benchmarking, Kundenwertansätze, Balanced Scorecard). Der Kurs betont damit die Rolle des Marketing als zentralen Werttreiber im Unternehmen. Praxisbeispiele veranschaulichen die Auswirkungen dieser Sichtweise auf Entscheidungen bzgl. Produkte, Marken, Pricing, Promotion etc. Lern- und Qualifikationsziele: Am Ende des Moduls können die Teilnehmer 1 die Wichtigkeit des Marketings für die Shareholder-Value-Steigerung verstehen, 2 die Konzepte der Marktorientierung und des Shareholder Values verknüpfen, 3 allgemeine Ansätze zur Analyse und zum Management der finanziellen Performance erklären, 4 Ansätze des Value-Based Marketing bei konkreten Praxisbeispielen anwenden, 5 nationale und international Themen z.b. aus dem Retailing integrieren und 6 eine höhere Sensibilität bzgl. eines verantwortungsvollen Marketings aufweisen Formal: Modul MKT 540 (Parallelbesuch möglich) und keine Belegung des Moduls MKT 630 Inhaltlich: Keine Angaben Anmeldepflicht: nein Vorlesung ECTS Modul insgesamt 2 Prüfungsform und -umfang Dozent(en)/Modulverantwortlicher Angebotsturnus Klausur (45min) Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg / Prof. Bryan Lukas HWS (unter Vorbehalt) Englisch Mannheim Master in Management, M.Sc. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, Diplom BWL 27

31 Modul: MKT 641 Services Marketing Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Dienstleistungen auf nahezu allen Märkten, behandelt dieses Modul aktuelle Themen und Fragestellungen zu Dienstleistungsmarketingstrategien. Die Charakteristika im Bereich Dienstleistung (z.b. bzgl. Wachstum, Branchenstruktur, Marktdynamik, internationaler Markteintritte) und deren Auswirkungen auf das Marketing werden aufgezeigt. Gelernte Inhalte werden durch Case Studies anwendungsbezogen verfestigt. Lern- und Qualifikationsziele: Die Studierenden überblicken und verstehen aktuelle Entwicklungen und marketingspezifische Besonderheiten im Sektor Dienstleistung. Entsprechend sind sie am Ende des Moduls in der Lage, ihr Wissen über Marketingstrategien, -konzepte und -instrumente auf spezifische Fragestellungen des Dienstleistungsmarketing hin anzupassen und anzuwenden. Formal: Modul MKT 510 und Modul MKT 530 oder Modul MKT 510 und MKT 531 (Parallelbesuch möglich) und keine Belegung des Moduls MKT 640 Inhaltlich: Keine Angaben Anmeldepflicht: nein Vorlesung Services Marketing ECTS Modul insgesamt 4 Prüfungsform und -umfang Dozent(en)/Modulverantwortlicher Angebotsturnus Bearbeitung und Präsentation Case Studies: 40% der Gesamtnote; schriftliche Klausur (60 Min.): 60% der Gesamtnote. Prof. Kraus HWS Englisch Mannheim Master in Management, M.Sc. Wirtschaftspädagogik, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, Diplom BWL 28

Warum Marketing studieren?

Warum Marketing studieren? Area Marketing Lehrstuhl für ABWL und Marketing I Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg Lehrstuhl für ABWL und Marketing II Prof. Dr. Hans H. Bauer Lehrstuhl für ABWL und Marketing III Prof. Dr. Sabine

Mehr

Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen. GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence, Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer

Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen. GfK-Lehrstuhl für Marketing Intelligence, Prof. Dr. Nicole Koschate-Fischer Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen Einpassung eines Auslandssemesters in das Master in Marketing Studium Grundsätzlich sind alle Semester für ein Auslandsstudium geeignet, meist wird

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im zweiten Studienabschnitt BWL Bachelor Überblick über die Vertiefung Digitale Medien

Mehr

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master-Studiengang Management sozialer Dienstleistungen der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 19. Juli 2004 Aufgrund des 2 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science

Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science Univ.-Prof. Dr. Anton Meyer Institut für Marketing Lehrangebot am Institut für Marketing für Bachelor of Science - Informationen, Vorgehen, Richtlinien Stand: Februar 2013 www.marketingworld.de Semester

Mehr

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011 I NFORMATIONSVERANSTALTUNG M ASTERARBEIT AM LEHRSTUHL FÜR MARKETING 8. FEBRUAR 2011 Universität Erlangen- Nürnberg Lehrstuhl für Marke9ng Prof. Dr. Andreas Fürst www.marke9ng.wiso.uni- erlangen.de Agenda

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Seite 1 Studienordnung für den der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 30.05.2006 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des

Mehr

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A. Modulbezeichnung V.8 Marketing /Kommunikationsmanagement: Marketingmanagement Modulverantwortliche/r: Prof. Dr. Iris Ramme Modulart: Wahlpflichtfach Prüfungsleistungen 10 12 Art: K 90 Lernziele Das Modul

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2015 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten Mit Key-Accounts Erfolg gestalten Die Key-Account-Manager-Ausbildung SORGFÄLTIG AUSWÄHLEN GRÜNDLICH KENNEN ERFOLGREICH MACHEN Wer profitiert von der Key-Account-Management-Ausbildung? Alle Führungskräfte

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie in den Bachelor-Studiengängen Internationale Kommunikation und Übersetzen und Internationales Informationsmanagement Fachbereich III

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Syllabus/Modulbeschreibung

Syllabus/Modulbeschreibung BETRIEBS- UND SOZIALWIRTSCHAFT Syllabus/Modulbeschreibung Modul G A 01: Theorie und Empirie der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Modulverantwortlicher: Prof. Dr. Winkelhake Studiengang: Master (M.A.)

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennnummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2014 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Stephanie C. Göttche, Dipl.-Kff. E-Mail: stephanie.goettche@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014 2014 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Buchungen: Christian Grün T: +352 26 787 715 32 christian.gruen@ateel.lu ATE EL Allied Technology Experts Ein Unternehmen der GTÜ ATE EL AG Gruppe 1a-2: und

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung

Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung Profilfach Marktorientierte Unternehmensführung ng.uni uni-hohenheim hohenheim.de www.marketi Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für Marketing

Mehr

Modulname: Wahlpflichtmodul Marketingmanagement Teilmodul: Käuferverhalten und Marketingforschung

Modulname: Wahlpflichtmodul Marketingmanagement Teilmodul: Käuferverhalten und Marketingforschung MM I Teilmodul: Käuferverhalten und Marketingforschung Das Ziel des Teilmoduls besteht in der Vermittlung von Kenntnissen ü- ber die zentralen Erklärungsansätze des Käuferverhaltens, auf die Methoden der

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Amtliche Mitteilungen Nr. 11/2006 05.07.2006 Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Bezugnahme auf die Musterordnung 3 Leitbild

Mehr

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende Dr. Philipp Griesberger Die Fakultät im Überblick Dr. Philipp Griesberger Gegründet: Wintersemester 1967/68 Lehrpersonal: 30+ Professoren, 100+ wissenschaftliche

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2016 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik)

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik) Modulbeschrieb Business Intelligence and Analytics 16.10.2013 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp W.WIINM42.13 Information ist eine derart wichtige Komponente bei der Entscheidungsfindung,

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Psychologie im Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften Universität

Mehr

Informationen zur Vertiefung Rechnungswesen

Informationen zur Vertiefung Rechnungswesen Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur Vertiefung Rechnungswesen Koordination: Professor Dr. Hans-Ulrich Krause 1 Die Schwerpunktsetzung Rechnungswesen wird gemeinsam an unserem

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105 (siehe http://www.wiso-studium.uni-kiel.de/de/bachelor/betriebswirtschaftslehre) Grundsätzliches Wenn

Mehr

Lehrstuhl für Marketing II

Lehrstuhl für Marketing II Lehrstuhl für Marketing II Informationspaket zum Lehrangebot im WS 12/13 1 Beteiligte Lehrstühle Lehrstuhl für Marketing I (570 A) Prof. Dr. Markus Voeth Lehrstuhl für Entrepreneurship (570 B) PD Dr. Andreas

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Planspiel Marketing (Bachelor) am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Planspiel Marketing (Bachelor) am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Planspiel Marketing (Bachelor) am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Ankündigung Wintersemester 2014/215 Konzept des Planspiels Es wird eine strategische Simulationssoftware bereitgestellt, um in Teams

Mehr

Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090)

Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090) Junior-Marketing-Manager Marktforschung (m/w) bei Valeo, dualer SIBE-Master wird finanziert (br1401/3090) Arbeitsort: Bietigheim-Bissingen Gewünschter Abschluss: BWL (m/w) Tätigkeit zur Stelle: Marktforschung

Mehr

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen.

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen. SEMINAR Kundenorientierung leben. Gemeinsam mit den Kunden wachsen. DAS SEMINAR IHR NUTZEN Ihr individuelles Management-SEMINAR zu Wissen, Erkenntnis UND Wachstum ihres unternehmens Haben Sie bereits einmal

Mehr

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30. Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock B14: Soziologie Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums, Studienbereiche 2 Umfang

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

Master-Seminar am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester 2013. Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess

Master-Seminar am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester 2013. Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess Master-Seminar am Lehrstuhl für Marketing und Services im Sommersemester 2013 Hinweise zu den Themen und zum Auswahlprozess Lehrstuhl für Marketing und Services, Dirk Totzek, SS 2013 Vorbemerkungen, Zielgruppe

Mehr

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung

Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung Informationsmaterial zum Praxisprojekt Familienunternehmen und Entrepreneurship im Masterstudiengang Unternehmensführung Nadine Kammerlander Im Juni 2012 Seite 2 Das Praxisprojekt ist im neu gegründeten

Mehr

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium

Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium Marketing und Vertrieb als Schwerpunktseminare im Hauptstudium im Sommersemester 2015 1 Gliederung Themen heute: Ziele für die Schwerpunktseminare Marketing und Vertrieb Methodik Angebotene Veranstaltungen:

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.) Vom 9. August 005 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr., S. 9 9), in der Fassung vom. September 0 (Amtliche Bekanntmachungen Jg., Nr. 8, S. 58 58) Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Science (M.Sc.)

Mehr

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts. www.gma-universities.de Marketing/Vertrieb/ Medien Master of Arts www.gma-universities.de Vorwort Prof. Dr. Bernd Scheed Studiengangleiter Liebe Studieninteressierte, die Hochschulen Ingolstadt und Augsburg bieten gemeinsam den

Mehr

Einführungsveranstaltung zum. Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement

Einführungsveranstaltung zum. Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement Einführungsveranstaltung zum Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement 08.10.2015 Kundenbeziehungsmanagement Systematischer Aufbau und aktive Pflege von Kundenbeziehungen langfristige Bindung profitabler

Mehr

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Es gelten alle Anforderungen des Bewerbungsverfahrens der HTW, siehe onlinebewerbung.htw-berlin.de Nach der Online-Bewerbung

Mehr

IHR MARKETING FÜR NACHHALTIGEN MARKTERFOLG U-CI UNTERNEHMENSENTWICKLUNG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS

IHR MARKETING FÜR NACHHALTIGEN MARKTERFOLG U-CI UNTERNEHMENSENTWICKLUNG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS IHR MARKETING FÜR NACHHALTIGEN MARKTERFOLG U-CI UNTERNEHMENSENTWICKLUNG Eine starke Marke mit unverwechselbarem Charakter und glaubwürdigen USP (Unique SellingProposition) ist von unschätzbarem Wert für

Mehr

Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Basiswissen im Wirtschaftsprivatrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs vermittelt die grundlegenden Kenntnisse auf dem Gebiet des Wirtschaftsprivatrechts. Zusätzlich

Mehr

Informationen zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen

Informationen zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen LEHRSTUHL FÜR MARKETING Prof. Dr. Claas Christian Germelmann Universität Bayreuth BWL III 95440 Bayreuth Informationen zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen 1. Allgemeines Am Lehrstuhl

Mehr

Grundlagen Innovationsmanagement

Grundlagen Innovationsmanagement Grundlagen Innovationsmanagement Trainer: Dipl. Ing. Roland Zoeschg WOC-Consultants Brennerei Str. 1 D-71282 Hemmingen Tel: +49 7042 818 554 Zum Thema... Innovativ ist ein viel strapaziertes Attribut in

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Erfolgreiche Führung in Marketing und Vertrieb

Erfolgreiche Führung in Marketing und Vertrieb Institut für Marktorientierte Unternehmensführung Kompetenz in Wissenschaft & Management Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Christian Homburg, Prof. Dr. Sabine Kuester IMU Research Insights # 034 Erfolgreiche Führung

Mehr

Informationsveranstaltung Marketing im Master

Informationsveranstaltung Marketing im Master Informationseranstaltung Marketing im Master Area Marketing Lehrstuhl für ABWL und Marketing I (Prof. Homburg) Lehrstuhl für ABWL und Marketing II (Prof. Bauer) Lehrstuhl für ABWL und Marketing III (Prof.

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Newsletter Oktober 2009

Newsletter Oktober 2009 Newsletter Oktober 2009 Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten des Lehrstuhl-Olbrich-Newsletters! Zu folgenden Punkten finden Sie Informationen in unserem Newsletter Nr. 69 vom Oktober 2009: 1. LEHRE

Mehr

Profilgruppe Wirtschaftspsychologie*

Profilgruppe Wirtschaftspsychologie* Profilgruppe Wirtschaftspsychologie* Stand: Juli 2015 Inhaltliche Darstellung: Institut für Soziologie und Sozialpsychologie, Lehrstühle für Wirtschafts- und Sozialpsychologie (Prof. D. Fetchenhauer und

Mehr

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz

BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung. Modulname: Rechnungswesen. Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung Professur: Prof. Dr. Matthias Wolz Modulname: Rechnungswesen BWL-Spezialisierung: Rechnungswesen & Prüfung (RuP) Kennummer Workload Credits Studiensemester

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

E-Learning-Kurs:»Vertriebsstrategien für Führung und Verkauf«

E-Learning-Kurs:»Vertriebsstrategien für Führung und Verkauf« Selbstorganisierte Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte E-Learning-Kurs:»Vertriebsstrategien für Führung und Verkauf«Als Leiter im Verkauf sind Sie dafür verantwortlich, ob die Verkaufsziele Ihres

Mehr

Pressemitteilung der Universität Kassel

Pressemitteilung der Universität Kassel Pressemitteilung der Universität Kassel 112/11-26. Juli 2011 Open-Innovation für Universitäten nutzbar machen Kassel. Von der Fastfood-Kette bis zum Automobilhersteller: Große Unternehmen lassen heute

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

www.odgersberndtson.de HUMAN ASSET REVIEW

www.odgersberndtson.de HUMAN ASSET REVIEW www.odgersberndtson.de HUMAN ASSET REVIEW DAS STRATEGISCHE WERKZEUG HUMAN ASSET REVIEW Erfolgreiche Strategen schauen durch das Fernglas und das Mikroskop sie erkennen Trends und gleichzeitig analysieren

Mehr

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter Im Schwerpunkt bzw. Wahlfach verpflichtend zu erreichen (gemäß DPO 2002): 15 Credit Points (max. 21 s) Für Diplomstudierende gelten folgende Regelungen: Pflichtfächer

Mehr

Internationale Unternehmensführung. Übung:

Internationale Unternehmensführung. Übung: Internationale Unternehmensführung Übung: Aufgabensammlung WS 2014/ 15 Patrick Trautner M.Sc. Sprechstunde: Donnerstag 14:00 16:00 Uhr E-Mail: patrick.trautner@uni-bayreuth.de 1 Übung zur Veranstaltung

Mehr

FOXIN STRATEGIE- UND MARKETINGBERATUNG IHR BUSINESS-PARTNER FÜR STRATEGIE, MARKETING UND DIGITALE TRANSFORMATION.

FOXIN STRATEGIE- UND MARKETINGBERATUNG IHR BUSINESS-PARTNER FÜR STRATEGIE, MARKETING UND DIGITALE TRANSFORMATION. STRATEGIE- UND MARKETINGBERATUNG IHR BUSINESS-PARTNER FÜR STRATEGIE, MARKETING UND DIGITALE TRANSFORMATION. IHR WETTBEWERBSVORTEIL FÜR STRATEGIE UND MARKETING. FELIX FRANKEN DIPL. REGIONALWISSENSCHAFTLER

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G Detzel Marketing, Dornierstraße 9, 71277 Rutesheim 13. August 2014 Neue Marketing-Qualifizierungsreihe für Druck- und Medienunternehmen startet im Herbst Gemeinsam mit dem Verband Druck und Medien Bayern

Mehr

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Informatik und angewandte Kognitionswissenschaft Wirtschaftspsychologie Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Proof Points Setzen wir um Setzen wir nicht um. a. Trainee-Programme sind als Bestandteil unserer HR-Strategie im Unternehmen fest etabliert.

Proof Points Setzen wir um Setzen wir nicht um. a. Trainee-Programme sind als Bestandteil unserer HR-Strategie im Unternehmen fest etabliert. 1PROOF POINTS zur Charta karrierefördernder & fairer Trainee-Programme Trainee-Programme sind elementarer Bestandteil des Talent- und Nachfolgemanagements unseres Unternehmens und auf eine langfristige

Mehr

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt? Donnerstag, 31. Mai 2012 Toocan GmbH Tobias Görgen Inhaber & Geschäftsführer Social Media Monitoring & Management Gegründet 2010

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale.

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Seite 1 Ergebnisse Lead Management - aber bitte mit Strategie! Lead Management B2B Thema Nr.1

Mehr

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14. Hinweise zu Themen und Auswahlprozess

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14. Hinweise zu Themen und Auswahlprozess Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14 Hinweise zu Themen und Auswahlprozess Zielgruppe und Voraussetzungen Zielgruppe: Alle, die im WS 2013/14 mit ihrer Bachelorarbeit

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik WISO- STUDIENBERATUNGZENTRUM www.wiso.uni-koeln.de/wiso-sbz.html wiso-beratung@uni-koeln.de WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWIS- SENSCHAFTLICHE FAKULTÄT UNIVERSITÄT ZU KÖLN Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Mehr

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium

FAQ. Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium FAQ Grundlagen: Studienreglement vom 24. Juni 2010 mit Änderungen vom 15. September 2014 Studienplan vom 22. Mai 2014 Anhang zum Studienplan vom 22. Mai 2014 Zulassung/Studienbeginn/Aufbaustudium Ist man

Mehr

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Onlinekurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement soll Ihnen die Technik der Vertragsgestaltung

Mehr

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011

Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Seminararbeit. Projekt-Seminar INSTEAD im SS 2011 Universität Passau Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Seminararbeit Das Unternehmensleitbild als wesentlicher

Mehr

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS)

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS) Master BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Kerndaten des Studienganges Beginn: Erstzulassung im Wintersemester 2010/2011 Zulassung in der Regel zum Wintersemester

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf

Studiengang Betriebswirtschaft. Fachbereich Marketing & Relationship Management. Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Studiengang Betriebswirtschaft Fachbereich Marketing & Relationship Management Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Prof. (FH) Dr. Marcus Stumpf Fachbereich Marketing & Relationship Management Fachhochschule Salzburg

Mehr

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 89 174 112 000 Fax: +43 1 89 174 312 000 E-Mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com

Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com Dr. Thomas Angerer Geschäftsführer Dozent (Uni/FH), beeideter Sachverständiger Das aktuelle Jahr wird vermutlich nicht einfacher als die letzten Jahre. Der

Mehr

«Wir teilen unser Wissen und Erfahrung» erfolgsorientiert systematisch. RLC René Lisi Consulting

«Wir teilen unser Wissen und Erfahrung» erfolgsorientiert systematisch. RLC René Lisi Consulting «Wir teilen unser Wissen und Erfahrung» erfolgsorientiert systematisch RLC René Lisi Consulting Stallikerstrasse 1a CH 8906 Bonstetten/ZH Phone : +4176 309 33 89 Email : rene.lisi@share4you.ch Web : www.share4you.ch.

Mehr

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Kurs Übungen zum Zivilrecht dient dem Erlangen von Klausurpraxis. Dazu hält er neben den Karteikarten, die Ihnen die

Mehr