Ergebnisse des petrophysikalischen Untersuchungsprogramms

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergebnisse des petrophysikalischen Untersuchungsprogramms"

Transkript

1 Kapitel Ergebnisse des petrophysikalischen Untersuchungsprogramms Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden an insgesamt 7 Proben aus dem gesamten Arbeitsgebiet petrophysikalische Messungen durchgeführt. Es wurden folgende Gesteinseigenschaften bestimmt: Wärmeleitfähigkeit λ, Reindichte (Dichte der Gesteinsmatix) ρ m, Rohdichte (Dichte der Probe mit Porenraum) ρ b, Porosität φ und Geschwindigkeit der Kompressionswelle V p. In Ergänzung wurde an ausgewählten Proben die spezifische Wärmekapazität c P bestimmt. Ausgewählte Proben wurden chemisch und mineralogisch analysiert. Insgesamt wurden an 78 Proben mittels Röntgendiffraktometrie (RDA) der Mineralgehalt quantifiziert und mit Hilfe von Röntgenfluoreszenz- Analysen (RFA) die Anteile der Haupt- und Spurenelemente bestimmt. In Ergänzung dazu wurden Dünnschliffe angefertigt und analysiert. Die Ergebnisse sind tabellarisch im Anhang in den Tabellen A. bis A. gegeben. Die chemische und mineralogische Gesteinszusammensetzung ist wie im Abschnitt. aufgeführt eng mit den petrophysikalischen Eigenschaften verknüpft. Die Eigenschaften des Gesamtgesteins P Gestein resultieren aus den Volumenanteilen V i der Gesteinskomponenten i und den physikalischen Eigenschaften der Einzelkomponenten P Komp,i. Im einfachsten Fall wie beispielsweise der Gesamtdichte lässt sich P Gestein nach der Koppschen Regel als gewichtetes Mittel berechnen: n P Gestein = P Kompi V i (.) i= Insofern liefern die erhobenen Daten im Hinblick auf die Interpretation thermischer und hydraulischer Kennwerte wertvolle ergänzende Informationen zu den Gesteinsarten und den stratigraphischen Einheiten mit ihren jeweils unterschiedlichen faziellen Ausprägungen. Der erzeugte petrophysikalische Datensatz wurde einer Qualitätskontrolle unterzogen und mit den lithologischen und geologischen Informationen zu den Proben verknüpft. Dies ermöglicht eine statistische Analyse des erzeugten Datensatzes im Hinblick auf die vorhanden Gesteinstypen, ihre stratigraphische Zuordnung und ihre mineralogisch-chemische Zusammensetzung.

2 Bericht zum BMU-Projekt FKZ 998: Statistik thermophysikalischer Daten. Übersicht zu den petrophysikalischen Eigenschaften der Hauptgesteinsarten Abbildung.a-d zeigt die Verteilung der Wärmeleitfähigkeiten der wassergesättigten Proben, der Reindichte und der Porosität für die drei Hauptgesteinstypen Kalkstein, Sandstein und Dolomit. Kalksteine sind durch eine geringe Variationsbreite der petrophysikalischen Eigenschaften gekennzeichnet, obgleich die Proben unterschiedlichen stratigraphischen Zeitaltern entstammen (Oberjura und Muschelkalk) und aus unterschiedlichen Bildungen hervorgegangen sind (Riffkalke, Plattenkalke, biogene Kalke). Alle betrachteten Kalksteine sind durch geringe Porositäten (< %) und durch einen eng begrenzten Wertebereich mit einem ausgeprägten Maximum in der gemessenen Wärmeleitfähigkeit und der Reindichte gekennzeichnet. Die Messdaten liefern somit repräsentative Kennzahlen für die Kalksteine des betrachteten Arbeitsgebietes. Dolomite sind von Kalksteinen deutlich durch ihre höheren Reindichten getrennt (ρ calcit = 7 kg/m ; ρ dolomit 77 kg/m, siehe Abbildung.) und zeigen tendenziell höhere Wärmeleitfähigkeits- und Porositätswerte. Die größere Variationsbreite der Dolomitdaten und ihre Überlagerung mit den Wertebereichen für Kalksteine kann durch die Genese der Dolomite erklärt werden. In der Regel handelt es sich bei den untersuchten Dolomiten um sekundäre Bildungen, die aus Kalksteinen diagenetisch entstanden sind. Im Zuge der Dolomitisierung werden im Gestein Ca-Ionen durch Mg-Ionen substituiert (Abbildung.), was eine Erhöhung der Reindichte zur Folge hat. Dieser chemische Umwandlungsprozess geht gleichzeitig mit einer Erhöhung der Porosität einher - im Gestein in der Regel durch deutlich sichtbare Lösungslöcher und Vesikel dokumentiert. Die Erhöhung der Reindichte, Porosität und der Wärmeleitfähigkeit gegenüber dem Ausgangsgestein hängt somit vom Grad der Dolomitisierung ab. Die untersuchten Sandsteine zeigen im Vergleich zu den Karbonatgesteinen eine starke Streuung der Messdaten. Dies wird speziell für die gemessenen Wärmeleitfähigkeiten deutlich, die für wassergesättigten Proben einen Wertebereich von, W m K -, W m K umfassen. Im Gegensatz zu den Kalksteinen wird die Wärmeleitfähigkeit durch die stratigraphische Stellung und die Genese der Sandsteine stark beeinflusst. Als Beispiel sind hier Sandsteine aus dem Keuper (Schilfsandstein) und dem Buntsandstein (Kristallsandstein) genannt, die aufgrund ihres Ablagerungsmilieus und diagenetischer Prozesse eine sehr unterschiedliche mineralogische Zusammensetzung aufweisen. Beim Schilfsandstein handelt es sich um fluviatile Rinnenfüllungen, die heterogen aus Quarz, Feldspäten, Hellglimmern und Schieferaggregaten zusammengesetzt sind, während der Kristallsandstein ein gut sortierter, nahezu reiner, quarzitischer Sandstein ist. Da Quarz mit 6, W m K eine hohe Wärmeleitfähigkeit besitzt, während Feldspäte geringere Werte von weniger als, W m K aufweisen, ist die Wärmeleitfähigkeit der Sandsteine eng an ihr Quarz-Feldspat-Verhältnis geknüpft. Für die Schilfsandsteinproben (Quarz 7 %, Feldspat %) wurde dementsprechend eine geringe Wärmeleitfähigkeit von nur durchschnittlich, W m K gemessen, während der Kristallsandstein (Quarz 9 %, Feldspat 6 %) mit =, W m K die höchsten Messwerte der Sandsteine aufweist. An den Proben, an welchen die Druckabhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit gemessen wurde (siehe Abschnitt.), wurde auch die Richtungsabhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit bestimmt. Die meisten Proben weisen Anisotropiekoeffizienten (definiert als Quotient aus den Wärmeleitfähigkeiten parallel und senkrecht zur Schichtung) von bzw. weniger als, auf. Nur bei einigen Sandsteinen beträgt er zwischen, und,.

3 Bericht zum BMU-Projekt FKZ 998: Statistik thermophysikalischer Daten 6 6 Kalkstein Dolomit Sandstein Häufigkeit λ (W m - K - ) Häufigkeit,,,, λ (W m - K - ) Kalkstein Dolomit Sandstein ρm ( kg m - ),8,8,7,7,6,6,, Kalkstein Dolomit Sandstein,,,,6,7,8,9 ρ m ( kg m - ) Kalkstein Dolomit Sandstein, Kalkstein Dolomit Sandstein Häufigkeit Häufigkeit φ (%) Kalkstein Dolomit Sandstein Vp (km s - ) φ (%) 7 6 Kalkstein Dolomit Sandstein,,,, 6 6, 7 Vp (km s - ) Kalkstein Dolomit Sandstein Abbildung.: Häufigkeitsverteilung petrophysikalischer Eigenschaften für drei Hauptgesteinstypen und die dazugehörigen statistischen Maßzahlen in Form von Box-Whisker-Diagrammen (roter Strich: Medianwert; roter Stern: Mittelwert; blaue Box: %- und 7%-Quartil; schwarze Begrenzungsstriche: %- und 9%-Perzentil; N Kalkstein = 9; N Dolomit = ; N Sandstein = 8): a) Wärmeleitfähigkeit λ gesättigter Proben, b) Reindichte ρ m, c) Porosität φ und d) Kompressionswellengeschwindigkeit V p.

4 Bericht zum BMU-Projekt FKZ 998: Statistik thermophysikalischer Daten Kalkstein Dolomit Sandstein Volumenanteil (%) 6 SiO TiO Al O FeO MnO MgO CaO Elemente / Verbindungen Na O KO PO SO Abbildung.: Chemische Zusammensetzung der Hauptgesteinstypen Sandstein, Kalkstein und Dolomit nach RFA-Analysen. 9 8 Kalkstein Dolomit Sandstein 7 Volumenanteil (%) 6 Quarz Kalzit Dolomit Feldspat Minerale (gesamt) Tonminerale (gesamt) Abbildung.: Mineralogische Zusammensetzung der Hauptgesteinstypen Sandstein, Kalkstein und Dolomit nach RDA-Analysen.

5 Bericht zum BMU-Projekt FKZ 998: Statistik thermophysikalischer Daten 8 Tabelle.: Wärmeleitfähigkeit λ der beteiligten Minerale zur Berechnung der verschiedenen Mittel. Gestein/Mineral λ (W m K ) Quelle Quarz 6, Clauser (6) Dolomit,9 diese Studie Kalkstein,8 diese Studie Feldspat, Clauser (6) Tonminerale,7 Clauser (6) Anhydrit, Clauser (6).. Vergleich zwischen den gemessenen und theoretisch berechneten Wärmeleitfähigkeiten Um die einzelnen Messergebnisse an der Proben in ein allgemeingültigeres Gesteinsmodell zu überführen und sie somit generell für geologische Schichten zu verwerten, wird auf die in dieser Studie einmalige Datenbasis zurückgegriffen. Es existieren für rund Proben sowohl Messungen der Wärmeleitfähigkeit als auch die detaillierte mineralogische Zusammensetzung aus der Röntgendiffraktometrie (RDA). Daher ist es möglich, die gemessenen Werte mit theoretischen Modellen zur Berechnung der Wärmeleitfähigkeiten zu vergleichen. Hierfür wurden Literaturdaten zu den jeweiligen Mineralen verwendet (Clauser, 6) und deren Volumenanteile den RDA-Messungen (siehe Abbildung.) entnommen. Da jedoch die Daten für Kalzit und Dolomit in der Literatur an Einzelkristallen bestimmt wurden, liegen die Werte höher als jene, welche in dieser Studie an reinen Kalk- und Dolomitproben (Kalzit- bzw. Dolomitanteil ca. 99 %) bestimmt wurden. Aus diesem Grund wurde für diese Minerale auf letztere Werte zurückgegriffen. Tabelle. gibt einen Überblick über die gewählten Wärmeleitfähigkeiten. Abbildung. zeigt zunächst allgemeine Lage der aus den unterschiedlichen Mischungsgesetzen resultierenden Kurven. Während das arithmetische und harmonische Mittel die obere bzw. untere Grenze bilden, liegt das geometrische Mittel in der Mitte. Die verschiedenen Mittel werden nach folgenden Formeln berechnet: λ arith (φ) = ( φ)λ m + φλ a,w (.) λ geo (φ) = λ ( φ) m λ φ a,w (.) λ har (φ) = / {( φ)/λ m + φ/λ a,w } (.) Dabei ist λ m die Wärmeleitfähigkeit der Matrix und λ w diejenige des luftgefüllten (Index a) bzw. wassergesättigten (Index w) Porenraums. Abbildung. zeigt den Vergleich für den Sandstein. Die theoretisch berechneten Werte basieren auf den Wärmeleitfähigkeiten von Quarz, Feldspat und Tonminerale aus Clauser (6), sowie von Kalkstein und Dolomit aus dieser Studie. Das geometrische Mittel, auch Lichtenecker Modell genannt (Lichtenecker und Rother, 9), beschreibt die Messwerte am besten. Dies trifft in vielen Fällen zu (Clauser, 6), daher wird dieses Modell am häufigsten verwendet (z.b. Pribnow und Sass, 99; Schön, 996). Abbildung. bestätigt dies. Da der Kontrast zwischen den Wärmeleitfähigkeit von Luft (λ a =.6 W m K ) und Matrix

6 Bericht zum BMU-Projekt FKZ 998: Statistik thermophysikalischer Daten 9 6. Arithmetisches Mittel Harmonisches Mittel Geometrisches Mittel λ (W m - K - ).... φ (%) Abbildung.: Änderung der Wärmeleitfähigkeit λ (gesättigt) mit der Porosität φ, berechnet nach dem arithmetischen, harmonischen und geometrischen Mittel. Das geometrische Mittel liegt zwischen den Extremen des arithmetischen und harmonischen Mittels. Für die Matrixwärmeleitfähigkeit wurde 6 W m K angenommen. größer als derjenige im gesättigten Zustand (λ w =.6 W m K ), weichen die verschiedenen Mittel im Fall der Trockenmessungen stärker voneinander ab. Zusätzlich ist zu erkennen, dass im Falle der Messungen an den gesättigten Proben die Messwerte systematisch unter dem geometrischen Mittel liegen, während bei den trockenen Proben die Daten um das geometrische Mittel streuen. Ursache ist vermutlich die auch bei Anwendung des Standardverfahrens nicht vollständige Sättigung bzw. der nicht bestimmbare Grad der Sättigung der Proben. Daher liegen in Abbildung.a die Messwerte systematisch unter dem geometrischen Mittel. Für die Dolomit- und Kalksteinproben (Abbildung.6 und Abbildung.7) ergibt sich ein ähnliches Bild. Auch hier zeigt sich eine bessere Anpassung bei den trockenen Proben. In Abbildung.7 sind zusätzlich die Werte eingetragen, welche aus den Literaturdaten über Kalkstein und Dolomit resultieren. Durch diese etwas größeren Werte (siehe oben), liegen die zugehörigen Mittel systematisch höher, und damit die Messwerte noch sogar teilweise unter dem so bestimmten harmonischen Mittel (im Fall der gesättigten Proben). Dies bestätigt die Wahl, für diese beiden Minerale auf die hier gemessenen Wärmeleitfähigkeiten zurückzugreifen.

7 Bericht zum BMU-Projekt FKZ 998: Statistik thermophysikalischer Daten (a) (b) λ gesättigt (W m- K-) 6 arithmetisch harmonisch geometrisch Daten λ trocken (W m - K - ) 6 arithmetisch harmonisch geometrisch Daten λ Daten-Modell (gesättigt )( W m- K-) φ (%) (c) arithmetisch geometrisch harmonisch φ (qualitativ, zunehmend) λ Daten-Modell (trocken)( Wm -K -) φ (%) (d) arithmetisch geometrisch harmonisch φ (qualitativ, zunehmend) Abbildung.: Vergleich der gemessenen und theoretisch berechneten Wärmeleitfähigkeiten λ in Abhängigkeit der Porosität φ (a) für die gesättigten Sandsteinproben und (b) für die trockenen Proben. Die zugehörigen Wärmeleitfähigkeiten der beteiligten Minerale sind in Tabelle. angeben. In (c) und (d) sind die Abweichungen der gemessenen Werten von den jeweilig theoretische berechneten dargestellt.

8 Bericht zum BMU-Projekt FKZ 998: Statistik thermophysikalischer Daten λ gesättigt (W m - K - )... a) arithemtisch harmonisch geometrisch Daten... b) arithemtisch harmonisch geometrisch Daten λ trocken (W m - K - ) φ (%) Abbildung.6: Vergleich der gemessenen und theoretisch berechneten Wärmeleitfähigkeiten λ in Abhängigkeit der Porosität φ (a) für die gesättigten Dolomitproben und (b) für die trockenen Proben.

9 Bericht zum BMU-Projekt FKZ 998: Statistik thermophysikalischer Daten. a) arithemtisch harmonisch geometrisch Daten λgesättigt (W m - K - ).. b) arithemtisch harmonisch geometrisch Daten λtrocken (W m - K - ) φ (%) Abbildung.7: Vergleich der gemessenen und theoretisch berechneten Wärmeleitfähigkeiten λ in Abhängigkeit der Porosität φ (a) für die gesättigten Kalksteinproben und (b) für die trockenen Proben. Die zugehörigen Wärmeleitfähigkeiten der beteiligten Minerale sind in Tabelle. angeben. Werden entgegengesetzt der Tabelle. alle Wärmeleitfähigkeiten der Minerale aus der Literatur entnommen (Clauser, 6), resultieren die nicht gefüllten Kreise.

10 Bericht zum BMU-Projekt FKZ 998: Statistik thermophysikalischer Daten.. Modifikation des theoretischen Modells Um der unterschiedlichen Porengeometrie Rechnung zu tragen, gibt Asaad (9) eine Modifikation des Lichtenecker Modells (.) an: λ(φ) = λ ( fφ) m λ fφ a (.) Hier ist f ein Korrelationsfaktor, welcher den Grad der Lithifikation des Sedimentgesteins beschreibt für die jeweilige Porenstruktur des Gesteins charakteristisch ist. Um diesen Faktor zu bestimmen, muss die Beziehung (.) gleichzeitig hinsichtlich der Unbekannten λ m und f ausgewertet werden. Es wird die trocken gemessene Wärmeleitfähigkeit betrachtet. Zur Anpassung der beiden unbekannten Parametern an die gemessen Werte λ d und φ wird eine Monte Carlo-Simulation eingesetzt. Dabei werden zunächst sowohl der f-faktor als auch die Matrixwärmeleitfähigkeit λ m per Zufall aus einem vorgegebenen Intervall ausgewählt. Die aus dieser Parameterkombination p resultierende Wärmeleitfähigkeit wird nun mit den Daten d verglichen und die Abweichung S berechnet (Mosegaard und Tarantola, 99): S(p) = N (λ(p i ) λ(d i )), (.6) i= wobei der Index über die Anzahl der Messungen läuft. Danach werden wiederum zufällig die unbekannten Parameter bestimmt und wieder die Abweichung S berechnet. Wenn die neue Abweichung S neu kleiner als die vorherige Abweichung S alt ist, dann werden die Parameter in die a posteriori- Verteilung mit aufgenommen. Wenn jedoch die neue Abweichung größer ist, wird die neue Parameterkombination mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ebenfalls akzeptiert. Insgesamt folgt daher für die Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Kombination angenommen wird zu { wenn S(p neu ) S(p alt ) P akz = exp( S(pneu) S(p alt) ) wenn S(p s neu ) > S(p alt ), (.7) wobei s die Standardabweichung in den Daten ist, entsprechend der Messgenauigkeit der TCS-Messaparatur von %. (siehe Abschnitt..). Abbildung.8 zeigt die Ergebnisse nach der Auswertung von einer Million Zufalls-Kombinationen. Im Gegensatz zu den Messungen an den Kalkstein- und Dolomitproben ist die Zusammenlegung aller Sandsteinproben nicht sinnvoll, da die Daten keine vernünftige Anpassung an Gleichung. erlauben. Daher wurden die Sandsteine in die beiden am häufigsten vorkommenden Stratigraphien, den Keuper und den Buntsandstein, aufgeteilt. Zusätzlich gibt Tabelle. die zugehörigen Ergebnisse (Mittel und Standardabweichung) für die jeweiligen Matrix-Wärmeleitfähigkeiten und f-faktoren an. Für die Kalkstein- und Dolomitproben können die Ergebnisse direkt mit den gemessenen Werten aus Tabelle. verglichen werden, wobei sich innerhalb der Standardabweichungen eine gute Übereinstimmung zeigt. In Abbildung.9 sind die Daten für alle Gesteinsarten aus Tabelle. dargestellt. Die gestrichelten Linien zeigen zusätzlich das geometrische Modell. Die Wärmeleitfähigkeit der Matrix wurde für beide Fälle der Tabelle. entnommen. Wegen des niedrigen Wertes, ist der Einfluss des f-faktors besonders deutlich ist beim Buntsandstein zu sehen. Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse, dass das Lichtenecker-Modell eine schnelle und robuste Abschätzung der Wärmeleitfähigkeit liefert. Dies gilt insbesondere für die Kalk- und Dolomitgesteine, unabhängig von deren stratigraphischem Alter und Genese. Eine Modifizierung nach Asaad (9) erlaubt eine Kalibrierung des theoretischen Modells an die Daten. Dies geschieht über ge-

11 Bericht zum BMU-Projekt FKZ 998: Statistik thermophysikalischer Daten Kalkstein.6. Relative Häufigkeit Relative Häufigkeit Relative Häufigkeit Dolomit Sandstein (Buntsandstein) Sandstein (Keuper) Relative Häufigkeit λ matrix (W/(m*K)) Korrelationsfaktor f Abbildung.8: Ergebnisse von jeweils einer Million Monte Carlo-Simulationen zur Bestimmung der Matrix-Wärmeleitfähigkeit λ matrix und des f-faktors im Asaad-Modell für Kalkstein, Dolomit, Sandstein aus dem Keuper und Buntsandstein (Gleichung.).

12 Bericht zum BMU-Projekt FKZ 998: Statistik thermophysikalischer Daten Tabelle.: Ergebnisse der Monte Carlo-Untersuchung von Matrix-Wärmeleitfähigkeit und f-faktor (Mittel und Standardabweichung) der Hauptgesteinsarten nach dem Asaad-Modell (Gleichung.). Gestein Matrix-Wärmeleitfähigkeit (W m K ) f-faktor Kalkstein,6 ±,,77 ±,6 Dolomit,7 ±,,9 ±, Buntsandstein,6 ±,, ±, Sandstein (Keuper), ±,,7±,. Sandstein (Buntsandstein) Sandstein (Keuper) Dolomit Kalkstein. λ trocken (W m - K - )... φ (%) Abbildung.9: Wärmeleitfähigkeiten λ für vier Hauptgesteinsarten nach dem Asaad-Modell (Gleichung.) und dem geometrischen Mittel (gestrichelte Linien). steinsspezifische Parameter, welche die Beziehung zwischen Matrix, porenspezifischer Strukur und Wärmeleitfähigkeit der Hauptgesteinsarten beschreibt. Die gute Korrelation von Wärmeleitfähigkeit und Porosität der Kalksteine im allgemeinen zeigt die Abbildung.. Hier werden die Ergebnisse dieser Studie mit Daten der Moscow State Geological Prospecting University (MSGPU, siehe Abschnitt.) verglichen... Spezifische Wärmekapazität In der instationären Wärmetransportgleichung (ohne Wärmeproduktion) T t = κ T (.8)

13 Bericht zum BMU-Projekt FKZ 998: Statistik thermophysikalischer Daten 6. Paläozoikum Tertiär Molasse-Proben Paläozoikum Paläozoikum Mesozoikum λ (W m - K - ).. φ (%) Abbildung.: Korrelation zwischen Wärmeleitfähigkeit (λ) und Porosität (φ) der Kalksteine aus dieser Studie (schwarze Quadrate) im Vergleich mit Daten von der Moscow State Geological Prospecting University. Die Linien stellen die Regressionsgeraden der Punktgruppe mit der jeweils gleiche Farbe dar. bestimmt die Temperaturleitfähigkeit κ das thermische Verhalten des Untergrundes. Sie ist wiederum eine Funktion der Wärmeleitfähigkeit λ, Dichte ρ m und der spezifischen Wärmekapazität c P : κ = λ ρ m c P. (.9) Für die vollständige Parametrisierung des Wärmetransports mit zeitlich veränderlichen Randbedingungen ist daher die Kenntnis der Wärmekapazität erforderlich. Da die Messprozedur zeitaufwändiger ist als jene zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (siehe Abschnitt..), wurde sie nur an ausgewählten Proben bestimmt. Die Ergebnisse für die einzelnen Proben sind im Anhang (Tabelle A.6) gegeben. Abbildung. zeigt als Beispiel das Resultat der c P -Messung an einer Sandstein-Probe. Nach einer Anlaufzeit beginnt die stabile Messung bei etwa C (grüner Bereich). Im Gegensatz zur Wärmeleitfähigkeit (siehe Abschnitt.) steigt die Wärmekapazität mit der Temperatur an (Gleichung.). Dieses konträre Verhalten führt zu einer signifikanten Temperaturabhängigkeit der Temperaturleitfähigkeit (Gleichung.9). Meist wird das Produkt ρ m c P betrachtet, die so genannte volumetrische Wärmekapazität oder thermische Kapazität. Abbildung. zeigt deren Verteilung für die drei Hauptgesteinstypen Kalkstein, Sandstein und Dolomit. Deutlich zu erkennen sind die höheren Werte bei C. Nach Beck (988) variiert die volumetrische Wärmekapazität für die meisten Gesteine innerhalb ± % von. 6 J m K bei Zimmertemperatur. Dieser Bereich ist in der Abbildung durch die grauen gestrichelten Linien angedeutet. Die hier gewonnenen Daten bestätigen diese Aussage.

14 Bericht zum BMU-Projekt FKZ 998: Statistik thermophysikalischer Daten 7 rot grün Messung 8 Cp (J kg - K-) 6 blau: Cp=A + A T + A T A=76,9 A=,9 A=, T ( C) Abbildung.: Beispiel einer c P -Messung. Nur der grün markierte Bereich wird zur Bestimmung der Koeffizienten A -A herangezogen. Die blaue Linie ist eine Anpassung durch ein Polynom. Ordnung.. C C ρm*cp (MJ K- m - ) Kalkstein Dolomit Sandstein Kalkstein Dolomit Sandstein Abbildung.: Häufigkeitsverteilung der volumetrischen Wärmekapazität (ρ m c p ) bei C (links) und bei C (rechts) für die drei Hauptgesteinstypen und die dazugehörigen statistischen Maßzahlen in Form von Box-Whisker-Diagrammen (roter Strich: Medianwert; roter Stern: Mittelwert; blaue Box: %- und 7%-Quartil; schwarze Begrenzungsstriche: %- und 9 %-Perzentil).

15 Bericht zum BMU-Projekt FKZ 998: Statistik thermophysikalischer Daten 8. Druck- und temperaturabhängige Wärmeleitfähigkeitsmessungen.. Qualitätskontrolle Zur Qualitätskontrolle wurden die druck- und temperaturabhängigen Ergebnisse bei Laborbedingungen erzielten mit den Ergebnissen des Wärmeleitfähigkeitsscanners verglichen. Der Vergleich wurde unter Einbeziehung der Porositätsmessungen für die trockenen und gesättigten Proben vor und nach der Druckbelastung durchgeführt. Für die trockenen Proben wurden keine systematischen Veränderungen in den Richtungskomponenten der Wärmeleitfähigkeit sowie der Porosität vor und nach der Druck-/Temperaturmessung beobachtet (siehe Abbildung.). Hieraus ist zu schließen, dass es bei der Druck- und Temperaturbelastung nicht zu irreversiblen Veränderungen der Gesteinsprobe gekommen ist. Diese Erkenntnis ist wertvoll, da Proben in vorherigen Experimenten, in denen Druck und Temperatur nicht simultan erhöht wurden, oft zerstört wurden, sodass die Messergebnisse unbrauchbar wurden. Für die wassergesättigten Proben hingegen zeigt sich ein systematischen Abfall in den Richtungskomponenten der Wärmeleitfähigkeit um % - 6 % (Abbildung.). Da ein solcher Effekt bei den trockenen Proben nicht beobachtet wurde, wird angenommen, dass es erst bei dem zweiten Sättigungsprozess nach der Druckbelastung zu irreversiblen Veränderungen der Proben gekommen ist. Betrachtet man die Porositätsmessungen, die vor- und nach der Druckbelastung durchgeführt wurden, ergeben sich für unterschiedliche Porositätsbereiche systematische Unterschiede (Abbildung.). Bis zu einer Gesteinsporosität von bis zu % sind diese Unterschiede kaum nennenswert. Im Bereich zwischen % und % wurden nach der Druckbelastung geringere ( %) Porositäten gemessen, während bei Proben mit Porositäten von mehr als % deutlich höhere Werte auftreten. Auch hier ist anzunehmen, dass die Veränderungen in der Gesteinsstruktur auf den zweiten Sättigungsprozess zurückzuführen sind... Ergebnisse der Druck- und Temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeitsmessungen Die Messergebnisse der druck-/temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeitsmessung sowie der Messungen unter Laborbedingungen sind in tabellarischer Form aufgeführt und dem Anhang (Tabellen C. C.) zu entnehmen. Entprechend ihrem Mineralbestand wurden die untersuchten Gesteinsproben in vier Gruppen eingeteilt: Karbonate, Sulfate (Anhydrit und Gips), Sandsteine Typ I und Sandsteine Typ. Für die Sandsteine wurde eine Untergliederung im Hinblick auf das Quarz-Feldspat-Verhältnis vorgenommen. Bei Typ I-Sandsteinen handelt es sich um feldspatreiche Sandsteine bis Arkosen, in denen Quarz und Feldspat zu etwa gleichen Anteilen auftritt (Quarz: -6 %; Feldspat: - %.) Diese Sandsteine enthalten zudem Anteile von Kalzit, Glimmern und Tonmineralen. Bei den Typ II-Sandsteinen handelt es sich quarzbetonte Sandsteine mit relativ geringen Feldspatgehalten (Quarz: 8-9 %; Feldspat: - %). Auch hier treten Kalzit und Glimmer in einigen Proben auf. Stratigraphisch entstammt der Großteil der Typ-II-Sandsteine dem Buntsandstein, während es sich bei den Typ-I-Sandsteinen vorwiegend um Proben aus dem Keuper (Schilfsandstein, Stubensandstein) und Unterjura (Angulatensandstein) handelt. Die Ergebnisse der druck- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeitsmessungen sind in der Abbildung.6 dargestellt. Die größten Variationen zeigen die Sandsteine, was auf ihr breites Porositäts-

16 Bericht zum BMU-Projekt FKZ 998: Statistik thermophysikalischer Daten 9 λ nach der P-/T- Messung (W m - K - ).... vertikale Komponente horizontal Komponente λ vor der P-/T- Messung (W m - K - ) Abbildung.: Vergleich der horizontalen (blaue Punkte) und vertikalen (rote Punkte) Komponente der Wärmeleitfähigkeit λ trockener Proben vor und nach der Druck-/Temperatur-(P-/T-)Messung. spektrum und auf ihre stark variierende Matrixzusammensetzung zurückzuführen ist. Mit Ausnahme von zwei Proben wurden für die Karbonate deutlich geringere Variationen ermittelt. Unter Laborbedingungen schwanken die Messwerte zwischen, W m K und, W m K ; bei maximal aufgebrachtem Umschließungsdruck von 8 MPa und Temperaturen von 8 CC variieren die Messwerte zwischen W m K und,7 W m K. Diese geringe Variabilität ist auf die einheitliche Matrixleitfähigkeit der Karbonate zurückzuführen. Zudem ist im Vergleich zu den Sandsteinen die Porosität mit maximal,6 % deutlich kleiner. In Sandsteinen wurden Porositäten von bis zu % gemessen. Wie erwartet zeigen alle Proben eine Verringerung der Wärmeleitfähigkeit mit der Zunahme von Temperatur und Druck. Zur besseren Verdeutlichung dieses Effektes sind in den Abbildungen.7. die Wärmeleitfähigkeitsmessungen normiert auf Normalbedingungen dargestellt. Die stärkste Verringerung der Wärmeleitfähigkeit wird für die quarzbetonten Sandsteine Typ II beobachtet, bei denen eine Erniedrigung der Wärmeleitfähigkeit um fast % auftreten kann. Die feldspatreichen Sandsteine Typ I zeigen nur eine Reduzierung um maximal % und liegen damit in einem ähnlichen Bereich wie die Karbonate. Insgesamt können die Ergebnisse der experimentellen Daten wie folgt zusammengefasst werden. Die Wärmeleitfähigkeit der Gesteine sinkt bei maximal eingestellten Druck- und Temperaturbedingungen um 9 % bis 6 % im Vergleich zu dem Messungen unter Normalbedingungen. Die stärksten Druck-/Temperatureffekte werden für die quarzreichen Sandsteine Typ II beobachtet. Mit Ausnahme weniger Proben besteht für die untersuchten Gesteine ein linearer Zusammenhang zwischen der Wärmeleitfähigkeit und der Druck- und Temperaturerhöhung, was mit λ(w m K ) = k P (MP a) + b (.)

17 Bericht zum BMU-Projekt FKZ 998: Statistik thermophysikalischer Daten 6. λ nach der P-/T- Messung (W m - K - )... vertikale Komponente horizontal Komponente λ vor der P-/T- Messung (W m - K - ) Abbildung.: Vergleich der horizontalen (blaue Punkte) und vertikalen (rote Punkte) Komponente der Wärmeleitfähigkeit λ wassergesättigter Proben vor und nach der Druck-/Temperatur-(P-/T- )Messung. φ nach der P-/T- Messung (%) φ vor der P-/T- Messung (%) Abbildung.: Vergleich der Porosität φ vor und nach der Druck-/Temperatur-(P-/T-)Messung.

18 Bericht zum BMU-Projekt FKZ 998: Statistik thermophysikalischer Daten 6 6 Sandstein Typ I Sandstein Typ II λ (W m - K - ) Sulfate Kalkstein Druck (MPa) 7 9 Temperatur ( C) Abbildung.6: Ergebnisse der druck- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeitsmessungen (λ) für alle Proben.. STB SW8 λ normient E9 STB8 RE-7-7- RE-7-- GE9 EOE.6 Druck (MPa) 7 9 Temperatur ( C) Abbildung.7:. Ergebnisse der druck- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeitsmessungen GE für GE feldspatreiche Typ-I-Sandsteine, normiert auf die Messung bei Normalbedingungen (Probenkürzel siehe GE9 Tabelle A.). λ normiert : Verhältnis der druck-/temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit zur Wärme- E leitfähigkeit unter Normalbedingungen. λ normient.9 STB7 STB STB beschrieben werden kann. Eine Übersicht zu den Koeffiezienten k und b findet sich in der Tablle C. SE im Anhang. Für.8 alle betrachteten Gesteine ist der arithmetische Mittelwert für SEk = -,; für b = GE,. Die Steigungen der linearen Regressionen korrelieren mit dem Wert der Wärmeleitfähigkeit, GE6 der unter Normalbedingungen.7 gemessen wurde. Der Zusammenhang zwischen GE der Steigung und dem Startwert der jeweiligen Messreihe ist in der Abbildung.. dargestellt. Für GE den Zusammenhang EOE.6 EL+EL EL. E9 Druck (MPa) 7 9 Temperatur ( C)

19 λ normie.8.7 RE-7-7- RE-7-- GE9 EOE Bericht zum BMU-Projekt.6 FKZ 998: Statistik thermophysikalischer Daten 6 Druck (MPa) 7 9 Temperatur ( C) λ normient. GE GE GE9 E STB7 STB.9 STB SE.8 SE GE GE6.7 GE GE EOE.6 EL+EL EL. E9 Druck (MPa) 7 9 Temperatur ( C) Abbildung.8: Ergebnisse der druck- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeitsmessungen für quartzbetonte Typ-II-Sandsteine, normiert auf die Messung bei Normalbedingungen (Probenkürzel siehe Tabelle A.). λ normiert : Verhältnis der druck-/temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit zur Wärmeleitfähigkeit unter Normalbedingungen... λ normient.9.8 E SW STB6 STB6.7.6 Druck (MPa) 7 9 Temperatur ( C) λ normient. STB6 STB67 E GB6 B9- GH ES.9 SW GH9 GH6 GH.8 GH STB86 STB79 STB.7 STB E E.6 E Druck (MPa) Abbildung.9: Ergebnisse der druck- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeitsmessungen für Sulfate, normiert auf die Messung bei Normalbedingungen (Probenkürzel siehe Tabelle A.). λ normiert : Verhältnis der druck-/temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit zur Wärmeleitfähigkeit unter Normalbedingungen. von k mit λ n wurden Korrelationskoeffizienten von R =,66 für die Sandsteine, bzw. R =,8 für die Karbonate ermittelt. Der kleinere Korrelationskoeffizient für die Sandsteine im Vergleich zu den Karbonaten ergibt sich aus ihrer Heterogenität im Hinblick auf ihre Mineralzusammensetzung und Porosität. Die derart gewonnenen Zusammenhänge ermöglichen somit unter Berücksichtigung der 7 9 Temperatur ( C)

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Alle WGKT-Empfehlungen können unter www.wgkt.de eingesehen und heruntergeladen werden.

Alle WGKT-Empfehlungen können unter www.wgkt.de eingesehen und heruntergeladen werden. WGKT-Empfehlung Betriebswirtschaftliche Kennzahlen von Krankenhäusern Stand: 05.11.2009 Arbeitskreismitglieder: Prof. Dr. K. Lennerts (Leitung), Karlsruhe; Prof. Dr. C. Hartung, Hannover; Dr. T. Förstemann,

Mehr

2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen

2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen 4. Datenanalyse und Modellbildung Deskriptive Statistik 2-1 2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen Für die Auswertung einer Messreihe, die in Form

Mehr

Seminar: Bestimmung der Zusammensetzung von heterogenen Gemischen

Seminar: Bestimmung der Zusammensetzung von heterogenen Gemischen 1 Seminar: Bestimmung der Zusammensetzung von heterogenen Gemischen Bestimmung der Materialzusammensetzung: Probemenge und Identifizierung der Bestandteile Bestimmung der chemischen Zusammensetzung Berechnung

Mehr

Wie man leicht erkennen kann, steigt die Anzahl notwendiger Versuche zur Basis 2 bei jeder Modellerweiterung um einen weiteren Faktor.

Wie man leicht erkennen kann, steigt die Anzahl notwendiger Versuche zur Basis 2 bei jeder Modellerweiterung um einen weiteren Faktor. Ziel Prinzip Bestimmung der relevanten Einflussgrößen und Effekte unabhängiger Eingangsvariablen auf das Ergebnis eines Produktes oder Prozess mit einem Minimum an Versuchsaufwand. DoE (Design of Experiment)

Mehr

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr. 443 015-1 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr. 443 015-1 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7 1 Auftrag Die Firma Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur, erteilte der EMPA Abt. Bautechnologien

Mehr

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005 Zählstatistik Peter Appel 31. Januar 2005 1 Einleitung Bei der quantitativen Analyse im Bereich von Neben- und Spurenelementkonzentrationen ist es von Bedeutung, Kenntnis über die möglichen Fehler und

Mehr

DOE am Beispiel Laserpointer

DOE am Beispiel Laserpointer DOE am Beispiel Laserpointer Swen Günther Ein wesentliches Ziel im Rahmen der Neuproduktentwicklung ist die aus Kundesicht bestmögliche, d.h. nutzenmaximale Konzeption des Produktes zu bestimmen (vgl.

Mehr

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene K. B. Datum des Praktikumstags: 4.12.2007 Matthias Ernst Protokoll-Datum: 8.12.2007 Gruppe 11 Assistent: T. Bentz Testat: AK-Versuch: Modellierung von verbrennungsrelevanten Prozessen Aufgabenstellung

Mehr

Viskosität und Formgebung von Glas

Viskosität und Formgebung von Glas Viskosität und Formgebung von Glas Stefan Kuhn Stefan.Kuhn@uni-jena.de Tel.: (9)48522 1.1 Zielstellung In diesem Praktikum soll der Flieÿpunkt der im Praktikumsversuch Schmelzen von Glas hergestellten

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

- Eine typische Ausfallrate, wie sie bei vielen technischen Anwendungen zu sehen ist hat die Form einer Badewanne, deshalb nennt man diese Kurve auch

- Eine typische Ausfallrate, wie sie bei vielen technischen Anwendungen zu sehen ist hat die Form einer Badewanne, deshalb nennt man diese Kurve auch 1 2 - Eine typische Ausfallrate, wie sie bei vielen technischen Anwendungen zu sehen ist hat die Form einer Badewanne, deshalb nennt man diese Kurve auch Badewannenkurve. -mit der Badewannenkurve lässt

Mehr

Weiterbildungskurs Stochastik

Weiterbildungskurs Stochastik Hansruedi Künsch Seminar für Statistik Departement Mathematik, ETH Zürich 24. Juni 2009 Inhalt STATISTIK DER BINOMIALVERTEILUNG 1 STATISTIK DER BINOMIALVERTEILUNG 2 Fragestellungen Typische Fragestellungen

Mehr

Dr.habil. Ralf E. Krupp Flachsfeld 5 31303 Burgdorf

Dr.habil. Ralf E. Krupp Flachsfeld 5 31303 Burgdorf Dr.habil. Ralf E. Krupp Flachsfeld 5 31303 Burgdorf Telefon: 05136 / 7846 e-mail: ralf.krupp@cretaceous.de Einheitsgemeinde Gerstungen z.hd. Herrn Ulf Frank Wilhelmstraße 53 D-99834 Gerstungen 11.07.2013

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz)

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) U = 0,37 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 43,5 (Hitzeschutz) 0 0.5 EnEV Bestand*: U

Mehr

Statische Versuchsplanung (DoE - Design of Experiments)

Statische Versuchsplanung (DoE - Design of Experiments) Statische Versuchsplanung (DoE - Design of Experiments) Übersicht Bei der statistischen Versuchsplanung wird die Wirkung von Steuerparametern unter dem Einfluss von Störparametern untersucht. Mit Hilfe

Mehr

Untersuchung des thermischen Verhaltens von Böden

Untersuchung des thermischen Verhaltens von Böden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Geotechnik Professur für Bodenmechanik und Grundbau Kurzfassung Projektarbeit Untersuchung des thermischen Verhaltens von Böden eingereicht von: Jörg Männer Abgabe:

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Auswertung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 7. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung

Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Rochuspark I Erdbergstraße 10/33 I 1020 Wien T (+43 1) 236 10 30 33 I M (+43 0) 676 364 10 30 E office@bodenoekologie.com I www.bodenoekologie.com Boden Versauerung Dynamik-Gefährdung Univ. Lek. DI Hans

Mehr

, dt. $+ f(x) = , - + < x < +, " > 0. " 2# Für die zugehörige Verteilungsfunktion F(x) ergibt sich dann: F(x) =

, dt. $+ f(x) = , - + < x < +,  > 0.  2# Für die zugehörige Verteilungsfunktion F(x) ergibt sich dann: F(x) = 38 6..7.4 Normalverteilung Die Gauß-Verteilung oder Normal-Verteilung ist eine stetige Verteilung, d.h. ihre Zufallsvariablen können beliebige reelle Zahlenwerte annehmen. Wir definieren sie durch die

Mehr

Einführung in die statistische Datenanalyse I

Einführung in die statistische Datenanalyse I Einführung in die statistische Datenanalyse I Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG IN THEORIEGELEITETES WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN 2 2. KRITIERIEN ZUR AUSWAHL STATISTISCH METHODISCHER VERFAHREN 2 3. UNIVARIATE

Mehr

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern

Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern Informationsgehalt von Messungen von IR-Bildsensor und FTIR Spektrometer für die Bestimmung von CO2 und CO Säulengehalten über Vegetationsfeuern M.HESS, F.SCHREIER und A.DOICU Institut für Methodik der

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken Balkendiagramm Säulendiagramm gestapeltes Säulendiagramm Thema Thema des Schaubildes / der Grafik ist... Die Tabelle / das Schaubild / die Statistik / die Grafik / das Diagramm gibt Auskunft über... Das

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

5. Numerische Ergebnisse 58. 5.3. Füllgas Argon

5. Numerische Ergebnisse 58. 5.3. Füllgas Argon 5. Numerische Ergebnisse 58 5.3. Füllgas Argon Argon wird als Füllgas für Verglasungen sehr häufig eingesetzt. Die physikalischen Eigenschaften dynamische Zähigkeit und Wärmeleitfähigkeit dieses Edelgases

Mehr

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1.

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1. Dr. Roman Flesch Physikalisch-Chemische Praktika Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Takustr. 3, 14195 Berlin rflesch@zedat.fu-berlin.de Physikalisch-Chemische Praktika Daniell-Element 1 Grundlagen

Mehr

1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,17 1,17 1,18

1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,17 1,17 1,18 3. Deskriptive Statistik Ziel der deskriptiven (beschreibenden) Statistik (explorativen Datenanalyse) ist die übersichtliche Darstellung der wesentlichen in den erhobenen Daten enthaltene Informationen

Mehr

Korrelation - Regression. Berghold, IMI

Korrelation - Regression. Berghold, IMI Korrelation - Regression Zusammenhang zwischen Variablen Bivariate Datenanalyse - Zusammenhang zwischen 2 stetigen Variablen Korrelation Einfaches lineares Regressionsmodell 1. Schritt: Erstellung eines

Mehr

F 23 Beta-Zähler. Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003

F 23 Beta-Zähler. Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003 F 23 Beta-Zähler Wolfgang Unger, Robert Wagner 25. Juni 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Auswertung 2 1.1 Eichung des Proportionalzählers mit 55 F e............. 2 1.2 Energieverlust von 40K im Zählrohr................

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Gleichstromnetzwerke

Gleichstromnetzwerke Gleichstromnetzwerke 1. Durchführung In diesem Experiment werden Spannungen und Ströme, eines auf einem Steckbrett aufgebauten Gleichstromnetzwerks, gemessen und mit den Berechnungen laut den Kirchhoff-Regelen

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau Univ. Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Mies-van-der-Rohe-Str. 1 D-52074 Aachen Tel.: +49-(0)241-8025177 Fax: +49-(0)241-8022140 Bestimmung

Mehr

Spezifische Wärmekapazität

Spezifische Wärmekapazität Versuch: KA Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: L. Jahn B. Wehner J. Pöthig J. Stelzer am 01. 06. 1997 Bearbeitet: M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher am

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) 0 Tauwasser (kg) 3 Hinterlüftung (30 mm) 4 Flachdachziegel inkl. Lattung (103 mm) Trocknungsdauer:

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) 0 Tauwasser (kg) 3 Hinterlüftung (30 mm) 4 Flachdachziegel inkl. Lattung (103 mm) Trocknungsdauer: MAGU Dach 0 mm mit Steico Unterdeckplatte Dachkonstruktion, U=0,0996 W/m²K erstellt am 5.3.15 22: U = 0,0996 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 2,7 (Hitzeschutz) 0 0.5 EnEV

Mehr

Vergleich verschiedener Optimierungsansätze

Vergleich verschiedener Optimierungsansätze Vergleich verschiedener Optimierungsansätze Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Welchen Nutzen schafft munio?... 3 3 Analysen... 3 3.1 Schritt 1: Optimierung anhand von Indizes... 3 3.2 Schritt 2: Manuell

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf wand K Plus Putzfassade: wand, U=,126 W/m²K (erstellt am 14.6.13 1:39) U =,126 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 163.9 (Hitzeschutz) EnEV Bestand*: U

Mehr

Abb. 1: J.A. Woollam Co. VASE mit AutoRetarder

Abb. 1: J.A. Woollam Co. VASE mit AutoRetarder Charakterisierung von Glasbeschichtungen mit Spektroskopischer Ellipsometrie Thomas Wagner, L.O.T.-Oriel GmbH & Co KG; Im Tiefen See 58, D-64293 Darmstadt Charles Anderson, Saint-Gobain Recherche, 39,

Mehr

Messprinzip. Wichtige Kenngrößen für Lackschichten sind:

Messprinzip. Wichtige Kenngrößen für Lackschichten sind: Mechanische Charakterisierung von Lackschichten mit dem instrumentierten Eindringversuch nach DIN EN ISO 14 577 und dem Mikrohärtemessgerät FSCHERSCOPE HM2000 Lackschichten finden eine breite Anwendung

Mehr

roße Pötte auf kleiner Flamme

roße Pötte auf kleiner Flamme G roße Pötte auf kleiner Flamme Energieeinsparung durch Optimierung von Containerschiffspropellern Photodic Der wachsende Welthandel hat auf den Meeren eine Epoche der stählernen Riesen eingeläutet. Die

Mehr

METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER

METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER METHODENLEHRE I WS 2013/14 THOMAS SCHÄFER DAS THEMA: INFERENZSTATISTIK IV INFERENZSTATISTISCHE AUSSAGEN FÜR ZUSAMMENHÄNGE UND UNTERSCHIEDE Inferenzstatistik für Zusammenhänge Inferenzstatistik für Unterschiede

Mehr

ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG

ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG ABFALLWIRTSCHAFT UND ABFALLENTSORGUNG Peter Lechner & Marion Huber-Humer MVA-Schlacke LVA-Nr. 813.100 & 101 Studienjahr 2011/2012 Studienjahr 2011/12 LVA 813.100 & 101 2 Stoffströme einer MVA Restabfall

Mehr

Atomic Force Microscopy

Atomic Force Microscopy 1 Gruppe Nummer 103 29.4.2009 Peter Jaschke Gerd Meisl Atomic Force Microscopy Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Theorie... 2 3. Ergebnisse und Fazit... 4 2 1. Einleitung Die Atomic Force Microscopy

Mehr

Thermal-Response-Test (TRT) und Temperaturmessung als Grundlage der Planung großer Erdwärmesondenanlagen

Thermal-Response-Test (TRT) und Temperaturmessung als Grundlage der Planung großer Erdwärmesondenanlagen Thermal-Response-Test (TRT) und Temperaturmessung als Grundlage der Planung großer Erdwärmesondenanlagen Dipl.-Geologe Marcus Richter HGC Hydro-Geo-Consult GmbH Gliederung 1. TRT Grundlagen und Anwendungsgebiete

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

KAT e. Beta - Absorption. 1 Aufbau

KAT e. Beta - Absorption. 1 Aufbau Beta - Absorption 1 Aufbau Es soll nun die Absorption von Beta-Strahlung durch Materie (in unserem Fall Aluminium) untersucht werden. Dazu wurde mittels eines Szintillationszählers die Aktivität eines

Mehr

Physikalisches Praktikum 5. Semester

Physikalisches Praktikum 5. Semester Torsten Leddig 22.Dezember 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Toralf Ziems Physikalisches Praktikum 5. Semester - Zeeman-Effekt - Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 3 2 Normaler Zeeman-Effekt 3 3 Messung

Mehr

DoE als Werkzeug zur systematischen Prozessoptimierung in der Silikatkeramik

DoE als Werkzeug zur systematischen Prozessoptimierung in der Silikatkeramik DKG-Jahrestagung 2011 28. - 30. März 2011 Saarbrücken DoE als Werkzeug zur systematischen Prozessoptimierung in der Silikatkeramik Dipl.-Ing. (FH) Miriam Peuker Ir. Marcel Engels FGK Forschungsinstitut

Mehr

Kohlenmonoxid aus Ethanal, CH 3 -CHO

Kohlenmonoxid aus Ethanal, CH 3 -CHO Kohlenmonoxid aus Ethanal, CH 3 -CHO Peter Bützer Chemiker haben viele nette Reaktionen! Inhalt 1 Einleitung/Theorie... 1 2 Aufgabenstellung... 2 2.1 Beobachtungen/Messungen, Datenbasis... 2 2.2 Reaktionsgleichungen/Berechnungen...

Mehr

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G. Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNOM EN ISO 6946 Copyright 999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 800 Graz Autor: G. Bittersmann 4.07.000 :3 Seite von 9 Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert)

Mehr

Hinweise zum Schreiben einer Ausarbeitung

Hinweise zum Schreiben einer Ausarbeitung Seite 1 Hinweise zum Schreiben einer (Physikalisches Praktikum für Physiker) Autor: M. Saß Fakultät für Physik Technische Universität München 24.11.14 Inhaltsverzeichnis 1 Struktur einer 2 1.1 Die Einleitung..............................

Mehr

Wie stark ist die Nuss?

Wie stark ist die Nuss? Wie stark ist die Nuss? Bild einer Klett-Werbung Untersuchungen von Eric Hornung, Sebastian Lehmann und Raheel Shahid Geschwister-Scholl-Schule Bensheim Wettbewerb: Schüler experimentieren Fachrichtung

Mehr

Messsystemanalyse (MSA)

Messsystemanalyse (MSA) Messsystemanalyse (MSA) Inhaltsverzeichnis Ursachen & Auswirkungen von Messabweichungen Qualifikations- und Fähigkeitsnachweise Vorteile einer Fähigkeitsuntersuchung Anforderungen an das Messsystem Genauigkeit

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 8- Reale Gas Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Reale Gas wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice Test

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls

1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls 1. Strom-Spannungs-Kennlinie, Leistungskurve und Wirkungsgrad des Solarmoduls Hintergrund: Gegeben ist ein Datenblatt eines Solarpanels. Der Schüler soll messtechnisch die Daten eines kleinen Solarmoduls

Mehr

Auswertung von kritischen Daten Vorgehensweise anhand eines Beispiels Visual-XSel 10.0

Auswertung von kritischen Daten Vorgehensweise anhand eines Beispiels Visual-XSel 10.0 Auswertung von kritischen Daten Vorgehensweise anhand eines Beispiels Visual-XSel 10.0??? Curt Ronniger 2007 Bei Neueinstieg in das Programm, sollte zunächst die Dokumentation XSelDoE10.pdf gelesen werden.

Mehr

Universität der Pharmazie

Universität der Pharmazie Universität der Pharmazie Institut für Pharmazie Pharmazie-Straße 1 12345 Pharmastadt Identitäts-, Gehalts- und Reinheitsbestimmung von Substanzen in Anlehnung an Methoden des Europäischen Arzneibuchs

Mehr

BL Brennweite von Linsen

BL Brennweite von Linsen BL Brennweite von Linsen Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik................... 2 2.2 Dünne Linse........................

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28.

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Oktober 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuche mit dem Digital-Speicher-Oszilloskop 3

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

3.4 Histogramm, WENN-Funktion

3.4 Histogramm, WENN-Funktion 3.4 Histogramm, WENN-Funktion 3.4.1 Aufgabe Ausgehend von den Lösungen der zum Aufgabenkomplex 3.3, Absenkung (s. S. 106), aufgestellten Tabellen sollen weitere Elemente der MS-Excel-Programmierung genutzt

Mehr

Kapitel 34 Boxplots und Fehlerbalken

Kapitel 34 Boxplots und Fehlerbalken Kapitel 34 Boxplots und Fehlerbalken Boxplots und Fehlerbalken sind dazu geeignet, die Lage und Verteilung der Werte einer Stichprobe grafisch darzustellen. Die beiden Diagrammtypen sind auf die Darstellungen

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

a) Zeichnen Sie in das nebenstehende Streudiagramm mit Lineal eine Regressionsgerade ein, die Sie für passend halten.

a) Zeichnen Sie in das nebenstehende Streudiagramm mit Lineal eine Regressionsgerade ein, die Sie für passend halten. Statistik für Kommunikationswissenschaftler Wintersemester 2009/200 Vorlesung Prof. Dr. Helmut Küchenhoff Übung Cornelia Oberhauser, Monia Mahling, Juliane Manitz Thema 4 Homepage zur Veranstaltung: http://www.statistik.lmu.de/~helmut/kw09.html

Mehr

11.3.4 Auslegung der Wärmequelle Erdreich

11.3.4 Auslegung der Wärmequelle Erdreich 11.3.4 Auslegung der Wärmequelle Erdreich Normative Grundlagen Die Auslegung der Geothermieanlage für die Wärmequelle Erdreich wird in VDI 4640 ausführlich beschrieben. Dabei werden zwei Fälle unterschieden.

Mehr

Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit

Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit Messgeräte: Mess-System-Analyse und Messmittelfähigkeit Andreas Berlin 14. Juli 2009 Bachelor-Seminar: Messen und Statistik Inhalt: 1 Aspekte einer Messung 2 Mess-System-Analyse 2.1 ANOVA-Methode 2.2 Maße

Mehr

E:\VORL\VORL_MUC\WSPOT\ws01_02\vorl12\ELEK_01_12.docBibliothek Seite 1 22.11.01 4. Geoelektrik und Elektromagnetik

E:\VORL\VORL_MUC\WSPOT\ws01_02\vorl12\ELEK_01_12.docBibliothek Seite 1 22.11.01 4. Geoelektrik und Elektromagnetik E:\VORL\VORL_MUC\WSPOT\ws01_02\vorl12\ELEK_01_12.docBibliothek Seite 1 4. Geoelektrik und Elektromagnetik 4.1 Literatur, Allgemeines 4.1.1 Literatur Literaturliste im Skript, Allgemeine Lehrbücher der

Mehr

Dipl.-Ing. Architekt Jules-Verne-Straße 18 14089 Berlin. kostenlos für Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des öffentlichen Rechts U-Bahn Anlagen

Dipl.-Ing. Architekt Jules-Verne-Straße 18 14089 Berlin. kostenlos für Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des öffentlichen Rechts U-Bahn Anlagen Datum: 10.11.2006 Beispielhafte Thermografische Untersuchung von Wänden und Decken im Tunnel der U-Bahnlinie 7 bei km 110,6 +27 bis +50 Einfahrt Hpu (Gleis 2) Auftraggeber: JAS Architekturbüro Dipl.-Ing.

Mehr

Kleines Wasserlexikon

Kleines Wasserlexikon Kleines Wasserlexikon Lösung von Kohlenstoffdioxid. Kohlenstoffdioxid CO 2 ist leicht wasserlöslich und geht mit manchen Inhaltsstoffen des Wassers auch chemische Reaktionen ein. In einem ersten Schritt

Mehr

Statistik. R. Frühwirth. Statistik. fru@hephy.oeaw.ac.at. VO 142.090 http://tinyurl.com/tu142090. Februar 2010. R. Frühwirth Statistik 1/536

Statistik. R. Frühwirth. Statistik. fru@hephy.oeaw.ac.at. VO 142.090 http://tinyurl.com/tu142090. Februar 2010. R. Frühwirth Statistik 1/536 fru@hephy.oeaw.ac.at VO 142.090 http://tinyurl.com/tu142090 Februar 2010 1/536 Übersicht über die Vorlesung Teil 1: Deskriptive Teil 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung Teil 3: Zufallsvariable Teil 4: Parameterschätzung

Mehr

Methoden Quantitative Datenanalyse

Methoden Quantitative Datenanalyse Leitfaden Universität Zürich ISEK - Andreasstrasse 15 CH-8050 Zürich Telefon +41 44 635 22 11 Telefax +41 44 635 22 19 www.isek.uzh.ch 11. September 2014 Methoden Quantitative Datenanalyse Vorbereitung

Mehr

Bestimmung der Primärstruktur kleiner Moleküle mittels 1D-NMR-Spektroskopie

Bestimmung der Primärstruktur kleiner Moleküle mittels 1D-NMR-Spektroskopie Bestimmung der Primärstruktur kleiner Moleküle mittels 1D-NMR-Spektroskopie Zusammenfassung Mit Hilfe von 1D 1 H- und 13 C-NMR-Spektren und gegebener Summenformel wird die Primärstruktur eines unbekannten

Mehr

Geometrische Optik mit ausführlicher Fehlerrechnung

Geometrische Optik mit ausführlicher Fehlerrechnung Protokoll zum Versuch Geometrische Optik mit ausführlicher Fehlerrechnung Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 13. Oktober 2008 1 Brennweitenbestimmung 1.1 Kontrollieren der Brennweite Wir haben die

Mehr

Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010)

Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010) Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010) Trendlinien in Diagrammen (Excel 2010)... 1 Allgemeines... 2 Informationen über Prognosen und das Anzeigen von Trends in Diagrammen... 3 AUSWÄHLEN DES PASSENDEN TRENDLINIETYPS

Mehr

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen 4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen Ziel dieses Kapitels ist es, das Vorgehenskonzept zur Berechnung von ph-werten weiter zu entwickeln und ph-werte von wässrigen Lösungen einprotoniger, schwacher

Mehr

Bedienungsanleitung. SolidTherm. Messgerät für Wärme- und Temperaturleitfähigkeit von Feststoffen. www.geotec-instruments.com

Bedienungsanleitung. SolidTherm. Messgerät für Wärme- und Temperaturleitfähigkeit von Feststoffen. www.geotec-instruments.com Bedienungsanleitung SolidTherm Messgerät für Wärme- und Temperaturleitfähigkeit von Feststoffen Version: Copyright 13.02.2015 2015 www.geotec-instruments.com Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...1 1.1 Allgemeine

Mehr

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

auf, so erhält man folgendes Schaubild: Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands Auswertung zum Versuch Widerstandskennlinien und ihre Temperaturabhängigkeit Kirstin Hübner (1348630) Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 2. Juni 2008 1 Temperaturabhängigkeit eines Halbleiterwiderstands

Mehr

Fehlerrechnung. Aufgaben

Fehlerrechnung. Aufgaben Fehlerrechnung Aufgaben 2 1. Ein digital arbeitendes Längenmeßgerät soll mittels eines Parallelendmaßes, das Normalcharakter besitzen soll, geprüft werden. Während der Messung wird die Temperatur des Parallelendmaßes

Mehr

Einseitig gerichtete Relation: Mit zunehmender Höhe über dem Meeresspiegel sinkt im allgemeinen die Lufttemperatur.

Einseitig gerichtete Relation: Mit zunehmender Höhe über dem Meeresspiegel sinkt im allgemeinen die Lufttemperatur. Statistik Grundlagen Charakterisierung von Verteilungen Einführung Wahrscheinlichkeitsrechnung Wahrscheinlichkeitsverteilungen Schätzen und Testen Korrelation Regression Einführung Die Analyse und modellhafte

Mehr

Modul G.1 WS 07/08: Statistik 17.01.2008 1. Die Korrelation ist ein standardisiertes Maß für den linearen Zusammenhangzwischen zwei Variablen.

Modul G.1 WS 07/08: Statistik 17.01.2008 1. Die Korrelation ist ein standardisiertes Maß für den linearen Zusammenhangzwischen zwei Variablen. Modul G.1 WS 07/08: Statistik 17.01.2008 1 Wiederholung Kovarianz und Korrelation Kovarianz = Maß für den linearen Zusammenhang zwischen zwei Variablen x und y Korrelation Die Korrelation ist ein standardisiertes

Mehr

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen

Stichprobenauslegung. für stetige und binäre Datentypen Stichprobenauslegung für stetige und binäre Datentypen Roadmap zu Stichproben Hypothese über das interessierende Merkmal aufstellen Stichprobe entnehmen Beobachtete Messwerte abbilden Schluss von der Beobachtung

Mehr

Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen

Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen Stand des Forschungs- und Entwicklungsprojektes 3D-Modell der geothermischen Tiefenpotenziale von Hessen Arne Buß Dirk Arndt Andreas Hoppe Ingo Sass Technische Universität Darmstadt Institut für Angewandte

Mehr

Einführung in QtiPlot

Einführung in QtiPlot HUWagner und Julia Bek Einführung in QtiPlot 1/11 Einführung in QtiPlot Mit Bezug auf das Liebig-Lab Praktikum an der Ludwig-Maximilians-Universität München Bei Fragen und Fehlern: jubech@cup.lmu.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Motivation. Jede Messung ist mit einem sogenannten Fehler behaftet, d.h. einer Messungenauigkeit

Motivation. Jede Messung ist mit einem sogenannten Fehler behaftet, d.h. einer Messungenauigkeit Fehlerrechnung Inhalt: 1. Motivation 2. Was sind Messfehler, statistische und systematische 3. Verteilung statistischer Fehler 4. Fehlerfortpflanzung 5. Graphische Auswertung und lineare Regression 6.

Mehr

Übung 3: Einfache Graphiken und Näherungen durch Regression

Übung 3: Einfache Graphiken und Näherungen durch Regression Übung 3: Einfache Graphiken und Näherungen durch Regression M. Schlup, 9. August 010 Aufgabe 1 Einfache Graphik Für die abgegebene Leistung P = UI eines linearen, aktiven Zweipols mit Leerlaufspannung

Mehr

WÄRMEÜBERTRAGUNG. Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen. da ( 1)

WÄRMEÜBERTRAGUNG. Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen. da ( 1) OK 536.:003.6 STAi... DATIDSTELLE GRUNDBEGRIFFE.. Wärmeleitung WÄRMEÜBERTRAGUNG Weimar Grundbegriffe, Einheiten, Kermgr8ßen März 963 t&l 0-34 Gruppe 034 Verbind.lieh ab.0.963... Die Wärmeleitfähigkeit

Mehr

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz 9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Wenn wir die Standardabweichung σ nicht kennen,

Mehr

Einführung in die Geostatistik (7) Fred Hattermann (Vorlesung), hattermann@pik-potsdam.de Michael Roers (Übung), roers@pik-potsdam.

Einführung in die Geostatistik (7) Fred Hattermann (Vorlesung), hattermann@pik-potsdam.de Michael Roers (Übung), roers@pik-potsdam. Einführung in die Geostatistik (7) Fred Hattermann (Vorlesung), hattermann@pik-potsdam.de Michael Roers (Übung), roers@pik-potsdam.de 1 Gliederung 7 Weitere Krigingverfahren 7.1 Simple-Kriging 7.2 Indikator-Kriging

Mehr

M4 Oberflächenspannung Protokoll

M4 Oberflächenspannung Protokoll Christian Müller Jan Philipp Dietrich M4 Oberflächenspannung Protokoll Versuch 1: Abreißmethode b) Messergebnisse Versuch 2: Steighöhenmethode b) Messergebnisse Versuch 3: Stalagmometer b) Messergebnisse

Mehr

4.2 Wärmeleitung 4.2.1. Isolatoren 180

4.2 Wärmeleitung 4.2.1. Isolatoren 180 4. Wärmeleitung 4..1. Isolatoren 180 4. Wärmeleitung 4..1 Isolatoren Allgemein gilt für die Wärmeleitfähigkeit (vgl. Kap. 3..5): 1 κ = Cvl 3 dabei ist: C: Wärmekapazität v: Teilchengeschwindigkeit ( Schallgeschwindigkeit

Mehr

Herzlich Willkommen zur Vorlesung Statistik

Herzlich Willkommen zur Vorlesung Statistik Herzlich Willkommen zur Vorlesung Statistik Thema dieser Vorlesung: Kovarianz und Korrelation Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften

Mehr

Sachplan geologische Tiefenlager Akteure

Sachplan geologische Tiefenlager Akteure Regionalkonferenz Zürich Nordost 9. Vollversammlung der Regionalkonferenz Die Abbildung der tiefen Gesteinsschichten mittels Reflexionsseismik im Gebiet ZNO und in den anderen geologischen Standortgebieten

Mehr

Dispersion DADOS. Problemstellung. Technische Daten, DADOS. Rechnung

Dispersion DADOS. Problemstellung. Technische Daten, DADOS. Rechnung Dispersion DADOS Problemstellung Für ie Auswertung von Spektren ist es notwenig, ie Nichtlinearität er Wellenlängenskala auf em CCD Chip zu berücksichtigen. Dies wir hier am Beispiel es DADOS urchgerechnet,

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE STATISTISCHE VERSUCHSPLANUNG

EINFÜHRUNG IN DIE STATISTISCHE VERSUCHSPLANUNG TQU BUSINESS GMBH 1 EINFÜHRUNG IN DIE STATISTISCHE VERSUCHSPLANUNG 2 Lernziele Sie kennen die prinzipiellen Ansätze zur Datengewinnung. Sie wissen, was ein Experiment ist. Sie kennen die prinzipiellen

Mehr

Einsatz der Mehrkörpersimulation in Verbindung mit Computertomographie in der Produktentwicklung

Einsatz der Mehrkörpersimulation in Verbindung mit Computertomographie in der Produktentwicklung Einsatz der Mehrkörpersimulation in Verbindung mit Computertomographie in der Produktentwicklung Hintergrund Bei komplexen Baugruppen ergeben sich sehr hohe Anforderungen an die Tolerierung der einzelnen

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr