Repetitionsaufgaben Minuterie, Schaltuhr, Dämmerungsschalter, Aufgaben 1 und 2...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Repetitionsaufgaben Minuterie, Schaltuhr, Dämmerungsschalter, Aufgaben 1 und 2..."

Transkript

1 Repetitionsaufgaben Umzeichnen von Schemas, Aufgabe 1 und Kontakttabelle... Verbindungsplan.. Schalter, Aufgaben Schalter, Aufgaben Schalter, Aufgaben Stromstossschalter..... Zeitrelais, Aufgaben Zeitrelais, Aufgaben und Minuterie, Schaltuhr, Dämmerungsschalter, Aufgaben 1 und

2 Repetitionsaufgaben Minuterie, Schaltuhr, Dämmerungsschalter, Aufgaben und Schwachstromanlagen, Aufgaben 1 und Schwachstromanlage, Aufgabe Schwachstromanlage, Aufgabe Schwachstromanlagen, Aufgaben 5 und Schaltung von Spannungsquellen, Aufgaben 1 und Schaltung von Spannungsquellen, Aufgabe Messschaltungen, Aufgaben 1 und Messschaltungen, Aufgaben und

3 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Umzeichnen von Schemas 17.1 Aufgabe 1 Impulskontaktsteuerung: Ein, Aus, Tippen. Zeichnen Sie das Stromlaufschema des Steuerstromkreises. Stromlaufschema Wirkschaltschema F 1 S F 1 F S 1 S S 0 1 S 1 S Q Q 1 1 F F 2 95 M 1 M Impulskontaktsteuerung: Ein, Aus, Tippen F Q 1 Fertig Taster stellen einblenden

4 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Umzeichnen von Schemas 17.1 Aufgabe 2 Drehrichtungsumkehr von Drehstrommotoren. Zeichnen Sie das Stromlaufschema des Steuerstromkreises. Stromlaufschemaschema F 2 F F 1 F Q 1 Q P 1 S S 1 S 2 Q 1 Q 2 S 0 S 2 S 1 1 F S Q 2 Q Q 1 Q 2 P 1 F 2 Fertig Taster stellen einblenden

5 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Kontakttabellen 17.2 Aufgabe Bezeichnen Sie die Kontakte mit den Kontaktnummern. Vervollständigen Sie die Kontakttabellen. F F11. F11. S21.1 Q Q2 1 1 S2 Q2 2 2 S21.2 S Q25 Q21 Q Q21 2 Q25 2 F F S Q25 2 Q K2 6 Q Q Q2 2 1 Q2 2 Q21 Q2 K2 Q25 Q27 P29 P0 P1 H S Ö H S Ö H S Ö H S Ö H S Ö Kontaktnummern einblenden Kontakttabellen einblenden

6 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Verbindungsplan 17. Aufgabe Erstellen Sie den Verbindungsplan vom Schaltschrank zu den einzelnen Betriebsmitteln. Jeder Draht ist mit den Klemmen zu beschriften an die er im Schaltschrank und im Betriebsmittel angeschlossen ist. Bezeichnung der eitungen: z.b. W1 / Tdc x 1,5 mm 2 / 2PE K2 B1 ϑ 1 K1 2 K2 20 V 2 V K K S1 7 K1 K2 K 5 P2 P1 6

7 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Verbindungsplan 17. B1 Schaltschrank PE 1 PE ϑ : 11 : 12 X: 11 X: 12 X: 11 X: 12 X5: X5: : : 2 12 W5 Tdc x 1,5 mm 2 W1 S1 Tdc 2 x 1 mm 2 P1 P2 X X X : : : 5 PE : 6 : 7 : W2 Tdc 2 x 1 mm 2 W Tdc 2 x 1 mm 2 W Tdc x 1,5 mm 2 B1 verbinden S1 verbinden P1 verbinden P2 verbinden

8 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17. Aufgabe 1 Eine Beleuchtung soll von Stellen aus mit Kippschaltern geschaltet werden können. 2 Schaltstellen sind mit Orientierungslämpchen, die dritte Schaltstelle mit einem Kontrolllämpchen auszurüsten. Q1 Q2 Q E1 E2 Fertig Schalter stellen einblenden

9 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17. Aufgabe 2 Schalter Q1 schaltet ampe E1, Schalter Q2 schaltet beide ampen E1 und E2. Q1 Q2 E1 E2 Q

10 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17. Aufgabe Für einen Gehörlosen sollen Sie folgende Schaltung realisieren: Solange der Sonnerietaster vor der Wohnungstüre betätigt wird, soll die Wohnzimmerlampe ihren Schaltzustand ändern. (Ist die ampe ausgeschaltet, soll sie einschalten, ist sie eingeschaltet, soll sie ausschalten solange der Taster gedrückt wird). Q1 Q2 Wohnungstüre Wohnzimmer E1 Fertig Schalter stellen einblenden

11 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17.5 Aufgabe Ergänzen Sie die Schaltung mit einem Wechselschalter Schema so, dass das Volt- und das Amperemeter wie folgt geschaltet werden können: Stellung 1: Beide Instrumente ein Stellung 2: Beide Instrumente aus In beiden Schalterstellungen ist der Verbraucher in Betrieb! Zeichnen Sie das Schema in Spannungs- und in Stromfehlerschaltung. Spannungsfehlerschaltung Stromfehlerschaltung P1 A E1 P1 A E1 Q1 Q1 P2 P2 V V Schalter Fertig stellen einblenden Fertig Schalter stellen einblenden

12 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17.5 Aufgabe 5 Zeichnen Sie einen Voltmeterumschalter mit folgenden Schaltstufen: Schalterstellung: Spannung: 0 / 1 / 2 / / --- / U 1-2 / U 2- / U 1- / U U 1-2 U 2- U 1- U 1- P2 V Aufgabe starten

13 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17.5 Aufgabe 6 Ein Heizofen ist mit 2 Heizwider-ständen mit je 1000 W eistung und mit 2 Schaltern ausgerüstet. Schalter Q1: Ein - Aus Schalter Q2: Es kann zwischen den beiden Heizleistungen 500 W und 2000 W umgeschaltet werden. Q1 Q2

14 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17.6 Aufgabe 7 Mit einem 2-poligen Schema 2 Schalter sollen ampen wie folgt geschaltet werden können: 0 / ampe 1 + ampe 2 / ampe 2 + ampe Q1 E1 E2 E Schalter Fertig stellen einblenden

15 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17.6 Aufgabe 8 Ein Heizlüfter für 20 V ist mit 2 Schaltern ausgerüstet und hat folgende Heizstufen: 0 / Ventilator / Ventilator und Heizung 250 W / Ventilator und Heizung 750 W Q1 Q2 M 1~ 250 W M1 E1 E2 750 W Schalter Fertig stellen einblenden

16 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17.6 Aufgabe 9 Aufputzinstallation. Tragen Sie die Drahtzahlen ein. Verwenden Sie folgenden Abkürzungen: Polleiter: ; eutralleiter: ; Schutzleiter: PE ; ampendraht: S ; Korrespondierende: K,, PE,, PE, PE K, K, S,, PE, PE K, K, S S, K, K S, S,, PE, PE,, PE K, K S,, PE Q1 E1 Q2 E2

17 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17.7 Aufgabe 1 a) ichtinstallation mit Stromstossschaltung. Tragen Sie in das Übersichtsschema die eiter ein. Verwenden Sie folgende Abkürzungen: Polleiter: eutralleiter: Schutzleiter: PE ampendraht: S Tasterdraht T UV,, PE S, T,, PE S, T, T S,, PE, T,, S, T S,, PE S1 E1 S2 S E2 Orientierungslampe Orientierungslampe Kontrolllampe

18 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17.7 Aufgabe 1 b) Zeichnen Sie das Stromlaufschema der ichtinstallation S1 S2 S K1 A1 K1 E1 E2 A2

19 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17.7 Aufgabe 1 c) Ergänzen Sie das Zeitablaufdiagramm. S1 S2 S K1 A1-A2 K1 - E1, E2 K1 A1-A2 K1 - E1, E2

20 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Zeitrelais 17.8 Aufgabe 1 achlüftung für WC: Der Ventilator beginnt Minuten nach dem Einschalten des ichtes zu drehen und schaltet Minuten nach öschen des ichtes wieder ab. Q1 1 K1T K1T A1 E1 M1 M 1~ A2

21 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Zeitrelais 17.8 Aufgabe 2 Bleibt eine Türe länger als 1 Minute geöffnet, so fängt die ampe P1 zu blinken an. Diese blinkt so lange, bis mit dem Taster S2 quittiert wird. B1 K1T 17 K1T 27 K2T 7 Türe geschlossen S1 1 2 A1 K1T K2T P1 A2 60 s Kontakte Fertig stellen einblenden

22 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Zeitrelais 17.8 Aufgabe Taster S 1 wird für 5s geschlossen. Wie lange liegen die Relais K 2T, K T und K T an Spannung? Wie lange brennen die ampen E 1, E 2 und E? S 1 K 1 K 1 K 2T K 2T K T K T A1 A1 A1 A1 K 1 K 2T K T K T A2 A2 15 s A2 A2 15 s 15 s E 1 E 2 E 5 s 5s 5 s 20 s 20 s 0 s 5 s

23 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Zeitrelais 17.9 Aufgabe achlüftung: Sobald das icht gelöscht wird, soll der Ventilator für 5 Minuten einschalten. Bleibt das icht länger als 10 Minuten eingeschaltet, läuft der Ventilator ebenfalls für 5 Minuten an. Q K1T 8 5 K2T 6 E1 K1T A1 A2 K2T A1 10 min A2 5 min M1 M 1~ Kontakte Fertig stellen einblenden

24 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Zeitrelais 17.9 Aufgabe 5 Verzögerungsschaltung. Taster S 1 wird während 22 s gedrückt. a) Wie lange brennt P 1? S 1 K 2T K T K T A1 A1 K 2T K T K T A1 P 1 t = 5 s A2 A2 5 s 10 s 2 s A2

25 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Zeitrelais 17.9 Aufgabe 5 Verzögerungsschaltung. Taster S 1 wird während 22 s gedrückt. b) Zeichnen Sie das Funktionsdiagramm. Massstab für die Zeit: 5 mm = ˆ 1 s S 1 Kontakt t = 5 s K 2T Kontakt K T Kontakt t = 10 s t = 5 s K T t = 0 t = 2 s S 1 einblenden K 2T einblenden K T einblenden K T einblenden

26 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Minuterie, Schaltuhr, Dämmerungsschalter Aufgabe 1 Mit Taster S1 wird über den Treppenhausautomat K1T die Treppenhausbeleuchtung E1 und mit dem Taster S2 über den Treppenhausautomat K2T die Vorplatzbeleuchtung E2 eingeschaltet. Wird der Taster S gedrückt, soll die Treppenhaus- und die Vorplatzbeleuchtung zusammen über die entsprechenden Automaten eingeschaltet werden. Ergänzen Sie das Stromlaufschema S1 K K1T S2 K K2T S K1T A1 E1 Treppenhaus K2T A1 E2 Vorplatz K A1 A2 A2 A2 Treppenhaus- Fertig stellen und Vorplatzbeleuchtung einblenden

27 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Minuterie, Schaltuhr, Dämmerungsschalter Aufgabe 2 Durchgangsbeleuchtung. Die ampe soll bei Einbruch der Dunkelheit einschalten und um 2.00 Uhr wieder ausschalten. Von 2.00 Uhr bis zum Sonnenaufgang kann die Beleuchtung über die Minuterie für Minuten eingeschaltet werden. Ergänzen Sie das Schema. aktuelle Zeit: Uhr

28 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Minuterie, Schaltuhr, Dämmerungsschalter Aufgabe Eine Elektroheizung wird über eine Schaltuhr in der acht mit einer eistung von P = kw aufgeheizt. An besonders kalten Tagen kann bei Bedarf die Heizung von Hand eingeschaltet werden (Q). Die achladung am Tag erfolgt mit P = 2 kw. Im Sommer kann die Heizung abgestellt werden (Q2). K1 2 5 Q F1 Q2 E1 2 kw/00 V 2 Q E2 2 kw/00 V achtladung Fertig stellen einblenden

29 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Minuterie, Schaltuhr, Dämmerungsschalter Aufgabe Beleuchtungssteuerung einer Tiefgarage. Die Garagenbeleuchtung wird entweder durch den Schlüsselschalter vor dem Garagentor oder über Taster im Treppenhaus oder in der Garage für Minuten eingeschaltet. Das Durchfahren der ichtschranke bei der Garagenausfahrt löscht das icht sofort. Eine Schaltuhr schaltet das icht von 6.00 bis 8.00 Uhr und von bis Uhr dauernd ein. Über einen Schalter kann die Beleuchtung auf Dauerbetrieb geschaltet werden. Vervollständigen Sie das Stromlaufschema. S1 S2 S B1 K2 1 K1 1 KT 7 K Q K1 K K1 A1 A2 K2 A1 A2 KT A1 A2 E1 Schütze Fertig stellen und Kontakte einblenden

30 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schwachstromanlagen Aufgabe 1 Sonnerieanlage für einen aden. Während der adenöffnungszeit wird die Glocke P1 über den Türkontakt B2 betätigt. Der Türöffner M1 steht dauernd unter Spannung. Ausserhalb der Öffnungszeit (Die Stellung der Schaltuhr B1 entspricht dieser Zeit) wird die Glocke P1 über den Taster S1 vor der adentüre betätigt, der Türöffner M1 über Taster S2. B1 1 2 S1 B2 S2 P1 M1

31 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schwachstromanlagen Aufgabe 2 Büro- Besuchsanzeige. Der Besucher drückt die Taste Anmelden. Wird im Büro die Taste Eintreten betätigt, leuchtet im Korridor die entsprechende ampe und der Summer ertönt. Beim Betätigen der Schalter Warten und Besetzt leuchtet im Korridor und im Büro die entsprechende ampe. Büro Korridor Eintreten Warten Eintreten Warten Besetzt Besetzt 20 V 12 V 0 V Anmelden

32 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schwachstromanlagen V 6 V Wohnung Treppenhaus Aufgabe Sonnerieanlage mit Türöffner. Bei der Haustüre kann mit der Taste S1 von Uhr von aussen der Türöffner betätigt werden. Während der übrigen Zeit kann der Türöffner nur von den Wohnungen aus bedient werden. Wohnung 2 Sonneriestromkreise einblenden Türöffnerstromkreis einblenden 6 V Fertig stellen Wohnung 1 Keller PE aktuelle Zeit: Uhr 20 V S S S2 S1 10 V 20 V 6 V 0 V 10 V Hauseingang

33 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schwachstromanlagen V 6 V Wohnung Treppenhaus Aufgabe Sonnerieanlage mit Türöffner. Bei der Haustüre kann mit der Taste S1 von Uhr von aussen der Türöffner betätigt werden. Während der übrigen Zeit kann der Türöffner nur von den Wohnungen aus bedient werden. Wohnung 2 Sonneriestromkreise einblenden Türöffnerstromkreis einblenden 6 V Fertig stellen Wohnung 1 Keller PE aktuelle Zeit: Uhr 20 V S S S2 S1 10 V 20 V 6 V 0 V 10 V Hauseingang

34 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schwachstromanlagen V 6 V Wohnung Treppenhaus Aufgabe Sonnerieanlage mit Türöffner. Bei der Haustüre kann mit der Taste S1 von Uhr von aussen der Türöffner betätigt werden. Während der übrigen Zeit kann der Türöffner nur von den Wohnungen aus bedient werden. Wohnung 2 Sonneriestromkreise einblenden Türöffnerstromkreis einblenden 6 V Fertig stellen Wohnung 1 Keller PE aktuelle Zeit: Uhr 20 V S S S2 S1 10 V 20 V 6 V 0 V 10 V Hauseingang

35 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schwachstromanlagen V 6 V Wohnung Treppenhaus Aufgabe Sonnerieanlage mit Türöffner. Bei der Haustüre kann mit der Taste S1 von Uhr von aussen der Türöffner betätigt werden. Während der übrigen Zeit kann der Türöffner nur von den Wohnungen aus bedient werden. Wohnung 2 Sonneriestromkreise einblenden Türöffnerstromkreis einblenden 6 V Fertig stellen Wohnung 1 Keller PE aktuelle Zeit: Uhr 20 V S S S2 S1 10 V 20 V 6 V 0 V 10 V Hauseingang

36 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schwachstromanlagen 17.1 Aufgabe Video-Türsprechanlage für ein Zweifamilienhaus. Zeichnen Sie, unter Zuhilfenahme der Installationsanleitung auf der nächsten Seite, die fehlenden Verbindungen und den Abschlusswiderstand ein. Schema Video-Türsprechanlage einblenden VTCH0 A B E + - K T2 T1 w bl tü vi w or tü vi w bl tü vi w or tü vi w bl tü vi w or tü vi A B E + - K T2 T1 w bl tü vi w or tü vi 100 Ω S 2 x S VTCH0 2 x Zentrale BVS20 20 V w bl tü vi w or tü vi 2 x w bl tü vi w or tü vi S1 S2 a b R P 1 2 E F G H T1 T2 + - KTVDF /C12/C2 25, V DC V

37 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schwachstromanlagen 17.15

38 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schwachstromanlagen Aufgabe 5 Beim Betätigen von Taster S1 oder Türkontakt B1 ertönt die Glocke P1 (12 V) oder das Horn P2 (20 V). Die Umschaltung zwischen Glocke und Horn erfolgt über den Schalter S2. Das Horn ertönt so lange, bis mit Taster S quittiert wird. B1 2 S1 K1 1 2 K1 1 S2 1 T1 12 V 2 S 1 S P2 P1 K1 2 A1 A2 Fertig Schütz stellen und Kontakte einblenden

39 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schwachstromanlagen Aufgabe 6 Spitalzimmer mit Schwesterrufanlage. Der Patient aktiviert mit Taste S2 oder S die Meldeleuchte P1 vor dem Zimmer und die Ruflampe P2 sowie den Summer P im Stationszimmer. Die Quittiertaste S im Stationszimmer stellt den Summer P ab. Der Schlüsselschalter S1 im Patientenzimmer setzt die Anlage in den Ruhestand zurück. 12 V S1 1 Patientenzimmer Stationszimmer 2 S2 S K1 1 S K K K1 A1 A2 P1 K2 A1 A2 P2 P 0 V Fertig Schütze stellen und Kontakte einblenden

40 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schaltung von Spannungsquellen Aufgabe 1 Schalten Sie alle Zellen so zusammen, dass eine Spannung von 16 V resultiert. Die Bleiakku-Zellen haben einen Innenwiderstand von 100 mω, einen ennstrom von 5 A und eine Kapazität von 2 Ah. Wie lauten die enndaten der Batterie? Ri = 00 mω Q = Ah I = 10 A I K = 0 A

41 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schaltung von Spannungsquellen Aufgabe 2 In Schalterstellung 1 sollen 9 V / 1 A, in Schalterstellung 2,5 V / 2 A an den Klemmen zur Verfügung stehen. Die sechs eclanché-elemente haben einen ennstrom von je 1 A

42 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schaltung von Spannungsquellen Aufgabe Die Batterien sind so zusammenzuschalten, dass der Verbraucher mit seinen enndaten betrieben werden kann. In Aufgabe b) ist ein zusätzlich benötigter Akku selber einzuzeichnen und mit den enndaten zu beschriften. In Aufgabe c) ist ein Akkumulator überflüssig. a) U = 2 V U=2V 2 V I = 12 A A 6 V 2 A 2 V 2 A 2 V 2 A 6 V 2 A 12 V A 6 V A

43 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schaltung von Spannungsquellen b) U = 8 V U=2V 12 V I = 10 A 10 A 12 V 2 V A A 2 V 6 A 12 V 6 A

44 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schaltung von Spannungsquellen c) U = 6 V U=2V 2 V I = 12 A 6 A 12 V 2 A 12 V 2 A 12 V 6 A 12 V A 12 V 6 A 12 V 6 A

45 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Messschaltungen Aufgabe 1 Schliessen Sie alle Instrumente an. Amperemeter mit Shunt, Voltmeter mit Vorwiderstand. Die Instrumente sind nur bei eingeschaltetem Verbraucher in Betrieb. k u W v l k u u A V Hz R S R V l v v Verbraucher

46 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Messschaltungen Aufgabe 2 Zählerverdrahtung. Ergänzen Sie das Wirkschaltschema und geben Sie die eiterquerschnitte an. Bezüger- Überstromunterbrecher 0 A 10 mm 2 10 mm 2 Abgang Unterverteiler 1 2 PE DT 1 0 2,5 mm 2 1,5 mm 2

47 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Messschaltungen Aufgabe In der gegebenen Schaltung soll der gemeinsame Strom durch R2 und R, die Spannung an R und die eistung von R5 gemessen werden. R 5 R R R 1 R 1 W A R 5 R 2 R 6 R 7 R 2 R V R R 6 R 7 Fertig Instrumente stellen einblenden

48 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Messschaltungen Aufgabe Mit dem Voltmeter wird die etzspannung, mit dem Amperemeter und dem Wattmeter die Stromaufnahme und die eistung des Motors gemessen. Das Amperemeter und der Strompfad des Wattmeters sind an einen Stromwandler angeschlossen. Bezeichnen Sie die Klemmen des Stromwandlers. V A W R V k l M 1~ K PE

49 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Umzeichnen von Schemas 17.1 Aufgabe 1 Impulskontaktsteuerung: Ein, Aus, Tippen. Zeichnen Sie das Stromlaufschema des Steuerstromkreises. Stromlaufschema Wirkschaltschema F 1 S F 1 F S 1 S S 0 1 S 1 S Q Q 1 1 F F 2 95 M 1 M Impulskontaktsteuerung: Ein, Aus, Tippen F Q 1 Fertig stellen

50 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Umzeichnen von Schemas 17.1 Aufgabe 2 Drehrichtungsumkehr von Drehstrommotoren. Zeichnen Sie das Stromlaufschema des Steuerstromkreises. Stromlaufschemaschema F 2 F F 1 F Q 1 Q P 1 S S 1 S 2 Q 1 Q 2 S 0 S 2 S 1 1 F S Q 2 Q Q 1 Q 2 P 1 F 2 Fertig stellen

51 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Kontakttabellen 17.2 Aufgabe Bezeichnen Sie die Kontakte mit den Kontaktnummern. Vervollständigen Sie die Kontakttabellen. F F11. F11. S21.1 Q Q2 1 1 S2 Q2 2 2 S21.2 S Q25 Q21 Q Q21 2 Q25 2 F F S Q25 2 Q K2 6 Q Q Q2 2 1 Q2 2 Q21 Q2 K2 Q25 Q27 P29 P0 P1 H S Ö H S Ö H S Ö H S Ö H S Ö Kontaktnummern einblenden Kontakttabellen einblenden

52 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Verbindungsplan 17. B1 Schaltschrank PE 1 PE ϑ : 11 : 12 X: 11 X: 12 X: 11 X: 12 X5: : : 2 12 W5 Tdc x 1,5 mm 2 W1 S1 Tdc 2 x 1 mm 2 P1 P2 X X X : : : 5 PE : 6 : 7 : X5: W2 Tdc 2 x 1 mm 2 W Tdc 2 x 1 mm 2 W Tdc x 1,5 mm 2 B1 verbinden S1 verbinden P1 verbinden P2 verbinden

53 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17. Aufgabe 1 Eine Beleuchtung soll von Stellen aus mit Kippschaltern geschaltet werden können. 2 Schaltstellen sind mit Orientierungslämpchen, die dritte Schaltstelle mit einem Kontrolllämpchen auszurüsten. Q1 Q2 Q E1 E2 Fertig stellen

54 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17. Aufgabe 2 Schalter Q1 schaltet ampe E1, Schalter Q2 schaltet beide ampen E1 und E2. Q1 Q2 E1 E2 Q

55 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17. Aufgabe Für einen Gehörlosen sollen Sie folgende Schaltung realisieren: Solange der Sonnerietaster vor der Wohnungstüre betätigt wird, soll die Wohnzimmerlampe ihren Schaltzustand ändern. (Ist die ampe ausgeschaltet, soll sie einschalten, ist sie eingeschaltet, soll sie ausschalten solange der Taster gedrückt wird). Q1 Q2 Wohnungstüre Wohnzimmer E1 Fertig stellen

56 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17.5 Aufgabe Ergänzen Sie die Schaltung mit einem Wechselschalter Schema so, dass das Volt- und das Amperemeter wie folgt geschaltet werden können: Stellung 1: Beide Instrumente ein Stellung 2: Beide Instrumente aus In beiden Schalterstellungen ist der Verbraucher in Betrieb! Zeichnen Sie das Schema in Spannungs- und in Stromfehlerschaltung. Spannungsfehlerschaltung Stromfehlerschaltung P1 A E1 P1 A E1 Q1 Q1 P2 P2 V V Fertig stellen Fertig stellen

57 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17.5 Aufgabe 5 Zeichnen Sie einen Voltmeterumschalter mit folgenden Schaltstufen: Schalterstellung: Spannung: 0 / 1 / 2 / / --- / U 1-2 / U 2- / U 1- / U U 1-2 U 2- U 1- U 1- P2 V Aufgabe starten

58 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17.5 Aufgabe 6 Ein Heizofen ist mit 2 Heizwider-ständen mit je 1000 W eistung und mit 2 Schaltern ausgerüstet. Schalter Q1: Ein - Aus Schalter Q2: Es kann zwischen den beiden Heizleistungen 500 W und 2000 W umgeschaltet werden. Q1 Q2

59 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17.6 Aufgabe 7 Mit einem 2-poligen Schema 2 Schalter sollen ampen wie folgt geschaltet werden können: 0 / ampe 1 + ampe 2 / ampe 2 + ampe Q1 E1 E2 E Fertig stellen

60 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17.6 Aufgabe 8 Ein Heizlüfter für 20 V ist mit 2 Schaltern ausgerüstet und hat folgende Heizstufen: 0 / Ventilator / Ventilator und Heizung 250 W / Ventilator und Heizung 750 W Q1 Q2 M M1 1~ E1 E2 250 W 750 W Fertig stellen

61 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17.6 Aufgabe 9 Aufputzinstallation. Tragen Sie die Drahtzahlen ein. Verwenden Sie folgenden Abkürzungen: Polleiter: ; eutralleiter: ; Schutzleiter: PE ; ampendraht: S ; Korrespondierende: K,, PE,, PE, PE K, K, S,, PE, PE K, K, S S, K, K S, S,, PE, PE,, PE K, K S,, PE Q1 E1 Q2 E2

62 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17.7 Aufgabe 1 a) ichtinstallation mit Stromstossschaltung. Tragen Sie in das Übersichtsschema die eiter ein. Verwenden Sie folgende Abkürzungen: Polleiter: eutralleiter: Schutzleiter: PE ampendraht: S Tasterdraht T UV,, PE S, T,, PE S, T, T S,, PE, T,, S, T S,, PE S1 E1 S2 S E2 Orientierungslampe Orientierungslampe Kontrolllampe

63 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17.7 Aufgabe 1 b) Zeichnen Sie das Stromlaufschema der ichtinstallation S1 S2 S K1 A1 K1 E1 E2 A2

64 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schalter 17.7 Aufgabe 1 c) Ergänzen Sie das Zeitablaufdiagramm. S1 S2 S K1 A1-A2 K1 - E1, E2 K1 A1-A2 K1 - E1, E2

65 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Zeitrelais 17.8 Aufgabe 1 achlüftung für WC: Der Ventilator beginnt Minuten nach dem Einschalten des ichtes zu drehen und schaltet Minuten nach öschen des ichtes wieder ab. Q1 1 K1T K1T A1 E1 M1 M 1~ A2

66 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Zeitrelais 17.8 Aufgabe 2 Bleibt eine Türe länger als 1 Minute geöffnet, so fängt die ampe P1 zu blinken an. Diese blinkt so lange, bis mit dem Taster S2 quittiert wird. B1 K1T 17 K1T 27 K2T 7 Türe geschlossen S1 1 2 A1 K1T K2T P1 A2 60 s Fertig stellen

67 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Zeitrelais 17.8 Aufgabe Taster S 1 wird für 5s geschlossen. Wie lange liegen die Relais K 2T, K T und K T an Spannung? Wie lange brennen die ampen E 1, E 2 und E? S 1 K 1 K 1 K 2T K 2T K T K T A1 A1 A1 A1 K 1 K 2T K T K T A2 A2 15 s A2 A2 15 s 15 s E 1 E 2 E 5 s 5s 5 s 20 s 20 s 0 s 5 s

68 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Zeitrelais 17.9 Aufgabe achlüftung: Sobald das icht gelöscht wird, soll der Ventilator für 5 Minuten einschalten. Bleibt das icht länger als 10 Minuten eingeschaltet, läuft der Ventilator ebenfalls für 5 Minuten an. Q K1T 8 5 K2T 6 E1 K1T A1 A2 K2T A1 10 min A2 5 min M1 M 1~ Fertig stellen

69 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Zeitrelais 17.9 Aufgabe 5 Verzögerungsschaltung. Taster S 1 wird während 22 s gedrückt. b) Zeichnen Sie das Funktionsdiagramm. Massstab für die Zeit: 5 mm 1 s = ˆ S 1 Kontakt t = 5 s K 2T Kontakt K T Kontakt t = 10 s t = 5 s K T t = 0 t = 2 s S 1 einblenden K 2T einblenden K T einblenden K T einblenden

70 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Minuterie, Schaltuhr, Dämmerungsschalter Aufgabe 1 Mit Taster S1 wird über den Treppenhausautomat K1T die Treppenhausbeleuchtung E1 und mit dem Taster S2 über den Treppenhausautomat K2T die Vorplatzbeleuchtung E2 eingeschaltet. Wird der Taster S gedrückt, soll die Treppenhaus- und die Vorplatzbeleuchtung zusammen über die entsprechenden Automaten eingeschaltet werden. Ergänzen Sie das Stromlaufschema S1 K K1T S2 K K2T S K1T A1 E1 Treppenhaus K2T A1 E2 Vorplatz K A1 A2 A2 A2 Fertig stellen

71 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Minuterie, Schaltuhr, Dämmerungsschalter Aufgabe 2 Durchgangsbeleuchtung. Die ampe soll bei Einbruch der Dunkelheit einschalten und um 2.00 Uhr wieder ausschalten. Von 2.00 Uhr bis zum Sonnenaufgang kann die Beleuchtung über die Minuterie für Minuten eingeschaltet werden. Ergänzen Sie das Schema. aktuelle Zeit: Uhr

72 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Minuterie, Schaltuhr, Dämmerungsschalter Aufgabe Eine Elektroheizung wird über eine Schaltuhr in der acht mit einer eistung von P = kw aufgeheizt. An besonders kalten Tagen kann bei Bedarf die Heizung von Hand eingeschaltet werden (Q). Die achladung am Tag erfolgt mit P = 2 kw. Im Sommer kann die Heizung abgestellt werden (Q2). K1 2 5 Q F1 Q2 E1 2 kw/00 V 2 Q E2 2 kw/00 V Fertig stellen

73 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Minuterie, Schaltuhr, Dämmerungsschalter Aufgabe Beleuchtungssteuerung einer Tiefgarage. Die Garagenbeleuchtung wird entweder durch den Schlüsselschalter vor dem Garagentor oder über Taster im Treppenhaus oder in der Garage für Minuten eingeschaltet. Das Durchfahren der ichtschranke bei der Garagenausfahrt löscht das icht sofort. Eine Schaltuhr schaltet das icht von 6.00 bis 8.00 Uhr und von bis Uhr dauernd ein. Über einen Schalter kann die Beleuchtung auf Dauerbetrieb geschaltet werden. Vervollständigen Sie das Stromlaufschema. S1 S2 S B1 K2 1 K1 1 KT 7 K Q K1 K K1 A1 A2 K2 A1 A2 KT A1 A2 E1 Fertig stellen

74 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schwachstromanlagen Aufgabe 1 Sonnerieanlage für einen aden. Während der adenöffnungszeit wird die Glocke P1 über den Türkontakt B2 betätigt. Der Türöffner M1 steht dauernd unter Spannung. Ausserhalb der Öffnungszeit (Die Stellung der Schaltuhr B1 entspricht dieser Zeit) wird die Glocke P1 über den Taster S1 vor der adentüre betätigt, der Türöffner M1 über Taster S2. B1 1 2 S1 B2 S2 P1 M1

75 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schwachstromanlagen Aufgabe 2 Büro- Besuchsanzeige. Der Besucher drückt die Taste Anmelden. Wird im Büro die Taste Eintreten betätigt, leuchtet im Korridor die entsprechende ampe und der Summer ertönt. Beim Betätigen der Schalter Warten und Besetzt leuchtet im Korridor und im Büro die entsprechende ampe. Büro Korridor Eintreten Warten Eintreten Warten Besetzt Besetzt 20 V 12 V 0 V Anmelden

76 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schwachstromanlagen 17.1 Aufgabe Video-Türsprechanlage für ein Zweifamilienhaus. Zeichnen Sie, unter Zuhilfenahme der Installationsanleitung auf der nächsten Seite, die fehlenden Verbindungen und den Abschlusswiderstand ein. Schema Video-Türsprechanlage einblenden VTCH0 A B E + - K T2 T1 w bl tü vi w or tü vi w bl tü vi w or tü vi w bl tü vi w or tü vi A B E + - K T2 T1 w bl tü vi w or tü vi 100 Ω S 2 x S VTCH0 2 x Zentrale BVS20 20 V w bl tü vi w or tü vi 2 x w bl tü vi w or tü vi S1 S2 a b R P 1 2 E F G H T1 T2 + - KTVDF /C12/C2 25, V DC V

77 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schwachstromanlagen Aufgabe 5 Beim Betätigen von Taster S1 oder Türkontakt B1 ertönt die Glocke P1 (12V) oder das Horn P2 (20V). Die Umschaltung zwischen Glocke und Horn erfolgt über den Schalter S2. Das Horn ertönt so lange, bis mit Taster S quittiert wird. B1 2 S1 K1 1 2 K1 1 S2 1 T1 12 V 2 S 1 S P2 P1 K1 2 A1 A2 Fertig stellen

78 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schwachstromanlagen Aufgabe 6 Spitalzimmer mit Schwesterrufanlage. Der Patient aktiviert mit Taste S2 oder S die Meldeleuchte P1 vor dem Zimmer und die Ruflampe P2 sowie den Summer P im Stationszimmer. Die Quittiertaste S im Stationszimmer stellt den Summer P ab. Der Schlüsselschalter S1 im Patientenzimmer setzt die Anlage in den Ruhestand zurück. 12 V S1 1 Patientenzimmer Stationszimmer 2 S2 S K1 1 S K K K1 A1 A2 P1 K2 A1 A2 P2 P 0 V Fertig stellen

79 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schaltung von Spannungsquellen Aufgabe 1 Schalten Sie alle Zellen so zusammen, dass eine Spannung von 16 V resultiert. Die Bleiakku-Zellen haben einen Innenwiderstand von 100 mω, einen ennstrom von 5 A und eine Kapazität von 2 Ah. Wie lauten die enndaten der Batterie? Ri = 00 mω Q = Ah I = 10 A I K = 0 A

80 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schaltung von Spannungsquellen Aufgabe 2 In Schalterstellung 1 sollen 9 V / 1 A, in Schalterstellung 2,5 V / 2 A an den Klemmen zur Verfügung stehen. Die sechs eclanché-elemente haben einen ennstrom von je 1 A

81 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schaltung von Spannungsquellen Aufgabe Die Batterien sind so zusammenzuschalten, dass der Verbraucher mit seinen enndaten betrieben werden kann. In Aufgabe b) ist ein zusätzlich benötigter Akku selber einzuzeichnen und mit den enndaten zu beschriften. In Aufgabe c) ist ein Akkumulator überflüssig. a) U = 2 V U=2V 2 V I = 12 A A 6 V 2 A 2 V 2 A 2 V 2 A 6 V 2 A 12 V A 6 V A

82 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schaltung von Spannungsquellen b) U = 8 V U=2V 12 V I = 10 A 10 A 12 V 2 V A A 2 V 6 A 12 V 6 A

83 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Schaltung von Spannungsquellen c) U = 6 V U=2V 2 V I = 12 A 6 A 12 V 2 A 12 V 2 A 12 V 6 A 12 V A 12 V 6 A 12 V 6 A

84 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Messschaltungen Aufgabe 1 Schliessen Sie alle Instrumente an. Amperemeter mit Shunt, Voltmeter mit Vorwiderstand. Die Instrumente sind nur bei eingeschaltetem Verbraucher in Betrieb. k u W v l k u u A V Hz R S R V l v v Verbraucher

85 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Messschaltungen Aufgabe 2 Zählerverdrahtung. Ergänzen Sie das Wirkschaltschema und geben Sie die eiterquerschnitte an. Bezüger- Überstromunterbrecher 0 A 10 mm 2 10 mm 2 Abgang Unterverteiler 1 2 PE DT 1 0 2,5 mm 2 1,5 mm 2

86 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Messschaltungen Aufgabe In der gegebenen Schaltung soll der gemeinsame Strom durch R2 und R, die Spannung an R und die eistung von R5 gemessen werden. R 5 R 1 R 1 W A R 5 R 2 R R R 6 R 7 R 2 R V R R 6 R 7 Fertig stellen

87 Fachzeichnen Teil 1 Repetitionsaufgaben: Messschaltungen Aufgabe Mit dem Voltmeter wird die etzspannung, mit dem Amperemeter und dem Wattmeter die Stromaufnahme und die eistung des Motors gemessen. Das Amperemeter und der Strompfad des Wattmeters sind an einen Stromwandler angeschlossen. Bezeichnen Sie die Klemmen des Stromwandlers. V A W R V k l M 1~ K PE

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen

Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen 1) Messungen: a) Im Stromkreis ist die Schaltung der Messgeräte für die Messung von Strom und Spannung einzuzeichnen I U L N b) Welche Gefahren bestehen

Mehr

se@vis marine (SKVJ-M Schaltschrank)

se@vis marine (SKVJ-M Schaltschrank) Pumpensteuerung se@vis marine (SKVJ-M Schaltschrank) 5 Pumpensteuerung 5.1 Allgemeines Auf den folgenden Seiten finden Sie allgemeine Informationen zur Bedienung der Pumpen und zur Darstellung in den Pumpenübersichten

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik (ab WS2011)

Übungsaufgaben Elektrotechnik (ab WS2011) Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. Ing. Günter Schmitz Aufgabe 1 Übungsaufgaben Elektrotechnik (ab WS2011) Gegeben sei eine Zusammenschaltung einiger Widerstände gemäß Bild. Bestimmen Sie den

Mehr

Weiterbildung Grundschullehrer im Bereich Technik. Workshop 1: Lösungsprinzipien untersuchen und entdecken

Weiterbildung Grundschullehrer im Bereich Technik. Workshop 1: Lösungsprinzipien untersuchen und entdecken Universität Potsdam Institut für Arbeitslehre/Technik Informationsmaterial Angelika Liermann Weiterbildung Grundschullehrer im Bereich Technik Workshop 1: Lösungsprinzipien untersuchen und entdecken Am

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A

Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A Kurztest Seite 1 NIN2010 Was sind Schwachstromanlagen? Betriebsspannung unter 50V AC (120VDC) Betriebsstrom unter 2 A Nennen Sie den Unterschied zwischen einem PEN Leiter und einem Schutzleiter. PEN :

Mehr

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-B Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner

Mehr

ZETTLER Besuchsanzeigesystem ELEGANT

ZETTLER Besuchsanzeigesystem ELEGANT ZETTLER system ELEGANT Tischtaster ELEGANT Standard in pultförmigem Gehäuse Grösse: 6x25mm Buchse je Schalter (rot und gelb) Impulstaster (grün) exkl. Kabel Artikel Nummer: 30 023 6 Besetztanzeige Gr.I

Mehr

1 Grundlagen Elektromotoren und deren Schaltung

1 Grundlagen Elektromotoren und deren Schaltung 1 Grundlagen Elektromotoren und deren Schaltung Thomas Feick, Bad Hersfeld Grundlagen Elektromotoren und deren Schaltung 120 Ständer Polrad V2 V1 230 V 400 V 400 V 400 V Drehstrom und Wechselstrom Die

Mehr

Elektromagnetische Relais sind Schalter, die durch Elektromagnete betätigt werden.

Elektromagnetische Relais sind Schalter, die durch Elektromagnete betätigt werden. Das Elektromagnetische sind Schalter, die durch Elektromagnete betätigt werden. Das dargestellte besteht aus einer spule mit einem Weicheisenkern, einem beweglichen Anker und einer Kontaktfeder zwischen

Mehr

Veröffentlichung 09/2015

Veröffentlichung 09/2015 Bezirksregierung Düsseldorf Abschlussprüfung Sommer 2014 15.05.2014 (Datum) Prüfungsbereich: Elektrotechnische Arbeiten Zeit: 60 Minuten Prüf.Nr.: (Vom Teilnehmer einzutragen!) Hinweise: - Die Aufgabenstellung

Mehr

EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit.

EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit. EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit. 22 1000 32 88 05 03.2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung Bitte zuerst durchlesen... 3 Sicherheitshinweise... 3 Allgemeine

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle. Elektrisches und magnetisches Feld -. Grundlagen. Die elektrische Spannung: Definition: Formelzeichen: Einheit: Messung: Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle. V (Volt) Die Spannung

Mehr

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803

Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803 Widerstandsdrähte auf Rahmen Best.-Nr. MD03803 Beschreibung des Gerätes Auf einem rechteckigen Rahmen (1030 x 200 mm) sind 7 Widerstandsdrähte gespannt: Draht 1: Neusilber Ø 0,5 mm, Länge 50 cm, Imax.

Mehr

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 I I 1 Grundeinstellungen im Steuerungskasten Im Steuerungskasten des Whirlpools befindet sich dieser Schalter: Bevor sie Änderungen am Steuerungskasten

Mehr

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung

EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung EcoBoxx 120 Kit / EcoBoxx 160 Kit Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Version 1.2 Über diese Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung wird mit dem beschriebenen Produkt ausgeliefert und sollte

Mehr

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen) ABS-Diagnose Anleitung für ABS2- Diagnose Achtung Wenn man am ABS System arbeitet, muss man genau die Anweisungen in dieser Anleitungen befolgen. Da es sich hier um eine Bremsanlage handelt sollten nur

Mehr

Elektrotechnik / Elektrik / Elektronik Basiskenntnisse Mess- und Prüfgeräte. Bildquelle: www.auto-wissen.ch. Elektrotechnik

Elektrotechnik / Elektrik / Elektronik Basiskenntnisse Mess- und Prüfgeräte. Bildquelle: www.auto-wissen.ch. Elektrotechnik Bildquelle: www.auto-wissen.ch Elektrotechnik Basiskenntnisse Mess- und Prüfgeräte AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/14 INHALTSVERZEICHNIS OHMSCHES GESETZ... 3...3 Spannung...4 Strom...5 Widerstand...6

Mehr

16 Übungen gemischte Schaltungen

16 Übungen gemischte Schaltungen 6 Übungen gemischte Schaltungen 6. Aufgabe Gemischt (Labor) a) Berechne alle Ströme und Spannungen und messe diese nach! 3 = Rges = + 3 = 4,39kΩ 3 =,939kΩ Iges= Rges =2,46mA=I U = * I = 5,32V = U3 = U

Mehr

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG

BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG BFI Industrie-Elektronik GmbH + Co. KG ELEKTRONIK AC-Display BFI Industrie-Elektronik GmbH & Co. KG Winchenbachstr. 3b 42281 Wuppertal Tel.: 0202/260446-0 Fax: 0202/260446-24 info@bfi-elektronik.de www.bfi-elektronik.de

Mehr

MOTORANSTEUERUNG. Schaltzeichen eines Relais:

MOTORANSTEUERUNG. Schaltzeichen eines Relais: A1 H-Brücke: MOTORANSTEUERUNG Je nachdem, wie herum die beiden Pole eines Gleichstrommotors an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen werden, ändert er seine Drehrichtung. Die Schaltung links wird als

Mehr

Bezirksregierung Düsseldorf

Bezirksregierung Düsseldorf Bezirksregierung Düsseldorf Abschlussprüfung Sommer 2007 Prüfungsbereich: Elektrotechnische Arbeiten Zeit: 60 Minuten Die Prüfung besteht aus 21 Aufgaben Hinweise: Die schriftliche Prüfung besteht aus

Mehr

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

TBF2-8. TG2/P Bedientableau TBF28 TG2/P Bedientableau RLS Elektronische Informationssysteme GmbH Romersgartenweg 17 D36341 LauterbachMaar www.rlselektronik.de ( 06641 ) 64673 Fax ( 06641 ) 646743 Stand 09/2010 Sicherheitshinweise

Mehr

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005 Bedienungsanleitung RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM Version 1.2 Stand 04.12.2005 RK-Tec Rauchklappen-Steuerungssysteme GmbH&Co.KG Telefon +49 (0) 221-978 21 21 E-Mail: info@rk-tec.com Sitz Köln, HRA

Mehr

Laderegler VWG 2008 mit Display

Laderegler VWG 2008 mit Display Anschluss des Ladereglers Der Laderegler muss vor der Inbetriebnahme programmiert werden. Zum Anschluss eines Netzwechselrichters, beachten Sie bitte die Bedienungs- und Installationsanleitung des Netzwechselrichters,

Mehr

Stromerkennungsrelais für Wechselstrom

Stromerkennungsrelais für Wechselstrom Stromerkennungsrelais für Wechselstrom Allgemeines Übersicht ZIEHL Stromrelais zur Stromerkennung sind elektronische Messrelais für die Stromüberwachung in bis zu 1 Messkreisen. Die Stromerfassung erfolgt

Mehr

Einweisung in die Technik der Seminarräume und Hörsäle der Universität Flensburg

Einweisung in die Technik der Seminarräume und Hörsäle der Universität Flensburg 1 Einweisung in die Technik der Seminarräume und Hörsäle der Universität Flensburg Stand Oktober 2008 Die 5 Jahre alten Beamer wurden ausgetauscht. Fernbedienungen werden nicht mehr benötigt. Durch einen

Mehr

Elektronischer Blindleistungsregler MPR BEDIENUNGSANLEITUNG. Power Factor Regulator. made in Italy. MPR 8 Frontansicht.

Elektronischer Blindleistungsregler MPR BEDIENUNGSANLEITUNG. Power Factor Regulator. made in Italy. MPR 8 Frontansicht. Elektronischer Blindleistungsregler MPR BEDIENUNGSANLEITUNG Power Factor Regulator Temperature Temperatur- Sensor sensor Digitalanzeige Digital display cosφ V A C 1 2 3 4 5 6 7 8 eingesch. Stufen Led's

Mehr

Batterie-Control-System DCC 6000. Einführung

Batterie-Control-System DCC 6000. Einführung Batterie-Control-System DCC 6000 Einführung Mit der Anschaffung des DCC s 6000 haben Sie sich für ein komplexes Batterie-Überwachungs-System entschieden. Beachtenswert ist das große Display mit den gut

Mehr

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig) Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6 Summe Matr.-Nr.: Nachname: 1 (5 Punkte) Drei identische Glühlampen sind wie im Schaltbild

Mehr

Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise

Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise Vorbereitung: Lesen Sie den ersten Teil der Versuchsbeschreibung Oszillograph des Anfängerpraktikums, in dem die Funktionsweise und die wichtigsten Bedienungselemente

Mehr

Umschaltgerät WG ECO 004 Produktbeschreibung

Umschaltgerät WG ECO 004 Produktbeschreibung Umschaltgerät WG ECO 004 Produktbeschreibung Bestellnummer ECO 004 Stand Juli.2006 1 Inhaltsverzeichnis Umschaltgerät WG ECO 004 1 Bestellnummer 1 1.Allgemein 3 2.Anlagenschemen 4 2.1 WG ECO 004 für bodenstehende

Mehr

Wird die schwarze Klemme in einer Elektroverteilung installiert, muss diese fest, als Beispiel auf einer Hutschiene, montiert werden.

Wird die schwarze Klemme in einer Elektroverteilung installiert, muss diese fest, als Beispiel auf einer Hutschiene, montiert werden. digitalstrom Anwendungsbeispiel A0818D070V002 Kochfeld bei Abwesenheit automatisch Ausschalten Mehr Sicherheit beim Verlassen des Hauses Aufgabenstellung Ein Kochfeld, dass bei Anwesenheit noch eingeschaltet

Mehr

Lösungen Grundgrößen Elektrotechnik UT

Lösungen Grundgrößen Elektrotechnik UT 1 Elektrische Ladung: Kapitel ohne Aufgaben 2 Elektrischer Strom: Kapitel ohne Aufgaben 3 Übungen Ladung Strom 3.1 Mignon-Akku Auf einem Akku findet man folgende Angaben: Rechargeable / 2500mAh / AA /

Mehr

Saunacontrol F2 SAUNACONTROL F2 BEDIENUNGSANLEITUNG. V14-06 Seite 1

Saunacontrol F2 SAUNACONTROL F2 BEDIENUNGSANLEITUNG. V14-06 Seite 1 SAUNACONTROL F2 BEDIENUNGSANLEITUNG V14-06 Seite 1 1. Einleitung Mit der Steuerung Saunacontrol F2 kann eine Finnische Sauna mit einer Heizleistung bis zu 9KW betrieben werden. Die Werte für die Temperatur

Mehr

Türmotorsteuergerät. Typ TMS. Für Kiekert-Falttüren

Türmotorsteuergerät. Typ TMS. Für Kiekert-Falttüren Türmotorsteuergerät Typ TMS Für Kiekert-Falttüren Seite 1 von 8 1. Anwendungsgebiete. Das Gerät kann bei allen Kabinenabschlußtüren eingesetzt werden, die durch einen Kurzschlußfesten Drehstrommotor angetrieben

Mehr

Vorbereitung LAP - Automation

Vorbereitung LAP - Automation Vorbereitung LP - utomation. Die Kupferspule eines Relais wird mit 24 V betrieben. Die Stromstärke durch die Spule hindurch beträgt.2, die Länge des Drahtes ist 23 m. Welchen Querschnitt weist der Draht

Mehr

Einführung in das Carl-Engler-Schule Datum: Drehstromsystem Karlsruhe Seite: 1 / 12

Einführung in das Carl-Engler-Schule Datum: Drehstromsystem Karlsruhe Seite: 1 / 12 Drehstromsystem Karlsruhe Seite: / Das Drehstromsystem Inhaltsübersicht:. Versuche und Grundbegriffe.... Versuche zum Drehstromsystem.... Die Spannungen im Drehstromsystem..... Erzeugerschaltungen - Verkettung....

Mehr

Planungshilfe Hausinstallation Strom

Planungshilfe Hausinstallation Strom Hausinstallation Strom 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 1 Seite 14 Anordnung von Zählerschränken Zeichnung

Mehr

ABB Schalter und Steckdosen Programm Classic

ABB Schalter und Steckdosen Programm Classic ABB Schalter und Steckdosen Programm Classic 1 ABB Schalter und Steckdosen ABB Programm Classic Licht / 3 Schalter / Taster / 5 Kleinkombinator / 17 Dimmer (Dreh-, Seriendimmer) / 5 Bewegungsmelder / 7

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

Es gilt also W ~ U, W ~ I, W ~ t. Eine Gleichung, die diese Bedingung erfüllt, lautet: W = U I t [Ws, kwh] 1Nm = 1Ws = 1VAs = 1J

Es gilt also W ~ U, W ~ I, W ~ t. Eine Gleichung, die diese Bedingung erfüllt, lautet: W = U I t [Ws, kwh] 1Nm = 1Ws = 1VAs = 1J Elektrizität 0. Elektrische Arbeit und elektrische Leistung Die in einem elektrischen Leiter verrichtete elektrische Arbeit ist umso größer, je größer die angelegte Spannung ist je größer die Stromstärke

Mehr

Produktinfo. HCS Midi- GSM. Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! per SMS Heizung ein / ausschalten

Produktinfo. HCS Midi- GSM. Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! per SMS Heizung ein / ausschalten Produktinfo HCS Midi- GSM per SMS Heizung ein / ausschalten Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! Inkl. Netzteil, Akku, 3x Temperatursensoren, Eingebautes GSM Modem, Antenne, Kompl.

Mehr

Arbeitsfeld Elektrotechnik

Arbeitsfeld Elektrotechnik Gottfried Adolph, Joachim Bieda, Hans Nagel, Michael Rompeltien Arbeitsfeld Elektrotechnik Standardschaltungen Technische Kommunikation in den Lernfeldern 1 4 www.arbeitsfeld.de Arbeitsheft Handwerk und

Mehr

Hochfrequenz-Filter MFF-1

Hochfrequenz-Filter MFF-1 Hochfrequenz-Filter MFF-1 Handbuch Ingenieurbüro Oetzel Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unseres MultiFrequenzFilters MFF-1 entschieden haben. Sie sind damit in der Lage, in Verbindung mit einem

Mehr

1. Kann Glas Elektrizität leiten?

1. Kann Glas Elektrizität leiten? Die Antworten sind auf den ersten Blick kinderleicht. Wenn Sie oder Ihre Kommilitonen verschiedene Antworten haben, dann fragen Sie mich. Schicken Sie mir bitte Ihre Fragen. alexander.akselrod@hs-bochum.de

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Elektrizitätslehre GV: Gleichstrom Durchgeführt am 14.06.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Philip Baumans Marius Schirmer E3-463 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Produktinformation Kombigerät mit Binäreingang/- ausgang einfach BRE2-EB

Produktinformation Kombigerät mit Binäreingang/- ausgang einfach BRE2-EB Produktinformation Kombigerät mit Binäreingang/- ausgang einfach -EB Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Sicherheitshinweise! Achtung! Montage, Installation, Inbetriebnahme und Reparaturen elektrischer

Mehr

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion

Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Windkraft-Ersatzlastregler bzw. Heizungsversion Abbildung kann vom gelieferten Gerät abweichen zur Verhinderung von Überspannung und zum Schutz der Batterie Technische Daten: Stromaufnahme: Spannung: Ersatzlast:

Mehr

Elektrik Grundlagen 1

Elektrik Grundlagen 1 Elektrik Grundlagen. Was versteht man unter einem Stromlaufplan? Er ist die ausführliche Darstellung einer Schaltung in ihren Einzelheiten. Er zeigt den Stromverlauf der Elektronen im Verbraucher an. Er

Mehr

6FKDOWXQJVEHLVSLHOHGHU(OHNWURWHFKQLN

6FKDOWXQJVEHLVSLHOHGHU(OHNWURWHFKQLN 6FKDOWXQJVEHLVSLHOHGHU(OHNWURWHFKQLN 6FKDOWXQJVXQWHUODJHQ6FKDOWSOlQH Schaltungsunterlagen erläutern die Funktion von Schaltungen oder von Leitungsverbindungen. Sie sagen, wie elektrische Einrichtungen

Mehr

ELEXBO Elektro-Experimentier-Box Lehrgang Elektronik

ELEXBO Elektro-Experimentier-Box Lehrgang Elektronik 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung.2 Elektronik...2 Theorie der Halbleitertechnik 3 Aufbau der Diode und Darstellung..5 Eigenschaften der Diode...6 Anwendungen der Diode 7 Die Zenerdiode 8 Anwendungen der

Mehr

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung Transponder Zutrittskontrolle Set 1 / 2 / 3 Bedienungsanleitung Das RFID Zutrittskontrollsystem ermöglicht die Ansteuerung eines elektrischen Türöffners über einen potentialfreien Relaiskontakt. Die Freigabe

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Serie 2005 Berufskenntnisse schriftlich Schemakunde Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit Hilfsmittel Bewertung 60 Minuten Schablone

Mehr

Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung eines Windrades

Strom-Spannungs-Kennlinie und Leistung eines Windrades Strom-Spannungs-Kennlinie und ENT Schlüsselworte Windenergie, Kennlinie, Spannung, Stromstärke, Leistung, Widerstand, Innenwiderstand, Anpassung Prinzip Die Strom-Spannungs-Kennlinie eines Windgenerators

Mehr

Bedienungsanleitung Bewegungsmelder. Swiss Garde 180 Do

Bedienungsanleitung Bewegungsmelder. Swiss Garde 180 Do Bedienungsanleitung Bewegungsmelder Swiss Garde 180 Do Wichtige Hinweise -Bevor Sie mit der Installation des Melders beginnen, vergewissern Sie sich (mit Spannungsprüfer), ob die 230 Volt Netzzuleitung

Mehr

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Multimeter mit Digitalanzeige mit Fehlbedienungssperre Misst Gleich- und Wechsel- Strom und Spannung, Widerstand, Kapazität, Induktivität, Frequenz, Transistor hfe-

Mehr

Elektronik. Elektronik FRANZIS. Der leichte Einstieg in die. Der leichte Einstieg in die Elektronik FRANZIS. Der leichte Einstieg in die EXPERIMENTE

Elektronik. Elektronik FRANZIS. Der leichte Einstieg in die. Der leichte Einstieg in die Elektronik FRANZIS. Der leichte Einstieg in die EXPERIMENTE 5908-6 U1+U4 3 19.01.2007 9:39 Uhr Seite 1 Bo Hanus Der leichte Einstieg in die Elektronik Ein leicht verständlicher Grundkurs mit vielen interessanten Bauanleitungen Dieses ultimative Einsteigerbuch ermöglicht

Mehr

Mobile Locator. Kurzanleitung

Mobile Locator. Kurzanleitung Mobile Locator Kurzanleitung 4 6 7 8 8 8 9 10 10 10 11 11 11 3 Vielen Dank, dass Sie sich für Tracker.com entschieden haben! Nachfolgend erhalten Sie die wichtigsten Informationen zur Bedienung Ihres Mobile

Mehr

CU2101 AUTOMATISCHES TELEFONWAHLGERÄT

CU2101 AUTOMATISCHES TELEFONWAHLGERÄT CU2101 AUTOMATISCHES TELEFONWAHLGERÄT 1. Einführung Wir bedanken uns für den Kauf des CU2101! Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. 2. Anschluss Wählen Sie einen einfach

Mehr

11. Elektrischer Strom und Stromkreise

11. Elektrischer Strom und Stromkreise 11. Elektrischer Strom und Stromkreise 11.1 Elektrischer Strom und Stromdichte 11.2 Elektrischer Widerstand d 11.3 Elektrische Leistung in Stromkreisen 11.4 Elektrische Schaltkreise 11.5 Amperemeter und

Mehr

EINBAUANLEITUNG AUTO LIGHT. Automatisches Fahrlichtschaltmodul. Art. Nr. 5500. Änderungen vorbehalten. Stand 09198

EINBAUANLEITUNG AUTO LIGHT. Automatisches Fahrlichtschaltmodul. Art. Nr. 5500. Änderungen vorbehalten. Stand 09198 EINBAUANLEITUNG Automatisches Fahrlichtschaltmodul Art. Nr. 5500 CC Technische Änderungen vorbehalten. Stand 09198 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Sicherheitshinweise, Entsorgungshinweise Montagehinweise

Mehr

SEA45.1. Stromventil DESIGO. für AC 24 V-Puls/Pausen-Steuerung von elektrischen Leistungen bis 30 kw. Anwendung

SEA45.1. Stromventil DESIGO. für AC 24 V-Puls/Pausen-Steuerung von elektrischen Leistungen bis 30 kw. Anwendung 4 937 DESIO Stromventil für AC 24 V-Puls/Pausen-Steuerung von elektrischen eistungen bis 30 kw SEA45.1 Anwendung Das Stromventil dient zum Steuern von elektrischen Heizelementen in Heizungs-, üftungs-

Mehr

GSM-Schaltbox EPR-S1

GSM-Schaltbox EPR-S1 GSM-Schaltbox EPR-S1 Anschluss und Bedienung 1. Funktion Schalten per Anruf und Alarmieren per SMS Diese Box ermöglicht das Auslösen eines Schaltvorganges mittels kostenlosem Anruf und das Melden eines

Mehr

HTA Biel-Bienne Abteilung Automobiltechnik www.hta-bi.bfh.ch BALADUM

HTA Biel-Bienne Abteilung Automobiltechnik www.hta-bi.bfh.ch BALADUM BALADUM Batterie-Ladegerät mit automatischer Umschaltvorrichtung zur Ladung von Batterien, welche aus mehreren in Serie geschalteten Batterieblöcken bestehen. Juli 2001 1 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung...

Mehr

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo Vielen Dank das Sie sich zum Erwerb eines Killswitch der Firma isamtec entschieden haben. Der Killswitch ist mit einem Prozessor ausgestattet, der

Mehr

Bolz electronic Albstr. 8 73765 Neuhausen : 07158-956069-12 Fax: 07158-956069-29. Timer5-5. Stand: 3/97

Bolz electronic Albstr. 8 73765 Neuhausen : 07158-956069-12 Fax: 07158-956069-29. Timer5-5. Stand: 3/97 Timer5-5 Stand: 3/97 Allgemein: Der Timer5-5 ist konzipiert für die Zeitablaufsteuerung bei Crashversuchen im Standbetrieb. Er beinhaltet fünf identische Timer-Kanäle zur Ansteuerung von Zündern. Der Timer5-5

Mehr

Spannungsrelais für Drehstrom

Spannungsrelais für Drehstrom Spannungsrelais Typ SW Spannungsrelais für Drehstrom Unterspannung SW31K Unterspannungswächter für Drehstromnetze ohne N zur Überwachung auf Spannungsausfall. Die Messung erfolgt gegen einen künstlichen

Mehr

Prüfungsaufgabe Summertime Disposition SGK Pos. 3.1. Kandidat Prüfungs - Nr.

Prüfungsaufgabe Summertime Disposition SGK Pos. 3.1. Kandidat Prüfungs - Nr. Kandidat Name Prüfungs - Nr. Aufgabe: Es ist die Disposition einer Hauptverteilung mit Messung und angrenzender Unterverteilung für Licht- und Kraftabgänge eines Gewerbegebäudes zu zeichnen. Es ist nur

Mehr

FRITZ!DECT 200 512005005

FRITZ!DECT 200 512005005 512005005 FRITZ!DECT 200 Lieferumfang FRITZ!DECT 200 Das ist FRITZ!DECT 200 Mit FRITZ!DECT 200 erhalten Sie eine intelligente Steckdose für das Heimnetz. FRITZ!DECT 200 schaltet Haushalts- und andere Geräte

Mehr

STEUERUNGSTECHNIK KAPITEL LOGO LABORÜBUNGEN SCHÜLERVORLAGE

STEUERUNGSTECHNIK KAPITEL LOGO LABORÜBUNGEN SCHÜLERVORLAGE STEUERUNGSTECHNIK KAPITEL LOGO LABORBUNGEN SCHLERVORLAGE LOGO-Lehrstoff-(Schüler)_AFAAAZ.doc /23 Erst.: RV/SR Grundlagen Speicherprogrammierbare Steuerungen (s.499, Pkt.5.3) Verbindungsprogrammierte Steuerung

Mehr

Mode d emploi. Détecteur de mouvement télécommandable et télé programmable.

Mode d emploi. Détecteur de mouvement télécommandable et télé programmable. Bedienungsanleitung Bewegungsmelder mit IR Fernbedienungs- und Programmierfunktion. 360WM IR erhältliches Zubehör Accessoires disponible Mode d emploi. Détecteur de mouvement télécommandable et télé programmable.

Mehr

IPN Curriculum Physik. Der elektrische Stromkreis als System

IPN Curriculum Physik. Der elektrische Stromkreis als System IPN Curriculum Physik Unterrichtseinheiten für das 7. und 8. Schuljahr Der elektrische Stromkreis als System Stromstärke Spannung Widerstand orschläge für Testaufgaben 2 3 1 Teil 1: Strom und Widerstand

Mehr

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A)

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Batterie-Tester - 2 Einsatzgebiet: Dieser mikroprozessorgesteuerte

Mehr

Switch-Control 63 400 Anschlussmodul für Gleisbildstellpulte

Switch-Control 63 400 Anschlussmodul für Gleisbildstellpulte Switch-Control 63 400 Anschlussmodul für Gleisbildstellpulte 06.03 Be Beschreibung Zum Anschluss von Gleisbildstellwerken an Uhlenbrock Digitalsysteme. Geeignet für alle Digitalzentralen mit LocoNet-Anschluss

Mehr

System 2000 Impuls-Einsatz Gebrauchsanweisung

System 2000 Impuls-Einsatz Gebrauchsanweisung Bestell-Nr.: 0336 00 Bestell-Nr.: 0829 00 Funktion Der dient, in Verbindung mit dem en, zur Installation oder der Nachrüstung von Automatikschalter-Aufsätzen oder Präsenzmelder Komfort-Aufsätzen in Treppenlicht-

Mehr

Digitales Amperemeter A 9648 Mess- und Anzeigebereich getrennt programmierbar

Digitales Amperemeter A 9648 Mess- und Anzeigebereich getrennt programmierbar STEUERUNGSBAU INDUSTRIE ELEKTRONIK ELEKTROASCHINENBAU INDUSTRIE SERVICE SCHEIB Elektrotechnik GmbH - artinstrasse 38-40223 Düsseldorf - Telefon 0211/90148-0 Fax 0211/90148-11 - www.scheib-gmbh.de Digitales

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG EMU CHECK

BEDIENUNGSANLEITUNG EMU CHECK BEDIENUNGSANLEITUNG EMU CHECK 1. Sicherheits- und Verwendungshinweise Der EMU Check (Standby-Energy-Monitor) ist bei Lagerung, Transport und Betrieb vor Feuchtigkeit, Schmutz und Beschädigung zu schützen,

Mehr

Bedienungsanleitung. Hexagon

Bedienungsanleitung. Hexagon Bedienungsanleitung Hexagon Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 2.1. Das System aktivieren... 4 3. Benutzung......

Mehr

Wechselstrom. Versuch 1a Wechselstromgenerator Dynamo Leerlauf. Wasser. Dynamo. Klemme. Oszilloskop (alt) Loch. 5 V/cm 1 ms

Wechselstrom. Versuch 1a Wechselstromgenerator Dynamo Leerlauf. Wasser. Dynamo. Klemme. Oszilloskop (alt) Loch. 5 V/cm 1 ms Versuch 1a Wechselstromgenerator Dynamo Leerlauf Dynamo Wasser Klemme Loch Oszilloskop (alt) y-shift time 5 V/cm 1 ms Generatorprinzip: Rotiert eine Leiterschleife (Spule) mit konstanter Winkelgeschwindigkeit

Mehr

Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes!

Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes! TECHNOLOGSCHE GUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ E.60 Stufenschaltung eines Elektroofens Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des voll eingeschalteten Wärmegerätes! 40,3Ω 30V = 80, 6Ω = 80, 6Ω TECHNOLOGSCHE GUNDLAGEN

Mehr

info@eurohomelink.com HomeLink Hotline: (0) 080000 466 354 65. Johnson Controls

info@eurohomelink.com HomeLink Hotline: (0) 080000 466 354 65. Johnson Controls HomeLink. Der integriert te Garagentoröffner Programmierungs- und Bedienungsanleitung 21. Januar 2008 Dieses Dokument gilt speziell für das Produkt HomeLink (Europa) Unser Service für Sie denn wir sind

Mehr

der innovative Touch- und Näherungsschalter

der innovative Touch- und Näherungsschalter MIRRORMAID ist ein intelligentes und innovatives Sensorsystem, mit dem einfach, schnell und kostengünstig verschiedene Gegenstände und Materialien touchund näherungssensitiv gemacht werden. MIRRORMAID

Mehr

4.2.3 Binäres Ausgabemodul ICSO 16 N1, 16 Kanäle 24 V DC, 0,5 A CS31 Systembusanschluß potentialgetrennt

4.2.3 Binäres Ausgabemodul ICSO 16 N1, 16 Kanäle 24 V DC, 0,5 A CS31 Systembusanschluß potentialgetrennt .. Binäres Ausgabemodul, 6 Kanäle, 0,5 A CS Systembusanschluß potentialgetrennt 0 5 6 7 8 9 0 5 VDC 6W I/O REMOTE UNIT ABB Procontic CS 0 Unit error Supply error 6 Output Bus error 5 7 Short circuit/overload

Mehr

ANSCHLUSSANLEITUNG STEUEREINHEIT FÜR ROTIERENDE WÄRMETAUSCHER

ANSCHLUSSANLEITUNG STEUEREINHEIT FÜR ROTIERENDE WÄRMETAUSCHER ANSCHLUSSANLEITUNG STEUEREINHEIT FÜR ROTIERENDE WÄRMETAUSCHER MicroStart INHALTSVERZEICHNIS Funktionsbeschreibung 1 Technische Daten 2 Schaltfunktionen 2-3 - Drucktaster - DIP-Schalter - Betriebsanzeigen

Mehr

Bauanleitung für den Kronleuchter des Grafen Zahl

Bauanleitung für den Kronleuchter des Grafen Zahl Bauanleitung für den Kronleuchter des Grafen Zahl Grundschaltung: Masse ( ) 0k 0k Wechseltaster zwei Widerstände nach R S RS-NAND-Flipflop (RS-Latch) zum Entprellen der Wechseltaster (CMOS-IC 0) ODER-Gatter

Mehr

Praktikum Steuerungstechnik

Praktikum Steuerungstechnik LABOR FÜR STEUERUNGS- UND REGELUNGSTECHNIK FH München University of Applied Sciences, FK06 Raum D6/D7, r.froriep@fhm.edu Praktikum Steuerungstechnik Prof. Dr.-Ing. R. Froriep, Dipl.-Ing. F. Kuplent Experimente

Mehr

Repetitionsfragen für den Messkurs 2016

Repetitionsfragen für den Messkurs 2016 Repetitionsfragen für den Messkurs 2016 Lernender:... Firma:... Am Kurstag ist dieser Fragenkatalog sauber und vollständig ausgefüllt mitzunehmen. Ist dieser Fragenkatalog nicht sauber erarbeitet, oder

Mehr

Hörsaal B3. Inhalt. Zuständigkeit Hausmeister. Allgemeine Hinweise. Anschließen des Notebooks an den Beamer. Bedienung des Funkmikrofons

Hörsaal B3. Inhalt. Zuständigkeit Hausmeister. Allgemeine Hinweise. Anschließen des Notebooks an den Beamer. Bedienung des Funkmikrofons Hörsaal B3 Inhalt Zuständigkeit Hausmeister Allgemeine Hinweise Anschließen des Notebooks an den Beamer Bedienung des Funkmikrofons Ausschalten der Medienanlage Zuständigkeit Hausmeister Herr Anton Tel.:

Mehr

Schülerversuche Elektronik Widerstände

Schülerversuche Elektronik Widerstände Schülerversuche Elektronik Widerstände Praktikum am: 22.11.2000 & 6.12.2000 Von: Ursula Feischl Mtr.: 9855029 Inhaltsverzeichnis: Einleitung Inhaltsangabe 1 Allgemeines 2 Behandelte Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Ablaufsteuerung Sequenzer, als Schaltstufen für den Amateurfunk.

Ablaufsteuerung Sequenzer, als Schaltstufen für den Amateurfunk. Ablaufsteuerung Sequenzer, als Schaltstufen für den Amateurfunk. DF1JM Juli 2011 Eine Sequenz ist eine Reihenfolge. Auf den Amateurfunk bezogen sind Sequenzer Schaltstufen, die in einer festgelegten Zeit-

Mehr

Autoradio On Off Schaltung

Autoradio On Off Schaltung Autoradio On Off Schaltung Konzeption, Anleitung und Hinweise Christian Schönig Schöneberger Str. 20 82377 Penzberg Inhalt 1. MOTIVATION... 3 1.1. AKTUELLER STAND BEI HERSTELLER RADIO... 3 1.2. ANSCHLUSS

Mehr

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 200 V Notlicht-LED-Driver

Notlichtbetriebsgeräte EM converterled. EM converterled BASIC 200 V Notlicht-LED-Driver otlichtbetriebsgeräte EM converter EM converter BASIC 200 V otlicht--driver roduktbeschreibung otlicht--driver für manuellen Für -Module mit einer Vorwärtsspannung von 50 200 V ow profile -Gehäuse (21

Mehr

Verknüpfungssteuerungen mit Zeitverhalten. Verknüpfungssteuerungen mit Zeitverhalten

Verknüpfungssteuerungen mit Zeitverhalten. Verknüpfungssteuerungen mit Zeitverhalten Verknüpfungssteuerungen mit Zeitverhalten Verknüpfungssteuerungen mit Zeitverhalten Zeitglieder Die Zeitbildung ist eine binäre Grundfunktion der Steuerungstechnik. Programmierbare Zeitglieder haben die

Mehr

Travaux pratiques électrotechnique. Werden 2 Stoffe miteinander gerieben, laden sie sich elektrisch auf. Erklärung: Jeder Stoff besteht aus Atomen:

Travaux pratiques électrotechnique. Werden 2 Stoffe miteinander gerieben, laden sie sich elektrisch auf. Erklärung: Jeder Stoff besteht aus Atomen: 1 GRUNDLAGEN UND GLEICHSTROMKREIS 1.1 Reibungselektrizität, Elektrische Ladung Werden 2 Stoffe miteinander gerieben, laden sie sich elektrisch auf. Erklärung: Jeder Stoff besteht aus Atomen: Ein Atom besteht

Mehr

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Serie 011 Berufskenntnisse schriftlich Pos. 4 Elektrische Systemtechnik Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Relaismodul L 208/R Ausgabemodul L 208/A

Relaismodul L 208/R Ausgabemodul L 208/A Technische Daten Sicherheitstechnik Relaismodul L 208/R Ausgabemodul L 208/A Inhalt Seite 1 Beschreibung........................................ 2 1.1 L208/R..............................................

Mehr