Die Basis des Semantic Web

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Basis des Semantic Web"

Transkript

1 Universität Koblenz-Landau WS 04/05 Seminar Semantic Grid Prof. Dr. Staab Die Basis des Semantic Web Das Resource Description Framework (RDF) von Katrin Frank Vortragsdatum:

2 Inhalt der Präsentation Semantic Web Gründe des Entstehens Idee Architektur Anwendungsbereiche RDF Vorteile des RDF Modell Notation RDF Schema Weitere Möglichkeiten in RDF Container Collections Kritik und Aussicht des Semantic Web Semantic Web 2/45

3 Gründe des Entstehens Internet ist weltgrößter Datenspeicher Möglichkeiten für weltweiten Zugriff auf Informationen verbessert Hierdurch entstehen auch Probleme! Semantic Web 3/45

4 Gründe des Entstehens Vielfalt erschwert das Finden gewünschter Informationen Suchmaschinen finden nur Zeichenketten Bedeutung bleibt verschlossen - kann nicht zur Suche verwendet werden Nutzer muss Bedeutung selbst interpretieren Semantic Web 4/45

5 Gründe des Entstehens Keine semantisch komplexe Anfragen möglich Semantik der Daten bisher kaum maschinell erfasst Datenbeschreibung in Zukunft sehr wichtig Agenten sinnvoll einsetzbar Suchmaschinen werden dann bessere Ergebnisse liefern Semantic Web 5/45

6 Idee Entwicklung des Konzepts vom W3C (World-Wide-Web Consortium) Entstehung der ersten Ideen von Tim Berners-Lee Beschäftigen sich auch mit Entwicklung von XHTML, XML, XML-Schema, Voice-XML etc. Semantic Web 6/45

7 Idee Wäre Suchmaschine Mensch, könnte sie gewünschte Information finden Eine Maschine arbeitet nur auf syntaktischer Basis <h1>name: Cai Ziegler</h1> <h2>straße: Rennweg 7</h2>... Der Rechner weiß nicht, dass es sich hier um eine Anschrift handelt Semantic Web 7/45

8 Idee Herstellen von semantischen Beziehungen zwischen Begriffen durch Beschreibung der Informationen mit Metadaten (maschinenverarbeitbare Informationen über Webinhalte) Realisierung mit Ressource Description Framework (RDF) Maschinen sollen selbständig Daten im Internet verwerten Semantic Web 8/45

9 Architektur Semantic Web baut auf existierendem Web auf Hierarchische Struktur notwenig Berners Lee s Layer Cake Semantic Web 9/45

10 Architektur: Berners Lee s layer cake Semantic Web 10/45

11 Architektur: Unicode weltweit universell Unicode-Zeichensatz Inhalt jeder Webseite in ISO Norm stellt sicher, dass international einheitliche Standards zur Bezeichnung verwendet werden Semantic Web 11/45

12 Architektur: URI (Uniform Resource Identifier) Einführung zu Beginn des World Wide Web Ist eindeutiger Bezeichner für ein Objekt Jede Ressource im Netz hat URI URI weist Namen und Pfad zu Unterform ist URL (Uniform Resource Locator) Semantic Web 12/45

13 Architektur: URI versus URL URL vergibt wie URI Namen URL lokalisiert gleichzeitig z.b. URL von Webseiten URI dagegen muss keinen Pfad zu dieser Ressource aufzeigen Semantic Web 13/45

14 Architektur: XML, Namespace Eindeutiges Konzept um Aussagen festzuhalten Da XML Daten strukturiert sind Von Programmen für Datenaustausch genutzt Problem bei Mehrdeutigkeit XML Namespace um Konflikt vorzubeugen Hierfür wird Tag eine URI zugeteilt Verwendung von Präfixen erzeugen Eindeutigkeit Semantic Web 14/45

15 Architektur: RDF (Resource Description Framework) bietet Beschreibungsmöglichkeit Modell zur Repräsentation von Metadaten Jede Aussage in RDF besteht aus Triple: Subjekt Prädikate Objekt Semantic Web 15/45

16 Architektur: Ontologie Formale Beschreibung der Gegenstände und deren Beziehungen Stellen Verbindungen zwischen verschiedenen Konzepten her Semantic Web 16/45

17 Architektur: Beispiel für Ontologie PKW und LKW zugleich ein Fahrzeug PKW und LKW sind Spezialisierungen o. Unterklassen Agent sucht im Semantic Web Fahrzeug mit Baujahrs 1977 Er stößt auf passenden PKW Ohne Wissen Verwerfen des Fundes! OIL - Ontology Inference Layer (Entwicklung der Europäer) DAML (Amerikanische Entwicklung) als eine Art Gegenstück DAML+OIL OWL (Web Ontologie Language) Semantic Web 17/45

18 Anwendungsbereiche Suchmaschinen Agentensysteme E-Commerce Personenbezogene Daten Datenbanken, Datenbankanfragen (z.b. Sesame) Semantic Web 18/45

19 Inhalt der Präsentation Semantic Web Gründe des Entstehens Idee Architektur Anwendungsbereiche RDF Vorteile des RDF Modell Notation RDF Schema Weitere Möglichkeiten in RDF Container Collections Kritik und Aussicht des Semantic Web Semantic Web 19/45

20 RDF Entwickelt auch vom World-Wide-Web Consortium (W3C) Grundlage für Metadaten-Austausch Probleme bei Metadatenaustausch: Vielfalt der Datenformate RDF Syntax + RDF Schema bieten Schema-Beschreibungsschreibungs-Sprache Semantic Web 20/45

21 Vorteile des RDF Einheitliche Beschreibung beliebiger Objekte Einfachheit des Statements da nur aus 3 Komponenten Tripel: Subjekt, Prädikat, Objekt Subjekt Prädikat Objekt Semantic Web 21/45

22 RDF Modell Verknüpfung der Tripel als gerichteten Graph für semantische Beschreibung Subjekt, Objekt = Knoten Prädikate = Kanten Ressource wird durch Menge von properties (Eigenschaften) beschrieben Ressource und Eigenschaft = RDF-Description Properties bestehen aus property type u. value (Wert) Semantic Web 22/45

23 RDF Modell: Description Ressource Property Type Property Value Semantic Web 23/45

24 RDF Modell Page.html Creator John Schmith Title John s Homepage Semantic Web 24/45

25 Notation RDF RDF/XML Gerichteter Graph has a creationdate whose value is August 16, Semantic Web 25/45

26 Notation RDF RDF/XML Gerichteter Graph has a creationdate whose value is August 16, 1999 subject predicate object August 16,1999 Semantic Web 26/45

27 Notation RDF RDF/XML Gerichteter Graph has a creation-date whose value is August 16, 1999 <?xml version="1.0"?> <rdf:rdf xmlns:rdf=" xmlns:exterms=" </rdf:rdf> <rdf:description rdf:about=" <exterms:creation-date> August 16, 1999 </exterms:creation-date> </rdf:description> Semantic Web 27/45

28 Notation RDF RDF/XML Gerichteter Graph has a creation-date whose value is August 16, Semantic Web 28/45

29 RDF Schema (RDFS) RDF Modell bietet keine Möglichkeit Eigenschaften u. Beziehungen zu beschreiben! RDF Schema definiert Zusammenhänge, Eigenschaften und Einschränkungen! Semantic Web 29/45

30 RDF Schema Klassenkonzept Beschränkungen werden möglich durch Klassen und Eigenschaften hierarchisch d.h. sie ermöglichen Subklassen und Subeigenschaften Konstrukte sind möglich wie Vererbung Mehrfachvererbung Spezialisierung Semantic Web 30/45

31 RDF Schema Basisklassen: Basiseigenschaften: rdfs:resource rdf:type rdfs:literal rdfs:subclassof rdfs:class rdfs:subpropertyof rdf:property... rdfs:domain rdfs:range rdfs:comment Semantic Web 31/45

32 RDF Schema: Klassendiagramm Semantic Web 32/45

33 RDF Schema: Beispiel Vererbung <rdfs:class rdf:id= MotorVehicle > <rdfs:subclassof rdf:resource= rdf-schema#resource /> </rdfs:class> <rdfs:class rdf:id= Van > <rdfs:subclassof rdf:resource= #MotorVehicle /> </rdf:description> <rdfs:class rdf:id= MiniVan > <rdfs:subclassof rdf:resource= #Van /> <rdfs:subclassof rdf:resource= #MotorVehicle /> </rdf:class> Semantic Web 33/45

34 RDF Container Bag Sequence Alternative Semantic Web 34/45

35 RDF Container Bag Sequence Alternative Unsortierte Liste ohne Hierarchie Seminar rdf:bag Studenten Schmidt Reinke Semantic Web 35/45

36 RDF Container Bag Sequence Alternative Sortierte Liste mit Hierarchie Seminar rdf:seq 1. Arndt 2. Bauer Studenten 3. Schmidt Semantic Web 36/45

37 RDF Container Bag Sequence Alternative Liste ohne Hierarchie als Alternativen für einen einfachen Wert einer property rdf:alt deutsch englisch Sprache polnisch spanisch Semantic Web 37/45

38 RDF Collections Containers kann nicht erkennen, ob weitere Mitglieder existieren Lösung hierfür: Collections Beschreibung einer Gruppe in Form einer Liste nutzt vordefiniertes Collection-Vokabular Typ: rdf:list Eigenschaften: rdf:first rdf:rest Ressource: rdf:nil Semantic Web 38/45

39 RDF Collections The students in course are Amy, Mohamed, and Johann Semantic Web 39/45

40 Inhalt der Präsentation Semantic Web Gründe des Entstehens Idee Architektur Anwendungsbereiche RDF Vorteile des RDF Modell Notation RDF Schema Weitere Möglichkeiten in RDF Container Collections Kritik und Aussicht des Semantic Web Semantic Web 40/45

41 Kritik User bereits mit Erstellung von HTML-Seiten überfordert sofortige "Belohnung" der Mühen fehlt Semantic Web und RDF/OWL Ideen und Konzepte des W3C andere Technologien kaum beachtet, mangels Unterstützung Semantic Web 41/45

42 Aussicht Internet wächst weiter Anwendungen, die Ressourcen ausschöpfen benötigt zunächst in akademische oder wirtschaftlich orientierte Communities flächendeckende Ausbreitung äußerst unwahrscheinlich Ähnlichkeit der Situation des Internets Anfang der Neunziger Jahre WWW zunächst Schauplatz eines kleinen Kreises erlauchter Wissenschaftler und einiger weniger Studenten technischer FBe schien absolut undenkbar und geradezu absurd Semantic Web 42/45

43 Literaturangaben W3C (Stand 12/2004): RDF activity page : W3C (Stand 12/2004): RDF Primer: W3C Recommendation, February 10th 2004 : W3C (Stand 12/2004): RDF Vocabulary Description Language 1.0: RDF Schema : Berners-Lee, Tim: Semantic Web: Ontologien, Taxonomien, DAML+OIL, RDF, XML. Report, Trends: Semantic Web. Wikipedia (Stand 12/2004): Ziegler, Cai (2002): Deus ex Machina: Das Web soll lernen, sich und uns zu verstehen. In: C t Magazin für Computer und Technik, Ausgabe 06/2002, Seite 132. Haase, Broekstra, Eberhart, Volz (2004): A comparison of RDF query languages., In Proceedings of the Third International Semantic Web Conference, Hiroshima, Japan. Beiler, Stefanie (2003): Semantic Web, Folien zu Seminar Internet Dienste SS 03, Uni-Ulm. Ünal, Akif (2002): RDF & RDFS, Seminar-Ausarbeitung, Uni München. Dietl, Stephan Tobias (2002): Die Sprachen im Semantic Web, Seminar-Ausarbeitung SS02, Uni München. Semantic Web 43/45

OWL Web Ontology Language

OWL Web Ontology Language OWL Web Ontology Language Hauptseminar Ontologien in Informatik und Linguistik SS 2007 Bianca Selzam 27.4.2007 Gliederung 1. Einleitung 2. Resource Description Framework (RDF) 3. Resource Description Framework

Mehr

RDF und RDF Schema. Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF

RDF und RDF Schema. Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF RDF und RDF Schema Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF Kirsten Albrecht Roland Illig Probleme des HTML-basierten

Mehr

RDF Containers. Häufig möchte man eine Gruppe von Dingen beschreiben. Hierfür stellt RDF ein Container-Vokabular zur Verfügung.

RDF Containers. Häufig möchte man eine Gruppe von Dingen beschreiben. Hierfür stellt RDF ein Container-Vokabular zur Verfügung. RDF Containers Häufig möchte man eine Gruppe von Dingen beschreiben. Hierfür stellt RDF ein Container-Vokabular zur Verfügung. Ein Container ist eine Ressource, die andere Ressourcen oder Literale enthält

Mehr

Seminar:Semantic Web Technologien. RDF Schema (vs. XMLS), Ontologien und OWL

Seminar:Semantic Web Technologien. RDF Schema (vs. XMLS), Ontologien und OWL Seminar:Semantic Web Technologien RDF Schema (vs. XMLS), Ontologien und OWL Lina Sun Matrikelnummer:2240486 sunla@studi.informatik.uni-stuttgart.com Betreuer: Steffen Koch 1. August 2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung. Seminarvortrag von Mirko Pracht

Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung. Seminarvortrag von Mirko Pracht Semantic Markup für die Dokumentenklassifizierung Seminarvortrag von Mirko Pracht Ziel des Vortrags Aufbau digitaler Bibliotheken Verbesserung Informationssuche Semantic Markup Gliederung 1. Grundlagen

Mehr

RDF und ihre Anwendung (RSS)

RDF und ihre Anwendung (RSS) Universität des Saarlandes Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät I Fachrichtung Informatik Seminar WS 2006/07 AI Tools RDF und ihre Anwendung (RSS) vorgelegt von Hristo Tsonkov Email: Hristo.Tsonkov@yahoo.de

Mehr

Seminarphase PG 402 Thema: Semantic Web Autor: Phillip Look

Seminarphase PG 402 Thema: Semantic Web Autor: Phillip Look Seminarphase PG 402 Thema: Semantic Web Autor: Phillip Look Phillip Look Folie 1 Übersicht Vision des Semantic Web Ontologien RDF(S) DAML+OIL Suche im Semantic Web Fazit Phillip Look Folie 2 Vision des

Mehr

Semantic Web Grundlagen

Semantic Web Grundlagen Semantic Web Grundlagen Lösung zur Übung 2: Logik, RDF-Semantik, Datalog Birte Glimm WS 2011/2012 Lösung (2.1). (a) (p p): allgemeingültig I(p) I( p) I(p p) t f t f t t (b) ((p q) ( p q)): erfülbal & widerlegbar

Mehr

Semantic Web Grundlagen

Semantic Web Grundlagen Birte Glimm Institut für Künstliche Intelligenz 7. Nov 2011 Semantic Web Grundlagen Semantik von RDF(S) 2/47 Birte Glimm Semantic Web Grundlagen 7. Nov 2011 Organisatorisches: Inhalt Einleitung und XML

Mehr

Kapitel WT:VIII (Fortsetzung)

Kapitel WT:VIII (Fortsetzung) Kapitel WT:VIII (Fortsetzung) VIII. Semantic Web WWW heute Semantic Web Vision RDF: Einführung RDF: Konzepte RDF: XML-Serialisierung RDF: Anwendungen RDFS: Einführung RDFS: Konzepte Semantik im Web Semantik

Mehr

RDF RESOURCE DESCRIPTION FRAMEWORK. Referentin: Claudia Langer

RDF RESOURCE DESCRIPTION FRAMEWORK. Referentin: Claudia Langer RDF RESOURCE DESCRIPTION FRAMEWORK Referentin: Claudia Langer Überblick RDF allgemein RDF und XML Praktisches Beispiel RDF allgemein vom WWW Konsortium (W3C) für das Semantic Web entwickelt Sprache zur

Mehr

Semantic Web Technologies 1

Semantic Web Technologies 1 Übung zur Lehrveranstaltung Semantic Web Technologies 1 Sebastian Rudolph und Elena Simperl Wintersemester 2011/12 http://semantic-web-grundlagen.de Lösung der Übung 2: Logik und RDF-Semantik Lösung 2.1

Mehr

Ressourcen-Beschreibung im Semantic Web

Ressourcen-Beschreibung im Semantic Web Ressourcen-Beschreibung im Semantic Web Cristina Vertan Inhaltsübersicht Wie sollen die Ressourcen für Semantic Web annotiert werden? Was ist und wie funktioniert RDF? Wie kodiert man RDF-Statements in

Mehr

Technologien des Semantic Web und ihre Anwendungen

Technologien des Semantic Web und ihre Anwendungen Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Technologien des Semantic Web und ihre Ulrike Fischer Dresden, 21.06.07 Gliederung Motivation Begriff Semantic

Mehr

Vorlesung Computerphilologie. Ontologien und Ontologie-Sprachen

Vorlesung Computerphilologie. Ontologien und Ontologie-Sprachen Wintersemester 2006 Institut für Germanistik I Vorlesung Computerphilologie Ontologien und Ontologie-Sprachen Wie kann man Inhalte (von Webseiten) erschließen? v.hahn Uni Hamburg 2005 1 Was bringen Ontologien

Mehr

Forschungszentrum Informatik. Universität Karlsruhe (TH) Semantic Web. Alexander Maedche (FZI)

Forschungszentrum Informatik. Universität Karlsruhe (TH) Semantic Web. Alexander Maedche (FZI) Forschungszentrum Informatik Universität Karlsruhe (TH) Semantic Web Alexander Maedche (FZI) Programm Motivation Ursprung & Geschichte des (Semantic) Web Semantic Web am Beispiel Ontologien und Metadaten

Mehr

Bericht BTI7311: Informatik Seminar Was sind Ontologien?

Bericht BTI7311: Informatik Seminar Was sind Ontologien? Bericht BTI7311: Informatik Seminar Was sind Ontologien? Inhaltsverzeichnis 1 Ontologien...3 1.1 Ontologien in der Philosophie...3 1.2 Ontologien in der Psychologie...3 1.3 Ontologien in der Informatik...3

Mehr

Semantic Web Technologies 1

Semantic Web Technologies 1 Übung zur Lehrveranstaltung Semantic Web Technologies 1 Sebastian Rudolph und Duc Thanh Tran Wintersemester 2012/13 http://semantic-web-grundlagen.de Übung 1: RDF und RDF Schema Aufgabe 1.1 Entscheiden

Mehr

!!!!T!!! Systems!() Multimedia Solutions

!!!!T!!! Systems!() Multimedia Solutions Inhalt. Was ist das semantische Web? Wie findet man einen Arzttermin mit Hilfe des semantischen Web? Wie gibt man Inhalten einen Sinn? Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung? Wo können strukturierte Inhalte

Mehr

Ontologien und Ontologiesprachen

Ontologien und Ontologiesprachen Ontologien und Ontologiesprachen Semantische Datenintegration SoSe2005 Uni Bremen Yu Zhao Gliederung 1. Was ist Ontologie 2. Anwendungsgebiete 3. Ontologiesprachen 4. Entwicklung von Ontologien 5. Zusammenfassung

Mehr

Semantic Web Technologies 1

Semantic Web Technologies 1 Übung zur Lehrveranstaltung Semantic Web Technologies 1 Sebastian Rudolph und Elena Simperl Wintersemester 2011/12 http://semantic-web-grundlagen.de Lösung der Übung 1: RDF und RDF Schema Lösung der Aufgabe

Mehr

Current Web (vs. Semantic Web) Vertiefendes Uebungsprojekt - SQL II. Semantic Web (Web of Data) Semantic Web vs. Current Web

Current Web (vs. Semantic Web) Vertiefendes Uebungsprojekt - SQL II. Semantic Web (Web of Data) Semantic Web vs. Current Web Current Web (vs. Semantic Web) Vertiefendes Uebungsprojekt - SQL II Gerhard Wohlgenannt document oriented scalable (demonstrated!) 1 global document space links as central element to connect documents

Mehr

Projektgruppe. Knowledge Representation Persistence and Reasoning

Projektgruppe. Knowledge Representation Persistence and Reasoning Projektgruppe Seminarvortrag von Stefan Middeke Knowledge Representation Persistence and Reasoning 4. Juni 2010 Überblick Motivation Repräsentation der Daten Speicherung und Abfrage von Daten Folgerungen

Mehr

Ontologien und Werkzeuge Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Anwendungen 1 Project: Modell des Ferienclubs. Prof. Dr. Kai von Luck

Ontologien und Werkzeuge Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Anwendungen 1 Project: Modell des Ferienclubs. Prof. Dr. Kai von Luck Ontologien und Werkzeuge Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Anwendungen 1 Project: Modell des Ferienclubs. Prof. Dr. Kai von Luck Artem Khvat HAW-Hamburg Hamburg 27.04.2005 Inhaltsverzeichnis 1. Theoretische

Mehr

Entwurf eines semantischen RDF-Datenmodells zur generischen Darstellung von Investmentfonds

Entwurf eines semantischen RDF-Datenmodells zur generischen Darstellung von Investmentfonds Entwurf eines semantischen RDF-Datenmodells zur generischen Darstellung von Investmentfonds Diplomarbeit Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main Institut für Informatik Fachbereich Biologie

Mehr

RDF(a) und Microformats

RDF(a) und Microformats Weiterführende Themen zu Internet- und WWW-Technologien Hasso-Plattner-Institut 16. Mai 2011 1 Einführung Hintergrund Die Geschichte 2 RDF Ziel Repräsentationen Vokabularien 3 Microformats Motivation Beispiele

Mehr

Semantic Web Grundlagen

Semantic Web Grundlagen Semantic Web Grundlagen Lösung zur Übung 1: RDF und RDF Schema Birte Glimm WS 2011/2012 Lösung zu Aufgabe 3 (b) city @en rdfs:property ex:stadt rdfs:range ex:hauptstadt von rdfs:domain ex:berlin Berlin

Mehr

XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web

XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web XML, Standards und andere Aktivitäten zur Formierung des Semantic Web Mario Jeckle DaimlerChrysler Forschungszentrum Ulm mario.jeckle@daimlerchrysler.com mario@jeckle.de www.jeckle.de Organisation der

Mehr

OWL und Protégé. Seminar A.I. Tools Matthias Loskyll 14.12.2006

OWL und Protégé. Seminar A.I. Tools Matthias Loskyll 14.12.2006 OWL und Protégé Seminar A.I. Tools Matthias Loskyll 14.12.2006 Überblick Einführung OWL Eigenschaften Sprachbeschreibung Übersicht Protégé Beschreibung des Tools Demo Zusammenfassung 2 Einführung Google?

Mehr

Informationsmanagement mit XML

Informationsmanagement mit XML Informationsmanagement mit XML Praktischer Ansatz zur Entwicklung einer Anwendung mit Semantik Web Techniken 30. April 2010 Erstellt von: Karl Glatz Hochschule Ravensburg-Weingarten Sebastian Wiedenroth

Mehr

RDFS: RDF Vocabulary Description Language

RDFS: RDF Vocabulary Description Language FGIS SS 2009 1. Semantische Technologien für das Web 1.5. RDF Schema RDFS: RDF Vocabulary Description Language We would like to define RDF types. Quelle: http://www.w3.org/tr/rdf-concepts/ Prof. Dr. Georg

Mehr

Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main. Fachbereich Informatik. Seminarausarbeitung SS 2002 RDF MT

Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main. Fachbereich Informatik. Seminarausarbeitung SS 2002 RDF MT Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main Fachbereich Informatik Seminarausarbeitung SS 2002 RDF MT Resource Description Framework Model Theory bei Herrn Prof. Zicari wiss. Mitarbeiter: Karsten

Mehr

RDF Modell und Syntax

RDF Modell und Syntax RDF Modell und Syntax Alexander Hölßig Arbeit zum Seminar: Grundlegende Aspekte des Semantic Web Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II Institut für Informatik,

Mehr

Grundlagen des Semantic Web

Grundlagen des Semantic Web Martin Kost Grundlagen des Semantic Web Web Ontology Language (OWL) bzw. DAML + OIL Überblick Ontologiebegriff Wozu OWL? OWL Header Basisdefinitionen Abbildung von Ontologien komplexe Klassen Zusammenfassung

Mehr

Semantic Web in der bibliothekarischen Ausbildung

Semantic Web in der bibliothekarischen Ausbildung SWIB10 - Semantic Web in Bibliotheken Semantic Web in der bibliothekarischen Ausbildung Welche Kompetenzen müssen vermittelt werden? und wie?? Günther Neher Fachhochschule Potsdam, FB Informationswissenschaften

Mehr

Übersetzung des Dublin Core Metadata Initiative Abstract Model (DCAM)

Übersetzung des Dublin Core Metadata Initiative Abstract Model (DCAM) Übersetzung des Dublin Core Metadata Initiative Abstract Model (DCAM) Identifier: http://www.kimforum.org/material/pdf/uebersetzung_dcam_20081111.pdf Title: Übersetzung des Dublin Core Metadata Initiative

Mehr

Document A dc:creator Hartmut Polzer. Document B dc:publisher Springer-Verlag (LQI KUXQJLQGLH;0/&RGLHUXQJYRQ5') Einleitung

Document A dc:creator Hartmut Polzer. Document B dc:publisher Springer-Verlag (LQI KUXQJLQGLH;0/&RGLHUXQJYRQ5') Einleitung RDF in wissenschaftlichen Bibliotheken (LQI KUXQJLQGLH;0/&RGLHUXQJYRQ5') Einleitung Vorausgesetzt wird im folgenden die Kenntnis, wie selbst komplexe Sachverhalte durch RDF-Graphen repräsentiert werden

Mehr

3.5 OWL: WEB Ontology Language (1)

3.5 OWL: WEB Ontology Language (1) 3.5 OWL: WEB Ontology Language (1) 3.5.1 OWL-Syntax (Teil 1) A) Namensräume / RDF-Tag: Die OWL-Syntax basiert auf XML, XML-Schema, RDF und RDFS. Daher sind die zugehörigen Namensräume am Anfang des Quelltextes

Mehr

Semantische Information in der informationswissenschaftlichen Ausbildung

Semantische Information in der informationswissenschaftlichen Ausbildung 2. Potsdamer I-Science Tag Semantische Information in der informationswissenschaftlichen Ausbildung Welche Kompetenzen müssen vermittelt werden? und wie?? Günther Neher Fachhochschule Potsdam, FB Informationswissenschaften

Mehr

03.07.2007. Semantic Web

03.07.2007. Semantic Web 03.07.2007 Semantic Web Auf dem Weg zum Semantic Web Qualitative Verbesserung ausgefeilte Such- und Bewertungstechniken Häufigkeit, Position, Attribute des Suchbegriffs Anzahl der Verweise auf eine Seite

Mehr

Ausgangsposition. Aspekte der Texttechnologie. Aspekte der Texttechnologie. Susanne J. Jekat Zürcher Hochschule Winterthur E-mail: jes@zhwin.

Ausgangsposition. Aspekte der Texttechnologie. Aspekte der Texttechnologie. Susanne J. Jekat Zürcher Hochschule Winterthur E-mail: jes@zhwin. Aspekte der Texttechnologie Susanne J. Jekat Zürcher Hochschule Winterthur E-mail: jes@zhwin.ch Aspekte der Texttechnologie Thema 5 Semantic Web Termine: 24. Mai 2007 Lernfrage: Was ist das Semantic Web

Mehr

Veranstalter: Lehrstuhl DBIS - Prof. Georg Lausen Betreuer: Thomas Hornung, Michael Schmidt 21.10.2008

Veranstalter: Lehrstuhl DBIS - Prof. Georg Lausen Betreuer: Thomas Hornung, Michael Schmidt 21.10.2008 Veranstalter: Lehrstuhl DBIS - Prof. Georg Lausen Betreuer: Thomas Hornung, Michael Schmidt 21.10.2008 Laut Studienordnung Master/Diplom: 16ECTS/15KP Entspricht: 480 Semesterstunden = 34h/Woche pp p.p.

Mehr

Semantic Web: Semantische Suche

Semantic Web: Semantische Suche Semantic Web: Semantische Suche Dokumentation Arbeit im Modul BTI7311 Informatik Seminar Studiengang: [Informatik] Autor: [Menzi Stephan] Betreuer: [Eckerle Jürgen] Datum: 04.05.2015 Berner Fachhochschule

Mehr

Semantic Web Grundlagen und RDF

Semantic Web Grundlagen und RDF Semantic Web Grundlagen und RDF Markus Luczak-Rösch Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme markus.luczak-roesch@fu-berlin.de Lego-Beispiel und Folien adaptiert

Mehr

Zusammenfassung des Vortrages Semantic Web (Ontologien und Werkzeuge) Artem Khvat, 27.04.2005 khvat_a@informatik.haw-hamburg.de

Zusammenfassung des Vortrages Semantic Web (Ontologien und Werkzeuge) Artem Khvat, 27.04.2005 khvat_a@informatik.haw-hamburg.de Zusammenfassung des Vortrages Semantic Web (Ontologien und Werkzeuge) Artem Khvat, 27.04.2005 khvat_a@informatik.haw-hamburg.de 1.Geschichte der Ontologien. Ontologien haben ihre weite Verbreitung in den

Mehr

Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH)

Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH) , XML LV BF23 (0F32) Open Archives Initiative - Protocol for Metadata Harvesting (OAI-PMH) Achim Oßwald FH Köln Institut für Informationswissenschaft Wintersemester 2010 (Stand: 3.12.10) 1/ 18 OAI-PMH

Mehr

Semantic Web. Blog zur Vorlesung: http://sw0809.blogspot.com/

Semantic Web. Blog zur Vorlesung: http://sw0809.blogspot.com/ Semantic Web Vorlesung Dr. Harald Sack Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik Universität Potsdam Wintersemester 2008/09 http://sw0809.blogspot.com/ Blog zur Vorlesung: http://sw0809.blogspot.com/

Mehr

Annotationen (Annotea, Adobe, etc.), RDF Integration in XML Dokumente, Microformats

Annotationen (Annotea, Adobe, etc.), RDF Integration in XML Dokumente, Microformats Annotationen (Annotea, Adobe, etc.), RDF Integration in XML Dokumente, Microformats Maximilien Kintz mkintz@gmail.com Betreur: Martin Rotard Seminar Semantic Web Technologien Universität Stuttgart Abstract:

Mehr

Semantic Web Technologien. Dr. Axel Polleres, DERI axel@polleres.net

Semantic Web Technologien. Dr. Axel Polleres, DERI axel@polleres.net Semantic Web Technologien Dr. Axel Polleres, DERI axel@polleres.net 1 Übersicht: Teil I Was ist das Semantic Web? Was ist Semantic Web nicht? Warum sind XML/XPath/XSLT nicht genug? Teil II RDF, RDFS und

Mehr

RDF und seine Anwendung

RDF und seine Anwendung Fakultät der Informatik Uni Jena WS 2005/06 Inhaltsverzeichnis Teil I 1 RDF Einführung Grundlagen in RDF URI Notationen Basis Elemente Container Reification RDF Einbinden 2 RDFS RDF RDFS Grundlagen URI

Mehr

Persistentes Speichern von RDF-Daten

Persistentes Speichern von RDF-Daten Persistentes Speichern von RDF-Daten Alexander Haupt haupt@informatik.hu-berlin.de Abstract RDF erlangt besonders im Kontext des Semantic Web eine immer größere Bedeutung. Die zukünftig zu erwartenden

Mehr

FH Wedel Informatik Seminar WS2006/2007 : Service-orientierte Architektur (SOA) Christian Köhn 13.12.2006

FH Wedel Informatik Seminar WS2006/2007 : Service-orientierte Architektur (SOA) Christian Köhn 13.12.2006 FH Wedel Informatik Seminar WS2006/2007 : Service-orientierte Architektur (SOA) Christian Köhn 13.12.2006 OWL: Zweck, Aufbau und Beispiel Die Beschreibungssprache OWL Christian Köhn :: mi2219 Informatik

Mehr

Neue Konzepte für RDF-Managementsysteme

Neue Konzepte für RDF-Managementsysteme Neue Konzepte für RDF-Managementsysteme Ralf Heese Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Informatik, Datenbanken und Informationssysteme Unter den Linden 6, D-10099 Berlin rheese@informatik.hu-berlin.de

Mehr

Anfragesprachen für das Semantic Web

Anfragesprachen für das Semantic Web Anfragesprachen für das Semantic Web Joachim Baumeister und Dietmar Seipel Aktuelles Schlagwort im Informatik Spektrum, 28 (1), 40-44, Springer, 2005 Die Vision des Semantic Web Das Semantic Web wird seit

Mehr

Einführung in Linked Open Data

Einführung in Linked Open Data Einführung in Linked Open Data Felix.Ostrowski@hu-berlin.de Pascal Christoph@hbz-nrw.de SWIB 2011 Pre-Conference Workshop Montag, 28. November 2011 Hamburg Ablauf Einleitung: Daten Graphen Tripel Gruppenarbeit

Mehr

Modul 5: Semantik im WWW

Modul 5: Semantik im WWW Modul 5: Semantik im WWW Lernziele The Internet will become a repository of knowledge, Vinton Cerf (geb. not only a compendium of facts. 1943), einer der Väter des Internets [W1] Interoperabilität und

Mehr

Konzeption und Implementierung eines Frameworks zur Verarbeitung großer semantischer Netze

Konzeption und Implementierung eines Frameworks zur Verarbeitung großer semantischer Netze Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Bachelorarbeit Konzeption und Implementierung eines Frameworks zur Verarbeitung großer semantischer Netze Carsten Hibbeler Betreuer / Prüfer Prof. Dr. rer. nat.

Mehr

Semantic Web Services

Semantic Web Services Semantic Web Services Daniel Fischer TU Chemnitz - WS 2011/12 1 Gliederung (1) Web Services (2) Semantic Web Services: Motivation (3) Ontologien (4) Technologien 1. WSDL 2. SA-WSDL 3. WSMF / WSMO 4. OWL-S

Mehr

Semantisches Prozessmanagement und E-Business

Semantisches Prozessmanagement und E-Business explicit shared domain conceptualization semantics formal menatal model Semantisches Prozessmanagement und E-Business Lehrveranstaltung im SS 2013 Michael Fellmann Institut für Informationsmanagement und

Mehr

Metadaten RDF und DublinCore zur Beschreibung von Dokumenten. Sebastian Niebius, 18.12. 2003

Metadaten RDF und DublinCore zur Beschreibung von Dokumenten. Sebastian Niebius, 18.12. 2003 Metadaten RDF und DublinCore zur Beschreibung von Dokumenten Sebastian Niebius, 18.12. 2003 Seminar Neue Technologien in Internet und www Seminarleiter Dr. rer. nat. H. Sack Institut für Informatik Universität

Mehr

Semantic Web und seine Realisierung mittels RDF

Semantic Web und seine Realisierung mittels RDF Fachhochschule Ravensburg Weingarten Fachbereich Master Informatik Semantic Web und seine Realisierung mittels RDF Hausarbeit: Informationsmanagement mit XML Lucia Tietz Matrikelnummer 18078 Bei: Prof.

Mehr

Metadaten RDF und DublinCore zur Beschreibung von Dokumenten

Metadaten RDF und DublinCore zur Beschreibung von Dokumenten Metadaten RDF und DublinCore zur Beschreibung von Dokumenten Sebastian Niebius, 18.12. 2003 Seminar Neue Technologien in Internet und www Seminarleiter Dr. rer. nat. H. Sack Institut für Informatik Universität

Mehr

Semantic Wiki Eine Erweiterung des Wiki-Konzepts von Harald Cichos

Semantic Wiki Eine Erweiterung des Wiki-Konzepts von Harald Cichos Semantic Wiki Eine Erweiterung des Wiki-Konzepts von Harald Cichos Seminar: Semantic Web Wintersemester 2005/2006 Universität Jena Seminarleiter: Prof. Dr. C. Beckstein, Dr. H. Sack, Dipl.-Inform. H. Peter

Mehr

Motivation des Semantic Web

Motivation des Semantic Web Motivation des Semantic Web Web ist für Nutzung durch Menschen konzipiert auch automatisch generierter Inhalt wird ohne interne Struktur präsentiert Werkzeugunterstützung: Stichwortbasierte Suchmaschinen

Mehr

Semantic Web. Anwendungsbereiche & Entwicklungen. http://www.know-center.at. Dr. Michael Granitzer

Semantic Web. Anwendungsbereiche & Entwicklungen. http://www.know-center.at. Dr. Michael Granitzer Semantic Web Anwendungsbereiche & Entwicklungen Dr. Michael Granitzer - gefördert durch das Kompetenzzentrenprogramm Agenda Die Vision und warum das Semantic Web Sinn macht Grundlagen: Wissensrepräsentation

Mehr

Übersetzung des Singapore Framework für Dublin-Core-Anwendungsprofile

Übersetzung des Singapore Framework für Dublin-Core-Anwendungsprofile Übersetzung des Singapore Framework für Dublin-Core-Anwendungsprofile Identifier: http://www.kimforum.org/material/pdf/uebersetzung_singapore_20090213.pdf Title: Übersetzung des Singapore Framework für

Mehr

Vorlesung Semantic Web. Vorlesung im Wintersemester 2012/2013 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering

Vorlesung Semantic Web. Vorlesung im Wintersemester 2012/2013 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering Vorlesung Semantic Web Vorlesung im Wintersemester 2012/2013 Dr. Heiko Paulheim Fachgebiet Knowledge Engineering Was bisher geschah Informationsrepräsentation mit RDF Schemata mit RDFS Bereitstellung der

Mehr

Semantic Web für Digitale Bibliotheken

Semantic Web für Digitale Bibliotheken Xinnovations 2011::W3C-Tag Semantic Web für Digitale Bibliotheken Konzepte, Potentiale, State-of-the-art Günther Neher Fachhochschule Potsdam, FB Informationswissenschaften 15.09.2010 Günther Neher, FH

Mehr

Anforderungsanalyse und Konzeption einer RDF-basierten Metadaten-Verwaltung für Data-Warehouse-Systeme

Anforderungsanalyse und Konzeption einer RDF-basierten Metadaten-Verwaltung für Data-Warehouse-Systeme Anforderungsanalyse und Konzeption einer RDF-basierten Metadaten-Verwaltung für Data-Warehouse-Systeme Diplomarbeit im Studiengang Wirtschaftsinformatik in der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte

Mehr

Was sind Ontologie-Editoren?

Was sind Ontologie-Editoren? Was sind Ontologie-Editoren? Kurzeinführung Protégé Sonja von Mach und Jessica Otte Gliederung Ontologie Editoren- allgemein warum nutzen wofür nutzen Probleme Marktlage Einführung in die praktische Arbeit

Mehr

Chancen und Techniken von Linked Data

Chancen und Techniken von Linked Data Chancen und Techniken von Linked Data STUDIENARBEIT von Angelo Veltens 15.01.2010 Chancen und Techniken von Linked Data von Angelo Veltens steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Keine kommerzielle

Mehr

5')6FKHPDXQG'XEOLQ&RUH

5')6FKHPDXQG'XEOLQ&RUH RDF in wissenschaflichen Biblioheken 5')6FKHPDXQG'XEOLQ&RUH RDF [RDFM&S] ermöglich die gleichzeiige Nuzung unerschiedlicher Vokabulare für die Beschreibung von Meadaen.

Mehr

Moderne Web-Technologien

Moderne Web-Technologien Moderne Web-Technologien Die Vision und Zukunft des Semantic Web Alan Akbik, Julius Müller, Stefan Lenz Agenda Einführung Semantic Web Web von heute Web von morgen (?) Geschichte des Semantic Web Technologien

Mehr

6 SWI-Prolog/XPCE Semantic Web Library. Datenbasis ändern. Module rdf db. Dokumentation: http://www.swi-prolog.org/packages/semweb.html Tool: triple20

6 SWI-Prolog/XPCE Semantic Web Library. Datenbasis ändern. Module rdf db. Dokumentation: http://www.swi-prolog.org/packages/semweb.html Tool: triple20 6 SWI-Prolog/XPCE Semantic Web Library Dokumentation: http://www.swi-prolog.org/packages/semweb.html Tool: triple20 rdf reachable(?subject, +Predicate,?Object): gibt an, welche Objekte vom Subjekt über

Mehr

Entwicklung eines Electronic Resource Management Systems für Bibliotheken auf Basis von Linked Data Technologien

Entwicklung eines Electronic Resource Management Systems für Bibliotheken auf Basis von Linked Data Technologien Entwicklung eines Electronic Resource Management Systems für Bibliotheken auf Basis von Linked Data Technologien Lydia Unterdörfel, Björn Muschall Wissenschaftskommunikation im Semantischen Web (EFRE)

Mehr

Interaktive visuelle Erstellung und Verwendung komplexer Facetten zur Filterung semantischer Daten

Interaktive visuelle Erstellung und Verwendung komplexer Facetten zur Filterung semantischer Daten Institut für Visualisierung und Interaktive Systeme Universität Stuttgart Universitätsstraße 38 D 70569 Stuttgart Diplomarbeit Nr. 3012 Interaktive visuelle Erstellung und Verwendung komplexer Facetten

Mehr

Content Management Systeme auf dem Weg zum Semantic Web

Content Management Systeme auf dem Weg zum Semantic Web Content Management Systeme auf dem Weg zum Semantic Web Semantic Web baut auf der Anreicherung bestehender Datenbestände mit strukturierten Metadaten auf. Um die vieldiskutierten Vorteile von Semantic

Mehr

Dr. Christian Stein Ontologie-Design Die nächste Generation des Web für sich nutzen lernen

Dr. Christian Stein Ontologie-Design Die nächste Generation des Web für sich nutzen lernen Technische Universität Braunschweig Humboldt-Universität zu Berlin Projekt iglos Dr. Christian Stein Ontologie-Design Die nächste Generation des Web für sich nutzen lernen Dr. Christian Stein (christian.stein@hu-berlin.de)

Mehr

... MathML XHTML RDF

... MathML XHTML RDF RDF in wissenschaftlichen Bibliotheken (LQI KUXQJLQ;0/ Die extensible Markup Language [XML] ist eine Metasprache für die Definition von Markup Sprachen. Sie unterscheidet sich durch ihre Fähigkeit, Markup

Mehr

MedizinischeDokumentation. Wiederholung, Taxonomien, Ontologien, Terminologien

MedizinischeDokumentation. Wiederholung, Taxonomien, Ontologien, Terminologien MedizinischeDokumentation Wiederholung, Taxonomien, Ontologien, Terminologien 1 Klassifikationen Klasse 1: Blaue Haare Klasse 3: Gelbe Haare Regeln Klasse 2: Keine Haare 1.Genau eine Klasse 2.Disjunktheit

Mehr

Bausteine einer Vertrauens- und Sicherheitsinfrastruktur für das Semantic Web

Bausteine einer Vertrauens- und Sicherheitsinfrastruktur für das Semantic Web XMIDX 2003 Bausteine einer Vertrauens- und Sicherheitsinfrastruktur für das Semantic Web Dipl.-Kfm. Chris Bizer Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik - Prof. Dr. Uwe Suhl

Mehr

Detecting Near Duplicates for Web Crawling

Detecting Near Duplicates for Web Crawling Detecting Near Duplicates for Web Crawling Gurmeet Singh Manku et al., WWW 2007* * 16th international conference on World Wide Web Detecting Near Duplicates for Web Crawling Finde near duplicates in großen

Mehr

Java und XML 2. Java und XML

Java und XML 2. Java und XML Technische Universität Ilmenau Fakultät für Informatik und Automatisierung Institut für Praktische Informatik und Medieninformatik Fachgebiet Telematik Java und XML Hauptseminar Telematik WS 2002/2003

Mehr

Intelligente Systeme im World Wide Web. Web Ontology Language OWL: RDF Syntax

Intelligente Systeme im World Wide Web. Web Ontology Language OWL: RDF Syntax Intelligente Systeme im World Wide Web Web Ontology Language OWL: RDF Syntax Folien zur Vorlesung im Sommersemester 2006 Pascal Hitzler Institut für angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren

Mehr

www.kim-forum.org KIM Metadatenprofile Schritt für Schritt Stefanie Rühle SUB Göttingen KIM

www.kim-forum.org KIM Metadatenprofile Schritt für Schritt Stefanie Rühle SUB Göttingen KIM www.kim-forum.org KIM Metadatenprofile Schritt für Schritt Stefanie Rühle SUB Göttingen KIM 1 Singapore Framework Application Profile Domain standards Foundation standards Überblick Ziele der Anwendung

Mehr

Teamprojekt & Projekt

Teamprojekt & Projekt 18. Oktober 2010 Teamprojekt & Projekt Veranstalter: Betreuer: Prof. Dr. Georg Lausen Thomas Hordnung, Alexander Schätzle, Martin Przjyaciel-Zablocki dbis Studienordnung Master: 16 ECTS 480 Semesterstunden

Mehr

Agenda. Einführung. Usecase: Urlaub buchen. Information Retrieval - Semantic Technologies. Albert Weichselbraun

Agenda. Einführung. Usecase: Urlaub buchen. Information Retrieval - Semantic Technologies. Albert Weichselbraun Agenda Information Retrieval - Semantic Technologies Einführung Albert Weichselbraun Usecase / Teaser Grundlegende Konzepte Anwendungen und Probleme Semantic Web Technologien - Unicode - Uniform Resource

Mehr

Kontextbasiertes Information Retrieval

Kontextbasiertes Information Retrieval Kontextbasiertes Information Retrieval Modell, Konzeption und Realisierung kontextbasierter Information Retrieval Systeme Karlheinz Morgenroth Lehrstuhl für Medieninformatik Fakultät Wirtschaftsinformatik

Mehr

Benutzerfreundlichkeit ausgewählter Wissensrepräsentationssysteme im Sozialen Semantischen Web

Benutzerfreundlichkeit ausgewählter Wissensrepräsentationssysteme im Sozialen Semantischen Web Universität Freiburg, Schweiz Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Departement für Informatik Information Systems Research Group Benutzerfreundlichkeit ausgewählter Wissensrepräsentationssysteme

Mehr

Motivation. Inhalt. URI-Schemata (1) URI-Schemata (2)

Motivation. Inhalt. URI-Schemata (1) URI-Schemata (2) 14. URIs Uniform Resource Identifier 14-1 14. URIs Uniform Resource Identifier 14-2 Motivation Das WWW ist ein Hypermedia System. Es enthält: Resourcen (Multimedia Dokumente) Verweise (Links) zwischen

Mehr

Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS10/11! Dr. Andreas Harth! Dr. Sebastian Rudolph!

Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS10/11! Dr. Andreas Harth! Dr. Sebastian Rudolph! Semantic Web Technologies I! Lehrveranstaltung im WS10/11! Dr. Andreas Harth! Dr. Sebastian Rudolph! www.semantic-web-grundlagen.de Ontology Engineering! Dr. Sebastian Rudolph! Semantic Web Architecture

Mehr

Museumsdaten in Portalen --------------------------------------

Museumsdaten in Portalen -------------------------------------- Museumsdaten in Portalen -------------------------------------- Die Vernetzungsstandards museumdat und museumvok 1 2 Ausgangssituation: Aus völlig heterogenen Datenbeständen in den Museen Es gibt nicht

Mehr

YAGO YAGO. A semantic knowledge base. Paul Boeck. Humboldt Universität zu Berlin Institut für Informatik. Dezember 2012 1/19

YAGO YAGO. A semantic knowledge base. Paul Boeck. Humboldt Universität zu Berlin Institut für Informatik. Dezember 2012 1/19 1/19 A semantic knowledge base Paul Boeck Humboldt Universität zu Berlin Institut für Informatik Dezember 2012 2/19 Übersicht 1 Einführung 2 Das Modell Struktur Semantik 3 Das System 4 Anwendung 3/19 Einführung

Mehr

Diplomarbeit Semantic Web & Caché

Diplomarbeit Semantic Web & Caché Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Biologie und Informatik (15) Institut für Informatik Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme Diplomarbeit Semantic Web & Caché

Mehr

Rüdiger Grobe. der Universität Ulm. Oberwolfach: 29.10.2007

Rüdiger Grobe. der Universität Ulm. Oberwolfach: 29.10.2007 RSS Rüdiger Grobe Kommunikations- und Informationszentrum der Universität Ulm Oberwolfach: 29.10.2007 Start 1 RSS... ist ein elektronisches Nachrichtenformat, das dem Nutzer ermöglicht, die Inhalte einer

Mehr

Website-Ontologien für semantische Content Management Systeme

Website-Ontologien für semantische Content Management Systeme Website-Ontologien für semantische Content Management Systeme Holger Stitz D I P L O M A R B E I T eingereicht am Fachhochschul-Masterstudiengang Interactive Media in Hagenberg im September 2011 Copyright

Mehr

Semantic Web, SKOS und Linked Data

Semantic Web, SKOS und Linked Data Semantic Web, SKOS und Linked Data Kai Eckert 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek, 16. März 2010 Workshop in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Interoperable Metadaten (KIM) Was brauchen

Mehr