MACHEN SIE AUS IHREM NOTSTROMAGGREGAT EINE EINNAHMEQUELLE!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MACHEN SIE AUS IHREM NOTSTROMAGGREGAT EINE EINNAHMEQUELLE!"

Transkript

1 MACHEN SIE AUS IHREM NOTSTROMAGGREGAT EINE EINNAHMEQUELLE!

2 DER NEXT POOL IM ÜBERBLICK Next Pool: Gebündelte Energie und ein gutes Geschäft für Sie Die Energiewende hat vieles durcheinander gebracht Atom- und Kohlekraftwerke gehen vom Netz, die dezentralen Kleinerzeuger werden wichtiger. In dieser neuen Energiewelt erhalten auch Notstromaggregate plötzlich eine neue Rolle, denn sie besitzen etwas sehr Wertvolles: bisher ungenutzte, flexible Kapazitäten, um kurzfristig Strom zu erzeugen und damit das Stromnetz zu stützen. Diese Möglichkeit ist dem Strommarkt einiges wert. Das größte Hindernis ist, dass ein einzelnes Aggregat zu klein ist, um diese neue Rolle im Stromsystem zu übernehmen. Erst gemeinsam, im Verbund, können auch kleinere Erzeuger wie Notstromaggregate einen profitablen Beitrag leisten. Was bedeutet das für Sie? Wir bieten Ihnen an, Ihr Notstromaggregat an unser Virtuelles Kraftwerk, den Next Pool, anzubinden. Dort entsteht durch die Vernetzung ein großer Verbund aus schnell verfügbaren Kapazitäten für die sogenannte Regelenergie. Die Gewinne aus der Bereitstellung Ihres Notstromaggregats auf dem Regelenergiemarkt teilen wir auf. So entstehen für Sie Zusatzeinnahmen, wo vorher nur Kosten waren. Marian van der Elst et Matthew Rezek Fondateurs et directeurs de Suisse Next GmbH Ein attraktives Angebot OHNE TEILNAHME AM REGELENERGIEMARKT MIT TEILNAHME AM REGELENERGIEMARKT ERLÖSE DURCH REGELENERGIEVERMARKTUNG BETRIEBSKOSTEN IHRES NOTSTROMAGGREGATS BETRIEBSKOSTEN IHRES NOTSTROMAGGREGATS

3 WIE ES FUNKTIONIERT Vom Kostenfaktor zur Einnahmequelle Mit der Teilnahme am Next Pool wird Ihr Notstromaggregat über eine intelligente Fernwirktechnik mit unserem zentralen Leitsystem vernetzt. Dabei überwacht Next Kraftwerke ständig die Bereitschaft Ihres Aggregats. Im Falle eines Abrufs fährt Ihre Anlage nach dem Aktivierungssignal des Next Pools hoch. Ein einzelner Abruf dauert durchschnittlich zwischen 5 und 45 Minuten. Wichtig für Sie: Das Notstromaggregat dient auch nach der Vernetzung im Next Pool an erster Stelle seiner primären Funktion, nämlich im Notfall eine unterbrechungsfreie Stromversorgung in Ihren Gebäuden zu sichern. Die Abrufe von Regelenergie dienen für Sie vielmehr als zusätzliche Überprüfung der Funktionsfähigkeit Ihres Aggregats, die sogar als Wartungs- und Testläufe deklariert werden können. 1 Sie besitzen ein Notstromaggregat mit einer Mindestleistung von 250 kw. Nach der Installation der Next Box für den Fernzugriff auf Ihre Anlage ist diese an den Regelenergiemarkt angeschlossen. 2 Allein durch die Bereitstellung Ihrer Anlage am Regelenergiemarkt erhalten Sie bereits eine Bereitschaftsvergütung, den sogenannten Leistungspreis. Auf den normalen Betrieb des Aggregats hat dies keine Auswirkungen. 3 Bei einem Abfall der Netzfrequenz springt Ihr Notstromaggregat an und sorgt für einen Ausgleich der Stromnetzfrequenz. Sie erhalten zusätzlich zum Leistungspreis einen Arbeitspreis.

4 Durch die Integration in das Virtuelle Kraftwerk konnten wir dank der Regelenergieabrufe die Betriebssicherheit unseres Notstromaggregats erhöhen, da die Funktion der Anlage regelmäßig im Echtbetrieb überprüft wird. Im Gegensatz zum Handbetrieb werden meiner Erfahrung nach Störauffälligkeiten im Echtbetrieb schneller sichtbar und geben uns wertvolle Hinweise zur Sicherstellung der Funktionsweise des Aggregats. Karl-Heinz Diesing von KDVZ Citkomm zum Thema Betriebssicherheit

5 WAS ES BRINGT Regelenergie Was ist das eigentlich? Auf dem Regelenergiemarkt wird kurzfristig verfügbarer Strom gehandelt, um Netzschwankungen auszugleichen. Diese entstehen immer dann, wenn zu viel oder zu wenig Strom produziert wird. Besonders mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien nehmen diese Schwankungen zu, da der Wind nicht immer weht und die Sonne nicht immer scheint. Suisse Next handelt auf dem Regelenergiemarkt die Produkte Tertiär- und Sekundärreserve. Bei der Sekundärreserve handelt es sich um eine Systemdienstleistung, für deren Bereitstellung eine erste Reaktionszeit von 30 Sekunden eingehalten und eine volle Erbringung innerhalb von fünf Minuten erfolgt sein muss. Bei der Tertiärreserve hat der Anbieter fünf Minuten Zeit, um eine erste Reaktion zu zeigen und muss die Leistung innerhalb von 15 Minuten voll erbringen. Am Regelenergiemarkt wird zwischen zwei Vergütungsstufen unterschieden. Der sogenannte Leistungspreis wird für die reine Vorhaltung der Leistung gezahlt - hier ist kein aktiver Abruf notwendig, um in den Genuss der Vergütung zu kommen. Der Arbeitspreis hingegen wird für einen aktiven Abruf ausbezahlt. Es ist für eine moderne Stromversorgung ungemein wichtig, diese kurzfristig verfügbaren Kapazitäten eben die Regelenergie vorzuhalten. Notstromaggregate eignen sich hervorragend für die Bereitstellung von positiven Kapazitätsreserven, mit denen Schwankungen im Netz bei Bedarf ausgeglichen werden können. Warum also kein Geld damit verdienen? Ihr Weg zu uns In lediglich fünf Schritten erhalten Sie Mehrerlöse über die Anbindung Ihres Notstromaggregates an unser Virtuelles Kraftwerk Next Pool Ihre Mehrerlöse Sie teilen uns die Eckdaten Ihres Aggregats mit. Gemeinsame Analyse der Vermarktungsoptionen. Sie erhalten eine unverbindliche Mustererlösberechnung. Nach Vertragsunterschrift wird Ihr Aggregat über unsere Next Box an den Next Pool angebunden. Sobald alle notwendigen Tests erfolgreich durchgeführt wurden, erhalten Sie erstmals Erlöse aus der Regelenergievermarktung. Beispielrechnung Ihr Aggregat hat etwa eine Leistung von 1 MW Ihr Weg zu uns Bereitschaft des Aggregats Ca. 5 Stunden Abruf im Jahr Ihre Erlöse pro Jahr durch die Teilnahme am Next Pool CHF Der Gewinn berechnet sich aus den Marktergebnissen des Jahres 2016 für 1 MW in der TRL. Die Erlöse in der SRL sind ca Faktor 6 höher. Fordern Sie unverbindlich Ihre individuelle Erlösberechnung an!

6 WER WIR SIND Ein Virtuelles Kraftwerk für die Energiewende In der Schweiz soll bis 2035 sieben Mal mehr Strom aus neuen erneuerbaren Energien gewonnen werden als heute. Deutschland will im Jahr 2050 mindestens vier von fünf Kilowattstunden aus erneuerbaren Energien produzieren. Weltweit schreitet der Ausbau voran: 2013 übertraf die Anzahl der Neuinstallationen erneuerbarer Kraftwerkskapazitäten erstmals die der konventionellen. Diese gewaltige globale Transformation führt dazu, dass Millionen kleine Stromerzeuger konventionelle Grosskraftwerke überflüssig machen und ablösen. Die Herausforderung: Die neuen dezentralen Stromerzeuger und -verbraucher müssen intelligent gesteuert und koordiniert werden, um eine zuverlässige Energieversorgung sicherzustellen. Hier setzt unser Virtuelles Kraftwerk an. Der Next Pool wird von unserer deutschen Muttergesellschaft, der Next Kraftwerke GmbH, betrieben. Über ein Leitsystem vernetzt Next bereits heute mehr als Strom erzeugende und verbrauchende Einheiten wie etwa Biogas-, Wind- und Solaranlagen. Mit einer Erzeugungsleistung von mehr als MW trägt Next Kraftwerke mit seinen nationalen Tochterunternehmen nicht nur zum Ausgleich von Frequenzschwankungen im Stromnetz bei. Über den 24/7-Stromhandel handelt Next den Strom auch an verschiedenen europäischen Börsen (z. B. EPEX SPOT und EEX) und erzielt Bestpreise für Produzenten und Verbraucher. So gestalten wir die Energielandschaft der Zukunft mit für eine Stromversorgung aus 100 % erneuerbaren Energien. Das Virtuelle Kraftwerk wird auch in der Schweiz betrieben. Sie profitieren so einerseits von Skaleneffekten und der langjährigen Erfahrungen unseres Mutterhauses. Andererseits haben Sie einen lokalen, mit den Bedürfnissen der Schweizer Energiewirtschaftvertrauten und unabhängigen Ansprechpartner vor Ort. Die Next-Kraftwerke-Familie in Zahlen Ihr Kontakt in der Schweiz Gesamtleistung des Virtuellen Kraftwerks: > MW Gehandelte Strommenge (2015): 10,2 TWh In Betrieb seit 2009 Suisse Next GmbH Wasserwerkgasse Bern info@suisse-next.ch Vernetzte Anlagen: /7-Stromhandel Internationale Standorte Brüssel Erlangen Hamburg Köln Lyon Mailand Nantes Paris Tübingen Utrecht Warschau Wien 07/2017

ZUSATZERLÖS AUS IHRER WASSERKRAFTANLAGE

ZUSATZERLÖS AUS IHRER WASSERKRAFTANLAGE NexT KRAFTWERKE ZUSATZERLÖS AUS IHRER WASSERKRAFTANLAGE www.next-kraftwerke.de DAS MARKTPRÄMIENMODELL Ihr Wasserkraftwerk kann mehr Ob Sie ein Laufwasser- oder Pumpspeicherkraftwerk betreiben, durch eine

Mehr

EIN VIRTUELLES KRAFTWERK FÜR DIE ENERGIEWENDE FLEXIBILITÄT AM STROMMARKT MIT NEXT KRAFTWERKE! Gemeinsam sind wir Megawatt!

EIN VIRTUELLES KRAFTWERK FÜR DIE ENERGIEWENDE FLEXIBILITÄT AM STROMMARKT MIT NEXT KRAFTWERKE! Gemeinsam sind wir Megawatt! EIN VIRTUELLES KRAFTWERK FÜR DIE ENERGIEWENDE FLEXIBILITÄT AM STROMMARKT MIT NEXT KRAFTWERKE! Gemeinsam sind wir Megawatt! DIE IDEE Die Erneuerbaren regeln das schon selbst! In vielerlei Hinsicht haben

Mehr

Virtuelles Kraftwerk Next Pool

Virtuelles Kraftwerk Next Pool Virtuelles Kraftwerk Next Pool Die Markt- und Systemintegration der Erneuerbaren Energien 1 Die zwei Vorwürfe an Erneuerbare Energien 1 Erneuerbare Energien sind marktfern und zu teuer! Marktferne: Erneuerbare

Mehr

ecotrialog#5: Trampelpfade Neue Wege, um die Stromkosten von Datacenter-Betreibern zu senken!

ecotrialog#5: Trampelpfade Neue Wege, um die Stromkosten von Datacenter-Betreibern zu senken! ecotrialog#5: Trampelpfade Neue Wege, um die Stromkosten von Datacenter-Betreibern zu senken! Hamburg, 5. Juni 2013 Vortrag: Mit der NEA am Regelenergiemarkt partizipieren 1 Next Kraftwerke Langjährige

Mehr

Next Kraftwerke GmbH Gemeinsam sind wir Megawatt. Next Kraftwerke GmbH streng vertraulich

Next Kraftwerke GmbH Gemeinsam sind wir Megawatt. Next Kraftwerke GmbH streng vertraulich Next Kraftwerke GmbH streng vertraulich Erneuerbaren Energien am Strommarkt Ausschließliche Orientierung an der EEG-Vergütung bis 2012- Direktvermarktung gibt Marktsignale! Einspeisevergütung Direktvermarktung

Mehr

Next-Pool Virtuelles Kraftwerk aus Erneuerbaren Energien

Next-Pool Virtuelles Kraftwerk aus Erneuerbaren Energien Next-Pool Virtuelles Kraftwerk aus Erneuerbaren Energien 1. Fachdialog Intelligente Netze Aktuelle Entwicklungen und Best Practices 1 Marktintegration Erneuerbarer Energien Virtuelle Kraftwerke: Ein Schritt

Mehr

UNABHÄNGIG BLEIBEN, FLEXIBLER WERDEN UNSERE LÖSUNGEN FÜR STADTWERKE

UNABHÄNGIG BLEIBEN, FLEXIBLER WERDEN UNSERE LÖSUNGEN FÜR STADTWERKE UNABHÄNGIG BLEIBEN, FLEXIBLER WERDEN UNSERE LÖSUNGEN FÜR STADTWERKE Wir handeln Ihre Energie. DIE HERAUSFORDERUNG Wandel in der Stromwirtschaft Die Liberalisierung des Strommarkts und die Energiewende

Mehr

SchwarmStrom aus dezentralen ZuhauseKraftwerken eine Vision wird Wirklichkeit. Workshop Verbraucher als Erzeuger 07.05.2010

SchwarmStrom aus dezentralen ZuhauseKraftwerken eine Vision wird Wirklichkeit. Workshop Verbraucher als Erzeuger 07.05.2010 SchwarmStrom aus dezentralen ZuhauseKraftwerken eine Vision wird Wirklichkeit Workshop Verbraucher als Erzeuger 07.05.2010 SchwarmStrom: effizient, dezentral, flexibel LichtBlick entwickelt seit 2007 ein

Mehr

Energiesicherheit schaffen und profitieren! Mark-E Regelenergie

Energiesicherheit schaffen und profitieren! Mark-E Regelenergie Energiesicherheit schaffen und profitieren! Mark-E Regelenergie Die Energie-Wende wirklich leben wer macht das schon? Wir! Konventionelle Energie Grüne Energie 2010 2014 2020 Erik Höhne, Technischer Vorstand,

Mehr

MEHRERLÖSE FÜR IHRE BIOGASANLAGE IM VIRTUELLEN KRAFTWERK NEXTPOOL

MEHRERLÖSE FÜR IHRE BIOGASANLAGE IM VIRTUELLEN KRAFTWERK NEXTPOOL MEHRERLÖSE FÜR IHRE BIOGASANLAGE IM VIRTUELLEN KRAFTWERK NEXTPOOL Gemeinsam sind wir Megawatt! DAS MARKTPRÄMIENMODELL Ihre Biogasanlage kann mehr Mit der Neufassung des EEG 2014 ist der Kostendruck auf

Mehr

Erfahrung bei der Einbindung von virtuellen Kraftwerken am Regelenergiemarkt in Deutschland

Erfahrung bei der Einbindung von virtuellen Kraftwerken am Regelenergiemarkt in Deutschland Erfahrung bei der Einbindung von virtuellen Kraftwerken am Regelenergiemarkt in Deutschland Martin Kramer, RWE Deutschland AG Wien, 4. Juli 2013 RWE Deutschland AG 11.07.2013 SEITE 1 Wir spielen eine starke

Mehr

Mehr als Strom: Erfahrungen mit der Vermarktung von Flexibilität in Deutschland und Österreich

Mehr als Strom: Erfahrungen mit der Vermarktung von Flexibilität in Deutschland und Österreich Mehr als Strom: Erfahrungen mit der Vermarktung von Flexibilität in Deutschland und Österreich Direktvermarktung: Strategie zur Marktintegration Erneuerbarer? Energiegespräch der TU Wien, 17. November

Mehr

Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998

Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998 Strommarkt Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998 Integrierte Struktur vor Liberalisierung Wettbewerb reguliert Erzeugung Erzeugung Übertragung Übertragung Verteilung Verteilung Vertrieb Vertrieb

Mehr

- 3 - Thesen zum Thema Grundlast, Residuallast und Regelenergie

- 3 - Thesen zum Thema Grundlast, Residuallast und Regelenergie - 2 - In der Vergangenheit wurde die Stromnachfrage fast ausschließlich durch steuerbare Kraftwerke vor allem Kohle-, Gas- und Kernkraftwerke gedeckt. Um den Bedarf an steuerbaren Kraftwerken zur Sicherstellung

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 E-Mail: info@eundu-online.de Internet: www.eundu-online.de Elbrinxen, 26.11.2014 Michael Brieden-Segler

Mehr

SchwarmStrom aus ZuhauseKraftwerken Eine Zwischenbilanz des Projektes von VW und LichtBlick

SchwarmStrom aus ZuhauseKraftwerken Eine Zwischenbilanz des Projektes von VW und LichtBlick SchwarmStrom aus ZuhauseKraftwerken Eine Zwischenbilanz des Projektes von VW und LichtBlick Ralph Kampwirth, LichtBlick AG BET - Berlin, 23. Mai 2012 I. Über LichtBlick II. Das ZuhauseKraftwerk III. Das

Mehr

Praxisbeispiel Virtuelles Kraftwerk: Flexibilität aus erneuerbaren Energien und Industrieprozessen

Praxisbeispiel Virtuelles Kraftwerk: Flexibilität aus erneuerbaren Energien und Industrieprozessen Praxisbeispiel Virtuelles Kraftwerk: Flexibilität aus erneuerbaren Energien und Industrieprozessen 11. Fachgespräch Energieversorgungssysteme der Zukunft - Energiemarkt kontra Systemstabilität? - 1 Marktintegration

Mehr

Veränderungen des Stromversorgungssystems durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien

Veränderungen des Stromversorgungssystems durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien Veränderungen des Stromversorgungssystems durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien DBFZ/IZES/FvB-Workshop Bedarfsgerechte Stromerzeugung Berlin, 19. Juni 2013 Daniel Hölder Seite 2 Inhalt Kurze Vorstellung

Mehr

Alternativen zur Spotvermarkung von Strom Kurzstudie. München, 2015

Alternativen zur Spotvermarkung von Strom Kurzstudie. München, 2015 Alternativen zur Spotvermarkung von Strom Kurzstudie München, 2015 Settlement Price (in /MWh) Aufgrund sinkender Spot- und Terminmarktpreise sollten alternative Vermarktungsformen in Betracht gezogen werden

Mehr

Eigenerzeugung aus Sicht des Stromhandels

Eigenerzeugung aus Sicht des Stromhandels Eigenerzeugung aus Sicht des Stromhandels IHK Klimakonferenz Eigenerzeugung von Strom Daniel Hölder IHK zu Kiel, 15. Dezember 2014 Seite 2 Eigenerzeugung aus Sicht des Stromhandels Kurze Vorstellung von

Mehr

Dienstleistungen rund um die Direktvermarktung von Biogasanlagen. Dr. Ulli Arndt EWE VERTRIEB GmbH Friesoythe, Selsingen, Varel, März 2013

Dienstleistungen rund um die Direktvermarktung von Biogasanlagen. Dr. Ulli Arndt EWE VERTRIEB GmbH Friesoythe, Selsingen, Varel, März 2013 Dienstleistungen rund um die Direktvermarktung von Biogasanlagen Dr. Ulli Arndt EWE VERTRIEB GmbH Friesoythe, Selsingen, Varel, März 2013 Agenda 1. Was war in 2012? EEG 2012: Start der Direktvermarktung

Mehr

Die Schweiz im europäischen Stromsystem: Wie weiter? Pierre-Alain Graf, CEO Zürich, 4. Juni 2014

Die Schweiz im europäischen Stromsystem: Wie weiter? Pierre-Alain Graf, CEO Zürich, 4. Juni 2014 Die Schweiz im europäischen Stromsystem: Wie weiter? Pierre-Alain Graf, CEO Zürich, 4. Juni 2014 Das «-Trilemma» Versorgungssicherheit Wettbewerbsfähigkeit Nachhaltigkeit Gegenwärtige Entwicklungen haben

Mehr

Die Ökostromanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy und NATURSTROM

Die Ökostromanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy und NATURSTROM So funktioniert das Ökostrom-Markt-Modell Die Ökostromanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy und NATURSTROM AG schlagen das Ökostrom-Markt-Modell (ÖMM) als neue Form der Direktvermarktung

Mehr

Dynamische Verbrauchssteuerung in der Schweiz. Version 1.0 Frederic Gastaldo Swisscom Energy Solutions AG

Dynamische Verbrauchssteuerung in der Schweiz. Version 1.0 Frederic Gastaldo Swisscom Energy Solutions AG Dynamische Verbrauchssteuerung in der Schweiz Version 1.0 Frederic Gastaldo Swisscom Energy Solutions AG Swisscom bringt beste Voraussetzungen für einen Einsatz in der Strombranche mit 2 ICT basierte Konzepte

Mehr

Flexibilitätsbereitstellung im Zeichen der Energiewende Beiträge von dezentralen Erzeugern, Verbrauchern und Speichern

Flexibilitätsbereitstellung im Zeichen der Energiewende Beiträge von dezentralen Erzeugern, Verbrauchern und Speichern www.trianel.com Flexibilitätsbereitstellung im Zeichen der Energiewende Beiträge von dezentralen Erzeugern, Verbrauchern und Speichern Agenda Art der Präsentation Agenda Agenda + Kurzvorstellung Trianel

Mehr

Als Unternehmen selbst Strom erzeugen und vermarkten Grundlagen und Beispiele. Ulrich Elsenberger Leiter Vertrieb EDL KEVAG

Als Unternehmen selbst Strom erzeugen und vermarkten Grundlagen und Beispiele. Ulrich Elsenberger Leiter Vertrieb EDL KEVAG Als Unternehmen selbst Strom erzeugen und vermarkten Grundlagen und Beispiele Ulrich Elsenberger Leiter Vertrieb EDL KEVAG Gliederung: 1. Stromerzeugung und auf Basis des KWKG - Grundlagen - Beispiele

Mehr

Die ZuhauseKraftwerke die Energiekooperation zwischen VW und LichtBlick

Die ZuhauseKraftwerke die Energiekooperation zwischen VW und LichtBlick Die ZuhauseKraftwerke die Energiekooperation zwischen VW und LichtBlick FGE-Kolloquium der RWTH Aachen 10. Juni 2010 Seite 1 Nachhaltig, unabhängig & erfolgreich Das Unternehmen 500 Kundenwachstum 569.000

Mehr

Abstract Pierre-Alain Graf CEO Swissgrid AG, Laufenburg Master in Law Master in Business Administration

Abstract Pierre-Alain Graf CEO Swissgrid AG, Laufenburg Master in Law Master in Business Administration Abstract Pierre-Alain Graf CEO Swissgrid AG, Laufenburg Master in Law Master in Business Administration 20. März 2014 «Wie gestalten wir einen Schweizer Strommarkt?» Jederzeit ausreichend mit Strom versorgt

Mehr

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien Dialogplattform Power to Heat Goslar 05.05.2015 Diana Böttger, Thomas Bruckner

Mehr

Wie vermarktet man Energie bestens? Individuelle Angebote für Eigenerzeuger

Wie vermarktet man Energie bestens? Individuelle Angebote für Eigenerzeuger Wie vermarktet man Energie bestens? Individuelle e für Eigenerzeuger Energie direkt vermarkten Mit MVV Energie ist der Energiemarkt ganz einfach! Chancen nutzen Energie vermarkten mit MVV Energie: schnell,

Mehr

Mit Pumpspeicherkraftwerken

Mit Pumpspeicherkraftwerken Die Energiewende erfolgreich gestalten: Mit Pumpspeicherkraftwerken Pressekonferenz Berlin, 2014-04-15 PSW Goldisthal, 1060 MW, 300m Fallhöhe, 8,5 GWh el Voith in Zahlen In über 50 Ländern 43.000 Mitarbeiter

Mehr

Stand und Perspektiven der Regelenergievermarktung durch Biogasanlagen. 15. NRW-Biogastagung

Stand und Perspektiven der Regelenergievermarktung durch Biogasanlagen. 15. NRW-Biogastagung Stand und Perspektiven der Regelenergievermarktung durch Biogasanlagen 15. NRW-Biogastagung Bad Sassendorf, 27.03.2014 Seite 2 Inhalt Kurzvorstellung Clean Energy Sourcing Funktionsweise der Regelenergiemärkte

Mehr

Innovationen für das Verteilnetz von morgen

Innovationen für das Verteilnetz von morgen Innovationen für das Verteilnetz von morgen Dr. Markus Litpher, Augsburg Vorstandsmitglied Seite 1 Essen Düsseldorf Köln Wiesbaden Bremen Dortmund Mainz Saarbrücken Kiel Hamburg Hannover Frankfurt Stuttgart

Mehr

Vermarktung von Regelleistung und Demand Side Management in der Industrie. ECG Kundentag

Vermarktung von Regelleistung und Demand Side Management in der Industrie. ECG Kundentag Vermarktung von Regelleistung und Demand Side Management in der Industrie ECG Kundentag Rheinau-Linx, 19. Mai 2015 Seite 2 Clean Energy Sourcing Wir sind einer der führenden Grünstromlieferanten für Industrie-

Mehr

Regelenergie aus Windkraftanlagen als Ergänzung zur Direktvermarktung

Regelenergie aus Windkraftanlagen als Ergänzung zur Direktvermarktung 3. Jahreskonferenz Zukunftsperspektiven für den Regelenergiemarkt Strom 2013 25. bis 26. November 2013, Berlin Regelenergie aus Windkraftanlagen als Ergänzung zur Direktvermarktung Dipl.-Ing. Josef Werum

Mehr

Virtuelle Kraftwerke als Zukunft der Energieversorgung

Virtuelle Kraftwerke als Zukunft der Energieversorgung Virtuelle Kraftwerke als Zukunft der Energieversorgung Präsentation zum Kongress Energiedemokratie Sven Kirrmann Agentur für Erneuerbare Energien, Berlin Potsdam, 24. November 2012 Die Agentur für Erneuerbare

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN.

ERNEUERBARE ENERGIEN. WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG ERNEUERBARE ENERGIEN. INTELLIGENTE ENERGIEKONZEPTE FÜR DAS EFFIZIENZHAUS VON HEUTE. Karlheinz Reitze ENERGIEKONZEPT DER BUNDESREGIERUNG Erneuerbare Energien

Mehr

Innovation ohne Investition.

Innovation ohne Investition. Innovation ohne Investition. Die 2G Miet- und Leasingmodelle für 2G KWK-Anlagen von 20 kw bis 4.000 kw. 2G. Kraft-Wärme-Kopplung. Weltweit erfolgreich mit Kraft-Wärme-Kopplung. Ein Kleinkraftwerk, das

Mehr

POWER-TO-HEAT IN DER INDUSTRIE. Erfahrungen aus Betrieb und Vermarktung.

POWER-TO-HEAT IN DER INDUSTRIE. Erfahrungen aus Betrieb und Vermarktung. POWER-TO-HEAT IN DER INDUSTRIE. Erfahrungen aus Betrieb und Vermarktung. Helene Neugebauer Dialogplattform Power to Heat, 05.+ 06. Mai 2015 Ein Unternehmen der Familie Julius Thyssen UNTERNEHMENSVORSTELLUNG.

Mehr

Zusätzliche Wertschöpfungspotenziale für dezentrale Anlagen im virtuellen Kraftwerk

Zusätzliche Wertschöpfungspotenziale für dezentrale Anlagen im virtuellen Kraftwerk Zusätzliche Wertschöpfungspotenziale für dezentrale Anlagen im virtuellen Kraftwerk Prof. Dr. Ralf Simon November 2010 1 Prof. Dr. Ralf Simon simon@tsb-energie.de Hochschullehrer der Fachhochschule Bingen

Mehr

Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung

Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung 31. Mai 2012 Workshop Solarpraxis AG Eberhard Holstein 1 Stromerzeugung und verbrauch in Deutschland Vielfältige Teilnehmer: Wie findet man nun einen fairen

Mehr

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, 25.05.2012 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, 25.05.2012 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung Berliner Energietage, 25.05.2012 Seite 1 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG Inhalt Agenda 1. Grundlagen 2. Vergleich Marktprämie - 39 EEG 3. Beispiel

Mehr

www.energiepark-brandenburg.de info@energiepark-brandenburg.de Fon: 033231 / 62 976-0

www.energiepark-brandenburg.de info@energiepark-brandenburg.de Fon: 033231 / 62 976-0 www.energiepark-brandenburg.de info@energiepark-brandenburg.de Fon: 033231 / 62 976-0 erneuerbare Energien Vertriebs-GmbH Unternehmen Leistungsspektrum Elektrische Anlagen und Geräte sind unsere Spezialität:

Mehr

Effekte von Power-to-Heat-Anlagen auf EE-Abregelung und Must-run-Erzeugung

Effekte von Power-to-Heat-Anlagen auf EE-Abregelung und Must-run-Erzeugung Effekte von Power-to-Heat-Anlagen auf EE-Abregelung und Must-run-Erzeugung Strommarktgruppentreffen Berlin 02.10.2015 Diana Böttger Professur für Energiemanagement und Nachhaltigkeit Institut für Infrastruktur

Mehr

Biogas als Problemlöser im Strommarkt Biogaspartner die Konferenz Berlin, 3.12.2013

Biogas als Problemlöser im Strommarkt Biogaspartner die Konferenz Berlin, 3.12.2013 Biogas als Problemlöser im Strommarkt Biogaspartner die Konferenz Berlin, 3.12.2013 Eva Hauser Neue Architektur des Stromsystems Fluktuierende Erneuerbare Energien Bedeutung der Systemtransformation Die

Mehr

Stromspeicher im Regelenergiemarkt Anforderungen und Erlöspotenziale

Stromspeicher im Regelenergiemarkt Anforderungen und Erlöspotenziale Stromspeicher im Regelenergiemarkt Anforderungen und Erlöspotenziale 1. Energiespeichertagung am Umwelt-Campus Birkenfeld Umwelt-Campus Birkenfeld, 5. März 2013 Seite 2 Agenda Kurzvorstellung Clean Energy

Mehr

Dena Dialogforum "Demand Side Management auf dem Strommarkt"

Dena Dialogforum Demand Side Management auf dem Strommarkt Dena Dialogforum "Demand Side Management auf dem Strommarkt" Zukünftige Rolle von Demand Side Management auf dem Strommarkt Fachgebietsleiter Handel Strom www.bdew.de DSM Demand Side Management DSM ist

Mehr

Intelligente Netze und Last Management als zentrale Elemente der zukünftigen Energieversorgung. Göran Andersson, ETH Zürich

Intelligente Netze und Last Management als zentrale Elemente der zukünftigen Energieversorgung. Göran Andersson, ETH Zürich Intelligente Netze und Last Management als zentrale Elemente der zukünftigen Energieversorgung Göran Andersson, ETH Zürich energie-cluster.ch - Jahrestagung 2012 Schlüsselfrage Ist es möglich ein elektrisches

Mehr

Ihr kompetenter Partner für die Direktvermarktung nach EEG 2014!

Ihr kompetenter Partner für die Direktvermarktung nach EEG 2014! Ihr kompetenter Partner für die Direktvermarktung nach EEG 2014! Wir handeln Ihre Energie. DAS MARKTPRÄMIENMODELL EEG 2014: Verpflichtende Direktvermarktung & Fernsteuerbarkeit Um Erneuerbare Energien

Mehr

Presse. Smart Solar: Eigenverbrauchsmaximierung durch Vernetzung von Wärmepumpe, Batteriespeicher und Photovoltaikanlage

Presse. Smart Solar: Eigenverbrauchsmaximierung durch Vernetzung von Wärmepumpe, Batteriespeicher und Photovoltaikanlage Smart Energy: Intelligente Vernetzung von Heizungs-, Elektro- und Kommunikationstechnik Die intelligente Vernetzung moderner Technologien wie Heizungstechnik, Stromnetz und Informationstechnologien wird

Mehr

Effizienz, erneuerbare Energien,

Effizienz, erneuerbare Energien, Die Energiezukunft nachhaltig gestalten Effizienz, erneuerbare Energien, Elektrifizierung i Technik und Infrastruktur zur erfolgreichen Umsetzung in der Praxis Göran Andersson Professor für elektrische

Mehr

Das Großbatteriesystem der STEAG als wesentlicher Bestandteil der Energiewende

Das Großbatteriesystem der STEAG als wesentlicher Bestandteil der Energiewende Das Großbatteriesystem der STEAG als wesentlicher Bestandteil der Energiewende Dr. Kai Roger Lobo, Stellv. Leiter Büro Berlin, STEAG GmbH 4. If.E-Betriebsrätekonferenz, 20. April 2016, Berlin Batteriesysteme

Mehr

VERMARKTUNG VON STROM AUS BIOGASANLAGEN

VERMARKTUNG VON STROM AUS BIOGASANLAGEN VERMARKTUNG VON STROM AUS BIOGASANLAGEN 24. MÄRZ 2015, DORFMARK/BAD FALLINGBOSTEL LEUPHANA PROGRAMM 19:00-19:15 Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Heinrich Degenhart / Leuphana

Mehr

Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen

Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen Grundgrün Energie GmbH Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen Potsdam, 12. November 2014 Eberhard Holstein ÜBER GRUNDGRÜN

Mehr

SMART POWER HAMBURG Ein Verbundforschungsprojekt. 19.06.2014, Fachtagung Klimaschutz in der Metropole Hamburg kann mehr! Dr.

SMART POWER HAMBURG Ein Verbundforschungsprojekt. 19.06.2014, Fachtagung Klimaschutz in der Metropole Hamburg kann mehr! Dr. SMART POWER HAMBURG Ein Verbundforschungsprojekt 19.06.2014, Fachtagung Klimaschutz in der Metropole Hamburg kann mehr! Dr. Jan Sudeikat 2 SMART POWER HAMBURG SMART POWER HAMBURG Die Vision Im Energiesystem

Mehr

Von 20:80 zu 80:20 Mainstreaming Renewables

Von 20:80 zu 80:20 Mainstreaming Renewables Von 20:80 zu 80:20 Mainstreaming Renewables Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen Lehrstuhl für Management erneuerbarer Energien Direktor, Institut für Wirtschaft und Ökologie Universität St. Gallen Spreitenbach,

Mehr

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)

Mehr

Windenergie als Alternative zum Erdöl

Windenergie als Alternative zum Erdöl Windenergie als Alternative zum Erdöl Def.: Windenergie ist eine indirekte Form der Sonnenenergie und zählt zu den erneuerbaren und unerschöpflichen Energieträgern. Wind ist ein umweltfreundlicher, unerschöpflicher

Mehr

BDEW Smart Renewables 24/25. Februar 2015, Berlin Stefan Lochmüller, Strategiemanager Unternehmensentwicklung

BDEW Smart Renewables 24/25. Februar 2015, Berlin Stefan Lochmüller, Strategiemanager Unternehmensentwicklung BDEW Smart Renewables 24/25. Februar 2015, Berlin Stefan Lochmüller, Strategiemanager Unternehmensentwicklung Caterva entwickelt verteiltes Energiespeichersystem mit den Einsatzzielen: Eigenverbrauchssteigerung

Mehr

Smart Grids Wege zu intelligenten Stromnetzen mit breitem Einsatz von regenerativen Energien

Smart Grids Wege zu intelligenten Stromnetzen mit breitem Einsatz von regenerativen Energien Smart Grids Wege zu intelligenten Stromnetzen mit breitem Einsatz von regenerativen Energien HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Netzgebiet der HSE Vision der EU: Entwicklung und Fokus der deutschen

Mehr

Marktdesign Erneuerbare Energien Beispiel Brandenburg: Biogaspools

Marktdesign Erneuerbare Energien Beispiel Brandenburg: Biogaspools Marktdesign Erneuerbare Energien Beispiel Brandenburg: Biogaspools Derzeit beteiligen sich bereits etwa zwei Drittel der Biogasanlagenbetreiber Brandenburgs an der Direktvermarktung (DVM) nach dem Marktprämienmodell

Mehr

Forum 6 Direktvermarktung in neuen Zeiten : Dipl.-Ing. Josef Werum in.power GmbH, Mainz

Forum 6 Direktvermarktung in neuen Zeiten : Dipl.-Ing. Josef Werum in.power GmbH, Mainz 23. Windenergietage, 12. November 2014, Potsdam Forum 6 Direktvermarktung in neuen Zeiten : Direktvermarktung 2.0: Gesetzeskonforme Umsetzung der Fernsteuerbarkeitsanforderungen über den Messstellenbetrieb

Mehr

Flexibilität für die Energiewende

Flexibilität für die Energiewende Flexibilität für die Energiewende Dr. Sönke Häseler Research Fellow Institut für Recht und Ökonomik / Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität Hamburg Kommunales Infrastruktur-Management, Berlin, 21. Juni

Mehr

Guten Ökostrom erkennen Energiewende umsetzen!

Guten Ökostrom erkennen Energiewende umsetzen! Guten Ökostrom erkennen Energiewende umsetzen! 1. Das Problem auf dem Strommarkt: Vier Energiekonzerne produzieren über 80% des Strombedarfs in Deutschland. EnBW, E.ON, RWE und Vattenfall Foto: NDR Extra3

Mehr

Umdenken. Clevere Lösungen für die Energiezukunft Nachhaltigkeitsdialog, Wiesbaden 4. Februar 2014. Dipl.-Ing. Christian Synwoldt

Umdenken. Clevere Lösungen für die Energiezukunft Nachhaltigkeitsdialog, Wiesbaden 4. Februar 2014. Dipl.-Ing. Christian Synwoldt Umdenken Clevere Lösungen für die Energiezukunft Nachhaltigkeitsdialog, Wiesbaden 4. Februar 2014 Dipl.-Ing. Christian Synwoldt Umdenken Themen Die Rolle der Erneuerbaren Energien bei der Strompreisentwicklung

Mehr

GUTE LEISTUNG: JEDERZEIT ABRUFBAR.

GUTE LEISTUNG: JEDERZEIT ABRUFBAR. GUTE LEISTUNG: JEDERZEIT ABRUFBAR. Nur mit uns: Arbeitsplätze sichern, Versorgung gewährleisten und die Ziele der Energiewende durchzusetzen. DEUTSCHLAND BRAUCHT VERSORGUNGSSICHERHEIT Mehr als 180 000

Mehr

Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen auf den Bedarf an gesicherter Kraftwerksleistung. Michael Bräuninger. Nr. 5

Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen auf den Bedarf an gesicherter Kraftwerksleistung. Michael Bräuninger. Nr. 5 RESULTS ERGEBNISSE Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen auf den Bedarf an gesicherter Kraftwerksleistung Michael Bräuninger Nr. 5 Hamburg, August 2015 Der Einfluss monovalenter Strom- Wärmepumpen

Mehr

Die Virtuelle Kraftwerkslösung

Die Virtuelle Kraftwerkslösung Die Virtuelle Kraftwerkslösung 360 Energiemanagement durch unser Virtuelles Kraftwerk Direktvermarktung Regelenergie Endverbraucherbelieferung 1 Über VPP VPP Energy ist ein innovatives Energie- und Technologieunternehmen

Mehr

SchwarmStrom Ein idealer Partner für Strom aus erneuerbaren Energien

SchwarmStrom Ein idealer Partner für Strom aus erneuerbaren Energien SchwarmStrom Ein idealer Partner für Strom aus erneuerbaren Energien Fachgespräch Kraft-Wärme-Kopplung Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, 10. Juni 2011, Berlin Das Unternehmen Umsatz (in Mio. Euro)

Mehr

AUSWIRKUNG DER EEG-NOVELLE 2014 AUS SICHT EINES STÄDTISCHEN VERSORGERS Renewables Lounge

AUSWIRKUNG DER EEG-NOVELLE 2014 AUS SICHT EINES STÄDTISCHEN VERSORGERS Renewables Lounge BESONDEREN AUSWIRKUNG DER EEG-NOVELLE 2014 AUS SICHT EINES STÄDTISCHEN VERSORGERS Renewables Lounge 18. Juni 2014 Michael Beckereit AGENDA 1 HAMBURG ENERGIE 2 AUSBAU DER ENERGIEPRODUKTION 3 4 NEUARTIGE

Mehr

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie 17. Juni 2014 Michael Beckereit AGENDA 1 HAMBURG ENERGIE 2 AUSBAU DER ENERGIEPRODUKTION 3 NEUARTIGE KONZEPTE 3 HAMBURG

Mehr

Auf dem Weg zu einem Europäischen Strommarkt ELIX Der Europäische Stromindex

Auf dem Weg zu einem Europäischen Strommarkt ELIX Der Europäische Stromindex Auf dem Weg zu einem Europäischen Strommarkt ELIX Der Europäische Stromindex PRESSEKONFERENZ IN LONDON 7. OKTOBER 2010 Jean-François Conil-Lacoste Chief Executive Officer EPEX Spot SE Dr. Hans-Bernd Menzel

Mehr

Smart Grid: Potenziale und Hürden der Realisierung

Smart Grid: Potenziale und Hürden der Realisierung Smart Grid: Potenziale und Hürden der Realisierung FTTH Conference 2011, 24. August 2011 Dr. Suzanne Thoma, Leiterin Geschäftsbereich Netze, BKW FMB Energie AG Mitglied der Unternehmensleitung Inhalt 1.

Mehr

Energie und Energiesparen

Energie und Energiesparen Energie und Energiesparen Energie für unseren Lebensstil In Deutschland und anderen Industrieländern führen die meisten Menschen ein Leben, für das viel Energie benötigt wird: zum Beispiel Strom für Beleuchtung,

Mehr

Direktvermarktung. So macht es die EnBW»

Direktvermarktung. So macht es die EnBW» Direktvermarktung. So macht es die EnBW» 7. Branchentag Windenergie NRW, Düsseldorf EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Handel Christine Clashausen 03. Juli 2015 Direktvermarktung. So macht es die EnBW

Mehr

Erneuerbare Energien in Deutschland Ende 2014

Erneuerbare Energien in Deutschland Ende 2014 CSU-Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft Ansbach Stadt und Land Herrieden-Schernberg, 9. April 2015 1 Erneuerbare Energien in Deutschland Ende 2014 1,4 Mio. Solarstromanlagen 24.867 Windräder 7.960 Biogasanlagen

Mehr

10. DSV Forum WIE VIEL GRENZKAPAZITÄT BENÖTIGT EINE SICHERE STROMVERSORGUNG?

10. DSV Forum WIE VIEL GRENZKAPAZITÄT BENÖTIGT EINE SICHERE STROMVERSORGUNG? 10. DSV Forum WIE VIEL GRENZKAPAZITÄT BENÖTIGT EINE SICHERE STROMVERSORGUNG? DR. WERNER GÖTZ, GESCHÄFTSFÜHRER TRANSNETBW Olten, 06.11.2015 Paradigmenwechsel Energiewende DER WANDEL IN ZAHLEN: ~1,3 MIO.

Mehr

ZuhauseKraftwerk und SchwarmDirigent Hardware und Betriebssystem für die Energiewende.

ZuhauseKraftwerk und SchwarmDirigent Hardware und Betriebssystem für die Energiewende. ZuhauseKraftwerk und SchwarmDirigent Hardware und Betriebssystem für die Energiewende. Die Zukunft der Energie ist erneuerbar. Schon heute produzieren erneuerbare Energien wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse

Mehr

Biogas mit Regelenergie Geld verdienen. Erfahrungen aus der Praxis

Biogas mit Regelenergie Geld verdienen. Erfahrungen aus der Praxis Biogas mit Regelenergie Geld verdienen. Erfahrungen aus der Praxis Annette Keil Herrsching, 20. November 2013 Inhalt Kurzvorstellung e2m Regelenergie ein Praxisbericht Entwicklungstendenzen und Perspektiven

Mehr

Zusammensetzung des Strompreises

Zusammensetzung des Strompreises Zusammensetzung des Strompreises Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen Ihres Strompreises! Welche Kosten werden durch den Preis abgedeckt und wer erhält am Ende eigentlich das Geld? Jessica Brockmann,

Mehr

Aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen der Wasserkraft. Michael Wider, Leiter Generation SCCER-SoE, Zürich, 30. September 2014

Aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen der Wasserkraft. Michael Wider, Leiter Generation SCCER-SoE, Zürich, 30. September 2014 Aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen der Wasserkraft Michael Wider, Leiter Generation SCCER-SoE, Zürich, 30. September 2014 Wasserkraft ist die Schlüsseltechnologie für die Stromzukunft der Energiestrategie

Mehr

Wärme und Strom im Doppelpack das Mini-BHKW für zu Hause. Mein Zuhause. Meine Energie. Mein Kraftwerk.

Wärme und Strom im Doppelpack das Mini-BHKW für zu Hause. Mein Zuhause. Meine Energie. Mein Kraftwerk. Wärme und Strom im Doppelpack das Mini-BHKW für zu Hause. Mein Zuhause. Meine Energie. Mein Kraftwerk. 2 Mein Zuhause. Meine Energie. Mein Kraftwerk. Wärme und Strom im Doppelpack. Mit heimkraft setzen

Mehr

Die Energiewende - eine Herausforderung an elektrische Energiespeicher

Die Energiewende - eine Herausforderung an elektrische Energiespeicher Die Energiewende - eine Herausforderung an elektrische Energiespeicher Dr. Robert Thomann Innovationsmanager, Projektleiter Modellstadt Mannheim VCM-Konferenz: Von Megatrends zu strategischen Wachstumsfeldern

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom!

Für Wärme, Warmwasser und Strom! Für Wärme, Warmwasser und Strom! Remeha HRe - Kessel Innovativ und wirtschaftlich die neue Generation der Heiztechnik. Produzieren Sie Ihren Strom doch einfach selbst! Ebenso genial wie leistungsstark,

Mehr

Rheinland-Pfalz. Virtuelles Kraftwerk- Intelligente Energie für Klima- und Ressourcenschutz

Rheinland-Pfalz. Virtuelles Kraftwerk- Intelligente Energie für Klima- und Ressourcenschutz Rheinland-Pfalz Ministerium für Umwelt und Forsten Pressedienst Virtuelles Kraftwerk- Intelligente Energie für Klima- und Ressourcenschutz Pressekonferenz im Ministerium für Umwelt und Forsten 06. Juni

Mehr

Herzlich willkommen bei naturstrom!

Herzlich willkommen bei naturstrom! Herzlich willkommen bei naturstrom! Arbeitskreis Bio-Biogas, den 06.11.2013, Zellingen-Retzbach Seite 1 Kontakt: christof.thoss@naturstrom.de Biogas? Aber natürlich! Bio-Biogas in kleinen Anlagen bedarfsgerecht

Mehr

Handelskompetenz am Strommarkt durch Planspiele

Handelskompetenz am Strommarkt durch Planspiele Handelskompetenz am Strommarkt durch Planspiele Erlernen Sie Spot- und Terminhandel interaktiv EE KKW (DWR) 15 /MWh 1.500 BRKW ƞ mittel 25 /MWh 1.250 STKW ƞ niedrig 35 /MWh 1.750 GuD ƞ mittel 45 /MWh 2.250

Mehr

Energiepolitische Chancen der Marktprämie. 25.mai 2012 Berliner Energietage Eberhard Holstein

Energiepolitische Chancen der Marktprämie. 25.mai 2012 Berliner Energietage Eberhard Holstein Energiepolitische Chancen der Marktprämie 25.mai 2012 Berliner Energietage Eberhard Holstein Der Energiemarkt heute heute Konventionelle Erzeugung Strommarkt Termin, Spot, OTC Haushalts- und Gewerbekunden

Mehr

PSW Blautal Einschätzungen des Öko-Instituts

PSW Blautal Einschätzungen des Öko-Instituts PSW Blautal Einschätzungen des Öko-Instituts 28. November 2011, Blaubeuren Dierk Bauknecht Telefon: 0761 45295-230 Email: d.bauknecht@oeko.de Öko-Institut e.v. Freiburg/Darmstadt/Berlin Themen 1. Wie entwickelt

Mehr

3E-Mehrfamilienhaus. Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus. Messung Strom. kwh. Messung Strom. kwh.

3E-Mehrfamilienhaus. Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus. Messung Strom. kwh. Messung Strom. kwh. 3E-Mehrfamilienhaus Eigenerzeugung, Eigenverbrauch, Elektromobilität in einem Mehrfamilienhaus PV-Wechselrichter AC DC Wärme Bewohner Messung Strom kwh Strom Kommunikation Vorlauf (Heizung) Rücklauf (Heizung)

Mehr

Optimize the power industry Smart Energy Day, 14. September 2012 Dr. Karl Werlen. Foto: WB/ZVG 24.01.2011

Optimize the power industry Smart Energy Day, 14. September 2012 Dr. Karl Werlen. Foto: WB/ZVG 24.01.2011 Optimize the power industry Smart Energy Day, 14. September 2012 Dr. Karl Werlen Foto: WB/ZVG 24.01.2011 Die zentrale Rolle von Speichern und Netzen für die sichere Stromversorgung Produktion und Import

Mehr

Basis-Presseinformationen. Wien, Mai 2014. Rückfragen: VERBUND AG, Wien Konzernkommunikation

Basis-Presseinformationen. Wien, Mai 2014. Rückfragen: VERBUND AG, Wien Konzernkommunikation Basis-Presseinformationen Wien, Mai 2014 Rückfragen: VERBUND AG, Wien Konzernkommunikation Ingun Metelko Ingun.metelko@verbund.com Tel: +43 (0)50 313-53748 VERBUND Österreichs führendes Stromunternehmen

Mehr

GridSense. Steuert Energie intelligent.

GridSense. Steuert Energie intelligent. GridSense. Steuert Energie intelligent. GridSense ist die intelligente Technologie der Zukunft auf dem Weg zur Energiewende. Sie steuert Strombezüger wie Wärmepumpen, Boiler, Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Mehr

Einblicke in die Nutzung von Power to Heat im dänischen Energieversorgungssystem

Einblicke in die Nutzung von Power to Heat im dänischen Energieversorgungssystem Paul-Frederik Bach http://pfbach.dk/ Einblicke in die Nutzung von Power to Heat im dänischen Energieversorgungssystem IKEM Workshop Power to Heat - Raum schaffen für erneuerbare Energien! 10. April 2013,

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz

Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz Geomatik-News 24. November 2011 Technopark Zürich Niklaus Zepf Leiter Corporate Development

Mehr

UNSERE REGION GEHT. SMART OPERATOR das INTELLIGENTE NETz der zukunft IN der SIEdLuNG wertachau

UNSERE REGION GEHT. SMART OPERATOR das INTELLIGENTE NETz der zukunft IN der SIEdLuNG wertachau UNSERE REGION GEHT SMART OPERATOR das INTELLIGENTE NETz der zukunft IN der SIEdLuNG wertachau EIN baustein für die ENErGIEwENdE: die INTELLIGENTE NETzSTEuEruNG vor ort Testregion Wertachau Oberbayern Landsberg

Mehr

Virtuelle Kraftwerke durch Vernetzung von Biogasanlagen

Virtuelle Kraftwerke durch Vernetzung von Biogasanlagen Virtuelle Kraftwerke durch Vernetzung von Biogasanlagen Dipl.-Ing.agr. Hendrik Keitlinghaus, Keitlinghaus Umweltservice Jena im 16. Juni 2011 Faktor: 6! Produkte an der Strombörse: Langfristige Versorgung

Mehr

Wind braucht starke Netze BEWAG NETZ und Austrian Power Grid (APG) investieren in die Energiezukunft

Wind braucht starke Netze BEWAG NETZ und Austrian Power Grid (APG) investieren in die Energiezukunft PRESSEINFORMATION Wind braucht starke Netze BEWAG NETZ und Austrian Power Grid (APG) investieren in die Energiezukunft Zurndorf, am 23. August 2012: Austrian Power Grid AG und BEWAG NETZ investieren bis

Mehr

Stromversorgung in der Türkei. Emrah Vural PEESE, 308680

Stromversorgung in der Türkei. Emrah Vural PEESE, 308680 Stromversorgung in der Türkei Emrah Vural PEESE, 308680 Inhalt Stromverbrauch in der Türkei Stromerzeugung aus fossilen Kraftwerken Stromerzeugung aus Wasserkraftwerken Stromerzeugung aus erneuerbaren

Mehr

Chancen und Risiken der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien

Chancen und Risiken der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien Chancen und Risiken der Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien Dr. Dietrich Clemens Treurat und Partner Unternehmensberatungsgesellschaft mbh Kiel Lüneburg Leck Gliederung Einleitung Glossar

Mehr