Rolf Meier Praxis Weiterbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rolf Meier Praxis Weiterbildung"

Transkript

1 Rolf Meier Praxis Weiterbildung

2 Dr. Rolf Meier, Hürth (b. Köln), studierte Pädagogik und promovierte in Didaktik. Nach langjähriger Arbeit in der Erwachsenenpädagogik an der Hochschule sowie weiteren Bildungseinrichtungen arbeitet er heute als Geschäftsführer der Transfer GmbH. Seine Beratungsund Schulungsschwerpunkte sind: Optimierung von Lehr- und Lernprozessen, Train-the-Trainer, Bildungscontrolling, Personalentwicklung, neue Lernwege sowie E-Learning.

3 Rolf Meier Praxis Weiterbildung Personalentwicklung, Bedarfsanalyse, Seminarplanung, Seminarbetreuung, Transfersicherung, Qualitätssicherung, Bildungsmarketing, Bildungscontrolling Mit CD-ROM

4 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN Lektorat: Rommert Medienbüro, Gummersbach. Umschlaggestaltung: +Malsy Kommunikation und Gestaltung, Bremen Umschlagfoto: photonica, Hamburg Satz, Grafiken: Rommert Medienbüro, Gummersbach. Cartoons: Thees Carstens, Witten Druck und Bindung: Salzland Druck, Staßfurt 2005 GABAL Verlag GmbH, Offenbach Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

5 Inhalt Vorwort 15 Zu diesem Buch 16 I Personalentwicklung und Weiterbildung Einführung 18 Schritt 1: Personalentwicklung einführen Zielfelder der Personalentwicklung Gefahren bei der Einführung der Personalentwicklung Gesamtkonzepte entwickeln Ziele definieren Führungskräfte einbeziehen 24 Schritt 2: Leistung sicherstellen Anforderungen an den Mitarbeiter definieren Erfolgskritische Tätigkeiten ermitteln Anforderungen ermitteln Anforderungen beschreiben Anforderungsprofile erstellen Mitarbeitergespräche einführen Mitarbeitergespräche vorbereiten Ziele formulieren Umsetzung der Ziele absichern Zielerreichung überprüfen Einführung von Mitarbeitergesprächen begleiten 42 5

6 Schritt 3: Potenziale entwickeln Potenzialanalysen durchführen Einschätzungen vergleichen Fördergespräche führen Fördermaßnahmen einleiten 54 Schritt 4: Teamentwicklung unterstützen Entwicklungsstand einschätzen Teamentwicklung fördern 65 Schritt 5: Unternehmenskultur entwickeln Empirische Grundlagen schaffen Leitbild entwickeln Führungsgrundsätze erarbeiten Zielhierarchie aufbauen Qualifizierungsbedarf ermitteln 75 Schritt 6: Schnittstelle zur Weiterbildung gestalten 77 Baustein I: Umsetzung 79 II Analyse des Bildungsbedarfs Einführung 82 Schritt 7: Weiterbildungsbedarf abschätzen Von der Angebots- zur Nachfrageorientierung Befragungen zu den Weiterbildungswünschen durchführen Weiterbildungsverhalten und Wünsche zum Unternehmen einbeziehen Workshops zur Bedarfsabschätzung durchführen Weitere Methoden einbeziehen 99 6

7 Schritt 8: Bedarf von Arbeitsgruppen analysieren Bildungsbedarf von Arbeitsgruppen analysieren Bildungsbedarf bei Arbeitsgruppen decken 108 Schritt 9: Bedarf von Zielgruppen analysieren Bildungsbedarf von Zielgruppen analysieren Bedarfsprofile für Zielgruppen erstellen Bildungsbedarf bei Zielgruppen decken 113 Schritt 10: Individuellen Bedarf analysieren Profilvergleich durchführen Regelmäßig Gespräche führen 116 Schritt 11: Maßnahmen anpassen 122 Baustein II: Umsetzung 128 III Planung von Qualifizierungsmaßnahmen Einführung 130 Schritt 12: Lernwege auswählen Verschiedene Lernwege einbeziehen Präferenzen unterschiedlicher Lerner einbeziehen Akzeptanz sicherstellen 135 Schritt 13: Besonderheiten einzelner Lernwege berücksichtigen Gemeinsames Lernen als Lernform bewerten Selbstgesteuertes Lernen als Lernform berücksichtigen 142 Schritt 14: Qualifizierungsangebote erstellen Das Programmangebot beschreiben 150 7

8 14.2 Schulungsdauer festlegen Rahmenbedingungen teilnehmerorientiert gestalten Seminarform auswählen Für gute Schulungsunterlagen sorgen 159 Schritt 15: Dozenten auswählen Kriterien für die Auswahl von Dozenten klären Zwischen internen und externen Dozenten wählen Mit externen Dozenten arbeiten Mit Schulungsfirmen arbeiten Bildungsträger auswählen Schulungsleistungen ausschreiben 171 Schritt 16: Lerngruppen zusammenstellen Teilnehmer auswählen Zahl der Teilnehmer beschränken Lerngruppe homogen halten Voraussetzungen der Teilnehmer ermitteln Leistungsgruppen bilden 187 Schritt 17: Teilnehmer und Dozenten vorinformieren Teilnehmer vorinformieren Dozenten vorinformieren 193 Baustein III: Umsetzung 196 IV Begleitung von Qualifizierungsmaßnahmen Einführung 198 Schritt 18: Schulungen vorbereiten Schulungsraum einrichten Angenehme Lernumgebung schaffen Auf eine gute Medienausstattung achten 203 8

9 Schritt 19: Schulungen eröffnen Begrüßen und einführen Vorstellung organisieren Organisationsfragen klären Ziele und Themen verdeutlichen Erwartungen abfragen Regeln zur Arbeit und zum Umgang miteinander einführen 218 Schritt 20: Schulungen begleiten Auf einen lernwirksamen Unterricht achten Lernklima ermitteln 226 Schritt 21: Probleme im Seminar lösen Auf die emotionale Seite achten Entstehung von Konflikten erkennen Mit Problemen im Seminar umgehen Schwierige Situationen in den Griff bekommen 236 Schritt 22: Schulungen auswerten Feedback der Teilnehmer einholen Mit Kritik umgehen Teilnehmer verabschieden 245 Schritt 23: Schulungen nachbereiten Ergebnisse reflektieren Feedbackgespräche führen 247 Baustein IV: Umsetzung 251 9

10 V Transfersicherung Einführung 254 Schritt 24: Transferhemmnisse berücksichtigen Gründe für mangelnde Umsetzung prüfen Individuelle Umsetzungshemmnisse beachten Widerstände im Umfeld einkalkulieren 259 Schritt 25: Umsetzung im Seminar fördern Seminare teilnehmerorientiert gestalten Direkte Transfermaßnahmen im Seminar einplanen Auf die Umsetzung vorbereiten 266 Schritt 26: Individuellen Transfer fördern Möglichkeiten der Transferförderung nutzen Umsetzungsgespräche führen 274 Schritt 27: Teilnehmer als Multiplikator nutzen Mit Widerständen rechnen Informationen weitergeben Ein Multiplikatorensystem aufbauen 280 Schritt 28: Erfolg der Umsetzung kontrollieren Transfergespräche führen Transferbefragungen durchführen Bildungsmaßnahmen über Transferergebnisse steuern Transfer systematisch angehen 288 Baustein V: Umsetzung

11 VI Qualitätssicherung Einführung 296 Schritt 29: Qualitätsstandards setzen Kundenorientiert arbeiten Qualitätssicherung aktiv angehen Voraussetzungen für eine Qualitätssicherung schaffen Ziele und Ansatzpunkte definieren 306 Schritt 30: Angebote überprüfen Auf eine gute Passung achten Informationen zum Seminar zugänglich machen 309 Schritt 31: Lern- und Vermittlungsprozesse evaluieren Unterrichtsanalysen durchführen Situative Verfahren verwenden 313 Schritt 32: Ergebnisse von Qualifizierungsmaßnahmen evaluieren Einschätzung der Teilnehmer ermitteln Mit Bewertungsbögen arbeiten Dozentenfragebogen als Korrektiv einsetzen Detailauswertungen vornehmen Lernerfolg ermitteln Diagnostische Verfahren nutzen 329 Schritt 33: Umsetzung des Gelernten evaluieren 334 Schritt 34: Qualität sichern und verbessern Ergebnisse analysieren und Ziele ableiten Ziele umsetzen Zielerreichung kontrollieren Qualitätssicherungssysteme aufbauen 343 Baustein VI: Umsetzung

12 VII Bildungsmarketing Einführung 350 Schritt 35: Weiterbildung»verkaufen«351 Schritt 36: Weiterbildung darstellen Für Weiterbildung werben Motivation verbessern 360 Schritt 37: Lernkultur aufbauen 364 Baustein VII: Umsetzung 367 VIII Bildungscontrolling Einführung 370 Schritt 38: Controllingelemente einführen Leistungen definieren Prozesse näher betrachten Effizienz der Arbeit verbessern 377 Schritt 39: Kosten ermitteln Variable Kosten und Fixkosten unterscheiden Personalkosten und Sachkosten unterscheiden Kosten zurechnen Mit Kennzahlen arbeiten 386 Schritt 40: Kosten und Nutzen gegenüberstellen Die beste Art der Qualifizierung ermitteln Chancen und Attraktivität abschätzen Rentabilität überprüfen Einsparpotenziale ausloten

13 Schritt 41: Sich mit anderen vergleichen Ziele des Benchmarkings klären Vergleichsfeld und Vergleichsparameter definieren Vergleichspartner auswählen und Vergleichsdaten ermitteln Unterschiede zwischen der eigenen und der besten Strategie analysieren Ziele und Maßnahmen ableiten 409 Baustein VIII: Umsetzung 411 Anhang Glossar 413 Literaturverzeichnis 437 Stichwortverzeichnis 439 Verzeichnis der Arbeitshilfen und Fragebögen auf der CD-ROM

14

15 Vorwort Dieses Qualifizierungssystem richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Weiterbildungseinrichtungen und Personalabteilungen, zu deren Aufgaben es gehört, Weiterbildungsaktivitäten systematisch zu planen, zu koordinieren und Bildungsinteressierte zu beraten. Durch die zunehmende Arbeitsverdichtung und durch den Zuwachs an neuen Aufgaben wird in vielen Unternehmen die Ressource Zeit immer kostbarer. Dies wirkt sich auch auf die Weiterbildung aus. Weiterbildung ist und bleibt wichtig. Ihr Stellenwert wird sich in einer dynamischen Umwelt eher noch erhöhen. Allerdings müssen sich Weiterbildungseinrichtungen in Zukunft noch stärker daran messen lassen, ob es ihnen gelingt, für den einzelnen Mitarbeiter zur richtigen Zeit das richtige Angebot bereitzustellen. Mehr und mehr geht es darum, als Serviceeinrichtung für die Fachabteilungen maßgeschneiderte Qualifizierungsprozesse zu planen, die Durchführung zu begleiten und zu evaluieren. Diese Tendenz wird sich durch Maßnahmen zur Organisations- und Personalentwicklung sowie Überlegungen zum Controlling und zum Qualitätsmanagement noch verstärken. Gleichzeitig wird es immer wichtiger, die Weiterbildung professionell zu steuern von Bedarfsanalysen über die Auswahl der Lernwege, die Anpassung von Lernangeboten bis zur Transferförderung und Qualitätssicherung. Nur so kann die Wirksamkeit der Weiterbildung dauerhaft sichergestellt werden. Um diese neuen und anspruchsvollen Aufgaben erfüllen zu können, bedarf es einer entsprechenden Professionalisierung der Weiterbildungsverantwortlichen. Mit dem hier vorgestellten Qualifizierungskonzept kann diese Professionalisierung initiiert und abgesichert werden. Dr. Rolf Meier, Hürth 15

16 Zu diesem Buch Icons Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, haben wir unterschiedliche Arbeitsund Umsetzungshilfen eingebaut. Sie erkennen sie an folgenden Icons: besonders wichtig Checkliste oder Arbeitshilfe Beispiel Beispiel Umsetzungsaufgabe CD-ROM Auf der CD-ROM finden Sie eine Einschätzungshilfe, mit der Sie den Entwicklungsstand des Weiterbildungssystems Ihres Unternehmens bestimmen können. Sie können die Einschätzungshilfe auch nutzen, um Schwerpunkte für die Arbeit mit dem Buch zu setzen. Die CD-ROM bietet darüber hinaus Materialien, die das Buch ergänzen. Sie können die Textdateien direkt öffnen. Weitere Informationen zur CD- ROM finden Sie im Anhang. Aus Gründen der Einfachheit habe ich jeweils meist die männliche Form verwendet. Die Teilnehmerinnen, Dozentinnen, Ausbilderinnen, Trainerinnen, Referentinnen, Multiplikatorinnen usw. sind immer mitgemeint. Feedback Ich freue mich über Ihr Feedback. Schreiben Sie an: Transfer GmbH Herrn Dr. Rolf Meier Daimlerstraße 19 A Hürth Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Anwenden des Gelernten! 16

17 BAUSTEIN I Personalentwicklung und Weiterbildung

18 Einführung Die Personalentwicklung wird in den nächsten Jahren einen höheren Stellenwert für die Aus- und Weiterbildung erlangen, als dies bisher der Fall war. Personalentwicklung tangiert die Weiterbildung dabei gleich zweifach: 1. Bei der Einführung von Maßnahmen zur Personalentwicklung entsteht Weiterbildungsbedarf. 2. Die Einführung von Maßnahmen zieht Weiterbildungsbedarf nach sich. Beispiel Mitarbeitergespräche: Vorgesetzte und Mitarbeiter müssen zunächst geschult werden, Mitarbeitergespräche durchzuführen. In den Mitarbeitergesprächen selbst werden Qualifizierungsmaßnahmen besprochen, die anschließend umgesetzt werden. Die Weiterbildung der Zukunft wird sich deshalb daran messen lassen müssen, ob es gelingt, Personalentwicklungsmaßnahmen mit gezielten Weiterbildungsangeboten zu koppeln. Viele Qualifizierungen werden sich direkt aus einzelnen Personalentwicklungsmaßnahmen ableiten lassen. Für die Weiterbildung bietet die Personalentwicklung damit eine geradezu ideale Chance: Es gilt, von einer Angebotsorientierung hin zu einer wirklichen Bedarfsorientierung zu gelangen. Aufgabe einer Weiterbildungsabteilung ist es dann nicht mehr, Seminarplätze zu verteilen, sondern maßgeschneiderte Qualifizierungsprozesse zu initiieren und zu begleiten. Letztlich wird Weiterbildung zu einem Teil der Personalentwicklung, der zwar wichtig ist, aber eben nur einen Ausschnitt darstellt. Dieser Baustein liefert Ihnen Antworten auf Fragen wie: Wie entwickelt man Personalentwicklungskonzepte? Wie stellt man die Leistung von Mitarbeitern sicher? Wie fördert man Mitarbeiter? Wie unterstützt man die Teamentwicklung? Wie entwickelt man die Unternehmenskultur? Wie gestaltet man die Schnittstelle zur Weiterbildung? 18

19 Schritt 1: Personalentwicklung einführen Personalentwicklung ist eine Querschnittsaufgabe. An ihrer Gestaltung und am Erfolg ihrer Maßnahmen sind alle Unternehmenseinheiten und damit die Leitung, die Personalabteilung und alle Führungskräfte beteiligt. Eine besondere Stellung nimmt innerhalb der Personalentwicklung die Weiterbildung ein. 1.1 Zielfelder der Personalentwicklung Zielfelder der Personalentwicklung sind die drei Bereiche Mitarbeiter, Team und Unternehmenskultur. gh ghgh Individuelle Entwicklung Teamentwicklung gh hg gh hg gh hg gh hg Entwicklung der Unternehmenskultur Felder der Personalentwicklung Ein erstes Feld ist die individuelle Entwicklung einzelner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie hat die beiden Schwerpunkte: 1. Verbesserung der Effektivität der Arbeitserledigung 2. Förderung der Mitarbeiterin, des Mitarbeiters Individuelle Entwicklung Grundlage für die individuelle Entwicklung ist damit die Ermittlung der Kompetenzen und der Potenziale. Neben diesen individuellen Maßnahmen spielt das Team bzw. die Arbeitsgruppe für die Effektivität der Arbeit und die Motivation der Mit- Aufgabe aller Unternehmenseinheiten Teamentwicklung 19

20 BAUSTEIN I Personalentwicklung und Weiterbildung arbeiter eine wichtige Rolle. Deshalb sollte sich die Personalentwicklung auch auf die Teamentwicklung erstrecken. Entwicklung der Unternehmenskultur Als drittes Zielfeld ist die gesamte Organisation zu sehen, die Leitung, die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Abteilungen, die Darstellung nach außen, die Unternehmenskultur. Hier sollte die Personalentwicklung verzahnt werden mit der Organisationsentwicklung. Leitbild und Zielvereinbarungen dienen dabei als Rahmen und geben Orientierung. 1.2 Gefahren bei der Einführung der Personalentwicklung Zwei häufige Fehler Bei der Einführung eines Personalentwicklungskonzeptes werden zwei Fehler besonders häufig gemacht: 1. Man entwickelt in einem kleinen Kreis von Fachleuten einen Vorschlag und überrascht die Mitarbeiter mit einem fertigen, von der Leitung abgesegneten Konzept. Dies wiederspricht der ebenso alten wie wichtigen Forderung:»aus Betroffenen Beteiligte machen«. 2. Man beginnt gleich mit einzelnen Maßnahmen, beispielsweise mit der Entwicklung eines Leitbildes oder der Einführung von Zielvereinbarungen. Dies Vorgehen ist verbreitet, denn viele Unternehmen haben bereits Komponenten der Personalentwicklung implementiert. Damit haben viele Organisationen bereits eine Art Personalentwicklung, ohne dass ihnen dies immer bewusst ist. Gefahren des unsystematischen Vorgehens Da es sich unsystematisch vollzieht, ist ein solches Vorgehen mit einer Reihe von Gefahren verbunden. Gefahren bestehen vor allem in folgenden Punkten: Man verliert sich in Einzelmaßnahmen. Die Motivation der Mitarbeiter kann sinken, wenn sie sich auch noch an einem vierten Projekt beteiligen sollen, ohne den Gesamtzusammenhang zu kennen. Die Mitarbeiter engagieren sich nicht mehr, weil sie bei Vorgängerprojekten erfahren mussten, dass Ergebnisse nicht umgesetzt wurden. 20

21 SCHRITT 1 Personalentwicklung einführen Maßnahmen können in der falschen Reihenfolge angegangen werden. Einzelmaßnahmen lassen sich wegen divergierender Ziele und Ansatzpunkte im Nachhinein schlecht verzahnen. Konzeptionslosigkeit ist kein guter Anfang. Außerdem verschenkt man die Chance, sich in einer Diskussion mit der Unternehmensspitze, den Führungskräften und den Mitarbeitern auf Leitlinien und damit letztlich auf Ziele zu einigen, die einer Personalentwicklungskonzeption und damit allen Maßnahmen zugrunde gelegt werden können. Trotz der offensichtlichen Gefahren ist solch eine Konzeptionslosigkeit nicht selten zu beobachten. Verschenkte Chancen 1.3 Gesamtkonzepte entwickeln Der richtige Weg sieht so aus: Man entwickelt ein Grobkonzept, diskutiert dieses Konzept auf breiter Basis im Hause, sichert ab, dass alle hinter dem Konzept stehen, und plant anschließend die Einzelmaßnahmen auf der Grundlage des Konzeptes. Der richtige Weg Versuchen Sie, möglichst viele Informationen darüber zu erhalten, wie sich Instrumente in vergleichbaren Unternehmen bewährt haben und welche Erfahrungen dort beim Einführungsprozess gemacht wurden. Denn man muss die Fehler nicht wiederholen. Das bedeutet aber nicht, dass Personalentwicklungskonzepte von anderen unreflektiert übernommen werden können. Jedes Unternehmen hat seine Besonderheiten, die im Konzept berücksichtigt werden müssen. Von anderen Unternehmen lernen Früh sollte man sich auch Gedanken darüber machen, wie die Entwicklung eines Personalentwicklungskonzepts und die Durchführung einzelner Maßnahmen zu einem gemeinsamen Anliegen des ganzen Unternehmens gemacht werden können. Es ist immer mit Einwänden und Widerständen zu rechnen, allein schon deshalb, weil Neues ungewohnt ist und meist auch Arbeit macht. Deshalb muss der Nutzen für möglichst jeden Betroffenen unmittelbar und deutlich erkennbar sein. Und: Der Nutzen muss den Aufwand übersteigen. Zum gemeinsamen Anliegen machen 21

22 BAUSTEIN I Personalentwicklung und Weiterbildung 1.4 Ziele definieren Ein Zielsystem aufbauen Voraussetzung für jede erfolgreiche Personalentwicklungsmaßnahme ist die Entwicklung von Zielen. Diese Ziele sollten wieder mit allen Betroffenen gemeinsam erarbeitet werden. Von individuellen Zielen, resultierend aus Mitarbeitergesprächen, bis zum Leitbild, also den Zielen des Gesamtunternehmens, sollte dabei ein Zielsystem aufgebaut werden, das in sich schlüssig ist. Die Ziele sind gleichzeitig auch immer Maßstab für den Erfolg von Maßnahmen. Eine zentrale Frage ist immer der Sinn von Vorhaben und Instrumenten. Überlegen Sie immer, ob einzelne Instrumente in Ihre Unternehmenskultur passen. Seien Sie lieber am Anfang kritisch, als im Nachhinein enttäuscht zu sein. Aus den Zielen heraus lassen sich anschließend Maßnahmen planen, miteinander verzahnen und passende Instrumente nutzen. Elemente bestimmen und verknüpfen Verzahnte Personalentwicklungskonzepte, die nicht aus einer Aneinanderreihung von Einzelmaßnahmen bestehen, sind meist komplex. Deshalb muss erst überlegt werden, welche Elemente in das Personalentwicklungskonzept aufgenommen werden und wie die Einzelelemente ineinander greifen sollen. Erst dann sollten Überlegungen folgen, welche Elemente in welcher Reihenfolge eingeführt werden sollen. Anschließend sind die einzelnen Maßnahmen im Detail zu planen. Die Durchführung einzelner Personalentwicklungsmaßnahmen sollte möglichst fünf Phasen umfassen: Fünf Phasen der Personalentwicklung 1. Analyse des Ist-Zustandes 2. Diskussion der Ergebnisse 3. Entwicklung von Zielen 4. Umsetzung der Ziele 5. Kontrolle der Umsetzung anhand der Ziele 22

23 SCHRITT 1 Personalentwicklung einführen Es ist fast immer sinnvoll, zunächst empirische Daten etwa mittels einer Befragung zu schaffen und diese Ergebnisse dann gemeinsam zu diskutieren. Aus dieser Diskussion können Ziele und Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele abgeleitet werden. Diese Maßnahmen können Qualifizierungen beinhalten, müssen dies aber nicht. Schließlich sollte der Erfolg der Maßnahmen und damit das Erreichen der Ziele kontrolliert werden. Empirische Daten schaffen und diskutieren Kontrolle der Zielerreichung Kontrolle der Zielerreichung Überprüfung der Umsetzung des Leitbildes Beispiel eines Personalentwicklungskonzeptes Weiterbildung Leitbild Individuelle Qualifizierung Teambezogene Qualifizierung Individueller Weiterbildungsbedarf Teamspezifischer Weiterbildungsbedarf Mitarbeitergespräche Unternehmensspezifischer Weiterbildungsbedarf Zielvereinbarungen im Team Entwicklung von Zielvorstellungen und Leitgedanken Workshops zur Teamentwicklung Workshops zum Leitbild und zur Unternehmenskultur Individuelle Zielvereinbarungen Empirische Analyse der Teamentwicklung Empirische Analyse der Ziele und Unternehmenskultur 23

24 BAUSTEIN I Personalentwicklung und Weiterbildung 1.5 Führungskräfte einbeziehen Nichts aufdrängen Personalentwicklung ist primär die Aufgabe des Vorgesetzten. Die Personalabteilung allgemein und die Weiterbildungsabteilung im Besonderen sind Serviceeinrichtungen. Sie können übergreifende Maßnahmen initiieren, bei der Durchführung beraten und unterstützen sowie den Erfolg evaluieren. Die Personalentwicklung darf den Führungskräften keine Maßnahmen aufdrängen oder sie gar ohne Wissen und Zustimmung der Führungskräfte durchführen. Verhältnis von Personalentwicklung, Führungskraft und Mitarbeiter g h Führungskraft Gespräch Mitarbeiter Personalentwicklung setzt Rahmen, plant übergreifende Maßnahmen, initiiert, unterstützt, berät, evaluiert usw. Bedeutung bewusst machen Viele Führungskräfte verstehen sich nicht als Personalentwickler. Dieses Bewusstsein muss vielfach noch geschaffen werden. Außerdem steht die Mitarbeiterförderung in Konkurrenz zu vielen anderen Aufgaben, die eine Führungskraft zu bewältigen hat. Deshalb muss ihnen die Bedeutung der Personalentwicklung nachdrücklich vermittelt werden. Dies sollte auch in allen Führungsseminaren geschehen. CD Auf der CD-ROM finden Sie nähere Informationen zur Einführung eines Personalentwicklungskonzeptes: Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung von Personalentwicklung sicherstellen Ansatzpunkte für die Einführung von Personalentwicklungsmaßnahmen festlegen Prinzipien bei der Entwicklung von Personalentwicklungskonzepten 24

Praxis Weiterbildung. GABAL Professional Training. Rolf Meier

Praxis Weiterbildung. GABAL Professional Training. Rolf Meier Rolf Meier Praxis Weiterbildung Personalentwicklung, Bedarfsanalyse, Seminarplanung, Seminarbetreuung, Transfersicherung, Qualitätssicherung, Bildungsmarketing, Bildungscontrolling Mit CD-ROM GABAL Professional

Mehr

Personalentwicklung und Fortbildung

Personalentwicklung und Fortbildung Qualifizierungssystem Bildungsmanagement Personalentwicklung und Fortbildung Blick ins Heft Wie man Fortbildung mit Personalentwicklung professionell verzahnt Personalentwicklung und Fortbildung Q u a

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Passgenau schulen Bedarfsanalyse Passgenau schulen Bedarfsanalyse Mit unserer Online-Bedarfsanalyse bringen Sie Ihre Schulungen auf den Punkt. Sie sparen Zeit und Geld effizient und passgenau. de Office-Training.de ist eine Marke der

Mehr

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN hören 02. 03 Um Ihre logistischen Probleme zu erfahren, hören wir Ihnen aufmerksam zu. Jedes Unternehmen hat seine individuellen Besonderheiten,

Mehr

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar 2014. Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit Personalentwicklung Umfrage zur Personalentwicklung Februar 2014 In Zusammenarbeit mit Cisar - consulting and solutions GmbH Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei ca. 75 kleinen, mittleren und Großunternehmen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Qualitätsdimensionen der Wissenschaftlichen Weiterbildung Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Inhalte

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel

InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel InnoFaktor Innovationsstrategien mittelständischer Weltmarktführer im demografischen Wandel (Demografiefeste) Seite 1 i Kurzsteckbrief (Demografiefeste) (Demografiefestes) Mitarbeitergespräch Kurzbeschreibung

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat Teamentwicklung Konflikte klären, Regeln für die Kommunikation und Zusammenarbeit festlegen und wirksame Vereinbarungen treffen Es gibt keine Standardformel... Für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Teams

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

ISBN 978-3-448-08733-8 Bestell-Nr. 00971-0001

ISBN 978-3-448-08733-8 Bestell-Nr. 00971-0001 2 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung. kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung. Sichern Sie so die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. INNONAMICS Stand

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015 17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015 Deutschland Consulting Consulting GmbH GmbH 31.08.2015 24.08.2015 Was ist Coaching? Coaching =

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Reflexionsworkshop 12.05.2011 Rolle der Multiplikator/-innen für die Akzeptanz von Weiterbildung. 12. Mai 2011 Regiestelle Weiterbildung

Reflexionsworkshop 12.05.2011 Rolle der Multiplikator/-innen für die Akzeptanz von Weiterbildung. 12. Mai 2011 Regiestelle Weiterbildung Reflexionsworkshop 12.05.2011 Rolle der Multiplikator/-innen für die Akzeptanz von Weiterbildung 12. Mai 2011 Regiestelle Weiterbildung Übersicht Warum sind Multiplikator/-innen wichtig? Wer kann Multiplikator/-in

Mehr

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht

B&B Verlag für Sozialwirtschaft GmbH. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Der Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt... 5 Erfinde Produkte und verkaufe sie!... 5 Finde Wünsche und erfülle sie!... 5 Der Kunde ist der Maßstab... 6 Der Kundenwunsch hat Vorrang...

Mehr

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln Was ist Coaching? Coaching ist individuelles Lernen: Lernen, wo Bücher und Expertentipps Sie nicht weiterbringen. Dort, wo Sie spüren, dass Sie Ihren eigenen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Mitarbeiterausbildung

Mitarbeiterausbildung Mitarbeiterausbildung Führungskraft werden! Einleitung Als Führungskraft in der Produktion sind Sie vielfach besonderen Anforderungen ausgesetzt. Im Spannungsfeld zwischen den Anforderungen der Vorgesetzten

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz Führung entscheidet Strahlende Mitarbeiter in gut geführten Unternehmen 10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz entra, Falkensteiner Weg 3, 67722 Winnweiler, www.entra.de Seite 1 Jeder hat die Mitarbeiter,

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem

Mehr

Kienbaum Management Consultants.» People Development

Kienbaum Management Consultants.» People Development Kienbaum Management Consultants» People Development » Die Herausforderung Immer wenn sich Unternehmen verändern, müssen sich Menschen verändern. Erfolgreichen Unternehmen gelingt es, die Kompetenzen ihrer

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Evaluation von Transfer. Wie kann Transfer von Weiterbildungsinhalten geplant, unterstützt und evaluiert werden?

Evaluation von Transfer. Wie kann Transfer von Weiterbildungsinhalten geplant, unterstützt und evaluiert werden? Evaluation von Transfer Wie kann Transfer von Weiterbildungsinhalten geplant, unterstützt und evaluiert werden? Dr. Julia Hinz (RKW Berlin GmbH) DeGEval-Regionaltreffen 20.04.2015 Lernprozess Das unmittelbare

Mehr

Mitarbeiterbefragungen effektiv und effizient durchführen

Mitarbeiterbefragungen effektiv und effizient durchführen Mitarbeiterbefragungen effektiv und effizient durchführen Nutzen Sie Ihre Mitarbeiterpotenziale erfolgswirksam! Investieren Sie in Ihren stärksten Wert: Ihre Mitarbeiter! M+M Management + Marketing Consulting

Mehr

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen

Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Strategieentwicklung in Sozialinstitutionen Ein Leitfaden für die Praxis Rudolf Bätscher Johannes Ermatinger Versus Zürich Informationen über Bücher aus dem Versus Verlag finden Sie unter http://www.versus.ch

Mehr

Portfolio zur Analyse der Personalqualität

Portfolio zur Analyse der Personalqualität > Der Zweck und Ihr Nutzen Das Personal-Portfolio ist ein Instrument, das bei der langfristig-strategischen Beurteilung Ihres Mitarbeiterpotentials unterstützt. In einer zweidimensionalen Matrix werden

Mehr

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter.

TRAINING & COACHING. 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. TRAINING & COACHING 3C DIALOG ist Ihr Ansprechpartner für die Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter. KUNDENDIALOG Erfolgreiche Gespräche führen Kommunikation kann so einfach sein oder auch so schwierig.

Mehr

Antoine de Saint-Exupéry 1900-1944 fr. Schriftst.

Antoine de Saint-Exupéry 1900-1944 fr. Schriftst. 360 - Feedback Um klarr zu sehen,, genügtt offtt ein Wechsell derr Blickrri ichttung Antoine de Saint-Exupéry 1900-1944 fr. Schriftst. 360 -Feedback Was iistt das? Das 360 -Modell dient der Rundum-Beurteilung

Mehr

So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte

So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte So führen Sie erfolgreiche Mitarbeitergespräche! Skriptum für Führungskräfte IKOM Institut für angewandte Kommunikation Karin Fontaine www.ikom-seminare.de Die Führung von Mitarbeitergesprächen ist ein

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens!

Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens! IOO % ästezufriedenheit Zufriedene Gäste, Mundpropaganda und begeisterte Stammgäste sind der Schlüssel zum Erfolg Ihres Unternehmens! MIT Gäste BAROMETER Systems sind 100 % Gästezufriedenheit möglich!

Mehr

Erfolgreicher im Vertrieb durch strategische Personalentwicklung Einfach nur Training?

Erfolgreicher im Vertrieb durch strategische Personalentwicklung Einfach nur Training? Erfolgreicher im Vertrieb durch strategische Personalentwicklung Einfach nur Training? Impulsworkshop 30.08.2013 SANT Sibylle Albrecht Natural Training www.s-a-n-t.de Was erwartet Sie heute? Was heißt

Mehr

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten Aufträge klären Übersicht Ziele klären Dreiecksverhältnis hinterfragen Hintergrundinformationen

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

Checkliste. Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Checkliste Erfolgreich Delegieren Erfolgreiches Delegieren ist für Führungskräfte von großer Bedeutung, zählt doch das Delegieren von n und Projekten zu ihren zentralen

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen

Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen Vom Präsenzlernen zum digitalen Lernen. Crossing Borders. Ein Angebot des Zentrums für Innovative Didaktik Unser Angebot Unsere

Mehr

2.1. Fokus Struktur... 53 2.1.1.Einzelgespräche... 54 2.1.2.Team-Besprechungen... 58 2.1.3. Informelle Gespräche... 62 2.1.4.E-Kommunikation...

2.1. Fokus Struktur... 53 2.1.1.Einzelgespräche... 54 2.1.2.Team-Besprechungen... 58 2.1.3. Informelle Gespräche... 62 2.1.4.E-Kommunikation... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 So nutzen Sie das Buch... 11 1.Grundlagen... 13 1.1. Tipps für erfolgreiche Mitarbeitergespräche... 15 1.1.1.Gesprächsvorbereitung...

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

Mehr Unternehmenserfolg und Motivation mit dem S&P 360 -Feedback

Mehr Unternehmenserfolg und Motivation mit dem S&P 360 -Feedback S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Mehr Unternehmenserfolg und Motivation mit dem S&P

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten

Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Träger : Kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Bretten Wir sind Mitglied im Verband katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.v. - BESCHWERDEMANAGEMENT BESCHWERDEMANAGEMENT SEITE

Mehr

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung.

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung. Dr. Benjamin Künzli Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung. Übersicht über die Präsentation Mitarbeiterbefragungen (MAB) - Herausforderungen und Lösungen

Mehr

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen

PHIMEA MITARBEITERZUFRIEDENHEIT. Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen METHODISCHE UND STATISTISCHE BERATUNG Erkennen. Verstehen. Handeln. Mitarbeiter sind das Kapital in Ihrem Unternehmen...und bilden somit die Basis für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Interne Befragungen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit:

Mitarbeitergespräch. Gesprächsleitfaden. Mitarbeiter/Mitarbeiterin. Führungskraft: Datum: Name: Vorname: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Mitarbeitergespräch Datum: Mitarbeiter/Mitarbeiterin Name: Vorname: Funktion: seit: Abteilung, Bereich, Organisationseinheit: Führungskraft: Name: Vorname: Vorgesetzte/Vorgesetzter des Mitarbeiters 1 seit:

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Change-Monitor - Einführung und Anwendung. www.osb-i.com

Change-Monitor - Einführung und Anwendung. www.osb-i.com Change-Monitor - Einführung und Anwendung www.osb-i.com Sinn eines Change-Monitors Organisationen setzen in der Regel Projekte ein, um ihre Veränderungsprozesse aktiv voranzutreiben und zu steuern. In

Mehr

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Das Team Management Profil: Was haben Sie davon? In Unternehmen, die mit dem Team Management Profil arbeiten, entsteht ein

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Das Konzept der 360 Grad Echos

Das Konzept der 360 Grad Echos Das Konzept der 360 Grad Echos Die Mehrzahl an Unternehmen ist heute bestrebt, das Potenzial ihrer Mitarbeiter und Führungskräfte zu nutzen und ständig weiter zu entwickeln. Die Beurteilung der Fähigkeiten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de TOP TEN Mit Zeichnungen von Katrin

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Motto: Die Zukunft gemeinsam gestalten

Motto: Die Zukunft gemeinsam gestalten Grobkonzept für Unternehmen, Stiftungen und Verwaltungen zur Erarbeitung von langfristigen Ziele, Strategien und einer Vision Motto: Die Zukunft gemeinsam gestalten Ps.: Siehe auch Jahresbericht 2013 der

Mehr

Seminar Führungskräfteentwicklung

Seminar Führungskräfteentwicklung Seminar Führungskräfteentwicklung Dr. Udo Seibstock www.seibstockconsulting.it 2015 Seite 1 Ein Fall aus der Praxis Ich, Udo Seibstock, verbinde klassische Fachberatung in Strategie-, Struktur- und Kulturfragen

Mehr

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung Ein partizipativer Entwicklungsprozess mit Hilfe der Fotolangage Dr. Kurt Aeberhard aeberhard@innopool.ch Dr. Michèle Etienne etienne@innopool.ch Schüpfen, November

Mehr

Erfolgreiche Führungsinstrumente in der Produktion

Erfolgreiche Führungsinstrumente in der Produktion Erfolgreiche Führungsinstrumente in der Produktion Qualifikationsmatrix und Fördergespräch entwickeln, kombinieren, umsetzen Schwerte, 22. September 2011 Gefördert durch: Guten Tag Rita Kley, Mitarbeiterin

Mehr

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund 21.08.2013 1

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund 21.08.2013 1 Personalentwicklung im Klinikum Dortmund 21.08.2013 1 Personalentwicklung alle Aktivitäten, die dazu beitragen, dass Mitarbeiter/innnen die an sie gestellten gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen

Mehr

360 Feedback. Gestaltung von Entwicklungsprozessen

360 Feedback. Gestaltung von Entwicklungsprozessen 360 Feedback Gestaltung von Entwicklungsprozessen HR Flower Be the Change Der Abgleich zwischen Eigen- und Fremdbild liefert die Basis für Entwicklungsprozesse. Defizite können so identifiziert und Lücken

Mehr