Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen plus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen plus"

Transkript

1 Az.: Ausbildung am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier Informationen zur Seminareinheit Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen plus

2 Einführung: Mit der gesetzlichen Verankerung des Inklusionsgedankens im rheinland-pfälzischen Schulsystem ergeben sich für viele Lehrerinnen und Lehrer neue Möglichkeiten und Herausforderungen in ihrem beruflichen Alltag. So arbeiten Förderschullehrerinnen und Förderschullehrer jetzt Hand in Hand mit den Kolleginnen und Kollegen der Realschule plus. Immer mehr Schulen entwickeln sich zu Schwerpunktschulen, in denen diese Zusammenarbeit einen Grundbaustein für die professionelle Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsauftrages ist. Damit diese Kooperation erfolgreich ist, bedarf es einer offenen und konstruktiven Kommunikation und einem Grundverständnis für die Arbeit der jeweilig anderen Kolleginnen und Kollegen. Das Staatliche Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier stellt sich dieser Aufgabe und bietet seinen Anwärterinnen und Anwärtern die Zusatzausbildung Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen plus an. Der vorliegende Flyer vermittelt einen Einblick in den Aufbau, die Struktur und die Inhalte dieser Zusatzausbildung. Die Zusatzausbildung Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen plus vermittelt in einem ersten Schritt die organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Arbeit an Schwerpunktschulen. Im zweiten Schritt wird als Grundlage förderpädagogischer diagnostischer Arbeit ein Beobachtungsbogen vorgestellt und angewendet. Mit Hilfe dieses Bogens lassen sich wichtige Anhaltspunkte hinsichtlich der Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler ermitteln. Anhand dieser Informationen wird in einem dritten Schritt eine Förderplanung für die betroffenen Schülerinnen und Schüler erstellt. Der Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt sozialemotionale Entwicklung stellt viele Lehrkräfte vor große Herausforderungen. Dem widmet sich in einem vierten Schritt das letzte Seminar mit der Vorstellung des ETEP- Programms

3 Aufbau und Struktur der Seminareinheit - 3 -

4 Inhalt des Seminars I: Bedingungsanalyse förderpädagogischen Handels an Schwerpunktschulen Die förderpädagogische Arbeit an Schwerpunktschulen unterscheidet sich in vielen Bereichen von den klassischen Aufgabenfeldern und Arbeitsweisen von Lehrerinnen und Lehrern der Realschule plus. Aufgrund der Heterogenität der Schülerinnen und Schüler, der Verteilung in verschiedenen Klassen und Klassenstufen und den unterschiedlichen Förderbedarfen dieser Schülerinnen und Schüler sind ständige Absprachen mit den Schülerinnen und Schülern, den jeweiligen Kolleginnen und Kollegen, eine gute Vernetzung innerhalb der Schule, eine ausgeprägte Elternarbeit sowie das Einlassen auf die besonderen Bedürfnisse und Belange der Schülerinnen und Schüler notwendig. Um dies zu erreichen, die verschiedenen Anforderungen zu koordinieren und zu gewichten, ist zu Beginn eine ausführliche Bedingungsanalyse notwendig. Diese stellt neben der Förderdiagnostik die Grundlage der förderpädagogischen Arbeit dar. Ziel dieses Seminares ist die Bewusstmachung der verschiedenen Aufgabenfelder und Rollen sowie der rechtlichen Grundlagen der Arbeit an Schwerpunktschulen

5 Inhalt des Seminars II: Förderpädagogische Diagnostik Für eine passgenaue Förderung der individuellen Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler sowie für die Beratung der Kolleginnen und Kollegen sowie Eltern ist ein genaues und differenziertes Wissen über die kognitiven, sprachlichen, sozial-emotionalen und motorischen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler notwendig. Zur Ermittlung dieses Wissens ist eine prozessbegleitende Diagnostik erforderlich. Diese bezieht allgemeine und gezielte Beobachtungen, Informationen aus Gesprächen und anderen Quellen sowie verschiedene Tests mit ein. Die Information und die aus ihnen abgeleiteten Fördermaßnahmen werden in einem Förderplan verschriftlicht und nach Absprache mit den betroffenen Kolleginnen und Kollegen im schulischen Alltag umgesetzt. In diesem Seminar werden die mit Hilfe des Beobachtungsbogens ermittelten Informationen vorgestellt und auf ihre Relevanz beziehungsweise Aussagekraft hin untersucht. Im zweiten Teil des Seminars werden ausgewählte Beobachtungsbereiche zur Sprache, Wahrnehmung und Kognition hinsichtlich ihrer Bedeutung für das schulische Lernen in den Fächern Deutsch und Mathematik besprochen. Inhalt des Seminars III: Förderplanung anhand einer fundierten Diagnostik Eine der wichtigsten Grundlagen sonderpädagogischer Förderung ist die gezielte Bündelung der Ergebnisse der sonderpädagogischen Diagnostik in einem Abbildung 1: Beispiel eines Förderplans Förderplan. Dieser formuliert Ziele, Methoden, Maßnahmen zur Überprüfung der Ziele und Ansprechpartner. Er kann sich, abhängig von den formulierten Zielen, sowohl auf - 5 -

6 Teilbereiche individueller Fähigkeiten (beispielsweise im Bereich der Sprache), auf einzelne Fächer oder auch auf ganze Fähigkeitsbereiche und mehrere Fächer beziehen. In diesem Seminar erstellen die Anwärterinnen und Anwärter anhand der zuvor ermittelten Informationen zu ihren Schülerinnen und Schülern einen individuellen Förderplan, der die Fächer Deutsch und Mathematik aufgrund ihrer hohen Bedeutung für erfolgreiche schulische und später berufliche Teilhabe miteinbeziehen wird. Das Seminar ist natürlich auch für Anwärterinnen und Anwärter angelegt, die diese beiden Fächer nicht unterrichten. Inhalt des Seminars IV: Verhaltensmodifikationen Eine immer häufiger werdende Aufgabenstellung in Schwerpunktschulen ist die Beratung von Kolleginnen und Kollegen sowie Eltern im Umgang mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern. Viele Lehrkräfte beklagen, dass sie nicht ausreichend ausgebildet sind. Sie stellen die These auf, dass diese Schülerschaft einen gelungenen Unterricht für sich und ihre Klassenkameraden verhindert und nachhaltig das Lern-, Arbeits- und Sozialklima der Klasse beeinträchtigt. Einen sehr guten Ansatz in der Arbeit mit diesen Kindern stellt das ETEP (Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik)-Programm dar, in dessen Mittelpunkt nicht das Verhaltensdefizit sondern der systematische Aufbau erwünschter sozialemotionaler Verhaltensweisen bei den Schülerinnen und Schülern steht. Dieses Programm bietet einen praxistauglichen Ansatz hinsichtlich der Wahrnehmung, Interpretation und der Intervention von Verhaltensauffälligkeiten. Darauf basierend werden in diesem Seminar auffälliges Verhalten differenziert beschrieben, interpretiert und positive Zielformulierungen mit entsprechenden Umsetzungsmöglichkeiten entwickelt

7 Hospitationstag an einer Förderschule und Auswertung Um sich ein eigenes Bild von der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf und den daraus resultierenden besonderen pädagogischen und methodischen Anforderungen zu machen, hospitieren die Anwärterinnen und Anwärter an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Die Hospitation umfasst den gesamten Unterrichtsblock bis 13 Uhr. Die Anwärterinnen und Anwärter bearbeiten derweil verschiedene Beobachtungsaufträge. Am Nachmittag werden die Beobachtungen, Eindrücke und Fragen ausgewertet. Organisatorische Details Die Anmeldung erfolgt über Moodle und wird rechtzeitig per Mail bekannt gegeben. Alle Teilnehmer erhalten ein offizielles Zertifikat als Beilage des Examenszeugnisses, dass den Bewerbungsunterlagen beigefügt werden kann. Nur die Teilnahme an allen Veranstaltungen führt zu diesem Qualifizierungsnachweis. Literatur zum Selbststudium Greving, Schäper: Heilpädagogische Konzepte und Methoden. Praxis Heilpädagogik Grundlagen. Kohlhammer Löser: Rund um den Förderschwerpunkt Lernen: Hintergrundinformationen - Fallbeispiele - Strategien für die Sekundarstufe. Verlag an der Ruhr überarb. Bundschuh, Winkler: Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik. UTB Auflage Bergsson, Luckfiel: Umgang mit "schwierigen" Kindern. Cornelsen

8 Kontakt: Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier Montessoriweg Trier Tel.:

Förderkonzept der Clemens-Brentano/Overberg Realschule plus

Förderkonzept der Clemens-Brentano/Overberg Realschule plus Förderkonzept der Clemens-Brentano/Overberg Realschule plus Aus unseren Zielen: 1. Allen Schülerinnen und Schülern sollen den bestmöglichen Schulabschluss erreichen. 2. Die Schülerinnen und Schüler unserer

Mehr

Stand: April 2014. Comeback Kids IES

Stand: April 2014. Comeback Kids IES Stand: April 2014 Comeback Kids IES Ein Angebot für die Jahrgänge 9/10 an der Ida Ehre Schule im Rahmen der Kooperation von Jugendhilfe und Schule in Zusammenarbeit mit der Jugendberatung Apostelkirche

Mehr

Raphaelschule. Das Jugendhilfezentrum Raphaelshaus. Grundschulklassen Hauptschulklassen Speziellen Klassen für Kinder mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Raphaelschule. Das Jugendhilfezentrum Raphaelshaus. Grundschulklassen Hauptschulklassen Speziellen Klassen für Kinder mit dem Förderschwerpunkt Lernen Das Jugendhilfezentrum Raphaelshaus Raphaelschule Staatlich anerkannte private katholische Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung im Raphaelshaus Dormagen mit: Grundschulklassen Hauptschulklassen

Mehr

Lerntherapeutische Förderung im Bereich Lese-Rechtschreibschwäche. Weiterbildung für Lehrer/-innen aller Schularten

Lerntherapeutische Förderung im Bereich Lese-Rechtschreibschwäche. Weiterbildung für Lehrer/-innen aller Schularten Neues, berufsbegleitendes Schulungsangebot: Lerntherapeutische Förderung im Bereich Lese-Rechtschreibschwäche Weiterbildung für Lehrer/-innen aller Schularten Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) geht alle

Mehr

Bewerbung. Erster Schulpreis NRW für Begabtenförderung

Bewerbung. Erster Schulpreis NRW für Begabtenförderung Bewerbung Erster Schulpreis NRW für Begabtenförderung Termine: Bewerbungsstart: 26. Oktober 2009 Bewerbungsschluss: 1. Februar 2010 Festliche Preisverleihung: 26. April 2010 Die Bewerbungsunterlagen einschließlich

Mehr

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland. Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Ausbildungsmodule für die zweite Phase der Lehrerbildung im Saarland - Lehramt für Sonderpädagogik - 1. Februar 2012 Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung Modul 1 Lehrerrolle annehmen und

Mehr

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik Nach der neuen OVP beträgt die Dauer der Ausbildungszeit der Lehramtsanwärter 18 Monate. Einstellungstermine

Mehr

Konzept: Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Beratungsbesuche der Schulleiterin und Tandemhospitationen

Konzept: Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Beratungsbesuche der Schulleiterin und Tandemhospitationen Konzept: Verbesserung der Unterrichtsqualität durch Beratungsbesuche der Schulleiterin und Tandemhospitationen (Beschluss: Gesamtkonferenz vom 20.10.2014) Unterrichtsbesuche unterstützen die Weiterentwicklung

Mehr

Jedes Kind ist anders. Jedes Kind lernt anders. Jedes Kind kann etwas anderes.

Jedes Kind ist anders. Jedes Kind lernt anders. Jedes Kind kann etwas anderes. Jedes Kind ist anders. Jedes Kind lernt anders. Jedes Kind kann etwas anderes. 1. Vorbemerkungen Weil das so ist, beachten wir bei unserem täglichen Bemühen den Grundsatz: Es gibt nichts Ungerechteres

Mehr

Schulstruktur und Bildungschancen

Schulstruktur und Bildungschancen Zukunftskreissitzung am 27. September 2011 Leitung: Dr. Bernhard Bueb Thesenpapier: Schulstruktur und Bildunschancen Schulstruktur und Bildungschancen WIR WISSEN HEUTE: In Deutschland korreliert die Schullaufbahnempfehlung

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Kooperationsvereinbarung. zwischen. dem Beratungs- und Förderzentrum Erich Kästner-Schule Idstein. und der. (allgemeinen Schule)

Kooperationsvereinbarung. zwischen. dem Beratungs- und Förderzentrum Erich Kästner-Schule Idstein. und der. (allgemeinen Schule) Erich Kästner-Schule Schule mit Förderschwerpunkt Lernen Beratungs- und Förderzentrum, Ganztagsangebot Schule des Rheingau-Taunus-Kreises Auf der Au 36, 65510 Idstein, Tel.: 06126-3250, Fax: 92 467, email:poststelle@eks.idstein.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im BayEUG

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im BayEUG Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im BayEUG Fachtagung Inklusive Schule der VKS München, 23. November 2011 MRin Tanja Götz 1 I. Inklusion durch

Mehr

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Lehrer-Umfrage LRS / Legasthenie im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben ist eine wesentliche Voraussetzung, um sich in Schule, Beruf

Mehr

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Weiterführende Schulen und Berufskollegs Weiterführende Schulen und Berufskollegs informieren Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2004, 19:45 Uhr AACHEN. Die weiterführenden Schulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen für

Mehr

Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige

Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige Ressourcen im Sozialraum für die Bildung, Vernetzung von Familien, Kita und Schule nutzen Wie können wir eine gleichberechtigte und wechselseitige Kooperation zwischen Elternhaus und handelnden Akteuren

Mehr

Der Oberbürgermeister. Elterninformation weiterführender Schulen. Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen

Der Oberbürgermeister. Elterninformation weiterführender Schulen. Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen Der Oberbürgermeister Elterninformation weiterführender Schulen Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Ich bin ein Teil von allen, denen ich begegnet bin (A. L. Tennyson).

Ich bin ein Teil von allen, denen ich begegnet bin (A. L. Tennyson). Ohne Angst verschieden sein können (Adorno) Für unsere Schule bedeutet diese Art des Denkens nicht, Kinder mit unterschiedlichen Förderbedürfnissen in den Regelunterricht zu integrieren und sie in sonst

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Inklusive Bildung und bürgerschaftliches Engagement

Inklusive Bildung und bürgerschaftliches Engagement Matthias Rösch Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 23/2015 Inklusive Bildung und bürgerschaftliches Engagement Mehr als 80 Prozent aller behinderten Kinder gehen in Regelschulen.

Mehr

Dokumentation des Projekts Schüler helfen Schülern

Dokumentation des Projekts Schüler helfen Schülern Dokumentation des Projekts Schüler helfen Schülern An der Clemens-Brentano-/ Overberg Realschule plus Koblenz Verfasserinnen: I. Braun und A. Kellerer (6. Fachsemester, SoSe 2014) Fachbereich Sozialwissenschaften,

Mehr

Familienklassen an Grundschulen

Familienklassen an Grundschulen Familienklassen an Grundschulen Familienklassen an Grundschulen Soziale Gruppe nach 29 SGB VIII Ansprechpartnerin: Karin Bracht 017611010604 familie e.v. Paul Lincke Ufer 34 10999 Berlin 030 / 6110106

Mehr

Familienberatung und Schulpsychologischer Dienst der Stadt Köln

Familienberatung und Schulpsychologischer Dienst der Stadt Köln Familienberatung und Schulpsychologischer Dienst der Stadt Köln Dipl. Psych. Mirka Schneider Paulo dos Santos Familienberatung und Schulpsychologsicher Schulpsychologischer Dienst Köln Folie 1 Familienberatung

Mehr

MEDIENKOMPETENZ FÖRDERN. Überarbeitung der Zusatzqualifikation IKT am Studienseminar Aurich. für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen

MEDIENKOMPETENZ FÖRDERN. Überarbeitung der Zusatzqualifikation IKT am Studienseminar Aurich. für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen MEDIENKOMPETENZ FÖRDERN Überarbeitung der Zusatzqualifikation IKT am Studienseminar Aurich für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen Erstellt von: Marion Bohse 4. September 2015 KURZFASSUNG Zielsetzung

Mehr

Inklusion in der Lehrerausbildung Aktivitäten der KMK zur Fortentwicklung der Lehramtsstudiengänge

Inklusion in der Lehrerausbildung Aktivitäten der KMK zur Fortentwicklung der Lehramtsstudiengänge Inklusion in der Lehrerausbildung Aktivitäten der KMK zur Fortentwicklung der Lehramtsstudiengänge 26.04.2013 Leipzig Aart Pabst, KMK AG Lehrerbildung 1 1. Beschluss der KMK vom 6.12.2012: Veränderung

Mehr

PIT - PRÄVENTION IM TEAM -

PIT - PRÄVENTION IM TEAM - PIT - PRÄVENTION IM TEAM - Informationsveranstaltung 2014/15 PIT - Informationsveranstaltung 2014/15 Folie 1 AUFTRAG DER SCHULE 1 SchG von Rheinland-Pfalz (1) Der Auftrag der Schule bestimmt sich aus dem

Mehr

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Ansprechpartner im Projekt Projektleitung Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW: Tamara Sturm-Schubert t.sturm-schubert@vielfalt-foerdern. schulen.nrw.de

Mehr

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training ist ein begleitendes Unterstützungsangebot

Mehr

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Welche Methoden, Arbeits- und Kommunikationsformen kennen Sie? Beobachten und dokumentieren Sie, welche in Ihrer Ausbildungsklasse realisiert werden. Planen und skizzieren Sie in knapper Form eine Unterrichtsstunde

Mehr

Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule

Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule Schulleitungskonferenzen des MBWJK im Schuljahr 2009/10 Folie 1 Die Schulstrukturreform in der Sekundarstufe I - neue Chancen für die Gestaltung der Übergänge Folie 2 Der von der Grundschule in die weiterführende

Mehr

Grundschule G. E. Lessing Schule mit dem Schulprofil Inklusion

Grundschule G. E. Lessing Schule mit dem Schulprofil Inklusion Grundschule G. E. Lessing Grundschule G. E. Lessing Schule mit dem Schulprofil Inklusion In Kooperation mit der Emmi-Böck-Schule Sonderpädagogisches FZ Ingolstadt II I. Inklusion in Bayern: Allgemeine

Mehr

. Kurzbeschreibung der Comeniusschule (Ganztagsförderschule mit Hauptschulabschluss) Georgsmarienhütte. 1. Geschichte der Comeniusschule

. Kurzbeschreibung der Comeniusschule (Ganztagsförderschule mit Hauptschulabschluss) Georgsmarienhütte. 1. Geschichte der Comeniusschule . Kurzbeschreibung der Comeniusschule (Ganztagsförderschule mit Hauptschulabschluss) Georgsmarienhütte 1. Geschichte der Comeniusschule 2. Leitbild der Schule Die Comeniusschule arbeitet in ihrer Erziehungs-

Mehr

Schulentwicklung in Nordrhein Westfalen

Schulentwicklung in Nordrhein Westfalen Schulentwicklung in Nordrhein Westfalen Kompetenzzentren für sonderpädagogische Förderung als pragmatische organisatorische Form zur Implementation inklusiver Schulpraxis und ihre Anforderungen an die

Mehr

III. 3 Unterstützung durch sonderpädagogische Dienste (Kooperation)

III. 3 Unterstützung durch sonderpädagogische Dienste (Kooperation) III. 3 Unterstützung durch sonderpädagogische Dienste (Kooperation) Die Erstellung von Förder- und Hilfsplänen für Kinder mit Lern- oder Verhaltensschwierigkeiten ist wie in den vorigen Kapiteln ausgeführt

Mehr

Inhalt. Laubenstein / Lindmeier / Guthöhrlein / Scheer, Auf dem Weg zur schulischen Inklusion ISBN 978-3-7815-2056-1. Vor wort...

Inhalt. Laubenstein / Lindmeier / Guthöhrlein / Scheer, Auf dem Weg zur schulischen Inklusion ISBN 978-3-7815-2056-1. Vor wort... Vor wort......................................................................... 11 1 Die rheinland-pfälzische Schwerpunktschule: Ein Weg zur inklusiven Schule?... 13 1.1 Überblick über die Integrationsmaßnahmen

Mehr

Neuer Artikel 8 a im Schulgesetz Ba-Wü:

Neuer Artikel 8 a im Schulgesetz Ba-Wü: Neuer Artikel 8 a im Schulgesetz Ba-Wü: Gemeinschaftsschule (1) Die Gemeinschaftsschule vermittelt in einem gemeinsamen Bildungsgang Schülern der Sekundarstufe I je nach ihren individuellen Leistungsmöglichkeiten

Mehr

1. Auflage 2011 Persen Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

1. Auflage 2011 Persen Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Der Autor: Stefan Dassler studierte Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Organisationspsychologie an der Universität München. Seit über 10 Jahren ist er als Lehrer für kaufmännische und allgemeinbildende

Mehr

Klassenbogen DEUTSCH: OA 2 VA 4

Klassenbogen DEUTSCH: OA 2 VA 4 Klassenbogen DEUTSCH: OA 2 VA 4 Hinweis: Jede Klasse, die an den Orientierungs-/Vergleichsarbeiten teilgenommen hat, erhält für jedes Fach ein Exemplar. D01 Schulnummer: D02 Klasse: D03 OA/VA/Deutsch wurde

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen In der Städtischen katholische Grundschule Ablauf des Abends Begrüßung Grundschule- Was dann? Schulformen in Gütersloh Offene Fragerunde Die

Mehr

Sonderpädagogische Förderung im Schuljahr 2010/11

Sonderpädagogische Förderung im Schuljahr 2010/11 Sonderpädagogische Förderung im Schuljahr 2010/11 Jede vierte Absolventin bzw. jeder vierte Absolvent einer Förderschule erzielt den Hauptschulabschluss Von Bettina Link Bereits im Jahr 1994 empfahl die

Mehr

Bielefeld. Amt für Schule. Schulische Angebote für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Bielefeld. Amt für Schule. Schulische Angebote für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf Bielefeld Amt für Schule Schulische Angebote für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf Für Kinder, bei denen sich zu Beginn der Schulpflicht oder während des Besuchs der allgemeinen Schule Anhaltspunkte

Mehr

Stellenbezeichnung Einsatzbereich Kernaufgaben Anforderungsprofil

Stellenbezeichnung Einsatzbereich Kernaufgaben Anforderungsprofil Ergotherapeut/-in - Sie führen spezielle ergotherapeutische Methoden und Techniken für bewegungsgestörte Schülerinnen und Schüler durch. Sie unterstützen die Lehrerinnen und Lehrer, Erziehern sowie den

Mehr

Der Sonderpädagogische Dienst der Schulen für Erziehungshilfe an allgemeinen Schulen

Der Sonderpädagogische Dienst der Schulen für Erziehungshilfe an allgemeinen Schulen Prof. Dr. Werner Baur Der Sonderpädagogische Dienst der Schulen für Erziehungshilfe an allgemeinen Schulen Ein Angebot zur Unterstützung von ehrkräften bei ihren Bemühungen um Kinder und Jugendliche, die

Mehr

Rechenschwäche und Rechenstörungen

Rechenschwäche und Rechenstörungen Rechenschwäche und Rechenstörungen Schulrechtliche Grundlagen Folie 1 Ausgangslagen Verpflichtung zur individuellen Förderung (Prävention und integrierte Förderung, Beobachten, Wahrnehmen von Besonderheiten)

Mehr

Binnendifferenzierung

Binnendifferenzierung 1 Es ist normal, verschieden zu sein! 1 Binnendifferenzierung Roland Frölich Vorbemerkung: Nachstehende Ausführungen basieren auf einem Handout, das im Rahmen eines Studientags am St. Franziskus-Gymnasium

Mehr

Möglichkeiten der Prävention einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)

Möglichkeiten der Prävention einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) Möglichkeiten der Prävention einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) Dr. Gerd Mannhaupt (Universität Erfurt) / Susanne Keßler (Institut für Diagnostik und Lerntraining) EINE BESTANDSAUFNAHME Viele Eltern,

Mehr

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg Februar 2005 Operativ Eigenständige Schule pädagogische und fachliche Erstverantwortung der Schule betriebswirtschaftliche

Mehr

Mentorenleitfaden für Mentoren im Direkteinstieg

Mentorenleitfaden für Mentoren im Direkteinstieg Mentorenleitfaden für Mentoren im Direkteinstieg Stand: Dezember 2014 Vorbemerkung Für die Ausbildung im Direkteinstieg gibt es keine Vorgaben, die einer Ausbildungs- und Prüfungsordnung entsprechen. Aus

Mehr

Was macht gute Schulen aus?

Was macht gute Schulen aus? Was macht gute Schulen aus? Blick über den Zaun www.blickueberdenzaun.de www.hvstephan.de BÜZ 6 Arbeitskreise ( je bis 10 Schulen) ca. 1 Promille der dt. Schulen Freie Schule Rügen Volle Halbtagsschule

Mehr

IGS Vahrenheide/Sahlkamp + Pro Beruf Gemeinsam stark in der Berufsorientierung Elternarbeit an der IGS in Kooperation mit Pro Beruf

IGS Vahrenheide/Sahlkamp + Pro Beruf Gemeinsam stark in der Berufsorientierung Elternarbeit an der IGS in Kooperation mit Pro Beruf IGS Vahrenheide/Sahlkamp + Pro Beruf Gemeinsam stark in der Berufsorientierung Elternarbeit an der IGS in Kooperation mit Pro Beruf Überblick Steckbrief: IGS VS + Pro Beruf Berufswahl wichtige Personen

Mehr

Wir sind die Vertreter aller Eltern des Brecht-Gymnasiums und möchten die Anliegen, Wünsche und Ideen aller Eltern in der Schule vertreten.

Wir sind die Vertreter aller Eltern des Brecht-Gymnasiums und möchten die Anliegen, Wünsche und Ideen aller Eltern in der Schule vertreten. Hallo liebe Eltern! Mit dem Schuljahr 2013/14 beginnt für den Elternrat des Gymnasiums Brecht das 8. Jahr. Wir, die Mitglieder des gewählten Elternrates, möchten uns Ihnen, liebe Eltern, kurz vorstellen.

Mehr

HANDREICHUNG FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER

HANDREICHUNG FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER HANDREICHUNG FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER Orientierende Praktika Bewertung der Leistungen der Studierenden in den Orientierenden Praktika - 1 - Inhalt Stand: 08.02.2012 1. Allgemeines 2. Pflichten und Praktikumsleistungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Online-Bewerbung: Ein Trainingsprogramm für die Hauptund Realschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Online-Bewerbung: Ein Trainingsprogramm für die Hauptund Realschule Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Online-Bewerbung: Ein Trainingsprogramm für die Hauptund Realschule Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Mediatoren-Projekt am Heinrich Heine Gymnasium

Mediatoren-Projekt am Heinrich Heine Gymnasium Städtisches Heinrich Heine Gymnasium Schuljahr 2002/2003 Die Schulhomepage mit weiteren Informationen finden Sie unter http://www.hhg-muenchen.de/ Mediatoren-Projekt am Heinrich Heine Gymnasium Ziele:

Mehr

Schulberatung und Migration

Schulberatung und Migration Schulberatung und Migration Informationen im Internet O ISB Rundbrief Sch.i.f.f. Schüler/innen interkulturell flexibel fördern O Der Rundbrief erscheint einmal im Schuljahr mit der Zielsetzung, Lehrkräfte

Mehr

Alles klar in Deutsch, Mathematik und Englisch Diagnostizieren Fördern Evaluieren

Alles klar in Deutsch, Mathematik und Englisch Diagnostizieren Fördern Evaluieren EINFACH ALLE MITNEHMEN Alles klar in Deutsch, Mathematik und Englisch Diagnostizieren Fördern Evaluieren Diagnostizieren Fördern Evaluieren Zuverlässig diagnostizieren und individuell fördern Mit der Online-Diagnose

Mehr

Leitfaden. für ein. Kinder-Eltern-Lehrer-Gespräch. NMS Weitra

Leitfaden. für ein. Kinder-Eltern-Lehrer-Gespräch. NMS Weitra Leitfaden für ein Kinder-Eltern-Lehrer-Gespräch NMS Weitra 1 Vorwort Dialog ist die höchste Form der Kommunikation hat August Everding einmal gesagt. Der im Schulgesetzes normierte Anspruch, alle Schülerinnen

Mehr

17. Wahlperiode 27.11.2015 17/8658

17. Wahlperiode 27.11.2015 17/8658 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.11.2015 17/8658 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 13.07.2015 Qualitätssicherung an bayerischen Förderschulen Lehrkräfte haben

Mehr

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel Begleitmaterial zum Informationsabend für die Eltern der 3. Jahrgangsstufe Referat Öffentlichkeitsarbeit Fachliche Beratung: Dr. Franz Knoll, Leiter

Mehr

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72 Zweitfach Modulübersicht Sem Modul Inhalt Credits MA M14b Qualifikationsmodul Fachdidaktik 12 1-4 M10 Schulpraktische Studien 6 46 c M9 Qualifikationsmodul Sprachpraxis 6 M7b Aufbaumodul Landeswissenschaft

Mehr

Den Förderplan erstellt die Klassenleitung in Absprache und Zusammenarbeit mit den anderen beteiligten Lehrkräften.

Den Förderplan erstellt die Klassenleitung in Absprache und Zusammenarbeit mit den anderen beteiligten Lehrkräften. 23 Förderkonzept 1. Förderung Entsprechend dem Leitbild des Schulprogramms, das jedem Kind die Schule als Lernort anbietet, an dem es sich wohlfühlen soll, ist die individuelle Förderung ein wichtiger

Mehr

Es kommen praktische Übungen, Videoaufzeichnungen, Fallbeispiele und Berichte betroffener Menschen zum Einsatz.

Es kommen praktische Übungen, Videoaufzeichnungen, Fallbeispiele und Berichte betroffener Menschen zum Einsatz. Modul 1 Frühkindlicher Autismus In diesem Fortbildungsabschnitt stehen nach einer allgemeinen Einführung in das Autismus-Spektrum die Wahrnehmungsbesonderheiten, Denkstile und daraus resultierenden Verhaltensprobleme

Mehr

Studienseminar Aurich. Name:

Studienseminar Aurich. Name: Studienseminar Aurich Name: Ausbildungsschule: Zeitraum: Was ist ein Portfolio? Vorwort Das Portfolio ist eine Lernhilfe zur eigenen Professionalisierung. Um den Lernprozess deutlich werden zu lassen und

Mehr

Integrierte Förderung. nach 28 (GrSchulO RP 2008) der Albert-Schweitzer-Schule

Integrierte Förderung. nach 28 (GrSchulO RP 2008) der Albert-Schweitzer-Schule Integrierte Förderung nach 28 (GrSchulO RP 2008) der Albert-Schweitzer-Schule Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Stammschule für Integrierte Förderung 53567 Asbach an der Grundschule "In der Au",

Mehr

Präventionsbausteine mit Schulen Auswertung 2014. AOK PLUS Gesundheitsförderung 2014

Präventionsbausteine mit Schulen Auswertung 2014. AOK PLUS Gesundheitsförderung 2014 Präventionsbausteine mit Schulen Auswertung 2014 AOK PLUS Gesundheitsförderung 2014 Gesunde Lebenswelt Schule Die AOK PLUS unterstützt Schulen in der gesundheitsförderlichen Gestaltung ihrer Lebenswelt

Mehr

Studienseminar Wolfenbüttel für das Lehramt für Sonderpädagogik

Studienseminar Wolfenbüttel für das Lehramt für Sonderpädagogik Studienseminar Wolfenbüttel für das Lehramt für Sonderpädagogik Robert-Everlien-Platz 1 38300 Wolfenbüttel Tel.: 0533-902409 Fax: 05331-902408 Email: poststelle@seminar-wf-so.niedersachsen.de Informationen

Mehr

Herausforderungen begegnen

Herausforderungen begegnen Herausforderungen begegnen Prak0sche Anregungen für den beruflichen Alltag unter Berücksich0gung des ETEP*- Konzepts Arbeitsgruppe im Rahmen der Tagung Junge und Alte Wilde,(LAG Wohnen, Goethe- Universität

Mehr

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln Seite 2 Die Schüler sind Ausgangspunkt und Ziel des Projekts. Seite 3 Der Weg dahin führt

Mehr

Schulbegleiter für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter an der Schule der Stadt XYZ

Schulbegleiter für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter an der Schule der Stadt XYZ SCHULE XYZ Schulbegleiter für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter an der Schule der Stadt XYZ Name Schule Stand: Februar 2012 Idee : Anne-Christin Kohl, Michael Ridder, ZfsL Münster Hinweise zur

Mehr

Sonderpädagogische Schülerakte Teil II

Sonderpädagogische Schülerakte Teil II II. Durchführung des Verfahrens: 4 Abs. 3 8 SoFVO Prüfung / Ergebnisse 1. Das : Wird zum ersten Mal durchgeführt: Ja (weiter mit 1.1 und 1.2) Nein (weiter mit 2.) 1.1 Entscheidung über das weitere Vorgehen

Mehr

Praxisnah, fundiert und hochwertig: Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg

Praxisnah, fundiert und hochwertig: Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Praxisnah, fundiert und hochwertig: Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg Schule im Wandel Lehrerausbildung zukunftsfähig machen

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin legt Befragung von Elternvertretungen zur Inklusion vor

Humboldt-Universität zu Berlin legt Befragung von Elternvertretungen zur Inklusion vor Humboldt-Universität zu Berlin legt Befragung von Elternvertretungen zur Inklusion vor In einer von der FDP-Landtagsfraktion in Auftrag gegebenen und von der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführten

Mehr

SchulischeFachberatung bei Schülern mit Autismus

SchulischeFachberatung bei Schülern mit Autismus SchulischeFachberatung bei Schülern mit Autismus Michael Knothe, Fachberater Autismus der Sächsischen Bildungsagentur - Regionalstelle Bautzen Grundlagen der Fachberatung Aufgaben der Fachberatung Nachteilsausgleiche

Mehr

Ausbildungsmappe Fachlehreranwärter/innen K

Ausbildungsmappe Fachlehreranwärter/innen K Ausbildungsmappe Fachlehreranwärter/innen K Name: Vorbereitungsdienst: Ausbildungsschule: 1 Im Folgenden wird - zur besseren Lesbarkeit - mit der Nennung der männlichen Form die weibliche mit eingeschlossen.

Mehr

Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung

Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung -Sonderpädagogischer Förderbedarf -Individueller Förderplan Förderschwerpunkt Geistige

Mehr

Informationen zum Beruflichen Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft City-Nord

Informationen zum Beruflichen Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft City-Nord Informationen zum Beruflichen Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft City-Nord inkl. Hinweise zur Anmeldung Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen, liebe Schüler, wir freuen uns, dass Sie sich für den Besuch

Mehr

Förder- und Integrationskonzept der Gartenschule

Förder- und Integrationskonzept der Gartenschule Förder- und Integrationskonzept der Gartenschule Schuljahr 2014/15 Es gibt nichts Ungerechteres als die Behandlung von Ungleichem. Aufgabe der Grundschule ist es, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen

Mehr

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09) zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im ) Folgender hat das Ziel, die Implementierung des Programms LQ/Ew an Ihrer Schule zu erfassen.

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Handreichung Aufgaben der Fachbetreuung

Handreichung Aufgaben der Fachbetreuung Handreichung Aufgaben der Fachbetreuung Staatliches Landesseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen Aufgaben der Fachbetreuerinnen und Fachbetreuer gemäß LPO II 1. Mitwirkung in der Ausbildung Die

Mehr

Checkliste zur Planung/Durchführung eines Koop-Angebotes für Schulen

Checkliste zur Planung/Durchführung eines Koop-Angebotes für Schulen Checkliste zur Planung/Durchführung eines Koop-Angebotes für Grundsätzliches Motivation, Zielsetzung und Projektidee des Kooperationsvorhabens sind geklärt Ressourcen sind vorhanden oder können organisiert

Mehr

Ausbildungsprogramm für den Vorbereitungsdienst an der GHS Bernburger Straße

Ausbildungsprogramm für den Vorbereitungsdienst an der GHS Bernburger Straße Ausbildungsprogramm für den Vorbereitungsdienst an der GHS Bernburger Straße Liebe Lehramtsanwärterin, lieber Lehramtsanwärter, herzlich Willkommen an der GHS Bernburger Straße! Auf Ihrem Weg einer lehr-

Mehr

Lehrerfortbildung Digitale Spielwelten

Lehrerfortbildung Digitale Spielwelten Konzept Lehrerfortbildung Digitale Spielwelten Computer- und Videospiele als Unterrichtsthema Lehrerfortbildung Digitale Spielwelten Computer- und Videospiele als Unterrichtsthema Hintergrund Computer-

Mehr

10 Punkte-Programm. Medienkompetenz. www.medienkompetenz.rlp.de. der Landesregierung. zur Förderung von. aller an schulischer Bildung Beteiligter

10 Punkte-Programm. Medienkompetenz. www.medienkompetenz.rlp.de. der Landesregierung. zur Förderung von. aller an schulischer Bildung Beteiligter 10 Punkte-Programm der Landesregierung zur Förderung von Medienkompetenz aller an schulischer Bildung Beteiligter www.medienkompetenz.rlp.de 10 P u n k t e Unterrichtsqualität erhöhen Jugendmedienschutz

Mehr

Klasse zur besonderen Förderung (KbF)

Klasse zur besonderen Förderung (KbF) Klasse zur besonderen Förderung (KbF) Die Klasse zur besonderen Förderung (KbF) nimmt Schülerinnen und Schüler auf, die einer Förderung bedürfen, welche in den Regelklassen oder mittels integrativer Unterrichtsmodelle

Mehr

zum Forum: Individuelle Förderung unter Einsatz des Tablets Pia Brunner, Helke Grasemann, Esslingen, 17./18. Juli 2015

zum Forum: Individuelle Förderung unter Einsatz des Tablets Pia Brunner, Helke Grasemann, Esslingen, 17./18. Juli 2015 zum Forum: Individuelle Förderung unter Einsatz des Tablets Pia Brunner, Helke Grasemann, Esslingen, 17./18. Juli 2015 Pia Brunner Fachlehrerin für Ernährung und Chemie an der Helene-Lange-Schule, Mannheim

Mehr

Herr Biegert zum Thema: Welche Anforderungen stellen Schüler mit ADHS an ihre Lehrer?

Herr Biegert zum Thema: Welche Anforderungen stellen Schüler mit ADHS an ihre Lehrer? 5.e. PDF zur Hördatei zum Thema: Welche Anforderungen stellen Schüler mit ADHS an ihre Lehrer? Teil 1 Liebe Hörer. In diesem Interview sprechen wir gelegentlich von einem e- book. Damit ist diese Webseite

Mehr

Sicherung von. Sicherung von Unterrichtsqualität. Zusammenarbeit in der Region. Brüder-Grimm-Schule Rellingen. Förderzentrum Rellingen.

Sicherung von. Sicherung von Unterrichtsqualität. Zusammenarbeit in der Region. Brüder-Grimm-Schule Rellingen. Förderzentrum Rellingen. Sicherung von Sicherung von Unterrichtsqualität Zusammenarbeit in der Region Brüder-Grimm-Schule Rellingen Teilnetzarbeit Förderkonzepte Förderzentrum Rellingen GS Niendorf Zusammenarbeit GS Rethwisch

Mehr

LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier

LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier Zentrum für Lehrerbildung der Universität Trier Stand: September 2015 Entscheidungshilfen für oder gegen ein

Mehr

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung 2a1 Ich vermittle den Schülerinnen und Schülern ein umfassendes Methodenrepertoire, das sie auch in anderen Fächern anwenden können. 2a2 0 2a3 0 2a4 2b 2c1 2c2 2d 2g 2h 2i 2k 2l 2n Tipps zur selbständigen

Mehr

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C WD II 6 C

Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C Mathe I od. Info I. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Schwerpunkt 6 C. Wahlpflicht Recht WD III 6 C 6 C WD II 6 C Wirtschaft-Kernstudium- Bachelor (180 C) Master (120 C) 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester BWL I BWL II BWL III Wahlpflicht

Mehr

Infoabend Realschule Plus Cochem 26.11.2015. Bildungsangebote nach der Klassenstufe 10

Infoabend Realschule Plus Cochem 26.11.2015. Bildungsangebote nach der Klassenstufe 10 Infoabend Realschule Plus Cochem 26.11.2015 Bildungsangebote nach der Klassenstufe 9 Klassenstufe 10 Klassenstufe 9 Berufsfachschule I Fachrichtungen: Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen Gesundheit

Mehr

Berufsorientierungscurriculum der Don-Bosco-Schule, Seligenstadt

Berufsorientierungscurriculum der Don-Bosco-Schule, Seligenstadt Berufsorientierungscurriculum der Don-Bosco-Schule, Seligenstadt Leitziele der BOS Die Berufsorientierungsstufe an der Don-Bosco-Schule fördert Ausbildungsreife eigenverantwortliches Handeln realistische

Mehr

Checks und Aufgabensammlung im Bildungsraum Nordwestschweiz

Checks und Aufgabensammlung im Bildungsraum Nordwestschweiz Checks und Aufgabensammlung im Bildungsraum Nordwestschweiz Checks 22. August 2014 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Institut Universität für Bildungsevaluation Zürich Assoziiertes

Mehr

Schulamt für die Stadt Duisburg; Schulaufsichtsbezirk V; Förderschulen und sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen M A N U A L

Schulamt für die Stadt Duisburg; Schulaufsichtsbezirk V; Förderschulen und sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen M A N U A L Schulamt für die Stadt Duisburg; Schulaufsichtsbezirk V; Förderschulen und sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen M A N U A L Das Pädagogische Gutachten - gemäß der Verordnung über die sonderpädagogische

Mehr

Ausbildungskonzept Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand

Ausbildungskonzept Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand Ausbildungskonzept Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand Die Ausbildung einer Lehrkraft im Vorbereitungsdienst (LiV) ist im Allgemeinen geregelt durch: - Landesverordnung über die Ordnung des Vorbereitungsdienstes

Mehr

3. Erziehung. 3.1. Schulsozialarbeit

3. Erziehung. 3.1. Schulsozialarbeit 1 3. Erziehung Ebenso wichtig wie die Vermittlung von Wissen ist die Wahrnehmung unseres Erziehungsauftrages. Zu einer optimalen Vorbereitung sowohl auf den Arbeitsmarkt als auch für die Lebensplanung

Mehr

Das neue Zeugnis für die Sekundarstufe

Das neue Zeugnis für die Sekundarstufe Bildungsdirektion Kanton Zürich Volksschulamt Das neue Zeugnis für die Sekundarstufe Informationen für Eltern, Erziehungsberechtigte, Arbeitgeber und Lehrbetriebe Das neue Zeugnis für die Sekundarstufe

Mehr

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer Regierungspräsidium Karlsruhe Abteilung 7 Schule und Bildung In der Zeit vom bis nach Thema geordnet Inhaltsverzeichnis Seite - Lernen mit digitalen Medien... - Lernförderliches

Mehr