Unterstützung der Klassenlehrperson: Einsatzmodelle für den Kindergarten, die Basisstufe und die 1. und 2 Primarklasse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterstützung der Klassenlehrperson: Einsatzmodelle für den Kindergarten, die Basisstufe und die 1. und 2 Primarklasse"

Transkript

1 Dienststelle Volksschulbildung Unterstützung der Klassenlehrperson: Einsatzmodelle für den Kindergarten, die Basisstufe und die 1. und Primarklasse Mit der Wochenstundentafel 017 ergeben sich für Kindergarten, Basisstufe, die 1. und. Klasse der Primarschule verschiedene Möglichkeiten zur Organisation des Unterrichts am Nachmittag. In Ergänzung zur WOST-Umsetzungshilfe werden mit diesem Dokument verschiedene Beispiele dargestellt. Sie zeigen u.a. auch, wie Klassenassistenzen I eingeplant werden können. 1. Rechtliche Grundlagen - Wochenstundentafel für den 1. und. Zyklus (WOST 017) Kindergarten, Basisstufe, Primarschule, 16. Dezember 01 - WOST 017: Umsetzungshilfe für Schulleitungen und Lehrpersonen, August WOST 017 und konfessioneller Religionsunterricht, September WOST 017 und Musikschule - Merkblatt Klassen- und Pensenplanung für das Schuljahr 017/18, Januar 017 Die Dokumente sind zu finden unter: Suche: Wochenstundentafel WOST; Suche: Klassen & Pensen. Übersicht Pensenberechnung - Kindergarten, Basisstufe, 1. und. Primarklasse a) gangsklassen in der Primarschule Lektionen pro Woche mit regulärer Klassengrösse Total Unterrichtslektionen der Lernenden Lektionen für Unterricht in Gruppen und/oder Teamteaching Textiles/Technisches Gestalten: Lektionen in der Gruppe bei 17 Englisch/Französisch: Lektionen in der Gruppe bei 0 Integrative Förderung: 1 Vollpensum für 10 Lernende Rechtliche Grundlagen WOST 017 WOST 017 KG BS 1. Kl.. Kl. Primarschule: gangsklassen. Kl.. Kl. 5. Kl. 6. Kl. WOST SRL 05, 7 WOST 017 SRL 05, 7 WOST SRL 06, 11 WOST inkl Entlastung Klassenlehrperson SRL 5, 77 Abs., Anhang 1 Änderung vom inkl. Lektionen für die Klasse Deutsch als Zweitsprache für 1 - Lernende: - Anfangsunterricht - Aufbauunterricht Pro zusätzliches Kind eine weitere halbe Lektion. Integrative Sonderschulung: Zusätzliche Lektionen SRL 06, 17 SRL 09, / Unterstützung der Klassenlehrperson: Einsatzmodelle im 1. Zyklus Seite 1 von 7

2 b) Altersgemischte Klassen in der Primarschule Lektionen pro Woche mit regulärer Klassengrösse Total Unterrichtslektionen der Lernenden Lektionen für Unterricht in Gruppen und/oder Teamteaching Textiles/Technisches Gestalten: Lektionen in der Gruppe bei 17 Englisch/Französisch: Lektionen in der Gruppe bei 0 Integrative Förderung: 1 Vollpensum für 10 Lernende Rechtliche Grundlagen WOST 017 WOST 017 KG BS gangsgemischte Primarklassen 1./. Kl../. Kl. 5./6. Kl..-6. Kl SRL 05, 7 WOST 017 SRL 05, 7 WOST SRL 06, 11 WOST inkl Entlastung Klassenlehrperson SRL 5, 77 Abs., Anhang 1 Änderung vom inkl. Lektionen für die Klasse Deutsch als Zweitsprache für 1 - Lernende: - Anfangsunterricht - Aufbauunterricht Pro zusätzliches Kind eine weitere halbe Lektion. Integrative Sonderschulung: Zusätzliche Lektionen Altersgemischte Klassen: Zusätzliche Lektionen SRL 06, 17 SRL 09, 5 WOST Weitere Rahmenvorgaben - Blockzeitenregelung: 5 Vormittage mit je Lektionen - Unterricht an Nachmittagen: - oder ½ Lektionen (ohne Pause) - Lektionen vierzehntäglich (entspricht 1 eslektion) - Lektionen wöchentlich im. Semester (entspricht 1 eslektion). Grundlagen der Besoldung Grundlagen für die Umrechnung von Einsätzen als Klassenassistenz I oder II: Das Berechnungstool basiert auf 8/.5 Wochenstunden während der Unterrichtszeit. Umgerechnet auf das Schuljahr wären dies 6.57 ausbezahlte Stunden. Die Besoldung entspricht der Berechnung bei 10 Dienstjahren: Funktion Besoldungseinreihung eslohn bei 100% eslohn bei 6.57 Std. (15.18%) Klassenassistenz I Lohnklasse 1 Lohnstufe 10 CHF CHF Klassenassistenz II Lohnklasse 9 Lohnstufe 10 CHF 68'5.5 CHF Die eslöhne sind anhand der im August 017 geltenden Lohntabellen berechnet und gehen von der vollständigen Ausbildung für die Funktion aus (ansonsten erfolgen Lohnklassenabzüge) / Unterstützung der Klassenlehrperson: Einsatzmodelle im 1. Zyklus Seite von 7

3 5. Modelle für den Kindergarten Unterricht der Lernenden: Lektionen/Woche Modell KG-1 0 Lernende, Gruppen, ganzjährige Klassenassistenz I, kein TT TT TT TT A A B B Klassenlehrperson 6 KLP Entlastung Klassenlehrperson Klassenassistenz I 8/.5 ± TT Unterricht im Team-Teaching Ganzjähriger Einsatz A/B Unterricht in zwei Gruppen WOST 017: - 5 Lektionen Modell KG- Lernende, Gruppen, 1 Förder-Lp für IF und, Klassenassistenz I im 1. Semester Sem1 TT Sem1 Sem1 TT Sem1 TT Sem1 Sem1 TT Sem1 Sem1 A B C A B C Klassenlehrperson 6 8 KLP Entlastung Klassenlehrperson Lehrperson TT Unterricht im Team-Teaching Klassenassistenz I 8/.5 ± 1,5 Deutsch als Zweitsprache A/B/C Unterricht in drei Gruppen Sem1 Halbjähriger Einsatz im 1. Semester WOST 017: - 5 Lektionen 7, / Unterstützung der Klassenlehrperson: Einsatzmodelle im 1. Zyklus Seite von 7

4 6. Modelle für die Basisstufe Unterricht der Lernenden: - 5 Lektionen/Woche Modell BS-1 0 Lernende, BS-Lp, IF durch BS-Lp, kein IF i IF i IF i IF i IF i KR v v KR v v Klassenlehrperson 6 KLP Entlastung Klassenlehrperson Lehrperson IF i Integrative Förderung: 6 L. inklusiv Lernende ab. Basisstufenjahr v vierzehntäglich WOST 017: Lektionen Modell BS- 0 Lernende, BS-Lp, IF durch BS-Lp, kein, ganzjährige Klassenassistenz I IF i IF i IF i IF i KR v IF i Sem KR v Klassenlehrperson 1 KLP Entlastung Klassenlehrperson Lehrperson IF i Integrative Förderung: 6 L. inklusiv Klassenassistenz I 8/.5 ± Lernende ab. Basisstufenjahr Sem Zwei Lektionen im. Semester v vierzehntäglich WOST 017: Lektionen Ganzjähriger Einsatz / Unterstützung der Klassenlehrperson: Einsatzmodelle im 1. Zyklus Seite von 7

5 Modell BS- Lernende, BS-Lp, 1 Förder-Lp für IF und KR v Sem KR v Klassenlehrperson 1 KLP Entlastung Klassenlehrperson Lehrperson IF Integrative Förderung Lehrperson IF 6 6 Deutsch als Zweitspreche Lehrperson Lernende ab. Basisstufenjahr Sem Zwei Lektionen im. Semester WOST 017: Lektionen 8 v vierzehntäglich Modell BS- Lernende, BS-Lp, 1 Förder-Lp für IF und 1 KR v,5 L 1,5 L KR v Klassenlehrperson 1 KLP Entlastung Klassenlehrperson Lehrperson IF Integrative Förderung Lehrperson IF Deutsch als Zweitspreche Lehrperson Lernende ab. Basisstufenjahr 1 Lernende im 1. u.. Basisstufenjahr v vierzehntäglich WOST 017: Lektionen 8,5 L Nachmittagsblock von,5 Lektionen / Unterstützung der Klassenlehrperson: Einsatzmodelle im 1. Zyklus Seite 5 von 7

6 7. Modelle für die 1. und. Klasse Unterricht der Lernenden: 5 Lektionen/Woche Modell PS1-1 gangsklasse, 0 Lernende, ganzjährige Klassenassistenz I, kein TT TT TT v KR v TT v KR v Klassenlehrperson 5 7 KLP Entlastung Klassenlehrperson Klassenassistenz I 8/.5 ± TT Unterricht im Team-Teaching Ganzjähriger Einsatz WOST 017: - 6 Lektionen 5 Modell PS1- gangsklasse, Lernende, 1 Förder-Lp für IF und, ganzjährige Klassenassistenz I,5 L KR v,5 L,5 L KR v,5 L Klassenlehrperson 5 7 KLP Entlastung Klassenlehrperson Lehrperson Deutsch als Zweitspreche Klassenassistenz I 8/.5 ± Ganzjähriger Einsatz,5 L Nachmittagsblock von,5 Lektionen WOST 017: - 6 Lektionen 9 v vierzehntäglich / Unterstützung der Klassenlehrperson: Einsatzmodelle im 1. Zyklus Seite 6 von 7

7 Modell PS1- gangsklasse mit IS-Verhalten, 18 Lernende, 1 Förder-Lp für IF, IS und, ganzjährige Klassenassistenz I IS IS IS IS KR v Sem KR v Sem Klassenlehrperson 5 7 KLP Entlastung Klassenlehrperson Lehrperson Deutsch als Zweitsprache Lehrperson IS IS Integrative Sonderschulung Klassenassistenz I 8/.5 ± Ganzjähriger Einsatz Sem Zwei Lektionen im. Semester WOST 017: - 6 Lektionen 9 Verfügung IS-Verhalten v vierzehntäglich Modell PS1- gangsgemischte Klasse, Lernende, 1 Förder-Lp für IF und, ganzjährige Klassenassistenz I,5 L KR v,5 L,5 L KR v,5 L Klassenlehrperson 5 7 KLP Entlastung Klassenlehrperson Lehrperson IF IF Integrative Förderung Lehrperson Deutsch als Zweitspreche Klassenassistenz I 15/.5 ± 5 Ganzjähriger Einsatz,5 L Nachmittagsblock von,5 Lektionen WOST 017: 6-9 Lektionen 0 v vierzehntäglich Luzern, 6. März / Unterstützung der Klassenlehrperson: Einsatzmodelle im 1. Zyklus Seite 7 von 7

Anstellung und Unterrichtspensum im Kindergarten, Informationsschreiben

Anstellung und Unterrichtspensum im Kindergarten, Informationsschreiben DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule Sektion Organisation 15. Januar 2014 Anstellung und Unterrichtspensum im Kindergarten, Informationsschreiben Seit Beginn des Schuljahrs 2013/14

Mehr

Konzept Integrative Förderung Sekundarstufe I

Konzept Integrative Förderung Sekundarstufe I Seite 1 / 5 Konzept Integrative Förderung Sekundarstufe I Inhaltsverzeichnis 1. Ausgangslage 2. Vorgaben DVS 3. Zielsetzung 4. Rahmenbedingungen 5. Unterrichtsräume 6. Einführung des Integrationsmodells

Mehr

Konzept. Eingangsstufe Schule Pfeffikon

Konzept. Eingangsstufe Schule Pfeffikon Konzept Eingangsstufe Schule Pfeffikon November 2007 1 1 Ausgangslage An der Schule Pfeffikon wird seit vielen Jahren in vier Abteilungen unterrichtet: Kindergarten, 1./2. Klasse, 3./4. Klasse und 5./6.

Mehr

DVS, Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern G:\DVS-GSAdr\Public\2012\2012060\Präsentation UeV PS-Sek/LZG.ppt

DVS, Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern G:\DVS-GSAdr\Public\2012\2012060\Präsentation UeV PS-Sek/LZG.ppt G:\DVS-GSAdr\Public\2012\2012060\Präsentation UeV PS-Sek/LZG.ppt Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarschule/Langzeitgymnasium Übersicht Merkmale Dokumente Ablaufschema Grundlagen für Übertrittsentscheid

Mehr

Lehrerbesoldung. Kurs für Gemeinde- und Bezirkskassiere/-kassierinnen, vszgb. Urs Bucher, Vorsteher AVS Nicole Ehrler, Sachbearbeiterin AVS

Lehrerbesoldung. Kurs für Gemeinde- und Bezirkskassiere/-kassierinnen, vszgb. Urs Bucher, Vorsteher AVS Nicole Ehrler, Sachbearbeiterin AVS Lehrerbesoldung Kurs für Gemeinde- und Bezirkskassiere/-kassierinnen, vszgb Referenten: Urs Bucher, Vorsteher AVS Nicole Ehrler, Sachbearbeiterin AVS Rothenthurm, Mittwoch, 27. Mai 2015 Übersicht Lohntabellen

Mehr

Übertrittsverfahren Primarschule-Sekundarschule

Übertrittsverfahren Primarschule-Sekundarschule Übertrittsverfahren Primarschule-Sekundarschule Übertritt für das Schuljahr 2013/2014 Version 31. Aug 12 Merkmale Prozessorientiertes Verfahren Austausch zwischen Erziehungsberechtigten, Lehrperson und

Mehr

Nr. 75 Besoldungsverordnung für die Lehrpersonen und die Fachpersonen der schulischen Dienste. (Stand 1. März 2011)

Nr. 75 Besoldungsverordnung für die Lehrpersonen und die Fachpersonen der schulischen Dienste. (Stand 1. März 2011) Nr. 75 Besoldungsverordnung für die Lehrpersonen die Fachpersonen der schulischen Dienste vom 17. Juni 2005* (Stand 1. März 2011) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die 1, 32, 33, 34, 35

Mehr

Fragestellungen formative Evaluation

Fragestellungen formative Evaluation Grund- und Basisstufe: Umsetzung, Unterrichtsentwicklung und Akzeptanz bei Eltern und Lehrpersonen Schlussbericht der formativen Evaluation Dr. Franziska Vogt Lic. phil. Bea Zumwald Dr. Christa Urech Lic.

Mehr

VERBAND ST.GALLER VOLKSSCHULTRÄGER (SGV) Lohntabelle 2016. Lohnklasse

VERBAND ST.GALLER VOLKSSCHULTRÄGER (SGV) Lohntabelle 2016. Lohnklasse Kindergartenlehrperson / Primarlehrperson sowie Arbeits und Hauswirtschaftslehrperson Lehrperson für Deutschunterricht für Fremdsprachige Lehrperson für Nachhilfe und Stützunterricht Lehrperson für Legasthenietherapie,

Mehr

Schulen Neuenkirch Leistungsauftrag 2014/2015

Schulen Neuenkirch Leistungsauftrag 2014/2015 Gemeindeschulen Schulen Neuenkirch Leistungsauftrag 2014/2015 Teil 1: Allgemeiner Auftrag (vom Gemeinderat zu genehmigen) 1.1 Übergeordnete Zielsetzung (strategische Ziele) Gemeinderat / Schulpflege 1.

Mehr

«esprit» - altersgemischtes Lernen an der Mosaik- Sekundarschule Emmetten NW

«esprit» - altersgemischtes Lernen an der Mosaik- Sekundarschule Emmetten NW «esprit» - altersgemischtes Lernen an der Mosaik- Sekundarschule Emmetten NW Gemeinsam unterrichten und fördern an einer Schule für alle Samstag, 17. November 2012 Urs Barmettler, Schulleiter Thomas Zberg,

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

VERBAND ST.GALLER VOLKSSCHULTRÄGER (SGV) Lohntabelle 2014

VERBAND ST.GALLER VOLKSSCHULTRÄGER (SGV) Lohntabelle 2014 - Kindergärtnerinnen 13. Monats- 13. Monats- von 1/24 von von Kolonne 2 A 1 1 53'540.75 58'002.50 4'461.75 185.90 1'450.05 2 2 55'683.10 60'323.35 4'640.25 193.35 1'508.10 3 3 57'825.55 62'644.35 4'818.80

Mehr

Neudefinierter Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule

Neudefinierter Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule für Lehrpersonen der Volksschule Volksschulamt Kanton Zürich Walchestrasse 21, Postfach 8090 Zürich Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule 1. Ziele des neudefinierten Berufsauftrages 2. Jahresarbeitszeit

Mehr

Lehrplan Volksschule DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. Kapitel 2: Lernorganisation. Neue Seiten 1 bis 10

Lehrplan Volksschule DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. Kapitel 2: Lernorganisation. Neue Seiten 1 bis 10 DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule Lehrplan Volksschule Kapitel : Lernorganisation Neue Seiten bis 0 Gültig vom 0. August 0 bis. uli 0 Stundentafeln Primarschule Realschule Sekundarschule

Mehr

Lehrplan Volksschule. Kapitel 2: Lernorganisation. Neue Seiten 1 bis 10. Gültig vom 01. August 2013 bis 31. Juli 2014. Stundentafeln.

Lehrplan Volksschule. Kapitel 2: Lernorganisation. Neue Seiten 1 bis 10. Gültig vom 01. August 2013 bis 31. Juli 2014. Stundentafeln. Lehrplan Volksschule Kapitel : Lernorganisation Neue Seiten bis 0 Gültig vom 0. August 0 bis. uli 0 Stundentafeln - Primarschule - Realschule - Sekundarschule - Bezirksschule Bestimmungen zum Stundenplan

Mehr

Schule Bühl Bühlstrasse 6 8055 Zürich. Konzept Schule Bühl

Schule Bühl Bühlstrasse 6 8055 Zürich. Konzept Schule Bühl Begabungsförderung Konzept Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG... 3 2. GRUNDLAGEN / DEFINITIONEN... 4 2.1 BEGABUNG... 4 2.2 BEGABTENFÖRDERUNG... 4 2.3 BEGABUNGSFÖRDERUNG... 4 2.4 HOCHBEGABUNG... 4

Mehr

Unterstützungs- und Förderangebote FHB - 3.5 (Anhang 1 zu Lok. Förderkonzept)

Unterstützungs- und Förderangebote FHB - 3.5 (Anhang 1 zu Lok. Förderkonzept) Unterstützungs- und Förderangebote FHB - 3.5 (Anhang 1 zu Lok. Förderkonzept) PRIMARSCHULGMEINDE AU Pädagogisch Therapeutische Massnahmen (Verordnung über den Volksschulunterricht Art.6 / Volksschulgesetz

Mehr

Tagung Netzwerk Begabungsförderung und LISSA-Preis. Samstag, 19. November 2011

Tagung Netzwerk Begabungsförderung und LISSA-Preis. Samstag, 19. November 2011 Tagung Netzwerk Begabungsförderung und LISSA-Preis Samstag, 19. November 2011 Atelier 2 Zug um Zug Talente fördern Integrative Begabungsförderung, konkret umgesetzt an den Stadtschulen Zug Man kann einen

Mehr

Amt für Volksschule Work r shop TKH K L H - Tagung

Amt für Volksschule Work r shop TKH K L H - Tagung Workshop TKHL-Tagung Gute Bildung für alle Die Schule und ihre Akteure gehen produktiv mit sozialer, sprachlicher, kultureller Vielfalt um. Chancengleichheit (Grundrechte) Vielfalt anerkennen und nutzen

Mehr

Informationsmarkt zu aktuellen Schulfragen. Samstag, 16. Januar 2016. für Mitglieder von Schulpflegen und Bildungskommissionen

Informationsmarkt zu aktuellen Schulfragen. Samstag, 16. Januar 2016. für Mitglieder von Schulpflegen und Bildungskommissionen Informationsmarkt zu aktuellen Schulfragen Samstag, 16. Januar 2016 für Mitglieder von Schulpflegen und Bildungskommissionen Informationsmarkt zu aktuellen Schulfragen Thema "Lehrplan 21" Datum und Zeit

Mehr

Weisungen über die Unterrichtsorganisation an der Volksschule 1. gestützt auf 11, 12, 13, 16 und 27 des Volksschulgesetzes vom 19.

Weisungen über die Unterrichtsorganisation an der Volksschule 1. gestützt auf 11, 12, 13, 16 und 27 des Volksschulgesetzes vom 19. Weisungen über die Unterrichtsorganisation an der Volksschule 6. (Vom. Februar 006) Der Erziehungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf,,, 6 und 7 des Volksschulgesetzes vom 9. Oktober 005, beschliesst:

Mehr

Stadt Luzern. Volksschule

Stadt Luzern. Volksschule Stadt Luzern Volksschule Integrierte Sekundarschule Fakten Das Wichtigste in Kürze: Ab Schuljahr 2016/17 startet die Integrierte Sekundarschule im 7. Schuljahr in allen Schulhäusern der Sekundarschule

Mehr

Lohndatenerhebung der Lehrkräfte Auswertung 2012

Lohndatenerhebung der Lehrkräfte Auswertung 2012 Lohndatenerhebung der Lehrkräfte Auswertung 2012 Version 1 / 13.06.2012 D-EDK GESCHÄFTSSTELLE ZENTRALSTRASSE 18, CH-6003 LUZERN TELEFON +41 (0)41 2 00 60 WWW.D-EDK.CH Projekt/Geschäft Lohndatenerhebung

Mehr

Lohndatenerhebung der Lehrkräfte Auswertung 2014

Lohndatenerhebung der Lehrkräfte Auswertung 2014 Lohndatenerhebung der Lehrkräfte Auswertung 014.09.014 D-EDK GESCHÄFTSSTELLE ZENTRALSTRASSE 18, CH-6003 LUZERN TELEFON +41 (0)41 00 60 WWW.D-EDK.CH Projekt/Geschäft Lohndatenerhebung der Lehrkräfte Geschäfts-ID

Mehr

Entwurf. Gesetz über die Volksschulbildung. Gesetz über die Volksschulbildung. Teilrevision. vom 22. März 1999. Änderung vom

Entwurf. Gesetz über die Volksschulbildung. Gesetz über die Volksschulbildung. Teilrevision. vom 22. März 1999. Änderung vom Gesetz über die Volksschulbildung Gesetz über die Volksschulbildung Teilrevision vom. März 999 Änderung vom Der Kantonsrat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates vom beschliesst:

Mehr

Herzlich Willkommen zur Elterninformation

Herzlich Willkommen zur Elterninformation Herzlich Willkommen zur Elterninformation Durchlässige Sekundarschule Kreuzlingen 19. November 2015 im SSZ Pestalozzi Kreuzlingen Seite 1 Ablauf Sekundarschulzentren in Kreuzlingen Modell der Durchlässigen

Mehr

Allgemeine Information und Kommunikation

Allgemeine Information und Kommunikation 2_1_1 Allgemeine Information und Kommunikation Inhaltsverzeichnis 1. Ziele 2. Verantwortung 3. Inhalt 3.1 Mittel 3.2 Interne Kommunikation 3.2.1 Kommunikationsleitsätze 3.2.2 MAG 3.2.3 Sprechstunde der

Mehr

Herzlich willkommen. Anpassung der Wochenstundentafel ab 2017/2018. Vernehmlassungsveranstaltung Donnerstag, 18. Juni 2015 Bauernschule, Seedorf

Herzlich willkommen. Anpassung der Wochenstundentafel ab 2017/2018. Vernehmlassungsveranstaltung Donnerstag, 18. Juni 2015 Bauernschule, Seedorf Anpassung der Wochenstundentafel ab 2017/2018 Vernehmlassungsveranstaltung Donnerstag, 18. Juni 2015 Bauernschule, Seedorf Herzlich willkommen Ablauf und Ziele Ablauf Begrüssung und Einführung RR Beat

Mehr

Erfahrungen mit Passepartout nach einem halben Jahr Ergebnisse einer Umfrage durchgeführt im Januar 2012

Erfahrungen mit Passepartout nach einem halben Jahr Ergebnisse einer Umfrage durchgeführt im Januar 2012 SCHULSYNODE DES KANTONS BASEL-STADT Claramattweg 8, Postfach, 4005 Basel Telefon +41 (0) 61 267 63 71 Fax +41 (0) 61 686 95 20 E-Mail: sekretariat@schulsynode-bs.ch Erfahrungen mit Passepartout nach einem

Mehr

Erläuternder Bericht zur Verordnung betreffend die Änderung der Verordnung des Regierungsrates über die Rechtsstellung der Berufs- und Mittelschulen

Erläuternder Bericht zur Verordnung betreffend die Änderung der Verordnung des Regierungsrates über die Rechtsstellung der Berufs- und Mittelschulen Erläuternder Bericht zur Verordnung betreffend die Änderung der Verordnung des Regierungsrates über die Rechtsstellung der Berufs- und Mittelschulen (RSV BM; RB 413.141) Entwurf Stand 30. August 2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vollzugsverordnung zur Personalund Besoldungsverordnung für die Musikschule Arth-Goldau (VVOPBM)

Vollzugsverordnung zur Personalund Besoldungsverordnung für die Musikschule Arth-Goldau (VVOPBM) Vollzugsverordnung zur Personalund Besoldungsverordnung für die Musikschule Arth-Goldau (VVOPBM) Genehmigt durch den Gemeinderat Arth am: 11. August 2008 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Zweck / Geltungsbereich

Mehr

Lohnband: Lehrperson für den Heilpädagogischen Kindergarten. Lehrperson Deutsch für fremdsprachige Kinder

Lohnband: Lehrperson für den Heilpädagogischen Kindergarten. Lehrperson Deutsch für fremdsprachige Kinder Lehrpersonalverordnung Anhang 1 165.117 ANHANG 1 Berufliche Tätigkeiten Die Dauer einer Lektion beträgt 45 Minuten. 1 Lehrperson für den Kindergarten. Die gesamte Unterrichtsverpflichtung von gliedert

Mehr

Bericht des Stadtrates zur Motion Nr. 03/130 von Bernhard Fröhlich namens der FDP-Fraktion betreffend Einführung

Bericht des Stadtrates zur Motion Nr. 03/130 von Bernhard Fröhlich namens der FDP-Fraktion betreffend Einführung Stadt Liestal DER STADTRAT AN DEN EINWOHNERRAT 03/130 Bericht des Stadtrates zur Motion Nr. 03/130 von Bernhard Fröhlich namens der FDP-Fraktion betreffend Einführung von Blockzeiten Kurzinformation Die

Mehr

Lohndatenerhebung der Lehrkräfte Auswertung 2015

Lohndatenerhebung der Lehrkräfte Auswertung 2015 Lohndatenerhebung der Lehrkräfte Auswertung 015 0.05.015 D-EDK GESCHÄFTSSTELLE ZENTRALSTRASSE 18, CH-6003 LUZERN TELEFON +41 (0)41 00 60 WWW.D-EDK.CH Projekt/Geschäft Lohndatenerhebung der Lehrkräfte Geschäfts-ID

Mehr

Sonderpädagogisches Konzept der Primarschule Ossingen (Konzept Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen )

Sonderpädagogisches Konzept der Primarschule Ossingen (Konzept Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen ) Sonderpädagogisches Konzept der Primarschule Ossingen (Konzept Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen ) 1. Vorwort Besondere Beachtung schenken wir dem Spannungsfeld

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Schulleitung / Annina Fricker Waldstatt, April 2015 Allgemeine Informationen für Eltern der, Schulleitung, Annina Fricker, Schulstrasse 2/4, 9104 Waldstatt Tel 071 351 73 19, Fax 071 351 73 18, Mail sl-waldstatt@bluewin.ch,

Mehr

Vorstellung der Gesamtschule In der Höh Volketswil

Vorstellung der Gesamtschule In der Höh Volketswil Vorstellung der Gesamtschule In der Höh Volketswil Agglomeration Zürich 18 000 Einwohner 10 Jahre In der Höh (Quartierschule) 220 Kinder: Grundstufe bis Sj 12/13 Primarschule Sekundarschule Ca 24 Lehrpersonen

Mehr

Integrative Förderung Grob-Konzept

Integrative Förderung Grob-Konzept Integrative Förderung Grob-Konzept genehmigt durch die Schulpflege am 17.01.2009 Schulpflegepräsident Aktuar 1 / 17 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 3 II. Grundlagen 4 Leitbild der Schule Altbüron 4 Rechtliche

Mehr

$KANTON REVISION LEHRPERSONALVERORDNUNG ALTERSENTLASTUNG UND ANHANG 1 BERICHT ZUR VERNEHMLASSUNG

$KANTON REVISION LEHRPERSONALVERORDNUNG ALTERSENTLASTUNG UND ANHANG 1 BERICHT ZUR VERNEHMLASSUNG $KANTON NIDWALDEN REGIERUNGSRAT REVISION LEHRPERSONALVERORDNUNG ALTERSENTLASTUNG UND ANHANG 1 BERICHT ZUR VERNEHMLASSUNG STANS, 09. SEPTEMBER 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 3 2 Ausgangslage

Mehr

Schwimmen für alle. Jedes Kind soll schwimmen lernen! Schwimmunterricht in der Volksschule des Kantons Bern

Schwimmen für alle. Jedes Kind soll schwimmen lernen! Schwimmunterricht in der Volksschule des Kantons Bern Schwimmen für alle Jedes Kind soll schwimmen lernen! Schwimmunterricht in der Volksschule des Kantons Bern Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Es gibt viele

Mehr

Förderkonzept der Primarschule Root

Förderkonzept der Primarschule Root Seite 1/22 Inhalt Vorwort 4 1. Grundsätze 6 2. Kantonale Richtlinien 6 3. Zielgruppe 6 4. Förderbereiche 6 4.1 Lernende mit Lernschwierigkeiten 6 4.2 Lernende mit Verhaltensschwierigkeiten 6 4.3 Lernende

Mehr

Weisungen zum Berufsauftrag der Stand: 2. Juli 2014

Weisungen zum Berufsauftrag der Stand: 2. Juli 2014 Der Erziehungsrat des Kantons St.Gallen erlässt In Ausführung von Art. 57bis des Mittelschulgesetzes vom 12. Juni 1980 als Weisungen Das Bildungsdepartement erlässt in Ausführung von Art. 4 Abs. 2 der

Mehr

Der Primarschulrat Bütschwil erlässt gestützt auf Art. 33 des Volksschulgesetzes vom 13. Januar 1983 (SGS 213.1) folgende Schulordnung:

Der Primarschulrat Bütschwil erlässt gestützt auf Art. 33 des Volksschulgesetzes vom 13. Januar 1983 (SGS 213.1) folgende Schulordnung: Schulordnung Der Primarschulrat Bütschwil erlässt gestützt auf Art. 33 des Volksschulgesetzes vom 13. Januar 1983 (SGS 213.1) folgende Schulordnung: I. Einleitung Art. 1 Die Schulordnung enthält ergänzende

Mehr

Sonderpädagogisches Konzept

Sonderpädagogisches Konzept Sekundarschule Kreis Uhwiesen Sonderpädagogisches Konzept der Sekundarschule Kreis Uhwiesen Genehmigt durch die Sekundarschulpflege Kreis Uhwiesen am 10. Juli 2012 Stand: 9. Juli 2012 Inhalt 1. Ausgangslage...

Mehr

Delegiertenversammlung der AKK 22. Mai 2013. 3. Informationen zur Bildungsharmonisierung, Alberto Schneebeli, Projektleiter Bildungsharmonisierung

Delegiertenversammlung der AKK 22. Mai 2013. 3. Informationen zur Bildungsharmonisierung, Alberto Schneebeli, Projektleiter Bildungsharmonisierung Delegiertenversammlung der AKK 22. Mai 2013 3. Informationen zur Bildungsharmonisierung, Alberto Schneebeli, Projektleiter Bildungsharmonisierung 3. Informationen zur Bildungsharmonisierung A) Meilensteine

Mehr

Arbeitszeit und Arbeitsfelder

Arbeitszeit und Arbeitsfelder Arbeitszeit und Arbeitsfelder Inhalt Einleitung... 3 1 Grundlagen und verbindliche Regelungen... 4 1.1 Jährliche Arbeitszeit der Lehrpersonen... 4 1.2 Aufgabenbereiche der Lehrpersonen... 5 1.3 Die vier

Mehr

Die Einführung der Blockzeiten an der Volksschule gewährleistet einen ununterbrochenen Unterricht während des ganzen Vormittags.

Die Einführung der Blockzeiten an der Volksschule gewährleistet einen ununterbrochenen Unterricht während des ganzen Vormittags. Primarschule Steinmaur Schul-ABC Dieses ABC der Schule Steinmaur will über Wissenswertes rund um die Primarschule und den Kindergarten informieren. Diese Plattform soll auch Einblick geben in die Organisation

Mehr

Konzept. Integrative und Individuelle. Förderung

Konzept. Integrative und Individuelle. Förderung S e k u n d a r s c h u l e S e u z a c h D Ä G E R L E N D I N H A R D H E T T L I N G E N S E U Z A C H Sekundarschule Seuzach schulverwaltung@sekseuzach.ch www.sekseuzach.ch Konzept Integrative und

Mehr

Zulassung zur PH Luzern

Zulassung zur PH Luzern Zulassung zur PH Luzern Gemäss Ausbildungsreglement der PH Luzern 2 Kindergarten/Unterstufe (KU) und Primarstufe (PS) Gymnasiale Matura Berufsmatura mit Passerelle Fachmatura Berufsfeld Pädagogik Fachhochschule

Mehr

Zulassung zur PH Luzern

Zulassung zur PH Luzern Zulassung zur PH Luzern Gemäss Ausbildungsreglement der PH Luzern 2 Kindergarten/Unterstufe (KU) und Primarstufe (PS) Gymnasiale Matura Berufsmatura mit Passerelle Fachmatura Berufsfeld Pädagogik Fachhochschule

Mehr

D V S. Integrative Förderung (IF) Kindergarten und Primarschule. Umsetzungshilfe. Zentrale Dienste. Schulbetrieb. Schulentwicklung.

D V S. Integrative Förderung (IF) Kindergarten und Primarschule. Umsetzungshilfe. Zentrale Dienste. Schulbetrieb. Schulentwicklung. Bildungs- und Kulturdepartement Integrative Förderung (IF) Kindergarten und Primarschule Zentrale Dienste Schulbetrieb Schulentwicklung Schulberatung Schulaufsicht Schulevaluation Dienststelle Volksschulbildung

Mehr

Schulordnung der Schule Feldbrunnen-St.Niklaus

Schulordnung der Schule Feldbrunnen-St.Niklaus Schulordnung der Schule Feldbrunnen-St.Niklaus Überarbeitet 2015 Inhalt 1. Zweck der Schulordnung... 2 2. Die Volksschule... 2 2.1 Obligatorische Schulzeit... 2 2.2 Einschulung... 3 2.3 Übertritte in die

Mehr

Die Häufigkeit der Lese-Rechtschreib-Störung und der Rechenstörung liegt bei rund 5 % der Bevölkerung.

Die Häufigkeit der Lese-Rechtschreib-Störung und der Rechenstörung liegt bei rund 5 % der Bevölkerung. MERKBLATT Umgang mit Lese-Rechtschreib-Störungen und Rechenstörungen an den Volksschulen Dieses Merkblatt richtet sich an Schulleitungen und Lehrpersonen. Es bezweckt die Unterstützung von Lernenden, die

Mehr

Schulungsmodul 3 Schuljahresplanung und Pensenmeldung. Neue Finanzierung Volksschule. Version: Juni 2011. Erziehungsdirektion des Kantons Bern

Schulungsmodul 3 Schuljahresplanung und Pensenmeldung. Neue Finanzierung Volksschule. Version: Juni 2011. Erziehungsdirektion des Kantons Bern Neue Finanzierung Volksschule Schulungsmodul 3 Schuljahresplanung und Pensenmeldung Version: Juni 2011 Erziehungsdirektion des Kantons Bern Direction de l'instruction publique du canton de Berne ERZ2DB-#535109-v3-Schulungsmodul_3_-_NFV.DOC

Mehr

Der Berufsauftrag. - XV. Nachtrag zum Volksschulgesetz - Gesetz über den Lohn der Volksschul-Lehrpersonen. Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

Der Berufsauftrag. - XV. Nachtrag zum Volksschulgesetz - Gesetz über den Lohn der Volksschul-Lehrpersonen. Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Der Berufsauftrag - XV. Nachtrag zum Volksschulgesetz - Gesetz über den Lohn der Volksschul-en SGV-Forum vom 12. September 2013 Rolf Rimensberger, Leiter Bildungsdepartement Inhalt 1. Ausgangslage 2. XV.

Mehr

Sonderpädagogisches Konzept der Schule Pfungen

Sonderpädagogisches Konzept der Schule Pfungen Sonderpädagogisches Konzept der Schule Pfungen Das Konzept definiert die Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen, deren schulische Förderung nicht allein in der

Mehr

Nr. 438 Reglement über die Aufnahme, die Promotion und die Abschlussprüfungen an den Fachmittelschulen des Kantons Luzern

Nr. 438 Reglement über die Aufnahme, die Promotion und die Abschlussprüfungen an den Fachmittelschulen des Kantons Luzern Nr. 48 Reglement über die Aufnahme, die Promotion und die Abschlussprüfungen an den Fachmittelschulen des Kantons Luzern vom 4. Dezember 004 * (Stand. August 008) Der Regierungsrat des Kantons Luzern,

Mehr

eingesehen die Art. 31, Abs. 1, Ziffer 1 und Art. 42, Abs. 1 der Kantonsverfassung; auf Antrag des Staatsrates,

eingesehen die Art. 31, Abs. 1, Ziffer 1 und Art. 42, Abs. 1 der Kantonsverfassung; auf Antrag des Staatsrates, Anhang Gesetz über die Besoldung des Lehrpersonals der obligatorischen Schulzeit (inkl. Kindergarten) und der allgemeinen Mittelschule und Berufsfachschule vom... Der Grosse Rat des Kantons Wallis eingesehen

Mehr

ANTWORT AUF ANFRAGE A 516. Nummer: A 516 Protokoll-Nr.: 1046 26.05.2014 / Bildungs- und Kulturdepartement

ANTWORT AUF ANFRAGE A 516. Nummer: A 516 Protokoll-Nr.: 1046 26.05.2014 / Bildungs- und Kulturdepartement Regierungsrat Luzern, 14. Oktober 2014 ANTWORT AUF ANFRAGE A 516 Nummer: A 516 Protokoll-Nr.: 1046 Eröffnet: 26.05.2014 / Bildungs- und Kulturdepartement Geschäftsfelder Anfrage Knecht Willi und Mit. über

Mehr

Schulprogramm der Primarschule Bubikon Schuljahre 2015/16 bis 2018/19 Stand: 28.5.2015 / v1.0

Schulprogramm der Primarschule Bubikon Schuljahre 2015/16 bis 2018/19 Stand: 28.5.2015 / v1.0 Schulprogramm der Primarschule Bubikon Schuljahre 2015/16 bis 2018/19 Stand: 28.5.2015 / v1.0 Entwicklungsziele Daran arbeiten wir... Thema Schulentwicklung 1) AdL-System / Klassenbildung 2) Gesund bleiben

Mehr

Sonderpädagogisches Konzept der Schule Glattfelden

Sonderpädagogisches Konzept der Schule Glattfelden Sonderpädagogisches Konzept der Schule Glattfelden Alle Kinder und Jugendlichen sollen in ihrer kognitiven, sozialen und persönlichen Entwicklung so weit wie möglich gefördert und zu einem möglichst eigenständigen

Mehr

Beurteilungskonzept der Primarschule Ittigen. Das Lernen begleiten, begutachten und beurteilen

Beurteilungskonzept der Primarschule Ittigen. Das Lernen begleiten, begutachten und beurteilen Beurteilungskonzept der Primarschule Ittigen Das Lernen begleiten, begutachten und beurteilen Die Direktionsverordnung über Beurteilung und Schullaufbahnentscheide in der Volksschule (DVBS) vom 14. Mai

Mehr

Sonderpädagogisches Konzept der Primarschule Laufen-Uhwiesen

Sonderpädagogisches Konzept der Primarschule Laufen-Uhwiesen Sonderpädagogisches Konzept der Primarschule Laufen-Uhwiesen Version vom 7. Juni 2010 Inhalt 1. Ausgangslage... 3 2. Rahmenbezug... 3 3. Zielsetzungen... 3 4. Grundsätze... 4 4.1 Allgemeines... 4 4.2 Schulisches

Mehr

Einführung für KLS 1

Einführung für KLS 1 Einführung für KLS 1 Projektteam Volksschulen Einführung für KLS Bildungsharmonisierung Basel-Landschaft Urs Zinniker, Stv.-Leiter Projektteam Volksschule 2 Ausblick 2020 Mit dem Beitritt zum HarmoS-Konkordat

Mehr

Herzlich willkommen zur Ergebniskonferenz 6. November 2012

Herzlich willkommen zur Ergebniskonferenz 6. November 2012 Herzlich willkommen zur Ergebniskonferenz 1 Ziele der Ergebniskonferenz Vorstellen der Ergebnisse der Think Tanks und erste Reflexion Abschluss der Arbeiten in den Think Tanks Standortbestimmung im Hinblick

Mehr

Anhörung zum Gesetz über den Instrumentalunterricht

Anhörung zum Gesetz über den Instrumentalunterricht Departement Bildung, Kultur und Sport Anhörung zum Gesetz über den Instrumentalunterricht Anhörung vom 8. Juni bis 11. September 2012 Hinweise zum Ausfüllen Der vorliegende Fragebogen und alle Unterlagen

Mehr

3.1.1 Spezielle Förderung (Besondere Leistungsfähigkeit)

3.1.1 Spezielle Förderung (Besondere Leistungsfähigkeit) 3.1.1 Spezielle Förderung (Besondere Leistungsfähigkeit) Inhaltsverzeichnis 1. Begriffsklärungen und Definitionen 1.1 Besondere Begabung Hochbegabung 1.2 Begabungs- und Begabtenförderung 2. Ziele 3. Verantwortung

Mehr

Informationsveranstaltung Sekundarschule Wehntal 25.08.2015. Folie 1

Informationsveranstaltung Sekundarschule Wehntal 25.08.2015. Folie 1 Informationsveranstaltung Sekundarschule Wehntal 25.08.2015 Folie 1 1.Teil: 20.00 Uhr bis 20.45 Uhr Allgemeine Informationen zur Sekundarschule Niederweningen: Organisation der Abteilungen und Anforderungsstufen

Mehr

MERKBLATT ZUR ANSTELLUNG

MERKBLATT ZUR ANSTELLUNG MERKBLATT ZUR ANSTELLUNG Anstellungsarten Es werden vier Arten von Anstellungen unterschieden: Wahlstatus: Gewählt wird, wer für eine unbefristete Stelle eingesetzt wird, wahlfähig ist und ein wöchentliches

Mehr

Konzept Blockzeiten. Primarschule Zufikon

Konzept Blockzeiten. Primarschule Zufikon Konzept Blockzeiten Primarschule Zufikon 12. Oktober 2006 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Ausgangslage... 4 1.1. Ursprung des Begehrens... 4 1.2. Bisherige Situation... 4 1.3. Begriffsdefinitionen... 4 1.3.1.

Mehr

über das zweisprachige Qualifikationsverfahren

über das zweisprachige Qualifikationsverfahren Kanton Zürich Bildungsdirektion Merkblatt Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Betriebliche Bildung 2. Juni 2015 1/8 über das zweisprachige Qualifikationsverfahren Stand: 21.07.2015 Dieses Merkblatt

Mehr

Überfachliche Kompetenzen (üfk) am BWZ KE13a

Überfachliche Kompetenzen (üfk) am BWZ KE13a Überfachliche Kompetenzen (üfk) am BWZ KE13a Wie schreibe ich ein Gesuch? (255) 2 L IKA huje Die Klasse lernt sich, die KLP, die Schule und deren Reglemente kennen, Klassenkodex, Fotos für Klassenspiegel

Mehr

Neu definierter Berufsauftrag. Informationen

Neu definierter Berufsauftrag. Informationen Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Berufsauftrag Martin Kull Berufsauftrag Neu definierter Berufsauftrag. Informationen 18. März 2015 2/10 Inhalt 1. Einleitung 3 2. Jahresarbeitszeit 4 2.1.

Mehr

Wegleitung für die Lehrabschlussprüfung

Wegleitung für die Lehrabschlussprüfung Wegleitung für die Lehrabschlussprüfung insbesondere im Fach Allgemeinbildung vom 1. August 2006 1. Begriff Lehrabschlussprüfung Eine Lehrabschlussprüfung besteht in der Regel aus den drei Teilen: a) Berufliche

Mehr

Schulamt. Leporello Zusammenarbeit In der Primarschule. Ein Hilfsmittel für die Rollenklärung zwischen Klassen-, IF- und DaZ-Lehrperson

Schulamt. Leporello Zusammenarbeit In der Primarschule. Ein Hilfsmittel für die Rollenklärung zwischen Klassen-, IF- und DaZ-Lehrperson Schulamt Leporello Zusammenarbeit In der Primarschule Ein Hilfsmittel für die Rollenklärung zwischen Klassen-, IF- und DaZ-Lehrperson Einleitung Der integrativen Förderung liegt ein systemischer Denkansatz

Mehr

Anleitung Tool Berufsauftrag Version 1.3, ergänzt am 16. April 2015. 1 Tool öffnen, alle Makros aktivieren. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement

Anleitung Tool Berufsauftrag Version 1.3, ergänzt am 16. April 2015. 1 Tool öffnen, alle Makros aktivieren. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Amt für Volksschule Anleitung Tool Berufsauftrag Version 1.3, ergänzt am 16. April 2015 Hinweis für Schulen, die Mac und Windows verwenden: - Tool fürs jeweilige Betriebssystem

Mehr

Vernehmlassung Verpflichtungskredit für die Umsetzung des Sprachenkonzeptes an der

Vernehmlassung Verpflichtungskredit für die Umsetzung des Sprachenkonzeptes an der Grüne Baselland Postfach 267 4012 Basel Tel +41 61 321 41 15 www.gruene-bl.ch info@gruene-bl.ch PC-Konto 40-7608-1 27. April 2009 Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion BL Generalsekretariat Stabsstelle

Mehr

Stellenbesetzung, Personalfragen

Stellenbesetzung, Personalfragen Matthias Weisenhorn, Volksschulamt, Abteilung Lehrpersonal -lich willkommen! Volksschulamt Kanton Zürich Walchestrasse 21, Postfach 8090 Zürich Themen Öffentlich-rechtliches Anstellungsverhältnis Quest-Studierende:

Mehr

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Konzept Hausaufgabenbegleitung Konzept Hausaufgabenbegleitung 1. Formelle Voraussetzungen 1.1 Umschreibung der Thematik Zum Schuljahresbeginn wurde seitens Lehrpersonen erneut der Wunsch nach einer Hausaufgabenbegleitung geäussert.

Mehr

Schulprogramm 2014 19

Schulprogramm 2014 19 Schulprogramm 2014 19 Vorwort Ein Schulprogramm verweist auf Entwicklungsziele und -vorhaben, die eine Schule mittelfristig verfolgt. Das Schulprogramm der Primarschule Winkel wurde unter Einbezug der

Mehr

Kurse Tag/Zeit Start/Ende Anzahl Lektionen Preis/Lektion Preis/Kurs Gruppengrösse Lehrkraft

Kurse Tag/Zeit Start/Ende Anzahl Lektionen Preis/Lektion Preis/Kurs Gruppengrösse Lehrkraft Spielgruppen & Vorkindergarten *Zusätzlich kommt das Kursmaterial (siehe Ausschreibung) hinzu. S1 Vorspielgruppe (1. Semester) Mo, 8.30-11.30 24.8.15-8.2.16 20 x 3 Lektionen Sfr. 9.00 Sfr. 540.00 Min.

Mehr

Sonderpädagogische Richtlinien der Schule Rüschlikon. Juni 2014

Sonderpädagogische Richtlinien der Schule Rüschlikon. Juni 2014 Sonderpädagogische Richtlinien der Schule Rüschlikon Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Glossar... 2 2. Angebot... 3 2.1 Förderung (IF&iDaZ)... 3 2.1.1 Förderung im Regelschulbereich...

Mehr

Mi 27.8. Prüfung praktisch; Fr 29.8. Prüfung mündlich

Mi 27.8. Prüfung praktisch; Fr 29.8. Prüfung mündlich Terminkalender für das Herbstsemester 2014 August 2014 Mo, 18.8. Mi, 20.8. Mo, 25.8. bis Di, 26.8. Mi, 27.8. bis Fr, 29.8. Fr, 29.8. Fr, 29.8. Beginn des Herbstsemesters Unterricht gemäss Stundenplan für

Mehr

Integratives Förderkonzept

Integratives Förderkonzept Integratives Förderkonzept Die Verschiebung von einem eher therapeutischen Ansatz hin zu einem generellen Förderverständnis in heterogenen Gruppen. KG/PS Hubelmatt Seite 1 von Inhalt 1. Vorwort...3 2.

Mehr

Schule und Religion D V S

Schule und Religion D V S Leitfaden für Schulleitungen, Lehrpersonen, Behörden Organisatorische und rechtliche Fragen Bildungs- und Kulturdepartement Zentrale Dienste Schulbetrieb Schulentwicklung Schulberatung Schulaufsicht Schulevaluation

Mehr

INFORMATIONEN FÜR ELTERN

INFORMATIONEN FÜR ELTERN S CH UL E H ER Z O G E NB UC H S E E INFORMATIONEN FÜR ELTERN Kindergarten Hubel 1 und 2 Kindergarten Kreuz Kindergarten HAGEZ Kindergarten Rosenweg Kindergarten Schulstrasse Kindergarten Aeschistrasse

Mehr

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Volksschulen. Passepartout

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Volksschulen. Passepartout Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Volksschulen H a n d r e ic hu n g z u r Umsetzung d e s P r o je k t s Pa s s e partout A n d e r P r ima r s c hu l e Passepartout Konkret Vorwort Die Vorverlegung

Mehr

Anhang 8: Änderung Stundentafel Sekundarschule Entwurf Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion vom 17. Dezember 2008

Anhang 8: Änderung Stundentafel Sekundarschule Entwurf Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion vom 17. Dezember 2008 Anhang 8: Änderung Stundentafel Sekundarschule Entwurf Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion vom 17. Dezember 2008 Gestützt auf 85 Buchstabe b des Bildungsgesetzes vom 6. Juni 2002, erlässt der Bildungsrat

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Aufsicht über die Privatschulen im Kanton Bern!

Aufsicht über die Privatschulen im Kanton Bern! RIBEM Kreis 5 Aufsicht über die Privatschulen im Kanton Bern Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Bern-Mittelland Nr. RIBEM

Mehr

Departement Bildung, Kultur und Sport. Der Berufsauftrag der Lehrerinnen und Lehrer. Abteilung Volksschule. 20. Dezember 2012. Inhaltsverzeichnis

Departement Bildung, Kultur und Sport. Der Berufsauftrag der Lehrerinnen und Lehrer. Abteilung Volksschule. 20. Dezember 2012. Inhaltsverzeichnis Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Der Berufsauftrag der Lehrerinnen und Lehrer 20. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Der Berufsauftrag der Lehrerinnen und

Mehr

Abteilung Berufsmaturität. Allgemeine Informationen Prüfungsvorbereitungskurse für die BM2

Abteilung Berufsmaturität. Allgemeine Informationen Prüfungsvorbereitungskurse für die BM2 Abteilung Berufsmaturität Allgemeine Informationen Prüfungsvorbereitungskurse für die BM2 Schuljahr 2015-2016 Inhaltsverzeichnis 1. Kurzportrait BMS Langenthal 3 2. Prüfungsvorbereitungskurs A für die

Mehr

Schulprogramm 2011/12 bis 2015/16 Vierjahresprogramm Primarschule Humlikon

Schulprogramm 2011/12 bis 2015/16 Vierjahresprogramm Primarschule Humlikon Schulprogramm 2011/12 bis 2015/16 Vierjahresprogramm Primarschule Humlikon Von der Schulpflege genehmigt am 11.01.2011 Vorgabe/Thema Ist-Zustand Zielsetzung Umsetzung Messbare Kriterien Zeitraum WERTE

Mehr

FAQ Schulgesetz / Schulverordnung

FAQ Schulgesetz / Schulverordnung FAQ Schulgesetz / Schulverordnung Neue bzw. angepasste FAQ seit 27.01.2014 sind blau hinterlegt. Thema Grundlage (entsprechender Gesetzesartikel) 1 Frage / Antwort Schul- und Bildungsangebote SCHULSTUFEN

Mehr

ABC der Schule Hirschthal

ABC der Schule Hirschthal ABC der Schule Hirschthal Inhalt ABC der Schule Hirschthal 4 bis 9 Unsere Regeln 10 Adressen Schulhauskollegium 11 Hirschthal, August 2015 / Seite 2 von 9 ABC der Schule Hirschthal Absenzen Adressen Adressänderung

Mehr

BP S500 Lernvikariat 2016 inkl. BE A320 Training Konfliktmanagement

BP S500 Lernvikariat 2016 inkl. BE A320 Training Konfliktmanagement BP S500 Lernvikariat 2016 inkl. BE A320 Training Konfliktmanagement November 2015 Dorothea Kobel Cuencas Berufspraktische Ausbildung Sek 1 Lagerstrasse 2 8090 Zürich Inhalt 1. Zahlen 2. Organisation allgemein

Mehr

Richtlinien Schülertransportkosten vom 6. Mai 2014

Richtlinien Schülertransportkosten vom 6. Mai 2014 Richtlinien Schülertransportkosten vom 6. Mai 2014 Sammlung der Rechtsgrundlagen der Gemeinde Udligenswil - 2 - Inhaltsverzeichnis I. Einleitung... 3 II. Übernahme Schülertransportkosten... 3 Art. 1 Primarschüler...

Mehr