Holzbiologie und Holztechnologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Holzbiologie und Holztechnologie"

Transkript

1 Holzbiologie und Holztechnologie Einführung in die Vorlesung Sommersemester

2 Zugehörige Module: Modul B.Forst.1119: Holzbiologie / Holztechnologie Lehrveranstaltung: Holzbiologie / Holztechnologie (Vorlesung) 5C Lehrveranstaltung: Holzkunde (Übung) 1C Modul B.ÖSM.115: Energie und Rohstoffe B.ÖSM.115.1: Holzbiologie, Holztechnologie Lehrveranstaltung: Rohstoff Holz (Vorlesung, Übung) 4C 2

3 Dozenten Prof. Dr. Holger Militz Prof. Dr. Kai Zhang Prof. Dr. Carsten Mai PD Dr. Christian Brischke Dr. Susanne Bollmus FOR Dr. Gerhard Büttner Dr. Christian Schöpper M.Sc. Kim Christian Krause 3

4 Sie finden uns: im Gebäude Büsgenweg 4 im Internet eigene Homepage (siehe oben) UniVZ Personensuche / Einrichtungssuche Sie erreichen uns: per Mail: holz@uni-goettingen.de telefonisch: persönlich 4

5 Skripten Auf Homepage: Lehre Skripten Bachelor Zugang Zugangsdaten: bitte erfragen In StudIP 5

6 Themen der Vorlesung Vom Molekül zum Baum Holz und Wasser, physikalische und mechanische Holzeigenschaften, Holzkunde Forstliche Produktion, Forst und Holz-Cluster, Holzkunde WPC, Holzmodifizierung, Holztrocknung Branchen der Holzindustrie, Holzvorräte, Plantagenwirtschaft Sägewerkstechnik Holzverwendung / Holzeigenschaften / Dauerhaftigkeit Holz als Energieträger Herstellung von Faserstoffen aus Holz Holzwerkstoffe: Herstellung und Eigenschaften Charta für Holz, Wuchsdynamik und Holzqualität, LCA, CO 2 -Bindung, Altholz Holztechnologie und Verfahrenstechnik Vorlesungsplan: 6

7 Zeitplan SoSe Holzkunde, (Bollmus/Brischke, 1,5 Std.); Branchen der Holzindustrie (Militz, 1,5 Std.) Vom Molekül zum Baum I (Zhang, 3 Std.) Vom Molekül zum Baum II (Zhang, 3 Std.) BWI³, Wuchsmerkmale; Rundholzsortierung RVR (Bollmus, 3 Std.) Physikalische und mechanische Holzeigenschaften (Bollmus, 1,5 Std.); Holzvorräte, Plantagenwirtschaft (Militz, 1,5 Std.) Sägewerkstechnik (Schöpper, 3 Std.) Himmelfahrt LIGNA (Exkursion, Büttner) WPC (Krause, 1 Std.), Holztrocknung (Bollmus, 1 Std.), Holzmodifizierung, (Mai, 1 Std.) Holzwerkstoffe I (Schöpper, 3 Std.) Holzwerkstoffe II (Schöpper, 3 Std.) Holzverwendung / Dauerhaftigkeit / Holzschutz (Brischke, 3 Std.) Herstellung von Faserstoffen aus Holz (Mai, 3 Std.) Schnittholzsortierung und Holzqualität (Bollmus/Brischke, 1,5 Std.) LCA / CO 2 -Bindung / Altholz (Militz, 1,5 Std.) Holz als Energieträger (Büttner, 3 Std.) 7

8 Holzkunde (Pflicht für Bachelor Forst) 1C Teilnahme an Übungen in Gruppen Gruppeneinteilung beachten: bitte selbst in StudIP in Gruppen eintragen vorgezogene Prüfung Holzkunde bereits am 27. bis 29. Juni 2017 von 10 bis 18 Uhr in Gruppen 8

9 Prüfung Holzbiologie und Holztechnologie Klausur am (s. UniVZ und FlexNow) Hörsäle Geografie MN 08 (Forst von bis Uhr) MN 09 (ÖSM von bis Uhr) 9

10 LIGNA Die LIGNA ist die weltweit größte Messe für Maschinen, Anlagen und Werkzeuge für die Holzbe- und verarbeitung. 22. bis 26. Mai 2017 Messegelände Hannover (jeweils 9-18 Uhr) Kostenlose Anreise mit Semesterticket (Eintreffen: 9.29 Uhr) Kostenlose Eintrittskarten (bitte an: mit Namen und -Adresse!) Fakultät vertreten in Halle 11 (Stand G74) Großer Ausstellungsbereich Holzenergie 10

11 Was kommt nach dem Bachelor? Masterschwerpunkt Holzbiologie und Holztechnologie PhD Wood Biology and Wood Technology Job Industrie, Forschung, Entwicklung 11

12 Weiterführende Literatur Lohmann U (Hrsg. 2010): Holzlexikon Seiten (BBF: 8 Hol:1 und :2) z. B. bei Weltbild / Amazon für nur 39,95 EUR Wagenführ A, Scholz F (Hrsg. 2012): Taschenbuch der Holztechnik. 568 Seiten mit 403 Abbildungen John C. F. Walker (2006): Primary Wood Processing - Principles and Practice ISBN: (BBF: 82 WAL) Begriffserläuterungen: Glossar mit kurzen Erklärungen: 12

Sommer-Semester 2013 Stundenplan 1./ 2. Semester

Sommer-Semester 2013 Stundenplan 1./ 2. Semester FW 1. Forstbetrieb und Waldnutzung 8-9 KLEINN / FSR 5.1 KLEINN / FSR 5.1 FUCHS / BECKSCHÄFER LEEFKEN FSR 5.1 9-10 10-11 FUCHS / BECKSCHÄFER (nur 29.4. und 27.5.2013) (bis 15.05.2013) Waldinventur FSR 5.1

Mehr

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E)

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Erstsemester-Infoabend SS 2015 des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Willkommen in der Fakultät Elektrotechnik Programm des heutigen Info Abends Vorstellung eurer Studentischen Vertretung Wo? und

Mehr

Informationen für ERASMUS-Incoming Studenten der Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Informationen für ERASMUS-Incoming Studenten der Betriebswirtschaftslehre (BWL) Informationen für ERASMUS-Incoming Studenten der Betriebswirtschaftslehre (BWL) Eure Ansprechpartner für das LEARNING AGREEMENT CERTIFICATE OF ATTENDANCE TRANSCRIPT OF RECORDS (TOR) um SCHEINE DER DEUTSCHKURSE

Mehr

Einführung in das Studium

Einführung in das Studium Bachelor of Science Einführung in das Studium Dr. Nuria Brinkmann, Dipl.-Psych. studienbuero@psych.uni-goettingen.de www.uni-goettingen.de/de/104312.html Gliederung Das Institut / Die Studienberatung Studium

Mehr

A: BACHELOR - Studiengang Bau- und Holztechnik: gemeinsamer Teil der Vertiefungsrichtungen Hoch- und Tiefbau sowie Holztechnik:

A: BACHELOR - Studiengang Bau- und Holztechnik: gemeinsamer Teil der Vertiefungsrichtungen Hoch- und Tiefbau sowie Holztechnik: A: BACHELOR - Studiengang Bau- und Holztechnik: gemeinsamer Teil der Vertiefungsrichtungen Hoch- und Tiefbau sowie Holztechnik: Technische Mathematik II, 2 SWS., Mo. 14:15 15:45 Uhr, N - ES40, Raum 0008

Mehr

LIGNA 2015 Informationen für Besucher. 11. 15. Mai 2015 Hannover Germany Making more out of wood ligna.de

LIGNA 2015 Informationen für Besucher. 11. 15. Mai 2015 Hannover Germany Making more out of wood ligna.de LIGNA 2015 Informationen für Besucher 11. 15. Mai 2015 Hannover Germany Making more out of wood ligna.de Herzlich willkommen zur LIGNA 2015! Die Schwerpunkte im Überblick Auch in diesem Jahr überzeugt

Mehr

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10 Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10 Prof. Dr. Christian Sengstock Institut für Informatik Neuenheimer Feld 348 69120 Heidelberg http://dbs.ifi.uni-heidelberg.de sengstock@informatik.uni-heidelberg.de

Mehr

Studiengang Verfahrenstechnik. Module des Vertiefungsstudiums (2. Teil des Hauptstudiums)

Studiengang Verfahrenstechnik. Module des Vertiefungsstudiums (2. Teil des Hauptstudiums) Studiengang Verfahrenstechnik Module des Vertiefungsstudiums (2. Teil des Hauptstudiums) VT 1 VT 2 VT 3 VT 4 VT 5 VT 6 VT 7 VT 8 VT 9 VT10 VT11 VT12 Prozessverfahrenstechnik/Anlagentechnik Umweltverfahrenstechnik

Mehr

Lena Schuster, Zimmer (alt: 128) SDP Sprechstunde Di Uhr + Mi Uhr ohne Voranmeldung,

Lena Schuster, Zimmer (alt: 128) SDP Sprechstunde Di Uhr + Mi Uhr ohne Voranmeldung, Informationsveranstaltung des Seminars für Deutsche Philologie Internationale Studierende (Incomings) (Erasmus-)Beratung des SDP: Lena Schuster, Zimmer 0.221 (alt: 128) SDP Sprechstunde Di. 13 15 Uhr +

Mehr

Veranstaltungen Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2016/2017. Warum Chemie?? Chemie. Klinische Chemie.

Veranstaltungen Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2016/2017. Warum Chemie?? Chemie. Klinische Chemie. Veranstaltungen Chemie für Studierende der Medizin und Zahnmedizin WS 2016/2017 Warum Chemie?? Physik Chemie Biologie Biochemie Physiologie Klinische Chemie Diagnostik Basisfach angewandter Naturwissenschaften

Mehr

Verbesserung der gesellschaftlichen Wahrnehmung. Eine Gemeinschaftsaufgabe im Cluster Forst und Holz?

Verbesserung der gesellschaftlichen Wahrnehmung. Eine Gemeinschaftsaufgabe im Cluster Forst und Holz? Verbesserung der gesellschaftlichen Wahrnehmung Eine Gemeinschaftsaufgabe im Cluster Forst und Holz? Christian v. Itzenplitz Zellstoff Stendal Holz GmbH Verbesserung der gesellschaftlichen Wahrnehmung

Mehr

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen Pflichtmodule Willkommen an der Fakultät für der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Regine Herbst-Irmer, Fachberaterin 2-F-BA, Teilfach, Institut für Raum T104 Tel: 39 33007 rherbst@shelx.uni-ac.gwdg.de

Mehr

ProduktionsManagement

ProduktionsManagement Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven ProduktionsManagement Wintersemester 2015/16 Vorstellung Lehrstuhlinhaberin: Prof. Dr. Marion Steven GC 4/60 Tel.: 0234/32-28010 Sprechstunde:

Mehr

Technologische Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Weichlaubholz

Technologische Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Weichlaubholz Technologische Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Weichlaubholz Susanne Bollmus 27. März 2014 Weichlaubholz Eberesche Weide Birke Pappel Erle Quelle: Enzyklopädie der Bäume und Sträucher, Reichholf

Mehr

Schulungsprogramm Sommersemester 2016

Schulungsprogramm Sommersemester 2016 Videobasierte Lehre Lernmodule und formative Tests Arbeiten mit Interaktiven Whiteboards für Lehrende und Administratoren Schulungsprogramm Sommersemester 2016 E-Prüfungen Schulungen und Workshops des

Mehr

Stundenpläne und Module

Stundenpläne und Module Stundenpläne und Module Workshop für Erstsemester logohannover.png Dominik Schön Fachrat Biologie Oktober 2015 1 / 34 Übersicht 1 Planung des Studiums 2 Module 3 Stundenplan 4 Module im Detail 5 Ratschläge

Mehr

2 Fächer Bachelor Biologie (Lehramt)

2 Fächer Bachelor Biologie (Lehramt) 2 Fächer Bachelor Biologie (Lehramt) Informationen zum SoSe 17 für 2. Fachsemester Fach Biologie Claudia Bräuer 1 Inhalt der Informationsveranstaltung 1. 2F-BA Biologie 2. Studienplanung 2. Fachsemester

Mehr

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover

Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführung in das Studium an der Leibniz Universität Hannover Einführungsveranstaltung, 13.10.2014 Seite 1 Herzlich Willkommen an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Wintersemester 2014/2015

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Cultural Landscapes als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

Inhalt. Vorwort...V. Arbeiten mit dem Lern- und Arbeitsbuch...XIII. Einführung Kunststoff ein künstlicher Stoff?... 1

Inhalt. Vorwort...V. Arbeiten mit dem Lern- und Arbeitsbuch...XIII. Einführung Kunststoff ein künstlicher Stoff?... 1 Vorwort..........................................................V Hinweise Arbeiten mit dem Lern- und Arbeitsbuch..........XIII Einführung Kunststoff ein künstlicher Stoff?.................. 1 Lektion

Mehr

Lehramt an Grundschulen L1. Mathematik

Lehramt an Grundschulen L1. Mathematik Lehramt an Grundschulen L1 Mathematik Primarstufe: Den Grundstein legen Wie Kinder in der Primarstufe den Mathematikunterricht erleben, ist prägend für ihre gesamte Schullaufbahn. Mathematik ist mehr als

Mehr

Ist die Forst- und Holzwirtschaft attraktiv am Arbeitsmarkt? Wie zukunftsfähig ist die Ausbildung in der Forst- und Holzwirtschaft?

Ist die Forst- und Holzwirtschaft attraktiv am Arbeitsmarkt? Wie zukunftsfähig ist die Ausbildung in der Forst- und Holzwirtschaft? Universität für Bodenkultur Wien Institut f. f. Holztechnologie Holzforschung Ist die Forst- und Holzwirtschaft attraktiv am Arbeitsmarkt? Wie zukunftsfähig ist die Ausbildung in der Forst- und Holzwirtschaft?

Mehr

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Semester: -- Workload: 300 h ECTS Punkte: 10 Modulbezeichnung: Personalwesen Spezialisierung Modulnummer: BWPW Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht, Wahlpflicht Zu Details beachte bitte das Curriculum des jeweiligen Studiengangs

Mehr

Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT

Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT Herzlich Willkommen in der Fakultät für Maschinenbau am KIT Begrüßung der Incoming Students zum Sommersemester 2016 ISIM International Studieren im Maschinenbau KIT Fakultät für Maschinenbau Begrüßung

Mehr

B.A. Philosophie Begleitfach

B.A. Philosophie Begleitfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Begleitfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Begleitfach... 3 II. Modulaufbau im

Mehr

33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie 33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie () Im Studiengang Bio- und Prozess-Technologie umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Studiengang gliedert sich ab dem dritten

Mehr

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of Arts Fächerübergreifender Bachelorstudiengang, Fach Politik (Erst- u. Zweitfach) Unterrichtsfach

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Philosophie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Philosophie. als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2015 verantwortlich: Fakultät für Humanwissenschaften JMU Würzburg Erzeugungsdatum 18.03.2016

Mehr

- PDF-Service

- PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service Table of Contents Umwelt- und Bioingenieurwissenschaften...1 Allgemeines...1 Grundstudium...1 Hauptstudium...1 Hintergrund...2 i

Mehr

Wertorientierte Unternehmensführung

Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientierte Unternehmensführung Wintersemester 2016-2017 Veranstaltungshinweise Prof. Dr. Thorsten Knauer (Controlling) Prof. Dr. Heiko Müller (Betriebswirtschaftliche Steuerlehre) Prof. Dr. Bernhard

Mehr

Innovative Ansätze für Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen. Fachtagung Materialauswahl und Ressourceneffizienz Hamburg 05.12.

Innovative Ansätze für Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen. Fachtagung Materialauswahl und Ressourceneffizienz Hamburg 05.12. Innovative Ansätze für Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen. Fachtagung Materialauswahl und Ressourceneffizienz Hamburg 05.12.2012 Dr. Jan Lüdtke Wer wir sind. Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

2 Fächer Bachelor Biologie (Lehramt)

2 Fächer Bachelor Biologie (Lehramt) 2 Fächer Bachelor Biologie (Lehramt) Informationen zum SoSe 15 für 2. Fachsemester Fach Biologie Anke Schürer 1 Inhalt der Informationsveranstaltung 1. 2F-BA Biologie 2. Studienplanung 2. Fachsemester

Mehr

UF&C - UnternehmensFührung&Controlling

UF&C - UnternehmensFührung&Controlling - UnternehmensFührung&Controlling Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professor Dr. Wolfgang Becker Strategisches Management -Einführungsveranstaltung- SS 2006-25. April 2006 2006 by WBecker Respect Creativity!

Mehr

BSc Biologie. Informationen zum 2. Fachsemester. (SoSe 2017) Anna Zipp

BSc Biologie. Informationen zum 2. Fachsemester. (SoSe 2017) Anna Zipp BSc Biologie Informationen zum 2. Fachsemester (SoSe 2017) Anna Zipp Tutorium: Biologen für Biologen Unterstützung bei fachlichen Fragen zum 2. Semester durch Studierende aus höheren Semestern Dienstag

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE. Chemie. Zentrale Studienberatung

BACHELOR OF SCIENCE. Chemie. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Chemie Zentrale Studienberatung . STUDIENGANG: B.SC. CHEMIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Vertiefungsfach Versicherungsbetriebslehre

Vertiefungsfach Versicherungsbetriebslehre Vertiefungsfach Versicherungsbetriebslehre Januar 2016 Prof. Dr. J.-M. Graf von der Schulenburg Institut für Versicherungsbetriebslehre Agenda Ernst Zinsser 1952 Wer sind wir? Was ist die Relevanz des

Mehr

Erfolgreich studieren.

Erfolgreich studieren. Erfolgreich studieren. Studien- und Prüfungsordnung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen für Masterstudiengänge (ausgenommen weiterbildende Masterstudiengänge) Besonderer Teil für den Studiengang Facility

Mehr

Für das Sommersemester 2016 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an:

Für das Sommersemester 2016 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an: Department Pharmazie und Prof. Dr. Gerhard Winter Prof. Dr. Wolfgang Frieß Für das Sommersemester 2016 kündigen wir folgende Lehrveranstaltungen an: Art Titel Zeit und Ort Beginn / (P7.2) (betr. Bachelor

Mehr

Erstsemester-Einführung

Erstsemester-Einführung Wintersemester 2014/15 Wer ist wer? Vorstellungsrunde Professoren im Studiengang TRK Prof. Dr. Gertrud Grünwied (Studiengangs-Leiterin) Raum T 2.007, Mail: gertrud.gruenwied@hm.edu Prof. Dr. Martin Ley

Mehr

OBILE ROBOT UTONOME SYS

OBILE ROBOT UTONOME SYS OBILE ROBOT UTONOME SYS telligente mobile Systeme un r die industrielle Produktion, ereich und den Dienstleistun USSTELLUNGSBERE ET NEW TECHNOLOGY 9.-23. APRIL 2010 AUSSTELLUNGSBEREICH APPLICATION PARK

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2015 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Digital Humanities als Fach im 2-Fächer-Bachelor (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische,

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor Musik, Vertiefungsrichtung Populäre Musik Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2016

Modulhandbuch. Bachelor Musik, Vertiefungsrichtung Populäre Musik Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2016 Universität Augsburg Modulhandbuch Bachelor Musik, Vertiefungsrichtung Populäre Musik Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Sommersemester 2016 Lehrveranstaltungen aus: Sommersemester 2016 - MHB

Mehr

MARKTPLATZ Fibers in Process@LIGNA

MARKTPLATZ Fibers in Process@LIGNA 2015 MARKTPLATZ Fibers in Process@LIGNA 11.-15. Mai 2015 Messegelände Hannover, Halle 13 Weltleitmesse für die Forst- und Holzwirtschaft Die Holz be- und verarbeitende Industrie zählt längst zu den Leitbranchen

Mehr

Herzlich Willkommen in Göttingen

Herzlich Willkommen in Göttingen Herzlich Willkommen in Göttingen Claudia Bräuer Informationen aus dem Studienbüro 1. Fakten über Uni und Studium 2. Überblick Studium 2 F BA Biologie (Lehramt) 3. Modulübersicht WiSe 2016/2017 4. Anmeldung

Mehr

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (19227) Erfasste Fragebögen = 7

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (19227) Erfasste Fragebögen = 7 Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Signalverarbeitung in der Stroemungsmechanik - Vorlesung (97) Erfasste Fragebögen = 7 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten

Mehr

Abteilung Studium- und Lehre DEIN STUDIENAUSWEIS

Abteilung Studium- und Lehre DEIN STUDIENAUSWEIS Erstinformationen Abteilung Studium- und Lehre DEIN STUDIENAUSWEIS Was ist drauf? Foto Name und Matrikelnummer Semesterticket und HEIMVORTEIL Unterschrift SUB Nutzernummer und Barcode für die Buchleihe

Mehr

und plötzlich war ich hier!?

und plötzlich war ich hier!? Grundlagen der Informatik und plötzlich war ich hier!? Paul Schmücker p.schmuecker@hs-mannheim.de IMB 2013-09-23 Wichtige Adressen http://www.mi.hs-mannheim.de Homepage des Instituts MI: Informationen,

Mehr

Studienordnung. für den theologischen Studiengang zum. Ersten Zertifikat. am Sankt Benedikt Seminar

Studienordnung. für den theologischen Studiengang zum. Ersten Zertifikat. am Sankt Benedikt Seminar Studienordnung für den theologischen Studiengang zum Ersten Zertifikat (Voraussetzung zur Einsetzung zum Prädikanten in der Anglikanischen Kirche) am Sankt Benedikt Seminar der Anglikanischen Kirche in

Mehr

Informationen zur Veranstaltung Betriebliches Rechnungswesen

Informationen zur Veranstaltung Betriebliches Rechnungswesen Informationen zur Veranstaltung Betriebliches Rechnungswesen Prof. Dr. Heinz Ahn Dr. Marcel Clermont M.Sc. Sören Harms B.Sc. Torben Paetzold Institut für Controlling und Unternehmensrechnung Fallersleber-Tor-Wall

Mehr

LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) UND. (Stand: August 2013)

LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) UND. (Stand: August 2013) LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) UND TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) (Stand: August 2013) LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES SPIC UND TAC Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...

Mehr

FlexNow für Studienanfängerinnen und -anfänger

FlexNow für Studienanfängerinnen und -anfänger FlexNow für Studienanfängerinnen und -anfänger Alexander Fund M.A. Koordinator für das Prüfungswesen Philosophische Fakultät / Prüfungsamt 16. Oktober 2012 Seite 1 Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät

Mehr

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2012 Freitag, 13.4.

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2012 Freitag, 13.4. Lehramtsstudium in Kaiserslautern Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2012 Freitag, 13.4.2012 Was sind? PÄDAGOGIK Beteiligte BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Pädagogik Psychologie I Psychologie

Mehr

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme. Verwendbarkeit des Moduls Modulbeschreibung Code VI 6.5 Modulbezeichnung Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden sind mit den Rechtsgrundlagen des Jahresabschlusses

Mehr

Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016

Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016 Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016 Holzvermarktung Teil I Carsten Küsel Fachgebietsleiter Vermarktung Landesforst MV Gliederung 1. Ergebnisse Bundeswaldinventur III 2. Holzeinschlagsstatistik 3.

Mehr

Stundenpläne für das vierte Semester B.Sc. Biologie im SoSe 2016

Stundenpläne für das vierte Semester B.Sc. Biologie im SoSe 2016 Stundenpläne für das vierte Semester B.Sc. Biologie im SoSe 2016 (Stand 13.01.16, Änderungen vorbehalten) Module des vierten Semesters: Modul: raktikum Zoologisches Geländepraktikum Modul: Einführung in

Mehr

Einführung in die Informatik für Nebenfach. Einleitung

Einführung in die Informatik für Nebenfach. Einleitung Einführung in die Informatik für Nebenfach Einleitung Organisatorisches, Motivation, Herangehensweise Wolfram Burgard 1 Vorlesung Zeit und Ort: Di+Do 11.00 13.00 Uhr, Gebäude 086, Raum 00-006 Dozent: Prof.

Mehr

Studienaufbau und -angebot im Master Sozialwissenschaften. Master Einführung im WiSe 15/16

Studienaufbau und -angebot im Master Sozialwissenschaften. Master Einführung im WiSe 15/16 Studienaufbau und -angebot im Master Sozialwissenschaften Master Einführung im WiSe 15/16 Studienaufbau Prüfungstermine Vorbereitungssemester Prüfungstermine Begleitseminar Studienangebot WiSe1516 Wichtige

Mehr

Dr. Carsten Rohde Lyrik der Moderne [4.1] (13050) Erfasste Fragebögen = 50

Dr. Carsten Rohde Lyrik der Moderne [4.1] (13050) Erfasste Fragebögen = 50 Dr. Carsten Rohde, Lyrik der Moderne [.] Dr. Carsten Rohde Lyrik der Moderne [.] (00) Erfasste Fragebögen = 0 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Mehr

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache

Einführung DAF. Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Einführung DAF Informationen zu den Studiengängen BA-NF und Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache Programm DaF-Studiengänge in Trier Studienziele und Inhalte BA-Studiengang Hintergrund BA DaF: Struktur

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Holzwirtschaft

Modulhandbuch Masterstudiengang Holzwirtschaft Modulhandbuch Masterstudiengang Holzwirtschaft Studienübersicht Ringvorlesung (Pflichtteil) 1 Holz-/Forstwirtschaftslehre 4 SWS/6 LP Holzbiologie 4 SWS/6 LP Mechan. Holztechnologie 4 SWS/6 LP 4 SWS/6 LP

Mehr

B.A. Philosophie Kernfach

B.A. Philosophie Kernfach Institut für Philosophie, Universität Bonn B.A. Philosophie Kernfach Leitfaden für Studierende 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines zum Studiengang B.A. Philosophie Kernfach... 3 II. Modulaufbau im Kernfach

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Sensor Systems Technology. Abschluss: Master of Science. B. Besonderer Teil Version 2

Bestimmungen. für den. Studiengang Sensor Systems Technology. Abschluss: Master of Science. B. Besonderer Teil Version 2 Bestimmungen für den Studiengang Sensor Systems Technology Abschluss: Master of Science B. Besonderer Teil Version 2 29-ST/m Aufbau des Studiengangs 30-ST/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Zusatzstudium Umweltrecht

Zusatzstudium Umweltrecht Zusatzstudium Umweltrecht Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff Information Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Recht der Umwelt, Technik und Information Universität

Mehr

Informationen für ERASMUS-Incoming Studenten der Betriebswirtschaftslehre (BWL)

Informationen für ERASMUS-Incoming Studenten der Betriebswirtschaftslehre (BWL) ACHTUNG! WICHTIGE INFORMATIONEN! NICHT VERLIEREN! ATTENTION! IMPORTANT INFORMATION! DO NOT LOSE! Informationen für ERASMUS-Incoming Studenten der Betriebswirtschaftslehre (BWL) Eure Ansprechpartner für

Mehr

Prüfungsamt & Erstanmeldung

Prüfungsamt & Erstanmeldung Bachelor / Master Prüfungsamt & Erstanmeldung Im 1. Semester persönlich im Prüfungsamt anmelden, um eine Prüfungsakte zu erstellen. 13.3 Für Physik: 47-330 & 47-332 Öffnungszeiten: Mo,Do,Fr: 10-12 Uhr

Mehr

Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management

Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management Kursstruktur und Kursbeschreibungen Gastprofessur International Management No. Kurs Level Art SoSe 2015 WiSe 2015/16 SoSe 2016 WiSe 2016/17 1 International Business BA VL x x 2 Asian Business & Economics

Mehr

Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland.

Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland. Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland. Martin Drews Verband Deutscher Papierfabriken anlässlich des 3. Workshops der Verbände-

Mehr

Studiengang BWL-Industrie II

Studiengang BWL-Industrie II Studiengang -Industrie II Vorlesungsverzeichnis Kurs 2015 IN2 (A-Phase), 1. Semester 01.10. 23.12.2015 (Theorie) Stand: 27.08.2015 Alle Vorlesungen im Raum 201 (Marktstr. 28), sofern kein gesonderter Hinweis!

Mehr

Studieren an der Freien Universität Berlin

Studieren an der Freien Universität Berlin Freie Universität Berlin Fachbereich Mathematik & Informatik Institut für Informatik Studieren an der Freien Universität Berlin Studiengang: Bachelor of Computer-Science Informatik BSc Monobachelor -Studiengang

Mehr

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: )

Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand: ) Ausführlicher Studienablaufplan für den Bachelor-Studiengang Soziologie (Stand:. 08. 009) Bitte beachten Sie: Dieser Ablaufplan gilt in dieser Fassung ausschließlich für die B.A.-Studierenden, die im WiSe

Mehr

Begrüßungsveranstaltung SS Erstsemester Studiengang Verfahrenstechnik Master of Science

Begrüßungsveranstaltung SS Erstsemester Studiengang Verfahrenstechnik Master of Science 15.04.2016 1 Begrüßungsveranstaltung SS 2016 Erstsemester Studiengang Verfahrenstechnik Master of Science Fakultät für Energie-, Verfahrens- und Biotechnik (Fakultät 04) Studiendekan Verfahrenstechnik

Mehr

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.)

Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht Informationsveranstaltung zum Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft Lehramt (B.A.) Inhalte Bachelor-Hauptfach Wirtschaftswissenschaft (Lehramt) Struktur

Mehr

Modulvorstellung Modul B-PM3 Entwicklung und Konstruktion

Modulvorstellung Modul B-PM3 Entwicklung und Konstruktion Modulvorstellung Modul B-PM3 Entwicklung und Konstruktion Sebastian Mangold 14.07.2015 IPEK Institute of Product Engineering 1 KIT University 14.07.2015 of the State Sebastian of Baden-Wuerttemberg Mangold

Mehr

Informationen zum Didaktik-Studium im Fach Mathematik

Informationen zum Didaktik-Studium im Fach Mathematik Informationen zum Didaktik-Studium im Fach Mathematik Betrifft: Studierende der Lehrämter Grundschule, Hauptschule, Realschule und Gymnasium aller Semester 1 2 Informationsveranstaltung zum Didaktik-Studium

Mehr

Prof. Dr. Michael Kerres

Prof. Dr. Michael Kerres Einleitung Prof. Dr. Michael Kerres eine Veranstaltung des BMBF-Projekts STUDIUM+BERUF unter Leitung von Anke Hanft (U Oldenbourg) Michael Kerres (U Duisburg-Essen) Uwe Wilkesmann (TU Dormtund) mit Unterstützung

Mehr

Semesterplanung an der PH Heidelberg ESEWO SoSe Katja Melzer Studienberatung Lutz Schröder Referent für Lehrorganisation

Semesterplanung an der PH Heidelberg ESEWO SoSe Katja Melzer Studienberatung Lutz Schröder Referent für Lehrorganisation Semesterplanung an der PH Heidelberg ESEWO SoSe 2015 Katja Melzer Studienberatung Lutz Schröder Referent für Lehrorganisation Herzlich willkommen an der PH Heidelberg! Worum geht es hier? Erste Schritte

Mehr

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften. - Allgemeiner Teil - Modulhandbuch B.A. Sozialwissenschaften - Allgemeiner Teil - BacSoz-WSM 300 ETH A 2. Modulgruppe/n Basismodul Basiskenntnisse der zentralen Gegenstands- und Materialbereiche der Europäischen Erwerb von

Mehr

Thermische Modifizierung Möglichkeit zur Erhöhung der Wertschöpfung im Segment Schwachholz. Lothar Clauder, HNE Eberswalde

Thermische Modifizierung Möglichkeit zur Erhöhung der Wertschöpfung im Segment Schwachholz. Lothar Clauder, HNE Eberswalde Thermische Modifizierung Möglichkeit zur Erhöhung der Wertschöpfung im Segment Schwachholz Lothar Clauder, HNE Eberswalde Inhalt der Präsentation Vorstellung des Forschungsverbunds Oak-Chain (Eichen-Kette)

Mehr

Informationssysteme der Uni Göttingen

Informationssysteme der Uni Göttingen Informationssysteme der Uni Göttingen Maike Tech Studienbüro Fakultät für Biologie und Psychologie 20. Oktober 2015 Überblick FlexNow Prüfungsverwaltung Anmeldung zu Prüfungen, Verwaltung von Prüfungsleistungen,

Mehr

Einführungsveranstaltung Winfoline & ATLANTIS WiSe 2015-2016

Einführungsveranstaltung Winfoline & ATLANTIS WiSe 2015-2016 Einführungsveranstaltung Winfoline & ATLANTIS WiSe 2015-2016 Betrifft die Veranstaltungen: Winfoline: ATLANTIS: Betriebliche Anwendungen von Internettechnologien Geschäftsprozesse und Informationstechnologien

Mehr

Konzept E-teaching Scenario 2012/2013. Thema der Lehrveranstaltung Statistik eine Einführung in R

Konzept E-teaching Scenario 2012/2013. Thema der Lehrveranstaltung Statistik eine Einführung in R Januar 2013 Konzept E-teaching Scenario 2012/2013 Thema der Lehrveranstaltung Statistik eine Einführung in R Dozent: Dr. Thilo Liesenjohann Tierökologie / IBB Universität Potsdam 1 1. Hintergrund der Lehrveranstaltung

Mehr

Halle Hannover Osnabrück/Witten Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft

Halle Hannover Osnabrück/Witten Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft Name der Hochschule/ des Instituts/ des Fachbereichs MartinLutherUniversität HalleWittenberg, Medizinische Fakultät, Institut für Gesundheits und Pflegewissenschaft Medizinische Hochschule Hannover, AG

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Automatisierung und Robotics Modulnummer: DLBINGAUR Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: BSTE-01 Steuerlehre Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine

Mehr

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende. Dr. Philipp Griesberger Studiengangskoordinator Fakultät für Wirtschaftswissenschaften BWL / VWL / Winfo für B.A.-Studierende Dr. Philipp Griesberger Die Fakultät im Überblick Dr. Philipp Griesberger Gegründet: Wintersemester 1967/68 Lehrpersonal: 30+ Professoren, 100+ wissenschaftliche

Mehr

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Kaiserstrasse 76 Karlsruhe Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Sehr geehrter Herr Dr. Carsten Rohde (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation

Mehr

A: BACHELOR - Studiengang Bau- und Holztechnik: gemeinsamer Teil der Vertiefungsrichtungen Hoch- und Tiefbau sowie Holztechnik:

A: BACHELOR - Studiengang Bau- und Holztechnik: gemeinsamer Teil der Vertiefungsrichtungen Hoch- und Tiefbau sowie Holztechnik: (Stand: 16.09.2010) A: BACHELOR - Studiengang Bau- und Holztechnik: gemeinsamer Teil der Vertiefungsrichtungen Hoch- und Tiefbau sowie Holztechnik: 1. Semester: Einführung in das fachwiss. Studium / Bauaufnahme

Mehr

Sommersemester 2016 BA Auflistung nach Modulen

Sommersemester 2016 BA Auflistung nach Modulen Sommersemester 2016 BA Auflistung nach Modulen B.KAEE.03: Methoden der Feldforschung 4502833 Methoden der Feldforschung Di 10:15-13:45 Raum: KWZ 0.603. 4502836 Methoden der Feldforschung Mo 12:15-15:45

Mehr

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung Walter Michaeli / Helmut Greif Leo Wolters / Franz-Josef vossebürger Technologie der Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die Aus- und Weiterbildung 2. Auflage HANSER Inhalt Einführung Kunststoff - ein

Mehr

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Studienplan der Fakultät Maschinenbau für den Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik Inhaltsverzeichnis 0. Abkürzungsverzeichnis... 2 1. Studienpläne, Fächer, Module und Prüfungen...

Mehr

Übersicht der Lehre als Universitätsprofessor (seit 2002; Stand: Februar 2011)

Übersicht der Lehre als Universitätsprofessor (seit 2002; Stand: Februar 2011) Prof. Dr. Marcel Machill Lehre als Universitätsprofessor Seite 1 von 6 Übersicht der Lehre als Universitätsprofessor (seit 2002; Stand: Februar 2011) A. UNIVERSITÄT LEIPZIG 1. Grundlagen der Journalistik

Mehr

YOUR WORLD YOUR SHOW YOUR BUSINESS. 24./28. MAI MAILAND (Italien) Since 1968 FIERAMILANO MESSEGELÄNDE RHO. -

YOUR WORLD YOUR SHOW YOUR BUSINESS. 24./28. MAI MAILAND (Italien) Since 1968 FIERAMILANO MESSEGELÄNDE RHO.  - YOUR WORLD YOUR BUSINESS YOUR SHOW Since 1968 24./28. MAI 2016 - MAILAND (Italien) FIERAMILANO MESSEGELÄNDE RHO www.xylexpo.com - info@xylexpo.com 25. XYLEXPO 2016 WELTMESSE FÜR HOLZBEARBEITUNGS- TECHNOLOGIEN

Mehr

Vorlesung Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie Sommersemester 2015 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie Sommersemester 2015 Universität Duisburg-Essen Vorlesung Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie Sommersemester 2015 Universität Duisburg-Essen Prof. Barbara König Übungsleitung: Sebastian Küpper Barbara König Form. Asp. der Software-Sicherheit

Mehr

Übersicht nach Modulgruppen

Übersicht nach Modulgruppen Universität Augsburg Modulhandbuch Erweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache Lehramt Realschule (PO 2012) Lehramt Gültig ab Wintersemester 2015/2016 Stand: WS15/16 - Gedruckt am 15.09.2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

LTD-Moodle. Einen entsprechenden Link finden Sie auch auf der Homepage des Lehrstuhls.

LTD-Moodle. Einen entsprechenden Link finden Sie auch auf der Homepage des Lehrstuhls. LTD-Moodle Ab dem Sommersemester 2012 werden Informationen und begleitende Unterlagen zu den Veranstaltungen des Lehrstuhls Technik und ihre Didaktik auf der Online-Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.

Mehr

Making more out of wood

Making more out of wood Besucherinformation Forstwirtschaft und Forsttechnik Energie aus Holz 18. 22. Mai 2009 Making more out of wood Forstwirtschaft - Rohstoffe und Technik effizient und nachhaltig nutzen! VDMA Holzbearbeitungsmaschinen

Mehr

Psychologie als Grundwissenschaft im Lehramtsstudium Informationsveranstaltung

Psychologie als Grundwissenschaft im Lehramtsstudium Informationsveranstaltung Psychologie als Grundwissenschaft im Lehramtsstudium Informationsveranstaltung Dr. Claudia Schöne Patricia Probst Was ist eigentlich Psychologie? Wissenschaft vom Gedankenlesen durch bloßes Anschauen Wissenschaft

Mehr

Studienplan Lebensmittelchemie Stand: 24. Februar 2010

Studienplan Lebensmittelchemie Stand: 24. Februar 2010 Studienplan Lebensmittelchemie Stand: 4. Februar 00 Bei Beginn im Wintersemester. Semester (ab WS 09/0 nach Modulplan Bachelor Lebensmittelchemie) Einführung in die Mathematik Vorlesung Klausur 3 Übung

Mehr