Hauptspeicherverwaltung - Memory Management

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauptspeicherverwaltung - Memory Management"

Transkript

1 Hauptspeicherverwaltung - Memory Management Operating Systems I SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 1 Speicherhierarchie Verarbeitung cache Sekundär- Speicher Primär- Speicher ALU SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 2 1

2 Namen, Adressen, Binden Namen - Logische Bezeichnungen für Speicherplätze und Programmstellen - symbolischen Adressen Adressen - Angabe der Stelle im Speicher; man unterscheidet logische (virtuelle) und physische (reale) Adressen Binden - die Zuordnung von Namen zu Adressen; ist ein mehrstufiger Vorgang, der 3 Phasen unterscheidet Binden zur Übersetzungszeit (Assembler, Compiler) Binden zur Zeit des Ladens (Linkage Edit und Load) Binden zur Laufzeit (statisch, dynamisch) SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 3 Adressbindung - #1 Übersetzungszeit Source Code - Symbolische Adressen (Namen) Compiler/Assembler Object Module Modulrelative Adressen Compile Time Binding Linker/Binder SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 4 2

3 Adressbindung - #2 Ladezeit Object Module/ Modulrelative Adressen Object Module/ Modulrelative Object Module/ Adressen Modulrelative Object Module/ Adressen Modulrelative Adressen Linker/Binder Linkage Time Binding Load Module/ Relozierbare Adressen System Library/ Relozierbare Adressen Loader Load Time Binding Load Module/Logische Adressen SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 5 Adressbindung - #3 Laufzeit Loader Load Module/Logische Adressen (virtuelle Adressen) Load Time Binding DLL Module statische Adressumsetzung dynamische Adressumsetzung binärer Programmcode und physische/reale Adressen Datenbereiche im Speicher SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 6 3

4 Dynamische Speicherzuteilung Umfangreiche Programme laufen oftmals in Phasen ab und benötigen mehr logischen Speicher als real vorhanden. Beispiel: Assembler: Pass 1 7K Pass 2 8K Symboltabelle 2K Basismoduln 3K Summe = 2K Ansatz: nur den Bereich laden, der für die jeweilige Phase benötigt wird. a) unter Kontrolle des Programmierers b) unter Kontrolle durch das SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 7 Beispiel - Overlays symbol table 15K common modules overlay driver pass_1 pass_2 SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 8 4

5 Relozierung - Relocation #1 Physischer Adressraum 15K Logischer Adressraum Statische Adresszuordnung CPU Basisadresse SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 9 Relozierung - Relocation #2 Logischer Adressraum Dynamische Adresszuordnung 15K Physischer Adressraum externer Verschnitt interner Verschnitt 28 Limitregister 4357 CPU Basisregister 4 28 SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 1 5

6 Hardware Unterstützung Limitregister CPU logical address yes < + physical address Basisregister trap: addressing error SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 11 Speichereinteilung Benutzerprozess 512K frei Speicher - memory SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 12 6

7 Scheduling - Beispiel Job Queue 4K process memory time 216K frei P_2 P_5 6 K 1 K 3 K 7 K 5 K K SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 13 Speicherorganisation I Segmentierung Basis Segment_1 Limit Basis Segment_2 Limit SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 14 7

8 4 K Scheduling - Beispiel 4 K 4 K terminates 1 K 1 K 1 K P_2 P_2 terminates allocate 17 K 2 K 23 K 2 K 23 K 2 K 23 K 256 K 256 K 256 K SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 15 4 K Scheduling - Beispiel 4 K 4 K 1 K terminates 1 K allocate P_5 9 K 1 K P_5 17 K 17 K 17 K 2 K 23 K 2 K 23 K 2 K 23 K 256 K 256 K 256 K SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 16 8

9 4 K 9 K 1 K 17 K 2 K 23 K Externer und Interner Verschnitt P_5 interner Verschnitt internal fragmentation compact externer Verschnitt external fragmentation 256 K SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 256 K 17 4 K 9 K 16 K 19 K P_5 66 K Fragmentierung und Verdichtung interner Verschnitt entsteht durch Unterschiede zwischen der Zuteilungsgröße für Segmente (partition) und Programmgröße externer Verschnitt entsteht dynamisch durch Auffüllen von frei werdenden Partitionen (holes) Verdichtung (compaction) ist nicht immer möglich und erfordert Unterstützung durch Hardware (relocation registers) SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 18 9

10 Auslagern - Swapping User_1 Prozess Stack Daten User Prozess User_2 Prozess Programm Code Auslagern eines Prozesses auf den Hintergrundspeicher und späteres Wiedereinlagern. swap-out/ -in auch: roll-out/ -in SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 19 3 K 5 K 6 K 1 K 12 K 15 K Speicherverdichtung - compact P_2 4 K 3 K 3 K 5 K 6 K 8 K 12 K P_2 9 K 3 K 5 K 6 K 1 K 12 K P_2 9 K 3 K 5 K 6 K 15 K P_2 9 K 19 K 19 K 21 K 21 K 21 K 21 K SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 2 original moved 6 K moved 4 K moved 2 K 1

11 Freispeicherliste 5 2 next 3 K 5 K 6 K 8 K P_2 8 9 K 7 next 15 K start length 19 K 21 K next 21 K SS21 original Prof. H.D.Clausen - unisal 21 moved 2 K Belegungsstrategien First Fit: - der erste freie und ausreichend grosse Speicherblock wird belegt; Next Fit: - wie First Fit, beginnt aber die Suche an der Stelle, wo die letzte Suche beendet wurde - vermeidet zu starke Fragmentierung am Anfang des Freispeichers; Best Fit: - Durchsuchen der gesamten Freispeicherliste und Bestimmen des am besten passenden freien Blocks; Worst Fit: - Bestimmen des größten freien Blocks sodaß ein möglichst großer Restblock (Fragment) bleibt; Quick Fit: - Aufteilen der Freispeicherliste in mehrere Listen unterschiedlich großer freier Blöcke und Zuteilung aus der Liste, die der Anforderung am besten entspricht; Buddy System: - Strategie wie Quick Fit aber mit Listen von Blöcken der Größe 2 k. SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 22 11

12 Fragmentierung - I Segment Loch Durch die Strategie für das Laden weiterer Segmente wird die Anzahl der Löcher erhöht (bei Einfügen in der Mitte des Lochs) unverändert gelassen (bei Einfügen am Rand des Lochs) erniedrigt (bei exaktem Einfügen) SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 23 Fragmentierung - II Segment Loch Durch das Löschen wird die Anzahl der Löcher: erhöht (falls das Segment von 2 Segmenten umgeben war) unverändert bleiben (falls es von einem Loch und einem Segment umgeb en war) erniedrigt werden (falls es von 2 Löchern umgeben war. SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 24 12

13 Speicherbelegung Im Gleichgewicht enthält der Speicher Löcher und Segmente in statistischer Verteilung (checkerboarding); Knuth s 5% Regel: Falls im Gleichgewicht die Anzahl der Löcher h und die der Segmente n ist (n und h groß), so gilt: h n / 2 Begründung: die Wahrscheinlichkeit für ein Loch als rechten Nachbarn eines Segments ist p =,5, da im Mittel die Hälfte der Operationen rechts neben diesem Segment Einfügungen und die Hälfte Löschungen sind. Die Anzahl der Segment mit Löchern als rechten Nachbarn ist daher n/2. Regel über ungenutzten Speicher: k f k+2 mittlere Größe der Löcher k*s SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 25 Buddy System Segment Loch Speicher wird nur in Blöcken der Größe 2k zugeteilt; alle Anforderungen werden auf die nächst grössere Potenz von 2 aufgerundet. Ist kein passender Block frei, wird ein Block der nächsten Größe gesplittet und die Hälfte zugeteilt; beide Blöcke (buddies) sind eindeutig identifizierbar. Wird ein Block freigegeben, so wird geprüft, ob sein buddy belegt ist; wenn nicht, werden beide wieder zu einem Block der nächsten Größe zusammengefügt und SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 26 freigegeben. 13

14 Speicherorganisation Rückblick: Segmentierung Basis Segment_1 Limit Basis Segment_2 Limit SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 27 Speicherorganisation Seiteneinteilung - Paging Relativadresse Paging - Aufteilung des logischen Adressraumes in Seiten fester Größe (z.b. 124 oder 496 Bytes) und Adressierung über Seitennummer und Distanz p d p = Seitennummer d = Distanz (offset) Seite SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 28 14

15 logischer Speicher Speicherorganisation II Paging - Seiteneinteilung physischer Speicher page Seite frame Kachel page number offset frame number offset logische Adresse physische Adresse SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 29 Speicherorganisation II Paging - Seiteneinteilung logischer Speicher page Seite frame Kachel physischer Speicher map physische Adresse frame number offset page number offset SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 3 logische Adresse 15

16 Paging - Hardware frame Kachel realer Speicher logische Adresse physische Adresse CPU page number offset frame number offset p f Hardware Support SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 31 Hardware Support page table hardware support: register file page table base register (PTBR) translation look-aside buffers (TLBs) hit ratio: Wahrscheinlichkeit, eine gesuchte Seitenadresse im Assoziativspeicher zu finden Beispiel: hit ratio 8%, 1 nsec Speicherzugriff, 2 nsec Zugriffszeit für TLB effektive Zugriffszeit =,8 12 +,2 22 = 14 [nsec] hit ratio 98% effektive Zugriffszeit = 122 [nsec] SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 32 16

17 CPU Assoziativspeicher - TLB logische Adresse page number offset page number frame number valid invalid realer Speicher TLB hit TLB miss p f frame number offset physische Adresse valid invalid SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 33 logische Adresse page number offset p 1 p 2 d Two-level Page Table outer page table SS21 Prof. H.D.Clausen page - unisal 34 table memory 17

18 Address Translation for Two-level Paging logische Adresse page number offset p 1 p d 12 p 1 p 2 d outer page table page of page table SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 35 Multi-level Paging Schemes VAX Adresse section s 2 page p 21 offset d 9 64-bit address outer page p 1 42 inner page offset p 2 d bit address three-level 2nd outer page outer page p 1 p inner page p 3 1 offset d 12 SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 36 18

19 Invertierte Paging Tabelle realer Speicher logische Adresse physische Adresse CPU pid p d i d Suche i pid p inverted page table SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 37 Virtueller Speicher Dynamische Speicherverwaltung SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 38 19

20 SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 39 page Virtueller Speicher page 1 page 2 page 3 P_ page 4 P_2 P_2 memory map page n physischer Speicher SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 4 virtueller Speicher backup store 2

21 Demand Paging page page 1 page 2 valid/invalid 1 P_ page 3 2 page 4 4 v 3 i page 5 6 v 4 i 5 P_2 i 6 9 v 7 i 8 memory map 9 P_5 1 page n physischer Speicher SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 41 virtueller Speicher backup store Demand Paging die Seiten eines Prozesses sind nur zum Teil im realen Speicher geladen die CPU kann nur auf Seiten zugreifen, die im realen Speicher liegen (memory resident) beim Versuch auf eine Seite zuzugreifen, die nicht memory-resident ist, erfolgt ein page fault Interrupt dieser Interrupt stösst den Seitentransport an, der für das Nachladen und den Seitenwechsel zuständig ist. SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 42 21

22 Seitentransport 1. Feststellen, ob der Zugriff gültig oder ungültig ist; 2. falls der Zugriff ungültig: Prozess abbrechen; 3. andernfalls die Seitenwechselprozedur ausführen: 4. Bestimmen einer freien Kachel; 5. falls keine zu finden ist, das Auslagern eine Seite starten; 6. nach Beendigung des Auslagerns das Einlesen der benötigten Seite einleiten; 7. nach Beendigung des Einlagerns die internen Tabellen des Systems und Prozesses aktualisieren; 8. die unterbrochene Instruktion wieder starten. SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 43 Referenz- und Modify Bits Referenzb Modify Bedeutung it bit Seite wurde kürzlich nicht benützt und nicht modifiziert (sehr billig) 1 Seite wurde kürzlich nicht benützt wurde aber modifiziert (teuer) 1 Seite wurde kürzlich benützt aber nicht modifiziert (billig) 1 1 Seite wurde kürzlich benützt und auch modifiziert (sehr teuer) Valid/Invalid bit; Read/Write/Execute bit SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 44 22

23 Seitenwechsel Seitenladeablauf: Interruptbearbeitung des Page-fault Signals Einlesen der fehlenden Seite Siederanlauf des unterbrochenen Prozesses Seiten-Ersetzungs-Strategie Bestimmen einer Opfer -Seite (eigener Prozess, R/M-Bits, Referenz-Sequenz) Auslagern der Seite (Schreiben/Überschreiben) Seite Nachladen SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 45 Referenzfolge Dynamische Abfolge der referenzierten Adressen (Daten und Instruktionen) - aber nur Seitennummern. Beispiel: 1, 432, 11, 612, 12, 13, 14, 11, 611, 12, 13, 14, 11, 61, 12, 13, 14, 11, 69, 12, 15,... bei 1 Bytes pro Seite ergibt das die Referenzfolge: 1, 4, 1, 6, 1, 6, 1, 6, 1, 6, 1,... SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 46 23

24 Referenzfolge SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 47 Seitenfehler Interrupts in Abhängigkeit von der Anzahl Kacheln Seitenersetzungs-Strategien optimale Strategie (Belady) FIFO Strategie second chance Strategie NRU - not recently used LRU - least recently used NFU - not frequently used LFU - least frequently used SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 48 24

25 Modellierung und Analyse optimale Seitenlänge optimale Seitenanzahl working set thrashing - Seitenflattern SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 49 Seitenersetzung - Belady RAM 1 2 3* 4* 1 5* 6* 1 RAM RAM Disk Disk Disk Disk t t 1 t 2 t 3 t 4 t 5 * - neu ersetzte Seiten Referenzfolge:, 1, 2, 3, 4,, 1, 5, 6,, 1, 2, 3, 4,... SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 5 25

26 Seitenersetzung - Belady RAM 1 2 3* 4* 1 5* 6* 1 RAM RAM Disk Disk Disk Disk t t 1 t 2 t 3 t 4 t 5 * - neu ersetzte Seiten SS21 Prof. H.D.Clausen - unisal 51 26

Memory Management. Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at

Memory Management. Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at Memory Management Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at 1 Speicherverwaltung Effektive Aufteilung und Verwaltung des Arbeitsspeichers für BS und Programme Anforderungen

Mehr

8. Swapping und Virtueller Speicher

8. Swapping und Virtueller Speicher 8. Swapping und Virtueller Speicher Der physikalische Adreßraum wird weiter abgebildet auf Arbeitsspeicher und Plattenspeicher. Prozesse (deren benutzte Seiten) die nicht laufen (und bald nicht laufen)

Mehr

wichtigstes Betriebsmittel - neben dem Prozessor: Speicher

wichtigstes Betriebsmittel - neben dem Prozessor: Speicher Speicherverwaltung Aufgaben der Speicherverwaltung wichtigstes Betriebsmittel - neben dem Prozessor: Speicher Sowohl die ausführbaren Programme selbst als auch deren Daten werden in verschiedenen Speicherbereichen

Mehr

Betriebssysteme I WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404

Betriebssysteme I WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Betriebssysteme I WS 213/214 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 271/74-45, Büro: H-B 844 Stand: 2. Januar 214 Betriebssysteme / verteilte Systeme Betriebssysteme

Mehr

Speicher Virtuelle Speicherverwaltung. Speicherverwaltung

Speicher Virtuelle Speicherverwaltung. Speicherverwaltung Speicherverwaltung Die Speicherverwaltung ist derjenige Teil eines Betriebssystems, der einen effizienten und komfortablen Zugriff auf den physikalischen Arbeitsspeicher eines Computer ermöglicht. Je nach

Mehr

Betriebssysteme. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper

Betriebssysteme. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper Speicherverwaltung Real Mode Nach jedem starten eines PC befindet sich jeder x86 (8086, 80386, Pentium, AMD) CPU im sogenannten Real Mode. Datenregister (16Bit) Adressregister (20Bit) Dadurch lassen sich

Mehr

Kapitel 6 Speicherverwaltung Seite 1 zum Teil nach: Silberschatz&Galbin, Operating System Concepts, Addison-Wesley)

Kapitel 6 Speicherverwaltung Seite 1 zum Teil nach: Silberschatz&Galbin, Operating System Concepts, Addison-Wesley) Kapitel 6 Speicherverwaltung Seite 1 6 Speicherverwaltung 6.1 Hintergrund Ein Programm muß zur Ausführung in den Hauptspeicher gebracht werden und in die Prozeßstruktur eingefügt werden. Dabei ist es in

Mehr

Technische Informatik 2 Speichersysteme, Teil 3

Technische Informatik 2 Speichersysteme, Teil 3 Technische Informatik 2 Speichersysteme, Teil 3 Prof. Dr. Miroslaw Malek Sommersemester 2004 www.informatik.hu-berlin.de/rok/ca Thema heute Virtueller Speicher (Fortsetzung) Translation Lookaside Buffer

Mehr

Kapitel VI. Speicherverwaltung. Speicherverwaltung

Kapitel VI. Speicherverwaltung. Speicherverwaltung Kapitel VI Speicherverwaltung 1 Speicherverwaltung Computer exekutiert Programme (mit Daten) im Hauptspeicher. Hauptspeicher: Großes Array von Wörtern (1 oder mehrere Bytes) Jedes Wort hat eine eigene

Mehr

Virtueller Speicher. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 44

Virtueller Speicher. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 44 Virtueller Speicher SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 44 Die Idee Virtuelle Adressen Prozess 1 Speicherblock 0 Speicherblock 1 Speicherblock 2 Speicherblock 3 Speicherblock 4 Speicherblock

Mehr

Wenn alle Referenzbits gleich 1, wird nach FIFO entschieden

Wenn alle Referenzbits gleich 1, wird nach FIFO entschieden 4 Second Chance (5) Second chance zeigt FIFO Anomalie Wenn alle Referenzbits gleich 1, wird nach FIFO entschieden Erweiterung Modifikationsbit kann zusätzlich berücksichtigt werden (Dirty bit) vier Klassen:

Mehr

4.3 Hintergrundspeicher

4.3 Hintergrundspeicher 4.3 Hintergrundspeicher Registers Instr./Operands Cache Blocks Memory Pages program 1-8 bytes cache cntl 8-128 bytes OS 512-4K bytes Upper Level faster Disk Tape Files user/operator Mbytes Larger Lower

Mehr

Einführung in die technische Informatik

Einführung in die technische Informatik Einführung in die technische Informatik Christopher Kruegel chris@auto.tuwien.ac.at http://www.auto.tuwien.ac.at/~chris Betriebssysteme Aufgaben Management von Ressourcen Präsentation einer einheitlichen

Mehr

Kapitel 9 Hauptspeicherverwaltung

Kapitel 9 Hauptspeicherverwaltung Kapitel 9 Hauptspeicherverwaltung Einführung: Speicher als Betriebsmittel Speicherkapazität wächst ständig ein PC heute hat 1000 mal soviel Speicher wie 1965 der größte Computer der Welt Anwendungsprogramme

Mehr

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 UNIVERSITÄT LEIPZIG Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 Verarbeitungsgrundlagen Teil 2 Virtual Storage el0100 copyright

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Maren Bennewitz Version 5.2.214 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von

Mehr

Main Memory. Hauptspeicher. Memories. Speichermodule. SIMM: single inline memory module 72 Pins. DIMM: dual inline memory module 168 Pins

Main Memory. Hauptspeicher. Memories. Speichermodule. SIMM: single inline memory module 72 Pins. DIMM: dual inline memory module 168 Pins 5 Main Memory Hauptspeicher Memories 2 Speichermodule SIMM: single inline memory module 72 Pins DIMM: dual inline memory module 68 Pins 3 Speichermodule 4 Speichermodule 5 Speichermodule 6 2 Hauptspeicher

Mehr

5.5 Virtueller Speicher

5.5 Virtueller Speicher 5.5 Virtueller Speicher Wenn der reale Speicher sogar für einzelne Prozesse zu klein ist : Virtueller Speicher (virtual memory), ist beliebig groß, nimmt alle Prozesse auf, ist in gleichgroße Teile Seiten

Mehr

Vorlesung 14 Speichersysteme (2)

Vorlesung 14 Speichersysteme (2) D - CA - XIV - MH - 1 HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN INSTITUT FÜR INFORMATIK Vorlesung 14 Speichersysteme (2) Sommersemester 2003 Leitung: Prof. Dr. Miroslaw Malek D - CA - XIV - MH - 2 SPEICHERSYSTEME

Mehr

Technische Informatik 2 Speichersysteme, Teil 2

Technische Informatik 2 Speichersysteme, Teil 2 Technische Informatik 2 Speichersysteme, Teil 2 Prof. Dr. Miroslaw Malek Sommersemester 2009 www.informatik.hu-berlin.de/rok/ca Thema heute Virtueller Speicher Virtueller Seitenspeicher Seitenregister

Mehr

Kapitel 11: Speicherverwaltung

Kapitel 11: Speicherverwaltung Kapitel 11: Speicherverwaltung Motivation Speicherverwaltungsmodul Entwurfsparameter Konkrete Speicherverwaltungsverfahren o Ringpuffer o Stapel o Randkennzeichnungsverfahren o Halbierungsverfahren o Linux

Mehr

ggf. page fault virtuelle Adresse physikalische Adresse Hauptspeicher Seitenrahmen Register Seitentabelle logical address page number frame number

ggf. page fault virtuelle Adresse physikalische Adresse Hauptspeicher Seitenrahmen Register Seitentabelle logical address page number frame number Se 19 14:20:18 amd64 sshd[20494]: Acceted rsa or esser rom :::87.234.201.207 ort 61557 Se 19 14:27:41 amd64 syslog-ng[7653]: STATS: droed 0 Se 20 01:00:01 amd64 /usr/sbin/cron[29278]: (root) CMD (/sbin/evlogmgr

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Maren Bennewitz Version 13.2.213 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten

Mehr

6 Speicherverwaltung

6 Speicherverwaltung 6 Speicherverwaltung 6.1 Hintergrund Ein Programm muß zur Ausführung in den Hauptspeicher gebracht werden und in die Prozeßstruktur eingefügt werden. Dabei ist es in mehreren Schritten zu modifizieren.

Mehr

Prüfung VO Betriebssysteme SS2008 / 7. Juli 2008

Prüfung VO Betriebssysteme SS2008 / 7. Juli 2008 Name: Matrikel-Nr: Prüfung VO Betriebssysteme SS2008 / 7. Juli 2008 Bitte schreiben Sie leserlich und antworten Sie kurz und präzise. 1. Zeichnen Sie das Schichten-Modell eines Computersystems und markieren

Mehr

5 Speicherverwaltung. bs-5.1 1

5 Speicherverwaltung. bs-5.1 1 5 Speicherverwaltung bs-5.1 1 Pufferspeicher (cache) realer Speicher Primärspeicher/Arbeitsspeicher (memory) Sekundärspeicher/Hintergrundspeicher (backing store) (Tertiärspeicher/Archivspeicher) versus

Mehr

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 13. Übung 22.01.2012

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 13. Übung 22.01.2012 Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme 13. Übung 22.01.2012 Aufgabe 1 Fragmentierung Erläutern Sie den Unterschied zwischen interner und externer Fragmentierung! Als interne Fragmentierung oder Verschnitt

Mehr

Rechnerarchitektur und Betriebssysteme (CS201): Virtual Memory

Rechnerarchitektur und Betriebssysteme (CS201): Virtual Memory Rechnerarchitektur und Betriebssysteme (CS2): Virtual Memory 19 November 23 Prof Dr Christian Tschudin Departement Mathematik und Informatik, Universität Basel Wiederholung / Diskussion 1 Was ist ein inode?

Mehr

Banner T 1 T 2. Bild T 7 T 8. Fließtext T 9

Banner T 1 T 2. Bild T 7 T 8. Fließtext T 9 Name, Vorname: Matrikel-Nr.: Aufgabe 1 Wir schreiben das Jahr 2010. Ein Desktop-System mit drei identischen Prozessoren P = {P 1, P 2, P 3 } wird zur Darstellung einer Webseite verwendet. Insgesamt neun

Mehr

Prozesse und Scheduling

Prozesse und Scheduling Betriebssysteme für Wirtschaftsinformatiker SS04 KLAUSUR Vorbereitung mit Lösungen / Blatt 1 Prozesse und Scheduling Aufgabe 1 : Scheduling Gegeben seien die folgenden Prozesse und die Längen des jeweiligen

Mehr

CA Übung 30.01.2006. Christian kann heute nicht kommen => ich bin heute da, Christian das nächste Mal wieder

CA Übung 30.01.2006. Christian kann heute nicht kommen => ich bin heute da, Christian das nächste Mal wieder CA Übung 30.01.2006 Hallo zusammen! Christian kann heute nicht kommen => ich bin heute da, Christian das nächste Mal wieder Adrian Schüpbach: scadrian@student.ethz.ch Christian Fischlin: cfischli@student.ethz.ch

Mehr

Betriebssysteme. 8. Betriebsmittelverwaltung. Lehrveranstaltung im Studienschwerpunkt Verwaltungsinformatik

Betriebssysteme. 8. Betriebsmittelverwaltung. Lehrveranstaltung im Studienschwerpunkt Verwaltungsinformatik Betriebssysteme 8. Betriebsmittelverwaltung Lehrveranstaltung im Studienschwerpunkt Verwaltungsinformatik erstellt durch: Name: Telefon: 09281 / 409-279 Fax: 09281 / 409-55279 Email: mailto: Karl.Wohlrab@fhvr-aiv.de

Mehr

Rechnernutzung in der Physik. Betriebssysteme

Rechnernutzung in der Physik. Betriebssysteme Rechnernutzung in der Physik Betriebssysteme 1 Betriebssysteme Anwendungsprogramme Betriebssystem Treiber BIOS Direkter Zugriff von Anwenderprogrammen auf Hardware nur in Ausnahmefällen sinnvoll / möglich:

Mehr

Embedded-Linux-Seminare. Linux als Betriebssystem

Embedded-Linux-Seminare. Linux als Betriebssystem Embedded-Linux-Seminare Linux als Betriebssystem http://www.embedded-linux-seminare.de Diplom-Physiker Peter Börner Spandauer Weg 4 37085 Göttingen Tel.: 0551-7703465 Mail: info@embedded-linux-seminare.de

Mehr

Technische Informatik I. Übung 3 Speicherhierarchie. v t d 0 d 1 d 2 d 3 0 1 2 3. Technische Informatik I Übung 3. Technische Informatik I Übung 3

Technische Informatik I. Übung 3 Speicherhierarchie. v t d 0 d 1 d 2 d 3 0 1 2 3. Technische Informatik I Übung 3. Technische Informatik I Übung 3 Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Technische Informatik I Paul J. Kühn, Matthias Meyer Übung 3 Speicherhierarchie Inhaltsübersicht Aufgabe 3.1 Daten-Cache Aufgabe 3.2 Virtueller Speicher

Mehr

13. Übung mit Musterlösung

13. Übung mit Musterlösung 13. Übung mit Musterlösung 1 Lösung 1 Teil 1.Multiple Choice) Bewertung: Ein Punkt für richtige Antwort, für jede falsche Antwort ein Punktabzug. a) Für die Exponentialverteilung ist die Zeit bis zum nächsten

Mehr

Speicherverwaltung. Gliederung. Speicherverwaltung. Motivation. Übersicht: 1. Einführung und Übersicht. 2. Prozesse und Threads. 3.

Speicherverwaltung. Gliederung. Speicherverwaltung. Motivation. Übersicht: 1. Einführung und Übersicht. 2. Prozesse und Threads. 3. Gliederung 1. Einführung und Übersicht 2. Prozesse und Threads 3. Interrupts Speicherverwaltung 4. Scheduling 5. Synchronisation 6. Interprozesskommunikation 7. Speicherverwaltung Speicherverwaltung Cl.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der Begriff des Betriebssystems 1.2 Zur Geschichte der Betriebssysteme 1.3 Aufbau eines Rechners

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Der Begriff des Betriebssystems 1.2 Zur Geschichte der Betriebssysteme 1.3 Aufbau eines Rechners Inhaltsverzeichnis Systemprogrammierung - Kapitel 1 Einführung 1/19 1.1 Der Begriff des Betriebssystems 1.2 Zur Geschichte der Betriebssysteme 1.3 Aufbau eines Rechners E/A-Operationen, Speicherstrukturen

Mehr

Praktikum Informatik 2: Betriebssysteme und Rechnernetze

Praktikum Informatik 2: Betriebssysteme und Rechnernetze Praktikum Informatik 2: Betriebssysteme und Rechnernetze Thema: 4. Speicherverwaltung Datum: 19.03.2008 vorgelegt von: Antje Stoppa Carsten Erdmann Andr é Hartwig Ulrike Saretzki Inhaltsverzeichnis 1 Motivation

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur Ein und Ausgabe Übersicht Grundbegriffe Hard Disks und Flash RAM Zugriff auf IO Geräte RAID Systeme SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Ein und Ausgabe 2 Grundbegriffe

Mehr

Welche der folgenden Aussagen gelten? a) Im allgemeinen gilt: ein Deadlock tritt auf gdw. der Resource-Allocation Graph einen Zykel

Welche der folgenden Aussagen gelten? a) Im allgemeinen gilt: ein Deadlock tritt auf gdw. der Resource-Allocation Graph einen Zykel Aufgabe 1 (5 Punkte) (Multiple Choice) Beantworten Sie folgende Fragen durch Ankreuzen der richtigen Antwort. Für jede falsche Antwort wird ein Punkt abgezogen (es werden minimal 0 Punkte vergeben). Welche

Mehr

Speicherverwaltung ÜBERBLICK

Speicherverwaltung ÜBERBLICK Speicherverwaltung 3. Systeme ohne Speicherabstraktion............... 229 3.2 Speicherabstraktion: Adressräume................ 232 3.3 Virtueller Speicher................................ 24 3.4 Seitenersetzungsalgorithmen.....................

Mehr

Universität Bielefeld Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme. Vorlesung 4: Memory. Wintersemester 2001/2002. Peter B.

Universität Bielefeld Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme. Vorlesung 4: Memory. Wintersemester 2001/2002. Peter B. Universität Bielefeld Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Vorlesung 4: Memory Peter B. Ladkin Address Translation Die Adressen, die das CPU benutzt, sind nicht identisch mit den Adressen,

Mehr

8.1. Klassifikation von Speichern

8.1. Klassifikation von Speichern Kapitel 8 - Speicherorganisation Seite 171 Kapitel 8 Speicherorganisation 8.1. Klassifikation von Speichern Es gibt zwei große Gruppen von Speichern: Halbleiterspeicher und mechanisch bewegte Speicher,

Mehr

Speicher- verwaltung

Speicher- verwaltung Kap. 4 Speicher- verwaltung Version vom 05.10.2009 Kap. 4 - Inhalt Übersicht Direkte Speicherbelegung Logische Adressierung und virtueller Speicher Seitenverwaltung Segmentierung Cache Speicherschutz Folie

Mehr

Digital Design Entwicklung der DRAMs. Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 1

Digital Design Entwicklung der DRAMs. Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 1 Entwicklung der DRAMs Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 1 Entwicklung der DRAMs in Zukunft Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 2 DRAM Speicherzelle (Trench Technology)

Mehr

TIMI: Technische Informatik für Medieninformatiker

TIMI: Technische Informatik für Medieninformatiker TIMI: Technische Informatik für Medieninformatiker Bachelor-Studiengang Digitale Medien Medieninformatik SS 2004 Niels Pollem Arbeitsgruppe Rechnernetze (Prof. Dr.-Ing. Ute Bormann) Scheduling:

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 4 Prozesse Maren Bennewitz Version 20.11.2013 1 Begrüßung Heute ist Tag der offenen Tür Willkommen allen Schülerinnen und Schülern! 2 Wdhlg.: Attributinformationen in

Mehr

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 12. Organisatorisches. Frage 12.1.a. Programmieraufgaben Vorstellung. Antwort

Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 12. Organisatorisches. Frage 12.1.a. Programmieraufgaben Vorstellung. Antwort Was machen wir heute? Betriebssysteme Tutorium 12 1 Organisatorisches Philipp Kirchhofer philipp.kirchhofer@student.kit.edu http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uxbtt/ Lehrstuhl Systemarchitektur Universität

Mehr

Rechnerstrukturen. 6. System. Systemebene. Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Prozessor.

Rechnerstrukturen. 6. System. Systemebene. Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Prozessor. Rechnerstrukturen 6. System Systemebene 1 (Monoprozessor) 2-n n (Multiprozessor) s L1- in der L2- ( oder Motherboard) ggf. L3- MMU Speicher Memory Controller (Refresh etc.) E/A-Geräte (c) Peter Sturm,

Mehr

Name: ES2 Klausur Thema: ARM 25.6.07. Name: Punkte: Note:

Name: ES2 Klausur Thema: ARM 25.6.07. Name: Punkte: Note: Name: Punkte: Note: Hinweise für das Lösen der Aufgaben: Zeit: 95 min. Name nicht vergessen! Geben Sie alle Blätter ab. Die Reihenfolge der Aufgaben ist unabhängig vom Schwierigkeitsgrad. Erlaubte Hilfsmittel

Mehr

Instruktionssatz-Architektur

Instruktionssatz-Architektur Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg WS 2005/2006 Übersicht 1 Einleitung 2 Bestandteile der ISA 3 CISC / RISC Übersicht 1 Einleitung 2 Bestandteile

Mehr

Technische Informa/k II

Technische Informa/k II Technische Informa/k II Prof. Dr. Bernd Freisleben Sommersemester 2013 Vorlesung zur Klausurvorbereitung Folie 00-2 Organisatorisches Klausur: Dienstag, 16.07.13, 12:00-14:00 Uhr im Hörsaal 00/0070 Zugelassene

Mehr

Die Mikroprogrammebene eines Rechners

Die Mikroprogrammebene eines Rechners Die Mikroprogrammebene eines Rechners Das Abarbeiten eines Arbeitszyklus eines einzelnen Befehls besteht selbst wieder aus verschiedenen Schritten, z.b. Befehl holen Befehl dekodieren Operanden holen etc.

Mehr

4. Übung - Betriebssysteme

4. Übung - Betriebssysteme 1. ufgabe: Systemstart 4. Übung - etriebssysteme Informatik I für Verkehrsingenieure ufgaben inkl. eispiellösungen a Welche ufgabe hat das IOS und was passiert beim Starten eines Systems? b Welche ufgaben

Mehr

Informatik I Modul 6: Betriebssysteme

Informatik I Modul 6: Betriebssysteme Informatik I Modul 6: Betriebssysteme 2012 Burkhard Stiller M6 1 Modul 7: Betriebssysteme Überblick von Betriebssystemen Auftrags- und Speicherverwaltung Einlagerung, Zuweisung, Ersetzung 2012 Burkhard

Mehr

Technische Informatik 1

Technische Informatik 1 Technische Informatik 1 2 Instruktionssatz Lothar Thiele Computer Engineering and Networks Laboratory Instruktionsverarbeitung 2 2 Übersetzung Das Kapitel 2 der Vorlesung setzt sich mit der Maschinensprache

Mehr

A Kompilieren des Kernels... 247. B Lineare Listen in Linux... 251. C Glossar... 257. Interessante WWW-Adressen... 277. Literaturverzeichnis...

A Kompilieren des Kernels... 247. B Lineare Listen in Linux... 251. C Glossar... 257. Interessante WWW-Adressen... 277. Literaturverzeichnis... 1 Einführung................................................ 1 1.1 Was ist ein Betriebssystem?............................... 1 1.1.1 Betriebssystemkern................................ 2 1.1.2 Systemmodule....................................

Mehr

Betriebssysteme WS 2012/13 Peter Klingebiel, DVZ. Zusammenfassung Kapitel 4 - Datenträger/Dateiverwaltung

Betriebssysteme WS 2012/13 Peter Klingebiel, DVZ. Zusammenfassung Kapitel 4 - Datenträger/Dateiverwaltung Betriebssysteme WS 2012/13 Peter Klingebiel, DVZ Zusammenfassung Kapitel 4 - Datenträger/Dateiverwaltung Zusammenfassung Kapitel 4 Dateiverwaltung 1 Datei logisch zusammengehörende Daten i.d.r. permanent

Mehr

Betriebssysteme. 4y Springer. Eine kompakte Einführung mit Linux. Albrecht Achilles. Mit 31 Abbildungen

Betriebssysteme. 4y Springer. Eine kompakte Einführung mit Linux. Albrecht Achilles. Mit 31 Abbildungen Albrecht Achilles 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Betriebssysteme Eine kompakte Einführung mit Linux

Mehr

Neues in Hyper-V Version 2

Neues in Hyper-V Version 2 Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp Neues in Hyper-V Version 2 - Virtualisieren auf die moderne Art - Windows Server 2008 R2 Hyper-V Robust Basis:

Mehr

Betriebssysteme KU - Bewertung A2 - WS 15/16

Betriebssysteme KU - Bewertung A2 - WS 15/16 Betriebssysteme KU - Bewertung A2 - WS 15/16 TEAM:... Mögliche Punkte: 50 + Bonus Allgemein Design Design / PoC Implementation... Sonstiges/Abzüge +X Sonstiges / : Bewertung der einzelnen Gruppenmitglieder

Mehr

Ein-/Ausgabe und Disk Scheduling. Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at

Ein-/Ausgabe und Disk Scheduling. Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at Ein-/Ausgabe und Disk Scheduling Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at Was interessiert uns? Charakteristika von I/O-Geräten Anforderungen an das I/O-System Realisierung

Mehr

Betriebssysteme it-akademie Bayern z/os und OS/390 Lehrgang 2008 Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth Teil 7c Swapping and Block Paging

Betriebssysteme it-akademie Bayern z/os und OS/390 Lehrgang 2008 Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth Teil 7c Swapping and Block Paging Betriebssysteme it-akademie Bayern z/os und OS/390 Lehrgang 2008 Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth Teil 7c Swapping and Block Paging el0100 ww copyright W. G. Spruth, 10-2005 wgs 10-05 Ausführungsmodell

Mehr

Von der Platte zur Anwendung (Platte, Treiber, Dateisystem)

Von der Platte zur Anwendung (Platte, Treiber, Dateisystem) (Platte, Treiber, Dateisystem) 1. Einleitung 2. Dateisysteme 2.1. Logisches Dateisystem 2.2. Dateiorganisationsmodul 2.3. Basis Dateisystem 3. Festplattentreiber 3.1. Funktionsweise 3.2. Scheduling Verfahren

Mehr

Betriebssysteme Teil 4: Übersetzung von C-Programmen

Betriebssysteme Teil 4: Übersetzung von C-Programmen Betriebssysteme Teil 4: Übersetzung von C-Programmen 18.10.13 1 Übersicht Übersetzungsprozess gcc(i) als Steuerprogramm Assembler Binder Hauptprogramme in C In dieser Einheit werden nur die Grundprinzipien

Mehr

Teil VIII Von Neumann Rechner 1

Teil VIII Von Neumann Rechner 1 Teil VIII Von Neumann Rechner 1 Grundlegende Architektur Zentraleinheit: Central Processing Unit (CPU) Ausführen von Befehlen und Ablaufsteuerung Speicher: Memory Ablage von Daten und Programmen Read Only

Mehr

Das Prinzip an einem alltäglichen Beispiel

Das Prinzip an einem alltäglichen Beispiel 3.2 Pipelining Ziel: Performanzsteigerung é Prinzip der Fließbandverarbeitung é Probleme bei Fließbandverarbeitung BB TI I 3.2/1 Das Prinzip an einem alltäglichen Beispiel é Sie kommen aus dem Urlaub und

Mehr

4 Speichern und Adressieren

4 Speichern und Adressieren 4 Speichern und Adressieren Schaltwerke, Register, Puffer, Paging Gedächtnis in Schaltungen Rückkopplung Schaltwerke I N P U T x 1 x 2 x n Schaltnetz y 1 y 2 y m O U T P U T Z K Speicher Z K Z! z 1 2 Flipflops

Mehr

Realisierung: virtueller Prozessor: der reale Prozessor wird periodisch dem Programm zugewiesen Im Prozessor: durch Task-Status Segment (TSS)

Realisierung: virtueller Prozessor: der reale Prozessor wird periodisch dem Programm zugewiesen Im Prozessor: durch Task-Status Segment (TSS) 1.2 Multitasking Damit ein Computer mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen kann, die jede für sich oder die auch gemeinsam arbeiten, z.b. Daten lesen Berechnungen ausführen Netzwerkkontakt abarbeiten

Mehr

D i g i t a l l a b o r

D i g i t a l l a b o r Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. A. Ditzinger / Dipl.-Inform. (FH) O. Gniot Prof. Dr. N. Link / Dipl.-Ing. J. Krastel D i g i t a

Mehr

Modul 9: Betriebssysteme. Informatik I. Modul 9: Betriebssysteme. Semantische Lücke. Definition Betriebssystem. Aufgaben eines Betriebssystems

Modul 9: Betriebssysteme. Informatik I. Modul 9: Betriebssysteme. Semantische Lücke. Definition Betriebssystem. Aufgaben eines Betriebssystems Fall Term 8, Department of Informatics, IFI, UZH, Switzerland Informatik I Prof. Dr. Burkhard Stiller Communication Systems Group CSG Department of Informatics IFI, University of Zürich Binzmühlestrasse,

Mehr

Übersicht. Virtueller Speicher CPU-Modi Virtuelle Maschinen. ISM SS 2015 - Teil 4/ProtectionI

Übersicht. Virtueller Speicher CPU-Modi Virtuelle Maschinen. ISM SS 2015 - Teil 4/ProtectionI Übersicht Virtueller Speicher CPU-Modi Virtuelle Maschinen 2 Behandelter Bereich: Virtualisierung Syscall-Schnittstelle Ports Server Apps Server Apps Betriebssystem Protokolle Betriebssystem Medien Hardware

Mehr

Systemprogramme bezeichnen alle Programme, die bestimmte Aufgaben unterstützen, die unabhängig von einer konkreten Anwendung sind

Systemprogramme bezeichnen alle Programme, die bestimmte Aufgaben unterstützen, die unabhängig von einer konkreten Anwendung sind Betriebssysteme Systemprogramme bezeichnen alle Programme, die bestimmte Aufgaben unterstützen, die unabhängig von einer konkreten Anwendung sind Umfaßt z.b. auch Compiler, Interpreter und Dienstprogramme

Mehr

Prozessor HC680 fiktiv

Prozessor HC680 fiktiv Prozessor HC680 fiktiv Dokumentation der Simulation Die Simulation umfasst die Struktur und Funktionalität des Prozessors und wichtiger Baugruppen des Systems. Dabei werden in einem Simulationsfenster

Mehr

Hardware Virtualisierungs Support für PikeOS

Hardware Virtualisierungs Support für PikeOS Virtualisierungs Support für PikeOS Design eines Virtual Machine Monitors auf Basis eines Mikrokernels Tobias Stumpf SYSGO AG, Am Pfaenstein 14, 55270 Klein-Winternheim HS Furtwangen, Fakultät Computer

Mehr

Vorlesung "Struktur von Mikrorechnern" (CBS)

Vorlesung Struktur von Mikrorechnern (CBS) 5 Entwicklung der Prozessorarchitekturen 5.1 Intel Prozessorenreihe i86 5.1.1 8088 und 8086 Prozessoren 5.1.3 80386 Prozessoren 5.1.5 Pentium Prozessoren 5.2 Vergleich von Prozessorarchitekturen unterschiedlicher

Mehr

Klausur zur Mikroprozessortechnik

Klausur zur Mikroprozessortechnik Prof. Dr. K. Wüst WS 2001 FH Gießen Friedberg, FB MNI Studiengang Informatik Klausur zur Mikroprozessortechnik Nachname: Vorname: Matrikelnummer: 7.3.2001 Punkteverteilung Aufgabe Punkte erreicht 1 3 2

Mehr

Freescale 68HCS12X Aufbau eines Linker Commandfiles für den 68HCS12XDP512 (ohne XGATE)

Freescale 68HCS12X Aufbau eines Linker Commandfiles für den 68HCS12XDP512 (ohne XGATE) COSMIC Software GmbH Rohrackerstr. 68 D-70329 Stuttgart Tel. ++49 (0) 711 42040 62 Fax. ++49 (0) 711 42040 68 Email sales@cosmic-software.de Internet www.cosmic-software.com Seite 1 von 13 Tech. Note:

Mehr

Teil 1: Prozessorstrukturen

Teil 1: Prozessorstrukturen Teil 1: Prozessorstrukturen Inhalt: Mikroprogrammierung Assemblerprogrammierung Motorola 6809: ein einfacher 8-Bit Mikroprozessor Mikrocontroller Koprozessoren CISC- und RISC-Prozessoren Intel Pentium

Mehr

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK

OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Einführung 1 OPERATIONEN AUF EINER DATENBANK Ein Benutzer stellt eine Anfrage: Die Benutzer einer Datenbank können meist sowohl interaktiv als auch über Anwendungen Anfragen an eine Datenbank stellen:

Mehr

17.1.2014 Einführung in die Programmierung Laborübung bei Korcan Y. Kirkici. 12.Übung 13.1. bis 17.1.2014

17.1.2014 Einführung in die Programmierung Laborübung bei Korcan Y. Kirkici. 12.Übung 13.1. bis 17.1.2014 17.1.2014 Einführung in die Programmierung Laborübung bei Korcan Y. Kirkici 12.Übung 13.1. bis 17.1.2014 1 BEFRAGUNG http://1.bp.blogspot.com/- waaowrew9gc/tuhgqro4u_i/aaaaaaaaaey/3xhl 4Va2SOQ/s1600/crying%2Bmeme.png

Mehr

bereit (oder Zombie genannt). Normales Ende (exit) und synchrone und asynchrone Signal-Ereignisse, z.b.

bereit (oder Zombie genannt). Normales Ende (exit) und synchrone und asynchrone Signal-Ereignisse, z.b. Prof. Dr. Michael Jäger FB MNI Lösungsvorschlag zur Klausur Betriebssysteme vom 1.10.2014 Blau gekennzeichnete Textstellen sind beispielhafte Lösungen bzw. Antworten zu den Aufgaben. Rot gekennzeichnete

Mehr

5.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim

5.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim Christian Baun 5.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim SS2011 1/41 5.Vorlesung Betriebssysteme Hochschule Mannheim Christian Baun Karlsruher Institut für Technologie Steinbuch Centre for Computing

Mehr

Embedded OS für ARM Cortex Microcontroller

Embedded OS für ARM Cortex Microcontroller Embedded OS für ARM Cortex Microcontroller RTOS Design, Timinganalyse und Test mit Core Simulation und Hardware Debugger Entscheidende Fragen für oder gegen RTOS Lohnt sich der Einsatz eines RTOS auch

Mehr

6.6 Persistenter virtueller Speicher

6.6 Persistenter virtueller Speicher 6.6 Persistenter virtueller Speicher Idee: alle Segmente sind persistent Datei -Begriff überflüssig! Aber: Segment hat erweiterten Deskriptor. bs-6.6 1 Segment überdauert Tod des erzeugenden Prozesses,

Mehr

Memory Management Server

Memory Management Server Memory Management Server Kai Beskers, Sven Janko 18. Juni 2009 SDI 1 Übersicht 1 Einführung 2 Starten 3 ELF-Loader Protokoll 4 Datenstrukturen 5 Pagefault Protokoll 6 Client Interface 7 Taskserver Interface

Mehr

Sicheres C Programmieren in Embedded Systemen ARM I (ARM7TMDI [1] ) Wintersemester 2010-2011

Sicheres C Programmieren in Embedded Systemen ARM I (ARM7TMDI [1] ) Wintersemester 2010-2011 Sicheres C in Embedded Systemen ARM I (ARM7TMDI [1] ) Wintersemester 2010-2011 Dipl. Ing. (FH) Ebrecht Roland, Infineon Technologies AG M.Eng (Electronic Systems) Güller Markus, Infineon Technologies AG

Mehr

Konzepte von Betriebssystemkomponenten Disk-Caches und Dateizugriff

Konzepte von Betriebssystemkomponenten Disk-Caches und Dateizugriff Konzepte von Betriebssystemkomponenten Disk-Caches und Dateizugriff von Athanasia Kaisa Grundzüge eines Zwischenspeichers Verschiedene Arten von Zwischenspeicher Plattenzwischenspeicher in LINUX Dateizugriff

Mehr

Vortrag zum Seminar Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren. Bruno Kleinert fuddl@gmx.de. 20. Juni 2007

Vortrag zum Seminar Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren. Bruno Kleinert fuddl@gmx.de. 20. Juni 2007 User Mode Linux (UML) Vortrag zum Seminar Konzepte und Techniken virtueller Maschinen und Emulatoren Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Bruno Kleinert fuddl@gmx.de 20. Juni 2007 Überblick

Mehr

Design and Implementation of a Soft-error Resilient OSEK Real-time Operating System

Design and Implementation of a Soft-error Resilient OSEK Real-time Operating System Design and Implementation of a Soft-error Resilient OSEK Real-time Operating System Florian Lukas Lehrstuhl für Informatik 4 Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich Alexander Universität Erlangen

Mehr

Im Kapitel Resourc Manager werden die verschiedenen Möglichkeiten der Überwachung von Messwerten eines Server oder Benutzers erläutert.

Im Kapitel Resourc Manager werden die verschiedenen Möglichkeiten der Überwachung von Messwerten eines Server oder Benutzers erläutert. 4 Resource Manager Erfassung von Messwerten und deren Auswertung. 4.1 Übersicht Themen des Kapitels Resource Manager Themen des Kapitels Einsatz des Resource Managers Installation des Resource Managers

Mehr

IBM Informix Tuning und Monitoring

IBM Informix Tuning und Monitoring Seminarunterlage Version: 11.01 Copyright Version 11.01 vom 25. Juli 2012 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Speicherorganisation. Virtueller Speicher. Seitenersetzung Thrashing. Segmentierung, Caching. Speicherverwaltung :

Speicherorganisation. Virtueller Speicher. Seitenersetzung Thrashing. Segmentierung, Caching. Speicherverwaltung : Modul: B-BS, BS, M-SIW-SA, M-SIW-SB, M-WR-IDSA, M-WR-IDSB Betriebssysteme WS 05 Speicherverwaltung Prof. Dr. Rüdiger Brause Adaptive Systemarchitektur Institut für Informatik Fachbereich Informatik und

Mehr

Konzepte von Betriebssystemkomponenten (KVBK) Schwerpunkt Linux

Konzepte von Betriebssystemkomponenten (KVBK) Schwerpunkt Linux Konzepte von Betriebssystemkomponenten (KVBK) Schwerpunkt Linux Adressräume, Page Faults, Demand Paging, Copy on Write Seminar am 24.11.2003, Referent: Johannes Werner Speicherverwaltung ist bei heutigen

Mehr

Die L4-Mikrokern. Mikrokern-Familie. Hauptseminar Ansätze für Betriebssysteme der Zukunft. Michael Steil. Michael Steil 18.04.2002

Die L4-Mikrokern. Mikrokern-Familie. Hauptseminar Ansätze für Betriebssysteme der Zukunft. Michael Steil. Michael Steil 18.04.2002 Die L4-Mikrokern Mikrokern-Familie Hauptseminar Ansätze für Betriebssysteme der Zukunft 18.04.2002 Folie 1 Aufbau des Vortrags 1. Mikrokerne: Idee und Geschichte 2. L4: ein schneller Mikrokern 3. L4Linux:

Mehr

Kapitel II. Computersysteme (1) Einführung: Hardware und Software. Bauteile eines einfachen PCs

Kapitel II. Computersysteme (1) Einführung: Hardware und Software. Bauteile eines einfachen PCs Kapitel II Einführung: Hardware und Software 1 Computersysteme (1) Computer haben viele verschiedene Devices: Input/Output Devices Speicher Prozessor(en) Monitor 2 Bauteile eines einfachen PCs Bus Computersysteme

Mehr

Computer-Architektur Ein Überblick

Computer-Architektur Ein Überblick Computer-Architektur Ein Überblick Johann Blieberger Institut für Rechnergestützte Automation Computer-Architektur Ein Überblick p.1/27 Computer-Aufbau: Motherboard Computer-Architektur Ein Überblick p.2/27

Mehr

Betriebssysteme KU - Einführungstutorium

Betriebssysteme KU - Einführungstutorium Betriebssysteme KU - Einführungstutorium SWEB-Tutoren irc://irc.at.euirc.net/bs Teamwork Arbeitsaufteilung? Zeiteinteilung? Codeeinteilung? Kommunikation! Kommunikation Kommunikation mit dem Team Gruppentreffen

Mehr

Einführung in Hauptspeicherdatenbanken

Einführung in Hauptspeicherdatenbanken Einführung in Hauptspeicherdatenbanken Harald Zankl Probevorlesung 13. 01., 13:15 14:00, HS C Inhaltsverzeichnis Organisation Überblick Konklusion Harald Zankl (LFU) Hauptspeicherdatenbanken 2/16 Organisation

Mehr