Scientific Backup Slides

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Scientific Backup Slides"

Transkript

1 ADAPT Scientific Backup Slides 1 Oxford Meta-Analyse 2012 kein prädiktiver Marker für CTx+ET vs. ET

2 Prädiktive Faktoren Prädiktive Faktoren AGO Leitlinie

3 Oncotype DX ist leitliniengerecht in den USA (NCCN): Berlin, 12/07/13 Prof. Harbeck Gensignaturen 5 St. Gallen 2013 Rational Recommendations Personalizing the Approach to Treatment of Women with Early Breast Cancer Consensus & Controversy Courtesy C. Jackisch

4 Multi-Gene Signatures In an endocrine-responsive* cohort: Does 21 gene RS predict Chemotherapy (ChT) response? Y: 78% N:12% A:10% Does PAM-50 predict ChT response? Y:29,5% N:40,9% A:29,5% Does 70 gene signature predict ChT response? Y: 25% N:25% A:54,2% Does EPClin predict ChT response? Y:10,6% N:57,4% A:31,9% * i.e. any expression of ER and/or PgR Yes / No / Abstain Courtesy C. Jackisch Multi-Gene Signatures In an endocrine-responsive cohort*, selection of patients who might forego chemotherapy can be partially based on: 21 gene RS Y:88,1% N:7,1% A:4,8% PAM-50 Y:28,6% N:50% A:21,4% 70 gene signature Y:40,4% N:44,7% A:14,9% EPClin Y:21,7% N:50% A:28,3% * i.e. any expression of ER and/or PgR Yes / No / Abstain Courtesy C. Jakisch

5 Recurrence Score : Rezidivrisiko Prof. Harbeck Gensignaturen 9 9 Berlin, 12/07/13 9 Paik et al, NEJM 2002 Recurrence Score bei N+: Endokrine und chemo endokrine Therapie Albain et al. Lancet 2011; Dowsett et al JCO

6 Niedriger / mittlerer Recurrence Score auch bei G3 und/oder hohem Ki-67 Gluz et al. SABCS 2012 ADAPT: Dynamic Test System - rationale Dowsett et al, 2007; Piccart WSG GmbH 12

7 Cut off Ki WSG GmbH 13 Ellis et al. SABCS Smith et al, SABCS 2009

8 HER2-positives Mamma-Ca 15 T-DM1: Trastuzumab-spezifische Wirkung bleibt erhalten, zusätzlich intrazelluläre zytotoxische Wirkung von DM1 HER2 Spaltung und Freisetzung von Emtansin Hemmung der Mikrotubulipolymerisation Lysosom P P P Stabiler Linker DM1 Emtansin Internalisierung Nukleus Adapted from LoRusso PM, et al. Clin Cancer Res

9 Trastuzumab Emtansin (T DM1): HER2 gerichtetes Antikörper Wirkstoff Konjugat (ADC) Trastuzumab Target-spezifischer monoklonaler Antikörper (mab) Antitumor-Eigenschaften von Trastuzumab T-DM1 Thioether linker systemisch stabil (nicht reduzierbar) DM1 Inhibitor der Tubulin-Polymerisation und des Mikrotubuli-Aufbaus 17 Trastuzumab Emtansine (T DM1) Versus Trastuzumab + Docetaxel bei nicht vorbehandelten HER2 pos. metastasiertem Brustkrebs (MBC): erste Ergebnisse einer randomisierten, multizentrischen, offenen Phase II Studie (TDM4450g/BO21976) SA Hurvitz, 1 L Dirix, 2 J Kocsis, 3 L Gianni, 4 MJ Lu, 5 J Vinholes, 6 C Song, 7 B Tong, 7 Y-W Chu, 7 EA Perez 8 1 UCLA Jonsson Comprehensive Cancer Center and Translational Oncology Research International, Los Angeles, CA, USA; 2 Sint-Augustinus Hospital, Antwerp, Belgium; 3 Semmelweis University Hospital, Budapest, Hungary; 4 San Raffaele Hospital, Milan, Italy; 5 Division of Hematology and Oncology, State University of New York at Stony Brook, Stony Brook, NY, USA and Shijitan Hospital, Beijing, China; 6 Clinica de Oncologia, Porto Alegre, Brazil; 7 Genentech, Inc., South San Francisco, CA, USA; 8 Mayo Clinic, Jacksonville, FL, USA Hurvitz SA, et al. J Clin Oncol epub 4 February

10 TDM4450g: Studiendesign Herceptin HER2-positives lokal fortgeschr. oder metastasiertes Mammakarzino m (n=137) 1:1 8 mg/kg Startdosis; 6 mg/kg q3w IV n=70 +Docetaxel 75 oder 100mg/m 2 q3w T-DM1 3,6 mg/kg q3w IV n=67 PD a PD a Crossover zu T-DM1 (optional) Internationale, offene, randomisierte, Phase II Studie b Stratifizierung: World region, vorangegangene adjuvante Trastuzumab Therapie, Krankheitsfreies Intervall Primäre Endpunkte: PFS durch Investigator Assessment, und Verträglichkeit Datenanalyse basierdend auf klinischem Datenschluss am Nov 15, 2010 vor T-DM1 crossover Sekundäre Endpunkte: OS, ORR, DOR, CBR, und QOL a Patienten wurden bis PD oder nicht tolerierbarer Toxizität behandelt b Hypothesen-generierende Studie; finale PFS Analyse nach 72 Ereignissen geplant 19 Hurvitz SA, et al. J Clin Oncol epub 4 February TDM4450g: Patientendemografie und Krankheitsmerkmale Trastuzumab + Docetaxel (n=70) T-DM1 (n=67) Medianes Alter, Jahre (Range) 52.0 (33 75) 55.0 (27 82) World region, % USA Nicht-US ECOG PS 0, % ECOG PS 1, % 63.8 a 36.2 a HER2-positiver Status durch zentrales Labor, % b ER+ und/oder PR+, % ER und PR, % ER und PR unbekannt % Lungen- oder Leberbefall, % Ja Nein Unbekannt Krankheitsfreies-Intervall, % <24 Monate >24 Monate a ECOG PS Daten lagen für 69 Patienten im Trastuzumab und Docetaxel Arm vor. b Zentrale Bestimmung des HER2 Status wurden bei 61 Patienten in jedem Arm durchgeführt Hurvitz SA, et al. J Clin Oncol epub 4 February 2013.

11 TDM14450g: Patientendemografie und Krankheitsmerkmale Stadium zum Zeitpunkt der Erstdiagnose, % Stadium I III Stadium IV Unbekannt Vorangegangene Therapie, % Vorangegangene (neo)adjuvante Th. mit Trastuzumab Vorangegangene (neo)adjuvante Th. mit Taxanen Vorangegangene (neo)adjuvante Th. mit Anthrazyklinen Trastuzumab + Docetaxel (n=70) 68.1 a 29.0 a 2.9 a T-DM1 (n=67) a Daten zum Stadium bei Erstdiagnose lagen für 69 Patienten vor im Trastuzumab + Docetaxel Arm. 21 Hurvitz SA, et al. J Clin Oncol epub 4 February TDM4450g: Patientendisposition und Behandlungsdauer Trastuzumab + Docetaxel (n=70) T-DM1 (n=67) Patienten nicht behandelt, n (%) 2 (2.9) 0 Patienten mit andauernder Behandlung, n (%) 15 (21.4) 29 (43.3) Patienten mit abgebrochener Behandlung, n (%) 53 (75.7) 38 (56.7) Progress der Erkrankung 43 (61.4) 28 (41.8) Unerwünschtes Ereignis 4 (5.7) 4 (6.0) Entscheidung des Arztes oder des Patienten die Behandlung abzubrechen 4 (5.7) 4 (6.0) Tod 1 (1.4) 1 (1.5) Andere Gründe 1 (1.4) 1 (1.5) Trastuzumab + docetaxel (n=66) a T-DM1 (n=69) a,b Mediane Behandlungsdauer, Monate T-DM Trastuzumab 8.1 Docetaxel 5.5 a Zwei Patienten erhielten versehentlich eine Dosis T-DM1 und wurde deshalb in der Sicherheitsanalyse berücksichtigt. b Beinhaltet drei Patienten die mindestens Infomaterial 1 Dosis ADAPT Trastuzumab - WSG GmbH alleine oder Trastuzumab plus Docetaxel erhielten. 22 Hurvitz SA, et al. J Clin Oncol epub 4 February 2013.

12 TDM4450g: PFS bewertet durch Prüfarzt Randomisierte Patienten 1.0 Median PFS, Mo Hazard ratio 95% CI Log-rank P value Progressionsfreies Überleben Trastuzumab + Docetaxel (n=70) T-DM1 (n=67) n at risk Zeit (Monate) T+D T-DM Hazard ratio and log-rank P value were from stratified analysis. Hurvitz SA, et al. J Clin Oncol epub 4 February TDM4450g: Objektives Ansprechen bewertet durch Prüfarzt Patienten mit messbarer Erkrankung zum Studienbegin Trastuzumab + Docetaxel (n=69) a T-DM1 (n=67) Patienten mit objektivem Ansprechen, n (%) 40 (58.0) 43 (64.2) 95% CI Objektives Ansprechen b, n (%) Komplettes Ansprechen 3 (4.3) 7 (10.4) Partielles Ansprechen 37 (53.6) 36 (53.7) Stabile Erkrankung 23 (33.3) 13 (19.4) Progression der Erkrankung 4 (5.8) 8 (11.9) Bestimmung nicht möglich oder keine Bestimmung 2 (2.9) 3 (4.5) Patienten mit klinischem Benefit c n (%) 56 (81.2) 50 (74.6) 95% CI a Ein Patient wurde in dieser Analyse nicht berücksitigt aufgrund Schließung des Prüfzentrums. b Definiert als kompettes oder partielles Ansprechen basierend auf RECIST 1.0 bestimmt an 2 aufeinanderfolgende tumor assessments im Mindestabstand von 4 Wochen. c Definiert als objektives Ansprechen während der Studie Infomaterial oder stabile ADAPT Erkrankung - WSG GmbH mindestens 6 Monate lang ab Randomisierung. 24 Hurvitz SA, et al. J Clin Oncol epub 4 February 2013.

13 TDM4450g: Dauer des Ansprechens bewertet durch Prüfarzt Patienten mit messbarer Erkrankung zum Studienbeginn mit objektivem Ansprechen Progressionsfreies Überleben Trastuzumab + Docetaxel (n=40) T-DM1 (n=43) Median DOR, Mo 95% CI NR a n at risk 18 Dauer des objektiven Ansprechens (Monate) T+D T-DM Kaplan-Meier estimates are shown. Hurvitz SA, et al. J Clin Oncol epub 4 February a NR, not reached; longer follow-up is needed to estimate the duration of response in the T-DM1 arm. TDM4450g: Zusammenfassung der unerwünschten Ereignisse Trastuzumab + Docetaxel (n=66) a, n (%) T-DM1 (n=69) a,b, n (%) Grad 3 UE 59 (89.4) 32 (46.4) UE, die unabhängig von der Therapie zum Abbruch der Studienteilnahme führten (alle Grade) 19 (28.8) 5 (7.2) UE mit Todesfolge 1 (1.5) c 1 (1.4) d Schwerwiegende UEs (alle Grade) 17 (25.8) 13 (18.8) a Zwei Patienten erhielten fälschlicherweise eine Dosis T-DM1 und wurden deshalb in der Sicherheitsanalyse des T-DM1 Armes eingeschlossen. b Inkl. 3 Patienten, die mindestens eine Dosis Trastuzumab alleine oder in Kombination mit Docetaxel erhalten haben. c Aufgrund kardiopulmonalen Versagens. d Aufgrund plötzlichen Todes. 26 Hurvitz SA, et al. J Clin Oncol epub 4 February 2013.

14 TDM4450g: Inzidenz von hämatologischen unerwünschten Ereignissen a : 30% (aller Grade) und/oder 5% (Grad 3) Unerwünschtes Ereignis Alle Grade, n (%) Grad 3 b, n (%) Trastuzumab + Docetaxel (n=66) c T-DM1 (n=69) c,d Trastuzumab + Docetaxel (n=66) c T-DM1 (n=69) c,d Neutropenie 42 (63.6) 12 (17.4) 40 (60.6) 4 (5.8) Febrile Neutropenie 9 (13.6) 0 9 (13.6) 0 Thrombozytopenie 4 (6.1) 21 (30.4) 2 (3.0) e 6 (8.7) e Leukopenie 18 (27.3) 6 (8.7) 17 (25.8) 0 a In beiden Studienarmen B keine der unerwünschten Ereignisse war Grad 5. c Zwei Patienten erhielten fälschlicherweise eine Dosis T-DM1 und wurden deshalb bei der Analyse der Sicherheit mit berücksichtigt. d Berücksichtigt 3 Patienten, die mindestens 1 Dosis Trastuzumab alleine oder Trastuzumab plus Docetaxel erhiellten. e Alle dieser Ereignisse waren Grad 3 27 Hurvitz SA, et al. J Clin Oncol epub 4 February TDM4450g: Inzidenz von nicht hämatologischen Unerwünschten Ereignissen a 30% (alle Grade) und/oder 5% (Grad 3) Alle Grade, n (%) Grad 3 b, n (%) Unerwünschtes Ereignis Trastuzumab + T-DM1 Trastuzumab + T-DM1 Docetaxel (n=66) c (n=69) c,d Docetaxel (n=66) c (n=69) c,d Alopezie 44 (66.7) 3 (4.3) e e Fatigue 30 (45.5) 34 (49.3) 3 (4.5) 3 (4.3) Nausea 29 (43.9) 33 (47.8) 0 2 (2.9) Diarrhoe 30 (45.5) 11 (15.9) 2 (3.0) 0 Peripheres Ödem 29 (43.9) 7 (10.1) 3 (4.5) 0 Erhöhte AST 4 (6.1) 27 (39.1) 0 6 (8.7) Pyrexie 15 (22.7) 27 (39.1) 1 (1.5) 0 Kopfschmerzen 12 (18.2) 25 (36.2) 0 0 Rückenschmerzen 20 (30.3) 18 (26.1) 3 (4.5) 1 (1.4) Erhöhte ALT 4 (6.1) 16 (23.2) 0 6 (8.7) Pneumonie 1 (1.5) 6 (8.7) 0 4 (5.8) a In beiden Studienarmen B keines der unerwünschten Ereignisse war Grad 5. c Zwei Patienten erhielten fälschlicherweise eine Dosis T-DM1 und wurden deshalb bei der Analyse der Sicherheit mit berücksichtigt. d Berücksichtigt 3 Patienten, die mindestens 1 Dosis Trastuzumab alleine oder Trastuzumab plus Docetaxel erhielhlten. e National Cancer Institute Common Terminology Infomaterial Criteria für ADAPT unerwünsche - WSG GmbH Ereignisse kategorisiert Alopezie lediglich in Grad 1 oder 228 Hurvitz SA, et al. J Clin Oncol epub 4 February 2013

15 TDM4450g: Kardiale Verträglichkeit Kardiale Funktion wurde lokal und zentral mittels ECHO/MUGA bestimmt. 44,8% und 48,6% im T-DM1 und Trastuzumab + Docetaxel Arm jeweils hatten jeweils eine vorangegangene Therapie mit Anthrazyklinen in der Adjuvanz eine asymptomatische linksventrikuläre Dysfunktion Es wurden keine klinisch signifikanten kardialen Ereignisse berichtet LVEF Beurteilung Lokale Beurteilung Trastuzumab + Docetaxel T-DM1 Patienten beurteilt Patienten mit LVEF 40% vom Ausgangswert 2 a 0 Zentrale Beurteilung Patienten beurteilt Patienten mit LVEF 40% vom Ausgangswert 1 b 0 a Beide Patienten hatten vorangegangene Anthrazyklintherapie in der Adjuvanz; 1 Patient hatte vorangegangen eine Trastuzumabtherapie in der Adjuvanz erhalten. b Dieser Patient hatte keine vorangegangene Infomaterial Therapie ADAPT mit Anthrazyklinen - WSG GmbH erhalten. 29 Hurvitz SA, et al. J Clin Oncol epub 4 February TDM45450g: Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Dies ist die erste randomisierte Studie zur Evaluierung eines Antikörper- Wirkstoff-Konjugates beim HER2-positiven MBC Die Erstlinientherapie beim HER2-positiven MBC mit T-DM1 im Vergleich zu Trastuzumab + Docetaxel ergab folgende Daten: Eine signifikante Verbesserung des PFS (14,2 vs 9,2 Mo.; HR=0,594; P Wert=0,0353) Ähnliche Rate des Ansprechens, aber länger andauerndes Ansprechen (64,2 % mediane Dauer nicht erreicht vs. 58,0% mediane Dauer 9,5 Monate) Nierdrigere Rate Grad 3 unerwünschter Ereignissen (46,4% vs. 89,4%) Diese Ergebnisse bestätigen die Hypothese, dass die Eigenschaften von T- DM1 zu einem verbesserten therapeutischen Index führen können Die Verbesserung des PFS durch T-DM1 könnte auf die verbesserte Verträglichkeit, Dauer der Behandlung und des Ansprechens sowie der intrinsischen Wirksamkeit von HER2-gerichtetem DM1 zurückzuführen sein. T-DM1 wird in klinischen Phase III Studien beim HER2-positives MBC evaluiert 30 Hurvitz SA, et al. J Clin Oncol epub 4 February 2013.

16 EMILIA Studie Primäre Ergebnisse aus der EMILIA-Studie, einer Phase-III-Studie, zum Vergleich von Trastuzumab Emtansin (T-DM1) vs. Lapatinib in Kombination mit Capecitabin bei HER2-positivem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Mammakarzinom mit vorangegangener Trastuzumab- und Taxan-Therapie K Blackwell, D Miles, L Gianni, IE Krop, M Welslau, J Baselga, M Pegram, D-Y Oh, V Diéras, S Olsen, L Fang, MW Lu, E Guardino, S Verma ASCO 2012 Aktualisierte Daten zum Gesamtüberleben der EMILIA-Studie, einer Phase-III-Studie zum Vergleich von Trastuzumab-Emtansin (T-DM1) vs. Capecitabin plus Lapatinib bei HER2-positivem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Mammakarzinom S Verma, D Miles, L Gianni, IE Krop, M Welslau, J Baselga, M Pegram, D-Y Oh, V Diéras, E Guardino, L Fang, MW Lu, S Olsen, K Blackwell NEJM EMILIA: Studiendesign HER-2 positives (zentral bestätigt) lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom (n=980) Vorangegangene Therapie mit einem Taxan und Trastuzumab Progression nach Therapie des metastasierten Mammakarzinoms oder innerhalb von 6 Monaten nach adjuvanter Therapie 1:1 T-DM1 3,6 mg/kg q3w i.v. PD Capecitabin mg/m 2 2 x täglich oral, Tag 1 14, q3w + Lapatinib mg/tag oral 1 x täglich PD Stratifizierungsfaktoren: Geographische Herkunft, Anzahl vorangegangener Chemotherapien bei metastasiertem oder inoperablem lokal fortgeschrittenem Mammakarzinom, Vorliegen viszeraler Erkrankungen Primäre Endpunkte: Unabhängig geprüftes PFS, Gesamtüberleben (OS) und Sicherheitsprofil Wesentliche sekundäre Endpunkte: PFS laut Prüfärzte, ORR, Ansprechdauer, Zeit bis zur Symptom-Progression 32 Verma S. et al. N Engl J Med epub 1 Oct 2012

17 EMILIA: Unabhängig geprüftes progressionsfreies Überleben (PFS) Median (in Monaten) Anzahl der Ereignisse Cap + Lap 6,4 304 T-DM1 9,6 265 Stratifizierte HR=0,650 (95%-KI: 0,55-0,77) p<0,0001 Patientinnen unter Risiko (unabhängig geprüft): Cap + Lap T-DM Nicht-stratifizierte HR=0,66 (p<0,0001) 33 Verma S. et al. N Engl J Med epub 1 Oct 2012 EMILIA: Gesamtüberleben (OS) % Gesamtüberleben % 64.7% 51.8% Median (in Monaten) Anzahl der Ereignisse Cap + Lap T-DM Stratifizierte HR= (95% CI, 0.55, 0.85); P = Efficacy stopping boundary P= or HR= Time (months) Patientinnen unter Risiko: Cap + Lap T-DM Data cut-off July 31, 2012; Nicht-stratifizierte HR=0,70 (p=0,0012). Verma S. et al. N Engl J Med epub 1 Oct

18 EMILIA: Gesamtüberleben Subgruppenanalyse Cap + Lap T DM1 Patientinnen Charakteristika Gesamt n Median (Monate) Median (Monate) HR (95% KI) Alle Patientinnen (0.56, 0.87) Alter < 65 Jahre (0.52, 0.83) Jahre NR 0.74 (0.37, 1.47) 75 Jahre 25 NR (0.94, 12.65) ER und PR Status ER+ und/oder PR (0.46, 0.85) ER und PR (0.54, 1.03) Vorteil T DM1 Vorteil Cap + Lap Therapielinie a first line NR 0.61 (0.32, 1.16) second line 361 NR (0.61, 1.27) third line (0.46, 0.84) a Definiert als alle system. Therapien, einschl. endokriner o. Chemotherapie. From confirmatory OS analysis; data cut-off July 31, Infomaterial ADAPT - WSG GmbH Hazard ratio 35 Verma S. et al. N Engl J Med epub 1 Oct 2012 EMILIA: Objektive Ansprechrate und Ansprechdauer bei Patientinnen mit messbarem Tumorbefall Objektive Ansprechrate (ORR) Ansprechdauer (DOR) Median (Monate) (95% KI) Cap + Lap 6,5 (5,5-7,2) T-DM1 12,6 (8,4-20,8) Patientinnen unter Risiko: Cap + Lap T-DM Verma S. et al. N Engl J Med epub 1 Oct 2012

19 EMILIA: Patientenbezogene Ergebnisse Zeit bis zur Symptomprogression Der brustkrebsspezifische Index (FACT-Breast Trial Outcome Index 1 ) erhebt: Körperliches Wohlbefinden Funktionelles Wohlbefinden Brustkrebsspezifische Symptome Symptom-Progression, definiert als eine Abnahme um 5 Punkte gegenüber Ausgangswert Zeit bis zur Symptom-Progression Cap + Lap (n=445) T-DM1 (n=450) Median (in Monaten) 4,6 7,1 HR (95%-KI) p-wert 0,80 (0,67 0,95) 0, Brady MJ, et al. J Clin Oncol Verma S. et al. N Engl J Med epub 1 Oct 2012 EMILIA: Unerwünschte Ereignisse UE Grad 3 mit Inzidenz 2 % Unerwünschte Ereignisse (UE) Cap + Lap (n=488) T-DM1 (n=490) Alle Grade, (%) 477 (97,7) 470 (95,9) Grad 3, n (%) 278 (57,0) 200 (40,8) UE, die zum Therapieabbruch führen (alle Prüfmedikamente), n (%) 52 (10,7) 29 (5,9) UE mit Todesfolge, n (%) a 5 (1,0) 1 (0,2) LVEF < 50 % und Reduktion um 15 Punkten vs. b 7 (1,6) 8 (1,7) Ausgangswert, % a Cap + Lap: KHK, Multiorganversagen, Koma, Hydrozephalus, ARDS; A T-DM1: metabolische Enzephalopathie. b Patientinnen, deren Daten ausgewertet wurden: 445 (Cap + Lap); 481 (T-DM1). Verma S. et al. N Engl J Med epub 1 Oct

20 Nicht hämatologische unerwünschte Ereignisse Unerwünschtes Ereignis Cap + Lap (n=488) T-DM1 (n=490) Alle Grade, % Grad 3, % Alle Grade, % Grad 3, % < Diarrhö 79,7 20,7 23,3 1,6 Hand-Fuß-Syndrom 58,0 16,4 1,2 0,0 Erbrechen 29,3 4,5 19,0 0,8 Hypokaliämie 8,6 4,1 8,6 2,2 Fatigue 27,9 3,5 35,1 2,4 Übelkeit 44,7 2,5 39,2 0,8 Schleimhautentzündung 19,1 2,3 6,7 0,2 AST erhöht 9,4 0,8 22,4 4,3 ALT erhöht 8,8 1,4 16,9 2,9 39 Verma S. et al. N Engl J Med epub 1 Oct 2012 EMILIA: Hämatologische unerwünschte Ereignisse Unerwünschtes Ereignis Alle Grade, % Cap + Lap (n=488) Grad 3, % Grad 4, % Alle Grade, % T-DM1 (n=490) Grad 3, % Grad 4, % Neutropenie 8,6 3,5 0,8 5,9 1,6 0,4 Febrile Neutropenie 1,0 0,4 0,6 0,0 0,0 0,0 Anämie 8,0 1,6 0,0 10,4 2,7 0,0 Thrombozytopenie 2,5 0,0 0,2 28,0 10,4 2,4 Verma S. et al. N Engl J Med epub 1 Oct

21 Pertuzumab & Trastuzumab Komplementäre Wirkmechanismen Trastuzumab HER2 Pertuzumab HER3 Subdomäne IV Dimerisierungsdomäne Trastuzumab hemmt Ligandenunabhängiges HER2-Signaling und markiert Zellen für die Zerstörung durch das Immunsystem Pertuzumab hemmt Ligandenabhängige Heterodimerisierung von HER2 und so die Ligandeninitiierte Signalaktivierung, was zu einer effektiveren Blockade der HER2-gesteuerten Signale führt Cho et al., Nature 2003; Fendly et al., Cancer Res 1990; Franklin et al., Cancer Cell 2004; Nahta et al., Cancer Res 2004; Scheuer et al., Cancer Res CLEOPATRA Studiendesign n = 406 Plazebo + Trastuzumab PD Patientinnen mit HER2-positivem MBC zentral bestätigt (n = 808) 1:1 Docetaxel* 6 Zyklen empfohlen Pertuzumab + Trastuzumab PD n = 402 Docetaxel* 6 Zyklen empfohlen Die Randomisierung wurde nach folgenden Kriterien stratifiziert: geografische Region und vorausgegangene Therapie ((neo)adjuvante Chemotherapie durchgeführt oder nicht) Die Studienarme waren blanciert (Alter, Herkunft, HER2-Status, HR-Status, ECOG, Typ der Erkrankung) MBC = metastasiertes Mammakarzinom (metastatic breast cancer) PD = Progress (progressive disease) ECOG = Eastern Cooperative Oncology Group * < 6 Zyklen waren im Falle nicht akzeptabler Toxizität oder PD erlaubt; > 6 Zyklen waren gemäß Prüfarzt-Entscheidung 42 erlaubt. Baselga et al., N Engl J Med 2012

22 CLEOPATRA: Primärer Endpunkt Unabhängig bestimmtes PFS signifikant besser mit Pertuzumab Progressionsfreies Überleben (%) Ptz + H + D: Median 18,5 Monate Pla + H + D: Median 12,4 Monate Zeit (Monate) n at risk Ptz + H + D HR = 0,62 = 6,1 Monate 95 % CI, 0,51 0,75 p < 0,0001 Pla + H + D Stratifiziert nach vorausgegangener Therapie und Region 43 D = Docetaxel; PFS = progressionsfreies Überleben (progression-free Baselga et al., N Engl J Med 2012 survival); Pla = Plazebo; Ptz = Pertuzumab; H= Trastuzumab CLEOPATRA: Unabhängig und durch Prüfarzt bestimmtes PFS signifikant besser mit Pertuzumab Progressionsfreies Überleben (%) Unabhängige Bestimmung Bestimmung durch Prüfarzt HR = 0,62 95 % CI, 0,51 0,75; p < 0,0001 HR = 0,65 95 % CI, 0,54 0,78; p < 0,0001 Zeit (Monate) Ptz + H + D Pla + H + D Unabhängige Bestimmung D = Docetaxel; PFS = progressionsfreies Überleben (progression-free survival); Pla = Plazebo; Ptz = Pertuzumab; H= Trastuzumab Ptz + H + D Pla + H + D Baselga et al., N Engl J Med 2012 Bestimmung durch Prüfarzt 44

23 CLEOPATRA: Unabhängig bestimmtes PFS in präspezifizierten Subgruppen Vorausg. (neo)adjuvante Chemotherapie Region Altersgruppe Ethnizität Typ d. Erkr. Alle Nein Ja Europa Nordamerika Südamerika Asien < 65 Jahre 65 Jahre < 75 Jahre 75 Jahre kaukasisch afrikanisch asiatisch andere viszeral nicht-viszeral Vorteil für Pertuzumab Vorteil für Plazebo n HR 95 % CI 808 0,63 0,52 0, ,63 0,49 0, ,61 0,46 0, ,72 0,53 0, ,51 0,31 0, ,46 0,27 0, ,68 0,48 0, ,65 0,53 0, ,52 0,31 0, ,64 0,53 0, ,55 0,12 2, ,62 0,49 0, ,64 0,23 1, ,68 0,49 0, ,39 0,13 1, ,55 0,45 0, ,96 0,61 1,52 ER/PgR-Status HER2-Status positiv negativ unbekannt IHC 3+ FISH-positiv 388 0,72 0,55 0, ,55 0,42 0, ,60 0,49 0, ,64 0,53 0,78 0 0,2 0,4 0,6 1 2 ER = Östrogen-Rezeptor (estrogen receptor); IHC = Immunhistochemie; FISH = Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung; PgR = Progesteron-Rezeptor; PFS = progressionsfreies Überleben (progression-free survival) Baselga et al., N Engl J Med 2012 Nicht stratifizierte Analysen 45 CLEOPATRA: Unabhängig bestimmtes PFS in Abhängigkeit von vorausgegangener Trastuzumab Therapie bei Patienten mit (neo)adjuvanter Therapie Vorausgegangene (neo)adjuvante Trastuzumab-Therapie (n = 88) Keine vorausgegangene (neo)adjuvante TrastuzumabTherapie (n = 288) Plazebo + Trastuzumab + Docetaxel Medianes PFS, Monate Pertuzumab + Trastuzumab + Docetaxel Medianes PFS, Monate 10,4 16,9 12,6 21,6 Hazard Ratio (CI) 0,62 (0,35 1,07) 0,60 (0,43 0,83) PFS = progressionsfreies Überleben (progression-free survival) Baselga et al., N Engl J Med

24 CLEOPATRA: Unabhängig bestimmte Ansprechrate Bei Patienten mit messbarer Erkrankung zu Studienbeginn Objektive Ansprechrate, n (%) Rate komplettes Ansprechen, n (%) Rate partielles Ansprechen, n (%) Plazebo + Trastuzumab + Docetaxel (n = 336) 233 (69,3) 14 (4,2) 219 (65,2) Pertuzumab + Trastuzumab + Docetaxel (n = 343) 275 (80,2) 19 (5,5) 256 (74,6) p = 0,0011* Stabile Erkrankung, n (%) 70 (20,8) 50 (14,6) Progression der Erkrankung, n (%) 28 (8,3) 13 (3,8) Bestimmung nicht möglich oder keine Bestimmung, n (%) 5 (1,5) 5 (1,5) * Das Ergebnis des statistischen Tests wird als explorativ erachtet. Baselga et al., N Engl J Med CLEOPATRA: Konfirmatorische Analyse des Gesamtüberlebens: Medianes Follow Up: 30 Monate, n = 267 OS-Ereignisse (Mai 2012) Gesamtüberleben (%) Ptz + H + D Pla + H + D n at risk % 1 Jahr 2 Jahre % Zeit (Monate) % 3 Jahre 69% % 50% Ptz + H + D: 113 Ereignisse; Median nicht erreicht Pla + H + D: 154 Ereignisse; Median 37,6 Monate HR=0,66 95% CI 0,52 0,84 p=0, Swain et al., SABCS 2012 Pla = Plazebo; Ptz = Pertuzumab; H= Trastuzumab 48

25 CELOPATRA: Konfirmatorische Analyse des Gesamtüberlebens -Subgruppen Vorherige (neo)adjuvante Chemotherapie Region Alter Ethnie Typ der Erkrankung ER/PgR-Status HER2-Status Alle Nein Ja Europa Nordamerika Südmerika Asien <65 Jahre 65 Jahre <75 Jahre 75 Jahre kaukasisch afrikanisch asiatisch andere viszeral nicht-viszeral positiv negativ IHC 3+ FISH-positiv zugunsten Pertuzumab zugunsten Plazebo n HR 95% CI 808 0,66 0,52 0, ,66 0,47 0, ,66 0,46 0, ,72 0,48 1, ,68 0,36 1, ,55 0,31 0, ,64 0,41 1, ,70 0,53 0, ,51 0,27 0, ,66 0,52 0, ,72 0,15 3, ,70 0,51 0, ,52 0,14 1, ,66 0,43 1, ,29 0,06 1, ,57 0,44 0, ,42 0,71 2, ,73 0,50 1, ,57 0,41 0, ,66 0,51 0, ,67 0,52 0, Swain et al., SABCS 2012 ER = Östrogen-Rezeptor (estrogen receptor); PgR = Progesteron-Rezeptor ; IHC = Immunhistochemie; FISH = Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung 49 CLEOPATRA: Behandlung mit Studientherapie Plazebo + Trastuzumab + Docetaxel (n = 397) Pertuzumab + Trastuzumab + Docetaxel (n = 407) Studientherapie Zeit unter irgendeiner Therapie (Median), Monate 11,8 18,1 Docetaxel Dosis-Intensität (Median),mg/m 2 /Woche Anzahl verabreichter Zyklen, Median (Range) 24,8 8 (1 41) 24,6 8 (1 35) Baselga et al., N Engl J Med

26 CLEOPATRA: Gute kardiale Verträglichkeit LVEF Plazebo + Trastuzumab + Docetaxel (n = 397) Pertuzumab + Trastuzumab + Docetaxel (n = 407) Patienten mit Post-Baseline LVEF- Bestimmung, n LVEF Abfall <50% and 10%-Punkte vom Ausgangswert, n/n (%) 25/379 (6,6) 15/393 (3,8) Patienten mit Erholung der LVEF auf 50%, n/n (%) 18/25 (72,0) 13/15 (86,7) LVEF = linksventrikuläre Ejektionsfraktion Ewer et al., ASCO CLEOPATRA: Unerwünschte Ereignisse (alle Schweregrade)* UE, n (%) Plazebo + Trastuzumab + Docetaxel (n = 397) Overall (n=397) Pertuzumab + Trastuzumab + Docetaxel (n = 407) Overall (n=407) Diarrhö 184 (46,3) 272 (66,8) Alopezie 240 (60,5) 248 (60,9) Neutropenie 197 (49,6) 215 (52,8) Nausea 165 (41,6) 172 (42,3) Fatigue 146 (36,8) 153 (37,6) Rash 96 (24,2) 137 (33,7) Reduzierter Appetit 105 (26,4) 119 (29,2) Schleimhautentzündung 79 (19,9) 113 (27,8) Asthenie 120 (30,2) 106 (26,0) Periphere Ödeme 119 (30,0) 94 (23,1) Konstipation 99 (24,9) 61 (15,0) Febrile Neutropenie 30 (7,6) 56 (13,8) Trockene Haut 17 (4,3) 43 (10,6) Baselga et al., N Engl J Med *Vor und nach Ende der Docetaxel-Behandlung mit Inzidenz 25 % und/oder Differenz zwischen Behandlungsarmen 5 % vor Ende der Docetaxel-Behandlung

27 CLEOPATRA: Unerwünschte Ereignisse (alle Schweregrade)* UE, n (%) Plazebo + Trastuzumab + Docetaxel (n = 397) Overall (n=397) Post Docetaxel (n=255) Pertuzumab + Trastuzumab + Docetaxel (n = 407) Overall (n=407) Post Docetaxel (n=298) Diarrhö 184 (46,3) 23 (9,0) 272 (66,8) 57 (19,1) Alopezie 240 (60,5) 4 (1,6) 248 (60,9) 2 (0,7) Neutropenie 197 (49,6) 9 (3,5) 215 (52,8) 5 (1,7) Nausea 165 (41,6) 25 (9,8) 172 (42,3) 22 (7,4) Fatigue 146 (36,8) 22 (8,6) 153 (37,6) 33 (11,1) Rash 96 (24,2) 16 (6,3) 137 (33,7) 35 (11,7) Reduzierter Appetit 105 (26,4) 7 (2,7) 119 (29,2) 19 (6,4) Schleimhautentzündung 79 (19,9) 4 (1,6) 113 (27,8) 9 (3,0) Asthenie 120 (30,2) 20 (7,8) 106 (26,0) 29 (9,7) Periphere Ödeme 119 (30,0) 26 (10,2) 94 (23,1) 22 (7,4) Konstipation 99 (24,9) 15 (5,9) 61 (15,0) 11 (3,7) Febrile Neutropenie 30 (7,6) 0 (0,0) 56 (13,8) 0 (0,0) Trockene Haut 17 (4,3) 2 (0,8) 43 (10,6) 7 (2,3) Baselga et al., N Engl J Med *Vor und nach Ende der Docetaxel-Behandlung mit Inzidenz 25 % und/oder Differenz zwischen Behandlungsarmen 5 % vor Ende der Docetaxel-Behandlung CLEOPATRA: Unerwünschte Ereignisse Grad 3 Inzidenz 5 % Unerwünschte Ereignisse, n (%) Plazebo + Trastuzumab + Docetaxel (n = 397) Pertuzumab + Trastuzumab + Docetaxel (n = 407) Neutropenie 182 (45,8) 199 (48,9) Febrile Neutropenie 30 (7,6) 56 (13,8) Leukopenie 58 (14,6) 50 (12,3) Diarrhö 20 (5,0) 32 (7,9) Baselga et al., N Engl J Med

28 Triple negatives Mamma-Carcinom (TNBC) 15% aller Mamma-Ca. Sehr aggressiver Subtyp Optimale Chemotherapie unklar Ca % sind BRCA1/2 mutiert Ggf. in weiteren 20% Störung im BRCA1 pathway pcr in TNBC Liedtke et al. JCO 2008

29 Was ist TN Brustkrebs? BCRA-1 Mutation und BCRAness Immunsystem Basal-like Tumoren Triple negativer Brustkrebs ER negativ PR negativ HER2 negativ EGFR und Cytokeratin Claudine-low Subtypen Unterschiedliche histologische Subtypen Metzger-Filho et al., JCO 30:1879, Heterogenität des Triple negatives Mamma-Ca. Genexpressionsmuster von Triple Negativen Subtypen sind reproduzierbar Lehmann et a, J Clin Invest 2011

30 Triple negatives Mamma-Ca. Unterschiedliche Subtypen unterschiedliche Cht- Sensitivität Infomaterial ADAPT TNBC - WSG WSG GmbH GmbH 59 J Clin Invest 2011 nab-paclitaxel als first-line Behandlung von Pat. mit metastasierendem Brustkrebs und schlechter Prognose Taxane spielen eine wichtige Rolle bei TNBC nab-paclitaxel scheint die wirksamste Monotherapie zu sein (insbesondere bei aggressiven Verläufen) Gradishar et al. SABCS 2012

31 Frühe Responder beim TNBC Sinclair et al. SABCS 2012 Frühe Responder beim TNBC Brauchen nur 12 Wochen therapie? Benefit 4xEC q2w SABCS 2012 n5

32 Folie 62 n5 bitte komplettes Zitat nharbeck; Kombination Carboplatin - nab-paclitaxel Lo et al. SABCS 2012

33 Taxan+Gemcitabine vs. Taxane bei M1 Effekt beim basal like Mammakarzinom Jorgensen et al. SABCS 2012 TRAFO: SPARC Expression als Prädiktor für nab Paclitaxel Ansprechen n Untch etl al SABCS 2012

34 Folie 65 n9 bitte komplettes Zitat nharbeck; n10 N=77 Gemcitabine + Carboplatin + Iniparib 77% der TNBC Patienten haben hohe HRD Scores Telli et. al.sabcs 2012

35 Folie 66 n10 bitte komplettes Zitat nharbeck;

Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann

Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann Metastasiertes Mammakarzinom P. Mallmann Gynäkologie 733, Mamma-Ca 509 Metastasiertes Mammakarzinom Neues bei der Behandlung des HER2 neu positiven Mammakarzinoms Was bringen die neuen Taxane? Dauer der

Mehr

Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht

Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht Ziad Atassi Universitätsfrauenklinik Ulm Direktor: Prof.Dr.R.Kreienberg inedome Ulm 08.07.2009 ADECATUMUMAB N = 22 NERATINIB N = 37 PERTUZUMAB N = 29 TRASTUZUMAB

Mehr

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger

Onkologie. Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs. K. Possinger Onkologie Individualisierte Therapie Beispiel: Brustkrebs Med. Klinik für Onkologie und Hämatologie Charité Campus Mitte Universitätsmedizin Berlin K. Possinger Überleben bei Brustkrebs 1978 2006 (Tumorregister

Mehr

Metastasiertes Mammacarcinom.

Metastasiertes Mammacarcinom. Metastasiertes Mammacarcinom. Christoph C. Zielinski Klinische Abteilung für Onkologie und Klinik für innere Medizin I, Medizinische Universität und Allgemeines Krankenhaus, Wien und Central European Cooperative

Mehr

Palliative Therapie des Mammakarzinoms

Palliative Therapie des Mammakarzinoms Dr. med. Johannes Ettl Interdisziplinäres Brustzentrum und Frauenklinik rechts der Isar, Technische Universität München, Direktorin: Prof. Dr. M. Kiechle Palliative Therapie des Mammakarzinoms Highlights

Mehr

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms

Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms Neue Substanzen in der Therapie des Mammakarzinoms Prof. V. Heinemann Department of Medical Oncology, Klinikum Grosshadern, University of Munich Germany Docetaxel + Bevacizumab beim HER2-negativen MBC

Mehr

S. Aebi, Luzerner Kantonsspital

S. Aebi, Luzerner Kantonsspital S. Aebi, Luzerner Kantonsspital Mammakarzinom Diagnose, Chirurgie, Radiotherapie, adjuvante Therapie: Keine Neuigkeiten Fortgeschritten Erhaltungschemotherapie T DM1 (Trastuzumab Emtansin) Biologie Deep

Mehr

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin Trastuzumab after adjuvant Chemotherapy in HER2-positive Breast Cancer Piccart-Gebhart et al: New England Journal of Medicine 353 : 1659 72, October 20, 2005. HERA 2-year follow-up of trastuzumab after

Mehr

Post Chicago 2015 Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann

Post Chicago 2015 Metastasiertes Mammakarzinom. P. Mallmann Post Chicago 2015 Metastasiertes Mammakarzinom P. Mallmann Metastasiertes Mammakarzinom 1. Hormonrezeptorpositives Mammakarzinom 2. HER 2 neu positives Mammakarzinom 3. Triple negatives Mammakarzinom 4.

Mehr

Der HER2-Rezeptor & seine therapeutischen Ansprechpartner beim HER2-pos. Mammakarzinom

Der HER2-Rezeptor & seine therapeutischen Ansprechpartner beim HER2-pos. Mammakarzinom Der HER2-Rezeptor & seine therapeutischen Ansprechpartner beim HER2-pos. Mammakarzinom Her2/neu (human epidermal growth factor receptor 2, erb-b2, c-erbb2) Der HER2-Rezeptor gehört zur Familie der epidermalen

Mehr

Zulassungserweiterung für den adjuvanten Einsatz von Trastuzumab

Zulassungserweiterung für den adjuvanten Einsatz von Trastuzumab Patientinnen mit frühem HER2-positivem Mammakarzinom individuell behandeln Zulassungserweiterung für den adjuvanten Einsatz von Trastuzumab Grenzach-Wyhlen (25. Mai 2011) - Der Einsatz des monoklonalen

Mehr

Update zur Herceptintherapie

Update zur Herceptintherapie 20.03.2013 Dr. A.. Motamedi Update zur Herceptintherapie Herceptin, Pertuzumab, T-DM1, subkutanes Herceptin... Ein Überblick und neue Daten Dr. A. Motamedi Bethesda Krankenhaus Bergedorf Protocol of

Mehr

Palliative Therapie Magenkarzinom Ist die Targeted Therapie schon Standard?

Palliative Therapie Magenkarzinom Ist die Targeted Therapie schon Standard? Palliative Therapie Magenkarzinom Ist die Targeted Therapie schon Standard? Florian Lordick Chefarzt Medizinische Klinik III Hämatologie und Onkologie Klinikum Braunschweig Chemotherapie beim fortgeschrittenen

Mehr

Molekulare Subtypen welche Bedeutung seit St. Gallen? Prof. Dr. Andreas Schneeweiss

Molekulare Subtypen welche Bedeutung seit St. Gallen? Prof. Dr. Andreas Schneeweiss Molekulare Subtypen welche Bedeutung seit St. Gallen? Prof. Dr. Andreas Schneeweiss Sektionsleiter Gynäkologische Onkologie Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Universitäts-Klinikum Heidelberg

Mehr

New Kids on the Block. welche Studienkonzepte führen. in die Klinik

New Kids on the Block. welche Studienkonzepte führen. in die Klinik New Kids on the Block welche Studienkonzepte führen in die Klinik Gunter von Minckwitz German Breast Group und Senologische Onkologie Düsseldorf HE2 positive Breast Cancer Heilung durch Innovation, Kompetenz

Mehr

ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms

ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms Bonn (16. Juni 2015) - Ein Schwerpunkt des weltweit größten Krebskongresses, der 51. Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology

Mehr

OXFORD-DISKUSSION. Brauchen wir genomische Analysen? - PRO - Priv.-Doz. Dr. med. Cornelia Liedtke. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

OXFORD-DISKUSSION. Brauchen wir genomische Analysen? - PRO - Priv.-Doz. Dr. med. Cornelia Liedtke. Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe OXFORD-DISKUSSION Brauchen wir genomische Analysen? - PRO - Priv.-Doz. Dr. med. Cornelia Liedtke - Direktor: Prof. Dr. med. Achim Rody - Universitätsklinikum Schleswig-Holstein / Campus Lübeck Warum? Unsere

Mehr

Leben mit Brustkrebs Was gibt es Neues? Was kann ich tun? Über- und Untertherapie vermeiden- Was leisten die sogenannten Gentests?

Leben mit Brustkrebs Was gibt es Neues? Was kann ich tun? Über- und Untertherapie vermeiden- Was leisten die sogenannten Gentests? Campus Innenstadt Campus Großhadern Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Leben mit Brustkrebs Was gibt es Neues? Was kann ich tun? Über- und Untertherapie vermeiden- Was leisten die

Mehr

ST. GALLEN 2011 DATEN-FAKTEN: KONSEQUENZEN?

ST. GALLEN 2011 DATEN-FAKTEN: KONSEQUENZEN? ST. GALLEN 2011 DATEN-FAKTEN: KONSEQUENZEN? PATHOLOGIE Zsuzsanna Bagó-Horváth Klinisches Institut für Pathologie MUW Molekulare Subtypen Vom Subtyp zur Therapie Beim invasiv-duktalem Mammakarzinom! Genexpressionsanalysen

Mehr

Auf dem Weg zur individualisierten Behandlung des Brustkrebses. Welche Möglichkeiten bieten Biomarker?

Auf dem Weg zur individualisierten Behandlung des Brustkrebses. Welche Möglichkeiten bieten Biomarker? Auf dem Weg zur individualisierten Behandlung des Brustkrebses Welche Möglichkeiten bieten Biomarker? Prof. Dr. med. O. Ortmann Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Regensburg am

Mehr

HER2-positives Mammakarzinom im Fokus Innovative Behandlungsstrategien für Patientinnen mit Brus

HER2-positives Mammakarzinom im Fokus Innovative Behandlungsstrategien für Patientinnen mit Brus HER2-positives Mammakarzinom im Fokus Innovative Behandlungsstrategien für Patientinnen mit Brus HER2-positives Mammakarzinom im Fokus Innovative Behandlungsstrategien für Patientinnen mit Brustkrebs München

Mehr

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms

Universitätsklinikum Regensburg Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Standards und Aktuelles in der Therapie des Malignen Melanoms Sebastian Haferkamp Häufigkeit des Malignen Melanoms Fälle pro 100.000 www.rki.de Therapie des Melanoms Universitätsklinikum Regensburg 1975

Mehr

Primärtherapie. Systemische. Mamma Ca. Mamma Ca Krebs in Deutschland. Neuerkrankungen. Sterblichkeit. 5-Jahres-Überlebensrate

Primärtherapie. Systemische. Mamma Ca. Mamma Ca Krebs in Deutschland. Neuerkrankungen. Sterblichkeit. 5-Jahres-Überlebensrate Systemische Primärtherapie Med. Klinik für Onkologie und Hämatologie Charité Campus Mitte Universitätsmedizin Berlin K. Possinger Krebs in Deutschland Neuerkrankungen 57.230 Frauen/Jahr (2004) Sterblichkeit

Mehr

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms 2010 Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms C. Wolf Medizinisches Zentrum ULM - Kooperatives Brustzentrum ULM/ NEU ULM Adjuvante Therapie Postmenopause: NCIC CTG MA.27 (Paul Goss) Prämenopause:

Mehr

Prognostische und prädiktive Faktoren

Prognostische und prädiktive Faktoren Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Prognostische und prädiktive Faktoren Prognostische und prädiktive Faktoren Version 2002: Thomssen / Harbeck Version 2003 2009: Costa

Mehr

Systemische Therapie des fortgeschrittenen Mammacarcinoms

Systemische Therapie des fortgeschrittenen Mammacarcinoms Systemische Therapie des fortgeschrittenen Mammacarcinoms Heinz Ludwig I. Medizinische Abteilung Zentrum für Onkologie und Hämatologie Wilhelminenspital Heinz.ludwig@wienkav.at Themen Überlebenszeit Heterogenität

Mehr

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Lungenkarzinom Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Inzidenz 2010 erkrankten ca. 17.000 Frauen u. 35.000 Männer an bösartigen Lungentumoren,

Mehr

Update Triple Negatives Mammakarzinom. Airport Meeting 26.1.2013 J. Huober Frauenklinik Klinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Update Triple Negatives Mammakarzinom. Airport Meeting 26.1.2013 J. Huober Frauenklinik Klinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Update Triple Negatives Mammakarzinom Airport Meeting 26.1.2013 J. Huober Frauenklinik Klinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Triple negativer Phänotyp und molekularer Subtyp Basal like aber

Mehr

Anti-Angiogenese: friend or foe

Anti-Angiogenese: friend or foe Anti-Angiogenese: friend or foe Prof. Dr. Andreas Schneeweiss Sektionsleiter Universitätsfrauenklinik Heidelberg (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. Prof. h.c. C. Sohn) Nationales Centrum für Tumorerkrankungen

Mehr

Stellenwert von JAK2 Inhibitoren in der Langzeitbehandlung der Myelofibrose

Stellenwert von JAK2 Inhibitoren in der Langzeitbehandlung der Myelofibrose Stellenwert von JAK2 Inhibitoren in der Langzeitbehandlung der Myelofibrose Johannes Wesling Klinikum Minden Martin Griesshammer Klinik für Hämatolgie, Onkologie Hämostaseologie und Palliativmedizin DGHO

Mehr

Nikos Fersis Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinikum Chemnitz ggmbh

Nikos Fersis Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinikum Chemnitz ggmbh Nikos Fersis Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinikum Chemnitz ggmbh Antikörpertherapie : Hoffnung im Horizont? Wachstumsfaktor Östrogen IGFR EGFR / HER2 Trastuzumab Plasmamembran P P P P

Mehr

Neue Onkologika. Markus Joerger MD PhD ClinPharm. Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg.

Neue Onkologika. Markus Joerger MD PhD ClinPharm. Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg. Neue Onkologika Markus Joerger MD PhD ClinPharm Department of Medical Oncology Cantonal Hospital St.Gallen Switzerland markus.joerger@kssg.ch 1 Übersicht MammaCA: Pertuzumab (Perjeta ), T DM1 (Kadcyla

Mehr

Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome

Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome ZNS-Metastasen beim Mammakarzinom ZNS-Metastasen beim Mammakarzinom AGO e.v. in der DGGG e.v. Guidelines Version 2010.1.1 Breast D Versionen

Mehr

Rezidiv eines invasiven eptihelialem Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonealkarzinom

Rezidiv eines invasiven eptihelialem Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonealkarzinom STUDIENÜBERSICHT Laufende Studien Sphero NEO: (Brustzentrum) Neoadjuvant Mamma-CA Kurzbeschreibung: prospektive Kohortenstudie zur Prädiktion des Effektes der medikamentösen Therapie am multizellulären

Mehr

Chemotherapie beim Mammakarzinom: State of the Art. Christian Singer

Chemotherapie beim Mammakarzinom: State of the Art. Christian Singer Chemotherapie beim Mammakarzinom: State of the Art Christian Singer Wie können wir die derzeitige Behandlung von Brustkrebs optimieren? Improve dosing and scheduling Explore novel combinations with existing

Mehr

ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I. PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln

ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I. PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln RCtx beim lokal fortgeschr. Ösopaguskarzinom Bislang ist eine RCtx mit 5-Fu/Cisplatin Standard

Mehr

St. Gallen 2011 DATEN - FAKTEN: KONSEQUENZEN?

St. Gallen 2011 DATEN - FAKTEN: KONSEQUENZEN? UNIV. KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Medizinische Universität Wien Adjuvante Therapie des Mammakarzinoms Primary Therapy of Early Breast Cancer 12th International Conference St. Gallen 2011 DATEN - FAKTEN:

Mehr

Mammakarzinom, metastasiert. M. Hackenthal Vivantes Klinikum am Urban Klinik für Innere Medizin Hämatologie und Onkologie

Mammakarzinom, metastasiert. M. Hackenthal Vivantes Klinikum am Urban Klinik für Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Mammakarzinom, metastasiert M. Hackenthal Vivantes Klinikum am Urban Klinik für Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Agenda Einführung, Begriffsbestimmung Operation? Chemotherapie Antihormonelle Therapie

Mehr

HIPEC noch Wissenschaft oder schon Routine in der Rezidivsituation? Walther Kuhn Universitätsfrauenklinik, Bonn

HIPEC noch Wissenschaft oder schon Routine in der Rezidivsituation? Walther Kuhn Universitätsfrauenklinik, Bonn HIPEC noch Wissenschaft oder schon Routine in der Rezidivsituation? Walther Kuhn Universitätsfrauenklinik, Bonn Intraperitoneale Therapie: Rationale Ovarialkarzinom-Peritoneale Erkrankung Intraperitoneale

Mehr

SABCS 2011 Adjuvante Mammakarzinom- Therapie im Wandel

SABCS 2011 Adjuvante Mammakarzinom- Therapie im Wandel SABCS 2011 Adjuvante Mammakarzinom- Therapie im Wandel T. Reimer Universitäts-Frauenklinik Rostock 19.03.2012 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK MEDIZINISCHE FAKULTÄT Gliederung Review-Vorträge DCIS Präoperativ

Mehr

Das Mammakarzinom der jungen Patientin. Dr. C.Kreisel-Büstgens Onkologische Schwerpunktpraxis Minden Lübbecke

Das Mammakarzinom der jungen Patientin. Dr. C.Kreisel-Büstgens Onkologische Schwerpunktpraxis Minden Lübbecke Das Mammakarzinom der jungen Patientin Dr. C.Kreisel-Büstgens Onkologische Schwerpunktpraxis Minden Lübbecke Flurweg 13, 32457 Porta Westfalica Dr. Martin Becker Dr. Christiane Kreisel-Büstgens Dr. Enno

Mehr

Epidemiologie CH 2008

Epidemiologie CH 2008 Das Bronchuskarzinom: Diagnostik, Therapie und Screening Ärzteforum Davos 06.03.2014 Michael Mark Stv. Leitender Arzt Onkologie/Hämatologie Kantonsspital GR Epidemiologie CH 2008 Krebsliga Schweiz Epidemiologische

Mehr

Neue Therapieansätze in der Onkologie aus dem Labor in die klinische Anwendung

Neue Therapieansätze in der Onkologie aus dem Labor in die klinische Anwendung Neue Therapieansätze in der Onkologie aus dem Labor in die klinische Anwendung PD Dr. med Andreas Trojan Onkozentrum Klinik im Park, Zürich @ 20.8.2007 Experimentelle Substanzen für die Behandlung von

Mehr

Neue Substanzen in der Therapie des KRK Prof. V. Heinemann

Neue Substanzen in der Therapie des KRK Prof. V. Heinemann Neue Substanzen in der Therapie des KRK Prof. V. Heinemann Medizinische Klinik und Poliklinik III, Klinikum Großhadern Ludwig-Maximilians Universität München Extrazellulär Neue Targets in der Krebstherapie

Mehr

Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms

Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms Onkologische Therapie des Pankreaskarzinoms Prof. Dr. med., MHS, FEBS Leiter Gastrointestinale Onkologie Kantonsspital St. Gallen ulrich.gueller@kssg.ch Pankreaskarzinom Adjuvant Neo-adjuvant Metastasiert

Mehr

Primäre systemische Therapie PST

Primäre systemische Therapie PST Primäre systemische Therapie PST Primäre systemische Therapie (PST) Version 2002: Costa Version 2003: Kaufmann / Untch Version 2004: Nitz / Heinrich Version 2005: Schneeweiss / Dall Version 2006: Göhring

Mehr

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013

Malignes Melanom. Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013 Malignes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2013 Peter Kurschat Klinik für Dermatologie und Venerologie Centrum für Integrierte Onkologie CIO Mittwoch, 26.06.2013, Köln Wo standen wir vor

Mehr

Auf dem Weg zur. upa/pai, Oncotype, S. Kahlert

Auf dem Weg zur. upa/pai, Oncotype, S. Kahlert Auf dem Weg zur individualisierten id i Therapie upa/pai, Oncotype, Genexpressionsanalyse S. Kahlert Behandlungsalgorithmus Großhadern 1988/89 N 0 N + Prä. keine CMF Post. keine ER+: Tam so einfach einen

Mehr

Studienlage: palliative Therapie des Pankreaskarzinoms

Studienlage: palliative Therapie des Pankreaskarzinoms CAMPUS GROSSHADERN COMPREHENSIVE CANCER CENTER KREBSZENTRUM MÜNCHEN Studienlage: palliative Therapie des Pankreaskarzinoms Prof. V. Heinemann Department of Medical Oncology, Campus Grosshadern University

Mehr

Brustkrebs Vermeidung unnötiger Chemotherapie Prognoseeinschätzung durch upa, PAI-1

Brustkrebs Vermeidung unnötiger Chemotherapie Prognoseeinschätzung durch upa, PAI-1 Brustkrebs Vermeidung unnötiger Chemotherapie Prognoseeinschätzung durch upa, PAI-1 Süha Alpüstün Krankenhaus Reinbek St.Adolf-Stift Frauenklinik Brustzentrum Mitglied im Brustzentrum Hzgt.Laueunburg/östliches

Mehr

Neue Studien belegen Kontrolle des Tumorwachstums mit Sandostatin

Neue Studien belegen Kontrolle des Tumorwachstums mit Sandostatin Neuroendokrine Tumoren Neue Studien belegen Kontrolle des Tumorwachstums mit Sandostatin LAR sowie hohe Wirksamkeit des oralen mtor-inhibitors RAD001 - Sandostatin LAR: Erstmals wurde das Risiko der Krankheitsprogression

Mehr

ALK-Inhibitor und Immuntherapie zeigen vielversprechende Ergebnisse

ALK-Inhibitor und Immuntherapie zeigen vielversprechende Ergebnisse ALK-Inhibitor und Immuntherapie zeigen vielversprechende Ergebnisse Bonn (16. Juni 2015) - Aktuelle, auf der 51. Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vom 29. Mai bis 2. Juni 2015

Mehr

DETECT III DETECT III

DETECT III DETECT III DETECT III Eine prospektive, randomisierte, zweiarmige, multizentrische Phase III Studie zum Vergleich Standardtherapie versusstandardtherapie mit Lapatinib bei metastasierten Patientinnen mit initial

Mehr

Medienmitteilung. Basel, 1. Juni 2015

Medienmitteilung. Basel, 1. Juni 2015 Medienmitteilung Basel, 1. Juni 2015 Therapieschema mit Perjeta von Roche verlängerte bei Patientinnen mit HER2- positivem Brustkrebs im Frühstadium das Überleben, ohne dass die Erkrankung wieder auftrat

Mehr

Was gibt es Neues? Was kann ich tun? Antihormontherapie, Chemotherapie,

Was gibt es Neues? Was kann ich tun? Antihormontherapie, Chemotherapie, Campus Innenstadt Campus Großhadern Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Leben mit Brustkrebs- Was gibt es Neues? Was kann ich tun? Antihormontherapie, Chemotherapie, zielgerichtete

Mehr

Refresherkurs. Mammakarzinom Systemtherapie / Tumornachsorge 30.11.2013. Karin Kast

Refresherkurs. Mammakarzinom Systemtherapie / Tumornachsorge 30.11.2013. Karin Kast Refresherkurs 30.11.2013 Mammakarzinom Systemtherapie / Tumornachsorge Karin Kast Universitätsfrauenklinik Dresden Direktorin: Prof. Dr. med. P. Wimberger Adjuvante Therapiesituation Welche Therapie? Systemische

Mehr

Strategien und offene Fragen in der Therapie des Rektumkarzinoms

Strategien und offene Fragen in der Therapie des Rektumkarzinoms Strategien und offene Fragen in der Therapie des Rektumkarzinoms Prof. Dr. med. R. Fietkau Strahlenklinik Erlangen Offenlegung potentieller Interessenkonflikte 1. Anstellungsverhältnis oder Führungsposition

Mehr

Medienmitteilung. ddddddd. Basel, 1. Oktober 2012

Medienmitteilung. ddddddd. Basel, 1. Oktober 2012 Medienmitteilung ddddddd Basel, 1. Oktober 2012 Endergebnisse der Phase-III-Studie HERA bestätigen einjährige Behandlung mit Herceptin als Standardtherapie bei HER2-positivem Brustkrebs im Frühstadium

Mehr

Fachinformation. bevor eine nachfolgende Infusion von Trastuzumab oder Docetaxel verabreicht wird (siehe Abschnitt 4.4). Metastasierter Brustkrebs

Fachinformation. bevor eine nachfolgende Infusion von Trastuzumab oder Docetaxel verabreicht wird (siehe Abschnitt 4.4). Metastasierter Brustkrebs Dieses Arzneimittel unterliegt einer zusätzlichen Überwachung. Dies ermöglicht eine schnelle Identifizierung neuer Erkenntnisse über die Sicherheit. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert,

Mehr

Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich?

Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich? Neoadjuvante Therapie beim NSCLC im Stadium IIIA was ist möglich? Dirk Behringer AugustaKrankenAnstalt, Bochum Thoraxzentrum Ruhrgebiet ExpertenTreffen Lungenkarzinom 26. November 2010, Düsseldorf NSCLC

Mehr

Das triple-negative Mammakarzinom

Das triple-negative Mammakarzinom Das triple-negative Mammakarzinom Die optimale adjuvante Systemtherapie Thomas Ruhstaller deso 2012, St. Gallen triple-negative : allgemein bekannt ist Phänotyp: ER-, PgR-, HER2- Ca. 15% aller BC Erstmals

Mehr

SAKK 22/10 / UNICANCER UC-0140/1207

SAKK 22/10 / UNICANCER UC-0140/1207 SAKK 22/10 / UNICANCER UC-0140/1207 PERNETTA trial Randomisierte Phase-II-Studie mit Pertuzumab in Kombination mit Trastuzumab mit oder ohne Chemotherapie, beide gefolgt von T-DM1 im Falle eines Fortschreitens

Mehr

UCLA UCLA. Welche Tumoren/Patientinnen sind wirklich endokrin resistent? Was bedeutet es für die Klinik? Peter A. Fasching

UCLA UCLA. Welche Tumoren/Patientinnen sind wirklich endokrin resistent? Was bedeutet es für die Klinik? Peter A. Fasching Welche Tumoren/Patientinnen sind wirklich endokrin resistent? Was bedeutet es für die Klinik? Peter A. Fasching UCLA David Geffen School of Medicine Dep. Hem/Onc UCLA Endokrine Resistenz wo müssen wir

Mehr

gültig ab: Juli 2008 Version 01 Seite 1 von 9 Hintergrund: Interdisziplinäre Behandlung als Grundlage für Arbeitsabläufe

gültig ab: Juli 2008 Version 01 Seite 1 von 9 Hintergrund: Interdisziplinäre Behandlung als Grundlage für Arbeitsabläufe VIZEREKTOR FÜR KLINISCHE ANGELEGENHEITEN ÄRZTLICHER DIREKTOR Univ. Prof. Dr. Christoph ZIELINSKI Univ: Prof. Dr. Reinhard KREPLER (Neo)adjuvante systemische Therapie des Mammakarzinom gültig ab: Juli 2008

Mehr

7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung. Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms

7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung. Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms 7. Oberbayerische Interdisziplinäre Nephrologietagung Moderne medikamentöse Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms G. Puchtler Medizinische Klinik II Klinikum Rosenheim Epidemiologie - ca. 2%

Mehr

Subkutan oder intravenös? Besonderheiten bei der sub- kutanen Injektion von Herceptin

Subkutan oder intravenös? Besonderheiten bei der sub- kutanen Injektion von Herceptin Universität St. Gallen 5./6. September 2013 Subkutan oder intravenös? Besonderheiten bei der sub- kutanen Injektion von Herceptin Anja Kröner, MScN, HöFa I Onkologie, RN Pflegeexpertin Hämatologie und

Mehr

Fulvestrant (Faslodex )

Fulvestrant (Faslodex ) Fulvestrant (Faslodex ) in der Behandlung des Mammakarzinoms Dr. med. Urs Breitenstein OnkoZentrum und Brustzentrum Zürich Einführung Brustkrebs ist der häufigste Tumor der Frau in der westlichen Welt

Mehr

Anlage III - Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme zur Nutzenbewertung nach 35a SGB V

Anlage III - Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme zur Nutzenbewertung nach 35a SGB V Anlage III - Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme zur Nutzenbewertung nach 35a SGB V Datum 22.02.2012 Stellungnahme zu Eribulin, Nr. 116, A11-26, Version 1.0, 30.01.2012 Stellungnahme von

Mehr

Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente

Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente Prof. Dr. Markus M. Borner Institut für Medizinische Onkologie Universität Bern, Inselspital Fluorouracil Zellteilung alle x Tage - Wochen

Mehr

nova Schweiz Med Forum 2007;7:879 883 Trastuzumab (Herceptin ) hat seit seiner Zulassung 1998 eine neue Ära der Krebstherapie eröffnet.

nova Schweiz Med Forum 2007;7:879 883 Trastuzumab (Herceptin ) hat seit seiner Zulassung 1998 eine neue Ära der Krebstherapie eröffnet. Trastuzumab Christa K. Baumann a, Monica Castiglione-Gertsch b a Klinik und Poliklinik für Medizinische Onkologie, Inselspital, Bern, b International Breast Cancer Study Group, Bern Einleitung Trastuzumab

Mehr

Bevacizumab bei HER2-negativem metastasiertem Mammakarzinom

Bevacizumab bei HER2-negativem metastasiertem Mammakarzinom 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie bei HER2-negativem metastasiertem Mammakarzinom King s College School of Medicine/SPL/Agentur Focus INHALT Einsatzrationale für bei HER2-negativem

Mehr

III. Onko-Workshop des Hubertus Wald Tumorzentrums

III. Onko-Workshop des Hubertus Wald Tumorzentrums III. Onko-Workshop des Hubertus Wald Tumorzentrums Katharina Krauß Klinik für Gynäkologie, Brustzentrum Studien Mammakarzinom Post Neoadjuvant Penelope B Adjuvant: Kaitlin Olympia GBG 82 - OlympiA Treat

Mehr

Aktuelles vom San Antonio Breast Cancer Symposium 2011

Aktuelles vom San Antonio Breast Cancer Symposium 2011 Aktuelles vom San Antonio Breast Cancer Symposium 2011 Was ist wichtig für die Klinik? Brustzentrum Prof. Harbeck CAMPUS INNENSTADT UND GROSSHADERN KLNIK UND POLIKLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Mehr

Studien in der gynäkologischen Onkologie. eine Übersicht

Studien in der gynäkologischen Onkologie. eine Übersicht Studien in der gynäkologischen Onkologie eine Übersicht (Stand: November 2011) Drs. med. J. Y. Pourfard und C. Uleer Fachärzte für Frauenheilkunde Gynäkologische Onkologie Bahnhofsplatz 5 31134 Hildesheim

Mehr

Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome

Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome ZNS-Metastasen beim Mammakarzinom ZNS-Metastasen beim Mammakarzinom AGO e.v. in der DGGG e.v. Guidelines Breast Versionen 2003 2013: Bischoff

Mehr

Ein Jahr EndoPredict in der Schweiz - Erfahrungen aus der Klinischen Praxis. Prof. Dr. Joachim Diebold

Ein Jahr EndoPredict in der Schweiz - Erfahrungen aus der Klinischen Praxis. Prof. Dr. Joachim Diebold Ein Jahr EndoPredict in der Schweiz - Erfahrungen aus der Klinischen Praxis Prof. Dr. Joachim Diebold Beim Mammakarzinom ist die Analyse von prädiktiven Faktoren Standard Östrogen Rezeptor HER2 Mammakarzinom

Mehr

Mitteilung an die Medien

Mitteilung an die Medien Mitteilung an die Medien Basel, 29. Februar 2008 Herceptin wird in Japan zur Frühbehandlung von HER2-positivem Brustkrebs zugelassen Die lebensrettende Standardtherapie mit Herceptin ist nun weltweit verfügbar

Mehr

Wichtige sicherheitsrelevante Information für Angehörige medizinischer Heilberufe

Wichtige sicherheitsrelevante Information für Angehörige medizinischer Heilberufe Wichtige sicherheitsrelevante Information für Angehörige medizinischer Heilberufe hinsichtlich der Bedeutung des Nachweises des Ras-Wildtyp-Status (Exons 2, 3 und 4 von K-Ras und N-Ras) vor der Behandlung

Mehr

Pertuzumab beim metastasierten HER2-positiven Mammakarzinom

Pertuzumab beim metastasierten HER2-positiven Mammakarzinom Review-Artikel 2013 Journal of Medical Drug Reviews. All rights reserved. J Med Drug Rev 2013;3:61 71 Pertuzumab beim metastasierten HER2-positiven Mammakarzinom S. Gampenrieder, R. Greil, M. Hubalek,

Mehr

Cholangiozelluläres Karzinom State of the art 2014. Prof. Dr. med. Arndt Vogel

Cholangiozelluläres Karzinom State of the art 2014. Prof. Dr. med. Arndt Vogel Cholangiozelluläres Karzinom State of the art 2014 Prof. Dr. med. Arndt Vogel Cholangiozelluläre Karzinome Ø Gallenblasen-Ca, intra- und extrahepatische Karzinome Ø 4,4/ 100.000 Einwohner Ø 3% aller GI

Mehr

Follikuläres Lymphom und Mantelzelllymphom: aktuelle Studienergebnisse

Follikuläres Lymphom und Mantelzelllymphom: aktuelle Studienergebnisse Follikuläres Lymphom und Mantelzelllymphom: aktuelle Studienergebnisse Priv. Doz. Dr. Christian Scholz Medizinische Klinik m.s. Onkologie, Hämatologie und Tumorimmunologie CharitéCentrum 14 Charité Universitätsmedizin

Mehr

Adjuvante Therapieempfehlung für Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs: Einfluss des Oncotype DX Tests.

Adjuvante Therapieempfehlung für Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs: Einfluss des Oncotype DX Tests. Zusammenfassung des Studienprotokolles Titel des Gesuchs: Adjuvante Therapieempfehlung für Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem Brustkrebs: Einfluss des Oncotype DX Tests. Protokoll-No.: SAKK 26/10

Mehr

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom

Nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom Rolle der Chemotherapie in der Behandlung des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms Was ist gesichert, was ist experimentell? Die Prognose der Gesamtheit der Patienten im Stadium III ist über die letzten

Mehr

Was macht San Antonio zu einem besonderen Kongress?

Was macht San Antonio zu einem besonderen Kongress? Neue Optionen und Standards in der Therapie des Mammakarzinoms San Antonio 2006 Neue Optionen und Studiendaten zur adjuvanten Chemotherapie. Neue zielgerichtete Therapieansätze Volkmar Müller vmueller@uke.uni-hamburg.de

Mehr

BAnz AT 25.04.2014 B4. Beschluss

BAnz AT 25.04.2014 B4. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Neue diagnostische Verfahren in der Pathologie

Neue diagnostische Verfahren in der Pathologie athologie Bochum Neue diagnostische Verfahren in der athologie Andrea Tannapfel Institut für athologie Ruhr Universität Bochum www.pathologie-bochum.de 32.000 Genes Alternative Splicing mrna Instability

Mehr

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation... Prospective randomized multicentre investigator initiated study: Randomised trial comparing completeness of adjuvant chemotherapy after early versus late diverting stoma closure in low anterior resection

Mehr

9. Ulmer Gyn-Update 02.02.2013 Wolfgang Janni Universitätsfrauenklinik Universität Ulm

9. Ulmer Gyn-Update 02.02.2013 Wolfgang Janni Universitätsfrauenklinik Universität Ulm Das Leben nach der Brustkrebsoperation Von der adjuvanten Therapie bis zur krebsheilenden Lebensführung 9. Ulmer Gyn-Update 02.02.2013 Wolfgang Janni Universitätsfrauenklinik Universität Ulm Das Leben

Mehr

M. Stierer. Brustzentrum Hanuschkrankenhaus Wien

M. Stierer. Brustzentrum Hanuschkrankenhaus Wien Situation M. Stierer Brustzentrum Hanuschkrankenhaus Wien St. Gallen 2007 Die sehr junge Frau mit Brustkrebs 4 % < 40 Jahre, 1-2 % < 35 Jahre schlechtere Prognose nur rund 40% rezeptorpositiv schlechtere

Mehr

Klassische Therapiekonzepte

Klassische Therapiekonzepte Klassische Therapiekonzepte Strahlentherapie: meist nur lokal wirksam, selten kurativ, Zytostatikatherapie: Unselektiv, hohe und schnelle Resistenzentwicklung, oft ausgeprägte NW (Dosislimitierung) Target-Therapien

Mehr

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München

Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. W. Hiddemann Aktuelle Behandlungsstrategien Studien des European MCL net Prof. Dr. Martin Dreyling Medizinische Klinik III LMU München Disclosures

Mehr

Diagnostik und Therapie des tripelnegativen Mammakarzinoms

Diagnostik und Therapie des tripelnegativen Mammakarzinoms UPDATE: TRIPELNEGATIVES MAMMAKARZINOM 41 Diagnostik und Therapie des tripelnegativen Mammakarzinoms Cornelia Liedtke 1, Michael Untch 2, 1 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum

Mehr

PD Dr. med. Christian Meisel Site Leader Oncology & Head Translational Medicine Roche Pharma Research and Early Development, Penzberg

PD Dr. med. Christian Meisel Site Leader Oncology & Head Translational Medicine Roche Pharma Research and Early Development, Penzberg Personalisierte Medizin - Status und Zukunft PD Dr. med. Christian Meisel Site Leader Oncology & Head Translational Medicine Roche Pharma Research and Early Development, Penzberg Personalisierte Medizin

Mehr

Prognostische und prädiktive Faktoren beim Mammakarzinom

Prognostische und prädiktive Faktoren beim Mammakarzinom Prognostische und prädiktive Faktoren beim Mammakarzinom Von Petra Jungmayr, Esslingen Prognostische und prädiktive Faktoren gewinnen bei der individualisierten Therapie des Mammakarzinoms zunehmend an

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien 1. Neoadjuvante Therapie GeparOcto-Studie Penelope-Studie 2. Adjuvante Therapie GAIN II-Studie Katherine-Studie TREAT CTC-Studie OLYMPIA Studie 3. Metastasiertes Mamma-Ca. First-line Therapie: Ab Second-line

Mehr

Medienmitteilung. Basel, 14. Mai 2015

Medienmitteilung. Basel, 14. Mai 2015 Medienmitteilung Basel, 14. Mai 2015 Roche-Immuntherapeutikum 3280A verdoppelte die Überlebenswahrscheinlichkeit verglichen mit Chemotherapie bei Patienten mit einer bestimmten Art von Lungenkrebs Resultate

Mehr