Der Standort Dortmund für Logistikberater
|
|
- Werner Koenig
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Der Standort Dortmund für Logistikberater Wareneingang Warenausgang HRL Kommissionierbereich Verschiebung Erweiterung Anschrift: Stockholmer Allee 30c Dortmund Tel : Fax: Internet: integral.de
2 Inhalt der Präsentation Das Unternehmen Unsere Dienstleistungen und Referenzen Erfolgsfaktoren für die Logistikberatung Was bietet Dortmund für einen Logistikberater?
3 Das Unternehmen Ein innovatives, effizient arbeitendes Consulting Team mit umfangreichem Background im Bereich der strategischen und operativen Logistik. Neugründung im April 2003 mit Fokussierung auf Beratungs- und Planungsleistungen im Bereich des Supply Chain Managements. Das Team besteht aus Betriebswirten, Ingenieuren und Informatikern mit mehr als 100 Mannjahren Erfahrung. Durch unseren Branchenfokus erarbeiten wir der jeweiligen Aufgabenstellung angepasste kundenspezifische Lösungen mit praxiserprobten Methoden und hoher Umsetzungskompetenz. Planungsteam integral 1968
4 Unsere Unternehmensdaten Geschäftsführung Unternehmensform Wolfgang Seifert Helmut Ludwigs GmbH & Co. KG Standort Dortmund Stockholmer Allee 30c Stadtkrone Ost Mitarbeiter Betriebswirte, Ingenieure, Wirtschaftsingenieure und Informatiker Netzwerk von freien Mitarbeitern für fachspezifische Leistungen und Sonderaufgaben Partnerunternehmen Netzwerk prismat GmbH logistics execution consultants Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V., Verein Deutscher Ingenieure, Europäisches Handelsinstitut
5 Inhalt der Präsentation Das Unternehmen Unsere Dienstleistungen und Referenzen Erfolgsfaktoren für die Logistikberatung Was bietet Dortmund für einen Logistikberater?
6 Dienstleistungsangebot integral Unsere Beratungsleistungen für Ihre Aufgabenstellung Standortentwicklung Supply Chain Management Strategieberatung Bestandsmanagement Outsourcinguntersuchungen ERP SCM Planung von Logistiksystemen EDI / Internet / Intranet WWS SCM Gestaltung logistischer Prozesse Lager- und Kommissioniersysteme Materialfluss- und Layoutplanung IT-Strukturen und Warehousemanagementsysteme Reorganisation und Revitalisierung Prozessanalyse und -optimierung Produkt- / Prozesskostenbestimmung SAP / LES in der Logistik Material- / Informationsflussoptimierung Identifikationssysteme und online Kommunikation Umsetzung und Realisierung Ausführungsunterstützung und Vergabe Projektkoordination Kosten- und Terminverfolgung Anlaufmanagement Abnahme und Dokumentation
7 Projektbeispiele Blanco Bruchsal Sonepar Holzwickede Bauerngut Bückeburg E/D/E Wuppertal Strauss Innovation Langenfeld DHL Hamburg IKEA Torsvik / Dortmund Ratioform Pliening
8 Branchenerfahrung
9 Inhalt der Präsentation Das Unternehmen Unsere Dienstleistungen und Referenzen Erfolgsfaktoren für die Logistikberatung Was bietet Dortmund für einen Logistikberater?
10 Erfolgsfaktoren für die Logistikberatung Fokussierung auf begrenzte Dienstleistung integral steht für die Reorganisation von bestehenden und die Neuplanung von komplexen Logistikprojekten bei Industrie, Handel und Dienstleistern. Marktnähe Aufspüren von aktuellen Logistiktrends und Rationalisierungspotentialen im Supply Chain Management. Beratungsprofile integral steht für einen pragmatischen, umsetzungsnahen Beratungsansatz von der ersten Idee bis zur Realisierung. Beratung ist Umsetzung.
11 Erfolgsfaktoren für die Logistikberatung Qualifiziertes Personal Integral hat einen Stamm aus erfahrenen Mitarbeitern, die zusammen Erfahrungen aus mehr als 100 Beraterjahre vorweisen. Diese Mitarbeiter werden permanent durch junge Mitarbeiter, mit logistischer Hochschulbildung ergänzt. Regionale Kunden Integral bearbeitet Ihre Projekte überregional. Der Standort östliches Ruhrgebiet mit großen Unternehmen wie IKEA oder DHL verbessert unsere Wettbewerbsfähigkeit bei diesen Unternehmen. Netzwerk Beratungsaufträge werden nur in einem geringen Umfang im freien Wettbewerb vergeben. Altkunden, Empfehlungen und Kontakte aus Netzwerken machen den größten Teil des Umsatzes aus.
12 Inhalt der Präsentation Das Unternehmen Unsere Dienstleistungen und Referenzen Erfolgsfaktoren für die Logistikberatung Was bietet Dortmund für einen Logistikberater?
13 Was bietet Dortmund für einen Logistikberater? Personalbeschaffung: Durch die Universität, IML, F-Log und weitere Institute besteht ein qualifiziertes Angebot an Logistiker-Nachwuchs. Wissenschaftliche Hilfskräfte (z.b. Studenten) sind mit hoher Qualifikation vorhanden. Studien- und Diplomarbeiten ermöglichen eine Weiterentwicklung von Methoden und Tools mit vertretbarem Aufwand. Netzwerke: Einbindung in logistische Netzwerke wie BVL, E-Port, das Dortmundprojekt, LOG-IT-Club oder die Dortmunder Gespräche führt zu einem regen Gedankenaustausch unter den Logistikern in Dortmund Zusammenarbeit mit Wirtschaftsförderung und IHK unterstützt die Netzwerkarbeit und fördert Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
14 Was bietet Dortmund für einen Logistikberater? Infrastruktur: Relativ zentrale Lage Dortmunds schafft Nähe zu vielen Kunden. Verkehrstechnische Anbindung Auto, Schiene ist gut; Flughafen ist verbesserungsfähig. Büroraumsituation in Dortmund ist für ein Start-Up-Unternehmen hervorragend (Mietfreiheit in der Gründungsphase). Hochschulnähe ermöglicht für viele Dienstleistungen z.b. Marketing, Internet, CAD wettbewerbsfähige Preise
15 Wie geht es weiter? Die Standortentscheidung Dortmund war die richtige integral bleibt Dortmund treu. Stärkung der Kerndienstleistungen Reorganisation und Neuplanung von Logistikprojekten, Fokussierung auf Wachstumsbranchen Aufbau und Weiterentwicklung von neuen Dienstleistungen wie SAP in der Logistik, mobile Kommunikation, Prozessoptimierung, Prozesskostenrechnung und RFID Konstantes Wachstum und Ausbau der strategischen Kompetenzen in unserem Dienstleistungsangebot.
16 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Windows ia-audio-/videod
integral Trends und Aspekte von Logistikplanungen consultants & engineers TEAM Logistikforum 2005
integral consultants & engineers Referent: Wolfgang Seifert Stockholmer Allee 30 C 40269 Dortmund www.integral.de 0231 9767670 Trends und Aspekte von Logistikplanungen TEAM Logistikforum 2005 Agenda Unternehmensvorstellung
Rahmenbedingungen für die Chemielogistik BVL-Regionalgruppenveranstaltung 29.2.2012
Rahmenbedingungen für die Chemielogistik BVL-Regionalgruppenveranstaltung 29.2.2012 Anschrift: Integral Interim Management GmbH & Co. KG Stockholmer Allee 30c 44269 Dortmund Telefon: +49 (0) 231 97 67
Die SAP-Spezialisten. für Ihre Logistik. Das volle Leistungsspektrum. aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen. prismat.
Die SAP-Spezialisten für Ihre Logistik EWM, TM, YL, ERP, S/4 HANA, Fiori und Cloud Das volle Leistungsspektrum aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen prismat.de Die SAP-Spezialisten
Ganzheitlichkeit als Schlüssel zu effizienten Logistikzentren
Generalplanung Erfolgreiche Methoden zur Realisierung komplexer Logistikzentren 19.02.2008 Ganzheitlichkeit als Schlüssel zu effizienten Logistikzentren Wolfgang Seifert Anschrift: Stockholmer Allee 30c
Unternehmen Themen Referenzen Kontakt Überblick
Stand 11.06.2009 Wer die Zukunft gestalten will, muss in Alternativen denken. Wer wir sind Leistungen: : Mitarbeiter: Standorte: Consulting, Engineering, Projektmanagement für die industrielle Produktion
W2MO - Nutzen Sie das Potential Ihrer Daten!
W2MO - Nutzen Sie das Potential Ihrer Daten! Patricia Rachinger Logivations GmbH www.logivations.com 1 Agenda Logivations und W2MO Big Data in der Logistik Netzwerkanalyse Intralogistik Behälteroptimierung
Neue Perspektiven. Neue Kräfte. Neues Wachstum
Neue Perspektiven Neue Kräfte Neues Wachstum Januar 2010 2 Kurzprofil (I) BLOME+PARTNER ist eine hochspezialisierte Beratungsgesellschaft mit führender Technologiekompetenz und hoher Marktorientierung
Pressekonferenz zum. Informationen der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., Initiatorin des Aktionstages
Pressekonferenz zum Informationen der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., Initiatorin des Aktionstages 1 Die Idee zum Tag der Logistik Informationen geben, Wissen vermitteln Interesse an logistischen
integral logistics Anforderungen an die Gestaltung von Logistikimmobilien Automatisierung vs. Flexibilität Wolfgang Seifert Geschäftsführer
Anforderungen an die Gestaltung von Logistikimmobilien Automatisierung vs. Flexibilität Wareneingang Wareneingang Warenausgang Warenausgang Wolfgang Seifert Geschäftsführer Stockholmer Allee 30c 44269
Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen. Voraussetzungen für die Teilnahme
Modulbeschreibung Code VI.5.4 Modulbezeichnung Logistikmanagement Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Übergeordnetes Hauptziel des Moduls ist es, dass die
Referenzen Logistikberatung Prozessoptimierung
Unsere Referenzen Referenzen Logistikberatung Prozessoptimierung Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart Prozessanalyse und Umsetzung "Interne Logistik/Lagerwirtschaft" Optimierung der internen Abläufe
NR. 30624. Lagerwirtschaft, Projektabwicklung, Materialwirtschaft
NR. 30624 Gewünschte Position Niederlassungsleiter Kontraktlogistik Schwerpunkt Oberflächenverkehre, Lager- und Beschaffungslogistik, Handels- / Industrielogistik Tätigkeitsbereich Lagerwirtschaft, Projektabwicklung,
Beraterprofil ID 2057. Herr Oliver Maass. Supply Chain & Logistikberatung Interim Management und IT / ERP Consultant. Fragen zum Bewerber: 1/5
Personal für SCM & Logistik Consultants & Interim Manager Beraterprofil ID 2057 Herr Oliver Maass Supply Chain & Logistikberatung Interim Management und IT / ERP Consultant Fragen zum Bewerber: Logistic
Steinbeis Beratungsprogramm Prozesse verstehen, analysieren & optimieren
Internationale Logistikberatung und Fabrikplanung Steinbeis Beratungsprogramm Prozesse verstehen, analysieren & optimieren Steinbeis GmbH & Co. KG, D-73037 Göppingen - All rights reserved Doku-ID: BP Prozesse
Dipl.-Volksw. Stefan Klein. Unternehmer-Beratung nach Maß: Strategieentwicklung Markterschließung Kostensenkung. - Kurzprofil -
Dipl.-Volksw. Stefan Klein Unternehmer-Beratung nach Maß: Strategieentwicklung Markterschließung Kostensenkung - Kurzprofil - [Beratungsansatz] Ich bin freiberuflich tätiger Diplom-Volkswirt und biete
Logistik macht s möglich
Logistik macht s möglich 16. April 2009 Seite 1 SPV AG Agenda Die SPV AG Das Unternehmen Unsere Referenzen Die Business Unit SCM Unser Leistungsportfolio Unsere Projekterfahrunn Unsere aktuellen Projekte
Industrie. Wertschöpfung optimieren. Wirtschaftlichkeit ernten.
Industrie Wertschöpfung optimieren. Wirtschaftlichkeit ernten. Der industrielle Mittelstand steht für die erfolgreiche Kombination aus professioneller Tradition, Innovationsfähigkeit und globaler Exzellenz.
Dortmunder Dialog Fraunhofer IML Dortmund 21. Juni 2005. Prof. Dr. Michael ten Hompel. Fraunhofer IML. Das Internet der Dinge.
Dortmunder Dialog Fraunhofer IML Dortmund 21. Juni 2005 Prof. Dr. Michael ten Hompel Fraunhofer IML Page 2 1 Fraunhofer IML 1981 gegründet 178 Mitarbeiter, ca. 250 Studenten ca. 17 Mio. Umsatz ca. 60%
teamgnesda international Stellenausschreibung Senior Consultant Facility Management.
teamgnesda international Stellenausschreibung Senior Consultant Facility Management. FMREC I 15-07-27 I 1 FMREC - Facility Management & Real Estate Consulting GmbH Neue Wege entstehen, indem man sie geht
Zusammenfassung und Ausblick auf die Gemeinschaftsuntersuchung Green Logistics, Lösungsansätze, Potentiale und Vertriebsstrategien
Konferenz Green Logistics Hype oder Muss Andreas Varesi - Technomar Zusammenfassung und Ausblick auf die Gemeinschaftsuntersuchung Green Logistics, Lösungsansätze, Potentiale und Vertriebsstrategien 17.
PROCESS MANAGEMENT. Über Uns, Methoden und Mitarbeiter. Informationstechnologie Wir sind auf Erfolg programmiert
PROCESS MANAGEMENT Über Uns, Methoden und Mitarbeiter Informationstechnologie Wir sind auf Erfolg programmiert Inhalt Nr. Thema 01 About us 02 Process Suite 03 Kontakt Seite 2 About us Seite 3 About us
Wer in der ersten Liga spielt, braucht Profis.
Wer in der ersten Liga spielt, braucht Profis. Ihr erfahrener und kompetenter SAP Allround - Dienstleister Die Profis für Ihre IT. SAP optimal nutzen: Setzen Sie auf die geballte Manpower der Goetzfried
Unternehmensdarstellung
Unternehmensdarstellung Das Beratungsunternehmen DSLC bietet unabhängige Planungs- und Beratungsleistungen bei der ganzheitlichen Lösung technischorganisatorischer Probleme in interdisziplinärer Teamarbeit.
IT für Intralogistiksysteme 2013 Vorstellung & Einführung. www.tup.com
Vorlesung: IT für Intralogistiksysteme 2013 Vorstellung & Einführung Prof. Dr.-Ing. Frank Thomas Dr. Thomas + Partner GmbH & Co. KG, Karlsruhe Karlsruhe, den 17.04.2013 www.tup.com 1 Einige Anmerkungen
Unternehmensprofil. 2010 Solenum Management Consulting GmbH Solenum ist eine eingetragene Marke der Solenum Management Consulting GmbH
Unternehmensprofil Solenum ist eine eingetragene Marke der Solenum Management Consulting GmbH Solenum Unser Kundennutzen Die Solenum Management Consulting GmbH wurde 2003 von erfahrenen Beratern gegründet.
CO 2 -Fußabdruck an der Rampe Anwendungsbeispiele für die DIN EN 16258 für Verlader und Transportdienstleister
CO 2 -Fußabdruck an der Rampe Anwendungsbeispiele für die DIN EN 16258 für Verlader und Transportdienstleister BranchenForum GrüneLogistik.NRW 30. August 2012, Hamm 1 Christian Forthaus arvato Systems
Abteilung Unternehmensplanung Geschäftsprozessgestaltung und Planung logistischer Gewerke
Abteilung Unternehmensplanung Geschäftsprozessgestaltung und Planung logistischer Gewerke Die Fraunhofer-Gesellschaft Joseph von Fraunhofer Forscher, Erfinder, Unternehmer (1787 1826) mehr als 80 Forschungseinrichtungen,
Marcel Bielefeldt Leipzig E-Mail: jobs@marcelbielefeldt.de. Marcel Bielefeldt
Marcel Bielefeldt Lebenslauf Persönliche Daten Name: Geburtsdatum/ -ort: Familienstand: Marcel Bielefeldt 01.02.1979 in Berlin verheiratet, 2 Kinder Ausbildung 1998 Abitur am Anne-Frank-Gymnasium Berlin
Unternehmenspräsentation. Hamburg, 30. August 2010
Unternehmenspräsentation Hamburg, 30. August 2010 Unternehmen the consulting network ist ein Zusammenschluss unabhängiger Unternehmensberater. Unsere Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich der Bankenkommunikation,
PerformanceGroup. www.unternehmensberatung-mueller.at. Seite 1
PerformanceGroup unter dieser Brand bündeln wir die Kompetenzen von Experten mit langjähriger Managementerfahrung in unterschiedlichen fachlichen Spezialgebieten und mit unterschiedlichem Background. Das
Erfahrene Berater in einer starken Gruppe
Company Profile Erfahrene Berater in einer starken Gruppe GOPA IT Gründung 1998 Erfahrene Berater aus namhaften IT Unternehmen kommen 2004 bei GOPA IT zusammen. Durchschnitt > 15 Jahre IT/SAP Erfahrung
PROZESSKOSTEN- RECHNUNG IN DER PRAXIS ANWENDUNG BEI DER STANDORTPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG 24. 25. AUGUST 2015, DORTMUND
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MATERIALFLUSS UND LOGISTIK IML 24. 25. AUGUST 2015, DORTMUND PROZESSKOSTEN- RECHNUNG IN DER PRAXIS ANWENDUNG BEI DER STANDORTPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG PROZESSKOSTENRECHNUNG
Unternehmenspräsentation. Grubmühlerfeldstr. 54 I 82131 Gauting I Tel.: (+49) 89 / 89 34 18-0 I Fax.: - 10 I info@dr-schaab.de I www.dr-schaab.
Unternehmenspräsentation Grubmühlerfeldstr. 54 I 82131 Gauting I Tel.: (+49) 89 / 89 34 18-0 I Fax.: - 10 I info@dr-schaab.de I Inhalt Unternehmen Team Leistungen Vorgehensweise Referenzen Kontakt 2 Ihr
Lehrstuhl für Logistik
Prof. Dr.-Ing. Hartmut Zadek zadek@ovgu.de Der umfasst die Planung, Organisation, Steuerung, Führung und Kontrolle komplexer Materialflussprozesse und Supply-Chain-Netzwerke ist Ausgangspunkt der technischen
Unternehmenspräsentation
Unternehmenspräsentation Interne Logistikplanung von der ersten Idee bis zur Integration in einen neuen Prozessablauf www.logistikplanung.com Logistik Conzept Klette, Gesellschaft für Logistikplanung mbh
S CON Logistics GmbH Beratung Planung Management
Das Unternehmen...... Gegründet 1997 / 2001 als Partnergesellschaft / GmbH in Hamburg... Von Dipl.-Wirtsch.-Ingenieuren F. Birkholz und G. Westphalen, Berater und Planer mit mehr als 20 Jahren Praxiserfahrung...
Dr. Monika Blender Consulting
Dr. Monika Blender Consulting SCM ERP-Implementierungen E-Commerce/EDI Kontakt Taunusstrasse 18 65529 Waldems Germany E-Mail Monika.Blender@t-online.de Web www.blender-consulting.de Mobil +49 (0) 1 77
Bewerberprofil ID 3408. Herr S. P. M.Sc. in Logistik. Fragen zum Bewerber: 1/5
Personal für SCM & Logistik Consultants & Interim Manager Bewerberprofil ID 3408 Herr S. P. M.Sc. in Logistik Fragen zum Bewerber: Logistic Experts Baecker & Partner Personalberatung Martin Baecker 57078
DIE ERSTE ADRESSE FÜR INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN
DIE ERSTE ADRESSE FÜR INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN Die erste Adresse für Industrie- und Logistikimmobilien Als das Unternehmen im Jahr 2005 gegründet wurde, hatten wir ein ehrgeiziges Ziel: die Marktführerschaft
Lageroptimierung in der Praxis
Lageroptimierung in der Praxis Herausforderungen bei der Integration einer Lageroptimierungssoftware in ein Warenwirtschaftssystem Alexander Schmidt, M.Sc. Agenda Einführung Projektüberblick Soll/Ist Vergleich
Dennso Management Consulting BESSER BERATEN.
Dennso Management Consulting BESSER BERATEN. BESSER BERATEN. Dennso Management Consulting - Ziele erreichen Schon kleine Veränderungen können Grosses bewirken. Manchmal bedarf es einfach nur eines kleinen
PRESSE-INFORMATION. Logistikforum Köln. Start in die logistische Zukunft der Region. Köln, 25. Juli 2012
Logistikforum Köln. Start in die logistische Zukunft der Region Köln, 25. Juli 2012 Um den wachsenden Aufgaben eines rasant expandierenden Logistikmarktes gerecht zu werden, hat der Rat der Stadt Köln
Online Handel Herausforderungen an die Handelslogistik?
Online Handel Herausforderungen an die Handelslogistik? transport logistic München 2015 Andreas Kick Executive Vice President, 4flow AG Die Studie Logistik im Handel Inhalte der Studie Landkarte des deutschen
Kontraktlogistik mit System. organisiert, optimiert, programmiert
Kontraktlogistik mit System organisiert, optimiert, programmiert Das b2b Universum Fullservice Logistik Distribution Assembling Call Center Added Value Logistics Transport After Sales Service Warehousing
Jungheinrich WMS. Warehouse Management System. Wir machen s einfach.
Jungheinrich WMS. Warehouse Management System. Wir machen s einfach. Materialflussoptimierung ist komplex. Da haben Sie noch ganz schön was vor sich: Kostenoptimierung, Materialflussoptimierung, Durchsatz
Sammeln mit Konzept Logistik bei (der Beschaffung von) Elastomer-Resten
Sammeln mit Konzept Logistik bei (der Beschaffung von) Elastomer-Resten Fontys Hogeschool Techniek en Bedrijfsmanagement Dipl.-Ing. Max Kloeters Dipl.-Ing. Ron Vonk UMSICHT zur Sache 15.03.07 Nr. 1 Inhalt
Schwerpunkt: Wirtschaft Fachhochschule Rosenheim 1987-1992 Diplom Informatiker (FH) 06.1995 02.1998 EURO-LOG GmbH, Software Developer
Curriculum Vitae Name : Gabriele Karst Jahrgang: 1967 Schulabschluß : Fachhochschulreife 1987 Studium: Sprachen: Informatik Schwerpunkt: Wirtschaft Fachhochschule Rosenheim 1987-1992 Diplom Informatiker
INTERLOG MANAGEMENT LOGISTIKMANAGEMENT PROJEKTMANAGEMENT & COACHING STRATEGIE & PROZESS- MANAGEMENT. Logistikberatung
LOGISTIKMANAGEMENT INTERLOG MANAGEMENT Logistikberatung STRATEGIE & PROZESS- MANAGEMENT PROJEKTMANAGEMENT & COACHING HERZLICH WILLKOMMEN BEI INTERLOG MANAGEMENT, IHREM BERATUNGSUNTERNEHMEN FÜR LOGISTIK
Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette.
NEUE ANTWORTEN FÜR IHRE SUPPLY CHAIN Sie suchen die perfekte Abstimmung? Wir optimieren Ihre gesamte Lieferkette. Globalisierung, sprunghaftes Wachstum neuer Märkte und steigender Wettbewerbsdruck stellen
teamgnesda international Stellenausschreibung Junior Consultant Facility Management.
teamgnesda international Stellenausschreibung Junior Consultant Facility Management. FMREC I 15-08-18 I 1 FMREC - Facility Management & Real Estate Consulting GmbH Für unseren Standort in München und zur
Leistungsangebot MANAGEMENT & CONSULT
Enzianstr. 2 82319 Starnberg Phone +49 (0) 8151 444 39 62 Leistungsangebot MANAGEMENT & CONSULT M & C MANAGEMENT & CONSULT Consulting Projekt Management Interim Management Management Solution Provider
Lernziele. ! Welche Ziele werden durch die Logistik verfolgt? ! Wie kann Logistik definiert werden?
Lernziele! Welche Ziele werden durch die Logistik verfolgt?! Wie kann Logistik definiert werden?! Welche speziellen Anforderungen und Aufgaben existieren in den einzelnen Logistikbereichen?! Welchen Einfluss
bb.netz kleine und mittlere Unternehmen nutzen E-Business
bb.netz kleine und mittlere Unternehmen nutzen E-Business Eine Maßnahme im Rahmen der Brandenburger InformationsStrategie 2006 1 Programmstrategie Die innovative Maßnahme Brandenburgs beinhaltet drei Aktionsfelder
Berater, Autoren, Architekten für nachhaltige Wertschöpfung. Unternehmensprofil
Berater, Autoren, Architekten für nachhaltige Wertschöpfung Unternehmensprofil Wir helfen Unternehmen ihre Leistung nachhaltig zu verbessern Wir helfen Unternehmen ihre Leistung nachhaltig zu verbessern
PROZESSKOSTEN- RECHNUNG IN DER PRAXIS 8. 9. JUNI 2015, DORTMUND ANWENDUNG BEI DER STANDORTPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR MATERIALFLUSS UND LOGISTIK IML 8. 9. JUNI 2015, DORTMUND PROZESSKOSTEN- RECHNUNG IN DER PRAXIS ANWENDUNG BEI DER STANDORTPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG PROZESSKOSTENRECHNUNG IN
strategischer d e r Frau nhof e r A c a de m y.
FRAUNHOFER-institut für materialfluss und logistik iml WEITERBILDUNG IN DER LOGISTIK MIT DER FRAUNHOFER ACADEMY Wissen ist strategischer Rohstoff im globalen Wettbewerb Le ben sl ange s L e r ne n wi rd
Corporate Academies MaSSgeschneiderte Weiterbildung für Unternehmen
F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R M AT E R I A L F L U S S U N D L O G I S T I K I M L Corporate Academies MaSSgeschneiderte Weiterbildung für Unternehmen Die Idee hinter einer Corporate Academy
HLI INNOVATIONSDIENSTLEISTER IM BEREICH DER LOGISTIK Analyse.Optimise.Realise. Hamburger Logistik Institut GmbH
HLI INNOVATIONSDIENSTLEISTER IM BEREICH DER LOGISTIK Analyse.Optimise.Realise. Agenda Kurzvorstellung HLI GmbH Leistungsfelder Consulting & Laboratory Referenzen Hamburg Logistik Forum 2014 2 Kurzvorstellung
Internet-Links. Campus Salzgitter Karl-Scharfenberg-Fakultät. Prof. Dr.-Ing. Thomas Felsch Tel. 05341-875-51530 th.felsch@ostfalia.
Internet-Links Prof. Dr.-Ing. Thomas Felsch Tel. 05341-875-51530 th.felsch@ostfalia.de Campus Salzgitter Karl-Scharfenberg-Fakultät 1 Informationsquellen (sehr günstig oder kostenlos als Student; Auswahl,
ORGANISATIONSENTWICKLUNG MIT UNTERNEHMEN 4.0 EFFIZIENT UND WETTBEWERBSFÄHIG UEBACH CONSULTING INNOVATIONS
ORGANISATIONSENTWICKLUNG MIT UNTERNEHMEN 4.0 EFFIZIENT UND WETTBEWERBSFÄHIG Nur sechs von zehn Unternehmen fühlen sich laut Studien gut auf Industrie 4.0 vorbereitet. Gleichzeitig nehmen 91 Prozent die
Unternehmenspräsentation
Unternehmenspräsentation Hamburg, 15.06.11 15.06.11, Seite 1 Unternehmen the consulting network ist ein Zusammenschluss unabhängiger Unternehmensberater. Unsere Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich
IHR PARTNER FÜR FABRIKPLANUNG
IHR PARTNER FÜR FABRIKPLANUNG UND INDUSTRIEBAU REIS ENGINEERING & CONSULTING Excellent factory engineers FABRIKPLANUNG Im Rahmen unserer integrierten Fabrikplanung begleiten wir unsere Kunden bei allen
I N V I TAT I O N. Executive Insight. Excellence in der Supply Chain zentraler Schlüssel für Ihren Unternehmenserfolg. 29.
I N V I TAT I O N Executive Excellence in der Supply Chain zentraler Schlüssel für Ihren Unternehmenserfolg 29. Januar 2009 Seestrasse 513 Zürich-Wollishofen s Executive veranstaltet die Executive--Reihe
Managementberatung Der Mensch im Mittelpunkt! Im Fokus: Messe-Neukontakte. Training zur Steigerung Ihrer Messe-Neukontakte
Managementberatung Der Mensch im Mittelpunkt! Im Fokus: Messe-Neukontakte Training zur Steigerung Ihrer Messe-Neukontakte Im Fokus: Messe-Neukontakte Die Herausforderung Messen bieten hervorragende Möglichkeiten
WERTSCHÖPFUNG IM FLUSS
WERTSCHÖPFUNG IM FLUSS Die Supply Chain Management ROADSHOW 2014 Die ITML ROADSHOWS 2014: Optimale Lieferketten Verbesserter Materialfluss DER KUNDE IM FOKUS für CRM & E-Commerce Smarte Produktionsplanung
AUTOMATISIERUNG DER BESTELLPROZESSE
AUTOMATISIERUNG DER BESTELLPROZESSE EURO-LOG Supply Chain Management www.eurolog.com/scm Wir bringen unsere Ware dank der EURO-LOG SCM-Lösung nun mit einem hohen Standard ins Werk Thorsten Bauch, Commodity
Don t follow... Fellow!
Finanziert Berufsintegriert International Don t follow... Fellow! Das Fellowshipmodell der Steinbeis University Berlin Masterstudium und Berufseinstieg! fellowshipmodell Wie funktioniert das Erfolgsprinzip
Forum 3 Logistik und Transport bereits mitten drin in der vierten industriellen Revolution?
Aktuelle Tendenzen der Digitalisierung und betriebliche Regelungsansätze Forum 3 Logistik und Transport bereits mitten drin in der vierten industriellen Revolution? Thomas Michler Melanie Sandmann TBS
QLZ - Qualifikationen für die Logistik der Zukunft. Chancen und Vorteile für teilnehmende Betriebe
QLZ - Qualifikationen für die Logistik der Zukunft Chancen und Vorteile für teilnehmende Betriebe Michael Woltering / Volker Derlicki Bildungsakademie des Mittelstands Osnabrück e.v. QLZ - Qualifikationen
Der Digital Business Index (DBI)
Der Digital Business Index (DBI) Modell zur Erfassung der digitalen Reife und strategischer Kompass zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens ideers Consulting GmbH Warum bedarf es eines
Präsentation Consulting Outsourcing. 2011 by Bolzhauser AG
Präsentation Consulting Outsourcing Wir sind... ein Dienstleistungsunternehmen mit 17jähriger Erfahrung mit Sitz in Ochtendung/Koblenz, Solingen und Leipzig... spezialisiert auf Dienstleistungsqualität
IT Standort Dortmund. Profil eines Kompetenzzentrums
IT Standort Dortmund Profil eines Kompetenzzentrums Innosoft Anwendertag, am 17. Mai 2006 Udo Mager, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund IT-Firmen in Dortmund In Dortmund gibt es über 720
Dienstleistungsportfolio
Dienstleistungsportfolio Die klassischen Grenzen zwischen einzelnen Ingenieur- und Informatikbereichen werden immer mehr aufgehoben. Im Vordergrund steht ein durchgängiger effizienter Entwicklungsprozess.
2005-2006 Kaufmännisches Grundwissen/Logsitikmanagement, ILS, Hamburg, 2000-2001 Student, VWA Stuttgart, Kontaktstudiengang Logistik
NR. 20954 Gewünschte Position Schwerpunkt Positionsebene Anstellungsart Einsatzorte Geschlecht Familienstand Einschätzung Logistikleiter Oberflächenverkehre, Lager- und Beschaffungslogistik Team-/Projekt-/Abteilungsleitung
Feuerwerk der Innovationen
LogiMAT 2014: GOD BM in Halle 5 auf Stand 470 Feuerwerk der Innovationen Zum 30-jährigen Firmenjubiläum zündet das Systemhaus GOD BM auf der LogiMAT 2014 ein Feuerwerk aus innovativen Produkten und Lösungen
Art der Veröffentlichung
Titel Art der Veröffentlichung Jahr Ressource Bestand Artikel in Fachzeitschrift Jun 07 Automatisierung über alles? Optimierung manueller Kommisioniersysteme Reengineering im Warehouse - Automatisierung
Innovationen die Ihr Kapital bewegen
Innovationen die Ihr Kapital bewegen Institut für Produktionsmanagement und Logistik an der Hochschule München Mission Das IPL Kompetenz auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft von Produktionsmanagement
Lagerwirtschaft, Projektabwicklung, Distributionslogistik, Materialwirtschaft, Vertrieb Innendienst, IT/EDV Positionsebene
NR. 16855 Gewünschte Position Führungskraft Logistik Schwerpunkt Handels- / Industrielogistik, Lager- und Beschaffungslogistik, Office / Administration / Sonstige Tätigkeitsbereich Lagerwirtschaft, Projektabwicklung,
Vorstellung des Offertsteller
Firmenprofil Vorstellung des Offertsteller Firmenprofil PROBYT SYSTEMS AG PROBYT SYSTEMS AG agiert als ein unabhängiges und Inhaber geführtes Informatik- und Dienstleistungs-unternehmen, das sich zum Ziel
Erfolgsfaktoren der Handelslogistik. Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends
Erfolgsfaktoren der Handelslogistik Ergebnisse der BVL-Studie Logistik im Handel Strukturen, Erfolgsfaktoren, Trends Die Studie Logistik im Handel Inhalte der Studie: Landkarte des deutschen Handels Bedeutung
www.rwe.com Inszenierungsplattform für eine Dachmarke
www.rwe.com Inszenierungsplattform für eine Dachmarke Überblick Kurzinfo RWE und RWE Systems Consulting GmbH Die Aufgabenstellung: Realisierung eines zentralen RWE Portals www.rwe.com Grundlage für eine
Total Supplier Management
Einladung zum Workshop Total Supplier Management Toolbox und Methoden für ein durchgängiges und effizientes Lieferantenmanagement Praxisorientierter Vertiefungsworkshop Strategisches Lieferantenmanagement
Zwischenbetriebliche Kooperation mit mysap.com
Peter Buxmann Wolfgang König Markus Fricke Franz Hollich Luis Martin Diaz Sascha Weber Zwischenbetriebliche Kooperation mit mysap.com Aufbau und Betrieb von Logistiknetzwerken Zweite, vollständig neu bearbeitete
Agenda. ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Supply Chain & Logistics. ERP Auch was für die Kleinen! Kundenfeedback super! Shop super!
ebusiness-lotse Schleswig-Holstein Supply Chain & Logistics ERP Auch was für die Kleinen! Kundenfeedback super! Shop super! Logistik, Einkauf, Kundenmanagement? Prof. Dr. Winfried Krieger Fachhochschule
Lösungen für Ihren Markterfolg. www.mhp-consulting.com
Lösungen für Ihren Markterfolg Lösungen für Ihren Markterfolg Wertschöpfungskette Internationale Markttransparenz in Investitionsgüter- / B2B-Branchen Marketing + Vertrieb Strategie-, Marketing- und Vertriebsberatung
Liongate BPM in der Telcobranche Frank Pensel, Geschäftsführer
Liongate BPM in der Telcobranche Frank Pensel, Geschäftsführer 4. Expertengespräch CITT 12./13. Dezember 2006 2006 LionGate, www.liongate.de Eigenschaften großer Projekte in der Telco-Branche: Hoher Termindruck
Produktivität steigern und Kosten senken in Consumer Supply Chains
M A N A G E M E N T T A L K Produktivität steigern und Kosten senken in Consumer Supply Chains Datum I Ort 24. MAI 2016 Courtyard by Marriott Zürich Nord, Zürich-Oerlikon Referenten STEFAN GÄCHTER Leiter
Wertschöpfungs- Prozesse. IT optimieren. Die Experten mit dem Blick auf s ganze. u-ci Organisation der Wertschöpfung (Supply Chain Management)
Wertschöpfungs- Prozesse & IT optimieren Die Experten mit dem Blick auf s ganze u-ci Organisation der Wertschöpfung (Supply Chain Management) 1 ORGANISATION & WERTSCHÖPFUNG best practice Experten für Supply
Globaler geht s nicht
Globaler geht s nicht IT bewegt unsere Schiffe Mit 7.000 Mitarbeitern weltweit und rund 115 Schiffen mit einer Gesamtkapazität von mehr als 470.000 Standardcontainern (TEU) gehört Hapag-Lloyd zu den weltweit
Bestandsoptimierung in der produzierenden Industrie
Bestandsoptimierung in der produzierenden Industrie Bestände optimieren wie die J&M Management Consulting AG Karsten Brockmann, Partner LogiMat, Messe Stuttgart, 2. März 2010 Copyright 05.03.2010 J&M Management
Facility Management Energieeffi zienz IT-Lösungen
Facility Management Energieeffi zienz IT-Lösungen Unternehmensprofi l Die EBCsoft GmbH ist Anbieter komplexer Dienstleistungen und Systeme für das Energieund Facility Management, die verschiedenste Voraussetzungen
Qualifikationsprofil Stand: Januar 2015
Qualifikationsprofil Stand: Januar 2015 Lothar Hübner Beraterstufe: Senior Management Consultant Jahrgang: 1952 Nationalität (Land): Org/DV-Schwerpunkte: DV-Methoden: Deutsch Geschäftsprozessoptimierung
Handel. Systeme. Projekte. Menschen
Handel Systeme Projekte Menschen Lidl International Seit über 30 Jahren steht Lidl für Qualitätsprodukte, überlegenes Preis-Leistungsverhältnis und kundenfreundlichen Service. Mit diesem Konzept wurden
Optimierung von Staplerprozessen durch Echtzeitortung
LogiMat 2010 Optimierung von Staplerprozessen durch Echtzeitortung Korbinian Sapper Leiter Vertrieb & Marketing Indyon GmbH INDYON digital information in things Eigentümer / Geschäftsführung Hermann Feigl
Praxisbericht Webco@ch. "Realisierung eines personalisierten Intranets auf Basis von TYPO3"
Praxisbericht Webco@ch "Realisierung eines personalisierten Intranets auf Basis von TYPO3" Coach: Jörn Oehmichen, pulsaris GmbH Coachee: Tim Krüger, TARGET-E Vorstellung pulsaris business consulting GmbH
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik
BVL Digitalisierungsreport 2015 27. Oktober 2015 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik Eine Erhebung unter Logistik-Experten im Auftrag der Bundesvereinigung
Transparenz und intelligente Entscheidungsunterstützung als Schlüssel Zum Erfolg
IT als Enabler für Prozessqualität Transparenz und intelligente Entscheidungsunterstützung als Schlüssel Zum Erfolg Business Excellence Days 2012 München, 04. Juli 2012 Klaus Imping, mse Solutions mse
Mineralbrunnen und Getränkewirtschaft
Mineralbrunnen und Getränkewirtschaft Kunden- und Effizienzorientierte Excellenceprogramme Consulting Website exxent-consulting.de Visitenkarte Herausforderungen für die deutsche Mineralbrunnen- und Getränkewirtschaft
Unternehmensprofil ILOG Solutions
Präsentation Unternehmensprofil ILOG Solutions Dipl.-Wi.-Ing. Jörg Kneller Version 2013-01 Logistikberatung Logistikplanung» Logistik auf dem richtigen Kurs Inhaber: Dipl.-Wi.-Ing. Jörg Kneller Staudgasse