Matrixalgebra. Kapitel 2. Ein sehr einfaches Leontief-Modell. Matrix. Ein sehr einfaches Leontief-Modell. Vektor. Spezielle Matrizen I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Matrixalgebra. Kapitel 2. Ein sehr einfaches Leontief-Modell. Matrix. Ein sehr einfaches Leontief-Modell. Vektor. Spezielle Matrizen I"

Transkript

1 Ein sehr einfaches Leontief-Modell Eine Stadt betreibt die Unternehmen ÖFFENTLICHER VERKEHR, ELEKTRIZITÄT und GAS Kapitel 2 Matrixalgebra Technologiematrix und wöchentliche Nachfrage (in Werteinheiten): für Verbrauch an Verkehr Elektrizität Gas Konsum Verkehr,,2,2 7, Elektrizität,4,2, 2,5 Gas,,5, 6,5 Wie groß muss die wöchentliche Produktion sein, damit die Nachfrage befriedigt werden kann? Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra / 49 Ein sehr einfaches Leontief-Modell Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 2 / 49 Matrix Wir bezeichnen die unbekannte Produktion von VERKEHR, ELEKTRIZITÄT und GAS mit x, bzw x Für die Produktion muss dann gelten: Nachfrage = Produktion interner Verbrauch 7, = x (, x +,2 +,2 x ) 2,5 = (,4 x +,2 +, x ) 6,5 = x (, x +,5 +, x ) Durch Umformen erhalten wir das lineare Gleichungssystem:, x,2,2 x = 7,,4 x +,8, x = 2,5, x,5 +,9 x = 6,5 Wie müssen wir x, und x wählen? Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra / 49 Vektor Eine m n-matrix ist ein rechteckiges Schema bestehend aus m Zeilen und n Spalten a a 2 a n a A = 2 a 22 a 2n = (a ij) a m a m2 a mn Die Zahlen a ij heißen Elemente oder Koeffizienten der Matrix A, die Zahl i der Zeilenindex, die Zahl j der Spaltenindex Matrizen werden mit lateinischen Großbuchstaben bezeichnet, deren Koeffizienten mit den entsprechenden Kleinbuchstaben In der Literatur werden auch eckige Klammern [a ij ] verwendet Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 4 / 49 Spezielle Matrizen I Ein (Spalten-) Vektor ist eine n -Matrix: x = Ein Zeilenvektor ist eine n-matrix: x t = (x,, x n ) Der i-te Einheitsvektor e i ist der Vektor, in dem die i-te Komponente gleich und alle anderen gleich sind Vektoren werden mit kleinen lateinischen Buchstaben bezeichnet Wir schreiben A = (a,, a n ) für eine Matrix mit den Spalten(vektoren) a,, a n x x n Eine n n-matrix heißt quadratische Matrix Eine obere Dreiecksmatrix ist eine quadratische Matrix, deren Elemente unterhalb der Hauptdiagonale alle Null sind U = 2 2 Eine untere Dreiecksmatrix ist eine quadratische Matrix, deren Elemente oberhalb der Hauptdiagonale alle Null sind Eine Diagonalmatrix ist eine quadratische Matrix, bei der alle Elemente außerhalb der Hauptdiagonale gleich Null sind Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 5 / 49 Spezielle Matrizen II Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 6 / 49 Transponierte Matrix Eine Matrix, in der alle Koeffizienten gleich Null sind, heißt Nullmatrix und wird mit O n,m oder kurz bezeichnet Die Einheitsmatrix ist eine Diagonalmatrix, bei der die Hauptdiagonalelemente gleich sind Sie wird mit I n oder kurz I bezeichnet (In der deutschsprachigen Literatur auch mit E) I = Die Transponierte A t (oder A ) einer Matrix A erhalten wir, wenn wir aus Zeilen Spalten machen und umgekehrt: ( ) aij t = ( ) a ji ( ) t 4 2 = Hinweis: Sowohl die Einheitsmatrix I n als auch die symmetrische Nullmatrix O n,n sind ebenfalls Beispiele für Diagonalmatrizen, obere und untere Dreiecksmatrizen Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 7 / 49 Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 8 / 49

2 Multiplikation mit einer Konstanten Zwei Matrizen heißen gleich, A = B, wenn die Anzahl der Zeilen und Spalten übereinstimmen und die Matrizen koeffizientenweise gleich sind, dh a ij = b ij Eine Matrix A wird mit einer Konstanten α R komponentenweise multipliziert: α A = ( α a ij ) ( ) ( ) 2 6 = Addition zweier Matrizen Zwei m n-matrizen A und B werden komponentenweise addiert: A + B = ( a ij ) + ( bij ) = ( aij + b ij ) Die Addition zweier Matrizen ist nur möglich, wenn die Anzahl der Zeilen und Spalten der beiden Matrizen übereinstimmen! ( ) ( ) ( ) ( ) = = Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 9 / 49 Multiplikation zweier Matrizen Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra / 49 Falksches Schema Das Produkt zweier Matrizen A und B ist nur dann definiert, wenn die Anzahl der Spalten der ersten Matrix gleich der Anzahl der Zeilen der zweiten Matrix ist Dh, wenn A eine m n-matrix ist, so muss B eine n k-matrix sein Die Produktmatrix C = A B ist dann eine m k-matrix Zur Berechnung des Elements c ij der Produktmatrix wird die i-te Zeile der ersten Matrix mit der j-ten Spalte der zweiten Matrix multipliziert (im Sinne eines Skalarprodukts): c ij = n s= a is b sj Die Matrizenmultiplikation ist nicht kommutativ! A B c c 2 c 2 c 22 c c 2 c 2 = = A B = = Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra / 49 Nicht-Kommutativität Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 2 / 49 Potenz einer Matrix Achtung! Die Matrizenmultiplikation ist nicht kommutativ! Im Allgemeinen gilt: A 2 = A A A = A A A A n = A } {{ A} n mal A B = B A Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra / 49 Inverse Matrix Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 4 / 49 Rechengesetze für Matrizen Falls für eine quadratische Matrix A eine Matrix A mit der Eigenschaft A A = A A = I existiert, dann heißt A die inverse Matrix von A Die Matrix A heißt invertierbar falls sie eine Inverse besitzt, andernfalls heißt sie singulär Achtung! Die inverse Matrix ist nur für quadratische Matrizen definiert A + B = B + A (A + B) + C = A + (B + C) A + = A (A B) C = A (B C) I A = A I = A (α A) B = α(a B) A (α B) = α(a B) C (A + B) = C A + C B (A + B) D = A D + B D A und B invertierbar A B invertierbar (A B) = B A (A ) = A (A B) t = B t A t (A t ) t = A (A t ) = (A ) t Achtung! Im Allgemeinen gilt A B = B A Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 5 / 49 Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 6 / 49

3 Rechnen mit Matrizen Für geeignet dimensionierte Matrizen gelten ähnliche Rechengesetze wie für reelle Zahlen Wir müssen dabei aber beachten: Die Nullmatrix spielt dabei die Rolle der Zahl Die Einheitsmatrix I entspricht dabei der Zahl Die Matrizenmultiplikation ist nicht kommutativ! Im Allgemeinen gilt A B = B A (A + B) 2 = A 2 + A B + B A + B 2 A (A + B) B x = (A A + A B) B x = (I + A B) B x = = (B + A B B )x = (B + A )x = B x + A x Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 7 / 49 Geometrische Interpretation I Matrixgleichungen Wird eine Matrixgleichung mit einer Matrix multipliziert, so muss dies auf beiden Seiten des Gleichheitszeichens von derselben Seite (entweder von links oder von rechts ) erfolgen! Sei B + A X = 2A, wobei A und B bekannte Matrizen sind Wie lautet X? B + A X = 2 A A A B + A A X = 2 A A A B + I X = 2 I A B X = 2 I A B In dieser Gleichung ist natürlich darauf zu achten, dass die Matrizenoperationen tatsächlich definiert sind Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 8 / 49 Geometrische Interpretation II Wir haben Vektoren als Spezialfälle von Matrizen kennen gelernt Wir können aber Vektoren auch geometrisch interpretieren Wir können uns den Vektor ( x ) denken als Punkt (x, ) in der xy-ebene Pfeil vom Ursprung zum Punkt (x, ) (Ortsvektor) Pfeil mit gleicher Länge, Richtung und Orientierung wie dieser Ortsvektor ( Klasse von Pfeilen ) (2,) Wir wählen uns immer die Interpretation aus, die uns am besten passt x Vektoraddition x x + y y x x Multiplikation mit Skalar 2y y 2 y x Mit diesen Bildern können wir denken ( Denkkrücke ) Rechnen müssen wir aber mit den Formeln! Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 9 / 49 Skalarprodukt Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 2 / 49 Norm Das innere Produkt (oder Skalarprodukt) zweier Vektoren x und y ist x t y = n i= x i y i Die Norm x eines Vektors x ist x = x t x = n xi 2 i= Zwei Vektoren heißen orthogonal, wenn x t y = Sie stehen dann normal (senkrecht, im rechten Winkel) aufeinander 4 Das innere Produkt von x = 2 und y = 5 lautet 6 x t y = = 2 Ein Vektor x heißt normiert, falls x = Die Norm von x = 2 lautet x = = 4 Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 2 / 49 Geometrische Interpretation Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 22 / 49 Eigenschaften der Norm Die Norm eines Vektors kann als Länge interpretiert werden: (i) x (ii) x = x = x 2 2 Pythagoräischer Lehrsatz: x 2 = + x2 2 (iii) αx = α x für alle α R (iv) x + y x + y (Dreiecksungleichung) Das innere Produkt misst den Winkel zwischen zwei Vektoren cos (x, y) = xt y x y Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 2 / 49 Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 24 / 49

4 Un/gleichungen Cauchy-Schwarzsche Ungleichung x t y x y Minkowski Ungleichung (Dreiecksungleichung) x + y x + y Satz von Pythagoras Für orthogonale Vektoren x und y gilt x + y 2 = x 2 + y 2 Lineares Gleichungssystem Lineares Gleichungssystem aus m Gleichungen und n Unbekannten a x + a a n x n = b a 2 x + a a 2n x n = b 2 a m x + a m2 + + a mn x n = b m a a 2 a n x b a 2 a 22 a 2n b 2 = a m a m2 a mn x n b m }{{}}{{}}{{} Koeffizientenmatrix Variablen Konstantenvektor A x = b Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 25 / 49 Matrixdarstellung Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 26 / 49 Leontief Modell Vorteile der Matrixdarstellung: Abgekürzte, kompakte Schreibweise Die Anzahl der Variablen geht in dieser Darstellung nicht mehr ein Die Lösungen können mit Hilfe der Matrizenrechnung berechnet und interpretiert werden Wir können die einzelnen Bestandteile mit Namen versehen, etwa PRODUKTIONSVEKTOR, NACHFRAGEVEKTOR, TECHNOLOGIEMATRIX, etc im Falle des Leontief-Modells Input-Output Modell mit A Technologiematrix x Produktionsvektor b Nachfragevektor Dann gilt: x = Ax + b Für eine vorgegebene Nachfrage b erhalten wir die notwendige Produktion durch x Ax = b x = Ax + b Ax (I A)x = b (I A) x = (I A) b Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 27 / 49 Lösung eines linearen Gleichungssystem Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 28 / 49 Gaußsches Eliminationsverfahren Es gibt drei Lösungsmöglichkeiten: Das Gleichungssystem hat genau eine Lösung Das Gleichungssystem ist inkonsistent (nicht lösbar) Das Gleichungssystem hat unendlich viele Lösungen Aus der Anzahl der Gleichungen und Unbekannten kann noch nicht geschlossen werden, wie viele Lösungen ein Gleichungssystem besitzt Beim Gaußschen Eliminationsverfahren wird die erweiterte Koeffizientenmatrix (A, b) in die Stufenform umgeformt In der Stufenform nimmt die Anzahl der Elemente gleich auf der linken Seite von Zeile zu Zeile um mindestens eins zu Durch Rücksubstitution lässt sich die Lösung bestimmen Es sind (nur) die folgenden Operationen erlaubt: Multiplikation einer Zeile mit einer Konstanten ( = ) Addition des Vielfachen einer Zeile zu einer anderen Zeile Vertauschen zweier Zeilen Diese Operationen lassen die Lösung des Gleichungssystems unverändert (Äquivalenzumformungen) Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 29 / 49 Gaußsches Eliminationsverfahren Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra / 49 Gaußsches Eliminationsverfahren,,2,2 7,,4,8, 2,5,,5,9 6,5 Wir addieren zunächst das,4-fache der ersten Zeile zur zweiten Zeile Wir schreiben dafür kurz: Z Z +,5,72 Z2,2,2 7,,72,8 5,,775 27,25 Z2 Z2 +,4 Z,2,2 7,,72,8 5,,5,9 6,5 Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra / 49 Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 2 / 49

5 Rücksubstitution,2,2 7,,72,8 5,,775 27,25 Aus der dritten Zeile erhalten wir direkt:,775 x = 27,25 x = 5 Restlichen Variablen und x durch Rücksubstitution:,72,8 5 = 5, = x,2,2 5 = 7 x = 2 Lösung ist eindeutig: x = (2,,5) t Suche die Lösung des Gleichungssystems: x x = x + x = 2 5 x x = Z2 Z2 Z, Z Z 5 Z Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra / 49 Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 4 / 49 Beispiel Z Z 2 Z Aus der dritten Zeile erhalten wir =, ein Widerspruch Das Gleichungssystem ist inkonsistent Suche die Lösung des Gleichungssystems: 2 x x + x 4 = x x + 9 x 4 = x 2 x 6 x 4 = Z2 2 Z2 Z, Z 2 Z + Z Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 5 / 49 Beispiel Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 6 / 49 Beispiel Z Z 2 Z Dieses Gleichungssystem hat unendlich viele Lösungen Das können wir daran erkennen, dass nach Erreichen der Stufenform mehr Variablen als Gleichungen übrig bleiben Aus der dritten Zeile erhalten wir direkt: 2 x 4 = 2 x 4 = 6 Durch Rücksubstitution erhalten wir 2 6 x + 8 ( 6) = 2 Wir setzen x gleich einer Pseudolösung α R, x = α, und erhalten α + 4 ( 6) = = 25 + α 2 x + 8 (25 + α) + α + ( 6) = x = 7 7 α Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 7 / 49 Beispiel Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 8 / 49 Äquivalente Lösungen Jede Belegung der Pseudolösung α liefert eine gültige Lösung: x = x x x α 7 7 = 25 + α α = 25 + α, α R 6 6 Wir hätten in Beispiel genauso = α setzen können, und daraus das x ausgerechnet: x = x x x 4 = α 7, α R Die beiden Lösungsmengen sind aber gleich! Es handelt sich dabei nur zwei verschiedene aber äquivalente Parameterdarstellungen derselben Gerade Die Lösungsmenge ist immer eindeutig bestimmt, die Darstellung der Lösung hingegen nicht Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 9 / 49 Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 4 / 49

6 Das Gauß-Jordansche Verfahren Berechnung der inversen Matrix: () Stelle die erweiterte Matrix auf, die links die zu invertierende Matrix und rechts die (entsprechend dimensionierte) Einheitsmatrix enthält (2) Formen die erweiterte Matrix mit den Umformungsschritten des Gaußschen Eliminationsverfahrens so um, dass die linke Seite zur Einheitsmatrix wird () Entweder ist das Verfahren erfolgreich, dann erhalten wir auf der rechten Seite die inverse Matrix (4) Oder das Verfahren bricht ab (wir erhalten auf der linken Seite eine Zeile aus Nullen) Dann ist die Matrix singulär Beispiel Wir suchen die inverse Matrix zu 2 6 A = 2 5 () Stelle die erweitere Matrix auf: Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 4 / 49 Beispiel Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 42 / 49 Beispiel (2) Umformen: Z Z, Z2 Z2 Z, Z Z + Z 2 2 Z Z 2 Z2 2 Z2 Z2 Z 2 4 () Die Matrix ist daher invertierbar und ihre Inverse lautet 2 A = 4 Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 4 / 49 Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 44 / 49 Wir suchen die inverse Matrix zu A = () Stelle die erweitere Matrix auf: (2) Umformen: Z Z, Z2 Z2 2 Z, Z Z 5 Z Z Z Z2, Z2 Z2, Z Z Z (4) Die Matrix A ist nicht invertierbar Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 45 / 49 Leontief Modell Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 46 / 49 Leontief Modell A Technologiematrix x Produktionsvektor b Nachfragevektor p Güterpreise w Arbeitslöhne Kosten der Produktion müssen durch Preise gedeckt sein: p j = n i= a ijp i + w j = a j p + a 2j p a nj p n + w j p = A t p + w Bei fixen Löhnen muss daher gelten: p = (I A t ) w Für das Input-Output Modell gilt weiters: x = Ax + b Nachfrage gegeben durch Löhne für die produzierten Gütermengen: Nachfrage = w x + w w n x n = w t x Angebot gegeben durch Preise der nachgefragten Gütermenge: Angebot = p b + p 2 b p n b n = p t b Falls in einem Input-Output Modell die Gleichungen x = Ax + b und p = A t p + w gelten, dann herrscht Markgleichgewicht, dh w t x = p t b Beweis: w t x = (p t p t A)x = p t (I A)x = p t (x Ax) = p t b Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 47 / 49 Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 48 / 49

7 Zusammenfassung Matrix und Vektor Dreiecks- und Diagonalmatrizen Nullmatrix und Einheitsmatrix Transponierte Matrix Inverse Matrix Matrizenrechnung (Matrixalgebra) Matrixgleichung Norm und inneres Produkt von Vektoren Lineare Gleichungssysteme Gaußsches Eliminationsverfahren Gauß-Jordansches Verfahren Josef Leydold Mathematik für VW WS 27/8 2 Matrixalgebra 49 / 49

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung Matrizen Definition einer Matrix Unter einer (reellen) m x n Matrix A versteht man ein rechteckiges Schema aus reellen Zahlen, die wie folgt angeordnet sind:

Mehr

Elemente der Analysis II

Elemente der Analysis II Elemente der Analysis II Kapitel 3: Lineare Abbildungen und Gleichungssysteme Informationen zur Vorlesung: http://www.mathematik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 15. Mai 2009 1 / 35 3.1 Beispiel

Mehr

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer.

Mathematik 1. Inhaltsverzeichnis. Prof. Dr. K. Melzer. karin.melzer@hs-esslingen.de http://www.hs-esslingen.de/de/mitarbeiter/karin-melzer. Mathematik 1 Prof Dr K Melzer karinmelzer@hs-esslingende http://wwwhs-esslingende/de/mitarbeiter/karin-melzerhtml Inhaltsverzeichnis 1 Matrizenrechnung 2 11 Matrixbegri 2 12 Spezielle Matrizen 3 13 Rechnen

Mehr

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Wir befassen uns nun mit der Lösung im allgemeinen nichthomogener linearer Gleichungssysteme in zweifacher Hinsicht. Wir studieren

Mehr

A Matrix-Algebra. A.1 Definition und elementare Operationen

A Matrix-Algebra. A.1 Definition und elementare Operationen A Matrix-Algebra In diesem Anhang geben wir eine kompakte Einführung in die Matrizenrechnung bzw Matrix-Algebra Eine leicht lesbare Einführung mit sehr vielen Beispielen bietet die Einführung in die Moderne

Mehr

Lineare Algebra - alles was man wissen muß

Lineare Algebra - alles was man wissen muß Statistik für Bioinformatiker SoSe 3 Rainer Spang Lineare Algebra - alles was man wissen muß Der Titel ist natürlich gelogen, aber was wir hier zusammengetragen haben ist zumindest ein Anfang. Weniger

Mehr

Materialverflechtung

Materialverflechtung Materialverflechtung In einem Unternehmen mit mehrstufigem Fertigungsablauf seien die festen Mengenbeziehungen zwischen Rohstoffen, Zwischen- und Endprodukten durch folgenden Graph gegeben: 00 0 6 E E

Mehr

Vorlesung 12 22. bzw. 23. Januar 2014. Determinanten 1. Cramersche Regel

Vorlesung 12 22. bzw. 23. Januar 2014. Determinanten 1. Cramersche Regel Vorlesung 2 22 bzw 23 Januar 204 Lineares Gleichungssystem a a 2 b b 2 = F a a 2 a 3 b b 2 b 3 c c 2 c 3 = V V =< a, b c > c b a b a F V Seite 70 a x + a 2 x 2 + a 3 x 3 b = 0 < a x + a 2 x 2 + a 3 x 3

Mehr

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

ax 2 + bx + c = 0, (4.1) Kapitel 4 Komplexe Zahlen Wenn wir uns auf die reellen Zahlen beschränken, ist die Operation des Wurzelziehens (also die Umkehrung der Potenzierung) nicht immer möglich. Zum Beispiel können wir nicht die

Mehr

1 Lineare Gleichungssysteme

1 Lineare Gleichungssysteme MLAN1 1 LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 1 Literatur: K Nipp/D Stoffer, Lineare Algebra, Eine Einführung für Ingenieure, VDF der ETHZ, 4 Auflage, 1998, oder neuer 1 Lineare Gleichungssysteme Zu den grundlegenden

Mehr

Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten

Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten Die symmetrische Gruppe S n. Eine Permutation σ der Menge S ist eine bijektive Abbildung σ : S S. Ist S eine endliche Menge, so reicht es zu verlangen, dass σ injektiv

Mehr

Lineare Algebra (Mathe I) für Wirtschaftsinformatiker; Zusammenfassung

Lineare Algebra (Mathe I) für Wirtschaftsinformatiker; Zusammenfassung Lineare Algebra (Mathe I) für Wirtschaftsinformatiker; Zusammenfassung Artur Trzewik sw562@uni-essen.de v1., 26.3.1998 korrigiert 16. Februar 2 Zusammenfassung Warnung: für die Richtigkeit der Definitionnen

Mehr

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt SS, Lineare Algebra Die Lösungen wurden erstellt von: Isabel Voigt, Vanessa Lamm und Matthias Rehder Hinweis: Eine Liste der zur Bearbeitung verwendeten Literatur ist unter www.mathematiwelt.com aufrufbar.

Mehr

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011 Mathematik für Informatiker II Christoph Eisinger Sommersemester 211 Beispiellösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 Gegeben sind die Polynome f, g, h K[x]. Zu zeigen: Es gibt genau dann Polynome h 1 und h

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

7 Die Determinante einer Matrix

7 Die Determinante einer Matrix 7 Die Determinante einer Matrix ( ) a11 a Die Determinante einer 2 2 Matrix A = 12 ist erklärt als a 21 a 22 det A := a 11 a 22 a 12 a 21 Es ist S 2 = { id, τ}, τ = (1, 2) und sign (id) = 1, sign (τ) =

Mehr

Statistische Methoden

Statistische Methoden Statistische Methoden Dr CJ Luchsinger 6 Repetition: Rechnen mit Matrizen für die Statistik Matrizen sind aus zwei Gründen für die Statistik sehr wichtig: Sie ermöglichen uns einerseits eine sehr elegante

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Matrixalgebra. mit einer Einführung in lineare Modelle. Stefan Lang Institut für Statistik Ludwigstrasse 33 email: lang@stat.uni-muenchen.

Matrixalgebra. mit einer Einführung in lineare Modelle. Stefan Lang Institut für Statistik Ludwigstrasse 33 email: lang@stat.uni-muenchen. Matrixalgebra mit einer Einführung in lineare Modelle Stefan Lang Institut für Statistik Ludwigstrasse 33 email: lang@statuni-muenchende 25 August 24 Vielen Dank an Christiane Belitz, Manuela Hummel und

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n. Weiters seien b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2... a m1

Mehr

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen 2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen V und V seien Vektorräume über einem Körper K. Hom K (V, V ) bezeichnet die Menge der K linearen Abbildungen von V nach V. Wir machen Hom K (V, V )

Mehr

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen H. Gruber, R. Neumann Erfolg im Mathe-Abi Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Analysis Von der

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s Nachtrag zur allgemeinen Vektorraum-Theorie. 1.5.15. Direkte Summen. Sei V ein Vektorraum, seien U 1,..., U t Unterräume, wir schreiben V = U 1 U 2 U t = t i=1 U i falls die folgenden beiden Bedingungen

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 TU München Prof. Dr. P. Vogl, Dr. S. Schlicht Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 Vorlesung 1, Montag vormittag Vektoralgebra Ein Vektor lässt sich geometrisch als eine gerichtete Strecke darstellen,

Mehr

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen)

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen) Lineare Gleichungssysteme I (Matrigleichungen) Eine lineare Gleichung mit einer Variable hat bei Zahlen a, b, die Form a b. Falls hierbei der Kehrwert von a gebildet werden darf (a 0), kann eindeutig aufgelöst

Mehr

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.3. Algebra Gleichungen

Kapitel 3 Mathematik. Kapitel 3.3. Algebra Gleichungen TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN Kapitel 3 Mathematik Kapitel 3.3 Algebra Gleichungen Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 877 Nidfurn 055-654 1 87 Ausgabe: Februar 009

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

2 Lineare Gleichungssysteme

2 Lineare Gleichungssysteme Beispiel.5: Funktion von Runge (V) Beispiel Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, NWF III, Institut für Mathematik Martin Arnold: Grundkurs Numerische Mathematik (WiS 27/8) Abbildung.3: Interpolation

Mehr

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie

Mehr

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u.

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u. Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof. Dr. C. Hesse PD Dr. P. H. Lesky Dipl. Math. D. Zimmermann Msc. J. Köllner FAQ 3 Höhere Mathematik I 4..03 el, kyb, mecha, phys Vektorräume Vektorräume

Mehr

Beispiel zur Lösung eines Gleichungssystems : 6 y + z = 15 0 6 1. 15 12 x + 3 y 3 z = 15 12 3 3. 15 2 x 3 y = 4 2 3 0.

Beispiel zur Lösung eines Gleichungssystems : 6 y + z = 15 0 6 1. 15 12 x + 3 y 3 z = 15 12 3 3. 15 2 x 3 y = 4 2 3 0. Beispiel zur Lösung eines Gleichungssystems : 6 y + z = 5 0 6 5 2 x + 3 y 3 z = 5 2 3 3 5 2 x 3 y = 4 2 3 0 4 z2 /3 z : 3 2 x 3 y = 4 2 3 0 4 4 x + y z = 5 4 5 6 y + z = 5 0 6 5 z2 + 2 z 2 x 3 y = 4 2

Mehr

Lineare Gleichungssysteme und Gauß'scher Algorithmus

Lineare Gleichungssysteme und Gauß'scher Algorithmus Zurück Letzter Update 7... Lineare Gleichungssysteme und Gauß'scher Algorithmus In der Mathematik bezeichnet man mit Matrix ein rechteckiges Schema, in dem Zahlen oder Funktionen angeordnet werden. Hier

Mehr

Formelsammlung Wirtschaftsmathematik

Formelsammlung Wirtschaftsmathematik Formelsammlung Wirtschaftsmathematik Strobel Stefan 29. Januar 2006 Inhaltsverzeichnis I. Mathematik 2 1. Umrechnung von Dezimalzahlen in Brüche 2 2. Differentiationsregeln 2 2.1. Summenregel..................................

Mehr

Lösen von linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten:

Lösen von linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten: Lösen von linearen Gleichungssystemen mit zwei Unbekannten: 1. Additions- und Subtraktionsverfahren 3x = 7y 55 + 5x 3x = 7y 55 7y 5x + 2y = 4 3 5 werden, dass die Variablen links und die Zahl rechts vom

Mehr

Numerisches Programmieren

Numerisches Programmieren Technische Universität München SoSe 213 Institut für Informatik Prof. Dr. Thomas Huckle Dipl.-Inf. Christoph Riesinger Dipl.-Math. Jürgen Bräckle Numerisches Programmieren 2. Programmieraufgabe: Lineare

Mehr

Numerisches Programmieren

Numerisches Programmieren Technische Universität München SS 2012 Institut für Informatik Prof Dr Thomas Huckle Dipl-Inf Christoph Riesinger Dipl-Math Alexander Breuer Dipl-Math Dipl-Inf Jürgen Bräckle Dr-Ing Markus Kowarschik Numerisches

Mehr

Skript zur Vorlesung Höhere Mathematik für Bachelorstudiengänge. Prof. Dr. R. Herzog. gehalten im SS2013 Technische Universität Chemnitz

Skript zur Vorlesung Höhere Mathematik für Bachelorstudiengänge. Prof. Dr. R. Herzog. gehalten im SS2013 Technische Universität Chemnitz Skript zur Vorlesung Höhere Mathematik für Bachelorstudiengänge Prof. Dr. R. Herzog gehalten im SS2013 Technische Universität Chemnitz Auszug aus den Studienordnungen zu den Ausbildungszielen der mit dieser

Mehr

2 Matrizen. 2.1 Definition A = a 32... Element in der 3. Zeile und 2. Spalte RP =

2 Matrizen. 2.1 Definition A = a 32... Element in der 3. Zeile und 2. Spalte RP = Matrizen James Joseph Sylvester 97 war ein britischer Mathematiker. Eines seiner vielseitigen Arbeitsgebiete war die Theorie von Matrizen und Determinanten. Die ezeichnung Matrix wurde von ihm eingeführt.

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Installation. Arbeiten mit der MATLAB-Entwicklungsumgebung. MATLAB als Taschenrechner mit Matrix- und Vektorrechnung.

Installation. Arbeiten mit der MATLAB-Entwicklungsumgebung. MATLAB als Taschenrechner mit Matrix- und Vektorrechnung. Installation. Arbeiten mit der MATLAB-Entwicklungsumgebung. MATLAB als Taschenrechner mit Matrix- und Vektorrechnung. Die heutige Sitzung dient dem ersten Kennenlernen von MATLAB. Wir wollen MATLAB zuerst

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow LINEARE ALGERA Ferienkurs Hanna Schäfer Philipp Gadow INHALT Eigenwerte und Eigenvektoren. asiswechsel.2 Eigenwertgleichung 2.3 Diagonalisierbarkeit 5.4 Trigonalisierung 8.5 Zusatzmaterial 8 Aufgaben 9

Mehr

6 Lösung linearer Gleichungssysteme I: LR-Zerlegung und Verwandte

6 Lösung linearer Gleichungssysteme I: LR-Zerlegung und Verwandte Numerik I Version: 240608 40 6 Lösung linearer Gleichungssysteme I: LR-Zerlegung und Verwandte Die zwei wichtigsten Aufgaben der linearen Algebra: Lösung linearer Gleichungssysteme: Ax = b, wobei die n

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Linearkombinationen, Basen, Lineare Abbildungen 2.1 Lineare Unabhängigkeit Sind die folgenden Vektoren linear unabhängig? (a) 1, 2, 3 im Q Vektorraum R (b)

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungssysteme I

Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungssysteme I Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Gleichungssysteme I 3 1.1 Mengen und Abbildungen....................................... 3 1.1.1 Mengen und ihre Operationen.............................. 3 1.1.2 Summen- und

Mehr

KAPITEL 3. Lineare Gleichungssysteme, direkte Lösungsverfahren

KAPITEL 3. Lineare Gleichungssysteme, direkte Lösungsverfahren KAPITEL 3. Lineare Gleichungssysteme, direkte Lösungsverfahren Beispiel 3.2. Gesucht u(x), das eine Differentialgleichung vom Typ u (x) + λ(x)u(x) = f(x), x [0,], mit den Randbedingungen u(0) = u() = 0

Mehr

Lineare Algebra und Computer Grafik

Lineare Algebra und Computer Grafik Lineare Algebra und Computer Grafik Vorlesung an der Hochschule Heilbronn (Stand: 7 Mai ) Prof Dr V Stahl Copyright 6 by Volker Stahl All rights reserved Inhaltsverzeichnis Vektoren 4 Vektoren und Skalare

Mehr

Vorwort. Günter M. Gramlich. Lineare Algebra. Eine Einführung ISBN: 978-3-446-43035-8. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Vorwort. Günter M. Gramlich. Lineare Algebra. Eine Einführung ISBN: 978-3-446-43035-8. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Vorwort Günter M. Gramlich Lineare Algebra Eine Einführung ISBN: 978-3-446-43035-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-43035-8 sowie im Buchhandel. Carl Hanser

Mehr

Übungsaufgaben LAAG I. für Lehramtsstudenten GS, MS, BS

Übungsaufgaben LAAG I. für Lehramtsstudenten GS, MS, BS Doz.Dr. Norbert Koksch TU DRESDEN Fachrichtung Mathematik, Institut für Analysis Übungsaufgaben LAAG I für Lehramtsstudenten GS, MS, BS Logik: Übungsaufgabe 1. Begründen Sie, ob es sich um eine Aussage

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

OPERATIONS-RESEARCH (OR)

OPERATIONS-RESEARCH (OR) OPERATIONS-RESEARCH (OR) Man versteht darunter die Anwendung mathematischer Methoden und Modelle zur Vorbereitung optimaler Entscheidungen bei einem Unternehmen. Andere deutsche und englische Bezeichnungen:

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen

Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben Negative Zahlen/Brüche/Prozentrechnen Zusammengestellt von der Fachschaft Mathematik der Kantonsschule Willisau Inhaltsverzeichnis A) Lernziele... 1

Mehr

Ausgleichungsrechnung I

Ausgleichungsrechnung I Ausgleichungsrechnung I oder Die Anwendung statistischer Methoden in Vermessungswesen und GIS Gerhard Navratil mit Beiträgen von Martin Staudinger Institute for Geoinformation Technical University Vienna

Mehr

Inhalt. Vorwort 3. Literatur 51. c Dr. Etienne Emmrich 2004 1

Inhalt. Vorwort 3. Literatur 51. c Dr. Etienne Emmrich 2004 1 Inhalt Vorwort 3 1 Strompreise und lineare Funktionen 5 11 Ökonomisches Problem: Bester Stromtarif 5 12 Mathematischer Exkurs: Funktionsbegriff und lineare Funktionen 6 2 Produktionsplanung, Marktforschung,

Mehr

7 Lineare Abbildungen und Lineare Gleichungssysteme

7 Lineare Abbildungen und Lineare Gleichungssysteme 7 LINEARE ABBILDUNGEN UND LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 5 7 Lineare Abbildungen und Lineare Gleichungssysteme 7 Lineare Abbildungen 7 Abbildungen: Eine Verallgemeinerungen des Funktionsbegriffs Bemerkung:

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Mathematik III für Ingenieure

Mathematik III für Ingenieure Mathematik III für Ingenieure im Bachelor-Studiengang Maschinenbau Vorlesung Wintersemester 21/211 B. Schuster aktualisert am 27. Januar 211 Inhalt I. Eigenwerte und Eigenvektoren 1 1. Komplexe Matrizen

Mehr

Lineare Ausgleichsprobleme. Lineare Ausgleichsprobleme. Normalgleichungen. Normalgleichungen

Lineare Ausgleichsprobleme. Lineare Ausgleichsprobleme. Normalgleichungen. Normalgleichungen Wir betrachten in diesem Abschnitt das lineare Ausgleichsproblem Ax b 2 = min! (1) Heinrich Voss voss@tu-harburgde Hamburg University of Technology Institute for Numerical Simulation mit gegebenem A R

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. ANALYSIS / INFINITESIMALRECHNUNG Nullstellen * Nullstellen einer

Mehr

Numerische Behandlung des Eigenwertproblems

Numerische Behandlung des Eigenwertproblems Numerische Behandlung des Eigenwertproblems Zusammenfassung Das Ziel dieses Vortrages ist, zwei gute Methoden für die numerische Bestimmung der Eigenwerte zu zeigen und wie man diese mit Matlab anwenden

Mehr

Lineare Gleichungssysteme. Lineare Gleichungssysteme. LR Zerlegung ohne Pivotsuche. Zerlegung regulärer Matrizen

Lineare Gleichungssysteme. Lineare Gleichungssysteme. LR Zerlegung ohne Pivotsuche. Zerlegung regulärer Matrizen Heinrich Voss voss@tu-harburg.de Hamburg University of Technology Institute for Numerical Simulation Betrachte ein lineares Gleichungssystem Ax = b (1) Es sei A C n n eine gegebene regulär Matrix. Dann

Mehr

Eine kurze Einführung in scilab

Eine kurze Einführung in scilab Eine kurze Einführung in scilab 1.5 1 0.5 0 0.5 1 1.5 1.5 1 0.5 0 0.5 1 von Dr. Werner E. Schabert April 2009 Version 3.1 Universität Augsburg Inhaltsverzeichnis 1 Rechenoperationen und mathematische

Mehr

Übungsbuch Algebra für Dummies

Übungsbuch Algebra für Dummies ...für Dummies Übungsbuch Algebra für Dummies von Mary Jane Sterling, Alfons Winkelmann 1. Auflage Wiley-VCH Weinheim 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 527 70800 0 Zu Leseprobe

Mehr

Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände

Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände Axel Tobias 22.2.2000 Ein besonderer Dank geht an Ingo Treunowski, der die Übertragung meines Manuskriptes in L A TEX durchgeführt hat tob skript komplex.tex.

Mehr

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung 3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung Definition und Lemma 3.3.1. Sei V ein K-Vektorraum, φ End K (V ), λ K. Wir defnieren den zu λ gehörigen Eigenraum von φ als Dies ist ein Unterraum von V.

Mehr

Komplexe Zahlen. 1) Motivierende Aufgabe. 2) Historisches

Komplexe Zahlen. 1) Motivierende Aufgabe. 2) Historisches Annelie Heuser, Jean-Luc Landvogt und Ditlef Meins im 1. Semester Komplexe Zahlen Will man nur addieren und subtrahieren, multiplizieren und dividieren, kommt man uneingeschränkt mit reellen Zahlen aus.

Mehr

KAPITEL 0. Einführung

KAPITEL 0. Einführung Lineare Algebra KAPITEL 0 Einführung Dieses Skript zur Vorlesung Lineare Algebra an der Goethe Universität Frankfurt im Sommersemester 2011 befindet sich noch in der Entstehung und wird fortlaufend aktualisiert

Mehr

3. Grundlagen der Linearen Programmierung

3. Grundlagen der Linearen Programmierung 3. Grundlagen der linearen Programmierung Inhalt 3. Grundlagen der Linearen Programmierung Lineares Programm Grafische Lösung linearer Programme Normalform Geometrie linearer Programme Basislösungen Operations

Mehr

Gleichungen - Aufgabenstellung und Lösungsstrategien

Gleichungen - Aufgabenstellung und Lösungsstrategien Gleichungen - Aufgabenstellung und Lösungsstrategien Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck, Technikerstr. 25, A-6020 Innsbruck, Österreich. Franz.Pauer@uibk.ac.at 18. Juli 2006 1 Einleitung

Mehr

Fotografie * Informatik * Mathematik * Computer-Algebra * Handreichung für Lehrer

Fotografie * Informatik * Mathematik * Computer-Algebra * Handreichung für Lehrer BIKUBISCHE INTERPOLATION AM BEISPIEL DER DIGITALEN BILDBEARBEITUNG - AUFGABENSTELLUNG FÜR SCHÜLER Problem Bei Veränderung der Größe eines Digitalbildes sind entweder zuviel Pixel (Verkleinerung) oder zuwenig

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen Thomas Coutandin (cthomas@student.ethz.ch) 7. November 2 Abbildungsmatrizen Im Folgenden betrachten wir stets endlich dimensionale K-Vektorräume (K irgend

Mehr

Einführung in MATLAB

Einführung in MATLAB Kapitel 4 Einführung in MATLAB 41 Allgemeines MATLAB ist eine kommerzielle mathematische Software zur Lösung mathematischer Probleme und zur graphischen Darstellung der Ergebnisse Die Verfahren in MATLAB

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Einführung in die Tensorrechnung

Einführung in die Tensorrechnung 1. Definition eines Tensors Tensoren sind Grössen, mit deren Hilfe man Skalare, Vektoren und weitere Grössen analoger Struktur in ein einheitliches Schema zur Beschreibung mathematischer und physikalischer

Mehr

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu

(λ Ri I A+BR)v Ri = 0. Lässt sich umstellen zu Herleitung der oppenecker-formel (Wiederholung) Für ein System ẋ Ax + Bu (B habe Höchstrang) wird eine Zustandsregelung u x angesetzt. Der geschlossene egelkreis gehorcht der Zustands-Dgl. ẋ (A B)x. Die

Mehr

Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/10. 14.

Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination. Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/10. 14. Gleitkommaarithmetik und Pivotsuche bei Gauß-Elimination Vorlesung Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra Lehrstuhl für Angewandte Mathematik Wintersemester 2009/0 4. Januar 200 Instabilitäten

Mehr

Übung 4: Einführung in die Programmierung mit MATLAB

Übung 4: Einführung in die Programmierung mit MATLAB Übung 4: Einführung in die Programmierung mit MATLAB AUFGABE 1 Was bewirkt der Strichpunkt? - Der Strichpunkt (Semikola) unterdrück die Anzeige der (Zwischen-) Resultate. Welche Rolle spielt ans? - Wenn

Mehr

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie Der binäre Rang, der symplektische Graph, die Spektralzerlegung und rationale Funktionen Vortrag am 24.01.2012 Heike Farkas 0410052 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mathematik-Dossier. Die lineare Funktion

Mathematik-Dossier. Die lineare Funktion Name: Mathematik-Dossier Die lineare Funktion Inhalt: Lineare Funktion Lösen von Gleichungssystemen und schneiden von Geraden Verwendung: Dieses Dossier dient der Repetition und Festigung innerhalb der

Mehr

Lineare Algebra für Informatiker TUM Sommersemester 2011 Dozent: Christian Pötzsche

Lineare Algebra für Informatiker TUM Sommersemester 2011 Dozent: Christian Pötzsche Lineare Algebra für Informatiker TUM Sommersemester 20 Dozent: Christian Pötzsche Janosch Maier 3. Juli 20 Herzlichen Dank an Lucas Westermann, Florian Scheibner (https://github. com/lswest/lamitschrift)

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Geometrische Maße oder,... wie kann man quantitative Aussagen über geometrische Objekte erhalten?

Geometrische Maße oder,... wie kann man quantitative Aussagen über geometrische Objekte erhalten? In der euklidischen Geometrie der Mittelstufe ging es zumeist um geometrische Konstruktionen und um qualitative Aussagen über geometrische Objekte in Bezug zueinander. Möchte man, insbesondere im dreidimensionalen

Mehr

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist. Matrizennorm Es seien r,s N Mit M r,s (R bezeichnen wir die Menge der reellen r s- Matrizen (also der linearen Abbildungen R s R r, und setze M s (R := M s,s (R (also die Menge der linearen Abbildungen

Mehr

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE Europäische Schulen Büro des Generalsekretärs Abteilung für pädagogische Entwicklung Ref.:2010-D-581-de-2 Orig.: EN MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE Kurs 4 Stunden/Woche VOM GEMISCHTER PÄDAGOGISCHER

Mehr

Optimalitätskriterien

Optimalitätskriterien Kapitel 4 Optimalitätskriterien Als Optimalitätskriterien bezeichnet man notwendige oder hinreichende Bedingungen dafür, dass ein x 0 Ω R n Lösung eines Optimierungsproblems ist. Diese Kriterien besitzen

Mehr

Schranken für zulässige Lösungen

Schranken für zulässige Lösungen Schranken für zulässige Lösungen Satz 5.9 Gegeben seien primales und duales LP gemäß der asymmetrischen Form der Dualität. Wenn x eine zulässige Lösung des primalen Programms und u eine zulässige Lösung

Mehr

KAPITEL 4. Lineare Ausgleichsrechnung Beispiel 4.1. Das Ohmsche Gesetz: U = RI. Eine Meßreihe von Daten:

KAPITEL 4. Lineare Ausgleichsrechnung Beispiel 4.1. Das Ohmsche Gesetz: U = RI. Eine Meßreihe von Daten: KAPITEL 4 Lineare Ausgleichsrechnung Beispiel 41 Das Ohmsche Gesetz: Eine Meßreihe von Daten: U = RI (U i, I i ) (Spannung, Stromstärke), i = 1,, m Aufgabe: man bestimme aus diesen Meßdaten den Widerstand

Mehr

Vorlesung. Komplexe Zahlen

Vorlesung. Komplexe Zahlen Vorlesung Komplexe Zahlen Motivation Am Anfang der Entwicklung der komplexen Zahlen stand ein algebraisches Problem: die Bestimmung der Lösung der Gleichung x 2 + 1 = 0. 1 Mit der Lösung dieses Problems

Mehr