SRRWS: Präoperative Antibiotikaprophylaxe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SRRWS: Präoperative Antibiotikaprophylaxe"

Transkript

1 SRRWS: Präoperative Antibiotikaprophylaxe Grundlagen... 1 Chirurgie... 2 Orthopädie/Traumatologie... 6 Gynäkologie/Geburtshilfe... 8 HNO... 9 Urologie... 9 Referenzen Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie

2 Grundlagen Indikationen Chirurgische e mit/bei Kontaminierten Wunden Sauber-kontaminierten Wunden Sauberen e, falls Infektion gravierende Folgen (z.b. Implantation von Fremdmaterial) Erregerspektrum Haut: Staphylokokken, Streptokokken Gastrointestinal/Urogenital: Zusätzlich gramnegative Bakterien, Anaerobier Anforderungen an Antibiotikum Gute Verträglichkeit Halbwertszeit so lange, dass eine einmalige Dosis möglich ist und während ganzem Konzentration genügend hoch Kein Antibiotikum, das essentiell ist für Behandlung von Infektionen ist (z.b Carbapeneme) Kostengünstig Zeitpunkt Ziel: Verabreichungsende 30 min vor Schnitt Beginn Infusion: Minuten vor Schnitt, Ausnahmen sind Substanzen, die langsame benötigen Ciprofloxacin: max. 400 mg/h Vancomycin: Langsame max. 1 gr/h (Beispiel: Zieldosis 2gr:.5 Anlage einer Blutsperre: Antibiotikum muss vor Inflation appliziert sein Vorgehen bei zu früher Verabreichung von 1./2. Gen. Cephalosporinen: Wiederholung der Gabe, wenn Dosis > 120 min vor Schnitt Dosierung Grundsatz Eine Dosis genügt! (Ausnahmen siehe unten Dosiswiederholung) Prophylaxe nie > 24 Stunden Gewicht Dosis der Antibiotikaprophylaxe gewichtsabhängig: Tabelle Dosierung antibiotische Prophylaxe nach Gewicht < 80 kg kg >120 kg Cefazolin 2 gr 2 gr 3 gr Cefuroxime 1.5 gr 3 gr 3 gr Cefamandol 2 gr 3 gr 4 gr Ciprofloxacin 400 mg 600 mg 800 mg Clindamycin 600 mg 900 mg mg Garamycin / Tobramycin 4 mg/kg KG 4 mg/kg KG (max 420 mg) 4 mg/kg KG (max 540 mg) Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 1

3 Metronidazol 500 mg mg mg Vancomycin 20 mg/kg /KG 20 mg/kg KG 20mg/kgKG (max mg) Dosiswiederholung Wiederholung der Dosis bei Antibiotika-Erstgabe > 120 min vor Schnitt Wiederholung der 1./2. Generationscephalosporine (z.b. Cefazolin, Cefamandol, Cefuroxim) OP-Dauer > 4 Stunden Wiederholung der 1./2. Generationscephalosporine (z.b. Cefazolin, Cefamandol, Cefuroxim) Metronidazol Massentransfusion > 1,5 Liter allergie Exanthem, Drug fever (Grad I Reaktion): Cephalosporine erlaubt anaphylaktischer Schock (Grad II-IV Reaktion (IgE-vermittelte Sofortreaktion)): Cephalosporine nicht erlaubt Patient bereits unter antibiotischer Therapie Antibiotikum deckt Erregerspektrum der normalen Prophylaxe ab und < 3 Dosen verabreicht: Normale Prophylaxe 3 Dosen: Keine Antibiotikaprophylaxe notwendig Erregerspektrum ist nicht abgedeckt: Normale Prophylaxe Chirurgie Vorbemerkungen Dosisanpassungen Gewicht (Dosisangabe in Tabelle bis 80 kg, höheres Gewicht siehe Kapitel Grundlagen) Dosiswiederholung bei langer OP oder Massentransfusion (siehe Kapitel Grundlagen) Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 2

4 Kolon, Rektum Cefamandol 2gr.iv. Metronidazol 500mg i.v. Cefuroxim 1.5gr i.v Metronidazol 500mg i.v 1) Vancomycin 20 Tobramycin 4 mg/kg KG i.v. Tobramycin 4 mg/kg KG i.v. Oesophagus, Magen, Dünndarm Morbide Adipositas, Intestinale Obstruktion Verminderte Magenazidität/ Motilität Cefamandol 2gr i.v (Dosis gewichtsadaptiert) Cefuroxim 1.5gr i.v (Dosis gewichtsadaptiert) 1)Vancomycin 20 Tobramycin 4 mg/kg KG i.v. Tobramycin 4 mg/kg KG i.v. Low risk* (keine der obigen Risikofaktoren Keine Prophylaxe Gallenblase/Gallenwege Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 3

5 Offen / laparoskopisch und Pat > 70-jährig oder akute Cholezystitis, Gallenwegssteine oder obstruktiver Ikterus Offen / laparoskopisch ohne obengenannte Risikofaktoren Cefamandol 2gr i.v Cefuroxim 1.5gr i.v 1) Vancomycin 20 Keine Prophylaxe ERCP Bei Cholangitis, Obstruktion, inkompletter Drainage Ceftriaxon 2gr i.v (Therapie) Ceftriaxon 2gr i.v (Therapie) 1) Vancomycin 20 Tobramycin 4 mg/kg KG i.v. Tobramycin 4 mg/kg KG i.v. Übrige Keine Prophylaxe Pankreas Cefamandol 2gr i.v Cefuroxim 1.5gr i.v 1) Vancomycin 20 Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 4

6 Appendektomie Akut, nicht perforiert Cefamandol 2gr i.v. Metronidazol 500mg i.v Cefuroxim 1.5gr i.v Metronidazol 500mg i.v i.v Ciprofloxacin 400mg i.v Akut, perforiert oder Abszess (Therapie, nicht Prophylaxe) Amoxicillin/Clavulansäure 3 x 2.2 gr Ceftriaxon 2gr 1 x tgl. Metronidazol 500mg i.v Ciprofloxacin 2 x 400 mg i.v. Metronidazol 3 x 500mg i.v. Endokrine Chirurgie Keine antibiotische Prophylaxe Lipom-, Atherom- oder Nävusentfernung Keine antibiotische Prophylaxe Hernien Offen, inguinal, ohne Netz Keine antibiotische Prophylaxe Alle übrigen mit Netz Cefamandol 2gr i.v. Cefuroxim 1.5gr i.v 1) Vancomycin 20 Kardiovaskuläre e Device-Einlage (Port, Schrittmacher), Patch, Grafts Cefamandol 2gr i.v. Cefuroxim 1.5gr i.v 1) Vancomycin 20 Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 5

7 Rekonstruktionen/ Endarterektomie/ Thrombektomien Keine antibiotische Prophylaxe Thoraxchirurgie Lobektomie, Pneumonektomie, Lungen Resektion, Thorakotomie, Video assistierte Thorakoskopische e Cefamandol 2gr Cefuroxim 1.5gr i.v 1) Vancomycin 20 Orthopädie/Traumatologie Vorbemerkungen Dosisanpassungen Gewicht (Dosisangabe in Tabelle bis 80 kg, höheres Gewicht siehe Kapitel Grundlagen) Dosiswiederholung bei langer OP oder Massentransfusion (siehe Kapitel Grundlagen) Fremdmaterial (zb Osteosynthesematerial, Teiloder Totalprothesen, Bandplastiken,...) Cefamandol 2gr.iv. Einmaldosis Cefuroxim 1.5gr i.v Vancomycin 20 mg/kg KG (max mg) i.v. Langsame Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 6

8 Amputation untere Extremität diabetischer Fuss/Gangrän Amoxicillin/Clavulansäure 3 x 2.2 gr iv 3-5 Tage postoperativ Cefuroxim 1.5gr i.v 3 x tgl. 3 bis 5 Tage postoperativ Vancomycin 20 mg/kg KG (max 3'000mg)i.v. Langsame Dauer Vancocin dann für 3-5 Tage mti 15mg/kgKG alle 12h bei normaler Kreatininclearance Offene Frakturen Grad I/II Amoxicillin/Clavulansäure 4 x 2.2 gr i.v. 1 Tag Cefuroxim 1.5gr i.v 3 x tgl. 1 Tag Höhergradige allergie 1) Vancomycin 20 mg/kg KG (max mg) i.v. Langsame i.v. 8-stdl. (wenn rechtzeitige Grad III Bemerkung: hier handelt es sich nicht um eine Prophylaxe, sondern um eine präemptive Therapie Amoxicillin/Clavulansäure 4 x 2.2 gr i.v. 5 Tage Cefuroxim 1.5gr i.v 3 x tgl. 5 Tage Höhergradige allergie 1) Vancomycin 20 mg/kg KG (max mg) i.v. Langsame danach mit 15mg/kgKG alle 12h weiter für 5 Tage i.v. 8-stdl. (wenn rechtzeitige Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 7

9 Wirbelsäule mit/ohne Fremdkörpereinlage Übrige e ohne Fremdmaterialeinlage (zb Arthroskopien, OSME,...) Cefamandol 2 gr iv, Einmalgabe Keine Antibiotikaprophylaxe Cefuroxim 1.5gr i.v 1) Vancomycin 20 mg/kg KG (max mg) i.v. Langsame Clindamycin 600 mg i.v. Gynäkologie/Geburtshilfe Vorbemerkungen Dosisanpassungen Gewicht (Dosisangabe in Tabelle bis 80 kg, höheres Gewicht siehe Kapitel Grundlagen) Dosiswiederholung bei langer OP oder Massentransfusion (siehe Kapitel Grundlagen) Alternativen (z.b. bei höhergradiger Peni.-allergie*) /Kommentar Hysterektomie (abdominal, vaginal, laparoskopisch, offen), Tumorchirurgie oder Urogynäkologische e (Inkontinenz-Operationen) Mammachirurgie (Augmentations- oder Reduktionsplastik, Tumorchirurgie) Hysteroskopie, intrauterine Device- Einlage, Endometriumbiopsie Cefazolin 2gr i.v. 1) Vancomycin 20 mg) i.v. (90 min vor OP über 60 min) i.v. (wenn rechtzeitige nicht mehr möglich) Tobramycin 4 mg/kg KG i.v. Cefazolin 2gr i.v. 1) Vancomycin 20 mg) i.v. (90 min vor OP über 60 min) i.v. (wenn rechtzeitige nicht mehr möglich) Keine antibiotische Prophylaxe Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 8

10 Alternativen (z.b. bei höhergradiger Peni.-allergie*) /Kommentar Sectio (Verabreichung nach Durchtrennung der Nabelschnur) Cefazolin 2gr i.v. 1) Vancomycin 20 mg) i.v. i.v. Abort Doxycyclin 100mg vor 200mg nach Metronidazol 500mg 2 x tgl. p.o. für 5 Tage * Hypotonie, anaphylaktischer Schock HNO Vorbemerkungen Dosisanpassungen Gewicht (Dosisangabe in Tabelle bis 80 kg, höheres Gewicht siehe Kapitel Grundlagen) Dosiswiederholung bei langer OP oder Massentransfusion (siehe Kapitel Grundlagen) Anaphylaxie Sauber Otologische und neurootologische e mit intaktem TF Weichteil Operation Gesicht und Hals (Schilddrüse, Speicheldrüse, Lymphknoten) Keine antibiotische Prophylaxe Sauber und Einbringung von Fremdmaterial Cefazolin 2gr i.v. i.v. Sauber-kontaminiert Elektive Tonsillektomie Septum-/Rhinoplastik Mastoidektomie Elektive NNH Operation Keine antibiotische Prophylaxe Laryngo- und Pharyngektomie Cefazolin 2gr i.v. i.v. Tumor Chirurgie Cefazolin 2gr i.v. Metronidazol 500mg i.v i.v. * Hypotonie, anaphylaktischer Schock Urologie Vorbemerkungen Bei geplanten urologischen en und vorbestehender Bakteriurie resistenzgerechte Vorbehandlung für mindestens drei Tage bzw. bis zur Infektsanierung. Kann die OP nicht verschoben werden, erfolgt eine (resistenzgerechte) antibiotische Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 9

11 Therapie anstelle einer Prophylaxe. Bei bekanntem Nachweis von ESBL-aktiven Keimen im Urin: Bei Indikation zu einer Prophylaxe Wahl des Antibiotikums abhängig von Resistenzmuster: 1. Wahl: Cotrimoxazol oder Ciprofloxacin, 2. Wahl Ertapenem Dosisanpassungen Gewicht (Dosisangabe in Tabelle bis 80 kg, höheres Gewicht siehe Kapitel Grundlagen) Dosiswiederholung bei langer OP oder Massentransfusion (siehe Kapitel Grundlagen) präoperative Antibiotikaprohylaxe kann p.o. gegeben werden, wenn noch genügend Zeit zur Verfügung steht. Bei kurzfristigen en i.v. Gabe,da schnellere Wirksamkeit (innert 30 min) Alternativen (z.b. bei höhergradiger Peni.-allergie*) /Kommentar FNP Keine antibiotische Prophylaxe Transrektale Prostata-Biopsie TUR-P Ciprofloxacin 500mg 1 Tbl p.o. 1h vor OP oder 400 mg i.v. oder Cortimoxazol forte 1Tbl p.o. oder 2 Amp Cortimoxazol i.v. Cotrimoxazol forte 1 Tbl p.o. oder 2 Amp Cotrimoxazol i.v. Single dose, bei Dauerkatheter 1 zusätzliche Dosis nach 12 Stunden Kleine Prostata und kein Dauerkatheter: keine Prophylaxe Cotrimoxazol forte 1 Tbl oder Ceftriaxon 2gr i.v. oder Ciprofloxacin 500 mg 1 Tbl. TUR-B Keine antibiotische Prophylaxe Bei Dauerkatheter, bei grosser, nekrotischer Tumormasse, langer OP Dauer: siehe TUR-P Ureteroskopie unkomplizierte distale Steine ohne Risikofaktoren** Keine antibiotische Prophylaxe kompliziert (proximaler Stein und/oder Risikofaktoren**), Manipulationen, Einlage von Fremdmaterial oder Fulguration Cotrimoxazol forte 1 Tbl p.o. oder 2 Amp Cotrimoxazol i.v. Ceftriaxon 2gr i.v. oder Ciprofloxacin 500 mg 1 Tbl ESWL Keine antibiotische Prophylaxe ESWL mit Stent Cotrimoxazol forte 1 Tbl p.o. oder 2 Amp Cotrimoxazol i.v. Ceftriaxon 2gr i.v. oder Ciprofloxacin 500 mg 1 Tbl Offene oder laparoskopische Operationen Sauber kontaminiert (Eröffnung der Harnwege) Sauber kontaminiert (Darm) oder Implantation von Fremdmaterial Cotrimoxazol forte 1 Tbl p.o. oder i.v. 2 Amp Cotrimoxazol i.v. Cefamandol 2 gr i.v. Metronidazol 500 mg i.v. Ceftriaxon 2gr i.v. oder Ciprofloxacin 500 mg 1 Tbl Ceftriaxon 2gr i.v. oder Ciprofloxacin 500 mg 1 Tbl Metronidazol 500 mg i.v. * Hypotonie, anaphylaktischer Schock Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 10

12 Referenzen Prevention and treatment of surgical site infection (Kapitel 5.10), NICE, 2008 Updated Recommendations for Control of Surgical Site Infections; Annals of Surgery 2011 Pub Med Abstrakt ASHP Report: Clinical Practice Guidelines for Antimicrobial Prophylaxis in Surgery, ASHP Therapeutic guidelines, 2013 Guidelines on Urologic Infections, European Association of Urology, 2013 Verantwortlicher Autor: Matthias Schlegel Erstellt am: Letzte Änderung: Publizierte Version: Gültig für: Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland (validiert am durch Matthias Schlegel) Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie 11

Antibiotikatherapie - Grundlagen

Antibiotikatherapie - Grundlagen KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Antibiotikatherapie - Grundlagen B. Salzberger Hemmung der Zellwandsynthese: Penicilline, Cephalosporine, Glykopeptid-AB, Fosfomycin Proteinsynthese (Translation)

Mehr

Infektiöse Endokarditis

Infektiöse Endokarditis 1. Epidemiologie 2. Klinik 3. Diagnostik 4. Antimikrobielle Therapie 5. Endokarditis-Prophylaxe - Epidemiologie - Inzidenz ca. 3/100.000 Einwohner Männer doppelt so häufig betroffen, typisches Alter 60.

Mehr

Antibiotikamanagement und Hygiene im ambulanten Bereich. Resistenzentwicklung (1) Resistenzentwicklung (2) 09.05.2011

Antibiotikamanagement und Hygiene im ambulanten Bereich. Resistenzentwicklung (1) Resistenzentwicklung (2) 09.05.2011 Antibiotikamanagement und Hygiene im ambulanten Bereich Einsatz von Makroliden und Makrolidresistenz bei S.pyogenes J.Mattes Frankfurt 27.April 2011 JAC 2000 46 959-964 2 Die Antibiotikaresistenz ist längst

Mehr

Dr. med. Christa Gohlke-Bärwolf Herz-Zentrum Bad Krozingen PD Dr. med. Christoph K. Naber Universitätsklinikum Essen Prof. Dr. med.

Dr. med. Christa Gohlke-Bärwolf Herz-Zentrum Bad Krozingen PD Dr. med. Christoph K. Naber Universitätsklinikum Essen Prof. Dr. med. SONDERDRUCK Endokarditis- Prophylaxe Was ist neu? Dr. med. Christa Gohlke-Bärwolf Herz-Zentrum Bad Krozingen PD Dr. med. Christoph K. Naber Universitätsklinikum Essen Prof. Dr. med. Hans-Heiner Kramer

Mehr

Die Schweizerischen Richtlinien für die Endokarditis-Prophylaxe

Die Schweizerischen Richtlinien für die Endokarditis-Prophylaxe Mitteilungen der Fachgesellschaften Kardiovaskuläre Medizin 000;:66 7 M. Zuber a, C. Vuille a, F. Stocker b a Delegierte der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie b Delegierter der Schweizerischen

Mehr

Revidierte schweizerische Richtlinien für die Endokarditis-Prophylaxe 1

Revidierte schweizerische Richtlinien für die Endokarditis-Prophylaxe 1 Kardiovaskuläre Medizin 2008;11(12):392 400 Ursula Flückiger, Andres Jaussi Für die Schweiz. Gesellschaft für Infektiologie, Schweiz. Gesellschaft für Kardiologie, Schweiz. Gesellschaft für Pädiatrische

Mehr

Massnahmen zur Verhinderung von postoperativen Wundinfektionen

Massnahmen zur Verhinderung von postoperativen Wundinfektionen Massnahmen zur Verhinderung von postoperativen Wundinfektionen Wo stehen wir? Was ist das Ziel? Swissnoso Symposium 12.6.2014 Bern Danielle Vuichard 1, Nicolas Troillet 2, Marie-Christine Eisenring 2,

Mehr

integra-fallpauschalenkatalog

integra-fallpauschalenkatalog Chirurgie 1 Mamma-CA C50 5-871 bis 5-874 o.k 3 Chirurgie 2 gutartige Neubildungen Bindegewebe und Mamma D24 5-870 *) 2,5 Chirurgie 4 Chirurgie 6 gutartige Neubildungen der Schilddrüse (einseitige und beidseitige

Mehr

Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation?

Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation? Therapie des Bronchialkarzinoms Welcher Patient profitiert von der Operation? H.-S. Hofmann Thoraxchirurgisches Zentrum Universitätsklinikum Regensburg Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Problem:

Mehr

Nationales Interventionsprogramm zur Vermeidung von chir. Wundinfektionen

Nationales Interventionsprogramm zur Vermeidung von chir. Wundinfektionen Nationales Interventionsprogramm zur Vermeidung von chir. Wundinfektionen SwissnosoVerein AF Widmer Präsident Swissnoso Infektquellen nach chirurgischen Eingriffen Hautdesinfektion Antibiotikaprophylaxe

Mehr

Rationale Antibiotikatherapie in der ambulanten Versorgung. Dr. Mathias Flume Geschäftsbereichsleiter Versorgungsqualität Mathias.Flume@kvwl.

Rationale Antibiotikatherapie in der ambulanten Versorgung. Dr. Mathias Flume Geschäftsbereichsleiter Versorgungsqualität Mathias.Flume@kvwl. Rationale Antibiotikatherapie in der ambulanten Versorgung Dr. Mathias Flume Geschäftsbereichsleiter Versorgungsqualität Mathias.Flume@kvwl.de Ärzte sind Menschen, die Arzneien verschreiben, von denen

Mehr

Gelenk- und Protheseninfekte: Haben wir wirklich gute Diagnose- und Behandlungsalgorithmen? S. Hankemeier

Gelenk- und Protheseninfekte: Haben wir wirklich gute Diagnose- und Behandlungsalgorithmen? S. Hankemeier Gelenk- und Protheseninfekte: Haben wir wirklich gute Diagnose- und Behandlungsalgorithmen? S. Hankemeier Septische Arthritis Wie hoch ist die Mortalität bei septischer Arthritis, wenn 1 Gelenk / 2 Gelenke

Mehr

Dr. Thomas Wolff, Gefässchirurgie Universitätsspital Basel

Dr. Thomas Wolff, Gefässchirurgie Universitätsspital Basel Dr. Thomas Wolff, Gefässchirurgie Universitätsspital Basel Thromboseprophylaxe OAK perioperativ Tc-Aggregationshemmer perioperativ Neue antithrombotische Substanzen NMW Heparin s.c. Dalteparin (Fragmin

Mehr

Institut für Infektionskrankheiten. Universität Bern. Richtlinien für den Gebrauch von antimikrobiellen Substanzen. Resistenzübersicht

Institut für Infektionskrankheiten. Universität Bern. Richtlinien für den Gebrauch von antimikrobiellen Substanzen. Resistenzübersicht Institut für Infektionskrankheiten Universität Bern Richtlinien für den Gebrauch von antimikrobiellen Substanzen Resistenzübersicht 202 Inhalt Einleitung 6 Allgemeine Bemerkungen 7. Erwachsene Patienten

Mehr

Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin

Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin Interdisziplinäres Symposium Antibiotikaresistenz Vom Wissen zum Handeln 19. / 20. September 2012 - Erlangen Situation im Antibiotikaverbrauch und Erregerresistenz in der Humanmedizin Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft

Mehr

Therapie bei infiziertem Implantat

Therapie bei infiziertem Implantat Septische Unfallchirurgie und Orthopädie 25./26. Januar 2008 Therapie bei infiziertem Implantat Matthias Bühler Zentrum für Septische und Rekonstruktive Chirurgie Definitionen Kontamination Infektion Sepsis

Mehr

Es ist fünf vor zwölf gramnegative multiresistente Erreger im Blickpunkt. Prof. Dr. C. Wendt

Es ist fünf vor zwölf gramnegative multiresistente Erreger im Blickpunkt. Prof. Dr. C. Wendt Es ist fünf vor zwölf gramnegative multiresistente Erreger im Blickpunkt Prof. Dr. C. Wendt Definition der Multiresistenz Resistenz gegen mehrere Antibiotikaklassen MDRO-Guideline 2006 Resistenz gegenüber

Mehr

7. Tag der Hygiene, 15. Oktober 2008 Congress Center Villach. J. Keckstein Landeskrankenhaus Villach

7. Tag der Hygiene, 15. Oktober 2008 Congress Center Villach. J. Keckstein Landeskrankenhaus Villach Welche Rolle spielt die endoskopische Chirurgie in der Gynäkologie in Bezug auf Infektionen? 7. Tag der Hygiene, 15. Oktober 2008 Congress Center Villach J. Keckstein Landeskrankenhaus Villach Wege der

Mehr

SARI http://www.antibiotika-sari.de 1

SARI http://www.antibiotika-sari.de 1 Daten zum Verbrauch der teilnehmenden Intensivstationen im Zeitverlauf Antibiotikaverbrauch: n=116 Antimykotikaverbrauch: n=94 Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene Breisacher Str. 115 b 7916

Mehr

The Abnormal Flag (Field 8) is N = normal, A = abnormal, AA = very abnormal

The Abnormal Flag (Field 8) is N = normal, A = abnormal, AA = very abnormal Introduction Microbiolocical reports are treated like other results in OBX segments. Each sample is a OBX segment. The esult Type is a formatted text. The Antibiogramm is not divided by organsim --> needed

Mehr

Qualitätsergebnisse Johanniter-Krankenhaus im Fläming Treuenbrietzen. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,5%

Qualitätsergebnisse Johanniter-Krankenhaus im Fläming Treuenbrietzen. IQM - Zielwert IQM - Durchschnittswert. Fallzahl. < Erwartungswert 8,5% Zielwert 0 Herzerkrankungen Herzinfarkt Herzinfarkt 8,5% 3.537 von 4.704 0 von 0 von 4 6,6% 0,00 Alter 0-44 Jahre,9% 8 von.484 Alter 45-64 Jahre 4,% 569 von 3.48 3,7% Alter 65-84 Jahre 9,3%.030 von.90

Mehr

29.04.2014. Rationaler Antibiotikaeinsatz. in Zeiten zunehmender Antibiotikaresistenz. Auswahlkriterien für die Zusammenarbeit mit dem Mikrobiologen

29.04.2014. Rationaler Antibiotikaeinsatz. in Zeiten zunehmender Antibiotikaresistenz. Auswahlkriterien für die Zusammenarbeit mit dem Mikrobiologen Auswahlkriterien für die Zusammenarbeit mit dem Mikrobiologen ationaler Antibiotikaeinsatz in der Praxis in Zeiten zunehmender Antibiotikaresistenz Kurze Transportzeiten Heißer Draht Keine überflüssige

Mehr

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2

Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2 Verein für medizinische Qualitätskontrolle Association pour le contrôle de Qualité medical Associazione per il controllo di qualità medico Kommentar zum Ringversuch B9 Mikrobiologie 2012-2 Probe A: Peritonealexsudat

Mehr

eine perioperative Antibiotika-Prophylaxe

eine perioperative Antibiotika-Prophylaxe DIGNOSTIK + THERPIE OPERTE GYNÄKOLOGIE Perioperative ntibiotika-prophylaxe Empfehlungen einer Expertenkommission der Paul-Ehrlich- Gesellschaft für Chemotherapie H. Wacha 1, U.. Hoyme 2, R. Isenmann 3,

Mehr

Liste möglicher ambulanter Eingriffe

Liste möglicher ambulanter Eingriffe Liste möglicher ambulanter Eingriffe Kategorie : der Eingriff ist ambulant durchzuführen Kategorie : der Eingriff kann wahlweise ambulant oder stationär durchgeführt werden Hinweis: Alle hier aufgeführten

Mehr

17.11.2014. Proteinurie - Teststreifen - Harnproteine Normalwerte (normiert auf Harnkreatinin) mg/g Harnkreatinin. Immunglobulin G < 10.

17.11.2014. Proteinurie - Teststreifen - Harnproteine Normalwerte (normiert auf Harnkreatinin) mg/g Harnkreatinin. Immunglobulin G < 10. Abklärung einer Nierenerkrankung Prärenal? Renal? Postrenal? Sediment o.b. nephrotisch glom-prot. >3,5g/d Erythrozyten Proteinstix + Proteinstix - Glomerulär nephritisch glom.prot.

Mehr

Harnwegsinfektion und Antibiotikaresistenz. Fall 1. Ein Fall aus der Praxis. Dr. C. Käch und Dr. A. Cusini

Harnwegsinfektion und Antibiotikaresistenz. Fall 1. Ein Fall aus der Praxis. Dr. C. Käch und Dr. A. Cusini Harnwegsinfektion und Antibiotikaresistenz Fall 1 Ein Fall aus der Praxis Dr. C. Käch und Dr. A. Cusini IFIK 6.12.12 52 jährige Frau Persönliche Anamnese: Gastro-ösophagealer Reflux Velounfall 02/2012

Mehr

GÄCD- Leitlinien zur Liposuktion

GÄCD- Leitlinien zur Liposuktion GÄCD- Leitlinien zur Liposuktion A. Richtlinien zu Training und Ausbildung Ärzte, die Fettabsaugungen durchführen, müssen über eine angemessene Ausbildung und Erfahrung auf dem Gebiet der Liposuktion verfügen.

Mehr

Hygiene-Standards - Ablauf am Inselspital. Swiss Intensive Symposium, Notwill 11.3.14 Dr.med. Alexia Cusini

Hygiene-Standards - Ablauf am Inselspital. Swiss Intensive Symposium, Notwill 11.3.14 Dr.med. Alexia Cusini Hygiene-Standards - Ablauf am Inselspital Swiss Intensive Symposium, Notwill 11.3.14 Dr.med. Alexia Cusini Primäres Ziel der Spitalhygiene: Verhütung nosokomialer Infekte Arbeitsbereiche Spitalhygienische

Mehr

Weiterbildung im Common Trunk am Sana Klinikum Hameln- Pyrmont gemeinsam mit

Weiterbildung im Common Trunk am Sana Klinikum Hameln- Pyrmont gemeinsam mit Weiterbildung im Common Trunk am Sana Klinikum Hameln- Pyrmont gemeinsam mit der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und der Klinik für Plastische-

Mehr

asymptomatische VTE Todesfälle pro Jahr in Europa symptomatische VTE 600.000 543.000 500.000 Todesfälle pro Jahr 400.000 300.000 200.

asymptomatische VTE Todesfälle pro Jahr in Europa symptomatische VTE 600.000 543.000 500.000 Todesfälle pro Jahr 400.000 300.000 200. Xarelto VTE Epidemiologie Leitlinien Paradigmenwechsel in Europa Xarelto: 1. oraler FXa Inhibitor Xarelto und Mitbewerber 2 Jahre Erfahrung in Frankfurt-Höchst 01.12.2009 22.09.2010 Patrick Mouret, Köln

Mehr

Musterauswertung 2001 Modul 15/1: Gynäkologie / Brustoperationen. Basisauswertung. Musterkrankenhaus, Musterstadt und Musterland Gesamt

Musterauswertung 2001 Modul 15/1: Gynäkologie / Brustoperationen. Basisauswertung. Musterkrankenhaus, Musterstadt und Musterland Gesamt Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Modul 15/1: und Musterland Freigegebene Version vom 07. Mai 2002 Teiln. en in Musterland: nn Auswertungsversion: 7. Mai 2002 Datensatzversionen

Mehr

Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore

Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore Chirurgische Therapie primärer und sekundärer Lungentumore Hans-Stefan Hofmann Thoraxchirurgie Regensburg Universitätsklinikum Regensburg KH Barmherzige Brüder Regensburg - und Metastasenverteilung 2009

Mehr

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern

Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Bad Honnef-Symposium 212, 16./17. April 212 Venerologische und urogenitale Infektionen Antibiotika-Empfindlichkeit von HWI-Erregern Michael Kresken Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v., Campus

Mehr

Antibiotika-Leitfaden zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen beim Erwachsenen

Antibiotika-Leitfaden zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen beim Erwachsenen Netzwerk im Antibiotika-Leitfaden zur kalkulierten Initialtherapie bakterieller Erkrankungen beim Erwachsenen Wichtiger Hinweis: Der Stand der medizinischen Wissenschaft ist durch Forschung und klinische

Mehr

Pädiatrische Notfallsituationen

Pädiatrische Notfallsituationen Pädiatrische Notfallsituationen Dr. Sergio Stocker Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Leitender Arzt für Pädiatrie am KS Schaffhausen sergio.stocker@hin.ch Ein Kind stirbt im Gegensatz zum Erwachsenen

Mehr

Inhalative Aspirin-Provokationsteste bei Aspirin-induziertem Asthma

Inhalative Aspirin-Provokationsteste bei Aspirin-induziertem Asthma Inhalative Aspirin-Provokationsteste bei Aspirin-induziertem Asthma Michael Fricker Allergologisch-Immunologische Poliklinik Praxisgemeinschaft Mörigen Fallbeispiel: 39-jähriger Mann Infekt der oberen

Mehr

Die Behandlung (bzw. Nichtbehandlung) von Pneumonien im Agnes Karll Krankenhaus Laatzen.

Die Behandlung (bzw. Nichtbehandlung) von Pneumonien im Agnes Karll Krankenhaus Laatzen. Mehr darüber auf www.krankenhaushasser.de Die Behandlung (bzw. Nichtbehandlung) von Pneumonien im Agnes Karll Krankenhaus Laatzen. Diese Behandlung war lt. dem Gutachten von Prof. Dr. Klinschar von der

Mehr

Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern

Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern Begriffserklärung: Minimal-invasive Chirurgie = Schlüsselloch-/Knopfloch-Chirurgie Die minimal-invasive Operationstechnik (auch

Mehr

NEU NEU. Das Wirkprinzip:

NEU NEU. Das Wirkprinzip: Das Wirkprinzip: D-Mannose gelangt über den Blutkreislauf unverändert in Blase und Harnwege D-Mannose und Cranberry binden sich gemeinsam an die Fimbrien der entzündungsverursachenden Bakterien (zu 90%

Mehr

Thomas G. Wendt Stand 31. Januar 2013

Thomas G. Wendt Stand 31. Januar 2013 Thomas G. Wendt Stand 31. Januar 2013 Prätherapeutisch: Posttherapeutisch: FIGO ptnm (UICC) ( Féderation Internationale de Gynécologie et d Obstétrique) TNM (UICC) (UICC= Union International Contre le

Mehr

Die wichtigsten Antibiotika in der Praxis

Die wichtigsten Antibiotika in der Praxis Die wichtigsten Antibiotika in der Praxis Philip E.Tarr a,mona Schweizer a,markus Lampert b,caroline Chapuis-Taillard c, Enos Bernasconi d,laurence Senn e Quintessenz P Der Praktiker beschränkt mit Vorteil

Mehr

Strukturen und Prozesse der Versorgung. Simone Wesselmann, Berlin

Strukturen und Prozesse der Versorgung. Simone Wesselmann, Berlin Strukturen und Prozesse der Versorgung Simone Wesselmann, Berlin Nationaler Krebsplan Onkologische Versorgungsstrukturen: Onkologische Versorgungsstrukturen: Ein Netz von qualifizierten und gemeinsam zertifizierten,

Mehr

Blasenbildung Regionäre, schmerzhafte Lymphknotenschwellung Typisches Krankheitsbild (z. B. Scharlach, Streptokokken- Angina, Lobärpneumonie)

Blasenbildung Regionäre, schmerzhafte Lymphknotenschwellung Typisches Krankheitsbild (z. B. Scharlach, Streptokokken- Angina, Lobärpneumonie) 52 Kapitel Empfehlungen zur Behandlung von Infektionen.1 Atemwegsinfektionen Infektionen der oberen Luftwege sind meist viral bedingt. Der Einsatz von Antibiotika ist nur dann notwendig, wenn eine bakterielle

Mehr

Adipositaschirurgie. OA Dr. Martin Schermann, 1. Chirurgie, Krankenanstalt Rudolfstiftung

Adipositaschirurgie. OA Dr. Martin Schermann, 1. Chirurgie, Krankenanstalt Rudolfstiftung Adipositaschirurgie OA Dr. Martin Schermann, 1. Chirurgie, Krankenanstalt Rudolfstiftung Adipositas Definition nach BMI: BMI normal: 18,5-25 BMI < 18,5: Untergewicht BMI 25-30: Übergewicht BMI 30-40: Adipositas

Mehr

Hautläsionen beim Reiserückkehrer Fall 1

Hautläsionen beim Reiserückkehrer Fall 1 Hautläsionen beim Reiserückkehrer Fall 1 Out of Africa PD Dr. med. S. Zimmerli 37 jähriger Mann 14 Tage in Mosambik/Südafrika (walking safari im Krüger Park) Keine Malariaprophylaxe Seit 8 Tagen zurück

Mehr

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung

Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung Hygienemaßnahmen bei 3 und 4 MRGN Erreger in der stationären und ambulanten Versorgung Vortrag von Nicole Demuth-Werner HFK in der Kath. Krankenhaus Hagen gem. GmbH 2 3 Was Sie erwartet: Erregervorstellung

Mehr

Nachsorge = Vorsorge

Nachsorge = Vorsorge Prof. Dr. Bernhard Wörmann DGHO - Leitlinien Berlin Hämatoonkologische Praxis Bremen Magdeburg, 29. August 2010 Aufgaben der Nachsorge Lokalrezidiv (örtlicher Rückfall) Fernmetastasen Nebenwirkungen der

Mehr

Antibiotika-Therapie-Richtlinien

Antibiotika-Therapie-Richtlinien Antibiotika-Therapie-Richtlinien des Kantonsspitales Winterthur Dezember 2006 Inhaltsverzeichnis Seite Einführung 3 Allgemeines 3 Aufbau & Anwendung dieser Richtlinien 4 Wechsel von intravenöser auf perorale

Mehr

INTERVENTIONEN AM AUGE

INTERVENTIONEN AM AUGE . INTERVENTIONEN AM AUGE A.01 Interventionen an Lidern, nicht perforierter Hornhaut X A.02 Interventionen an der Augenhöhle, ohne Bulbuseröffnung X A.03 Augenlidplastik mittels Hautlappenverschiebung X

Mehr

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie Prof. Mathias Herrmann Universitätskliniken des Saarlandes Homburg/Saar Mikrobielle

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie Anlage 23 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) 1. Diagnostik und Krankenbehandlung unter Berücksichtigung von geschlechtsspezifischen Besonderheiten

Mehr

Chronische Borreliose- die verkannte Epidemie

Chronische Borreliose- die verkannte Epidemie die verkannte Epidemie Dr. med. Frank Riedel Facharzt für Allgemeinmedizin Experte für Biologische Medizin Karl-Marx-Str. 1, 15926 Luckau www.riedel-luckau.de 18. Gesundheitskongress der Ärztegesellschaft

Mehr

Antibiotika bei Abdominalinfektionen: können Operationen vermieden werden?

Antibiotika bei Abdominalinfektionen: können Operationen vermieden werden? 18. Symposium: Infektionskrankheiten in der Praxis Antibiotika bei Abdominalinfektionen: können Operationen vermieden werden? Appendizitis Pankreatitis Duodenitis Divertikulitis Gastritis Hepatitis Cholezystitis

Mehr

Begriffsdefinition durch die EAACI (European Academy of Allergy and Clinical Immunology)

Begriffsdefinition durch die EAACI (European Academy of Allergy and Clinical Immunology) Die folgenden Empfehlungen betreffen sowohl die jodierten Kontrastmittel wie auch Gadolinium. Die Empfehlungen beschränken sich auf die Überempfindlichkeitsreaktionen vom Soforttyp, welche in der ersten

Mehr

Infektiöse Endokarditis

Infektiöse Endokarditis Infektiöse Endokarditis Prävention und Therapie Andreas May Innere Medizin III Eberhard Karls Universität Tübingen IE Fall 1 Come and look, Madame Mahler! Even I have not seen streptococci in such a marvellous

Mehr

Abklärung einer hohen Trinkmenge

Abklärung einer hohen Trinkmenge Max-Planck-Institut für Psychiatrie Abklärung einer hohen Trinkmenge AG Neuroendokrinologie Kraepelinstr. 2 10 80804 München Prof. Dr. med. L. Schaaf Normale Trinkmenge ca. 1,5 2,5 l pro Tag Die normale

Mehr

gültig ab: Juli 2008 Version 01 Seite 1 von 9 Hintergrund: Interdisziplinäre Behandlung als Grundlage für Arbeitsabläufe

gültig ab: Juli 2008 Version 01 Seite 1 von 9 Hintergrund: Interdisziplinäre Behandlung als Grundlage für Arbeitsabläufe VIZEREKTOR FÜR KLINISCHE ANGELEGENHEITEN ÄRZTLICHER DIREKTOR Univ. Prof. Dr. Christoph ZIELINSKI Univ: Prof. Dr. Reinhard KREPLER (Neo)adjuvante systemische Therapie des Mammakarzinom gültig ab: Juli 2008

Mehr

Hubert Gantenbein Wil

Hubert Gantenbein Wil Hubert Gantenbein Wil Kreatinin Proteinurie Urinstatus Phosphat Calcium Parathormon 2002 KDOQI Guidelines Vorher: Nachher: Kreatinin GFR Bestimmung Paradigmenwechsel in der Nephrologie Chronische Niereninsuffizienz

Mehr

Obstruktive Azoospermie: wann Refertilisierung wann ICSI

Obstruktive Azoospermie: wann Refertilisierung wann ICSI Obstruktive Azoospermie: wann Refertilisierung wann ICSI J. Ullrich Schwarzer Praxis und operatives Zentrum für Urologie und Andrologie am Klinikum Freising Chirurgische Klinik München-Bogenhausen Kinderwunsch

Mehr

Lungenmetastasen Chirurgie

Lungenmetastasen Chirurgie Lungenmetastasen Chirurgie Definition Als Metastasierung (griechisch: meta weg; stase: Ort; Übersiedlung) bezeichnet man die Absiedlungen bösartiger Zellen eines Tumors, stammend aus einer anderen primären

Mehr

Antibiotika 2014 Orale Antibiotika-Therapie in der ambulanten Versorgung für Erwachsene

Antibiotika 2014 Orale Antibiotika-Therapie in der ambulanten Versorgung für Erwachsene Antibiotika 2014 Orale Antibiotika-Therapie in der ambulanten Versorgung für Erwachsene Indikationen und Dosierungen 4. Auflage Medizinisches Labor Münster Ansprechpartner für die mikrobiologische Beratung:

Mehr

Diagnostik- und Therapiestrategien bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen

Diagnostik- und Therapiestrategien bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen Diagnostik- und Therapiestrategien bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen Reinhard Fünfstück, Günter Stein spezifische und unspezifsche Abwehrfaktoren sind in Abbildung 2 zusammengefaßt. Diese Faktoren

Mehr

Beispiel. Eröffnung eines Logenabszesses

Beispiel. Eröffnung eines Logenabszesses Systemische Antibiotikaprophylaxe bei Patienten ohne Systemerkrankungen zur Vermeidung postoperativer Wundinfektionen Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)

Mehr

Dickdarmentfernung (Kolonresektion)

Dickdarmentfernung (Kolonresektion) Dickdarmentfernung (Kolonresektion) Der häufigste Grund für eine Teilentfernung des Dickdarms (Kolonresektion) ist nebst der Divertikulose des Dickdarms Polypen oder Karzinome, die nicht endoskopisch entfernt

Mehr

Clearing the Smoke: Präoperative Rauchabstinenz als Möglichkeit zur Verringerung von postoperativen Komplikationen bei RaucherInnen!?

Clearing the Smoke: Präoperative Rauchabstinenz als Möglichkeit zur Verringerung von postoperativen Komplikationen bei RaucherInnen!? Clearing the Smoke: Präoperative Rauchabstinenz als Möglichkeit zur Verringerung von postoperativen Komplikationen bei RaucherInnen!? Hermann Schmied, MPH 17. ONGKG Konferenz, Hermann Schmied, 27.09.2012

Mehr

Stammzelltransplantation: Vorhersage von Komplikationen mittels neuer Technologien

Stammzelltransplantation: Vorhersage von Komplikationen mittels neuer Technologien Stammzelltransplantation: Vorhersage von Komplikationen mittels neuer Technologien Abteilung Hämatologie, Hämostaseologie und Onkologie Prof. Dr. med. Arnold Ganser Prof. Dr. med. univ. Eva M. Weissinger

Mehr

Umgang mit Patienten, die mit multiresistenten gramnegativen Stäbchenbakterien (3MRGN, 4MRGN) besiedelt/ infiziert sind

Umgang mit Patienten, die mit multiresistenten gramnegativen Stäbchenbakterien (3MRGN, 4MRGN) besiedelt/ infiziert sind Umgang mit Patienten, die mit multiresistenten gramnegativen Stäbchenbakterien (3MRGN, 4MRGN) besiedelt/ infiziert sind Erregerdefinition In den letzten Jahren ist unter den gramnegativen Stäbchenbakterien

Mehr

24-STUNDEN-SAMMELURIN

24-STUNDEN-SAMMELURIN Blutfarbstoffs (Hämoglobin), wird normalerweise nicht mit dem Urin ausgeschieden. Erst bei einer erhöhten Konzentration im Blutserum enthält auch der Urin Bilirubin dies ist der Fall, wenn eine Funktionsstörung

Mehr

Primärtherapie des malignen Melanoms. B. Knopf, Zwickau

Primärtherapie des malignen Melanoms. B. Knopf, Zwickau Primärtherapie des malignen Melanoms B. Knopf, Zwickau Therapie des malignen Melanoms - Chirurgie - Radiatio - chirurgische Exzision + Radiatio - adjuvante medikamentöse Therapie - Chemotherapie - Immuntherapie

Mehr

Ein kleiner Schnitt genügt. Informationen zur minimal-invasiven Chirurgie. Johanniter-Krankenhaus Gronau

Ein kleiner Schnitt genügt. Informationen zur minimal-invasiven Chirurgie. Johanniter-Krankenhaus Gronau Ein kleiner Schnitt genügt Informationen zur minimal-invasiven Chirurgie Johanniter-Krankenhaus Gronau Mimimal-invasive Chirurgie was ist das? Die Zeit der großen Schnitte ist vorbei. Die Minimalinvasive

Mehr

Antibiotikarichtlinie. des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg

Antibiotikarichtlinie. des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg ntibiotikarichtlinie des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg Inhaltsübersicht 05 I. Respiratorische Infektionen 05 kute Exacerbation der COPD/ECOPD (ambulant erworben) 07 Mittel- bis schwergradige ECOPD

Mehr

7.6 Facharzt / Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie (Plastischer und Ästhetischer Chirurg / Plastische und Ästhetische Chirurgin)

7.6 Facharzt / Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie (Plastischer und Ästhetischer Chirurg / Plastische und Ästhetische Chirurgin) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 18.01.2016 7.6 Facharzt / Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie (Plastischer

Mehr

B0200 Bösartige Neubildungen (C00 C97)

B0200 Bösartige Neubildungen (C00 C97) B0200 Ambulante Kodierrichtlinien Version 2010 B02 NEUBILDUNGEN B0200 Bösartige Neubildungen (C00 C97) Die Schlüsselnummer(n) für den Primärtumor, den Rezidivtumor und/oder die Metastase(n) sind immer

Mehr

Initiale antimikrobielle Therapie. UniversitätsSpital Zürich

Initiale antimikrobielle Therapie. UniversitätsSpital Zürich Initiale antimikrobielle Therapie 2008 UniversitätsSpital Zürich Inhaltsverzeichnis 2 3 Merksätze 6 Monitoring bei Therapie mit Aminoglykosiden bzw. Glykopeptiden 8 Antibiotikadosierung bei kontinuierlicher

Mehr

PHARMAKOKINETIK UND DOSIERUNG VON RESERVEANTIBIOTIKA BEI KINDERN

PHARMAKOKINETIK UND DOSIERUNG VON RESERVEANTIBIOTIKA BEI KINDERN CAMPUS INNENSTADT KINDERKLINIK UND KINDERPOLIKLINIK IM DR. V. HAUNERSCHEN KINDERSPITAL PHARMAKOKINETIK UND DOSIERUNG VON RESERVEANTIBIOTIKA BEI KINDERN Johannes Hübner Abteilung Pädiatrische Infektiologie

Mehr

Vereinbarung über Diagnose / Diagnosecode

Vereinbarung über Diagnose / Diagnosecode Version vom 27.03.02 Anhang 4 Vereinbarung über Diagnose / Diagnosecode Gemäss Art. 9 Abs. 7 lit. g des Rahmenvertrages TARMED vom 27.03.02, KVG Art. 42 und KVV Art. 59 vereinbaren die Parteien betreffend

Mehr

Übersicht der getesteten Antibiotika

Übersicht der getesteten Antibiotika Übersicht der getesteten Antibiotika Penicilline (bakteriozid) Schmalspektrum-Penicilline Orale Penicilline (Penicillin V und Propicillin) sind bei Infektionen mit Keimen des "klassischen Penicillin-G-

Mehr

Plastische Chirurgie nach massive weight loss

Plastische Chirurgie nach massive weight loss 1 Zurück zu alter Schönheit: plastische Korrekturmöglichkeiten Dr. med. Werner Jaeck - Traumazentrum Hirslanden - Klinik Tiefenbrunnen Wiederherstellung der Körperkonturen nach Gewichtsabnahme durch bariatrische

Mehr

HARNWEGSINFEKTE. Bedeutung. Definitionen. Reto Nüesch Spital Schwyz. Signifikante Bakteriurie. Asymptomatische Bakteriurie

HARNWEGSINFEKTE. Bedeutung. Definitionen. Reto Nüesch Spital Schwyz. Signifikante Bakteriurie. Asymptomatische Bakteriurie HARNWEGSINFEKTE Reto Nüesch Spital Schwyz Bedeutung Eine der häufigsten bakteriellen Infektionskrankheiten 8 Mio. Arztkonsultationen pro Jahr (USA) 100 000 Hospitalisationen pro Jahr 1.6 Milliarden USD

Mehr

Intra- und postoperative Komplikationen in der Gynäkologie und Geburtshilfe

Intra- und postoperative Komplikationen in der Gynäkologie und Geburtshilfe Intra- und postoperative Komplikationen in der Gynäkologie und Geburtshilfe Unter Berücksichtigung urologischer und intestinaler Komplikationen Herausgegeben von L. Beck und H. G. Bender Mit Beiträgen

Mehr

Label. Beste Klinik Allgemeine Chirurgie. Patientenblatt. Seite 1 von 7. Patient: Mustermann, Erika Geb-Dat: 12.08.1964, OP-Dat: 11.09.2013.

Label. Beste Klinik Allgemeine Chirurgie. Patientenblatt. Seite 1 von 7. Patient: Mustermann, Erika Geb-Dat: 12.08.1964, OP-Dat: 11.09.2013. Seite 1 von 7 Patientenblatt Geschlecht: weiblich Adresse: 51147 Köln Heidestrasse 17 OP-Dat: 11.09.2013 Saal: 2 Behandlung: Stationär Krankenkasse: AOK Diagnose: Magen-TM Größe: 165 cm Gewicht: 60 kg

Mehr

Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen

Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen Neoplasien oder nach allogener Stammzelltransplantation Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer

Mehr

Therapie von Harnwegsinfektionen

Therapie von Harnwegsinfektionen 23.Jahrestagung der PEG e.v. Dresden, 13.10.2012 Therapie von Harnwegsinfektionen Prof. Dr. Reinhard Fünfstück Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar Klinik für Innere Medizin I Henry-van-de-Velde-Straße

Mehr

Postoperative Wundinfektionen

Postoperative Wundinfektionen CME Weiterbildung Zertifizierte Fortbildung Anaesthesist 2010 59:851 868 DOI 10.1007/s00101-010-1789-4 Online publiziert: 10. September 2010 Springer-Verlag 2010 Redaktion H. Forst Augsburg R. Rossaint

Mehr

Vorlesung Augenheilkunde Netzhautablösung, Glaskörpererkankungen

Vorlesung Augenheilkunde Netzhautablösung, Glaskörpererkankungen Vorlesung Augenheilkunde Netzhautablösung, Glaskörpererkankungen Grundlagen: Ausstülpungen des RPE Klassifikation: Netzhautablösung Lochbedingte Netzhautablösung = rhegmatogene Ablatio Zugbedingte Netzhautablösung

Mehr

Fallvignette. Antibiotika bei Zystitis: Stellenwert der ESBL Bakterien? Welche Zusatzinformationen benötigen Sie um einem HWI zu diagnostizieren?

Fallvignette. Antibiotika bei Zystitis: Stellenwert der ESBL Bakterien? Welche Zusatzinformationen benötigen Sie um einem HWI zu diagnostizieren? 18. ymposium Infektionskrankheiten in der Praxis Fallvignette Antibiotika bei Zystitis: tellenwert der EBL Bakterien? barbara.hasse@usz.ch Antimikrobielle Therapie bei Harnswegsinfektionen (HWI) Plazebo

Mehr

Kompetenzfeld Pneumonie. 30.05.2011 E. Rietschel

Kompetenzfeld Pneumonie. 30.05.2011 E. Rietschel Kompetenzfeld Pneumonie Ernst Unterzeile Rietschel zum Titel 30.05.2011 E. Rietschel Kompetenzfeld Pneumonie 30.05.2011 Ambulant erworbene Pneumonien Spezielle Pädiatrische Aspekte Dr. E. Rietschel, Kinderklinik

Mehr

Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube 1. Ein mit einer CLINY Ileus Tube behandelter 52 Jahre alter Patient

Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube 1. Ein mit einer CLINY Ileus Tube behandelter 52 Jahre alter Patient Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube 1. Ein mit einer CLINY Ileus Tube behandelter 52 Jahre alter Patient Der Patient wurde vom 07. Juni bis zum

Mehr

Die Blase postpartal und postoperativ. Dr. Franz Roithmeier

Die Blase postpartal und postoperativ. Dr. Franz Roithmeier Die Blase postpartal und postoperativ Dr. Franz Roithmeier Physiologische Miktionsvarianten GebFra (48) 1988 Neurohormonale Korrelationen Östrogen tonussteigernd, verbesserte Vaskularisation und Gewebsturgor

Mehr

Bekanntmachung des Robert Koch-Instituts

Bekanntmachung des Robert Koch-Instituts Bundesgesundheitsbl 2013 56:996 1002 DOI 10.1007/s00103-013-1780-8 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013 Bekanntmachung des Robert Koch-Instituts Festlegung der Daten zu Art und Umfang des Antibiotika-

Mehr

Hygiene-Standards - Ablauf am Inselspital. Swiss Intensive Symposium, Notwill 11.3.14 Dr.med. Alexia Cusini

Hygiene-Standards - Ablauf am Inselspital. Swiss Intensive Symposium, Notwill 11.3.14 Dr.med. Alexia Cusini Hygiene-Standards - Ablauf am Inselspital Swiss Intensive Symposium, Notwill 11.3.14 Dr.med. Alexia Cusini Inhalt Ziel und Arbeitsbereiche der Spitalhygiene Hygienerichtlinien Standardmassnahmen Händehygiene,

Mehr

21. Jahrestagung des AK Nierentransplantation, Halle 2013. Lithiasis der Transplantatniere: Therapieoptionen und Outcome

21. Jahrestagung des AK Nierentransplantation, Halle 2013. Lithiasis der Transplantatniere: Therapieoptionen und Outcome 21. Jahrestagung des AK Nierentransplantation, Halle 2013 Lithiasis der Transplantatniere: Therapieoptionen und Outcome F. Friedersdorff, A. Magheli,,C. Kempkensteffen, K. Miller, T.F. Fuller Klinik für

Mehr

das plus Biofilm Hibiskus Propolis BEI HARNWEGSINFEKTEN Utipro plus

das plus Biofilm Hibiskus Propolis BEI HARNWEGSINFEKTEN Utipro plus das plus BEI HARNWEGSINFEKTEN Zusammensetzung: Kombination aus Gelatine und Xyloglucan (Hemicellulose), Propolis, Hibiscus sabdariffa, Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Maisstärke. Anwendungsbereich: Das

Mehr

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Behindertentageseinrichtungen

Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Behindertentageseinrichtungen 04 /2005 Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Behindertentageseinrichtungen 1. Allgemeine Informationen 2. Spezielle Informationen für Behindertentageseinrichtungen 3. Empfehlungen zum Umgang

Mehr

HARNWEGS- UND BLASENENTZÜNDUNG

HARNWEGS- UND BLASENENTZÜNDUNG HARNWEGS- UND BLASENENTZÜNDUNG Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Harnwegs- und Blasenentzündung Harnwegsinfekte kommen neben Infekten der Atem wege am häufigsten vor. Dabei können sämtliche

Mehr

Veränderungen der antibakteriellen Chemotherapie in der chirurgischen Abteilung eines ostdeutschen Krankenhauses zwischen 1989 und 1992

Veränderungen der antibakteriellen Chemotherapie in der chirurgischen Abteilung eines ostdeutschen Krankenhauses zwischen 1989 und 1992 Aus dem Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. O.-E. Brodde) Sektion Klinische Pharmakologie Veränderungen der antibakteriellen Chemotherapie

Mehr