INVESTITIONS- RECHNUNG. Thomas Kutschera

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INVESTITIONS- RECHNUNG. Thomas Kutschera"

Transkript

1 INVESTITIONS- RECHNUNG Thomas Kutschera

2 Kutschera - Investitionsrechnung 2 Mittel woher - wohin Finanzierung Mittelherkunft Von wo bekomme ich die Mittel Partner Bank Eigene Gewinne Investition Mittelverwendung Wofür verwende ich die Mittel Wie beurteile ich zwei oder mehrere Alternativen? Investitionsrechnung

3 Kutschera - Investitionsrechnung 3 Entscheidungskriterien Qualitativ Technische Kriterien passt zur Ausstattung einfach im Betrieb Zuverlässigkeit welche Qualität haben Erzeugnisse Soziale Kriterien Arbeiten Mitarbeiter gern damit Kosten Quantitativ Kapitaleinsatz Amortisationsdauer (wie lange, bis Geld wieder verdient) Gewinn der Produkte Rentabilität

4 Kutschera - Investitionsrechnung 4 Investitionsentscheidung 2 Es fällt die Entscheidung über: 1. Den Gewinn 2. Die Kapazität 3. Die Art der Produkte 4. Die Absatzmärkte 5. Die Vertriebswege 6. Den Mitarbeiterstand/Zusammensetzung Starke strategische (langfristige) Ausrichtung Gegenteil zu strategisch langfristig: = operativ kurzfristig

5 Kutschera Rentabilität Gewinn * 100 eingesetztes Kapital Sparbuch: Einlage 2.500,-, nach einem Jahr 2.625,-. Wie hoch ist die Rentabilität? Maschine: Kosten ,- nach einem Jahr Gewinn von 1.250,-.Rentabilität?

6 Kutschera Wiederholungsbeispiel Rentabilität Anschaffung eines industriellen Fliesenbrennofens Kaufpreis ,- Transport und Montage 2.300,- Nutzungsdauer 6 Jahre Ausbringungsmenge pro Jahr Stück durchschnittl. Erlös pro Stück 5,60 durchschnittl. Stückkosten 1,40

7 Kutschera - Investitionsrechnung 7 Investitionsrechnung Vergleich von mehreren Varianten oder Beurteilung einer Möglichkeit (Schwellenwerte) Rationale Bearbeitung der Entscheidung im Gegensatz zur Bauchentscheidung In der Realität: rationale Entscheidungen eher selten Bauchentscheidung durch rationale Argumente legitimiert z.b.: Laptop für die Schule

8 Kutschera - Investitionsrechnung 8 Arten der Investitionsrechnung Rentabilitätsvergleich Gewinnschwellenanalyse Vergleich von Verhältnis von Kosten/Erträgen Gewinn ab welcher Auslastung

9 Kutschera - Investitionsrechnung 9 Statisch vs. Dynamisch Statische Verfahren Beträge in der Höhe, in der sie anfallen wurscht wann Dynamische Verfahren Beträge in der Höhe, die sie zum jetzigen Zeitpunkt wert sind: Je weiter in der Zukunft, desto weniger wert - Abzinsung

10 Kutschera - Investitionsrechnung 10 Abzinsung

11 Kutschera - Investitionsrechnung 11 Kostenvergleichsrechnung Mehrere Investitionsvarianten liegen vor Die Kosten pro Jahr werden ermittelt Der Vergleich: niedrigste Kosten -- > beste Lösung

12 Kutschera - Investitionsrechnung 12 Beispiel einfachste Betrachtung neuer Autobus Variante 1: Autobus Benzin Kaufpreis: ,- Variante 2: Autobus Diesel Kaufpreis: ,-

13 Kutschera - Investitionsrechnung 13 Beispiel einfachste Betrachtung neuer Autobus Variante 1: Autobus Benzin Kaufpreis: ,- Restwert: ,- Nutzungsdauer: 5 Jahre Finanzierungskosten (Zinsen): 8% Auslastung: km p.a. Variable Kosten/km: 2,20 Variante 2: Autobus Diesel Kaufpreis: ,- Restwert: ,- Nutzungsdauer: 5 Jahre Finanzierungskosten (Zinsen): 8% Auslastung: km p.a. Variable Kosten/km: 2,-

14 Kutschera - Investitionsrechnung 14 Kostenvergleichsrechnung Finanzierungskosten Abschreibungen Variable Kosten Investition A And the winner is Investition B

15 Kutschera - Investitionsrechnung 15 Kostenarten Variable Kosten pro Jahr (pro km) Kaufpreis in Form von jährlichen Abschreibungen Kapitalkosten pro Jahr (Ø gebundenes Kapital)

16 Kutschera - Investitionsrechnung 16 Variable Kosten Ich benötige: Kosten/Einheit 2,2 Jährl. Auslastung Einheiten Var. Kosten/Jahr * 2,2 = ,-

17 Kutschera - Investitionsrechnung 17 Abschreibung Ich benötige: Kaufpreis ,- Restwert ,- Nutzungsdauer 5 Jahre Abschreibung/Jahr / 5 = Abschreibungsbasis ,- Abschreibungs- Basis Kaufpreis Restwert

18 Kutschera - Investitionsrechnung 18 Kapitalkosten Ich benötige: Anfangswert ,- Restwert ,- Ø gebundenes Kap ,-/2 = Zinssatz 8% pro Jahr Kapitalkosten/Jahr * 0,08 = ,-

19 Kutschera - Investitionsrechnung 19 Kostenvergleichsrechnung Dieselbus Anschaffungskosten ,- Restwert am Ende der Nutzungsdauer ,- Nutzungsdauer 5 Jahre Var. Kosten pro Einheit 2 Auslastung/Jahr Einheiten Zinssatz pro Jahr 8 % Ich möchte die Kosten für 1 Jahr errechnen

20 Kutschera - Investitionsrechnung 20 Berechnung Autobus Abschreibung: Basis: = Basis / Nutzungsdauer /5 = ,- Jährliche Abschreibung Afa p.a. Variable Kosten: Kosten/km: 2,20 Jährliche Auslastung: * 2,- = ,- Jährliche var. Kosten K var p.a. Kapitalkosten: Ø geb. Kapital ( , ,-)/2 = , ,- * 0,08 = ,- Jährliche Kapitalkosten K Kap p.a. Abschreibung: Basis: = Basis / Nutzungsdauer /5 = ,- Jährliche Abschreibung Afa p.a. Variable Kosten: Kosten/km: 2,- Jährliche Auslastung: * 2,- = ,- Jährliche var. Kosten K var p.a. Kapitalkosten: Ø geb. Kapital ( , ,-)/2 = , ,- * 0,08 = ,- Jährliche Kapitalkosten K Kap p.a.

21 Kutschera - Investitionsrechnung 21 Kostenvergleichsrechnung Finanzierungskosten Abschreibungen Variable Kosten Bus Benzin Bus Diesel

22 Kutschera - Investitionsrechnung 22 Vorteile Nachteile der Methode Pro Einfache Berechnung Vergleicht variable und fixe Kosten Contra Daten sind schwer zu bekommen Kostenbestandteile/ Auslastung können unbekannt sein Es werden nur Kosten betrachtet (keine Sicht auf z.b. Produktprogramm, strategische Entscheidungen) Trennung in fixe und variable Kosten nicht eindeutig Gleiche Auslastung ist Voraussetzung

23 Kutschera - Investitionsrechnung 23 Kostenvergleich mit weniger Daten Auslastung ist unbekannt fährt der Bus , oder km? Wir wissen bereits: bei km pro Jahr gleichen die niedrigeren variablen Kosten die höheren Fixkosten aus Ab welcher Auslastung trifft das zu? Vergleich: Differenz der Fixkosten/Differenz der var. Kosten

24 Kutschera - Investitionsrechnung 24 Ausgleich Fixkosten/variable Kosten Diff. K var K fix 1 K fix K var 1 K var 2 Diff km/jahr

25 Kutschera - Investitionsrechnung 25 Kostenvergleich bei unsicherer Auslastung kritischer Punkt Wann gleichen die niedrigeren variablen Kosten die höheren Fixkosten ab? Differenz: Fixkosten 8.000,- Differenz: Variable Kosten 0,2 pro km : 0,2 = Das heißt: ab einer Jahresleistung von km ist der Dieselbus günstiger als der Benzinbus

26 Kutschera - Investitionsrechnung 26 Rentabilitätsvergleich Rentabilität bedeutet: Vergleich von eingesetztem Kapital mit Gewinn Je höher desto besser Komplizierter!! Neue Größe: Gewinn (bisher nur Kosten) Einfacher!! Kapitalkosten werden nicht mehr eingerechnet Gewinn: Ertrag Kosten

27 Kutschera - Investitionsrechnung 27 Rentabilitätsvergleich Beispiel Luxusbus Kaufpreis: ,- Restwert: ,- Nutzungsdauer: 5 Jahre Finanzierungskosten (Zinsen): 8% Auslastung: km p.a. Variable Kosten/km: 2,10 Ertrag/km: 3,60 Dieselbus Kaufpreis: ,- Restwert: ,- Nutzungsdauer: 5 Jahre Finanzierungskosten (Zinsen): 8% Auslastung: km p.a. Variable Kosten/km: 2,- Ertrag/km: 3,20

28 Kutschera - Investitionsrechnung 28 Berechnung Rentabilitätsvergleich Ertrag bei km: * 3,2 = ,- Abschreibungen: ( )/5 = ,- Kapitalkosten: werden nicht berechnet K var bei km: * 2 = ,- Gewinn: Ertrag ,- - Kosten fix ,- - Kisten var ,- Gewinn bei km: ,- Ø geb. Kapital: ( )/2 = ,- Rentabilität: ,- / ,- = 8,6%

29 Kutschera - Investitionsrechnung 29 Kostenvergleichsrechnung schnell zu erstellen geringe Menge an Daten notwendig nur eine Periode wird berücksichtigt die verglichenen Leistungen müssen in Menge und Qualität gleichwertig nur für eine Periode Fehlprognosen entscheidend sind die Kosten alleine keine Gewinne

30 Kutschera - Investitionsrechnung 30 Gewinnvergleichsrechnung schnell zu erstellen geringe Menge an Daten notwendig die verglichenen Leistungen müssen nicht in Menge und Qualität gleichwertig Auch für Investitionsobjekte mit unterschiedlicher Ausbringungsmenge und Qualität geeignet Wieder nur eine Periode Erlöse sind einer Investitions oft nicht eindeutig zuweisbar Absolute Zahl der Erlöse ist nicht immer aussagekräftig

31 Kutschera - Investitionsrechnung 31 Rentabilitätsrechnung keine Zinsen die verglichenen Leistungen müssen nicht in Menge und Qualität gleichwertig Zusätzlich wird die Höhe des eingesetzten Kapitals berücksichtigt unterschiedlicher Kapitaleinsatz kann berücksichtigt werden Wie bei Gewinnvergleichsrechnung Wieder nur für eine Periode Keine Betrachtung was mit dem Differenzkapital geschieht (was mache ich mit dem Geld, das mir beim Kauf der billigeren Maschine übrigbleibt

32 Kutschera - Investitionsrechnung 32 Amortisationsrechnung wie lange dauert es bis das investierte Kapital wieder in den Betrieb zurückfließt hilft wenn Kosten- und Ertragsprognosen über viele Jahre sehr ungewiss sind je kürzer die Zeit, umso besser (bei Unsicherheit möchte man die Kosten so schnell wie möglich herinnen haben)

33 Kutschera - Investitionsrechnung 33 Amortisationsrechnung II Schwächen: Investitionen mit höheren Erträgen am Anfang werden bevorzugt Investitionen mit höheren Erträgen am Ende benachteiligt Alles was nach dem Zeitpunkt der Amortisation liegt wird nicht berücksichtigt

34 Kutschera - Investitionsrechnung 34 Kritischer Punkt = Kostenvergleich mit ungewisser Auslastung Vergleich nur mit Kosten die Produktionsmenge zu der beide Investitionen dieselben Kosten verursachen ab dieser Menge wird die mit den höheren Fixkosten billiger

Lehrveranstaltung 4 Statische Investitionsrechnung

Lehrveranstaltung 4 Statische Investitionsrechnung Statische Investitionsrechnung 4-1 Lehrveranstaltung 4 Statische Investitionsrechnung Gliederung 1. Allgemeines zu statischen Verfahren 2. Kostenvergleichsrechnung 3. Gewinnvergleichsrechnung 4. Rentabilitätsrechnung

Mehr

Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. Benjamin Franklin, nordamerikanischer Staatsmann (* 17. 01. 1706 / 17. 04.

Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. Benjamin Franklin, nordamerikanischer Staatsmann (* 17. 01. 1706 / 17. 04. Investitionsrechnung Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen. Benjamin Franklin, nordamerikanischer Staatsmann (* 17. 01. 1706 / 17. 04. 1790) Recht hat der Mann, aber letztlich

Mehr

Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung

Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung 178 Betriebswirtschaftliche Grundlagen Investition und Finanzierung Klassische Investitionsrechenverfahren Statische Verfahren Kostenwirksamkeitsanalyse Gewinnvergleichsrechnung Amortisationsrechnung Verfahren

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

IV. JAHRGANG. Finanzierungs und Investitionsentscheidungen

IV. JAHRGANG. Finanzierungs und Investitionsentscheidungen IV. JAHRGANG Finanzierungs und Investitionsentscheidungen Finanzplanung Einführung Auszahlungen zukünftiger Perioden werden der Zahlungskraft des Unternehmens gegenübergestellt. Auszahlungen Personalausgaben

Mehr

Investitionsentscheidungsrechnung Kostenvergleichsrechnung

Investitionsentscheidungsrechnung Kostenvergleichsrechnung Bei der werden folgende Punkte bearbeitet: Definition KOSTEN unterschiedliche Kostenbegriffe entscheidungsrelevante Kosten Veränderung der Entscheidung durch Variation des Restwertes, der Abschreibungsart,

Mehr

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor

Übungsaufgaben. zur Vorlesung ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung. Dr. Horst Kunhenn. Vertretungsprofessor Übungsaufgaben zur Vorlesung FINANZIERUNG UND CONTROLLING ( B A C H E L O R ) Teil D Investitionsrechnung Dr. Horst Kunhenn Vertretungsprofessor Institut für Technische Betriebswirtschaft (ITB) Fachgebiet

Mehr

Statische Investitionsrechnung

Statische Investitionsrechnung Statische Investitionsrechnung - geeignet für Bewertung und Beurteilung für kurz- und mittelfristige Investitionsprojekte ins Anlagevermögen - Auswahl einer Investitionsalternative aus mehreren zur Verfügung

Mehr

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre S c r i p t ( Teil 6 ) [ Dr. Lenk ] 2 10. Investitionsentscheidungen...3 10.1 Statische Verfahren 3 10.1.1 Kostenvergleichsrechnung...3 10.1.2 Gewinnvergleichsrechnung...11

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Investition und Finanzierung L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben

Mehr

Aufgabe 1) 100.000 350.000

Aufgabe 1) 100.000 350.000 Aufgabe 1) Ausgangsdaten: Altanlage Ersatzinvestition Anschaffungskosten 500.000 (vor 4 Jahren) 850.000 Nutzungsdauer bisher 4 Jahre 8 Jahre ges. Geschätzte Restnutzungsdauer 5 Jahre erwartete Auslastung:

Mehr

7 Business-Planning und die finanziellen Rahmenbedingungen

7 Business-Planning und die finanziellen Rahmenbedingungen 7 Business-Planning und die finanzielle Rahmenbedingungen 1 7 Business-Planning und die finanziellen Rahmenbedingungen 7.1 Der Business-Plan 2 Business-Plan? Was ist das? Schriftliche Strukturierung der

Mehr

Betriebswirtschaftslehre II

Betriebswirtschaftslehre II Betriebswirtschaftslehre II Norddeutsche Akademie für Marketing + Kommunikation e.v. Dipl.Ök. Oliver Wruck Dievision Agentur für Kommunikation GmbH Sommersemester 004 Der betriebliche Transformationsprozess

Mehr

Studienrichtung Master Umwelt- und Verfahrenstechnik

Studienrichtung Master Umwelt- und Verfahrenstechnik Studienarbeit Studienrichtung Master Umwelt- und Verfahrenstechnik Betriebswirtschaftslehre Investitionsrechnung zum Vergleich zwischen dem Betrieb eines Kältenetzes mit Kompressionskälteanlage oder einer

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM INSTITUT FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBSLEHRE FACHGEBIET: PRODUKTIONSTHEORIE UND RESSOURCENÖKONOMIK Prof. Dr. Stephan Dabbert Planung und Entscheidung (B 00202) Lösung Aufgabe 7

Mehr

c) Rentabilitätsvergleichrechnung (Im Buch ab Seite 71)

c) Rentabilitätsvergleichrechnung (Im Buch ab Seite 71) a) KVR (Kostenvergleichsrechnung) b) Gewinnvergleichsrechnung (Im Buch ab Seite 69) (1)Vorgehensweise bei Gewinnvergleichsrechnung Gewinn = Leistungen Kosten (Erlöse) (Kostenvergleichsrechnung) Durchschnittsgewinn

Mehr

Investition. Unterscheidung der Investitionen nach der Art des beschafften Vermögens

Investition. Unterscheidung der Investitionen nach der Art des beschafften Vermögens Investition Allgemein versteht man unter Investition das Anlegen von Geldmitteln in Anlagegüter. In Abgrenzung hierzu bezeichnet man als Finanzierung die Beschaffung von Geldmitteln. Eine Investition ist

Mehr

Klausuraufgaben Finanzierung BWL IV SS 2000 (Mitschriften aus Vorlesungen der FH Merseburg Dipl Kfm. S. Baar) Ausarbeitung Feininger

Klausuraufgaben Finanzierung BWL IV SS 2000 (Mitschriften aus Vorlesungen der FH Merseburg Dipl Kfm. S. Baar) Ausarbeitung Feininger 1. Ein Unternehmen kann zwischen den folgenden Investitionsalternativen wählen. Ausgangsdaten Maschine I Maschine II Anschaffungskosten (DM) 325.000 475.000 Nutzungsdauer (Jahre) 5 5 Restwert 20.000 35.000

Mehr

BWL. 1.Thema: Finanzierung

BWL. 1.Thema: Finanzierung BWL 1.Thema: Finanzierung 1. Darlehensarten: Fälligkeitsdarlehen Für die Rückzahlung des Darlehens wird ein fester Termin vereinbart an welchem die gesamte Summe zurückgezahlt wird. Das bedeutet, dass

Mehr

Investitionsrechnung: Übungsserie II

Investitionsrechnung: Übungsserie II Thema Dokumentart Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Investitionsrechnung: Übungsserie II Lösungen Teil: D1 Finanzmanagement Kapitel: 3 Investition Investitionsrechnung: Übungsserie II

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Aufgabe (Statische Kostenvergleichsrechnung) Ein Unternehmen plant die Anschaffung einer neuen Maschine. Zwei Angebote stehen zur Verfügung. Der Kalkulationszinssatz beträgt 10 %. Anschaffungskosten 45.000

Mehr

3. Kostenvergleichsrechnung

3. Kostenvergleichsrechnung 3.1 Kostenvergleichsrechnung bei Erweiterungsinvestitionen Die Kostenvergleichsrechnung ist ein einperiodisches statisches Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung. Bei den einperiodischen Verfahren wird

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung - Vorlesung 3 29.10.2013 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen - 37 - 2.1 Strategiewahl als Investitionsobjekt Prof. Dr. Rainer Elschen - 38 - Investitionsobjekte

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung 1 Investition und Finanzierung 1. Güter- und Finanzbewegungen im Unternehmen Nominalgüterströme werden hervorgerufen durch Realgüterströme oder autonome finanzwirtschaftliche Entscheidungen (z.b. Kreditaufnahme

Mehr

Tutorium Investition & Finanzierung

Tutorium Investition & Finanzierung Fachhochschule Schmalkalden Fakultät Informatik Professur Wirtschaftsinformatik, insb. Multimedia Marketing Prof. Dr. rer. pol. Thomas Urban Tutorium Investition & Finanzierung T 1: In einem Fertigungsunternehmen

Mehr

Ermittlung der Bevorzugung einer Investitionsvariante aufgrund des Vergleichs der Kosten, die bei den verschiedenen Varianten entstehen.

Ermittlung der Bevorzugung einer Investitionsvariante aufgrund des Vergleichs der Kosten, die bei den verschiedenen Varianten entstehen. Kapitel 63 Investitionsrechnung b) Statische Investitionsrechnung I. Kostenvergleich Zweck Ermittlung der Bevorzugung einer Investitionsvariante aufgrund des Vergleichs der Kosten, die bei den verschiedenen

Mehr

BWL - ÜBUNG INVESTITION

BWL - ÜBUNG INVESTITION INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UND BETRIEBSSOZIOLOGIE O.UNIV.-PROF. DIPL.-ING. DR.TECHN. ULRICH BAUER HANDOUT BWL - ÜBUNG INVESTITION SS 2008 DIPL.-ING. IRIS UITZ Inhalt Statische Investitionsrechnung

Mehr

4 Finanzielle Rahmenbedingungen als Grundlage für Entscheidungen. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten III

4 Finanzielle Rahmenbedingungen als Grundlage für Entscheidungen. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten III 4 Finanzielle Rahmenbedingungen als Grundlage für Entscheidungen 1 4 Finanzielle Rahmenbedingungen als Grundlage für Entscheidungen 4.1.1 Arten der Finanzierung 2 Innenfinanzierung Außenfinanzierung (10)

Mehr

Uwe Becher. Investitions-Finanzplanung Statische Verfahren Dynamische Verfahren Rating nach Basel II. Vorlesung Finanzrechnung (7 Termine)

Uwe Becher. Investitions-Finanzplanung Statische Verfahren Dynamische Verfahren Rating nach Basel II. Vorlesung Finanzrechnung (7 Termine) Büro: Thomasiusstrasse 2, D-04109 Leipzig Telefon: +49-(0)-341-30690507 Fax: +49-(0)-341-30690512 E-Mail: becher.u@innoways.de web: www.innoways.de Vorlesung Finanzrechnung (7 Termine) Finanzierung, Finanzierungsanlässe,

Mehr

Die dynamische Verfahren der Investitionsrechnung

Die dynamische Verfahren der Investitionsrechnung Die dynamische Verfahren der Investitionsrechnung 1. Die Grundlagen (Buch S. 85) 2. Die Kapitalwertmethode (Buch S. 116) (Berechnung der Summe des Barwertes) Beispiel : In t 0 t 1 t 2 t 3 Investitionsobjekt

Mehr

Übungsaufgaben. Investitionsrechenverfahren

Übungsaufgaben. Investitionsrechenverfahren Basierend auf: Übungsaufgaben Investitionsrechenverfahren A1Ein Unternehmer steht vor der Situation, sich für die teilweise Erneuerung seines Fuhrparkes zwischen zwei Automodellen entscheiden zu müssen.

Mehr

Übungsaufgaben WFW Finanzierung und Investition handlungsspezifische Qualifikation 2. Tag

Übungsaufgaben WFW Finanzierung und Investition handlungsspezifische Qualifikation 2. Tag 1. Aufgabe Als Assistent der Geschäftsleitung wurden Sie beauftragt herauszufinden, ob die Investition in Höhe von 1.200.000 Euro in eine neue Produktionsanlage rentabel ist. Dafür liegen Ihnen folgende

Mehr

Einkauf in Stück bei Lieferant 1 bis 4 Rohstoffe L 1 L 2 L 3 L 4. Maschinen (Anzahl) Kauf: Verkauf:

Einkauf in Stück bei Lieferant 1 bis 4 Rohstoffe L 1 L 2 L 3 L 4. Maschinen (Anzahl) Kauf: Verkauf: ENTSCHEIDUNGSBLATT UNTERNEHMENSPLANSPIEL SIM-LOG V 20 Unternehmen: EINGABE, TEIL A Einkauf in Stück bei Lieferant 1 bis 4 Rohstoffe L 1 L 2 L 3 L 4 R 1 Notbeschaffung R 2 R 3 R 4 Transport Linie/Charter

Mehr

Aufgabe 1) 100.000 350.000

Aufgabe 1) 100.000 350.000 Aufgabe 1) Ausgangsdaten: Altanlage Ersatzinvestition Anschaffungskosten 500.000 (vor 4 Jahren) 850.000 Nutzungsdauer bisher 4 Jahre 8 Jahre ges. Geschätzte Restnutzungsdauer 5 Jahre erwartete Auslastung:

Mehr

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre S c r i p t

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre S c r i p t 1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre S c r i p t 2 ( Teil 7 ) [ Dr. Lenk ] 10.2 Dynamische Verfahren...4 10.2.1 Finanzmathematische Begriffe...4 10.2.1.1 Barwert...4 10.2.1.2 Endwert...10 10.2.1.3

Mehr

Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen Übungskatalog WS 13/14 1 Einführung in die Investitionsrechnung Aufgabe 1.1) Definieren Sie den Begriff Investition unter Verwendung des Begriffs Kapitalverwendung und zeigen Sie die Bedeutsamkeit einer

Mehr

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen? Seite 1 4.2.5 4.2.5 den Einsatz und die Bei der Erzeugung von Produkten bzw. der Erbringung von Leistungen sind in der Regel Anlagen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung)

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl BWL III: Unternehmensrechnung und Controlling Prof. Dr. Uwe Götze Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung Aufgabe 1: Kostenvergleichsrechnung Für ein

Mehr

Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen Übungskatalog WS 13/14 1 Einführung in die Investitionsrechnung Aufgabe 1.1) Definieren Sie den Begriff Investition unter Verwendung des Begriffs Kapitalverwendung und zeigen Sie die Bedeutsamkeit einer

Mehr

Kostenwahrheit von Erdgas-Bussen

Kostenwahrheit von Erdgas-Bussen Kostenwahrheit von Erdgas-Bussen Studie im Rahmen des Novatlantis-Projektes Erlebnisraum Mobilität, 2009 Dr. Stephan Lienin Direktor sustainserv GmbH Projektkoordinator Mobilität von Novatlantis Nachhaltigkeit

Mehr

StartUp-Checklisten für Ihr Konzept.

StartUp-Checklisten für Ihr Konzept. StartUp-Checklisten für Ihr Konzept. Erstellen Sie nun Ihr Unternehmenskonzept und nützen Sie dafür die Checklisten auf den folgenden Seiten. Sämtliche Punkte, die Sie hier finden, sollten in Ihrem schriftlich

Mehr

Investitionsrechnungsvergleich von Windkraftanlagen mit unterschiedlichen Kapazitäten

Investitionsrechnungsvergleich von Windkraftanlagen mit unterschiedlichen Kapazitäten Projektarbeit Betriebswirtschaft für Ingenieure Investitionsrechnungsvergleich von Windkraftanlagen mit unterschiedlichen Kapazitäten Denys Bogdanov denys.bogdanov@hs-augsburg.de 927731 Mykola Parashchenko

Mehr

Wirtschaftlichkeitsberechnung von PV-Anlagen. Oktober 2014 RESiQ AG, Patrick Kutschera

Wirtschaftlichkeitsberechnung von PV-Anlagen. Oktober 2014 RESiQ AG, Patrick Kutschera Wirtschaftlichkeitsberechnung von PV-Anlagen Oktober 2014 RESiQ AG, Patrick Kutschera Warum braucht es eine Wirtschaftlichkeitsberechnung bei PV-Anlagen? Konsumgüter - Tiefe Investitionssumme - Unmittelbarer,

Mehr

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t

Dynamisches Investitionsrechenverfahren. t: Zeitpunkt : Kapitalwert zum Zeitpunkt Null : Anfangsauszahlung zum Zeitpunkt Null e t Kapitalwertmethode Art: Ziel: Vorgehen: Dynamisches Investitionsrechenverfahren Die Kapitalwertmethode dient dazu, die Vorteilhaftigkeit der Investition anhand des Kapitalwertes zu ermitteln. Die Kapitalwertverfahren

Mehr

Grundlagen der Investitionsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung Rechnungslegung und Prüfung II Schwerpunktfach Unternehmensprüfung Seminarreihe Unternehmensbewertung Grundlagen der Investitionsrechnung Klaus Wenzel, WP/StB Corporate Finance-/Unternehmensberatung Düsseldorf,

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 193 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei einer Abschreibung werden eines Gutes während der Nutzungsdauer festgehalten. Diese Beträge stellen dar und dadurch

Mehr

Übungsaufgaben zum Lerntransfer. Investition

Übungsaufgaben zum Lerntransfer. Investition Übungsaufgaben zum Lerntransfer Investition 1. Erläutern Sie die Begriffe Investition und Finanzierung und gehen Sie hierbei auch auf den Einsatzzweck der Investition im Detail ein. Investition = linke

Mehr

Studienarbeit. Vergleich der Wirtschaftlichkeit zweier energetischer. Gebäudesanierungsmaßnahmen. Prof. Dipl.-Ing. Richard Kuttenreich

Studienarbeit. Vergleich der Wirtschaftlichkeit zweier energetischer. Gebäudesanierungsmaßnahmen. Prof. Dipl.-Ing. Richard Kuttenreich Studienarbeit Vergleich der Wirtschaftlichkeit zweier energetischer Gebäudesanierungsmaßnahmen Dozent: Studiengang: Prof. Dipl.-Ing. Richard Kuttenreich Master Umwelt- und Verfahrenstechnik Abgabe: 18.01.2013

Mehr

Investitionsrechnung. c) Dynamische Investitionsrechnung. II. Annuitätenmethode. Kapitel 75

Investitionsrechnung. c) Dynamische Investitionsrechnung. II. Annuitätenmethode. Kapitel 75 Kapitel 75 Investitionsrechnung c) Dynamische Investitionsrechnung II. Annuitätenmethode Zweck Ermittlung der Bevorzugung einer Investitionsvariante aufgrund des Vergleichs des Überschusses des jährlichen

Mehr

Methoden zur Projektauswahl

Methoden zur Projektauswahl Zielsetzung Diese Präsentation soll einen groben Überblick über die Methoden zur Projektauswahl von Produkt- und Investitionsprojekten geben. Die Methoden werden jedoch lediglich angerissen. Für weiterführende

Mehr

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UE TEIL: Investition

BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UE TEIL: Investition BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UE TEIL: Investition SS 2008 Statische Verfahren Dynamische Verfahren Das Programm I N H A L T E Betriebswirtschaftslehre Übung Teil Investition 1.) Investition Begriffsdefinition

Mehr

BWL um Gesundheitswesen Kapitalwirtschaft

BWL um Gesundheitswesen Kapitalwirtschaft Willkommen zur Vorlesung BWL um Gesundheitswesen Kapitalwirtschaft Renate Vochezer Ulmenweg 8 88260 Argenbühl-Christazhofen Tel. 07566/941067 Email: rv@vochezer-trilogo.de www.vochezer-trilogo.de Folie

Mehr

Maschinenkostenberechnung

Maschinenkostenberechnung Maschinenkostenberechnung (In Österreich übliches Schema) 1 Festkosten Berechnung je Jahr 2 Abschreibung : Durchschnittlicher Wertverlust der Maschine je Jahr (Anschaffungswert Restwert) / Nutzungsdauer

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Plankostenrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Systeme der Kosten-und Leistungsrechnung Kriterien: vergangenheitsorientiert zukunftsorientiert Zeitbezug Sachumfang Ist-Kosten

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung - Vorlesung 7 03.12.2013 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen - 145 - 2.4 Bestimmung von Investitionsprogrammen Prof. Dr. Rainer Elschen - 146 - Investitionsprogrammentscheidung

Mehr

Rentabilität als Entscheidungskriterium für Investitionen

Rentabilität als Entscheidungskriterium für Investitionen Rentabilität als Entscheidungskriterium für 2. Energieeffizienztisch des Netzwerkes Südbayern am 27. Juli 2011 Thomas Gobmaier Gefördert durch: Testveranstaltung in Karlsruhe, 16. Oktober 2009 kurz nach

Mehr

Reelle Kosten der Nutzung eines PKWs. im Vergleich. zum luxemburger Mindestlohn

Reelle Kosten der Nutzung eines PKWs. im Vergleich. zum luxemburger Mindestlohn Reelle Kosten der Nutzung eines PKWs im Vergleich zum luxemburger Mindestlohn Kurzbeschrieb zum Excelberechnungsblatt Datum: 16.06.2006 INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung 3 2 Vollkosten Pkw 3 2.1 Investitionskosten

Mehr

6 Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling

6 Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling Investition 6 Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling Die Investitionsplanung ist eine der wichtigsten, weil überlebensentscheidenden Aufgaben im Unternehmen. Deswegen sind

Mehr

Klausurtypische Übungsaufgaben

Klausurtypische Übungsaufgaben Klausurtypische Übungsaufgaben Aufgabe 1 (15 Punkte) 1. Die Elsa AG plant den Kauf einer neuen Maschine. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf 100.000. In den nächsten 5 Jahren ist mit folgenden Einnahmeüberschüssen

Mehr

Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) Wintersemester 2004/05 Fachbereich 5: Wirtschaftswissenschaften Klausur am 08.02.2005

Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) Wintersemester 2004/05 Fachbereich 5: Wirtschaftswissenschaften Klausur am 08.02.2005 Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) Wintersemester 2004/05 Fachbereich 5: Wirtschaftswissenschaften Klausur am 08.02.2005 Diplomvorprüfung GRUNDZÜGE DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE I Investition und

Mehr

Dynamische Investitionsrechnung

Dynamische Investitionsrechnung Dynamische Investitionsrechnung Sven Leudesdorff-Pfeifer Berater der Treuhand südwest und Geschäftsführer KomZent Aufsichtsratsvorsitzender der Baugenossenschaft Dieburg e.g. Achim Weber Leiter Key Account

Mehr

Technischer Fachwirt:

Technischer Fachwirt: IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, KLR Seite 1 Technischer Fachwirt: Kosten-Leistungsrechnung, Skript 2 Inhalt Kostenartenrechnung IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, KLR Seite 2 Kostenartenrechnung

Mehr

Mit dem Abteilungspflegesatz werden die Kosten pro Abteilung gesondert ermittelt. Hierdurch wird die Transparenz des Leistungsgeschehens erhöht.

Mit dem Abteilungspflegesatz werden die Kosten pro Abteilung gesondert ermittelt. Hierdurch wird die Transparenz des Leistungsgeschehens erhöht. 1. a) Definieren Sie den Begriff Abteilungspflegesatz (7 Punkte): Mit dem Abteilungspflegesatz werden die Kosten pro Abteilung gesondert ermittelt. Hierdurch wird die Transparenz des Leistungsgeschehens

Mehr

Aufgabe 1 (18 Punkte)

Aufgabe 1 (18 Punkte) Aufgabe 1 (18 Punkte) Die Weber AG steht vor folgender Entscheidung: Kauf einer Anlage mit einer betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer von sieben Jahren. Die Anschaffungskosten betragen 1.000.000. Die notwendigen

Mehr

Definition Gegenwartswert (Barwert) Der Wert des Geldes ist, über den man in der Gegenwart verfügen kann, ist grösser als der Wert des Geldes, den man in der Zukunft erhalten/zahlen wird. Diskontierung

Mehr

Thomasiusstrasse 2, D-04109 Leipzig Telefon: +49-(0)-341-30690507 Fax: +49-(0)-341-30690512 E-Mail: becher.u@innoways.de

Thomasiusstrasse 2, D-04109 Leipzig Telefon: +49-(0)-341-30690507 Fax: +49-(0)-341-30690512 E-Mail: becher.u@innoways.de Büro: Thomasiusstrasse 2, D-04109 Leipzig Telefon: +49-(0)-341-30690507 Fax: +49-(0)-341-30690512 E-Mail: becher.u@innoways.de Für KMU und Institutionen: Internationalisierung Innovationsmanagement Unser

Mehr

5 Investitionsrechnung

5 Investitionsrechnung 168 5 Investitionsrechnung Neuer Kühlschrank ja oder nein? Immer wieder steht man vor der Frage, ob eine bestimmte Neuanschaffung sinnvoll ist oder nicht. Meist stellt man dann Überlegungen darüber an,

Mehr

Eine Übersicht zu unseren Excel-Informationen finden Sie hier: www.urs-beratung.de/toolbox.htm

Eine Übersicht zu unseren Excel-Informationen finden Sie hier: www.urs-beratung.de/toolbox.htm urs toolbox - Tipps für Excel-Anwender Excel - Thema: Finanzmathematik excel yourself Autoren: Ralf Sowa, Christian Hapke Beachten Sie unsere Hinweise und Nutzungsbedingungen. Vorgestellte Musterlösungen

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM INSTITUT FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBSLEHRE FACHGEBIET: PRODUKTIONSTHEORIE UND RESSOURCENÖKONOMIK. Prof. Dr. Stephan Dabbert Planung und Entscheidung (B 00202) Lösung Aufgabe 1

Mehr

MUSTERKLAUSUR AUSZUG

MUSTERKLAUSUR AUSZUG Finanzmanagement Klausur MUSTERKLUSUR USZUG Termin1 /Gruppe TEILNEHMERLISTE: NTWORTEN: NEBENRECHNUNGEN: BGBE: USWERTUNG: KORREKTUREN: Vor Verlassen des Hörsaals müssen Sie einmal auf der TeilnehmerInnenliste

Mehr

Technischer Fachwirt:

Technischer Fachwirt: IHK-Kurs, Geprüfter Technischer Fachwirt, Skript KLR Seite 1 Technischer Fachwirt: Kosten-Leistungsrechnung, Skript 5.1 Inhalt Break Even Analyse zu Vollkosten Dr. W. Grasser, Stand November 2012 IHK-Kurs,

Mehr

Vorlesung 29.06.2015: Finanzierung

Vorlesung 29.06.2015: Finanzierung Vorlesung 29.06.2015: Finanzierung 1. Ableitung/Ermittlung eines angemessenen Kalkulationszinses (Diskontierungszinssatz) 2. Innenfinanzierung - Finanzierung aus Abschreibungsgegenwerten 3. Factoring 4.

Mehr

Aufgabe 1a Zuschlagskalkulation. Aufgabe 1b. MEK = 800,- MGK = 75 % der MEK (Verhältnis bisherige MGK=120T/MEK=160T) = 600,- MK = MEK + MGK = 1.

Aufgabe 1a Zuschlagskalkulation. Aufgabe 1b. MEK = 800,- MGK = 75 % der MEK (Verhältnis bisherige MGK=120T/MEK=160T) = 600,- MK = MEK + MGK = 1. Aufgabe 1a Zuschlagskalkulation MEK = 800,- MGK = 75 % der MEK (Verhältnis bisherige MGK=120T/MEK=160T) = 600,- MK = MEK + MGK = 1.400,- FEK = 400 + 360 + 240 = 1.000,- Fertigung 1: 96.000/80.000 = 120%

Mehr

Inhaltsverzeichnis. - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung. - Fazit. Beschreibung

Inhaltsverzeichnis. - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung. - Fazit. Beschreibung Inhaltsverzeichnis - Beschreibung - Rendite - Kaufpreis - Stückzinsen - Verzinsung - Rendite - Berechnung - Fazit Beschreibung Die US-Dollar Bundesanleihe ist eine Schuldverschreibung der Bundesrepublik

Mehr

Fallbeispiele. Fallbeispiele zur Vorlesung Richard Kuttenreich. Fallbeispiel Stadtwerke Neuburg Heizwerk B2 - Lösung - WS 2013 2014.

Fallbeispiele. Fallbeispiele zur Vorlesung Richard Kuttenreich. Fallbeispiel Stadtwerke Neuburg Heizwerk B2 - Lösung - WS 2013 2014. Fallbeispiele Fallbeispiele zur Vorlesung Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fallbeispiel Stadtwerke Neuburg Heizwerk B2 - Lösung - WS 2013 2014 Prof. Richard Kuttenreich Fakultät

Mehr

durch die Einzahlungsüberschüsse vergeht.

durch die Einzahlungsüberschüsse vergeht. 84 Investition Unter einer Investition versteht man z. B. die Kapitalanlage in Sachgütern, um hieraus später Gewinne zu erwirtschaften. Dies kann durch Nutzung, Vermietung oder Verkauf erfolgen. Investitionen

Mehr

Aufgabe 1: Investitionscontrolling. Dipl.-Kfm. Thomas Hahn

Aufgabe 1: Investitionscontrolling. Dipl.-Kfm. Thomas Hahn Aufgabe 1: Investitionscontrolling Dipl.-Kfm. Thomas Hahn Aufgabe 1 Die Morgengenuss GmbH plant die Anschaffung einer Produktionsanlage für die Herstellung neuer Kaffeeautomaten. Konrad Troller schlägt

Mehr

Kostenrechner Lehrerinformation

Kostenrechner Lehrerinformation 05 / Automobil Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Mit 18 Jahren lernen viele Jugendliche Auto fahren und wünschen sich bald ein eigenes Auto. Mit dem Kauf des Autos ist die Rechnung jedoch noch nicht

Mehr

ENZYKLOPÄDIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UE TEIL: Investition

ENZYKLOPÄDIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UE TEIL: Investition ENZYKLOPÄDIE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UE TEIL: Investition SS 2008 Iris Uitz Sprechstunde: Do 10.00 12.00 Uhr Tel. 0316 / 873-7285 iris.uitz@tugraz.at Das Programm ENZY Betriebswirtschaftslehre Übung Teil

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

1. Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen

1. Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen 1. Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen Prüfungsanforderungen Im Handlungsbereich Finanzwirtschaft im Industrieunternehmen soll die Fähigkeit nachgewiesen werden, Entscheidungen für das Management

Mehr

Investitionsrechenverfahren

Investitionsrechenverfahren B. Wicki Investitionsrechnung 1 Investitionsrechenverfahren Sämtliche Führungsprobleme können im Führungsmodell Zürcher Ansatz eingeordnet werden. Planung Entscheidungsvorbereit Kontrolle Vergleich Ist-

Mehr

Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung B 5/01- Übungsklausur Nr. 2 mit Lösungshinweisen. Übungsklausur Nr. 2

Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung B 5/01- Übungsklausur Nr. 2 mit Lösungshinweisen. Übungsklausur Nr. 2 Übungsklausur Nr. 2 Hinweise: Namen: Bitte schreiben Sie auf alle Blätter Ihren Namen! Zeit: 90 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner Papier: Bitte benutzen Sie nur das ausgegebene Papier Anzahl der Aufgaben:

Mehr

5. Fallstudie zum Operativen Konzern- Controlling

5. Fallstudie zum Operativen Konzern- Controlling 5. Fallstudie zum Operativen Konzern- Controlling Bilanzierung von Leasingverhältnissen und Controlling Prof. Dr. Hans Dirrigl Gliederung der heutigen Fallstudie Thema der Fallstudie: IAS 17 Gliederung

Mehr

Investitionswirtschaft

Investitionswirtschaft Investitionswirtschaft (FH Hof ; WI IV ; Prof. Dr. Hechtfischer Version: 1.00 (SS 99) tobias.ott@suizide.de) Literatur: V. Drosse, Intensivtraining Investition, Wiesbaden 1997 Däumler, Grundlagen der D&I,

Mehr

Aufgabe 1: Instrumente des Konzerncontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey

Aufgabe 1: Instrumente des Konzerncontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 1: Instrumente des Konzerncontrolling Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 1a, 6 Punkte Welche Arten von auf Jahresabschlüssen basierenden Kennzahlen kennen Sie? 13.07.2010 Aufgabe 1: Instrumente

Mehr

Darlehen oder Leasing. Beurteilung des Leasings als Finanzierungsmöglichkeit aus Sicht des Leasingnehmers

Darlehen oder Leasing. Beurteilung des Leasings als Finanzierungsmöglichkeit aus Sicht des Leasingnehmers Beurteilung des Leasings als Finanzierungsmöglichkeit aus Sicht des Leasingnehmers Vorteile des Leasings Investition möglich auch bei fehlendem Eigenkapital. Der Leasinggegenstand muss nicht gekauft werden,

Mehr

Berechnungen Modelle Investitionsrechnung V1

Berechnungen Modelle Investitionsrechnung V1 Berechnungen Modelle Investitionsrechnung V1 Statische Modelle zur Vorteilhaftigkeitsbeurteilung 2.1 Kostenvergleichsrechnung Abkürzungen A 0 DGK i L T U Z Anschaffungsauszahlung Durchschnittlich gebundenes

Mehr

Investitionsobjekt 1 bleibt im Gewinnvergleich vorteilhafter, da es den höheren Gesamtgewinn erwirtschaftet.

Investitionsobjekt 1 bleibt im Gewinnvergleich vorteilhafter, da es den höheren Gesamtgewinn erwirtschaftet. Beispiel Gewinnvergleichsrechnung Erträge 220.000,00 198.000,00 Kosten 185.000,00 164.000,00 Gewinn 35.000,00 34.000,00 Gewinn/St. 3,50 3,78 Kapazität 10.000 9.000 Übung Gewinnvergleichsrechnung Erträge

Mehr

Fujitsu Siemens Computers GmbH

Fujitsu Siemens Computers GmbH Management Summary Fujitsu Siemens Computers GmbH Report Wirtschaftlichkeitsanalyse Einführung Linux - FSC Der Analysereport beinhaltet die Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsanalyse der Einführung des

Mehr

Übungsblatt 5. Für die Abgabe dieses Übungsblattes müssen auch die Nebenrechnungen durchgeführt werden. Sonst wird dieses Übungsblatt nicht gewertet.

Übungsblatt 5. Für die Abgabe dieses Übungsblattes müssen auch die Nebenrechnungen durchgeführt werden. Sonst wird dieses Übungsblatt nicht gewertet. Übungsblatt 5 Für die Abgabe dieses Übungsblattes müssen auch die Nebenrechnungen durchgeführt werden. Sonst wird dieses Übungsblatt nicht gewertet. 1. Ein Unternehmen ist A. ein Betrieb, der nach dem

Mehr

BI - IR. 2. Investitionspolitik... 7

BI - IR. 2. Investitionspolitik... 7 BI - IR i Inhaltsübersicht Seite 1. Grundlagen... 1 1.1. Begriff... 1 1.2. Investitionsarten... 2 1.3. Investitionsentscheidungsprozess... 3 1.4. Aufgaben der Investitionsrechnung... 6 1.5. Die Probleme

Mehr

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008. Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September 2008 Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s! Die goldene Bilanzregel! 2 Eigenkapital + langfristiges

Mehr

1.1 Investitions- und Finanzierungsanlässe

1.1 Investitions- und Finanzierungsanlässe 96 Lernfeld 11 Investitions- und Finanzierungsprozesse planen 1.1 Investitions- und Finanzierungsanlässe Situation Die Heidtkötter KG hat in den vergangenen Jahren eine Reihe neuer Produkte auf den Markt

Mehr

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Energiescouts Projektmanagement Effizienz-Agentur NRW Ekkehard Wiechel AGENDA Grundlagen Projektmanagement Analysemethoden / Projektfindung Wirtschaftlichkeitsbrechnung

Mehr

Lohn Versicherungen Budget Engpass... 4 Lohnabrechnung und Steuern... 5 Vorsorgesystem... 6 Wozu Versicherungen?... 7 Ausgabenkontrolle...

Lohn Versicherungen Budget Engpass... 4 Lohnabrechnung und Steuern... 5 Vorsorgesystem... 6 Wozu Versicherungen?... 7 Ausgabenkontrolle... INHALT Lohn Versicherungen Budget Engpass... 4 Lohnabrechnung und Steuern... 5 Vorsorgesystem... 6 Wozu Versicherungen?... 7 Ausgabenkontrolle... 8 Handel Internethandel Handel... 9 Internethandel... 10

Mehr

Lösungen. a) Hauptversammlung, notwendig ist eine ¾ Mehrheit für eine Kapitalerhöhung

Lösungen. a) Hauptversammlung, notwendig ist eine ¾ Mehrheit für eine Kapitalerhöhung Lösungen Aufgabe 1 a) (800.000 * 7% + 1.300.000 * 9% + 900.000 * 2,5%) / 3 Mio. = 195.500 / 3 Mio. = 0,0652 = 6,52 % b) Tilgung: 3% * 1.300.000 = 39.000 Zinsen: 9% * 1.300.000 = 117.000 Annuität 156.000

Mehr

TUTORIUM INTERNES REWE. Sophia Schmidt Sophia.InternesRewe@googlemail.com

TUTORIUM INTERNES REWE. Sophia Schmidt Sophia.InternesRewe@googlemail.com TUTORIUM INTERNES REWE Sophia Schmidt Sophia.InternesRewe@googlemail.com Haben Sie noch Fragen? Zu letzter Woche? Zu einem bestimmten Thema? Sonstiges? Gruppenübung (5min) 1. Was ist der Unterschied zwischen

Mehr

Kostenrechnung und Anbauplanung für den Produktions- und Dienstleistungsgartenbau. Normalisierung. Schema zur Normalisierung von Daten

Kostenrechnung und Anbauplanung für den Produktions- und Dienstleistungsgartenbau. Normalisierung. Schema zur Normalisierung von Daten IST-Daten Normalisierun SOLL-Daten Schema zur Normalisierun von Daten 1 Woher stammen die Daten der Kostenrechnun? ex-post ex-post ex-ante IST-Kostenrechnun NORMAL- Kostenrechnun PLAN- Kostenrechnun Kosten,

Mehr