Das Bauordnungsrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Bauordnungsrecht"

Transkript

1 Das Bauordnungsrecht Gesetzgebungskompetenz: Länder Folge: jedes Bundesland hat ein eigenes Bauordnungsrecht nachfolgende Darstellungen: Sächsisches Bauordnungsrecht (SächsBO) 1/108

2 Die Funktion des Bauordnungsrechts dient der Gefahrenabwehr vgl. 3 Abs. 1 SächsBO: Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und Instand zu halten, dass die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbesondere Leben, Gesundheit und die natürlichen Lebensgrundlagen, nicht gefährdet werden. 2/108

3 Gliederung des Bauordnungsrechts - materieller Teil - formeller Teil 3/108

4 Der materielle Teil des Bauordnungsrechts - Begriffsbestimmungen (geregelt in 2 bis 51 SächsBO) - Regelungen zum Grundstück und seiner Bebauung - gestalterische, allgemeine u. spezielle Anforderungen an die Bauausführung - Vorschriften zu den Bauprodukten 4/108

5 Der formelle Teil des Bauordnungsrechts - Bauaufsichtsbehörden - die am Bau Beteiligten - verfahrensrechtliche Regelungen (Baugenehmigung u.a.) - Eingriffsbefugnisse der Bauaufsichtsbehörden 5/108

6 Die Gliederung der Sächsischen Bauordnung 6/108

7 Teil 1: Allgemeine Vorschriften Teil 2: Das Grundstück und seine Bebauung 7/108

8 Teil 3: Bauliche Anlagen Abschnitt 1: Abschnitt 2: Abschnitt 3: Abschnitt 4: Abschnitt 5: Abschnitt 6: Abschnitt 7: Gestaltung allg. Anforderungen an Bauausführung Bauprodukte, Bauarten Wände, Decken, Dächer Rettungswege, Öffnungen, Umwehrungen Technische Gebäudeausrüstung nutzungsbedingte Anforderungen 8/108

9 Teil 4: Teil 5: Die am Bau Beteiligten Bauaufsichtsbehörden, Verfahren Abschnitt 1: Abschnitt 2: Abschnitt 3: Abschnitt 4: Abschnitt 5: Abschnitt 6: Bauaufsichtsbehörden Genehmigungspflicht, Genehmigungsfreiheit Genehmigungsverfahren bauaufsichtliche Maßnahmen Bauüberwachung Baulasten 9/108

10 Teil 6: Ausführungsbestimmungen zum Baugesetzbuch Teil 7: Ordnungswidrigkeiten, Rechtsvorschriften, Übergangsvorschriften 10/108

11 Allgemeine Vorschriften 1 Anwendungsbereich Die SächsBO gilt für: - bauliche Anlagen und Bauprodukte - Grundstücke sowie andere Anlagen und Einrichtungen, an die nach der SächsBO Anforderungen gestellt werden. 11/108

12 bauliche Anlagen: Begriffe mit dem Erdboden verbundene, aus Bauprodukten hergestellte Anlagen (Verbindung mit Boden auch dann, wenn Anlage durch eigene Schwere auf dem Boden ruht) 12/108

13 bauliche Anlagen kraft Definition ( 2 Abs. Satz 3): - Aufschüttungen u. Abgrabungen - Lagerplätze, Abstellplätze u. Ausstellungsplätze - Sport- u. Spielflächen - Campingplätze, Wochenendplätze u. Zeltplätze - Freizeit- u. Vergnügungsparks - Stellplätze für Kraftfahrzeuge - Gerüste - Hilfseinrichtungen zur statischen Sicherung von Bauzuständen 13/108

14 Begriff Gebäude ( 2 Abs. 2): - Gebäude sind: selbständig benutzbare, überdeckte bauliche Anlagen, die von Menschen betreten werden können u. geeignet oder bestimmt sind, dem Schutz von Menschen, Tieren oder Sachen zu dienen 14/108

15 Gebäudeklasse 1: Einteilung der Gebäude in 5 Gebäudeklassen - freistehende Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m und nicht mehr als 2 Nutzungseinheiten von insgesamt nicht mehr als 400 m² - freistehende land- u. forstwirtschaftlich genutzte Gebäude 15/108

16 Gebäudeklasse 2: - Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m und nicht mehr als 2 Nutzungseinheiten von insgesamt nicht mehr als 400 m² Gebäudeklasse 3: - sonstige Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m 16/108

17 Gebäudeklasse 4: - Gebäude mit einer Höhe bis zu 13 m und Nutzungseinheiten mit jeweils nicht mehr als 400 m² Gebäudeklasse 5: - sonstige Gebäude einschließlich unterirdischer Gebäude 17/108

18 Sonderbauten - Hochhäuser (Höhe mehr als 22 m) - bauliche Anlage mit einer Höhe von mehr als 30 m - Gebäude mit mehr als m² Grundfläche des Geschosses - Verkaufsstätten - Versammlungsstätten - Schank- und Speisegaststätten - Krankenhäuser - Schulen, Hochschulen u.a. vgl. 2 Abs. 4 Ziff. 1 bis 19 18/108

19 Das Verunstaltungsverbot ( 9 SächsBO) - bauliche Anlagen dürfen selbst nicht verunstaltet wirken (objektbezogene Betrachtung) - durch bauliche Anlagen darf das Straßen-, Orts- u. Landschaftsbild nicht verunstaltet werden (umgebungsbezogene Betrachtung) 19/108

20 Verunstaltung ein hässlicher, das ästhetische Empfinden des Betrachters nicht bloß beeinträchtigender, sondern verletzender Zustand, der Unlust erregt 20/108

21 abzustellen ist: - auf den gebildeten Durchschnittsmenschen, den für ästhetische Eindrücke offenen Betrachter 21/108

22 Beispiele für Verunstaltung aus der Rechtsprechung: - großflächige Werbeanlage vor Villa mit gärtnerisch gestaltetem Vorgarten - großflächige Werbeanlage im Wohngebiet - Dacheindeckung mit Wellasbest-Zement - hervorspringende Dachgauben auf flachgeneigtem Dach - Bretterzaun im Außenbereich - Maschendrahtzaun im Außenbereich - Scheune aus Wellaluminium im Außenbereich - Glattputz an Gebäude mit Stuckfassade - großflächige Wandmalerei im Villengebiet 22/108

23 Zweck: Abstandsflächen, Abstände ( 6 SächsBO) - ausreichende Belichtung von Aufenthaltsräumen - Brandschutz Die Abstandsrechtsvorschriften ( 6 SächsBO) sind unmittelbar nachbarschützend. 23/108

24 Nachbarschutz bedeutet: Nachbar kann die Nichteinhaltung von Abstands-flächen geltend machen unabhängig davon, ob tatsächliche Beeinträchtigung feststellbar ist. 24/108

25 Grundsatz des Abstandsflächenrechts: - vor den Außenwänden von oberirdischen Gebäuden sind Abstandsflächen freizuhalten ( 6 Abs. 1 Satz 1) - Abstandsflächen müssen grundsätzlich auf dem Grundstück selbst liegen ( 6 Abs. 2 Satz 1) - Abstandsflächen dürfen sich nicht überdecken ( 6 Abs. 3 Satz 1) 25/108

26 Abstandsfläche ist nicht erforderlich: - vor Außenwänden, die an Grundstücksgrenzen errichtet werden, wenn an die Grenze gebaut werden muss oder darf an die Grenze gebaut werden muss: - wenn der Bebauungsplan diesbezüglich Festsetzungen enthält - wenn 34 BauGB dies erfordert an die Grenze gebaut werden darf: - bei Festsetzung von Baugrenzen oder Bebauungstiefen 26/108

27 Abstandsflächen müssen auf dem Grundstück selbst liegen. Grundstück: Buchgrundstück (katastermäßig ausgewiesen) Auf öffentlichen Verkehrsflächen dürfen Abstands-flächen bis zu deren Mitte liegen. 27/108

28 Abstandsflächen dürfen sich nicht überdecken. Ausnahmen: - Außenwände, die in einem Winkel von mehr als 45 zueinander stehen ( 6 Abs. 3) 28/108

29 Die Tiefe der Abstandsfläche bemisst sich nach der Wandhöhe ( 6 Abs. 4). Wandhöhe: - wird senkrecht zur Wand gemessen - ist das Maß von der Geländeoberfläche bis zum Schnittpunkt der Wand mit der Dachhaut oder bis zum oberen Abschluss der Wand - die Höhe von Dächern mit einer Neigung von weniger als 70 wird zu 1/3 der Wandhöhe hinzugerechnet - bei Dachneigung 70 und mehr: Höhe des Daches wird voll hinzugerechnet - das sich ergebene Maß ist H 29/108

30 Tiefe der Abstandsflächen: - 0,4 H, mindestens 3 m ( 6 Abs. 5) in Gewerbe- und Industriegebieten: - 0,2 H, mindestens 3 m vor Außenwänden von Wohngebäuden der Gebäudeklassen 1 und 2 mit nicht mehr als 3 oberirdischen Geschossen: - es genügt als Tiefe 3 m 30/108

31 Bei der Bemessung der Abstandsflächen bleiben außer Betracht: - Vor die Außenwand vortretende Bauteile wie Gesimse und Dachüberstände - kleinere Vorbauten (vgl. 6 Abs. 6 Ziff. 1 u. 2) 31/108

32 Stellplätze und Garagen Regelungen enthalten: - 49 SächsBO - Sächsische Garagenverordnung - Nr. 49 VwVSächsBO 32/108

33 Planungsrechtliche Zulässigkeit von Stellplätzen und Garagen: (vgl. 12 BauNVO) - in allen Baugebieten zulässig - in reinen und allgemeinen Wohngebieten und Erholungsgebieten nur für den durch die zugelassene Nutzung verursachten Bedarf 33/113 33/108

34 wenn keine Festsetzungen im Bebauungsplan: Bauherr hat die Wahl zwischen Stellplatz und Garage 34/108

35 notwendige Stellplätze: 49 Abs. 1 Satz 1: für Anlagen, bei denen ein Zu- oder Abgangsverkehr zu erwarten ist, sind Stellplätze, Garagen u. Abstellmöglichkeiten für Fahrräder in dem erforderlichen Umfang herzustellen bei Nutzungsänderung: eventueller Mehrbedarf entscheidend ( 49 Abs. 1 Satz 2) 35/108

36 Zahl, Größe u. Beschaffenheit der notwendigen Stellplätze: Zu ermitteln unter Berücksichtigung - durch Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs - der Bedürfnisse des ruhenden Verkehrs - der Erschließung durch Einrichtungen des öffentlichen Personennahverkehrs 36/108

37 Anhalt für die Zahl der notwendigen Stellplätze: - Richtzahlentabelle nach 49 VwVSächsBO 37/108

38 Die Bestimmung der Zahl der notwendigen Stellplätze erfolgt durch eine Nebenbestimmung zur Baugenehmigung. 38/108

39 Wo sind die notwendigen Stellplätze herzustellen? grundsätzlich: - auf dem Baugrundstück oder - in zumutbarer Entfernung davon auf geeignetem Grundstück Voraussetzung: Benutzung ist für diesen Zweck rechtlich gesichert 39/108

40 Wenn Herstellung der notwendigen Stellplätze nicht möglich: - Stellplatzablöse ( 49 Abs. 2 SächsBO) Voraussetzung: Gemeinde bestimmt durch Satzung, ob u. in welcher Höhe Ablöse zu zahlen 40/108

41 Höhe der Ablösebeträge: Art der Nutzung und Lage der Anlage ( 49 Abs. 2 Satz 2 SächsBO) 41/108

42 sonstige materiell-rechtliche Vorschriften des Bauordnungsrechts - Generalklausel ( 3 Abs. 1) - Anforderungen an Standsicherheit ( 12 Abs. 1 S 1) - imissionsschutzrechtliche Regelung ( 13) - Vorschriften zum Brandschutz ( 14 u. 26 ff.) - Wärme-, Schall- und Erschütterungsschutz ( 15) - technische Gebäudeausrüstung ( 39 ff.) 42/108

43 Verfahrensvorschriften in der Sächsischen Bauordnung 43/108

44 Ausgangsvorschrift: 59 Abs. 1 SächsBO Errichtung, Änderung und Nutzungsänderung von Anlagen bedarf der Baugenehmigung, soweit in den 60 bis 62, 76 und 77 nichts anderes bestimmt ist. Daraus folgt folgende Prüfungsreihenfolge: 44/108

45 Prüfungsreihenfolge 1. ist ein Vorhaben verfahrensfrei ( 61 Sächs.BO) Wenn nicht: 2. unterliegt das Vorhaben einem der besonderen Verfahren (Bsp.: 76, 77 SächsBO) Wenn nicht: 3. Liegt ein Fall der Genehmigungsfreistellung vor ( 62 SächsBO)? 45/108

46 Wenn nicht: 4. Es besteht Genehmigungspflicht, entweder a.) im vereinfachten Verfahren ( 63 SächsBO) b.) im Baugenehmigungsverfahren ( 64 SächsBO) 46/108

47 verfahrensfreie Vorhaben ( 61 SächsBO) Beispiel bei Gebäuden: - Eingeschossige Gebäude mit Brutto-Grundfläche bis zu 10 m² (außer im Außenbereich) - Garagen einschließlich überdachter Stellplätze mit einer mittleren Wandhöhe bis zu 3 m oder einer Brutto-Grundfläche bis zu 50 m² je Grundstück (außer im Außenbereich) 47/108

48 - Terrassenüberdachungen mit einer Fläche bis zu 30 m² und einer Tiefe bis zu 3 m - Gartenlauben in Kleingartenanlagen - Wochenendhäuser auf Wochenendplätzen 48/108

49 verfahrensfreie Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung Beispiele: - Solarenergieanlagen und Sonnenkollektoren mit einer Höhe bis zu 3 m und einer Gesamtlänge bis zum 9 m - sonstige Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung 49/108

50 verfahrensfreie Mauern und Einfriedungen - Mauern einschließlich Stützmauern und Einfriedungen bis zu 2 m Höhe (außer im Außenbereich) 50/108

51 verfahrensfrei: - Aufschüttungen und Abtragungen mit einer Höhe oder Tiefe bis zu 2 m und einer Grundfläche bis zu 30 m², im Außenbereich bis zu 300 m² 51/108

52 verfahrensfrei: - Schwimmbecken mit einem Beckeninhalt bis zu 100 m³ 52/108

53 verfahrensfrei: - Änderung tragender oder aussteifender Bauteile innerhalb von Wohngebäuden der Gebäudeklassen 1 und 2 53/108

54 verfahrensfrei: - Beseitigung von freistehenden Gebäuden der Gebäudeklassen 1 und 3 54/108

55 Vorrang anderer Gestattungsverfahren ( 60) - Genehmigung Fliegender Bauten ( 76) - bauaufsichtliche Zustimmung ( 77) 55/108

56 Vorraussetzungen: Genehmigungsfreistellung - Vorhaben mit dem Geltungsbereich eines qualifizierten Bebauungsplans errichtet - es widerspricht nicht den Festsetzungen des Bebauungsplans - die Erschließung ist gesichert - die Gemeinde erklärt nicht innerhalb von 3 Wochen, dass das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren durchgeführt werden soll 56/108

57 Verfahren der Genehmigungsfreistellung 1. Bauherr reicht die Unterlagen vor Baubeginn bei der unteren Bauaufsichtsbehörde und der Gemeinde ein 2. Bauaufsichtsbehörde bestätigt innerhalb von 5 Werktagen das Eingangsdatum der vollständigen Unterlagen 3. Wartefrist 3 Wochen 57/108

58 Die Baugenehmigung Gemäß 72 Abs. 1 SächsBO ist die Baugenehmigung zu erteilen, wenn dem Bauvorhaben keine öffentlichrechtlichen Vorschriften entgegenstehen, die im bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren zu prüfen sind. 58/108

59 Prüfungsumfang: - 63 SächsBO (vereinfáchtes Baugenehmigungsverahren) - 64 SächsBO (Genehmigungsverfahren für Sonderbauten) 59/108

60 Prüfungsumfang im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren: - bauplanungsrechtliche Zulässigkeit 60/108

61 Abweichungen, Ausnahmen und Befreiungen ( 67) Zulässig, wenn sie unter Berücksichtigung des Zwecks der jeweiligen Anforderung und unter Berücksichtigung der öffentlich-rechtlichen geschützten nachbarlichen Belange vereinbar sind. Zulassung von Abweichungen ist schriftlich zu beantragen und zu begründen. 61/108

62 Die Baugenehmigung wird nach 72 Abs. 4 unbeschadet der Rechte Dritter erteilt. - Baugenehmigung berührt also die privaten Rechtsverhältnisse nicht. 62/108

63 aber: Baugenehmigungsbehörde ist nicht zur Erteilung der Genehmigung verpflichtet, wenn feststeht, dass private Rechte Dritter entgegenstehen 63/108

64 Auflagen und Bedingungen: Gemäß 72 Abs. 3 SächsBO kann die Baugenehmigung unter Auflagen und Bedingungen und dem Vorbehalt der nachträglichen Aufnahme, Änderung und Ergänzung einer Auflage oder befristet erteilt werden. 64/108

65 Rechtswirkung der Baugenehmigung: - feststellende Wirkung - gestattende Wirkung 65/108

66 feststellende Wirkung: Dass dem Bauvorhaben keine öffentlich-rechtlichen Vorschriften entgegenstehen, die im bauaufsichtlichen Genehmigungsverfahren zu prüfen sind. 66/108

67 gestattende Wirkung: Die Ausführung des Bauvorhabens wird erlaubt. 67/108

68 Baugenehmigung gilt für und gegen Rechtsnachfolger 68/108

69 Baugenehmigung erlischt, wenn nicht innerhalb von 3 Jahren nach ihrer Erteilung mit der Ausführung des Bauvorhabens begonnen ist. 69/108

70 Erlöschen der Baugenehmigung ( 73 Abs. 1) - wenn nicht innerhalb von 3 Jahren begonnen wird - wenn die Bauausführung länger als 2 Jahre unterbrochen ist 70/108

71 Baugenehmigung erlischt auch bei Verzicht. 71/108

72 Die Geltungsdauer der Baugenehmigung kann um bis zu 2 Jahre verlängert werden. Voraussetzung: - Verlängerung vor Fristablauf beantragt - Antrag ist schriftlich zu stellen 72/108

73 Das Baugenehmigungsverfahren - beginnt mit Einreichung des schriftlichen Bauantrags und - der unterschriebenen Bauvorlagen 73/108

74 - Bauaufsichtsbehörde prüft daraufhin Vollständigkeit von Bauantrag und Bauvorlagen - Bauaufsichtsbehörde bestätigt dem Bauherrn unverzüglich das Eingangsdatum - Bauaufsichtsbehörde teilt Zeitpunkt der Entscheidung über den Bauantrag mit 74/108

75 - Baugenehmigungsbehörde muss innerhalb von 3 Monaten über den Bauantrag entscheiden - Im vereinfachten Verfahren gilt nach Fristablauf die Genehmigung als erteilt (Genehmigungsfiktion) 75/108

76 - Bauaufsichtsbehörde führt im nächsten Schritt Anhörung der Gemeinde und zuständiger Stellen durch. 76/108

77 - gemeindliches Einvernehmen (vgl. 36 BauBG) 77/108

78 Verpflichtung zur Nachbarbeteiligung ( 70 SächsBO) - bei Abweichungen und Befreiungen, die nachbarliche Belange berühren - Nachbarn können binnen 2 Wochen Einwendungen vorbringen - Baugenehmigung ist dem Nachbarn zuzustellen Ausnahme von der Nachbarbeteiligung: wenn Nachbar auf den Plänen unterschrieben hat 78/108

79 - Baugenehmigung bedarf der Schriftform ( 72 Abs. 2 Satz 1) - Begründung erforderlich, soweit Abweichungen und/oder Befreiungen von nachbarschützenden Vorschriften 79/108

80 Rücknahme der Baugenehmigung: - zulässig, wenn zu Unrecht ergangen - steht im Ermessen der Bauaufsichtsbehörde 80/108

81 Die Bauaufsichtsbehörden ( 57 SächsBO) - sachlich zuständig: Untere Bauaufsichtsbehörden das sind: - Landkreise - kreisfreie Städte 81/113 81/108

82 Untere Bauaufsichtsbehörden: - Landkreise und kreisfreie Städte 82/108

83 Obere Bauaufsichtsbehörden: - Regierungspräsidien 83/108

84 Oberste Bauaufsichtsbehörde: - Staatsministerium des Innern 84/108

85 Der Vorbescheid ( 75 SächsBO) Auf Antrag des Bauherrn ist vor Einreichung des Bauantrags zu einzelnen Fragen des Bauvorhabens ein Vorbescheid zu erteilen. 85/113 85/108

86 - Der positive Vorbescheid ist ein vorweggenommener Teil der Baugenehmigung. - Er entfaltet Bindungswirkung. 86/108

87 - Der negative Vorbescheid hat keine Bindungswirkung 87/108

88 - Bindungswirkung tritt auch zu Lasten des Nachbarn ein 88/113 88/108

89 - Vorbescheid gilt 3 Jahre ( 75 Satz 2 SächsBO) 89/108

90 Die Baulast ( 83 SächsBO) Die rechtliche Sicherung eines Rechts oder einer Verpflichtung erfolgt entweder im Grundbuch (Grunddienstbarkeit oder beschränkt persönliche Dienstbarkeit) oder durch Baulast. 90/108

91 Mit der Baulast übernimmt der Grundstückseigentümer eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung, die sich nicht schon aus öffentlich-rechtlichen Vorschriften ergibt, zu einem sein Grundstück betreffenden Tun, Dulden oder Unterlassen. 91/108

92 - Baulast wird wirksam mit Eintragung in das Baulastenverzeichnis - Verzeichnis wird geführt von der Bauaufsichtsbehörde 92/108

93 Eingriffsbefugnisse der Bauaufsichtsbehörde: - die Beseitigungsanordnung ( 80 Satz 1) - die Nutzungsuntersagung ( 80 Satz 2) - die Baueinstellung ( 79) 93/108

94 Die Beseitigungsanordnung: Die teilweise oder vollständige Beseitigung von Anlagen kann angeordnet werden, wenn Anlagen im Widerspruch zu öffentlich-rechtlichen Vorschriften errichtet oder geändert werden. 94/108

95 Beseitigungsanordnung ist ultima ratio, d.h.: Es kann nicht auf andere Weise ein rechtmäßiger Zustand hergestellt werden. 95/108

96 Voraussetzung für Beseitigungsanordnung: - formelle und materielle Baurechtswidrigkeit 96/108

97 formelle Baurechtswidrigkeit bedeutet: - erforderliche Baugenehmigung liegt nicht vor 97/108

98 materielle Baurechtswidrigkeit bedeutet: - die Anlage verstößt seit ihrer Errichtung oder Änderung ununterbrochen gegen öffentlichrechtliche Vorschriften 98/108

99 Bestandsschutz: - Beseitigungsanordnung ist unzulässig, wenn Vorhaben jedenfalls für einen gewissen Zeitraum mit dem materiellen Baurecht in Einklang standen. 99/108

100 Zusammenfassung: Anlage ist formell und materiell baurechtswidrig, wenn sie seit ihrer Errichtung materiellem Baurecht widerspricht und nicht durch eine Baugenehmigung gedeckt ist. 100/108

101 Der Erlass einer Beseitigungsanordnung steht im pflichtgemäßen Ermessen der Behörde. 101/108

102 Ermessen betrifft: - ob - wie und Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ist zu beachten. 102/108

103 Gleichheitsgrundsatz Behörde darf ihr Ermessen nicht ohne sachlichen Grund unterschiedlich, systemwidrig oder planlos ausüben. 103/108

104 Die Nutzungsuntersagung ( 80 Satz 2) - zulässig, wenn Anlagen im Widerspruch zu öffentlich-rechtlichen Vorschriften genutzt werden 104/108

105 - auch Nutzungsuntersagung steht im pflichtgemäßen Ermessen der Behörde (Grundsatz der Verhältnismäßigkeit) 105/108

106 - Nutzungsuntersagung setzt nur die formelle Baurechtswidrigkeit voraus 106/108

107 Baueinstellung ( 79) wenn Anlagen im Widerspruch zu öffentlich-rechtlichen Vorschriften - errichtet - geändert - beseitigt werden 107/108

108 Voraussetzung der Baueinstellung: - formelle Baurechtswidrigkeit 108/108

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

Brauche ich noch eine Baugenehmigung? Am 1. Mai 2004 tritt die neue Thüringer Bauordnung (ThürBO) in Kraft. Sie wird rund ein Drittel weniger Umfang haben als die bisherige. Sowohl technische Standards an Bauvorhaben als auch deren verfahrensrechtliche

Mehr

Baurecht. Aufgaben, Funktionen und Ziele der Bauleitplanung: - Planungshoheit - Planungspflicht - Stärkung des Umweltschutzes - Konfliktbewältigung

Baurecht. Aufgaben, Funktionen und Ziele der Bauleitplanung: - Planungshoheit - Planungspflicht - Stärkung des Umweltschutzes - Konfliktbewältigung Grundstudium eine Einführung in das öffentliche erhalten. Überblick über das öffentliche : - Kerngebiete des öffentlichen s - Abgrenzung zum privaten - und Eigentumsordnung - Gesetzgebungszuständigkeiten

Mehr

Bauantrag. 1. - normales Baugenehmigungsverfahren nach 67 LBO -

Bauantrag. 1. - normales Baugenehmigungsverfahren nach 67 LBO - Bauantrag 1. - normales Baugenehmigungsverfahren nach 67 LBO - Wer bearbeitet im Fachdienst Bauaufsicht des Kreises Rendsburg-Eckernförde Bauanträge? Die/Den für die jeweilige Stadt oder Gemeinde zuständige/n

Mehr

Abstandsflächen. Rechtsschutz. Besonderes Städtebaurecht

Abstandsflächen. Rechtsschutz. Besonderes Städtebaurecht Abstandsflächen Rechtsschutz Besonderes Städtebaurecht 1/70 Zweck: Abstandsflächen, Abstände ( 6 SächsBO) ausreichende Belichtung von Aufenthaltsräumen Brandschutz Die Abstandsrechtsvorschriften ( 6 SächsBO)

Mehr

Synopse MBO Bln BO - BbgBO Entwurf - 1 - Musterbauordnung Berliner Bauordnung Brandenburgische Bauordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften

Synopse MBO Bln BO - BbgBO Entwurf - 1 - Musterbauordnung Berliner Bauordnung Brandenburgische Bauordnung. Erster Teil Allgemeine Vorschriften Synopse MBO Bln BO - BbgBO Entwurf - 1 - Stand: 28.06.2013 Musterbauordnung Berliner Bauordnung Brandenburgische Bauordnung Entwurf Entwurf Fassung 21. September 2012 1 Stand 26. April 2013 Stand 19. Juni

Mehr

ERSTER TEIL Allgemeine Vorschriften Art. 1 Anwendungsbereich. GrundstückesowiefürandereAnlagenund Einrichtungen, an die nach diesem Gesetz

ERSTER TEIL Allgemeine Vorschriften Art. 1 Anwendungsbereich. GrundstückesowiefürandereAnlagenund Einrichtungen, an die nach diesem Gesetz ERSTER TEIL Allgemeine Vorschriften Art. 1 Anwendungsbereich (1) 1 Dieses Gesetz gilt für alle baulichen Anlagen und Bauprodukte. 2 Es gilt auch für GrundstückesowiefürandereAnlagenund Einrichtungen, an

Mehr

f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2.

f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2. f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2. Auflage Nomos Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 13 1. Allgemeines 15 1.1.

Mehr

LBO Novelle 2010. Hubert Baur Kreisbaumeister

LBO Novelle 2010. Hubert Baur Kreisbaumeister LBO Novelle 2010 Hubert Baur Kreisbaumeister 1 Übersicht Die neue LBO ist gültig ab 1. März 2010 Wesentliche Änderungen sind: neues vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren Abstandsflächenrecht Ersetzung

Mehr

Baurecht Nordrhein-Westfalen

Baurecht Nordrhein-Westfalen Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung Dürr Middeke Schulte Beerbühl Baurecht Nordrhein-Westfalen 4. Auflage Nomos Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung http://www.nomos-shop.de/14630

Mehr

ÖFFENTLICHES BAURECHT

ÖFFENTLICHES BAURECHT ÖFFENTLICHES BAURECHT 2007 Hans-Gerd Pieper Rechtsanwalt in Münster Lehrbeauftragter an der FHöV ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48149 Münster, Annette-Allee 35, 48001

Mehr

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Die Stadt Eberswalde ist Ihre Baugenehmigungsbehörde Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, die Stadt Eberswalde nimmt die Aufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde nach Brandenburgischer Bauordnung (BbgBO) wahr

Mehr

Übersicht der Landesbauordnungen zum Thema Solaranlagen

Übersicht der Landesbauordnungen zum Thema Solaranlagen Übersicht der Landesbauordnungen zum Thema Solaranlagen Übergeordnet über die Landesbauordnungen der Bundesländer ist das Baugesetzbuch (BauGB). Der Bau einer Standard -Solaranlage (Photovoltaik- bzw.

Mehr

Zulässigkeit baulicher Vorhaben

Zulässigkeit baulicher Vorhaben 1 Zulässigkeit baulicher Vorhaben I. Gesamtsystematik der 29 ff. BauGB II. Die Zulässigkeit nach 30 BauGB III. Genehmigungstatbestand des 31 I BauGB IV. Unbeplanter Innenbereich ( 34 BauGB) V. Außenbereich

Mehr

Erläuterungen zum Ausfüllen des Bau- oder Abgrabungsantrags

Erläuterungen zum Ausfüllen des Bau- oder Abgrabungsantrags zu Anlage 1 Erläuterungen zum Ausfüllen des Bau- oder Abgrabungsantrags Vorbemerkung Reicht der auf den Vordrucken vorgesehene Raum für die erforderlichen Angaben nicht aus, verwenden Sie bitte gesonderte

Mehr

Erläuterungen zum Ausfüllen des Bau- oder Abgrabungsantrags

Erläuterungen zum Ausfüllen des Bau- oder Abgrabungsantrags AllMBl Nr. 14/2012 903 Erläuterungen zum Ausfüllen des Bau- oder Abgrabungsantrags zu Anlage 1 Vorbemerkung Reicht der auf den Vordrucken vorgesehene Raum für die erforderlichen Angaben nicht aus, verwenden

Mehr

Verfahrensfreie Vorhaben nach der LBO Novelle 2010

Verfahrensfreie Vorhaben nach der LBO Novelle 2010 Verfahrensfreie Vorhaben nach der LBO Novelle 2010 Verfahrensfreie Vorhaben 1. Gebäude und Gebäudeteile a) Gebäude ohne Aufenthaltsräume, Toiletten oder Feuerstätten, wenn die Gebäude weder Verkaufs- noch

Mehr

Die Bauordnung für Berlin

Die Bauordnung für Berlin Die Bauordnung für Berlin Herausgeber: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Kommunikation Württembergische Straße 6 10707 Berlin Inhaltliche Konzeption, Koordination und Bearbeitung Senatsverwaltung für

Mehr

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Bezug Antrag vom 07.04.2015 Eingang 04.05.2015

Baugenehmigungsverfahren nach 62 HBauO Bezug Antrag vom 07.04.2015 Eingang 04.05.2015 Freie und Hansestadt Hamburg B ez irksamt Harburg Bezirksamt Harburg - Bauprüfung - 21073 Hamburg Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt Bauprüfung Harburger Rathausforum 2 21073 Hamburg Telefon

Mehr

Gliederung. 1. Teil: Grundlagen. I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b.

Gliederung. 1. Teil: Grundlagen. I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b. Gliederung 1. Teil: Grundlagen I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b. Bauordnungsrecht Einordnung der Bauleitplanung in das System der Raumplanung

Mehr

Nachbarschutz im Bauordnungsrecht

Nachbarschutz im Bauordnungsrecht Nachbarschutz im Bauordnungsrecht 1 1. Teil Systematik 2 Nachbarschutz öffentlichrechtlich privatrechtlich BbgBO BauGB BbgNRG BGB BImSchG 3 Beziehungen Über-/Unterordnung (Öffentliches Recht) Gleichgeordnet

Mehr

Übung im öffentlichen Recht für Fortgeschrittene. Besprechungsfall vom 14.05.2009

Übung im öffentlichen Recht für Fortgeschrittene. Besprechungsfall vom 14.05.2009 Prof. Dr. Gerhard Robbers SS 2009 Übung im öffentlichen Recht für Fortgeschrittene Besprechungsfall vom 14.05.2009 B ist Eigentümer eines bebaubaren Grundstücks in der rheinland-pfälzischen Stadt X. Das

Mehr

Fachgespräch Hallenbau in der Landwirtschaft 24. November 2011

Fachgespräch Hallenbau in der Landwirtschaft 24. November 2011 Grundzüge eines modernen und kostengünstigen Mehrzweckhallenbaus für die Landwirtschaft. 1 2 1 Definition landwirtschaftliche Mehrzweckhalle: (Stadel, Schopf, Schuppen, Remise, Tenne, Scheune) Landwirtschaftliche

Mehr

Bauen im Außenbereich Ein Privileg für die Landwirtschaft?! Landwirtschaftsamt, SG 33.1, Alexander Wegerhof L a n d r a t s a m t H e i l b r o n n

Bauen im Außenbereich Ein Privileg für die Landwirtschaft?! Landwirtschaftsamt, SG 33.1, Alexander Wegerhof L a n d r a t s a m t H e i l b r o n n Bauen im Außenbereich Ein Privileg für die Landwirtschaft?! Gliederung 1. Baugenehmigungsverfahren 2. Bauen im Außenbereich Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht Bauplanungsrecht (Bund) "Wo darf

Mehr

GENEHMIGUNGSFREIGRENZEN ÜBERSICHT BUNDESLANDSPEZIFISCHER GENEHMIGUNGSVORSCHRIFTEN

GENEHMIGUNGSFREIGRENZEN ÜBERSICHT BUNDESLANDSPEZIFISCHER GENEHMIGUNGSVORSCHRIFTEN GENEHMIGUNGSFREIGRENZEN ÜBERSICHT BUNDESLANDSPEZIFISCHER GENEHMIGUNGSVORSCHRIFTEN STAND 2014 INHALTSVERZEICHNIS Baden-Württemberg...Seite 3 Bayern...Seite 3 Berlin...Seite 3 Brandenburg...Seite 4 Bremen...Seite

Mehr

Examensrepetitorium an der Universität Tübingen

Examensrepetitorium an der Universität Tübingen Examensrepetitorium an der Universität Tübingen Aktuelle Fälle aus der Praxis des Verwaltungsgerichts Sigmaringen Sommersemester 2013 Lösungsskizze zu Fall 1: Fall 1: Der Petitionsausschuss und die Zulassung

Mehr

Hahn/Radeisen Bauordnung für Berlin Handkommentar. 4. Auflage 2007. Nachtrag (Stand 1. Juni 2011)

Hahn/Radeisen Bauordnung für Berlin Handkommentar. 4. Auflage 2007. Nachtrag (Stand 1. Juni 2011) Hahn/Radeisen Bauordnung für Berlin Handkommentar 4. Auflage 2007 Nachtrag (Stand 1. Juni 2011) 1) Berliner Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung vom 7. Juni 2007 (GVBI. S. 222) 9 Änderung der

Mehr

Landwirtschaftliche Wildhaltung aus Sicht des Bauplanungs- und des Bauordnungsrechtes. Herr Schmidt Thüringer Landesverwaltungsamt

Landwirtschaftliche Wildhaltung aus Sicht des Bauplanungs- und des Bauordnungsrechtes. Herr Schmidt Thüringer Landesverwaltungsamt Landwirtschaftliche Wildhaltung aus Sicht des Bauplanungs- und des Bauordnungsrechtes Herr Schmidt Thüringer Landesverwaltungsamt Ref. 310 - Städtebau / Bauleitplanung / Städtebauf dtebauförderung 1 Ausbildungsziel

Mehr

Anlagen, die nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) einer Genehmigung bedürfen,

Anlagen, die nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG) einer Genehmigung bedürfen, 45 von 75 18.05.2015 11:34 auf die die Vorschriften über fliegende Bauten keine Anwendung finden, im Sinn des Bayerischen Eisenbahn- und Seilbahngesetzes (BayESG), 5. 6. 7. 8. 9. 10. Werbeanlagen, soweit

Mehr

Vorlesung Öffentliches Baurecht

Vorlesung Öffentliches Baurecht Vorlesung Öffentliches Baurecht 1. Nachbarschutz im Baurecht Häufig genügen zivilrechtliche Regelungen nicht, um Störungen zwischen Bauherrn und Nachbarn zu verhindern. Vorschriften aus dem Öffentlichen

Mehr

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht und Öffentliches Baurecht Sommersemester

Mehr

Synopse. Landesbauordnung (neu)

Synopse. Landesbauordnung (neu) Synopse Landesbauordnung für das Land Schleswig-Holstein (LBO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Januar 2000 (GVOBl. Schl.-H. S. 47, ber. S. 213), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/2566. Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/2566. Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/2566 Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein An den Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags [Eingang: 02.11.2007] Entwurf eines

Mehr

Art. 57. Verfahrensfreie Bauvorhaben, Beseitigung von Anlagen

Art. 57. Verfahrensfreie Bauvorhaben, Beseitigung von Anlagen 1 von 6 103.2015 20:37 Gesamtausgabe Art. 57 Verfahrensfreie Bauvorhaben, Beseitigung von Anlagen (1) Verfahrensfrei sind folgende Gebäude: a) Gebäude mit einem Brutto-Rauminhalt bis zu 75 m³, außer im

Mehr

Handbuch Bauordnungsrecht

Handbuch Bauordnungsrecht Handbuch Bauordnungsrecht Herausgegeben von Dr. Gerhard Hans Reichel Präsident des Verwaltungsgerichts München Dr. Bernd H. Schulte Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Münster

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Postfach 22 12 53 80502 München Regierungen per E-Mail Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen

Mehr

Informationen für Bauherren

Informationen für Bauherren Informationen für Bauherren Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, Sie haben sich entschlossen zu bauen. Als beteiligte Gemeinde sind wir bemüht, Ihren Antrag schnellstmöglich zu bearbeiten. Dieses setzt

Mehr

Übersicht über die genehmigungsfreien Vorhaben nach 65 I BauO NRW

Übersicht über die genehmigungsfreien Vorhaben nach 65 I BauO NRW Übersicht über die genehmigungsfreien Vorhaben nach 65 I BauO NRW Gebäude 1. Gebäude bis zu 30 m³ Brutto- Rauminhalt ohne Aufenthaltsräume, Ställe, Aborte oder Feuerstätten, im Außenbereich nur, wenn sie

Mehr

K33. Allgemeine Informationen zum Brandschutz Rechtsgrundlagen. Bayerische Bauordnung (BayBO)

K33. Allgemeine Informationen zum Brandschutz Rechtsgrundlagen. Bayerische Bauordnung (BayBO) Allgemeine Informationen zum Brandschutz Rechtsgrundlagen Bayerische Bauordnung (BayBO) Am 1. Januar 2008 trat die neue Bayerische Bauordnung (BayBO) in Kraft. Die bisherige Systematik im vereinfachten

Mehr

Verantwortlichkeiten bei mangelhaftem Brandschutz wer haftet und was ist im Bestand geschützt? Rechtsanwalt und Notar Wolfgang Greilich Fachanwalt

Verantwortlichkeiten bei mangelhaftem Brandschutz wer haftet und was ist im Bestand geschützt? Rechtsanwalt und Notar Wolfgang Greilich Fachanwalt Verantwortlichkeiten bei mangelhaftem Brandschutz wer haftet und was ist im Bestand geschützt? Rechtsanwalt und Notar Wolfgang Greilich Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Rechtsanwältin Jeanette

Mehr

WMRC. Baurecht. Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, TU Berlin. Baurecht. Rechtsanwälte

WMRC. Baurecht. Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, TU Berlin. Baurecht. Rechtsanwälte Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, TU Berlin 1 Das gliedert sich im Wesentlichen in: das private vertragliche Beziehungen zwischen Bauherrn und Bauunternehmen das öffentliche Bauordnungsrecht ( Landesbauordnungen)

Mehr

Niedersächsische Bauordnung

Niedersächsische Bauordnung Niedersächsische Bauordnung (NBauO) Niedersachsen Niedersächsische Bauordnung (NBauO) Vom 3. April 2012 (Nds. GVBl. S. 46) Der Niedersächsische Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: geändert am

Mehr

Bauordnung des Landes Sachsen- Anhalt

Bauordnung des Landes Sachsen- Anhalt Bauordnung des Landes Sachsen- Anhalt vom 20. Dezember 2005 GVBl. S. 769 * 1 Anwendungsbereich 2 Begriffe 3 Allgemeine Anforderungen BauO LSA Inhaltsübersicht Teil 1 Allgemeine Vorschriften Teil 2 Das

Mehr

Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA)

Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA) Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA) v. 20.12.2005 1 Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA) Vom 20. Dezember 2005 *) *) Verkündet als Artikel 1 des Dritten Gesetzes zur Erleichterung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XI XV A. Einleitung 1 1 B. Bauleitplanung 37 23 I. Planungsgrundsätze 37 23 1. Bauleitplanung als kommunale Aufgabe 37 27 2. Leitsätze in der Bauleitplanung 58

Mehr

Baunutzungsverordnung 1962 Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke

Baunutzungsverordnung 1962 Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke Baunutzungsverordnung 1962 Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung- BauNVO) Bund Baunutzungsverordnung 1962 Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke (Baunutzungsverordnung-

Mehr

Anforderungen des Brandschutzes an landwirtschaftliche Gebäude

Anforderungen des Brandschutzes an landwirtschaftliche Gebäude Anforderungen des Brandschutzes an landwirtschaftliche Gebäude Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang h kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die

Mehr

65 Genehmigungsfreie Vorhaben

65 Genehmigungsfreie Vorhaben 65 Genehmigungsfreie Vorhaben (1) Die Errichtung oder Änderung folgender baulicher Anlagen sowie anderer Anlagen und Einrichtungen im Sinne des 1 Abs. 1 Satz 2 bedarf keiner Baugenehmigung: Gebäude 1.

Mehr

Thüringer Bauordnung. (ThürBO) Freistaat Thüringen

Thüringer Bauordnung. (ThürBO) Freistaat Thüringen Thüringer Bauordnung (ThürBO) Freistaat Thüringen Thüringer Bauordnung (ThürBO) *) Vom 13. März 2014 (GVBl. S. 49) Inhaltsübersicht Erster Teil Allgemeine Bestimmungen 1 Anwendungsbereich 2 Begriffe 3

Mehr

Sächsische Bauordnung (SächsBO)

Sächsische Bauordnung (SächsBO) Sächsische Bauordnung (SächsBO) erlassen als Artikel 1 des Gesetzes zur Neufassung der Sächsischen Bauordnung und zur Änderung anderer Gesetze Inhaltsübersicht 1 1 Anwendungsbereich 2 Begriffe 3 Allgemeine

Mehr

Niedersächsische Bauordnung (NBauO) Vom 3. April 2012. Der Niedersächsische Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen:

Niedersächsische Bauordnung (NBauO) Vom 3. April 2012. Der Niedersächsische Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: Niedersächsische Bauordnung (NBauO) Vom 3. April 2012 (Nds. GVBl. S. 46 VORIS 21072 ) Der Niedersächsische Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: I n h a l t s ü b e r s i c h t E r s t e r T e i

Mehr

Thüringer Bauordnung (ThürBO) * in der Fassung vom 16. März 2004 (GVBl. S. 349)

Thüringer Bauordnung (ThürBO) * in der Fassung vom 16. März 2004 (GVBl. S. 349) Thüringer Bauordnung (ThürBO) * in der Fassung vom 16. März 2004 (GVBl. S. 349) Inhaltsübersicht Erster Teil Allgemeine Bestimmungen 1 Anwendungsbereich 2 Begriffe 3 Allgemeine Anforderungen Zweiter Teil

Mehr

Welcher Architekt entwirft mein Haus? Telefonbuch, Bekannte nach ihren Erfahrungen fragen

Welcher Architekt entwirft mein Haus? Telefonbuch, Bekannte nach ihren Erfahrungen fragen Grundsätzliche Fragen, die Sie sich stellen sollten Will ich eine Eigentumswohnung erwerben, will ich ein gebrauchtes Haus erwerben, oder will ich einen Neubau realisieren? Bin ich an einen bestimmten

Mehr

Baubeginnsanzeige (Art. 68 Abs. 5 BayBO)

Baubeginnsanzeige (Art. 68 Abs. 5 BayBO) An (untere Bauaufsichts- / Abgrabungsbehörde) Nr. im Bau- / Abgrabungsantragsverzeichnis der unteren Bauaufsichtsbehörde Eingangsstempel der unteren Bauaufsichtsbehörde Anlage 7 Zutreffendes bitte ankreuzen

Mehr

Neuerlass der Thüringer Bauordnung und Einfügen der erforderlichen Regelungen.

Neuerlass der Thüringer Bauordnung und Einfügen der erforderlichen Regelungen. Gesetzentwurf der Landesregierung Thüringer Bauordnung A. Problem und Regelungsbedürfnis Stand 10.07.2012 Die durch das Erste Gesetz zur Änderung der Thüringer Bauordnung vom 10. Februar 2004 (GVBl. S.

Mehr

BauR 1.2.1 Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO)

BauR 1.2.1 Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) Landesbauordnung für Baden-Württemberg (LBO) Vom 08. August 1995 (GBl. S. 617) zuletzt geändert am 19. Oktober 2004 (GBl. S. 771) Inhaltsübersicht Erster Teil Allgemeine Vorschriften Anwendungsbereich

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHE BAUORDNUNG (NBAUO)

NIEDERSÄCHSISCHE BAUORDNUNG (NBAUO) NIEDERSÄCHSISCHE BAUORDNUNG (NBAUO) in der Fassung vom 10. Februar 2003, zuletzt geändert am 23. Juni 2005 durch Artikel 1 des Gesetzes zur Änderung der Niedersächsischen Bauordnung und anderer Rechtsvorschriften

Mehr

Bauvorschriften in Thüringen

Bauvorschriften in Thüringen Stand Juni 2004 Bauvorschriften in Thüringen Inhalt: Bauordnung Hinweis: Die nachfolgend aufgeführten Vorschriften sind in dieser kostenlosen Online-Ausgabe der Landesbauordnungen nicht enthalten. Sie

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 4/2520 Vierte Wahlperiode 30.11.2005. Beschlussempfehlung

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 4/2520 Vierte Wahlperiode 30.11.2005. Beschlussempfehlung Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 4/2520 Vierte Wahlperiode 30.11.2005 Beschlussempfehlung Ausschuss für Wohnungswesen, Städtebau und Verkehr Entwurf eines Gesetzes zur Neufassung der Bauordnung des

Mehr

Satzung über die Bauaufsichtsgebühren der Stadt Frankfurt am Main (Bauaufsichtsgebührensatzung)

Satzung über die Bauaufsichtsgebühren der Stadt Frankfurt am Main (Bauaufsichtsgebührensatzung) 14.04.2009 / Nr. 16, 140. Jhg. Amtsblatt / Seite 421 Satzung über die Bauaufsichtsgebühren der Stadt Frankfurt am Main (Bauaufsichtsgebührensatzung) Auf Grund des 1 Abs. 4 des Hessischen Verwaltungskostengesetzes

Mehr

Baugenehmigungen im 24-Stunden-Service

Baugenehmigungen im 24-Stunden-Service Baugenehmigungen im 24-Stunden-Service Was ist eine Baugenehmigung im 24 Stunden-Service? Planen Sie auf Ihrem Baugrundstück die Änderung eines Wohngebäudes? Zum Beispiel den Ausbau eines Dachgeschosses

Mehr

Niedersächsische Bauordnung (NbauO) in der Fassung vom 10. Februar 2003

Niedersächsische Bauordnung (NbauO) in der Fassung vom 10. Februar 2003 Niedersächsische Bauordnung (NbauO) in der Fassung vom 10. Februar 2003 I n h a l t s ü b e r s i c h t Teil I - Allgemeine Vorschriften 1 Grundsätzliche Anforderungen 2 Begriffe 3 Von der Bauordnung ausgenommene

Mehr

Aktuelles aus dem Verwaltungs- und Baurecht. RA Dr. Thomas Troidl Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bau- und Architektenrecht

Aktuelles aus dem Verwaltungs- und Baurecht. RA Dr. Thomas Troidl Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bau- und Architektenrecht Aktuelles aus dem Verwaltungs- und Baurecht RA Dr. Thomas Troidl Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bau- und Architektenrecht Gliederung. Elektronische Kommunikation elektronischer / elektronisch übermittelter

Mehr

Vorlesung Baurecht. 5 Rechtsschutz

Vorlesung Baurecht. 5 Rechtsschutz 5 Rechtsschutz A. Baurecht als Instrument des Interessensausgleichs I. Zielsetzung des Baurechts: Lösung von Nutzungskonflikten; z.b. Trennung unvereinbarer Nutzungen, Sicherheitsanforderungen an Lage

Mehr

Musterbauordnung MBO

Musterbauordnung MBO Musterbauordnung MBO Fassung November 2002 Inhaltsverzeichnis Musterbauordnung...1 MBO...1 Erster Teil...4 Allgemeine Vorschriften...4 1 Anwendungsbereich...4 2 Begriffe...4 3 Allgemeine Anforderungen...5

Mehr

Thüringer Bauordnung (ThürBO) * Inhaltsübersicht. Erster Teil Allgemeine Bestimmungen. Zweiter Teil Das Grundstück und seine Bebauung

Thüringer Bauordnung (ThürBO) * Inhaltsübersicht. Erster Teil Allgemeine Bestimmungen. Zweiter Teil Das Grundstück und seine Bebauung Thüringer Bauordnung (ThürBO) * in der Fassung vom 16 März 2004 (GVBl. S. 349), zuletzt geändert durch Gesetz vom 8. Juli 2009 (GVBl. S. 592) Inhaltsübersicht 1 Anwendungsbereich 2 Begriffe 3 Allgemeine

Mehr

http://jportal.bybn.de/jportal/portal/t/jam/page/fpbayernrechtprod.psml?action=control...

http://jportal.bybn.de/jportal/portal/t/jam/page/fpbayernrechtprod.psml?action=control... Seite 1 von 61 Recherchieren unter juris Das Rechtsportal Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: BayBO Dokumenttyp: Gesetz Quelle: Gliederungs- Nr: 2132-1-I Bayerische Bauordnung (BayBO) in der Fassung der

Mehr

Entwurf (Stand: 01.06.2011)

Entwurf (Stand: 01.06.2011) Änderung der MBO Die Musterbauordnung in der Fassung vom November 2002, zuletzt geändert durch Beschluss der Bauministerkonferenz vom Oktober 2008 wird wie folgt geändert: 1. 1 Abs. 2 wird wie folgt geändert:

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Seite 1 von 96 Seiten

Inhaltsverzeichnis: Seite 1 von 96 Seiten Bayerische Bauordnung (BayBO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. August 2007 Mit den Vollzugshinweisen [in Kraft seit 01. Juli 2013 GVBI 7/2013] Seite 1 von 96 Seiten Zum Ausgangs- oder Titeldokument

Mehr

Bauordnung für das Saarland (LBO)

Bauordnung für das Saarland (LBO) Bauordnung für das Saarland (LBO) (Art. 1 des Gesetzes Nr. 1544) vom 18. Februar 2004. 1 2 geändert durch das Gesetz vom 19. Mai 2004 (Amtsbl. S. 1498). Inhaltsverzeichnis: Erster Teil: Allgemeine Vorschriften

Mehr

Bauordnung für Berlin (BauO Bln)

Bauordnung für Berlin (BauO Bln) Lesefassung Bauordnung für Berlin () Vom 29. September 2005 (GVBl. S. 495), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29. Juni 2011 (GVBl. S. 315, in Kraft getreten am 10. Juli 2011) Inhaltsverzeichnis ERSTER

Mehr

Inhaltsübersicht. Seite 1 von 66. Verkündungsstand: 24.11.2011in Kraft ab: 26.11.2011. [BO] [Bremische Landesbauordnung] BRE

Inhaltsübersicht. Seite 1 von 66. Verkündungsstand: 24.11.2011in Kraft ab: 26.11.2011. [BO] [Bremische Landesbauordnung] BRE Seite 1 von 66 Inhaltsübersicht Teil 1 Allgemeine Vorschriften 1 Anwendungsbereich 2 Begriffe 3 Allgemeine Anforderungen Teil 2 Das Grundstück und seine Bebauung 4 Bebauung der Grundstücke mit Gebäuden

Mehr

MBO. Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Allgemeine Vorschriften. Zweiter Teil Das Grundstück und seine Bebauung

MBO. Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Allgemeine Vorschriften. Zweiter Teil Das Grundstück und seine Bebauung MUSTERBAUORDNUNG MBO 1 Anwendungsbereich 2 Begriffe 3 Allgemeine Anforderungen FASSUNG NOVEMBER 2002 Inhaltsverzeichnis Erster Teil Allgemeine Vorschriften Zweiter Teil Das Grundstück und seine Bebauung

Mehr

Brandschutz im Genehmigungsverfahren

Brandschutz im Genehmigungsverfahren Brandschutz im Genehmigungsverfahren im Hause oemig + partner Westring 455 24106 Kiel Mail: info@oemig-u-partner.de Web: www.oemig-u-partner.de Seminarablauf Teil 1 Erfordernis von Brandschutznachweisen

Mehr

Genehmigung von Kleinanlagen zur dezentralen Energienutzung Thomas Wittekindt

Genehmigung von Kleinanlagen zur dezentralen Energienutzung Thomas Wittekindt Genehmigung von Kleinanlagen zur dezentralen Energienutzung Thomas Wittekindt Referent im Referat Baurecht, Denkmalschutz, Wohngeld in der Landesdirektion Sachsen 2 Baurechtliche Grundlagen - I - fast

Mehr

Rechtsschutz und Planerhaltung. www.krautzberger.info 1

Rechtsschutz und Planerhaltung. www.krautzberger.info 1 Rechtsschutz und Planerhaltung www.krautzberger.info 1 Rechtsschutzfragen 47 VwGO Rechtsschutz gegenüber gemeindlichen Planungen Inzidentkonttrolle z.b. gegen eine Baugenehmigung Auch bei Nachbarklage

Mehr

Geltendes Recht Sachsen

Geltendes Recht Sachsen Geltendes Recht Sachsen SAXONIA VERLAG für Recht, Wirtschaft und Kultur GmbH Lingnerallee 3 01069 Dresden Tel. (03 51) 4 85 26 0 Fax (03 51) 4 85 26 61 Ein Projekt des SAXONIA Verlages und der Sächsischen

Mehr

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht Bauplanungsrecht mit seinen Bezügen zum Raumordnungsrecht, Bauordnungsrecht Dr. Werner Hoppe Universita'tsprofessor em. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Rechtsanwalt,

Mehr

Entwurf. Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung für Baden-Württemberg. V o r b l a t t

Entwurf. Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung für Baden-Württemberg. V o r b l a t t Entwurf Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung für Baden-Württemberg V o r b l a t t A. Zielsetzung Die Landesbauordnung ist zuletzt im Jahre 1995 novelliert worden und seither weitgehend unverändert

Mehr

Brandschutz in Deutschland

Brandschutz in Deutschland Gliederung I. die Säulen der Brandschutzorganisation II. III. IV. das föderale Prinzip Mustervorschriften/ Sonderbauverordnungen Schutzziele V. materielle Anforderungen, beispielhaft VI. Genehmigungsverfahren,

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen 2004 Ausgegeben zu Erfurt, den 25. März 2004 Nr. 8 16.03.2004 Neubekanntmachung der Thüringer Bauordnung... Inhalt Seite 349 Neubekanntmachung der

Mehr

Drittes Gesetz zur Änderung der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen. Vom 28. Oktober 2008

Drittes Gesetz zur Änderung der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen. Vom 28. Oktober 2008 Drittes Gesetz zur Änderung der Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen Vom 28. Oktober 2008 Lesbare Form Änderungen in ROT Service von WUPSoft 65 Genehmigungsfreie Vorhaben (1) Die Errichtung oder

Mehr

Landesbauordnung (LBO) Vom 18. Februar 2004, ABl. S. 822, zuletzt geändert am 21. November 2007, ABl. S. 278

Landesbauordnung (LBO) Vom 18. Februar 2004, ABl. S. 822, zuletzt geändert am 21. November 2007, ABl. S. 278 Landesbauordnung (LBO) Vom 18. Februar 2004, ABl. S. 822, zuletzt geändert am 21. November 2007, ABl. S. 278 Inhaltsübersicht Erster Teil Allgemeine Vorschriften 1 Anwendungsbereich 2 Begriffe 3 Sicherheit

Mehr

Zweites Gesetz zur Änderung der Sächsischen Bauordnung 1

Zweites Gesetz zur Änderung der Sächsischen Bauordnung 1 1. Die Inhaltsübersicht wird wie folgt geändert: a) Die Angabe zu Teil 3 Abschnitt 4 wird wie folgt gefasst: Abschnitt 4 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Wände, Decken, Dächer. b) Die Angabe

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

Verfahrensablauf zum Bauantrag

Verfahrensablauf zum Bauantrag Sehr geehrte Bauherrin, sehr geehrter Bauherr, Verfahrensablauf zum Bauantrag Der Bauantrag ist mit allen erforderlichen Bauvorlagen bei der Stadtverwaltung einzureichen. Es wird der Vordruck "Antrag auf

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur... XVII

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur... XVII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis............................... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur................. XVII 1. Teil: Grundlagen... 1 I. Begriffe, Bedeutung und Entwicklung....................

Mehr

Inhaltsübersicht Teil 1 Allgemeine Vorschriften. Teil 2 Das Grundstück und seine Bebauung

Inhaltsübersicht Teil 1 Allgemeine Vorschriften. Teil 2 Das Grundstück und seine Bebauung Brandenburgische Bauordnung (BbgBO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. September 2008 (GVBl.I/08, [Nr. 14], S.226), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 08. Juli 2009 (GVBl.I/09, [Nr.

Mehr

2130-1 1. Landesbauordnung (LBO) (Art. 1 des Gesetzes Nr. 1544) vom 18. Februar 2004 * 1 2

2130-1 1. Landesbauordnung (LBO) (Art. 1 des Gesetzes Nr. 1544) vom 18. Februar 2004 * 1 2 2130-1 1 Landesbauordnung (LBO) (Art. 1 des Gesetzes Nr. 1544) vom 18. Februar 2004 * 1 2 geändert durch das Gesetz vom 19. Mai 2004 (Amtsbl. S. 1498), Eingearbeitet sind die Änderung durch das Verwaltungsstrukturreformgesetz

Mehr

Gesetz zur Neufassung der Bremischen Landesbauordnung und Änderung des Bremischen Ingenieurgesetzes vom 6.Oktober 2009 (BremGBl. S.

Gesetz zur Neufassung der Bremischen Landesbauordnung und Änderung des Bremischen Ingenieurgesetzes vom 6.Oktober 2009 (BremGBl. S. Gesetz zur Neufassung der Bremischen Landesbauordnung und Änderung des Bremischen Ingenieurgesetzes vom 6.Oktober 2009 (BremGBl. S.401) Der Senat verkündet das nachstehende, von der Bürgerschaft (Landtag)

Mehr

Bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen vom 18. März 2004 (13 208-4535),

Bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen vom 18. März 2004 (13 208-4535), Bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen Rundschreiben des Ministeriums der Finanzen vom 18. März 2004 (13 208-4535), Fundstelle: MinBl. 2004, S. 156 Das Rundschreiben erfolgt in Abstimmung mit dem Ministerium

Mehr

MBO - Musterbauordnung. ARGE Bau Fassung vom Dezember 1997. Erster Teil Allgemeine Vorschriften

MBO - Musterbauordnung. ARGE Bau Fassung vom Dezember 1997. Erster Teil Allgemeine Vorschriften 1 von 48 08.06.2010 14:48 MBO - Musterbauordnung ARGE Bau Fassung vom Dezember 1997 Erster Teil Allgemeine Vorschriften 1 Anwendungsbereich (1) Dieses Gesetz gilt für bauliche Anlagen und Bauprodukte.

Mehr

Einführung. Einführung A

Einführung. Einführung A Einführung A Einführung Die vorliegende Ausgabe enthält den Gesetzestext der Hessischen Bauordnung mit den Handlungsempfehlungen zur HBO, jeweils in der aktuellen Fassung Stand März 2013. Damit wird das

Mehr

SATZUNG über allgemeine örtliche Bauvorschriften (Allgemeine Bausatzung)

SATZUNG über allgemeine örtliche Bauvorschriften (Allgemeine Bausatzung) 1 SATZUNG über allgemeine örtliche Bauvorschriften (Allgemeine Bausatzung) Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 74 Abs. 1 Nr. 2, 3, 4 und 7 und 75 Abs. 2 Nr. 2 der Landesbauordnung

Mehr

Niederschrift über die Haupt- und Bauausschusssitzung am 20.08.2015.

Niederschrift über die Haupt- und Bauausschusssitzung am 20.08.2015. Niederschrift über die Haupt- und Bauausschusssitzung am 20.08.2015. - öffentlicher Teil Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Anwesend: Erste Bürgermeisterin Christine Konrad Ausschussmitglieder: Roland Nagel Helmut

Mehr

Genehmigungspraxis Baurecht in Thüringen. Genehmigungspraxis - Baurecht in Thüringen M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh

Genehmigungspraxis Baurecht in Thüringen. Genehmigungspraxis - Baurecht in Thüringen M A S L A T O N. Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Genehmigungspraxis - Baurecht in Thüringen M A S L A T O N Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Leipzig. München. Köln Holbeinstraße 24, 04229 Leipzig Peter Rauschenbach Diplomjurist MASLATON Rechtsanwaltsgesellschaft

Mehr

Brandschutzanforderungen des Bauordnungsrechts

Brandschutzanforderungen des Bauordnungsrechts Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Brandschutzanforderungen des Bauordnungsrechts MR Martin van Hazebrouck www.innenministerium.bayern.de Vorbeugender und abwehrender Brandschutz

Mehr

Verbindliche Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und Förderungshöhe von Photovoltaikanlagen nach dem EEG 2014 (Inbetriebnahme ab 01.08.

Verbindliche Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und Förderungshöhe von Photovoltaikanlagen nach dem EEG 2014 (Inbetriebnahme ab 01.08. Registrier-/ Kundennummer: 1. Anlagenbetreiber/in Vorname, Name bzw. Firmenname Telefon Fax 2. Anlagenanschrift (falls abweichend von 1.) Gemarkung, Flurstück 3. Technische Angaben 3.1 Ausführender Elektrofachbetrieb

Mehr

Öffentliches Baurecht Band II: Bauordnungsrecht, Nachbarschutz Rechtsschutz

Öffentliches Baurecht Band II: Bauordnungsrecht, Nachbarschutz Rechtsschutz Schriftenreihe der juristischen Schulung/ Studium 108 Öffentliches Baurecht Band II: Bauordnungsrecht, Nachbarschutz Rechtsschutz von Prof. Dr. Klaus Finkelnburg, Prof. Dr. Karsten-Michael Ortloff, Prof.

Mehr

Landesbauordnung für Baden-Württemberg Novellierung 2010 Text der ab 1. März 2010 gültigen Fassung

Landesbauordnung für Baden-Württemberg Novellierung 2010 Text der ab 1. März 2010 gültigen Fassung Merkblatt Nr. 61 Landesbauordnung für Novellierung 2010 Text der ab 1. März 2010 gültigen Fassung Körperschaft des Öffentlichen Rechts Danneckerstraße 54 70182 Stuttgart Telefon (07 11) 21 96-0 Telefax

Mehr

Niedersächsische Bauordnung (NBauO)

Niedersächsische Bauordnung (NBauO) Niedersächsische Bauordnung (NBauO) (Der Treffer in Titel, Fassung, Einleitung wurde ausgeblendet) 1 NBauO - Landesrecht Niedersachsen Grundsätzliche Anforderungen (1) 1 Bauliche Anlagen müssen so angeordnet,

Mehr