Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz"

Transkript

1 David Georg Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz Die Entwicklung seit Schaffung des GmbH-Gesetzes im Jahre 1892 LIT

2 lnhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XIV XVIII A) EINLEITUNG 1 B) DIE RECHTSLAGE IM JAHRE I) Entstehung der Reichskonkursordnung 4 1) Wichtige Regelungen der Reichskonkursordnung 6 2) Kritik an der Reichskonkursordnung 7 II) Entstehung des GmbH-Gesetzes 8 1) Wichtigste Eigenschaften der GmbH 10 2) Reaktionen und Kritik am GmbH-Gesetz 11 III) Behandlung von Gesellschafterdarlehen im Konkurs 12 1) Finanzierungsmoglichkeiten 13 a) Nachschusskapital 13 b) Gesellschafterdarlehen 14 2) Kapitalerhaltungsregeln 16 a) Ruckzahlungsverbot gemab 30 GmbHG 16 b) Folgen verbotswidriger Auszahlungen 17 c) Bedeutung fur Gesellschafterdarlehen 17 3) Anfechtung 19 a) Absichtsanfechtung gemag 24 Nr. 1 KO 19 aa) Glaubigerbenachteiligung 20 bb) Benachteiligungsabsicht und Kenntnis des anderen Teils 20 cc) Folgen 22 b) Absichtsanfechtung bei Angeho rigen ( 24 Nr. 2 KO) 22 c) Besondere Konkursanfechtung gemag 23 KO 23 aa) Kongruente Deckung ( 23 Nr. 1 HS. 2 KO) 24 bb) Inkongruente Deckung ( 23 Nr. 2 KO) 24 cc) Folgen 25 4) Gesellschafterdarlehen als Konkursforderung 25 a) Forderungsanmeldung 26 b) Besicherte Darlehensforderung 27 5) Gesellschafterbesicherte Drittdarlehen 28 IV) Zusammenfassung 29 C) DIE ENTWICKLUNG BIS I) Kaiserzeit 31 1) Gesetzesanderungen 32 -VI-

3 a) GmbH-Gesetz 32 b) Reichskonkursordnung 32 2) Reformvorschlage 33 3) Gesellschafterdarlehen als Insichgeschaft 34 II) Weimarer Republik 35 1) Gesetzesanderungen 36 2) Anreicherung der Konkursmasse 37 III) Zeit des Nationalsozialismus 38 1) Akademie fur Deutsches Recht 38 a) Ausschuss fur das GmbH-Recht 39 aa) Verhandlungen des Ausschusses 40 (1) Erweiterung des Anfechtungsrechts 40 (2) Behandlung als Nachschuss oder Beteiligung 41 (3) Nachrangige Behandlung 42 bb) Entwurf eines neuen GmbH-Gesetzes 43 (1) Gesellschafterdarlehen 43 (2) Gesellschafterbesicherte Drittdarlehen 44 b) Ausschuss fur das Konkursrecht 45 2) Einschrankungen durch die Rechtsprechung 47 a) Forderungsanmeldung von Gesellschafterdarlehen 47 aa) VerstoG gegen 242, 826 BGB 48 (1) Reichsgerichtsentscheidung vom (RG II 70/37) 48 (2) Bedeurung fur Gesellschafterdarlehen 50 bb) Darlehen als Gesellschaftereinlagen (RG II 84/38) 50 b) Gesellschafterbesicherte Drittdarlehen 51 IV) Zusammenfassung 52 D) DIE ENTWICKLUNG BIS ZUR GMBH-NOVELLE VON I) Gesetzesanderungen 54 II) Die Behandlung von Gesellschafterdarlehen bei der GmbH 55 1) Ruckzahlungsverbot von Gesellschafterdarlehen 56 a) Analoge Anwendung der 30, 31 GmbHG (BGH IIZR 187/57) 56 aa) Gleichsetzung mit haftendem Eigenkapital 56 bb) Auswirkungen der Entscheidung 58 b) Begrenzung des Ruckzahlungsanspruches aus 31 GmbHG (BGH II ZR 213/77) 60 2) Stehenlassen von Gesellschafterdarlehen (BGH II ZR 104/77) 61 a) Urteilsgriinde und Voraussetzungen 62 b) Folgen 63 3) Kreditunwiirdigkeit als Kriterium fur den Eigenkapitalersatz (BGH II ZR 213/77) 64 -VII-

4 4) Absichtsanfechtung bei nahen Angehorigen 65 5) Gesellschafterdarlehen und Unterkapitalisierung 67 6) Zusammenfassung 68 III) Gesellschafterbesicherte Drittdarlehen 69 1) Gleichstellung mit Gesellschafterdarlehen 69 2) Rechtsfolgen 70 IV) Abgesonderte Befriedigung 71 1) Verwertungsverbot 71 2) Herausgabe des Verwertungserloses 72 3) Ergebnis 72 V) Gesellschafterdarlehen bei der GmbH & Co. KG 73 1) Ubertragung der Rechtsprechungsgrundsatze 74 a) Unbeschrankte Komplementarhaftung ( 128 HGB) 74 b) Entwertung der Kapitalbeteiligung 75 2) Zusammenfassung 76 VI) Bilanzierung eigenkapitalersetzender Gesellschafterdarlehen 76 1) Uberschuldungsbilanz 77 a) Passivierungspflicht 78 b) Rangrucktrittsvereinbarungen 79 aa) Voraussetzungen 79 bb) Rechtsfolgen 80 c) Gesellschafterbesicherte Drittdarlehen 81 2) Jahresabschluss 82 VII) Reformbemuhungen 82 1) Konkursrecht 83 2) Reformiiberlegungen im GmbH-Recht 84 a) Nachrangigkeit von Gesellschafterdarlehen 84 b) Anerkennung von Gesellschafterdarlehen 85 aa) Aufrechterhaltung des Trennungsprinzips 85 bb) Fehlen einer gesetzlichen Regelungsliicke 86 cc) Beurteilung nach der Darlehensdauer 86 c) Weiterfuhrende Gesellschafterhaftung 87 3) Gesetzesentwurfe 87 a) Der Referentenenrwurf von aa) Regelungen der 47,48 Reffi 88 bb) Reaktionen und Kritik 90 b) DerRegierungsentwurfvon 1971/73 92 aa) Regelungen der 49, 50 RegE 92 bb) Reaktionen 93 VIII) Zusammenfassung 94 E) DIE GMBH-NOVELLE VON I) Die GmbH-Novelle 96 1) Inhalt und Ziele der Reform 97 - VIII -

5 2) Der Regierungsentwurf von ) Eigenkapitalersatzvorschriften ( 32 a, b GmbHG, 32 a KO) 99 a) Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen 99 aa) Darlehensgewahrung und-belassung 100 (1) Darlehensgewahrung 100 (2) Darlehensbelassung 101 (3) Andere Anspriiche 102 bb) Normadressaten des 32 a Abs. 1 GmbHG 103 (1) Gesellschafter 103 (2) Gleichgestellte Dritte 104 (3) Verbundene Unternehmen 105 cc) Eigenkapitalersetzender Charakter 106 (1) Kriterium der Kreditwiirdigkeit 107 (2) Insolvenzreife 108 (3) MaGgeblicher Zeitpunkt und subjektive Anforderungen 108 (4) Sanierungs-, Krisen- und Finanzplankredite 109 aaa) Sanierungsdarlehen 109 bbb) Krisendarlehen 110 ccc) Finanzplankredite 111 (5) Beweislast 111 dd) Rechtsfolgen des 32 a Abs. 1 S. 1 GmbHG 112 ee) Anfechtungsmoglichkeit nach 32 a KO 113 b) Gesellschafterbesicherte Drittdarlehen 114 aa) Voraussetzungen des 32 a Abs. 2 GmbHG 115 bb) Rechtsfolgen des 32 a Abs. 2 GmbHG 116 (1) Kreditgeber 117 (2) Verhaltnis Gesellschafter - Gesellschaft 118 (3) Doppelbesicherung 119 cc) Erstattungsanspruch der Gesellschaft gema'g 32 b GmbHG 120 (1) Voraussetzungen 120 (2) Rechtsfolgen 120 c) Ubergangsvorschriften 121 d) Unterschiede zu den Rechtsprechungsgrundsatzen 122 4) Kritik an den Regelungen der GmbH-Novelle 123 II) Zweistufiges Schutzsystem fur das Eigenkapitalersatzrecht 124 1) Beibehaltung der alten Rechtsprechungsgrundsatze 124 2) Rechtsfolgen 126 III) Grundsatz der Finanzierungsfolgenverantwortung 126 IV) Einfuhrung des Sanierungs- und Kleinbeteiligungsprivilegs 128 1) Kleinbeteiligungsprivileg ( 32 a Abs. 3 S. 2 GmbHG) 128 a) Voraussetzungen 128 -IX-

6 b) Rechtsfolgen 129 c) Reaktionen 130 2) Sanierungsprivileg ( 32 a Abs. 3 S. 3 GmbHG) 131 a) Voraussetzungen 132 b) Rechtsfolgen 134 V) Rechtsformspezifisches Schutzrecht 135 1) Personengesellschaften 136 a) GmbH & Co. KG ( 172 a HGB) 136 aa) Voraussetzungen des 172 a HGB 136 bb) Rechtsfolgen des 172 a HGB 137 b) Offene Handelsgesellschaft ( 129 a HGB) 138 c) Stille Gesellschaft 138 d) Gesellschaft burgerlichen Rechts 139 2) Eigenkapitalersetzende Aktionarsdarlehen 140 a) Voraussetzungen 140 b) Rechtsfolgen 141 VI) Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen 142 VII) Eigenkapitalersatz in den neuen Bundeslandern 143 VIII) Zusammenfassung 145 F) DIE INSOLVENZORDNUNG VON I) Die Entstehung der Insolvenzordnung 147 1) Reformprozess 148 a) Kommission fur Insolvenzrecht 148 b) Diskussionsentwurf und Referentenentwurf. 149 c) Regierungsentwurf 150 2) Umsetzung der Reformziele 151 II) Behandlung von Gesellschafterdarlehen 151 1) Nachrangige Befriedigung ( 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO) 152 2) Kein Absonderungsrecht des Gesellschafters 153 3) Verscharfung des Anfechtungsrecht 154 a) Anfechtung gemag 135 InsO 154 b) Vorsatzanfechtung gemag 133 InsO 155 aa) 133 Abs. 1 InsO 156 bb) 133 Abs. 2 InsO 156 c) Verjahrung 157 4) Drohende Zahlungsunfa'higkeit als Indiz fur eigenkapitalersetzenden Charakter 158 5) Gesellschafterdarlehen im Insolvenzplanverfahren 158 a) Beriicksichtigung im Insolvenzplan 159 b) Darlehen in der Uberwachungsphase 160 6) Beibehaltung des zweistufigen Schutzsystems 160 a) Gesetzliche Regelungen 161 b) Rechtsprechungsgrundsatze 161 -X-

7 aa) Fortbestehen des Erstattungsanspruches aus 31 GmbHG bei Genesung 161 bb) Haftung der Mitgesellschafter analog 31 Abs. 3 GmbHG 162 III) Finanzplankredite 162 1) Voraussetzungen 163 2) Rechtsfolgen 163 a) Bindung des Finanzplankredits 164 b) Aufhebung der Bindung 165 c) Einzahlungspflicht 166 3) Ergebnis 167 IV) Bilanzierung 168 1) Uberschuldungsbilanz 168 a) Modifizierter zweistufiger Uberschuldungsbegriff 169 b) Zweistufiger Uberschuldungsbegriff nach 19 Abs. 2 InsO. 169 c) Rangriicktrittsvereinbarungen 171 2) Jahresbilanz 172 V) Zusammenfassung 172 G) DIE RECHTSLAGE NACH DEM GESETZ ZUR MODERNISIERUNG DES GMBH-RECHTS UND BEKAMPFUNG VON MISSBRAUCHEN (MOMIG) 174 I) Entstehungsgeschichte des MoMiG 174 1) Kritik am Eigenkapitalersatzrecht 175 2) Reformentwicklung 176 3) Das Konzept des MoMiG 177 a) Zielsetzung 178 b) Neukonzeption hinsichtlich Gesellschafterdarlehen 178 II) Abschaffung des Eigenkapitalersatzrechts 179 1) Aufgabe der Rechtsprechungsgrundsatze zu 30, 31 GmbHG ) Abkehr vom Merkmal der Krisenfinanzierung 180 a) Gleichsetzung aller Gesellschafterdarlehen 181 b) Legitimationsgrundlage fur Sonderbehandlung 181 aa) Finanzierungsfolgenverantwortung 182 bb) Prinzip der Haftungsbeschrankung 183 cc) Nahe zur Gesellschaft 183 dd) Kombinationstheorie 184 3) Insolvenzrechtlicher und rechtsformneutraler Ansatz 185 a) Insolvenzrechtlicher Ansatz 185 b) Rechtsformneutrale Regelung 185 III) Gesellschafterdarlehen 186 1) Nachrang im Insolvenzverfahren ( 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO) 187 a) Personeller Anwendungsbereich 187 -XI-

8 aa) Gesellschafter 187 bb) Gleichgestellte Dritte 188 cc) Verbundene Unternehmen 189 b) Sachlicher Anwendungsbereich 190 c) Ausnahmen 191 aa) Sanierungsprivileg ( 39 Abs. 4 S. 2 InsO) 191 bb) Kleinbeteiligungsprivileg ( 39 Abs. 5 InsO) 193 cc) Unternehmensbeteiligungsgesellschaften 194 2) Insolvenzanfechtung 194 a) Anfechtung nach 135 InsO 195 aa) Voraussetzungen 195 bb) Rechtsfolgen 196 b) Vorsatzanfechtung nach 133 InsO 197 3) Besicherte Gesellschafterdarlehen 197 4) Geschaftsfuhrerhaftung nach 64 Satz 3 GmbHG 198 a) Voraussetzungen 199 b) Exkulpationsmoglichkeit 199 c) Rechtsfolgen 200 5) Ubergangsvorschrift des Art. 103dEGInsO 200 IV) Gesellschafterbesicherte Drittdarlehen 201 1) Vorrangige Inanspruchnahme des Gesellschafters ( 44 a InsO) a) Voraussetzungen 202 b) Rechtsfolgen 203 aa) Auswirkungen fur den Kreditgeber 203 bb) Verhaltnis Gesellschafter - GmbH 204 c) Doppelbesicherung 205 2) Anfechtung ( 135 Abs. 2, 143 Abs. 3 InsO) 205 V) Bilanzierung von Gesellschafterdarlehen 206 1) Uberschuldungsbilanz 206 a) Ruckkehr zum zweistufigen modifizierten Uberschuldungsbegriff. 207 b) Keine Passivierung bei Rangrucktrittsvereinbarungen 208 c) Gesellschafterbesicherte Drittdarlehen 209 2) Jahresbilanz 209 VI) Cash-Pooling 209 1) Aufsteigende Darlehen 210 2) Absteigende Darlehen 211 a) Isolierte Betrachtung jeder Riickzahlung 212 b) Einschrankungen 213 c) Ergebnis 214 VII) Finanzplankredite 215 VIII) Zusammenfassung 215 -XII-

9 H) SCHLUSSBETRACHTUNG 217 I) Kontinuitat im Wandel des Eigenkapitalersatzrechts 218 II) Ausblick 220 III) Prozentuale Staffelung der Anfechtung 220 1) Ausgangslage 221 2) Erweiterung des 135 Abs. 1 Nr. 2 InsO 222 I) ANLAGEN 224 I) Das GmbH-Gesetz in der Fassung des Entwurfs von II) Das GmbH-Gesetz in der Fassung des Referentenentwurfs von III) Das GmbH-Gesetz in der Fassung des Regierungsentwurfs von 1971/ IV) Das GmbH-Gesetz in der Fassung des Regierungsentwurfs von V) Das GmbH-Gesetz, die Konkursordnung und das Handelsgesetzbuch in der Fassung der GmbH-Novelle von VI) Die Insolvenzordnung in der Fassung der Insolvenzordnung von VII) Das GmbH-Gesetz und die Insolvenzordnung in der Fassung des MoMiG von XIII-

(2) Gewährleistung eines funktionierenden Kapitalmarktes... 36 (3) Trennung von Kapital und Management... 36 (4) Reduzierung der Informations- und

(2) Gewährleistung eines funktionierenden Kapitalmarktes... 36 (3) Trennung von Kapital und Management... 36 (4) Reduzierung der Informations- und Inhaltsverzeichnis A) Einleitung... 1 I. Anliegen des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)... 1 II. Wesentlicher Inhalt des MoMiG... 4 1. Gründungserleichterungen...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2. Formulierungen nach Inkrafttreten der Insolvenzordnung

Inhaltsverzeichnis. 2. Formulierungen nach Inkrafttreten der Insolvenzordnung Rz. Seite A. Einleitung 1 1 I. Der Zweck von Rangrücktrittsvereinbarungen 1 1 II. Terminologie 4 2 III. Varianten von Rangrücktrittsvereinbarungen 7 2 1. Im Vorhinein abgeschlossene und nachträgliche Rangrücktrittsvereinbarungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XIII Rn. Seite Vorwort zur 2. Auflage... V Literaturverzeichnis... XIII A. Grundlagen...1... 1 I. Einführung und Aufbau des Buches...1... 1 II. Die Konkurrenz von Insolvenzzweck und Gesellschaftszweck...4...

Mehr

Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung

Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung Frank Eckhoff Die Haftung der Geschäftsleiter gegenüber den Gläubigern der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung Nomos Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 13 B. Eröffnungsgrund und Antragspflicht 15 I.

Mehr

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Jan-Philipp Hoos Gesellschafterfremdfinanzierung in Deutschland und England Risiken und Haftung Eine rechtsvergleichende Untersuchung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

(a) Anwendungsbereich des 814 Fall 1 BGB 30 (b) Tatbestand des 814 Fall 1 BGB 33 (c) Umfang des bereichungsrechtlichen Anspruches 36

(a) Anwendungsbereich des 814 Fall 1 BGB 30 (b) Tatbestand des 814 Fall 1 BGB 33 (c) Umfang des bereichungsrechtlichen Anspruches 36 Inhalt Literaturverzeichnis Abkürzungen XV XXXV A. Einleitung 1 I. Problemstellung 1 1. GmbH & Co. KG 2 2. Alternative Beteiligungsmodelle 3 II. Gliederung 4 B. Die Haftung nach 171 f. HGB 9 I. Die Haftung

Mehr

V VII INHALTSVERZEICHNIS XI VERZEICHNIS DER GRAFIKEN XIX ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

V VII INHALTSVERZEICHNIS XI VERZEICHNIS DER GRAFIKEN XIX ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VII INHALTSÜBERSICHT VORWORT V INHALTSÜBERSICHT VII XI VERZEICHNIS DER GRAFIKEN XIX ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XXI Teil 1 Einführung 1 A. Untersuchungsgegenstand 1 B. Gang der Darstellung 3 Teil 2 Geschichtlicher

Mehr

10 Jahre InsO ein Jubiläum für Praktiker 27. Feb. 2009 in Hannover

10 Jahre InsO ein Jubiläum für Praktiker 27. Feb. 2009 in Hannover 10 Jahre InsO ein Jubiläum für Praktiker 27. Feb. 2009 in Hannover IMPULSREFERAT AUS RICHTERLICHER SICHT GESELLSCHAFTSRECHT VRIBGH PROF. DR. WULF GOETTE, ETTLINGEN 32a und b GmbHG Die 32 a und 32 b werden

Mehr

SabineKoch. Eigenkapitalleistungen und eigenkapitalersetzende Leistungen des Kommanditisten in dergesetzestypischen Kommanditgesellschaft

SabineKoch. Eigenkapitalleistungen und eigenkapitalersetzende Leistungen des Kommanditisten in dergesetzestypischen Kommanditgesellschaft SabineKoch Eigenkapitalleistungen und eigenkapitalersetzende Leistungen des Kommanditisten in dergesetzestypischen Kommanditgesellschaft 3 juristische Gesamtbibtottwfc ^Technischen Hochschul» Darmstadt

Mehr

Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG

Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG Stefan Dittmer Gesellschafter-Dienstleistungen als eigenkapitalersetzende Rechtshandlungen im Sinne des 32a Abs. 3 GmbHG PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften V Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XVII I. Allgemeiner Teil... 1 A. Zweck und Aufgabe des Anfechtungsrechtes... 1 B. Allgemeine Voraussetzungen des Anfechtungsrechtes... 3

Mehr

ß ST 2>M4. Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter. PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien. Norbert Falkenstein

ß ST 2>M4. Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter. PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris Wien. Norbert Falkenstein Norbert Falkenstein Grenzen für die Entnahmerechte der GmbH-Gesellschafter junsitscne (iesarntbibüothör der Technischen Hochachu» Darmstadt ß ST 2>M4 PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New York Paris

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XIII A. Einführung... 1... 1 I. Insolvenzen in Deutschland... 1... 1 1. Historische Entwicklung... 3... 1 2. Einordnung von Krise bis zur Insolvenz... 14...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung...1. I. Aktuelle Relevanz der Thematik und Gang der Darstellung...1

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung...1. I. Aktuelle Relevanz der Thematik und Gang der Darstellung...1 A. Einleitung...1 I. Aktuelle Relevanz der Thematik und Gang der Darstellung...1 II. Historische Entwicklung des Kapitalersatzrechts und seiner Grundprinzipien...2 1. Das GmbHG von 1892 und die Rspr. des

Mehr

Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen

Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen Uwe Hildebrand Eigenkapitalersetzende Bankdarlehen Zur Bedeutung der Regelungen über die eigenkapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen für das Kreditgeschäft der Banken PETER LANG Europäischer Verlag

Mehr

Haftung und Insolvenz. in der GmbH. von. unter Mitarbeit von Dr. Eckard von Bodenhausen Dr. Sven Erdmann Rechtsanwalt in Hamburg Rechtsanwalt in Köln

Haftung und Insolvenz. in der GmbH. von. unter Mitarbeit von Dr. Eckard von Bodenhausen Dr. Sven Erdmann Rechtsanwalt in Hamburg Rechtsanwalt in Köln Haftung und Insolvenz in der GmbH Dr. Timo Holzborn Rechtsanwalt in München von Petra v. Vietinghoff Rechtsanwältin in Essen unter Mitarbeit von Dr. Eckard von Bodenhausen Dr. Sven Erdmann Rechtsanwalt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XVII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XVII Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XVII A. Verfahrensziel und Verfahrensbeteiligte... 1... 1 I. Vorüberlegung... 1... 1 II. Ziele des Regelinsolvenzverfahrens... 2... 1 1. Gemeinschaftliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Die Geschichte und Ziele des MoMiG... 1. B. Kurzüberblick über die wesentlichen Änderungen durch das MoMiG...

Inhaltsverzeichnis. A. Die Geschichte und Ziele des MoMiG... 1. B. Kurzüberblick über die wesentlichen Änderungen durch das MoMiG... Verzeichnis der Formulierungsbeispiele und Muster....... XV Verzeichnis der Checklisten und Übersichten.... XVII Verzeichnis der Praxis- und Beratungshinweise... XVIII Abkürzungsverzeichnis...... XIX Literaturverzeichnis........XXVII

Mehr

Haftung der GmbH-Gesellschafter wegen Existenzvernichtung

Haftung der GmbH-Gesellschafter wegen Existenzvernichtung Jörg Henzler Haftung der GmbH-Gesellschafter wegen Existenzvernichtung Nomos Inhaltsverzeichnis Einführung 13 A. Entwicklung der Existenzvernichtungshaftung durch die Rechtsprechung des BGH 14 B. Abkehr

Mehr

C. Die Zustimmungspflicht der Fondsgesellschafter zum Sanierungsbeschluss

C. Die Zustimmungspflicht der Fondsgesellschafter zum Sanierungsbeschluss Inhaltsübersicht A. Einleitung und Gang der Darstellung 25 I. Einleitung 25 II. Gang der Darstellung 28 B. Grundlagen 31 I. Der geschlossene Imrnobilienfonds 31 1. Das Konzept der Fondsgesellschaft 31

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XXI. Einleitung...1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XXI. Einleitung...1 IX Abkürzungsverzeichnis...XXI Einleitung...1 Erster Teil: Wertungsgrundlagen des Sonderrechts...4 1 Gläubigerschutz...5 2 Gläubigerrisikoverantwortung der Gesellschafter...8 A. Meinungsstand zum bisherigen

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger Von Prof. Dr. jur. Hans Haarmeyer, Bonn, unter Mitarbeit von Christian Stoll, M. A., Hannover 1. Auflage Stand: Mai

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. A. Einleitung... 1... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV A. Einleitung... 1... 1 B. Grundlagen des Leasings... 5... 3 I. Rechtsnatur des Leasingvertrages... 5... 3 II. Leasingarten... 8... 3 1. Finanzierungsleasing...

Mehr

C. DIE GMBH IM WETTBEWERB DER RECHTSFORMEN...23

C. DIE GMBH IM WETTBEWERB DER RECHTSFORMEN...23 INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG...1 I. Problemstellung...1 II. Ziel der Arbeit...4 III. Gang der Untersuchung...6 B. BESONDERHEITEN DER GMBH...7 I. Leitbild, wirtschaftliche Bedeutung und Insolvenzanfälligkeit...7

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XV. Einführung... 1 Rn. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XV Einführung... 1 A. Abgrenzung Verbraucher-/Regelinsolvenzverfahren... 41... 13 I. Persönlicher Anwendungsbereich des Verbraucherinsolvenzverfahrens...

Mehr

Abschreibungsgesellschaften Anlegerprobleme bei Sanierung - Konkurs - Vergleich

Abschreibungsgesellschaften Anlegerprobleme bei Sanierung - Konkurs - Vergleich Abschreibungsgesellschaften Anlegerprobleme bei Sanierung - Konkurs - Vergleich Dr. jur. Wilhelm Uhlenbruck Richter am Amtsgericht Köln TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT Fochbereich 1 Gesamt, bibliothek

Mehr

Fortwirkende organschaftliche Pflichten des Geschäftsführers der GmbH

Fortwirkende organschaftliche Pflichten des Geschäftsführers der GmbH Carmen Palzer Fortwirkende organschaftliche Pflichten des Geschäftsführers der GmbH 9lTffstisehe Gesamtbibüothek Universität Darmstadt 630% Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort V Kapitel

Mehr

I. Einleitung 1. II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5

I. Einleitung 1. II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1 II. Handlungsalternativen und -strategien im Überblick 5 1. Fortführen und Stillhalten 7 2. Ablösung durch anderes Kreditinstitut 8 3. Kündigen und Abwickeln 8 4. Gewährung

Mehr

B. Die GmbH Erfolgsmodell, Exportschlager und Reformbedürftigkeit... 3

B. Die GmbH Erfolgsmodell, Exportschlager und Reformbedürftigkeit... 3 IX Die Autoren............................................................ V Vorwort.............................................................. VII Abkürzungsverzeichnis...................................................

Mehr

JL WW. Die Insolvenz des Versicherungsunternehmens. von Marcus Backes

JL WW. Die Insolvenz des Versicherungsunternehmens. von Marcus Backes Verôffentlichungen des Seminars fur Versicherungswissenschaft der Universitàt Hamburg und des Vereins zur Fôrderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.v. Reine A Rechtswissenschaft Heft102 Herausgeber

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Inhaltsübersicht Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI XVII Einleitung 1 I. Wirtschaft und Insolvenz 13 II. Wirksame Risikovorsorge durch Gläubiger und Schuldner 25 III. Der rechtliche Rahmen

Mehr

Ludger Schult. Solvenzschutz der GmbH durch Existenzvernichtungs- und Insolvenzverursachungshaftung U1Z. Herbert Utz Verlag München

Ludger Schult. Solvenzschutz der GmbH durch Existenzvernichtungs- und Insolvenzverursachungshaftung U1Z. Herbert Utz Verlag München Ludger Schult Solvenzschutz der GmbH durch Existenzvernichtungs- und Insolvenzverursachungshaftung U1Z Herbert Utz Verlag München Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzu ngsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vergiitung und Kosten im Insolvenzverfahren. von Diplom-Rechtspfleger Ulrich Keller, Leipzig/MeiBen. m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Koln

Vergiitung und Kosten im Insolvenzverfahren. von Diplom-Rechtspfleger Ulrich Keller, Leipzig/MeiBen. m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Koln Vergiitung und Kosten im Insolvenzverfahren von Diplom-Rechtspfleger Ulrich Keller, Leipzig/MeiBen m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Koln Literaturverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Vergiitung im Insolvenzverfahren

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII IX. 1. Teil: Einleitung 1. A. Problemstellung und theoretische Relevanz 2. B. Praktische Relevanz 5. C. Gang der Untersuchung 7

Inhaltsverzeichnis VII IX. 1. Teil: Einleitung 1. A. Problemstellung und theoretische Relevanz 2. B. Praktische Relevanz 5. C. Gang der Untersuchung 7 Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII IX 1. Teil: Einleitung 1 A. Problemstellung und theoretische Relevanz 2 B. Praktische Relevanz 5 C. Gang der Untersuchung 7 2. Teil: Eheerhaltende Elemente im Scheidungsrecht

Mehr

Die GbR in der Insolvenz

Die GbR in der Insolvenz Markus Jasper Stahlschmidt Die GbR in der Insolvenz PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 B. Wesen und Haftungsverfassung der GbR 5 I. Rechtsnatur der GbR

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Einführung 1 1. I. Grundgedanken und Vorbilder der Eigenverwaltung 2 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Einführung 1 1. I. Grundgedanken und Vorbilder der Eigenverwaltung 2 1 Vorwort V Literaturverzeichnis XVII A. Einführung 1 1 I. Grundgedanken und Vorbilder der Eigenverwaltung 2 1 II. Aufbau des ZIP Praxisbuchs 4 1 B. Anordnung der Eigenverwaltung im eröffneten Insolvenzverfahren

Mehr

Der Entwicklungs- und Einfiihrungsprozess des G-REIT

Der Entwicklungs- und Einfiihrungsprozess des G-REIT Der Entwicklungs- und Einfiihrungsprozess des G-REIT von Marc S. Hadyk Die Arbeit hat dem Promotionsausschuss Dr. jur. der Universität Bremen als Dissertation vorgelegen. Gutachter: 1. Prof. Dr. Christoph

Mehr

Die verdeckte Sacheinlage und die verdeckte Finanzierung nach dem MoMiG

Die verdeckte Sacheinlage und die verdeckte Finanzierung nach dem MoMiG Timm Jordans Die verdeckte Sacheinlage und die verdeckte Finanzierung nach dem MoMiG Tectum Verlag Timm Jordans Die verdeckte Sacheinlage und die verdeckte Finanzierung nach dem MoMiG Tectum Verlag Marburg,

Mehr

Gesellschafterdarlehen und Umgehungsgeschäfte im Konkurs der GmbH

Gesellschafterdarlehen und Umgehungsgeschäfte im Konkurs der GmbH Hubertus Waechter Gesellschafterdarlehen und Umgehungsgeschäfte im Konkurs der GmbH 73 Joristische Gesamtbibliothek der Technischen Hochschni; Darmstadt PETER LANG Frankfurt am.main Bern New York I N H

Mehr

Schutz von Name und Kennzeichen gegen eine Verwendung als Domain-Name durch Dritte

Schutz von Name und Kennzeichen gegen eine Verwendung als Domain-Name durch Dritte Sara Stein Schutz von Name und Kennzeichen gegen eine Verwendung als Domain-Name durch Dritte PETER LANG EuropSischer Verlag der Wissenschaften Inhalt Vorwort VII Einleitung 1 Erster Teil: Enhvicklung

Mehr

A. Schuldner... 22 B. Gläubiger... 22 1. Insolvenzgläubiger... 22

A. Schuldner... 22 B. Gläubiger... 22 1. Insolvenzgläubiger... 22 Vorwort... 5 Literaturverzeichnis... 17 1 Einführung... 21 2 Die Beteiligten in der Insolvenz... 22 A. Schuldner... 22 B. Gläubiger... 22 I. Insolvenzgläubiger... 22 1. Insolvenzgläubiger... 22 2. Nachrangige

Mehr

Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV. 1. Teil Einleitung... 1

Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV. 1. Teil Einleitung... 1 Inhalt Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV 1. Teil Einleitung... 1 A. Einführung... 3 B. Themenstellung... 5 C. Thesen und zentrale Fragestellungen... 7 D. Gang der Darstellung... 9 2. Teil Begriffsbestimmung...

Mehr

Besteuerung in Krise und Insolvenz

Besteuerung in Krise und Insolvenz Andreas Ziegenhagen Hauke Thieme Besteuerung in Krise und Insolvenz GABLER Inhaltsübersicht Vorwort 5 Inhaltsübersicht 7 Literaturverzeichnis 15 1 Begriff des Insolvenzsteuerrechts 21 2 Das Regelinsolvenzverfahren

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger Von Prof. Dr. jur. Hans Haarmeyer, Bonn, unter Mitarbeit von Christian Stoll, M. A., Hannover 3. aktualisierte Auflage

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Terminologische Grundbegriffe und gesellschaftsrechtliche. Grundlagen 6

1 Einleitung 1. 2 Terminologische Grundbegriffe und gesellschaftsrechtliche. Grundlagen 6 1 Einleitung 1 A. Einführung in die Problematik 2 B. Gang der Untersuchung 5 2 Terminologische Grundbegriffe und gesellschaftsrechtliche Grundlagen 6 A. Gestaltungsvarianten der öffentlichen Beteiligung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XV A. Das Anhörungsverfahren bei Kündigung nach 102 BetrVG... 1... 1 I. Allgemeine Grundsätze... 1... 1 1. Entstehungsgeschichte... 1... 1

Mehr

Sanierungskredite in der Krise und in der Insolvenz von Unternehmen

Sanierungskredite in der Krise und in der Insolvenz von Unternehmen Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht 18 Sanierungskredite in der Krise und in der Insolvenz von Unternehmen Eine vergleichende Untersuchung des deutschen und russischen

Mehr

IV. Synopse zum Fremdkapital von Gesellschaftern ( Eigenkapitalersatzrecht )

IV. Synopse zum Fremdkapital von Gesellschaftern ( Eigenkapitalersatzrecht ) IV. Synopse zum Fremdkapital von Gesellschaftern ( Eigenkapitalersatzrecht ) 1 IV. Synopse zum Fremdkapital von Gesellschaftern ( Eigenkapitalersatzrecht ) Rechtsgrundlagen Anspruch des Gesellschafters

Mehr

1 Einführung... 1. A Problemstellung... 1. B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4. 2 Allgemeiner Teil... 9

1 Einführung... 1. A Problemstellung... 1. B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4. 2 Allgemeiner Teil... 9 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 A Problemstellung... 1 B Gegenstand und Gang der Untersuchung... 4 2 Allgemeiner Teil... 9 A Grundlagen... 9 I. Funktionen von Haftung und Versicherung... 9 1. Funktionen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a) Allgemeines... 47

Inhaltsverzeichnis. a) Allgemeines... 47 Inhaltsverzeichnis Einführung in die Thematik... 1 1. Teil: Verleitung zu Börsenspekulationsgeschäften, 49, 26 BörsG... 11 A. Geschichte des Straftatbestandes im Börsengesetz... 11 I. Allgemeines zum Straftatbestand...

Mehr

Inhalt. Einleitung; Gang der Untersuchung 1. 1. Teil: Fallgruppen der gesamtschuldnerischen Haftung von Geschäftsleitern und Aufsichtsräten 3

Inhalt. Einleitung; Gang der Untersuchung 1. 1. Teil: Fallgruppen der gesamtschuldnerischen Haftung von Geschäftsleitern und Aufsichtsräten 3 Vorwort VII Einleitung; Gang der Untersuchung 1 1. Teil: Fallgruppen der gesamtschuldnerischen Haftung von Geschäftsleitern und Aufsichtsräten 3 1 Gesamtschuldnerische Haftung von Geschäftsleitern 4 A.

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 I. Einführung... 1 II. Stand der Forschung... 2 III. Gang der Untersuchung... 4 B. Grundlegung... 7 I. Rechtsnatur von Obliegenheiten... 7 1. Rechtszwangtheorie...

Mehr

II. Fälligkeit des Anspruchs bezüglich der geforderten restlichen Dienstbezüge (+), von April Dezember 2001 sind die Ansprüche nach 614 BGB fällig

II. Fälligkeit des Anspruchs bezüglich der geforderten restlichen Dienstbezüge (+), von April Dezember 2001 sind die Ansprüche nach 614 BGB fällig Verf.: Ulrich Wackerbarth WS 2005/06 1 Lösungsskizze: Frage 1 A. F gegen A auf Zahlung der restlichen Geschäftsführerbezüge gem. 611 Abs. 1 BGB I. Bestehen eines Dienstvertrages zwischen der A-GmbH und

Mehr

Inhalt. Teil 1 Insolvenzstrafrecht... 13

Inhalt. Teil 1 Insolvenzstrafrecht... 13 Inhalt Teil 1 Insolvenzstrafrecht... 13 A. Einführung... 15 B. Die insolvenzspezifischen Delikte... 17 I. Bankrott, 283 StGB... 17 1. Objektive Strafbarkeitsbedingung... 17 2. Objektiver Tatbestand...

Mehr

Gesellschaftsrecht, GmbH-Recht. Stammkapital, Eigenkapitalersatz, stille Einlage, Gesellschafterdarlehen,

Gesellschaftsrecht, GmbH-Recht. Stammkapital, Eigenkapitalersatz, stille Einlage, Gesellschafterdarlehen, Gericht LG Berlin Aktenzeichen 100 O 75/09 Datum Beschluss vom 16.12.2009 Vorinstanzen Rechtsgebiet Schlagworte Leitsätze Gesellschaftsrecht, GmbH-Recht Stammkapital, Eigenkapitalersatz, stille Einlage,

Mehr

Firma und Firmenschutz

Firma und Firmenschutz Firma und Firmenschutz Eine rechtstatsächliche Untersuchung zur Praxis des Kennzeichenrechts von Dr. Roland Knaak Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort V /. Teil Aufgabenstellung 1 A.

Mehr

FINANZIERUNGSPRAXIS IM UMBRUCH 26. NOVEMBER 2008

FINANZIERUNGSPRAXIS IM UMBRUCH 26. NOVEMBER 2008 Dr. Hans-Jörg Ziegenhain, LL.M. (Michigan) Hengeler Mueller www.hengeler.com Dr. Matthias Bruse, LL.M. (Miami) P+P Pöllath+Partners www.pplaw.com FINANZIERUNGSPRAXIS IM UMBRUCH 26. NOVEMBER 2008 Überblick

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis Rn. Seite Vorwort Literaturverzeichnis V XXI A. Das Kapital der GmbH 1 1 I. Die Fragestellung 1 1 II. Vermögen als notwendige Qualität juristischer Personen 2 1 III. Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)"-

Mehr

Die Freigabe in der Insolvenz einer GmbH Verlag Dr. Kovac

Die Freigabe in der Insolvenz einer GmbH Verlag Dr. Kovac Nicole Pieper Die Freigabe in der Insolvenz einer GmbH Verlag Dr. Kovac Hamburg 2007 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Problemstellung 1 II. Gang der Prüfung 7 B. Definition und Funktion einer Freigabe

Mehr

Haftung und Insolvenz im GmbH-Recht

Haftung und Insolvenz im GmbH-Recht Haftung und Insolvenz im GmbH-Recht von Dr. Timo Holzborn, Petra von Vietinghoff, Dr. Eckard Freiherr von Bodenhausen, Dr. Sven Erdmann, Dr. Klaus Felke, Dr. Nancy Gruschinske, Dr. Justus Jansen, Daniela

Mehr

GmbH-Reform 2008/2009

GmbH-Reform 2008/2009 GmbH-Reform 2008/2009 Nicolas Gabrysch, Rechtsanwalt/Partner Bochum, 18. Mai 2009 MoMiG-Gesetzgebungsverfahren 1 Hintergrund (1) Anerkennung der Rechtsfähigkeit von EU- Auslandsgesellschaften im Inland

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5 Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XIX Einführung 1 1. Kapitel: Problemaufriss 5 1. Mehrparteienschiedsgerichtsbarkeit im Sinne dieser Arbeit 5 1. Entsprechende Begriffe in Schiedsordnungen 5 2. Begriffsbestimmungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 15

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung 15 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 15 B. Die Sanierung einer GmbH 21 I. Sanierungsbedürftigkeit und Krise 21 1. Insolvenzrechtliche Krise ( 17 ff. InsO) 22 2. (Gesellschafts-) Rechtliche Krise 23 3. Exkurs:

Mehr

Oberste Finanzbehörden der Länder

Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL Wilhelmstraße 97, 10117

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII. A. Einleitung... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Literaturverzeichnis... XIII. A. Einleitung... 1... 1 Rz. Seite Vorwort... V Literaturverzeichnis... XIII A. Einleitung... 1... 1 B. Grundlagen des Factoring... 12... 5 I. Funktionen... 13... 5 II. Factoringmodelle und arten... 14... 5 1. Unterscheidung nach

Mehr

16. Düsseldorfer Insolvenztage Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz

16. Düsseldorfer Insolvenztage Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz 16. Düsseldorfer Insolvenztage in der Insolvenz Prof. Dr. Florian Jacoby Gesellschafterhilfen nach MoMiG Abschaffung des Kapitalersatzrechts, Nachrang von ( 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO), Anfechtbarkeit der Deckung

Mehr

Gegenwart und Zukunft der Verbraucherkreditvertrage in der EU und in Kroatien

Gegenwart und Zukunft der Verbraucherkreditvertrage in der EU und in Kroatien Emilia Cikara Gegenwart und Zukunft der Verbraucherkreditvertrage in der EU und in Kroatien Die Umsetzung der Richtlinie 87/102/EWG und der Richtlinie 2008/48/EG in das deutsche, osterreichische und kroatische

Mehr

Leseprobe zu. Bittner/Clausnitzer/Föhlisch Das neue Verbrauchervertragsrecht

Leseprobe zu. Bittner/Clausnitzer/Föhlisch Das neue Verbrauchervertragsrecht Leseprobe zu Bittner/Clausnitzer/Föhlisch Das neue Verbrauchervertragsrecht Leitfaden für die Beratungspraxis 2014, ca. 272 Seiten, Monographie / Praxisbuch / Ratgeber ISBN 978 3 504 47107 1 39,80 Seite

Mehr

Die Befristung des Urlaubsanspruchs auf das Kalenderjahr

Die Befristung des Urlaubsanspruchs auf das Kalenderjahr Nikolaus Polzer Die Befristung des Urlaubsanspruchs auf das Kalenderjahr Nomos Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 1. Kapitel: Historische Grundlagen 22 1 Die Bindung des Urlaubsanspruchs an das Kalenderjahr

Mehr

ERSTER TEIL: DARSTELLUNG DER VORSCHRIFT UND DER AUSWIRKUNGEN 3

ERSTER TEIL: DARSTELLUNG DER VORSCHRIFT UND DER AUSWIRKUNGEN 3 INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS XIX EINLEITUNG 1 ERSTER TEIL: DARSTELLUNG DER VORSCHRIFT UND DER AUSWIRKUNGEN 3 Erster Abschnitt: Strafrecht 3 A. Voraussetzungen und Rechtsfolge des 142 IV StGB

Mehr

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Factoring in Krise und Insolvenz 2. Auflage 2011 von RA Dr. Jan Achsnick, Köln RA Dr. Stefan Krüger, Köln m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln Rz. Seite Vorwort V Literaturverzeichnis ~. XIII A.

Mehr

Die Abdingbarkeit des Ausgleichsanspmchs des Handelsvertreters bei internationalen Handelsvertreterverträgen

Die Abdingbarkeit des Ausgleichsanspmchs des Handelsvertreters bei internationalen Handelsvertreterverträgen I Die Abdingbarkeit des Ausgleichsanspmchs des Handelsvertreters bei internationalen Handelsvertreterverträgen Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I X Einleitung S.l A. Problemstellung und Untersuchungsziel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. I. Handelsrecht. Lernziele 1

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. I. Handelsrecht. Lernziele 1 Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII XIX I. Handelsrecht Lernziele 1 1. Einführung 3 1.1 Stellung des Handelsrecht in der Rechtsordnung 3 1.1.1 Handelsrecht und bürgerliches Recht 3 1.1.2 Handelsrecht

Mehr

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat... 120 Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens...

12 Sicherung der Beihilfenrückzahlung durch den Mitgliedstaat... 120 Teil 3: Beihilfenrückforderung und Veräußerung des Empfängerunternehmens... Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XIX Literaturverzeichnis...XXIII Entscheidungsregister...XXXV Teil 1: Einleitung... 1 Kapitel Eins: Einführung... 1 Kapitel Zwei: Das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VII. Abkürzungsverzeichnis... XXV. Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage... V. Vorwort zur 1. Auflage... VII. Abkürzungsverzeichnis... XXV. Literaturverzeichnis... Rn. Seite Vorwort zur 2. Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XXV Literaturverzeichnis... XXXI A. Reformdiskussion... 1... 1 I. Privatinsolvenzrecht mit unvollständigem Konzept...

Mehr

Anfechtbarkeit von Sicherheiten für Gesellschafterdarlehen

Anfechtbarkeit von Sicherheiten für Gesellschafterdarlehen Prof. Dr. Georg Bitter Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht, Insolvenzrecht Anfechtbarkeit von Sicherheiten für Gesellschafterdarlehen Vortrag beim 9. Mannheimer Insolvenzrechtstag

Mehr

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden: Rechtssichere und revisionsfeste Handlungsmöglichkeiten

Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden: Rechtssichere und revisionsfeste Handlungsmöglichkeiten Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Insolvenz des Firmenkunden: Rechtssichere und revisionsfeste Handlungsmöglichkeiten Prozesse prüfen * Risiken vermeiden * Fehler aufdecken Handlungsempfehlungen ableiten

Mehr

1. Gesellschafterdarlehen und gleichgestellte Forderungen nach dem MoMiG

1. Gesellschafterdarlehen und gleichgestellte Forderungen nach dem MoMiG 72 Herzahlen andererseits aufgegriffen und im GmbH-Gesetz festgeschrieben. Die verdeckte Sacheinlage ist künftig in 19 Abs. 4 GmbHG geregelt, das Hin- und Herzahlen in 8 Abs. 2 S. 2 GmbHG. 2.3 Praxistauglichkeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 7. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 7. Auflage... V. Literaturverzeichnis... XV Vorwort zur 7. Auflage... V Literaturverzeichnis... XV A. Haftung gegenüber der Gesellschaft Innenhaftung... 1... 1 I. Haftung nach 43 GmbHG... 2... 1 1. Anwendungsbereich... 3... 1 2. Anspruchsberechtigte...

Mehr

Seminar Konzerninsolvenzen

Seminar Konzerninsolvenzen Seminar Konzerninsolvenzen Haftung des herrschenden Unternehmens in der Insolvenz der abhängigen GmbH (Vertrags- und faktischer Konzern) 3 Februar 2012 Selin Özdamar Übersicht 1. GmbH als Baustein der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen... 1... 1

Inhaltsverzeichnis. I. Grundlagen... 1... 1 Rz. Seite Literaturverzeichnis... XV I. Grundlagen... 1... 1 II. Marktchancen... 22... 7 1. Hohe Renditen... 22... 7 2. Vorteile für Mehrheitseigentümer... 29... 8 3. Nur selten (Total-)Verluste... 30...

Mehr

Einleitung 1 1. Einfuhrung 1 2. Gegenstand der Untersuchung 4 3. Aufbau 5

Einleitung 1 1. Einfuhrung 1 2. Gegenstand der Untersuchung 4 3. Aufbau 5 Einleitung 1 1. Einfuhrung 1 2. Gegenstand der Untersuchung 4 3. Aufbau 5 Teil I: Die steuerliche Haftung des Geschäftsführers im Allgemeinen 9 1. Einführung 9 2. Die Haftung aus 69 AO 9 2.1. Entstehungsgeschichte

Mehr

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer Die Pauschalierung der Lohnund Lohnkirchensteuer von Dr. Klaus J. Wagner junstiscne GesamtbibliothöR der Technischen Hochschui Oarmstadt Verlag Dr. Otto Schmidt KG Köln Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Die Freigabe streitbefangener Forderungen im Regelinsolvenzverfahren über das Vermögen einer GmbH

Die Freigabe streitbefangener Forderungen im Regelinsolvenzverfahren über das Vermögen einer GmbH Ellen Meyer-Sommer Die Freigabe streitbefangener Forderungen im Regelinsolvenzverfahren über das Vermögen einer GmbH Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 Einleitung 21 A. Gegenstand und Ziele

Mehr

Die Versicherbarkeit von Emerging Risks in der Haftpflichtversicherung

Die Versicherbarkeit von Emerging Risks in der Haftpflichtversicherung Versicherungswissenschaft in Berlin Schriftenreihe des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft an der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität

Mehr

Inhalt. /. Teil: Grundlagen 1 1. 1: Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens l l 2: Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 5 8. Seite Rdnr.

Inhalt. /. Teil: Grundlagen 1 1. 1: Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens l l 2: Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 5 8. Seite Rdnr. Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur XV /. Teil: Grundlagen 1 1 1: Begriff und Zweck des Insolvenzverfahrens l l 2: Die Insolvenzordnung als Reformgesetz 5 8 A. Rechtsentwicklung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Problemstellung 1. Allgemeiner Teil 11. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Problemstellung 1. Allgemeiner Teil 11. Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Problemstellung 1 Allgemeiner Teil 11 A. Anwendung der 164 ff. BGB auf das Handeln unter fremdem Namen und fremder Nummer 11 I. Anwendung der 164 ff. BGB auf das Handeln unter fremdem

Mehr

Vermögensvermischung als Haftungstatbestand im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Vermögensvermischung als Haftungstatbestand im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berichte aus der Rechtswissenschaft Xujun Gao Vermögensvermischung als Haftungstatbestand im Recht der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Shaker Verlag Aachen 2001 VI Inhaltsverzeichnis Vorwort V Einführung

Mehr

Neubegründung der Lehre vom gedehnten Versicherungsfall und ihre Bedeutung für moderne versicherungsrechtliche Probleme

Neubegründung der Lehre vom gedehnten Versicherungsfall und ihre Bedeutung für moderne versicherungsrechtliche Probleme Veröffentlichungen des Seminars für Versicherungswissenschaft der Universität Hamburg und des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.v. Reihe A Rechtswissenschaft Heft 86 Herausgeber

Mehr

Tätigkeit... 28 a) Begriff der selbstständigen Tätigkeit... 29 b) Wirtschaftliche Tätigkeit... 29

Tätigkeit... 28 a) Begriff der selbstständigen Tätigkeit... 29 b) Wirtschaftliche Tätigkeit... 29 Inhalt Vorbemerkung... 11 Erster Teil Verbraucherinsolvenzverfahren Lernziel dieses Abschnitts... 17 A. Hintergrund und Ziele des Verbraucherinsolvenzverfahrens... 19 I. Allgemeine Ziele des Insolvenzverfahrens...

Mehr

1 Einleitung 21. Die Kapitalgesellschaft & Co. KG als haftungsbeschränkte Personengesellschaft 25

1 Einleitung 21. Die Kapitalgesellschaft & Co. KG als haftungsbeschränkte Personengesellschaft 25 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 21 Erster Teil: Die Kapitalgesellschaft & Co. KG als haftungsbeschränkte Personengesellschaft 25 2 Die Kapitalgesellschaft & Co. KG 28 I. Begriff der Kapitalgesellschaft

Mehr

Änderungen des GmbH- und Aktienrechts durch das MoMiG

Änderungen des GmbH- und Aktienrechts durch das MoMiG Änderungen des GmbH- und Aktienrechts durch das MoMiG Juli 2008 Kapitalschutz, Insolvenz, Mobilität was ändert sich mit dem MoMiG im GmbH-Recht? Thema Bisherige Regelung Entwurf des MoMiG gemäß Beschluss

Mehr

Das neue Privatinsolvenzrecht

Das neue Privatinsolvenzrecht ZIP - Praxisbuch 8 Das neue Privatinsolvenzrecht von Prof. Dr. Martin Ahrens 1. Auflage RWS Verlag 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8145 8188 0 schnell und portofrei erhältlich

Mehr

IT-Outsourcing und Betriebsübergang im Sinne des 613a BGB

IT-Outsourcing und Betriebsübergang im Sinne des 613a BGB IT-Outsourcing und Betriebsübergang im Sinne des 613a BGB - arbeitnehmererfindungsrechtliche und arbeitnehmerurheberrechtliche Problemlösungen Von Dr. iur. Sabrina Leinhas ).Carl Heymanns Verlag 2009 Seite

Mehr

Die Insolvenz mittelloser Personen

Die Insolvenz mittelloser Personen Die Insolvenz mittelloser Personen - aktuelle Rechtslage und Reformvorschläge - von Prof. Dr. Bernhard Schellberg A 259166 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III XI Abbildungsverzeichnis, XVII Kapitel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 17 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 17 A. Einführung 19 I. Problemstellung 19 II. Praktische Relevanz der Eigenverwaltung und Restschuldbefreiung im insolvenzrechtlichen Alltag und aktuelle Reformüberlegungen..

Mehr

Das MoMiG kommt! Stand: 28. Oktober 2008

Das MoMiG kommt! Stand: 28. Oktober 2008 Das MoMiG kommt! Stand: 28. Oktober 2008 Überblick Ziele Schnellere Gründung Haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft Regelung der verdeckten Sacheinlage Bilanzielle Betrachtungsweise bei Kapitalaufbringung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einführung und Überblick... 1 1. 2.Teil Allgemeiner Teil des IPR... 27 12. Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einführung und Überblick... 1 1. 2.Teil Allgemeiner Teil des IPR... 27 12. Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis... Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis... Rn. Seite V VII XIV 1.Teil Einführung und Überblick... 1 1 A. Prüfungsrelevanz... 1 1 B. Begriff, Bedeutung und Gegenstand des IPR... 2 2 C. Ziele des IPR...

Mehr

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 65. Die Hemmung der Verjährung durch Anmeldung einer Forderung im Insolvenzverfahren

Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 65. Die Hemmung der Verjährung durch Anmeldung einer Forderung im Insolvenzverfahren Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF) Band 65 Levke Kiesbye Die Hemmung der Verjährung durch Anmeldung einer Forderung im Insolvenzverfahren Verfahrensrechtliche Erwägungen zu einer materiellrechtlichen

Mehr