Prolog:Studium?:Nach der Schule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prolog:Studium?:Nach der Schule"

Transkript

1

2 Prolog:Studium

3 Prolog:Studium:Nach der Schule

4

5 Lernen Lernen wie so etwas, das tatsächlich nachhaltig und wirksam sein kann

6 Lernen Ja aber, wie lernen wir denn dann etwas

7 Prolog:Studium:Informatik

8 "Studienrichtung" absolut relativ * Architektur ,6 % * Bauingenieurwesen ,1 % * Computational Logic 16 0,07 % * Elektrotechnik ,1 % * Informatik ,8 % * Informatikmanagement 659 2,8 % * Lehramts-Studien 598 2,6 % * Maschinenbau ,5 % * Materialwissenschaften 6 0,03 % * Raumplanung und Raumordnung 590 2,5 % * Technische Chemie 666 2,9 % 66 % 34 % * Technische Mathematik ,8 % * Technische Physik ,0 % * Verfahrenstechnik 287 1,2 % * Vermessung und Geoinformation 242 1,0 % * Versicherungsmathematik (auslaufend) 42 0,19 % * Wirtschaftsinformatik ,6 % * Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau ,4 % * Individuelle Studien 31 0,13 %

9 Definitionen: Informatik ist... die deutsche Bezeichnung für Computer Science. (Bauer/Goos, 1970) die Wissenschaft von der Programmierung der Informations-, das heißt Zeichenverarbeitung. (F.L. Bauer, 1974) eine Ingenieurwissenschaft. (Zemanek, 1971; Bauer 1974) eine Ingenieur-Geisteswissenschaft, Geistes-Ingenieurwissenschaft. (Bauer, 1974) eine Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen - insbesondere der automatischen Verarbeitung mit Hilfe von Digitalrechnern. (Brauer, 1975)»Maschinisierung von Kopfarbeit«. (Nake, 1977)»the science that has as its domain information processes and related phenomena in artifacts, society, and nature.«(nygaard, 1986)»Very Large Scale Application of Logic«. (Dijkstra, 1989) eine Ingenieurwissenschaft und Strukturwissenschaft. (Rechenberg, 1991) eine Gestaltungswissenschaft. (Winograd/Flores, 1986; Rolf, 1992) abstrakte Architektur. (Zemanek, 1992) eine Wissenschaft von den formalen Strukturen der Informationsverarbeitung; eine Gesellschaftswissenschaft. (Steinmüller, 1993) eine Intelligenzformalisierungstechnik. (Brauer, 1996)

10 Informatik ist... ja, was ist Informatik Was meinen Sie

11 Informatik - Analogie Wären Computer Autos, dann ist das Informatikstudium nicht...

12 eine Möglichkeit, den Führerschein zu machen

13 eine Ausbildung zum Automechaniker

14 oder zum Taxifahrer

15 eine Ausbildung zum Autoverkäufer/Gebrauchtwagenhändler

16 der Karriereweg zum Rennfahrer/Ralleyfahrer/ Autosportler

17 der perfekte Weg, um Tankwart zu werden

18 Informatik - Analogie Wären Computer Autos, dann ist das Informatikstudium nicht eine Möglichkeit, den Führerschein zu machen eine Ausbildung zum Automechaniker eine Ausbildung zum Autoverkäufer/Gebrauchtwagenhändler der Karriereweg zum Rennfahrer/Ralleyfahrer/Autosportler der perfekte Weg, um Tankwart zu werden sondern > der Weg zum Auto-»macher«(Designer, Ingenieur, Konstrukteur, Manager, Erfinder, etc.) oder -»wissenschaftler«(zb. KfV). Eventuell noch Verkehrsplaner. (Achtung: nicht von Jobs während des Studiums ablenken lassen!)

19 Prolog:Studium:Die Studienpläne

20 Struktur eines Bachelorstudiums 6 Spezialisierung Bachelorarbeit ECTS 2 Grundstudium 1

21 Begriffe: ECTS + SWSt Jedes Bachelorstudium hat 180 ECTS-Punkte (30 pro Semester) 1 ECTS-Punkt entspricht etwa 25 Stunden»Arbeit«entspricht etwa einer 50-Stunden-Woche während des Semesters»Alte«Angaben in Semester-Wochenstunden (SWSt) 1 SWSt = 15 * 45min»Unterricht«1 SWSt = 1.5 ECTS-Punkte Ausnahme: Lehrplan + Informatikmanagement-Studienpläne (alt) Üblicherweise schauen Angaben zum Umfang jetzt so aus: 6.0/4.0 Seminar (mit Bachelorarbeit) ECTS/SWSt

22 Begriffe: weiteres Anwesenheitspflicht ist von LVA zu LVA unterschiedlich. c.t. heisst»cum tempore«= LVA beginnt 15min nach der angegebenen Zeit. Einsichtnahme ist die Möglichkeit, eine Leistungsbeurteilung gemeinsam mit einem Prüfer durchzusehen. immanenter Prüfungscharakter heisst, dass sich die Note nicht alleine durch eine Prüfung am Ende des Semesters ergibt. Reprobationsfrist ist eine Frist, innerhalb derer man nicht noch einmal zu einer Prüfung antreten darf. s.t. heisst»sine tempore«= LVA beginnt pünktlich zur angegebenen Zeit.

23 Struktur eines Bachelorstudiums 6 Spezialisierung Bachelorarbeit ECTS 2 Grundstudium 1

24 Bachelor-Arbeit + Projektpraktikum 6.0/4.0 SE Seminar (mit Bachelorarbeit) 6.0/4.0 PR Projektpraktikum Ablauf (typisch, aber nicht notwendig): > BetreuuerIn finden, Thema vereinbaren > Projekt ausarbeiten, laufende Treffen mit BetreuuerIn > Doku schreiben + abgeben

25 Struktur eines Bachelorstudiums 6 Spezialisierung Bachelorarbeit ECTS 2 Grundstudium 1

26 Typischer Aufbau eines Inf-Bachelorstudiums (MI) Soft Skills Projektpraktikum + Seminar»Vertiefung«: Wahlfächer 54.0 Bachelor-Spezifische LVAs : Pflichtfächer 24.0 Gemeinsame LVAs aller Informatik-Baks 60.0 Gemeinsames Grundstudium

27 Typischer Aufbau eines Bachelorstudiums (Inf) Soft Skills PR + SE»Vertiefung«53% Spezifische LVAs Gemeinsame LVAs Grundstudium 47% BMI BDS BZI BSI BTI

28 Aufbau Wirtschaftsinformatik-Bachelorstudiums Sem. 1. SW/MA1 IT/GI IT/EP WI/GMA WW/RW 2. SW/THI SW/MA2 IT/TI IT/AD WI/EM WW/BWL 3. SW/SWT IT/OOP IT/DBS WI/UM WW/ORG WI/SRI 4. IT/SE WI/ISM WI/WE WW/VWL 5. IT/VS KFK KFK WI/PPR WW/SWW 6. FRW KFK KFK FRW FRW BMI

29 Aufbau Wirtschaftsinformatik-Bachelorstudiums Soft Skills PR+SE»Kernfachkombination«= Vertiefung 66 Spezifische LVAs 66 Grundstudium + Gemeinsame LVAs

30 Typischer Aufbau eines Bachelorstudiums (Inf) Soft Skills PR + SE»Vertiefung« Spezifische LVAs Gemeinsame LVAs Grundstudium BMI BDS BZI BSI BTI

31 Typischer Aufbau eines Bachelorstudiums Soft Skills PR + SE»Vertiefung« Spezifische LVAs Gemeinsame LVAs Grundstudium BMI BDS BZI BSI BTI BWI

32 Begriffe: Lehrveranstaltungsarten (LVA-Typen) VO UE LU AU VU VL VD AG EX PR PS SE KO RE PV Vorlesung: Frontal; 6 Prüfungstermine pro Jahr; Übung: praktischer Teil zu VO; oft in Kleingruppen + Tutor; Übungstests Laborübung: wie UE, aber in eigenem Labor (Spezialhardware) Angeleitete Übung: Übung mit Einleitungs-VO; oft kl. Gruppen + Tutoren Vorlesung + Übung: wie VO+UE, nur flexibler Vorlesung + Laborübung: wie VO+LU, nur flexibler Vorlesung + Demonstration (durch LVA-Leiter) Arbeitsgemeinschaft: konkrete wissenschaftl. Arbeit in kleinen Gruppen Exkursion:»Wandertag«. Besuch von Unternehmen, Ausstellungen, etc. Praktikum: eigenständige Projektarbeit Proseminar: Recherche, Referate, Diskussionen. Vorstufe zu SE Seminar: Wissenschaftlichere Version des PS Konversatorium:»wissenschaftl. Diskurs«. Diskussion mit den Lehrenden Repetitorium: Ergänzung zu andere LVA;»Widerkäuen«Privatissimum: Privates Seminar (zb. für Dissertanten)

33 Lehrveranstaltungen sind inhaltlich eher... VO UE LU AU VU VL VD AG EX PR PS SE KO RE PV praktisch praktisch praktisch gemischt gemischt gemischt gemischt praktisch

34 Lehrveranstaltungen sind inhaltlich eher... VO UE LU AU VU VL VD AG EX PR PS SE KO RE PV praktisch praktisch praktisch gemischt gemischt gemischt gemischt praktisch Charakter der Pflichtlehre in den Studienplänen praktisch

35 Lehrveranstaltungen sind inhaltlich eher... VO UE LU AU VU VL VD praktisch praktisch praktisch gemischt gemischt gemischt Charakter der Pflichtlehre in den Studienplänen Software & Information Eng Data Engineering & Statisti Medieninformatik Technische Inform Medizinische Info AG EX PR gemischt praktisch praktisch PS SE KO RE PV

36 Grundstudium [Inf + 80%WI]»Die ersten beiden Semester sind für alle fünf Bachelorstudien identisch und bilden zusammen die Studieneingangsphase. Sie bieten eine Einführung in die Grundlagen der Informatik und dienen als Orientierungsphase für die Studierenden. Die Entscheidung über die weitere Spezialisierung muss erst danach getroffen werden.«die Bachelor- und Masterstudien aus Informatik [

37 Grundstudium (+gem. LVAs)/STEP 1. Semester VL Einführung in das Programmieren VU Gesellschaftliche Spannungsfelder der Informatik VU Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Informatik SE Grundlagen methodischen Arbeitens VU Grundzüge der Informatik VO Mathematik 1 für Informatik und Wirtschaftsinformatik UE Mathematik 1 für Informatik und Wirtschaftsinformatik 2. Semester VL Algorithmen und Datenstrukturen 1 VL Datenmodellierung VO Einführung in die Technische Informatik VO Mathematik 2 für Informatik UE Mathematik 2 für Informatik VU Objektorientierte Modellierung VU Theoretische Informatik und Logik

38 Grundstudium (+gem. LVAs)/STEP 1. Semester VL Einführung in das Programmieren VU Gesellschaftliche Spannungsfelder der Informatik VU Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen der Informatik SE Grundlagen methodischen Arbeitens VU Grundzüge der Informatik VO Mathematik 1 für Informatik und Wirtschaftsinformatik UE Mathematik 1 für Informatik und Wirtschaftsinformatik Grundstudiums-Regelung: 2. Semester VL Algorithmen und Datenstrukturen 1 VL Datenmodellierung VO Einführung in die Technische Informatik VO Mathematik 2 für Informatik UE Mathematik 2 für Informatik VU Objektorientierte Modellierung VU Theoretische Informatik und Logik Von diese 60 ECTS-Punkten müssen sie 54 haben, damit sie an LVAs höherer Semester teilnehmen düfen.

39 STEP-Regelung Aus dem Grundstudium müssen sie 54 ECTS-Punkte haben, damit sie an LVAs höherer Semester teilnehmen düfen. Stimmt nicht ganz: Es gibt eine»sperrliste«von LVAs, an denen sie erst teilnehmen dürfen, wenn sie 54 ECTS-Punkte des Grundstudiums haben: 6.0/4.0 VL Advanced Software Engineering 4.5/3.0 VU Amtliche Statistik 3.0/2.0 VO Biometrie und Epidemiologie 3.0/2.0 VU Biosignalverarbeitung 3.0/2.0 VO Computergraphik 2 6.0/4.0 LU Computergraphik 2 3.0/2.0 VO Computernumerik 1.5/1.0 UE Computernumerik 3.0/2.0 VO Data Mining 3.0/2.0 VU Dependable Systems 3.0/2.0 VO Design Studies 4.5/3.0 VO Digitales Design 3.0/2.0 LU Digitales Design 3.0/2.0 VO Echtzeitsysteme 3.0/2.0 VO Einführung in die Mustererkennung 3.0/2.0 LU Einführung in die Mustererkennung 3.0/2.0 VU Einführung in wissensbasierte Systeme 1.5/1.0 LU Einführung in wissensbasierte Systeme 4.5/3.0 VO Elektrotechnische Grundlagen der Informatik 3.0/2.0 LU Elektrotechnische Grundlagen der Informatik 3.0/2.0 VO Embedded Systems Engineering 6.0/4.0 LU Embedded Systems Engineering 3.0/2.0 VL Funktionale Programmierung 3.0/2.0 VU Fuzzy Modelle 3.0/2.0 VU Grundlagen bioelektrischer Systeme 3.0/2.0 VO Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung 3.0/2.0 LU Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung 3.0/2.0 VO Grundlagen der Kommunikations- und Medientheorie 4.5/3.0 VU Grundlagen der Physik 3.0/2.0 VO Grundlagen und Praxis der medizinischen Versorgung 3.0/2.0 VO Grundlagen von CSCW-Systemen 3.0/2.0 VL Logikorientierte Programmierung 6.0/4.0 VL Microcontroller 3.0/2.0 VO Modellbildung in der Physik 1.5/1.0 UE Modellbildung in der Physik 3.0/2.0 VO Multimedia 2: Technologien 1.5/1.0 LU Multimedia 2: Technologien 3.0/2.0 VO Multimedia Produktion 2: Interaktionsdesign 1.5/1.0 UE Multimedia Produktion 2: Interaktionsdesign 6.0/4.0 VU Multivariate Statistik 3.0/2.0 VU Numerische Aspekte der Datenanalyse 3.0/2.0 PR Physikalisches Praktikum 4.5/3.0 VD Physiologie und Grundlagen der Pathologie 6.0/4.0 PR Projektpraktikum 3.0/2.0 VU Qualitative Methoden der Gestaltung von Multimediasystemen 1.5/1.0 VU Rechtliche Aspekte statistischer Verfahren 3.0/2.0 VU Regelungstechnik 6.0/4.0 VU Scientific Datamanagement 3.0/2.0 VU Security 6.0/4.0 SE Seminar (mit Bachelorarbeit) 3.0/2.0 VU Semistrukturierte Daten 1.5/1.0 VO Sensor/Aktor-Systeme 3.0/2.0 VO Signalprozessoren 3.0/2.0 VO Software Engineering und Projektmanagement 6.0/4.0 LU Software Engineering und Projektmanagement 3.0/2.0 VU Softwarequalitätssicherung 4.5/3.0 VU Statistik in der Finanzwirtschaft 4.5/3.0 VU Technische Statistik 3.0/2.0 VU User Interface Design 4.5/3.0 VL Übersetzerbau 3.0/2.0 VO Verteilte Systeme 3.0/2.0 LU Verteilte Systeme 4.5/3.0 VU Wirtschaftsstatistik

40 Struktur eines Bachelorstudiums 6 Spezialisierung Bachelorarbeit ECTS 2 Grundstudium 1

41 Studienabschluss Schritt 1: Alle Zeugnisse ins Dekanat tragen und (mit entsprechenden, ausgefüllten Formularen) abgeben. Schritt 2: es gibt keinen Schritt 2!

42 Bachelorstudien - Ansprechpersonen Vizerektor für Studienangelegenheiten Adalbert Prechtl Studiendekan Hannes Werthner Stv.: Hilda Tellioglu, Uwe Egly, Reinhard Pichler - Studienkommission (»drittelparitätisch«- gleich viel Studs, Assis, Profs) Informatik (Vorsitz: Gernot Salzer) Wirtschaftsinformatik (Vorsitz: Hilda Tellioglu) Lehramt Informatik (Vorsitz: Margit Pohl) Fachschaft Informatik Strv. Inf, WI: Treitlstr. 3 fsinf.at bzw. winf.at Lehramt: Wiedner Haupstraße 8-10 fsla.at

43 Bachelorstudien - Studienpläne offiziell...nur über Studienpläne für die Bachelor- und Masterstudien der Studienrichtung Informatik an der Technischen Universität Wien Gültig ab 1. Oktober 2006 Studienplan für die Studienrichtung WIRTSCHAFTSINFORMATIK an der Technischen Universität Wien Gültig ab 1.Oktober 2006

Prolog:Studium?:Informatik

Prolog:Studium?:Informatik Prolog:Studium:Informatik 69 % 31 % Definitionen: Informatik ist... die deutsche Bezeichnung für Computer Science. (Bauer/Goos, 1970) die Wissenschaft von der Programmierung der Informations-, das heißt

Mehr

Übergangsbestimmungen 526 (alt) --> 526 (neu) der TU Wien

Übergangsbestimmungen 526 (alt) --> 526 (neu) der TU Wien Übergangsbestimmungen 526 (alt) --> 526 (neu) der TU Wien Geltungsbereich Diese Übergangsbestimmungen gelten nur für alle Studierenden, die das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik vor dem WS 2006/07

Mehr

Wirtschaftsinformatik 526(2006) 526(2011)

Wirtschaftsinformatik 526(2006) 526(2011) Übergangsbestimmungen für das Bachelorstudium 526(2006) 526(2011) an der Technischen Universität Wien Version 1.0 vom 21.6.2011 (1) Sofern nicht anders angegeben wird im Folgenden unter Studium das Bachelorstudium

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik Übergangsbestimmungen für das Bachelorstudium Technische Informatik an der Technischen Universität Wien von der Studienkommission Informatik beschlossen am 20.9.2006 (1) Sofern nicht anderes angegeben

Mehr

Software & Information Engineering

Software & Information Engineering Übergangsbestimmungen für das Bachelorstudium Software & Information Engineering an der Technischen Universität Wien von der Studienkommission Informatik beschlossen am 20.9.2006 (1) Sofern nicht anderes

Mehr

Übergangsbestimmungen für das Bachelorstudium. Medieninformatik

Übergangsbestimmungen für das Bachelorstudium. Medieninformatik Übergangsbestimmungen für das Bachelorstudium Medieninformatik an der Technischen Universität Wien von der Studienkommission Informatik beschlossen am 20.9.2006 (1) Sofern nicht anderes angegeben wird

Mehr

Änderungen im Studienplan der Informatikstudien von Version 1.10.2006 auf Version 1.10.2007

Änderungen im Studienplan der Informatikstudien von Version 1.10.2006 auf Version 1.10.2007 Änderungen im Studienplan der Informatikstudien von Version 1.10.2006 auf Version 1.10.2007 Gernot Salzer 13.Juni 2007 1 Änderungen in den allgemeinen Teilen Definition des Begriffs immanenter Prüfungscharakter

Mehr

Ansuchen um Abschluss des Bachelorstudiums MEDIZINISCHE INFORMATIK

Ansuchen um Abschluss des Bachelorstudiums MEDIZINISCHE INFORMATIK Ansuchen um Abschluss des Bachelorstudiums MEDIZINISCHE INFORMATIK Matrikel-Nr. Familienname: Vorname(n): Sozialversicherungsnummer: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: Adresse: Tel.Nr. u. e-mail:_ Teilnahme

Mehr

Medizinische Informatik

Medizinische Informatik Übergangsbestimmungen für das Bachelorstudium Medizinische Informatik an der Technischen Universität Wien Version 1.2 vom 4.5.2015 Studienkommission Informatik (1) Im Folgenden bezeichnet Studium das Bachelorstudium

Mehr

Medieninformatik und Visual Computing

Medieninformatik und Visual Computing Übergangsbestimmungen für das Bachelorstudium Medieninformatik und Visual Computing an der Technischen Universität Wien Version 1.0 vom 27.6.2011 Redaktion: G.Salzer, sp2011@logic.at (1) Im Folgenden bezeichnet

Mehr

Zulassung mit Auflagen (generelle Regel für Masterstudien 931 939 und 950):

Zulassung mit Auflagen (generelle Regel für Masterstudien 931 939 und 950): ZULASSUNG FÜR DIE MASTERSTUDIEN 931 939 und 950: Ohne Auflage: Inländische Universitäten: Absolventen aller österr. Universitäten: Bachelor- und Masterstudium aus Informatik altes Diplomstudium 881: nur

Mehr

Individuelles Bachelorstudium Technisches Management im Gesundheitswesen

Individuelles Bachelorstudium Technisches Management im Gesundheitswesen Individuelles Bachelorstudium Technisches Management im Gesundheitswesen 1 Qualifikationsprofil Das Bachelorstudium Technisches Management im Gesundheitswesen vermittelt einerseits grundlegende Managementkenntnisse

Mehr

Übergangsbestimmungen für die Informatikstudien anlässlich der Änderungen mit 1.10.2009

Übergangsbestimmungen für die Informatikstudien anlässlich der Änderungen mit 1.10.2009 Übergangsbestimmungen für die studien anlässlich der Änderungen mit 1.10.2009 Studienkommission Bachelorstudium Data Engineering & Statistics Dieses Studium kann ab Wintersemester 2009 nicht mehr neu begonnen

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Informatik

Wirtschaftsingenieurwesen Informatik Übergangsbestimmungen für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen Informatik an der Technischen Universität Wien von der Studienkommission Informatik beschlossen am 20.9.2006 (1) Sofern nicht anderes

Mehr

Medizinische Informatik

Medizinische Informatik Übergangsbestimmungen für das Masterstudium Medizinische an der Technischen Universität Wien von der Studienkommission beschlossen am 20.9.2006 (1) Sofern nicht anderes angegeben wird im Folgenden unter

Mehr

Information & Knowledge Management

Information & Knowledge Management Übergangsbestimmungen für das Masterstudium Information & Knowledge Management an der Technischen Universität Wien von der Studienkommission Informatik beschlossen am 20.9.2006 (1) Sofern nicht anderes

Mehr

Studienpläne. Informatik

Studienpläne. Informatik Studienpläne für die Bachelor- und Masterstudien der Studienrichtung Informatik an der Technischen Universität Wien Gültig ab 1. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 I. Bachelorstudien 6 1. Allgemeine

Mehr

Studienplan Bakkalaureats- und Magisterstudien Informatikmanagement Abschnitt I

Studienplan Bakkalaureats- und Magisterstudien Informatikmanagement Abschnitt I Studienplan Bakkalaureats- und Magisterstudien Informatikmanagement am Universitätsstandort Wien an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik der Universität Wien und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Studieninformation Absolventen des BG Babenbergerring

Studieninformation Absolventen des BG Babenbergerring Studieninformation Absolventen des BG Babenbergerring Vortragende Max Wagner Wirtschaftsuniversität Thomas Scherz Medizinische Universität Felix Hembach Technische Universität Lea Wanke Juridicum Rangel

Mehr

Die Physikausbildung an der TU Wien

Die Physikausbildung an der TU Wien Die ausbildung an der TU Wien Helmut Leeb Studiendekan der Fakultät H. Leeb, 24.9.2010 Die ausbildung an der TU Wien 1 Fakultätsgliederung Fakultät für Architektur und Raumplanung Fakultät für Bauingenieurwessen

Mehr

Computergraphik & Digitale Bildverarbeitung

Computergraphik & Digitale Bildverarbeitung Übergangsbestimmungen für das Masterstudium Computergraphik & Digitale an der Technischen Universität Wien von der Studienkommission Informatik beschlossen am 20.9.2006 (1) Sofern nicht anderes angegeben

Mehr

Software Engineering & Internet Computing

Software Engineering & Internet Computing Übergangsbestimmungen für das Masterstudium Software Engineering & Internet Computing an der Technischen Universität Wien von der Studienkommission Informatik beschlossen am 20.9.2006 (1) Sofern nicht

Mehr

Äquivalenzverordnung zum Studienplan Wirtschaftsinformatik /066 926 (Magisterstudium, Studienplan 2001)

Äquivalenzverordnung zum Studienplan Wirtschaftsinformatik /066 926 (Magisterstudium, Studienplan 2001) Studienprogrammleitung Informatik und Wirtschaftsinformatik An alle Studierenden des Magisterstudium Wirtschaftsinformatik 033 926 (Studienplan 2001) der Fakultät für Informatik Universität Wien Univ.Prof.

Mehr

Prolog:Studium?:Die Studienpläne Fortsetzung

Prolog:Studium?:Die Studienpläne Fortsetzung Prolog:Studium:Die Studienpläne Fortsetzung Alle Informatik-Bachelor Medieninformatik [532] Medizinische Informatik [533] Software & Information Engineering [534] Technische Informatik [535] Wirtschaftsinformatik

Mehr

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 06.09.2006 42. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 06.09.2006 42. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2005/2006 Ausgegeben am 06.09.2006 42. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. R I C H T L I N I E N, V E R O R D N U N G E N 264. Äquivalenzverordnung

Mehr

Embedded Systems Struktur und Aufbau Andreas Stephanides

Embedded Systems Struktur und Aufbau Andreas Stephanides Embedded Systems Struktur und Aufbau Andreas Stephanides Historíe Studienplanerstellung 4.5. Senatsbeschluss 2014 Berufung Prof Jantsch 2012 erste Ideen Embedded Systems Brücke von Mikroelektronik zu informatischen

Mehr

Übergangsbestimmungen für das Masterstudium Wirtschaftsinformatik

Übergangsbestimmungen für das Masterstudium Wirtschaftsinformatik Übergangsbestimmungen für das Masterstudium Wirtschaftsinformatik 926 2001 --> 926 2006 "Ich will von 926 "alt" (2001) auf 926 "neu" (2006) umsteigen. Welche Lehrveranstaltungen werden für welche angerechnet?"

Mehr

Äquivalenztabelle der Studienleistungen

Äquivalenztabelle der Studienleistungen Äquivalenztabelle der Studienleistungen Bachelorstudium Angewandte Informatik 2008 Bakkalaureatsstudium alt (14.5.2003) Fachgebiet Lehrveranstaltung LV Lehrveranstaltung LV SSt Art ECTS SSt Art ECTS (1)

Mehr

Übergangsbestimmungen für das Masterstudium. Medieninformatik

Übergangsbestimmungen für das Masterstudium. Medieninformatik Übergangsbestimmungen für das Masterstudium Medieninformatik an der Technischen Universität Wien von der Studienkommission Informatik beschlossen am 20.9.2006 (1) Sofern nicht anderes angegeben wird im

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Erfassung der Durchlässigkeit von Studien innerhalb der TU Austria

Erfassung der Durchlässigkeit von Studien innerhalb der TU Austria TU Graz Auflagen für Absolventen eines Bachelorstudiums an der Montanuniversität Leoben für das Absolvieren eines Masterstudiums an der TU Graz Bachelorstudien an der Montanuniversität Leoben (7 Semester)

Mehr

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Wien für die mit 1.10.2011 in Kraft tretende Änderung:

Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Wien für die mit 1.10.2011 in Kraft tretende Änderung: Übergangsbestimmung zum Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der TU Wien für die mit 1.10.2011 in Kraft tretende Änderung: 1) Sofern nicht anders angegeben, wird im Folgenden unter

Mehr

Übergangsbestimmungen für das Masterstudium. Visual Computing

Übergangsbestimmungen für das Masterstudium. Visual Computing Übergangsbestimmungen für das Masterstudium Visual Computing an der Technischen Universität Wien Version 1.0 vom 27.6.2011 Redaktion: G.Salzer, sp2011@logic.at (1) Im Folgenden bezeichnet Studium das Masterstudium

Mehr

Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Informatik

Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Informatik Bachelor of Science (Seite 1 von 8) Modulübersichtstabelle des Studienganges Bachelor of Science Modul/zugehörige Lehrveranstaltungen Prüfungsleistung Art/Dauer (Modulabschlussprüfung und/oder semesterbegleitende

Mehr

HÖRERVERSAMMLUNG 2014! SOFTWAREENTWICKLUNG - WIRTSCHAFT! INFORMATIK! COMPUTER SCIENCE

HÖRERVERSAMMLUNG 2014! SOFTWAREENTWICKLUNG - WIRTSCHAFT! INFORMATIK! COMPUTER SCIENCE HÖRERVERSAMMLUNG 2014! SOFTWAREENTWICKLUNG - WIRTSCHAFT! INFORMATIK! COMPUTER SCIENCE!! Peter Pranter, Michael Krisper! Basisgruppe Informatik & Softwareentwicklung! INHALT HEUTE Studienplan Bachelor Softwareentwicklung

Mehr

Studienplan FIW 30.11.2015. Bachelor Informatik 2016ss. Inf 2 Analysis (sem. Unterricht) 4 5 x sp Kl90 ein beidseitig handbeschr.,

Studienplan FIW 30.11.2015. Bachelor Informatik 2016ss. Inf 2 Analysis (sem. Unterricht) 4 5 x sp Kl90 ein beidseitig handbeschr., Bachelor Informatik 2016ss Inf 1 Analysis (sem. Unterricht) 4 5 x sp Kl90 ein beidseitig handbeschr., Inf 1 AWPM (sem. Unterricht) 4 5 regelt FANG regelt FANG nicht kopiertes DIN-A4 Blatt; nicht prog.

Mehr

Bachelor Studienplanänderung

Bachelor Studienplanänderung 1. Einführung Übersicht 1. Einführung 2. geänderte Lehrveranstaltungen 4. Beispiel 5. Eure Fragen 1. Einführung 1. Einführung 2. geänderte Lehrveranstaltungen 4. Beispiel 5. Eure Fragen 1. Einführung Studienkommission

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (2) Der Gesamtumfang der für

Mehr

Studienplan des Masterstudiums Holztechnologie und Management (Stand 1. 10. 2010) Inhaltsverzeichnis

Studienplan des Masterstudiums Holztechnologie und Management (Stand 1. 10. 2010) Inhaltsverzeichnis Studienplan des Masterstudiums Holztechnologie und Management (Stand 1. 10. 2010) Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikationsprofil 2 Aufbau des Masterstudiums 3 Zulassung zum Masterstudium 4 Akademische Grade

Mehr

Studienplan für die Studienrichtung. Verfahrenstechnik. an der. Technischen Universität Wien. Bachelorstudium. Fassung 2009/1

Studienplan für die Studienrichtung. Verfahrenstechnik. an der. Technischen Universität Wien. Bachelorstudium. Fassung 2009/1 Studienplan für die Studienrichtung Verfahrenstechnik an der Technischen Universität Wien Bachelorstudium Fassung 2009/1 Gemäß UG 2002 BGBl. 1, Nr. 120/2002 und Satzung der TU Wien, Satzungsteil Studienrechtliche

Mehr

Der neue Studienplan und die Veränderungen zum Bestehenden

Der neue Studienplan und die Veränderungen zum Bestehenden Der neue Studienplan und die Veränderungen zum Bestehenden Was ist neu? Was wurde geändert? Wo genau betrifft es mich? Bin ich der große Verlierer? Muss ich auf den neuen Bachelor umsteigen? Fragen über

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik (1) Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

K 033/521. Curriculum für das. Bachelorstudium. Informatik

K 033/521. Curriculum für das. Bachelorstudium. Informatik K 033/521 Curriculum für das Bachelorstudium Informatik 4_BS_Informatik_Curr Seite 1 von 11 Inkrafttreten: 1. 10. 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikationsprofil...3 2 Aufbau und Gliederung...4 3 Studieneingangs-

Mehr

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL ABOUT ME (21) 5. SEMESTER B.SC. INFORMATIK TU-BERLIN SEIT 2008 2 AGENDA Was ist Informatik? Wie geht es weiter? Was kann ich an der Uni machen? 1 2 3 4 Struktur des Studiums Was lernt man an der Universität?

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 553 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 1999/2000 Ausgegeben am 14. September 2000 42. Stück 503. Verlautbarung

Mehr

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011 BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ÄNDERUNGEN MIT DEM INKRAFTTRETEN DES NEUEN STUDIENPLANS MIT 1. OKTOBER 2011 Mit WS 2011/12 tritt ein neuer Bachelorstudienplan (Version 2011) in Kraft, welchem ALLE

Mehr

Übergangsbestimmungen für das Bachelor-Studium Geodäsie und Geoinformatik (ab WS 2011)

Übergangsbestimmungen für das Bachelor-Studium Geodäsie und Geoinformatik (ab WS 2011) Übergangsbestimmungen für das Bachelor-Studium Geodäsie und Geoinformatik (ab WS 2011) Der aktuell gültige Bachelor-Studienplan tritt für alle Studierenden mit dem WS2011 in Kraft. Es gibt keine Übergangsfristen.

Mehr

Bachelorstudium Informatik. ab WS 2013/14

Bachelorstudium Informatik. ab WS 2013/14 Bachelorstudium Informatik ab WS 2013/14 1 Vergleich alt - neu 2012 2013 Propädeutikum Propädeutikum Egyed Propädeutikum Egyed Theorie Math. Grundlagen Saminger Saminger Biere Logik Biere, Schreiner 3VO+2UE

Mehr

3. Bachelorstudium Mathematik in den Computerwissenschaften (Mathematics in Computer Science) 6 3.1. Qualifikationsprofil 6

3. Bachelorstudium Mathematik in den Computerwissenschaften (Mathematics in Computer Science) 6 3.1. Qualifikationsprofil 6 STUDIENPLÄNE FÜR DIE BACHELORSTUDIEN DER TECHNISCHEN MATHEMATIK AN DER TU WIEN INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen 2 1.1. Qualifikationsprofil 2 1.2. Lehrveranstaltungsarten, Abkürzungen 2 1.3.

Mehr

Masterstudium Softwareentwicklung- Wirtschaft CURRICULUM 2005 IN DER VERSION 2013 MICHAEL KRISPER, BASISGRUPPE INFORMATIK & SOFTWAREENTWICKLUNG

Masterstudium Softwareentwicklung- Wirtschaft CURRICULUM 2005 IN DER VERSION 2013 MICHAEL KRISPER, BASISGRUPPE INFORMATIK & SOFTWAREENTWICKLUNG Masterstudium Softwareentwicklung- Wirtschaft CURRICULUM 2005 IN DER VERSION 2013 MICHAEL KRISPER, BASISGRUPPE INFORMATIK & SOFTWAREENTWICKLUNG Infos für den Anfang Curriculum ist im Mitteilungsblatt veröffentlicht:

Mehr

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg Studienjahr 2011/2012 53. Stück Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg 133. Curriculum für das Bachelorstudium Angewandte Informatik an der Universität Salzburg (Version 2012)

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies. Infoveranstaltung April 2015

Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies. Infoveranstaltung April 2015 Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies Infoveranstaltung April 2015 Schwerpunkte WNB Industrielle Anwendungssysteme Produktion und Nachhaltigkeit Logistik und Mobilität International

Mehr

Studienplan FIW 15.06.2015. Bachelor Wirtschaftsinformatik 2015ws. Winf 1 AWPM (sem. Unterricht) 4 5 regelt FANG regelt FANG.

Studienplan FIW 15.06.2015. Bachelor Wirtschaftsinformatik 2015ws. Winf 1 AWPM (sem. Unterricht) 4 5 regelt FANG regelt FANG. 15.06.2015 Bachelor Wirtschaftsinformatik 2015ws Winf 1 AWPM (sem. 4 5 regelt FANG regelt FANG Winf 1 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik (sem. Winf 1 Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften (sem. 4

Mehr

D I E N S T B L A T T

D I E N S T B L A T T 325 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2006 ausgegeben zu Saarbrücken, 29. August 2006 Nr. 23 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite... Studienordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge

Mehr

STUDIENPLAN. Bachelorstudium Buch und Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

STUDIENPLAN. Bachelorstudium Buch und Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien STUDIENPLAN Bachelorstudium Buch und Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Beschluss der Studienkommission Film und Fernsehen vom 7. Jänner 2003, nicht untersagt mit Schreiben

Mehr

Studienplanänderungen

Studienplanänderungen Studienplanänderungen Diese Seite fasst die von der Studienkommission Informatik am 26.6.2002 beschlossenen Studienplanänderungen gegenüber der seit 1.10.2001 geltenden Fassung zusammen. Die linke Spalte

Mehr

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik

Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik Prüfungsplan Master of Science in Wirtschaftsinformatik Modul Art Creditpunkte Schwerpunkt Very Large Business Applications Module aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik SWS Empfohlenes Semester Prüfungsart

Mehr

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Bakkalaureatsstudium Physik Berufsvorbildung Kernthematik im Beruf: Forschung und Entwicklung Mathematisches Modellieren Hochschullehre

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis für den Studienplan 921 Masterstudium Informatik (03W) 15W

Lehrveranstaltungsverzeichnis für den Studienplan 921 Masterstudium Informatik (03W) 15W erstellt am 05.01.2016 um 02.31 Seite 1 von 7 Masterstudium Informatik Version: 03W SKZ: 921 Fach: Pflichtfächer PF Stunden: 8.0 ECTS: 14.0 510.606 Seminar in Natural Language Processing Typ: SE Stunden:

Mehr

Studienplan des Masterstudiums "Building Science and Technology" an der TU Wien Version 06.2009

Studienplan des Masterstudiums Building Science and Technology an der TU Wien Version 06.2009 Studienplan des Masterstudiums "Building Science and Technology" an der TU Wien Version 06.2009 1 Grundlage und Geltungsbereich Dieser Studienplan basiert auf dem Universitätsgesetz 2002 BGBl. 1, Nr. 120/2002

Mehr

Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.)

Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.) Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik (M.Sc.) Studien- und Prüfungsplan - Vertiefung Datentechnik (DT) PO 20 Vorlesung im / Legende Leistungskategorie: Bewertungssystem: Prüfungsform:

Mehr

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

35 Bachelorstudiengang Computer Networking 35 Bachelorstudiengang Computer Networking (1) Im Studiengang Computer Networking umfasst das Grundstudium zwei Semester. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

Studienplan des Bachelorstudiums Umwelt- und Bio- Ressourcenmanagement

Studienplan des Bachelorstudiums Umwelt- und Bio- Ressourcenmanagement Studienplan des Bachelorstudiums Umwelt- und Bio- Ressourcenmanagement Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikationsprofil 2 Aufbau des Bachelorstudiums 3 Akademische Grade 4 Arten von Lehrveranstaltungen 5 Lehrveranstaltungen

Mehr

Studieninformationsveranstaltung. Informatik. Institut für Informatik IV Universität Bonn. Tel.: 0228/73-4118 e-mail

Studieninformationsveranstaltung. Informatik. Institut für Informatik IV Universität Bonn. Tel.: 0228/73-4118 e-mail Studieninformationsveranstaltung Informatik Vortrag am Dies Academicus (1.12.99) Prof. Dr.. Peter Martini Institut für Informatik IV Universität Bonn Tel.: 0228/73-4118 e-mail mail: martini@informatik

Mehr

Masterstudium (Dipl.-Ing.) Mechatronik mit Vertiefungsrichtung Industrielle Mechatronik und Werkstoffwissenschaften

Masterstudium (Dipl.-Ing.) Mechatronik mit Vertiefungsrichtung Industrielle Mechatronik und Werkstoffwissenschaften Masterstudium (Dipl.-Ing.) Mechatronik mit Vertiefungsrichtung Industrielle Mechatronik und Werkstoffwissenschaften 1. Semester (30 ECTS- Punkte) Signalverarbeitung Theoretische Elektrotechnik Festigkeitslehre

Mehr

SWS im Prüfungsgebiet Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S

SWS im Prüfungsgebiet Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S Regelstudienplan SWS im Prüfungsgebiet Module 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S V Ü/L S Propädeutikum 1 1 Grundlagen der Informatik I Informatik und

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung (StuPO): IT Security - Bachelor [Tabelle]

Studien- und Prüfungsordnung (StuPO): IT Security - Bachelor [Tabelle] Studien- und Prüfungsordnung (StuPO): IT Security - Bachelor [Tabelle] Studienplan IT Security, B.Sc. (IT-Sec-CPS, IT-Sec-AD, IT-Sec-ITM, IT-Sec-ITS ) Prüfungsplan IT Security, B.Sc. Modul (M) / Modulteil

Mehr

Erstsemestereinführung Wintersemester 13/14

Erstsemestereinführung Wintersemester 13/14 Ingenieurwissenschaften Erstsemestereinführung Wintersemester 13/14 Vorstellungs- und Begrüßungsrunde für alle Neuankömmlinge Agenda Studienplan Stundenplan Prüfungsangelegenheiten/STEOP Ausblick TU München

Mehr

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck

Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Informatik studieren an der Universität zu Lübeck Prof. Dr. Till Tantau Studiendekan Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Lübeck Das Informatik-Studium an der Uni Lübeck...... ist angewandter.

Mehr

Studienplan für das Diplomstudium

Studienplan für das Diplomstudium Studienplan für das Diplomstudium TECHNISCHE CHEMIE an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (gültig ab Wintersemester 2005 ) 2 Qualifikationsprofil Das Ausbildungsziel

Mehr

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik

Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik Die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 6 der Universität des Saarlandes Fachrichtung Informatik Modulkatalog: Kernbereich des Schwerpunktfachs Informatik Fassung vom 17. September 2015 auf Grundlage

Mehr

Minuten [1, 4 ] Mathematische

Minuten [1, 4 ] Mathematische Anlage: Übersicht über die Module und Prüfungen im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Information Systems and Management) an der Hochschule für angewandte Wissenschaften - Fachhochschule München

Mehr

Studienplan des Bachelorstudiums Forstwirtschaft

Studienplan des Bachelorstudiums Forstwirtschaft Studienplan des Bachelorstudiums Forstwirtschaft Stand: 1. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikationsprofil 2 Aufbau des Bachelorstudiums 3 Akademische Grade 4 Arten von Lehrveranstaltungen 5 Lehrveranstaltungen

Mehr

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H. 2007 S.8f.

(vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H. S. 621 ff.) zuletzt geändert durch Satzung vom 15. März 2007 (NBl. MWV Schl.-H. 2007 S.8f. Studienordnung (Satzung) für Studierende des Bachelorstudienganges Computational Life Science an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss Bachelor of Science (vom 18. September 2002, NBl. MBWFK Schl.-H.

Mehr

35 Bachelorstudiengang Computer Networking

35 Bachelorstudiengang Computer Networking 35 Bachelorstudiengang Computer Networking () Im Studiengang Computer Networking umfasst das Grundstudium zwei. (2) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module

Mehr

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung -

Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung - Anlage 11 b Fachspezifische Anlage für das Fach Informatik (Zwei-Fächer-Bachelor) vom 23.09.2015 - Lesefassung - Die Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengänge Informatik mit 30 bzw. 60 Kreditpunkten () bieten

Mehr

Besonderheiten des Psychologiestudiums an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien:

Besonderheiten des Psychologiestudiums an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien: Besonderheiten des Psychologiestudiums an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien: Modul Theorie: Integratives Fachverständnis Der Studienplan führt kultur- und naturwissenschaftliche Paradigmen der Psychologie

Mehr

Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management (INF/EM) Variante 1 (gültig ab WS 2008/09)

Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management (INF/EM) Variante 1 (gültig ab WS 2008/09) Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management (INF/EM) Variante 1 (gültig ab WS 2008/09) 2. Studienabschnitt Zuordnung von zum Wahlfach Wirtschaftsinformatik: Information Engineering & Management

Mehr

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg

Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg Studienjahr 2008/2009 29. Stück Mitteilungsblatt Sondernummer der Paris Lodron-Universität Salzburg 78. Geändertes Curriculum für das Double-Degree-Studium Ingenieurwissenschaften (Bachelorstudium) an

Mehr

Studienplan FIW 15.06.2015. Bachelor Informatik 2015ws. Inf 2 Algebra (sem. Unterricht) 4 5 x sp Kl90 ein beidseitig handbeschr.,

Studienplan FIW 15.06.2015. Bachelor Informatik 2015ws. Inf 2 Algebra (sem. Unterricht) 4 5 x sp Kl90 ein beidseitig handbeschr., Inf 1 Algebra (sem. Unterricht) 4 5 x sp Kl90 ein beidseitig handbeschr., Inf 1 Algorithmik (sem. Unterricht) 3 4 ssp oder Kl90 keine nicht kopiertes DIN-A4 Blatt; nicht prog. Taschenrechner Inf 1 Algorithmik

Mehr

Die HTU Wien hat die Curricula begutachtet und nimmt wie folgt dazu Stellung. Allgemein

Die HTU Wien hat die Curricula begutachtet und nimmt wie folgt dazu Stellung. Allgemein Stellungnahme der Hochschülerinnen und Hochschülerschaft an der Technischen Universität Wien (HTU) zu den am 18. April 2011 in Begutachtung gesandten Curricula: Die HTU Wien hat die Curricula begutachtet

Mehr

ChemikerInnen-Newsletter

ChemikerInnen-Newsletter ChemikerInnen-Newsletter Liebe ChemikerInnen, Wieder einmal ist ein Semester vorbei und wir hoffen ihr habt alle Prüfungen gut hinter euch gebracht. Wir, die IV Chemie, möchten euch nur einige wenige Infos

Mehr

Physikstudium an der. Universität Wien

Physikstudium an der. Universität Wien Physikstudium an der Universität Wien Das Studium der Physik an der Universität Wien vermittelt eine grundlegende wissenschaftliche Ausbildung, durch welche die Studierenden mit modernen physikalischen

Mehr

Willkommen zum neuen Semester!

Willkommen zum neuen Semester! Willkommen zum neuen Semester! Informationsmanagement und Informationstechnologie (IMIT) und Wirtschaftsinformatik (Winf) Wintersemester 2012/13 1 Informationen (1) Belegung von Mastermodulen im Bachelor

Mehr

K 033/220. Curriculum für das. Bachelorstudium. Kunststofftechnik

K 033/220. Curriculum für das. Bachelorstudium. Kunststofftechnik K 033/220 Curriculum für das Bachelorstudium Kunststofftechnik 4_BS_Kunststofftechnik Seite 1 von 10 Inkrafttreten: 1.10.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikationsprofil... 3 2 Aufbau und Gliederung... 4

Mehr

STUDIENPLAN. Masterstudium Buch und Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

STUDIENPLAN. Masterstudium Buch und Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien STUDIENPLAN Masterstudium Buch und Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Beschluss der Studienkommission Film und Fernsehen vom 7. Jänner 2003, nicht untersagt mit Schreiben

Mehr

Studienplan des Bakkalaureatsstudiums Holz- und Naturfasertechnologie Inhaltsverzeichnis

Studienplan des Bakkalaureatsstudiums Holz- und Naturfasertechnologie Inhaltsverzeichnis Studienplan des Bakkalaureatsstudiums Holz- und Naturfasertechnologie Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikationsprofil 2 Aufbau des Bakkalaureatsstudiums 3 Akademische Grade 4 Arten von Lehrveranstaltungen 5

Mehr

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik 3 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik () Im Studiengang Allgemeine Informatik umfasst das Grundstudium zwei Semester. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen

Mehr

(1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

(1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. (1) Im Studiengang Medical Engineering umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflichtund

Mehr

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Lehramtsstudium Unterrichtsfach Informatik und Informatikmanagement Sommersemester 2014 Informationen zur Zulassung und zur Studieneingangs- und Orientierungsphase Stand der Information: 6.12.2013 Dieses

Mehr

STUDIENPLAN. Masterstudium Bildtechnik und Kamera an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

STUDIENPLAN. Masterstudium Bildtechnik und Kamera an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien STUDIENPLAN Masterstudium Bildtechnik und Kamera an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Beschluss der Studienkommission Film und Fernsehen vom 7. Jänner 2003, nicht untersagt mit Schreiben

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit (2) Die Prüfungsleistungen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012 Studien- und rüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SO 31) vom 29. Juni 2012 Lesefassung vom 14. August 201 (nach 9. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. in Verbindung mit 34

Mehr

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik Zwei-Fächer- und Fachbachelor Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin 1 Überblick Warum studieren? Was eine gute erin/ ein guter er wissen muss Wie sieht der Fachbachelor

Mehr

Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2008/09

Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2008/09 Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2008/09 Dr. Ute Vogel Abteilung Umweltinformatik Studienberaterin Schwerpunkt Umweltinformatik vogel@informatik.uni-oldenburg.de Fragen

Mehr

Informatik oder Wirtschaftsinformatik? Studium an der Universität Oldenburg

Informatik oder Wirtschaftsinformatik? Studium an der Universität Oldenburg oder Wirtschaftsinformatik? Studium an der Universität Oldenburg Dr. Ute Vogel Informationstag am 5. März 2012 Informationstag am 5. März 2012 Dr. Ute Vogel 1 Einleitung 1. Welche Studiengänge gibt es

Mehr

Teil B: Besondere Regelungen

Teil B: Besondere Regelungen Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 Teil B: Besondere Regelungen 35 Erläuterungen und Abkürzungen in den 36 bis 50 (1) Für alle Studiengänge ergeben sich aus den Tabellen

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen INFOVERANSTALTUNG Bitte um Verständnis Auch für uns ist es Neu wir versuchen es bestmöglich für alle zu gestalten Bitte Fragen aufschreiben und zum Schluss stellen Handzeichen für lautere/leisere Lautstärke,

Mehr

Innsbruck http://www.uibk.ac.at Linz http://www.jku.at Wien http://www.univie.ac.at TU Graz http://www.tugraz.at. TU Wien http://www.tuwien.ac.

Innsbruck http://www.uibk.ac.at Linz http://www.jku.at Wien http://www.univie.ac.at TU Graz http://www.tugraz.at. TU Wien http://www.tuwien.ac. Informatik Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN UNI- Bioinformatics (Double-Degree-Studium in englischer Sprache) Universität Budweis (Tschechien) und Universität Linz http://www.jku.at Informatik Innsbruck

Mehr