Schluss mit Lustig: Turbo-Stress in der Arbeitswelt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schluss mit Lustig: Turbo-Stress in der Arbeitswelt!"

Transkript

1 Schluss mit Lustig: Turbo-Stress in der Arbeitswelt! Konzepte und Ergebnisse berufsbezogener Psychotherapie (auch) am Beispiel des Lehrerberufes Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert Katholische Universität Eichstätt Medizinisch-Psychosomatische Schön Klinik Roseneck Prien am Chiemsee

2 Prof Dr. Dr. Andreas Hillert

3 Gliederung 1. Beschleunigung und Stress machen humorlos 2. Burnout macht hilflos 3. Lehrer und AGIL sind kein Widerspruch 4. Perspektiven, oder: Jeder hat gute Gründe sich zu überlasten, sonst würde er es nicht tun

4 Gliederung 1. Beschleunigung und Stress machen humorlos Prof Dr. Dr. Andreas Hillert Schön Klinik Roseneck

5

6

7 Beschleunigungen jenseits der Physik Technische Beschleunigung

8 Beschleunigungen jenseits der Physik Technische Beschleunigung Beschleunigung des sozialen Wandels Folge: Gegenwartsschrumpfung Beschleunigung des Lebenstempos nach H. Rosa, 2005/2012

9 Eng mit dem Kostensenkungsprogramm verbunden war der Abbau von Mitarbeiterstellen weltweit, der besonders schmerzlich, aber notwendig war, um der Bank den Weg in die Zukunft zu ermöglichen. Manfred Pohl, in: Josef Ackermann, Leistung aus Leidenschaft, 2012

10 Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert Schön Klinik

11 Der Bundes-Gesundheitssurvey (GHS-MHS) 12- Monatsprävalenz nach Diagnose (Wittchen et al 2001) DSM-IV Diagnosen Psychotische 2,6 In Mill. der Bevölkerung Drogen Alkohol 0,6 3,7 Substanzstörungen 2,11 Zwangsstörungen 0,7 Eßstörungen 0,3 Bipolare Dysthymie 1,3 4,5 Affektive Störungen 5,82 Depression 8,3 Phobien 12,6 GAE Panikstörungen 2,5 2,3 Angststörungen 6,91 Somatoforme Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert (%)

12 Burn-out BKK: 9 Millionen TKK: 10 Mio AU-Tage IG-Metall: Zeitbombe EASG: 50 Mrd Euro % aller Arbeitnehmer ausgebrannt 20-30% in einem Stadium des Burnout-Prozesses 2000 bis zu 30% aller Erwerbstätigen leiden unter Burnout

13 Prof Dr. Dr. Andreas Hillert Schön Klinik Roseneck Gliederung 2. Burnout macht hilflos

14

15 Wer je ein ausgebranntes Gebäude gesehen hat, der weiß, wie verheerend so etwas aussieht... (H. Freudenberger)

16 Herbert J. Freudenberger ( ) Vater des Burnout-Begriffes 8 18 Uhr Psychoanalytiker in eigener Praxis Uhr ehrenamtlich in einer free clinic in Spanish Harlem (Klientel: jugendliche, drogenabhängige Aussteiger) nach Uhr Besprechungen und Übungen. Je müder ich wurde, desto mehr trieb ich mich an. Für seine Frau und drei Kinder blieb wenig Zeit...

17 Herbert Freudenberger: Burnout-Symptomatik Subjektiv: Gefühl der Verausgabung, Müdigkeit, Infektanfälligkeit, häufige Kopfschmerzen, Magen-Darm- Problemen, Schlaflosigkeit und Kurzatmigkeit... Im Kontakt mit Kollegen: Betroffene fallen durch emotionale Ausbrüche und leichte Reizbarkeit auf, sind im Denken rigide, unflexibel, kaum in der Lage konstruktive Lösungen zu finden... Insgesamt also: vielfältig und bei jedem Betroffenen anders...

18 Burnout-Symptomatik...(z.B.) Erschöpfung, Energiemangel, Schlafstörungen... Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Insuffizienzgefühle, Entscheidungsunfähigkeit... verringerte Initiative und Phantasie, Gleichgültigkeit, Langeweile, Desillusionierung, Neigung zum Weinen, Schwächegefühl, Ruhelosigkeit, Verzweiflung... Größere Distanz zu Klienten, Betonung von Fachjargon, Vorwürfe gegen andere, Verlust an Empathie, Zynismus, Verlust von Idealismus, Bitterkeit... Dehumanisiserung Partnerschafts- und/oder Familienprobleme Gefühl mangelnder Anerkennung Körperliche Symptome wie: Engegefühl in der Brust. Atembeschwerden. Rückenschmerzen, Übelkeit, mehr Rauchen... Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert

19 Herbert Freudenberger: Wer brennt aus?...that individual who has a need to give. A need that is excessive and in time unrealistic. d.h.: Nur wer entflammt war kann ausbrennen (?) Prof Dr. Dr. Andreas Hillert

20 Burnout-Phasentheorie Von zwei (Freudenberger und Richelson 1983) 1. empfindendes Stadium (z.b. chronische Müdigkeit) 2. empfindungslosen Stadium (z.b. Zynismus) über drei (Lauderdale 1982) bzw. (Cherniss 1980) Verwirrung Frustration Verzweiflung oder Berufsstress Stillstand defensive Bewältigungsversuche und vier (Edelwich und Brodsky 1980) Idealistische Begeisterung Stillstand Frustration - Apathie bis zu... Prof Dr. Dr. Andreas Hillert

21 Burnout-Phasentheorie II bis zu 10 Phasen (Fengler 1991) 1. Freundlichkeit und Idealismus 2. Überforderung 3. Geringer werdende Freundlichkeit 4. Schuldgefühle darüber 5. Vermehrte Anstrengung 6. Erfolglosigkeit 7. Hilflosigkeit 8. Hoffnungslosigkeit 9. Erschöpfung, Distanzierung, Wut Burnout Prof Dr. Dr. Andreas Hillert

22 Häufigkeit des Burnout-Typus (AVEM) bei Lehrern im Zusammenhang mit dem Lebensalter Lehramtsstudenten 25 % Bis 30 Jahre 32 % Jahre 30 % Jahre 33 % über 50 Jahre 29 % Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert

23 Christina Maslach Burnout ist ein Syndrom emotionaler Erschöpfung, Depersonalisierung und reduzierter persönlicher Leistungsfähigkeit, das bei Individuen, die in irgendeiner Weise mit Menschen arbeiten, auftreten kann (Maslach & Jackson (1984) ) Prof Dr. Dr. Andreas Hillert

24 Maslach Burnout Inventory (MBI) Sie finden 25 Aussagen über arbeitsbezogene Gefühle und Gedanken. Bitte lesen Sie sorgfältig jede Aussage. Wenn das dort angesprochene Gefühl manchmal bei Ihnen auftaucht (wenn nicht, kreuzen Sie Nie an und gehen zur nächsten Aussage über), beantworten Sie bitte wie oft Sie es erleben, indem Sie die entsprechend Zahl (von 1 bis 6) in die Spalte mit der Überschrift kommt wie oft vor schreiben. Wie oft = einige Male einmal im einige Male einmal einige Male täglich im Jahr Monat -im Monat pro Woche pro Woche kommt wie oft vor 1. Ich fühle mich von meiner Arbeit ausgelaugt nie 0 2. Am Ende des Arbeitstages fühle ich mich nie 0 erledigt. 3. Ich fühle mich müde, wenn ich morgens aufstehe und wieder einen Arbeitstag vor mir habe. nie 0 Prof Dr. Dr. Andreas Hillert

25 Items der MBI-Skala Emotionale Erschöpfung Wie oft = einige Male einmal im einige Male einmal einige Male täglich im Jahr Monat -im Monat pro Woche pro Woche 1. Ich fühle mich von meiner Arbeit ausgelaugt nie 0 2. Am Ende des Arbeitstages fühle ich mich nie 0 erledigt. 3. Ich fühle mich müde, wenn ich morgens aufstehe und wieder einen Arbeitstag vor mir habe. nie 0 6. Den ganzen Tag mit Leuten zu arbeiten ist wirklich eine Strapaze für mich. nie 0 8. Durch meine Arbeit fühle ich mich ausgebrannt. nie Meine Arbeit frustriert mich. nie Ich glaube, ich strenge mich bei meiner Arbeit zu sehr an. nie Mit Menschen in der direkten Auseinandersetzung arbeiten zu müssen, belastet mich zu sehr. nie Ich glaube, ich bin mit meinem Latein am Ende. nie 0 Referenzwert (amerikanische Stichprobe, n= ): 20,3 Prof Dr. Dr. Andreas Hillert

26 Burnout-Prädiktoren Geschlecht: keine konsistenten Befunde Alter: Jüngere Personen geben höhere Burnout-Werte an Soziale Einbindung: Verheiratete und Menschen mit Kindern sind weniger häufig betroffen Persönlichkeitsmerkmale mit erhöhtem Risiko: Einfühlsamkeit Perfektionismus Geringe Kompetenzerwartung Externale Kontrollüberzeugungen Prof Dr. Dr. Andreas Hillert

27 Burnout statistische Zusammenhänge mit Stresserleben, Arbeitszufriedenheit, 0,50-0,70 Berufsmotivation (am höchsten EE) mit Depression bzw. Depressivität 0,30-0,60 mit Persönlichkeitsmerkmalen - Ängstlichkeit, emotionale Labilität 0,30-0,60 Prof Dr. Dr. Andreas Hillert

28 Burnout: offene Fragen... Ist Burnout ein Prozess oder das Ergebnis eines Prozesses? (ein regelhaft ablaufender Prozess ist Burnout sicher nicht!) Ist Burnout reversibel oder irreversibel? Ist Burnout gleichbedeutend mit einer Depression oder eine Erkrankung/Nicht-Erkrankung eigener Qualität oder die Vorstufe zu einer psychischen Erkrankung? Ist Burnout eine normale Reaktion auf berufliche Belastungen? z.b. als Folgewirkung von Problemen auf Organisationsebene?

29 ICD Z Z 73 Probleme verbunden mit Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung Z 73.0 Erschöpfungssyndrom (Burn-out-Syndrom) Z 73.1 Akzentuierte Persönlichkeitszüge (einschließlich: Typ-A-Verhalten) Z 73.2 Mangel an Entspannung oder Freizeit Z 73.3 Belastung, nicht anderorts klassifizierbar Z73.4 unzulängliche soziale Fertigkeiten, anderorts nicht klassifizierbar Prof Dr. Dr. Andreas Hillert

30 Psychiatrische Diagnosesysteme am Scheidewege: Bedürfnisse der Ärzte / des Medizinsystems versus Bedürfnisse der Patienten/ Betroffenen Prof Dr. Dr. Andreas Hillert Schön Klinik Roseneck

31 Prof Dr. Dr. Andreas Hillert Schön Klinik Roseneck Burnout: Selbstkonzept zur Rettung des Individuums in der neo-inhumanen Arbeitswelt

32 Prof Dr. Dr. Andreas Hillert Schön Klinik Roseneck Gliederung Zugabe: Burnout: ein neues Phänomen?

33 Georg Miller Beard ( ) Entdecker der Neurasthenie New York, Ursachen Der wichtigste und primäre Grund dieser Entwicklung und des sehr starken Anstieges der Nervosität ist die moderne Zivilisation, die sich von den älteren Kulturen durch fünf Charakteristika unterscheidet: Dampfkraft, regelmäßig erscheinende Zeitungen, Telegraphen, die Wissenschaften und die geistige Aktivität von Frauen... Beard, American Nervousness, S. VI (Preface) Prof Dr. Dr. Andreas Hillert Schön Klinik Roseneck

34 Neurasthenie 2. Pathomechanismus Menschen, genauso wie Batterien, brauchen Kraftreserven, und Menschen, genauso wie Batterien, lassen sich nach der Größe dieser Reserve bewerten Symptomatik allgemeines Krankheitsgefühl, Schwäche aller Körperfunktionen, schlechter Appetit, anhaltende Kraftlosigkeit im Rücken und Rückrad, flüchtige Nervenschmerzen, Hysterie, Schlaflosigkeit, Hypochondrie, Abneigung gegen regelmäßige und anhaltende geistiger Tätigkeit, starke, kräftezehrende Kopfschmerzattacken und andere ähnliche Symptome... Prof Dr. Dr. Andreas Hillert

35 Neurasthenie 4. Betroffene Angehörige der städtischen amerikanischen Mittel- und Oberschicht 5. Therapie Erholung, Gespräche, Medikamente (z.b. Cola), Elektrotherapie (Auffüllen der Energiereserven mit Strom...) Prof Dr. Dr. Andreas Hillert Schön Klinik Roseneck

36 Untergang der NEURASTHENIE in den Schützengräben des ersten Weltkrieges... Auferstehung der Neurasthenie in den 70/80er Jahren häufigste Psycho- Diagnose in China... Prof Dr. Dr. Andreas Hillert

37 Neurasthenie (ICD- 10: F48.0) Für eine Diagnose wird folgendes gefordert: 1. Entweder anhaltende und quälende Klage über gesteigerte Ermüdbarkeit nach geistiger Anstrengung oder über körperliche Schwäche und Erschöpfung nach geringen Anstrengungen. 2. Mindestens zwei der folgenden Empfindungen: Muskelschmerzen und beschwerden; Schwindelgefühle; Spannungskopfschmerzen; Schlafstörungen; Unfähigkeit zu entspannen; Reizbarkeit und Dyspepsie. 3. Bei Vorhandensein von Angst oder Depressionssymptomen sind diese nicht anhaltend und schwer genug, um die Kriterien für eine der spezifischen Störungen in dieser Klassifikation zu erfüllen. Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert, Klinik Roseneck

38 Wie funktioniert der Online- Monitoring ( Stressmonitor )? Mitarbeiter nehmen anonym teil Die Befragung erfolgt online

39 Stressmonitor Online-Test zur Erhebung von Stressbelastung, Burnout- Erleben, Krankheitsverhalten und Beurteilung der Arbeitssituation durch die Mitarbeiter Anonym durchführbar in Ø 7 Minuten Basis: wissenschaftlich evaluierte Messinstrumente (DAS-Scales, ERI-Model) erweitert um unternehmensrelevante Aspekte Individuelle Auswertung für jeden Teilnehmer mit Handlungsempfehlungen Gesamtauswertung mit Darstellung des Handlungsbedarf im arbeitsorganisatorischen Kontext n = (11/ /2014)

40 Burnout-Erleben & ausgebrannt sein mit und ohne Anzeichen einer Depression ~ Jeder 3.Teilnehmern mit Burnout-Erleben, hatte eine Depression (37%) Burnout-Erleben: n = Ausgebrannt sein: n = % ~ Jeder 6. Teilnehmer, der das Gefühl hatte ausgebrannt zu sein, hatte eine Depression (17%) QUELLE: Stressmonitor 11/ /2013, n =

41 Gliederung 3. Lehrer und AGIL sind kein Widerspruch! Was unterscheidet Gesunde von Ausgebrannten? Prof Dr. Dr. Andreas Hillert Schön Klinik Roseneck

42 Flexibel-kompensierendes Coping-Muster Aktives Schaffen von Voraussetzungen für positive Erlebnisse und Entspannung kompensiert neg. Erleben Unter Aufrechterhaltung und Nutzung des sozialen Netzwerkes sind die LehrerInnen handlungsfähig um die Situation zu verändern Kein Diktat der Machbarkeit, Fähigkeit zum Aushalten & Akzeptieren von Negativem 5 = voll und ganz = überhaupt nicht Resignation / Grübeln soziale Abkapselung Entspannung Aufsuchen pos. Erlebensinhalte Reaktionskontrolle Situationskontrolle

43 Inkonsistent-kompensierendes Coping-Muster Obwohl Entspannung, die Schaffung positiven Erlebens sowie Situationskontrolle substanziell möglich sind, können diese nicht immer, z.b. bei hoher Belastungsintensität, abgerufen werden 5 = voll und ganz = überhaupt nicht Resignation / Grübeln soziale Abkapselung Entspannung Aufsuchen pos. Erlebensinhalte Reaktionskontrolle Situationskontrolle

44 Ruminativ-selbstisolierendes Coping-Muster Auf Belastungssituationen wird v.a. mit Grübeln und Rückzug reagiert. Die Tendenz zum passiven Aus- und Durchhalten unter Belastung, fehlende soziale Kontakte sowie positive Aktivitäten fördern das Verharren im aversiven Erlebenszustand. 5 = voll und ganz = überhaupt nicht Resignation / Grübeln soziale Abkapselung Entspannung Aufsuchen pos. Erlebensinhalte Reaktionskontrolle Situationskontrolle

45 Prozent Coping-Muster & Gesundheit Arbeitsfähig Klinikaufenthalt aktiv-kompensierend Cluster 1 inkonsistent-aktiv Cluster 2 ruminativ-selbstisolierend Cluster 3 Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert Schön Klinik Roseneck

46 Das Modell beruflicher Gratifikationskrisen (nach: Siegrist, 1996) Anforderungen Verpflichtungen Extrinsische Komponenten: Arbeits-Situation 1. Arbeitsplatzsicherheit, Aufstiegsmöglichkeiten 2. Lohn, Gehalt 3. Wertschätzung Verausgabung Belohnung Verausgabungsneigung Intrinsische Komponenten: Person Selbst-Belohnung Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert

47 Der kleine Unterschied Dimension zur Gruppentrennung Unterstützung Kollegen Resignationstendenz Distanzierungsfähigkeit Lebenszufriedenheit Gratifikationsungleichgewicht Anteil korrekt Klassifizierter Kennwerte Kanonische Korrelation =.59 Wilks-Lambda =.65 p <.000 Korrekt klassifiziert 72% Vorhersage in % Klinik Kontroll Datenbasis Klinik Kontroll Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert

48 Gliederung 4. Perspektiven, oder: Jeder hat gute Gründe sich zu überlasten, sonst würde er es nicht tun

49 Tipps gegen Burnout Immer müde, motivationslos und von Versagensängsten geplagt so kann sich ein Burnout-Syndrom ankündigen. Gerade Berufsanfänger mit ihrem überschwänglichen Engagement und Karrieredrang sind gefährdet, ein Burnout zu erleiden. Besonders hoch ist die Gefahr in sozialen Berufen, wie im Gesundheitswesen. So bleibt der Alltag entspannt: Nein-Sagen: lassen Sie sich nicht ständig von Kollegen einspannen. Gutes Zeitmanagement: Planen Sie Pufferzeiten und Erholungsphasen ein. Realistische Ziele: Stecken Sie sich erreichbare kurzfristige und langfristige Ziele. Erfüllte Freizeit: Genießen Sie die freie Zeit. Fit und vital: Sport und eine ausgewogene Ernährung helfen beim Stressabbau Richtig runterfahren: Entspannungstechniken, wie autogenes Training, Yoga oder progressive Muskelentspannung, können zu wirklicher Erholung verhelfen. Hilfe: Wenn nichts mehr geht, dann suchen Sie sich unbedingt professionelle Hilfe Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert Schön Klinik

50 Herbert J. Freudenberger: Burnout-Präventionsvorschläge 1. Trainings- und Eingewöhnungsprogramm für neue Mitarbeiter 2. Klärung der eigenen Ansprüche und Ziele: realistische vs. unrealistische 3. Gelegentliche Wechsel des Arbeitsbereiches 4. Begrenzung der Arbeitsstunden: Auszeit heißt Auszeit 5. Klare Urlaubsregelungen und Flexibilität bewahren: wer eine Auszeit braucht, soll sie bekommen! 6. Pflege von Kollegialität 7. Austausch mit Kollegen um eigene Belastungen in Grenzen zu halten 8. Workshops Unterbrechung der Routine durch Weiterbildung 9. Erhöhung der Zahl der Mitarbeiter 10. Körperliche Fitness durch Training steigern Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert, Klinik Roseneck

51 Relevante Risikofaktoren psychosomatischer Erkrankungen Unscharf-idealistische Zielsetzungen Perfektionismus geringe Distanzierungsfähigkeit unzureichendes soziales Netzwerk Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert Schön Klinik Roseneck

52 Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert Schön Klinik Roseneck Problemlösung: Konkretisieren Sie unscharf-idealistische Zielsetzungen Reduzieren Sie Perfektionismus Erhöhen Sie Ihre Distanzierungsfähigkeit Erweitern und festigen Sie ein unzureichendes soziales Netzwerk... haben Sie mich wirklich eingeladen um solche trivialen Vorschläge zu hören?

53 Jeder hat gute Gründe sich zu überlasten, sonst würde er es nicht tun?! Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert Schön Klinik Roseneck

54 Das infernalische Quartett der Stressentstehung

55 Beeinflussbarkeit Belastungssebenen im Lehrerberuf Schulsystem-Ebene Schulpolitik, Öffentlichkeit, u.a.... Schul-Ebene Schulleitung, Ausstattung, u.a.... Individuelle Ebene Schüler, Eltern, Kollegen, Ausbilder, Familie... eigene Person

56

57 Das Modell der beruflichen Gratifikationskrise oder: Für was lohnt es sich Belastungen auszuhalten?

58 Inneres Team

59 Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert

60 Ergebnisse Erwerbsentwicklung bis 12 Monate nach Entlassung AGIL (n = 106) Kontrollgruppe (n = 60) Aufnahme (t 1 ) 6-12 Mon. t1 t3 Aufnahme (t 1 ) 6-12 Mon. (t 3 ) t1 t3 (t 3 ) AU-Fälle (%) 75,6% 3,3% - 72,3% 85,4% 7,3% - 78,1% AU-Tage (6 Monate) 28,1 Tage 11,0 Tage - 17,1 45,3 Tage 22,6 Tage - 22,7 Rentenanträge (% gestellt) 0% 2,2% 2,2% 0% 2,4% 2,4% Berentet (%) 0% 13,5% 13,5% 0% 29,3% 29,3% Subj. Erwerbsprognose (Erwerbstätigkeit gefährdet, %) 55,6% 3,3% - 52,3% 36,6% 19,5% -16,8% Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert

61 LeguPan Lehrergesundheit: Prävention an Schulen Prof. Dr. Ewald Kiel Dr. Sabine Weiß Dr. Anne Frey LMU München Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert Dr. Stefan Koch Schön Klinik Roseneck Prien Dr. Martin Köhne St. Augustinus Kliniken Neuss gefördert von der Robert-

62 ADS Werte ADS Verlauf in Wartezeit und Trainingsphase - Per Protocol Analyse - Varianzanalyse mit Messwiederholung Greenhouse-Geisser (F=1.188; df=1.845) p= Effektstärke Cohen`s d t0-t1 =.007 Cohen`s d t1-t2 = ,00 11,05 10,19 Cohen`s d t0-t2 = t0 t1 t2 Verlauf der Mittelwerte incl. KI 95%

63 universelle vs. indizierte Prävention Bildung von Subgruppen Universelle Prävention = aktuell beschwerdefrei Indizierte Prävention = aktuell vorliegende, subklinische Beschwerden Hypothese Stresstrainings haben eine unterschiedliche Wirksamkeit in Abhängigkeit davon, ob sie im Bereich indizierter Prävention oder universeller Prävention eingesetzt werden

64 Teilnehmer Universelle Prävention Indizierte Prävention N = 94 N = 34 Weiblich = 86.2% Weiblich = 82.4% Alter Alter Mean = 45.4; SD = 9.8 Mean = 45.4; SD = 11.5 Familienstand Familienstand mit Partner/verheiratet = 81.9% mit Partner/verheiratet = 58.8% ledig = 8.5% ledig = 20.6% getrennt = 9.6% getrennt = 17.6% verwittwet = 0% verwittwet = 2.9% Kinder = 71.3% Kinder = 55.9% Berufserfahrung Berufserfahrung Mean = 16.6; SD = 9.6 Mean = 17.6; SD = 11.6 Klassengröße Klassengröße Mean = 24.7; SD = 5.2 Mean = 24.6; SD = 3.5 Schwierige Schüler in schwierigster Klasse Schwierige Schüler in schwierigster Klasse Mean = 5.5; SD = 5.8 Mean = 6.6; SD = 3.1 Vollzeitstelle = 55.3% Vollzeitstelle = 73.5% Verbeamtung = 81.9% Verbeamtung = 82.4%

65 universelle vs. indizierte Prävention - Per Protocol Analyse - Indizierte Prävention VA Messwiederholung, globaler Verlaufseffekt Greenhouse-Geisser (F=12.587; df=1.721) p<.001 Post Hoc Tests mit Bonferoni Korrektur t0 t1 p =.058; Cohens d =.36 t1 t2 p =.034; Cohens d =.53 Universelle Prävention VA Messwiederholung, globaler Verlaufseffekt Greenhouse-Geisser (F=2.842; df=1.879) p=.06

66

67 Zusammenfassung 1. Beschleunigung ist ein stressträchtig-epochales Phänomen mit existenziellen Nebenwirkungen 2. Burnout ist ein starkes Bild aber keine Diagnose: die Kommunikation über psychische Probleme wird leichter, deren Behandlung mitunter schwerer 3. Psychischer Erkrankungen wurden trotz Beschleunigung nicht/kaum häufiger: zunehmender Druck in der Arbeit reduziert Spielräume und machen weniger Leistungsfähige zu Patienten 4. Psychotherapie mit Berufsbezug (z.b. AGIL) erhöht die Chancen, im Berufsleben zu bleiben, und damit die Lebensqualität aber intensiv, emotional, (dosiert) humorvoll und mindestens 8 Doppelstunden!

68 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Burnout Brennt die Leistungsgesellschaft aus?

Burnout Brennt die Leistungsgesellschaft aus? Burnout Brennt die Leistungsgesellschaft aus? Burnout als zeitgemäßes Paradigma zwischen Medizin und Gesellschaft Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert Medizinisch-Psychosomatische Schön Klinik Roseneck Prien

Mehr

Lehrergesundheit. individuelle und systemische Aspekte zwischen Flow und Burnout:

Lehrergesundheit. individuelle und systemische Aspekte zwischen Flow und Burnout: Lehrergesundheit individuelle und systemische Aspekte zwischen Flow und Burnout: berufsbezogene Präventions- und Behandlungsansätze und die Rolle des Amtsarztes Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert Medizinisch-Psychosomatische

Mehr

Arbeiten bis zur Erschöpfung

Arbeiten bis zur Erschöpfung Arbeiten bis zur Erschöpfung Barbara Habermann Sozialtherapeutin/Sucht Referatsleitung Sucht- und Psychiatrie Caritasverband Augsburg www.vazquez-art.de Rolando Vazquez Seite: 1 Verhaltenssüchte sind immer

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? 5 6 Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Dieser Test vermittelt Ihnen selbst einen Eindruck darüber, wie sehr

Mehr

Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen

Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen Liebe Teilnehmer Wie versprochen möchte ich hiermit allen Teilnehmern der Internetfrage: Psychotisches Erleben aus der Sicht von Betroffenen,

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Wie Burnout-gefährdet sind ProjektmanagerInnen? Ein Ländervergleich zwischen Österreich und Deutschland.

Wie Burnout-gefährdet sind ProjektmanagerInnen? Ein Ländervergleich zwischen Österreich und Deutschland. CENTRUM FÜR DISEASE MANAGEMENT an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Technischen Universität München Wie Burnout-gefährdet sind ProjektmanagerInnen? Ein Ländervergleich zwischen

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um?

Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um? Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um? 28. Januar 2014, Co-Chefärztin 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT Inhalt Stress verstehen und erkennen Dauerstress hat Folgen Ausgleich

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Pressemitteilung Seite 1 von 5

Pressemitteilung Seite 1 von 5 Pressemitteilung Seite 1 von 5 München, 12.05.2015 Stress und Geschlechterklischees: Typisch Mann, typisch Frau? Wenn die Belastung im Job überhandnimmt, bauen Männer ihren Stress öfter beim Sport ab,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Burnout Studie. im Auftrag von Business Doctors durchgeführt von Karmasin Motivforschung GmbH in Kooperation mit dem ÖGB

Burnout Studie. im Auftrag von Business Doctors durchgeführt von Karmasin Motivforschung GmbH in Kooperation mit dem ÖGB Burnout Studie im Auftrag von Business Doctors durchgeführt von Karmasin Motivforschung GmbH in Kooperation mit dem ÖGB Aufgabenstellung Ziel der Untersuchung ist es, das Burnoutrisiko von 5 Zielgruppen

Mehr

Kein Stress mit dem Stress 22.5.2014 Dipl.-Psych. Dr. J. Schwickerath Stress, burn-out, Mobbing in der Arbeitswelt - Hintergründe und Lösungsansätze AHG Klinik Berus Europäisches Zentrum für Psychosomatik

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Informationen zur psychotherapeutischen Behandlung

Informationen zur psychotherapeutischen Behandlung Gunther Ellers, Maubisstraße 25, 41564 Kaarst Dipl.-Psych. Gunther Ellers Maubisstraße 25 41564 Kaarst Tel.: 02131 66 88 14 Fax: 02131 15 18 59 Kaarst, den 11. Oktober 2013 Informationen zur Therapie,

Mehr

Das ICD-10 Symptomrating: Validierung der Depressionsskala. Dr. med. Wolfram A. Brandt Dipl.-Psych. Alexander Georgi

Das ICD-10 Symptomrating: Validierung der Depressionsskala. Dr. med. Wolfram A. Brandt Dipl.-Psych. Alexander Georgi Das ICD-10 Symptomrating: Validierung der Depressionsskala Dr. med. Wolfram A. Brandt Dipl.-Psych. Alexander Georgi Ziel & Design der Untersuchungen 2 Überprüfung der konvergenten Validität der ISR Depressionsskala

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Selbstwert gewinnen, Ängste bewältigen

Selbstwert gewinnen, Ängste bewältigen Selbstwert gewinnen, Ängste bewältigen Pädagogische Aspekte Angstvorbeugung Angst als positive Kraft Angstist dann angemessen, wenn sie uns so stark alarmiert und leistungsfähig macht, wie wir es benötigen,

Mehr

Test Selbstmotivation

Test Selbstmotivation Test Selbstmotivation Dies ist ein Selbsttest zum Thema Selbstmotivation. Zum einen werden grundsätzliche Fähigkeiten hinsichtlich Selbstmotivation getestet, zum anderen kann der Test auch als Situationsaufnahme

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Gesund und aktiv im Lehrerberuf eigene Ressourcen nutzen Workshop zum Schulentwicklungstag am 13.11.2015 in Cham

Gesund und aktiv im Lehrerberuf eigene Ressourcen nutzen Workshop zum Schulentwicklungstag am 13.11.2015 in Cham Gesund und aktiv im Lehrerberuf eigene Ressourcen nutzen Workshop zum Schulentwicklungstag am 13.11.2015 in Cham Stresserleben von Lehrerinnen und Lehrern Alles in Eile und Hast erledigen Unruhe, Lärm

Mehr

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? 3 = stimme voll zu 2 = stimmt ziemlich 1 = stimmt eher nicht 0 = stimmt absolut nicht Handlungsspielraum Ich übertrage meinen Mitarbeitern

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Palliativtherapie durch den Hausarzt

Palliativtherapie durch den Hausarzt Palliativtherapie durch den Hausarzt Anpassungsstörungen: Angst und Depression Dr. med. Manuela März Innere Medizin FMH Fachgebiet Psychosomatik Belegärztin Klinik St. Anna Definition Palliativtherapie

Mehr

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer!

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer! Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer! Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, an der Befragung teilzunehmen. Ihre Teilnahme an dieser Studie hilft uns, die subjektive Beanspruchung von niedergelassenen Zahnärztinnen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? INHALT DANKSAGUNGEN INHALT Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? Psychische Symptome Körperliche Symptome Psychomotorische Symptome

Mehr

FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN

FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN 04 FATIGUE FATIGUE BEI MS SO LÄSST SICH DAS ERSCHÖPFUNGSSYNDROM BEKÄMPFEN LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, Inhaltsverzeichnis die chronische Erschöpfung, Fatigue, Symptomatik Fatigue 4 Erkenntnisse rund um

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Stress Burnout Mobbing. Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz

Stress Burnout Mobbing. Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz Stress Burnout Mobbing Hilfe bei Konflikten am Arbeitsplatz 2 HILFE BEI KONFLIKTEN AM ARBEITSPLATZ Die Dr. Becker Klinik Juliana hat sich auf die Hilfe bei arbeitsplatzbezogenen Problemen spezialisiert.

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer

Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Das ICD-Patientenzufriedenheitsbarometer Zu Ihrer Person 1. Geburtshr bzw. Alter Einige Fakten: 1. Das Durchschnittsalter lag bei 66 Jahren. 2. Die Hälfte von Ihnen ist mindestens 69 Jahre alt. 3. Die

Mehr

Anerkennende Führung als Gesundheitsfaktor & Ressource

Anerkennende Führung als Gesundheitsfaktor & Ressource Manfred Rünzler - www.ztn.biz 9. Unternehmer-Tag Bodensee Gesundheit & Unternehmen 14. März 2015 zu meiner Person über 25 Jahre operative Führungserfahrung Trainer für Führungskräfte Schwerpunkt Praxis

Mehr

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Die Aussagen auf den folgenden Seiten beziehen sich auf Situationen, Gedanken und Gefühle, die man im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener

Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener CAMPUS GROSSHADERN PSYCHO-ONKOLOGIE AN DER MEDIZINISCHEN KLINIK UND POLIKLINIK III Wenn Eltern erkranken Belastungen von Kindern und Jugendlichen krebserkrankter Erwachsener Pia Heußner Psycho-Onkologie

Mehr

Fragebogen Selbstcheck Führungsverhalten für Führungskräfte. Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Fragebogen Selbstcheck Führungsverhalten für Führungskräfte. Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? Bei jedem Satz können Sie entscheiden, inwieweit Sie das Kriterium

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Demo-Version: FGLplus - Fragebogen Mitarbeiterbefragung für betriebliches Gesundheitsmanagement Sehr geehrte Mitarbeiterinnen, sehr geehrte Mitarbeiter, dieser Online-Fragebogen umfasst Fragen, die Ihre

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

11. Anhang Häufigkeitsverteilungen Ich bin häufig unsicher, wie ich mich gegenüber Behinderten verhalten soll. (N=1289; I=2,71) 7 19,2 34 39,8 Wenn ich Behinderte auf der Straße sehe, versuche ich, ihnen

Mehr

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Depressionen meistern Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen In Deutschland leiden etwa 8 % der Bevölkerung oder 5,6 Mio. Menschen unter Depressionen. Häufig tun Familienangehörige

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Eine Umfrage unter 18- bis 34-Jährigen im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und in Kooperation mit der Stiftung Die Gesundarbeiter

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker Berlin-Buch Gritt Schiller 1 Wie kann man das Gleichgewicht im System wieder herstellen? Ideal: Gleichgewicht im System Ungleichgewicht

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation INSIEMEBERATUNG:BurnoutScheckDetailinformation ALARMIERENDEZAHLEN IndenletztenJahrenisteinstetigerAnstieganpsychischenErkrankungenzubeobachten.Siestehen heutean2.stellehinterdenherz undkreislauferkrankungenundsindmittlerweileeineder

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Burnout Müssen Unternehmen sich kümmern?

Burnout Müssen Unternehmen sich kümmern? B A D GmbH Herzlich Willkommen Burnout Müssen Unternehmen sich kümmern? Klaus Dobrindt. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung B A D GmbH München, 19. Mai 2014 Müssen Unternehmen sich kümmern? 2 Was bedeutet

Mehr

Burn on! statt Burnout. Selbstmanagement für TrainerInnen

Burn on! statt Burnout. Selbstmanagement für TrainerInnen Burn on! statt Burnout Selbstmanagement für TrainerInnen Ulrike Heldt, Hamburg Beratung, Training, Coaching 040 / 390 49 35 uheldt@web.de 1 Was ist Burnout? Englisch burn out : Ausbrennen Definition: Chronische

Mehr

Stress, Schlafstörungen, Depressionen und Burn-out. Wie belastet sind wir?

Stress, Schlafstörungen, Depressionen und Burn-out. Wie belastet sind wir? Stress, Schlafstörungen, Depressionen und Burn-out Wie belastet sind wir? Ulfert Hapke Ulrike Maske Markus Busch Robert Schlack Christa Scheidt-Nave DEGS-Symposium 14.06.2012 Hapke Psychische Gesundheit

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Warum sind so viele Patienten in psychosomatischen Kliniken Lehrer?

Warum sind so viele Patienten in psychosomatischen Kliniken Lehrer? Warum sind so viele Patienten in psychosomatischen Kliniken Lehrer? Berufsbezogene Behandlungsansätze am Beispiel von Lehrkräften Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert Schön Klinik Roseneck Prien am Chiemsee Katholische

Mehr

Erste Hilfe für die Seeledamit Arbeit nicht krank macht! Vortrag Primar Dr. Werner Schöny Schärding 16.4.2008

Erste Hilfe für die Seeledamit Arbeit nicht krank macht! Vortrag Primar Dr. Werner Schöny Schärding 16.4.2008 Erste Hilfe für die Seeledamit Arbeit nicht krank macht! Vortrag Primar Dr. Werner Schöny Schärding 16.4.2008 Einige Daten und Fakten Jährlich 2 Mill. Arbeitstage gehen auf Grund psychischer Leiden verloren

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Herzlich willkommen! 1. Vortrag mit kurzen Übungen und Tipps (ca. 50 Minuten) 2. Anschließend Möglichkeit zu Gesprächen mit Getränken und Snacks

Herzlich willkommen! 1. Vortrag mit kurzen Übungen und Tipps (ca. 50 Minuten) 2. Anschließend Möglichkeit zu Gesprächen mit Getränken und Snacks Herzlich willkommen! 1. Vortrag mit kurzen Übungen und Tipps (ca. 50 Minuten) 2. Anschließend Möglichkeit zu Gesprächen mit Getränken und Snacks Was ist Stress? Wenn Ist und Soll auseinander weichen Wenn

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten Kopiervorlage 1 zur Verhaltensbeobachtung (Eltern) en und Hobbys Beobachtung: Nennen Sie bitte die Lieblingsaktivitäten Ihres Kindes, abgesehen von Computerspielen (z. B. Sportarten, Gesellschaftsspiele,

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Ich wünsche Ihnen einen schönen Nachmittag!

Ich wünsche Ihnen einen schönen Nachmittag! Ich wünsche Ihnen einen schönen Nachmittag! Das Phänomen Burnout : Befällt das Ausbrennen alle Branchen und Berufsgruppen? Modekrankheit oder ernstzunehmende Gefahr für Mensch & Unternehmen? Vortrag im

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Das macht mich kaputt Was macht die Pflege demenzkranker Menschen so schwierig?

Das macht mich kaputt Was macht die Pflege demenzkranker Menschen so schwierig? Das macht mich kaputt Was macht die Pflege demenzkranker Menschen so schwierig? Fachtagung Landratsamt Aichach am 30.04.2015 Dr. A. Hiedl Zunahme pflegebedürftiger Menschen in der BRD Aktuell 2,6 Mio.

Mehr

Ein Fragebogen zum Selbsttest bei psychischen Problemen

Ein Fragebogen zum Selbsttest bei psychischen Problemen Ein Fragebogen zum Selbsttest bei psychischen Problemen Der folgende Fragebogen enthält Aussagen über Beschwerden und Probleme, die bei vielen Menschen im Laufe des Lebens auftreten. Dabei beschränken

Mehr

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit:

7.4 Mustervorlagen. Fragebogen 1: Arbeitsbelastung Qualifikation: Alter: Betriebszugehörigkeit: 74 Mustervorlagen bogen 1: Arbeitsbelastung Wie hoch schätzen Sie die Arbeitsbelastung in Ihrem Pflegedienst ein? Wie hoch schätzen Sie Ihre persönliche Arbeitsbelastung ein? Unter welchen Arten von Arbeitsbelastungen

Mehr

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012 KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung 2012 Ergebnisse und Erkenntnisse Stand: Oktober 2012 Daten zur KundInnenbefragung Im Jahr 2012 führte der Fonds Soziales Wien eine KundInnenbefragung

Mehr

pflegen-und-leben.de Was pflegende Frauen bewegt und wie Selbstfürsorge aussehen kann

pflegen-und-leben.de Was pflegende Frauen bewegt und wie Selbstfürsorge aussehen kann 1 pflegen-und-leben.de Was pflegende Frauen bewegt und wie Selbstfürsorge aussehen kann Berlin, am 9. Mai 2015 Imke Wolf, Diplom-Psychologin IN KOOPERATION MIT Startseite von pflegen-und-leben.de Was bietet

Mehr