Umsetzung der»international Classification of Functioning, Disability and Health«(ICF) in die Alltagspraxis der Neurorehabilitation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umsetzung der»international Classification of Functioning, Disability and Health«(ICF) in die Alltagspraxis der Neurorehabilitation"

Transkript

1 Rentsch et al.: Umsetzung der ICF in die Alltagspraxis der Neurorehabilitation Originalarbeit Umsetzung der»international Classification of Functioning, Disability and Health«(ICF) in die Alltagspraxis der Neurorehabilitation Ein interdisziplinäres Projekt am Kantonsspital Luzern H. P. Rentsch, P. Bucher, I. Dommen-Nyffeler, C. Wolf, H. Hefti, E. Fluri, M. L. Bucher Koller, A. Deerpaul Krummenacher, M. Lenherr, I. Zumsteg, M. Fischer Abt. für Rehabilitation, Medizinische Klinik, Kantonsspital Luzern Zusammenfassung Die WHO überarbeitete in den letzen Jahren die internationale Klassifikation der Schädigungen, Fähigkeitsstörungen und Beeinträchtigungen (ICIDH). Das neue Konzept wurde im Mai 2001 von der Generalversammlung der WHO verabschiedet. Neu heißt sie im Englischen»International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF)«. Die ICF umfaßt die funktionalen Aspekte der Gesundheit (Funktionsfähigkeit) und Behinderung einer Person, die mit der körperlichen und geistig/seelischen Verfassung der Person in Zusammenhang stehen. Das aktualisierte Konzept sieht grundlegende Neuerungen vor. Die drei Dimensionen werden nun ressourcenorientiert, positiv definiert. Neu wird auch der Einfluß der Umgebung auf die Behinderung erfaßt (Kontextfaktoren). Die Rehabilitationsarbeit auf der REHAB in Luzern soll in Zukunft auf der Grundlage der ICF erfolgen. Bereits während der Entwicklungsphase hat sich die Rehab stark mit der praktischen Umsetzung des neuen Konzepts befaßt. Wir stellen das Projekt, die damit verbundenen Zielsetzungen sowie die praktischen Umsetzungsschritte auf unserer stationären Neurorehabilitationsabteilung am Akutspital vor. Das umfangreiche Dokument der ICF wird auf ein vereinfachtes gemeinsames Raster für die drei Dimensionen und die Kontextfaktoren reduziert. Damit wird die systematische Anwendung durch das interdisziplinäre Rehabilitationsteam im Alltag möglich. Die in der Neurorehabilitation tätigen Fachbereiche bedienen sich für die Beschreibung der menschlichen Funktionen und Behinderungen einer standardisierten und einheitlichen Beurteilungsgrundlage und Sprache. Dies erleichtert die interdisziplinäre Kommunikation und die Dokumentation der Rehabilitationsverläufe. Wir sind deshalb überzeugt, daß die konsequente Umsetzung der ICF in die Alltagsarbeit zu einer Verbesserung der Qualität der Rehabilitationstätigkeit führt. Schlüsselwörter: ICF, neurologische Rehabilitation, Behinderung, Körperstruktur, Körperfunktion, Aktivitäten, Partizipation, Kontextfaktoren The implementation of the ICF in daily practice of neurorehabilitation H. P. Rentsch, P. Bucher, I. Dommen-Nyffeler, C. Wolf, H. Hefti, E. Fluri, M. L. Bucher Koller, A. Deerpaul Krummenacher, M. Lenherr, I. Zumsteg, M. Fischer Abstract WHO worked on a revision of the International Classification of Impairments, Disabilities, and Handicaps (ICIDH). In May 2001 the new version was officially implemented by the general assembly of the WHO in Geneva. The new term is»international Classification of Functioning, Disability and Health (ICF)«. The ICF system groups the functional states associated with health conditions and disability of a person. The actual concept of ICF provides several improvements. The three dimensions are defined in a positive manner. As a new aspect, the impact of the environment (contextual factors) on disability is recorded. ICF constitutes the theoretical framework for our future work in Lucerne. We present the project, the aims pursued, as well as the steps to implement the ICF in practical work at a unit for Neurorehabilitation in an acute care hospital. The extensive document of ICF was broken down to a simplified raster for the three dimensions and the contextual factors. This allows a common use in everyday work by the multiprofessional team and provides a unified and standard language and framework for description of human functioning and disability for communication and documentation. We are convinced that a consistent use of the ICF in everyday work improves the quality of the treatment in rehabilitation. Key words: ICF, neurological rehabilitation, disability, body functions, body structures, activities, participation, contextual factors

2 Originalarbeit Rentsch et al.: Umsetzung der ICF in die Alltagspraxis der Neurorehabilitation Einleitung Am Kantonsspital Luzern wird eine Neurorehabilitationsabteilung mit 36 stationären und seit 1994 mit 5 teilstationären Rehabilitationsplätzen betrieben. Die Abteilung ist das anerkannte zentralschweizerische Erstrehabilitationszentrum für hirnverletzte und hirnerkrankte Menschen. Ein Team von erfahrenen und kompetenten Fachspezialistinnen und Fachspezialisten, die wohnortnahe Lage und die Vernetzung der Rehabilitationseinrichtungen von der Intensivstation bis zur sozialen und beruflichen Wiedereingliederung in die Wohnregion ermöglichen den hier behandelten Patienten und Patientinnen eine lückenlose Versorgung [1] (Abb. 1). Familie, Angehörige und die Wohn- und Lebenssituation werden mit Beginn der stationären Rehabilitation fest ins Rehabilitationskonzept einbezogen. Der Übergang vom ge-schützten stationären Umfeld in ambulante Rehabilitationsmaßnahmen erfolgt kontinuierlich. Hausabklärungen und domizilorientierte therapeutische Interventionen werden bereits in die stationäre Behandlung integriert und die Zu-sammenarbeit mit nachbetreuenden Organisationen individuell aufgebaut. Berufliche Maßnahmen werden frühzeitig mit Berufsberatern der Invalidenversicherung abgesprochen. Damit wird ein nahtloser späterer Übergang zur beruflichen Rehabilitation gewährleistet. Der frühe Einbezug des persönlichen Lebensumfeldes des Patienten ins Rehabilitationsprogramm bedingt eine besonders enge, vernetzte Zusammenarbeit im interdisziplinären Rehabilitationsteam unter Beteiligung des Patienten und seiner Angehörigen. Partizipationsziele müssen schon in den ersten Rehabilitationsphasen unter Berücksichtigung des konkreten Kontextes erarbeitet werden und in die Rehabilitationsplanung einfließen. Planung und Durchführung einer derartig vernetzten Rehabilitation stellen hohe Anforderungen an die Interaktionsfähigkeiten des Rehabilitationsteams. Für den Aufbau einer gemeinsamen Kommunikationsbasis und eines systematisierten Planungsvorgehens erwies sich die ICF als sehr hilfreich. Die klare Trennung zwischen den ursprünglichen Ebenen des Schadens, der Fähigkeitsstörungen und der Be-einträchtigung bewog uns schon frühzeitig, unsere konzeptionelle Arbeit im klinischen Alltag danach auszurichten [2]. Als erstes wurde ein Sprachrehabilitationskonzept für Aphasiepatienten erarbeitet und in Assessment wie Therapie konsequent umgesetzt. Eine Publikation erfolgte 1997 [3]. Die Ideen des revidierten WHO-Konzeptes (ICF), welches nun neu auch die Kontextfaktoren miteinbezieht, wurden aufgenommen und der Beschluß gefaßt, in einer Projektarbeit den ganzen Rehabilitationsbetrieb in Luzern systematisch auf die ICF umzustellen [4]. Ziele der WHO ICF-Nomenklatur ICIDH (International Classification of Impairment, Disability and Handicap): WHO-Klassifikation von 1980 ICIDH-2: Bezeichnung ICIDH während des Überarbeitungspro-jektes ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health): Neue Namensgebung der von der WHO im Mai 2001 in Genf verabschiedeten neuen Fassung In diesem Artikel wird der Begriff ICIDH für die erste Klassifikation von 1980, der Begriff ICF für die 2001 verabschiedete Fassung und die vorangehende Projektphase (damals ICIDH-2 genannt) verwendet wurde von der WHO die ICIDH publiziert [2]. Sie befaßt sich mit der Problematik der gesundheitlichen Folgen bei Menschen mit chronischen Erkrankungen oder bleibenden Behinderungen. In dieser Situation hilft ein stark kurativ orientiertes Denken nicht weiter. Das neu überarbeitete Klassifikationskonzept umfaßt drei Dimensionen und zudem Kontextfaktoren [4]: Akutspital Stationäre Rehabilitation Tagesrehabilitation Domiziltherapie Ambulante Rehabilitation Soziale Eingliederung Berufliche Rehabilitation Berufliche Eingliederung Abb. 1: Zentralschweizerisches Rehabilitationskonzept für Menschen mit Hirnerkrankungen und Hirnverletzungen

3 Rentsch et al.: Umsetzung der ICF in die Alltagspraxis der Neurorehabilitation Originalarbeit 1. Körperfunktion und -struktur: Körperfunktion und- Struktur beschreiben die Dimension des Körpers. Ein Schaden ist ein Verlust oder eine Abnormität der Körperstruktur oder einer physischen oder psychischen Funktion. 2. Aktivität: Eine Aktivität ist die Art und das Ausmaß der gesundheitlichen Integrität auf der Ebene der Person als handelndes Subjekt. Eine Aktivität kann in Art, Dauer und Qualität gestört sein. Beschrieben werden Aktivitäten des täglichen Lebens. Das Betrachtungsfeld ist der Funktionsverlust auf der Ebene der Person als Ganzes. 3. Partizipation: Unter Partizipation versteht man die Art und das Ausmaß des Einbezogenseins einer Person in Lebensbereiche in bezug auf Körperfunktionen, Aktivitäten, gesundheitliche Situation und Kontextfaktoren. Die Partizipation kann in Art, Dauer und Qualität eingeschränkt sein. Sie ist charakterisiert durch das Einbezogensein in die Vielfalt der Lebensituationen. Das Betrachtungsfeld ist die soziale Ebene. Auf dieser Ebene geht es auch um Krankheitsbewältigung (Coping) und um die Reaktion der Gesellschaft auf Krankheit und Behinderung (gesellschaftliche Benachteiligung). 4. Kontextfaktoren: Die Kontextfaktoren bilden den gesamten Hintergrund des Lebens und der Lebensweise einer Person, der durch äußere umweltbedingte Faktoren und innere persönliche Faktoren bestimmt wird. Die Umweltfaktoren sind charakterisiert durch Merkmale der physikalischen und so-zialen Umwelt sowie deren Einstellungen. Die ICF verfolgt die folgenden Hauptziele: 1. Sie stellt eine gemeinsame Sprache für die Beschreibung der Funktionsfähigkeit zur Verfügung, um die Kommunikation zwischen Fachleuten im Gesundheits- und Sozialwesen, insbesondere in der Rehabilitation, sowie den Menschen mit Behinderungen zu verbessern. 2. Sie liefert eine wissenschaftliche Grundlage für das Verständnis und das Studium von Zuständen der Funktionsfähigkeit. 3. Alle modernen Definitionen des Begriffs der Rehabilitation basieren auf der ICF. Die Wiederherstellung oder wesentliche Besserung der Funktionsfähigkeit insbesondere in den Dimensionen der Aktivitäten (Leistungsfähigkeit) und der Partizipation (Teilhabe in Lebensbereichen) einer Person ist die zentrale Aufgabe der Rehabilitation. Daher ist die ICF für die Rehabilitation bei der Feststellung des Bedarfs, der funktionalen Diagnostik, des Rehabilitations-Managements, der Interventionsplanung und der Evaluation rehabilitativer Maßnahmen unverzichtbar. 4. Der Abbau von Hemmnissen in der Gesellschaft und physikalischen Umwelt, die die Partizipation erschweren oder unmöglich machen, und der Ausbau von Schutzfaktoren und Erleichterungen, die die Partizipation trotz erheblicher gesundheitlicher Beeinträchtigungen wiederherstellen oder unterstützen, sind wichtige Aufgaben der Gesundheits- und Sozialpolitik sowie der Behinderten- und Menschenrechtspolitik. Zielsetzungen der REHAB Luzern Die gedankliche Auseinandersetzung mit den Grundlagen der ICF und die positiven Erfahrungen beim Umsetzen des ICF-Konzeptes in Diagnostik und Therapie bei der Aphasierehabilitation ermunterte uns, mit solchen Ansätzen auch in den anderen Fachbereichen zu experimentieren. Als Resultat der gemeinsam geführten Diskussionen reifte der Beschluß, die ICF als Grundlage für Assessment, interdisziplinäre Kommunikation, Rapportwesen, Rehabilitationsplanung und Dokumentation in allen Fachbereichen einzuführen. Eine Projektplanung wurde in Angriff genommen. Dabei wurden folgende Ziele definiert: 1. Die ICF soll konsequent angewendet werden zur Feststellung des Rehabilitationsindikation, der funktionellen Diagnostik, der Interventionsplanung und der Evaluation rehabilitativer Maßnahmen. 2. Der Dimension der Partizipation soll eine zentralere Bedeutung zukommen, die Kontextfaktoren sollen schon frühzeitig stärker in die Rehabilitationsarbeit miteinbezogen werden. 3. Es soll eine gemeinsame, ICF-konforme Sprache und Nomenklatur in den verschiedenen Fachbereichen entwickelt und in interdisziplinären Rehabilitationsrapporten und unseren Dokumentationen konsequent eingesetzt werden. 4. Die Rehabilitationsplanung soll dementsprechend neu erarbeitet, strukturiert und dann umgesetzt werden. 5. Die Dokumentation in allen Fachbereichen soll vereinheitlicht werden und konsequent auf den ICF-Dimensionen aufbauen. 6. Die Gestaltung und Gewichtung der Inhalte der Rehabilitationsrapporte wird neu überdacht und neu konzipiert. 7. Die verwendeten Assessments sollen ICF-konform sein. 8. Die Berichterstattung soll vereinheitlicht werden. Projektbeschreibung und Projektablauf (Abb. 2) 1. Projektphase 1998/1999 In der ersten Phase werden die Erfahrungen mit der Aphasierehabilitation analysiert und die Zielsetzungen für das Gesamtkonzept formuliert. Parallel dazu geht es darum, das Kader mit der ICF vertraut zu machen. Dies geschieht in Form von Workshops, die interdisziplinär einmal monatlich stattfinden. Die Veranstaltungen sind patienten- und praxisorientiert. Es werden aktuelle Fallbeispiele vorgestellt und diskutiert. Das Thema wird zusätzlich an Rehabinternen Fortbildungen aufgegriffen. Eine Projektplanung mit zeitlichen Fixpunkten wird erarbeitet.

4 Originalarbeit Rentsch et al.: Umsetzung der ICF in die Alltagspraxis der Neurorehabilitation 2. Projektphase 1999/2001 Die zweite Phase enthält verschiedene Teilprojekte. Diese beinhalten die folgenden Aspekte: Erarbeitung eines Grundrasters im Sinne eines relevanten Auszugs aus der ICF- Klassifikation, MitarbeiterInnenschulung, freie Anwendungsversuche in den verschiedenen Fachbereichen, Konsequente Abfassung der ärztlichen Konsiliarberichte gemäß ICF-Kriterien und Ausarbeitung eines domzilorientierten interdisziplinären Rehabilitationskonzeptes mit Einbezug der Entlassungsplanung (DOR). ICF-Grundraster zum Gebrauch im interdisziplinären Team und in den Fachbereichen Das Kader der Rehab bearbeitete in 6 Workshops die Beta-2-Version der ICF. Es definierte ein auf die Neurorehabilitation bezogenes vereinfachtes Grundraster für die Dimensionen Körperfunktionen, Aktivitäten, Partizipation sowie für die Kontextfaktoren. Vorbereitet wurden diese Workshops durch eine aus dem Kader gebildete Kerngruppe. Die Workshopteilnehmer setzten sich zusammen aus Ärzten, Pflegepersonen, PhysiotherapeutInnen, ErgotherapeutInnen, einem Neuropsychologen, einer Sprachtherapeutin und einem Sozialarbeiter. Aus dem umfangreichen WHO-Dokument wurde ein für die Neurorehabilitation vereinfachte Grundraster herausfiltriert, das folgende Voraussetzungen erfüllen mußte: Verwendung der zentralen Begriffe, die in der stationären und poststationären Rehabilitation für alle Fachbereiche von Bedeutung sind, Reduktion der im Originaldokument enthaltenen Item- Vielfalt auf eine vereinfachte, übersichtliche und für alle in der Rehabilitation Tätigen einfach anwendbare Nomenklatur, klare Beziehung der Begriffe zum WHO-Originaldokument. Das Resultat wurde von allen gut akzeptiert und für sinnvoll erachtet als Grundlage für die interdisziplinäre Kommunikation. Dieses Grundraster deckt die gemäß unserer Erfahrung für den Alltag in der Neurorehabilitation wichtigsten Aspekte der Körperfunktionen, Aktivitäten, Partizipation und Kontextfaktoren ab. Insgesamt wurden für die Phase /1998 Aphasierehabilitation anwendung erfahrungen Kaderschulung Workshops patientenorientiert Phase /2001 DOR MitarbeiterInnenschulung ICF Grundraster Anwendungsversuche Ärztliche Konsiliarberichte Domizilorientiertes Interdisziplinäre Workshops erarbeitung durch Fachbereiche abfassung nach Reha-Konzept REHAB-interne Fortbildungen Rehabkader, Auszug aus bei bestehenden icf-kriterien interdisziplinäre icf-klassifikation Strukturen Entlassungsplanung Stand der Projektarbeiten Erfahrungsaustausch Rapporte/Dokumentation Fachraster Kommunikation icf-konforme Neugestaltung Fachbereiche intern Inhalte, Gewichtung vertiefen Grundraster extern assessmentinstrumente gemäß eigenen Bedürfnissen Vernehmlassung REHAB-Kader Beschlußfassung Pilotversuche Pilotversuche Pilotrapporte erproben der Dokumentation MitarbeiterInnenschulung rapportsystem Dokumentation berichte Phase Einführung Rapport-, Dokumentationssystem Phase Evaluation und Verbesserungen Assessmentinstrumente Abb. 2: ICF Umsetzung auf der REHAB des Kantonspitals Luzern. Projektablauf

5 Rentsch et al.: Umsetzung der ICF in die Alltagspraxis der Neurorehabilitation Originalarbeit Dimension Körperfunktion 39, die Aktivitätendimension 28, die Partizipationsdimension 23, die umgebungsbedingten Kontextfaktoren 6 und die persönlichen Kontextfaktoren 15 Hauptbegriffe übernommen. Zur genaueren Differenzierung sind diese Hauptbegriffe teilweise noch in Unterbegriffe aufgeteilt (Tab. 1). Als Beispiel sei die Dimension der Aktivitäten kurz dargestellt und kommentiert (Abb. 3). Die neun in der ICF beschriebenen Ebenen wurden mit ihren offiziellen deutschsprachigen Bezeichnungen übernommen. Die ausführlichen Unterteilungen in verschiedenste Aktivitäten im Originaldokument wurden durch die Projektgruppe Hauptbegriffe Unterbegriffe Assessment (Beispiele) Code Körperposition beibehalten/- Beibehalten der Körperhaltung WHODAS d415 verändern (sitzen, liegen, stehen etc.) Körperposition ändern WHODAS stand up and go d410 (aufstehen, abliegen, absitzen etc.) sich verlagern (Transfer) FIM, Stand up and go, Tinetti, WHODAS d420 Gegenstände tragen, bewegen, Gegenstand anheben, tragen Nottingham EATL d430 handhaben grober Hand-/Armgebrauch d445 Feinmotorische Aktivitäten der Hand Nine Hole Peg Test d440 Gehen kurze Distanzen FIM, WHODAS, Timed Walking Test lange Distanzen (> 1km) WHODAS, Nottingham EATL d450 verschiedene Oberflächen,Gelände Nottingham EATL andere Fortbewegungsart treppensteigen/klettern FIM, Nottingham EATL d455 Ausstattung rollstuhl FIM d465 Hilfsmittel (Stock, Rollator etc) FIM Fortbewegung an verschiedenen Orten im eigenen Haus nottingham EATL in fremden Häusern d460 außerhalb von Häusern nottingham EATL Fortbewegen mit Transportmittel als Fahrgast privat nottingham EATL d470 als Fahrgast öffentlich nottingham EATL Tab. 1: Grundraster Neurorehabilitation: Dimension: Aktivitäten/Partizipation, Ebene: Mobilität Aktivitäten/Partizipation Lernen, Wissen Anwenden Aufgaben, Ansprüche Bewegung, Mobilität häusliches Leben Interaktionen, Beziehungen Kommunikation Selbstversorgung bedeutende Lebensberei- Gemeinschaft, Soziales, staatsbürgerliches Leben bewußte sensorische Aktivitäten Problemlösung Entscheidung Aufmerksam sein Nachahmen Üben sich Fertigkeiten aneignen Aufgabe lösen mehrere Aufgaben koordiniert lösen tägliche Routine durchführen mit Streß/- psychischer Belastung Verstehen Mitteilen Kommunikation mit Geräten Telekommunikation Körperposition beibehalten/verändern Gehen andere Art der Fortbewegung Gegenstände tragen, bewegen, handhaben Fortbewegung mit Ausstattung (Rollstuhl) F. an versch. Orten Waschen, Duschen Essen, Trinken Körperteile pflegen Ankleiden, Auskleiden Toilettenaktivitäten auf Gesundheit achten Wohnen, Unterkunft Erwerb, Zubereitung von Gütern Haushaltsaktivitäten Sorgen für Haushaltsgegenstände für andere sorgen allgemeine interpersonelle Aktivitäten besondere interpersonelle Aktivi- Bildung, Ausbildung Erwerbsarbeit, Beschäftigung wirtschaftli- gemeinschaftliches Leben Freizeit Staatsbürgerschaft Abb. 3: ICF Grundraster Neurorehabilitation: Aktivitäten/Partizipation

6 Originalarbeit Rentsch et al.: Umsetzung der ICF in die Alltagspraxis der Neurorehabilitation bearbeitet und auf das für die stationäre und unmittelbar poststationäre neurorehabilitative Behandlung notwendige Minimum reduziert. Im folgenden sei dies exemplarisch anhand der Beispiele»Lernen und Wissen anwenden«und»kommunikation«etwas genauer aufgezeigt. Wir kamen im Projektteam zum Schluß, daß aufgrund der klinischen Alltagserfahrungen während der stationären Rehabilitation die Ebene»Lernen und Wissen anwenden«normalerweise mit den folgenden Unterbegriffen beschrieben werden kann: Zielgerichtete sensorische Aktivitäten, Problemlösung, Entscheidungen treffen und Wissen anwenden.»kommunikation«kann im klinischen Alltag auf die Tätigkeiten Verstehen, Kundgabe, Gespräche führen (einzeln und in Gruppen) sowie für diesen Zweck notwendige Hilfsmittel reduziert werden. Im gleichem Sinne wurden die anderen Ebenen intensiv aufgearbeitet und ein ICFkonformes, vereinfachtes Raster zur Schulung und Anwendung für die Rehab-MitarbeiterInnen festgelegt. Mit den Dimensionen Körperfunktionen, Partizipation und mit den Kontextfaktoren wurde genauso verfahren. Tabelle 1 zeigt die von uns gewählte Unterteilung der beiden Ebenen»Elementare Bewegungsaktivitäten«und»Fortbewegung«in Hauptbegriffe und dazugehörige Unterbegriffe. Damit soll eine Hilfe zur präziseren Beschreibung der Aktivitätsebenen geleistet werden. Wir sind der Meinung, daß die gewählten Begriffe ausreichen, um dem Rehab-Gesamtteam eine qualitativ gute Beobachtung und Beschreibung der Aktivitäten des Patienten zu ermöglichen. Das Raster gibt uns auch eine Übersicht über die Zuordnung der Meßgrößen der eingesetzten Assessmentinstrumente und der ICF-Codenummern. Es war dem Projektteam aber auch klar, daß die Spezialdisziplinen zur Beschreibung ihrer Befunde fachbezogene ergänzende Erweiterungen benötigten. Im Auftrag der Projektleitung erhielt jeder Fachbereich die Aufgabe, anhand der ICF-Vorgaben das Grundraster für den eigenen Bereich fachspezifisch zu ergänzen. Fortbewegung interdisziplinär Erweiterung des Grundrasters durch Fachraster: Nach Abschluß der Arbeiten am Grundraster erhielten die Fachbereichsleitungen den Auftrag, mit ihren Teams notwendige ergänzende Erweiterungen des allgemeingültigen Grundrasters für den eigenen Fachbereich zu erarbeiten. Diese Fachraster vertiefen die ICF-konforme Anwendung im Spezialbereich. Dies soll am praktischen Beispiel anhand der Aktivitätenebene»Fortbewegung«erläutert werden (Abb. 4). Für die Tätigkeit»Gehen«erachten wir die folgenden Beobachtungsebenen für alle Teammitglieder als relevant: Gehen über kurze Distanzen, über lange Distanzen, auf verschiedenen Oberflächen, Treppensteigen und Gehen mit Hilfsmitteln (Rollstuhl, Gehhilfen etc). Für die Physiotherapie muß dieses Grundraster erweitert werden. Es müssen auch das Gehen über Hindernisse und weitere Fortbewegungsarten wie Kriechen, Klettern, Rennen, Springen und Schwimmen mitbeurteilt werden. Die physiotherapeutischen Fachraster müssen um diese Begriffe erweitert werden. Eine ähnliche Erweiterung erfährt das Grundraster für Fortbewegung mit Transportmitteln, das zwischen den Möglichkeiten der Benutzung eines Transportmittels als Passagier und als Fahrer unterscheidet. Ergänzende Fachraster für Physio- und Ergotherapie sind bei Benutzung als Passagier: menschenbetriebene, private und Massentransportmittel. Die Erweiterungen bei Benutzung als Fahrer sind: menschenbetrieben, motorisiert und das Reiten. MitarbeiterInnenschulung und Anwendungsversuche: Parallel zur Grundrasterentwicklung erfolgt eine systematische Grundinformation der MitarbeiterInnen des Rehabteams über die ICF und ihre Ziele. Diese Information erfolgt anhand von interdisziplinären Workshops und über Mitarbeiterorientierung und Schulung durch die Teamleitungen. Dabei werden alle Teammitglieder ermuntert, die Gehen Transportmittel Grundraster interdisziplinär Fachraster Physiotherapie Ergotherapie ergänzend Grundraster interdisziplinär als Passagier benutzen Grundraster interdisziplinär als Fahrer benutzen kurze Distanzen lange Distanzen verschiedene Oberflächen mit Hilfsmitteln Ausrüstung (Rollstuhl) Treppensteigen Hindernisse andere Fortbewegungsarten Kriechen Klettern Rennen Springen Schwimmen Fachraster Physiotherapie Ergotherapie ergänzend menschenbetrieben privates Transportmittel Fachraster Physiotherapie Ergotherapie ergänzend menschenbetrieben motorisiert Abb. 4: ICF: Ausschnitt Mobilität: Aufbau des Grund- und Fachrasters

7 Rentsch et al.: Umsetzung der ICF in die Alltagspraxis der Neurorehabilitation Originalarbeit Begriffe der ICF bei aktuellen Rehabilitationsbesprechungen und in ihrer Dokumentation anzuwenden, auch wenn noch keine Perfektion gewährleistet ist. Ärztliche Konsiliarberichte: Seit Anfang 1999 werden sämtliche ärztlichen Konsiliarberichte konsequent nach der ICF-Klassifikation abgefaßt. Dies führt zu Vertrautheit mit den Grundbegriffen im Rehabilitationsteam. Domizilorientiertes Rehabilitationskonzept (DOR): Die intensive Beschäftigung mit den Grundlagen der ICF hat bewirkt, daß eine Neuerarbeitung der Entlassungsplanung und der therapeutischen Gestaltung der sozialen Reintegrationsphase in Angriff genommen wurde. Eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe war verantwortlich für die Konzeptarbeit und die spätere Umsetzung in den Alltag. Ziele der DOR sind: 1. Erreichen der Selbständigkeit in bezug auf Alltagsaktivitäten im gewohnten oder neuen sozialen Umfeld mit dem Ziel einer guten Lebensqualität. 2. Ermöglichen einer Auseinandersetzung mit der Realität zu Hause für die Betroffenen und deren Bezugspersonen. In der Domizilorientierten Rehabilitation (DOR) während der stationären Phase stehen nicht die Funktions-/Strukturdimension der betroffenen Person, sondern die Dimension der Aktivitäten, die Kontextfaktoren sowie die Partizipationsdimension im Vordergrund. Die betroffenen Personen können die im Verlaufe der Rehabilitation wiedererworbenen Aktivitäten unter Anleitung im persönlichen Umfeld ausprobieren und anpassen. Die Kontextfaktoren (z. B. Familienmitglieder, räumliche Bedingungen) werden in die Therapie miteinbezogen. Dies erhöht die Chancen einer möglichst guten Partizipation in den verschiedenen Lebensbereichen. Das Konzept»Domizilorientierte Rehabilitation während der stationären Phase«(DOR) befaßt sich mit der Patientengruppe, deren Reintegration Interventionen von TherapeutInnen und/oder Pflegepersonen im persönlichen Umfeld des Betroffenen erfordert, unter Einbezug von weiterbetreuenden Personen oder Institutionen. Diese Domiziltherapie kann je nach Problemstellung durch eine Berufsgruppe oder interdisziplinär erfolgen und unterliegt einer klaren Indikationsstellung. Bei einer als realistisch eingeschätzten Reintegration wird die DOR ins stationäre Rehabilitationsprogramm als Vorbereitung des Übergangs in den Alltag integriert. Die Indikation ist gegeben: bei PatientInnen mit starken Einschränkungen auf der Aktivitätenebene und/oder erschwerenden Kontextfaktoren bei fehlender Möglichkeit, die Reintegration über eine ambulante Nachbetreuung oder mit Hilfe von Angehörigen durchzuführen. Bei einer fraglichen Reintegrierbarkeit ist eine sehr limitierte DOR im Sinne eines Assessments angezeigt, um die notwendigen Entscheidungsgrundlagen zu liefern. Rehabilitationsbesprechungen und Dokumentation: Seit April 2000 arbeitet eine Projektgruppe an diesem Thema. Ihr Ziel ist es, den Inhalt und dessen Gewichtung, die Organisation, die Strukturierung, den Ablauf sowie die Dokumentation der Rehabilitationsbesprechungen festzulegen. Im Sommer 2001 lagen folgende Ergebnisse vor: Inhalt und Gewichtung: Informationen über den Rehabilitanden, ausgerichtet an den verschiedenen ICF-Dimensionen, die zur Definierung des Rehabilitationsziels notwendig sind. Besonderes Gewicht wird auf eine frühzeitige und gründliche Erfassung der Kontextfaktoren gelegt. Das Rehabilitationsziel auf der Partizipationsebene wird gemeinsam mit dem Patienten und seinen Angehörigen erarbeitet. Es werden klar definierte Zwischenziele festgelegt. Die notwendigen Maßnahmen, die Kriterien zur Evaluation und das Datum der nächsten Folgebesprechung werden abgesprochen. Organisation, Strukturierung und Ablauf: Die Aufgaben der Gesprächsleitung und der einzelnen Fachbereiche am Rapport, der Ablauf und die Zeitdauer der Besprechungen sind festgelegt. Dokumentation: Die neu strukturierte Protokollierung ist aufgebaut. Sie enthält den aktuellen Funktionszustand, die Überprüfung der Zielerreichung, die Rehabilitationsplanung mit Ziel- und Maßnahmenformulierung und die Festhaltung abgesprochener Termine. Erfahrungsaustausch: Wir suchen den Erfahrungsaustausch mit anderen Institutionen, welche ICF-Projekte verfolgen. Dabei erhoffen wir uns weitere Ideen und Inputs für unser laufendes Projekt. Vernehmlassung/Pilotversuche/MitarbeiterInnenschulung: Die Resultate der Arbeitsgruppe werden in die einzelnen Fachteams zur Vernehmlassung gegeben. Daraus soll das definitive Rapport- und Dokumentationskonzept erarbeitet und an Musterrapporten im Sinne von Pilotversuchen evaluiert werden. Aufgrund der gemachten Erfahrungen erfolgen noch letzte Anpassungen, bevor die Anwendungsschulung der MitarbeiterInnen durchgeführt wird. 3. Projektphase 2001 Nach Erscheinen der offiziellen Deutschübersetzung der ICF wird ab dem das Rapport-, Dokumentations- und Berichtsystems in die klinische Alltagsarbeit eingeführt. 4. Projektphase: Parallel zu der Einführung läuft eine Evaluation des Rapport- und Dokumentationswesens. Notwendige Anpassungen sind aufgrund der gemachten Erfahrungen im zweiten Halbjahr des Jahres 2002 geplant.

8 Originalarbeit Rentsch et al.: Umsetzung der ICF in die Alltagspraxis der Neurorehabilitation Konklusion Das Luzerner Rehabilitationsteam steht am Ende der Projektarbeit. Nach dem Abschluß der Arbeiten am Grundraster sind wir alle überzeugt, daß die Einführung der ICF-Sprachregelung als Basis für die Kommunikation, Dokumentation und Berichterstattung in allen Fachbereichen die Qualität der Fach- und Teamarbeit verbessern und das gegenseitige Verständnis im interdisziplinären Arbeitsprozeß fördern wird. Die Rehabilitationsrapporte können in Zukunft strukturierter und interaktiver gestaltet werden. Es werden Grundlagen vorliegen, um Aussagen, Planungen und Zielsetzungen kürzer, aber klarer und verständlicher zu kommunzieren. Die Rehabilitation mit ihren Interventionsebenen und die durch den Rehabilitationsprozeß bewirkten Gewinne können besser sichtbar gemacht werden. Die Kommunikation und Berichterstattung wird strukturierter und für den Informationsempfänger verständlicher. Die Aufarbeitung der ICF-Grundlagen hat in unserem inter-disziplinären Team bereits in der Projektphase zu einer Vertiefung der Basiserkenntnisse und des Verständnisses des Rehabilitationsprozesses geführt. Die Rehabilitationszielsetzungen und Rehabilitationsplanungen werden be-reits heute wesentlich systematischer und zielorientierter vorgenommen. Die Partizipationsdimension und das Um-feld, d. h. die Kontextfaktoren, werden frühzeitig wahrgenommen und in die Rehabilitationszielsetzung und das Be-handlungskonzept eingebaut. Literatur 1. Rentsch H: Rehabilitation des hirnverletzten Menschen: Das Luzerner Rehabilitationskonzept. Rehabilitation (SAR) 1993; 1: Matthesius RG, Jochheim KA, Barolin S, Heinz C: In: ICIDH, International Classification of Impairments, Disabilities and Handicaps, Teil 1: Bedeutung und Perspektiven, Teil 2: Internationale Klassifikation der Schädigungen, Fähigkeitsstörungen und Beeinträchtigungen. Ein Handbuch zu Klassifikation der Folgeerscheinungen der Erkrankung, übersetzt von R.G. Matthesius. Ullstein Mosby, Berlin/Wiesbaden Bucher PO, Zumsteg I, Rentsch HP: Sprachrehabilitation bei Aphasie im Konzept der Internationalen Klassifikation der Schädigungen, Fähigkeitsstörungen und Beeinträchtigungen (ICIDH). Rehabilitation 1997; 36: ICIDH-2: International Classification of Functioning, Disability and Health, prefinal draft, full version, World Health Organisation, Geneva December 2000 Korrespondenzadresse: Dr. med. H. P. Rentsch Abt. f. Rehabilitation Kantonsspital Luzern CH-6000 Luzern 16

Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Erläuterungen und Begriffsbestimmungen

Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Erläuterungen und Begriffsbestimmungen Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) Erläuterungen und Begriffsbestimmungen Für die Frage, ob eine Rehabilitation indiziert ist, sind die individuellen

Mehr

Interdisziplinäre Umsetzung der ICF auf der Neurorehabilitation des Kantonsspitals Luzern. H.P. Rentsch

Interdisziplinäre Umsetzung der ICF auf der Neurorehabilitation des Kantonsspitals Luzern. H.P. Rentsch Interdisziplinäre Umsetzung der ICF auf der Neurorehabilitation des Kantonsspitals Luzern H.P. Rentsch Erstes Bayerisches allgemeines ICF - Anwender Symposium 24.05.07 ICF in der Neurorehabilitation Gliederung

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Fortbildungskurs zum Vertragsarzt Rehabilitation. 21. November 2009 in der FACHKLINIK BAD BENTHEIM

Fortbildungskurs zum Vertragsarzt Rehabilitation. 21. November 2009 in der FACHKLINIK BAD BENTHEIM Fortbildungskurs zum Vertragsarzt Rehabilitation gem. Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen 135 Abs. 2 SGB V Verordnung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation im Bereich der GKV nach den

Mehr

«Die ICF ist ein Klassifikationsinstrument. Sie kann nicht ohne weiteres zur Entwicklungs-, Hilfe- oder Förderplanung eingesetzt werden.

«Die ICF ist ein Klassifikationsinstrument. Sie kann nicht ohne weiteres zur Entwicklungs-, Hilfe- oder Förderplanung eingesetzt werden. 24 «Die ICF ist ein Klassifikationsinstrument. Sie kann nicht ohne weiteres zur Entwicklungs-, Hilfe- oder Förderplanung eingesetzt werden.» 4Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz Charta Palliative Care Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz «palliare mit einem Mantel bedecken» Was ist Palliative Care? Palliative Care ist die internationale Bezeichnung

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Schön formulierte Rehaziele vom Kontext über- oder eingeholt?

Schön formulierte Rehaziele vom Kontext über- oder eingeholt? Schön formulierte Rehaziele vom Kontext über- oder eingeholt? ICF Reflexion der praktischen Arbeit REHAB Basel, 9.11.2012 Mirjam Zwahlen Joder, Sandra Signer Rehabilitations- und Rheumazentrum der soh

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall?

Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall? Nachgefragt! - Welche Perspektive haben Menschen nach einem schweren Schlaganfall? Ergebnisse einer Nachbefragung von Patienten ein Jahr nach der Frührehabilitation Die Neurologische Frührehabilitation

Mehr

Übersicht Verständnisfragen

Übersicht Verständnisfragen Übersicht Verständnisfragen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Übergewicht und Adipositas Diabetes mellitus Krebserkrankungen HIV und AIDS Rheumatische Erkrankungen

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Neurologische TagesReha

Neurologische TagesReha Neurologische TagesReha Wer sind wir? Was bieten wir an? Wie sind wir organisiert? Für welche Patienten? Wir nutzen unser Know How der stationären Neurorehabilitation Neurologische Patienten werden seit

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

Reha-Sport und Funktionstraining

Reha-Sport und Funktionstraining Reha-Sport und Funktionstraining ( 44 Abs.1 Nr. 3 und Nr. 4 SGB IX) Mit Reha-Sport und Funktionstraining werden Menschen, die von Behinderung bedroht oder bereits behindert sind, oder nach einer Krankheit

Mehr

WILLKOMMEN BEI LYSOSUISSE

WILLKOMMEN BEI LYSOSUISSE WILLKOMMEN BEI LYSOSUISSE Betroffene von lysosomalen Speicherkrankheiten stehen im Zentrum unserer Aktivitäten. Hauptziel ist eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen. lysosuisse

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter pflegenden Angehörigen Personen, die

Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter pflegenden Angehörigen Personen, die Fragebogennummer xx xxxx Fragebogen für Anbieter sozialer Dienste Definition pflegende Angehörige Im Fragebogen wird häufiger nach pflegenden Angehörigen gefragt. Wir verstehen in diesem Kontext unter

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für MitarbeiterInnen Dieser Bogen soll Ihnen als MitarbeiterIn zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Patientensicherheit aus Patientensicht

Patientensicherheit aus Patientensicht Patientensicherheit aus Patientensicht 6. MetrikAnwendertag Wir haben 100 Jahre versucht Konzepte zu entwickeln damit Menschen älter werden Jetzt haben wir es geschafft! und die Gesellschaft weiß nicht,

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Projekt. Evaline. Anleitung Stufe Kanton. Anleitung. Massnahmen- & Ressourcenplanung in den Gremien. Version 1.0

Projekt. Evaline. Anleitung Stufe Kanton. Anleitung. Massnahmen- & Ressourcenplanung in den Gremien. Version 1.0 Projekt Evaline Stufe Kanton Massnahmen- & Ressourcenplanung in den Gremien Version 1.0 Jungwacht Blauring Kanton Luzern St. Karliquai 12. 6004 Luzern www.jublaluzern.ch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Rehabilitation von geriatrischen Patienten

Rehabilitation von geriatrischen Patienten von geriatrischen Patienten Definition (nach WHO 1980) bezeichnet den Einsatz und die Wirkung von Massnahmen, die darauf zielen, die körperlichen, psychischen und sozialen Folgen Dr. med. Stefan Bachmann

Mehr

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus 1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v. 17.06.09 von Gereon Gilles Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus Tinnitus Merkmale Ohne nennenswerte psychische Begleiterscheinung

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten

Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung. 1. Projektdaten Projektbewerbung (Projektskizze) Einführung Die Age Stiftung sucht für das Programm «Socius wenn Älterwerden Hilfe braucht» zehn Projekte aus Gemeinden oder Regionen, die den Aufbau und Betrieb von bedürfnisorientierten

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Qualitätssicherung in der onkologischen Rehabilitation

Qualitätssicherung in der onkologischen Rehabilitation Qualitätssicherung in der onkologischen Rehabilitation Dr. med. Nic Zerkiebel EMBA FH Chefarzt Klinik Susenberg Zürich Leiter Arbeitsgruppe Qualität oncoreha.ch Was ist Qualität? Anspruchsgruppen Erfüllung

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Mit dem Pflegetagebuch sind Sie gut vorbereitet für die Pflegeeinstufung durch den Medizinischen Dienst

Mit dem Pflegetagebuch sind Sie gut vorbereitet für die Pflegeeinstufung durch den Medizinischen Dienst Mit dem Pflegetagebuch sind Sie gut vorbereitet für die Pflegeeinstufung durch den Medizinischen Dienst Ein Pflegetagebuch sollten Sie führen, wenn der Medizinischen Dienstes der Pflegeversicherung (MDK)

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Fragebogen Seite 1 von 7

Fragebogen Seite 1 von 7 Fragebogen Seite 1 von 7 Wir sind ein Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung. Mit diesem Fragenbogen möchten wir gerne wissen, ob Ihre Klinik für diesen Personenkreis geeignet ist. Wir

Mehr

umsetzung der "International Classification of Functioning, Disability and Health" (lcf) in die Alltagspraxis der Neurorehabilitation

umsetzung der International Classification of Functioning, Disability and Health (lcf) in die Alltagspraxis der Neurorehabilitation umsetzung der "International Classification of Functioning, Disability and Health" (lcf) in die Alltagspraxis der Neurorehabilitation Seite 1 Dr. H.P. Rentsch Leitender Arzt, Abteilung für Rehabilitation,

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen M. Haemisch Qualitätsmanagement Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement (ISO 9001) Qualitätsmanagement als ein universelles Organisationsmodell

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Tiefbau

Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Tiefbau Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Tiefbau Anleitung "Neue IMS-Version 2012" Dokumenttyp: Anleitung Autor: ZD/sf, Version: 1.2 Gültig ab: 08.03.2012 Änderungskontrolle Version Datum Erstellt

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Mitarbeiterbefragung im Zentrum für Radiologie u. Nuklearmedizin (ZRN) Dr. J. Esser, geschäftsführender Arzt K. Brinkbäumer, Praxismanagerin

Mitarbeiterbefragung im Zentrum für Radiologie u. Nuklearmedizin (ZRN) Dr. J. Esser, geschäftsführender Arzt K. Brinkbäumer, Praxismanagerin Mitarbeiterbefragung im Zentrum für Radiologie u. Nuklearmedizin (ZRN) Dr. J. Esser, geschäftsführender Arzt K. Brinkbäumer, Praxismanagerin Das ZRN Radiologisch-nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern

Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern Pflegewissenschaftliche Aspekte bei Familien mit chronisch kranken Kindern Bernadette Bächle-Helde Pflegeexpertin Kinderkrankenschwester Diplompflegepädagogin (FH) Pflegewissenschaftlerin MScN Überblick

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung 20.09.2008 Dr. Katrin Grüber, Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft Berlin Das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft wurde 2001 als ggmbh gegründet

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung Vom 17. November 2006 Der Gemeinsame Bundesausschuss in der Besetzung nach 91 Abs.

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

Wie unser Gehirn lernt

Wie unser Gehirn lernt Wie unser Gehirn lernt Aspekte der Gehirnforschung für eine bessere Aus- und Weiterbildung Die Herausforderungen im Training Die Mitarbeiter fallen in alte Verhaltensmuster zurück. Der Inhalt wird nicht

Mehr

Sehr geehrte (r) Frau/Herr,

Sehr geehrte (r) Frau/Herr, Motivationsfragebogen Sehr geehrte (r) Frau/Herr, Sie haben sich um die Aufnahme im Rehabilitationszentrum für Menschen mit seelischer Erkrankung Häuser am Latterbach beworben. Wir haben die Erfahrung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung)

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses über grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement in der vertragszahnärztlichen Versorgung (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche

Mehr

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit Fragebogen r Qualität unserer Teamarbeit Die folgenden Aussagen beschreiben wesentliche Aspekte der Teamarbeit wie Kommunikation, Informationsaustausch, Zielfindung, Umgang miteinander etc. Bitte kreuzen

Mehr

20 Anhang. 20. 1 Antrag auf Frühförderung

20 Anhang. 20. 1 Antrag auf Frühförderung 20 Anhang 20. 1 Antrag auf Frühförderung 20. 2 Arbeitsbeschreibung der Frühförderinnen am LIH Salzburg 20. 3 Organisations- und Durchführungsrichtlinien der mobilen Frühförderung, Steiermark 20.

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com Mein Leitbild Die Ziele des Leitbildes Das Leitbild ist das identitätsstiftende verfasste Selbstverständnis der österreichischen Hausärztinnen und Hausärzte. > Meine Leitsätze > Meine Rolle im > Information

Mehr

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager Erstellung eines Fragenkatalogs der die Beurteilung der Level 2 Key Process Areas in einem ca. einstündigen Interview mit einem Software Manager ermöglicht Vortrag von Matthias Weng 1 Aufbau Geschichte

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Auf dem Weg zur Professionalisierung der Physiotherapie - Die ICF als integraler Bestandteil in der Ausbildung zum Physiotherapeuten in Deutschland

Auf dem Weg zur Professionalisierung der Physiotherapie - Die ICF als integraler Bestandteil in der Ausbildung zum Physiotherapeuten in Deutschland Auf dem Weg zur Professionalisierung der Physiotherapie - Die ICF als integraler Bestandteil in der Ausbildung zum Physiotherapeuten in Deutschland Martin George Medizinische Fakultät Institut für Gesundheits-

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

GRUNDLAGEN ZUR BETREUUNG VON WACHKOMAPATIENTEN AN DER APALLIKER CARE UNIT

GRUNDLAGEN ZUR BETREUUNG VON WACHKOMAPATIENTEN AN DER APALLIKER CARE UNIT GRUNDLAGEN ZUR BETREUUNG VON WACHKOMAPATIENTEN AN DER APALLIKER CARE UNIT Geriatriezentrum am Wienerwald Neurologische Abteilung Stl. Anita Steinbach Ausgangssituation Kein einheitlich professionelles

Mehr

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Pflegekindes

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Pflegekindes Vermittlungsstelle (Stempel) Name: Datum: Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Pflegekindes Sie überlegen sich, ein Pflegekind aufzunehmen. Damit werden spezielle Fragen auf Sie zukommen, z. B.

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Strategie 1.1. Positive Einstellung in der Gesellschaft zu Bewegung und Sport durch Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit

Strategie 1.1. Positive Einstellung in der Gesellschaft zu Bewegung und Sport durch Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit Krankheiten des Skeletts, der Muskeln und des Bindegewebes Ausgangslage: Rückenleiden zählen in Deutschland, wie in den meisten Industrienationen, zu den häufigsten Beschwerdebildern in der Bevölkerung.

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale B A D GmbH, Stand 01/2009 Überblick Unsere Arbeitsweise: Wir

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Erstmals Leistungen in Pflegestufe 0 Bisher leistet die Pflegeversicherung (SGB XI) einen finanziellen Zuschuss bei den Pflegestufen 1, 2 oder 3 jedoch nicht

Mehr

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen SCHRITT-FÜR-SCHRITT Seite 1 von 7 Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen Organisationsstruktur 1:1 abbilden Individuelle Postfächer für Abteilungen und/oder Mitarbeiter Unterschiedliche Berechtigungen

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr