Literatur zum Quantenchaos:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Literatur zum Quantenchaos:"

Transkript

1 von Interesse für Untersuchungen zum Quantenchaos sind: Zeit Energie (Fourier-Transformation) Dynamik Eigenschaften von Energiespektren Eigenschaften der Eigenzustände gibt es chaotische Eigenfunktionen? Quantenmechanik im Phasenraum Zeitverhalten einfacher Quantensysteme, die klassisch chaotisch sind. Literatur zum Quantenchaos: F. Haake: `Quantum Signatures of Chaos H.-J. Stöckmann: `Quantum Chaos An Introdution M. Gutzwiller: `Chaos in Classical and Quantum Mechanics J. E. Bayfield: `Quantum Evolution: Am Introduction to Time-Dependent Quantum Mechanics Web-Book: `Chaos Classical and Quantum Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 4 Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite Zufallsmatrizen und Energieniveau-Statistik vermiedene Kreuzung Energieniveau-Abstoßung zwei Zustände: Eigenwerte: Entartung erfordert die Variation von zwei reellen Parametern. Ausnahme: Entartung: Typischerweise nicht erreichbar bei Variation nur eines Parameters. Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 6 Symmetrie Kreuzung bei Variation nur eines Parameters. Die Anzahl reeller Parameter, die typischerweise variiert werden müssen um eine Entartung zu erhalten, heißt Kodimension der Kreuzung. Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 7 1

2 unitäre Matrizen allgemeine Form (2x2): Gaußsches Ensemble hermitescher Matrizen Eigenwerte: Kodimension der Kreuzung = 3 (4 Parameter) Hermitesche 2x2-Matrizen mit O(2) als Gruppe kanonischer Transformationen = Gaußsches orthogonales Ensembe (GOE) Wahrscheinlichkeitsdichte symplektische Matrizen: P(H) sei invariant gegenüber orthogonalen Transformationen Jeder Eigenwert zweifach entartet Minimalmodell einer Kreuzung ist 4x4 allgemeine Form Kodimension der Kreuzung = 5 (mehr dazu siehe Haake) unkorreliert, d.h. Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 8 Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 9 Infinitesimale orthogon. Transf. Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 10 Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 11 2

3 4.2.3 Eigenwertverteilung für GOE Das lässt sich noch etwas verschönern: Wahl des Energienullpunktes A entspricht Wahl der Energieeinheit C festgelegt durch die Normierung Analog auch für das Gaußsche unitäre (GUE) und das Gaußsche symplektische Ensemble (GSE). In allen Fällen ergibt sich: Gültig auch für N x N Matrizen im Grenzfall für großes N (sonst nur näherungsweise). Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 12 Diagonalisierung von H durch orthogonale Transformation: Transformation Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 13 ähnlich auch für NxN Matrizen: n = Kodimension der Niveaukreuzungen Wigner-Dyson Verteilungen Verteilung der Niveau-Abstände (S = `Level Spacing ): Achtung: Diese einfachen Formeln sind nicht streng gültig für N x N Matrizen, wohl im Grenzfall für großes N. zufällige Energiewerte: Poisson-Verteilung (mehr dazu unten) Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 14 Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 15 3

4 4.2.4 Entfalten von Spektren mittlerer Energieabstand ist nicht konstant Korrektur Wahrscheinlichkeitsverteilungen für nächste-nachbar- Abstände: GOE GUE GSE Poisson Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 16 Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite Zufällige Niveaufolgen Lösung: Für den Fall zufälliger, gleichverteilter und unkorrelierter Eigenwerte ist g(s) konstant Poisson- Verteilung Wahrscheinlichkeit, dass kein anderer Eigenwert dazwischen liegt Wahrscheinlichkeit für nächsten Nachbarn im Intervall [0,S] Bemerkung: Im Vergleich mit den Wigner-Dyson- Verteilungen sieht man, dass für kleine Werte von S gilt (n ist die Kodimension der Kreuzungen) Differentialgleichung für P(S) Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 18 Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 19 4

5 4.2.6 Integrable Systeme Klassisch integrable Systeme mit N Freiheitsgraden haben N unabhängige Integrale der Bewegung; quantenmechanisch in der Regel auch Energieeigenwerte haben N Quantenzahlen Beispiele für GOE-Spektren in der Physik: In semiklassischer Näherung: Torus-Quantisierung Kreuzungen haben Kodimension n=1 Poisson-Verteilung der nächsten Nachbarn. Genau wie zufällige Niveaufolgen!!! (1) Energieniveaus hochangeregter Zustände des H- Atoms (Rydberg- Zustände) im Magnetfeld (2) Rotations- Schwingungsniveaus des Moleküls Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 20 Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 21 (3) Stadion- Billard mit Mikrowellen (klassisch voll chaotisch) Spektrum der Eigenfrequenzen zeigt GOE-NN- Statistik Hypothese (Bohigas-Giannoni-Schmidt) : Eine klassisch chaotische Dynamik korrespondiert mit quantenmechanischen Zufallsspektren Eigenwerte von Zufallsmatrizen: Nächste-Nachbar-Abstände n = Kodimension der Niveaukreuzungen zufällige Eigenwerte und integrable Systeme: Poisson-Verteilung Wigner-Dyson Verteilungen GOE GUE GSE Poisson Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 22 Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 23 5

6 weitere Beispiele: (4) Kernspektren - viele Freiheitsgrade, komplizierte Wechselwirkung `zufällige Spektren nicht verwunderlich. (5) Es gibt aber auch einfachere Systeme: F-Praktikum Physik: Quantenchaos (Univ. Bochum) Text stammt von Studenten (6) Oder sogar noch einfachere? Riemannsche Zeta-Funktion Mehr dazu unter normierte Abstände der Nullstellen der Zeta- Funktion in der Nähe der sten im Vergleich mit der GUE-Verteilung Nullstellen wurden benutzt zur Berechnung der Abstandesverteilung (kleine Kreise). Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 24 Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 25 Schwingungsmoden einer Rechteckmembran (integrabel): a Generische Niveaukreuzungen bei Variation eines Parameters Kodimension gleich eins Poisson NN-Verteilung b Es gibt aber Ausnahmen, z.b.: Eindimensionale Systeme mit Kreuzungen sind streng verboten, haben also Kodimension unendlich und P(S) verschwindet für S 0 schneller als jede Potenz. Eine ungeordnete lineare Kette von Delta-Potentialen hat die Abstandsverteilung. Der zweidimensionale harmonischer Oszillator hat Energieeigenwerte Entartungsverhalten hängt ab vom Frequenzverhältnis. Für irrationales Verhältnis gibt es keine Entartungen. Ein sehr untypisches System! Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 26 Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 27 6

7 Bohigas-Giannoni-Schmidt Hypothese: Eine klassisch chaotische Dynamik korrespondiert mit quantenmechanischen Zufallsspektren Lässt sich belegen durch viele Beispiele für Systeme, die klassisch voll chaotisch sind. Frage: Was erwartet man, wenn das klassische System typisch ist, also eine gemischt regulär/chaotische Dynamik zeigt? Man muss untersuchen, was passiert, wenn man Spektren unterschiedlicher Statistik superponiert. Chaos & Quantenchaos Kap4, Seite 28 7

Spezielle Eigenfunktionen des Transfer-Operators für Hecke Kongruenz Untergruppen

Spezielle Eigenfunktionen des Transfer-Operators für Hecke Kongruenz Untergruppen Spezielle Eigenfunktionen des Transfer-Operators für Hecke Kongruenz Untergruppen Diplomarbeit 2005 Markus Fraczek Institut für Theoretische Physik Technische Universität Clausthal Abteilung Statistische

Mehr

Supersymmetrische Quantenmechanik

Supersymmetrische Quantenmechanik Supersymmetrische Quantenmechanik Vorlesung mit Übungen Sommersemester 2014 Universität Erlangen-Nürnberg Georg Junker European Southern Observatory 15. April 2014 Vorbemerkungen 1. Montags 9-12 Vorlesung;

Mehr

Chaos im Festkörper: Phasenraum- & Zufallsmatrixmethoden. Dissertation. André Wobst

Chaos im Festkörper: Phasenraum- & Zufallsmatrixmethoden. Dissertation. André Wobst Chaos im Festkörper: Phasenraum- & Zufallsmatrixmethoden Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften der Mathematisch Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

e βεa = 1 β eα Z 1 (β,v ), über die allgemeine Beziehung e αn Z (kl) N (β,v )

e βεa = 1 β eα Z 1 (β,v ), über die allgemeine Beziehung e αn Z (kl) N (β,v ) Im Limes e α lautet das großkanonische Potential XII.29) Ωβ,,α)= ln ± e α βεa β β eα a a e βεa = β eα Z β, ), XII.62) mit Z β, ) der kanonischen Zustandssumme für ein Teilchen. Der ergleich mit der allgemeinen

Mehr

Schulinternes Curriculum. Mathematik

Schulinternes Curriculum. Mathematik Gymnasium Zitadelle Schulinternes Curriculum (G 8) Stand: Schuljahr 2012/13 Gymnasium Zitadelle Schulinternes Curriculum Seite 1 EF Eingeführtes Lehrbuch: Lambacher Schweizer 10 Einführungsphase Funktionen

Mehr

Grundzustand und erster angeregter Zustand des Heliumatoms Studienprojekt Molekül- und Festkörperphysik

Grundzustand und erster angeregter Zustand des Heliumatoms Studienprojekt Molekül- und Festkörperphysik Grundzustand und erster angeregter Zustand des Heliumatoms Studienprojekt Molekül- und Festkörperphysik Manuel Zingl 83433 WS 2/2 Einleitung Helium (in stabiler Form) setzt sich aus zwei Protonen, ein

Mehr

Lorentz- und Poincaré-Gruppe und SL(2,C)

Lorentz- und Poincaré-Gruppe und SL(2,C) Lorentz- und Poincaré-Gruppe und SL(2,C) Alexander Baade Andreas Müllers Christian Wuttke 24.01.2005 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung der Grundlagen 2 2 Die SL(2,C) und die eigentlichen orthochronen Lorentz-Gruppe

Mehr

Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider

Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider Klassische Feldtheorie 2 Mitschrift von Martin Bendschneider 1 Inhaltsverzeichnis 1 Hamilton Mechanik 3 1.1 Newton Mechanik.......................... 3 1.2 Lagrange............................... 3 1.3

Mehr

Kählersche Geometrie auf komplexen Mannigfaltigkeiten, Skalarkrümmung und das Yamabe-Problem und Simulationen einer kryogenen Gas-Stopzelle

Kählersche Geometrie auf komplexen Mannigfaltigkeiten, Skalarkrümmung und das Yamabe-Problem und Simulationen einer kryogenen Gas-Stopzelle Kählersche Geometrie auf komplexen Mannigfaltigkeiten, Skalarkrümmung und das Yamabe-Problem und Simulationen einer kryogenen Gas-Stopzelle Technische Universität Dresden Dr. rer. nat. Frank Morherr Was

Mehr

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow LINEARE ALGERA Ferienkurs Hanna Schäfer Philipp Gadow INHALT Eigenwerte und Eigenvektoren. asiswechsel.2 Eigenwertgleichung 2.3 Diagonalisierbarkeit 5.4 Trigonalisierung 8.5 Zusatzmaterial 8 Aufgaben 9

Mehr

Q2: Detaillierte Eingabebeschreibungen

Q2: Detaillierte Eingabebeschreibungen Q2: Detaillierte Eingabebeschreibungen Martin Lehner, Gymnasium Biel-Seeland, Schweiz martin.lehner@gymbiel-seeland.ch Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 2 Elektronische Rechnungen 2 2.1 Elektronische

Mehr

Stochastische Analysis. Zufallsmatrizen. Roland Speicher Queen s University Kingston, Kanada

Stochastische Analysis. Zufallsmatrizen. Roland Speicher Queen s University Kingston, Kanada Stochastische Analysis für Zufallsmatrizen Roland Speicher Queen s University Kingston, Kanada Was ist eine Zufallsmatrix? Zufallsmatrix = Matrix mit zufälligen Einträgen A : Ω M N (C) Was ist eine Zufallsmatrix?

Mehr

SO(2) und SO(3) Martin Schlederer. 06. Dezember 2012

SO(2) und SO(3) Martin Schlederer. 06. Dezember 2012 SO(2) und SO(3) Martin Schlederer 06. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 2 Wiederholung 2 2.1 Spezielle Orthogonale Gruppe SO(n)..................... 2 2.2 Erzeuger.....................................

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

Einführung in die IR - Spektroskopie

Einführung in die IR - Spektroskopie Einführung in die IR - Spektroskopie Dr. Peter Weinberger PS Strukturaufklärung 163.19 Elektromagnetische Strahlung Kosmische Hintergrundstrahlung γ Röntgen Vakuum-UV UV VIS IR MW Radio 10-4 -3 10 1 100

Mehr

Schwingungsspektroskopie (IR, Raman)

Schwingungsspektroskopie (IR, Raman) Schwingungsspektroskopie Schwingungsspektroskopie (IR, Raman) Die Schwingungsspektroskopie ist eine energiesensitive Methode. Sie beruht auf den durch Molekülschwingungen hervorgerufenen periodischen Änderungen

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie II

Praktikum Physikalische Chemie II Praktikum Physikalische Chemie II Licht-Absorption und -Emission von Übergangsmetallkomplexen Experimentelle Bestimmung eines Orgeldiagramms für Chrom(III)-Komplexe Universität Regensburg Institut für

Mehr

Einführung in die numerische Quantenchemie

Einführung in die numerische Quantenchemie Einführung in die numerische Quantenchemie Michael Martins michael.martins@desy.de Characterisation of clusters and nano structures using XUV radiation p.1 Literatur A. Szabo, N.S. Ostlund, Modern Quantum

Mehr

ihr Vorzeichen wechselt, wenn man zwei Zeilen oder Kolonnen vertauscht,

ihr Vorzeichen wechselt, wenn man zwei Zeilen oder Kolonnen vertauscht, 10 MEHRELEKTRONENATOME 6 ihr Vorzeichen wechselt, wenn man zwei Zeilen oder Kolonnen vertauscht, erhält man die gewünschten antisymmetrischen Wellenfunktionen als Determinanten, deren Kolonnen jeweils

Mehr

Thermische Ausdehnung

Thermische Ausdehnung Versuch: TA Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Aktualisiert: am 16. 09. 2009 Bearbeitet: M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i.a. Dr. Escher Thermische Ausdehnung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bandstrukturen II: NFE-Ansatz

Bandstrukturen II: NFE-Ansatz Bandstrukturen II: NFE-Ansatz Quantenchemische Rechenmethoden: Grundlagen und Anwendungen Caroline Röhr, Universität Freiburg M+K-Kurs, 4.2011 Teilchen im Kasten, potentialfrei (Wdh. 1. Woche) Teilchen

Mehr

TU Clausthal Institut für Physikalische Chemie 6. IR-Spektroskopie Stand 12/04 Fortgeschrittenenpraktikum

TU Clausthal Institut für Physikalische Chemie 6. IR-Spektroskopie Stand 12/04 Fortgeschrittenenpraktikum Institut für Physikalische Chemie 6. IR-Spektroskopie Stand /4 IR SPEKTROSKOPIE Inhaltsangabe:. Einleitung Seite. Theorie Seite. Einleitung Seite. Rotation und Schwingung von zweiatomigen Molekülen Seite

Mehr

FUNKTIONENTHEORIE - ZUSÄTZLICHE LERNMATERIALIEN

FUNKTIONENTHEORIE - ZUSÄTZLICHE LERNMATERIALIEN FUNKTIONENTHEORIE - ZUSÄTZLICHE LERNMATERIALIEN JOSEF TEICHMANN 1. Ein motivierendes Beispiel aus der Anwendung Das SABR-Modell spielt in der Modellierung von stochastischer Volatilität eine herausragende

Mehr

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Wasserstoff, H: ein Proton im Kern, (+) Elektronenhülle mit nur einem Elektron, (-)( Kern und Elektron ziehen sich aufgrund der Coulombkraft an. Das Elektron

Mehr

Spezifische Wärmekapazität

Spezifische Wärmekapazität Versuch: KA Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: L. Jahn B. Wehner J. Pöthig J. Stelzer am 01. 06. 1997 Bearbeitet: M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher am

Mehr

Das Wasserstoffatom. Michael Pohlig WHG-Durmersheim Didaktik der Physik an der Uni KA michael@pohlig.de

Das Wasserstoffatom. Michael Pohlig WHG-Durmersheim Didaktik der Physik an der Uni KA michael@pohlig.de Das Wasserstoffatom Michael Pohlig WHG-Durmersheim Didati der Physi an der Uni KA michael@pohlig.de Literatur: Bronner, Hauptmann, Herrmann: Wie sieht ein Atom aus? (PdN-PhiS 2/55 Jg 2006) CD Das Wasserstoffatom

Mehr

Monte Carlo Simulationen

Monte Carlo Simulationen Monte Carlo Simulationen Erkenntnisse durch die Erschaffung einer virtuellen Welt Stefan Wunsch 31. Mai 2014 INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK (IEKP) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und

Mehr

4. Molekülspektroskopie

4. Molekülspektroskopie 4. Molekülspektroskopie E i n f ü h r u n g i n d i e P h y s i k a l i s c h e C h e m i e K4-1 Molekülspektroskopie - Einführung - Aufbau eines Spektrometers - Quantisierung der Molekülbewegungen - Rotation,

Mehr

Hamilton-Formalismus

Hamilton-Formalismus KAPITEL IV Hamilton-Formalismus Einleitung! IV.1 Hamilton sche Bewegungsgleichungen IV.1.1 Kanonisch konjugierter Impuls Sei ein mechanisches System mit s Freiheitsgraden. Im Rahmen des in Kap. II eingeführten

Mehr

2 Was ist Theoretische Chemie?

2 Was ist Theoretische Chemie? 2 Was ist Theoretische Chemie? 2.1 Motivation Slide 12 Theoretische Chemie Paul Adrian Maurice Dirac (1902-1984, Nobelpreis 1933) 10 wird der Satz zugeschrieben, dass Once the laws of quantum mechanics

Mehr

Monte Carlo Simulation des 2-D Ising Modells

Monte Carlo Simulation des 2-D Ising Modells Monte Carlo Simulation des -D Ising Modells Seminararbeit am Institut für theoretische Physik an der TU Braunschweig Von Thomas Schart WS 004/05 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung...3. Das Ising Modell...6

Mehr

Entwurf robuster Regelungen

Entwurf robuster Regelungen Entwurf robuster Regelungen Kai Müller Hochschule Bremerhaven Institut für Automatisierungs- und Elektrotechnik z P v K Juni 25 76 5 OPTIMALE ZUSTANDSREGELUNG 5 Optimale Zustandsregelung Ein optimaler

Mehr

Theoretisch-chemische Übungen Quantenchemischer Teil

Theoretisch-chemische Übungen Quantenchemischer Teil Theoretisch-chemische Übungen Quantenchemischer Teil Gunther Zechmann Universität Wien Institut für Theoretische Chemie Sommersemester 2006 1 Berechnung der Rotationsbarriere von Ethan Auswahl der Rechenmethoden

Mehr

Einführung. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik SS 2009

Einführung. Vita Rutka. Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik SS 2009 Einführung Vita Rutka Universität Konstanz Fachbereich Mathematik & Statistik AG Numerik SS 2009 Was ist FEM? Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist ein numerisches Verfahren zur näherungsweisen Lösung,

Mehr

Longitudinale und transversale Relaxationszeit

Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale Relaxationszeit T 1 (Zeit, die das System benötigt, um nach dem rf- Puls zurück ins Gleichgewicht zu kommen) Transversale Relaxationszeit T

Mehr

2. Übungsaufgabe: Geometrieoptimierung, Verwendung der Z-Matrix

2. Übungsaufgabe: Geometrieoptimierung, Verwendung der Z-Matrix Theoretische Chemie II Übungen am Computer Prof. Bernhard Dick Christian Neiß Uni Regensburg WS 2003/2004 2. Übungsaufgabe: Geometrieoptimierung, Verwendung der Z-Matrix A. Vorbemerkungen: Angabe der Molekülgeometrie

Mehr

Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS2013

Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS2013 Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS013 Inhaltsverzeichnis mit Referenzen 1. Einführung 1.1 Vergleich makroskopische und mikroskopische Systeme: Beispiel: ideales Gas, Herleitung eines

Mehr

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 1 8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 2 8.6.3 Beispiel: Orts- und Impuls-Erwartungswerte für

Mehr

Symmetrie und Anwendungen

Symmetrie und Anwendungen PC II Kinetik und Struktur Kapitel 6 Symmetrie und Anwendungen Symmetrie von Schwingungen und Orbitalen, Klassifizierung von Molekülschwingungen Auswahlregeln: erlaubte verbotene Übergänge IR-, Raman-,

Mehr

Abschlussbericht Mathematik-Online

Abschlussbericht Mathematik-Online Abschlussbericht Mathematik-Online 1 Zusammenfassung. Im November 2001 riefen die Universitäten Stuttgart und Ulm das von dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst geförderte Projekt Mathematik-

Mehr

Black Jack - Kartenzählen

Black Jack - Kartenzählen Black Jack - Kartenzählen Michael Gabler 24.01.2012 Literatur: N. Richard Werthamer: Risk and Reward - The Science of Casino Blackjack, Springer Black Jack - Kartenzählen 1 Wie zähle ich Karten? Historisches

Mehr

Physik im Studium. Physik I - IV. Theoretische Vorlesungen. Praktika. Vorlesungen für Fortgeschrittene. Praktika für Fortgeschrittene

Physik im Studium. Physik I - IV. Theoretische Vorlesungen. Praktika. Vorlesungen für Fortgeschrittene. Praktika für Fortgeschrittene Physik im Studium Physik I - IV Übungen Theoretische Vorlesungen Praktika Vorlesungen für Fortgeschrittene Praktika für Fortgeschrittene Einführung in die Physik Teil I: Einführung: Philosophisches und

Mehr

Das Schwingungsspektrum von H 2 O

Das Schwingungsspektrum von H 2 O zum Vortrag Das Schwingungsspektrum von 2 O im ahmen des Seminars zum OC-F-Praktikums Allein aus der Kenntnis der Symmetrie eines Moleküls können ückschlüsse auf und Voraussagen über das Verhalten des

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Freitag. $Id: quadrat.tex,v.5 9//5 ::59 hk Exp $ $Id: orthogonal.tex,v.4 9// ::54 hk Exp $ $Id: fourier.tex,v. 9// :: hk Exp $ Symmetrische Matrizen und quadratische

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 2: Übertragungsfunktion und Polvorgabe 1.1 Einleitung Die Laplace Transformation ist ein äußerst

Mehr

Adiabatisches Quanten Computing

Adiabatisches Quanten Computing 1 Adiabatisches Quanten Computing Hauptseminar-Vortrag von: Matthias Hecker Datum 25.06.2013 SOFTWARE DESIGN AND QUALITY GROUP INSTITUTE FOR PROGRAM STRUCTURES AND DATA ORGANIZATION, FACULTY OF INFORMATICS

Mehr

Einführung in Statistik und Messwertanalyse für Physiker

Einführung in Statistik und Messwertanalyse für Physiker Gerhard Böhm, Günter Zech Einführung in Statistik und Messwertanalyse für Physiker SUB Göttingen 7 219 110 697 2006 A 12486 Verlag Deutsches Elektronen-Synchrotron Inhalt sverzeichnis 1 Einführung 1 1.1

Mehr

4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme

4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme 4. Energetik des Kristallgitters 4.1 Energie und spezifische Wärme 1. Hauptsatz der Thermodynamik: du = dq + dw, U = E kin + E pot Keine externen Felder: dw = -pdv Metalle: Thermische Ausdehnung: a 10-6

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen.

2.12 Potenzreihen. 1. Definitionen. 2. Berechnung 2.12. POTENZREIHEN 207. Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. 2.2. POTENZREIHEN 207 2.2 Potenzreihen. Definitionen Der wichtigste Spezialfall von Funktionenreihen sind Potenzreihen. Eine Potenzreihe mit Entwicklungspunkt x 0 ist eine Reihe a n x x 0 n. Es gilt: es

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Stromortskurve Asynchronmaschine

Stromortskurve Asynchronmaschine Stromortskurve der Asynchronmaschine Prof. Dr.-Ing. Carsten Fräger Folie 1 von 61 Prof. Dr.-Ing. Stromortskurve Asynchronmaschine Stromortskurve der Drehstrom-Asynchronmaschine mit kurzgeschlossenem Rotor

Mehr

Übungsbuch Algebra für Dummies

Übungsbuch Algebra für Dummies ...für Dummies Übungsbuch Algebra für Dummies von Mary Jane Sterling, Alfons Winkelmann 1. Auflage Wiley-VCH Weinheim 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 527 70800 0 Zu Leseprobe

Mehr

MATLAB Kurs 2010 Teil 2 Eine Einführung in die Frequenzanalyse via MATLAB

MATLAB Kurs 2010 Teil 2 Eine Einführung in die Frequenzanalyse via MATLAB MATLAB Kurs 2010 Teil 2 Eine Einführung in die via MATLAB 26.11.2010 & 03.12.2010 nhaltsverzeichnis 1 2 3 Ziele Kurze Einführung in die -Analyse Ziele Kurze Einführung in die -Analyse MATLAB Routinen für

Mehr

Das Schwingungsspektrum von Wasser

Das Schwingungsspektrum von Wasser Das Schwingungsspektrum von Wasser Vortrag im Rahmen des Seminars zum anorganisch-chemischen Fortgeschrittenenpraktikum Institut für Anorganische Chemie Universität Karlsruhe Matthias Ernst Freitag, 29.6.2006

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 8- Reale Gas Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Reale Gas wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice Test

Mehr

Technische Mathematik

Technische Mathematik Lehrplan Technische Mathematik Fachschule für Technik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024

Mehr

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben.

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben. Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur für alle gemeldeten Fachrichtungen außer Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft am 9..9, 9... Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht

Mehr

Statistik - Fehlerrechnung - Auswertung von Messungen

Statistik - Fehlerrechnung - Auswertung von Messungen 2013-11-13 Statistik - Fehlerrechnung - Auswertung von Messungen TEIL I Vorbereitungskurs F-Praktikum B (Physik), RWTH Aachen Thomas Hebbeker Literatur Eindimensionaler Fall: Grundbegriffe Wahrscheinlichkeitsverteilungen:

Mehr

JavaPsi Zur Quantenmechanik am Computer

JavaPsi Zur Quantenmechanik am Computer JavaPsi Zur Quantenmechanik am Computer Marcel Schmittfull April 2003 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Grundlagen der Quantenmechanik 2 2.1 Superposition von Zuständen........................... 2 2.2

Mehr

2.5.2 Selbstorganisierte Karten: das Modell von Kohonen. Weil es beim Perzeptron keine Wechselwirkung in der Verarbeitungsschicht

2.5.2 Selbstorganisierte Karten: das Modell von Kohonen. Weil es beim Perzeptron keine Wechselwirkung in der Verarbeitungsschicht 2.5.2 Selbstorganisierte Karten: das Modell von Kohonen Weil es beim Perzeptron keine Wechselwirkung in der Verarbeitungsschicht zwischen den einzelnen Neuronen gibt, spielt deren räumliche Anordnung keine

Mehr

1.3 Ein paar Standardaufgaben

1.3 Ein paar Standardaufgaben 1.3 Ein paar Standardaufgaben 15 1.3 Ein paar Standardaufgaben Einerseits betrachten wir eine formale und weitgehend abgeschlossene mathematische Theorie. Sie bildet einen Rahmen, in dem man angewandte

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 203 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Mathematik III für Ingenieure

Mathematik III für Ingenieure Mathematik III für Ingenieure im Bachelor-Studiengang Maschinenbau Vorlesung Wintersemester 21/211 B. Schuster aktualisert am 27. Januar 211 Inhalt I. Eigenwerte und Eigenvektoren 1 1. Komplexe Matrizen

Mehr

Optisches Pumpen und Spektroskopie im optischen Bereich. Anleitung für das Fortgeschrittenpraktikum Teil A

Optisches Pumpen und Spektroskopie im optischen Bereich. Anleitung für das Fortgeschrittenpraktikum Teil A Optisches Pumpen und Spektroskopie im optischen Bereich Anleitung für das Fortgeschrittenpraktikum Teil A Würzburg 2008 Inhaltsverzeichnis 0.1 Literatur.................................. 1 0.2 Stichworte.................................

Mehr

Computerviren, Waldbrände und Seuchen - ein stochastisches Modell für die Reichweite einer Epidemie

Computerviren, Waldbrände und Seuchen - ein stochastisches Modell für die Reichweite einer Epidemie Computerviren, Waldbrände und Seuchen - ein stochastisches für die Reichweite einer Epidemie Universität Hildesheim Schüler-Universität der Universität Hildesheim, 21.06.2012 Warum Mathematik? Fragen zum

Mehr

Tropfenkonturanalyse

Tropfenkonturanalyse Phasen und Grenzflächen Tropfenkonturanalyse Abstract Mit Hilfe der Tropfenkonturanalyse kann die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ermittelt werden. Wird die Oberflächenspannung von Tensidlösungen

Mehr

Korrelationen in Finanzmärkten: Bestimmung des realen Informationsgehalts und einer hierarchischen Struktur

Korrelationen in Finanzmärkten: Bestimmung des realen Informationsgehalts und einer hierarchischen Struktur Korrelationen in Finanzmärkten: Bestimmung des realen Informationsgehalts und einer hierarchischen Struktur Hergen Schultze Institut für Theoretische Physik der Georg-August-Universität zu Göttingen schultze@theorie.physik.uni-goettingen.de

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Bestimmung der Primärstruktur kleiner Moleküle mittels 1D-NMR-Spektroskopie

Bestimmung der Primärstruktur kleiner Moleküle mittels 1D-NMR-Spektroskopie Bestimmung der Primärstruktur kleiner Moleküle mittels 1D-NMR-Spektroskopie Zusammenfassung Mit Hilfe von 1D 1 H- und 13 C-NMR-Spektren und gegebener Summenformel wird die Primärstruktur eines unbekannten

Mehr

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur Signatur Formeln Am Beispiel der Aussagenlogik erklären wir schrittweise wichtige Elemente eines logischen Systems. Zunächst benötigt ein logisches System ein Vokabular, d.h. eine Menge von Namen, die

Mehr

Monty Hall-Problem. Wochen 3 und 4: Verteilungen von Zufallsvariablen. Lernziele. Diskrete Verteilungen

Monty Hall-Problem. Wochen 3 und 4: Verteilungen von Zufallsvariablen. Lernziele. Diskrete Verteilungen Monty Hall-Problem Wochen 3 und 4: Verteilungen von Zufallsvariablen US-amerikanische Fernseh-Show Let s make a deal, moderiert von Monty Hall: WBL 15/17, 04.05.2015 Alain Hauser

Mehr

BP 2 Prozessorvergabe - Multiprozessoren: Kern-Fäden. besten, wenn der Zusatzaufwand für Kontextumschaltungen gering ist.

BP 2 Prozessorvergabe - Multiprozessoren: Kern-Fäden. besten, wenn der Zusatzaufwand für Kontextumschaltungen gering ist. BP 2 Prozessorvergabe - Multiprozessoren: Kern-Fäden 5.2 Prozessorvergabe für Kern-Fäden Scheduler-Struktur Struktur der Warteschlangen Parallele Bearbeitung von Warteschlangen Strategien Statische oder

Mehr

Praktikum Planare Graphen

Praktikum Planare Graphen 1 Praktikum Planare Graphen Michael Baur, Martin Holzer, Steffen Mecke 10. November 2006 Einleitung Gliederung 2 Grundlagenwissen zu planaren Graphen Themenvorstellung Gruppeneinteilung Planare Graphen

Mehr

Übungspraktikum 3 Physik II

Übungspraktikum 3 Physik II HOCHSCHULE BOCHUM Fachbereich Geodäsie Übungspraktikum 3 Physik II SS 2015 Thema: Wegzeitgesetze und Grundgesetz der Dynamik Übung 1: Bestimmung der und der Momentangeschwindigkeit eines Fahrzeugs auf

Mehr

Kursvorlesung PTP4. Theoretische Quantenmechanik

Kursvorlesung PTP4. Theoretische Quantenmechanik Kursvorlesung PTP4 Theoretische Quantenmechanik gehalten im Sommersemester 2011 Timo Weigand Institut für Theoretische Physik, Universität Heidelberg Digitalisierung der handschriftlichen Vorlesungsnotizen:

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 01. August 2012, 17-19 Uhr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 01. August 2012, 17-19 Uhr KIT SS 0 Klassische Theoretische Physik II V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch Klausur Lösung 0. August 0, 7-9 Uhr Aufgabe : Kurzfragen (+++4=0 Punkte (a Zwangsbedingungen beschreiben Einschränkungen

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

13. Abzählen von Null- und Polstellen

13. Abzählen von Null- und Polstellen 13. Abzählen von Null- und Polstellen 77 13. Abzählen von Null- und Polstellen Als weitere Anwendung des Residuensatzes wollen wir nun sehen, wie man ot au einache Art berechnen kann, wie viele Null- bzw.

Mehr

Lösungsvorschläge zu ausgewählten Übungsaufgaben aus Storch/Wiebe: Lehrbuch der Mathematik Band 2, 2.Aufl. (Version 2010), Kapitel 5

Lösungsvorschläge zu ausgewählten Übungsaufgaben aus Storch/Wiebe: Lehrbuch der Mathematik Band 2, 2.Aufl. (Version 2010), Kapitel 5 Lösungsvorschläge zu ausgewählten Übungsaufgaben aus Storch/Wiebe: Lehrbuch der Mathematik Band,.Aufl. Version, Kapitel 5 Bilinear-und Sesquilinearformen Abschnitt.A, Aufg., p. 6.6. : Man bestimme die

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Versuch Nr. 5 W.-C. Pilgrim, F. Noll und M. Schäfer, April 2010. Temperaturabhängigkeit der Spezifischen Wärme von Festkörpern

Versuch Nr. 5 W.-C. Pilgrim, F. Noll und M. Schäfer, April 2010. Temperaturabhängigkeit der Spezifischen Wärme von Festkörpern Versuch Nr. 5 W.-C. Pilgrim, F. Noll und M. Schäfer, April 010 Temperaturabhängigkeit der Spezifischen Wärme von Festkörpern Inhalt 1. Theoretische Grundlagen 1 1.1. Die Regel von Petit und Dulong 1 1..

Mehr

Methoden der Strukturanalyse: Optische Spektroskopie (IR, VIS, UV) Absorption und Emissionsspektroskopie

Methoden der Strukturanalyse: Optische Spektroskopie (IR, VIS, UV) Absorption und Emissionsspektroskopie Methoden der Strukturanayse: Optische Spektroskopie (IR, VIS, UV) Einaendes Licht (absorbiertes Licht) durchdringendes Licht Absorptionsspektroskopie UV-VIS, IR Lászó Seer eittiertes Licht Luineszenzspektroskopie

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

3.3. Das Periodensystem

3.3. Das Periodensystem 3.3. Das Periodensystem Nachdem wir nun mit dem Wasserstoff das einfachste aller Atome behandelt haben, wollen wir uns mit den weiteren Atomen beschäftigen. Da das Wasserstoffatom uns schon einiges Kopfzerbrechen

Mehr

Analyseschritte ROOT Zusammenfassung. Offline-Analyse. Seminar Teilchendetektoren und Experiment an ELSA. Karsten Koop 19.12.

Analyseschritte ROOT Zusammenfassung. Offline-Analyse. Seminar Teilchendetektoren und Experiment an ELSA. Karsten Koop 19.12. 1 / 32 Offline-Analyse Seminar Teilchendetektoren und Experiment an ELSA Karsten Koop 19.12.2007 2 / 32 Gliederung 1 2 Software 3 / 32 Einzelne Ereignisse, Events Bestimmung detektierter Teilchen aus Daten

Mehr

Ferienkurs - Experimentalphysik 2

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 Technische Universität München Department of Physics Ferienkurs - Experimentalphysik 2 Dienstag Daniel Jost Datum 21/08/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Magnetostatik 1 1.1 Feldgleichungen der Magnetostatik.....................

Mehr

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t B 1. Schulbezeichnung:.. Klasse: Vorname: Datum:.

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t B 1. Schulbezeichnung:.. Klasse: Vorname: Datum:. Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik T e s t h e f t B Schulbezeichnung:.. Klasse: Schüler(in) Nachname:. Vorname: Datum:. B Große und kleine Zahlen In Wikipedia findet man die

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure 3

Elektrotechnik für Ingenieure 3 Elektrotechnik für Ingenieure 3 Ausgleichsvorgänge, Fourieranalyse, Vierpoltheorie. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium Bearbeitet von Wilfried Weißgerber 9. Auflage 2015. Buch. XIII, 320 S.

Mehr

Dieter Suter - 228 - Physik B

Dieter Suter - 228 - Physik B Dieter Suter - 228 - Physik B 4.5 Erzwungene Schwingung 4.5.1 Bewegungsgleichung In vielen Fällen schwingt ein Syste nicht frei, sondern an führt ih von außen Energie zu, inde an eine periodische Kraft

Mehr

II.2 Lösung der freien Klein Gordon-Gleichung

II.2 Lösung der freien Klein Gordon-Gleichung II. Lösung der freien Klein Gordon-Gleichung II..1 Allgemeine Lösung Da die Klein Gordon-Gleichung eine lineare partielle Differentialgleichung ist, kann man als Lösungsansatz eine ebene Welle φ(x) N e

Mehr

Lokale Frequenzanalyse

Lokale Frequenzanalyse Lokale Frequenzanalyse Fourieranalyse bzw. Powerspektrum liefern globale Maße für einen Datensatz (mittleres Verhalten über die gesamte Länge des Datensatzes) Wiederkehrdiagramme zeigten, dass Periodizitäten

Mehr

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

ax 2 + bx + c = 0, (4.1) Kapitel 4 Komplexe Zahlen Wenn wir uns auf die reellen Zahlen beschränken, ist die Operation des Wurzelziehens (also die Umkehrung der Potenzierung) nicht immer möglich. Zum Beispiel können wir nicht die

Mehr

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE

MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE Europäische Schulen Büro des Generalsekretärs Abteilung für pädagogische Entwicklung Ref.:2010-D-581-de-2 Orig.: EN MATHEMATIKLEHRPLAN 4. SCHULJAHR SEKUNDARSTUFE Kurs 4 Stunden/Woche VOM GEMISCHTER PÄDAGOGISCHER

Mehr

Stochastische Modelle

Stochastische Modelle Klausur (Teilprüfung) zur Vorlesung Stochastische Modelle (WS04/05 Februar 2005, Dauer 90 Minuten) 1. Es sollen für eine Zufallsgröße X mit der Dichte Zufallszahlen generiert werden. (a) Zeigen Sie, dass

Mehr

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung Matrizen Definition einer Matrix Unter einer (reellen) m x n Matrix A versteht man ein rechteckiges Schema aus reellen Zahlen, die wie folgt angeordnet sind:

Mehr