Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG"

Transkript

1 Druck/Papier/Grafik/Foto/Multimedia Weiterbildung AUSGABE 2012/2013 Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG Druck/Papier/Grafik/ Foto/Multimedia Aufstieg Spezialisierung Alternativen Veranstalter

2 Druck/Papier/Grafik/Foto/Multimedia Aufstieg Spezialisierung Alternativen Veranstalter

3 Medieninhaber Arbeitsmarktservice Österreich Bundesgeschäftsstelle 1203 Wien, Treustraße Auflage / Stand 5. Auflage Stand: März 2012 Text ibw Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft 1050 Wien, Rainergasse 38 Umschlaggestaltung ideenmanufactur, 1020 Wien Grafik / Satz Lanz, 1030 Wien Projektleitung AMS / Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation / ABI Maria Hofstätter Dr. Reinhold Gaubitsch

4 Vorwort Beruflicher Weiterbildung kommt immer größere Bedeutung zu. Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Entwicklungen und Lernbereitschaft sind heute wichtige Voraussetzungen für beruflichen Erfolg und Sicherheit des Arbeitsplatzes. Das österreichische Arbeitsmarktservice versucht daher umfassende Informationen über das aktuelle Angebot an beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten bereitzustellen. Diese Broschüre bietet einen Überblick über die Weiterbildungssituation im Bereich»Druck/Papier/Grafik/Foto/Multimedia«. Diese Broschüre informiert in kompakter Form über das Bildungssystem in Österreich den Aus- und Weiterbildungsmarkt Aus- und Weiterbildungsinstitutionen Beschäftigungssituation und Entwicklungsmöglichkeiten Qualifizierungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten Aufstiegsmöglichkeiten Beschäftigungsalternativen Hinweis Es ist nicht möglich in einer Broschüre alle Berufe sowie deren Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu behandeln. Wir bitten dafür um Verständnis. Zusätzliche und ergänzende Informationen finden sich in einer Vielzahl an Broschüren und Internet-Seiten. Wichtige Informationen über Ausbildungsträger und deren Angebote befinden sich v. a. in Tabelle C dieser Broschüre.

5 Inhalt Vorwort...3 Informationen zur Broschüre...7 Aus- und Weiterbildungssituation in Österreich... 8 Das österreichische Bildungssystem... 8 Weiterbildungsmöglichkeiten... 8 Überblick... 8 Schulabschluss, Basisqualifikation... 8 Nach der abgeschlossenen 9. Schulstufe... 8 Nach dem Lehrabschluss... 8 Wege zur Studienberechtigung... 9 Nach der Studienberechtigung... 9 Postgraduale Ausbildungen... 9 Ziele beruflicher Weiterbildung... 9 Zielgruppen von Weiterbildungsangeboten Ausbildungsstellen, Anbieter, Schulungsträger Kosten der Weiterbildung Dauer der Veranstaltungen Formen der Weiterbildung Schaubild zur Weiterbildungssituation im Bereich»Druck, Papier, Grafik, Foto und Multimedia« Erläuterungen zum Schaubild Der Berufsbereich»Druck, Papier, Grafik, Foto und Multimedia« Der Bereich Beschäftigungsbereiche Aktuelle berufliche Situation Trends mit möglichen Auswirkungen auf Weiterbildung und Qualifikation Druck Druckvorstufe Fotografie Grafik und Design Papier Printmedien und Neue Medien Tabelle A: Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten Tabelle B: Weiterbildungsmöglichkeiten nach Berufsbereichen...29 Tabelle C: Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach Veranstaltern und Standorten...34

6 Glossar...46 Lehre, Gewerbeordnung, Selbstständigkeit Lehrlingsausbildung Berufsausbildung in der Lehre Die duale Ausbildung in der Lehre: Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule Zwei- bis vierjährige Lehrzeiten Der Weg in die Selbstständigkeit Reglementierte Gewerbe Freie Gewerbe Verbundene Gewerbe Teilgewerbe Befähigungsnachweis für reglementierte Gewerbe Meisterprüfung Unternehmerprüfung Schulen und Lehrgänge Berufsbildende höhere Schulen (BHS) Berufsbildende mittlere Schulen (BMS) Aufbaulehrgang Kolleg Speziallehrgänge Lehrgänge universitären Charakters Vorbereitungslehrgang Werkmeisterlehrgänge und Werkmeisterschulen Zugang zum Studium, Studienmöglichkeiten Reifeprüfung Berufsreifeprüfung Studienberechtigungsprüfung Externistenprüfung Bachelorstudium (Bakkalaureatsstudium) Fachhochschule Universitätswesen Universitäten Privatuniversitäten Akademische Grade Akkreditierung Anrechnung von Vorkenntnissen Behinderung Doktoratsstudien ECTS Executive MBA Master MBA-Programme Universitätslehrgänge Adressen...56

7 Informationen zur Broschüre Die Broschüre»Weiterbildung «gibt zunächst einen Überblick über die Aus- und Weiterbildungssituation in Österreich. Im Anschluss daran finden sich einige Informationen zum Berufsbereich, wobei vor allem versucht wird, einige Entwicklungen und Trends aufzuzeigen, von denen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und damit auf Weiterbildungsbedarf zu erwarten sind. Nach diesem einführenden Teil der Broschüre finden sich in Form mehrerer Übersichtstabellen Informationen zu Berufen und Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Tabelle A:»Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten«informiert in alphabetischer Form, ausgehend von Berufen und deren Voraussetzungen, über berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Beschäftigungs-, Karriere- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Tabelle B:»Weiterbildungsmöglichkeiten nach Berufsbereichen«informiert, gegliedert nach Bereichen, über verschiedene Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Standorte sowie Veranstalter der Bildungsangebote ergänzen diese Information. Tabelle C:»Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach Veranstaltern und Standorten«bietet eine Übersicht über das Spektrum an Weiterbildungsträgern in diesem Bereich. Diese Tabelle beinhaltet ein Adressverzeichnis sowie eine Auswahl von Aus- und Weiterbildungsangeboten der Ausbildungsträger. Ergänzt wird die Broschüre durch ein Glossar, in dem Informationen zu wichtigen Begriffen gegeben werden sowie einem Adressverzeichnis der größten Weiterbildungsträger (bfi und WIFI). 7

8 Aus- und Weiterbildungssituation in Österreich Das österreichische Bildungssystem Das österreichische Bildungssystem stellt in seinem Aufbau eine Einheit dar. Es gliedert sich nach dem Bildungsinhalt in allgemeinbildende und berufsbildende Schulen und Anstalten der LehrerInnenbildung. Nach der Bildungshöhe ist es gestaffelt in Pflichtschulen, mittlere und höhere Schulen, Bildungsanstalten, Akademien, Fachhochschulen, Pädagogische Hochschulen, Universitäten und Privatuniversitäten. Ergänzt wird dieses Bildungsangebot durch ein großes Spektrum an Fernstudienangeboten sowie eine Reihe von Weiterbildungsträgern und Erwachsenenbildungseinrichtungen. Weiterbildungsmöglichkeiten Überblick Spricht man von beruflicher Weiterbildung, denkt man üblicherweise zuerst an Kurse und Seminare der verschiedenen Bildungsinstitute. Das österreichische Bildungssystem versucht aber auf allen Bildungsniveaus Weiterbildungsmöglichkeiten zu eröffnen. Das Spektrum reicht vom Abschluss einer Berufsausbildung über Vorbereitungs- und Aufbaulehrgänge bis hin zu allen Formen von Aus- und Weiterbildungen, die Maturaniveau bzw. Studienberechtigung voraussetzen. Dazu zählen vor allem Kollegs, Fachhochschul-Studiengänge und Universitätsstudien. Auf dem höchsten Qualifikationsniveau stehen für Personen mit Universitäts- oder FH-Abschluss bzw. gleichwertiger beruflicher Erfahrung Universitätslehrgänge, Masterstudien und Doktoratsstudien offen. Neben diesem Bildungsspektrum gibt es auch eine Vielzahl an Aus- und Weiterbildungsangeboten von Interessenvertretungen sowie großen und internationalen Unternehmen. Schulabschluss, Basisqualifikation Für Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr wird im Rahmen der 10. Schulstufe die Möglichkeit geboten, den Hauptschulabschluss gebührenfrei nachzuholen. Die Vorlehre ist eine Ausbildungsform, an der benachteiligte Jugendliche teilnehmen können. Hier wird der Bildungsinhalt des ersten Lehrjahres eines Lehrberufs auf zwei Ausbildungsjahre aufgeteilt. Das Schulorganisationsgesetz sieht für verschiedene Schulformen Sonderformen für Berufstätige vor, deren Teilnahmevoraussetzung der positive Abschluss der achten Schulstufe und Berufstätigkeit ist. Für Personen, die in Anlernberufen tätig sind, werden Kurse angeboten, die zu qualifizierter Berufsausübung führen; darüber hinaus gibt es die Möglichkeit eine einschlägige Lehrausbildung nachzuholen. Nach der abgeschlossenen 9. Schulstufe In Österreich herrscht Schulpflicht bis zur 9. Schulstufe. Nach Abschluss der 9. Schulstufe stehen folgende Wege offen: Lehrausbildung mit Berufsschulausbildung: Lehrabschlussprüfung (LAP) Berufsbildende mittlere Schule (z.b. Fachschule, Handelsschule): Schulabschluss inkl. verschiedener Berufsberechtigungen wie nach Lehrabschlussprüfung Berufsbildende höhere Schule (z.b. HTL, HAK): Schulabschluss inkl. verschiedener Berufsberechtigungen wie nach Lehrabschlussprüfung sowie Reife- und Diplomprüfung inkl. Studienberechtigung Allgemeinbildende höhere Schule/Oberstufe bzw. Oberstufenrealgymnasium: Reifeprüfung inkl. Studienberechtigung Nach dem Lehrabschluss Nach einer Lehrabschlussprüfung besteht die Möglichkeit, eine Reihe von einschlägigen oder fachverwandten weiterbildenden Kursen zu absolvieren. Zusatzprüfungen und Anrechnung von Lehrzeiten in verwandten Lehrberufen ermöglichen 8

9 Aus- und Weiterbildungssituation in Österreich berufliche Flexibilität. Zur selbstständigen Ausübung eines Gewerbes ist eine Genehmigung erforderlich, die wiederum an den Nachweis der Kenntnisse für die selbstständige Ausübung des Gewerbes gebunden ist (Ausnahme: freie Gewerbe). Vorbereitungslehrgänge sind Sonderformen berufsbildender mittlerer Schulen, dauern ein bis zwei Semester und führen zur Fachschulreife (in Vorbereitungslehrgängen können auch BerufsschülerInnen nach erfolgreichem Abschluss der ersten Klasse der Berufsschule aufgenommen werden). Im Anschluss daran können die TeilnehmerInnen einen Aufbaulehrgang belegen (Dauer: zwei bis drei Jahre), der zur Hochschulreife (Abschluss: Reife- und Diplomprüfung) führt. Einige Vorbereitungs- und Aufbaulehrgänge werden unter Verlängerung der Ausbildungszeit auch für Berufstätige angeboten. Fachhochschul-Studiengänge stehen prinzipiell einem breiten Spektrum an StudentInnen offen, da die Zulassung nicht an die Reife- bzw. Studienberechtigungsprüfung gebunden ist. Es sind jedoch Aufnahmeverfahren zu durchlaufen, die mit dem Niveau einer Studienberechtigungsprüfung vergleichbar sind. Verschiedene Bildungsinstitute bieten dafür Vorbereitungskurse an. Wege zur Studienberechtigung Wie oben dargestellt, bieten Aufbaulehrgänge für Fachschul- und LehrabsolventInnen die Möglichkeit die Reifeprüfung nachzuholen, womit auch die Studienberechtigung erlangt wird. Weiters kann die Reifeprüfung an Berufsbildenden höheren Schulen für Berufstätige abgelegt werden. Studienberechtigungsprüfung oder Berufsreifeprüfung sowie Externistenreifeprüfung ergänzen diese Möglichkeiten. Zusammenfassend kommen daher folgende Wege zur Studienberechtigung in Betracht: Lehrabschlussprüfung plus Vorbereitungslehrgang plus Aufbaulehrgang Berufsbildende mittlere Schule (z.b. Fachschule) plus Aufbaulehrgang Berufsbildende höhere Schule Berufsreifeprüfung Studienberechtigungsprüfung Externistenmatura Nach der Studienberechtigung Die Allgemeine Studienberechtigung berechtigt u.a. zum Besuch folgender Bildungseinrichtungen bzw. -angebote: Kollegs Akademien Bachelorstudien an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Privatuniversitäten Diplomstudien an Universitäten, Fachhochschulen und Privatuniversitäten Postgraduale Ausbildungen Postgraduale Ausbildungen sind alle Ausbildungen für deren Zulassung der Abschluss eines Basisstudiums (oder einer gleichwertigen Ausbildung oder Berufserfahrung) erforderlich ist. Dazu zählen: Masterstudien: Voraussetzung ist in der Regel der Abschluss eines einschlägigen Bachelorstudiums oder einer gleichzuhaltenden Ausbildung Universitätslehrgänge Doktoratsstudium: Abschluss eines Diplomstudiums (mindestens acht Semester) oder Masterstudiums. Ziele beruflicher Weiterbildung Berufliche Weiterbildung kann verschiedenen Zielen dienen: Nachholen eines fehlenden Berufsabschlusses Nachholen einer Qualifikation, die weitere Ausbildungs- und Höherqualifizierungsschritte ermöglicht 9

10 Aus- und Weiterbildungssituation in Österreich Berufliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Aktualisierung vorhandener Kenntnisse und Fähigkeiten Erweiterung vorhandener Kenntnisse und Fähigkeiten Spezialisierung Höherqualifizierung Veränderung, beruflicher Umstieg Zielgruppen von Weiterbildungsangeboten Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es auf allen Qualifikationsniveaus: Hilfspersonal und ungelernte Kräfte Personen mit Lehr- oder Fachschulabschluss Personen mit Ausbildungsabschlüssen berufsbildender höherer Schulen und Kollegs Personen mit Abschluss eines Fachhochschul-Studiengangs oder Universitätsstudiums Ausbildungsstellen, Anbieter, Schulungsträger Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es in ganz Österreich. Angeboten werden sie von: Berufsbildungseinrichtungen Betrieben und Wirtschaftsunternehmen Erwachsenenbildungsinstituten Fachhochschul-Trägervereinen Fernstudieneinrichtungen Interessen- und Standesvertretungen Öffentlichen und privaten Schulen Privaten Kurs- und Schulungsinstituten Privatuniversitäten Universitäten Kosten der Weiterbildung Weiterbildungsangebote sind zum Teil mit beträchtlichen Kosten verbunden. In der Regel sind nur Ausbildungen an öffentlichen Schulen kostenlos (unter Umständen fallen aber Kosten für Arbeitsmaterial und Schulungsunterlagen an). Über die aktuellen Kosten und allfällige Möglichkeiten der Unterstützung bei der Finanzierung bzw. der Übernahme der Ausbildungskosten informieren die Ausbildungsträger. Dauer der Veranstaltungen Das Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten reicht von kurzen Seminaren über mehrwöchige Kurse bis hin zu mehrjährigen Ausbildungen. Formen der Weiterbildung Viele der beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten sind berufsbegleitend möglich, d.h., die Kurse finden abends, an Wochenenden oder in Intensivform als Blockseminare statt. In zunehmendem Maße werden Ausbildungen auch in Form von Fernstudien (d.h. die Lerneinheiten können zu Hause bearbeitet werden, Anwesenheit ist bei diesen Ausbildungsformen nur für bestimmte Ausbildungsabschnitte und Prüfungen erforderlich) angeboten. 10

11 Aus- und Weiterbildungssituation in Österreich Schaubild zur Weiterbildungssituation im Bereich»Druck, Papier, Grafik, Foto und Multimedia«Höhere Berufsqualifikation Doktor Schulstufe Semester Höhere Berufsqualifikation Abschlussprüfung (Werk-) Meisterschule Allgemeiner Hochschulzugang Reifeprüfung Allgemeinbildende höhere Schule (AHS Oberstufe) Höhere Berufsqualifikation Diplomprüfung Kolleg (Abendform) Kolleg (Tagesform) Allgemeinbildende höhere Schule (AHS Unterstufe) Höhere Berufsqualifikation Diplomprüfung Akademie für Gesund heits - berufe Allgemeiner Hochschulzugang / Höhere Berufsqualifikation Reife- und Diplomprüfung Berufsbildende höhere Schule (BHS) Höhere Berufsqualifikation Studienzulassung nach Einzelfallentscheid Lehrgänge an einer Universität, Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule Abschlussprüfung Neue Mittelschule (Modellversuch) Allgemeiner Hochschulzugang / Höhere Berufsqualifikation Aufbaulehrgänge Vorbereitungslehrgänge Höhere Berufsq. Berufliche Erstq. Diplomprüfung Diplomprüfung / Abschlussprüfung Gesundheits- und Krankenpflegeschulen Ausbildungen für Gesundheitsberufe Abschlussprüfung Berufliche Erstqualif. Abschlussprüfung Berufsbildende mittlere Schule (BMS) Höhere Berufsqualifikation Bachelor Bachelor Bachelor Pädagogische Hochschule B. Erstq. LAP B. Erstq. LAP Polytechnische Schule Hauptschule Höhere Berufsqualifikation Master Master Integrative Berufsausbildung Fachhochschule Allgemeiner Hochschulzugang Berufsreifeprüfung Berufliche Erstqualifikation Lehrabschlussprüfung (LAP) Berufsschule und Lehre (Duales System) Privat - universität Universität Universität der Künste Volksschuloberstufe Berufsvorbereitungsjahr Schulpflicht Volksschule 1 Quelle: BMUKK, AMS/BGS/ABI 11

12 Aus- und Weiterbildungssituation in Österreich Berufliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Erläuterungen zum Schaubild Kurse, Seminare, Lehrgänge, z.b.: Digitale Bildbearbeitung Presse- und Medienarbeit Fotografie-Lehrgang Game-Design Mediendesign-Akademie Web-Design & Web-Texte Berufsbildende höhere Schulen für Berufstätige, z.b.: Handelsakademie für Berufstätige Ausbildungsschwerpunkt Multimedia und Web-Design Handelsakademie für Berufstätige Ausbildungsschwerpunkt Medienwirtschaft Höhere Lehranstalt für Berufstätige Maschineningenieurwesen Höhere Lehranstalt für Berufstätige Elektrotechnik Kollegs/Aufbaulehrgänge an Berufsbildenden höheren Schulen, z.b.: Kolleg für Design Kolleg für Berufstätige für Kunst und Design Ausbildungsschwerpunkt Fineart Photography and MultimediaArt Kolleg/Aufbaulehrgang Medientechnik und Medienmanagement Werkmeisterschulen und Meisterschulen, z.b.: Meisterschule für Kunst und Gestaltung Meisterschule für Kommunikationsdesign Werkmeisterschule für Berufstätige Maschinenbau Werkmeisterschule für Berufstätige Elektrotechnik Werkmeisterschule für Berufstätige Mechatronik Fachhochschul-Studiengänge, z.b.: FHS-Studiengang Industrial Design FHS-Studiengang Media and Interaction Design FHS-Studiengang Digital Arts FHS-Studiengang Medientechnik und -design FHS-Studiengang MultiMediaArt Universitätsstudien Bachelor- und Masterstudium, z.b.: Universitätsstudium Bildende Kunst Fotografie Universitätsstudium Mediengestaltung Universitätsstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften Universitätsstudium Papier- und Zellstofftechnik Universitätsstudium Verfahrenstechnik Universitätslehrgänge (ULG), z.b.: ULG Bildmanagement ULG Bildwissenschaften ULG New Media Management ULG Master of Fine Arts in New Media ULG Art and Economy 12

13 Der Berufsbereich»Druck, Papier, Grafik, Foto und Multimedia«Der Bereich Der Bereich»Druck, Papier, Grafik, Foto und Multimedia«bietet verschiedene Berufsmöglichkeiten, insbesondere auf den höheren Bildungsebenen. Neben handwerklichen Lehrberufen finden sich hier vor allem Berufe, die auch großes technisches Verständnis erfordern. Beschäftigungsbereiche Papiertechnik Drucktechnik, Druckvorstufe Fotografie Multimedia Journalismus Werbung Grafik und Design Erwachsenenbildung Kunst und Kultur Tourismus Aktuelle berufliche Situation Im Berufsbereich»Druck, Papier, Grafik, Foto und Multimedia«sind sowohl künstlerisch-kreative als auch technisch orientierte Berufe zu finden. Die Auftragslage der Unternehmen wird sehr stark von der Situation der Werbewirtschaft und des Verlagswesens bestimmt. Mittelfristig wird den Neuen Medien eine immer größere Bedeutung zukommen, zum Teil zulasten herkömmlicher Printprodukte; Bücher, Zeitschriften und Zeitungen werden jedoch weiterhin eine bedeutende Rolle spielen. Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich Druck und Papier bieten sich vorwiegend in gewerblichen Betrieben und in der Industrie, wobei die Beschäftigungschancen allerdings besonders für Unqualifizierte als eher ungünstig einzuschätzen sind. Moderne Drucktechnik hat kaum mehr etwas mit dem traditionellen Zunftberuf des Druckergewerbes zu tun. Wie in kaum einem anderen Bereich hat die EDV-Technik dieses Arbeitsfeld verändert. Während alte Arbeitsbereiche fast vollkommen verschwunden sind (vor allem Satztechnik), entstanden neue Arbeitsfelder: Insbesondere hinsichtlich Formaten und Einlesetechniken besteht Bedarf an SpezialistInnen. Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten ergeben sich besonders im Bereich Multimedia, visuelle Gestaltung etc. Von allen Personen in diesem Berufsbereich werden zusehends gute facheinschlägige EDV-Kenntnisse erwartet, da der Einsatz von Computern stetig zunimmt. Trends mit möglichen Auswirkungen auf Weiterbildung und Qualifikation Während im Bereich Druck und Papier viele Berufe eine Lehrausbildung erfordern, können die meisten Berufe im Bereich Grafik, Foto, Werbung, Medien dem tertiären Sektor zugerechnet werden. Der Berufsbereich zeichnet sich durch hohen Technikeinsatz aus, der besonders im Bereich der EDV von häufigen Neuerungen gekennzeichnet ist. In Zukunft werden noch stärker Personen mit einer facheinschlägigen Ausbildung am Arbeitsmarkt gefragt sein. Der Umgang mit Compu- 13

14 Der Berufsbereich Berufliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten tern und Digitaltechnik nimmt in vielen Berufen des Berufsbereichs eine wichtige Stellung ein. Von besonderer Dynamik ist nach wie vor die Entwicklung in den Neuen Medien, in der digitalen Fotografie, in der Druckvorstufe und im Druck. Sehr gute fachspezifische EDV-Kenntnisse sind daher von zunehmender Bedeutung. Charakteristisch sind die besseren Beschäftigungsaussichten für die nähere Zukunft, was besonders Frauen und höher Qualifizierten zugute kommen wird. Insbesondere wird von einem starken Wachstum im Bereich Multimedia ausgegangen. ArbeitgeberInnen sind Web-Anbieter, Fotografie- und Grafikstudios aber auch Designabteilungen von gewerblichen und industriellen Unternehmen. Die größte Nachfrage besteht derzeit noch nach Multimedia-SpezialistInnen und nach WebmasterInnen, wobei im Berufsfeld Neue Medien die Berufsausbildung für die Personalauswahl eher sekundär ist. Neben Berufserfahrung werden ein breites EDV-Basiswissen (v.a. Netzwerkadministration, Betriebssysteme etc.), profunde Kenntnisse in den Bereichen Internet-Sprachen, Internet-Entwicklung und Programmierung sowie Kenntnisse im Grafik-/ Web-Grafik-Bereich und in der Kunst-, Kultur und Medienproduktion erwartet. Druck Der Bereich Druck ist eng an die Werbewirtschaft und die wirtschaftliche Situation der Unternehmen gekoppelt. Trotz einer deutlich verbesserten Werbekonjunktur bleibt die Situation für die Druckereien schwierig. So wird u.a. erwartet, dass in den nächsten Jahren vermehrt Digitaldruckmaschinen auf den Markt kommen, die auch ohne besondere Fachkenntnisse zu bedienen sind. EndkundInnen können so ohne externe DruckdienstleisterInnen kleinere Druckauflagen selbst herstellen. Gleichzeitig ermöglicht es die Weiterentwicklung der Technik vielen Druckereien eine breitere Palette von Gestaltungsmöglichkeiten anzubieten. Sie werden zusehends zu Full-Service-Dienstleistern mit Zusatzleistungen wie z.b. Bildbearbeitung oder Druckveredelung. Die vollständige Umstellung auf elektronisch gesteuerte Druckmaschinen verlangt von den Beschäftigten auch Kenntnisse in der Bedienung von elektronischen und EDV-gesteuerten Maschinen und Anlagen. Neben diesen Qualifikationen ist das Wissen um den Einsatz international anerkannter Druckstandards von Vorteil. Druckvorstufe Der intensive Preiskampf und die schwierige wirtschaftliche Situation lassen viele Unternehmen am Markt eigene Strategien entwickeln. Dies kann z.b. heißen, dass sie von der Druckvorstufe, dem Druck bis hin zum Offsetdruck alles komplett anbieten. Für die Beschäftigten bedeutet dies vor allem einen sicheren Umgang mit allen relevanten Softwareprogrammen (Layoutprogramme, elektronische Bildbearbeitung, Grafik-Software aus dem Bereich Neue Medien) und Kenntnisse in der Druckveredelung (z.b. UV-Lackieren) und Weiterverarbeitung (z.b. Buchbinden). Wirtschaftskenntnisse und KundInnenorientierung erhöhen die Chancen am Arbeitsmarkt. Fotografie Die rasche technische Entwicklung der Digitalfotografie, die Wirtschaftskrise der vergangenen Jahre und vermehrte Konkurrenz durch Bildangebote im Internet führten zu einer schlechteren Auftragslage für FotografInnen. Selbst unter der Voraussetzung einer sich fortsetzenden wirtschaftlichen Erholung muss in den nächsten Jahren mit einer weiterhin angespannten Situation und weiteren Arbeitsplatzverlusten gerechnet werden. Im Bereich der niedergelassenen FotografInnen macht sich auch der Handel großer Kaufhausketten mit Fotoartikeln als Konkurrenz bemerkbar. Die technischen Möglichkeiten für HobbyfotografInnen selbst Bilder anzufertigen, bringen immer mehr professionelle FotografInnen unter Druck. Für ein Reüssieren am Arbeitsmarkt sind daher neben fachlichen Kenntnissen (Betriebswirtschaft, künstlerische Fachkenntnisse, Marketing- und PR-Kenntisse, Multimedia-Produktionskenntnisse) auch überfachliche Qualifikationen wie ein ästhetisches Gefühl, KundInnenorientierung, Lernbereitschaft und Verkaufsstärke notwendig. 14

15 Der Berufsbereich Grafik und Design Die Entwicklung der Berufe dieses Berufsfeldes hängt stark mit der allgemeinen wirtschaftlichen Situation, im Falle der Grafik insbesondere mit der Situation in der Werbewirtschaft und im Verlagswesen, zusammen. Während Unternehmen wieder verstärkt in Werbemaßnahmen investieren, ist in nächster Zeit bei öffentlichen Auftraggebern und Kulturinstitutionen mit größerer Zurückhaltung zu rechnen. Aufgrund der prognostizierten wirtschaftlichen Erholung ist in den nächsten Jahren zwar mit einer leichten Verbesserung der Arbeitsmarktsituation für GrafikerInnen zu rechnen, die Konkurrenzsituation wird sich aber weiter verstärken. Neue Medien und Online-Werbemaßnahmen werden in den nächsten Jahren voraussichtlich besonders deutliche Zuwächse verzeichnen. Die Gründe dafür liegen einerseits in der sich verändernden Mediennutzung (stärkere Nutzung von Internet-Angeboten) und andererseits darin, dass Online-Angebote weniger material- und kostenintensiv erstellt werden können. Derzeit liegt der Anteil dieses Segments an den gesamten Werbeausgaben jedoch nur bei rund vier Prozent. Ein Trend zur Professionalisierung ist auch in diesem Berufsfeld zu erkennen: Im Grafikbereich sind Gestaltungskenntnisse und Wissen um die neuen Trends besonders gefragt. Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und KundInnenorientierung werden verlangt, sowohl um Aufträge zu lukrieren als auch um AuftraggeberInnen in ihren Werbeentscheidungen kompetent unterstützen zu können. In vielen Berufen werden EDV-Kenntnisse weiter an Bedeutung gewinnen (z.b. Bildbearbeitungs- und Layoutprogramme). Papier Die wirtschaftlichen Belastungen haben für die Industrieunternehmen der Branche bereits in den Jahren vor der Wirtschaftskrise zugenommen: Dazu zählen u.a. die gestiegenen Energie- und Transportkosten sowie europaweit vorhandene Überkapazitäten, die zu starker Konkurrenz führen. Verstärkte KundInnenorientierung sowie eine innovative Erweiterung der Produktpalette sind für viele Unternehmen überlebenswichtig. Die bereits in den letzten Jahren zu beobachtende Abnahme der Beschäftigtenzahlen wird sich in den nächsten Jahren voraussichtlich weiter fortsetzen. Die Nachfrage verlagert sich weg von angelernten MitarbeiterInnen hin zu höher qualifiziertem Personal. In den letzten Jahren fiel es den Unternehmen zunehmend schwerer, Lehrlinge zu finden, die den hohen technischen Anforderungen der Ausbildung genügen konnten. Aufgrund der steigenden Komplexität der Aufgaben, welche aufeinander abgestimmt werden müssen, ist Teamfähigkeit eine notwendige Voraussetzung. Bei Tätigkeiten, in denen das Bedienen elektronischer Anlagen im Vordergrund steht, werden auch Computerkenntnisse und Fertigkeiten in der Nutzung von Standardsoftware erwartet. Printmedien und Neue Medien Der journalistische Arbeitsmarkt ist durch hohen Konkurrenzdruck für angehende JournalistInnen gekennzeichnet: StudentInnen von Universitäten und Fachhochschulen bemühen sich häufig um ein (meist unbezahltes) Praxissemester in Redaktionen und Verlagen, während gleichzeitig viele neue AbsolventInnen auf den Arbeitsmarkt drängen. Für alle journalistischen Berufe sind die Freude am Kontakt mit Menschen, das Einbringen neuer Ideen und grundlegende Kenntnisse der eingesetzten Software von Bedeutung. Datensicherheitskenntnisse spielen auch für Online-RedakteurInnen und MedienarchivarInnen eine wichtige Rolle. 15

16 Tabelle A: Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten Ausgangsberufe BerufsfotografIn (bisher: FotografIn) Voraussetzungen: Lehrabschluss BHS bzw. Kolleg/Aufbaulehrgang (z.b. höhere Lehranstalt für Audiovisuelle Medien bzw. für Kunst und Design) Weiterbildungsmöglichkeiten: Veranstalter und Formen Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung Kollegs Meisterkurs Meisterschule für Kommunikations-Design Fachhochschullehrgang Fotografie Fachhochschulstudiengänge Universitätslehrgänge Universitätsstudien fachspezifische Seminare von Herstellerunternehmen Fotoschulen Kurse, Lehrgänge von Erwachsenenbildungseinrichtungen (WIFI, bfi u.a.) Weiterbildungsmöglichkeiten: Inhalte und Bereiche Aufnahmetechnik Bildbearbeitung (insb. Softwarekenntnisse) Bildmanagement und -wissenschaft EDV Fotografische Verfahren Fototechnik Fotoverwaltung Grafik-Design Journalismus/Pressefotografie künstlerische Fotografie KundInnenakquisition KundInnenservice LehrlingsausbilderIn Marketing und PR MultimediaArt neue Produkte/Materialien Videojournalismus und -gestaltung Visuelle Kompetenz Web-Design Beschäftigungsalternativen & Karrieremöglichkeiten Aufstiegsmöglichkeiten: AbteilungsleiterIn AusbilderIn LaborleiterIn MeisterIn ProjektleiterIn StudioleiterIn Beschäftigungsalternativen: Foto- und Multimediakaufmann/ -frau FotoredakteurIn FotoreporterIn Grafik-DesignerIn Medienfachmann/-frau Multimedia-DesignerIn ReprografIn Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines reglementierten Gewerbes möglich (siehe Glossar) Spezialisierungsmöglichkeiten Film- und Fernsehtechnik Food-Fotografie Fotojournalismus Industriefotografie Porträtfotografie Werbe- und Modefotografie Produktfotografie BuchbinderIn Voraussetzungen: Lehrabschluss Weiterbildungsmöglichkeiten: Veranstalter und Formen Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung Meisterkurse Fachspezifische Seminare (z.b. Schulverein der Papier und Pappe verarbeitenden Industrie) Kurse, Lehrgänge von Erwachsenenbildungseinrichtungen (WIFI, bfi u.a.) Weiterbildungsmöglichkeiten: Inhalte und Bereiche Bildeinrahmung Buchrestauration EDV/Desktop Publishing Führungskompetenzen KundInnenakquisition KundInnenservice LehrlingsausbilderIn Marketing und PR Material- und Produktionswirtschaft Mediengestaltung neue Verfahrenstechniken Aufstiegsmöglichkeiten: AbteilungsleiterIn AusbilderIn GeschäftsführerIn MaschineneinstellerIn MeisterIn Technische/LeiterIn VorarbeiterIn Beschäftigungsalternativen: DrucktechnikerIn DruckvorstufentechnikerIn KartonagewarenerzeugerIn PapiertechnikerIn ReprografIn VerpackungstechnikerIn Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines reglementierten Gewerbes möglich (siehe Glossar) Buchrestauration Handwerksbuchbinderei Industriebuchbinderei Kunstbuchbinderei Papierrestauration Sortimentsbuchbinderei 16

17 Tabelle A: Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten Desktop-PublisherIn Ausgangsberufe Voraussetzungen: AHS, BMS, BHS bzw. Kollegs/Aufbaulehrgänge (insb. mit den Schwerpunkten Kunst und Design) Weiterbildungsmöglichkeiten: Veranstalter und Formen Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung Kollegs für Berufstätige Fachhochschullehrgänge Fachhochschulstudiengänge Universitätslehrgänge Universitätsstudien Meisterschule für Kommunikations-Design Fachspezifische Kurse (z.b. Agentur und Schule für Internet und Multimedia Wien) Kurse, Lehrgänge von Erwachsenenbildungseinrichtungen (WIFI, bfi u.a.) Weiterbildungsmöglichkeiten: Inhalte und Bereiche Betriebswirtschaft- bzw. Management-Grundlagen Computergrafik Creative Director Datenbank geschützte Websites Digitales Video Fremdsprachen Grafik-Design Interaktive Medien Marketing und PR Mediendesign Medienmanagement Medientechnik Multimedia Production bzw. MultimediaArt Projektkompetenz Spezifische Softwarekenntnisse Suchmaschinenmarketing Technische Kommunikation Videojournalismus und -gestaltung Web-Design Beschäftigungsalternativen & Karrieremöglichkeiten Aufstiegsmöglichkeiten: AbteilungsleiterIn Creative-DirectorIn ProjektleiterIn StudioleiterIn Beschäftigungsalternativen: Art-DirectorIn BerufsfotografIn Grafik-DesignerIn Industrial DesignerIn IllustratorIn Multimedia-DesignerIn Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines reglementierten oder freien Gewerbes möglich (siehe Glossar) Spezialisierungsmöglichkeiten Inhaltliche Gestaltung Grafische Aufarbeitung und Präsentation Marketing DrucktechnikerIn (Schwerpunkte: Bogenflachdruck, Rollenrotationsdruck, Digitaldruck und Siebdruck) Voraussetzungen: Lehrabschluss BMS, BHS (z.b. Fachschule bzw. höhere Lehranstalt für Druck- und Medientechnik) Weiterbildungsmöglichkeiten: Veranstalter und Formen Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung Kollegs Meisterkurse Fachhochschullehrgänge Fachhochschulstudiengänge Fachspezifische Seminare div. Herstellerfirmen Kurse, Lehrgänge von Erwachsenenbildungseinrichtungen (WIFI, bfi u.a.) Weiterbildungsmöglichkeiten: Inhalte und Bereiche Automatisierungstechnik Design Drucktechnik Entwicklungsingenieurwesen Maschinenbau Fremdsprachen Führungskompetenzen LehrlingsausbilderIn Logistik Maschinenbau Maschinensicherheit Maschinentechnik Mediendesign und Medientechnik Paper and Pulp Technology Pneumatik, Hydraulik Qualitätssicherung spezifische Softwareprogramme (Desktop-Plublishing) Regel- und Steuerungstechnik Aufstiegsmöglichkeiten: AbteilungsleiterIn AusbilderIn ArbeitsvorbereiterIn BetriebsleiterIn Maschinen- bzw. Obermaschinen-MeisterIn MeisterIn QualitätsprüferIn SchichtleiterIn Beschäftigungsalternativen: BuchbinderIn DruckvorstufentechnikerIn KartonagewarenerzeugerIn ReprografIn StempelerzeugerIn und FlexografIn Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines reglementierten Gewerbes möglich (siehe Glossar) Bogenflachdruck Digitaldruck Kunstdruck Hochdruck Rollenrotationsdruck Siebdruck Tiefdruck 17

18 Tabelle A: Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten Berufliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten DruckvorstufentechnikerIn Ausgangsberufe Voraussetzungen: Lehrabschluss BMS, BHS (z.b. Fachschule bzw. höhere Lehranstalt für Druck- und Medientechnik) Weiterbildungsmöglichkeiten: Veranstalter und Formen Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung Kollegs (z.b. für Druck- und Medientechnik) Meisterkurse Fachhochschullehrgänge Fachhochschulstudiengänge Fachspezifische Seminare div. Herstellerfirmen Kurse, Lehrgänge von Erwachsenenbildungseinrichtungen (WIFI, bfi u.a.) Weiterbildungsmöglichkeiten: Inhalte und Bereiche Automatisierungstechnik Betriebswirtschaft Computer- bzw. Grafik-Design Desktop Publishing und Electronic Publishing Entwicklungsingenieurwesen Maschinenbau Fremdsprachen LehrlingsausbilderIn Maschinensicherheit Maschinentechnik Mediendesign und Medientechnik Medien- und Bildtechnologie Montagetechnik Neue Technologien (Druckmaschinen und Anlagen) Paper and Pulp Technology Pneumatik, Hydraulik Qualitätssicherung Regelungs- und Steuerungstechnik Spezifische Softwareprogramme Beschäftigungsalternativen & Karrieremöglichkeiten Aufstiegsmöglichkeiten: KalkulantIn AbteilungsleiterIn AusbilderIn MeisterIn Beschäftigungsalternativen: BuchbinderIn DrucktechnikerIn GrafikerIn ReprografIn StempelerzeugerIn und FlexografIn Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines reglementierten Gewerbes möglich (siehe Glossar) Spezialisierungsmöglichkeiten Montage Druckformenherstellung E-Learning-AutorIn Voraussetzungen: Fachhochschulstudiengang Universitätsstudium Weiterbildungsmöglichkeiten: Veranstalter und Formen Fachhochschullehrgänge Fachhochschulstudiengänge Universitätslehrgänge Fachspezifische Seminare von Hard- und Softwareherstellern Kurse, Lehrgänge von Erwachsenenbildungseinrichtungen (WIFI, bfi u.a.) Weiterbildungsmöglichkeiten: Inhalte und Bereiche Betriebswirtschaft Computerspiele Didaktik, Medienpädagogik eeducation Fremdsprachen Interactive Media Management Internet- und Intranettechnik Kommunikation, Gesprächsführung KundInnenbetreuung Medienkonzeption Medienrecht, Urheberrecht Medientechnik Multimediasysteme Präsentationstechniken Projektmanagement Redaktion Technische Kommunikation Web-Design, Web Publishing Aufstiegsmöglichkeiten: ProjektleiterIn TeamleiterIn Beschäftigungsalternativen: Content-ManagerIn Multimedia-DesignerIn MediendidaktikerIn Multimedia-AutorIn Multimedia-ProgrammiererIn Online-RedakteurIn TechnischeR RedakteurIn Web-MasterIn Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich (siehe Glossar) Spezialisierung auf Fachbereiche/Branchen Zielgruppen 18

19 Tabelle A: Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten FotoredakteurIn Voraussetzungen: AHS, BHS Fachhochschulstudiengang Universitätsstudium Ausgangsberufe Weiterbildungsmöglichkeiten: Veranstalter und Formen Kollegs Fachhochschullehrgänge Fachhochschulstudiengänge Universitätslehrgänge Universitätsstudien Fachspezifische/journalistische Weiterbildungen (z.b. Journalisten- Kolleg, div. Journalismus- und Medienakademien) Kurse, Lehrgänge von Erwachsenenbildungseinrichtungen (WIFI, bfi u.a.) Weiterbildungsmöglichkeiten: Inhalte und Bereiche Content-Management-Systeme Bildbearbeitung (insb. Softwarekenntnisse) Bildmanagement und Bildwissenschaft Design Fotografie Führungskompetenzen Fremdsprachen Journalismus/Publizistik Kommunikation und Gesprächsführung Werbung und PR Medien und Kommunikation Mediengestaltung Medienmanagement Medientechnik MultimediaArt Online-Redaktion Redaktionsmanagement Videojournalismus und -gestaltung Web-Design Wissenschaftskommunikation Beschäftigungsalternativen & Karrieremöglichkeiten Aufstiegsmöglichkeiten: LeiterIn eines Bildarchivs ProduktionsleiterIn RessortleiterIn Beschäftigungsalternativen: BerufsfotografIn JournalistIn ProduktionsleiterIn RedakteurIn VerlegerIn Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Berufes möglich (siehe Glossar) Spezialisierungsmöglichkeiten Spezialisierung auf ein Ressort (z.b. (Sport, Kultur, Wirtschaft, Politik) Printmedien Online-Redaktion Verlag Foto- und Multimediakaufmann/-frau (bisher: Fotokaufmann/-frau) Voraussetzungen: Lehrabschluss BMS, BHS bzw. Kolleg/Aufbaulehrgang mit wirtschaftlichen oder kaufmännischen Ausbildungsinhalten bzw. z.b. mit den Ausbildungsschwerpunkten Audiovisuelle Medien, Fotografie, Multimedia, Medientechnik Weiterbildungsmöglichkeiten: Veranstalter und Formen Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung Kollegs für Berufstätige Einschlägige Seminare (z.b. von Lieferunternehmen, Fotoschulen) Kurse, Lehrgänge von Erwachsenenbildungseinrichtungen (WIFI, bfi u.a.) Weiterbildungsmöglichkeiten: Inhalte und Bereiche Beschwerdemanagement Buchhaltung und Kostenrechnung EDV Fotoausarbeitung Fototechnik Fotozubehör Fremdsprachen Kommunikation, Gesprächsführung KundInnenservice LehrlingsausbilderIn Marketing und Verkauf Material- und Warenwirtschaft Reklamationswesen Aufstiegsmöglichkeiten: AbteilungsleiterIn AusbilderIn GeschäftsführerIn Kaufmännische Direktion Beschäftigungsalternativen: BerufsfotografIn Buch- und MedienwirtschafterIn Bürokaufmann/-frau EDV-Kaufmann/-frau EinkäuferIn Einzelhandelskaufmann/-frau Großhandelskaufmann/-frau Immobilienkaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau Personaldienstleistung Speditionskaufmann/-frau VerwaltungsassistentIn Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich (siehe Glossar) Analoge Fotoapparate Audiovisuelle Bildbearbeitung Digitale Fotoapparate Videokameras Multimedia 19

20 Tabelle A: Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten Berufliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten FotoreporterIn Ausgangsberufe Voraussetzungen: Lehrabschluss (BerufsfotografIn) AHS, BMS, BHS (z.b. Höhere Lehranstalt für Medientechnik und Medienmanagement bzw. für Kunst und Design) Weiterbildungsmöglichkeiten: Veranstalter und Formen Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung Meisterkurse Fachhochschullehrgänge Fachhochschulstudiengänge Universitätslehrgänge Universitätsstudien (z.b. Bildende Kunst Fotografie) Fachspezifische/journalistische Weiterbildungen (z.b. Journalisten- Kolleg, Fotoschulen) Kurse, Lehrgänge von Erwachsenenbildungseinrichtungen (WIFI, bfi, VHS u.a.) Weiterbildungsmöglichkeiten: Inhalte und Bereiche Bildbearbeitung (insb. Softwarekenntnisse) Bildmanagement und -wissenschaft Bildtechnik und Kamera EDV/Internet Fotografie Fototechniken Fotoverwaltung Grafik Journalismus künstlerische Fotografie Multimedia Visuelle Kompetenz Grafik-DesignerIn Voraussetzungen: AHS, BHS bzw. Kolleg/Aufbaulehrgang Fachhochschulstudiengang Universitätsstudium Weiterbildungsmöglichkeiten: Veranstalter und Formen Kollegs/BHS für Berufstätige Meisterschule für Kommunikations-Design Fachhochschullehrgänge Fachhochschulstudiengänge Universitätslehrgänge Universitätsstudien Fachspezifische Kurse (z.b. Schule für Internet & Multimedia), Symposien Kurse, Lehrgänge von Erwachsenenbildungseinrichtungen (WIFI, bfi u.a.) Weiterbildungsmöglichkeiten: Inhalte und Bereiche Bildende Kunst Bildmanagement Bildwissenschaft Brand-Management Computergrafik Creative Director Digitale Bildbearbeitung Drucktechnik/Druckvorstufentechnik Fotografie Grafik-Design Informationsdesign Innovations- und Gestaltungsprozesse Illustration und Printmedien Kulturmanagement Marketing und PR Medien und Kommunikation Mediendesign Medienmanagement Medientechnik MultimediaArt Multimedia und Softwareentwicklung Papierverarbeitung Produkt- und Dienstleistungsinnovationsmanagement Projektkompetenz Präsentationstechniken Typografie Visuelle Kompetenz Web-Design Beschäftigungsalternativen & Karrieremöglichkeiten Aufstiegsmöglichkeiten: ChefredakteurIn MeisterIn RedakteurIn Beschäftigungsalternativen: FotoredakteurIn BerufsfotografIn Kameramann/-frau JournalistIn Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Berufes oder eines reglementierten Gewerbes möglich (siehe Glossar) Aufstiegsmöglichkeiten: Account Group Head Account Supervisor Creative Director (m./w.) Etat-DirektorIn Konzept-TeamleiterIn ProjektleiterIn StudioleiterIn Beschäftigungsalternativen: E-Learning-AutorIn IllustratorIn Industrial-DesignerIn KartografIn Multimedia-DesignerIn Web-DesignerIn Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich (siehe Glossar) Spezialisierungsmöglichkeiten Spezialisierung auf ein Ressort/Fachgebiet (z.b. Sport, Kultur, Wirtschaft, Politik) Auslandsreportagen Krisenberichterstattung Werbeagenturen Verlage Industrial Design Kunstgrafik Multimediabereich Werbegrafik 20

21 Tabelle A: Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten GrafikerIn (KunstgrafikerIn) Voraussetzungen: Fachhochschulstudiengang Universitätsstudium Ausgangsberufe Weiterbildungsmöglichkeiten: Veranstalter und Formen Fachhochschullehrgänge Fachhochschulstudiengänge Universitätslehrgänge Fachspezifische Symposien und Kurse Kurse, Lehrgänge von Erwachsenenbildungseinrichtungen (WIFI, bfi, VHS u.a.) Weiterbildungsmöglichkeiten: Inhalte und Bereiche Creative Director (Digitale) Bildbearbeitung Drucktechnik Grafik-Design Innovations- und Gestaltungsprozesse Kulturmanagement Kulturvermittlung Marketing und PR Mediengestaltung Produkt- und Dienstleistungsinnovationsmanagement Visuelle Kompetenz Werbegrafik Beschäftigungsalternativen & Karrieremöglichkeiten Aufstiegsmöglichkeiten: Creative Director Konzept-TeamleiterIn ProjektleiterIn StudioleiterIn Beschäftigungsalternativen: BerufsfotografIn Grafik-DesignerIn IllustratorIn KunstmalerIn Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich (siehe Glossar) Spezialisierungsmöglichkeiten Druckgrafische Verfahren (z.b. Tiefdruck, Holzschnitt) Werbung/Plakate Grafik-Design InformationsdesignerIn Voraussetzungen: AHS, BMS, BHS bzw. Kolleg/Aufbaulehrgang (z.b. mit den Schwerpunkten Kunst und Design, Medien, Informationstechnologie) Fachhochschulstudiengang Universitätsstudium Weiterbildungsmöglichkeiten: Veranstalter und Formen Kollegs für Berufstätige Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung Fachhochschullehrgänge Fachhochschulstudiengänge Universitätslehrgänge Universitätsstudien Meisterschule für Kommunikations-Design Kurse, Lehrgänge von Erwachsenenbildungseinrichtungen (WIFI, bfi, VHS u.a.) Weiterbildungsmöglichkeiten: Inhalte und Bereiche Computeranimation Computermusik Crossmedia Design & Development E-Learning/E-Education Fremdsprachen Game Studies Grafik-Design Innovations- und Gestaltungsprozesse Interaktive Medien Kommunikationstechnik Marketing und PR Medien und Kommunikation Mediendesign Medienmanagement Medientechnik MitarbeiterInnenführung MultimediaArt Multimedia-Technologie Präsentationstechniken Programmiersprachen Projekt- und Produktmanagement Suchmaschinenmarketing Technische Kommunikation Usability Web-Design Zeitbasierte und Interaktive Medien Aufstiegsmöglichkeiten: LeiterIn der Designabteilung in Industriebetrieben ProjektleiterIn TeamleiterIn Beschäftigungsalternativen: Grafik-DesignerIn Industrial DesignerIn InformatikerIn Medienfachmann/-frau Medientechnik MedieninformatikerIn Multimedia-DesignerIn Multimedia-KonzepterIn Multimedia-ProgrammiererIn Multimedia-ProjektmanagerIn Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Gewerbes möglich (siehe Glossar) Animationsdesign Computerspiele Div. Branchen (z.b. Werbeagentur, Verlag, Softwarehersteller) Offline-Medien (CD- Rom, E-Learning) Online-Medien Usability- IngenieurIn Video- und Audioproduktion Web-Design 21

22 Tabelle A: Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten Berufliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten KartonagewarenerzeugerIn Voraussetzungen: Lehrabschluss Ausgangsberufe Weiterbildungsmöglichkeiten: Veranstalter und Formen Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung Fachschulen für Berufstätige Meisterkurse, Werkmeisterschulen (z.b. Maschinenbau, Papierindustrie) Fachhochschullehrgänge Fachhochschulstudiengänge Fachspezifische Seminare (z.b. Schulverein der Papier und Pappe verarbeitenden Industrie) Kurse, Lehrgänge von Erwachsenenbildungseinrichtungen (WIFI, bfi, VHS u.a.) Weiterbildungsmöglichkeiten: Inhalte und Bereiche Betriebswirtschaftliche Kenntnisse Drucktechnik Entwicklungsingenieurwesen Maschinenbau Fremdsprachen Grafik-Kenntnisse KundInnenservice LehrlingsausbilderIn Maschinenbau Maschinenkunde Materialkunde Material- und Produktionswirtschaft Medien- und Kommunikationswissenschaft MitarbeiterInnenführung Paper and Pulp Technology Papierverarbeitung Produktion und Management Qualitätsmanagement Regelungs- und Steuerungstechnik Verpackungstechnik Medienfachmann/-frau Mediendesign Voraussetzungen: Lehrabschluss BMS, BHS bzw. Kolleg/Aufbaulehrgang (z.b. Handelsschule Informationstechnologie, Höhere Lehranstalt für audiovisuelle Medien oder Kunst und Design) Weiterbildungsmöglichkeiten: Veranstalter und Formen Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung Kollegs Meisterschule für Kommunikationsdesign Fachhochschullehrgänge Fachhochschulstudiengänge Universitätsstudien Kurse, Lehrgänge von Erwachsenenbildungseinrichtungen (WIFI, bfi, VHS u.a.) Weiterbildungsmöglichkeiten: Inhalte und Bereiche Betriebswirtschaftliche Kenntnisse Digitale Medien Druckvorstufentechnik EDV (z.b. Programme für Desktop und Electronic Publishing, Audiound Videosoftware) Filmproduktion bzw. -schnitt Fremdsprachen Grafik-Design Informationsdesign Interaktive Medien Kommunikationsdesign KundInnenbetreuung Marketing und PR Mediengestaltung Medieninformatik Multimedia Technologie MultiMediaArt Präsentationstechniken Projektkompetenz Rechtsvorschriften Technische Kommunikation Web-Design Zeitbasierte und Interaktive Medien Beschäftigungsalternativen & Karrieremöglichkeiten Aufstiegsmöglichkeiten: AbteilungsleiterIn AusbilderIn BetriebsleiterIn VorarbeiterIn WerkmeisterIn Beschäftigungsalternativen: BuchbinderIn DrucktechnikerIn Industrial DesignerIn PapiertechnikerIn ProduktionstechnikerIn VerpackungstechnikerIn Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines reglementierten Gewerbes möglich (siehe Glossar) Aufstiegsmöglichkeiten: KundInnenbetreuung Positionen im Firmen-Marketing ProjektleiterIn Beschäftigungsalternativen: DruckvorstufentechnikerIn Grafik-DesignerIn Medienfachmann/-frau Medientechnik Multimedia-DesignerIn Multimedia-ProgrammiererIn ReprografIn Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines reglementierten oder freien Gewerbes möglich (siehe Glossar) Spezialisierungsmöglichkeiten Fein- und Luxuskartonagen Maschineneinstellung und -wartung Audiovisuelle Medien Multimedia Printmedien Web-Design 22

23 Tabelle A: Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten Ausgangsberufe Medienfachmann/-frau Medientechnik Voraussetzungen: Lehrabschluss BMS, BHS bzw. Kolleg/Aufbaulehrgang (z.b. Handelsschule für Präsentations- und Kommunikationstechnik, höhere Lehranstalt für audiovisuelle Medien oder Informationstechnologie) Weiterbildungsmöglichkeiten: Veranstalter und Formen Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung Kollegs Fachhochschullehrgänge Fachhochschulstudiengänge Universitätsstudien Meisterschule für Kommunikationsdesign Kurse, Lehrgänge von Erwachsenenbildungseinrichtungen (WIFI, bfi, VHS u.a.) Weiterbildungsmöglichkeiten: Inhalte und Bereiche Audiovisuelle Medien Betriebswirtschaftliche/kaufmännische Kenntnisse Digitale Medientechnologien Druckvorstufentechnik/Drucktechnik EDV (z.b. Programme für Desktop und Electronic Publishing) Fremdsprachen Grafik-Design Interaktive Medien Kommunikationstechnik KundInnenbetreuung Marketing und PR Mediengestaltung Medieninformatik Medientechnik Präsentationstechniken Projektkompetenz Qualitätssicherung Rechtsvorschriften Redaktion/Journalismus Technische Kommunikation Web-Design Beschäftigungsalternativen & Karrieremöglichkeiten Aufstiegsmöglichkeiten: ProjektleiterIn Positionen im Unternehmensmarketing KundInnenbetreuung Beschäftigungsalternativen: Medienfachmann/-frau Mediendesign ReprografIn DruckvorstufentechnikerIn Multimedia-DesignerIn Multimedia-ProgrammiererIn Multimedia-KonzeptionistIn Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines reglementierten oder freien Gewerbes möglich (siehe Glossar) Spezialisierungsmöglichkeiten Printmedien Multimedia Fotografie Tontechnik Webtechnik MediendidaktikerIn Voraussetzungen: Fachhochschulstudiengang (z.b. Mediengestaltung, Medientechnik und Mediendesign) Universitätsstudium (z.b. Pädagogik/Bildungswissenschaft, Psychologie) Weiterbildungsmöglichkeiten: Veranstalter und Formen Fachhochschullehrgänge Fachhochschulstudiengänge Universitätslehrgänge Kurse, Lehrgänge von Erwachsenenbildungseinrichtungen (WIFI, bfi, VHS u.a.) Weiterbildungsmöglichkeiten: Inhalte und Bereiche Blended Learning Didaktik E-Learning Erwachsenenpädagogik Fremdsprachen KundInnenbetreuung Medienkunde Medienmanagement Medienpädagogik Medienpsychologie Medientechnik Multimedia Multimediale Kulturvermittlung Projektkompetenz Technische Kommunikation Aufstiegsmöglichkeiten: Leitende Funktionen in div. Einrichtungen (z.b. Erwachsenenbildung, Softwareunternehmen, Multimedia-Agenturen) ProjektleiterIn TeamleiterIn Beschäftigungsalternativen: ComputerlinguistIn E-Learning-AutorIn ErwachsenenbildnerIn JournalistIn LehrerIn Multimedia-DesignerIn Pädagoge/Pädagogin Eine selbständige Berufsausübung ist im Rahmen eines freien Berufes möglich (siehe Glossar) Erstellen von Medien Medienarchive Medienerziehung Medienforschung Seminarorganisation 23

Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG

Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG Druck/Papier/Grafik/Foto/Multimedia Weiterbildung AUSGABE 2015/2016 Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG Druck/Papier/Grafik/ Foto/Multimedia Aufstieg Spezialisierung Alternativen Veranstalter Berufliche Entwicklungs-

Mehr

Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich. Miluše Krouželová

Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich. Miluše Krouželová Postsekundäre und tertiäre Bildung in Österreich Miluše Krouželová Zugang zum Studium Abschluss einer allgemein bildender höherer Schulen (AHS) mit Reifeprüfung Abschluss einer berufsbildende höhere Schule

Mehr

7185 Modul 5 - Betriebswirtschaft-Basisausbildung Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung

7185 Modul 5 - Betriebswirtschaft-Basisausbildung Vorbereitung auf die Unternehmerprüfung Im Kurs eignen Sie sich eine betriebswirtschaftliche Grundausbildung an und bereiten sich auf die Unternehmerprüfung sowie die unternehmerische Praxis vor. Die Inhalte: Der Kurs vermittelt die für die

Mehr

Berufs-Info-Broschüren

Berufs-Info-Broschüren Berufs-Info-Broschüren Inhalt Verschaffen Sie sich mit unseren Berufs-Info-Broschüren einen Überblick, denn: Wer besser Bescheid weiß, hat bessere Chancen in der Arbeitswelt. Sie können Ihre Broschüre

Mehr

Stellenwert und Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich

Stellenwert und Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich Pressegespräch, 1. Juni 2010, Berlin Stellenwert und Zukunft der dualen Berufsausbildung in Österreich Statement Prof. Dr. Gerhard Riemer Bereichsleiter Bildung, Innovation und Forschung, Industriellenvereinigung

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Bildungswege nach der achten Schulstufe

Bildungswege nach der achten Schulstufe Bildungswege nach der achten Schulstufe Prinzipielle Wahlmöglichkeit: Weiterbesuch einer allgemein bildenden Schule oder Einstieg in eine Berufsausbildung? 8. Schulstufe Allgemein bildende Schule Berufsbildende

Mehr

Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG

Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG Weiterbildung AUSGABE 2012/2013 Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG Aufstieg Spezialisierung Alternativen Veranstalter Aufstieg Spezialisierung Alternativen Veranstalter Medieninhaber Arbeitsmarktservice

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. EINZELHANDELSKAUFMANN/-FRAU BÜROKAUFMANN/-FRAU Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung HERBST 2015 www.bfi-tirol.at EINZELHANDELSKAUFMANN/-FRAU BÜROKAUFMANN/-FRAU Vorbereitung

Mehr

nach der Matura KOLLEG am Arbeitsplatz Pädagogische Akademie Fachhochschule Universität Hochschule

nach der Matura KOLLEG am Arbeitsplatz Pädagogische Akademie Fachhochschule Universität Hochschule Darstellung von Bildungswegen nach der Matura MATURA ½- Ausbildung bld am Arbeitsplatz KOLLEG 2 Jahre Pädagogische Akademie Fachhochschule Universität Hochschule 3-5 Jahre 3-7 Jahre AUSBILDUNG AM ARBEITSPLATZ

Mehr

7512 Immobilientreuhänder - Finanzierung/Förderung/Bewertung/Steuerre cht

7512 Immobilientreuhänder - Finanzierung/Förderung/Bewertung/Steuerre cht Sie erhalten eine fachspezifische Weiterbildung und bereiten sich auf die Befähigungsprüfungen Immobilienmakler, -verwalter und Bauträger in Finanzierung, Förderung, Objektbewertung und Steuerre vor. Die

Mehr

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben? FAQs zum EBC*L - Allgemein 1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 2) Wer gehört zur Zielgruppe des EBC*L? 3) Welchen Nutzen haben EBC*L AbsolventInnen? 4) Von wem wurde

Mehr

FACHHOCHSCHUL-STUDIENGANG

FACHHOCHSCHUL-STUDIENGANG FACHHOCHSCHUL-STUDIENGANG PROJEKTMANAGEMENT UND INFORMATIONSTECHNIK BEWERBUNGSBOGEN Antrag auf Zulassung zum Studium im Studienjahr 2003/2004 (Bitte vollständig und leserlich ausfüllen. Zutreffendes ankreuzen!)

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs-und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

Das Schulzentrum der Grazer Schulschwestern MATURA. bietet mehrere Möglichkeiten, um von der Volksschule über die Neue Mittelschule zur.

Das Schulzentrum der Grazer Schulschwestern MATURA. bietet mehrere Möglichkeiten, um von der Volksschule über die Neue Mittelschule zur. Das Schulzentrum der Grazer Schulschwestern bietet mehrere Möglichkeiten, um von der Volksschule über die Neue Mittelschule zur MATURA zu kommen Das Oberstufenrealgymnasium (ORG) Die höhere Lehranstalt

Mehr

1. Textarbeit. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

1. Textarbeit. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx 1. Textarbeit Dieser Aufgabenteil wird mit 22 Punkten von 75 Punkten bewertet. Text 1 Studieren ohne Abitur xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Mehr

Berufliche Zukunft WEITER BILDUNG

Berufliche Zukunft WEITER BILDUNG Elektrotechnik/Elektronik Ausgabe 2008/2009 Berufliche Zukunft WEITER BILDUNG Elektrotechnik Elektronik Aufstieg Spezialisierung Studium Alternativen Elektrotechnik/Elektronik Medieninhaber Arbeitsmarktservice

Mehr

Studium über berufliche Bildung

Studium über berufliche Bildung Studium über berufliche Bildung Die berufsbildenden Schulen bieten mit ihren Bildungsgängen der Sekundarstufe II vielfältige Möglichkeiten, eine berufliche Qualifikation mit dem Erwerb einer schulischen

Mehr

Textgegenüberstellung

Textgegenüberstellung 713 der Beilagen XXIV. GP - Regierungsvorlage - Textgegenüberstellung 1 von 11 Textgegenüberstellung 8a. (1) Der zuständige Bundesminister hat für die öffentlichen Schulen 8a. (1) Der zuständige Bundesminister

Mehr

Neuerungen der Forstliche Aus- und Weiterbildung

Neuerungen der Forstliche Aus- und Weiterbildung Neuerungen der Forstliche Aus- und Weiterbildung Abteilung IV/2 - Forstliche Aus- und Weiterbildung, Forschung Hier steht ein thematisches Foto Seite 1 25.11.2008 Das Österreichische Waldprogramm zeigt

Mehr

Der Anerkennungsprozess in Österreich in der Praxis

Der Anerkennungsprozess in Österreich in der Praxis Der Anerkennungsprozess in Österreich in der Praxis G lernt is g lernt Anerkennung ausländischer Qualifikationen und informeller Kompetenzen in Österreich 25. Juni 2014, Wien Beratungszentrum für Migranten

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Mediengespräch. der Industriellenvereinigung Vorarlberg. und der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Präsentation der Ergebnisse einer Umfrage zum

Mediengespräch. der Industriellenvereinigung Vorarlberg. und der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Präsentation der Ergebnisse einer Umfrage zum Mediengespräch der Industriellenvereinigung Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg Präsentation der Ergebnisse einer Umfrage zum Aus- und Weiterbildungsbedarf im Energie- und Umweltbereich Donnerstag,

Mehr

Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG

Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG Büro/Handel Weiterbildung AUSGABE 2012/2013 Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG Büro/Handel Aufstieg Spezialisierung Alternativen Veranstalter Büro/Handel Aufstieg Spezialisierung Alternativen Veranstalter

Mehr

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach

Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach M e i n e A u s b i l d u n g S Vereinigte Sparkassen Stadt und Landkreis Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen

Mehr

= Zweiter Bildungsweg

= Zweiter Bildungsweg Nachholen Aufholen Überholen = Zweiter Bildungsweg am BFI OÖ www.bfi-ooe.at BFI-Serviceline: 0810 / 004 005 Nachholen Aufholen Überholen = Zweiter Bildungsweg am BFI OÖ Inhalt Hauptschulexternistenprüfung

Mehr

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien

41 Diplom-Studiengang OnlineMedien 4 Diplom-Studiengang OnlineMedien () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer Erstausbildung junger Erwachsener NUTZEN SIE DIE CHANCE FÜR IHRE BERUFLICHE ZUKUNFT Das Erwerbspersonenpotenzial wird

Mehr

Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG

Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG IT Informationstechnologie Weiterbildung AUSGABE 2015/2016 Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG IT Informationstechnologie Aufstieg Spezialisierung Alternativen Veranstalter Berufliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Mehr

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter

SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP. Social Media & Fotografie. Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter SOCIAL MEDIA & PHOTOGRAPHY BOOTCAMP Social Media & Fotografie Workshop für Unternehmer & Mitarbeiter Social Media & Mobile Photography Bootcamp. Lernen von den Profis. Dieses 2-tägige Social Media & Mobile

Mehr

Unsere Schularten. Ein kurzer Überblick. für Hauptschüler. S1 (me)

Unsere Schularten. Ein kurzer Überblick. für Hauptschüler. S1 (me) Unsere Schularten Ein kurzer Überblick für Hauptschüler S1 (me) Wie geht s weiter? Duale Ausbildung: Schule und Betrieb im Wechsel. 2-jährige Schule: Labortechnik oder Elektrotechnik. 1. Jahr in der Schule.

Mehr

Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG

Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG Elektrotechnik/Elektronik Weiterbildung AUSGABE 2012/2013 Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG Elektrotechnik/Elektronik Aufstieg Spezialisierung Alternativen Veranstalter Elektrotechnik/Elektronik Aufstieg

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Das Neuangebot an IKT-Fachkräften in Österreich (Teil 1)

Das Neuangebot an IKT-Fachkräften in Österreich (Teil 1) IKT-Ausbildungen SUSANNE KLIMMER Das Neuangebot an IKT-Fachkräften in Österreich (Teil 1) Bis Ende der 90er Jahre passierte die Ausbildung in neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in Österreich

Mehr

Qualifizierung für einen digitalisierten Arbeitsmarkt

Qualifizierung für einen digitalisierten Arbeitsmarkt Medienforum.NRW2012 Qualifizierung für einen digitalisierten Arbeitsmarkt Prof. Dr. Werner Schwaderlapp Direktor Medien Management Institut Status Quo Frage: Welche sonstigen Rahmenbedingungen halten Sie

Mehr

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik

40 Diplom-Studiengang Medieninformatik 40 Diplom-Studiengang Medieninformatik () Der Gesamtumfang der den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 60 Semesterwochenstunden.

Mehr

Weiterbildung. und Master-Absolventen

Weiterbildung. und Master-Absolventen Fit für die Bibliothek der Zukunft: Wo endet Ausbildung, wo (und wann) braucht es Fortbildung? Nach dem Studium ist vor der Weiterbildung Weiterbildungsbedarf von Bachelor- und Master-Absolventen Prof.

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

7515 Immobilienmakler - Fachteil Immobilienverwalter

7515 Immobilienmakler - Fachteil Immobilienverwalter Sie erhalten eine fachspezifische Weiterbildung und bereiten sich auf die Befähigungsprüfung in den facheinschlägigen Prüfungsgegenständen vor. Die Inhalte: Hausbesorgerentgelt-Verordnung Mindestlohntarife

Mehr

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich Andreas Heym, BMELV Grüner Bildungsbereich Berufsausbildung Studium Fortbildung Weiterbildung Beratung Berufsausbildung kann

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

8076 Grundausbildung der Massage

8076 Grundausbildung der Massage Warum Sie den Lehrgang Grundausbildung der Massage besuchen sollen: Ausbildungslehrgang mit anerkanntem Abschluss und Berufsqualifikation. Im Lehrgang eignen Sie sich umfassend und von Grund auf die für

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

WEGE ZU MATURA UND STUDIUM FÜR ERWACHSENE

WEGE ZU MATURA UND STUDIUM FÜR ERWACHSENE WEGE ZU MATURA UND STUDIUM FÜR ERWACHSENE Abendschule für Berufstätige Berufsreifeprüfung Studienberechtigungsprüfung Fachhochschul-Studienbefähigung Förderungen Externisten/-innen-Reifeprüfung Studium

Mehr

Fragebogenerhebungen an höheren und mittleren Schulen Kärntens

Fragebogenerhebungen an höheren und mittleren Schulen Kärntens SCHULE BILDUNG ZUKUNFT Ausbildungs- und Berufspläne Jugendlicher Fragebogenerhebungen an höheren und mittleren Schulen Kärntens Jugendliche, die eine allgemein bildende oder berufsbildende Schule mit Matura

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft

Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft Karriere in der IT und Informatik: Voraussetzungen für den Arbeitsplatz der Zukunft 07. Juni 2011 Dipl.-Komm.-Wirt Alexander Rabe Geschäftsführer Deutsche Informatik-Akademie 07. Juni 2011 1 Inhalt: Stellenwert

Mehr

ELTERN INFORMATIONS- ABEND 4. KLASSEN KONRAD LORENZ GYMNASIUM

ELTERN INFORMATIONS- ABEND 4. KLASSEN KONRAD LORENZ GYMNASIUM KONRAD LORENZ GYMNASIUM Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium 2230 Gänserndorf, Gärtnergasse 5-7 Wohin mit 14? Bildungswege ab der 9. Schulstufe Schulpräsentationen HTL Mistelbach Zistersdorf HAK Gänserndorf

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert: GD Holz informiert: Nachhaltiger Traumjob Holz gehört die Zukunft als Rohstoff, Werkstoff und Arbeitgeber. Eine Berufsausbildung im Holzfachhandel ist vielseitig, zukunftssicher und bietet ausgezeichnete

Mehr

Berufe in der Warenwirtschaft Speditionskaufleute

Berufe in der Warenwirtschaft Speditionskaufleute Berufe in der Warenwirtschaft Speditionskaufleute Berufsbild Außenhandel und Spedition QuintLog Verkehrs- und Transportlogistik Harald Gschrey Whatchado Ricarda Schatz Whatchado 20.05.2014 2013 Christine

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Wohnungseigentum

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Wohnungseigentum Fachkaufmann/-frau - Verwaltung von Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Fachkaufmann/-frau für Verwaltung von ist eine berufliche Weiterbildung,

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Argumente für eine Zimmermeisterausbildung

Argumente für eine Zimmermeisterausbildung Gesellschaftliche Aspekte - Der Meister im allgemeinen Sprachgebrauch ein Synonym für hohe fachliche Qualifikation. Meisterschaft, meisterliche Leistung, Meisterstück, Meisterwerke Es ist noch kein Meister

Mehr

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Dietmar Kunz 1 Überblick Status Berufsfelder Ziele Forschungskontext Curriculum Adressaten und Vorkenntnisse Zulassungsverfahren Fragen 2 Status neuer Studiengang

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

7277 Grundausbildung der Fußpflege Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung

7277 Grundausbildung der Fußpflege Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung Warum Sie die Grundausbildung der Fußpflege besuchen sollen: Ausbildungslehrgang mit anerkanntem Abschluss und Berufsqualifikation. Sie lernen von Grund auf umfassend in Theorie und Praxis den Beruf der

Mehr

Bildung für ArbeitnehmerInnen ein Aktionsfeld für BetriebsrätInnen am Beispiel Handel

Bildung für ArbeitnehmerInnen ein Aktionsfeld für BetriebsrätInnen am Beispiel Handel Bildung für ArbeitnehmerInnen ein Aktionsfeld für BetriebsrätInnen am Beispiel Handel Wie können Benachteiligte z.b. gering Qualiizierte, Personen mit geringem Einkommen, mit Migrationshintergrund bzw.

Mehr

Arten und Formen der Weiterbildung

Arten und Formen der Weiterbildung Arten und Formen der Weiterbildung Inhaltsverzeichnis Weiterbildung, was ist das eigentlich? 3 Lernarten Formales Lernen 3 Nicht formales Lernen 4 Informelles Lernen 5 Lernformen 6 2 Weiterbildung, was

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA

Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA Masterstudiengänge nach einem Bachelorabschluss an der HdBA Weiterführend studieren mit einem HdBA-Bachelor Ihre akademische Karriere soll nach dem Bachelorstudium an der HdBA noch nicht beendet sein?

Mehr

BERUFS- BILDUNG ÖSTERREICH. Reinhard NöbauerN

BERUFS- BILDUNG ÖSTERREICH. Reinhard NöbauerN BERUFS- BILDUNG IN ÖSTERREICH Reinhard NöbauerN Statistik Österreich Arbeitslosigkeit: 4,3% (12/ 2012, EUROSTAT) (EU-Arbeitslosigkeit 9,3% (12/2012 EUROSTAT) Jugendarbeitslosigkeit, 8,3 % 4. Quartal

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

Das Pflichtschulabschluss-Prüfungsgesetz Eckpunkte und wichtige Unterschiede zum bisherigen Modell. bm:ukk

Das Pflichtschulabschluss-Prüfungsgesetz Eckpunkte und wichtige Unterschiede zum bisherigen Modell. bm:ukk Das Pflichtschulabschluss-Prüfungsgesetz Eckpunkte und wichtige Unterschiede zum bisherigen Modell bm:ukk Ausgangslage und wichtige Neuerungen Handlungs-Dimension Bis zu 5.000 Jugendliche pro Jahr ohne

Mehr

Elternabend der 4.Klassen. Laufbahnberatung 9.10.2012, 18:30 Uhr Vortragssaal 1. Stock

Elternabend der 4.Klassen. Laufbahnberatung 9.10.2012, 18:30 Uhr Vortragssaal 1. Stock Elternabend der 4.Klassen Laufbahnberatung 9.10.2012, 18:30 Uhr Vortragssaal 1. Stock 4.Klasse und dann? AHS Oberstufe BORG BMHS Polytechnischer Lehrgang oder Beruf Was bietet die AHS? Bildungsziele der

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs- und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

Workshop Studieren für alle? Über den aktuellen Stand akademischer Weiterbildung in der Praxis

Workshop Studieren für alle? Über den aktuellen Stand akademischer Weiterbildung in der Praxis KONGRESS NEUES LERNEN Workshop Studieren für alle? Über den aktuellen Stand akademischer Weiterbildung in der Praxis IHK-Akademie Westerham, 28. November 2012 Boris Goldberg, Bayerisches Staatsministerium

Mehr

AUSBILDUNG ZUVERSICHTLICH IN DIE ZUKUNFT

AUSBILDUNG ZUVERSICHTLICH IN DIE ZUKUNFT Kaufmann/-frau für Büromanagement VOM AZUBI ZUM PROFESSIONELLEN BÜROMANAGER Kaufleute für Büromanagement steuern bürowirtschaftliche Abläufe und sind für die unterschiedlichsten anfallenden Bürotätigkeiten

Mehr

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF.

Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF. Chefin- und Chef-Sein ist lernbar. Mit den Führungsausbildungen der SVF. SVF für Kompetenz im Führungsalltag. Die Schweizerische Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) engagiert sich seit ihrer Gründung

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung

Duale Berufsausbildung oder schulische Berufsausbildung mit ohne 10. Klasse Werkrealschule 1-jährige Berufsfachschule (meist erstes Ausbildungsjahr bei Ausbildungsberufen des Handwerks) Berufseinstiegsjahr Freiwilligendienste: FSJ, FÖJ, BFD FWD* 2-jährige Berufsfachschule

Mehr

Innovation, Technologie und Wissenschaft Ausbildungsintegrierendes duales Studium AUSBILDUNGSINTEGRIERENDES DUALES STUDIENANGEBOT

Innovation, Technologie und Wissenschaft Ausbildungsintegrierendes duales Studium AUSBILDUNGSINTEGRIERENDES DUALES STUDIENANGEBOT AUSBILDUNGSINTEGRIERENDES DUALES STUDIENANGEBOT Agenda Wie es dazu kam Hintergrund und Rahmenbedingungen Ausbildungsort Hochschule - Beuth Hochschule für Technik Berlin Ausbildungsort Oberstufenzentrum

Mehr

Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG

Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG Büro/Handel Weiterbildung AUSGABE 2015/2016 Berufliche Zukunft WEITERBILDUNG Büro/Handel Aufstieg Spezialisierung Alternativen Veranstalter Berufliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Büro

Mehr

»AbiPlus«Ausgezeichnete Perspektiven in einer globalisierten Welt

»AbiPlus«Ausgezeichnete Perspektiven in einer globalisierten Welt »AbiPlus«Ausgezeichnete Perspektiven in einer globalisierten Welt SeminarCenterGruppe kostenfreie InfoHotline 0800 593 77 77 »AbiPlus«weil Abi mehr sein kann»abiplus«ist ein dreijähriges Programm der ecolea

Mehr

8980 Ausbildungslehrgang zum Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten

8980 Ausbildungslehrgang zum Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten Im Lehrgang bereiten Sie sich auf den fachlichen Teil der Befähigungsnachweisprüfung für vor: Fachkunde, Spartenkunde und Rechtskunde (Modul 1). Die Inhalte: Allgemeine Rechtskunde und Schadensersatzrecht

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

bildung. Freude InKlusive.

bildung. Freude InKlusive. bildung. Freude InKlusive. NEU in Ihrem bfi DIPLOMAUSBILDUNG ZUM/ZUR WEBDESIGNER/IN mit Zertifizierung nach EN ISO/IEC 17024, im akkreditierten Bereich Hier Bilden Sich virtuelle welten Nach Besuch des

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Fachwirt/in - Callcenter Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Callcenterfachwirt/in ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch Industrie-

Mehr

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT 22 WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT WER SIND WIR Wir sind eine der sechs Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung in Südtirol. Wir gehören der Landesabteilung

Mehr

Kaufmännische Ausbildung mit Matura

Kaufmännische Ausbildung mit Matura Bezau / Bludenz / Bregenz / Feldkirch / Lustenau 5 Standorte / 7 / 20 Schwerpunkte Kaufmännische Ausbildung mit Matura HANDELSAKADEMIE PRAXISHANDELSSCHULE BLUDENZ Stark in die Zukunft. INHALT BEZAU 5 Schulstandorte

Mehr

hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW.

hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW. hier passiert die zukunft. ausbildung bei SW. 2 Wir sind Technology People SW, die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH, ist ein führender Hersteller von international erfolgreichen Hochleistungsbearbeitungszentren.

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung

Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung Dr. Johann Kalliauer AK-Präsident Liebe Eltern! Die Bildungs- bzw. Berufswahl ist eine wichtige Weichenstellung im Leben Ihres Kindes. Da diese

Mehr

Arbeitgeber investiert in Weiterbildung seiner Mitarbeiter Qualifizierungsförderung für Beschäftigte (AMS)... 1

Arbeitgeber investiert in Weiterbildung seiner Mitarbeiter Qualifizierungsförderung für Beschäftigte (AMS)... 1 Inhalt Arbeitgeber investiert in Weiterbildung seiner Mitarbeiter Qualifizierungsförderung für Beschäftigte (AMS)... 1 Arbeitnehmer investiert in eigene Weiterbildung Bildungszuschuss - Bildungsprämie

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Digital Insights Industrie 4.0 Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Prognostizierte Auswirkungen der Industrie 4.0 auf die deutsche Wirtschaft im Allgemeinen Die internationale Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Projekt PROMET gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Fragebogen zu Situation und Weiterbildungsbedarf älterer Mitarbeiter im Unternehmen

Mehr

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m)

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) Unser Ausbildungsangebot Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, mit der erfolgreichen Beendigung der Schullaufbahn haben Sie den ersten großen Meilenstein

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich

Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich Bedeutung & Nutzen der Internettechnologien für Industrieunternehmen in Österreich Pressekonferenz am 20.11.2006 Hermann Wasserbacher Daten zur Untersuchung Auftraggeber: ISPA - Internet Service Providers

Mehr

Inhalt der Praktikumsmappe Orientierungspraktikum. Übersicht über den Inhalt der Praktikumsmappe:

Inhalt der Praktikumsmappe Orientierungspraktikum. Übersicht über den Inhalt der Praktikumsmappe: Inhalt der Praktikumsmappe Orientierungspraktikum In diesem Dokument findest du alle Angaben und Materialien, die du benötigst um deine Praktikumsmappe zu erstellen! Auf dieser Seite findest du eine Übersicht

Mehr

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss Sehr geehrte Ausbilderin, sehr geehrter Ausbilder, die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt ist als zuständige Stelle nach 88 Abs. 2 BBiG verpflichtet, Daten zur Berufsbildungsstatistik im Bereich der Freien

Mehr

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Leitfaden zum österreichischen Einheitlichen Ansprechpartner für EU/EWR Dienstleister Sie sind Staatsangehörige/r eines EU- bzw. EWR-Staates oder für eine

Mehr

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management

Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Hinweise zur Bewerbung Master of Industrial Sales and Innovation Management Es gelten alle Anforderungen des Bewerbungsverfahrens der HTW, siehe onlinebewerbung.htw-berlin.de Nach der Online-Bewerbung

Mehr

Nr. Antwort Anzahl Prozent

Nr. Antwort Anzahl Prozent DIHK-Ausbildungsumfrage 01 Ergebnisse im Zuständigkeitsbereich der IHK Dresden Bildet Ihr Unternehmen aus? 1 Ja 199 99,0% Nein 1,0% 01 Bieten Sie 01 mehr oder weniger Ausbildungsplätze an als im Jahr 011?

Mehr

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau

Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Detailhandelsfachmann / Detailhandelsfachfrau Der neue Weg in eine berufliche Zukunft im Detailhandel Detailhandelsassistenten mit Eidg. Attest Detailhandelsfachleute mit Eidg. Detailhandelsfachleute mit

Mehr

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien

44 Bachelorstudiengang OnlineMedien 44 Bachelorstudiengang OnlineMedien (1) Der Gesamtumfang der für den Abschluss des Studiums erforderlichen Lehrveranstaltungen im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 210 /ECTS-Credits, dies entspricht

Mehr

Anrechnung von Bildungsleistungen und Berufsabschluss für Erwachsene. Reto Trachsel, 15. Juni 2015

Anrechnung von Bildungsleistungen und Berufsabschluss für Erwachsene. Reto Trachsel, 15. Juni 2015 Anrechnung von Bildungsleistungen und Berufsabschluss für Erwachsene Reto Trachsel, 15. Juni 2015 Das Berufsbildungssystem 2 Die Verbundpartnerschaft 3 Anrechnung von Bildungsleistungen und Berufsabschluss

Mehr