BFO - Verteilte Datenbanksysteme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BFO - Verteilte Datenbanksysteme"

Transkript

1 BFO - Verteilte Datenbanksysteme - Studienanleitung - Hochschule Harz, Fachbereich Automatisierung und Informatik Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Schmietendorf Hochschule Harz Fachbereich Automatisierung und Informatik Friedrichstr , D Wernigerode Web: schmiete@ivs.cs.uni-magdeburg.de HS Harz SoSe11, A. Schmietendorf Seite 1

2 Inhaltsverzeichnis 1. Motivation Zielstellungen Inhalte der Vorlesung Ausgewählte Aspekte von Datenbanken Klassische Zielstellungen von Datenbanken Architektur von Datenbankmanagementsystemen Entwurf einer Datenbank Operationen Relationale Datenbankmanagementsysteme Der Transaktionsbegriff Besonderheiten verteilter Datenbanksysteme Anforderungen an verteilte Datenbanken Architektur verteilter Datenbanken Katalogverwaltung Entwurf verteilter Datenbanken Transaktionsverwaltung in verteilten DBS Verteilte Datenbanken mit Oracle Föderierte Datenbanksysteme Zielstellungen föderierter Datenbanksysteme Referenzarchitekturen für föderierte Datenbanken Föderierter Datenbankentwurf Transaktionen in föderierten Datenbanken Informationsbereitstellung mittels Web Services Überblick zu verteilten Informationssystemen Enterprise Application Integration Grundlegende Web Service Technologien Verfügbare Web Services im Internet Ausblick und Zusammenfassung Übungen und Workshops im Rahmen der Vorlesung Literaturhinweise Informationen zum Dozenten...11 Anlage Plan der Vorlesungen/Übungen im SoSe Anlage Seminarthemen im SoSe Anlage Ausgewählte Beispiele für Seminarthemen...14 HS Harz SoSe11, A. Schmietendorf Seite 2

3 1. Motivation Die Verteilung von Daten und Funktionen ist aus den heute verwendeten Informationssystemen nicht mehr wegzudenken und wird durch verschiedenste Technologien (insbesondere Middleware) unterstützt. Bereits in den 80-iger Jahren wurde der Aspekt einer Datenverteilung im Kontext entsprechender Datenbanksysteme aufgegriffen. Dem entsprechend verbirgt sich hinter dem Begriff eines verteilten Datenbanksystems sowohl in der Theorie, als auch in der Praxis eine große Vielfalt an möglichen konzeptionellen und implementierungsseitigen Ansätzen. Klassische verteilte Datenbanksysteme, die auf der Basis nur eines globalen konzeptionellen Schemas arbeiten, sind in der Praxis verhältnismäßig selten anzutreffen. Die Ursachen dafür liegen insbesondere in der Schwierigkeit begründet ein einheitliches Unternehmensdatenmodell zu etablieren und konstant zu halten. Aus diesem Grund hat sich vor mehr als 10 Jahren der Begriff föderierter Datenbanksysteme etabliert. Föderierte Datenbanksysteme gehen von einer weitgehenden Autonomie der zu integrierenden (örtliche verteilten) Datenbanksysteme aus und berücksichtigen auch den Aspekt der Heterogenität (d.h. den Einsatz von Datenbankmanagementsystemen DBMS unterschiedlicher Hersteller bzw. die Berücksichtigung unterschiedlicher Datenmodelle). Die Implementierung von Verteilungsmechanismen auf Ebene der Datenbanksysteme stellte sich jedoch im industriellen Umfeld als nicht optimal heraus. Zwar können Verteilungsanforderungen auf der Grundlage DBMSeigener Techniken (wie z.b. Gateways, Datenbank-Links, Replikationsmechanismen) schnell und zumeist auch pragmatisch befriedigt werden, dennoch implizieren diese Lösungen häufig gravierende Nachteile. Diese liegen primär in den Aufwänden für die Wartung und Pflege, potentiellen Sicherheitsrisiken, der zumeist hohen Abhängigkeit von einem Hersteller, der Schwierigkeit auf neue Anforderungen schnell und abgegrenzt reagieren zu können und in der ungenügenden Berücksichtigung einer gewachsenen Systemlandschaft. In jüngster Zeit hat das Internet hat den Begriff der Verteilung massiv beeinflusst und klassische Techniken zur Entwicklung verteilter Systeme etwas in den Hintergrund gedrängt. Insbesondere die Entwicklung verteilter webbasierter Systeme steht heute im Vordergrund industrieller Aktivitäten und wird häufig unter dem Begriff des e-business subsumiert. Webbasierte Integrationsansätze bieten die Möglichkeit heterogene Informationssysteme (inkl. der genutzten Datenbanken) im Rahmen gemeinsamer Aufgabenstellungen zu integrieren. Insbesondere die Technologie der Web Services profitiert von diesem Lösungsansatz, weshalb diese Technik sowohl im Kontext unternehmensinterner, als auch unternehmensübergreifender Integrationsansätze zunehmend zum Einsatz kommt. Dennoch müssen klassische Probleme einer Integration, wie z.b. die Abbildung bzw. der Umgang mit ähnlichen Entitäten und Beziehungen aus verschiedenen Informationssystemen, auch in höherwertigen Integrationsansätzen gelöst werden. Dafür kann auf die Erkenntnisse und Konzepte aus dem Umfeld der verteilten Datenbanksysteme zurückgegriffen werden. Bei höherwertigen Integrationsansätzen verschiebt sich allerdings der Schwerpunkt benötigten Tätigkeiten. So steht heute die Modellierung und semantische Interpretation entsprechender Geschäftsobjektmodelle (geschäftsrelevante Funktionen & Daten) und daraus resultierender Modelle für die Softwareentwicklung im Vordergrund einer Integration. Vereinfacht hat sich hingegen der Umgang mit den für die Integration benötigten technologischen Lösungsansätzen. Insbesondere im Kontext einer webbasierten Integration unterliegen diese einem herstellerunabhängigen Standardisierungsgremium. Sofern die Anbieter entsprechender Softwareprodukte, wie z.b. Oracle, IBM oder Microsoft, sich an diesen Standards zur Systemintegration orientieren, kann auf proprietäre Integrationsansätze nur eines DBMS-Anbieters verzichtet werden kann. Auf dieser Grundlage können die weiter oben genannten Nachteile verteilter Datenbanksysteme weitgehend vermieden werden. HS Harz SoSe11, A. Schmietendorf Seite 3

4 2. Zielstellungen Die Vorlesung richtet sich an alle die einen grundlegenden Einblick zu verteilten Datenhaltungssystemen bekommen wollen. Dafür wird ausgehend von theoretischen und praktischen Ansätzen für verteilte Datenbanksysteme und deren implizierten Vor- und Nachteile, auf die zunehmende Bedeutung von höherwertigen Integrationsansätzen eingegangen. Höherwertige Integrationsansätze finden sich z.b. mit den modernen EAI- und SOA-Architekturen. Dennoch bleiben auch bei diesen Ansätzen grundlegende Probleme der semantischen Integration von Datenobjekten erhalten bzw. bedürfen entsprechender Lösungsansätze. Nach Besuch der Vorlesung sollten die folgenden Kenntnisse bei den Stundenten vorhanden sein: o Grundlegende Prinzipien und Lösungsansätze für verteilte Datenbanksysteme, o Überblick zu den angebotenen Verteilungsmechanismen eines RDBMS, o Lösungsansätze auf der Basis föderierter Datenbanksysteme, o Realisierung von Integrationsanforderungen in höheren Schichten, o Informationsbereitstellung in serviceorientierten Umgebungen, o Möglichkeiten der Transaktionsverarbeitung in verteilten Systemen, o Ausblick auf Entwicklungstendenzen Grundlage der Vorlesung sind die durch den Dozenten im praktischen Kontext gewonnenen Erfahrungen im Umgang mit industriell anstehenden Integrationsaufgaben. Durch die langjährige Verantwortung entsprechender Projekte innerhalb des Telekom-Konzerns können durch den Dozenten vielfältige Praxisproblemen im Rahmen der Vorlesung erörtert werden. Hinsichtlich der zur Vorlesung zu empfehlenden Literatur soll insbesondere auf [Rahm 1994], [Conrad 1997], [Knuth et al. 2003] und [Alonso et al. 2004] verwiesen werden. 3. Inhalte der Vorlesung 3.1 Ausgewählte Aspekte von Datenbanken Der 1. Teil der Vorlesung dient der Wiederholung ausgewählter Sachverhalte im Kontext von Datenbankmanagementsystemen. Ziel ist es für die folgenden Abschnitte eine gemeinsame Ausgangsbasis herzustellen, um so das Verständnis für verteilte Datenbanksysteme bzw. Systeme im Kontext einer verteilten Informationsbereitstellung zu ermöglichen Klassische Zielstellungen von Datenbanken o Dauerhafte (persistente) Speicherung von Informationen o Redundanzarme Speicherung von Daten o Gewährleistung von Integritätsbedingungen o Gewährleistung logischer und physischer Datenunabhängigkeit Architektur von Datenbankmanagementsystemen o Basisfunktionalitäten eines Datenbankmanagementsystems o 3-Ebenen Architektur nach ANSI-SPARC o Schichten eines DBMS HS Harz SoSe11, A. Schmietendorf Seite 4

5 3.1.3 Entwurf einer Datenbank o Phasen des Datenbankentwurfs o ER-Modellierung und Normalisierung o Schlüsselkonzept (Primär- und Fremdschlüssel) Operationen Relationale Datenbankmanagementsysteme o Selektion (Auswahl von Zeilen/Tupeln) o Projektion (Auswahl von Spalten) o Verbundoperation (Join) über zwei Relationen Der Transaktionsbegriff o A Atomicity (Das alles oder nichts Prinzip) o C Consistency (Konsistenter Zustand der Datenbank) o I Isolation (Isolierter Ablauf paralleler Transaktionen) o D Durability (Dauerhafte Speicherung von Transaktionsergebnissen) 3.2 Besonderheiten verteilter Datenbanksysteme Im Rahmen des 2. Teils der Vorlesung wollen wir auf den klassischen Ansatz verteilter Datenbanksysteme eingehen. Neben der Vorstellung ausgewählter Aufgabenstellungen im Kontext des Einsatzes solcher Systeme, soll im abschließenden Teil auch die aktuell vorhandene Unterstützung für eine verteilte Verarbeitung innerhalb des Datenbankmanagementsystems Oracle vorgestellt werden Anforderungen an verteilte Datenbanken o Übersicht und Einführung o 12 Anforderungen für verteilte Datenbanken o Leistungstransparenz und grobe Definition Architektur verteilter Datenbanken o 4-Ebenen Architektur o Globales konzeptuelles- und Verteilungs-Schema o Lokales konzeptuelles- und lokales internes Schema Katalogverwaltung o Aufgaben der Katalogverwaltung o Lokaler vs. globaler Katalog o Arten der Katalogverwaltung und Bewertung Entwurf verteilter Datenbanken o Aufgaben beim Entwurf eines verteilten DBS o Fragmentierung und Allokation HS Harz SoSe11, A. Schmietendorf Seite 5

6 o Arten der Fragmentierung (Horizontal, Vertikal, Gemischt) Transaktionsverwaltung in verteilten DBS o Struktur verteilter Transaktionen o Sicherstellung der Transaktionsbedingungen Verteilte Datenbanken mit Oracle o Datenbank- und Netzwerksunterstützung für verteilte Systeme o Verwendung von Oracle Datenbank-Links 3.3 Föderierte Datenbanksysteme In der Praxis ist es schwer den klassischen Ansatz (siehe Abschnitt 3.2) für ein verteiltes Datenbanksystem auch tatsächlich umzusetzen. Hier gilt es zumeist langjährig bestehende Systeme zu integrieren. Dabei ergibt sich häufig das Problem der Heterogenität, d.h. weder die eingesetzten Netzwerk- und Betriebssysteme, noch die verwendeten Datenbankmanagementsysteme sind von einem Hersteller. Föderierte Datenbanksysteme erlauben die Integration unterschiedlicher Systeme, die dabei auftretenden Besonderheiten sollen im 3. Teil der Vorlesung besprochen werden Zielstellungen föderierter Datenbanksysteme o Einsatzgebiete und Anwendungsszenarien o Integration existierender Datenbestände o Migration schrittweise Ablösung von Altsystemen Referenzarchitekturen für föderierte Datenbanken o Import-/Export-Schema-Architektur o Multidatenbank-Architektur o 5-Ebenen-Schema-Architektur Föderierter Datenbankentwurf o Erhaltung der Autonomie bestehender Datenbestände o Schematransformation und Schemaintegration o Integrationsstrategien & Integrationsprozess o Ausgewählte Integrationskonflikte Transaktionen in föderierten Datenbanken o Heterogene Transaktionsverwaltung in föderierten Systemen o Geschachtelte Transaktionen in föderierten Systemen Wenngleich der Ansatz eines föderierten Datenbanksystems nicht mit einem industriellen Produkt gleichgesetzt werden kann, bietet sich mit den dabei herausgearbeiteten Konzepten eine ideale Grundlage für höherwertige Integrationsansätze. Dem entsprechend stellen diese eine fundierte Basis für z.b. webbasierte Systemintegrationen dar. Im Kontext dieses Abschnittes sei insbesondere auf die umfangreichen konzeptionellen Darstellungen in [Conrad 1997] verwiesen. HS Harz SoSe11, A. Schmietendorf Seite 6

7 3.4 Informationsbereitstellung mittels Web Services Moderne Lösungsansätze verlagern die Integration von vorhandenen Systemen und den dahinter liegenden Datenbeständen in höher gelagerte der Anwendung. In diesem Zusammenhang wird häufig von entsprechender Middleware gesprochen. Im Rahmen des 4. Teils der Vorlesung wollen wir auf derartige Ansätze eingehen Überblick zu verteilten Informationssystemen o Grundlagen und Merkmale verteilter Systeme o Design verteilter Informationssysteme o Potentielle Architekturansätze o Kommunikationsbeziehungen (synchron vs. asynchron) o Middleware (RPC, CORBA und MOM) o Grundlegende Web-Technologien (Protokolle und Generationen) o Application Server als Integrationsplattformen Enterprise Application Integration o Historische Entwicklung und Zielstellungen von EAI o Schichtenmodell der Applikationsintegration o Integrationslevel o Datenaustausch mit XML o Dienste von EAI-Lösungen o Produkte im EAI-Umfeld Grundlegende Web Service Technologien o XML als Datenbeschreibungssprache o Schemadefinition als Grammatik von XML-Dokumenten o XML Frameworks (ebxml, XML/EDI) o XML Vokabulare (cxml, xcbl) o SOAP Simple Object Access Protocol o Aufbau und Struktur o RPC- und DOC-orientierte Arbeitsweise o WSDL Spezifikation von Web Services o Struktur und Elemente eines WSDL-Interfaces o Implikationen des WSDL-Modells o WSDL-Programmierungstechniken Verfügbare Web Services im Internet o Überblick zu verfügbaren Web Service Verzeichnissen o Auffinden von Web Services HS Harz SoSe11, A. Schmietendorf Seite 7

8 o Art der derzeit im Internet angebotenen Web Services o Empirische Betrachtungen zu verfügbaren Web Services o Identifizierung über die Basistechnologien hinausgehender Ansätze. 3.5 Ausblick und Zusammenfassung o Datenbanken zur Verwaltung von XML-Dokumenten o XML-Anfragesprachen (XQuery und XPath) o Feedback zur Vorlesung 4. Übungen und Workshops im Rahmen der Vorlesung Vorlesungsbegleitende Übungen: Im Rahmen der Vorlesung werden die folgenden Übungen bearbeitet. Dabei handelt es sich um grundlegende Problemstellungen verteilter Datenbanksysteme bzw. die modelltechnische Erfassung von Integrationsaspekten. Die Verwendung von Referenzdatenmodellen stellt darüber hinaus einen möglichen Ansatz zur Standardisierung einer unternehmensinternen, aber auch unternehmensübergreifenden Datenmodellierung dar. - Anforderungen an verteilten Datenhaltungssysteme (Brainstorming/Metaplan) - Mögliche Verteilungsmechanismen in konkreten RDBMS-Produkten - Erstellung eines föderierten Datenbankschema (zusicherungsbasierte Integration) - Verwendung von Referenzdatenmodellen in serviceorientierten Umgebungen Seminararbeiten und Workshops Im Rahmen der letzten Vorlesungswochen (ggf. erfolgt hier noch eine zusätzliche Terminvereinbarung) werden entsprechende Workshops (jeweils 4 Vorträge) zu den bearbeiteten Seminararbeiten durchgeführt. Innerhalb der Workshops erfolgt die Präsentation (20 min) und anschließende Diskussion (10 min) der zu bearbeitenden Seminararbeiten durch jeden einzelnen Studenten. Das jeweilige Thema bezieht sich auf eine Vertiefung eines ausgewählten Sachverhaltes aus dem Lehrgebiet bzw. die prototypische Umsetzung einer entsprechenden Aufgabenstellung. Die Inhalte der Seminararbeiten sind mit dem Dozenten frühzeitig abzusprechen. Dabei kann sowohl ein eigener Themenvorschlag, als auch ein durch den Dozenten bereitgestelltes Thema (ausgewählte Beispiele siehe Anlage innerhalb dieser Studienanleitung) bearbeitet werden. Für die Bewertung der im Fach Verteilte Datenbanksysteme erbrachten Leistungen wird zu 50% die Präsentation und zu 50% die Seminararbeit herangezogen. Die Bewertung der Präsentation erfolgt anhand der folgenden Kriterien: - Inhalt Aufgabentreue und ggf. benötigte Abgrenzungen - Struktur Gewährleistung eines roten Faden durch die Themenstellung - Kritik Kritische Würdigung der bearbeiteten Themen - Präsentations-Stil Köpersprache & Begeisterung - Zeittreue Einhaltung des vorgegebenen Zeitlimits - Form grafische Aufbereitung der behandelten Themen - Fragen Umgang mit Fragen während bzw. nach der Präsentation HS Harz SoSe11, A. Schmietendorf Seite 8

9 Aus inhaltlicher Sicht bedarf es, unabhängig von der bearbeiteten Themenstellung, der Berücksichtigung der Dimensionen eines verteilten Datenbanksystems in Bezug auf Verteilung, Heterogenität und Autonomie. Grundsätzlich sollte die Seminararbeit eine wissenschaftliche Herangehensweise aufzeigen und den folgenden strukturellen Aufbau besitzen. Der Umfang sollte etwa 10 bis 15 Seiten betragen, ggf. können Anlagen für Untersuchungsergebnisse verwendet werden. - Zielstellung, - Grundlagen zum Thema, - durchgeführte Analysen, - ggf. erarbeitete konzeptionelle Aspekte, - ggf. realisierte prototypische Implementierungen, - Zusammenfassung & Ausblick - Quellenverzeichnis Die Abgabe der Arbeit erfolgt in elektronische Form (Präsentation und Seminararbeit) bis zum 05. September 2011 (strikt einzuhalten) über die folgende -adresse an der Universität Magdeburg: schmiete@ivs.cs.uni-magdeburg.de HS Harz SoSe11, A. Schmietendorf Seite 9

10 5. Literaturhinweise Die im Folgenden kurz vorgestellten Literaturhinweise bieten eine Übersicht zu weiterführenden Information, zu den im Kontext der Vorlesung vermittelten Themengebieten. Die dabei gewählte Reihenfolge widerspiegelt die Stärke des Bezugs zur Vorlesung, d.h. auf die Inhalte der letzt genannten Bücher wird im Rahmen der Vorlesung nur geringer Bezug genommen. [Rahm 1994] Rahm, E.: Mehrrechner-Datenbanksysteme Grundlagen der verteilten und parallelen Datenverarbeitung, Addison-Wesley, Bonn, 1994 [Conrad 1997] Conrad, S.: Föderierte Datenbanksysteme Konzepte der Datenintegration, Springer-Verlag, Berlin, 1997 [Dostal 2005] Dostal, W.; Jeckle, M.; Melzer, I.; Zengler, B.: Service-orientierte Architekturen mit Web Services (Konzepte Standards Praxis), Spektrum Akademischer Verlag, München, 2005 [Knuth et al. 2003] Knuth, M. et al.: Web Services Einführung und Übersicht, Software Support Verlag, Frankfurt, 2003 [Alonso et al. 2004] Alonso, G.; Casati, F.; Kuno, H.; Machiraju, V.: Web Services, Springer- Verlag, Berlin 2004 [Seemann 2003] Seemann, M.: Native XML-Datenbanken im Praxiseinsatz, Software Support Verlag, Frankfurt, 2003 [Kemper/Eickler] Kemper, A.; Eickler, A: Datenbanksysteme Eine Einführung, Oldenbourg-Verlag, München Wien, 2004 [Sneed/Sneed] Sneed, H.; Sneed, S. H.: Web-basierte Systemintegration, Vieweg-Verlag, Braunschweig/Wiesbaden, 2003 [Chappell/Jewell] Chappell, D. A.; Jewell, T.: Java Web Services, O`Reilly-Verlag, Sebastopol/CA, 2002 [Chappell 2002] Chappell, D. A.: Enterprise Service Bus Theorie in Practice, O`Reilly- Verlag, Sebastopol/CA, 2002 HS Harz SoSe11, A. Schmietendorf Seite 10

11 6. Informationen zum Dozenten Im Jahr 2004 erhielt Andreas Schmietendorf einen Ruf auf die Professur für Datenbanken an der Hochschule Harz in Wernigerode. Nachdem er im Jahr 2005 einem Ruf auf eine Professur für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (ab April 2009: Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin) folgte, lehrt er jetzt nur noch im Rahmen einer nebenberuflichen Tätigkeit an der Hochschule Harz. Seine berufliche und wissenschaftliche Entwicklung im Bereich der Informationsverarbeitung ist eng mit seiner Tätigkeit bei der Deutschen Telekom verbunden, bei der er mehr als zwölf Jahre beschäftigt war. Zuletzt verantwortete er mehrere Jahre die Abteilung Integration Services im Entwicklungszentrum Berlin. Nach wie vor berät er große Industrieunternehmen (z.b. Deutsche Telekom, T-Systems, IBM, Toll Collect, ) auf dem Gebiet des IT-Service-Managements, des Managements von Software-Entwicklungsprojekten und ausgewählten Fragestellungen des Datenmanagements. Nach wie vor berät er Industrieunternehmen bzw. die öffentliche Verwaltung zu ausgewählten Problemstellungen wie z.b. dem Management komplexer Entwicklungs- und Integrationsprojekte oder auch zu Fragen des Geschäftsprozessmanagements. Ebenso ist er Mitglied des Vorstands der Central Europe Computer Measurement Group (CECMG), Sprecher des Arbeitskreises Bewertungsaspekte serviceorientierter Architekturen - BSOA innerhalb der Gesellschaft für Informatik (GI) und Partner der Deutschsprachigen Anwendergruppe für Software- Metrik und Aufwandschätzung (DASMA). Als Gutachter im Auftrag der ACQUIN wirkt er darüber hinaus bei der Akkreditierung von Studiengängen mit. HS Harz SoSe11, A. Schmietendorf Seite 11

12 Anlage Plan der Vorlesungen/Übungen im SoSe 2011 Raum: 5.301, Donnerstag 09:45 bis 13:00 Uhr (Ausnahme ab 14:00 Uhr) Bachelor - Wirtschaftsinformatik (4. Semester) Vorlesung Termin Vorlesung Übung Einführung zur Vorlesung und Informationen zu Belegarbeiten Ausgewählte Aspekte von Datenbanken (Grenzen nicht verteilter Systeme) Übung 1: Metaplantechnik Besonderheiten verteilter Datenbanksysteme Besonderheiten verteilter Datenbanksysteme Übung: 2 Verteilungsmechanismen von DBMS Besonderheiten verteilter Datenbanksysteme Föderierte Datenbanksysteme Übung 3: Föderierter DB-Entwurf Föderierte Datenbanksysteme Föderierte Datenbanksysteme Föderierte Datenbanksysteme Serviceorientierte Datenbereitstellung und Entwicklungstendenzen Übung 4: Referenzdatenmodelle Serviceorientierte Datenbereitstellung und Entwicklungstendenzen Auswertung Referenzdatenmodelle 13/ Prüfungen durchgeführt im Block Seminarvorträge 15/ Prüfungen durchgeführt im Block Seminarvorträge Die terminliche Zuordnung der dargestellten Themen stellt nur eine grobe Orientierung dar, hier kann es je nach Lernfortschritt noch zu geringfügigen Verschiebungen kommen. Die Termine für die Seminarvorträge sind offizielle Prüfungen der HS Harz. Auf der Grundlage dieser Seminarvorträge (ca. 20 min) und einer entsprechenden Belegarbeit/Entwurfsarbeit (10-15 Seiten) wird das Fach durch jeden einzelnen Studenten abgeschlossen. HS Harz SoSe11, A. Schmietendorf Seite 12

13 Anlage Seminarthemen im SoSe 2011 Name Thema Präsentations- Termin N.N. HS Harz SoSe11, A. Schmietendorf Seite 13

14 Anlage Ausgewählte Beispiele für Seminarthemen Die vorgestellten Themen für Seminararbeiten geben eine Anregung zu potentiell lösbaren Aufgabenstellungen. Die dabei angegebenen Stichpunkte dienen der groben Orientierung inhaltlich zu bearbeitender Themengebiete, die Erarbeitung einer korrespondierenden Gliederung obliegt allerdings dem konkreten Bearbeiter. Dabei ist sowohl die Einordnung, aber auch die Abgrenzung zu nicht behandelten Themen zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang sollten die aufgezeigten Stichpunkte konkretisiert werden. Die Ausarbeitung sollte sich an der unter Abschnitt 4 vorgestellten Vorgehensweise orientieren. 1. Entwicklungsstand föderierter Datenbanksysteme - Verwendete Modelle (z.b. ER-Modelle, UML, ) - Vorgehensweisen zur Integration unabhängiger DB-Instanzen - Implementierungstechniken (DBMS-eigene, Middleware, ) 2. Optimierung von DB-Anfragen in verteilten Datenbanksystemen - Problemstellung der Anfrageoptimierung bei verteilten DBS - Umgang mit redundanten Daten und Inkonsistenzen - Möglichkeiten des Query-Optimizers 3. Analyse des Transparenzbegriffes im Rahmen einer SOA - Darstellung möglicher Sichten - Transparenz im Kontext abzubildender Geschäftsprozesse - Transparenz aus Sicht der Entwicklung & Wirkbetrieb 4. Aspekte der Normalisierung bei verteilten Datenbanksystemen - Zielstellungen der klassischen Normalisierung (1. NF, 2. NF, 3. NF) - Abbildung eines relationalen DB-Entwurfs auf ein verteiltes DBS - Denormalisierung (Zielstellungen und Umgang mit Redundanzen) 5. Notationen für die Modellierung verteilter Datenbanksysteme - Klärung des Begriffes einer Notation - Analyse verfügbarer Notationen (ER-Modellierung, UML, ) - Besonderheiten der Modellierung verteilter Datenbanksysteme 6. Durchgängigkeit von Funktions- und Datenmodellierung - Modellierung im Lebenszyklus eines Softwareproduktes - Analyse verfügbarer Notationen (BPMN, EPK, BPEL, ER-Modellierung, UML, ) - Business-Datenmodell, Business-Objektmodell, Business-Servicemodell 7. Partitionierung von Daten mit Hilfe einer Verteilungs- und Konfigurationsanalyse - Analyse genutzter Daten & Nutzerprofile - Kriterien zur Verteilung von Katalogdaten in einem VDBS - Monitoring der tatsächlichen Datennutzung HS Harz SoSe11, A. Schmietendorf Seite 14

15 8. Fragmentierungs- und Allokationstransparenz - Gebotene Werkzeugunterstützung (Verteilungsentwurf) - Gewährleistung der Redundanzfreiheit - Abbildung von Abfragen über verteilten Relationen 9. Transaktionsbehandlung in Web Service-basierten Systemen - Überblick zu Web Service-basierten Integrationslösungen - Transaktionsprotokolle für verteilte Systeme - WS Coordination & WS Transaction 10. Datenbankschnittstellen im Kontext von VDBS - Überblick zu existierenden Schnittstellen (JDBC, ODBC, XA, XA+, ) - Persistenzschichten Mapping zwischen Anwendung & Datenbank - Realisierung von verteilten DBS 11. XML-Datenbanken und verteilte DBS - Überblick zu XML-basierten DBS - Abbildung von Verteilungseigenschaften - Interoperabilität zu anderen DBS (z.b. ORDBMS, OODBMS) 12. Einsatz von Middlewaretechnologien im Kontext VDBS - Begriff der Middleware klären (Ziele, Gegenstand, Einsatzbereiche, ) - Beispiele konkreter Middlewareansätze (DCE, CORBA, RMI, ) - Einsatzmöglichkeiten bei der Realisierung föderierter DBS 13. Verteilte DBS im Bereich von Multimediaanwendungen - Besonderheiten multimedialer Daten (vgl. zu Daten eines klass. RDBMS) - Industrielle & akademische Beispiele für VDBS - Integrationsaspekte zu anderen DBS (Schwerpunkt: RDBMS) 14. Möglichkeiten zur Serialisierung von Objekten unter Java - Begriff der Serialisierung einordnen - Klassischer und fortgeschrittene Serialisierungsmechanismen unter Java - Serialisierung im Kontext eines verteilten DBS 15. Empirische Analyse zu verfügbaren Referenzdatenmodellen - Zielstellung von Referenzdatenmodellen - Verfügbare Ansätze in verschiedenen Branchen - Beispielhafte Darstellung des Einsatzes über entsprechende Tools 16. Schemaintegration und Schemamigration - Ziele der Schemaintegration und Schemaintegration - Analyse verfügbarer Integrationsmethoden - Darstellung eines konkreten Beispiels, wie z.b. XML-basierte Schemaintegration HS Harz SoSe11, A. Schmietendorf Seite 15

16 17. NoSQL-Datenbanken (not only SQL) im Internet - Eigenschaften von NoSQL-Darenbanken - Verteilte Datenverarbeitung im Kontext des CAP-Theorems - Einsatzgebiete für NoSQL-Datenbanken 18. Spaltenorientierte Datenbanksysteme - Besonderheiten spaltenorientierter Datenbanken (Bezug zu OLAP) - Spaltenorientierte Anfrage-Ausführung - Beispiele für konkrete Systeme HS Harz SoSe11, A. Schmietendorf Seite 16

Verteilte Datenbank- und Informationssysteme

Verteilte Datenbank- und Informationssysteme Verteilte Datenbank- und Informationssysteme Vorlesung im Wintersemester 2013/14 (Einführungsveranstaltung) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Inhaltliche Orientierung Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 2

Mehr

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services

Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Etablierung serviceorientierter Architekturen mit Web Services Vorlesung im (Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung) Somemrsemester 2013 1 Ziele und Abgrenzung 2 Allgemeine Lernziele Vermittlung von Basiskenntnissen

Mehr

Verteilungsmechanismen in verschiedenen RDBMS

Verteilungsmechanismen in verschiedenen RDBMS Verteilungsmechanismen in verschiedenen RDBMS Vorlesung im Wintersemester 2013 (Analyse verschiedener RDBMS-Produkte hinsichtlich angebotener Verteilmechanismen) Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Zielstellung

Mehr

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96

Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Fragenkatalog zum Kurs 1666 (Datenbanken in Rechnernetzen) Kurstext von SS 96 Dieser Fragenkatalog wurde aufgrund das Basistextes und zum Teil aus den Prüfungsprotokollen erstellt, um sich auf mögliche

Mehr

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse?

Ein Beispiel. Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Ein Beispiel Ein Unternehmen will Internettechnologien im Rahmen des E- Business nutzen Welche Geschäftsprozesse? Dipl.-Kfm. Claus Häberle WS 2015 /16 # 42 XML (vereinfacht) visa

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

XML und Datenbanken. Wintersemester 2003/2004. Vorlesung: Dienstag, 13:15-15:00 Uhr IFW A36. Übung: Dienstag, 15:15-16:00 Uhr IFW A36

XML und Datenbanken. Wintersemester 2003/2004. Vorlesung: Dienstag, 13:15-15:00 Uhr IFW A36. Übung: Dienstag, 15:15-16:00 Uhr IFW A36 XML und Datenbanken Wintersemester 2003/2004 Vorlesung: Dienstag, 13:15-15:00 Uhr IFW A36 Übung: Dienstag, 15:15-16:00 Uhr IFW A36 Dozenten: Dr. Can Türker IFW C47.2 Email: WWW: tuerker@inf.ethz.ch http://www.dbs.ethz.ch/~xml

Mehr

IT-Management. Probestudium WS 15/16 Informatik und Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Frederik Ahlemann Dr. Andreas Drechsler

IT-Management. Probestudium WS 15/16 Informatik und Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Frederik Ahlemann Dr. Andreas Drechsler Probestudium WS 15/16 Informatik und Wirtschaftsinformatik IT-Management Prof. Dr. Frederik Ahlemann Dr. Andreas Drechsler Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik (ICB) Lern ziele für heute Kennen

Mehr

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Ralf Degner (Ralf.Degner@tk-online.de), Dr. Frank Griffel (Dr.Frank.Griffel@tk-online.de) Techniker Krankenkasse Häufig werden Mehrschichtarchitekturen

Mehr

E-Business Architekturen

E-Business Architekturen E-Business Architekturen Übung 3b Entwicklung eigener Service-Angebote 01.03.2015 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Ziele der Übung Möglichkeiten zur Serviceimplementierung (ggf. auch Cloud) Umgang mit

Mehr

Sof o t f waretechn h o n l o og o i g en n f ü f r ü v e v rteilte S yst s eme Übung

Sof o t f waretechn h o n l o og o i g en n f ü f r ü v e v rteilte S yst s eme Übung Softwaretechnologien für verteilte Systeme Übung Organisatorisches Gruppen mit 3-4 Personen bearbeiten ein zugewiesenes Thema Abgabe besteht aus einer Arbeit mit 10-15 Seiten und ~30 Minuten Präsentation

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 374 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 374 Eignung von Verfahren der Mustererkennung im Process Mining Sabrina Kohne

Mehr

SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven

SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven SO A Fraunhofer-Institut für Softwareund Systemtechnik ISST Dr. Ulrich Springer Dr. Bernhard Holtkamp Dortmund, 20.01.2009

Mehr

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513 Einführung in Datenbanken Carl-Christian Kanne Einführung in Datenbanken p.1/513 Kapitel 1 Einführung Einführung in Datenbanken p.2/513 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern

Mehr

1. Was bedeutet EAI? 2. Worin liegen die Vorteile? 3. Worin liegen die Nachteile? 4. EAI-Markt

1. Was bedeutet EAI? 2. Worin liegen die Vorteile? 3. Worin liegen die Nachteile? 4. EAI-Markt Referate-Seminar WS 2001/2002 Veranstaltungsort: Giessen Datum: 03. April 2002 Fachbereich: Wirtschaftsinformatik Referentin: Übersicht 2. Worin liegen die Vorteile? 3. Worin liegen die Nachteile? Seite

Mehr

E-Business Architekturen

E-Business Architekturen E-Business Architekturen Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich vielfältige Beispiele aus

Mehr

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme Informationssysteme Informationssysteme WS 2002/03 Prof. Dr. Rainer Manthey Institut für Informatik III Universität Bonn 2002 Prof. Dr. Rainer Manthey Informationssysteme 1 DB und/oder IS: terminologischer

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

IT-Management. Probestudium WS 12/13 Informatik und Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Heimo H. Adelsberger Dipl.-Wirt.-Inf.

IT-Management. Probestudium WS 12/13 Informatik und Wirtschaftsinformatik. Prof. Dr. Heimo H. Adelsberger Dipl.-Wirt.-Inf. Probestudium WS 12/13 Informatik und Wirtschaftsinformatik IT-Management http://www.wip.wiwi.uni-due.de/ Prof. Dr. Heimo H. Adelsberger Dipl.-Wirt.-Inf. Andreas Drechsler Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik

Mehr

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl für Transportsysteme und -logistik Inhaltsverzeichnis ORGANISATORISCHES... 2 GROBER ABLAUF... 3 PRÄSENTATIONEN... 6 TEST... 7 1 Organisatorisches Jeder Student

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

Beraten? Begeistern!

Beraten? Begeistern! Technical IT Consultant (m/w) (Technologieberater, Enterprise Architect) Als Technical IT Consultant entwickeln Sie das inhaltliche Verständnis für Chancen und Herausforderungen der bestehenden IT-Landschaften

Mehr

Service Engineering. Ableitung der Servicekomposition aus BPMN-Modellen. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. SoSe 2012. Service Engineering

Service Engineering. Ableitung der Servicekomposition aus BPMN-Modellen. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. SoSe 2012. Service Engineering Ableitung der Servicekomposition aus BPMN-Modellen Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Ziele der Übung Möglichkeiten der BPMN-Notation Umgang mit Workflow-Pattern Verwendung konkreter Werkzeuge zur Modellierung

Mehr

Datenbanksysteme 1. Organisation. Prof. Stefan F. Keller. Ausgabe 2005. Copyright 2005 HSR SS 2005

Datenbanksysteme 1. Organisation. Prof. Stefan F. Keller. Ausgabe 2005. Copyright 2005 HSR SS 2005 Datenbanksysteme 1 Organisation Ausgabe 2005 Prof. Stefan F. Keller SS 2005 Copyright 2005 HSR Inhalt Einführung Relationales Datenmodell, Datenmodellierung DB-Entwurf, Normalisierung SQL-Data Definition

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

Übung 6. Verwendung von Referenzdatenmodellen. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Übung 6

Übung 6. Verwendung von Referenzdatenmodellen. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. Übung 6 Verwendung von Referenzdatenmodellen Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Motivation zur Verwendung von Referenzdatenmodellen Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 2 Komplexität von Anwendungsarchitekturen Call

Mehr

Übungen zur Softwaretechnik

Übungen zur Softwaretechnik Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl IV: Software & Systems Engineering Markus Pister, Dr. Bernhard Rumpe WS 2002/2003 Lösungsblatt 9 17. Dezember 2002 www4.in.tum.de/~rumpe/se

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012 Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund Geschäftsprozesse als Basis für GEVER 29. November 2012 Zielsetzung der Präsentation Sie erhalten einen Überblick über den Stand der Entwicklung von GEVER als Geschäftsverwaltungssystem

Mehr

Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen

Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen Geschäftsprozess-Management als Erfolgsrezept auch für die öffentliche Verwaltung Kunde Bedürfnis Prozessabwicklung Leistung Produkt Kunde Die öffentliche Verwaltung

Mehr

Informationsmanagement

Informationsmanagement Probestudium Wirtschaftsinformatik WS 10/11 Informationsmanagement http://www.wip.wiwi.uni-due.de/ Prof. Dr. Heimo H. Adelsberger Dipl.-Wirt.-Inf. Andreas Drechsler Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik

Mehr

Architekturplanung und IS-Portfolio-

Architekturplanung und IS-Portfolio- Architekturplanung und IS-Portfolio- management Gliederung 1.Einführung 2.Architekturplanung 3.IS-Portfoliomanagement 4.AP und IS-PM 5.Fazit 2 1. Einführung Problem: Verschiedene Software im Unternehmen

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1

Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1 Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 1 Business Analytics und Big Data sind Thema vieler Veröffentlichungen. Big Data wird immer häufiger bei Google als Suchbegriff verwendet. Prof. Dr.-Ing. Rainer Schmidt 2

Mehr

Service Engineering. IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik. Abschnitt: Einführung zur Vorlesung

Service Engineering. IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik. Abschnitt: Einführung zur Vorlesung Service Engineering IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt: Einführung zur Vorlesung Seite 1 Überblick zur Vorlesung Seite 2 Organisation Die Vorlesungen finden jeweils Donnerstag von 13:00 bis 15:00

Mehr

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt

Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Wir fördern das Gute in NRW. www.nrwbank.de/azubiwelt Teamgeist ist eine der guten Eigenschaften in NRW, die es wert sind, gefördert zu werden, und die unsere Auszubildenden im Gepäck haben sollten. So

Mehr

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com November 2009 Inhalt 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Managementprozesse und Performance

Managementprozesse und Performance Klaus Daniel Managementprozesse und Performance Ein Konzept zur reifegradbezogenen Verbesserung des Managementhandelns Mit einem Geleitwort von Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker GABLER EDITION

Mehr

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt

Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1. Analyse Design Implementierung. Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse abgedeckt Objektorientierter Software-Entwurf Grundlagen 1 1 Einordnung der Veranstaltung Analyse Design Implementierung Slide 1 Informationssystemanalyse Objektorientierter Software-Entwurf Frühe Phasen durch Informationssystemanalyse

Mehr

Abschnitt 16: Objektorientiertes Design

Abschnitt 16: Objektorientiertes Design Abschnitt 16: Objektorientiertes Design 16. Objektorientiertes Design 16 Objektorientiertes Design Informatik 2 (SS 07) 610 Software-Entwicklung Zur Software-Entwicklung existiert eine Vielfalt von Vorgehensweisen

Mehr

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Datenbanken kompakt Inhaltsverzeichnis Vorwort v 1 Was sind Datenbanken 1 1.1 Warum Datenbanken 1 1.2 Datenbanksysteme 4 1.3 Anforderungen: Die Codd'schen Regeln

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

Beratung, Projektmanagement und Coaching

Beratung, Projektmanagement und Coaching new solutions GmbH IT Consulting 2 IT Consulting Software Development IT Training Software Products Beratung, Projektmanagement und Coaching new solutions business software 3 --- Die Experten der new solutions

Mehr

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002 Workshop 3 Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state of the art und wo liegt die Zukunft 16. September 2002 Dipl. Kfm. power2e energy solutions GmbH Wendenstraße 4 20097 Hamburg Telefon (040) 80.80.65.9 0 info@power2e.de

Mehr

1. Mentorium Einführung, Organisation und Aufgaben zur Architektur von Informationssystemen

1. Mentorium Einführung, Organisation und Aufgaben zur Architektur von Informationssystemen Wirtschaftsinformatik 2 (PWIN) 1. Mentorium Einführung, Organisation und Aufgaben zur Architektur von Informationssystemen Wirtschaftsinformatik 2 (PWIN) SS 2009, Professur für Mobile Business & Multilateral

Mehr

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics

Individuelles Bachelorstudium. Software Engineering for Physics Individuelles Bachelorstudium Software Engineering for Physics 1 Qualifikationsprofil Das individuelle Bachelorstudium Software Engineering for Physics vermittelt eine breite, praktische und theoretische

Mehr

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0.

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0. V e r s i o n 1. 0 0 Stand Juni 2011 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IT Solutions GmbH Artenkataster Auftraggeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung

Mehr

Hochschule Wismar. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Arbeitskonzept zur Projektarbeit Softwarequalität und Softwarealterung

Hochschule Wismar. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Arbeitskonzept zur Projektarbeit Softwarequalität und Softwarealterung Hochschule Wismar Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Arbeitskonzept zur Projektarbeit Softwarequalität und Softwarealterung Verfasst von: Anne Moormann, Benedikt Scholz, Michael Herbener - 1 - Einleitung

Mehr

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Axel Oppermann Advisor phone: +49 561 506975-24 mobile: +49 151 223 223 00 axel.oppermann@experton-group.com Januar 2010 Inhalt Summary und Key Findings

Mehr

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Bachelorarbeit Netzwerkservices

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Bachelorarbeit Netzwerkservices Universität Passau Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Bachelorarbeit Netzwerkservices Betreuer: Robert Richter Eingereicht von: Alexander Gehm

Mehr

Entwicklung und Dokumentation eines Klausurorganisationssystems mit Microsoft Access

Entwicklung und Dokumentation eines Klausurorganisationssystems mit Microsoft Access Informatik Werner Schehler Entwicklung und Dokumentation eines Klausurorganisationssystems mit Microsoft Access Diplomarbeit FACHHOCHSCHULE DORTMUND FACHBEREICH WIRTSCHAFT Studiengang Wirtschaft ENTWICKLUNG

Mehr

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet.

(1) Mit dem Administrator Modul werden die Datenbank, Gruppen, Benutzer, Projekte und sonstige Aufgaben verwaltet. 1 TimeTrack! TimeTrack! Ist ein Softwareprodukt von The Project Group, welches der Erfassung von Ist- Aufwänden von Projekten dient. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Projekt vorher mit Microsoft

Mehr

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools)

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich vielfältige

Mehr

Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1)

Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1) Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1) Herbstsemester 2013/14 Prof. S. Keller Informatik HSR Januar 2014, HS13/14 Dbs1 - Prüfungsvorbereitung 1 Dbs1 Ziele Grundlagenwissen in folgenden Gebieten

Mehr

Emergency Room für Projektleiter

Emergency Room für Projektleiter Emergency Room für Projektleiter Handlungsfähigkeit schnell zurückgewinnen Präsentation P0540 Copyright hyperskill GmbH 2010-2013 www.hyperskill.de Version 5.1 Emergency Room für Projektleiter Der Nutzen

Mehr

Anforderungen an die HIS

Anforderungen an die HIS Anforderungen an die HIS Zusammengefasst aus den auf IBM Software basierenden Identity Management Projekten in NRW Michael Uebel uebel@de.ibm.com Anforderung 1 IBM Software Group / Tivoli Ein Feld zum

Mehr

Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS

Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS (theoretische Aspekte der Informationsmodellierung) 3. Vorlesung 23.04.2007 Informationsmodelle Phasen der Softwareentwicklung:

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10 Schwerpunktthema Robby Buttke Fachberater für Informatik RSA Chemnitz Fachliche Einordnung Phasen relationaler Modellierung Fachlichkeit

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

Definition Informationssystem

Definition Informationssystem Definition Informationssystem Informationssysteme (IS) sind soziotechnische Systeme, die menschliche und maschinelle Komponenten umfassen. Sie unterstützen die Sammlung, Verarbeitung, Bereitstellung, Kommunikation

Mehr

Seminare Softwaretechnik - Einführungsveranstaltung

Seminare Softwaretechnik - Einführungsveranstaltung Seminare Softwaretechnik - Einführungsveranstaltung Stefan Malich, Peter M. Schuler Wintersemester 2004/2005 Version 1.0 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Softwaretechnik Prof. Dr. Stefan Eicker

Mehr

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer

Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement. Prof. Dr. Inge Scherer Kursdemo zum Kurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement Prof. Dr. Inge Scherer Inhaltsverzeichnis Der Onlinekurs Vertragsgestaltung und Vertragsmanagement soll Ihnen die Technik der Vertragsgestaltung

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt Was ist ein Datenbanksystem? Anwendungsgrundsätze Betrieb von Datenbanksystemen Entwicklung von Datenbanksystemen Seite 1 Informationssystem als Abbild der realen Welt Modellierung (Abstraktion) Sachverhalte

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Standardisierte Integration und Datenmigration in heterogenen Systemlandschaften am Beispiel von Customer Relationship Management

Standardisierte Integration und Datenmigration in heterogenen Systemlandschaften am Beispiel von Customer Relationship Management Standardisierte Integration und Datenmigration in heterogenen Systemlandschaften am Beispiel von Customer Relationship Management Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Enterprise Content Management

Enterprise Content Management Enterprise Content Management Dr.-Ing. Raymond Bimazubute Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Email: raymond.bimazubute@informatik.uni-erlangen.de Vorbemerkungen

Mehr

Koordination Kommunikation Bahn. KoKoBahn. Projektpartner. Laufzeit. Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck. dbh Logistics IT AG, Bremen

Koordination Kommunikation Bahn. KoKoBahn. Projektpartner. Laufzeit. Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck. dbh Logistics IT AG, Bremen Koordination Kommunikation Bahn KoKoBahn Berlin, 09. / 10. Dezember 2010 Projektpartner Travemünder Datenverbund GmbH, Lübeck dbh Logistics IT AG, Bremen Laufzeit 01.06.2008 31.05.2011 Die Komplexität

Mehr

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003

Software Engineering. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim; Spektrum Akademischer Verlag GmbH, Heidelberg, 2003 Software Engineering Softwaretechnik Softwaretechnologie, Software Engineering (engl.) das, -, Teilgebiet der Informatik, das sich mit Methoden und Werkzeugen für das ingenieurmäßige Entwerfen, Herstellen

Mehr

Kapitel 14 Verteilte DBMS

Kapitel 14 Verteilte DBMS Kapitel 14 Verteilte DBMS 14 Verteilte DBMS 14 Verteilte DBMS...1 14.1 Begriff, Architektur und Ziele verteilter Datenbanksysteme...2 14.2 Verteilungsarten...5 14.2.1 Verteilung der Daten...5 14.2.2 Verteilung

Mehr

toolwear Die Verbindung aller Systemwelten

toolwear Die Verbindung aller Systemwelten toolwear Die Verbindung aller Systemwelten toolwear schlägt als erstes Programm seiner Art die Brücke zwischen den unterschiedlichsten Rechnersystemen. toolwear ist ein branchenneutrales Produkt. Systemarchitekturen

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Einführung in die Informatik II

Einführung in die Informatik II Einführung in die Informatik II Vorlesung Sommersemester 2013 Prof. Dr. Nikolaus Wulff Ziele der Vorlesung Sie vertiefen die Kenntnisse aus Informatik I und runden diese in weiteren Anwendungsgebieten

Mehr

System Center Essentials 2010

System Center Essentials 2010 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen

Mehr

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage) Überblick Produkte Überblick Zielgruppen SOA SOA/BAM Bootcamp (4 Tage) Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM, BAM, UDDI, Services Registry Zielgruppe: Partner SOA Essentials Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM

Mehr

7. Übung - Datenbanken

7. Übung - Datenbanken 7. Übung - Datenbanken Informatik I für Verkehrsingenieure Aufgaben inkl. Beispiellösungen 1. Aufgabe: DBS a Was ist die Kernaufgabe von Datenbanksystemen? b Beschreiben Sie kurz die Abstraktionsebenen

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Analyse und Toolevaluierung

Analyse und Toolevaluierung Analyse und Toolevaluierung Evaluierung von Werkzeugen zur Erstellung von IT-Spezifikationen Im Zuge der Standardisierung und Industrialisierung der Softwareerstellung stehen zunächst kleinere Verbesserungen

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften

Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften Hauptseminar am Fachgebiet für Quantitative Methoden der Wirtschaftswissenschaften Fehlende Daten in der Multivariaten Statistik SS 2011 Allgemeines Das Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Spezialisierung Business Intelligence

Spezialisierung Business Intelligence Spezialisierung Business Intelligence Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg peter.becker@h-brs.de 10. Juni 2015 Was ist Business Intelligence? Allgemein umfasst der Begriff Business

Mehr

Integration von ITIL in das V-Modell XT

Integration von ITIL in das V-Modell XT Integration von ITIL in das V-Modell XT Masterprojekt von Alexis Djomeny Nana 06.11.2014 VMEA Köln Joachim Schramm Technische Universität Clausthal Institut für Informatik - Software Systems Engineering

Mehr

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik)

W.WIINM32.11 (Datawarehousing) W.WIMAT03.13 (Statistik) Modulbeschrieb Business Intelligence and Analytics 16.10.2013 Seite 1/5 Modulcode Leitidee Art der Ausbildung Studiengang Modultyp W.WIINM42.13 Information ist eine derart wichtige Komponente bei der Entscheidungsfindung,

Mehr

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25.

Uf&C Unternehmensführung & Controlling. Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013. Unternehmensführung & Controlling. Stand: 25. Unternehmensführung & Controlling Modulangebote Masterstudiengänge Sommersemester 2013 Stand: 25. April 2013 Uf&C Unternehmensführung & Controlling Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker 2013 by

Mehr

Entwicklung eines Konzeptes zur Spezifikation standardisierter Leistungsparameter im Rahmen einer industrialisierten Software-Bereitstellung

Entwicklung eines Konzeptes zur Spezifikation standardisierter Leistungsparameter im Rahmen einer industrialisierten Software-Bereitstellung Berliner Schriften zu modernen Integrationsarchitekturen herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Schmietendorf Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, FB Band 11 Florian Muhß Entwicklung eines

Mehr

moveon Conference 2007 moveon im International Office einführen

moveon Conference 2007 moveon im International Office einführen moveon Conference 2007 moveon im International Office einführen Die Einführung von moveon in Ihrem IRO Worauf sollten Sie bei der Einführung achten? Welche Entscheidungen müssen vor der Einführung getroffen

Mehr

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen

IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Vorlesung - IVS Arbeitsgruppe Softwaretechnik Abschnitt 3.3.1 Management komplexer Integrationslösungen Seite 1 Typische Situation in Integrationsprojekten Verwendung komplexer und teuerer Integrationsframeworks.

Mehr

Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen

Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen Fakultät für Informatik Technische Universität München Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen Bachelorarbeit

Mehr

Zuhörer muss mit Thema vertraut werden Zuhörer müssen inhaltlich und logisch folgen können

Zuhörer muss mit Thema vertraut werden Zuhörer müssen inhaltlich und logisch folgen können Inhalt 2/17 Hinweise zur Präsentationsausarbeitung und zu Vorträgen Die folgenden Folien sollen für die Vorbereitung von Präsentation eine einführende Hilfe darstellen. Es werden Hinweise zur Strukturierung

Mehr

2.5.2 Primärschlüssel

2.5.2 Primärschlüssel Relationale Datenbanken 0110 01101110 01110 0110 0110 0110 01101 011 01110 0110 010 011011011 0110 01111010 01101 011011 0110 01 01110 011011101 01101 0110 010 010 0110 011011101 0101 0110 010 010 01 01101110

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Daniel Liebhart, Guido Schmutz, Marcel Lattmann, Markus Heinisch, Michael Könings, Mischa Kölliker, Perry Pakull, Peter Welkenbach

Inhaltsverzeichnis. Daniel Liebhart, Guido Schmutz, Marcel Lattmann, Markus Heinisch, Michael Könings, Mischa Kölliker, Perry Pakull, Peter Welkenbach sverzeichnis Daniel Liebhart, Guido Schmutz, Marcel Lattmann, Markus Heinisch, Michael Könings, Mischa Kölliker, Perry Pakull, Peter Welkenbach Integration Architecture Blueprint Leitfaden zur Konstruktion

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell

Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell Gesine Mühle > Präsentation > Bilder zum Inhalt zurück weiter 322 Schlüssel im relationalen Modell Schlüssel bei temporalen Daten im relationalen Modell

Mehr