Software Engineering in der Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Software Engineering in der Praxis"

Transkript

1 Inhalt Nachlese Werkzeuge Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen

2 Inhalt Nachlese Werkzeuge Josef Adersberger Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 19. Januar 2009

3 Inhalt Nachlese Werkzeuge Inhalt Nachlese Funktionales Testen mit junit White-Box Testverfahren Überdeckungskriterien Werkzeuge djunit CodeCover Clover

4 Inhalt Nachlese Werkzeuge Funktionales Testen mit junit Funktionales Testen Was macht die Software Betrachtet nur die Schnittstellen Stichworte: Äquivalenzklassen, Grenzwertanalyse, Zustandsbezogener Test

5 Inhalt Nachlese Werkzeuge Funktionales Testen mit junit Funktionales Testen Was macht die Software Betrachtet nur die Schnittstellen Stichworte: Äquivalenzklassen, Grenzwertanalyse, Zustandsbezogener Test

6 Inhalt Nachlese Werkzeuge Funktionales Testen mit junit Funktionales Testen Was macht die Software Betrachtet nur die Schnittstellen Stichworte: Äquivalenzklassen, Grenzwertanalyse, Zustandsbezogener Test

7 Inhalt Nachlese Werkzeuge Funktionales Testen mit junit Funktionales Testen Was macht die Software Betrachtet nur die Schnittstellen Stichworte: Äquivalenzklassen, Grenzwertanalyse, Zustandsbezogener Test

8 Inhalt Nachlese Werkzeuge White-Box Testverfahren Betrachte auch, wie die Software arbeitet Ziel: möglichst hohe strukturelle Überdeckung Anweisungsüberdeckung Zweigüberdeckung (Einfache) Bedingungsüberdeckung Pfadüberdeckung Kann nur im White-Box -Verfahren geschehen.

9 Inhalt Nachlese Werkzeuge White-Box Testverfahren Betrachte auch, wie die Software arbeitet Ziel: möglichst hohe strukturelle Überdeckung Anweisungsüberdeckung Zweigüberdeckung (Einfache) Bedingungsüberdeckung Pfadüberdeckung Kann nur im White-Box -Verfahren geschehen.

10 Inhalt Nachlese Werkzeuge White-Box Testverfahren Betrachte auch, wie die Software arbeitet Ziel: möglichst hohe strukturelle Überdeckung Anweisungsüberdeckung Zweigüberdeckung (Einfache) Bedingungsüberdeckung Pfadüberdeckung Kann nur im White-Box -Verfahren geschehen.

11 Inhalt Nachlese Werkzeuge Überdeckungskriterien Einfache Übedeckungskriterien Anweisungsüberdeckung Gesucht: Testfallmenge, so daß möglichst alle Anweisungen ausgeführt werden. Zweigüberdeckung Gesucht: Testfallmenge, so daß möglichst alle Verzweigungen verfolgt werden.

12 Inhalt Nachlese Werkzeuge Überdeckungskriterien Einfache Übedeckungskriterien Anweisungsüberdeckung Gesucht: Testfallmenge, so daß möglichst alle Anweisungen ausgeführt werden. Zweigüberdeckung Gesucht: Testfallmenge, so daß möglichst alle Verzweigungen verfolgt werden.

13 Inhalt Nachlese Werkzeuge Überdeckungskriterien Einfache Übedeckungskriterien Anweisungsüberdeckung Gesucht: Testfallmenge, so daß möglichst alle Anweisungen ausgeführt werden. Zweigüberdeckung Gesucht: Testfallmenge, so daß möglichst alle Verzweigungen verfolgt werden.

14 Inhalt Nachlese Werkzeuge Überdeckungskriterien Komplexere Übedeckungskriterien Bedingungsüberdeckung Gesucht: Testfallmenge, so daß möglichst alle atomaren Bedingungen jeden Wahrheitswert annehmen (einfach), alle Kombinationen von Wahrheitswerten getestet werden (mehrfach), Kombinationen, bei denen eine falsch ausgewertete atomare Bedingung das Ergebnis ändern würde (minimal mehrfach).

15 Inhalt Nachlese Werkzeuge Überdeckungskriterien Komplexere Übedeckungskriterien Bedingungsüberdeckung Gesucht: Testfallmenge, so daß möglichst alle atomaren Bedingungen jeden Wahrheitswert annehmen (einfach), alle Kombinationen von Wahrheitswerten getestet werden (mehrfach), Kombinationen, bei denen eine falsch ausgewertete atomare Bedingung das Ergebnis ändern würde (minimal mehrfach).

16 Inhalt Nachlese Werkzeuge Überdeckungskriterien Komplexere Übedeckungskriterien Bedingungsüberdeckung Gesucht: Testfallmenge, so daß möglichst alle atomaren Bedingungen jeden Wahrheitswert annehmen (einfach), alle Kombinationen von Wahrheitswerten getestet werden (mehrfach), Kombinationen, bei denen eine falsch ausgewertete atomare Bedingung das Ergebnis ändern würde (minimal mehrfach).

17 Inhalt Nachlese Werkzeuge Überdeckungskriterien Komplexere Übedeckungskriterien Bedingungsüberdeckung Gesucht: Testfallmenge, so daß möglichst alle atomaren Bedingungen jeden Wahrheitswert annehmen (einfach), alle Kombinationen von Wahrheitswerten getestet werden (mehrfach), Kombinationen, bei denen eine falsch ausgewertete atomare Bedingung das Ergebnis ändern würde (minimal mehrfach).

18 Inhalt Nachlese Werkzeuge Überdeckungskriterien Komplexere Übedeckungskriterien Pfadüberdeckung Gesucht: Testfallmenge, so daß alle möglichen Pfade beschritten werden. mit n-facher Schleifenüberdeckung lineare Basen...

19 Inhalt Nachlese Werkzeuge Überdeckungskriterien Komplexere Übedeckungskriterien Pfadüberdeckung Gesucht: Testfallmenge, so daß alle möglichen Pfade beschritten werden. mit n-facher Schleifenüberdeckung lineare Basen...

20 Inhalt Nachlese Werkzeuge Überdeckungskriterien Komplexere Übedeckungskriterien Pfadüberdeckung Gesucht: Testfallmenge, so daß alle möglichen Pfade beschritten werden. mit n-facher Schleifenüberdeckung lineare Basen...

21 Inhalt Nachlese Werkzeuge djunit djunit basiert auf Cobertura und JUnit integriert in Eclipse mißt Anweisungs- und Verzweigungsüberdeckung kinderleichte Bedienung frei verfügbar (Open Source)

22 Inhalt Nachlese Werkzeuge djunit djunit basiert auf Cobertura und JUnit integriert in Eclipse mißt Anweisungs- und Verzweigungsüberdeckung kinderleichte Bedienung frei verfügbar (Open Source)

23 Inhalt Nachlese Werkzeuge djunit djunit basiert auf Cobertura und JUnit integriert in Eclipse mißt Anweisungs- und Verzweigungsüberdeckung kinderleichte Bedienung frei verfügbar (Open Source)

24 Inhalt Nachlese Werkzeuge djunit djunit basiert auf Cobertura und JUnit integriert in Eclipse mißt Anweisungs- und Verzweigungsüberdeckung kinderleichte Bedienung frei verfügbar (Open Source)

25 Inhalt Nachlese Werkzeuge djunit djunit basiert auf Cobertura und JUnit integriert in Eclipse mißt Anweisungs- und Verzweigungsüberdeckung kinderleichte Bedienung frei verfügbar (Open Source)

26 Inhalt Nachlese Werkzeuge CodeCover CodeCover vergleichbar mit djunit kann auch Bedingungsü- und Schleifenüberdeckung ebenfalls frei verfügbar (Open Source) von der Uni Stuttgart

27 Inhalt Nachlese Werkzeuge CodeCover CodeCover vergleichbar mit djunit kann auch Bedingungsü- und Schleifenüberdeckung ebenfalls frei verfügbar (Open Source) von der Uni Stuttgart

28 Inhalt Nachlese Werkzeuge CodeCover CodeCover vergleichbar mit djunit kann auch Bedingungsü- und Schleifenüberdeckung ebenfalls frei verfügbar (Open Source) von der Uni Stuttgart

29 Inhalt Nachlese Werkzeuge Clover Clover vergleichbar mit djunit zusätzliche Komfortfunktionen: Historie, Coverage-Cloud kommerziell

30 Inhalt Nachlese Werkzeuge Clover Clover vergleichbar mit djunit zusätzliche Komfortfunktionen: Historie, Coverage-Cloud kommerziell

31 Inhalt Nachlese Werkzeuge Clover Clover vergleichbar mit djunit zusätzliche Komfortfunktionen: Historie, Coverage-Cloud kommerziell

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Pinte, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Strukturelles Testen 1 / 11 Strukturelles Testen Florin Pinte Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering

Mehr

Funktionales Testen. Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Funktionales Testen. Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Funktionales Testen Yi Zhao Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zhao, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Funktionales Testen 1 / 15 1 Inhalt

Mehr

ASIL-relevante SW-Module identifiziert! Was nun?

ASIL-relevante SW-Module identifiziert! Was nun? ASIL-relevante SW-Module identifiziert! Was nun? ASIL-relevante SW-Module testen Blick in die EN 26262 Häufige Irrtümer in der Praxis Funktionale Tests in die Tiefe Funktionale Tests weiter optimieren

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Matthias Meitner Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Meitner, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Software

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Dirk Wischermann Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 5. Februar 2007 Inhalt Nachlese

Mehr

Qualitätssicherung von Software

Qualitätssicherung von Software Qualitätssicherung von Software Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin und Fraunhofer FIRST 2.3 strukturelle Tests 24.11.2004 Folie 2 Hinweis auf Umfrage wir, das Institut für Informatik

Mehr

Softwaretechnik II. Sommersemester Grundlagen des Softwaretestens II. Stefan Berlik

Softwaretechnik II. Sommersemester Grundlagen des Softwaretestens II. Stefan Berlik 1 / 65 Softwaretechnik II Sommersemester 2014 Grundlagen des Softwaretestens II Stefan Berlik Fachgruppe Praktische Informatik Fakultät IV, Department Elektrotechnik und Informatik Universität Siegen 24.

Mehr

5 Produktqualität Komponenten: Testende Verfahren 1 [stark gekürzt]

5 Produktqualität Komponenten: Testende Verfahren 1 [stark gekürzt] 1 Software-Qualitätssicherung 2 Einführung und Überblick LE 1 V Unternehmensmodellierung 5 Produktqualität Komponenten: Testende Verfahren 1 [stark gekürzt] Prof. Dr. Helmut Balzert Lehrstuhl für Software-Technik

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Marc Spisländer Josef Adersberger Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 10. November 2008 Inhalt Nachlese

Mehr

Software Engineering 1 6. Übung. Sönke Holthusen, Matthias Kowal, Joachim Steinmetz Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik

Software Engineering 1 6. Übung. Sönke Holthusen, Matthias Kowal, Joachim Steinmetz Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik Software Engineering 1 6. Übung Sönke Holthusen, Matthias Kowal, Joachim Steinmetz Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik Aufgabe 2a - Statecharts a) Modellieren sie eine Lichtschaltung als

Mehr

Qualitätssicherung von Software (SWQS)

Qualitätssicherung von Software (SWQS) Qualitätssicherung von Software (SWQS) Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin und Fraunhofer FOKUS 25.4.2013: strukturelle Tests Fragen zur Wiederholung robuste vs. nicht-robuste Grenzwertanalyse?

Mehr

Software Engineering

Software Engineering Software Engineering Besprechung zur Uebung 6 WS 06/07 Agenda Besprechung der Uebung 6. Besprechung der Musterklausur in Software Engineering (Bachelor). 1 Testen (1) a.) White Box Test 100% Anweisungsüberdeckung

Mehr

Software-Test: Strukturtest

Software-Test: Strukturtest Software-est: Strukturtest Andreas Zeller Lehrstuhl für Softwaretechnik Universität des Saarlandes, Saarbrücken 2006-02-02 Welche estfälle auswählen? Ich kann nur eine beschränkte Zahl von Läufen testen

Mehr

Requirements Engineering

Requirements Engineering Lill, Meitner, Föhrweiser, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Requirements Engineering 1 / 13 Requirements Engineering Raimar Lill Matthias Meitner David Föhrweiser Marc Spisländer Lehrstuhl für Software

Mehr

Objektorientiertes Design

Objektorientiertes Design Objektorientiertes Design Yi Zhao Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zhao, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Objektorientiertes Design 1

Mehr

SE Besprechung. Übung 6 Softwaretests

SE Besprechung. Übung 6 Softwaretests SE Besprechung Übung 6 Softwaretests SE, 15.12.09 Dustin Wüest Tutoren für Informatik IIa Modellierung Voraussetzung Informatik IIa (oder vergleichbar) erfolgreich besucht Aufgaben Korrektur der Aufgaben

Mehr

Fachgebiet Softwaretechnik, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn. Testen. Tutorial im Rahmen des Software(technik)praktikums SS 2012

Fachgebiet Softwaretechnik, Heinz Nixdorf Institut, Universität Paderborn. Testen. Tutorial im Rahmen des Software(technik)praktikums SS 2012 Testen Tutorial im Rahmen des Software(technik)praktikums SS 2012 Grundlagen (1) Software ist ein fundamentales Element in der Softwarequalitätssicherung Software wird am häufigsten eingesetzt Viele Organisationen

Mehr

Praktikum Software Engineering: Verfahren und Werkzeuge

Praktikum Software Engineering: Verfahren und Werkzeuge Praktikum Software Engineering: Verfahren und Werkzeuge Lehrstuhl für Software Engineering (Informatik 11) Verfahren und Werkzeuge Seite 1 Software Engineering Absichten, Aufgaben Systemnutzung Anforderungsspezifikation

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Josef Adersberger Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 19. Januar 2009 Inhalt Versionskontrolle

Mehr

Überdeckungsmessung von Java-Programmen

Überdeckungsmessung von Java-Programmen Überdeckungsmessung von Java-Programmen TAV 20, 16.-17. Oktober 2003 method-park, Erlangen Mario Winter, Hans-Gerd Wefels FH Köln Überdeckungsmessung von Java-Programmen Dynamischer Test in der Praxis

Mehr

Whitebox-Tests: Allgemeines

Whitebox-Tests: Allgemeines -Tests: Allgemeines Andere Bezeichnungen Logic driven, Strukturelles Der Tester entwickelt Testfälle aus einer Betrachtung der Ablauflogik des Programms unter Berücksichtigung der Spezifikation Intuitiv

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Dirk Wischermann Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 18. Dezember 2006 Inhalt Nachlese

Mehr

Model Checking I. Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Model Checking I. Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Model Checking I Yi Zhao Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Zhao, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Model Checking I 1 / 22 1 Inhalt 2 Model

Mehr

Strukturorientierter Softwaretest Erstellung eines Tools zur Überdeckungsmessung

Strukturorientierter Softwaretest Erstellung eines Tools zur Überdeckungsmessung Strukturorientierter Softwaretest Erstellung eines Tools zur Überdeckungsmessung Ronny Treyße & Hendrik Seffler HU Berlin Themenvorstellung p.1/33 Aufgabenstellung Überdeckungstesttool für C++ & Java Das

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Pinte, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Objektorientiertes Design 1 / 17 Objektorientiertes Design Florin Pinte Marc Spisländer Lehrstuhl für Software

Mehr

White-Box-Test. Black-Box-Test. Testen. Testen. Vorlesung Methoden des Software Engineering. Martin Wirsing. Einheit D.2,

White-Box-Test. Black-Box-Test. Testen. Testen. Vorlesung Methoden des Software Engineering. Martin Wirsing. Einheit D.2, 21.12.04 1 Ziele 21.12.04 2 Vorlesung Methoden des Software Engineering Techniken des Black-Box-Testens und des White-Box-Testens kennen lernen Block D Qualitätssicherung Black-Box-Test und White-Box-Test

Mehr

Testen - Konzepte und Techniken

Testen - Konzepte und Techniken Testen - Konzepte und Techniken Magdalena Luniak 21.11.2007 Magdalena Luniak () Testen - Konzepte und Techniken 21.11.2007 1 / 42 Übersicht 1 Motivation 2 Grundbegrie 3 Testen im Softwareentwicklungsprozess

Mehr

Software Engineering. Produktqualität - Dynamische Testverfahren

Software Engineering. Produktqualität - Dynamische Testverfahren Software Engineering Produktqualität - Dynamische Testverfahren Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der jeweils angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich ausgewählte Beispiele

Mehr

Überdeckungs-, Last- und Stresstest

Überdeckungs-, Last- und Stresstest Überdeckungs-, Last- und Stresstest Stefanie Brose, Linh Phong Le Methoden und Werkzeuge zur Softwareproduktion Technische Universität Berlin WS 2004/2005 stefanie.brose@gmx.net, llphong@web.de Abstract

Mehr

Verbesserung des Entwicklungsprozesses durch testgetriebene Entwicklung und kontinuierliche Integration

Verbesserung des Entwicklungsprozesses durch testgetriebene Entwicklung und kontinuierliche Integration Verbesserung des Entwicklungsprozesses durch testgetriebene Entwicklung und kontinuierliche Integration Stefan Rossbach Institut für Informatik Freie Universität Berlin 07.07.2011 Überblick Testen von

Mehr

Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen

Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Pinte, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Objektorientierte Analyse 1 / 14 1 Inhalt 2 Überblick 3 Werkzeuge 4 Aufgaben Pinte, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg

Mehr

SWT-I Test und SW Management

SWT-I Test und SW Management SWT-I Test und SW Management Th Letschert FH Giessen Friedberg Wintersemester 2001/2002 Version vom 9. Januar 2002 1 Test und Integration 1.1 Verifikation und Validierung Verifikation und Validierung (V

Mehr

4. Überdeckungstests

4. Überdeckungstests 4. Überdeckungstests Kontrollflussgraph Anweisungsüberdeckung Pfadüberdeckung einfache Bedingungsüberdeckung minimale Mehrfachüberdeckung Herausforderung Polymorphie Automatische Überdeckungsberechnung

Mehr

Software-Test: Funktionstest

Software-Test: Funktionstest 0/23 Software-Test: Funktionstest Andreas Zeller Lehrstuhl Softwaretechnik Universität des Saarlandes, Saarbrücken Funktionale Testverfahren 1/23 Funktionale Testverfahren testen gegen die Spezifikation

Mehr

Basiswissen Softwaretest

Basiswissen Softwaretest Basiswissen Softwaretest Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester - Foundation Level nach ISTQB-Standard Bearbeitet von Andreas Spillner, Tilo Linz überarbeitet 2005. Buch. XX, 284 S. Hardcover ISBN

Mehr

Testdokument (Universität Paderborn, Softwaretechnikpraktikum SS2006)

Testdokument (Universität Paderborn, Softwaretechnikpraktikum SS2006) Testdokument (Universität Paderborn, Softwaretechnikpraktikum SS2006) Alles, was in dieser Schriftart gesetzt ist, dient nur zur Erläuterung und sollte im fertigen Dokument nicht mehr enthalten sein! Projekt:

Mehr

xii 5.3 Debugging Einplanung der Fehlersuche in Produkt und Prozess Vorbereitung und Ausführung des Debugging

xii 5.3 Debugging Einplanung der Fehlersuche in Produkt und Prozess Vorbereitung und Ausführung des Debugging xi I Warum überhaupt testen? 1 1 Komplexe Systeme führen zu Fehlern... 3 1.1 Kommunikation.............................................. 3 1.2 Gedächtnis... 6 1.3 Fachlichkeit... 6 1.4 Komplexität... 7

Mehr

Inhalt Software-Metriken Software-Metriken mit Together FindBugs. Software-Metriken

Inhalt Software-Metriken Software-Metriken mit Together FindBugs. Software-Metriken Software-Metriken Matthias Meitner Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Meitner, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Software-Metriken 1 / 24

Mehr

Verlässliche Echtzeitsysteme

Verlässliche Echtzeitsysteme Funktionale und nicht-funktionale Eigenschaften Verlässliche Echtzeitsysteme Dynamisches Testen Peter Ulbrich Lehrstuhl für Verteilte Systeme und Betriebssysteme Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

5 Produktqualität Komponenten: Testende Verfahren 2 [stark gekürzt]

5 Produktqualität Komponenten: Testende Verfahren 2 [stark gekürzt] 1 Software-Qualitätssicherung 2 Einführung und Überblick LE 1 V Unternehmensmodellierung 5 Produktqualität Komponenten: Testende Verfahren 2 [stark gekürzt] Prof. Dr. Helmut Balzert Lehrstuhl für Software-Technik

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Meitner, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Objektorientiertes Design 1 / 16 Objektorientiertes Design Matthias Meitner Marc Spisländer Lehrstuhl für

Mehr

Methoden des Software Engineering

Methoden des Software Engineering 1 Vorlesung Methoden des Software Engineering Block F Test und Validierung F 2 Black-Box-Test und White-Box-Test Christian Prehofer Unter Verwendung von Materialien von Martin Wirsing 2 Vorlesungsübersicht

Mehr

Hauptseminar Automotive Software Engineering Testen, Rapid Prototyping und x in the loop

Hauptseminar Automotive Software Engineering Testen, Rapid Prototyping und x in the loop Hauptseminar Automotive Software Engineering Testen, Rapid Prototyping und x in the loop Christoph Niedermayr 20.01.2005 Überblick 1 2 X in the loop Rapid Prototyping Begriffe Was versteht man unter statischem

Mehr

Software Engineering für Softwaretechniker (SEfST)

Software Engineering für Softwaretechniker (SEfST) Universität Stuttgart 11.02.2010 Software Engineering für Softwaretechniker (SEfST) - Übung 8: Programmklassen nach Lehman, Test - Matthias Wetzel wetzelms@informatik.uni-stuttgart.de Abteilung Software

Mehr

Aufwand, Prozessmodelle, Klausur

Aufwand, Prozessmodelle, Klausur Aufwand, Prozessmodelle, Klausur Tutorium 7 iloveswt.de Fabian I. Miltenberger 18.07.2016 INSTITUT FÜR PROGRAMMSTRUKTUREN UND DATENORGANISATION (IPD) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Softwaretechnik 1 Tutorium

Softwaretechnik 1 Tutorium Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Softwaretechnik 1 Tutorium 06. Juli 2009 Matthias Thoma (s_thoma@ira.uka.de) Heute Übungsblatt Nr. 4 + Übungsblatt Nr. 5 Softwarequalität

Mehr

Kurs 1613 Einführung in die imperative Programmierung Musterlösung zur Nachklausur am

Kurs 1613 Einführung in die imperative Programmierung Musterlösung zur Nachklausur am 1 Aufgabe 1 Analysiert man das Verfahren anhand des angegebenen Beispiels, ist schnell zu erkennen, dass das erste Element von infeld2 nach outfeld an Index 2 kopiert wird, das zweite den Index 4 bekommt,

Mehr

Was kann man aus der Versionshistorie eines Softwareprojekts lernen? Dr. Dennis

Was kann man aus der Versionshistorie eines Softwareprojekts lernen? Dr. Dennis Was kann man aus der Versionshistorie eines Softwareprojekts lernen? Dr. Dennis Pagano @dennispagano Über Mich Forschung Analyse von Open Source Communities Historie von Code und Kommunikationsartefakten

Mehr

Testphase. Das Testen

Testphase. Das Testen Testphase VIS Projekt Freie Universität Berlin N.Ardet - 17.4.2001 Das Testen Testen ist das Ausführen eines Software- (Teil)systems in einer definierten Umgebung und das Vergleichen der erzielten mit

Mehr

Aktuelle Themen der Informatik Metriken für den Softwaretest

Aktuelle Themen der Informatik Metriken für den Softwaretest Aktuelle Themen der Informatik Metriken für den Softwaretest Tobias Held 29 Mai 2006 1 / 24 1 Einleitung 2 Metriken Allgemein 3 Testbarkeit 4 Testfälle 5 Aufwand 6 Überdeckung 7 Testeffektivität 8 Fin

Mehr

Echolot Qualitätssicherung mit Sonar

Echolot Qualitätssicherung mit Sonar Echolot Qualitätssicherung mit Sonar Thomas Haug thomas.haug@mathema.de www.mathema.de Motivation Sonar Überblick Demo Fazit Motivation Sonar Überblick Demo Fazit Sometimes the developers manage to maintain

Mehr

Systematische Testfallableitung und Tests durchführen

Systematische Testfallableitung und Tests durchführen Systematische Testfallableitung und Tests durchführen Testen Bereich Kontrolle Aktivität Interne Qualitätssicherung durchführen (Verifikation) Ziele Tests werden systematisch und zielgerichtet erstellt

Mehr

Was kann man aus der Versionshistorie eines Softwaresystems lernen?

Was kann man aus der Versionshistorie eines Softwaresystems lernen? Was kann man aus der Versionshistorie eines Softwaresystems lernen? JUG Darmstadt - 13. Oktober 2016 Dr. Dennis Pagano @dennispagano Über Mich Forschung Analyse von Open Source Communities Historie von

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Josef Adersberger Dirk Wischermann Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 23. Oktober 2006 Inhalt Überblick

Mehr

C++ OpenCppCoverage. Detlef Wilkening

C++ OpenCppCoverage. Detlef Wilkening http://www.wilkening-online.de Seite 1 / 52 C++ OpenCppCoverage Detlef Wilkening 10.11.2016 http://www.wilkening-online.de Seite 2 / 52 Warum überhaupt dieser Vortrag? Wir waren mal wieder in einer Gruppe

Mehr

Re-Engineering: Test-First-Ansatz. Dr. Thorsten Arendt Marburg, 17. Dezember 2015

Re-Engineering: Test-First-Ansatz. Dr. Thorsten Arendt Marburg, 17. Dezember 2015 Re-Engineering: Test-First-Ansatz Dr. Thorsten Arendt Marburg, 17. Dezember 2015 Re-Engineering Patterns [Demeyer et al.] 2 Software-Evolution WS 2015/2016 Überblick Probleme Wie ändert man Teile eines

Mehr

Code Coverage mit gcov

Code Coverage mit gcov Code Coverage mit gcov Seminararbeit zur Veranstaltung Verteilte und parallele Systeme II bei Prof. Dr. Rudolf Berrendorf Von Jan Seidel, Stefan Winarzki Fachbereich Informatik Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg,

Mehr

Grundlagen der Risikoanalyse nach ISO 26262

Grundlagen der Risikoanalyse nach ISO 26262 Grundlagen der Risikoanalyse nach ISO 26262 Paul Huber Mikro-Workshop für die ASQF Regionalfachgruppe Software-Test Schwaben am 1 Das bin ich... Dipl.-Ing. (FH) Paul Huber, MBA seit 2006 Ingenieurbüro

Mehr

Testest Du schon? Verfahren und Tools zum Testen von Software

Testest Du schon? Verfahren und Tools zum Testen von Software Testest Du schon? Verfahren und Tools zum Testen von Software Martin Kompf Dezember 2010 JAVA USER GROUP DARMSTADT Testing Software Ziel des Softwaretests ist es, Fehler aufzudecken. Nachzuweisen, dass

Mehr

Testen. SEPR Referat: Testen - Oliver Herbst

Testen. SEPR Referat: Testen - Oliver Herbst Testen Inhalt 1. Grundlagen des Testens 2. Testen im Softwarelebenszyklus 3. Statischer Test 4. Dynamischer Test 5. Besondere Tests 2 1. Grundlagen des Testens 3 Grundlagen des Testens Motivation erfüllt

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Adersberger, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Software-Metriken 1 / 26 Software-Metriken Josef Adersberger Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering

Mehr

E-Business Architekturen

E-Business Architekturen E-Business Architekturen Übung 3b Entwicklung eigener Service-Angebote 01.03.2015 Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Ziele der Übung Möglichkeiten zur Serviceimplementierung (ggf. auch Cloud) Umgang mit

Mehr

Wie Klassen the people ins Netz gehen

Wie Klassen the people ins Netz gehen Overview 1 1. Find out why software engineering is important see some software engineering failures 2. Get acquainted with Software the Chair of Reuse Software Engineering the research Wie Klassen the

Mehr

Aufgaben Objektentwurf

Aufgaben Objektentwurf Aufgaben Objektentwurf (Einschub zum 5. Tutorium) Tutorium 6 13. März 2009 Svetlana Matiouk, Uni Bonn Ferientutorien zur Vorlesung Softwaretechnologie WS 2008 6. Treffen, Aufgabe 1 Vorwärtsmodellierung

Mehr

Modellbasiertes Testen von Mechatronic UML Modellen mit Gegenbeispielen

Modellbasiertes Testen von Mechatronic UML Modellen mit Gegenbeispielen Institut für Informatik Fachgebiet Softwaretechnik Warburger Str. 100 33098 Paderborn Modellbasiertes Testen von Mechatronic UML Modellen mit Gegenbeispielen Diplomarbeit für den integrierten Studiengang

Mehr

Qualitätssicherung von Software (SWQS)

Qualitätssicherung von Software (SWQS) Qualitätssicherung von Software (SWQS) Prof. Dr. Holger Schlingloff Humboldt-Universität zu Berlin und Fraunhofer FOKUS 23.4.2013: Testfallauswahl Wo stehen wir? Kapitel 1: Einleitung, Begriffe, Software-Qualitätskriterien

Mehr

Testen mit Use Cases. Chris Rupp Dr. Stefan Queins

Testen mit Use Cases. Chris Rupp Dr. Stefan Queins Testen mit Use Cases Chris Rupp Dr. Stefan Queins Das Problem Requirements- Engineering Was kann passieren? Was ist das gewünschte Verhalten? Was soll ich testen? Welche Eingaben benötigt mein Testpfad?

Mehr

Testen. KV Software Engineering Prof. Dr. Martin Glinz. Kapitel 10. Universität Zürich Institut für Informatik

Testen. KV Software Engineering Prof. Dr. Martin Glinz. Kapitel 10. Universität Zürich Institut für Informatik KV Software Engineering Prof. Dr. Martin Glinz Kapitel 10 Testen Universität Zürich Institut für Informatik 2002-2005 by Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion, Speicherung und Wiedergabe

Mehr

Tool-Chain. Übung. Eclipse, SVN, Ant, Cobertura, Metrics Labor "Software Engineering Experiment" Sebastian Meyer und Kai Stapel

Tool-Chain. Übung. Eclipse, SVN, Ant, Cobertura, Metrics Labor Software Engineering Experiment Sebastian Meyer und Kai Stapel Tool-Chain Übung Eclipse, SVN, Ant, Cobertura, Metrics Labor "Software Engineering Experiment" 2009 Sebastian Meyer und Kai Stapel 05.05.2009 Überblick SVN Grundlagen SVN in Eclipse Ant in Eclipse Cobertura

Mehr

Campus Routenplaner. Praxis der Software-Entwicklung. www.kit.edu. Einführung 27. April, 2015 Michael Hamann Franziska Wegner

Campus Routenplaner. Praxis der Software-Entwicklung. www.kit.edu. Einführung 27. April, 2015 Michael Hamann Franziska Wegner Campus Routenplaner Praxis der Software-Entwicklung Einführung 27. April, 2015 Michael Hamann Franziska Wegner INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes

Mehr

Inhalt Software-Metriken Software-Metriken mit Together FindBugs. Software-Metriken. Raimar Lill Matthias Meitner David Föhrweiser Marc Spisländer

Inhalt Software-Metriken Software-Metriken mit Together FindBugs. Software-Metriken. Raimar Lill Matthias Meitner David Föhrweiser Marc Spisländer Lill, Meitner, Föhrweiser, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Software-Metriken 1 / 24 Software-Metriken Raimar Lill Matthias Meitner David Föhrweiser Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Funktionale Testverfahren. Black Box-Tests. Unsystematisches Testen. Unsystematisches Testen (2) Überblick:

Funktionale Testverfahren. Black Box-Tests. Unsystematisches Testen. Unsystematisches Testen (2) Überblick: Funktionale Testverfahren Überblick: Programmstruktur hat keinen Einfluss auf Testfälle Funktionale Testverfahren Black Box-Tests 155 Testfälle werden aus der Spezifikation abgeleitet hat das Programm

Mehr

Dr. Klaus Lamberg, Michael Beine

Dr. Klaus Lamberg, Michael Beine $6,0)DFKWDJXQJ 6LPXODWLRQV XQG7HVWPHWKRGHQI U6RIWZDUH LQ)DKU]HXJV\VWHPHQ 7HVWPHWKRGHQXQG±WRROV WRROV LQ GHUPRGHOOEDVLHUWHQ )XQNWLRQVHQWZLFNOXQJ Dr. Klaus Lamberg, Michael Beine $JHQGD Modellbasierte Funktionsentwicklung

Mehr

Service Engineering. Ableitung der Servicekomposition aus BPMN-Modellen. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. SoSe 2012. Service Engineering

Service Engineering. Ableitung der Servicekomposition aus BPMN-Modellen. Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1. SoSe 2012. Service Engineering Ableitung der Servicekomposition aus BPMN-Modellen Prof. Dr. Andreas Schmietendorf 1 Ziele der Übung Möglichkeiten der BPMN-Notation Umgang mit Workflow-Pattern Verwendung konkreter Werkzeuge zur Modellierung

Mehr

1. Einführung 1.1. Definitionen

1. Einführung 1.1. Definitionen 1 1. Einführung 1.1. Definitionen Unter Testen versteht man den Prozess des Planens, der Vorbereitung und der Messung mit dem Ziel, die Eigenschaften eines IT-Systems festzustellen und Unterschiede zwischen

Mehr

Komponententest. Testen von Software Systemen. Übung 02 SS 2009 Version: 1.0 09.06.2009

Komponententest. Testen von Software Systemen. Übung 02 SS 2009 Version: 1.0 09.06.2009 Testen von Software Systemen Übung 02 SS 2009 Version: 1.0 09.06.2009 Komponententest Kunde: Dr. Reinhold Plösch Dr. Johannes Sametinger Kundenreferenz: 259.019 Team 19 Mitarbeiter: Christian Märzinger

Mehr

Software Engineering II (IB) Testen von Software / Modultests

Software Engineering II (IB) Testen von Software / Modultests Fakultät für Informatik und Mathematik Hochschule München Letzte Änderung: 16.05.2017 21:17 Inhaltsverzeichnis Programm-Tests.................................. 2 Ziele des Testens..................................

Mehr

Software-Test: Funktionstest

Software-Test: Funktionstest Software-Test: Funktionstest Andreas Zeller Lehrstuhl für Softwaretechnik Universität des Saarlandes, Saarbrücken 2006-02-06 Funktionale Testverfahren Funktionale Testverfahren testen gegen die Spezifikation

Mehr

Campus Routenplaner. Praxis der Software-Entwicklung. Einführung April 30, 2014 Thomas Bläsius Franziska Wegner

Campus Routenplaner. Praxis der Software-Entwicklung.  Einführung April 30, 2014 Thomas Bläsius Franziska Wegner Campus Routenplaner Praxis der Software-Entwicklung Einführung April 30, 2014 Thomas Bläsius Franziska Wegner INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Funktionales Testen. Software-Praktikum Andreas Zeller Universität des Saarlandes

Funktionales Testen. Software-Praktikum Andreas Zeller Universität des Saarlandes Funktionales Testen Software-Praktikum Andreas Zeller Universität des Saarlandes Testen Testen Noch mehr Testen Testen Software ist vielfältig Software ist vielfältig Software ist vielfältig Software ist

Mehr

Spock und Geb: Übersichtlich und nachvollziehbar Testen für alle!

Spock und Geb: Übersichtlich und nachvollziehbar Testen für alle! Spock und Geb: Übersichtlich und nachvollziehbar Testen für alle! Entwicklertag Karlsruhe, 20.05.2015 Ralf D. Müller, Freelancer Tobias Kraft, exensio GmbH Meine Software wird durch automatisierte Tests

Mehr

Testen Prinzipien und Methoden

Testen Prinzipien und Methoden Testen Prinzipien und Methoden ALP 2 SS2002 4.7.2002 Natalie Ardet Definition Im folgenden gilt: Software = Programm + Daten + Dokumentation Motivation Software wird immer mehr in Bereichen eingesetzt,

Mehr

Musterlösung zur Vorlesung Modellbasierte Softwareentwicklung Wintersemester 2014/2015 Übungsblatt 10

Musterlösung zur Vorlesung Modellbasierte Softwareentwicklung Wintersemester 2014/2015 Übungsblatt 10 Prof. Dr. Wilhelm Schäfer Paderborn, 5. Januar 2015 Christian Brenner Tristan Wittgen Musterlösung zur Vorlesung Modellbasierte Softwareentwicklung Wintersemester 2014/2015 Übungsblatt 10 Aufgabe 1 Decision-Tables

Mehr

Im Netz von ARACHNEVerknüpfungsmöglichkeiten

Im Netz von ARACHNEVerknüpfungsmöglichkeiten Im Netz von ARACHNEVerknüpfungsmöglichkeiten verschiedener Projekte in einer archäologischen Forschungsumgebung Michael Remmy Berliner Treffen zur Museumsdokumentation 15.-17.10.2012 Folie: 1 Historie

Mehr

Modelle zum Lösen von Gleichungen mittels Äquivalenzumformungen

Modelle zum Lösen von Gleichungen mittels Äquivalenzumformungen Modelle zum Lösen von Gleichungen mittels Äquivalenzumformungen Steffen Hintze Mathematisches Institut der Universität Leipzig - Abteilung Didaktik 05.07.2016 Hintze (Uni Leipzig) Äquivalenzumformungen

Mehr

Unit Tests mit Junit 4. Dario Borchers

Unit Tests mit Junit 4. Dario Borchers Unit Tests mit Junit 4 Dario Borchers Agenda Warum testgetriebene Entwicklung von Software? - Motivation Was ist testgetriebene Entwicklung? - Prozess der testgetriebenen Entwicklung - Arten von Tests

Mehr

Software Engineering in der Praxis

Software Engineering in der Praxis Software Engineering in der Praxis Praktische Übungen Meitner, Spisländer FAU Erlangen-Nürnberg Funktionales Testen 1 / 17 Funktionales Testen Matthias Meitner Marc Spisländer Lehrstuhl für Software Engineering

Mehr

Open Source IDE - eclipse ETIS SS04

Open Source IDE - eclipse ETIS SS04 Open Source IDE - eclipse ETIS SS04 Gliederung Motivation Geschichte Architektur Platform Runtime Eclipse Platform Java Development Tools (JDE) Plugin Development Environment (PDE) Zusammenfassung 2 Motivation

Mehr

Rahmenwerk und JUnit-Tests Kurzinformation für das Eclipse RCP 3.5 basierte Rahmenwerk

Rahmenwerk und JUnit-Tests Kurzinformation für das Eclipse RCP 3.5 basierte Rahmenwerk Rahmenwerk und JUnit-Tests Kurzinformation für das Eclipse RCP 3.5 basierte Rahmenwerk Dambach-Werke GmbH Datum: 05.02.2010 Dambach-Werke GmbH 1 Inhaltsverzeichnis 1 Ausführen der JUnit-Test der SWE 13.1

Mehr

Das Eclipse Jubula Projekt zur funktionalen Testautomatisierung

Das Eclipse Jubula Projekt zur funktionalen Testautomatisierung Werkzeuge Hier für soll Software-QS der Titel rein und -Test Das Eclipse Jubula Projekt zur funktionalen Testautomatisierung Alexandra Schladebeck BREDEX GmbH www.qs-tag.de Veranstalter: imbus AG www.qs-tag.de

Mehr

Navi & seitenzahl. Ein Toolset für agile Entwicklungsprojekte

Navi & seitenzahl. Ein Toolset für agile Entwicklungsprojekte Navi & seitenzahl Ein Toolset für agile Entwicklungsprojekte Warum Agil? Noch andere Gründe? Aktive Integration der Anwender Integration des Kunden Rückfragen, Priorisierungen Geschmack kommt beim Essen

Mehr

Federated Search: Integration von FAST DataSearch und Lucene

Federated Search: Integration von FAST DataSearch und Lucene Federated Search: Integration von FAST DataSearch und Lucene Christian Kohlschütter L3S Research Center BSZ/KOBV-Workshop, Stuttgart 24. Januar 2006 Christian Kohlschütter, 24. Januar 2006 p 1 Motivation

Mehr

Systematisches Testen. Gruppe E: Markus Graf, Patrick Hornig, Klaus Keller

Systematisches Testen. Gruppe E: Markus Graf, Patrick Hornig, Klaus Keller ASE 2007 Systematisches Testen Gruppe E: Markus Graf, Patrick Hornig, Klaus Keller Inhalt Lastenheft Pflichtenheft Systemübersicht Modultest Systemtest Jacareto QF-Test 30.07.2007 2 Lastenheft Spezifikation

Mehr

Aktueller Stand Entwicklung eines Parser- und Instrumentierungssystems für den strukturorientierten Programmtest

Aktueller Stand Entwicklung eines Parser- und Instrumentierungssystems für den strukturorientierten Programmtest Aktueller Stand Entwicklung eines Parser- und Instrumentierungssystems für den strukturorientierten Programmtest Ronny Treyße HU Berlin Aktueller Stand p.1/22 Gliederung Überblick über das Projekt Die

Mehr

Konzeption und Entwicklung eines sicheren Cloudbasierten Internetbanking-Systems mit

Konzeption und Entwicklung eines sicheren Cloudbasierten Internetbanking-Systems mit Konzeption und Entwicklung eines sicheren Cloudbasierten Internetbanking-Systems mit anschließender Sicherheitsanalyse auf Basis von Business Process Mining im SoSe 2011 & Prof. Jan Jürjens, Dr. Holger

Mehr

Qualität bei evolutionärer Entwicklung

Qualität bei evolutionärer Entwicklung Martin Glinz Software-Qualität Ausgewählte Kapitel Kapitel 3 Qualität bei evolutionärer Entwicklung 2007, 2010 Martin Glinz. Alle Rechte vorbehalten. Speicherung und Wiedergabe für den persönlichen, nicht

Mehr

Arbeitsgruppe Rechtsrahmen des Cloud Computing. Jahreskongress Trusted Cloud Berlin, 3. Juni 2014

Arbeitsgruppe Rechtsrahmen des Cloud Computing. Jahreskongress Trusted Cloud Berlin, 3. Juni 2014 Arbeitsgruppe Rechtsrahmen des Cloud Computing Jahreskongress Trusted Cloud Berlin, 3. Juni 2014 Die Arbeitsgruppe Rechtsrahmen des Cloud Computing Teil des Kompetenzzentrums Trusted Cloud Ziel: Entwicklung

Mehr