Informationsveranstaltung zum ersten Examen und zur Examensvorbereitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsveranstaltung zum ersten Examen und zur Examensvorbereitung"

Transkript

1 Informationsveranstaltung zum ersten Examen und zur Examensvorbereitung VorsRiOLG Dr. Jutta Laws, Vorsitzende des JPA Hamm Prof. Dr. Christoph Gusy Prof. Dr. Frank Weiler

2 Das Examinatoriumsbüro Leitung: Prof. Dr. Christoph Gusy Prof. Dr. Frank Weiler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Franziska Busse (Zivilrecht) Lena Daams (Zivilrecht) Moritz Kaus (Zivilrecht/Strafrecht) Katherina Jung (Öffentliches Recht) 2

3 Erste Prüfung (Erstes Juristisches Staatsexamen) 30 % 70 % Universitäre Schwerpunktbereichsprüfung Staatliche Pflichtfachprüfung 3

4 Universitäre Schwerpunktbereichsprüfung 45 % (13,5 % gesamt) 45 % (13,5 % gesamt) 10 % (3 % gesamt) Hausarbeit (Bearbeitungszeit: vier Wochen) Klausur (Bearbeitungszeit: fünf Stunden) Mündliche Prüfung (Disputation über das Thema der Hausarbeit) 4

5 Staatliche Pflichtfachprüfung 60 % (42 % gesamt) 40 % (28 % gesamt) Sechs Klausuren (Bearbeitungszeit: fünf Stunden) Mündliche Prüfung je 10 % 10 % 30 % ZR I ZR II ZR II Ö R I ÖR II S Vortrag (max. 12 Minuten) Prüfungsgespräch 5

6 Wertigkeit der einzelnen Prüfungsleistungen für die Gesamtnote der ersten Prüfung Hausarbeit SPB: 13,5 % Klausur SPB: 13,5 % Mündliche Prüfung SPB: 3 % Klausuren Staatl. Prüfung Je Klausur: 7 % Insgesamt: 42 % Mündliche Staatl. Prüfung Vortrag: 7 % Prüfungsgespräch: 21 % Insgesamt: 28 % 6

7 Zeitlicher Ablauf Schwerpunktbereichsstudium und prüfung I. Zulassungsvoraussetzung für SPB-Studium: Zwischenprüfung II. Dauer SPB-Studium lt. StuPrO: Zwei Semester (6. und 7. Fachsemester) III. Zulassungsvoraussetzungen für die SPB-Klausur ( 49 I StuPrO) 1. Zulassung zum SPB-Studium seit mind. zwei Semestern 2. Abschlussprüfung der Pflichtfächer des Hauptstudiums (drei Klausuren, eine Hausarbeit, großer Grundlagenschein) 3. Besuch der SPB-Lehrveranstaltungen 4. Schlüsselqualifikation IV. SPB-Klausur i.d.r. am Ende der Vorlesungszeit (5 Std.) V. SPB-Hausarbeit vor o. nach SPB-Klausur (i.d.r. in der vorlesungsfreien Zeit, vier Wochen) VI. Mündliche Prüfung (Disputation) im Anschluss an die Hausarbeit 7

8 Zeitlicher Ablauf Staatliche Pflichtfachprüfung I. Zulassungsvoraussetzungen ( 7 JAG NW) 1. Vier Semester Studium der Rechtswissenschaft im Geltungsbereich des DRiG 2. Zwischenprüfung 3. Nachweis der Fremdsprachenkompetenz (Erfolgreicher Besuch einer fremdsprachigen rechtswissenschaftlichen Veranstaltung oder eines rechtswissenschaftlich ausgerichteten Sprachkurses im Umfang von 2 SWS o. ein Semester Auslandsstudium) 4. Praktische Studienzeit (i.d.r. 2 x 6 Wochen) II. Meldung zur staatliche Pflichtfachprüfung mind. zwei Monate und höchstens vier Monate vor dem Klausurwunschmonat III. Anfertigung der sechs Klausuren (5 Std., 2 Wochen) IV. Mündliche Prüfung (im fünften Monat nach den Klausuren) 8

9 Reihenfolge der Prüfungsteile I. Keine gesetzliche Festlegung: 10 I 2 JAG NW: Die universitäre Schwerpunktbereichsprüfung soll im Regelfall dem mündlichen Teil der staatlichen Pflichtfachprüfung vorausgehen II. Faktoren für die eigene Entscheidung 1. Vorbereitung auf die staatl. Prüfung parallel zu SPB- Studium und -Prüfung ist hohe Belastung 2. Freischuss für staatl. Prüfung setzt Meldung bis zum Ende des achten Fachsemesters voraus (sofern keine Freisemester hinzukommen) 3. Abschichten setzt Meldung bis zum Ende des siebten Fachsemesters voraus (sofern keine Freisemester hinzukommen) 9

10 4. Unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen SPB-Klausur setzt Hauptstudium u. Schlüsselqualifikation voraus Staatl. Prüfung setzt nur Zwischenprüfung u. praktische Studienzeit voraus 5. Staatliche Prüfung zuerst Unmittelbarer Übergang vom Studium des Pflichtfachstoffs (Grund- und Hauptstudium) zur Vorbereitung des examensrelevanten Pflichtfachstoffs (keine Unterbrechung) Zeitliche Entspannung der Prüfungsphase (= Verlängerung des Studiums) 6. SPB zuerst Verbesserung der juristischen Fähigkeiten Vertiefung und Verfestigung auch des Pflichtfachstoffs Keine Rückkehr an die Uni nach der staatlicher Prüfung Kürzeres Studium (Finanzierung, BaFöG) 10

11 Angebote der Fakultät zur Vorbereitung auf die staatliche Pflichtfachprüfung I. UniRep Kostenfreies Universitätsrepetitorium Dauer: zehn Monate (von Oktober bis Juli, auch in der vorlesungsfreien Zeit) Lehrende sind erfahrende Prüfer im ersten Examen Ziel: Wiederholung und Vertiefung des gesamten examensrelevanten Stoffs in allen drei Rechtsgebieten Zusätzlich: Klausurlehre im Zivil- und Strafrecht durch erfahrene Prüfer des JPA Hamm 11

12 12

13 UniRep im Sommersemster

14 II. Klausurenkurs Wöchentlich 2 Klausurtermine (Freitag, 13 Uhr und Samstag, 9 Uhr), auch in der vorlesungsfreien Zeit Wahlweise schreiben in einem Seminarraum oder an einem anderen Ort, Abgabe nach fünf Stunden oder bis Montag, 10 Uhr, ausschließlich in die dafür vom Examinatoriumsbüro bereitgestellten Postfächer auf T 3 (Postfach-Nr. 1266, 1257, 1265 und 1274 sowie Zusatzfach) Rückgabe und Besprechung ca. vier Wochen später immer Montag und Dienstag, 16 Uhr Ganz überwiegend Originalklausuren des JPA Ziel: Einübung der Technik des Klausurschreibens ( Umsetzung des Gelernten im konkreten Fall ) Bei Teilnahme Veranstaltung bitte im ekvv in den persönlichen Stundenplan aufnehmen 14

15 Tipps zur sinnvollen Nutzung des Klausurenkurses Viele Klausuren schreiben Von Anfang an versuchen, mitzuschreiben Keine Hilfsmittel benutzen, jedenfalls aber: Hilfsmitteleinsatz immer mehr zurückfahren Beim Schreiben außerhalb der Uni: Zeitrahmen einhalten! Besprechungen besuchen Korrigierte Klausuren nacharbeiten, um Fehler zu erkennen und für die Zukunft abzustellen Wenn sich über die Zeit keine Steigerung der (schlechten) Ergebnisse einstellt: Nicht einfach weitermachen, sondern Fehleranalyse! 15

16 III. IV. Probeexamen Sechs Originalklausuren in zwei Wochen Zweimal jährlich Eigenständige Korrektur mit Bewertungsübersicht und Lösungshinweisen Ziel: Simulation der Examenssituation, Feedback zum eigenen Lernstand Nächstes Probeexamen: August 2017 Simulation der mündlichen Prüfung Simulation einer mündlichen Prüfung in allen drei Rechtsgebieten mit einem Vortrag vor Professorinnen und Professoren der Fakultät und externen Examensprüfern Ziel: Simulation der Examenssituation, Feedback zum eigenen Stand des Wissens und der Vortragsfähigkeit Organisation auf Anfrage, wenn sich 4-5 Studierende gemeinsam anmelden V. Aktuelle examensrelevante Rechtsprechung 16

17 VI. Weitere Angebote des Examinatoriumsbüros 1. Klausurtechnik Seminar für Einsteiger in den Klausurenkurs 2. Seminare zur Vortragstechnik 3. Individuelle Beratung zur Examensvorbereitung VII. Zugang zu Unirep-Online 1. Materialien aus Unirep und Klausurenkurs 2. Foren zum Austausch, Gründung von Lerngruppen etc. 17

18 Das Examinatoriumsbüro Büro: UHG T4-231 Telefon: 0521 / Homepage: examinatorium@uni-bielefeld.de Öffnungszeiten: Mo bis Uhr Di bis Uhr Fr bis Uhr Weitere Beratungstermine nach Vereinbarung (examinatorium@uni-bielefeld.de) 18

Informationen zum Ablauf des Studiums der Rechtswissenschaft

Informationen zum Ablauf des Studiums der Rechtswissenschaft Informationen zum Ablauf des Studiums der Rechtswissenschaft Die Homepage des Prüfungsamts finden Sie unter http://www.unigiessen.de/fbz/fb01/ Einrichtungen. Das (kostenlose) Abonnement des Newsletters

Mehr

Willkommen bei der Einführungsveranstaltung zum Studium Rechtswissenschaft an der Universität Bonn. 11.10.2011 Einführungsveranstaltung WS 2011/2012

Willkommen bei der Einführungsveranstaltung zum Studium Rechtswissenschaft an der Universität Bonn. 11.10.2011 Einführungsveranstaltung WS 2011/2012 Willkommen bei der Einführungsveranstaltung zum Studium Rechtswissenschaft an der Universität Bonn. 1 1. Teil Begrüßung und kurze Orientierung Ansprechpartner Prüfungsamt - Frau Weiß, Leiterin der Geschäftsstelle

Mehr

Inhalte und Prüfungen

Inhalte und Prüfungen Abteilung Rechtswissenscha1 Sog. Ergänzungsstudium Strafrecht und Öffentliches Recht mit dem Ziel Erstes jurisasches Examen Inhalte und Prüfungen 1 Abteilung Rechtswissenscha1 Ablauf des Bachelorstudiums

Mehr

Jura studieren in Bielefeld

Jura studieren in Bielefeld richtig einsteigen. Jura studieren in Bielefeld Erstsemesterwoche im Sommersemester 2013 Vorstellung des Projekts richtig einsteigen. Wer sind wir? Euer richtig einsteigen. - Team Beratung und Orientierung

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

U N I V E R S I T Ä T S I E G E N U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik i f tik und Wirtschaftsrecht ht P r ü f u n g s a m t Dr. Jürgen Ehlgen (Leiter des Prüfungsamts) P r ü f u n

Mehr

Der Ablauf des Jurastudiums an der EMAU Greifswald. Alle Folien zum Vortrag auf Facebook!

Der Ablauf des Jurastudiums an der EMAU Greifswald. Alle Folien zum Vortrag auf Facebook! Alle Folien zum Vortrag auf Facebook! Folien und Ausarbeitung: Yones Seoudy Referent: Thomas Köhler Gliederung Fachbereiche Grundbegriffe Veranstaltungsarten Der Weg zur ersten Juristischen Prüfung Prüfungen

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik

FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik FAQs zum Bachelorstudiengang Informatik PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Informatik Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester Ist das Studium

Mehr

Inhalte und Prüfungen

Inhalte und Prüfungen Ergänzungsstudium Strafrecht und Öffentliches Recht mit dem Ziel Erstes juristisches Examen Inhalte und Prüfungen 1 Ablauf des Bachelorstudiums Sem. Rechtswissenschaften Wirtschaftswiss. Schlüsselqualifikation

Mehr

Justus-Liebig-Universität Gießen vom 22.06.2005, zuletzt geändert durch Beschluss vom 12.10.2015. 1 Schwerpunktbereiche

Justus-Liebig-Universität Gießen vom 22.06.2005, zuletzt geändert durch Beschluss vom 12.10.2015. 1 Schwerpunktbereiche Verfahrensregelungen für die Zuteilung zum Schwerpunktbereichsstudium und die Zulassung zur Schwerpunktbereichsprüfung gem. den 3 VI 7 und 9 I 2 Schwerpunktbereichsordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaft

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften

FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften FAQs zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften PO- Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester

Mehr

Mit Credit Points zum Bachelor

Mit Credit Points zum Bachelor Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Mit Credit Points zum Bachelor - Das wirtschaftswissenschaftliche Studium - In den Bachelorstudiengängen Economics and Business Administration sowie International

Mehr

Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft. Montag, 11. April 2016, 09.00-16.00 Uhr in RW II, S 50

Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft. Montag, 11. April 2016, 09.00-16.00 Uhr in RW II, S 50 Einführung B.A. Kultur & Gesellschaft Montag, 11. April 2016, 09.00-16.00 Uhr in RW II, S 50 Der Zeitplan Der Zeitplan Die Themen 1. Uni-Sprech 2. Bereiche und Ablauf des Studiums 3. Module und Prüfungsleistungen

Mehr

Informationen zum Bachelor des deutschen Rechts

Informationen zum Bachelor des deutschen Rechts Informationen zum Bachelor des deutschen Rechts Die Juristische Fakultät der EUV vergibt seit dem 1.10.2013 im Rahmen des Studiums der Rechtswissenschaften den zusätzlichen Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.).

Mehr

Informationen zum Frankreichprogramm mit den Partneruniversitäten Dijon, Paris und Nantes. Informationsveranstaltung, 14.04.2016

Informationen zum Frankreichprogramm mit den Partneruniversitäten Dijon, Paris und Nantes. Informationsveranstaltung, 14.04.2016 Informationen zum Frankreichprogramm mit den Partneruniversitäten Dijon, Paris und Nantes Informationsveranstaltung, 14.04.2016 Abschlüsse Bachelor/Master-Programm mit Dijon: LL.B. (Bachelor Deutsches

Mehr

WOMIT BESCHÄFTIGT MAN SICH IM JURA- STUDIUM?

WOMIT BESCHÄFTIGT MAN SICH IM JURA- STUDIUM? DAS JURA-STUDIUM ÜBERBLICK Womit beschäftigt man sich im Jura-Studium? Wo und wie kann man Jura studieren? Was ist ein Volljurist? Wie ist das Studium aufgebaut? Welche Berufsmöglichkeiten habe ich später?

Mehr

Erste Prüfung. Schwerpunktbereichsprüfung. staatliche Pflichtfachprüfung (70 %) (30 %) Abschlussprüfung Hausarbeit mündliche Prüfung

Erste Prüfung. Schwerpunktbereichsprüfung. staatliche Pflichtfachprüfung (70 %) (30 %) Abschlussprüfung Hausarbeit mündliche Prüfung Folie 1 und an der JLU Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung des Prüfungsamts! Folie 2 Erste Prüfung (30 %) staatliche Pflichtfachprüfung (70 %) 2 Folie 3 (mindestens 2 Semester) Abschlussprüfung

Mehr

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR

2. Bürgerliches Recht mit Schwerpunkt Medienrecht: ZR Beschluss des Fakultätsrates vom 18.01.2006 Richtlinien der Juristischen Fakultät für Studium und Prüfung der rechtswissenschaftlichen Fächer als Nebenfach / zweites Hauptfach für Studierende anderer Fachbereiche

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 03.09.2003

Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 03.09.2003 Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 03.09.2003 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Studium der Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Prüfung, gemäß 2 Abs. 1 JAG NRW n. F.

Allgemeine Hinweise zum Studium der Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Prüfung, gemäß 2 Abs. 1 JAG NRW n. F. Allgemeine Hinweise zum Studium der Rechtswissenschaft 1 Allgemeine Hinweise zum Studium der Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Prüfung, gemäß 2 Abs. 1 JAG NRW n. F. Ein herzliches Willkommen in

Mehr

Die neue Juristenausbildung. Trier. Fachschaft Jura der Uni Trier

Die neue Juristenausbildung. Trier. Fachschaft Jura der Uni Trier Die neue Juristenausbildung an der Uni Trier Fachschaft Jura der Uni Trier - 2 - Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen, jetzt endlich erhaltet Ihr die von uns versprochene Broschüre zur Juristenausbildungsreform,

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften SoSe 15 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung SoSe 15

Mehr

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 20.06.2011 12/2011

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 20.06.2011 12/2011 Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 20.06.20 2/20 Der Fakultätsrat der Juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover hat am 02.2.2009, 0.07.200,

Mehr

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.)

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) Neue Wege in der Rechtswissenschaft: Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) Prof. Dr. Thomas Fetzer (Abteilungssprecher / Prodekan) 1 Gliederung 1. Die Abteilung Rechtswissenschaft 2. Inhalte

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Abschnitt: Allgemeine Vorschriften 1 Regelungsinhalt 2 Ziele des Studiums

Inhaltsübersicht. 1. Abschnitt: Allgemeine Vorschriften 1 Regelungsinhalt 2 Ziele des Studiums Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 3. September 2003, geändert am 06.01.2005, am 17.07.2006, am 29.12.2006, am 07.01.2008, am 16.01.2009,

Mehr

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Neufassung vom. Juli 008 (zuletzt geändert 17. Juni 015) Der Studienplan stellt Gegenstand, Art, Umfang und

Mehr

Einführung in die Prüfungsordnung. Volkswirtschaftslehre (Economics) U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

Einführung in die Prüfungsordnung. Volkswirtschaftslehre (Economics) U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Einführung in die Prüfungsordnung U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht P r ü f u n g s a m t für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät

Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Erasmus Informationsmappe Universität Zürich Kontakt: Annelin Starke, René Pawlak Anschrift: Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät / Büro

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Sommersemester 2015. Gaststudium an der Universität Jena

Sommersemester 2015. Gaststudium an der Universität Jena Sommersemester 2015 Gaststudium an der Universität Jena Termine im Sommersemester 2015 Semester: 1. April 2015 30. September 2015 Vorlesungszeit: 13. April 2015 17. Juli 2015 Die Universität ist an diesen

Mehr

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am 06.10.2014. Katharina Waibl Studienfachberaterin

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am 06.10.2014. Katharina Waibl Studienfachberaterin Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am 06.10.2014 Katharina Waibl Studienfachberaterin Programm I. Begrüßung durch Prof. Dr. Schmolke, Vorsitzender des Prüfungsausschusses Wirtschaftsrecht

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

IHK-Hochschulinformationstag der Metropolregion Nürnberg 31. Mai 2011 REGIONALZENTRUM NÜRNBERG

IHK-Hochschulinformationstag der Metropolregion Nürnberg 31. Mai 2011 REGIONALZENTRUM NÜRNBERG IHK-Hochschulinformationstag der Metropolregion Nürnberg 31. Mai 2011 Die FernUniversität in Hagen die einzige staatliche Fernuniversität im deutschsprachigen Raum errichtet im Dezember 1974 75.950 Studierende

Mehr

Studienordnung. Studiengang Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität

Studienordnung. Studiengang Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Studienordnung für den Studiengang Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit dem Abschluß Erste Staatsprüfung für das Lehramt für die Sekundarstufe I vom 21. September 1998 mit Änderungen

Mehr

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.)

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) Neue Wege in der Rechtswissenschaft: Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) Prof. Dr. Thomas Fetzer (Abteilungssprecher / Prodekan) 1 Die Abteilung Rechtswissenschaft Wirtschaftsrechtliche

Mehr

EXAMENS- LEITFADEN. www.fsjura.org info@fsjura.org

EXAMENS- LEITFADEN. www.fsjura.org info@fsjura.org EXAMENS- LEITFADEN www.fsjura.org info@fsjura.org Can you feel it? Wir suchen Persönlichkeiten. Bei uns zählen fachliche Exzellenz, Begeisterungsfähigkeit und soziale Kompetenz. Unsere Teams beraten in

Mehr

Informationen zum Studium. Julian Studienberatung 11.04.2014

Informationen zum Studium. Julian Studienberatung 11.04.2014 Informationen zum Studium Julian Studienberatung Agenda Aufbau der Studiengänge Was muss ich als nächstes tun? Seminare + SQ Sonstiges 2 Aufbau Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Wahlpflichtfächer:

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Technische Logistik an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 3. April 2014

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Technische Logistik an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 3. April 2014 Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Technische Logistik an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 3. April 2014 Auf Grund des 7 Abs. 2 Nr. 2 und des 86 Abs. 2 Nr. 3 des Hochschulgesetzes (HochSchG)

Mehr

Assistenzlehrerpraktikum (P2)

Assistenzlehrerpraktikum (P2) Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über das Assistenzlehrerpraktikum (P2) Di 19.10.2010 (16:00 18:00 Uhr) - Audimax (Dr. Hans Toman) Infos: Broschüre (wird verteilt) www.uni-flensburg.de/praktikumsbuero

Mehr

Einführung in den Bachelor. Bauingenieurwesen

Einführung in den Bachelor. Bauingenieurwesen Einführung in den Bachelor Bauingenieurwesen Herzlich willkommen Wir sind Isabel und Julia Informationsveranstaltung Mitschreiben ist nicht notwendig! Bei Fragen unterbrechen! Diese Präsentation gibt es

Mehr

Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen. Studienordnung Pädagogik im Nebenfach mit dem Abschluss Magister Artium (M.A.)

Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen. Studienordnung Pädagogik im Nebenfach mit dem Abschluss Magister Artium (M.A.) Blatt: 1 Studienordnung (Satzung) der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Studierende der Pädagogik im Nebenfach mit dem Abschluss Magister Artium (M.A.) 26. November

Mehr

Weiterbildender Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft Master of Business Administration (MBA) Einführungsveranstaltung

Weiterbildender Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft Master of Business Administration (MBA) Einführungsveranstaltung Weiterbildender Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft Master of Business Administration (MBA) Einführungsveranstaltung 21. Februar 2009 Prof. Dr. Gerd Uhe Übersicht zum weiterbildenden Verbundstudiengang

Mehr

Informationen zur Schwerpunktprüfung. Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016

Informationen zur Schwerpunktprüfung. Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016 Juristische Fakultät Prüfungsbüro Informationen zur Schwerpunktprüfung Wintersemester 2015/16 und Sommersemester 2016 I. Rechtsgrundlagen... 2 II. Schwerpunktstudium/ Ansprechpartner... 2 III. Schwerpunktprüfung

Mehr

AK I - Zivilprozessrecht AK I - Verkehrsrecht. AK I Strafrecht Besprechung Klausurenkurs Strafrecht (14)

AK I - Zivilprozessrecht AK I - Verkehrsrecht. AK I Strafrecht Besprechung Klausurenkurs Strafrecht (14) November 2015 Montag 02.11. 08.30 13.30 Klausurenkurs Strafrecht (14) Abgabe bis 04.11. Bekanntgabe 28.10. 09.00 16.00 AK I - Methodik/Stil/Mediation Dienstag 03.11. 09.00 16.00 AK I - Zivilprozessrecht

Mehr

Fachhochschule Osnabrück University of Applied Sciences

Fachhochschule Osnabrück University of Applied Sciences Fachhochschule Osnabrück University of Applied Sciences Besonderer Teil der Prüfungsordnung für die Studiengänge Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Maschinenbauinformatik, Maschinenbau-Integrierte Produktentwicklung,

Mehr

FAQ Zum Masterabschlussmodul im Studiengang Master of Education

FAQ Zum Masterabschlussmodul im Studiengang Master of Education FAQ Zum Masterabschlussmodul im Studiengang Master of Education In welchem Bereich muss das Masterabschlussmodul belegt und angeboten werden? Die Prüfungsordnung sieht vor, dass die Studierenden in dem

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Wechsel zum Jurastudium in Anschluss an den Bachelor in Politik & Recht oder Wirtschaft & Recht Johannes Dorn 2 Aufbauveranstaltungen Auswahl aus den im Jurastudium im Rahmen

Mehr

+ Aufgrund des Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 61 Abs. 2 Satz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes

+ Aufgrund des Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 61 Abs. 2 Satz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes PODiplReWi 550 Diplomprüfungsordnung nach dem Leistungspunktesystem für den Studiengang Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Juristischen und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.)

S T U D I E N O R D N U N G für das Fach. Psychologie. (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) 1 S T U D I E N O R D N U N G für das Fach Psychologie (Nebenfach) mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (M.A.) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2

Mehr

Studienempfehlung für Studierende der Rechtswissenschaft (Stand: 19.02.2015)

Studienempfehlung für Studierende der Rechtswissenschaft (Stand: 19.02.2015) Studienverlaufsempfehlung J O H A N N E S G U T E N B E R G U N I V E R S I T Ä T M A I N Z Fachbereich 03 Rechts und Wirtschaftswissenschaften Der Dekan Studienempfehlung für Studierende der Rechtswissenschaft

Mehr

Nr. 2/2012 vom 29.2.2012 Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 13 von 25

Nr. 2/2012 vom 29.2.2012 Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 13 von 25 Nr. 2/2012 vom 29.2.2012 Verkündungsblatt der Hochschule Hannover Seite 13 von 25 Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Unternehmensentwicklung (MBP) mit dem Abschluss Master of

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre

Studienordnung für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre Studienordnung für den Diplomstudiengang Auf der Grundlage von 4 und 71 des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) in der Fassung vom 5.Oktober 1995 (GVBl. S. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9.Juli

Mehr

Studiengang Lehramt an Gymnasien Einführungsveranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 2014

Studiengang Lehramt an Gymnasien Einführungsveranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 2014 Herzlich willkommen an der Universität Mannheim! Studiengang Lehramt an Gymnasien Einführungsveranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) 2014 Donnerstag, 28.08.2014 11.00-12.30 Uhr, SO 108 Inhalte

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E)

Erstsemester-Infoabend SS 2015. des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Erstsemester-Infoabend SS 2015 des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E) Willkommen in der Fakultät Elektrotechnik Programm des heutigen Info Abends Vorstellung eurer Studentischen Vertretung Wo? und

Mehr

Informationsveranstaltung zum Fachstudium im Bachelorstudiengang Maschinenwesen (SPO 2012)

Informationsveranstaltung zum Fachstudium im Bachelorstudiengang Maschinenwesen (SPO 2012) Informationsveranstaltung zum Fachstudium im Bachelorstudiengang Maschinenwesen (SPO 2012) 26.06.2014 Arno Buchner, Schriftführer Bachelorprüfungsausschuss Prüfungsbüro der Fakultät für Maschinenwesen

Mehr

A. Ablauf der Veranstaltung

A. Ablauf der Veranstaltung Priv. Doz. Dr. Ralf Brinktrine Rhetorik für Juristen Sommersemester 2009 Blockveranstaltung vom 21.09.09-26.09.09, jeweils von 09.00-13.00 Uhr Hörsaal II (Alte Universität) A. Ablauf der Veranstaltung

Mehr

Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs IV. Die erste Stunde. Die erste Stunde

Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs IV. Die erste Stunde. Die erste Stunde Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs IV Was ist ist Mathematik? Der Inhalt Geometrie (seit (seit Euklid, ca. ca. 300 300 v. v. Chr.) Chr.) Die Die Lehre vom vom uns uns umgebenden

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Mittelständische Unternehmensführung MBA in Entrepreneurship der Fakultät IV Wirtschaft und Informatik der Hochschule Hannover

Mehr

Infoveranstaltung Neue Prüfungs- und Studienordnung RWP. Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät

Infoveranstaltung Neue Prüfungs- und Studienordnung RWP. Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Infoveranstaltung Neue Prüfungs- und Studienordnung RWP Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät FSR Jura FSR WiWi Gliederung 1. Überblick über Änderungen bei den Leistungspunkten 2. Rechtswissenschaftliche

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Magisterstudienordnung

Magisterstudienordnung Magisterstudienordnung 1 Rechtsgrundlagen und Anwendungsbereich Diese Studienordnung regelt auf der Grundlage der Magisterprüfungsordnung der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln (Magisterprüfungsordnung

Mehr

(Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

(Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) (Fiktiver) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Vorbemerkung: Nachfolgend finden Sie den (fiktiven) Grobplan des Studenten B, dessen Studium und Ziele in Kapitel 1, S. 8 ff. beschrieben werden.

Mehr

Rechtswissenschaft, Staatsexamen

Rechtswissenschaft, Staatsexamen Rechtswissenschaft, Staatsexamen Erste Prüfung, gem. 2 JAG NRW Homepage: http://www.jura.rub.de Zentrale Studienberatung Studienbeginn Jeweils zum Sommersemester und zum Wintersemester (W+S). Einführungsveranstaltungen

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung SO BC Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting

Mehr

Umsetzung von Mobilitätsfenstern im LL.B.-Studiengang Unternehmenjurist/in mit Staatsprüfungsoption

Umsetzung von Mobilitätsfenstern im LL.B.-Studiengang Unternehmenjurist/in mit Staatsprüfungsoption Umsetzung von Mobilitätsfenstern im LL.B.-Studiengang Unternehmenjurist/in mit Staatsprüfungsoption Dr. Katrin Schoppa Geschäftsführerin der Abteilung Rechtswissenschaft Universität Mannheim 1 Gliederung

Mehr

Inhaltsübersicht. Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) I. Profil. Studienangebot IV. Europa-Universität Viadrina. Die. der. im Überblick.

Inhaltsübersicht. Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) I. Profil. Studienangebot IV. Europa-Universität Viadrina. Die. der. im Überblick. Die Juristische Fakultät Prof. Dr. Eva Kocher Dekanin der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) im Überblick. Inhaltsübersicht I. Profil II. III. Struktur Studienangebot IV. Europa-Universität Viadrina

Mehr

FSR Jura UNIVERSITÄT LEIPZIG

FSR Jura UNIVERSITÄT LEIPZIG Studienablauf nach der aktuellen Studienordnung ab dem WiSe 2015/2016 Allgemeines Der folgende Artikel soll euch zeigen, welche Abschnitte das Jurastudium beinhaltet, welche Leistungsnachweise zu erwerben

Mehr

Ziele und Grundstrukturen der Zusatzausbildung

Ziele und Grundstrukturen der Zusatzausbildung Ziele und Grundstrukturen der Zusatzausbildung Zusätzliche Qualifikationsmöglichkeiten Im Zuge der fortschreitenden Europäisierung und Internationalisierung der staatlichen Rechtsordnungen haben sich die

Mehr

Studienordnung für den Erziehungswissenschaftlichen Bereich (ESL) im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen. Vom 13.01.2005

Studienordnung für den Erziehungswissenschaftlichen Bereich (ESL) im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen. Vom 13.01.2005 Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Studienordnung für den Erziehungswissenschaftlichen Bereich (ESL) im Studiengang für das Lehramt an Grundschulen Vom 13.01.2005 Auf Grund

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt Studienordnung für den gemeinsamen Studiengang Rechtswissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der FernUniversität Gesamthochschule in Hagenvom vom 15. Februar 1995, in der Fassung der

Mehr

Das Kölner Modell zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen an Universitäten

Das Kölner Modell zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen an Universitäten Das Kölner Modell zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen an Universitäten Symposion Schlüsselqualifikationen in der universitären Juristenausbildung Status quo et quo vadis Donnerstag, 4. November

Mehr

Landgericht Dresden Stand: 16.11.2015 Terminplan: Anwaltsstation F 14 B vom 01.05.2015 bis 31.01.2016 Mai 2015 Tag Datum Zeit Unterricht Ort

Landgericht Dresden Stand: 16.11.2015 Terminplan: Anwaltsstation F 14 B vom 01.05.2015 bis 31.01.2016 Mai 2015 Tag Datum Zeit Unterricht Ort Mai 2015 Freitag 01.05. Feiertag (Tag der Arbeit) Montag 04.05. 09.00 16.00 Anwaltskurs I Zwangsvollstreckung Dienstag 05.05. 09.00 12.00 13.00 16.00 Anwaltskurs I Verkehrsrecht Anwaltskurs I - Zivilprozessrecht

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Der Senat der Universität St. Gallen erlässt gestützt auf Art. 70 Abs. 1 lit. h des Universitätsstatuts vom 3. November 1997

Der Senat der Universität St. Gallen erlässt gestützt auf Art. 70 Abs. 1 lit. h des Universitätsstatuts vom 3. November 1997 STUDIENORDNUNG für die Bachelor-Ausbildung der Universität St. Gallen vom 10. Juni 2002 Der Senat der Universität St. Gallen erlässt gestützt auf Art. 70 Abs. 1 lit. h des Universitätsstatuts vom 3. November

Mehr

After LL.B. Möglichkeiten und Perspektiven nach dem Bachelorstudiengang Unternehmensjurist/in Prof. Dr. Friedemann Kainer (Studiendekan)

After LL.B. Möglichkeiten und Perspektiven nach dem Bachelorstudiengang Unternehmensjurist/in Prof. Dr. Friedemann Kainer (Studiendekan) After LL.B. Möglichkeiten und Perspektiven nach dem Bachelorstudiengang Unternehmensjurist/in Prof. Dr. Friedemann Kainer (Studiendekan) Berufssituation für Juristen Absolventen 1. Juristisches Staatsexamen

Mehr

Studiengang Wirtschaftspädagogik Studienrichtung II

Studiengang Wirtschaftspädagogik Studienrichtung II Fachrichtung 4.3 Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen STAND November 2007 1 Studienplan 52 SWS SPRACHPRAXIS LINGUISTIK CULTURE STUDIES LITERATUR FACH- DIDAKTIK 20 Stunden 7/9 Stunden* 6/8 Stunden*

Mehr

Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2008/09

Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2008/09 Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2008/09 Dr. Ute Vogel Abteilung Umweltinformatik Studienberaterin Schwerpunkt Umweltinformatik vogel@informatik.uni-oldenburg.de Fragen

Mehr

Einführungsveranstaltungen

Einführungsveranstaltungen en en Einführung in den Masterstudiengang Informationstechnik im Maschinenwesen Mo, Einzel, 10:00-12:00, 18.10.2010-18.10.2010, MA 144 Zu Beginn der Vorlesungszeit findet für alle neuimmatrikulierten Masterstudierenden

Mehr

Akademische Teilprüfung im zweiten Studienabschnitt des Studiums für das Lehramt an Sonderschulen (nach SPO I vom 24.08.2003)

Akademische Teilprüfung im zweiten Studienabschnitt des Studiums für das Lehramt an Sonderschulen (nach SPO I vom 24.08.2003) Akademische Teilprüfung im zweiten Studienabschnitt des Studiums für das Lehramt an Sonderschulen (nach SPO I vom 24.08.2003) 1. Allgemeines Die akademische Teilprüfung besteht aus zwei Teilprüfungen im

Mehr

Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie

Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie (Stand: 01.05.2002) In diesem Studiengang sind entweder

Mehr

Das Studium der Rechtswissenschaft an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg. von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf

Das Studium der Rechtswissenschaft an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg. von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf Das Studium der Rechtswissenschaft an der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf Chancen: Was können Sie erreichen? Immer noch gute Berufsmöglichkeiten Teilweise

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Realschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Bachelor-Studium BWL

Bachelor-Studium BWL Georg-August-Universität Göttingen Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Einführung in das Bachelor-Studium BWL Dr. Kirsten Farmanara, 06.04.2010, Raum T 02 Farmanara Einführung in das Bachelor-Studium

Mehr

Informationen zur Endphase des Bachelor-Studiums: Bachelorarbeit und Masterstudium

Informationen zur Endphase des Bachelor-Studiums: Bachelorarbeit und Masterstudium Heinrich Hußmann Informationen zur Endphase des Bachelor-Studiums: Bachelorarbeit und Masterstudium Stand: Februar 2010 Prüfungsmodul (P19) der Prüfungs- und Studienordnung B.Sc. Bestandteile (insgesamt

Mehr

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie Stand: 1.12.2014 Die folgende Übersicht enthält einen Rahmenterminplan für die Prüfungszeiten nach der Änderung der Prüfungsordnung,

Mehr

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance

Spezielle Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance SO BF Spezielle rüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Finanzdienstleistungen & Corporate Finance räambel Nach Beschluss des Fachbereichsrats des Fachbereichs Dienstleistungen & Consulting der Hochschule

Mehr

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft 8 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft () Im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft umfasst das Grundstudium zwei Semester, das Hauptstudium fünf Semester. () Für den erfolgreichen

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering

FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering FAQs zum Bachelorstudiengang Software Engineering PO-Version 2010 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Software Engineering Wann kann das Studium begonnen werden? Im Winter- und Sommersemester

Mehr

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang

Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Betriebswirtschaftslehre als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang Allgemeine Vorbemerkungen Die Lehrveranstaltungen für Betriebswirtschaftslehre (BWL) als zweites Hauptfach im Magisterstudiengang setzen

Mehr

Fakultät für Rechtswissenschaft STUDENTISCHE STUDIENBERATUNG RECHTSWISSENSCHAFT JURA INFOHEFT HAUPTFACH

Fakultät für Rechtswissenschaft STUDENTISCHE STUDIENBERATUNG RECHTSWISSENSCHAFT JURA INFOHEFT HAUPTFACH Fakultät für Rechtswissenschaft STUDENTISCHE STUDIENBERATUNG RECHTSWISSENSCHAFT JURA INFOHEFT HAUPTFACH Herausgeber: Studienberatung Rechtswissenschaft Druck: Zentrale Vervielfältigung der Universität

Mehr

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version 6 19.02.2014

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version 6 19.02.2014 Besondere Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsinformatik Abschluss: Master of Science Version 6 9.02.204 40-WIIM Aufbau des Studiengangs 4-WIIM Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan 42-WIIM

Mehr

Weiterbildender Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft Master of Business Administration (MBA) Einführungsveranstaltung

Weiterbildender Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft Master of Business Administration (MBA) Einführungsveranstaltung Weiterbildender Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft Master of Business Administration (MBA) Einführungsveranstaltung 24. Februar 2007 Prof. Dr. Gerd Uhe Übersicht zum weiterbildenden Verbundstudiengang

Mehr

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011. Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version 2011 Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie Wann kann das Studium begonnen werden? Nur im Wintersemester Ist das Studium zulassungsbeschränkt?

Mehr

Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium

Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium Betriebswirtschaftslehre als Nebenfach im Magisterstudium Allgemeine Vorbemerkungen Die Lehrveranstaltungen für Betriebswirtschaftslehre (BWL) als Nebenfach im Magisterstudiengang setzen sich aus Lehrveranstaltungen

Mehr

Montag 09.11. 09.00 16.00 AK I - Zivilprozessrecht BP, Raum 1.63 Dienstag 10.11. 09.00 12.00 13.00 16.00. AK I - Zivilprozessrecht AK I - Strafrecht

Montag 09.11. 09.00 16.00 AK I - Zivilprozessrecht BP, Raum 1.63 Dienstag 10.11. 09.00 12.00 13.00 16.00. AK I - Zivilprozessrecht AK I - Strafrecht November 2015 Montag 02.11. 08.30 13.30 Klausurenkurs Strafrecht (14) Abgabe bis 04.11. Bekanntgabe 28.10. Dienstag 03.11. 09.00 16.00 AK I - Methodik/Stil/Mediation BP, Raum 1.63 Mittwoch 04.11. 09.00

Mehr