Taschenbuch der Informatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Taschenbuch der Informatik"

Transkript

1 Uwe Schneider, Dieter Werner Taschenbuch der Informatik ISBN-10: ISBN-13: Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter sowie im Buchhandel

2 Inhaltsverzeichnis 1 Informatik Gegenstand Kerninformatik Theoretische Informatik Technische Informatik Praktische Informatik Entwicklung von Softwarekomponenten Systemsoftware Angewandte Informatik Allgemeine Anwendungen Spezielle Anwendungsgebiete Historische Entwicklung Erste Rechenhilfen MechanischeRechenmaschinen Programmgesteuerte Automaten Computer Computergenerationen Informatik und Gesellschaft Die Informationsgesellschaft Ausbildung Fachverbände Normungsgremien Theoretische Grundlagen Formale Sprachen und Automaten Grundlegende Begriffe Endliche Automaten und reguläre Ausdrücke Endliche Automaten ReguläreAusdrücke Kellerautomaten Formale Sprachen Grammatiken für formale Sprachen und Ableitungen Normalformen Abschluss- und Entscheidbarkeitseigenschaften von Sprachklassen Modelle der Berechenbarkeit TURING-Maschinen TURING-Berechenbarkeit Die universelle TURING-Maschine Partiell rekursive Funktionen Unentscheidbare Probleme Entscheidbarkeit und Semientscheidbarkeit Das Halteproblem Weitere unentscheidbare Probleme Komplexitätstheorie Komplexitätsklassen

3 8 Inhaltsverzeichnis Die O-Notation Die Klassen P und NP NP-Vollständigkeit NP-vollständige Probleme Logik Aussagenlogik SyntaxundSemantik Äquivalenz und Normalformen Folgerung und Resolution Prädikatenlogik SyntaxundSemantik Äquivalenz und Normalformen Unifikation und Resolution Computerinterne Informationsdarstellung Information Daten, Zeichen, Maschinenwort Zahlensysteme Stellenwertsysteme Dualsystem Oktalsystem, Hexadezimalsystem Konvertierungsverfahren Binäre Codes Dichter Code aus-n-Code Zifferndarstellung im dichten Code Darstellung alphanumerischer Zeichensätze Zahlendarstellungen Festpunktzahlen (Festkommazahlen) Gleitpunktzahlen (Gleitkommazahlen) Befehlsdarstellung Struktur von Maschinenbefehlen, Befehlssatz Befehlsformate Befehlstypen Adressen Adressendarstellung Adressierungsarten Datenkompression Überblick Statistikbasierte Kompression WörterbuchbasierteKompression Computer Grundbegriffe Beschreibungsniveaus Komponenten/Baugruppen Logische Schaltungen Verknüpfungsglieder Schaltnetze... 95

4 Inhaltsverzeichnis Speicherglieder Schaltwerke VON-NEUMANN-Rechnerkonzept Hauptkomponenten von Computern Arithmetisch-logische Einheit (ALU) Hauptspeicher und Cache Steuerwerk Ein-/Ausgabe Grafik-Subsystem PC-Bushierarchie Alternative Rechnerkonzepte Nutzung von Parallelität Datenflussarchitekturen SIMD-Architekturen MIMD-Architekturen Multicore-Architekturen Spezialarchitekturen Rechnersysteme Supercomputer Mainframes Workstations PC/NC Mikrocontroller Mobile Computer (Mobile Computing) Pervasive/UbiquitousComputing Externe Speicher Grundlagen, Speicherhierarchie und externe Speicher Systematisierung nach dem physikalischen Prinzip Mechanische und bedruckte Speichermedien Magnetische Speichermedien Grundprinzip Diskette Festplatten RAID-Systeme Magnetische Wechselmedien Magnetbänder Optische Speichermedien CD-Varianten Magneto-optischeSpeicher WORM Mikroelektronische (Massen-)Speichermedien Chipkarten mit Mikroprozessoren Flash-Speicherkarten und Memory-Sticks Solid State Disk (Halbleiterspeicher-Platten) RFID (Radio Frequency Identification) Systematisierung nach der Zugriffs- und Anwendungshierarchie...152

5 10 Inhaltsverzeichnis 5.4 Speichernetze Network Attached Storage (NAS) StorageAreaNetwork(SAN) Periphere Geräte Zeichen- und Bildeingabe TastaturenundGrafiktabletts Scanner und optische Markierungs- und Schriftenleser Digitale Fotoapparate und Videokameras Zeigegeräte Maus, Trackball, Touchpad, Joysticks Datenhandschuh Touch-ScreensundLichtgriffel Optische Ausgaben Monitore CRT-Monitor Flachdisplay Großdisplays und Projektoren D-Bildschirme Druckausgaben Allgemeines Nadeldrucker Laserdrucker Tintenstrahldrucker Thermodrucker Multifunktionsgeräte Akustische Ein- und Ausgaben Future-Trends Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmusbegriff Darstellungsformen für Algorithmen Programmablaufplan Struktogramm Pseudocode Grundelemente der Algorithmenbeschreibung durch Pseudocode Variable, Ausdrücke und Zuweisungen Kontrollstrukturen Prozeduren und Funktionen Komplexe Datentypen Rekursion EigenschaftenvonAlgorithmen Korrektheit Komplexität Grundlegende Datenstrukturen Sequenzielle Datenstrukturen AbstrakteOperationen Realisierung sequenzieller Datenstrukturen durch Felder...182

6 Inhaltsverzeichnis Verkettete Liste Stapelspeicher Warteschlange Nichtsequenzielle Datenstrukturen AllgemeineGraphen Graphalgorithmen Bäume Suchalgorithmen und assoziativer Speicher Abstrakte Operationen Direkte Implementierung durch sequenzielle Datenstrukturen Streutabellen (Hashing) Binäre Suchbäume Sortieren auf Feldern Naive Sortierverfahren Effiziente Sortierverfahren Evolutionäre und genetische Algorithmen Programmiersprachen Grundlagen Syntax und Semantik Verarbeitung von Programmiersprachen Klassifizierung von Programmiersprachen Prozedurale Programmierung Elementare Datentypen Kontrollstrukturen Komplexe Datentypen Objektorientierte Programmierung Klassen Vererbung Schnittstellen Klassenbibliotheken Hybride objektorientierte Sprachen Nichtprozedurale Programmierung Visuelle Programmierung FunktionaleProgrammierung Logikprogrammierung Parallele und Echtzeitprogrammierung SIMD-Programmierung MIMD-Programmierung Echtzeitprogrammierung Anwendungssprachen und Skriptsprachen Datenbankprogrammierung Betriebswirtschaftliche Programmierung Skriptsprachen Softwaretechnik Überblick und Einordnung Prinzipien...221

7 12 Inhaltsverzeichnis 9.3 Software-Entwicklung Software-Entwicklungsphasen Vorgehensmodelle Überblick, Anforderungen Typen von Vorgehensmodellen Entwicklungsmethoden Überblick Strukturierte Entwicklungsmethoden Objektorientierte Entwicklungsmethoden Softwarequalitätsmanagement Begriffsklärung/Abgrenzung Analytische Qualitätssicherung (Test) Testgrundlagen Testprinzipien Testaktivitäten Methoden zur Testfallermittlung Dokumententest Softwaremetriken Konfigurationsmanagement Softwaremanagement Begriffsbestimmung, Abgrenzung Projektmanagement Produktmanagement Tool-Unterstützung Betriebssysteme Überblick und Einordnung Anforderungen und Aufgaben Klassifikation Architektur von Betriebssystemen Entwurfskriterien Hauptkomponenten Architekturmodelle Schnittstellen Prozesse Prozesskonzept Verwaltung paralleler Prozesse Prozesszustände Prozessbeschreibung Prozesswechsel Threads Koordinierung paralleler Prozesse Wechselwirkungen zwischen Prozessen Konkurrenz zwischen Prozessen Kooperation von Prozessen Betriebsmittel Klassifikation Verwaltung Verklemmungen

8 Inhaltsverzeichnis Speicherverwaltung Aufgaben Einfache Speicherverwaltung Virtueller Speicher Ein-/Ausgabe-System Anforderungen und Struktur PhysischesEin-/Ausgabe-System LogischesEingabe-/Ausgabe-System Dateiverwaltung Dateikonzept Dateiorganisation Speicherplatzzuordnung und -verwaltung Verzeichnisse Datenträger-Organisation SicherheitundZugriffsschutz Leistungsverbesserungen Systemdienste zur Dateiverwaltung Einsatz von Betriebssystemen Installation und Konfigurierung Boot-Vorgang Administration Leistungsbewertung Schutz und Sicherheit Virtualisierung von Betriebssystemumgebungen Betriebssysteme für spezielle Einsatzgebiete Echtzeitbetriebssysteme Netzwerk-Betriebssysteme Verteilte Systeme Betriebssysteme für Parallelrechner Fallstudien universeller Betriebssysteme Datenkommunikation OSI-Basisreferenzmodell der ISO Hierarchische Mehrschichtenstrukturierung Dienstmodell Hauptfunktionen der OSI-Schichten Datennetze Aufbau von Datennetzen Netzstrukturen Topologische Strukturen LogischeStrukturen Betriebsverfahren der Datenkommunikation Belegungsstrategien der Übertragungskanäle Methoden der richtungsabhängigen Informationsübermittlung Kommunikationsarten Vermittlung in Datennetzen Synchronisationsverfahren FehlersicherunginDatennetzen...325

9 14 Inhaltsverzeichnis Übertragungssteuerung in Datennetzen Weitverkehrsnetze (WAN) Datenpaketnetze Frame-Relay-Netze Diensteintegrierende digitale Netze xdsl-zugangsnetze Lokale Netze (LAN) Grundlagen Lokale Netze vom Ethernet-Typ Drahtlose lokale Netze Metropolitan Area Networks/Citynetze Datenfunknetze Vermittlung in Datennetzen Grundlagen ProtokollederVermittlungsschicht Internetprotokolle Adressierung ITU-T X Datenkommunikation mit Ende-zu-Ende-Signifikanz TransmissionControlProtocolTCP UserDatagramProtocolUDP ISO/OSI-Transportprotokolle Internet und Intranet Einführung Entwicklung und Verwaltung Geschichte Gremien StandardisierungimInternet Technologie Netzwerktechnologie Mobile Computing Domain Name Service DNS Ressourcen im Internet Multipurpose Internet Mail Extension MIME Anwendungen im Internet und Intranet TELNET SMTP FTP HTTP Voice over IP (VoIP) Weitere Anwendungen im Internet Verteilte Anwendungen im Internet Verteilte Benutzungsschnittstellen Verteilte Dateisysteme Grid Computing World Wide Web Technologie HTML...391

10 Inhaltsverzeichnis XML Suchmaschinen Web Semantic Web Sicherheit im Internet Viren, Würmer und Trojaner Andere Angriffsszenarien Abwehrszenarien Client-Server-Technologie im Internet Verteilte Systeme und Entwicklung verteilter Anwendungen Einleitung Definition und Abgrenzung Nutzung verteilter Systeme Transparenz Kommunikation in verteilten Systemen Client-Server-Kommunikation KommunikationüberSockets Kommunikation über UDP Kommunikation über TCP Nachteile der Sockets Prozedurfernaufruf (Remote Procedure Call) Methodenfernaufruf RMI CORBA Auskunfts- und Verzeichnisdienste Asynchrone Kommunikation Entwicklung verteilter Anwendungen Mehrschichtige Architekturmodelle Zweischichtige Architektur Dreischichtige Architektur Vierschichtige Architektur Enterprise Java Beans (EJB) ArtenvonEnterpriseJavaBeans Session Beans Clients von Session Beans Entities Funktionen eines EJB-Servers Webbasierte Anwendungen mit Servlets, Java Server Pages und Java Server Faces Java Servlets JavaServerPages(JSP) Java Server Faces (JSF) AJAX Grundlegende Aspekte verteilter Systeme Zeit in verteilten Systemen Uhrensynchronisation Logische Uhren und logische Zeit Globale Zustände

11 16 Inhaltsverzeichnis Gegenseitiger Ausschluss Wahl eines Anführers Nachrichtenreihenfolgen TotaleReihenfolge KausaleReihenfolge Übereinstimmungsprobleme Transaktionen Eigenschaften Nebenläufigkeitskontrolle VerteilteTransaktionen Datenbanken Grundlagen Datenbankterminologie Architektur eines Datenbank-Management-Systems Anforderungen an ein DBMS Schema-Architektur Konzeptuelles Schema und Datenmodelle Der Begriff des Datenmodells Relationales und deduktives Datenmodell Prärelationale Datenmodelle Objektdatenmodell Objektrelationales Datenmodell Semantische Datenmodelle Informationsmodellierung, logischer Datenbankentwurf Modellierung konzeptueller Schemata Informationsanalyse und Informationsstruktur Informationsmodellierung mit einem semantischen Datenmodell Logischer Entwurf: Ableitung von DB-Strukturen Relationaler Datenbankentwurf Objektdatenbankentwurf Normalisierung Funktionale Abhängigkeiten und die Normalformen 1NF und 2NF NF und BOYCE-CODD-Normalform (BCNF) Mehrwertige Abhängigkeit und 4NF Verbundabhängigkeit und 5NF Zusammenfassung und weitere Normalisierungsaspekte Datenbankentwurfs-Tuning Datenbanksprachen Überblick Sprachtypen und Benutzerprofile Integritätsanforderungen Datenmodelle und Sprachen Physischer Datenbankentwurf und Datendefinitionssprachen Umsetzung von relationalen DB-Strukturen: SQL- DDL Umsetzung von Objektstrukturen mit ODL

12 Inhaltsverzeichnis Anfrage- und Datenmanipulationssprachen Sichten Grundlagen für Anfragesprachen Relationale Anfragesprachen DerDML-TeilvonSQL DML-Erweiterungen in SQL: Anfrage und Manipulation von Objektdatenbanken Datenadministrationssprachen(DAL) Anforderungen an eine DAL Der Datenadministrationsteil von SQL Datenbankanwendungsprogrammierung AssertionundTrigger Einbettungstechniken und Embedded SQL Weitere Konzepte Die Datenbankschnittstellen ODBC und JDBC Tuning von SQL-Anwendungen Datenbanksysteme und Anwendungen Datenbanksystemarchitekturen Relationale Datenbanksysteme Objektdatenbanksysteme Prinzipien von Objektdatenbanksystemen Die ODB-Architektur der ODMG Objektrelationale Datenbanken Verfügbare Systeme Verteilte Datenbanken Terminologie und Anforderungen Kategorisierung verteilter DBMS Fragmentierungsaspekte Einsatzbereiche der Datenbanksysteme Deduktive Datenbanksysteme Aktive Datenbanksysteme Spezielle Datenbankanwendungen OLTP-Anwendungen Information-Retrieval-Systeme Geographische und räumliche Informationssysteme Implementierungstechniken Physische Organisation von Datenbanken Datenbankpuffer Interne Dateiorganisationsformen Speicherstrukturen für Relationen Speicherstrukturen für Objekt- und Multimediadatenbanken Physische Unterstützung von DB-Zugriffen Index-Strukturen Balancierte Mehrwegbäume Dynamische Hash-Organisationsformen Strukturen für mehrdimensionale Daten

13 18 Inhaltsverzeichnis Ablaufintegrität und Zuverlässigkeit DasTransaktionskonzept Recovery-Techniken Concurrency-Control-Techniken Sperrgranulate und Intentsperren Mehrbenutzersynchronisation in DDBMS mit 2PC Weitergehende Synchronisationsanforderungen Sicherheitsaspekte Neuere Datenbankanwendungen, Leistungsbewertungen BenchmarksfürDatenbanksysteme On-Line Analytical Processing (OLAP) und Data-Mining Data Warehouse- und Decision-Support-Systeme Datenschutz und Datensicherheit Grundbegriffe Schutzziele Angreifermodell Sicherheitsmanagement Sicherheit einzelner Rechner Physische Sicherheit Zugangskontrolle und Identifikation von Menschen durch IT- Systeme ZugriffskontrolleundRechtevergabe Schutz vor Computerviren durch geringstmögliche Privilegierung Sicherheit in verteilten Systemen Kryptographie Symmetrisches kryptographisches Konzelationssystem Asymmetrisches kryptographisches Konzelationssystem Symmetrisches kryptographisches Authentikationssystem Asymmetrisches kryptographisches Authentikationssystem HybrideKryptosysteme SecureSocketsLayer(SSL) IPsecundIPVersion RSA Steganographie Symmetrisches steganographisches Konzelationssystem Steganographisches Authentikationssystem Diversität als Verfügbarkeitsmaßnahme Datenschutzfreundliche Technologien Schutz des Empfängers durch Verteilung (Broadcast) Proxies Das Mix-Netz Das DC-Netz: Schutz des Senders Pseudonymität

14 Inhaltsverzeichnis Computer- und Multimediarecht Einleitung Unsere Rechtsordnung im Überblick Gerichtsbarkeit Wichtige Rechtsgebiete für Informatiker Anwendungsspezifische Rechtsvorschriften Anwendungsübergreifende Rechtsvorschriften EDV-Vertragsrecht Allgemeines Vertragsrecht Typische EDV-Verträge Schutz des geistigen Eigentums Überblick SchutzvonComputerprogrammen Entwicklung des Softwareschutzes Besondere Regelungen über den Schutz von Computerprogrammen Besondere Regelungen über den Schutz von Datensammlungen und Datenbanken Anpassung des Urheberrechts an das Internet Herausforderung des Urheberrechts durch die Digitaltechnik Wesentliche Regelungen der Urheberrechtsnovelle Ausblick: Urheberrechtsnovelle Korb Datenschutzrecht Bundesdatenschutzgesetz Bereichsspezifischer Datenschutz Multimedia- bzw. Internet-Recht Mensch-Computer-Interaktion Was ist Mensch-Computer-Interaktion Kognitive Grundlagen Wahrnehmung Behalten und Vergessen Schlussfolgerndes Denken Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Wiedererkennen Entwurf und Spezifikation Benutzer- und Benutzungsmodelle Prinzipien und Richtlinien Benutzer- und Aufgabenprofile Informationsdarstellungen Informationseingaben Interaktionsstile Kommandos Menüs DialogeundFormulare Direkte Manipulation Formale Spezifikationen Usability Engineering Gebrauchstauglichkeit im Nutzungskontext

15 20 Inhaltsverzeichnis Kontext-undAufgabenszenarien Informations- und Interaktionsdesign Prototypen und Evaluation Virtuelle Assistenten Agenten Avatare Barrierefreiheit (accessibility) Computergrafik Computergrafik als Teilgebiet der grafischen Datenverarbeitung Datenmodelle für geometrische Objekte Darstellung von Kurven Darstellung von Flächen Fraktale Modelle Darstellung von Körpern Kantenmodell Flächenmodelle Translationskörper Zusammensetzen von Teilkörpern Algorithmen der Computergrafik GeometrischeTransformationen Darstellung von geometrischen Objekten Rasterkonvertierung und Alias-Effekte Ermittlung sichtbarer Flächen Fotorealistische Darstellungen Beleuchtungsmodelle Schattierung von Polygonen ModellierungvonOberflächen Programmierung von Grafiksystemen Standardisierung der Programmierung DatenaustauschzwischenGrafiksystemen Bildverarbeitung Grundbegriffe Bildtransformationen für die Bildbearbeitung Skalierung im Farbbereich Rangordnungsoperatoren Faltung Diskrete Bildapproximation FOURIER-Transformation Differenzenoperatoren GeometrischeTransformationen Bildverbesserung Kontrast, Helligkeit Glätten Kantenverstärkung Bildanalyse RegionenorientierteSegmentierung Kanten-undLinienextraktion...582

16 Inhaltsverzeichnis Multimedia Grundbegriffe Begriffsbildung Medientypen Verarbeitungskomponenten und Kompositionen Benutzerschnittstellen und Dialogablauf Modellierung und Dokumente Objektorientierte Modellbildung Multimediale Präsentation Multimediale Dokumente Hypertext und Hypermedia Hardware für Multimedia Datenkompression Geräteplattformen Multimediale Peripherie Vernetzte Strukturen Software für Multimedia Elektronisches Publizieren Entwicklerwerkzeuge Spezielle Editierwerkzeuge Autorensysteme Content-Management-Systeme Präsentationssysteme Runtime-Systeme Media-Viewer, Browser, Reader und Plugins Digitales Fernsehen Elektronisches Kommunizieren Mail-Systeme, News-Systeme, Chat-Systeme Ton-/Video-Konferenzen und Application Sharing Wissensverarbeitung Wissensverarbeitung und Künstliche Intelligenz Heuristische Suche ZustandsraumundSuchbaum UninformierteSuchverfahren Heuristische Suchverfahren Optimierungsprobleme OptimaleSuchverfahren DerA*-Algorithmus Wissensverarbeitung mit Logik Regelsysteme Aufbau eines Regelsystems Die Rückwärtsverkettung Die Vorwärtsverkettung Konfliktlösung Weitere Wissensrepräsentationsformalismen Semantische Netze Frames Constraint-Netze

17 22 Inhaltsverzeichnis 21.6 Unvollständiges Wissen Nichtmonotone Logiken Begründungsverwaltung Unsicheres Wissen Wahrscheinlichkeiten BAYES sche Netze Fuzzy-Logik Fuzzy-MengeundFuzzy-Logik Fuzzy Control Künstliche neuronale Netze Allgemeines Modell DasPerzeptron AufbaudesPerzeptrons Die Lernregel für das Perzeptron Mehrschicht-Perzeptron Formales Modell Lernregel (Backpropagation) Ausblick Steuerungssysteme Steuerungssteme und Prozesse Grundstrukturen Ein- und Ausgabe über Sensoren und Aktoren Eigenschaften dynamischer Systeme AllgemeineSystemeigenschaften Zeitkontinuierliche Systemtypen und ihre Softwaremodelle Informationsverarbeitung in Steuerungssystemen Primäraufbereitung digitaler Signale Steuerung, Stabilisierung und Regelung Implementation von Steuerungssystemen Hardware-undSystembasis Echtzeitverhalten Anwendersoftware und Entwicklungswerkzeuge Softwarearchitekturen für vernetzte Systeme Standardanwendungen Anwendungstypen und Einsatzbereiche Entwicklung/Tendenzen Desktops und Standardsoftware Lizenzmodelle Textverarbeitung Grundfunktionen Dokumentstruktur Erweiterter Funktionsbereich Layout-Funktionen und Vorlagen Sonstige Erweiterungen Tabellenkalkulation Anwendungsbereiche Grundoperationen

18 Inhaltsverzeichnis Formeln und Funktionen Zellenformate Tabellengestaltung Erweiterter Funktionsbereich Diagrammerstellung Grafik und Präsentation Typisierung Präsentationsprogramme Datenaustausch und Automatisierung Zwischenablage Import- und Exportfilter Datenbankanbindung Automatisierung Makro-Programmierung Dateiformate Standardformate XML Betriebliche Informationssysteme Innerbetriebliche Informationssysteme Aufgabenbereiche Teilsysteme betrieblicher Informationsverarbeitung Spezielle Branchensysteme Integration von Informationssystemen Beispiele Zwischenbetriebliche Informationssysteme Ansatz, Ziele und Risiken Electronic Data Interchange (EDI) Supply Chain Management Electronic Business Begriffe und technologische Grundlagen Anwendungen im B2C Anwendungen im B2B Management betrieblicher Informationssysteme Informationsmanagement Projektmanagement Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Sachwortverzeichnis

Taschenbuch der Informatik

Taschenbuch der Informatik Taschenbuch der Informatik von Dieter Werner, Uwe Schneider 5. Auflage Hanser München 2004 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 22584 8 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Taschenbuch der Informatik. Herausgegeben von Uwe Schneider ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Taschenbuch der Informatik. Herausgegeben von Uwe Schneider ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Inhaltsverzeichnis Taschenbuch der Informatik Herausgegeben von Uwe Schneider ISBN: 978-3-446-42638-2 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42638-2 sowie im Buchhandel.

Mehr

Informatik. Taschenbuch der. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag. begründet von Uwe Schneider und Dieter Werner

Informatik. Taschenbuch der. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag. begründet von Uwe Schneider und Dieter Werner Taschenbuch der Informatik begründet von Uwe Schneider und Dieter Werner herausgegeben von Uwe Schneider 7., neu bearbeitete Auflage Mit 271 Bildern und 99 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser

Mehr

Informatik für Ingenieure

Informatik für Ingenieure Informatik für Ingenieure Eine Einführung Von Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Merzenich Universität-Gesamthochschule Siegen und Prof. Dr.-Ing. Hans Christoph Zeidler Universität der Bundeswehr Hamburg B.

Mehr

Curriculum des Wahlfaches Informatik für das Gymnasium Dialog

Curriculum des Wahlfaches Informatik für das Gymnasium Dialog 10.Klasse: Themenschwerpunkt I: Datenbanken Datenbanken o Einsatzbereiche von Datenbanken o Verwaltung von großen Datenmengen o Probleme aus dem Alltag in Datenbanken abbilden o Relationale Datenbanksysteme

Mehr

Taschenbuch der Informatik

Taschenbuch der Informatik Taschenbuch der Informatik 5., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Uwe Schneider und Dieter Werner Mit 326 Bildern und 105 Tabellen n i LLJ Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schulcurriculum Informationstechnische Grundkenntnisse und Informatik Stand: 18.09.2011

Schulcurriculum Informationstechnische Grundkenntnisse und Informatik Stand: 18.09.2011 Bezug zu den Leitideen der Bildungsstandards und den Kompetenzen, Inhalte Bemerkungen welche die Schülerinnen und Schüler erwerben Klasse 11 Informatik 4-stündig Einführung in die objektorientierte Modellierung

Mehr

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia Kenntnisse im Programmieren für das World Wide Web mit der Programmiersprache JAVA werden vermittelt, ebenso das Erstellen von

Mehr

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler Datenbanken kompakt Inhaltsverzeichnis Vorwort v 1 Was sind Datenbanken 1 1.1 Warum Datenbanken 1 1.2 Datenbanksysteme 4 1.3 Anforderungen: Die Codd'schen Regeln

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Was ist Informatik? 5. Programmierung 13. Einleitung. 1 Informatik 7 1.1 Was ist Informatik? 7 1.2 Teilgebiete der Informatik 8

Inhaltsverzeichnis. Was ist Informatik? 5. Programmierung 13. Einleitung. 1 Informatik 7 1.1 Was ist Informatik? 7 1.2 Teilgebiete der Informatik 8 Einleitung Was ist Informatik? 5 1 Informatik 7 1.1 Was ist Informatik? 7 1.2 Teilgebiete der Informatik 8 Programmierung 13 2 Vom Problem über den Algorithmus zum Programm 15 2.1 Vorgehensweise bei der

Mehr

Schulinternes Curriculum im Fach Informatik

Schulinternes Curriculum im Fach Informatik Schulinternes Curriculum im Fach Informatik Unterricht in EF : 1. Geschichte der elektronischen Datenverarbeitung (3 Stunden) 2. Einführung in die Nutzung von Informatiksystemen und in grundlegende Begriffe

Mehr

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben. I) Einführungsphase. Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben E-II. Unterrichtsvorhaben E-I

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben. I) Einführungsphase. Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben E-II. Unterrichtsvorhaben E-I 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben I) Einführungsphase Einführungsphase Unterrichtsvorhaben E-I Einführung in die Nutzung von Informatiksystemen und in grundlegende Begrifflichkeiten Informatiksysteme

Mehr

Grundlagen von Datenbanksystemen

Grundlagen von Datenbanksystemen Ramez Elmasri Shamkant B. Navathe Grundlagen von Datenbanksystemen 3., überarbeitete Auflage ein Imprint der Pearson Education Deutschland GmbH Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Über die Autoren 13 Teil 1 Grundkonzepte

Mehr

Architekturen. DB-Anwendungen: Aufgaben. Aufteilung der Funktionen. ƒ Datenbankanwendungen

Architekturen. DB-Anwendungen: Aufgaben. Aufteilung der Funktionen. ƒ Datenbankanwendungen Architekturen ƒ Datenbankanwendungen Aufgaben und Komponenten Aufteilung ƒ Architektur Web-basierter Anwendungen HTTP-basierte Architekturen Applet-basierte Architekturen Vorlesung Internet-Datenbanken

Mehr

LISE MEITNER GYMNASIUM NEUENHAUS UELSEN

LISE MEITNER GYMNASIUM NEUENHAUS UELSEN Entwurf eines schulinternen Curriculums im Fach Informatik für die Qualifikationsphase (Jahrgang 11 und 12) Für die Gestaltung des Informatikunterrichts in der Qualifikationsphase sind für das schulinterne

Mehr

11 Inhaltsübersicht. c M. Scholl, 2005/06 Informationssysteme: 11. Inhaltsübersicht 11-1

11 Inhaltsübersicht. c M. Scholl, 2005/06 Informationssysteme: 11. Inhaltsübersicht 11-1 c M. Scholl, 2005/06 Informationssysteme: 11. Inhaltsübersicht 11-1 11 Inhaltsübersicht 1 Einführung und Übersicht 1-1 1.1 Vorbemerkungen.............................................. 1-1 1.2 Was ist ein

Mehr

Lehrpläne NRW Sek.stufe 2. Lernen im Kontext

Lehrpläne NRW Sek.stufe 2. Lernen im Kontext Lehrpläne NRW Sek.stufe 2 Lernen im Kontext Fachliche Inhalte Lernziele Informatik NRW Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge mit gedanklicher Schärfe zu durchdringen (Problemanalyse) Überblick über unterschiedliche

Mehr

Grundstufe. Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Leistungspunkte

Grundstufe. Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Leistungspunkte Anlage 1: und Prüfungen im Bachelor-Studium Grundstufe 1. Semester 2. Semester. Semester. Semester Mathematik Mathematik 1 Klausur 20 Minuten 11 Mathematik 2 Klausur 210 Minuten 9 Mathematik Klausur 10

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage... 15 Über den Autor... 16

Vorwort zur 5. Auflage... 15 Über den Autor... 16 Vorwort zur 5. Auflage...................................... 15 Über den Autor............................................ 16 Teil I Grundlagen.............................................. 17 1 Einführung

Mehr

Automotive Software Engineering

Automotive Software Engineering Jorg Schauffele Thomas Zurawka Automotive Software Engineering Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge Mit 278 Abbildungen ATZ-MTZ-Fachbuch vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Einfiihrung und Uberblick 1

Mehr

8.4 Das Andrew File System 393 8.5 Ausblicke 404 8.6 Zusammenfassung 410 Übungen 411

8.4 Das Andrew File System 393 8.5 Ausblicke 404 8.6 Zusammenfassung 410 Übungen 411 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Aufgabenbereiche und Leserschaft 11 Aufbau dieses Buches 12 Literatur 12 Änderungen in dieser Auflage 13 Danksagungen 14 Web-Site 14 Kapitel 1 Charakteristische Eigenschaften

Mehr

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt Was ist ein Datenbanksystem? Anwendungsgrundsätze Betrieb von Datenbanksystemen Entwicklung von Datenbanksystemen Seite 1 Informationssystem als Abbild der realen Welt Modellierung (Abstraktion) Sachverhalte

Mehr

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer. bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Datenbanken Prof. Dr. Bernhard Schiefer bernhard.schiefer@fh-kl.de http://www.fh-kl.de/~schiefer Wesentliche Inhalte Begriff DBS Datenbankmodelle Datenbankentwurf konzeptionell, logisch und relational

Mehr

Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015

Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015 Schulinternes Curriculum für Informatik (Q2) Stand April 2015 Unterrichtsvorhaben Q2-I Thema: Modellierung und Implementierung von Anwendungen mit dynamischen, nichtlinearen Datenstrukturen Modellieren

Mehr

Ausbildung zum Fachinformatiker

Ausbildung zum Fachinformatiker Ausbildung zum Fachinformatiker Eine Alternative zum akademischen Mitarbeiter Gliederung Berufsbild und Kompetenzen Schulische Ausbildung Prüfung 3-jährige duale Ausbildung Betrieb Berufsschule Vier IT-Berufe:

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Sekundarstufe II an der Bettine von Arnim Gesamtschule

Schulinterner Lehrplan für das Fach Informatik der Sekundarstufe II an der Bettine von Arnim Gesamtschule des Zweckverbandes Langenfeld / Hilden - Sekundarstufen I und II - B.V.A-Gesamtschule Hildener Str. 3 40764 Langenfeld 02173 / 9956-0 Fax 02173 / 9956-99 Email: mail@bva-gesamtschule.de Web: www.bva-gesamtschule.de

Mehr

Beispiel-Musterstudienpläne

Beispiel-Musterstudienpläne Beispiel-Musterstudienpläne Dieser Anhang bezieht sich auf Anhang 3 der Studienordnung, in der die Prinzipien zur Erstellung von Musterstudienplänen beschrieben sind, und enthält jeweils drei Beispiele

Mehr

Automotive Software Engineering

Automotive Software Engineering Jörg Schäuffele Thomas Zurawka Automotive Software Engineering Grundlagen, Prozesse, Methoden und Werkzeuge effizient einsetzen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 276 Abbildungen PRAXIS ATZ/MTZ-Fachbuch

Mehr

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy Unter Mitarbeit von Dr. K. Spies, Dr. M. Spichkova, L. Heinemann, P.

Mehr

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik

LEHRPLAN INFORMATIK. für das. ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik LEHRPLAN INFORMATIK für das ORG unter besonderer Berücksichtigung der Informatik 5. Klasse Inhalte Kompetenzen Hinausgehend über den Lehrplan Informatik neu, gültig ab 2004/2005: Einführung: Bildbearbeitung

Mehr

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Bandl Von Univ.-Prof. Dr. Otto K. Ferstl Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik insbes. Industrielle Anwendungssysteme an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Univ.-Prof.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Überblick 2 Grundlagen

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Überblick 2 Grundlagen IX 1 Einführung und Überblick... 1 1.1 Das System Fahrer-Fahrzeug-Umwelt... 2 1.1.1 Aufbau und Wirkungsweise elektronischer Systeme... 2 1.1.2 Elektronische Systeme des Fahrzeugs und der Umwelt... 5 1.2

Mehr

Modellierung von OLAP- und Data- Warehouse-Systemen

Modellierung von OLAP- und Data- Warehouse-Systemen Andreas Totok Modellierung von OLAP- und Data- Warehouse-Systemen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Burkhard Huch Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015

Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Fachbereich MNI Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Stand 04/2015 Legende: Pflichtmodul dieses Studiengangs Wahlpflichtmodul dieses Studiengangs Mögliche zusätzliche Wahlpflichtmodule WP-Modul nur

Mehr

Die Informatik als junge Wissenschaft

Die Informatik als junge Wissenschaft Die Informatik als junge Wissenschaft Die Informatik ist die Wissenschaft von der automatischen Informationsverarbeitung. Die Informatik befasst sich mit den Gesetzmäßigkeiten und Prinzipien informationsverarbeitender

Mehr

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik Grundlagen der Wirtschaftsinformatik von Univ.-Prof. Dr. Otto K. Ferstl Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik insbes. Industrielle Anwendungssysteme an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Univ.-Prof.

Mehr

LEHRPLAN TECHNIKER INFORMATIKER 312 [01]

LEHRPLAN TECHNIKER INFORMATIKER 312 [01] Ministerium für Nationale Bildung und Sport 312[01] / T, SP / MENiS/2004.06.14 LEHRPLAN TECHNIKER INFORMATIKER 312 [01] i. V. des Ministers Staatssekretär Tadeusz Szulc Bestätigt

Mehr

2 Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware... 45

2 Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware... 45 Vorwort 15 Teil I Grundlagen 19 i Einführung In das Thema Datenbanken 21 I.I Warum ist Datenbankdesign wichtig? 26 i.2 Dateisystem und Datenbanken 28 1.2.1 Historische Wurzeln 29 1.2.2 Probleme bei der

Mehr

Berichte aus der Medizinischen Informatik und Bioinformatik. Günther Schadow. Krankenhauskommunikation mit HL7

Berichte aus der Medizinischen Informatik und Bioinformatik. Günther Schadow. Krankenhauskommunikation mit HL7 Berichte aus der Medizinischen Informatik und Bioinformatik Günther Schadow Krankenhauskommunikation mit HL7 Analyse, Implementation und Anwendungeines Protokollstandards für medizinische Datenkommunikation

Mehr

Einführung. Internet vs. WWW

Einführung. Internet vs. WWW Einführung Bernhard Plattner 1-1 Internet vs. WWW "the Internet is the entirety of all computers which are interconnected (using various physical networking technologies) and employ the Internet protocol

Mehr

Sicherheitsdienste. Schutz von Rechnern und Speichermedien vor

Sicherheitsdienste. Schutz von Rechnern und Speichermedien vor Sicherheitsdienste Schutz von Rechnern und Speichermedien vor bewusster Manipulation unbefugtem Zugriff Fehlfunktionen des Systems menschlichem Fehlverhalten # 86 Klassen von Bedrohungen der Sicherheit

Mehr

Softwareengineering. Schwerpunkt Software Engineering Ausbildung

Softwareengineering. Schwerpunkt Software Engineering Ausbildung Softwareengineering Schwerpunkt Software Engineering Ausbildung Agenda Vgl. alte/neue Stundentafel für PR u. SE Kompetenzbereiche im neuen Lehrplan Geplante Lehrstoffverteilung PR u. SE (neu) Zusätzliche

Mehr

Allgemeines zu Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken Allgemeines zu Datenbanken Was ist eine Datenbank? Datensatz Zusammenfassung von Datenelementen mit fester Struktur Z.B.: Kunde Alois Müller, Hegenheimerstr. 28, Basel Datenbank Sammlung von strukturierten,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur vierten Auflage... V

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur vierten Auflage... V Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage... V 1 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik... 1 1.1 Womit beschäftigt sich die Wirtschaftsinformatik?... 2 1.2 Was macht ein Wirtschaftsinformatiker im Unternehmen?...

Mehr

Software-Entwicklung mit Delphi

Software-Entwicklung mit Delphi Software-Entwicklung mit Delphi Eine systematische Einführung von Dieter Orlamünder, Rüdiger Liskowsky und Heinrich Hußmann mit 170 Bildern und 102 Übungen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

Mehr

NET.Compact Framework

NET.Compact Framework FRANZIS PROFESSIONAL SERIES Robert Panther Programmieren mit dem NET.Compact Framework Pocket PC - Smartphone - Handheld Mit 178 Abbildungen FRANZIS Vorwort 9 Einleitung 11 1.1 Warum dieses Buch? 11 1.2

Mehr

Knasmüller.book Seite vii Mittwoch, 28. März 2001 11:11 11. vii. Inhaltsverzeichnis

Knasmüller.book Seite vii Mittwoch, 28. März 2001 11:11 11. vii. Inhaltsverzeichnis Knasmüller.book Seite vii Mittwoch, 28. März 2001 11:11 11 vii 1 Einführung 1 1.1 Motivation.................................... 1 1.2 Vorteile der neuen Techniken...................... 3 1.3 Aufbau des

Mehr

das Modul 1 Grundlagen Hardware durch eine Online-Prüfung erfolgreich abgeschlossen.

das Modul 1 Grundlagen Hardware durch eine Online-Prüfung erfolgreich abgeschlossen. das Modul 1 Grundlagen Hardware durch eine Online-Prüfung erfolgreich abgeschlossen. die Bestandteile eines Computersystems benennen und zuordnen Funktionen der verschiedenen Hardwarekomponenten beschreiben

Mehr

Einführung (0) Erster funktionsfähiger programmgesteuerter Rechenautomat Z3, fertiggestellt 1941 Bild: Nachbau im Deutschen Museum München

Einführung (0) Erster funktionsfähiger programmgesteuerter Rechenautomat Z3, fertiggestellt 1941 Bild: Nachbau im Deutschen Museum München Einführung (0) Erster funktionsfähiger programmgesteuerter Rechenautomat Z3, fertiggestellt 1941 Bild: Nachbau im Deutschen Museum München Einführung (1) Was ist ein Rechner? Maschine, die Probleme für

Mehr

Vorwort... 11 Azure Cloud Computing mit Microsoft... 12 Danksagungen... 13 Kontakt zum Autor... 13

Vorwort... 11 Azure Cloud Computing mit Microsoft... 12 Danksagungen... 13 Kontakt zum Autor... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 Azure Cloud Computing mit Microsoft... 12 Danksagungen... 13 Kontakt zum Autor... 13 Einleitung... 15 Zielgruppe... 16 Aufbau... 16 Inhalt der einzelnen Kapitel... 17 Systemanforderungen...

Mehr

Unterrichtsinhalte Informatik

Unterrichtsinhalte Informatik Unterrichtsinhalte Informatik Klasse 7 Einführung in die Arbeit mit dem Computer Was ist Informatik? Anwendungsbereiche der Informatik Was macht ein Computer? Hardware/Software Dateiverwaltung/Dateien

Mehr

Datenbanken. Datenbanken. Datenbanken. Taschenbuch. Taschenbuch 14266236-3900. Taschenbuch. Thomas Kudraß. 2. Auflage. Thomas Kudraß.

Datenbanken. Datenbanken. Datenbanken. Taschenbuch. Taschenbuch 14266236-3900. Taschenbuch. Thomas Kudraß. 2. Auflage. Thomas Kudraß. 190 3508_Kudraß_1x190_3508_Kudraß_RZ 28.01.15 08:31 Seite 1 1 1 1 Thomas Kudraß Das cm cy my wird ergänzt und aktualisiert durch eine Website: www.tb-datenbanken.de cmy k 30 cmy 30 Kudraß 2. Auflage k

Mehr

Grundlagen von Datenbanken

Grundlagen von Datenbanken Grundlagen von Datenbanken Aufgabenzettel 1 Grundlagen Datenbanken: Kurzer historischer Überblick (1) Anwendung 1 Anwendung 2 Datei 1 Datei 2 Datei 3 Zugriff auf Dateien ohne spezielle Verwaltung 2 Exkurs:

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Ansätze in Forschung und Praxis

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Ansätze in Forschung und Praxis ix 1 Einleitung 1 1.1 Motivation 1 1.1.1 Das Projekt»Steuerkanzlei 2005«2 1.1.2 Generalisierung des Anwendungsfalls 3 1.1.3 Situation der Business Intelligence 4 1.1.4 Probleme in der praktischen Anwendung

Mehr

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL

B.SC. INFORMATIK TIM JUNGNICKEL ABOUT ME (21) 5. SEMESTER B.SC. INFORMATIK TU-BERLIN SEIT 2008 2 AGENDA Was ist Informatik? Wie geht es weiter? Was kann ich an der Uni machen? 1 2 3 4 Struktur des Studiums Was lernt man an der Universität?

Mehr

Klassenstufe 8 Ziele Umgehen mit Daten und Informationen Kennen lernen von Aufbau und Funktionalität ausgewählter Informatiksysteme

Klassenstufe 8 Ziele Umgehen mit Daten und Informationen Kennen lernen von Aufbau und Funktionalität ausgewählter Informatiksysteme Seite 1 von 6 Klassenstufe 8 Ziele Umgehen mit Daten und Informationen Die Schüler beschaffen sich selbstständig Informationen. Sie kennen die Begriffe Information und Daten sowie deren Zusammenhang. Sie

Mehr

Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen

Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Legende: Pflicht Wahlpflicht weitere WP Mentor Pflichtmodul dieses Studiengangs Wahlpflichtmodul dieses Studiengangs Mögliche zusätzliche Wahlpflichtmodule Wahlpflichtmodule

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015 Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier Intelligente Technologien für das Management der Zukunft! 26.10.2015 Professuren der Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik I: Verteilte Künstliche Intelligenz

Mehr

Ingenieur-Informatik Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme. Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme

Ingenieur-Informatik Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme. Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme Ingenieur-Informatik Der Begriff Multimedia bezeichnet Inhalte und Werke, die aus mehreren, meist digitalen Medien bestehen: Text, Fotografie, Grafik, Animation, Audio und Video. Ein Informations- und

Mehr

Grundlagen der Informatik II. Teil I: Formale Modelle der Informatik

Grundlagen der Informatik II. Teil I: Formale Modelle der Informatik Grundlagen der Informatik II Teil I: Formale Modelle der Informatik 1 Einführung GdInfoII 1-2 Ziele/Fragestellungen der Theoretischen Informatik 1. Einführung abstrakter Modelle für informationsverarbeitende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Fritz Jobst. Programmieren in Java ISBN: 978-3-446-41771-7. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Fritz Jobst. Programmieren in Java ISBN: 978-3-446-41771-7. Weitere Informationen oder Bestellungen unter sverzeichnis Fritz Jobst Programmieren in Java ISBN: 978-3-446-41771-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41771-7 sowie im Buchhandel. Carl Hanser Verlag, München

Mehr

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10 Schwerpunktthema Robby Buttke Fachberater für Informatik RSA Chemnitz Fachliche Einordnung Phasen relationaler Modellierung Fachlichkeit

Mehr

Das virtuelle Produkt

Das virtuelle Produkt Günter Spur / Frank-Lothar Krause Das virtuelle Produkt Management der CAD-Technik mit 360 Bildern Carl Hanser Verlag München Wien I L IX Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Deutung der Produktentwicklung 1 1.1

Mehr

Prof. Erich Stein Programmierung III Software Engineering III. Präsenzstunden: 6 SWS => 90 h Selbststudium: 90 h Häufigkeit des Angebots des jährlich

Prof. Erich Stein Programmierung III Software Engineering III. Präsenzstunden: 6 SWS => 90 h Selbststudium: 90 h Häufigkeit des Angebots des jährlich Modulbeschreibung Programmierung III/ Software Engineering III Modulname Modulnummer Pflicht-/Wahlpflicht-/ Modul-Verantwortlicher Inhalt Niveaustufe/Kategorie Voraussetzungen für die Leistungspunkten

Mehr

Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS

Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS (theoretische Aspekte der Informationsmodellierung) 3. Vorlesung 23.04.2007 Informationsmodelle Phasen der Softwareentwicklung:

Mehr

Facharbeit Informatik

Facharbeit Informatik GK 12.2 (ht) ACHTUNG: Die folgende Liste soll NUR Anregungen liefern. Bei fast allen Themen wird eine konkrete - meist einschränkende - Ausformulierung des Themas notwendig sein! 1 Programmieren und Algoritmik

Mehr

Java 2, Enterprise Edition Einführung und Überblick

Java 2, Enterprise Edition Einführung und Überblick Universität aiserslautern AG Datenbanken und Informationssysteme Seminar Datenbank-Aspekte des E-Commerce Java 2, Enterprise Edition Einführung und Überblick m_husema@informatik.uni-kl.de Vortragsinhalte

Mehr

Informatik und Informationstechnik (IT)

Informatik und Informationstechnik (IT) Informatik und Informationstechnik (IT) Abgrenzung Zusammenspiel Übersicht Informatik als akademische Disziplin Informations- und Softwaretechnik Das Berufsbild des Informatikers in der Bibliothekswelt

Mehr

Informationstechnik in der Kreditwirtschaft

Informationstechnik in der Kreditwirtschaft Juergen Seitz Informationstechnik in der Kreditwirtschaft Auswirkungen auf die Bankenstruktur Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Eberhard Stickel Technische Universität Darrhstadt Fachbereich 1 Betriebswirtschaftliche

Mehr

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14 Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fakultät Informatik / Mathematik Programmierung 1: Programmierung 1 - Ziele Vermittlung von Grundkenntnissen

Mehr

Petri-Netzbasierte Modellierung und. Analyse von Risikoaspekten in. Zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Petri-Netzbasierte Modellierung und. Analyse von Risikoaspekten in. Zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften Carhruher Institut für Technologie Petri-Netzbasierte Modellierung und Analyse von Risikoaspekten in Geschäftsprozessen Zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen

Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Zuordnung von WP-Modulen zu Studiengängen Ingenieur- Legende: Pflichtmodul dieses Studiengangs Wahlpflichtmodul dieses Studiengangs Mögliche zusätzliche Wahlpflichtmodule Wahlpflichtmodule nur nach Rücksprache

Mehr

Internetanbindung von Datenbanken

Internetanbindung von Datenbanken Internetanbindung von Datenbanken Oracle Application Server Oracle Application Server - 1 Gliederung Einführung Oracle Application Server (OAS) Praxis- und Diplomarbeitenverwaltung LiveHTML Kritik Becker,

Mehr

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen Prof. Dr. Christoph Meinel Informatik, Universität Trier & Institut für Telematik, Trier Institut für Telematik, Leitung Prof. Dr. sc. nat. Christoph Meinel,

Mehr

Grundlagen relationaler Datenbanken... 2. Access 2010 - Grundlagenseminar... 3. Access 2010 - Aufbauseminar... 4. Von Excel 2010 zu Access 2010...

Grundlagen relationaler Datenbanken... 2. Access 2010 - Grundlagenseminar... 3. Access 2010 - Aufbauseminar... 4. Von Excel 2010 zu Access 2010... Inhalt Grundlagen relationaler Datenbanken... 2 Access 2010 - Grundlagenseminar... 3 Access 2010 - Aufbauseminar... 4 Von Excel 2010 zu Access 2010... 5 Access 2010 - Programmierung Teil 1... 6 Access

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik Geschichte und Einteilung der Informatik 01101101 01011001 11010011 10011000 00000011 00011100 01111111 11111111 00110100 00101110 11101110 01110010 10011101 00111010 2 Der

Mehr

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9 am Gymnasium Lohmar Das Fach Informatik wird am Gymnasium Lohmar im Rahmen der Differenzierung in Form eines 2-stündigen

Mehr

Objektorientierte Systementwicklung

Objektorientierte Systementwicklung Objektorientierte Systementwicklung Modellierung und Realisierung komplexer Systeme Herausgeber: Gerhard Held Autoren: Rolf Eisenhauer Thomas Haensse Rudolf Haggenmüller Gerhard Held Jürgen Kazmeier Peter

Mehr

Modellierung und Programmierung 1

Modellierung und Programmierung 1 Modellierung und Programmierung 1 Prof. Dr. Sonja Prohaska Computational EvoDevo Group Institut für Informatik Universität Leipzig 21. Oktober 2015 Automat versus Computer Ein Automat ist eine Maschine,

Mehr

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München

Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München Informatik 1 Wintersemester 2010/2011 Rüdiger Westermann Institut für Informatik Technische Universität München 1 0 Allgemeines Zielgruppen Siehe Modulbeschreibung Studierende anderer (nicht Informatik)

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Erika Horn, Thomas Reinke. Softwarearchitektur und Softwarebauelemente Eine Einführung für Softwarearchitekten 3-446-21300-7

CARL HANSER VERLAG. Erika Horn, Thomas Reinke. Softwarearchitektur und Softwarebauelemente Eine Einführung für Softwarearchitekten 3-446-21300-7 CARL HANSER VERLAG Erika Horn, Thomas Reinke Softwarearchitektur und Softwarebauelemente Eine Einführung für Softwarearchitekten 3-446-21300-7 www.hanser.de Inhalt Vorwort...IX 1 Einleitung... 1 1.1 Software

Mehr

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513 Einführung in Datenbanken Carl-Christian Kanne Einführung in Datenbanken p.1/513 Kapitel 1 Einführung Einführung in Datenbanken p.2/513 Einführung Was ist ein Datenbanksystem (DBS)? Ein System zum Speichern

Mehr

Schulinterner Lehrplan für Informatik an der DSL für die Jahrgangsstufen 5-9

Schulinterner Lehrplan für Informatik an der DSL für die Jahrgangsstufen 5-9 Informatik Jahrgangsstufe 5 Sequenzen auf der Grundlage des Schulbuches Natur und Technik, in der DSL und unter Berücksichtigung und Einbeziehung der Kompetenzen des ECDL. Information und ihre Darstellung

Mehr

INFORMATIK. 1. Angewandte Informatik und Allgemeinbildung. 2. Konzepte, Arbeitsweisen, theoretische und methodische Grundlagen

INFORMATIK. 1. Angewandte Informatik und Allgemeinbildung. 2. Konzepte, Arbeitsweisen, theoretische und methodische Grundlagen INFORMATIK 5.Klasse Gegenstand der Vorprüfung aus Informatik sind informatorische und informationstechnische Grundkenntnisse. Dabei steht nicht die Kenntnis von Detailwissen im Vordergrund, Zielsetzung

Mehr

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen 2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen Dienste des Internets Das Internet bietet als riesiges Rechnernetz viele Nutzungsmöglichkeiten, wie etwa das World

Mehr

Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1)

Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1) Prüfungsberatungs-Stunde Datenbanksysteme 1 (Dbs1) Herbstsemester 2013/14 Prof. S. Keller Informatik HSR Januar 2014, HS13/14 Dbs1 - Prüfungsvorbereitung 1 Dbs1 Ziele Grundlagenwissen in folgenden Gebieten

Mehr

Informatik für Ingenieure kompakt

Informatik für Ingenieure kompakt Kai Brims, Paul Klimsa (Hrsg.) Informatik für Ingenieure kompakt Mit 186 Abbildungen vieweg VII Inhaltsverzeichnis 1 Betriebssysteme 1 1.1 Einführung in Betriebssysteme 1 1.1.1 Aufgaben 1 1.1.2 Betriebsarten

Mehr

Datenbanken. Produkte Dienstleistungen Referenzen

Datenbanken. Produkte Dienstleistungen Referenzen Datenbanken Produkte Dienstleistungen Referenzen Produkte: MS SQL Server MS SQL Server 2005 Datenbankmodul Berichtssysteme mit Reporting Services Data Warehousing/Data Mining mit Analysis Services Schnittstellen

Mehr

Ergänzungsfach Informatik

Ergänzungsfach Informatik Wochenlektionen 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr Ergänzungsfach: 2 2 A Allgemeine Bildungsziele Die Informatik durchdringt zunehmend alle Bereiche des Lebens. Sie betrifft in der Anwendung alle wissenschaftlichen

Mehr

William Stallings. Betriebssysteme. Prinzipien und Umsetzung. 4., überarbeitete Auflage. Pearson Studium

William Stallings. Betriebssysteme. Prinzipien und Umsetzung. 4., überarbeitete Auflage. Pearson Studium William Stallings Betriebssysteme Prinzipien und Umsetzung 4., überarbeitete Auflage Pearson Studium ein Imprint der Pearson Education Deutschland GmbH Inhaltsverzeichnis Vorwort Leitfaden für den Leser

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur vierten Auflage... V

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort zur vierten Auflage... V VII Vorwort zur vierten Auflage... V 1 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik... 1 1.1 Womit beschäftigt sich die Wirtschaftsinformatik?... 2 1.2 Was macht ein Wirtschaftsinformatiker im Unternehmen?...

Mehr

Informatik Schulcurriculum

Informatik Schulcurriculum Informatik Schulcurriculum Das Schulcurriculum folgt dem Lehrplan Hessens. Durch die erhöhte Stundenzahl ist es möglich, in Klasse 11 die Themen vertieft zu behandeln Unterrichtspraktischer Teil Der Unterricht

Mehr

8 Inhaltsverzeichnis

8 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Motivation und Einführung 15 1.1 Grundlegende Begriffe 1.2 Ziele und Inhalte des Buches Szene 1: Bill will sich einen Computer kaufen 21 2 Die Architektur von Personal Computern 23

Mehr

Einführung... 1 Anwendungsszenarien multimedialer Client-Server Systeme... 1 Aufbau des Buches... 2 Die Entwicklung des multimedialen Internets...

Einführung... 1 Anwendungsszenarien multimedialer Client-Server Systeme... 1 Aufbau des Buches... 2 Die Entwicklung des multimedialen Internets... Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Anwendungsszenarien multimedialer Client-Server Systeme...... 1 Aufbau des Buches..... 2 Die Entwicklung des multimedialen Internets..... 4 1 Multimediale Client-Server-Systeme...

Mehr

Inhalts- und Methodencurriculum Informatik

Inhalts- und Methodencurriculum Informatik Inhalts- und Methodencurriculum Informatik Jahrgangsstufe 8 Inhaltsfeld / Schwerpunkte (e) Material Methode(n) Einführung in die Arbeit mit dem Computer Einführung in den Umgang mit den Computern. Einführung

Mehr

Herzlich Willkommen! eine praxisnahe Übersicht. Mit Java ins Web - mb@bebox.franken.de. 26.11.2000 (c) Michael Behrendt -

Herzlich Willkommen! eine praxisnahe Übersicht. Mit Java ins Web - mb@bebox.franken.de. 26.11.2000 (c) Michael Behrendt - Herzlich Willkommen! Mit Java ins Web - eine praxisnahe Übersicht 1 Wer bin ich? Michael Behrendt, 21, Nürnberg kurzer Lebenslauf: 1991 Erster Rechner: Commodore C128 1995 Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann

Mehr

ÄTU Clausthal. Kollaborative Modellierung im Software Engineering. Christian Bartelt. SSE-Dissertation 4. Software Systems Engineering

ÄTU Clausthal. Kollaborative Modellierung im Software Engineering. Christian Bartelt. SSE-Dissertation 4. Software Systems Engineering Mb ÄTU Clausthal Christian Bartelt Kollaborative Modellierung im Software Engineering SSE-Dissertation 4 Software Systems Engineering Institut für Informatik Lehrstuhl von Prof. Dr. Andreas Rausch Inhaltsverzeichnis

Mehr

FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN

FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung Briefanschrift: Postfach 34 10 95002 Hof Haus- und Paketanschrift: Wirthstraße 51 95028 Hof Telefon: Vermittlung 09281

Mehr