Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Institut für Analysis WS 2014/15 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets"

Transkript

1 Institut für Analsis WS 0/5 PD Dr. Peer Christian Kunstmann Dipl.-Math. Leonid Chaichenets Höhere Mathematik III für die Fachrichtung Phsik Lösungsvorschläge zum. Übungsblatt Aufgabe 6: a Es handelt sich bei der Differentialgleichung um eine lineare, inhomogene Differentialgleichung mit konstanten Koeffizienten. Das charakteristische Polnom p lautet: pλ = λ + λ + λ C Die Diskriminante p der quadratischen Gleichung pλ = 0 ist p = = < 0. Damit sind λ = i und λ = λ = + i genau die Nullstellen von p. Beide haben die Vielfachheit. Die Funktionen, mit = e cos, = e sin für alle R bilden also ein Fundamentalsstem für die obige Differentialgleichung vgl. Abschnitt. der Vorlesung. Für eine partikuläre Lösung p der inhomogenen Gleichung machen wir den Ansatz von der Form der rechten Seite siehe Abschnitt. der Vorlesung: Wir berechnen: p = e C cos + C sin] p = e C cos + C sin + C cos + C sin + C sin + C cos] = e C cos + C sin + C C cos C + C sin], p = e C cos + C sin + C C cos C + C sin + C sin + C cos + C C cos sin C + C sin + cos] = e C C cos C + C sin C cos + C sin] Einsetzen in die Differentialgleichung liefert: e 0 p + p + p = e cos C C cos C + C sin C cos + C sin +C cos + C sin + C C cos C + C sin +C cos + C sin = cos C cos C sin = cos C cos C sin = 0

2 Koeffizientenvergleich ergibt C = 0 und C =. Damit ist p = sine eine partikuläre Lösung der inhomogenen Differentialgleichung. Die allgemeine Lösung der inhomogenen Gleichung lautet also = C + C + p für alle R mit freien Konstanten C, C R. Diese werden durch die Anfangsbedingungen festgelegt: 0 = C e cos + C e sin + sine ]! = C = 0 C = 0, 0 = C = 0 C e cos sin + ] e sin + sin + cos Also ist = p die eindeutig bestimmte Lösung des Anfangswertproblems. = C! = 0 b Es handelt sich bei der Differentialgleichung um eine lineare, inhomogene Differentialgleichung mit konstanten Koeffizienten. Das charakteristische Polnom q lautet: qλ = λ λ + λ C Die Diskriminante q der quadratischen Gleichung qλ = 0 ist q = = 0. Damit ist λ = die einzige Nullstelle von q. Ihre Vielfachheit ist. Die Funktionen, mit = e, = e für alle R bilden also ein Fundamentalsstem für die obige Differentialgleichung vgl. Abschnitt. der Vorlesung. Für eine partikuläre Lösung p der inhomogenen Gleichung machen wir den Ansatz von der Form der rechten Seite siehe Abschnitt. der Vorlesung: Wir berechnen: p = C e p = Ce +, Einsetzen in die Differentialgleichung liefert: p = Ce = Ce + + p p + p = e e 0 C = C = Koeffizientenvergleich ergibt C =. Damit ist p = e eine partikuläre Lösung der inhomogenen Differentialgleichung.

3 Die allgemeine Lösung der inhomogenen Gleichung lautet also = C + C + p für alle R mit freien Konstanten C, C R. Diese werden durch die Anfangsbedingungen festgelegt: ] 0 = C e + C e +! = C = Also ist e C =, ] 0 = e + C + e + + e C = = e + + die eindeutig bestimmte Lösung des Anfangswertproblems. R Aufgabe 7: Wir machen einen Potenzreihenansatz = c n n. Dann ist = = Einsetzen in die Differentialgleichung liefert: Indeshift nc n n, nn c n n. n= + + = 0 nn c n n + nc n n + c n n = 0 n= n + n + c n+ n + nc n n + c n n = 0 n + n + c n+ + n + c n ] n = 0 = + C! = Koeffizientenvergleich n + n + c n+ + n + c n = 0 n N 0 c n+ = c n n N 0 n + Aus der letzten Gleichung erkennt man mit der Technik des scharfen Hinsehens TM, dass für n = k mit k N 0 c k c k+ = k + = c k k + k =... = gilt, während für n = k + mit k N 0 c k++ = c k++ = c k+ k + 3 = c k + k+ k+ k +! c 0 k + 3k + =... = k+ k+ k +! k + +! c 3

4 folgt. Durch die Wahl c 0 = und c = 0 bzw. c 0 = 0 und c = erhält man zwei linear unabhängige Lösungen = = k k k! k = k k k! k +! k+. k! k = e, Die allgemeine Lösung der Differentialgleichung ist also = C + C mit freien Konstanten C, C R. Aufgabe 8: a Wir machen einen verallgemeinerten Potenzreihenansatz = ρ c n n mit ρ R und c 0 =. Dann ist = = c n n + ρ n, c n n + ρn + ρ n. Einsetzen in die Differentialgleichung liefert: + + = 0 ] ρ c n n + ρn + ρ n + c n n + ρ n + c n n+ = 0 >0 c n n + ρ n + ρ ] n cn ] + n = 0 }{{} =:fn+ρ fρ + c n fn + ρ + c n Koeffizientenvergleich fρ = 0, c n fn + ρ + c n Die determinierende Gleichung vgl. Abschnitt. der Vorlesung fρ = ρ ρ = 0 ] n = 0 = 0 n N hat genau zwei verschiedene Lösungen ρ = 0 und ρ =. Da ρ ρ = N erster Fall des Satzes. der Vorlesung, führt die Rekurrenzgleichung mit ρ = ρ bzw. ρ = ρ zu linear unabhängigen Lösungen bzw. der Differentialgleichung: ρ = : In diesem Fall lautet die Rekurrenzgleichung c n c n = n + n = c n nn + = c n n n nn + =... = n n +!

5 für alle n N. Damit lautet die Lösung für alle > 0. = n n +! n = ρ = 0: In diesem Fall lautet die Rekurrenzgleichung c n c n = n n = c n nn = für alle n N. Damit lautet die Lösung für alle > 0. = 0 n n! n = n n +! n+ = sin c n n 3n n n =... = n n! n n! n = cos b Wie im Aufgabenteil a liefert der verallgemeinerte Potenzreihenansatz die determinierende Gleichung an der DGL ablesen! sowie die Rekurrenzgleichungen fρ = ρρ + = ρ ρ + = 0, f + ρc + ρ = 0, fn + ρc n n + ρc n + c n = 0 n. Die quadratische determinierende Gleichung hat die Diskriminante f = = 0 und somit genau eine Lösung ρ = ρ = : fρ = ρ Damit bekommen wir mit dem verallgemeinerten Potenzreihenansatz nur eine Lösung der Differentialgleichung zweiter Fall des Satzes. der Vorlesung. ρ = : In diesem Fall lauten die Rekurrenzgleichungen c =, c n = n cn c n Die folgende Wertetabelle n = n c n c n n n. n c n 6 legt die Vermutung c n = n! für alle n N nahe. Tatsächlich gilt Beweis per Induktion: IA n = 0, n = : Siehe obige Wertetabelle. 0 5

6 IS n n + : Gelte für ein n N die IH c k = k! 0 k n. Dann gilt für n + Rekurrenzrelation: c n+ = n + c n c n IH n + = n + n! n! n + = = n + n +!n + = n +! n + n n!n + Es folgt für alle R. = n! n = e : Wir machen für eine zweite, zu linear unabhängige, Lösung den Ansatz vgl. Satz. der Vorlesung = log + d n n. Es ist dann = log + + = log + + = log + + d n n + d n n, d n n + n d n n d n n d n n. Einsetzen in die Differentialgleichung liefert log-terme fallen weg!: + + = 0 + d n n d n n + d n n + ] d n n+ ] + + d n n = e e 3 e = n + n + d n n d n n+ + >0 d + d n ] + n + d n d n n n=3 Koeffizientenvergleich d = 0, d = 0, d n = = 0 d n n + n + n 3 6

7 Damit ist d n = 0 für alle n N 0 und für alle > 0. = e log c Wie im Aufgabenteil a liefert der verallgemeinerte Potenzreihenansatz die determinierende Gleichung an der DGL ablesen! sowie die Rekurrenzgleichungen fρ = ρρ ρ + 3 = ρ ρ + 3 = 0, f + ρc = 0, fn + ρc n c n = 0 n. Die quadratische determinierende Gleichung hat die Diskriminante f = 3 = > 0 und somit genau die Lösungen ρ = und ρ = 3 : fρ = ρ ρ 3 Wegen ρ ρ = N bekommen wir mit dem verallgemeinerten Potenzreihenansatz möglicherweise nur eine Lösung der Differentialgleichung dritter Fall des Satzes. der Vorlesung. ρ = 3 : In diesem Fall lauten die Rekurrenzgleichungen c = 0, c n c n = nn + n. Damit folgt c k+ = 0, sowie c k = k+! für alle k N 0. Also ist = 3 für alle > 0. n +! n = n +! n + = sinh ρ = : Wir versuchen zunächst den logarithmusfreien Ansatz vgl. Satz. der Vorlesung. In diesem Fall lauten die Rekurrenzgleichungen 0 c = 0, c n c n = nn n. Wegen der ersten Gleichung, kann c frei gewählt werden, etwa c = 0. Die zweite Gleichung liefert dann c k+ = 0, sowie c k = n! für alle k N 0. Damit führt der logarithmusfreie Ansatz in der Tat zum Ziel und es ist = n! n = cosh für alle > 0. 7

8 Aufgabe 9: a Es handelt sich bei der Differentialgleichung um eine lineare, inhomogene Differentialgleichung mit konstanten Koeffizienten. Das charakteristische Polnom p lautet: pλ = λ + λ + λ C Die Diskriminante p der quadratischen Gleichung pλ = 0 ist p = = 0. Damit ist λ = die einzige Nullstelle von p. Ihre Vielfachheit ist. Die Funktionen, mit = e, = e für alle R bilden also ein Fundamentalsstem für die obige Differentialgleichung vgl. Abschnitt. der Vorlesung. Für eine partikuläre Lösung p der inhomogenen Gleichung machen wir den Ansatz von der Form der rechten Seite siehe Abschnitt. der Vorlesung: Wir berechnen: p = e p = Ce, p = Ce = Ce + Einsetzen in die Differentialgleichung liefert: e 0 p + p + p = e C = C = Koeffizientenvergleich ergibt C =. Damit ist p = e eine partikuläre Lösung der inhomogenen Differentialgleichung. Die allgemeine Lösung der inhomogenen Gleichung lautet also = C + C + p für alle R mit freien Konstanten C, C R. Diese werden durch die Anfangsbedingungen festgelegt: 0 = C e + C e ]! + = C = C =, 0 = C = 3 e + C e ] e + + e = C! = 8

9 Also ist = e die eindeutig bestimmte Lösung des Anfangswertproblems. R b Es handelt sich bei der Differentialgleichung um eine lineare, inhomogene Differentialgleichung mit konstanten Koeffizienten. Das charakteristische Polnom q lautet: qλ = λ 3 λ + λ λ C Eine Nullstelle λ = von q kann erraten werden. Polnomdivision liefert: qλ = λ λ + Damit sind λ = i und λ 3 = i die verbleibenden Nullstellen von q. Alle Nullstellen haben die Vielfachheit. Die Funktionen, und 3 mit = e, = cos, 3 = sin für alle R bilden also ein Fundamentalsstem für die obige Differentialgleichung vgl. Abschnitt. der Vorlesung. Es gilt sinh = e e für alle R. Wir suchen zunächst eine partikuläre Lösung p für die Inhomogenität e. Dafür machen wir den Ansatz von der Form der rechten Seite siehe Abschnitt. der Vorlesung: Wir berechnen: p = Ce p ] = C + e, p ] p ] = C + + e = + e, = C + 3e Einsetzen in die Differentialgleichung liefert: p ] p ] + p ] + p = e e 0 C = C = C = Damit ist p = e eine partikuläre Lösung der Differentialgleichung mit der Inhomogenität e. Nun suchen wir eine partikuläre Lösung p für die Inhomogenität e. Auch dafür machen wir den Ansatz von der Form der rechten Seite siehe Abschnitt. der Vorlesung: p = Ce 9

10 Wir berechnen: p ] = Ce, p ] p ] = Ce, = Ce Einsetzen in die Differentialgleichung liefert: p ] p ] + p ] + p = e e 0 C = C = 8 Damit ist p = 8 e eine partikuläre Lösung der Differentialgleichung mit der Inhomogenität e. Damit löst p = p + p die gegebene Differentialgleichung. Die allgemeine Lösung der inhomogenen Gleichung lautet also = C + C + p für alle R mit freien Konstanten C, C, C 3 R. Diese werden durch die Anfangsbedingungen festgelegt: 0 = C e + C cos + C 3 sin + e + 8 ] e = C + C +! = 8 C + C = 3 8, 0 = C e C sin + C 3 cos + C + C 3 = 5 8 C 3 = C +, 0 = C e C cos C 3 sin + C C = 3 8 C = 0 8, C = 6 8 C 3 = 5 + e 8 ] e = C + C e + 8 ] e = C C Also ist = cos + 5 sin e + 8 e die eindeutig bestimmte Lösung des Anfangswertproblems.! = 3! = Aufgabe 0: Wir machen einen Potenzreihenansatz = c n n. Dann ist = = nc n n, nn c n n. n= 0

11 Einsetzen in die Differentialgleichung liefert: Indeshift + = 0 nn c n n nc n n + c n n = 0 n= n + n + c n+ n nc n n + c n n = 0 n + n + c n+ + nc n ] n = 0 Koeffizientenvergleich n + n + c n+ + nc n = 0 n N 0 n c n+ = n + n + c n n N 0 Wir wählen c 0 = und c = 0 und schließen aus der obigen Rekurrenzgleichung auf c k+ = 0 für alle k N 0, sowie c = und c k = 0 für alle k >. Damit ist = eine Lösung der Differentialgleichung. Nun wählen wir c 0 = 0 und c = und schließen aus der obigen Rekurrenzgleichung auf c k = 0 für alle k N 0, sowie n = k +, scharfes Hinsehen TM k c k+ c k++ = c k++ = k + k + 3 = k k 3c k + k + 3k + k + k =... k j=0 j = k + 3! für alle k N 0 gilt. So erhalten wir die zweite, zu linear unabhängige, Lösung mit = + k j=0 j k+3 = + k + 3! k= k j=0 j k+ = k +! k j=0 j k +! k+ für alle R. Die allgemeine Lösung der Differentialgleichung ist also = C + C mit freien Konstanten C, C R. Aufgabe : a Wie in Aufgabe 8 liefert der verallgemeinerte Potenzreihenansatz die determinierende Gleichung an der DGL ablesen! fρ = ρρ + 3 ρ = ρ ρ = 0, sowie die Rekurrenzgleichung fn + ρc n 3 c n = 0 n N. Die determinierende Gleichung hat genau die Lösungen ρ = 0 und ρ =. Da ρ ρ = N erster Fall des Satzes. der Vorlesung, führt die Rekurrenzgleichung mit ρ = ρ bzw. ρ = ρ zu linear unabhängigen Lösungen bzw. der Differentialgleichung:

12 ρ = : In diesem Fall lautet die Rekurrenzgleichung c n = 3c n n n + = 3c n nn + =... = 3 n n! n j= j + für alle n N und damit = 3 n n! n j= j + n für alle > 0. ρ = 0: In diesem Fall lautet die Rekurrenzgleichung c n = 3c n n n = 3c n nn =... = 3 n n! n j= j für alle n N 0 und damit = 3 n n! n j= j n für alle > 0. b Der verallgemeinerte Potenzreihenansatz liefert an der DGL ablesen! die determinierende Gleichung fρ = ρρ + 3ρ + = ρ + ρ + = ρ + = 0, sowie die Rekurrenzgleichungen f + ρc = 0, fn + ρc n + c n = 0 n N. Die determinierende Gleichung hat genau die Lösung ρ = ρ =. Damit bekommen wir mit dem verallgemeinerten Potenzreihenansatz nur eine Lösung der Differentialgleichung zweiter Fall des Satzes. der Vorlesung. ρ = : In diesem Fall lauten die Rekurrenzgleichungen Damit folgt c k+ = 0, sowie c = 0, c n = c n n n. c k = c k k = c k k =... = k k! für alle k N 0. Also ist für alle > 0. = n n! n

13 : Wir machen für eine zweite, zu linear unabhängige, Lösung den Ansatz vgl. Satz. der Vorlesung Es ist dann = log + = log + + d n n. d n n n, = log + + d n n n n. Einsetzen in die Differentialgleichung liefert log-terme fallen weg!: = n n + 3n + ] d n n + d n n+ = n d n n + d n n+ = 0 ] n n n! n n + n! n + d + d + n d n + d n n = 0 n=3 >0 n n n! n + d + d + n d n + d n n = 0 Damit ist d k = 0, sowie d k = k+ kk! = k+ k! = k+ k! = k+ k! h k d k k k k + k k= n=3 d + d + n= n n n! n + k d k + d k k + k + d k+ + d k k+ = 0 k= Koeffizientenvergleich d = 0, d k+ = d k + k + k N, d =, = k+ k! + k! k k + k k! k! + k d k d k = d k + k k k! k = k+ kk! d k k. k! k k d k = k+ k! k! + k k k! + k k d k =... = k+ k! k + k + + }{{} = k j= j =:h k d k 3

14 für alle k N. Es folgt für alle > 0. = log + c Zunächst halten wir fest, dass = n = n+ n! h n n für alle 0 < < gilt geometrische Reihe. Der verallgemeinerte Potenzreihenansatz = ρ c n n liefert also vgl. Aufgabe 8 a ρ + + = 0 n + ρn + ρc n n + ρ n + ρc n n + ρ n c k k = 0 ρ >0 n n + ρn + ρ + c n n + n c k k Cauch-Produkt Koeffizientenvergleich die determinierende Gleichung sowie die Rekurrenzgleichung n + ρn + ρ + c }{{} n n + =:fn+ρ n fρ = 0, fn + ρc n + c k = 0 fρ = ρρ + = 0, n n + ρn + ρ + c n + c k = 0 n N. n n = 0 c k = 0 n N Die Lösungen der determinierenden Gleichung sind gerade ρ = und ρ = 0. Wegen ρ ρ = N bekommen wir mit dem verallgemeinerten Potenzreihenansatz möglicherweise nur eine Lösung der Differentialgleichung dritter Fall des Satzes. der Vorlesung. ρ = 0: In diesem Fall lautet die Rekurrenzgleichung Es ist demnach: n c n = c k n N. nn + c 0 =, c = =, c = 6 = 0, c 3 = + 0 = 0. Daraus ist c n = 0 für alle n ablesbar. Also ist = für alle 0 < < eine Lösung der Differentialgleichung.

15 ρ = : Wir versuchen zunächst den logarithmusfreien Ansatz vgl. Satz. der Vorlesung. In diesem Fall lautet die Rekurrenzgleichung n nn c n + c k n N. Insbesondere n =, soll c 0 = 0 gelten, was einen Widerspruch zur Wahl c 0 = darstellt nur die triviale Lösung 0 befriedigt den gewählten Ansatz. Eine zielführende Möglichkeit ist = log + d n n anzusetzen dritter Fall des Satzes. der Vorlesung. In diesem Fall gibt es aber einen rechnerisch einfacheren Weg, nämlich das Reduktionsverfahren von d Alembert: = v Dieses führt auf eine lineare Differentialgleichung erster Ordnung für v siehe Abschnitt.9 der Vorlesung: v + v + = 0 Wir berechnen d = log, d = log. Damit ist v = e log log = e log = eine nichttriviale Lösung der Differentialgleichung für v. Es gilt ferner Partialbruchzerlegung = + = + + = für alle 0 < <. Folglich ist v d = + log log + und somit ist = v = + log 0 < < eine weitere Lösung der ursprünglichen Differentialgleichung. 5

Kapitel 15: Differentialgleichungen

Kapitel 15: Differentialgleichungen FernUNI Hagen WS 00/03 Kapitel 15: Differentialgleichungen Differentialgleichungen = Gleichungen die Beziehungen zwischen einer Funktion und mindestens einer ihrer Ableitungen herstellen. Kommen bei vielen

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Musterlösungen zu Prüfungsaufgaben über gewöhnliche Differentialgleichungen Prüfungsaufgabe a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung

Musterlösungen zu Prüfungsaufgaben über gewöhnliche Differentialgleichungen Prüfungsaufgabe a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung Musterlösungen zu n über gewöhnliche Differentialgleichungen a) Gegeben sei die lineare Differentialgleichung y + - y = e - ln, > 0 Man gebe die allgemeine Lösung der homogenen Gleichung an Wie lautet

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 2015/16 4. Homogene lineare Dierentialgleichungen 4.1. Grundbegrie 4.1.1. Denition. Es sei J R ein Intervall und a 0 ; : :

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Gleichungen Aufgaben und Lösungen

Gleichungen Aufgaben und Lösungen Gleichungen Aufgaben und Lösungen http://www.fersch.de Klemens Fersch 6. Januar 3 Inhaltsverzeichnis Lineare Gleichung. a x + b = c....................................................... Aufgaben....................................................

Mehr

Einfache Differentialgleichungen

Einfache Differentialgleichungen Differentialgleichungen (DGL) spielen in der Physik eine sehr wichtige Rolle. Im Folgenden behandeln wir die grundlegendsten Fälle 1, jeweils mit einer kurzen Herleitung der Lösung. Dann schliesst eine

Mehr

Skalare Differentialgleichungen

Skalare Differentialgleichungen Kapitel 2 Skalare Differentialgleichungen 2.1 Skalare lineare Differentialgleichungen 2.2 Bernoulli und Riccati Differentialgleichungen 2.3 Differentialgleichungen mit getrennten Variablen 2.4 Exakte Differentialgleichungen

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSIÄ KARLSRUHE Institut für Anlysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmnn Dipl.-Mth. M. Uhl Sommersemester 9 Höhere Mthemti II für die Fchrichtungen Eletroingenieurwesen, Physi und Geodäsie inlusive Komplexe Anlysis

Mehr

4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043

4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043 Lineare Algebra I 1. Name: Bleeck, Christian 4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043 Abgabe: 15.11.06 12 Uhr (Kasten D1 320) Übungsgruppe: 03 Patrick Schützdeller 2. Name: Niemann, Philipp Matrikelnr.: 6388613

Mehr

Methoden zum Lösen von Rekursionsgleichungen

Methoden zum Lösen von Rekursionsgleichungen Rekursionsgleichungen... Slide 1 Methoden zum Lösen von Rekursionsgleichungen Bisher wurde Expandieren der Rekursion + Raten der Gesetzmäßigkeit benutzt, um einfache Rekursionsgleichungen zu lösen. Zum

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Linearkombinationen, Basen, Lineare Abbildungen 2.1 Lineare Unabhängigkeit Sind die folgenden Vektoren linear unabhängig? (a) 1, 2, 3 im Q Vektorraum R (b)

Mehr

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2)

Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Rekursionen (Teschl/Teschl 8.1-8.2) Eine Rekursion kter Ordnung für k N ist eine Folge x 1, x 2, x 3,... deniert durch eine Rekursionsvorschrift x n = f n (x n 1,..., x n k ) für n > k, d. h. jedes Folgenglied

Mehr

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Zuammenfassung: Reelle Funktionen Zuammenfassung: Reelle Funktionen 1 Grundlegendes a) Zahlenmengen IN = {1; 2; 3; 4;...} Natürliche Zahlen IN 0 = IN {0} Natürliche Zahlen mit 0 ZZ = {... ; 2; 1; 0; 1; 2;...} Ganze Zahlen Q = { z z ZZ,

Mehr

11. Primfaktorzerlegungen

11. Primfaktorzerlegungen 78 Andreas Gathmann 11 Primfaktorzerlegungen Euch ist sicher aus der Schule bekannt, dass sich jede positive ganze Zahl a als Produkt a = p 1 p n von Primzahlen schreiben lässt, und dass diese Darstellung

Mehr

Ergänzungen zur Analysis I

Ergänzungen zur Analysis I 537. Ergänzungsstunde Logik, Mengen Ergänzungen zur Analysis I Die Behauptungen in Satz 0.2 über die Verknüpfung von Mengen werden auf die entsprechenden Regelnfür die Verknüpfung von Aussagen zurückgeführt.

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen XIV Gewöhnliche Differentialgleichungen Definition 4. : Sei n IN, F : D(F IR n+2 IR. Gewöhnliche DGL n ter Ordnung a F (x, y, y,..., y (n = heißt gewöhnliche Differentialgleichung (DGL n ter Ordnung. Läßt

Mehr

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben.

Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht gestellten Aufgaben. Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Klausur für alle gemeldeten Fachrichtungen außer Immobilientechnik und Immobilienwirtschaft am 9..9, 9... Bitte unbedingt beachten: a) Gewertet werden alle acht

Mehr

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) =

Beispiel 11.2. Wenn p ein Polynom vom Grad größer gleich 1 ist, ist q : C Ĉ definiert durch q (z) = Funktionentheorie, Woche Funktionen und Polstellen. Meromorphe Funktionen Definition.. Sei U C offen und sei f : U gilt, nennt man f meromorph auf U: Ĉ eine Funktion. Wenn folgendes. P := f hat keine Häufungspunkte;.

Mehr

(2) (x 2 1 + x 2 2 + + x 2 n)(y 2 1 + y 2 2 + + y 2 n) = z 2 1 + z 2 2 + + z 2 n

(2) (x 2 1 + x 2 2 + + x 2 n)(y 2 1 + y 2 2 + + y 2 n) = z 2 1 + z 2 2 + + z 2 n Über die Komposition der quadratischen Formen von beliebig vielen Variablen 1. (Nachrichten von der k. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Mathematisch-physikalische Klasse, 1898, S. 309 316.)

Mehr

2.4 Adaptive Verfahren mit Schrittweitensteuerung

2.4 Adaptive Verfahren mit Schrittweitensteuerung 0 0 0 Euler und RK4 fuer f(t,y) = t 0. Euler RK4 /N 0 0 f(t,y) =. t 0., graduiertes Gitter RK4 /N 4 Fehler bei T = 0 3 0 4 0 5 Fehler bei T = 0 5 0 0 0 6 0 7 0 0 0 0 2 0 3 0 4 0 5 Anzahl Schritte N 0 5

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Eingangstest Mathematik Musterlösungen

Eingangstest Mathematik Musterlösungen Fakultät für Technik Eingangstest Mathematik Musterlösungen 00 Fakultät für Technik DHBW Mannheim . Arithmetik.. (4 Punkte) Vereinfachen Sie folgende Ausdrücke durch Ausklammern, Ausmultiplizieren und

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Integral-Iterationsverfahren und die exakten Lösungen der partiellen Differentialgleichungen

Integral-Iterationsverfahren und die exakten Lösungen der partiellen Differentialgleichungen Integral-Iterationsverfahren und die exakten Lösungen der partiellen Differentialgleichungen Dr. rer. nat. Kuang-lai Chao Göttingen, den 16. Juni 2007 Abstract The integral iterative ethod and exact solutions

Mehr

Dr. Jürgen Roth. Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik. Elemente der Algebra. Dr. Jürgen Roth 3.1

Dr. Jürgen Roth. Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik. Elemente der Algebra. Dr. Jürgen Roth 3.1 .1 Dr. Jürgen Roth Fachbereich 6: Abteilung Didaktik der Mathematik Elemente der Algebra . Inhaltsverzeichnis Elemente der Algebra & Argumentationsgrundlagen, Gleichungen und Gleichungssysteme Quadratische

Mehr

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt

Mathematik 1. Lösungsvorschläge zum 2. Übungsblatt Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Wintersemester 0/0 Wirtschaftsinformatik Bachelor IW Informatik Bachelor IN Vorlesung Mathematik Mathematik Lösungsvorschläge zum Übungsblatt

Mehr

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung

8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung Universität Duisburg-Essen Essen, den.6. Fakultät für Mathematik S. Bauer C. Hubacsek C. Thiel 8. Übung zur Vorlesung Mathematisches Modellieren Lösung In dieser Übung sollen in Aufgabe und die qualitativ

Mehr

Funktionen (linear, quadratisch)

Funktionen (linear, quadratisch) Funktionen (linear, quadratisch) 1. Definitionsbereich Bestimme den Definitionsbereich der Funktion f(x) = 16 x 2 2x + 4 2. Umkehrfunktionen Wie lauten die Umkehrfunktionen der folgenden Funktionen? (a)

Mehr

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Wir befassen uns nun mit der Lösung im allgemeinen nichthomogener linearer Gleichungssysteme in zweifacher Hinsicht. Wir studieren

Mehr

Serie 13: Online Test

Serie 13: Online Test D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 3 Dr. Ana Cannas Serie 3: Online Test Einsendeschluss: 3. Januar 4 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung verwenden.

Mehr

Man kann zeigen (durch Einsetzen: s. Aufgabenblatt, Aufgabe 3a): Die Lösungsgesamtheit von (**) ist also in diesem Fall

Man kann zeigen (durch Einsetzen: s. Aufgabenblatt, Aufgabe 3a): Die Lösungsgesamtheit von (**) ist also in diesem Fall 4. Lösung einer Differentialgleichung. Ordnung mit konstanten Koeffizienten a) Homogene Differentialgleichungen y'' + a y' + b y = 0 (**) Ansatz: y = e µx, also y' = µ e µx und y'' = µ e µx eingesetzt

Mehr

Stabilität mittels Ljapunov Funktion

Stabilität mittels Ljapunov Funktion Stabilität mittels Ljapunov Funktion Definition Eine C 1 Funktion V : D R, D R, heißt eine Ljapunov Funktion auf K r (0) D für f(y), falls gilt: 1) V(0) = 0, V(y) > 0 für y 0 2) V,f(y) 0 ( y, y r) Gilt

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Vorlesung Analysis I / Lehramt

Vorlesung Analysis I / Lehramt Vorlesung Analysis I / Lehramt TU Dortmund, Wintersemester 2012/ 13 Winfried Kaballo Die Vorlesung Analysis I für Lehramtsstudiengänge im Wintersemester 2012/13 an der TU Dortmund basiert auf meinem Buch

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Polynomgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu en 1 Aufgaben Lineare Gleichungen Aufgabe 1.1 Ein Freund von Ihnen möchte einen neuen Mobilfunkvertrag abschließen. Es gibt zwei verschiedene Angebote: Anbieter 1: monatl.

Mehr

Didaktik der Algebra Jürgen Roth Didaktik der Algebra 4.1

Didaktik der Algebra Jürgen Roth Didaktik der Algebra 4.1 Didaktik der Algebra 4.1 Didaktik der Algebra Didaktik der Algebra 4.2 Inhalte Didaktik der Algebra 1 Ziele und Inhalte 2 Terme 3 Funktionen 4 Gleichungen Didaktik der Algebra 4.3 Didaktik der Algebra

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

Charakteristikenmethode im Beispiel

Charakteristikenmethode im Beispiel Charakteristikenmethode im Wir betrachten die PDE in drei Variablen xu x + yu y + (x + y )u z = 0. Das charakteristische System lautet dann ẋ = x ẏ = y ż = x + y und besitzt die allgemeine Lösung x(t)

Mehr

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013 Algebra Patrik Hubschmid 8. Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Fortführung der Gruppentheorie 7 1.1 Sylowsätze.................................... 7 3 Vorwort Dieses Skript zur Vorlesung Algebra im Wintersemester

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg Baden-Württemberg: Abitur 04 Pflichtteil www.mathe-aufgaben.com Hauptprüfung Abiturprüfung 04 (ohne CAS) Baden-Württemberg Pflichtteil Hilfsmittel: keine allgemeinbildende Gymnasien Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK WS 11/12 Einführung in die Informatik II Übungsblatt 2 Univ.-Prof. Dr. Andrey Rybalchenko, M.Sc. Ruslán Ledesma Garza 8.11.2011 Dieses Blatt behandelt

Mehr

Lösungen zu Kapitel 7

Lösungen zu Kapitel 7 Lösungen zu Kapitel 7 Lösung zu Aufgabe 1: Nach Definition 7.1 ist eine Verknüpfung auf der Menge H durch eine Abbildung : H H H definiert. Gilt H = {a 1,..., a m }, so wird eine Verknüpfung auch vollständig

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

13. Abzählen von Null- und Polstellen

13. Abzählen von Null- und Polstellen 13. Abzählen von Null- und Polstellen 77 13. Abzählen von Null- und Polstellen Als weitere Anwendung des Residuensatzes wollen wir nun sehen, wie man ot au einache Art berechnen kann, wie viele Null- bzw.

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Seminar Analysis Konvexe Funktionen und einige wichtige Ungleichungen

Seminar Analysis Konvexe Funktionen und einige wichtige Ungleichungen Seminar Analysis Konvexe Funktionen und einige wichtige Ungleichungen Michael Schaeer 3.04.03 Abstract This seminar is about convex functions and several imortant ineualities. At the beginning the term

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Abschnitt: Algorithmendesign und Laufzeitanalyse

Abschnitt: Algorithmendesign und Laufzeitanalyse Abschnitt: Algorithmendesign und Laufzeitanalyse Definition Divide-and-Conquer Paradigma Divide-and-Conquer Algorithmen verwenden die Strategien 1 Divide: Teile das Problem rekursiv in Subproblem gleicher

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Informatik Medieninformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Technische Universität München SS 2006 Fakultät für Informatik 12. Oktober 2006 Prof. Dr. A. Knoll. Aufgabe 1 Transferfragen (Lösungsvorschlag)

Technische Universität München SS 2006 Fakultät für Informatik 12. Oktober 2006 Prof. Dr. A. Knoll. Aufgabe 1 Transferfragen (Lösungsvorschlag) Technische Universität München SS 2006 Fakultät für Informatik 12. Oktober 2006 Prof. Dr. A. Knoll Lösungsvorschläge der Klausur zu Einführung in die Informatik II Aufgabe 1 Transferfragen (Lösungsvorschlag)

Mehr

Approximationsalgorithmen

Approximationsalgorithmen Makespan-Scheduling Kapitel 4: Approximationsalgorithmen (dritter Teil) (weitere Beispiele und Illustrationen an der Tafel) Hilfreiche Literatur: Vazarani: Approximation Algorithms, Springer Verlag, 2001.

Mehr

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge der Gleichungssysteme mit Hilfe des Additionsverfahrens: x + 4y = 8 5x y = x y = x y = Aufgabe : Bestimme die Lösungsmenge

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt Prof. Dr. T. Apel J. Mihael Mathematishe Methoden in den Ingenieurwissenshaften. Übungsblatt Wintertrimester 5 Aufgabe 4 : (Variationsrehnung Extremalen Bestimmen Sie die Extremalen der folgenden Variationsprobleme

Mehr

1. Musterlösung. Problem 1: Average-case-Laufzeit vs. Worst-case-Laufzeit

1. Musterlösung. Problem 1: Average-case-Laufzeit vs. Worst-case-Laufzeit Universität Karlsruhe Algorithmentechnik Fakultät für Informatik WS 06/07 ITI Wagner Musterlösung Problem : Average-case-Laufzeit vs Worst-case-Laufzeit pt (a) Folgender Algorithmus löst das Problem der

Mehr

6.2 Perfekte Sicherheit

6.2 Perfekte Sicherheit 04 6.2 Perfekte Sicherheit Beweis. H(B AC) + H(A C) = H(ABC) H(AC) + H(AC) H(C) Wegen gilt Einsetzen in die Definition gibt = H(AB C). H(A BC) = H(AB C) H(B C). I(A; B C) = H(A C) H(AB C) + H(B C). Da

Mehr

Darstellungsformen einer Funktion

Darstellungsformen einer Funktion http://www.flickr.com/photos/sigfrid/348144517/ Darstellungsformen einer Funktion 9 Analytische Darstellung: Eplizite Darstellung Funktionen werden nach Möglichkeit eplizit dargestellt, das heißt, die

Mehr

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min Aufgabe 1: Wortvorschriften Gib zu den Wortvorschriften je eine Funktionsgleichung an: a) Jeder Zahl wird das Doppelte zugeordnet b) Jeder Zahl wird das um 6 verminderte Dreifache zugeordnet c) Jeder Zahl

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Kleiner Satz von Fermat

Kleiner Satz von Fermat Kleiner Satz von Fermat Satz Kleiner Satz von Fermat Sei p P. Dann gilt a p a mo p für alle a Z. Wir führen zunächst eine Inuktion für a 0 urch. IA a = 0: 0 p 0 mo p. IS a a+1: Nach vorigem Lemma gilt

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2015/16 Prof. Dr. M. Hinze Dr. P. Kiani Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 2 Aufgabe 1: (12 Punkte) a) Beweisen

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen

Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen mathe online Skripten http://www.mathe-online.at/skripten/ Betragsgleichungen und die Methode der Fallunterscheidungen Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien E-mail: franz.embacher@univie.ac.at

Mehr

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen Prof. Dr. László Székelyhidi Aalysis I, WS 212 Nachklausur - Aalysis 1 - Lösuge Aufgabe 1 (Folge ud Grezwerte). (i) (1 Pukt) Gebe Sie die Defiitio des Häufugspuktes eier reelle Zahlefolge (a ) N. Lösug:

Mehr

4. Übungsblatt zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04

4. Übungsblatt zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 4. Übungsblatt zu Mathematik für Informatiker I, WS 2003/04 JOACHIM VON ZUR GATHEN, OLAF MÜLLER, MICHAEL NÜSKEN Abgabe bis Freitag, 14. November 2003, 11 11 in den jeweils richtigen grünen oder roten Kasten

Mehr

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s Nachtrag zur allgemeinen Vektorraum-Theorie. 1.5.15. Direkte Summen. Sei V ein Vektorraum, seien U 1,..., U t Unterräume, wir schreiben V = U 1 U 2 U t = t i=1 U i falls die folgenden beiden Bedingungen

Mehr

Literatur zu geometrischen Konstruktionen

Literatur zu geometrischen Konstruktionen Literatur zu geometrischen Konstruktionen Hadlock, Charles Robert, Field theory and its classical problems. Carus Mathematical Monographs, 19. Mathematical Association of America, Washington, D.C., 1978.

Mehr

Die Weierstraßsche Funktion

Die Weierstraßsche Funktion Die Weierstraßsche Funktion Nicolas Weisskopf 7. September 0 Zusammenfassung In dieser Arbeit führen wir die Weierstraßsche Funktion ein und untersuchen einige ihrer Eigenschaften. Wir zeigen, dass jede

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 2: Übertragungsfunktion und Polvorgabe 1.1 Einleitung Die Laplace Transformation ist ein äußerst

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n. Weiters seien b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2... a m1

Mehr

22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen

22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen 22 Die trigonometrischen Funktionen und die Hyperbelfunktionen 22.1 Sinus und Cosinus 22.3 Definition von 22.6 Sinus und Cosinus als eindeutige Lösungen eines Differentialgleichungssystems 22.7 Tangens

Mehr

Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion

Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion Die quadratische Gleichung und die quadratische Funktion 1. Lösen einer quadratischen Gleichung Quadratische Gleichungen heißen alle Gleichungen der Form a x x c = 0, woei a,, c als Parameter elieige reelle

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen

Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Ungleichungen. Lineare Gleichungen Sei die Gleichung ax = b gegeben, wobei x die Unbekannte ist a, b reelle Zahlen sind. Diese Gleichung hat als Lösung die einzige reelle Zahl x = b, falls

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Gewöhnliche Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen Eine Kurzeinführung im Rahmen der Vorlesung Mathematik und Statistik für Molekularbiologen Stefan Boresch stefan @ mdy.univie.ac.at, http://www.mdy.univie.ac.at/en/sbhome.html

Mehr

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum

6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6 ALLGEMEINE THEORIE DES ELEKTROMAGNETISCHEN FELDES IM VAKUUM 25 Vorlesung 060503 6 Allgemeine Theorie des elektromagnetischen Feldes im Vakuum 6.1 Grundaufgabe der Elektrodynamik Gegeben: Ladungsdichte

Mehr

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen

Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen Kapitel 2 Nichtlineare Optimierung ohne Nebenbedingungen In diesem Abschnitt sollen im wesentlichen Verfahren zur Bestimmung des Minimums von nichtglatten Funktionen in einer Variablen im Detail vorgestellt

Mehr

Kochen mit Jordan. Vorbereitungen. Schnellzubereitung. JNF für Genießer wenn s noch etwas mehr sein darf

Kochen mit Jordan. Vorbereitungen. Schnellzubereitung. JNF für Genießer wenn s noch etwas mehr sein darf Kochen mit Jordan Vorbereitungen Man nehme eine Matrix A R n n und bestimme ihr charakteristisches Polynom p(λ) = (λ c ) r (λ c j ) rj C[X] Dabei gilt: algebraische Vielfachheit r j ˆ= Länge des Jordanblocks

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 2 Optimale Codes Optimalität bezieht sich auf eine gegebene Quelle, d.h. eine Wahrscheinlichkeitsverteilung auf den Symbolen s 1,..., s q des Quellalphabets

Mehr

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Diskrete Strukturen und Logik Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Logik & Mengenlehre

Mehr

194 Beweis eines Satzes von Tschebyschef. Von P. E RDŐS in Budapest. Für den zuerst von T SCHEBYSCHEF bewiesenen Satz, laut dessen es zwischen einer natürlichen Zahl und ihrer zweifachen stets wenigstens

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Kreisbasen, Matroide & Algorithmen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales

Mehr