Integrierter Studiengang Kulturwissenschaften (BA)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Integrierter Studiengang Kulturwissenschaften (BA)"

Transkript

1 Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG Integrierter Studiengang Kulturwissenschaften (BA)

2 Profil Fachliche Expertise, Interdisziplinarität und Flexibilität Der Integrierte Studiengang Kulturwissenschaften bietet ein einzigartiges Studienmodell, das den Ansprüchen der jungen Generationen in einer globalisierten Welt entspricht. Das Wissen aus einer Disziplin reicht oft nicht mehr aus, um den komplexen Herausforderungen in Kultur und Arbeitsmarkt gerecht zu werden. Die Kulturwissenschaften an der Universität Luzern untersuchen alle Bereiche des menschlichen Lebens in ihrer Eigendynamik und Vernetzung: Politik, Wirtschaft, Medien, Kunst, Literatur, Wissenschaft und Technik. Der Integrierte Studiengang Kulturwissenschaften verbindet die solide Ausbildung in einem Hauptfach (Major) mit der grösstmöglichen Freiheit zur interdisziplinären Selbstgestaltung. Auf Bachelorstufe wählen die Studierenden Ethnologie, Geschichte, Judaistik, Philosophie, Politikwissenschaft, Religionswissenschaft oder Soziologie als Major. Es gibt kein Nebenfach. Die verbleibenden Kreditpunkte können in Veranstaltungen aus dem gesamten Lehrangebot der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät erworben werden. So setzen sich die Studierenden selbst thematische und methodische Schwerpunkte. Sie lernen, über ihre fachliche Expertise hinaus Gegenstände aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, kulturelle Phänomene in ihrer Komplexität zu erfassen und integrierte Lösungen zu finden. Die drei Säulen des Studiengangs 1. Major: Studierende wählen eines der auf Bachelorstufe beteiligten Fächer Geschichte, Ethnologie, Soziologie, Philosophie, Politikwissenschaft, Judaistik und Religionswissenschaft als Major. Das Majorfach bietet die gleichen Anschlussmöglichkeiten zum Masterstudium wie ein klassisches Hauptfach. 2. Grundlagenmodul: Zur Strukturierung des integrierten Studiums führen die Veranstaltungen des Grundlagenmoduls in die Methoden des fächerübergreifenden Arbeitens sowie in Theorie und Geschichte der Kulturwissenschaften ein. 3. Freie Studienleistungen: Anstelle eines Nebenfachs wählen die Studierenden aus dem gesamten Lehrangebot der Fakultät nach eigenen Interessen Veranstaltungen aus. Sie können dadurch die Studieninhalte des Majorfachs vertiefen und interdisziplinär ergänzen. Durch den hohen Anteil an freien Studienleistungen entsteht eine Flexibilität, die Mobilitätsaufenthalte, Teilzeitstudium und Berufspraktika leicht möglich macht. 100 Major (90 CP) Kompetenzen Im Zentrum des Integrierten Studiengangs Kulturwissenschaften steht die Vermittlung folgender Kernkompetenzen: > Kenntnisse der Methoden und Gegenstände des Majorfachs > die Kompetenz, interdisziplinär und fächerintegrierend zu arbeiten > die Kompetenz, komplexe Fragen und Probleme zu identifizieren und zu analysieren sowie Lösungsansätze zu kommunizieren Freie Studienleistungen (60 CP) Grundlagenmodul Kulturwissenschaften (30 CP) 0 2 3

3 Majorfächer Zulassungsvoraussetzungen und Anmeldung Für die Zulassung zum Bachelorstudium gelten die offiziellen Regelungen der Universität Luzern. Anmeldefrist ist der 30. April für das Herbstsemester und der 30. November für das Frühjahrssemester. Verspätete Anmeldungen sind möglich. Informationen zu Anmeldung und Zulassung auf der Homepage der Universität Luzern: «Studium» > «Anmeldung und Zulassung» Dauer und Umfang Im Rahmen des Bachelorstudiengangs sind Studienleistungen im Umfang von (mindestens) 180cp zu erbringen. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, Teilzeitstudium ist möglich. Der Studienbeginn ist entweder im Frühjahrs- oder im Herbstsemester. Berufliche Perspektiven Absolventinnen und Absolventen der Kulturwissenschaften arbeiten zum Beispiel in folgenden Berufsfeldern: Medien- und Verlagswesen (z. B. Fernsehen, Radio, Printmedien) Archiv-, Verlags- und Bibliothekswesen Kulturvermittlung (z. B. Kulturbetriebe, Wissensvermittlung, Werbung) Öffentliche Verwaltung und Planung (z. B. Kulturpolitik und -förderung) Kultur- und Wissensmanagement Kommunikation (z. B. für Firmen, Institutionen, Stiftungen, Vereine) Hinzu kommen die spezifischen Berufsmöglichkeiten des gewählten Majors. Abgänger und Abgängerinnen mit Major Geschichte, Philosophie oder Religionswissenschaft sind zum «Höheren Lehramt» zugelassen. Der Major (Hauptfach) kann aus folgenden am Studiengang beteiligten Fächern gewählt werden: Ethnologie Die Ethnologie untersucht Vielfalt und Gemeinsamkeiten menschlicher Kulturen und Gesellschaften. In den empirischen Methoden (Feldforschung mit teilnehmender Beobachtung) ist das Fach vorwiegend auf heute existierende Gesellschaften ausgerichtet. Im Mittelpunkt stehen politische, religiöse und verwandtschaftliche Organisation sowie die Wirtschaftsweise lokaler Gemeinschaften und deren jeweilige regionale, nationale und globale Einbindung. Die Ethnologie untersucht darüber hinaus Aspekte komplexer Gesellschaften (z.b. ethnische Minderheiten und inter-ethnische Beziehungen) und globale Prozesse wie Migration und transkulturelle Beziehungen. Mögliche Fragen, die sich eine Ethnologin/ein Ethnologe stellt: > Warum sind Menschen verschieden? > Wie wirkt sich die Globalisierung lokal aus? > Wie werden Konflikte verursacht und gelöst? Geschichte Das Studium der Geschichte bietet eine praxisorientierte Ausbildung im Recherchieren, Bewerten und Darstellen von Informationen über die Vergangenheit in allen möglichen Speichermedien und -formaten, von handgeschriebenen Texten aus Bibliotheken und Archiven über moderne Akten bis zu Fotografien, Filmen und Computerdateien. Im Bachelorstudium erwerben die Studierenden die Grundlagen der Recherche, Interpretation und Präsentation und werden dazu befähigt, Bild-, Ton- und Textdokumente historisch einzuordnen, Forschungsliteratur kritisch zu erfassen und eigene Fragestellungen zu erörtern. Mögliche Fragen, die sich eine Historikerin/ein Historiker stellt: > Ist dieser alte Text oder dieser alte Gegenstand echt? Woher kommt er? > Wie wird in den Medien die Vergangenheit dargestellt? > Was sagen Filme als historische Quellen über die Geschichte aus? 4 5

4 Judaistik Judaistik ist die wissenschaftliche Erforschung des Judentums. Studierende beschäftigen sich mit dem Reichtum der jüdischen Überlieferung von der biblischen Zeit bis zur Moderne. Die Schwerpunkte am Institut für Jüdisch-Christliche Forschung bilden neben der Einführung in die modernhebräische Sprache, Kultur, Religion und Geschichte des Judentums; der jüdisch-christliche Dialog, die jüdische Philosophie und Ethik, das jüdische Recht sowie die Holocaustforschung und Israel Studies. Mögliche Fragen, die sich in den Jüdischen Studien stellen: > Wie prägen Ereignisse der modernen Geschichte wie der Holocaust oder die Staatsgründung Israels jüdische Denk- und Lebensweisen? > Welche Beziehungen bestehen zwischen der jüdischen Bevölkerung und ihrer jeweiligen Umwelt? > Wie werden Themen der Existenz, von der Geburt bis zum Tod, und Fragen der modernen Medizin in der jüdischen Ethik diskutiert? Philosophie Wer Philosophie studiert, erwirbt eine hohe Problemlösungskompetenz, gedankliche Flexibilität sowie eine analytisch geschulte Argumentationsfähigkeit und damit unverzichtbare Fähigkeiten, um in einer zunehmend komplexer werdenden Welt unübersichtliche Zusammenhänge besser verstehen und angemessener beurteilen zu können. Die Philosophie bietet im Bereich der Theoretischen Philosophie (z.b. Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes, Erkenntnistheorie), im Bereich der Praktischen Philosophie (z.b. Moralphilosophie, Politische Philosophie, Sozialphilosophie) sowie im Gebiet der Geschichte der Philosophie ein vielfältiges und breites Kursangebot. Mögliche Fragen, die sich eine Philosophin/ein Philosoph stellt: > Wie sieht eine gerechte Welt aus? > Was ist Bewusstsein? > Was sollen wir tun? Politikwissenschaft Die Politikwissenschaft in Luzern bietet ein international ausgerichtetes, innovatives und anspruchsvolles Lehrangebot. Sie vermittelt Grundlagen zu Themenbereichen wie die Herausforderung demokratischen Regierens in einer zunehmend globalisierten, ökonomisierten und mediatisierten Welt des 21. Jahrhunderts. Sie untersucht, welche Folgen wachsende Migrationsströme für das demokratische Zusammenleben haben. Strategien der Wissensaufarbeitung und die Kenntnis verschiedenartiger Theorien helfen, neue Perspektiven auf die Welt zu entdecken. Die politikwissenschaftlichen Methoden erlauben es, Antworten in strukturierter und fundierter Art und Weise zu entwickeln und damit überzeugender zu argumentieren. Mögliche Fragen, die sich eine Politologin/ein Politologe stellt: > Sind Internationale Organisationen wie die EU oder die OECD undemokratisch? > Warum ist das Verhältnis von Kirche/Religion und Staat in verschiedenen Ländern so unterschiedlich? > Warum und unter welchen Bedingungen sollten Einwanderer eingebürgert werden? Religionswissenschaft Die Religionswissenschaft befasst sich mit Religionen und religiösen Traditionen in Geschichte und Gegenwart, lokal wie global, in Bezug auf ihre Inhalte sowie ihre Praxis- und Gemeinschaftsformen. Dies geschieht mit einem kultur- und sozialwissenschaftlichen Zugang und unabhängig von persönlichen religiösen oder politischen Überzeugungen. Studierende lernen, die Rolle und Bedeutung von Religionen im jeweiligen Kontext von Gesellschaft und Politik zu analysieren und zu vermitteln. Sie können dank persönlicher Betreuung frühzeitig eigene Schwerpunkte setzen und Einblick in aktuelle Forschungsfelder gewinnen. Mögliche Fragen, die sich eine Religionswissenschaftlerin/ein Religionswissenschaftler stellt: > Welchen Beitrag leisten Religionen für Immigranten, im neuen Umfeld heimisch zu werden? > Wie wirken aktuelle Islam-Debatten auf die muslimische Minderheit und die zweite Generation? > Inwieweit verdrängen Esoterik-Angebote herkömmliche Religionen? 6 7

5 Soziologie Der Gegenstand der Soziologie ist die moderne Gesellschaft, ihre Funktionsweise, ihre Entwicklung, ihre Strukturen und Organisationsweisen, aber auch ihre Probleme. Die Aufgabe von Soziologinnen und Soziologen ist, wissenschaftliches Wissen über soziale Phänomene und Probleme zu generieren. Die Soziologie ist dabei zugleich eine Grundlagenwissenschaft und eine angewandte Wissenschaft mit vielen Berufsfeldern. In einem Bachelorstudium kann man wissenschaftlich fundiert lernen, wie man soziale Phänomene beobachtet, beschreibt und erklärt. Mögliche Fragen, die sich eine Soziologin/ein Soziologe stellt: > Wie ist soziale Ordnung möglich? > Wie entsteht soziale Ungleichheit? > Was ist Macht und wie wirkt sie sich aus? Studienaufbau Major Fachspezifische Studienanforderungen 56 cp Modul Grundlagen der Kulturwissenschaften Vorlesung: Einführung in die Kulturwissenschaften (2 cp) Methodenseminar: Methodologie der Kulturwissenschaften (4 cp) Proseminar: Theorie und Geschichte der Kulturwissenschaften (4 cp) Proseminararbeit: Theorie und Geschichte der Kulturwissenschaften (4 cp) Hauptseminar: Theorie und Geschichte der Kulturwissenschaften (4 cp) Hauptseminararbeit: Theorie und Geschichte der Kulturwissenschaften (6 cp) weitere Studienleistungen (6 cp) 30 cp Bachelorarbeit 1 25 cp Bachelorprüfung (mündlich) 2 5 cp 86 cp Bachelorprüfung (schriftlich) 5 cp 35 cp Freie Studienleistungen 59 cp 1 Die Bachelorarbeit kann im Major oder im Modul Grundlagen der Kulturwissenschaften geschrieben werden. Voraussetzung für die Abfassung der Bachelorarbeit im Modul Grundlagen der Kulturwissenschaften sind zwei Hauptseminararbeiten in diesem Modul. 2 Die mündliche Prüfung muss in dem Bereich abgelegt werden, in dem die Bachelorarbeit geschrieben wird. Von beiden Prüfungsteilen ist der eine im Major, der andere im Modul Grundlagen der Kulturwissenschaften zu absolvieren. 8 9

6 Studienanforderungen im Major Ethnologie Studienanforderungen im Major Judaistik Hauptstudium Assessmentstufe Hauptstudium Assessmentst. Vorlesung Einführung in die Ethnologie 2 Proseminar Einführung in die Ethnologie 4 Proseminararbeit 4 Vorlesung Einführung in Bereiche der Ethnologie 2 Proseminar Ethnographie oder Klassiker der Ethnologie 4 Hauptseminar Politik und Recht 4 Hauptseminar Wirtschaft und Ökologie 4 Hauptseminar 4 Hauptseminararbeit Politik und Recht oder Wirtschaft und Ökologie 6 weitere Studienleistungen 16 Studienanforderungen im Major Geschichte Vorlesung Einführung Mittelalter/Renaissance oder Neuzeit 2 Methodenseminar 4 Proseminar Mittelalter / Renaissance 4 Proseminar Neuzeit 4 Proseminararbeit Mittelalter/Renaissance oder Neuzeit 4 Hauptseminar Mittelalter/Renaissance 4 Hauptseminar Neuzeit 4 Hauptseminararbeit Mittelalter/Renaissance oder Neuzeit 1 6 weitere Studienleistungen 18 Assessmentstufe Hauptstudium Assessmentstufe Hauptstudium Vorlesung 2 Sprachkurs Hebräisch I 8 Proseminar 4 Proseminararbeit 4 Methodenseminar 4 Sprachkurs Hebräisch II 8 Hauptseminar 4 weitere Studienleistungen 10 Studienanforderungen im Major Philosophie Vorlesung Einführung in die Philosophie 2 Methodenseminar Logik oder Philosophisches Argumentieren 4 Proseminar Klassiker der Theoretischen Philosophie 4 Proseminar Klassiker der Praktischen Philosophie 4 Proseminararbeit Theoretische oder Praktische Philosophie 4 Hauptseminar Theoretische Philosophie 4 Hauptseminar Praktische Philosophie 4 Hauptseminararbeit Theoretische oder Praktische Philosophie 1 6 Hauptseminar Theoretische oder Praktische Philosophie 4 weitere Studienleistungen 14 1 Die Hauptseminararbeit darf nicht in demselben Bereich geschrieben werden wie die Proseminararbeit auf Assessmentstufe. 1 Die Hauptseminararbeit darf nicht in demselben Bereich geschrieben werden wie die Proseminararbeit auf Assessmentstufe

7 Studienanforderungen im Major Politikwissenschaft Studienanforderungen im Major Soziologie Assessmentstufe Hauptstudium Assessmentstufe Hauptstudium Kolloquialvorlesung 3 Kolloquialvorlesung 3 Vorlesung mit Übung Vorlesung mit Übung Einführung in die Methoden der empirischen Sozialund Kommunikationsforschung I 4 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialund Kommunikationsforschung I 4 Proseminar 4 Methodenseminar Methodenseminar I oder II 4 Proseminararbeit oder 4 Methodenseminararbeit Kolloquialvorlesung 3 Hauptseminar 4 weitere Studienleistungen 11 Studienanforderungen im Major Religionswissenschaft Vorlesung Im Bereich Religionsgeschichte 2 Proseminar Einführung in die Religionswissenschaft 4 Proseminar Recherchieren, Strukturieren und Schreiben 4 Proseminar Im Bereich Religionsgeschichte oder syst. Religionswiss. 4 Proseminararbeit Im Bereich Religionsgeschichte oder syst. Religionswiss. 4 Methodenseminar Methoden 4 Vorlesung Im Bereich Religionsgeschichte 2 Hauptseminar Im Bereich Religionsgeschichte 4 Hauptseminar Im Bereich systematische Religionswissenschaft 4 Hauptseminararbeit Religionsgeschichte oder 6 syst. Religionswissenschaft 1 weitere Studienleistungen 12 1 Die Hauptseminararbeit darf nicht in demselben Bereich geschrieben werden wie die Proseminararbeit auf Assessmentstufe. Assessmentstufe Hauptstudium * Vorlesung Einführung in die Soziologie: 2 Kommunikationssoziologie I Übung Einführung in die Kommunikationssoziologie I 2 Vorlesung Einführung in die Soziologie: 2 Kommunikationssoziologie II Übung Einführung in die Kommunikationssoziologie II 2 Vorlesung Einführung in die Methoden der empirischen 2 Sozial- und Kommunikationsforschung I Übung Einführung in die Methoden der empirischen 2 Sozial- und Kommunikationsforschung I Vorlesung Einführung in die Methoden der empirischen 2 Sozial- und Kommunikationsforschung II Übung Einführung in die Methoden der empirischen 2 Sozial- und Kommunikationsforschung II Vorlesung Grundbegriffe der Soziologie 2 Proseminar 4 Proseminararbeit 4 Proseminar Grundbegriffe der Soziologie oder Hauptseminar Theorien der Soziologie 4 Vorlesung Theorien der Soziologie 2 Hauptseminar 4 weitere Studienleistungen 8 * Grundstudium oder Hauptstudium 12 13

8 Mobilität Kulturwissenschaften Online Facebook Auf Facebook führen wir einen öffentlich zugänglichen Blog (auch ohne Facebook- Account einsehbar), auf dem wir regelmässig Neuigkeiten, Stelleninserate, Praktika und Veranstaltungshinweise publizieren. Die Universität Luzern bietet drei Austauschprogramme an: > Mobilität in der Schweiz (CH-Unimobil) > Mobilität in Europa (Erasmus) > Mobilität ausserhalb Europas (Partnerships) Im Rahmen dieser Programme können Studierende ein oder zwei Semester an einer anderen Schweizer oder an einer ausländischen Universität absolvieren. Die Anrechnung von Studienleistungen aus Mobilitätsaufenthalten ist gewährleistet. Austauschstudentinnen und studenten bleiben während ihres Mobilitätsaufenthalts immatrikuliert an der Universität Luzern. An der Gasthochschule sind keine zusätzlichen Immatrikulationsgebühren zu bezahlen. Link: Youtube Auf Youtube findet sich ein Porträtfilm, in dem Prof. Dr. Marianne Sommer unseren Studiengang vorstellt. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Programmen auf der Homepage der Universität Luzern unter: «Studium» > «Mobilität» Praktika Ausseruniversitäre Praktika in den Bereichen Kommunikation und Medien, Kulturmanagement, Kulturpolitik und -verwaltung sind als freie Studienleistungen anrechenbar. Über die Anrechnung entscheidet die Studiengangleitung. Maximal anrechenbar sind 15cp (bei einer Praktikumsdauer 3 Monate). Voraussetzung für die Anrechnung ist eine wissenschaftsfähige, schriftliche Reflexion der Praxisarbeit im Umfang einer Proseminararbeit (maximal 15 Seiten). Link:

9 Kontakt Universität Luzern Seminar für Kulturwissenschaften und Wissenschaftsforschung Prof. Dr. Marianne Sommer Frohburgstrasse 3 Postfach Luzern Postanschrift Postfach Luzern Studiengangmanager Tobias Brücker, MA Frohburgstrasse 3, Raum 3.A02 T tobias.bruecker@unilu.ch Sprechstunde: Montag, Uhr oder n.v. Sekretariat Silvia Cavelti Frohburgstrasse 3, Raum 3.A27 T silvia.cavelti@unilu.ch Dekanatsstudienberatung Michaela Rohrer lic. phil. Rahel Lörtscher lic. phil. Frohburgstrasse 3, Raum 3.A39 T und 5515 studienberatung-ksf@unilu.ch September 2016

Integrierter Studiengang PPE Philosophy, Politics and Economics (BA)

Integrierter Studiengang PPE Philosophy, Politics and Economics (BA) Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät INFORMATION ZUM STUDIENGANG Integrierter Studiengang PPE Philosophy, Politics and Economics (BA) Profil Seit einigen Jahren nimmt die politische, wirtschaftliche

Mehr

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft 1 HINWEIS - Änderung vom 22.09.05 10, Fachstudienprogramm Religionswissenschaft: Streichung der Studienleistungen im Bereich Methodenkompetenz in den BA- Nebenfachstudienprogrammen Religionswissenschaft

Mehr

Philosophische Fakultät der Universität Freiburg Departement für Sozialwissenschaften Bereich Gesellschafts-, Kultur- und Religionswissenschaften

Philosophische Fakultät der Universität Freiburg Departement für Sozialwissenschaften Bereich Gesellschafts-, Kultur- und Religionswissenschaften Philosophische Fakultät der Universität Freiburg Departement für Sozialwissenschaften Bereich Gesellschafts-, Kultur- und Religionswissenschaften Studienplan des Studienprogrammes zu 30 Kreditpunkten ECTS

Mehr

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie Evangelische Theologie Baccalaureus Artium (Kombinationsfach) Das Bachelorstudium der Evangelischen Theologie soll Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Teil disziplinen der Theologie (Bibelwissenschaften

Mehr

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen

für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen 1 STUDIENORDNUNG für den Studiengang Philosophie mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium (Magisterprüfung) an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 13. Februar 2001 Aufgrund des 2 Abs. 4

Mehr

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30.

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B14: Soziologie. Vom 30. Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock B14: Soziologie Vom 30. März 2012 Inhaltsübersicht 1 Ziele des Studiums, Studienbereiche 2 Umfang

Mehr

Institut für Ethnologie

Institut für Ethnologie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Ethnologie Studtstr. 21 48149 Münster Telefon: 0251/92401-0 Telefax: 0251/9240113 Studienprogramm für das Fach Ethnologie (Völkerkunde) 1 Institut

Mehr

Master of Arts in Religionslehre mit Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Schulfach Religionslehre

Master of Arts in Religionslehre mit Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Schulfach Religionslehre Theologische Fakultät INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG Master of Arts in Religionslehre mit Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Schulfach Religionslehre (Master of Arts in Secondary Education Religion) Willkommen

Mehr

Jiddistik Masterstudiengang Diese Angaben dienen nur der Information und ersetzen nicht die Studien- oder die Prüfungsordnung Stand 03/2007

Jiddistik Masterstudiengang Diese Angaben dienen nur der Information und ersetzen nicht die Studien- oder die Prüfungsordnung Stand 03/2007 HEINRICH-HEINE-UNIVERSITÄT DÜSSELDORF / ZENTRALE STUDIENBERATUNG Jiddische Kultur, Sprache und Literatur Ergänzungsfach im Bachelorstudium Jiddistik Masterstudiengang Diese Angaben dienen nur der Information

Mehr

Bachelor of Arts (BA) und Master of Arts (MA) in Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Bachelor of Arts (BA) und Master of Arts (MA) in Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM Bachelor of Arts (BA) und Master of Arts (MA) in Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Studienpläne der deutschsprachigen Studiengänge

Mehr

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Universität Rostock AKADEMISCHES SERVICE CENTER STUDIERENDE - ABSOLVENTEN - GRÜNDER 1 Herausgeber: Dezernat Akademische Angelegenheiten Redaktion:

Mehr

Theologische Fakultät. Fernstudium Theologie ein Studium mit Perspektive

Theologische Fakultät. Fernstudium Theologie ein Studium mit Perspektive Theologische Fakultät Fernstudium Theologie ein Studium mit Perspektive Fernstudium Theologie Die Theologische Fakultät der Universität Luzern erweitert ab Herbstsemester 2013 ihr Studienangebot um einen

Mehr

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden

VERANTWORTLICHE DOZENTINNEN/ DOZENTEN Allgemeine Qualifikation bildung der TU Dresden ANLAGE B Ergänzungen Bereich (AQua) Modulbeschreibungen AQua MODULNUMMER AQua-SLK1 Kreditpunkte und Notenberechnung Dauer (AQua) bildung der TU Dresden Zentrale Koordinationsstelle Sprachaus- A - Fremdsprachen

Mehr

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang Gegenstand der Erziehungswissenschaft Die Erziehungswissenschaft hat als Gegenstand das pädagogische Handeln (Praxis) und das Nachdenken über Erziehung (Theorie): Ziele und Normen, Methoden und Modelle,

Mehr

Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie

Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie Informationen zum Studiengang Evangelische Theologie mit dem Abschluß Magister Artium / Magistra Artium (M.A.) am Fachbereich Evangelische Theologie (Stand: 01.05.2002) In diesem Studiengang sind entweder

Mehr

Politikwissenschaft (Nebenfach)

Politikwissenschaft (Nebenfach) Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Modul: Grundlagen der Politikwissenschaft (8 ECTS-Punkte) FS Veranstaltung Art P/WP ECTS SWS PL SL Turnus

Mehr

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO 2015. Bachelor- und Masterstudienfach

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO 2015. Bachelor- und Masterstudienfach Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO 2015 Medienwissenschaft Bachelor- und Masterstudienfach Bachelor of Arts: BA in Medienwissenschaft und einem 2. Fach Master of Arts: MA in Medienwissenschaft

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

für den Studiengang Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

für den Studiengang Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen STUDIENORDNUNG für den Studiengang Allgemeine Literaturwissenschaft mit dem Abschluss Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 21. September 2001 Aufgrund des 2 Abs.

Mehr

MA Internationale Kulturhistorische Studien

MA Internationale Kulturhistorische Studien PHIL Die MA Internationale Kulturhistorische Studien Maria Frindte 1 PHIL Die Studiendauer: 4 Semester / 2 Jahre Studienumfang: 120 ECTS Kreditpunkte interdisziplinär, forschungsorientiert Kooperation

Mehr

Übersicht. Wahlpflichtmodul Religionswissenschaft 2 SE+RE 2 Hausarbeiten. Wahlpflichtmodul Völkerkunde 2 SE+RE 2 Hausarbeiten.

Übersicht. Wahlpflichtmodul Religionswissenschaft 2 SE+RE 2 Hausarbeiten. Wahlpflichtmodul Völkerkunde 2 SE+RE 2 Hausarbeiten. Exportmodule des Bachelor of Arts-Studienganges "Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft" für den Bachelor of Arts-Studiengang "Archäologische Wissenschaften" I.) Übersicht Einführungsmodul Allgemeine

Mehr

Studienordnung für den Fach-Master-Studiengang Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand 27.11.08)

Studienordnung für den Fach-Master-Studiengang Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand 27.11.08) Studienordnung für den Fach-Master-Studiengang Physik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Stand 27.11.08) Inhalt 1 Geltungsbereich... 1 2 Studien ziel... 1 3 Zulassung... 2 4 Empfohlene Vorkenntnisse...

Mehr

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung

Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsbestimmungen und Studienordnung für den Magisterteilstudiengang MTSG Politikwissenschaft als Nebenfach (NF) Teil II

Mehr

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster

Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster Interreligiöse Dialogkompetenz M.A. Dreijähriger Weiterbildungsmaster INTERRELIGIÖSE DIALOGKOMPETENZ Bildungseinrichtungen, Träger Sozialer Arbeit, Seelsorgeanbieter, aber auch Institutionen der öffentlichen

Mehr

O. Studiengang. 1. Rahmenbedingungen

O. Studiengang. 1. Rahmenbedingungen Studienordnung des Fachbereichs Humanwissenschaften an der Technischen Universität Darmstadt für den Magisterstudiengang Pädagogik (Haupt- und Nebenfach) O. Studiengang Diese Studienordnung regelt das

Mehr

Modulhandbuch. Masterstudiengang Christentum und Kultur Schwerpunktfach Religions- und Missionswissenschaft / Interkulturelle Theologie

Modulhandbuch. Masterstudiengang Christentum und Kultur Schwerpunktfach Religions- und Missionswissenschaft / Interkulturelle Theologie 1 FR vom 8.4.2009 Letzte Änderung: 4.11.2013 Modulhandbuch Masterstudiengang Christentum und Kultur Schwerpunktfach Religions- und Missionswissenschaft / Interkulturelle Theologie der Theologischen Fakultät

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK)

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs (BK) Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs () - Entwurf, Stand vom 27.02.2012 - Inhalt 1 Geltungsbereich

Mehr

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann?

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in das Studium der Erziehungswissenschaft an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Hinweis zur Präsentation Diese

Mehr

Präambel. 1 Aufgaben der Studienordnung

Präambel. 1 Aufgaben der Studienordnung Neufassung der Studienordnung für den Master-Studiengang Internationales Informationsmanagement Informationswissenschaft Fachbereich 3 Sprach- und Informationswissenschaften der Universität Hildesheim

Mehr

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.)

Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.) Studienordnung: Griechische Philologie (B.A.) I. Allgemeine Regelungen. Geltungsbereich Die vorliegende Studienordnung beschreibt auf der Grundlage der Bachelorprüfungs- und Studienordnung für die Philosophischen

Mehr

HISTORICAL SCIENCES. www.fernuni.ch. Meine Uni Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Arts (B A) in GESCHICHTE ZEITGENÖSSISCHER GESELLSCHAFTEN

HISTORICAL SCIENCES. www.fernuni.ch. Meine Uni Wann ich will, wo ich will! Bachelor of Arts (B A) in GESCHICHTE ZEITGENÖSSISCHER GESELLSCHAFTEN Bachelor of Arts (B A) in HISTORICAL SCIENCES GESCHICHTE ZEITGENÖSSISCHER GESELLSCHAFTEN Deutsch oder zweisprachig Deutsch / Französisch Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen? www.fernuni.ch

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt.

wissenschaftliche Ausbildung, die eine Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum darstellt. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Nebenfach im Magisterstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 23.7.

Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Nebenfach im Magisterstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 23.7. 1 Studienordnung für den Studiengang Politikwissenschaft als Nebenfach im Magisterstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 23.7.1998 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM

Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Auszug aus dem Kommentierten Vorlesungsverzeichnis des Faches Geschichte, Stand WS 2007/08 HINWEISE ZU GRUNDSTUDIUM, ZWISCHENPRÜFUNG UND HAUPTSTUDIUM Die folgenden Richtlinien beschreiben in Kurzfassung

Mehr

Theologische Fakultät. Fernstudium Theologie ein Studium mit Perspektive

Theologische Fakultät. Fernstudium Theologie ein Studium mit Perspektive Theologische Fakultät Fernstudium Theologie ein Studium mit Perspektive Fernstudium Theologie Die Theologische Fakultät der Universität Luzern erweitert ihr Studienangebot und lanciert zum Start des Herbstsemesters

Mehr

Studienplan zum Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre

Studienplan zum Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre Studienplan zum Studiengang Bachelor Betriebswirtschaftslehre vom 1. August 2007 mit Änderungen vom 24. März 2011, 19. Mai 2011 und 21. März 2013 Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät,

Mehr

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen

Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Studienordnung für das Fach Pädagogik (Nebenfach) mit dem Abschluß Prüfung zum Magister Artium an der Universität - Gesamthochschule Siegen Vom 27. September 1999 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 85 Abs.

Mehr

DAS EKW-STUDIUM AUF 1 BLICK

DAS EKW-STUDIUM AUF 1 BLICK Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Ludwig-Uhland-Insitut für Empirische Kulturwissenschaft DAS EKW-STUDIUM AUF 1 BLICK Das Fach Die Empirische Kulturwissenschaft (EKW) ist mit ihrer disziplinären

Mehr

Informationsabend Master Politikwissenschaft. 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi

Informationsabend Master Politikwissenschaft. 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi Informationsabend Master Politikwissenschaft 22.1.2014,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen zum Studiengang 2. Der Master Politikwissenschaft an der RWTH

Mehr

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften

Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Die Bachelor- Studiengänge der Fakultät für Geisteswissenschaften Kristina Kähler, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Geisteswissenschaften, Mentoring-Koordination Der heutige Fahrplan

Mehr

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO 2015. Bachelor- und Masterstudienfach

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO 2015. Bachelor- und Masterstudienfach Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO 2015 Hispanistik Bachelor- und Masterstudienfach Bachelor of Arts: BA in Spanish Language and Literature und einem weiteren Bachelorstudienfach Master of Arts:

Mehr

Bachelor of Arts/ Master of Arts an der Philosophischen Fakultät

Bachelor of Arts/ Master of Arts an der Philosophischen Fakultät Bachelor of Arts/ Master of Arts an der Philosophischen Fakultät ALLGEMEINE STUDIENBERATUNG & CAREERS SERVICE Stand: Juni 2012 2 Universität Rostock Bachelor of Arts und Master of Arts an der Philosophischen

Mehr

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch Master of Arts in Sprachen und Literaturen Vertiefungsprogramm (90 Kreditpunkte) Englische

Mehr

Literatur und Medien. Der Masterstudiengang

Literatur und Medien. Der Masterstudiengang Literatur und Medien. Der Masterstudiengang Der interdisziplinäre Studiengang kombiniert Literatur- und Medienwissenschaft in neuartiger Weise und trägt damit der ständig wachsenden Bedeutung der Medien

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das "studierte Fach" Französisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 30.01.2004 Auf Grund

Mehr

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt die Universität folgende Satzung: * )

Aufgrund von Art. 6 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 72 Abs. 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) erläßt die Universität folgende Satzung: * ) Ordnung für das Studium der Musikwissenschaft im Magisterstudiengang an der Universität Bayreuth vom 15. Oktober 1997 i. d. F. der Änderungssatzung vom 30. April 1999* *Diese Ordnung wurde mit Satzung

Mehr

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch Fakultät für Psychologie Psychologie Bachelorstudium psycho.unibas.ch «Psychologie verbindet theoretische Aussagen mit naturwissenschaftlich ausgerichteten empirischen Methoden, um das Verhalten und Erleben

Mehr

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 964]

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 964] Studienordnung des Fachbereichs Philologie III für das Studium des Faches Französische Philologie als Hauptfach in den Studiengängen für Magister und Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mehr

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11 Neubekanntmachung der Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Philosophie an der Universität Bielefeld vom 1. Februar 2011 Nachstehend wird die Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische

Mehr

Informationen über den Master-Studiengang Komparatistik der Georg-August-Universität Göttingen. Was beinhaltet das Studium der Komparatistik?

Informationen über den Master-Studiengang Komparatistik der Georg-August-Universität Göttingen. Was beinhaltet das Studium der Komparatistik? Informationen über den Master-Studiengang Komparatistik der Georg-August-Universität Göttingen Was beinhaltet das Studium der Komparatistik? Das Studium der Komparatistik soll mit den Gegenständen und

Mehr

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch Master of Arts in Sprachen und Literaturen Vertiefungsprogramm (60 Kreditpunkte) Englische

Mehr

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften

Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Philosophische Fakultät III Institut für Sozialwissenschaften Fachspezifische Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Sozialwissenschaften Monostudiengang Zweitfach im Kombinationsstudiengang Überfachlicher

Mehr

Wegleitung zum Soziologiestudium

Wegleitung zum Soziologiestudium Wegleitung zum Soziologiestudium Bachelor- und Masterstudium in Soziologie Version 6 Oktober 2014 1 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 1. EINLEITUNG 5 2. DAS SOZIOLOGIESTUDIUM AN DER UNIVERSITÄT ZÜRICH

Mehr

Master of Arts Philosophie, Universität Oldenburg

Master of Arts Philosophie, Universität Oldenburg Master of Arts Philosophie, Universität Oldenburg Unsere Zeit in Gedanken zu erfassen vor dieser Aufgabe steht die Philosophie. Was aber ist bestimmend für diese unsere Zeit? Das anscheinend unaufhaltsame

Mehr

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen. der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Georg-August-Universität Göttingen Das Studium der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Studiengänge, Studienanforderungen und Studienverlaufspläne Studiengänge

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Medienwissenschaft im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

eine orientierung der theologischen Fakultät Theologie + Religion

eine orientierung der theologischen Fakultät Theologie + Religion eine orientierung der theologischen Fakultät Theologie + Religion Studieninhalte Die Theologische Fakultät besteht seit 2001 aus dem Departement für Christkatholische Theologie und dem Departement für

Mehr

Studienordnung Kommunikations- und Medienwissenschaft Inhaltsübersicht

Studienordnung Kommunikations- und Medienwissenschaft Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom xx.xx.20xx

Mehr

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG. Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften. Studienordnung. für den Masterstudiengang

OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG. Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften. Studienordnung. für den Masterstudiengang OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften Studienordnung für den Masterstudiengang Medienbildung Visuelle Kultur und Kommunikation vom 4.4.2007

Mehr

Universitätsbibliothek Bochum Vermittlung von Informationskompetenz

Universitätsbibliothek Bochum Vermittlung von Informationskompetenz Einbindung der Vermittlung von Informationskompetenz in Form einer Lehrveranstaltung der UB Bochum in das Angebot des Optionalbereichs für die gestuften Studiengänge an der Ruhr- Universität Bochum Georg

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Fassung 17. 5. 2005. Inhaltsübersicht

Fassung 17. 5. 2005. Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf Fassung 17. 5. 2005 Aufgrund des 2

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Mathematik im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Studienordnung für das Studium des Faches Mathematik im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Studienordnung für das Studium des Faches Mathematik im Studiengang Lehramt an Gymnasien an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Vom 24. April 1984 [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 26, S. 552; geändert

Mehr

Wirtschaft und Politik Ostasiens

Wirtschaft und Politik Ostasiens Wirtschaft und Politik Ostasiens Bachelor of Arts (Bachelor 1-Fach) Homepage: http://rub.de/poa und http://rub.de/ipea Zentrale Studienberatung Studienbeginn Jeweils zum Sommersemester und zum Wintersemester.

Mehr

geändert durch Satzung vom 5. November 2010

geändert durch Satzung vom 5. November 2010 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

G E O G R A P H I S C H E S I N S T I T U T

G E O G R A P H I S C H E S I N S T I T U T Studiengang Bachelor GEOGRAPHIE (Kurzübersicht) Regelstudienzeit: 6 Semester Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester Orientierungsprüfung: Grundlagen Humangeographie 1 + Grundlagen Geographie 1 (studienbegleitend,

Mehr

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 968]

Vom 26. August 1987. [erschienen im Staatsanzeiger Nr. 36, S. 968] Studienordnung des Fachbereichs Philologie III für das Studium des Faches Spanische Philologie (Hispanistik) als Hauptfach in den Studiengängen für Magister und Promotion an der Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH

Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Lehramtsstudium Realschule: Fach Englisch MODULHANDBUCH Inhaltsverzeichnis Seite Modulstufe A 2 Modulstufe B 9 Modulstufe C 12 Modulstufe D 23 1 Modulstufe A A1 Übung Introduction to English and American

Mehr

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in das Studium an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln

Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in das Studium an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Bachelorstudium Erziehungswissenschaft und dann? Eine Einführung in das Studium an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Studierenden-Service-Center Humanwissenschaftliche Fakultät

Mehr

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik")

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= Wirtschaftspädagogik) 1 Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik") - Anteil des Soziologiestudiums - 1. Lehrveranstaltungen mit Leistungsnachweis ('scheinpflichtige'

Mehr

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer

Einführung für Studierende im. Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete. 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete 20. Oktober 2015 Prof. Dr. Stefan Schröer Homepage: Informieren Sie sich auf unseren Webseiten! Mathematisches Institut

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig 59/24 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig Vom 27. Oktober 2009 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Entwurf: Stand vom 07. August 2012 redaktionelle Überarbeitung nach

Mehr

Studium: Voraussetzungen, Abschlüsse, Studienrichtungen. Voraussetzung für das Universitätsstudium ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur).

Studium: Voraussetzungen, Abschlüsse, Studienrichtungen. Voraussetzung für das Universitätsstudium ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Informatik Studium: Voraussetzungen, Abschlüsse, Studienrichtungen Voraussetzung für das Universitätsstudium ist die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Weiter Studiengang Informatik Der Studiengang Informatik

Mehr

Bachelorstudiengang Afrikanische Sprachen und Kulturen

Bachelorstudiengang Afrikanische Sprachen und Kulturen Bachelorstudiengang Afrikanische n und Kulturen Allgemeine Informationen Seit dem Wintersemester 2007/2008 wird das Fach Afrikanistik & Äthiopistik am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg im Bachelor-

Mehr

930 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. November 2005 Nr. 115

930 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. November 2005 Nr. 115 930 Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen vom 24. November 2005 Nr. 115 Fachspezifische Prüfungsordnung für den Bachelor- Studiengang Physik 1 der Universität Bremen Vom 7. Oktober 2005 Der Rektor der

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN FACH LATEIN 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen. für die. Magisterprüfung mit Anglistik/Amerikanistik. als Haupt- und Nebenfach

Fachspezifische Bestimmungen. für die. Magisterprüfung mit Anglistik/Amerikanistik. als Haupt- und Nebenfach Fachspezifische Bestimmungen für die Magisterprüfung mit Anglistik/Amerikanistik als Haupt- und Nebenfach beschlossen von der Konferenz der Rektoren und Präsidenten der Hochschulen in der Bundesrepublik

Mehr

European Global Studies

European Global Studies Europainstitut: Juristische, Philosophisch-Historische UNI INFO 2015 und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät European Global Studies Masterstudiengang Master of Arts: MA in European Global Studies Studieninhalt

Mehr

Sozialarbeit. Studiengang im Überblick. Vollzeitstudienform berufsbegleitendes Studium

Sozialarbeit. Studiengang im Überblick. Vollzeitstudienform berufsbegleitendes Studium Sozialarbeit Studiengang im Überblick Vollzeitstudienform berufsbegleitendes Studium Sozialarbeit Im Rahmen des Fachhochschul-Studiengangs Sozialarbeit werden die Studierenden zu professionellen SozialarbeiterInnen

Mehr

Inhaltsübersicht 1 Geltung des Allgemeinen Teils

Inhaltsübersicht 1 Geltung des Allgemeinen Teils . Besonderer Teil für das Fach Internationale (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) Aufgrund von..des LHG hat der Senat der Universität Tübingen am...200. den nachstehenden Besonderen Teil

Mehr

Ausbildung, die als Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum

Ausbildung, die als Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Europäische Geschichte mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.)

Studienordnung für den Studiengang Europäische Geschichte mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) Studienordnung für den Studiengang Europäische Geschichte mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) Aufgrund von 21 Abs. 1 in Verbindung mit 8 Abs. 2 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig 27/31 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig Vom 8. April 2013 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

Wegleitung zum Studium der Volkskunde

Wegleitung zum Studium der Volkskunde Wegleitung zum Studium der Volkskunde Universität Zürich Institut für Populäre Kulturen Affolternstrasse 56 CH-8050 Zürich Telefon +41 44 634 24 31 Telefax +41 44 634 49 94 www.ipk.uzh.ch Inhalt der Wegleitung:

Mehr

2. Methodenkompetenz: Kenntnis und Fähigkeit zur Anwendung der wichtigsten politikwissenschaftlichen

2. Methodenkompetenz: Kenntnis und Fähigkeit zur Anwendung der wichtigsten politikwissenschaftlichen Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches

Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. 1. Vertieftes Studium des Faches Universität Bayreuth Englisch Lehramtsstudium. Vertieftes Studium des Faches Studienbeginn und Studienvoraussetzungen Das Studium des Faches Englisch kann im Wintersemester begonnen werden. Studienvoraussetzungen:

Mehr

Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie in Bielefeld

Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie in Bielefeld Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie in Bielefeld Das Fach AO-Psychologie ist gemäß der Diplomprüfungsordnung (DPO 95, 17) eines von 3 Anwendungsfächern im Hauptstudium. Der Erwerb eines Leistungsnachweises

Mehr

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO 2015. Bachelor- und Masterstudienfach

Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO 2015. Bachelor- und Masterstudienfach Philosophisch-Historische Fakultät UNI INFO 2015 Deutsche Philologie Bachelor- und Masterstudienfach Bachelor of Arts: BA in Deutscher Philologie und einem weiteren Bachelorstudienfach Master of Arts:

Mehr

Studienplan 2014 für die deutschsprachigen Studiengänge im Departement für Medien- und Kommunikationswissenschaft

Studienplan 2014 für die deutschsprachigen Studiengänge im Departement für Medien- und Kommunikationswissenschaft Fribourg/Freiburg, 1. April 2014 Studienplan 2014 für die deutschsprachigen Studiengänge im Departement für Medien- und Kommunikationswissenschaft 1. Medien- und Kommunikationswissenschaft" als Bachelor-Hauptfach

Mehr

STUDIENPLAN. Religious Studies / Interreligiöse Studien

STUDIENPLAN. Religious Studies / Interreligiöse Studien 1 STUDIENPLAN Religious Studies / Interreligiöse Studien an der Christkatholischen und Evangelischen Theologischen Fakultät der Universität Bern vom 30. März 2005 2 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen...

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health. Vom #Ausfertigungsdatum#

Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health. Vom #Ausfertigungsdatum# Technische Universität Dresden Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund

Mehr

Informationsdossier. Studienanforderungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen Theologie. Theologische Fakultät

Informationsdossier. Studienanforderungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen Theologie. Theologische Fakultät Theologische Fakultät Studienleitung lic. theol. Markus Wehrli Informationsdossier Studienanforderungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen Theologie. Theologische Fakultät Frohurgstrasse 3 Postfach

Mehr

Ordnung für das Masterstudium Computer Science (Informatik) an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Ordnung für das Masterstudium Computer Science (Informatik) an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Ordnung für das Masterstudium Computer Science (Informatik) an der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Vom 1. Februar 007 Vom Universitätsrat genehmigt am. März 007 Die

Mehr

Studieneinstieg am Beispiel von Hochschulinstituten Schnittstelle Bachelor Master am Beispiel der BWL

Studieneinstieg am Beispiel von Hochschulinstituten Schnittstelle Bachelor Master am Beispiel der BWL Studieneinstieg am Beispiel von Hochschulinstituten Schnittstelle Bachelor Master am Beispiel der BWL Präsentation im Rahmen der AGAB- Fachtagung 16. November 2010 Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche

Mehr

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung

INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT. Informationen der Fachstudienberatung INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Informationen der Fachstudienberatung FAQ: Die Anerkennung politikwissenschaftlicher Studienleistungen aus dem Ausland Stand Dezember 2011 Tobias Ostheim, Fachstudienberater

Mehr

Curriculum für das Masterstudium Philosophie (Version

Curriculum für das Masterstudium Philosophie (Version Curriculum für das Masterstudium Philosophie (Version 2012) Stand: Juli 2012 Mitteilungsblatt UG 2002 vom 25.06.2012, 36. Stück, Nummer 241 1 Studienziel(e) und Qualifikationsprofil Das Ziel des Masterstudiums

Mehr