FH Stralsund. IT Governance. PwC. Ein strategischer Ansatz für Ausrichtung, Steuerung und Überwachung der IT im Unternehmen - Eine Übersicht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FH Stralsund. IT Governance. PwC. Ein strategischer Ansatz für Ausrichtung, Steuerung und Überwachung der IT im Unternehmen - Eine Übersicht."

Transkript

1 FH Stralsund IT Governance Ein strategischer Ansatz für Ausrichtung, Steuerung und Überwachung der IT im Unternehmen - Eine Übersicht.. Die Vorausdenker. Senior Manager PwC

2 0. Einleitung Angaben zur Person Was ich vor und nach diesem Vortrag mache... Beruflicher Werdegang : Studium der Informatik an der Universität Erlangen-Nürnberg : Promotion an der TU Dresden : Unternehmensberatung bei der PwC Deutsche Revision : Leitung des IT Client Service im IT-Bereich der bei PwC : Senior Manager im Bereich Process Assurance der PwC ab : Partner bei PwC Fachbücher Workflow-. Facetten einer neuen Technologie, dpunkt-verlag Entwicklung von Workflow-Typen, Springer-Verlag IT Governance. Leitfaden für eine praxisgerechte Implementierung, Gabler Verlag WPG AG Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung ca in D, ca weltweit die größte der Big Four Aktuelle Aufgaben Verantwortung für Entwicklung und Vermarktung von IT Governance bei Process Assurance Projekt- und Mandanten-Verantwortung Zusammen mit einem zweiten Partner: Leitung des CIO-Bereichs, 60 Mitarbeiter, 10 Standorte Lehrauftrag an der FH Stralsund für das Wintersemester 2008/2009 (geplant) Aktuelle Projekte IT Risk (Bank) IT Governance (Banken, IT-Dienstleister) IT Compliance (Software-Hersteller) Folie 2

3 0. Einleitung Anstatt eines Vorwort Was Referenten aus der Praxis oft behaupten... Statistiken zu Beginn eines Vortrags sollen beweisen, dass der Vortrag höchst wichtig ist. Diesmal: Keine Faktensammlung als Beweis Vorträge sollen ein Thema darstellen und den Zuhörern eine umfassende Übersicht geben. Hier: Keine vollständige Darstellung von IT Governance Vorträge vermitteln oft den Eindruck, dass Gebiet sei schon erschlossen und man hätte bereits alle Probleme gelöst Heute: Keine abschließenden Aussagen zu IT Governance Vorträge sollten die theoretischen Grundlagen des Themas beleuchten und zum Ausgangspunkt der Darstellung machen Derzeit: Keine fundierte Theorie für IT Governance Referenten werben oft für ihr Unternehmen gerne unter Hochschulabsolventen Keine Werbung für PwC als Arbeitgeber (nur ein wenig) Folie 3

4 0. Einleitung IT Governance Begriffsbestimmung als Einstieg in das Thema Governance governance, engl.. Regieren, Herrschaft, Regierung, Staatsführung, Steuerung gubernare, lat.... steuern, seinerseits Entsprechung von kybernân kybernân, gr... ein Schiff steuern, Schiffssteuerkunst (Kybernetik) IT (Information technology) Gesamtheit der Informationstechnologie, hier: IT in einem Unternehmen, mit Anwendungssystemen, IT-Infrastruktur, Prozessen, Ressourcen, Daten usw. IT Governance (Governance over IT) Regierung der IT Herrschaft über die IT Steuerung der IT Verwandte Begriffe Corporate Governance (Unternehmensführung) Global Governance (Politik) Good Governance (Sozialwissenschaften) Folie 4

5 0. Einleitung IT Governance Weitere Möglichkeiten zur Einordnung und Abgrenzung Reifegrad Orientierung IT-Infra- struktur- IT-Service IT Governance intern extern IT- IT- Governance Zeit Bereitstellung von Technologie Bereitstellung von Dienstleistungen Strategische Partnerschaft Gegenwart Zukunft Abbildungen aus: Johannsen/Goeken, 2007 Folie 5

6 Inhaltsübersicht Themen des Vortrags (Teil 1) 1. Ausgangssituation. Die Rolle der IT im Unternehmen, die Änderungen in Sichtweise, Auftrag und Leistung im Wandel der Zeit. 2. Realität. Ergebnisse aus Umfragen und Studien, Leistungsversprechen und Erwartungshaltung bei Nutzern und Anbietern von IT-Diensten. 3. Anforderungen. Herausforderungen und Aufgaben, IT im Spannungsfeld zwischen Leistung, Kosten, Compliance und Flexibität. 4. Lösungsansatz. IT Governance als ganzheitlicher Ansatz zur Ausrichtung, Steuerung und Überwachung der IT im Unternehmen. 5. Entwicklungsstand. Stand von Forschung, Praxis und der Realtität in den Unternehmen zum Thema IT Governance. Folie 6

7 1. Ausgangssituation Rahmenbedingungen für die IT im Unternehmen IT als kritischer Erfolgsfaktor in einer komplexen Umgebung Globalisierung betrifft nicht nur große Konzerne, sondern auch mittelgroße Unternehmen, da sie zunehmend globale Geschäftsbeziehungen aufbauen Entwicklungen außerhalb von Deutschland und Europa wirken sich unmittelbar aus, z.b. Nachfrageverhalten und Marktentwicklung, aber auch Gesetze und regulatorische Vorgaben Informationstechnologie (IT) ist zwingende Voraussetzung fast aller Dienstleistungen und vieler Produkte, IT wird von einer zentralen Funktion zu einem erfolgskritischen Faktor Parallel zur Bedeutung der IT steigen Ansprüche und Erwartungen, insbesondere von - Geschäftsführung: Wertbeitrag, Kosteneinsparung, Risikovermeidung - Fachabteilungen: Reaktionsgeschwindigkeit, spezifische Leistungen - Anwender: umfassende Betreuung, individuelle Hilfe Qualität, Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Effizienz der IT reichen nicht mehr aus, gesetzliche und regulatorische Vorgaben sind nachweisbar durch die IT zu erfüllen Aufgabe: Effektive Steuerung der IT in einem dynamischen Umfeld, permanente Balance zwischen Geschäftsanforderungen, Compliance, Effizienz und Kosten Folie 7

8 2. Realität IT Governance Status Report 2008 Umfrage unter 750 Unternehmen, weltweit (Juli bis Oktober 2007) Folie 8

9 2. Realität IT Governance Status Report 2008 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse 1. IT Governance ist zwar ein Vorstandsthema, in der Praxis aber weiterhin eher die Sache von CIO oder IT-Leitung. 2. Die Bedeutung der IT für das Unternehmen wird als weiterhin zunehmend gesehen. 3. Es gibt zunehmend häufiger ein Self- Assessment zum Stand der IT Governance. 4. Austausch zwischen Fachabteilung und IT besserst sich, allerdings nur langsam. 5. Corporate Governance und IT Governance müssen noch weiter harmonisiert werden. 6. Es gibt weiterhin IT-bezogene Probleme, vor allem bei IT-Security und IT-Compliance. 7. Externe Unterstützung zur Implementierung effektiver IT Governance ist bekannt, wird aber nur bedingt nachgefragt/genutzt. 8. Verfahren für effektive IT Governance sind bekannt, aber nur bedingt im Einsatz. 9. Frameworks und Best Practices für eine effektive IT Governance werden genutzt. 10. CobiT ist bei 50% bekannt, aber nur bei 30% der Unternehmen auch im Einsatz. 11. Gegenüber 2006 gibt es mehr Aktivitäten für eine effektive IT Governance. 12. Val IT ist bei 50% bekannt, aber die Nutzung ist noch sehr gering. Folie 9

10 3. Anforderungen CIO im Mittelpunkt der Erwartungshaltung Anforderungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens Unternehmensleitung Fachbereiche Externe Gruppen Unterstützung der Geschäftsstrategie Volle Transparenz bei den Kosten der IT Nutzung von Synergien und Konsolidierung Wertbeitrag für das Unternehmen durch IT Sicherheit, Risikovorsorge und -vermeidung Hochwertige und skalierbare IT-Services Volle Unterstützung der Produktionsabläufe Flexible Gestaltung der Leistungsabrechnung Individuelle Betreuung der einzelnen Bereiche Hohe Reaktionsfähigkeit bei Änderungen Einhaltung von Gesetzen und Regularien Beachtung branchenspezifischer Vorgaben Nachweis der Einhaltung gegenüber Dritten IT als potentieller Provider für Dritte Keine Behinderungen durch die IT bei M&A CIO Folie 10

11 3. Anforderungen CIO als Gestalter seiner Rolle und der IT als Funktion Herausforderungen aus aktuellen Trends CIO Risk und Compliance von IT-Services Umgang mit Strukturänderungen Gestaltung der Rolle als CIO Einführung eines IT Risiko-s zum Schutz des Unternehmens Herstellung, Erhalt und Nachweis der IT-Compliance Nutzung der IT-Compliance zur Performance-Verbesserung in der IT Standardisierung, Professionalisierung und Optimierung einer gestiegenen Zahl externer Dienstleister Angleichung und Qualitätserhalt bei der Endanwender-Unterstützung Umgang mit Zukauf und Abtrennung von Unternehmensbereichen Integration der eigenständigen IT unter Wahrung ihrer Handlungsfähigkeit Konsolidierung von IT-Infrastruktur zur Hebung von Synergiepotentialen Neuordnung der Zuständigkeiten, und Entscheidungsbefugnisse Ausgestaltung der Funktion in Zusammenarbeit mit CFO und IT-Leitern Proaktive Gestaltung von bereichsübergreifenden Querschnittsthemen Folie 11

12 4. Lösungsansatz IT Governance Erläuterung IT Governance umfaßt prinzipielle, dokumentierte und unternehmensweit geltende Regelungen zu Entscheidungsrechten, Rollen und Verantwortlichkeiten sowie zur Organisation der IT, die durch ihr klar geregeltes Zusammenwirken sicherstellen, dass die IT im Unternehmen die Geschäftsziele erkennbar unterstützt, gesetzliche/regulatorische Vorgaben erfüllt, transparente Prozesse, Zuständigkeiten und Entscheidungswege aufweist, Risiken erkennt und vermeidet sowie Ressourcen effizient und effektiv nutzt. Je nach Unternernehmen erstreckt sich die Governance auf Assets wie Personal Investitionen Technische Infrastruktur Intellectual property Informationen und Daten Beziehungen zu Externen Gegenstand der Entscheidung sind IT Prinzipien IT Architektur IT Infrastruktur-Strategie Umsetzung Geschäftsanforderungen Investitionen. Folie 12

13 4. Lösungsansatz IT Governance Einordnung und inhaltliche Abgrenzung Einordnung Ziele Themenfelder Unternehmen Corporate Governance IT Governance IT- IT-Operation Profit Growth Accountability Responsibility Transparency Fairness Strategic Alignment Value Delivery Risk Performance Measurement Resource Performance Compliance Quality Cost IT-Strategie IT-Mission IT-Vision Aufbauorganisation Rollen/Funktionen Kompetenzen Entscheidungen Betriebsmodelle Services/Produkte Prozesse Kontrollen Policy & Standards Kennzahlen Service-Levels IT-Sicherheit Folie 13

14 5. Entwicklungsstand Definitionen von IT Governance (Auswahl) Große Vielfalt, wenig Konsens, jedoch auch einige gemeinsame Elemente Ministry Of Int. Trade & Industry (1999) The organisational capacity to control the formulation and implementation of IT strategy and guide to proper direction for the purpose of achieving competitive advantages for the corporation. ISACA (2001) A structure of relationships and processes to direct and control the enterprise in order to achieve the enterprise s goals by adding value while balancing risk versus return over IT and its processes. IT Governance Institute (2001) IT Governance liegt in der Verantwortung des Vorstands und des s und ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung. IT Governance besteht aus Führung, Organisationsstrukturen und Prozessen, die sicherstellen, dass die IT die Unternehmensstrategie und -ziele unterstützt. Van Grembergen (2002) IT governance is the organizational capacity exercised by the Board, executive management and IT management to control the formulation and implementation of IT strategy and in this way ensure the fusion of business and IT Rüter, Schröder, Göldner (2006) Unter IT Governance werden Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen zusammengefaßt, die sicherstellen sollen, dass mit Hilfe der IT die Geschäftsziele abgedeckt, Ressourcen verantwortungsvoll eingesetzt und Risiken angemessen überwacht werden. Weill/Ross (2004) Specifying the decision rights and accountability framework to encourage desirable behaviour in the use of IT. Johannsen, Goeken (2007) Verantwortungsvolle, nachhaltige und auf langfristige Wertschöpfung ausgerichtete Organisation und Steuerung von Aktivitäten und damit dem gesamten System interner und externer Leistungs-, Kontroll- und Überwachungsmechanismen. Forrester (2005) IT governance is the process by which decisions are made around IT investments. How decisions are made, who makes the decisions, who is held accountable, and how the results of decisions are measured and monitored are all parts of IT governance. Based on this definition, everyone has some form of IT governance. PwC (2007) IT Governance umfaßt prinzipielle Regelungen zu Entscheidungsrechten, Rollen und Verantwortlichkeiten sowie zur Organisation der IT, die sich jeweils auf die Domänen Strategic Alignment, Value Delivery, Resource, Risk und Performance Measurement beziehen. Folie 14

15 5. Entwicklungsstand Konsolidierung der Definitionen von IT Governance Wiederkehrende/gemeinsame Elemente und (Minimal)-Konsens Verantwortung: Wer? Vorstand / Board Geschäftsführung / Senior IT- Gegenstand: Was? IT insgesamt, insbesondere Investitionen in der IT Sicherstellung der Fusion von Geschäft und IT Kontrolle über IT-Strategie-Formulierung/Umsetzung Angemessener/zielgerichteter Einsatz der IT Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen Zielsetzung: Warum? Wettbewerbsvorteile für das Unternehmen Erreichung der Unternehmensziele Unterstützung der Unternehmensstrategie Balance zwischen Risiko und Nutzung der Resourcen Bestandteil der Unternehmensführung Langfristige und verantwortungsvolle Wertschöpfung Mittel: Wie? Strukturen, Prozesse und Mechanismen der Steuerung Festlegungen der Verantwortlichkeiten in/für IT Spezifikation der Entscheidungsrechte Entscheidungsverfahren und Berichtswege Messung und Überwachung der IT Organisation und Steuerung von Aktivitäten in der IT Folie 15

16 Inhaltsübersicht Themen des Vortrags (Teil 2) 6. Inhalte und Mechanismen. Ausgestaltung der IT Governance an einem exemplarischen Framework. 7. Implementierung. Konzepte und Methoden für die Einführung einer wirksamen IT Governance in Unternehmen. 8. Werkzeuge. Hilfsmittel, ihr Beitrag und die Grenzen ihrer Eignung für die Implementierung der IT Governance. 9. Vorgehensweise. Vorgehensweise für die Planung, Implementierung und Einführung von IT Governance. 10. Zusammenfassung. Ergebnisse aus dieser Übersicht und Ausblick auf die Möglichkeiten der weiteren Entwicklung des Themas. Folie 16

17 6. Inhalte Inhalte von IT Governance Beispiel: Vorschläge des IT Governance Institute zur inhaltlichen Ausgestaltung IT Governance Institute (ITGI): 1998 als nicht-kommerzielle Stiftung in den USA gegründet, u.a. durch Spenden finanziert. Risk Strategic Alignment Value Delivery IT Governance Performance Measurement Resource Domains der IT Governance gemäß Vorschlag des ITGI Enge Verbindung zur Information Systems Audit and Controls Association (ISACA) als Berufsverband der IT-Prüfer / IT-Auditoren. ITGI und ISACA geben gemeinsam CobiT(Controls Objectives for Information and Related Technology) heraus. CobiT soll als Referenzmodell für IT Governance platziert werden, ist aber auch in neuester Version 4.1 unvollständig und hat keine wissenschaftlich fundierte Basis. Dennoch: Beispiel für ein Framework und trotz der Mängel in einigen Unternehmen bereits in Teilen im Einsatz. Folie 17

18 6. Inhalte Strategic Alignment Ausrichtung der IT auf das Unternehmen, seine Ziele und seine Strategie Strategic Alignment Value Delivery Risk Performance Measurement Resource Prüfung, Bewertung und Einführung von Organisationsstrukturen und Prozessen für die Entscheidungsfindung, Steuerung und Überwachung der IT Zielsetzung IT-Strategie und Unternehmensstrategie befinden sich im Einklang IT-Investitionen stehen im Einklang mit den Zielen des Unternehmens Betrieb der IT unterstützt die Erreichung der Unternehmensziele Leistungen der IT werden als Services definiert und erbracht Verfahren (Auswahl) Systematische Abbildung der Geschäftsstrategie auf die IT-Strategie Prüfung und Anpassung der IT-Strategie auf die Geschäftsstrategie Entwicklung von Organisationsstrukturen für das Alignment der IT Folie 18

19 6. Inhalte Value Delivery Beitrag der IT zur Wertschöpfung im Unternehmen Strategic Alignment Value Delivery Risk Performance Measurement Resource Prüfung, Bewertung und Einführung von Organisationsstrukturen und Prozessen für die Entscheidungsfindung, Steuerung und Überwachung der IT Zielsetzung Erforderliches Budget und Ressourcen für die IT werden bereitgestellt Ausgaben für die IT sind überprüfbar und im Rahmen der Möglichkeiten reduziert Nutzen von Projekten und Investitionen in IT können bewertet werden Wertbeitrag der IT für das Unternehmen ist sichergestellt und nachgewiesen Verfahren (Auswahl) Optimierung der Kosten für IT durch Analyse und Vergleich Identifikation von Einsparungs- und Optimierungspotential im Betrieb der IT Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen in den IT-Prozessen Verrechnungsmodelle für IT-Kosten Folie 19

20 6. Inhalte Risk Umgang mit Risiken in und durch die IT Strategic Alignment Value Delivery Risk Performance Measurement Resource Prüfung, Bewertung und Einführung von Organisationsstrukturen und Prozessen für die Entscheidungsfindung, Steuerung und Überwachung der IT Zielsetzung Transparenz über die Risiken in und durch IT für das Unternehmen besteht Überwachung des Betriebs von IT und Minimierung möglicher Risiken erfolgt Informationen und IT-Assets sind vor Mißbrauch und Verlust geschützt Prozesse und Vorgaben für den IT- Betrieb sind risiko-orientiert gestaltet Verfahren (Auswahl) Kartierung von IT-Risiken durch IT Risk Register und IT Controls Inventory Unterstützung bei der mandantenspezifischen Ausgestaltung der Controls Gestaltung von IT Risk - Prozessen zugehörigen Gremien Ausarbeitung oder Redesign von risikoorientierten Policies & Standards Folie 20

21 6. Inhalte Performance Measurement Messung von Leistung, Qualität und Compliance Strategic Alignment Value Delivery Risk Performance Measurement Resource Prüfung, Bewertung und Einführung von Organisationsstrukturen und Prozessen für die Entscheidungsfindung, Steuerung und Überwachung der IT Zielsetzung Überwachung der Services der IT für das Unternehmen Ergebnisse von IT-Projekten sind erkennbar und werden nachgewiesen Verfahren (Auswahl) Ableitung von Steuerungsfeldern aus der Unternehmens- und IT-Strategie Konzeption von Kennzahlensystemen für die IT-Organisation und den IT-Betrieb Implementierung von Kennzahlen in die IT-Betriebsorganisation Leistungsbeurteilung und Benchmarking aus Erfahrungen aus IT Due Diligence Folie 21

22 6. Inhalte Resource Verantwortungsvoller Umgang und sinnvoller Einsatz von Ressourcen in der IT Strategic Alignment Value Delivery Risk Performance Measurement Resource Prüfung, Bewertung und Einführung von Organisationsstrukturen und Prozessen für die Entscheidungsfindung, Steuerung und Überwachung der IT Zielsetzung Optimale Verwendung von Ressourcen für und in der IT Ressourcen sind: Prozesse, Mitarbeiter, Anwendungen, Infrastruktur und Daten Verfahren (Auswahl) Prüfung von Sourcing-Modellen für IT- Services und Begleitung der Verhandlung Prüfung von Beziehungen zu internen und externen Dienstleister (SLA etc.) Gestaltung von Beziehungen zu externen Dienstleister (inc. Contract ) Portfolio- für IT-Projekte Folie 22

23 6. Inhalte Inhalte der IT Governance Zusammenfassung und Überleitung Die Geschäftsführung muß mehrere Bereiche bezüglich ihrer IT beachten: - Strategische Ausrichtung (Strategic Alignment) - Wertbeitrag (Value Delivery) - Risikomanagement (Risk ) - Ressourcennutzung (Resource ) - Leistungsmessung (Performance Measurement) Für jeden Bereich gibt es Ziele und (teilweise bereits bekannte und etablierte) Verfahren in der IT, mit denen diese Ziele erreicht werden können Effektive IT Governance erfordert, dass diese Verfahren in der IT implementiert werden, wobei es dazu unterschiedliche Ansätze gibt (Abschnitt 7). Standards, Best Practices und Frameworks unterstützen diese Implementierung, müssen aber unternehmensspezifisch ausgewählt, angepaßt und kombiniert werden (Abschnitt 8) Für die Implementierung und die Einführung der IT Governance gibt es unterschiedliche Vorgehensmodelle, je nach Zielsetzung und Reifegrad des Unternehmens (Abschnitt 9). Folie 23

24 7. Implementierung Implementierung effektiver IT Governance Ansatz zur Umsetzung im Unternehmen Strategic Alignment Value Delivery Organisationsstrukturen und Prozesse für die Entscheidungsfindung, Steuerung und Überwachung der IT Risk IT Governance Performance Measurement Resource Implementierung der fünf Domains durch Verfahren und Prozesse in und für die IT Domains der IT Governance gemäß Vorschlag des ITGI Folie 24

25 7. Implementierung Implementierung effektiver IT Governance Entscheidungsfindung: Rechte, Rollen und Verantwortlichkeiten Grundsätzliche Aufgaben Entscheidung über die Themen in der IT die aus Sicht der Unternehmensleitung relevant sind (Assets) Mögliche Umsetzungen Architektur Grundsätze / Prinzipien Infrastruktur Anforderungen Investment Priorisierung Festlegung wer zu den Entscheidungen beiträgt, wie und von wem entschieden wird (Modalitäten) Business Monarchy IT Monarchy Feudal Federal IT Duopoly Anarchy Festlegungen, Besetzung und Einführung der Rollen, Funktionen und Gremien (Organe) IT Board Investment Approval Board IT Steering Committee Folie 25

26 7. Implementierung Implementierung effektiver IT Governance Beispiele für Entscheidungs-Archetypen (nach Weill/Ross 2006) Grundprinzip Business Monarchy IT Monarchy Feudal Federal IT Duopoly Anarchy Beschreibung Eine (kleine) Gruppe in der Geschäftsführung oder den Fachbereichen entscheidet über die IT. Die IT-Abteilung entscheidet eigenständig über Fragen der IT, Priorisierung von IT-Projekten und Art und Umfang der IT-Services Fachbereiche und deren Vertreter entscheiden über Fragen der IT. Leitungsebene von Fachbereichen und IT entscheiden in gleichberechtiger Rolle über Fragen der IT. Leitung des IT-Bereichs und einige/wenige ausgewählte Vertreter der Fachbereiche/Produktion entscheiden über die IT. Einzelne Benutzer haben weitreichende Entscheidungsrechte. Folie 26

27 7. Implementierung Implementierung effektiver IT Governance Konkrete Ausprägung im Unternehmen (Beispiel: PwC) IT Governance- Matrix bei PwC Lines of Service und Internal Firm Services IT Leitlinien IT Architektur & Roadmap Business Needs & Services IT Investment Input Decision Input Decision Input Decision Input Decision IT Council ITBMG IFLeader IT Council ITBMG IFLeader IT Council ITBMG IFLeader ITBMG COO IT Council ITBMG IFLeader ITS ITS OL ITS OL CIO AB ITS OL ITS OL Vorstand COO Vorstand COO Vorstand COO Folie 27

28 7. Implementierung Implementierung effektiver IT Governance Funktionale Dekomposition der Domains (illustrativ) Implementierungs-Ansatz Strategic Alignment Value Delivery Risk Performance Measurement Resource IT-Strategie Information Anwendungsarchitektur Aufbau und Ablauforganisation Infrastruktur und Technologie Service Sourcing und Vendor Informations- und IT-Sicherheit Investitionen und Projekte Folie 28

29 7. Implementierung Implementierung effektiver IT Governance Herleitung und Aufbau eines Control Frameworks zur Überwachung der IT Vorgaben Risiko-Einschätzung Kontrollmechanismen Unternehmensspezifika Konsolidierte Anforderungen an die IT-Governance Kontrollziel Kontrollmechanismen Kontrollziel Kontrollziel Kontrollziel Kontrollziel Kontrollmechanismen Kontrollmechanismen Standards Rahmenwerke Folie 29

30 7. Implementierung Implementierung effektiver IT Governance Beispiel: Konkretisierung der Vorgaben des Sarbanes Oxley-Act (illustrativ) Geltende Vorgabe bestimmen Sarbanes Oxley-Act Rechtsform des Unternehmens (z.b. AG) Handelsplatz der Aktien (z.b. US-Börse) US-börsennotiert Sicherheit der IT-Systeme Schutz des Netzwerks Überwachung der Firewall ISO COBIT Kontrollziele (z.b. aus COBIT) Kontrollmechanism. (z.b. aus Standard wie ISO 17799) Folie 30

31 7. Implementierung Implementierung effektiver IT Governance Zusammenfassung und Überleitung Implementierung effektiver IT Governance im Unternehmen bedeutet Einführung von - Organisationsstrukturen und Prozessen für die Entscheidungsfindung, Steuerung und Überwachung der IT - Umsetzung der fünf Domains durch Verfahren und Prozesse Es müssen alle für die Geschäftsleitung relevante Themen identifiziert und die Mechanismen für die Entscheidung und den Umgang mit ihnen definiert werden. Es gibt grundlegende Entscheidungs-Archetypen, die je nach Unternehmen zur Entscheidung über die Themen herangezogen werden können. Die für die IT Govenance relevante Domains können durch funktionale Dekomposition implementiert werden. Ein Control Framework erlaubt die Überwachung der IT, insbesondere der IT-Prozesse auf Einhaltung von regulatorischen und gesetzlichen Vorgaben. Folie 31

32 8. Werkzeuge und Hilfsmittel Hilfsmittel zur Implementierung Frameworks, Standards und Best Practices Aufgaben bei der Implementierung Hilfreiche Beiträge durch Gestaltung von IT-Prozesse und Services, Aufbau und Ablauforganisation für den effektiven Betrieb der IT ITIL-Referenzmodell, ISO 2000x, Demand/Supply-Organisationen für IT- Betrieb, CMMI, BSC Einführung von Kontroll- und Überwachungsmechanismen zur Risiko-Vermeidung und Einhaltung der Compliance Control-Frameworks ITIL (z.b. COSO, CobiT), Vorgaben der WP-Gesellschaften, Prüfungs- und Berichtstandards Implementierung von Querschnittsfunktionen wie IT-Sicherheit, Projektmanagement etc. IT-Security (z.b. ISO 13335, 2700x), IT-Grundschutz, PRINCE Folie 32

33 8. Werkzeuge und Hilfsmittel Hilfsmittel zur Implementierung Integriertes Prozess & Kontroll-Rahmenwerk Anforderungen des Unternehmens Unternehmens- und IT-Strategie, Policies & Standards etc. Regulatorische Bestimmungen Lokale oder branchenspezifische Anforderungen und Vorgaben ITIL Customer RfC yes Change Manager Filter and 1 initial logging Change Manager 2 Allocate priority Process Activity 1. Filter and initial logging Filter and record the RfC and, where applicable, enter it into a support tool. Deliverables: Initial recorded change form. 2. Allocate priority Every RfC should be allocated a priority that is based on the impact of the change and the urgency for the remedy. In case of high priority changes (urgent) shortened procedures will be used. Deliverables: Updated change form, inclusive priority. Control RfC as described in minimal requirements (e.g. electronic ticket, hardcopy request) RfC is formally approved by authorized customer Following subject is addressed within the RfC: Evidence that assignment of change is adequate and no project organization is needed (in this case link to SDLC) Priorities predefined as described in minimal requirements Priority is added to RfC Priority urgent change is set in accordance with policy or service level agreement COSO COBIT Urgent? no Change Manager 3 Decide category 3. Decide category Examine each RfC and decide how to proceed based on the (predefined) category into which the RfC falls. Forward the change in case of standard change. Deliverables: Updated change form, inclusive category. C Categories predefined as described in minimal requirements Category is added to RfC Categories (standard change, regular change) are set in accordance with policy or service level agreement yes BS 7799 A B Standard? no C Best Practice Kontrollperspektive Prozessperspektive Folie 33

34 8. Werkzeuge und Hilfsmittel Werkzeuge und Hilfsmittel Kodifizierung der Vorgaben: Policies, Standards und Guidelines Voraussetzung für wirksame IT Governance: explizite Dokumentation Das Unternehmen muss getroffene Entscheidungen und die notwendigen Prozesse festlegen. Bewährt hat sich eine hierarchisch gegliederte Struktur von Dokumenten und eine sorgsam geplante Verteilung der Inhalte darauf. -Prozess für den Umgang mit dieser Dokumentation, Herausforderungen in großen Unternehmen, Prozess der Erstellung, Freigabe, Kommunikation und Anwendung. Typischer Aufbau der Dokumente als Hierarchie Detaillierung Umfang Policy Standards Guidelines Procedures Geltungsbereich Lebensdauer Folie 34

35 9. Vorgehensmodelle Vorgehensweise Beispiel: Entwicklung einer IT-Governance-Strategie (für einen IT-Dienstleister) Anforderungen aus dem Geschäft (IT-Services) Gesetzliche und branchenspezifische Anforderungen Erwartete zukünftige Entwicklungen Expertise aus Projekten mit anderen Kunden Best Practise etc. Anforderungen an die strategische Ausrichtung der IT-Governance Entscheidungsstrukturen zur Gestaltung und Steuerung der IT Prozesse und Mechanismen zur Umsetzung Messung und Sicherstellung der Ergebnisse Bewertung von derzeitiger Funktionsfähigkeit, Wirksamkeit und Reifegrad Entwicklung von Gestaltungsvorschlägen und Begleitung der Umsetzung Folie 35

36 10. Zusammenfassung Zusammenfassung Kernaussagen zur IT Governance IT Governance ist ein Konzept, um die IT eines Unternehmens langfristig auszurichten, zu steuern und zu überwachen. Die Ziele dabei sind Erhöhung der Wertschöpfung der IT für das Unternehmen ( Value Delivery ) Vermeidung und Verhinderung von Schäden ( Risk ) und erreicht wird dies insbesondere durch Mittel wie Ausrichtung der IT auf Ziele und Strategie des Unternehmens ( Strategic Alignment ), Messung und Überwachung der Leistungen ( Performance Measurement ) und Effektivem Umgang mit den IT-Ressourcen ( Resource ) IT Governance ist sowohl für Forschung als auch Praxis ein interessantes Thema, für Unternehmen eine Herausforderung. Nicht alles an IT Governance ist neu, aber viele bekannte (Einzel)-Konzepte werden darin kombiniert, integriert, und damit entsteht doch etwas Neuartiges. Folie 36

37 Literatur Auswahl Grundlagen und Übersichtsdarstellungen Folie 37

38 Literatur Grundlagen und Übersichtsdarstellungen IT Governance. Leitfaden für eine praxisgerechte Implementierung; Fröhlich, Martin; Glasner, Kurt (Hrsg.), Gabler-Verlag, IT-Governance in der Praxis. Rüter, Andreas; Schröder, Jürgen; Göldner, Axel (Hrsg.), Springer Verlag, Von der Unternehmensarchitektur zur IT-Governance. Niemann, Klaus D. vieweg, IT Governance based on COBIT. A pocked Guide. Brand, Koen; Boonen, Harry, Van Haren Publishing, IT-Governance. Fröschle, Hans-Peter; Strahinger, Susanne (Hrsg.), dpunkt.verlag, IT Governance. Modelle zur Umsetzung und Prüfung, Heschl, J.; Middelhoff, D, IT Governance. How Top Performers Manage IT Decision Rights for Superior Results, Weill, Peter; Ross, W. Jeanne (Eds.), Harvard Business School, 2004 Folie 38

39 Kontaktdaten Senior Manager AG WPG Olof-Palme-Straße Frankfurt Main 069 / / Folie 39

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder IT-Governance und COBIT DI Eberhard Binder wir alle wollen, dass Die IT in unserem Unternehmen anerkannt und gut positioniert ist Die IT Abteilung als bestens geführt gilt Was will der CEO von seiner IT?

Mehr

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Was ist strategisches IT-Management? IT-Management Das (operative) IT-Management dient der Planung, Beschaffung,

Mehr

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive

Mehr

COBIT. Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken 19.07.2010 Erik Muttersbach

COBIT. Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken 19.07.2010 Erik Muttersbach COBIT Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken 19.07.2010 Erik Muttersbach Gliederung Motivation Komponenten des Frameworks Control Objectives Goals Prozesse Messen in CobiT Maturity Models Outcome

Mehr

Optimale Prozessorganisation im IT Management

Optimale Prozessorganisation im IT Management Optimale Prozessorganisation im IT Management Was heisst optimal? Stichwort IT Governance 1 2 3 IT Governance soll die fortwährende Ausrichtung der IT an den Unternehmenszielen und Unternehmensprozessen

Mehr

ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014

ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 : die Versicherung Ihres IT Service Management Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 Referent Christian Köhler AMS-EIM Service Manager Geschäftsstelle München Seit 2001 bei CENIT AG

Mehr

IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt)

IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt) IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt) Umfassendes Know How Ein starkes Team Pragmatische, methodengestützte Vorgehensweise OYSTER Consulting GmbH greift auf einen langjährigen weltweiten

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Modul 1 Modul 2 Modul 3

Modul 1 Modul 2 Modul 3 Schaffen Sie Transparenz, Struktur und Zukunftssicherheit für Ihre IT durch modulare IT-Audits Die Unternehmens- und IT-Leitung benötigt ein verständliches Tool für die aktive Steuerung und Entwicklung

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

Wir organisieren Ihre Sicherheit

Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Unternehmen Die VICCON GmbH versteht sich seit 1999 als eigentümergeführtes und neutrales Unternehmen für Management- und Sicherheitsberatung.

Mehr

15. ISACA TrendTalk. Sourcing Governance Audit. C. Koza, 19. November 2014, Audit IT, Erste Group Bank AG

15. ISACA TrendTalk. Sourcing Governance Audit. C. Koza, 19. November 2014, Audit IT, Erste Group Bank AG 15. ISACA TrendTalk Sourcing Governance Audit C. Koza, 19. November 2014, Audit IT, Erste Group Bank AG Page 1 Agenda IT-Compliance Anforderung für Sourcing Tradeoff between economic benefit and data security

Mehr

IT-Prüfung nach dem COBIT- Ansatz. Erfahrungen des oö. Landesrechnungshofes

IT-Prüfung nach dem COBIT- Ansatz. Erfahrungen des oö. Landesrechnungshofes IT-Prüfung nach dem COBIT- Ansatz Erfahrungen des oö. Landesrechnungshofes Oö. Landesrechnungshof Landesrechnungshof ist zuständig für die Prüfung von IT-Organisationen des Landes und von Beteiligungsunternehmen

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

IT-Governance. Standards und ihr optimaler Einsatz bei der. Implementierung von IT-Governance

IT-Governance. Standards und ihr optimaler Einsatz bei der. Implementierung von IT-Governance IT-Governance Standards und ihr optimaler Einsatz bei der Implementierung von IT-Governance Stand Mai 2009 Disclaimer Die Inhalte der folgenden Seiten wurden von Severn mit größter Sorgfalt angefertigt.

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass?

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass? 8. Swiss Business- & IT-Servicemanagement & Sourcing Forum 2014 Zürich, 25.03.2014 Seite 1 MASTERS Consulting GmbH Konzeptionen umsetzen IT Strategy

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Entwicklung und Bedeutung von COBIT 7

1 Einleitung 1. 2 Entwicklung und Bedeutung von COBIT 7 vii 1 Einleitung 1 Teil I COBIT verstehen 5 2 Entwicklung und Bedeutung von COBIT 7 2.1 ISACA und das IT Governance Institute....................... 7 2.2 Entstehung von COBIT, Val IT und Risk IT....................

Mehr

C R I S A M im Vergleich

C R I S A M im Vergleich C R I S A M im Vergleich Ergebnis der Bakkalaureatsarbeit Risiko Management Informationstag 19. Oktober 2004 2004 Georg Beham 2/23 Agenda Regelwerke CRISAM CobiT IT-Grundschutzhandbuch BS7799 / ISO17799

Mehr

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim 1 IT-Controlling in der der Steuerungsregelkreislauf für IT-Entwicklung und -Betrieb Auf Basis der IT-Strategie mit den dort definierten Zielen wurde das IT-Controlling eingeführt und ist verbindliche

Mehr

EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013. Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013

EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013. Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013 EAM Ein IT-Tool? MID Insight 2013 Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID Nürnberg, 12. November 2013 ! Wo wird EA eingesetzt? Welchen Beitrag leistet EA dabei? Was kann EAM noch? Ist EAM nur ein IT-Tool?

Mehr

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1 The AuditFactory 1 The AuditFactory Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission Internal Control System (COSO I) 2 Vorbemerkung zur Nutzung dieser Publikation Die Nutzung der hier

Mehr

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie Johannes Schwab, MBA Warum strategische IT-Planung? - Zitat Das Internet ist die Technologie, die am nachhaltigsten

Mehr

Die COBIT 5 Produktfamilie. (Kurzvorstellung) (mgaulke@kpmg.com) Markus Gaulke

Die COBIT 5 Produktfamilie. (Kurzvorstellung) (mgaulke@kpmg.com) Markus Gaulke Die COBIT 5 Produktfamilie (Kurzvorstellung) Markus Gaulke (mgaulke@kpmg.com) COBIT 5 Produkt Familie COBIT 5 Produktfamilie COBIT 5 - Business Framework COBIT 5 Enabler Guides Enabling Processes Enabling

Mehr

agens 2009 Sicherheit als Bestandteil eines integrierten Compliance Systems aus betriebswirtschaftlicher Sicht

agens 2009 Sicherheit als Bestandteil eines integrierten Compliance Systems aus betriebswirtschaftlicher Sicht agens 2009 Sicherheit als Bestandteil eines integrierten Compliance Systems aus betriebswirtschaftlicher Sicht 25.03.2009 Compliance ist das Thema in den Medien 2 Compliance ist das Thema in den Medien

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Dr.Siegmund Priglinger. 23.03.2007 spriglinger@informatica.com

Dr.Siegmund Priglinger. 23.03.2007 spriglinger@informatica.com Vernetzung geschäftsrelevanter Informationen Dr.Siegmund Priglinger 23.03.2007 spriglinger@informatica.com 1 Agenda 2 Die Herausforderung Der Markt verbindet diese fragmenierten Daten Geschäftssicht M&A

Mehr

GFO Beratung: Organisationshandbuch

GFO Beratung: Organisationshandbuch GFO Beratung: Organisationshandbuch ORGANISIEREN STATT IMPROVISIEREN! GFO-Veränderungsbegleitung für Unternehmen und Menschen Das ist unsere Profession seit mehr als 30 Jahren! Gezielt geplant geordnet

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert

7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert ITIL Merkmale ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert ITIL berücksichtigt aber auch in allen Prozessen funktionale und organisatorische Strukturen sowie kosten- und benutzerorientierte Aspekte

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

IIBA Austria Chapter Meeting

IIBA Austria Chapter Meeting covalgo consulting GmbH IIBA Austria Chapter Meeting ITIL und Business Analyse 20. März 2012 Dr. Gerd Nanz 1040 Wien, Operngasse 17-21 Agenda Ein Praxisbeispiel Was ist Business Analyse? Was ist ein Service

Mehr

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Jana Brinck - SAM Consultant Der globale IT Lösungsanbieter! Niederlassungen in 24 Ländern! Handel

Mehr

IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit

IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit ISACA After Hours Seminar Nicola Varuolo, Internal Audit AXA AXA Gruppe 52 Millionen Kunden weltweit 79 Milliarden Euro Geschäftsvolumen 150 000 Mitarbeitende

Mehr

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Interne Revision Ressourcen optimieren Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Wertetreiber Interne Revision Internationalisierung und Wettbewerbsdruck zwingen Unternehmen dazu, ihre

Mehr

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag 2014 13.02.2014

Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag 2014 13.02.2014 Risikomanagement in der Praxis Alles Compliance oder was?! 1. IT-Grundschutz-Tag 2014 13.02.2014 Risikomanagement Eine Einführung Risikomanagement ist nach der Norm ISO 31000 eine identifiziert, analysiert

Mehr

ISO/IEC 27001/2. Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe

ISO/IEC 27001/2. Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe ISO/IEC 27001/2 Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe 1 ISO Survey of Certifications 2009: The increasing importance organizations give to information security was

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Dieter Brunner ISO 27001 in der betrieblichen Praxis

Dieter Brunner ISO 27001 in der betrieblichen Praxis Seite 1 von 6 IT-Sicherheit: die traditionellen Sichtweise Traditionell wird Computer-Sicherheit als technisches Problem gesehen Technik kann Sicherheitsprobleme lösen Datenverschlüsselung, Firewalls,

Mehr

Rudolf Schraml. Beratung und Vertrieb IT-Security und Datenschutz

Rudolf Schraml. Beratung und Vertrieb IT-Security und Datenschutz Rudolf Schraml Beratung und Vertrieb IT-Security und Datenschutz Effektives IT-Risikomanagement Chance oder Risiko Was vor einiger Zeit nur für die großen Unternehmen galt, ist jetzt auch im Mittelstand

Mehr

Änderungen ISO 27001: 2013

Änderungen ISO 27001: 2013 Änderungen ISO 27001: 2013 Loomans & Matz AG August-Horch-Str. 6a, 55129 Mainz Deutschland Tel. +496131-3277 877; www.loomans-matz.de, info@loomans-matz.de Die neue Version ist seit Oktober 2013 verfügbar

Mehr

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter IT OUTSOURCING Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird Herford, 13.09.2012, Steffen Müter Vorurteile gegenüber IT Abteilungen...ihr seid zu langsam...es gibt immer Ausreden, wenn etwas

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung

your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung Grundstein für die erfolgreiche IT-Governance Ausrichtung der IT an Unternehmenszielen und -prozessen Effektive, effiziente

Mehr

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Inhalt 1: Revision als Manager von Risiken geht das? 2 : Was macht die Revision zu einem Risikomanager im Unternehmen 3 : Herausforderungen

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner.

Leseprobe. Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen. KNo W- HoW. Studie. Ergebnisbericht. Ronald Gleich. Reinhard Wagner. KNo W- HoW Studie Mit Projekten Unternehmen erfolgreich führen Ergebnisbericht Leseprobe Ronald Gleich Reinhard Wagner Andreas Wald Christoph Schneider Arnd Görner INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 4 Einleitung

Mehr

Firmenpräsentation get it services gmbh

Firmenpräsentation get it services gmbh Firmenpräsentation get it services gmbh Bahnhofstrasse 36 CH 6210 Sursee +41 41 921 9191 getitservices.ch Firmengeschichte 2002-2011 2011-2014 2014 - heute get IT Services GmbH 2002 wurde die get IT Services

Mehr

Wie viel IT-Sicherheit braucht mein Unternehmen? Was ist IT-Sicherheit? Prozess Chefsache Management-Tool Notwendigkeit Warum IT-Sicherheit? Gesetze Rechtsverordnungen Kunden Öffentlichkeit Geschäftspartner

Mehr

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008

Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Nutzen Sie das in Easy Turtle voll editierbare Modell der DIN EN ISO 9001:2008 Qualität ist keine Funktion Qualität ist ein Weg des Denkens. Qualität ist die Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen.

Mehr

[ 5.BI Praxis Forum. Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015

[ 5.BI Praxis Forum. Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015 [ 5.BI Praxis Forum ] Martin Daut I CEO I simple fact AG Nürnberg I 12. November 2015 0 1 1 2 3 5 8 13 21 [ ] 2 [ simple fact AG I Business Intelligence und agile Entscheidungen ] >45Consultants >500 Projekte

Mehr

Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin

Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin Nils-Peter Koch, Dirk Schreiber IT-Management in KMU Eine praxisnahe Darstellung am Beispiel des Eskalationsmanagements eines IT-Systemhauses

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Volker Johanning. IT-Strategie. Optimale Ausrichtung der IT an das. Business in 7 Schritten. ^ Springer Vieweg

Volker Johanning. IT-Strategie. Optimale Ausrichtung der IT an das. Business in 7 Schritten. ^ Springer Vieweg Volker Johanning IT-Strategie Optimale Ausrichtung der IT an das Business in 7 Schritten ^ Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis Teil I Einleitung und Grundlegendes zur IT-Strategie Einführung in das Thema

Mehr

where IT drives business

where IT drives business where IT drives business Herzlich willkommen bei clavis IT Seit 2001 macht clavis IT einzigartige Unternehmen mit innovativer Technologie, Know-how und Kreativität noch erfolgreicher. Als leidenschaftliche

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Vortrag zum Thema E C G - 1 - Das CobiT Referenzmodell für das Steuern von IT-Prozessen. - Das CobiT Referenzmodell für das Steuern von IT-Prozessen -

Vortrag zum Thema E C G - 1 - Das CobiT Referenzmodell für das Steuern von IT-Prozessen. - Das CobiT Referenzmodell für das Steuern von IT-Prozessen - Vortrag zum Thema - Das CobiT Referenzmodell für das Steuern von IT-Prozessen - auf der Veranstaltung: - Wertorientierte IT-Steuerung durch gelebte IT-Governance Vorbereitet für: IIR Deutschland GmbH Vorbereitet

Mehr

Referenzmodelle für IT-Governance

Referenzmodelle für IT-Governance Wolfgang Johannsen Matthias Goeken Referenzmodelle für IT-Governance Methodische Unterstützung der Unternehmens-IT mitcobitjtil&co Mit einem Praxisbericht von Markus Böhm 2., aktualisierte und erweiterte

Mehr

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!?

IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!? IT im Wandel Kommunale Anforderungen - zentrales Clientmanagement versus Standardtechnologie!? Visitenkarte Name: email: Telefon: Funktion: Jürgen Siemon Juergen.Siemon@ekom21.de 0561.204-1246 Fachbereichsleiter

Mehr

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends Dr. Wolfgang Martin Analyst Governance Begriffsbestimmung Governance bezeichnet die verantwortungsvolle, nachhaltige und

Mehr

ITIL & IT-Sicherheit. Michael Storz CN8

ITIL & IT-Sicherheit. Michael Storz CN8 ITIL & IT-Sicherheit Michael Storz CN8 Inhalt Einleitung ITIL IT-Sicherheit Security-Management mit ITIL Ziele SLA Prozess Zusammenhänge zwischen Security-Management & IT Service Management Einleitung

Mehr

Vorteile und Herausforderungen IT-gestützter Compliance-Erfüllung

Vorteile und Herausforderungen IT-gestützter Compliance-Erfüllung Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorteile und Herausforderungen IT-gestützter Compliance-Erfüllung (Wirtschaftlichkeit von IT-Risk-Management-Lösungen

Mehr

Enterprise Architecture Management (EAM)

Enterprise Architecture Management (EAM) your IT in line with your Business Enterprise Architecture Management (EAM) Unternehmensziele im Mittelpunkt der Informationstechnologie 2015 SYRACOM AG Part of Consileon Group Motivation für EAM In vielen

Mehr

Studie Serviceorientierte Architektur (SOA) in Deutschland - Branchen im Vergleich: Banken & Versicherungen,, Transport & Logistik Stellenwert der IT im Unternehmen Strategisch 21.4 27.6 35.6 64.0 W ertbeitrag

Mehr

SLA Einführung bei der Stuttgarter Volksbank AG - Ein Praxisbericht -

SLA Einführung bei der Stuttgarter Volksbank AG - Ein Praxisbericht - SLA Einführung bei der Stuttgarter Volksbank AG - Ein Praxisbericht - Christina Dreller Christina.Dreller@stuttgarter-volksbank.de Übersicht I. Theoretische Grundlagen II. ITIL bei der Stuttgarter Volksbank

Mehr

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR SAMVANTAGE ist ein integriertes und modulares Beratungsmodel, das Entscheidern in Anwenderunternehmen die Möglichkeit bietet, vom Hersteller avisierte SAM-Projekte

Mehr

Informationssicherheit. Das Ganze ist mehr als die Summe von Einzelmaßnahmen.

Informationssicherheit. Das Ganze ist mehr als die Summe von Einzelmaßnahmen. Informationssicherheit. Das Ganze ist mehr als die Summe von Einzelmaßnahmen. Anforderungen. Herausforderungen. Kooperationspartner Aufsichtsbehörden Outsourcing ISO 27001 Firmenkultur Angemessenheit Notfallfähigkeit

Mehr

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Von David Chappell Gefördert durch die Microsoft Corporation 2010 Chappell & Associates David Chappell: Application Lifecycle

Mehr

Über mich. IT-Governance für KMU Luxus oder Fundament? 28.01.2013. ISACA After Hours Seminar vom 29. Januar 2013 Peter Josi.

Über mich. IT-Governance für KMU Luxus oder Fundament? 28.01.2013. ISACA After Hours Seminar vom 29. Januar 2013 Peter Josi. IT-Governance für KMU Luxus oder Fundament? ISACA After Hours Seminar vom 29. Januar 2013 Peter Josi Über mich Peter Josi Berufliche Tätigkeit Seit 2009 Fischer-ICT GmbH, Adelboden 2004 2009 AXA Winterthur,

Mehr

Service Level Management: Qualität für IT-Services. Management Summary.

Service Level Management: Qualität für IT-Services. Management Summary. Service Level Management: Qualität für IT-Services. Management Summary. Nach vorne planen: Nachhaltigkeit als Unternehmensziel. Konsequent realisiertes Service Level Management wirkt sich in allen Bereichen

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

Vision: ITIL für den Mi1elstand. Dr. Michael Rietz

Vision: ITIL für den Mi1elstand. Dr. Michael Rietz Vision: ITIL für den Mi1elstand Dr. Michael Rietz Bringt ITIL etwas für den Mi1elstand? Gibt es einen Beitrag zu Umsatz? Rentabilität? Neukundengewinnung? Kundenbindung? Mitarbeiterzufriedenheit?... 14.11.12

Mehr

RISIKOMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN

RISIKOMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN RISIKOMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN Studie zum Einsatz von Risikomanagement-Vorgehensweisen in Unternehmen Risikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung. Aber in welchen Firmen

Mehr

Outsourcing. Projekte. Security. Service Management. Personal

Outsourcing. Projekte. Security. Service Management. Personal Hamburg Berlin Kassel Bonn Neuwied Leipzig Stuttgart München Outsourcing Projekte Security Service Management Personal Informationstechnologie für den Mittelstand Made in Germany Einführung Mittelständler

Mehr

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013 Service - ITIL V3 Leitfaden für Vorlesung für Vorlesung Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013 Einführung in die IT Infrastructure Library (ITIL) Agenda 1 Was ist ITIL? 2 Wieso ITIL, mit

Mehr

Referenzmodelle für IT-Governance

Referenzmodelle für IT-Governance Wolfgang Johannsen Matthias Goeken Referenzmodelle für IT-Governance Strategische Effektivität und Effizienz mitcobitjtil&co Mit einem Praxisbericht von Daniel Just und Farsin Tami dpunkt.verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking Dr. Heiko Lorson Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC *connectedthinking Teilgenommen an der Befragung haben 34 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen Unternehmen Teilnehmer Unternehmensgröße

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

Risiken auf Prozessebene

Risiken auf Prozessebene Risiken auf Prozessebene Ein Neuer Ansatz Armin Hepe Credit Suisse AG - IT Strategy Enabeling, Practices & Tools armin.hepe@credit-suisse.com Persönliche Vorstellung, kurz 1 Angestellter bei Credit Suisse

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern -

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern - Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern - Ralf Buchsein KESS DV-Beratung GmbH Seite 1 Agenda Definition der IT Prozesse Ziel der Prozessmessung Definition von Prozesskennzahlen KPI und

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

CONTINUOUS LEARNING. Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping

CONTINUOUS LEARNING. Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping CONTINUOUS LEARNING Agile Anforderungsanalyse mit Impact Mapping Nils Wloka Berater und Coach codecentric AG @nilswloka Softwareentwicklung auf dem Gipfel der Effizienz! There is nothing so useless as

Mehr

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank Turning visions into business Oktober 2010 Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank David Croome Warum Assessments? Ein strategisches Ziel des IT-Bereichs der Großbank

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Thomas Konert, Achim Schmidt Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41230-9 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Organisation des Qualitätsmanagements

Organisation des Qualitätsmanagements Organisation des Qualitätsmanagements Eine zentrale Frage für die einzelnen Funktionen ist die Organisation dieses Bereiches. Gerade bei größeren Organisationen Für seine Studie mit dem Titel Strukturen

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Progress of Enterprise Architecture Management 2008. Eine Studie über das integrierte Management von Business- und IT-Architektur

Progress of Enterprise Architecture Management 2008. Eine Studie über das integrierte Management von Business- und IT-Architektur Progress of Enterprise Architecture Management 2008 Eine Studie über das integrierte Management von Business- und IT-Architektur Warum eine Studie zum Thema EAM? Die Bedeutung für ein integriertes Management

Mehr

IT-Prüfung im Rahmen der Jahresabschlussprüfung

IT-Prüfung im Rahmen der Jahresabschlussprüfung IT-Prüfung im Rahmen der Jahresabschlussprüfung Dr. Michael Schirmbrand Mai 2004 2004 KPMG Information Risk Management 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Ausgangslage/Überblick über den Vortrag 2. Exkurs IT-Governance

Mehr

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)? Was ist DIN EN ISO 9000? Die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 (kurz ISO 9000) ist eine weltweit gültige Norm. Diese Norm gibt Mindeststandards vor, nach denen die Abläufe in einem Unternehmen zu gestalten sind,

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Urs Fischer, dipl. WP, CRISC, CISA, CIA Fischer IT GRC Beratung & Schulung

Urs Fischer, dipl. WP, CRISC, CISA, CIA Fischer IT GRC Beratung & Schulung Urs Fischer, dipl. WP, CRISC, CISA, CIA Fischer IT GRC Beratung & Schulung 5. November 2012 2012 ISACA & fischer IT GRC Beratung & Schulung. All rights reserved 2 Agenda Einführung Konzepte und Prinzipien

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr