Freiwilliges Engagement in Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiwilliges Engagement in Deutschland"

Transkript

1 Thomas Gensicke Sibylle Picot Sabine Geiss Freiwilliges Engagement in Deutschland Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement In Auftrag gegeben und herausgegeben vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Vorgelegt von TNS Infratest Sozialforschung VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

2 Inhalt I Hauptbericht Thomas Gensicke Zusammenfassung Einleitung: Zivilgesellschaft, bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligensurvey Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement Der Freiwilligensurvey Gemeinschaftsaktivität und freiwilliges Engagement Wie der Freiwilligensurvey freiwilliges Engagement misst Entwicklung der Gemeinschaftsaktivität und des freiwilligen Engagements in 14 Bereichen Entwicklung der Gemeinschaftsaktivität und des freiwilligen Engagements - Beteiligung insgesamt und einzelner Gruppen Bereitschaft zum Engagement bei nicht Engagierten - das externe" Engagementpotenzial Bereitschaft zur Ausdehnung des Engagements bei Engagierten - das interne" Engagementpotenzial Motivation des freiwilligen Engagements Erklärungsmodelle für freiwilliges Engagement Selbstverständnis des freiwilligen Engagements Motive, sich freiwillig zu engagieren Erwartungen an die freiwillige Tätigkeit Strukturen des freiwilligen Engagements Zeitliche Strukturen des freiwilligen Engagements Organisatorische Strukturen des freiwilligen Engagements Zielgruppen des freiwilligen Engagements Nutzung des Internets beim freiwilligen Engagement Lernprozesse und Weiterbildung beim freiwilligen Engagement Arbeitsmarkt, Bezahlung und freiwilliges Engagement Verbesserungsbedarf bei den Rahmenbedingungen des freiwilligen Engagements Unterstützung der Freiwilligen durch die Arbeitgeber Forderungen der Freiwilligen an die Organisationen und Einrichtungen Forderungen der Freiwilligen an den Staat und die Öffentlichkeit 169

3 II A Vertiefungen Freiwilliges Engagement Jugendlicher im Sibylle Picot 1. Einleitung Zusammenfassung: Die wichtigsten Veränderungen Aktivität und freiwilliges Engagement Jugendlicher: Art und Ausmaß Aktivität und Engagement weiterhin auf hohem Niveau Gestiegenes Potenzial Zunahme von Aktivität und Engagement in den klassischen Bereichen Strukturelle Verschiebungen' Erklärungsfaktoren des freiwilligen Engagements Bildung und soziale Einbindung Erklärungsfaktoren im Kontext Charakteristische Unterschiede im freiwilligen Engagement Jugendlicher Ost und West: Unterschiede trotz paralleler Entwicklungen Weibliche und männliche Jugendliche: Engagement im Wandel Erwartungen an freiwilliges Engagement: wachsende Interessenorientierung Lernen durch freiwilliges Engagement Vielfältige Inhalte, teils wachsende Anforderungen Weiterbildung: weniger Möglichkeiten bekannt, aber häufigere Nutzung Rahmenbedingungen jugendlichen Engagements: weniger Problemdruck 222 B Freiwilliges Engagement bei Frauen und Männern im Sibylle Picot, Thomas Gensicke 1. Einleitung Zusammenfassung 227

4 3. Aktivität und freiwilliges Engagement bei Frauen und Männern Umfang von Aktivität und freiwilligem Engagement Bereitschaft zum freiwilligen Engagement Anzahl der Tätigkeiten und Zeitstrukturen des Engagements Strukturen des freiwilligen Engagements bei Frauen und Männern Engagementbereiche Organisationsstrukturen Formale Funktionen Erwerbstätigkeit und Familie: freiwilliges Engagement in der Zeitkonkurrenz Freiwilliges Engagement und Erwerbsstatus Familiäre Situation: häusliche Kinderbetreuung und freiwilliges Engagement Erklärungsfaktoren für das freiwillige Engagement von Frauen und Männern Strukturelle und kulturelle Faktoren Bildungsstatus und Tätigkeitsinhalt Rahmenbedingungen aus der Sicht von ehemals und aktuell Engagierten Gründe für die Beendigung des Engagements bei ehemals Engagierten Entwicklung der Anforderungen und Rahmenbedingungen aus Sicht der Engagierten 263 C Freiwilliges Engagement älterer Menschen im Thomas Gensicke 1. Einleitung Zusammenfassung Gemeinschaftsaktivität und freiwilliges Engagement älterer Menschen Gemeinschaftsaktivität im Trend Freiwilliges Engagement im Trend Engagementpotenzial älterer Menschen Motive und Strukturen des freiwilligen Engagements älterer Menschen Motive und Selbstverständnis des freiwilligen Engagements Zeitliche Strukturen, Zielgruppen sowie organisatorische Umfeldbedingungen des Engagements 291

5 5. Verbesserungsbedarf bei den Rahmenbedingungen des Engagements älterer Menschen Verbesserungsbedarf bei den Organisationen Verbesserungsbedarf seitens des Staates und der Öffentlichkeit Informations- und Kontaktstellen für freiwilliges Engagement 300 D Freiwilliges Engagement von Migrantinnen und Migranten Sabine Geiss, Thomas Gensicke 1. Vorbemerkung Zusammenfassung Die Migrantenstichprobe des Freiwilligensurveys Definition von Migranten Die Strukturen der Migrantenstichprobe Gemeinschaftsaktivität und freiwilliges Engagement von Migranten Gemeinschaftsaktivität Freiwilliges Engagement Engagement in verschiedenen Gruppen Engagementbereiche Engagementpotenzial von Migranten Potenzial bei bisher nicht engagierten Migranten Potenzial bei früher engagierten Migranten Potenzial bei bereits engagierten Migranten Motivation für das Engagement von Migranten Selbstverständnis des freiwilligen Engagements Zielgruppenspezifisches Engagement Erwartungen an die freiwillige Tätigkeit Strukturen des Engagements von Migranten Organisatorische Strukturen des freiwilligen Engagements Hauptinhalte der freiwilligen Tätigkeiten und Anforderungen an die freiwilligen Tätigkeiten Verbesserungsbedarf bei den Rahmenbedingungen des Engagements Forderungen von Migranten an die Organisationen Forderungen von Migranten an Staat und Öffentlichkeit 348 Literaturverzeichnis 350 Anhang 1: Methodik 357 Anhang 2: Fragebogen

Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999 2004. Freiwilliges. Engagement. Deutschland

Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999 2004. Freiwilliges. Engagement. Deutschland Freiwilliges Engagement in Deutschland Freiwilliges Engagement Deutschland Freiwilliges Engagement in Deutschland Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem

Mehr

Hauptbericht des Freiwilligensurveys 2009

Hauptbericht des Freiwilligensurveys 2009 Information Hauptbericht des Freiwilligensurveys Zivilgesellschaft, soziales Kapital und freiwilliges Engagement in Deutschland Engagementpolitik Hauptbericht des Freiwilligensurveys Ergebnisse der repräsentativen

Mehr

Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener

Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener Partizipation, gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement Jugendlicher und junger Erwachsener 1. aej und ESG-Forum Wissenschaft und Praxis 2012 in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut

Mehr

Freiwilliges Engagement in der Evangelischen Kirche hat Zukunft : Ergebnisse einer neuen empirischen Studie Grosse, Heinrich W.

Freiwilliges Engagement in der Evangelischen Kirche hat Zukunft : Ergebnisse einer neuen empirischen Studie Grosse, Heinrich W. www.ssoar.info Freiwilliges Engagement in der Evangelischen Kirche hat Zukunft : Ergebnisse einer neuen empirischen Studie Grosse, Heinrich W. Veröffentlichungsversion / Published Version Forschungsbericht

Mehr

Ehrenamtliches Engagement von Migrantinnen und Migranten im Katastrophenschutz. Ergebnisse der Analyse in Deutschland mit Summary (englisch)

Ehrenamtliches Engagement von Migrantinnen und Migranten im Katastrophenschutz. Ergebnisse der Analyse in Deutschland mit Summary (englisch) Ehrenamtliches Engagement von Migrantinnen und Migranten im Katastrophenschutz Ergebnisse der Analyse in Deutschland mit Summary (englisch) Eine Analysestudie der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Mehr

17 Freiwilligenarbeit

17 Freiwilligenarbeit Fact Sheet Aktuelles zu Migration und Integration 17 Freiwilligenarbeit in Österreich Inhalt Definitionen und Grundlagen Freiwilliges Engagement Freiwilliges Engagement von Migrant/innen Freiwilligenarbeit

Mehr

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung

BMV Visionen 2020. Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung BMV Visionen 22 Ergebnisbericht der Mitglieder Befragung Die Mitglieder Befragung wurde im Rahmen des Projekts Visionen 22 des Steirischen Blasmusikverbandes (BMV) mithilfe eines Fragebogens durchgeführt.

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Freiwilliges Engagement in Deutschland. Ergebnisse der Repräsentativerhebung 1999 zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement

Freiwilliges Engagement in Deutschland. Ergebnisse der Repräsentativerhebung 1999 zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement Freiwilliges Engagement in Deutschland Ergebnisse der Repräsentativerhebung 1999 zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement Freiwilliges Engagement in Deutschland Ergebnisse der

Mehr

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Zusammenfassung Nach Schätzungen leben in Deutschland mehr als 65.000 Kinder und Jugendliche mit unsicherem Aufenthaltsstatus.

Mehr

Motive des bürgerschaftlichen Engagements

Motive des bürgerschaftlichen Engagements Motive des bürgerschaftlichen Engagements Wilhelm Haumann Bürgerinnen und Bürger, die Ehrenämter übernehmen oder bei bürgerschaftlichen Aktivitäten mitarbeiten, haben meist eine ganze Reihe von Motiven

Mehr

Fach- und Führungskräfte im Unternehmen richtig einsetzen.

Fach- und Führungskräfte im Unternehmen richtig einsetzen. Fach- und Führungskräfte im Unternehmen richtig einsetzen. Dr. Michael Schwarzer Dresden, 22. Januar 2012 Otto Wassermann AG 2012 Fach- und Führungskräfte richtig einsetzen Seite 1 Inhalt Warum haben wir

Mehr

Generali Zukunftsfonds Der demografische Wandel unsere gemeinsame Herausforderung

Generali Zukunftsfonds Der demografische Wandel unsere gemeinsame Herausforderung 24.06.2015 PRESSEMAPPE Generali Zukunftsfonds Der demografische Wandel unsere gemeinsame Herausforderung Förderung des bürgerschaftlichen Engagements der Älteren, um den Folgen des demografischen Wandels

Mehr

Arbeitstreffen Komm, mach MINT, Berlin, 24.- 25.Oktober 2012. Prof. Dr. Swetlana Franken, Projektleiterin

Arbeitstreffen Komm, mach MINT, Berlin, 24.- 25.Oktober 2012. Prof. Dr. Swetlana Franken, Projektleiterin Erfolgsfaktoren karriereorientierter Migrantinnen Ergebnisse aus dem BMBF-Forschungsprojekt Migrantinnen in Führungspositionen Erfolgsfaktoren auf dem Weg an die Spitze, FH Bielefeld Arbeitstreffen Komm,

Mehr

Workshop Öffnung von Institutionen für das bürgerschaftliche Engagement älterer Menschen, am 09. / 10. August 2007 in Münster

Workshop Öffnung von Institutionen für das bürgerschaftliche Engagement älterer Menschen, am 09. / 10. August 2007 in Münster Workshop Öffnung von Institutionen für das bürgerschaftliche Engagement älterer Menschen, am 09. / 10. August 2007 in Münster Einführungsvortrag Verwaltungslogik versus Handlungslogik bürgerschaftlich

Mehr

Wissen ist Macht? Wissensmanagement wird in den Köpfen entschieden.

Wissen ist Macht? Wissensmanagement wird in den Köpfen entschieden. Wissen ist Macht? Wissensmanagement wird in den Köpfen entschieden. Dr. Martin Wind Praxistag Wissensmanagement 2012 des Bundesverwaltungsamts Berlin, 14. Juni 2012 1 Unsere Arbeitsfelder 2 Unser Selbstverständnis

Mehr

Ehrenamtliches Engagement von Migrantinnen und Migranten im Katastrophenschutz Bestandsaufnahme Strategien Handlungsempfehlungen

Ehrenamtliches Engagement von Migrantinnen und Migranten im Katastrophenschutz Bestandsaufnahme Strategien Handlungsempfehlungen Ehrenamtliches Engagement von Migrantinnen und Migranten im Katastrophenschutz Bestandsaufnahme Strategien Handlungsempfehlungen Ergebnisse der Analyse im Rahmen des Projekts PROTECT Lernen und Helfen

Mehr

CSI Projektbericht. Qualifizierung und Anreizsysteme für bürgerschaftliches Engagement

CSI Projektbericht. Qualifizierung und Anreizsysteme für bürgerschaftliches Engagement CSI Projektbericht Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Universität Heidelberg Qualifizierung und Anreizsysteme für bürgerschaftliches Engagement Katarina Batarilo-Henschen Georg Mildenberger

Mehr

Wissenschaftsjahr 2013 - Die demografische Chance

Wissenschaftsjahr 2013 - Die demografische Chance Wissenschaftsjahr 2013 - Die demografische Chance 30. April 2013 q3454/28160 Hr Kontakt: Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr Litfaß-Platz 1 10178 Berlin Max-Beer-Str. 2/4 Tel: (030) 700 186 877 10119 Berlin

Mehr

Ergebnisse der World Vision Paten- und Spenderbefragung 2013

Ergebnisse der World Vision Paten- und Spenderbefragung 2013 Ergebnisse der World Vision Paten- und Spenderbefragung 2013 Herzlichen Dank an alle Paten und Spender*, die an unserer Befragung teilgenommen haben! Wir haben insgesamt 2.417 Antworten erhalten. 17% der

Mehr

Work-Life Balance: Kosten für die Betriebe Nutzen für die Beschäftigten?

Work-Life Balance: Kosten für die Betriebe Nutzen für die Beschäftigten? Work-Life Balance: Kosten für die Betriebe Nutzen für die Beschäftigten? Regiokonferenz Familienbewusste TechnologieRegion Karlsruhe Realität oder Wunschgedanke? Karlsruhe, 16.7.2012 Referentin: Christiane

Mehr

Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends

Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends Bundesverband Digitale Wirtschaft in Kooperation mit Google und TNS Infratest Carola Lopez Zielsetzung und Methodik der Befragung Das vorliegende

Mehr

Koproduktion in Deutschland über die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in kommunale Leistungen

Koproduktion in Deutschland über die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in kommunale Leistungen Koproduktion in Deutschland über die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in kommunale Leistungen Alexander Koop Elisabeth Pfaff In Deutschland verfügen wir neben vielfältigen sozialstaatlichen Leistungen

Mehr

Mission Wohlfahrtsmarkt

Mission Wohlfahrtsmarkt Wirtschafts- und Sozialpolitik 10 Mission Wohlfahrtsmarkt Institutionelle Rahmenbedingungen, Strukturen und Verbreitung von Social Entrepreneurship in Deutschland von Dr. Stephan Grohs, Prof. Dr. Katrin

Mehr

Renten nach monatlichem Gesamtrentenzahlbetrag* (RV**)

Renten nach monatlichem Gesamtrentenzahlbetrag* (RV**) Renten nach monatlichem Gesamtrentenzahlbetrag* (RV**) Renten nach monatlichem Gesamtrentenzahlbetrag* (RV**) Einzel- und, Anteile in Prozent, 01.07.2012 Einzel- und, Anteile in Prozent, 01.07.2012 * unter

Mehr

Zusammenfassung der projektbezogenen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen

Zusammenfassung der projektbezogenen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen Arbeitsgruppe Kooperationsstrukturen für ältere Arbeitslose Zusammenfassung der projektbezogenen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen Die Zielgruppe im Projektgebiet >> Das Projekt konzentriert sich in

Mehr

Partizipation und Engagement von MigrantInnen im Quartier

Partizipation und Engagement von MigrantInnen im Quartier Überfordert oder übersehen? Partizipation und Engagement von MigrantInnen im Quartier Alexandra Kast Spätestens seit den 80er Jahren sind Prozesse der Stadtentwicklung nicht mehr ohne Prozesse der Partizipation,

Mehr

Wie werbe ich Mitglieder für Seniorengenossenschaften? 1. Impulsvortrag II. Workshop WISE

Wie werbe ich Mitglieder für Seniorengenossenschaften? 1. Impulsvortrag II. Workshop WISE Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Systementwicklung Wie werbe ich Mitglieder für Seniorengenossenschaften? 1. Impulsvortrag II. Workshop Dresden, 13.09.2013

Mehr

Zivilgesellschaft in der Schweiz. Analysen zum Vereinsengagement auf lokaler Ebene.

Zivilgesellschaft in der Schweiz. Analysen zum Vereinsengagement auf lokaler Ebene. Freiwilligen-Tagung: Zivilgesellschaft in Gemeinden und Städten. Vereine und lokale Freiwilligkeit, Universität Bern, Zivilgesellschaft in der Schweiz. Analysen zum Vereinsengagement auf lokaler Ebene.

Mehr

Freiwilligenarbeit 2.0. Selbstverständliche Zukunft: Freiwilligenmanagement. Fortbildung für Führungskräfte und Fachkräfte

Freiwilligenarbeit 2.0. Selbstverständliche Zukunft: Freiwilligenmanagement. Fortbildung für Führungskräfte und Fachkräfte Selbstverständliche Zukunft: Freiwilligenmanagement Fortbildung für Führungskräfte und Fachkräfte Selbstverständliche Zukunft: Freiwilligenmanagement Das Projekt Selbstverständliche Zukunft: Freiwilligenmanagement

Mehr

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie? Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie? Potenziale in Kommunen aktivieren IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung Impulsvortrag 1. BAGSO-Projekt im Rahmen von

Mehr

Hintergrundinformationen zum Engagementatlas 09

Hintergrundinformationen zum Engagementatlas 09 Hintergrundinformationen zum Engagementatlas 09 Unterschiede Engagementatlas 09 Freiwilligensurvey Ziel des Engagementatlas 09 ist deutschlandweit repräsentativ zu erheben, wie groß das bürgerschaftliche

Mehr

Pressemeldung-Abbildungen Handy-TV: Zahlreiche Hürden bei zunehmendem Interesse

Pressemeldung-Abbildungen Handy-TV: Zahlreiche Hürden bei zunehmendem Interesse Pressemeldung-Abbildungen Handy-TV: Zahlreiche Hürden bei zunehmendem Interesse München, Juni 2006 Nutzung/Nutzungsplanung im Zeitvergleich Das Interesse der Mobilfunknutzer an Handy-TV ist seit Februar

Mehr

SchuldnerAtlas Deutschland 2013

SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Presseinformation SchuldnerAtlas Deutschland 2013 Überschuldung stagniert in Deutschland Im Oktober 2013 zählt Deutschland 6,58 Mio. überschuldete Privatpersonen. Im Vorjahr lag die Zahl geringfügig höher

Mehr

Ein neues Tool für s Ehrenamt

Ein neues Tool für s Ehrenamt 1 Ein neues Tool für s Ehrenamt Online- und Micro-Volunteering mit der ZiviCloud Ein neues Tool für s Ehrenamt Online- und Micro-Volunteering mit der ZiviCloud Das Internet und die sozialen Medien des

Mehr

Inaugural-Dissertation. zur Erlangung der Doktorwürde. der. Philosophischen Fakultät. Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität.

Inaugural-Dissertation. zur Erlangung der Doktorwürde. der. Philosophischen Fakultät. Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Soziales Ehrenamt Motive freiwilliger sozialer Tätigkeiten unter Berücksichtigung der Hypothese einer bestehenden eigenen Betroffenheit als Auswahlkriterium in Bezug auf das Tätigkeitsfeld Inaugural-Dissertation

Mehr

Sozial- und Seniorengenossenschaften

Sozial- und Seniorengenossenschaften Sozial- und Seniorengenossenschaften Eine Zukunftsidee für bürgerschaftliche Selbsthilfe im ländlichen Raum? Wegweiser zur Gründung und zur Gestaltung von Seniorengenossenschaften. Neue Formen verbindlicher

Mehr

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs! Mädchen und junge Frauen für MINT-Berufe gewinnen Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs! Nachwuchs sichern - junge Frauen für MINT Berufe gewinnen! MINT - das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft

Mehr

Position des 130. Hauptausschusses des BJR Körperschaft des öffentlichen Rechts

Position des 130. Hauptausschusses des BJR Körperschaft des öffentlichen Rechts Position des 130. Hauptausschusses des BJR Körperschaft des öffentlichen Rechts Ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit Verabschiedet vom 130. Hauptausschuss des BJR vom 22. bis 24. März 2007 auf

Mehr

Migrantinnen und Migranten in der betrieblichen Weiterbildung Status quo und Perspektiven

Migrantinnen und Migranten in der betrieblichen Weiterbildung Status quo und Perspektiven Migrantinnen und Migranten in der betrieblichen Weiterbildung Status quo und Perspektiven Fachtag Deutsch und Basisqualifizierung im Betrieb, Hamburg, 29.März 2012 Christian Binnig, Forschungsinstitut

Mehr

Betty Wilke BBE-Newsletter 16/2013. Ehrenamtskoordination: Erfolgreich gestalten zwischen allen Stühlen

Betty Wilke BBE-Newsletter 16/2013. Ehrenamtskoordination: Erfolgreich gestalten zwischen allen Stühlen Betty Wilke BBE-Newsletter 16/2013 Ehrenamtskoordination: Erfolgreich gestalten zwischen allen Stühlen Nicht das ehrenamtliche Engagement steht vor neuen Herausforderungen, sondern seine Institutionen.

Mehr

... eine... alternsgerechte

... eine... alternsgerechte ...... Projektverbund Öffentlichkeitsund.. Marketingstrategie...... demographischer. Wandel.....(Hrsg.)...... Handlungsanleitungen....... für......... eine...... alternsgerechte...... Arbeits-.. und..

Mehr

Hochschulabsolventen gewinnen, fördern und erhalten

Hochschulabsolventen gewinnen, fördern und erhalten Norbert Thom Vera Friedli Hochschulabsolventen gewinnen, fördern und erhalten Praxishilfen für Unternehmungen herausgegeben von Prof. Dr. Rudolf Grünig, Freiburg Prof. Dr. Richard Kühn, Bern Prof. Dr.

Mehr

Türkischstämmige Migranten in Deutschland Lebenslagen, Medien- und Internetnutzung

Türkischstämmige Migranten in Deutschland Lebenslagen, Medien- und Internetnutzung Türkischstämmige Migranten in Deutschland Lebenslagen, Medien- und Internetnutzung Vortrag zum Workshop II: Türkische Herkunft Fachtagung: Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland

Mehr

Freiwilligensurvey Bayern 2009

Freiwilligensurvey Bayern 2009 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Sozialpolitik Freiwilligensurvey Bayern 2009 Ergebnisse und Trends 2 Freiwilligensurvey Bayern 2009 Freiwilligensurvey Bayern

Mehr

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle Wettbewerbsvorteil Attraktiver Arbeitgeber CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle 06. Februar 2014 WIP-Treff in Wipperfürth Ulrike Hillenbrand Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln

Mehr

Engagement ist Ehrensache, nicht Ehrenamt! Freiwilliges Engagement als Stütze zur zukunftsfähigen Entwicklung

Engagement ist Ehrensache, nicht Ehrenamt! Freiwilliges Engagement als Stütze zur zukunftsfähigen Entwicklung ist Ehrensache, nicht Ehrenamt! Freiwilliges Engagement als Stütze zur zukunftsfähigen Entwicklung Wilhelm Busch Willst du froh und glücklich leben, Lass kein Ehrenamt dir geben! Willst du nicht zu früh

Mehr

Zeit im Blickfeld. Ergebnisse einer repräsentativen Zeitbudgeterhebung

Zeit im Blickfeld. Ergebnisse einer repräsentativen Zeitbudgeterhebung Zeit im Blickfeld 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ergebnisse einer repräsentativen Zeitbudgeterhebung

Mehr

Informationsverhalten im Umweltschutz und Bereitschaft zu bürgerschaftlichem Engagement

Informationsverhalten im Umweltschutz und Bereitschaft zu bürgerschaftlichem Engagement Publikationen des Umweltbundesamtes... Informationsverhalten im Umweltschutz und Bereitschaft zu bürgerschaftlichem Engagement Vertiefungsstudie im Rahmen des Projektes "Repräsentativumfrage zu Umweltbewusstsein

Mehr

Migration und Entwicklung im ländlichen Raum?

Migration und Entwicklung im ländlichen Raum? Migration und Entwicklung im ländlichen Raum? Gudrun Kirchhoff Regionaltagung der Agenda 21-Akteure Ostthüringen Herausforderungen nachhaltiger Innenentwicklung in Kommunen des ländlichen Raums im Kontext

Mehr

Christof Eichert und Thomas Petersen BBE-Newsletter 14/2012. Über den Zusammenhang zwischen Freiheit und Bürgersinn

Christof Eichert und Thomas Petersen BBE-Newsletter 14/2012. Über den Zusammenhang zwischen Freiheit und Bürgersinn Christof Eichert und Thomas Petersen BBE-Newsletter 14/2012 Über den Zusammenhang zwischen Freiheit und Bürgersinn Kurz vor seiner Nominierung für das Amt des Bundespräsidenten veröffentlichte Joachim

Mehr

Thomas Rachel MdB Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung

Thomas Rachel MdB Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung Statements Die Kampagne im Kreis Düren Fürsprecher im O-Ton Thomas Rachel MdB Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung Lesen und schreiben zu können ist fundamentale

Mehr

Interkulturelle Kompetenz für Bildungspatenschaften Christa Müller-Neumann und Mousa Othman

Interkulturelle Kompetenz für Bildungspatenschaften Christa Müller-Neumann und Mousa Othman Interkulturelle Kompetenz für Bildungspatenschaften Christa Müller-Neumann und Mousa Othman Köln, 04. Mai 2011 Fragestellungen Was ist Interkulturelle Kompetenz Gesellschaftlicher Kontext Zielgruppen von

Mehr

Susanne Huth. Bürgerschaftliches Engagement von Migrantinnen und Migranten Lernorte und Wege zu sozialer Integration

Susanne Huth. Bürgerschaftliches Engagement von Migrantinnen und Migranten Lernorte und Wege zu sozialer Integration Susanne Huth Bürgerschaftliches Engagement von Migrantinnen und Migranten Lernorte und Wege zu sozialer Integration Susanne Huth Bürgerschaftliches Engagement von Migrantinnen und Migranten Lernorte und

Mehr

Erfahrungen aus den Generationsübergreifenden Freiwilligendiensten Philipp Stemmer Tagung:,Segel setzen, engagiert sein Rendsburg, 07.09.

Erfahrungen aus den Generationsübergreifenden Freiwilligendiensten Philipp Stemmer Tagung:,Segel setzen, engagiert sein Rendsburg, 07.09. Erfahrungen aus den Generationsübergreifenden Freiwilligendiensten Philipp Stemmer Tagung:,Segel setzen, engagiert sein Rendsburg, 07.09.2009 zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung 2009 1 Gliederung

Mehr

Stifterinformationen: Stiften für alle

Stifterinformationen: Stiften für alle Stifterinformationen: Stiften für alle Stiften für Einsteiger Inge Weise, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Nürnberg Karin Eisgruber, Mitarbeiterin der Bürgerstiftung Nürnberg Stiftungen und Bürgerstiftungen

Mehr

Onlinebefragung der Projektverantwortlichen

Onlinebefragung der Projektverantwortlichen Lernortübergreifender Workshop für alle XENOS Projekte der Förderrunde II am 13.12.2012 in Berlin Onlinebefragung der Projektverantwortlichen Erste Ergebnisse der Befragung der 1. Welle Dr. Birgit Reißig

Mehr

Digitalisierungsbericht 2014

Digitalisierungsbericht 2014 Juli 2014 Digitalisierungsbericht 2014 Digitalradio 2014 Berlin, 8. September 2014 Dr. Oliver Ecke, TNS Infratest Methodische Hinweise 2 TNS Infratest - Digitalisierungsbericht 2014 Erhebungsmethode 2014

Mehr

Innerer Kündigung begegnen

Innerer Kündigung begegnen Organisationsberatung Seminare Coaching Innerer Kündigung begegnen Ziel : Inhalt : Mitarbeiter, die nur noch das Nötigste tun und keinerlei Engagement für die Arbeit und die Kollegen zeigen, stellen für

Mehr

Motivation für das Ehrenamt...

Motivation für das Ehrenamt... Motivation für das Ehrenamt... oder: wie werben wir neue Mitglieder und aktivieren vorhandene? Schule und Ehrenamt 26.04.08 Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung Referent: Thomas Kegel Leiter der Akademie

Mehr

Erfolgsfaktoren und Varianten von Mentoring-Programmen. 23.11.2013, Frankfurt a.m. Dr. Britt Dahmen Universität zu Köln

Erfolgsfaktoren und Varianten von Mentoring-Programmen. 23.11.2013, Frankfurt a.m. Dr. Britt Dahmen Universität zu Köln Erfolgsfaktoren und Varianten von Mentoring-Programmen 23.11.2013, Frankfurt a.m. Dr. Britt Dahmen Universität zu Köln Agenda 1. Führungskräfteentwicklung im Sport 2. Mentoring-Modelle 3. Erfolgsfaktoren

Mehr

Weiterbildung als Aufgabe und Verpflichtung

Weiterbildung als Aufgabe und Verpflichtung Rudolf Tippelt Institut für Gerontologie Heidelberg, Robert-Bosch- Stiftung und Institut der Deutschen Wirtschaft Köln Leistungsfähigkeit und Leistungsmotivation älterer Arbeitnehmer erhalten Stuttgart,

Mehr

Viele Einrichtungen werden bei alltäglichen Aufgaben, wie z.b. das Blumen gießen oder den Telefondienst unterstützt.

Viele Einrichtungen werden bei alltäglichen Aufgaben, wie z.b. das Blumen gießen oder den Telefondienst unterstützt. Freiwillige bei der Caritas in München Stadt/Land Erhebung 213 Freiwillige in den Einrichtungen der Caritas 213 Einsatzfelder Nach 23, 26 und 29 wurden für die Einrichtungen in G4, Caritas- Zentren München

Mehr

Instrumente gegen die Krise.

Instrumente gegen die Krise. Instrumente gegen die Krise. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung in Deutschland. Oktober 2012 Hintergrund zur Erhebung Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe:

Mehr

Kreditstudie. Kreditsumme, -zins und -laufzeit betrachtet nach Wohnort und Geschlecht des/r Kreditnehmer/s

Kreditstudie. Kreditsumme, -zins und -laufzeit betrachtet nach Wohnort und Geschlecht des/r Kreditnehmer/s Kreditstudie Kreditsumme, -zins und -laufzeit betrachtet nach Wohnort und Geschlecht des/r Kreditnehmer/s CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 5 Zusammenfassung Methodik Kreditsumme, -zins & -laufzeit nach Bundesland

Mehr

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Vielfalt in Hamburg Fachtag Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Aufbau der Info-Stände Info-Stände und Ihre Gäste Eröffnungsrede Die Eröffnungsrede wurde

Mehr

Lehr- und Lernkulturen

Lehr- und Lernkulturen Department Erziehungswissenschaft/Psychologie Lehr- und Lernkulturen Auftaktveranstaltung: Learning Village Bergheim 21.07.2015 Musik- und Singschule Heidelberg Prof. Dr. Thomas Coelen Siegener Zentrum

Mehr

Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Kompetenzen

Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Kompetenzen Anerkennung von im Ausland erworbenen beruflichen Kompetenzen Fachtagung Ausgestaltung von Anrechnungsverfahren und innovativen Modellen für berufsbegleitende Studiengänge Bielefeld, 22.09.-23.09.2014

Mehr

Mehr Frauen in Führungspositionen - Regionale Bündnisse für Chancengleichheit Aufruf zur Bewerbung

Mehr Frauen in Führungspositionen - Regionale Bündnisse für Chancengleichheit Aufruf zur Bewerbung Mehr Frauen in Führungspositionen - Regionale Bündnisse für Chancengleichheit Aufruf zur Bewerbung Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert von 2012 bis 2015 zehn Regionale

Mehr

report Mainz - Islam in Deutschland

report Mainz - Islam in Deutschland Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung - Tabellarische Übersichten Eine Studie von Infratest dimap im Auftrag von report Mainz Berlin, 8. Oktober 2010 67.10.113326 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit:

Mehr

Soft Skill Anforderungen für Geistes- und Sozialwissenschaftler. Dr. Alexander Salvisberg Soziologisches Institut Universität Zürich

Soft Skill Anforderungen für Geistes- und Sozialwissenschaftler. Dr. Alexander Salvisberg Soziologisches Institut Universität Zürich Soft Skill Anforderungen für Geistes- und Sozialwissenschaftler Dr. Alexander Salvisberg Soziologisches Institut Universität Zürich [ ] wir suchen eine / einen Leiterin / Leiter der Erziehungsberatung

Mehr

Konstanzer Bürgerbefragung ein Modellprojekt kommunaler Surveyforschung

Konstanzer Bürgerbefragung ein Modellprojekt kommunaler Surveyforschung Konstanzer Bürgerbefragung ein Modellprojekt kommunaler Surveyforschung Thomas Hinz und Sandra Walzenbach Unipark Netzwerktreffen,12.12.2014 Ziele Erhebung der Lebenszufriedenheit und Problemlagen in Konstanz

Mehr

Ausbildungsgang / Curriculum zum Freiwilligen- und Ehrenamtskoordinator im DRK (FREAK)"

Ausbildungsgang / Curriculum zum Freiwilligen- und Ehrenamtskoordinator im DRK (FREAK) Deutsches Rotes Kreuz 2003 Ausbildungsgang / Curriculum zum Freiwilligen- und Ehrenamtskoordinator im DRK (FREAK)" Ehrenamt braucht Personalmanagement und somit manager! Lfd.Nr. Thema Inhalt 1. Vorwort

Mehr

Demografiefeste Personalpolitik. Wettbewerbsfähiges HR-Management in einer alternden Gesellschaft

Demografiefeste Personalpolitik. Wettbewerbsfähiges HR-Management in einer alternden Gesellschaft Demografiefeste Personalpolitik Wettbewerbsfähiges HR-Management in einer alternden Gesellschaft Demografischer Wandel: Herausforderungen und Chancen für die Personalpolitik Der demografische Wandel wird

Mehr

Hauswirtschaftliche Dienstleistung

Hauswirtschaftliche Dienstleistung Hauswirtschaftliche Dienstleistung Ein Markt mit Zukunft? Hauswirtschaftliche Dienstleistung schafft sie Lebensqualität? Hauswirtschaftliche Dienstleistung aus Sicht eines privaten Dienstleistungsunternehmen

Mehr

Ehrenamt in Bibliotheken Was sagen eigentlich die Ehrenamtlichen dazu?

Ehrenamt in Bibliotheken Was sagen eigentlich die Ehrenamtlichen dazu? Ehrenamt in Bibliotheken Was sagen eigentlich die Ehrenamtlichen dazu? von Jessica Witt Kurzfassung Am Beispiel der Ehrenamtsprojekte»Dialog in Deutsch«und»Medienboten«der Bücherhallen Hamburg wird aufgezeigt,

Mehr

Das DIA-Rentenbarometer

Das DIA-Rentenbarometer 1 Das DIA-Rentenbarometer Köln, Februar 2003 Tanja Höllger, Projektleiterin psychonomics AG Tel. (0221) 42061-384; E-Mail: tanja.hoellger@psychonomics.de 2 Methodensteckbrief Erhebungsmethode: Grundgesamtheit:

Mehr

Dr. sc. Eckhard Priller BBE Europa-Newsletter 7/2014. Entwicklungspolitisches Engagement: Definition und Tätigkeit gemeinnütziger Organisationen

Dr. sc. Eckhard Priller BBE Europa-Newsletter 7/2014. Entwicklungspolitisches Engagement: Definition und Tätigkeit gemeinnütziger Organisationen Dr. sc. Eckhard Priller BBE Europa-Newsletter 7/2014 Entwicklungspolitisches Engagement: Definition und Tätigkeit gemeinnütziger Organisationen In der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit kommt den zivilgesellschaftlichen

Mehr

DIA Ausgewählte Trends Juni 2015. Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

DIA Ausgewählte Trends Juni 2015. Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln DIA Ausgewählte Trends Juni 2015 Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln DIA Ausgewählte Trends 2015 (I) Ausgangslage und Fragestellung

Mehr

Methodische Informationen zum Freiwilligensurvey

Methodische Informationen zum Freiwilligensurvey Thomas Gensicke, Sibylle Picot, Sabine Geiss Methodische Informationen zum Freiwilligensurvey In: BMFSFJ (Hrsg.). (2005). Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999 2004. (S. 412-428, Anhang 1). Berlin:

Mehr

Chancen und Grenzen kommunaler Bildungsberichte

Chancen und Grenzen kommunaler Bildungsberichte Chancen und Grenzen kommunaler Bildungsberichte Prof. Dr. Thomas Coelen Fakultät Bildung Architektur Künste 14. Januar 2014 Prof. Dr. Thomas Coelen 1 Themen 1. Kommunalisierung 2. Kontext: (inter-)nationaler

Mehr

Zeitverwendung und Geschlecht empirische Erkenntnisse

Zeitverwendung und Geschlecht empirische Erkenntnisse Zeitverwendung und Geschlecht empirische Erkenntnisse Astrid Libuda-Köster, IPSE Institut für Projektevaluation und sozialwissenschaftliche Datenerhebung und Brigitte Sellach + Uta Enders-Dragässer von

Mehr

MANPOWERGROUP MEGA-TRENDS IN DER ARBEITSWELT

MANPOWERGROUP MEGA-TRENDS IN DER ARBEITSWELT Wandel/ Individuelle Entscheidungen Steigende Kundenansprüche Technologischer Wandel MANPOWERGROUP MEGA-TRENDS IN DER ARBEITSWELT Die Trends und die Entwicklungen der heutigen Arbeitswelt unterliegen einer

Mehr

Demokratieentwicklung in der Kommune 1

Demokratieentwicklung in der Kommune 1 Lothar Tippach Demokratieentwicklung in der Kommune 1 1. Leitbild»Bürgerorientierte Kommune«Leipzig besitzt kein Leitbild als reale Vision.»Das SFV (Sachverständigenforum L.T.) hat es bedauert, dass es

Mehr

Hand in Hand. 17. Steirischer Museumstag 14. 15.11.2008 Museum Hartberg. Bedeutung Bedingungen - Perspektiven

Hand in Hand. 17. Steirischer Museumstag 14. 15.11.2008 Museum Hartberg. Bedeutung Bedingungen - Perspektiven Hand in Hand Bedeutung Bedingungen - Perspektiven Wovon wir heute sprechen Terminologie Ehrenamt - klassisch Neues Ehrenamt Freiwilligenarbeit, Freiwillige Mitarbeit Formell Informell Volunteering Freie

Mehr

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der Strategische Umsetzung von Corporate Social Responsibility in Klein- und Mittelständigen Unternehmen in Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen der Internationalisierung Erik Lindner

Mehr

Empfehlung der 11. Mitgliederversammlung der HRK am 22.11.2011. Career Services. HRK Hochschulrektorenkonferenz. Die Stimme der Hochschulen

Empfehlung der 11. Mitgliederversammlung der HRK am 22.11.2011. Career Services. HRK Hochschulrektorenkonferenz. Die Stimme der Hochschulen Empfehlung der 11. Mitgliederversammlung der HRK am 22.11.2011 Career Services HRK Hochschulrektorenkonferenz Die Stimme der Hochschulen Ahrstraße 39 D-53175 Bonn Tel.: 0228/887-0 Fax: 0228/887-110 post@hrk.de

Mehr

ESF-Bundesprogramm Gute Arbeit für Alleinerziehende

ESF-Bundesprogramm Gute Arbeit für Alleinerziehende ESF-Bundesprogramm Gute Arbeit für Alleinerziehende Aktivitäten zur arbeitsmarktorientierten Unterstützung hilfebedürftiger Alleinerziehender im Kreis Unna Stark im Job. leistungsfähig qualifiziert organisiert

Mehr

4. EFI-Fachtagung 2005 Input Jutta Stratmann

4. EFI-Fachtagung 2005 Input Jutta Stratmann 4. EFI-Fachtagung 2005 Input Jutta Stratmann Konzeptionelle Vorstellungen in NRW zur Übertragung des EFI- Konzeptes in Kommunen außerhalb des EFI-Programmes (Input Diskussionsrunde 2) Jutta Stratmann Projektmanagement

Mehr

Die Entwicklung des Konsumverhaltens japanischer Senioren im Luxusgütersegment

Die Entwicklung des Konsumverhaltens japanischer Senioren im Luxusgütersegment Ute Gefromm Die Entwicklung des Konsumverhaltens japanischer Senioren im Luxusgütersegment Soziodemographische Rahmendaten und Lebensstilelemente Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Strukturmerkmale des Ehrenamts Älterer im Sport ein Vergleich zu anderen gesellschaftlichen Bereichen

Strukturmerkmale des Ehrenamts Älterer im Sport ein Vergleich zu anderen gesellschaftlichen Bereichen Strukturmerkmale des Ehrenamts Älterer im Sport ein Vergleich zu anderen gesellschaftlichen Bereichen Vortrag auf dem Auftaktworkshop zum Projekt Attraktives Ehrenamt im Sport Gesucht: Funktionsträger/innen

Mehr

Statistische und soziale Zusammenhänge

Statistische und soziale Zusammenhänge Armut und Gesundheit Bern 2009 Armut und Gesundheit Statistische und soziale Zusammenhänge sek - feps Diakoniekonferenz 10.11.2009 Prof. Dr. Dr. Thomas Abel Institut für Sozial & Präventivmedizin Universität

Mehr

Der Motivationskreislauf in Non-Profit-Organisationen

Der Motivationskreislauf in Non-Profit-Organisationen Renke Theilengerdes Der Motivationskreislauf in Non-Profit-Organisationen Schlüsselfaktor für die Arbeit mit Haupt- und Ehrenamtlichen Diplomica Verlag Renke Theilengerdes Der Motivationskreislauf in Non-Profit-Organisationen:

Mehr

Wer bekommt (noch) Kinder? Fertilität in Deutschland

Wer bekommt (noch) Kinder? Fertilität in Deutschland Jürgen Dorbritz, Martin Bujard Wer bekommt (noch) Kinder? Fertilität in Deutschland Wiederanstieg oder Stagnation der Geburtenrate? Jahrestagung der DGD, Berlin 2012 Inhalt Fragestellungen, Vorgehensweise,

Mehr

Hessen. Wie wir uns verstehen. Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Selbstverständnis

Hessen. Wie wir uns verstehen. Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Selbstverständnis Hessen Wie wir uns verstehen Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Selbstverständnis 2 Selbstverständnis Diakonie Hessen Diakonie Hessen Selbstverständnis 3 Wie wir uns verstehen

Mehr

Gesellschaft und Konsumgewohnheiten

Gesellschaft und Konsumgewohnheiten Gesellschaft und Konsumgewohnheiten April 2007 Institut für interdisziplinäre Nonprofit Forschung an der Wirtschaftsuniversität Wien 1 Ausgangssituation - Methodik Problematik: zwei sehr heterogene Themenbereiche

Mehr

Qualifizierungsstrategien für den Arbeitskräftebedarf der Zukunft: Betrieb, Hochschule, Weiterbildung. Beitrag zur Fachtagung

Qualifizierungsstrategien für den Arbeitskräftebedarf der Zukunft: Betrieb, Hochschule, Weiterbildung. Beitrag zur Fachtagung Qualifizierungsstrategien für den Arbeitskräftebedarf der Zukunft: Betrieb, Hochschule, Weiterbildung Beitrag zur Fachtagung Bildung in Deutschland 2025: Perspektiven des Bildungswesens im demografischen

Mehr

Babylonisches Sprachgewirr beim Thema Ehrenamt wie integriert man 120 Nationen in den Neuköllner Alltag 4. September 2013-09-03

Babylonisches Sprachgewirr beim Thema Ehrenamt wie integriert man 120 Nationen in den Neuköllner Alltag 4. September 2013-09-03 Babylonisches Sprachgewirr beim Thema Ehrenamt wie integriert man 120 Nationen in den Neuköllner Alltag 4. September 2013-09-03 Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen heute einen Einblick

Mehr

Die Entwicklung der Freiwilligenarbeit in der Schweiz* Wie wichtig ist freiwillige und ehrenamtliche Tätigkeit?

Die Entwicklung der Freiwilligenarbeit in der Schweiz* Wie wichtig ist freiwillige und ehrenamtliche Tätigkeit? Freiwilligenarbeit 1 von 5 Die Entwicklung der Freiwilligenarbeit in der Schweiz* Wie wichtig ist freiwillige und ehrenamtliche Tätigkeit? In der Schweiz wird mehr unbezahlte als bezahlte Arbeit geleistet.

Mehr

EFA-Studie. Strukturen und Motive der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit (EFA) in Deutschland

EFA-Studie. Strukturen und Motive der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit (EFA) in Deutschland EFA-Studie Strukturen und Motive der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit (EFA) in Deutschland 1. Forschungsbericht Ergebnisse einer explorativen Umfrage vom November/Dezember 2014 Dr. Serhat Karakayali Berliner

Mehr