Einleitung Teil 1 Zum Mythos im Allgemeinen 1. Der Mythosbegriff 1.1 Etymologie des Mythosbegriffs 1.2 Erläuterungen in verschiedenen Wörterbüchern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einleitung Teil 1 Zum Mythos im Allgemeinen 1. Der Mythosbegriff 1.1 Etymologie des Mythosbegriffs 1.2 Erläuterungen in verschiedenen Wörterbüchern"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Einleitung Teil 1 Zum Mythos im Allgemeinen 1. Der Mythosbegriff 1.1 Etymologie des Mythosbegriffs 1.2 Erläuterungen in verschiedenen Wörterbüchern 2. Allgemeine mythentheoretische Erkenntnisse seit Mitte des 20. Jahrhunderts 2.1 Was sind Mythen? Eine semantische Annäherung 2.2 Was leisten Mythen? Frage nach der Funktion 2.3 Wodurch halten sich Mythen Bedingungen für ihr Wirken und Fortbestehen 3. Die Iteration von Entmythisierung und Remythisierung 3.1 Erste Kritik am mythischen Denken 3.2 Polytheistischer Mythos versus monotheistisches Dogma 3.3 Der Mythos im Verhältnis zur Wissenschaft Teil 2 Der Inspirationsmythos nach altgriechischer Überlieferung und in Beziehung zu wissenschaftlichen Erkenntnissen der Gegenwart 1. Mythologische Inspirationsfiguren im Umfeld der Musen 1.1 Apollon (Phoebus)

2 1.2 Dionysos (Bacchus) 2. Die Musen 2.1 Einleitendes zum Bild der Musen 2.2 Methode und Wirkweise der Museninvokation und Museninspiration nach gängiger Vorstellung 2.3 Etymologische Umrisse von Muse 2.4 Entwicklung der archaischen Musenvorstellung bis hin zur Neunzahl der Göttinnen und ihrer Individualisierung bei Hesiod Einzahl Mnemosyne als Ausgangspunkt Zweizahl die Dualität von Vergessen und Erinnern Dreizahl aus Mneme, Melete und Aoide Neunzahl und Sinnentleerung 3. Semantik des Inspirationsbegriffs 3.1 Wortursprung und Interpretationen in diversen Nachschlagewerken 3.2 Verweisvokabeln und die derzeitige populäre Verwendung des Inspirationsbegriffs 3.3 Aktueller Definitionsansatz nach dem Vorbild der ursprünglichen Begriffssemantik 4. Mnemosyne (Mneme), Lesmosyne, Melete und Aoide vor dem Hintergrund aktueller Erkenntnisse aus der Psychologie und der Gehirnforschung 4.1 Die Aufgabe als Ausgangspunkt aller Überlegungen und Ideen 4.2 Der Inspirationsprozess auf Grundlage eines Drei-Welten-Modells 4.3 Die Musen im Spannungsfeld zwischen Eingebung (Intuition) und Lehre (Rationalität) 4.4 Vor- und Nachteile von intuitiven beziehungsweise rationalen Entscheidungen im Entwurfsprozess

3 4.5 Erinnern und Vergessen das Zusammenspiel von Mnemosyne und Lesmosyne 4.6 Melete Dopamin des Ursprungsmythos 4.7 Aoide und der Drei-Sekunden-Arbeitsspeicher des Gehirns 4.8 Zur Verknüpfung der Musen mit der Muße 4.9 Inspiration unter dem Einfluss von Drogen und psychoaktiven Substanzen Teil 3 Transformation des ursprünglichen Inspirationsmythos von der Antike bis in die Gegenwart 1. Erste Verklärungsphase des archaischen Musenmythos in der Antike 1.1 Vom empfangenden Aoidos zum werkverantwortlichen Poietes 1.2 Platons Aufklärung und Neumythisierung in politischem Dienst 2. Mittelalterlich christliche Inspirationstheorie auf Grundlage der Heiligen Schrift 2.1 Die neue Religion im Zeichen alter Schriften und antiker Motive 2.2 Verbalinspiration zur Bedeutung des Wortes in der jüdisch-christlichen Kultur 2.3 Geistiges Schöpfertum im Schatten des göttlichen Willens 3. Entdeckung des Individuums und Betonung des eigenen Verstands mit dem Beginn der Neuzeit 3.1 Umriss einer neuen Epoche

4 3.2 Von der göttlichen Gabe zur menschlichen Fähigkeit und wieder zurück am Beispiel von Leon Battista Alberti, Giorgio Vasari und Frederico Zuccari 3.1 Selbstbild des Künstlers als interessensgeleiteter, fleißiger alter deus 4. Betonung des Künstler-Egos im Geniekult der Sturm-und-Drang-Bewegung 4.1 Kurzportrait der Sturm-und-Drang-Bewegung 4.2 Selbstverständnis des geistig Schöpfenden als Originalgenie 4.3 Genie, Geist und Persönlichkeit 4.4 Kritik am Geniewahn von Immanuel Kant 5. Remythisierung zur Aushebelung von Urheberrechten im Dritten Reich 5.1 Mythos über die Volks- und Blutsgemeinschaft der Germanen 5.2 Gleichschaltung und (Geschmacks-)Zensur 5.3 Ewige Formen und Ahnenerbe als Argumente zur Urheberrechtsaushebelung 6. Tod und Auferstehung des Autors Ent- und Remythisierungsphasen seit Kriegsende 6.1 Rückblick und Neuorientierung in den Nachkriegsjahren 6.2 Betonung von Rationalität, Systematik und Planung in den 1960er Jahren 6.3 Forderung nach Anonymität oder: Der Tod des Autors 6.4 Postmoderne Neumythisierung und Erwachen des Starkults um die Künstlerperson

5 Schlusswort Abbilddungsquellenverzeichnis Literaturquellen

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6 Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen religiösen und

Mehr

Lehrplan für das Schwerpunktfach Griechisch

Lehrplan für das Schwerpunktfach Griechisch Lehrplan für das Schwerpunktfach Griechisch Richtziele des schweizerischen Rahmenlehrplans Grundkenntnisse 1.1 Angemessene, auf das Notwendige beschränkte Kenntnisse der altgriechischen besitzen, verbunden

Mehr

A 254159 TRAUN ER VERLAG

A 254159 TRAUN ER VERLAG TRAUN ER VERLAG UNIVERSITÄT A 254159 REIHE B: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 116 CHRISTA ZUBERBÜHLER Gesellschaftliche Voraussetzungen der WirtschaftsMediation aus historischer Perspektive unter

Mehr

1.1 Das erste Bild Der Schild des Achilles als Weltbild...15. 1.2 Bild als Wahrheit Wahrheit als Bild...18

1.1 Das erste Bild Der Schild des Achilles als Weltbild...15. 1.2 Bild als Wahrheit Wahrheit als Bild...18 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT...13 1. BILD ALS ERKENNTNIS ERKENNTNIS ALS BILD...15 1.1 Das erste Bild Der Schild des Achilles als Weltbild.....15 1.2 Bild als Wahrheit Wahrheit als Bild.....18 1.3 Bild

Mehr

Inhalt. VORWORT: ZIEL DIESER ARBEIT...15 Literatur...18. AUFBAU DER ARBEIT...19 Teil 1...20 Teil 2...22

Inhalt. VORWORT: ZIEL DIESER ARBEIT...15 Literatur...18. AUFBAU DER ARBEIT...19 Teil 1...20 Teil 2...22 VORWORT: ZIEL DIESER ARBEIT...15 Literatur......18 AUFBAU DER ARBEIT...19 Teil 1...20 Teil 2......22 I. EINFÜHRUNG: RELIGION ALS FAKTUM UND FORSCHUNGSGEGENSTAND...29 1. Thema Religion...29 Religion in

Mehr

Ludwig Feuerbach. *28.7.1804 (Landshut) +13.9.1872 (Rechenberg bei Nürnberg)

Ludwig Feuerbach. *28.7.1804 (Landshut) +13.9.1872 (Rechenberg bei Nürnberg) Ludwig Feuerbach *28.7.1804 (Landshut) +13.9.1872 (Rechenberg bei Nürnberg) 1823 Studium der Theologie in Heidelberg bei Karl Daub (Hegelianer) 1824 Studium bei Hegel in Berlin, 1825 Wechsel zur Philosophie

Mehr

2.1 Ewiges Leben und die wahre Liebe

2.1 Ewiges Leben und die wahre Liebe 2.1 Ewiges Leben und die wahre Liebe Die Sehnsucht, ewig zu leben Wir wurden geschaffen, um ewig zu leben und das Ideal der wahren Liebe zu verwirklichen. Während unseres Erdenlebens beschäftigen wir uns

Mehr

SCHRIFTEN AUS DEM NACHLASS

SCHRIFTEN AUS DEM NACHLASS ~ 0.~ MA:4rcHELER es Cl..Xnxn e Lte W e r k e. SCHRIFTEN AUS DEM NACHLASS BAND I ZUR ETHIK UND ERKENNTNISLEHRE ZWEITE, DURCHGESEHENE UND ERWEITERTE AUFLAGE MIT EINEM ANHANG HERAUSGEGEBEN VON MARIA SCHELER

Mehr

Curriculum Deutsch Abitur 2011 Grundkurs

Curriculum Deutsch Abitur 2011 Grundkurs 11/1 Anspruch auf Selbstbestimmung, auf Sinnfindung für das eigene Leben und Anerkenung dieses Anspruchs bei anderen Menschen Ich-Suche, Verständigung und Wirklichkeitsverarbeitung Rahmenthemen der UV

Mehr

Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther - Buch mit Info-Klappe Rumpf

Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther - Buch mit Info-Klappe Rumpf Lektüre Durchblick Deutsch Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther - Buch mit Info- Klappe Lektüre Durchblick Deutsch von Michael Rumpf 1. Auflage Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

ALLEGORIE UND GESCHICHTE

ALLEGORIE UND GESCHICHTE ALLEGORIE UND GESCHICHTE Ausstattungsprogramme öffentlicher Gebäude des 19. Jahrhunderts in Deutschland Von der Cornelius-Schule zur Malerei der Wilhelminischen Ära VON MONIKA WAGNER ERNST WASMUTH VERLAG

Mehr

Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog

Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog Buddhismus und westliche Philosophie im Dialog Privat Prof. Dr. Jay Garfield im Tibetischen Zentrum 22. bis 29. Juni 2010 Tibetisches Zentrum Unter der Schirmherrschaft Seiner Heiligkeit 14. Dalai Lama

Mehr

2. Geschichte der Farbmedien

2. Geschichte der Farbmedien 2. Geschichte der Farbmedien Farbwiedergabe in den Medien 2. Geschichte der Farbmedien Fabwiedergabe in den Medien Geschichte der Farbmedien Die Geschichte der Farbmedien muss unter mehreren Gesichtspunkten

Mehr

Leitbild Hospiz Luise 1/ 6. Leitbild des Hospiz Luise Hannover Kongregation der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim

Leitbild Hospiz Luise 1/ 6. Leitbild des Hospiz Luise Hannover Kongregation der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim Leitbild Hospiz Luise 1/ 6 Leitbild des Hospiz Luise Hannover Kongregation der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul in Hildesheim 20.08.2008 Leitbild Hospiz Luise 2/ 6 Präambel Hochachtung

Mehr

I. Einleitung: Kann der Gottesglaube vernünftig sein?

I. Einleitung: Kann der Gottesglaube vernünftig sein? I. Einleitung: Kann der Gottesglaube vernünftig sein? In seiner Hausmitteilung vom 20. 12. 1997 schreibt Der Spiegel: «Unbestreitbar bleibt, daß die großen Kirchen in einer Zeit, in der alle Welt den Verlust

Mehr

RESURRECTIO MORTUORUM

RESURRECTIO MORTUORUM GISBERT GRESHAKE JACOB KREMER RESURRECTIO MORTUORUM Zum theologischen Verständnis der leiblichen Auferstehung WISSENSCHAFTLICHE.'BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Hinweise IX XI Zur

Mehr

Holistic-Psycho-Process Kursreihe 2015/2016 6 Seminare Referenten: Diane Canonica, Walter Stauffer

Holistic-Psycho-Process Kursreihe 2015/2016 6 Seminare Referenten: Diane Canonica, Walter Stauffer Kursreihe 2015/2016 6 Seminare Holistic-Psycho-Process ist eine von Visionen und Mystik geprägte Methode. Sie basiert auf altem Wissen der Heilkünste und der modernen Psychologie, Philosophie und Naturwissenschaft,

Mehr

Im Angesicht Jugendlicher Glauben lernen

Im Angesicht Jugendlicher Glauben lernen IMS Ritter Im Angesicht Jugendlicher Glauben lernen nach Klaus Heimimerte Schwabenverlag Inhalt VORWORT 9 A TRADITION 10 1 Ist Tradition notwendig? 12 2 Was versteht man unter christlicher Tradition -

Mehr

«Selig sind die Toten»

«Selig sind die Toten» «Selig sind die Toten» Tod und Ewiges Leben in Brahms Ein Deutsches Requiem JOHANNES ZACHHUBER «Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden.» Mit diesen Worten aus der Bergpredigt

Mehr

Umsetzung des neuen RLP und der BMV in Fokus Sprache BM

Umsetzung des neuen RLP und der BMV in Fokus Sprache BM Zürich, 18.6.2015 Seite 1 von 5 Umsetzung des neuen RLP und der BMV in Fokus Sprache BM 1 Mündliche Kommunikation (50 Lektionen) 1.1 Sprechen und Hören sich grammatikalisch korrekt, situationsgerecht und

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de TOP TEN Mit Zeichnungen von Katrin

Mehr

unterstützen konnte. Die östlichen Lehren waren genau das, was sie brauchten: Sie dienten als fehlendes Bindeglied, das eine Schnittstelle zwischen

unterstützen konnte. Die östlichen Lehren waren genau das, was sie brauchten: Sie dienten als fehlendes Bindeglied, das eine Schnittstelle zwischen unterstützen konnte. Die östlichen Lehren waren genau das, was sie brauchten: Sie dienten als fehlendes Bindeglied, das eine Schnittstelle zwischen der individuellen Autonomie und der größeren Kraft des

Mehr

Griechisch. Stundentafel. Bildungsziel. Jahr 1 2 3 4. Grundlagen. Ergänzung. Schwerpunkt 4 4 4 5

Griechisch. Stundentafel. Bildungsziel. Jahr 1 2 3 4. Grundlagen. Ergänzung. Schwerpunkt 4 4 4 5 Stundentafel Jahr 1 2 3 4 Bildungsziel Die Griechen haben in Wissenschaft, Literatur, Philosophie, Kunst und Religion grundlegende Fragen aufgeworfen und dabei Formen entwickelt, die bis in unsere Zeit

Mehr

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne?

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne? Städt. Gymnasium Köln-Pesch Abitur 2010/2011/2012 Schulinterner Fachlehrplan Geschichte Abweichungen Abitur 2011 und 2012 in Klammern Unterrichtssequenz 11.1: Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat

Mehr

Rudolf Steiner ZUR PROBLEMATIK DES JOURNALISTEN UND KRITIKERS

Rudolf Steiner ZUR PROBLEMATIK DES JOURNALISTEN UND KRITIKERS Rudolf Steiner ZUR PROBLEMATIK DES JOURNALISTEN UND KRITIKERS Erstveröffentlichung: Magazin für Literatur, 68. Jg., Nr. 5, 4. Feb. 1899 (GA 31, S. 319-322) Anlässlich des Todes von Emil Schiff am 23. Januar

Mehr

FACHBEREICH GESCHICHTE

FACHBEREICH GESCHICHTE AUF DIE AUFNAHMEPRÜFUNG PHTG ALLGEMEIN BILDENDES STUDIENJAHR DEU MAT BIO CHE PHY Geschichte Gg BG MUS FACHBEREICH GESCHICHTE Inhalt/Themen Methode/n Unterlagen Geschichte und Geschichtswissenschaft Einführung

Mehr

Semester 1.1 1.2 2.1 2.2 total Anzahl Lektionen 5 6 5 + 1 AK 6 22 + 1 AK

Semester 1.1 1.2 2.1 2.2 total Anzahl Lektionen 5 6 5 + 1 AK 6 22 + 1 AK Latein Stundentafel Langgymnasium (Unterstufe) Semester 1.1 1.2 2.1 2.2 total Anzahl Lektionen 5 6 5 + 1 AK 6 22 + 1 AK Stundentafel Kurzgymnasium (Oberstufe) Profil sprachlich musisch math.-naturwiss.

Mehr

Erzieherinnen und Erzieher im. Bildungschaos. Die Rolle von PädagogInnen in Bildungsprozessen von Kindern. Prof. Dr. Malte Mienert Universität Bremen

Erzieherinnen und Erzieher im. Bildungschaos. Die Rolle von PädagogInnen in Bildungsprozessen von Kindern. Prof. Dr. Malte Mienert Universität Bremen Erzieherinnen und Erzieher im Die Rolle von PädagogInnen in Bildungsprozessen von Kindern Abteilung Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie / 1 Gliederung des Vortrags Die Rollen der Pädagogin Der Ausgangspunkt:

Mehr

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen:

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen: Predigt zu Joh 2, 13-25 und zur Predigtreihe Gott und Gold wieviel ist genug? Liebe Gemeinde, dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben A Die Zeit Jesu kennen lernen Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF4); Bibel Aufbau, Inhalte, Gestalten (IF 3) identifizieren und erläutern den Symbolcharakter religiöser

Mehr

Literatur und Sprache Li 1 Allgemeines 1.1 Nachschlagewerke, Bibliografien, Einführungen Spezielle Nachschlagewerke und Bibliografien s. in den entsprechenden Sachgruppen bei Li 1.2 9.4 1.2 Allgemeine

Mehr

Medicine of the Mind, Philosophy of the Body: Discourses of Health and Well- Being in the Ancient World. forschung PHILIP VAN DER EIJK

Medicine of the Mind, Philosophy of the Body: Discourses of Health and Well- Being in the Ancient World. forschung PHILIP VAN DER EIJK forschung PHILIP VAN DER EIJK Medicine of the Mind, Philosophy of the Body: Discourses of Health and Well- Being in the Ancient World Aktualität der antiken Medizin Die Auffassungen von Gesundheit und

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Mit dem Integralen Ansatz nach Ken Wilber Konflikte verstehen und

Mit dem Integralen Ansatz nach Ken Wilber Konflikte verstehen und Mit dem Integralen Ansatz nach Ken Wilber Konflikte verstehen und Partnerschaften stärken Vortrag am 2. April 2011 Kongress des NLP-Netzwerk Bayern e.v. Spannend oder in Spannung Konflikte und Partnerschaft

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Vorlesung Christologie und Gotteslehre 3. Das Verständnis von Inkarnation in kontextuellen Theologien Prof. Dr. Lucia Scherzberg Sommersemester 2010

Vorlesung Christologie und Gotteslehre 3. Das Verständnis von Inkarnation in kontextuellen Theologien Prof. Dr. Lucia Scherzberg Sommersemester 2010 Vorlesung Christologie und Gotteslehre 3 Das Verständnis von Inkarnation in kontextuellen Theologien Prof. Dr. Lucia Scherzberg Sommersemester 2010 Begriffe Kontextualität: Bezug auf Text und Kontext Theologie

Mehr

SPIRITUALITÄT. - die Perspektive aus ärztlicher Sicht

SPIRITUALITÄT. - die Perspektive aus ärztlicher Sicht SPIRITUALITÄT - die Perspektive aus ärztlicher Sicht Zitate von Prof. Ulrich Körtner PD Dr. Markus Weber Muskelzentrum/ALS clinic, Kantonsspital St.Gallen Vortragsnachmittag Zürich 6.6. 2009 Google Ergebnisse

Mehr

Christologie und Gotteslehre 5. Auferstehung Prof. Dr. Lucia Scherzberg Sommersemester 2010

Christologie und Gotteslehre 5. Auferstehung Prof. Dr. Lucia Scherzberg Sommersemester 2010 Christologie und Gotteslehre 5 Auferstehung Prof. Dr. Lucia Scherzberg Sommersemester 2010 Vision des Ezechiel Wiederherstellung des Volkes Israel Antonio Ciseri, Das Martyrium der sieben Makkabäer 1863

Mehr

Hinduismus. Man sollte sich gegenüber anderen. nicht in einer Weise benehmen, die für einen selbst unangenehm ist; Hinduismus 1

Hinduismus. Man sollte sich gegenüber anderen. nicht in einer Weise benehmen, die für einen selbst unangenehm ist; Hinduismus 1 Hinduismus Man sollte sich gegenüber anderen nicht in einer Weise benehmen, die für einen selbst unangenehm ist; das ist das Wesen der Moral. Ingrid Lorenz Hinduismus 1 Die Wurzeln des Hinduismus reichen

Mehr

Drei Geheimnisse des menschlichen Geistes

Drei Geheimnisse des menschlichen Geistes Drei Geheimnisse des menschlichen Geistes Wenn Sie diese Geheimnisse kennen und anwenden, werden Sie in der Lage sein, Dinge zu erreichen, die Sie heute noch für unmöglich halten. Dr. Norbert Preetz www.hypnose-doktor.de

Mehr

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven

Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven Helen Feifel Eine Ausstellung in der Deutschen Bundesbank aus der Reihe Perspektiven DER GEGENWART vom 18. Mai bis 10. Juli 2015 Abbildung Titel: Untitled 1, 2015 Übermalte Fotografie Deutsche Bundesbank

Mehr

Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen 15.12.2009

Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen 15.12.2009 Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen 15.12.2009 Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen Seite 2 Religionsmonitor Online-Befragung Hintergrundinformationen Methodische

Mehr

Theorie und Praxis des Handelns Moral, Handlung, Werte und Normen: Grundlagen der Ethik 9

Theorie und Praxis des Handelns Moral, Handlung, Werte und Normen: Grundlagen der Ethik 9 Theorie und Praxis des Handelns Moral, Handlung, Werte und Normen: Grundlagen der Ethik 9 1. Calvin, Hobbes und das Recht des Stärkeren oder: Was versteht man unter Ethik und Moral? 10 2. Denken, handeln

Mehr

Vasari: Wissensextraktion mittels iterativ entwickelter Dokumentbeschreibungen

Vasari: Wissensextraktion mittels iterativ entwickelter Dokumentbeschreibungen Vasari: Wissensextraktion mittels iterativ entwickelter Dokumentbeschreibungen Norbert Gövert Norbert Fuhr Universität Dortmund http://ls6-www.cs.uni-dortmund.de/vasari/ Das Vasari-Projekt VaLa: Abstrakte

Mehr

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen Barbara Späker Barbara Späker, am 03.10.1960 in Dorsten (Westfalen) geboren, unternahm nach Ausbildung zur Verkäuferin eine Odyssee durch die»wilden 70er Jahre«, bis sie 1979 die große Liebe ihres Lebens

Mehr

ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG

ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG Im ehemaligen Papierlager des Herder Verlages, das zu einem musealen Raum umgestaltet worden ist, präsentiert die Archäologische Sammlung

Mehr

Alles hat einen Anfang, so auch die Wahl eines Partners, und

Alles hat einen Anfang, so auch die Wahl eines Partners, und ) ( Die Partnerwahl Alles hat einen Anfang, so auch die Wahl eines Partners, und wir übersehen zu oft, dass wir dabei schon Weichen stellen, welche die weitere Entwicklung einer Beziehung bereits mit

Mehr

Entwicklungen, Möglichkeiten und Aussichten: Managementinformationssysteme

Entwicklungen, Möglichkeiten und Aussichten: Managementinformationssysteme Entwicklungen, Möglichkeiten und Aussichten: Managementinformationssysteme an Hochschulen an der Fragen und Antworten Früher begriff ich nicht, warum ich auf meine Frage keine Antwort bekam, heute begreife

Mehr

Konzeption und Entwurf Logo «Liechtenstein»

Konzeption und Entwurf Logo «Liechtenstein» Konzeption und Entwurf Logo «Liechtenstein» FEBRUAR 2012 Inhalt Konzeption (strategische Herleitung) Entwurf - Element «Liechtenstein» - Typografie «Liechtenstein» - Das neue Logo «Liechtenstein» - Internationaler

Mehr

Carlos Salgado, 20 Jahre NLP - Erfahrung NLP METHODENKOFFER ODER EINSTELLUNGSSACHE?

Carlos Salgado, 20 Jahre NLP - Erfahrung NLP METHODENKOFFER ODER EINSTELLUNGSSACHE? Carlos Salgado, 20 Jahre NLP - Erfahrung NLP METHODENKOFFER ODER EINSTELLUNGSSACHE? 1 Themen dieses Webinars Kommunikation auf Augenhöhe Empathie und Wertschätzung entfalten Toleranz und Akzeptanz erfahren

Mehr

Seite 1. Anregungen für die Themen- und Fächerwahl 2014/2015

Seite 1. Anregungen für die Themen- und Fächerwahl 2014/2015 Seite 1 Max-Eyth-Realschule Backnang Anregungen für die Themen- und Fächerwahl 2014/2015 Achtung: Dies sind keine ausformulierten Themen, sondern lediglich Anregungen! Ihr müsst daraus ein genaues Thema

Mehr

2. Marke: die Macht im Hintergrund

2. Marke: die Macht im Hintergrund Was Sie in diesem Kapitel erwartet: Über die Frage, wie Marken wirken, wurde schon viel geschrieben. Eine völlig neue Perspektive auf diese Frage ergibt sich dank neuer Erkenntnisse der Neuropsychologie,

Mehr

Mensch. »Ich denke, also bin ich Ich?« Materie DEN. Geist? DAS SELBST ZWISCHEN NEUROBIOLOGIE, PHILOSOPHIE UND RELIGION BEHERRSCHT DIE

Mensch. »Ich denke, also bin ich Ich?« Materie DEN. Geist? DAS SELBST ZWISCHEN NEUROBIOLOGIE, PHILOSOPHIE UND RELIGION BEHERRSCHT DIE Internationale Tagung des Instituts für Religionsphilosophische Forschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität vom 15.-17. Dezember 2005 Casino Gebäude, Campus Westend Mensch Der BEHERRSCHT DIE THE HUMAN

Mehr

Henning Eberhagen. NLP und Lernen

Henning Eberhagen. NLP und Lernen Henning Eberhagen NLP und Lernen Inhaltsverzeichnis: Lernhemmnisse...2 Ein guter Zustand unterstützt...3 Lernen mit NLP-Methoden...3 Innere Ausrichtung auf Ziele...4 www.active-books.de -1- Der Zweck des

Mehr

MA-Thesis / Master. Betriebliche Sozialarbeit und betriebliche Sozialberatung im Kontext der Personalentwicklung. Laszlo Böhm

MA-Thesis / Master. Betriebliche Sozialarbeit und betriebliche Sozialberatung im Kontext der Personalentwicklung. Laszlo Böhm MA-Thesis / Master Laszlo Böhm Betriebliche Sozialarbeit und betriebliche Sozialberatung im Kontext der Personalentwicklung Bachelor + Master Publishing Laszlo Böhm Betriebliche Sozialarbeit und betriebliche

Mehr

Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg

Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg 1 Beste Unterstützung für das Hamburger Zentralabitur 2014/15 in Geschichte Oberstufe Gesamtband Themenhefte exempla Tempora Quellen zur

Mehr

Haben Sie Wurzeln? Dann haben Sie auch Geschichten.

Haben Sie Wurzeln? Dann haben Sie auch Geschichten. Haben Sie Wurzeln? Dann haben Sie auch Geschichten. Mit Storytelling zu nachhaltiger Wirkung Fachtage des Gastgewerbes in Wolfsburg DEHOGA, 19. Februar 2013 Von Frank E. W. Fromme Sie alle erzählen Geschichten,

Mehr

Christentum in Politik und Gesellschaft

Christentum in Politik und Gesellschaft Thomas Petersen Die Der Bedeutung demoskopische von Kirche Befund und Christentum in Politik und Gesellschaft Expertentagung: Schritte in die Zukunft. Das VerhŠltnis von Staat und Kirche zu Beginn des

Mehr

BENEFIZ-KONZERT von heiligen traditionellen Mantren-Gesängen. Tibetischer Buddhismus goes to Stadttheater Mödling

BENEFIZ-KONZERT von heiligen traditionellen Mantren-Gesängen. Tibetischer Buddhismus goes to Stadttheater Mödling BENEFIZ-KONZERT von heiligen traditionellen Mantren-Gesängen Tibetischer Buddhismus goes to Stadttheater Mödling INSPIRIERE DICH durch eine musikalisch dargebrachte Welt der Weisheiten des traditionell

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Zur Person. Alexander Balow. Branchenschwerpunkt Tourismus Spezialthema Onlinemarketing. PLANET IC GmbH Alexander Balow

Zur Person. Alexander Balow. Branchenschwerpunkt Tourismus Spezialthema Onlinemarketing. PLANET IC GmbH Alexander Balow Zur Person Alexander Balow Branchenschwerpunkt Tourismus Spezialthema Onlinemarketing 10 Mythen über SEO Wie Sie Ihre Webseite für Google (& Co.) gut aufbereiten www.planet-ic.de PLANET IC GmbH Mythos

Mehr

4. Was ist Wissenschaft?

4. Was ist Wissenschaft? Einführung in das Studium der Management- und Wirtschaftswissenschaften WS 2013/14 4. Was ist Wissenschaft? Internationales Institut für Management und ökonomische Bildung Professur für ABWL, insbes. Personal

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

DAS REDEN VOM ENDE Witiker Gespräche 2013. Katholische Kirchgemeinde Witikon Reformierte Kirchgemeinde Witikon Paulus-Akademie Zürich

DAS REDEN VOM ENDE Witiker Gespräche 2013. Katholische Kirchgemeinde Witikon Reformierte Kirchgemeinde Witikon Paulus-Akademie Zürich DAS REDEN VOM ENDE Witiker Gespräche 2013 Katholische Kirchgemeinde Witikon Reformierte Kirchgemeinde Witikon Paulus-Akademie Zürich Endet was? Und wenn ja, was? Zur Metaphorik des Endens Prof. Dr. Karl

Mehr

Interface Design pwns Game Design!

Interface Design pwns Game Design! Interface Design pwns Game Design! Warum Interface & Interaction Design das Game Design determinieren sollte. Von Severin Brettmeister 14.04.2009 sbrettmeister@googlemail.com I. Einführung Wer bin ich?»

Mehr

Übersicht über die Themen und Unterrichtsgegenstände der Halbjahre 11/I bis 13/II unter Berücksichtigung der Obligatorik. Kursthemen, Unterthemen

Übersicht über die Themen und Unterrichtsgegenstände der Halbjahre 11/I bis 13/II unter Berücksichtigung der Obligatorik. Kursthemen, Unterthemen Hauscurriculum der Schiller-Schule Bochum Fach: Evangelische Religionslehre Übersicht über die Themen und Unterrichtsgegenstände der Halbjahre 11/I bis 13/II unter Berücksichtigung der Obligatorik Kurshalbjahr

Mehr

Einführung in die Pädagogik 1

Einführung in die Pädagogik 1 11 Einführung in die Pädagogik 1 Überblick Im ersten einführenden Kapitel beschäftigen wir uns zunächst mit dem Begriff der Pädagogik beziehungsweise Erziehungswissenschaft und seiner definitorischen Abgrenzung.

Mehr

9. Sozialwissenschaften

9. Sozialwissenschaften 9. Sozialwissenschaften 9.1 Allgemeines Die Lektionendotation im Fach Sozialwissenschaft beträgt 200 Lektionen. Davon sind 10% für den interdisziplinären Unterricht freizuhalten. (Stand April 2005) 9.2

Mehr

INTERDISZIPLINÄRES ZENTRUM FÜR PALLIATIVMEDIZIN Professur für Spiritual Care

INTERDISZIPLINÄRES ZENTRUM FÜR PALLIATIVMEDIZIN Professur für Spiritual Care 1. Die Medizin und das x 2. Spiritual Care und Psychoanalyse 3. Eine philosophische Kritik 4. den Seelen helfen 5. Zusammenfassung: gemeinsam ein neues Feld entdecken Evang.. Waisenhausverein e.v. MünchenM

Mehr

Mo 16:15-17:45 NZ 42 Schweizer, K. Einführung: Psychologie für Pädagogen - Entwicklung und Lernen in sozialen Kontexten

Mo 16:15-17:45 NZ 42 Schweizer, K. Einführung: Psychologie für Pädagogen - Entwicklung und Lernen in sozialen Kontexten erstellt am 15. April 2015 Sommer 2015 Psychologie Modul 1 Psy02 Vertiefung: Psychologie für Pädagogen Vorlesung 3 Credit Points 2.0 Semesterwochenstunde(n) Mo 16:15-17:45 NZ 42 Schweizer, K. Reverse Classroom

Mehr

Die (Kultur-) Geschichte der Türkei

Die (Kultur-) Geschichte der Türkei Die (Kultur-) Geschichte der Türkei s [1] Seminarbeitrag im Modul Terrestrische Ökosysteme (2101-232) Botanisches Institut (210) Universität Hohenheim Stuttgart vorgetragen von Felix Giera am 15.01.2014

Mehr

"Präsentationsprüfung" im Fach Deutsch an beruflichen Gymnasien

Präsentationsprüfung im Fach Deutsch an beruflichen Gymnasien "Präsentationsprüfung" im Fach Deutsch an beruflichen Gymnasien Organisation Die Schülerin / der Schüler legt spätestens 10 Tage vor der mündlichen Prüfung vier Themen mit Angabe von Gliederungspunkten

Mehr

Evangelische Sozialethik

Evangelische Sozialethik Ulrich HJ. Körtner Evangelische Sozialethik Grundlagen und Themenfelder Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Inhalt Vorwort 11 Vorwort zur zweiten Auflage 12 Einleitung:

Mehr

Psychologie der Liebe und der Partnerwahl unter besonderer Berücksichtigung infertiler Paare (mit Fallvorstellungen)

Psychologie der Liebe und der Partnerwahl unter besonderer Berücksichtigung infertiler Paare (mit Fallvorstellungen) Psychologie der Liebe und der Partnerwahl unter besonderer Berücksichtigung infertiler Paare (mit Fallvorstellungen) PD Dr. Dipl.-Psych. Tewes Wischmann Institut für Medizinische Psychologie im Zentrum

Mehr

Die hohe Kunst des (Day-)Tradens

Die hohe Kunst des (Day-)Tradens Jochen Steffens und Torsten Ewert Die hohe Kunst des (Day-)Tradens Revolutionieren Sie Ihr Trading mit der Target-Trend-Methode 13 Erster Teil: Eine neue Sicht auf die Börse 15 Prolog Traden ist eine»kunst«,

Mehr

Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Dezember 2014. Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe. Kunst

Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Dezember 2014. Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe. Kunst Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Dezember 2014 Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe Kunst 1 Inhalt 1 Die Fachgruppe Kunst am MWG 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvorhaben 2.1.1

Mehr

Hat die Religion uns heute noch etwas zu sagen?

Hat die Religion uns heute noch etwas zu sagen? Vortrag im Islamischen Kulturzentrum am 08.06.2010, 19:00 Uhr Hat die Religion uns heute noch etwas zu sagen? Imam Mohamed Ibrahim, Wolfsburg 1. Die erste Frage, die sich stellt: Was meinen wir mit Religion?

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... XV 1 Besonderheiten von Familienunternehmen... 1 1.1 Sie sind meine Zielgruppe... 3 1.1.1 Gesprächsthema: Begleitung im Dialog... 5 1.1.2 Unterschiede von Familienunternehmen

Mehr

Schon als Tier hat der Mensch Sprache.

Schon als Tier hat der Mensch Sprache. Schon als Tier hat der Mensch Sprache. Herder und seine Abhandlung über den Ursprung der Sprache 2 Ebenen der Sprachursprungsfrage 1. Ontogenetischer Sprachursprung: Sprachentstehung im Individuum (Spracherwerb

Mehr

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen 26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott

Mehr

Einführung in die Dolmetschwissenschaft Teil I

Einführung in die Dolmetschwissenschaft Teil I Einführung in die Dolmetschwissenschaft Teil I Die gängigsten Formen des Dolmetschens: - Konferenzdolmetschen - Diskursdolmetschen Dolmetschen allgemein Konferenzdolmetschen: - Simultandolmetschen - Konsekutivdolmetschen

Mehr

Vor- und Frühgeschichte als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Vor- und Frühgeschichte als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Vor- und Frühgeschichte als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Stand: 12.10.2006 Der 2. Schwerpunkt "Vor- und Frühgeschichte" besteht aus den folgenden vier Modulen im Umfang von 48 ECTS-Punkten:

Mehr

BATESON / FEYERABEND ÖKOLOGIE DES GEISTES, WIDER DEM METHODENZWANG

BATESON / FEYERABEND ÖKOLOGIE DES GEISTES, WIDER DEM METHODENZWANG BATESON / FEYERABEND ÖKOLOGIE DES GEISTES, WIDER DEM METHODENZWANG Wissenserwerb durch Experimente tu dortmund Niels Lategahn, Helge Lente Übersicht 2 Biographie Bateson Ökologie des Geistes Wissenserwerb

Mehr

Die Warengruppe wird stets als 5-stellige Zahl angegeben, die Stellen 1 5 haben jeweils eigene Bedeutungen.

Die Warengruppe wird stets als 5-stellige Zahl angegeben, die Stellen 1 5 haben jeweils eigene Bedeutungen. Allgemeines Die Warengruppe wird stets als 5-stellige Zahl angegeben, die Stellen 1 5 haben jeweils eigene Bedeutungen. Das Prinzip 1. Stelle 2. Stelle 3. Stelle 4. Stelle 5. Stelle Index Hauptwarengruppe

Mehr

Zurück zu unserem Cheruskerhof!

Zurück zu unserem Cheruskerhof! Zurück zu unserem Cheruskerhof! Anschauliche Kulturhöhe im Germanengehöft auf dem Barkhauser Berg, Oerlinghausen Sylvia Crumbach Kleine Werke zur Archäologie Band 1 Welt und Erde Loogh 2014 Die Herstellung

Mehr

Die wertvollsten Briefmarken der Welt in reinstem Silber

Die wertvollsten Briefmarken der Welt in reinstem Silber Die wertvollsten Briefmarken der Welt in reinstem Silber V O R W O R T Sehr geehrte Sammlerin, sehr geehrter Sammler, Dr. Andreas Schikora Leiter der Münze Berlin mit den»wertvollsten Briefmarken der

Mehr

Herzlich willkommen zum Vortrag: Einblicke in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Herzlich willkommen zum Vortrag: Einblicke in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Herzlich willkommen zum Vortrag: Einblicke in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Gesundheitspraxis Michaela Fuchs-Rehberger Linz im März 2014 Geschichte Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen

Mehr

I. Medizinische Ethik: Verantwortungsethik und Ethik der Person... 15

I. Medizinische Ethik: Verantwortungsethik und Ethik der Person... 15 Inhalt Einführung. Vorbemerkungen zur Neuauflage... 11 Vorwort zur ersten Auflage... 13 A. Medizinethik heute: Kulturelle Grundlagen normative Leitlinien.. 15 I. Medizinische Ethik: Verantwortungsethik

Mehr

Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen

Mehr

Globale Solidarität in Bewegung. Christliche Praxis in Solidaritätsgruppen

Globale Solidarität in Bewegung. Christliche Praxis in Solidaritätsgruppen Globale Solidarität in Bewegung Christliche Praxis in Solidaritätsgruppen 1. Was bedeutet Globalisierung? Die technischen Möglichkeiten weltweiter Kommunikation haben die Distanzen von Raum und Zeit zusammenschmelzen

Mehr

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES

WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES WESEN UND WIRKEN DES HEILIGEN GEISTES 1 Einleitung Der christliche Glaube bekennt sich zum Heiligen Geist als die dritte Person der Gottheit, nämlich»gott-heiliger Geist«. Der Heilige Geist ist wesensgleich

Mehr