SWLS Satisfaction with Life Scale

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SWLS Satisfaction with Life Scale"

Transkript

1 SWLS Satisfaction with Life Scale Autoren Quelle Ed Diener Robert A. Emmons Randy J. Larsen Sharon Griffin Diener, E., Emmons, R. A., Larsen, R. J. & Griffin, S. (1985). The Satisfaction with Life Scale. Journal of Personality Assessment, 49, Die Skala ist urheberrechtlich nicht geschützt und kann ohne Zustimmung der Autoren genutzt werden. Sowohl die amerikanische Originalversion als auch die deutsche Version der SWLS sind als Public Domain im Internet verfügbar (siehe unter WWW-Ressourcen). Anwendungsbereich Übersetzung Art des Verfahrens Bearbeitungszeit Kurzbeschreibung Theoretischer Hintergrund Die SWLS ist bei Erwachsenen bis ins hohe Alter und in verschiedenen Forschungs- und Praxisfeldern (insbesondere in der Persönlichkeits-, Klinischen-, Medizinischen- und Gesundheitspsychologie) einsetzbar. Aufgrund der Kürze der Skala erweist sich ihre Anwendung als sehr ökonomisch. Die Skala wurde vom Autor dieses Beitrags vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Eine eigene deutschsprachige Version der SWLS wurde von einer Arbeitsgruppe am Psychologischen Institut der Universität Salzburg eingesetzt (vgl. Lettner et al., 1996; Sölva et al., 1995). Eindimensionales Selbstbeurteilungsinstrument (Fragebogen). Beantwortung: 1-2 Minuten; Auswertung: 1-2 Minuten. Die SWLS ist ein Selbstbeurteilungsinstrument zur Erfassung der globalen (allgemeinen) Lebenszufriedenheit. Als Maß der Lebenszufriedenheit dient dabei der Summenscore aus 5 Items, die jeweils auf einer 7-stufigen Ratingskala beantwortet werden müssen. Die SWLS wurde im Kontext der Theorie des Subjektiven Wohlbefindens (Subjective Well-Being, SWB) entwickelt (Diener, 1984, 2000; Diener et al., 1997, 1999; Kahneman et al., 1999). SWB setzt sich danach aus zwei Hauptkomponenten zusammen: (1) der emotionalen oder affektiven Komponente und (2) der kognitiv-evaluativen Komponente. Die emotionale Komponente lässt sich noch einmal in die Teilkomponenten Positiver Affekt, Negativer Affekt sowie Glück (als längerfristiger positiver affektiver Zustand) aufspalten (vgl. Veenhoven, 1984). Diese Komponenten konstituieren das subjektive emotionale Wohlbefinden (Diener & Lucas, in press). Zur Messung des subjektiven 1

2 emotionalen Wohlbefindens kann beispielsweise die Positive and Negative Affect Schedule (PANAS) von Watson et al. (1988) eingesetzt werden (deutsche Version: Krohne et al., 1996). Die kognitiv-evaluative Komponente des SWB umfasst die globale (allgemeine) und bereichsspezifische Lebenszufriedenheit (vgl. Fahrenberg et al., 2000). Die SWLS dient dabei ausschließlich der Selbstbeurteilung der globalen Lebenszufriedenheit. Wie DeNeve und Cooper (1998) in einer Meta-Analyse zum Zusammenhang von Persönlichkeitsdimensionen und SWB zeigen konnten, repräsentieren Lebenszufriedenheit und Glück gleichsam die Trait- Komponenten des SWB, während Positiver Affekt und Negativer Affekt die State-Komponenten des SWB darstellen. Entwicklung des Verfahrens Aufbau und Auswertung Die SWLS wurde auf Basis von Daten entwickelt, die bei zwei studentischen Stichproben (N = 176 und N = 163) und einer Stichprobe älterer Personen (N = 53; M = 75 Jahre) erhoben wurden (Diener et al., 1985). In den nachfolgenden Jahren wurde die Skala in unveränderter Form eingesetzt und wiederholt evaluiert (Pavot & Diener, 1993; Pavot et al., 1991). Die SWLS besteht aus 5 Items, die auf einer 7-stufigen Skala beantwortet werden müssen (7 = stimme völlig zu, 6 = stimme zu, 5 = stimme eher zu, 4 = weder/noch, 3 = stimme eher nicht zu, 2 = stimme nicht zu, 1 = stimme überhaupt nicht zu). Die Items lauten wie folgt: (1) (2) (3) (4) (5) In den meisten Bereichen entspricht mein Leben meinen Idealvorstellungen. Meine Lebensbedingungen sind ausgezeichnet. Ich bin mit meinem Leben zufrieden. Bisher habe ich die wesentlichen Dinge erreicht, die ich mir für mein Leben wünsche. Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich kaum etwas ändern. Der aus den Itemrohwerten berechnete Summenscore lässt sich wie folgt interpretieren: extrem zufrieden zufrieden eher zufrieden neutral eher unzufrieden unzufrieden extrem unzufrieden Gütekriterien Objektivität: Die SWLS ist in ihrer Durchführung und Auswertung standardisiert und deshalb als objektiv einzuschätzen. Reliabilität: Für die Originalfassung der SWLS wird eine hohe interne Konsistenz berichtet (Diener et al., 1985). Die Retest-Reliabilität der SWLS bei einem Zeitintervall von vier Jahren beträgt.58. Dies wird von den Testautoren als eine empirische Bestätigung der theoretisch angenommenen zeitlichen Stabilität der mittels der SWLS erfassten globalen Lebenszufriedenheit angesehen. Auf der anderen Seite erweist sich die SWLS jedoch auch als hinreichend sensitiv für die Abbil- 2

3 dung von Veränderungen der Lebenszufriedenheit im Verlaufe therapeutischer Interventionen. In einer Längsschnittstudie zum Zusammenhang von Sozialparametern und Wohlbefinden unter Einbezug von N = 60 Personen der österreichischen Normalbevölkerung im Alter zwischen 20 und 60 Jahren (vgl. Sölva et al., 1995) fand sich für eine deutsche Fassung der SWLS zu beiden Erhebungszeitpunkten (Intervall von 4 Monaten) eine gute interne Konsistenz (Cronbach s Alpha =.88 bzw..87). Die mittlere Itemtrennschärfe betrug zu den beiden Messzeitpunkten.74 bzw..69., die Retest-Reliabilität (Spearman-Korrelation) war mit.74 auf dem 1%- Niveau signifikant. Faktorielle Validität: Die Eindimensionalität der SWLS konnte faktorenanalytisch mehrfach bestätigt werden. In einer Stichprobe von N = 176 Studenten luden alle 5 Items auf einem Faktor mit Ladungen zwischen.61 und.84. Die erklärte Gesamtvarianz betrug 66% (Diener et al., 1985). In weiteren Studien bei N = 39 Älteren und N = 125 Studenten wurden Ladungen zwischen.68 und.93 ermittelt und durch den Generalfaktor 65% bzw. 74% der Gesamtvarianz erklärt (vgl. Pavot et al., 1991). Konvergente Validität: Bei der Stichprobe von N = 39 älteren Personen betrug die Korrelation zwischen der SWLS und dem Life Satisfaction Index A (LSI-A; Neugarten at al., 1961) r =.84. Auch mit anderen Maßen der Lebenszufriedenheit weist die SWLS relevante Zusammenhänge auf (Pavot & Diener, 1993). Diskriminante Validität: Lucas et al. (1996) konnten zeigen, dass sich die Lebenszufriedenheit als kognitiv-evaluative SWB-Komponente (erfasst mit der SWLS) empirisch sowohl vom emotionalen Wohlbefinden (Positiver und Negativer Affekt; erfasst mit der PANAS) als auch vom Optimismus (erfasst mit dem Life Orientation Test, LOT von Scheier & Carver, 1985) und dem Selbstwerterleben (erfasst mit der Rosenberg Self-Esteem Scale; Rosenberg, 1965) abgrenzen lässt. In der Studie von Sölva et al. (1995) fanden sich zu beiden Messzeitpunkten zwar signifikante, von ihrer Höhe her jedoch eher niedrige bis moderate positive Korrelationen mit der Skala Positiver Affekt der Affect Balance Scale von Bradburn (1969) (r =.37 bzw..45) und der Skala Positive Stimmung des Profils der Lebensqualität chronisch Kranker (PLC) von Siegrist et al. (1996) (r =.39 bzw..45). Die Autoren schlussfolgern daraus, dass die Lebenszufriedenheit als ein eigenständiges Teilkonstrukt des Wohlbefindens betrachtet werden kann, das sich vom emotionalen Wohlbefinden abgrenzen lässt. Vergleichswerte/ Normen Literatur Für die deutsche Version der SWLS liegen bisher keine Normwerte vor. Sölva et al. (1995) und Lettner et al. (1996) berichten für ihre deutsche Fassung der SWLS zwar Itemtrennschärfen, interne Konsistenzen sowie korrelative Zusammenhänge mit anderen Skalen jedoch keine deskriptive Statistik. Für die amerikanische Originalversion siehe Diener et al. (1985), Pavot und Diener (1991) sowie Pavot et al. (1993). Bradburn, N. M. (1969). The structure of psychological well-being. Chigaco: Aldine. Diener, E. (1984). Subjective well-being. Psychological Bulletin, 95,

4 4 Diener, E. (2000). Subjective well-being: The science of happiness and a proposal for a national index. American Psychologist, 55, Diener, E., Emmons, R. A., Larsen, R. J. & Griffin, S. (1985). The Satisfaction with Life Scale. Journal of Personality Assessment, 49, Diener, E. & Lucas, R. E. (in press). Subjective emotional well-being. In M. Lewis & J. M. Haviland (Eds.), Handbook of emotions (2nd Ed.). New York: Guilford. Diener, E., Suh, E., Lucas, R. E. & Smith, H. L. (1999). Subjective wellbeing: Three decades of progress. Psychological Bulletin, 125, Diener, E., Suh, E. & Oishi, S. (1997). Recent findings on subjective well-being. Indian Journal of Clinical Psychology, 24, DeNeve, K. M. & Cooper, H. (1998). The happy personality: A metaanalysis of 137 personality traits and subjective well-being. Psychological Bulletin, 124, Fahrenberg, J., Myrtek, M., Schumacher, J. & Brähler, E. (2000). Fragebogen zur Lebenszufriedenheit (FLZ). Handanweisung. Göttingen: Hogrefe. Kahneman, D., Diener, E. & Schwarz, N. (Eds.) (1999). Well-being. The foundations of hedonic psychology. New York: Russell Sage Foundation. Krohne, H. W., Egloff, B., Kohlmann, C.-W. & Tausch, A. (1996). Untersuchungen mit einer deutschen Form der Positive and Negative Affect Schedule (PANAS). Diagnostica, 42, Lettner, K., Sölva, M. & Baumann, U. (1996). Die Bedeutung positiver und negativer Aspekte sozialer Beziehungen für das Wohlbefinden. Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie, 17, Lucas, R. E., Diener, E. & Suh, E. (1996). Discriminant validity of wellbeing measures. Journal of Personality and Social Psychology, 71, Neugarten, B. L., Havighurst, R. J. & Robin, S. S. (1961). The measurement of life satisfaction. Journal of Gerontology, 16, Pavot, W. & Diener, E. (1993). Review of the Satisfaction with Life Scale. Psychological Assessment, 5, Pavot, W., Diener, E., Colvin, C. R. & Sandvik (1991). Further validation of the Satisfaction of Life Scale: Evidence for the cross-method convergences of well-being measures. Journal of Personality Assessment, 57, Rosenberg, M. (1965). Society and adolescent self-image. Princeton, NJ: Princeton University Press. Scheier, M. F. & Carver, C. S. (1985). Optimism, coping, and health: Assessment and implications of generalized outcome expectancies. Health Psychology, 4, Siegrist, J., Broer, M. & Junge, A. (1996). Profil der Lebensqualität chronisch Kranker PLC. Manual. Göttingen: Beltz-Test. Sölva, M., Baumann, U. & Lettner, K. (1995). Wohlbefinden: Definitionen, Operationalisierungen, empirische Befunde. Zeitschrift für Gesundheitspsychologie, 3, Veenhoven, R. (1984). Conditions of happiness. Dordrecht, The Netherlands: R. Reidel Publishing. Watson, D., Clark, L. A. & Tellegen, A. (1988). Development and validation of brief measures of positive and negative affect: The PA- NAS scales. Journal of Personality and Social Psychology, 54,

5 WWW-Ressourcen Autor des Beitrags Amerikanische Originalversion: Deutsche Version : Dr. Jörg Schumacher, Dipl.-Psych. Universität Leipzig Institut für Angewandte Psychologie Klinische und Gesundheitspsychologie Seeburgstr D Leipzig joesch@uni-leipzig.de 5

Zur Wirksamkeit von Beratungsangeboten bei Studierenden

Zur Wirksamkeit von Beratungsangeboten bei Studierenden Katrin Lohmann und Burkhard Gusy Zur Wirksamkeit von Beratungsangeboten bei Studierenden Hintergrund Studierende sind im Verlauf ihres Studiums einer Vielzahl von Anforderungen ausgesetzt. Diese ergeben

Mehr

Glück ist wie ein Schmetterling?

Glück ist wie ein Schmetterling? Glück ist wie ein Schmetterling? Zur Stabilität und Variabilität subjektiven Wohlbefindens Michael Eid Freie Universität Berlin Glück ist wie ein Schmetterling es kommt zu dir und fliegt davon (Mouskouri)

Mehr

Laufbahndiagnostik.ch

Laufbahndiagnostik.ch Laufbahndiagnostik.ch Kostenlose Online-Plattform für die persönliche Laufbahnplanung Prof. Dr. Marc Schreiber Leiter Zentrum Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Inhalt Laufbahnplanung ein Ding der

Mehr

Zufriedenheitsforschung

Zufriedenheitsforschung Zufriedenheitsforschung Seminarvortrag im Rahmen des Seminars: Statistische Herausforderungen sozialwissenschaftlicher Studien (Vorbereitungsmaterial) Joachim Copony Betreuerin: Andrea Wiencierz Institut

Mehr

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014 Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand Stand: September 2014 1 Abstracts in Social Gerontology Current Literature on Aging 1990 (33) 1999 (42) Age and Ageing The Journal

Mehr

FPI-R Freiburger Persönlichkeitsinventar

FPI-R Freiburger Persönlichkeitsinventar FPI-R Freiburger Persönlichkeitsinventar Autoren Quelle Vorgänger-/ Originalversion Jochen Fahrenberg Rainer Hampel Herbert Selg Fahrenberg, J., Hampel, R. & Selg, H. (2001). Das Freiburger Persönlichkeitsinventar

Mehr

Gütekriterien für evaluative Messinstrumente in der Rehabilitation

Gütekriterien für evaluative Messinstrumente in der Rehabilitation 12. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium Rehabilitation im Gesundheitssystem Bad Kreuznach, 10. bis 12. März 2003 Gütekriterien für evaluative Messinstrumente in der Rehabilitation Dipl.-Psych.

Mehr

Patient-reported outcomes welche Indikatoren machen Sinn. Versorgung psychischer Erkrankungen? Dr. Ulrich Reininghaus

Patient-reported outcomes welche Indikatoren machen Sinn. Versorgung psychischer Erkrankungen? Dr. Ulrich Reininghaus Patient-reported outcomes welche Indikatoren machen Sinn in der Qualitätssicherung der Versorgung psychischer Erkrankungen? Dr. Ulrich Reininghaus Patient-Reported Outcomes (PROs) PROs: vom Patienten berichtete

Mehr

Messung von Lebensqualität: So einfach wie möglich, so differenziert wie nötig

Messung von Lebensqualität: So einfach wie möglich, so differenziert wie nötig IQWiG-Herbst-Symposium Köln, 29.-30. November 2013 Messung von Lebensqualität: So einfach wie möglich, so differenziert wie nötig Thomas Kohlmann Institut für Community Medicine Universität Greifswald

Mehr

Einfluss der Studiumsförderung auf das Mitarbeitercommitment

Einfluss der Studiumsförderung auf das Mitarbeitercommitment Rüttgers, Christian; van de Locht, Nicole Einfluss der Studiumsförderung auf das Mitarbeitercommitment Kurzstudie im Rahmen des Projektes Determinanten des affektiven Mitarbeitercommitments bei berufstätigen

Mehr

LMI Leistungsmotivationsinventar

LMI Leistungsmotivationsinventar LMI Leistungsmotivationsinventar Dimensionen berufsbezogener Leistungsmotivation Freie Universität Berlin Arbeitsbereich Wirtschafts und Sozialpsychologie Seminar: Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitsmotivation

Mehr

Kontrollüberzeugungen als Prädiktor für subjektive Systembewertungen

Kontrollüberzeugungen als Prädiktor für subjektive Systembewertungen Wenke Ohlemüller Schlüsselwörter: Usability, Prototypen, Kontrollüberzeugungen Zusammenfassung Dieses Paper stellt das psychologische Konstrukt der Kontrollüberzeugungen nach Julian Rotter in den Mittelpunkt

Mehr

Dr. Heidemarie Keller

Dr. Heidemarie Keller Reliabilität und Validität der deutschen Version der OPTION Scale Dr. Heidemarie Keller Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin Philipps-Universität Marburg EbM & Individualisierte

Mehr

Wohlbefinden im Alter die Inhaltsvalidität der Ryff Skala für BewohnerInnen von Pflegeheimen und betreuten Wohneinrichtungen

Wohlbefinden im Alter die Inhaltsvalidität der Ryff Skala für BewohnerInnen von Pflegeheimen und betreuten Wohneinrichtungen Wohlbefinden im Alter die Inhaltsvalidität der Ryff Skala für BewohnerInnen von Pflegeheimen und betreuten Wohneinrichtungen Hintergrund Wohlbefinden ist ein wichtiges Ergebnis von Pflege und Betreuung

Mehr

Schyns & Paul: Leader-Member Exchange Skala (LMX7) 1. Leader-Member Exchange Skala (LMX7)

Schyns & Paul: Leader-Member Exchange Skala (LMX7) 1. Leader-Member Exchange Skala (LMX7) Schyns & Paul: Leader-Member Exchange Skala (LMX7) 1 1 Überblick Leader-Member Exchange Skala (LMX7) Zusammenfassung Die Leader-Member Exchange Skala beschreibt die Beziehung zwischen Führungskraft und

Mehr

Prof. Dr. G. H. Franke Dr. S. Jäger, M.Sc. FPI-R: FREIBURGER PERSÖNLICHKEITS- INVENTAR, REVIDIERT

Prof. Dr. G. H. Franke Dr. S. Jäger, M.Sc. FPI-R: FREIBURGER PERSÖNLICHKEITS- INVENTAR, REVIDIERT Prof. Dr. G. H. Franke Dr. S. Jäger, M.Sc. FPI-R: FREIBURGER PERSÖNLICHKEITS- INVENTAR, REVIDIERT GLIEDERUNG: 1. Überblicksartige Beschreibung 2. Testgrundlage 3. Testdurchführung 4. Testverwertung 5.

Mehr

Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG 4 Prävention und Gesundheitsförderung. Jens Bucksch

Fakultät für Gesundheitswissenschaften AG 4 Prävention und Gesundheitsförderung. Jens Bucksch Ein erster Einblick zu subjektiven Erhebungsinstrumenten und Audits Jens Bucksch Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld 1 Hintergrund/ Übersicht über Vortrag einige Instrumente zur

Mehr

Strategien beim selbstgesteuerten Bewegungslernen

Strategien beim selbstgesteuerten Bewegungslernen Strategien beim selbstgesteuerten Bewegungslernen 1 Einführung: Selbstgesteuertes Lernen und Lernstrategien Viele Sportarten werden heute nicht mehr unter Anleitung in Schule oder Sportverein erlernt,

Mehr

SPSS-Beispiel zu Kapitel 6: Methoden der Reliabilitätsbestimmung 1

SPSS-Beispiel zu Kapitel 6: Methoden der Reliabilitätsbestimmung 1 SPSS-Beispiel zu Kapitel 6: Methoden der Reliabilitätsbestimmung 1 Karin Schermelleh-Engel & Christina S. Werner Inhaltsverzeichnis 1 Empirischer Datensatz... 1 2 Interne Konsistenz... 2 3 Split-Half-Reliabilität...

Mehr

Wissenschaftliche Analyse des Symbolon-Profils

Wissenschaftliche Analyse des Symbolon-Profils Wissenschaftliche Analyse des Symbolon-Profils Inhaltsverzeichnis 1. Theoretischer Hintergrund und Konstruktionsgrundlagen... 2 2. Anwendungsbereich und Zielgruppe... 2 3. Studien und Analysen zum Symbolon-Profil...

Mehr

Modulbeschreibungen Wahlpflichtmodule Au"austudium

Modulbeschreibungen Wahlpflichtmodule Auaustudium Psychologisches Institut Modulbeschreibungen Wahlpflichtmodule Au"austudium Ausgewählte Themen der Sozial-, Organisations- und Wirtscha!spsychologie 2 HS 11 und FS12 (3. bis 6. Semester) Koordination Bachelor-Studium

Mehr

Arbeit und Gesundheit Teil 1: Hintergrund und Erklärungsmodelle

Arbeit und Gesundheit Teil 1: Hintergrund und Erklärungsmodelle Arbeit und Teil 1: Hintergrund und Erklärungsmodelle Dr. sc. ETH Rebecca Brauchli Vorlesung Psychologie der Arbeit eine Einführung (HS 2014) 9. Oktober 2014 1 Überblick Was ist? Einführung Arbeit und aus

Mehr

Medialisierung der Nachhaltigkeit

Medialisierung der Nachhaltigkeit Medialisierung der Nachhaltigkeit Clemens Schwender Wien, 17.6.2010 Nachhaltigkeit kommunizieren Medialisierung und Ausgangssituation (Positive) Emotionen ansprechen o Theoretische Erwartungen (Lichtl)

Mehr

Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege. Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur, 24.03.2011

Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege. Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur, 24.03.2011 Einsamkeit im Alter Eine Herausforderung für die Pflege Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN Altersforum Winterthur, 24.03.2011 11 Wir teilen eine Welt mit anderen Menschen 2 Das Alleinsein Manchmal wollen wir in

Mehr

Diagnostik und Evaluation online

Diagnostik und Evaluation online Diagnostik und Evaluation online Von der Lehrevaluation über den Persönlichkeitstest bis hin zur Websiteforschung: Anforderungen, Erfahrungen und Standards Meinald T. Thielsch, Dipl.-Psych. 23. November

Mehr

Rückblick. Übersicht. Einleitung. Activity Engagement Theory (AET) Studie Zusammenfassung und zukünftige Forschung Literatur. Annahmen Vorhersagen

Rückblick. Übersicht. Einleitung. Activity Engagement Theory (AET) Studie Zusammenfassung und zukünftige Forschung Literatur. Annahmen Vorhersagen When Combining Intrinsic Motivations Undermines Interest: A Test of Acitvity Engagement Theory Higgins, E., Lee, J.; Kwon, J. & Trope, Y. (1995) Proseminar Intrinsische und Extrinsische Motivation 12.

Mehr

Interkulturelle Entwicklung und Validierung eines sozial validen Verhaltensscreenings für die Schule

Interkulturelle Entwicklung und Validierung eines sozial validen Verhaltensscreenings für die Schule Interkulturelle Entwicklung und Validierung eines sozial validen Verhaltensscreenings für die Schule Robert J. Volpe, Northeastern University Boston Michael Grosche, Bergische Universität Wuppertal Thomas

Mehr

Referentin: Marika Schäfer Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Datum: 27.01.2010

Referentin: Marika Schäfer Seminar: Testen und Entscheiden Dozentin: Susanne Jäger Datum: 27.01.2010 Standardverfahren zur mehrdimensionalen Beschreibung der spezifischen Psychopathologie von Patienten mit Anorexia und Bulimia nervosa sowie anderen psychogenen Essstörungen Referentin: Marika Schäfer Seminar:

Mehr

Modulare Evaluation interaktiver Technik. Entwicklung. und Validierung des mecue Fragebogens zur Messung der User Experience. In:

Modulare Evaluation interaktiver Technik. Entwicklung. und Validierung des mecue Fragebogens zur Messung der User Experience. In: Minge, M., Riedel, L. & Thüring, M. (2013). Modulare Evaluation von Technik. Entwicklung und Validierung des mecue Fragebogens zur Messung der User Experience. In: E. Brandenburg, L. Doria, A. Gross, T.

Mehr

Den Menschen vermessen?

Den Menschen vermessen? Psychologische Diagnostik im Coaching Maßband statt Augenmaß Prof. Dr. Astrid Schütz Kompetenzzentrum Angewandte Personalpsychologie Universität Bamberg S. 1 Den Menschen vermessen? Was ist die Seele?

Mehr

Schulfach Glück. Einführung und Evaluation. Dipl.-Psych. Mareike Wickop (Prof. Dr. Alex Bertrams, Universität Mannheim)

Schulfach Glück. Einführung und Evaluation. Dipl.-Psych. Mareike Wickop (Prof. Dr. Alex Bertrams, Universität Mannheim) Schulfach Glück Einführung und Evaluation Dipl.-Psych. Mareike Wickop (Prof. Dr. Alex Bertrams, Universität Mannheim) Agenda 1. Einführung 2. Die Positive Psychologie 3. Das Schulfach Glück Allgemeines

Mehr

Stadien-Erfassung. Nein, aber ich habe die feste Absicht dazu.

Stadien-Erfassung. Nein, aber ich habe die feste Absicht dazu. Stadien-Erfassung Haben Sie in der letzten Zeit körperliche Aktivität an 2 oder mehr Tagen pro Woche für mindestens 20 Minuten ausgeübt? Bitte kreuzen Sie die Aussage an, die auf Sie am besten zutrifft.

Mehr

Pflegebezogene Kompetenzen und Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Dualstudierenden eines grundständigen Pflegestudienganges

Pflegebezogene Kompetenzen und Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Dualstudierenden eines grundständigen Pflegestudienganges Pflegebezogene Kompetenzen und Gesundheitsbezogene Lebensqualität von Dualstudierenden eines grundständigen Pflegestudienganges 3-Länderkonferenz Pflege und Pflegewissenschaft 21.9.2015 Dipl.-Psych. Christoph

Mehr

Brief Inventory of Thriving (BIT) Copyright 2014 Ed Diener, Rong Su, and Louis Tay

Brief Inventory of Thriving (BIT) Copyright 2014 Ed Diener, Rong Su, and Louis Tay Brief Inventory of Thriving (BIT) Copyright 2014 Ed Diener, Rong Su, and Louis Tay Reference: Su, R., Tay, L., & Diener, E. (2014). The development and validation of Comprehensive Inventory of Thriving

Mehr

BAMBECK- MASTER- PROFILE

BAMBECK- MASTER- PROFILE BAMBECK- MASTER- PROFILE Neuester Stand der Persönlichkeitsforschung Die BAMBECK- MASTER- PROFILE sind eine neue Generation von psychometrischen Persön- lichkeits- Instrumenten mit bahnbrechenden Innovationen

Mehr

LITERATURLISTE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DIPLOMSTUDIENGANG Gültig für Prüfungen im Frühjahr und Herbst 2008

LITERATURLISTE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DIPLOMSTUDIENGANG Gültig für Prüfungen im Frühjahr und Herbst 2008 LITERATURLISTE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE DIPLOMSTUDIENGANG Gültig für Prüfungen im Frühjahr und Herbst 2008 Die folgende Liste für das Jahr 2008 weicht von der für 2007 substantiell ab. Falls sie eine Prüfung

Mehr

Ziele der Vl Einführung in die Methoden der Psychologie (MP1a)

Ziele der Vl Einführung in die Methoden der Psychologie (MP1a) Ziele der Vl Einführung in die Methoden der Psychologie (MP1a) Einführung in die Methoden der Psychologie: Hypothesentestendes Forschen Vorstellung verschiedener quantitativer Methoden Lesen englischsprachiger

Mehr

Bezugsquelle: STANGL, W., Institut für Pädagogik und Psychologie, Johannes Kepler Universität Linz, A-4040 Linz-Auhof Österreich

Bezugsquelle: STANGL, W., Institut für Pädagogik und Psychologie, Johannes Kepler Universität Linz, A-4040 Linz-Auhof Österreich BESTT BEHINDERTEN-EINSTELLUNGSSTRUKTUR-TEST Bezugsquelle: STANGL, W., Institut für Pädagogik und Psychologie, Johannes Kepler Universität Linz, A-4040 Linz-Auhof Österreich 1. Testkonzept 1.1. Theoretischer

Mehr

Motiv Struktur Analyse?

Motiv Struktur Analyse? Was ist die Motiv Struktur Analyse? Stephanie Baumann Training Beratung Coaching www.stephanie-baumann.com Was sind Grundmotive? v Grundmotive sind stabil: sie prägen die Persönlichkeit v Grundmotive bestimmen

Mehr

Zufriedenheit und Lebensqualität nach Ästhetisch-Plastisch- Chirurgischen Eingriffen 15 Jahre Patientenbefragung

Zufriedenheit und Lebensqualität nach Ästhetisch-Plastisch- Chirurgischen Eingriffen 15 Jahre Patientenbefragung Zufriedenheit und Lebensqualität nach Ästhetisch-Plastisch- Chirurgischen Eingriffen 15 Jahre Patientenbefragung EMCO-Privatklinik Bad Dürrnberg/Salzburg Barbara Iris Gruber Walther Jungwirth Wieso Zufriedenheitsmessung?

Mehr

Illegitime Arbeitsaufgaben und Work-Life-Balance: die Rolle der Strategien zur Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben

Illegitime Arbeitsaufgaben und Work-Life-Balance: die Rolle der Strategien zur Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben Illegitime Arbeitsaufgaben und Work-Life-Balance: die Rolle der Strategien zur Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben Ella Scherp, Christine Syrek & Conny H. Antoni Universität Trier Arbeitsgruppe: Work-Life-Balance

Mehr

Einstufung der Befindlichkeit Einzelne Items oder Skalen wie AD-ACL und PANAS?

Einstufung der Befindlichkeit Einzelne Items oder Skalen wie AD-ACL und PANAS? Ambulatory Assessment European Network Statements and Open Peer Commentaries Einstufung der Befindlichkeit Einzelne Items oder Skalen wie AD-ACL und PANAS? Jochen Fahrenberg, Freiburg i. Br. (Stand Juli

Mehr

12 Teilnehmervoraussetzungen zum Umschulungsbeginn

12 Teilnehmervoraussetzungen zum Umschulungsbeginn Teilnehmervoraussetzungen zum Umschulungsbeginn 187 12 Teilnehmervoraussetzungen zum Umschulungsbeginn An dieser Stelle werden die wichtigsten Voraussetzungen beschrieben, die die Umschüler mit in die

Mehr

Selbstreguliertes Lernen

Selbstreguliertes Lernen Selbstreguliertes Lernen Zur Bedeutsamkeit und den Möglichkeiten der Umsetzung im Lernprozess 25.05.13 UNIVERSITÄT ROSTOCK PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT Institut für Pädagogische Psychologie Rosa und David Katz

Mehr

Gesund studieren, arbeiten, lehren. Fachtagung Gesund in Universitäten und Hochschulen in Bayern 23. September 2014

Gesund studieren, arbeiten, lehren. Fachtagung Gesund in Universitäten und Hochschulen in Bayern 23. September 2014 Gesund studieren, arbeiten, lehren Fachtagung Gesund in Universitäten und Hochschulen in Bayern 23. September 2014 1 Hochschule als Setting für Gesundheitsförderung "Health is created and lived by people

Mehr

Fragebogen zur Sozialen Unterstützung (F SozU)

Fragebogen zur Sozialen Unterstützung (F SozU) Fragebogen zur Sozialen Unterstützung (F SozU) Frau Prof. Dr. Gabriele Helga Franke Hochschule Magdeburg Stendal Studiengang Rehabilitationspsychologie M. Sc. (Name der Vorlesung) Stendal Wintersemester

Mehr

Nichtspezifische, konzeptübergreifende Wirkfaktoren in der Psychotherapie

Nichtspezifische, konzeptübergreifende Wirkfaktoren in der Psychotherapie Nichtspezifische, konzeptübergreifende Wirkfaktoren in der Psychotherapie Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Psych. Volker Tschuschke Verständnis von Therapie in der Medizin Falls eine Behandlung spezifische und effiziente

Mehr

Diagnostik von Angststörungen 05.11.07 WS 2007/08 Seminar: Verhaltenstherapie bei Angststörungen Dozentin: Caroline Kuhn Referenten: Sebastian

Diagnostik von Angststörungen 05.11.07 WS 2007/08 Seminar: Verhaltenstherapie bei Angststörungen Dozentin: Caroline Kuhn Referenten: Sebastian Diagnostik von Angststörungen 05.11.07 WS 2007/08 Seminar: Verhaltenstherapie bei Angststörungen Dozentin: Caroline Kuhn Referenten: Sebastian Geiges, Jennifer Helfgen 1 Diagnostische Verfahren Diagnostische

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Fairness in der Personalauswahl

Fairness in der Personalauswahl Fairness in der Personalauswahl Ein Überblick Unser Fahrplan Integration von bekannten Wissen Bewertung der DIN 33430 Fairness in der Personalauswahl Gefühl für faire PA bekommen Lernziele Gruppenarbeit

Mehr

Bei Nichtbestehen der Prüfung müssen sowohl der schriftliche als auch der mündliche Teil der Prüfung wiederholt werden.

Bei Nichtbestehen der Prüfung müssen sowohl der schriftliche als auch der mündliche Teil der Prüfung wiederholt werden. Universität Mannheim Lehrstuhl Arbeits- und Organisationspsychologie Prof. Dr. Sabine Sonnentag Diplom Psychologie Die Prüfung in Arbeits- und Organisationspsychologie im Diplom-Studiengang umfasst im

Mehr

Online-Befragung als neues Instrument zur Beurteilung der Benutzerfreundlichkeit interaktiver Software am Beispiel einer Internet-Anwendung

Online-Befragung als neues Instrument zur Beurteilung der Benutzerfreundlichkeit interaktiver Software am Beispiel einer Internet-Anwendung Online-Befragung als neues Instrument zur Beurteilung der Benutzerfreundlichkeit interaktiver Software am Beispiel einer Internet-Anwendung Michael Richter, UBS AG 1 Einleitung Beim Versuch, den Dialog

Mehr

QUELLENVERZEICHNIS ZUM WEBINAR

QUELLENVERZEICHNIS ZUM WEBINAR QUELLENVERZEICHNIS ZUM WEBINAR VON DR. OLIVER HAAS AM 28. MAI 2013 GLÜCKLICHER, GESÜNDER, ERFOLGREICHER: SO ENTFALTEN SIE DAS GESAMTE POTENZIAL IN IHREM UNTERNEHMEN! Glücksformel: Gene 50% + Äußere Faktoren

Mehr

Literatur: American Psychiatric Association (1994). Diagnostic and statistical manual of mental disorders (4 th ed.). Washington: American Psychiatric Association. Baltensperger, C. & Grawe, K. (2001).

Mehr

ANHANG. A) Erhebungsinstrumente

ANHANG. A) Erhebungsinstrumente ANHANG A) Erhebungsinstrumente Im Folgenden werden die im Rahmen der vorliegenden Untersuchung eingesetzten Instrumente vorgestellt. Die jeweiligen Skalen wurden im Anschluss an Faktorenanalysen, inhaltliche

Mehr

Konferenz Angewandte Positive Psychologie Rosenheim 6 Juli 2014 Dr. Philip Streit. Workflow Tools

Konferenz Angewandte Positive Psychologie Rosenheim 6 Juli 2014 Dr. Philip Streit. Workflow Tools Konferenz Angewandte Positive Psychologie Rosenheim 6 Juli 2014 Dr. Philip Streit Workflow Tools Outline Voraussetzungen für außergewöhnliche Leistungen Flow und Workflow 6 einfache Workflow Tools Erschaffe

Mehr

Viel Lärm um Nichts? Impression Management im Assessment Center

Viel Lärm um Nichts? Impression Management im Assessment Center Viel Lärm um Nichts? Impression Management im Assessment Center slide: 1 Agenda Einordnung der Studie Wissenschaftliche Grundlagen Impression Management im Assessment Center: Problematik oder Chance? Methodik:

Mehr

Rehabilitationspflege findet überall statt

Rehabilitationspflege findet überall statt Rehabilitationspflege findet überall statt Rehabilitationspflege mehr als Wiederherstellung 25. März 2015, KKL Luzern Susanne Suter-Riederer MScN, RN, Cilly Valär, RN, Prof. Dr. Lorenz Imhof, RN, PhD 2

Mehr

1.1 Studientitel: XY 1.2 Studienleiter: XY 1.3 Medizinischer Hintergrund

1.1 Studientitel: XY 1.2 Studienleiter: XY 1.3 Medizinischer Hintergrund 1.1 Studientitel: XY 1.2 Studienleiter: XY 1.3 Medizinischer Hintergrund Patienten, welche unter chronischer Herzinsuffizienz leiden erleben häufig Rückfälle nach einem klinischen Aufenthalt. Die Ursache

Mehr

Personalpsychologische Längsschnittstudien in Dienstleistungsunternehmen.

Personalpsychologische Längsschnittstudien in Dienstleistungsunternehmen. Personalpsychologische Längsschnittstudien in Dienstleistungsunternehmen. Qualitätssicherung von Personalauswahl und -entwicklung sowie Karriereverläufen in 14 unterschiedlichen Call Centern Dr. Jens Rowold

Mehr

Rehabilitationsbezogene Behandlungskonzepte von Patienten mit chronischem Rückenschmerz und Depression

Rehabilitationsbezogene Behandlungskonzepte von Patienten mit chronischem Rückenschmerz und Depression Rehabilitationsbezogene Behandlungskonzepte von Patienten mit chronischem und Depression Heyduck, K., Glattacker, M. & Meffert, C. Einleitung Die Relevanz subjektiver Krankheits- und medikamentöser Behandlungskonzepte

Mehr

Networking in der Wissenschaft: Within-person -Effekte

Networking in der Wissenschaft: Within-person -Effekte Networking in der Wissenschaft: Within-person -Effekte Judith Volmer 1, Hans-Georg Wolff 2, & Laura Wingender 2 1 Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2 Universität zu Köln 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft

Mehr

M2: Eignungstest für kaufmännische Berufe und mittleren Dienst

M2: Eignungstest für kaufmännische Berufe und mittleren Dienst M2: Eignungstest für kaufmännische Berufe und mittleren Dienst Verfahrenshinweise nach DIN 33430 Berlin Düsseldorf Hannover Leipzig Stuttgart 1 1 Zielsetzung und Anwendungsbereich Der Eignungstest M2 ist

Mehr

4 Die Entwicklung der BIBS: Bearbeitungs-, Inhalts- und Beziehungsskalen

4 Die Entwicklung der BIBS: Bearbeitungs-, Inhalts- und Beziehungsskalen Rainer Sachse 4 Die Entwicklung der BIBS: Bearbeitungs-, Inhalts- und Beziehungsskalen In diesem Kapitel soll die Entwicklung der BIBS und bisherige Forschungen kurz dargestellt werden. 4.1 Die erste Fassung

Mehr

(updated May, 2014) Publications

(updated May, 2014) Publications Publications (updated May, 2014) Publications (peer reviewed) 2014 Falconier, M. K., Nussbeck, F. W., Bodenmann, G., Schneider, L., & Bradbury, T. (accepted for publication). Stress From Daily Hassles

Mehr

Bochumer Commitment Inventar (BOCOIN): Testkonstruktion der Revision IV

Bochumer Commitment Inventar (BOCOIN): Testkonstruktion der Revision IV Fotoquelle: Flickr (quinn.anya) Forschungsbericht Bochumer Commitment Inventar (BOCOIN): Testkonstruktion der Revision IV Projektteam Testentwicklung, 2013 Verfasser: Christine Borkhoff & Philip Frieg

Mehr

Soziale Vorstellungen über Steuern und EU-Steuern in Österreich

Soziale Vorstellungen über Steuern und EU-Steuern in Österreich Soziale Vorstellungen über n und -n in Österreich Gliederung Theorie compliance Soziale Repräsentationen (Vorstellungen) Soziale Identität Soziale Vorstellungen über n Studie Forschungsfragen Datenerhebung

Mehr

Zuerst verändern sich die Märkte, dann die Unternehmen und erst dann die Menschen. 180 creation consulting gmbh

Zuerst verändern sich die Märkte, dann die Unternehmen und erst dann die Menschen. 180 creation consulting gmbh Zuerst verändern sich die Märkte, dann die Unternehmen und erst dann die Menschen 180 creation consulting gmbh WORKSHOP Basic 1-Schulung für den PST WORKSHOP-INHALT: Der PST (Personality Subconscious Test)

Mehr

Vom Stolpern und Scheitern auf Arbeit

Vom Stolpern und Scheitern auf Arbeit Vom Stolpern und Scheitern auf Arbeit Herausforderungen psychologisch fundierter Persönlichkeitsdiagnostik in der Personalauswahl Dipl.-Psych. Ulrich W. Stadelmaier Leiter der DGP-Geschäftsstelle Stuttgart

Mehr

Daniela Blickhan. Positive Psychologie. Überblick 24.02.2014. Daniela Blickhan www.inntal-institut.de www.positivepsychologie.eu

Daniela Blickhan. Positive Psychologie. Überblick 24.02.2014. Daniela Blickhan www.inntal-institut.de www.positivepsychologie.eu Daniela Blickhan Diplom-Psychologin Aufblühen statt ausbrennen: für Coaching und Selbstcoaching Workshop Daniela Blickhan Lehrtrainerin & Lehrcoach DVNLP Leitung: INNTAL INSTITUT seit 22 Jahren Hauptsitz

Mehr

außerdem noch geschlechtsabhängige signifikante bis höchstsignifikante Unterschiede bei den Amplituden einzelner kortikaler Potenzialkomponenten bei

außerdem noch geschlechtsabhängige signifikante bis höchstsignifikante Unterschiede bei den Amplituden einzelner kortikaler Potenzialkomponenten bei 109 5. Zusammenfassung Die Lautdiskrimination und Lautwahrnehmung gilt als wichtiger Teilaspekt der auditiven Wahrnehmung. Gerade bei Kindern mit auditiver Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS)

Mehr

Arbeiten aus der ZHAW

Arbeiten aus der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Arbeiten aus der ZHAW Stephan Toggweiler Minervastrasse 30 8032 Zürich Mail: stephan.toggweiler@zhaw.ch PHONE: 058 934 84 69 WEB: www.psychologie.zhaw.ch

Mehr

Studienergebnisse. Rückfälle bei Essstörungen: Betrachtung von personalen Ressourcen und Risikofaktoren (Eine Katamneseerhebung)

Studienergebnisse. Rückfälle bei Essstörungen: Betrachtung von personalen Ressourcen und Risikofaktoren (Eine Katamneseerhebung) Forum für Ess-Störungen Psychologisches Instititut Abt. Klinische Psychologie & Psychotherapie Studienergebnisse Rückfälle bei Essstörungen: Betrachtung von personalen Ressourcen und Risikofaktoren (Eine

Mehr

Survival of the fittest!? Befunde zum Person- Job-Fit im deutschsprachigen Raum

Survival of the fittest!? Befunde zum Person- Job-Fit im deutschsprachigen Raum Fotoquelle: Flickr (FromSandToGlass) Forschungsbericht Survival of the fittest!? Befunde zum Person- Job-Fit im deutschsprachigen Raum Projektteam Testentwicklung, 2014 Verfasser: Sabine Weiß, Matthias

Mehr

Die Entwicklung eines Fragenbogens zur Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit Hörschädigungen

Die Entwicklung eines Fragenbogens zur Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit Hörschädigungen Die Entwicklung eines Fragenbogens zur Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit Hörschädigungen Brütt, Anna Levke 1 ; Borozan, Olga 1 ; Reis, Roberta Alvarenga 1,3 ; Friedrich, Oliver 1 ; Hallwas,

Mehr

Prüfungsliteratur im Fach Psychologische Diagnostik Stand: September 2005. Gleichzeitig verlieren hiermit ältere Angaben ihre Gültigkeit.

Prüfungsliteratur im Fach Psychologische Diagnostik Stand: September 2005. Gleichzeitig verlieren hiermit ältere Angaben ihre Gültigkeit. Prüfungsliteratur im Fach Psychologische Diagnostik Stand: September 2005 Gleichzeitig verlieren hiermit ältere Angaben ihre Gültigkeit. Schwerpunkte der Prüfung sind einerseits theoretische und methodische

Mehr

Empirische Ansätze zur Evaluation von Qualitätsindikatoren

Empirische Ansätze zur Evaluation von Qualitätsindikatoren Die Folien sind nur in Verbindung mit dem mündlichen Vortrag zu verwenden. Stand: 7.10.2015 Empirische Ansätze zur Evaluation von Qualitätsindikatoren Prof. Dr. med. Jürgen Stausberg Arzt für Medizinische

Mehr

Mike Mösko. 24.09.2010, VII. DTGPP-Kongress, Berlin. Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie AG Psychosoziale Migrationsforschung

Mike Mösko. 24.09.2010, VII. DTGPP-Kongress, Berlin. Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie AG Psychosoziale Migrationsforschung Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie AG Psychosoziale Migrationsforschung Psychometrische Überprüfung der interkulturell sensitiven türkischsprachigen Version der Hamburger Module zur Erfassung

Mehr

Wydra, G. (2008). Teststatistische Aspekte des MOT 4-6. In M. Knoll, & A. Woll (Hrsg.), Sport und Gesundheit in der Lebensspanne (S. 131-135).

Wydra, G. (2008). Teststatistische Aspekte des MOT 4-6. In M. Knoll, & A. Woll (Hrsg.), Sport und Gesundheit in der Lebensspanne (S. 131-135). Wydra, G. (2008). Teststatistische Aspekte des MOT 4-6. In M. Knoll, & A. Woll (Hrsg.), Sport und Gesundheit in der Lebensspanne (S. 131-135). Hamburg Czwalina. GEORG WYDRA Teststatistische Aspekte des

Mehr

Aufbau eines therapeutischen Netzwerks für Lebensqualitätsdiagnostik und therapie bei Patientinnen mit Brustkrebs

Aufbau eines therapeutischen Netzwerks für Lebensqualitätsdiagnostik und therapie bei Patientinnen mit Brustkrebs Implementierung von Lebensqualität in die medizinische Versorgung: Aufbau eines therapeutischen Netzwerks für Lebensqualitätsdiagnostik und therapie bei Patientinnen mit Brustkrebs Patricia Lindberg Tumorzentrum

Mehr

Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann) Depression und Partnerschaft

Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann) Depression und Partnerschaft Depression und Partnerschaft Prof. Dr. Guy Bodenmann Universität Zürich Inhalt Zusammenhang zwischen Partnerschaftsqualität und Depression Rolle der Negativität für Symptomatik und Rückfall Bedeutung für

Mehr

Maier & Woschée: Deutsche Fassung des Organizational Commitment Questionnaire (OCQ-G) 1

Maier & Woschée: Deutsche Fassung des Organizational Commitment Questionnaire (OCQ-G) 1 Maier & Woschée: Deutsche Fassung des Organizational Commitment Questionnaire (OCQ-G) 1 Deutsche Fassung des Organizational Commitment Questionnaire (OCQ-G) 1 Überblick Zusammenfassung Der OCQ erfasst

Mehr

DR. DANIELA K AHLERT :: CURRICULUM V ITAE

DR. DANIELA K AHLERT :: CURRICULUM V ITAE DR. DANIELA K AHLERT :: CURRICULUM V ITAE KONTAKTDATEN STAND AUGUST 2015 Adresse (gesch) Universität Stuttgart Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft Lehrstuhl Sport- und Gesundheitswissenschaften

Mehr

Dann et al.: Unterrichtsklima 1. Unterrichtsklima

Dann et al.: Unterrichtsklima 1. Unterrichtsklima Dann et al.: Unterrichtsklima 1 Unterrichtsklima 1 Überblick Zusammenfassung Der Fragebogen erfasst fünf Aspekte des Unterrichtsklimas: (1) Sozialbeziehungen der Schüler untereinander, (2) Aggression gegen

Mehr

Sozialpsychologie. Vorlesung I. Thema: Reaktanz

Sozialpsychologie. Vorlesung I. Thema: Reaktanz Sozialpsychologie Vorlesung I Thema: Reaktanz Die Theorie der psychologischen Reaktanz (Brehm, 1966, 1972) 1. Personen glauben an die Freiheit, bestimmte Verhaltensweisen ausführen zu können. 2. Freiheit

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Betriebliches Gesundheitsmanagement: Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Gliederung 1. Grundlegende 2. 3. 4. 5. Seite 2 personenbezogene Risikofaktoren und Ressourcen arbeitsbezogene Belastungen

Mehr

Einige Tipps zur Präsentation von Referaten mit PowerPoint sowie zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten

Einige Tipps zur Präsentation von Referaten mit PowerPoint sowie zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Einige Tipps zur Präsentation von Referaten mit PowerPoint sowie zur Anfertigung schriftlicher Arbeiten Markus Knauff Institut für Kognitionsforschung Übersicht (1) Motivation und Einleitung Gestaltung

Mehr

Qualitative Analyse der Zufriedenheits- und Unzufriedenheitsfaktoren bei Kärntner Frauen

Qualitative Analyse der Zufriedenheits- und Unzufriedenheitsfaktoren bei Kärntner Frauen Brunner 1 Qualitative Analyse der Zufriedenheits- und Unzufriedenheitsfaktoren bei Kärntner Frauen Eva Brunner Zusammenfassung: 29 Kärntner Frauen wurden im Zuge von 6 Fokusgruppeninterviews zu Zufriedenheits-

Mehr

Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION

Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION Prof. Dr. Gabriele Helga Franke TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION 2. FS Master Rehabilitationspsychologie, SoSe 2012 Faktorenanalyse/ faktorielle Validität 2 Einleitung Allgemeines zu Faktorenanalysen (FA)

Mehr

Patientenzufriedenheit

Patientenzufriedenheit Patientenzufriedenheit Ergebnisse einer repräsentativen Studie in der ambulanten ärztlichen Versorgung Berlin, den 16. 06. 2010 Dr. Frank Verheyen Ausgangslage g g Einblicke in die Bedürfnisse und Einstellungen

Mehr

Die Ressourcentheorie als Fundierung von Ressourcenorientierung und als Theorie Sozialer Arbeit. Forschungsforum Soziale Arbeit 9.

Die Ressourcentheorie als Fundierung von Ressourcenorientierung und als Theorie Sozialer Arbeit. Forschungsforum Soziale Arbeit 9. Die Ressourcentheorie als Fundierung von Ressourcenorientierung und als Theorie Sozialer Arbeit Forschungsforum Soziale Arbeit 9. Mai 2012, Wien Amartya Sen: Diskrepanz zwischen Einkommen und Lebenserwartung

Mehr

BIP-R6 (6. revidierte Forschungsversion des Bochumer Inventars zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung)

BIP-R6 (6. revidierte Forschungsversion des Bochumer Inventars zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung) Forschungsbericht BIP-R6 (6. revidierte Forschungsversion des Bochumer Inventars zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung) Gütekriterien: Objektivität Reliabilität Validität Projektteam Testentwicklung,

Mehr

Die deutsche Version des Angstsensitivitätsindex-3 (ASI-3) von Christoph J. Kemper & Marina Finnern

Die deutsche Version des Angstsensitivitätsindex-3 (ASI-3) von Christoph J. Kemper & Marina Finnern Die deutsche Version des Angstsensitivitätsindex-3 (ASI-3) von Christoph J. Kemper & Marina Finnern Inhaltsverzeichnis Übersicht 4 Test-Kurzname 4 Test-Langname 4 Englischer Testname 4 Bezugsquelle 4 Autorenanschrift

Mehr

Fragebogen- und Testkonstruktion in der Online-Forschung

Fragebogen- und Testkonstruktion in der Online-Forschung Fragebogen- und Testkonstruktion in der Online-Forschung Dr. Meinald T. Thielsch 13. Juni 2008 Globalpark Innovations 2008 Diagnostisches Problem der (Online-)Forschung Es werden in vielen Arbeiten der

Mehr

IBES in der Raucherberatung Instrumente zur Bestimmung der Entzugssymptome und der Selbstwirksamkeit

IBES in der Raucherberatung Instrumente zur Bestimmung der Entzugssymptome und der Selbstwirksamkeit IBES in der Raucherberatung Instrumente zur Bestimmung der Entzugssymptome und der Selbstwirksamkeit Elisabeth Zehnder, NDS Gesundheitsschwester Raucherberaterin elisabeth.zehnder@insel.ch Fachstelle Rauchen

Mehr

Fragebogen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

Fragebogen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz Münchner Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie Marc Sta pp Fragebogen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz (F AGS) Ein Instrument zur Bewertung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagements

Mehr

Aufbau und Inhalt wissenschaftlicher Publikationen (empirische Studien)

Aufbau und Inhalt wissenschaftlicher Publikationen (empirische Studien) JKU Linz, Abteilung AOM Psychologie, Barbara Stiglbauer 1 Aufbau und Inhalt wissenschaftlicher Publikationen (empirische Studien) Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf wissenschaftliche Publikationen

Mehr