Seminarprogramm für kommunale Verwaltungen in Hessen 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminarprogramm für kommunale Verwaltungen in Hessen 2012"

Transkript

1 Seminarprogramm für kommunale Verwaltungen in Hessen 2012 Seminare rund um die Themen Buchhaltung Jahresabschluss Haushaltswirtschaft Controlling Recht und über 80 weitere Seminartitel für Sie als Inhouse-Themen.

2

3 Bildung ist das Angebot seien Sie dabei Hohe Bildung kann man dadurch beweisen, dass man die kompliziertesten Dinge auf einfache Art zu erläutern versteht George Bernard Shaw irischer Dramatiker, Satiriker und Träger des Literaturnobelpreises 1925 Kompliziertes einfach vermitteln! Die vielfältigen Themenbereiche des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens setzen einen hohen Bildungsgrad voraus. Der Schlüssel liegt in der Art der Vermittlung. Wer sich auf das Abenteuer Bildung einlässt, bekommt neue Perspektiven, verlässt eingefahrene Wege, gestaltet seine Zukunft und entwickelt die richtigen Antworten auf drängende Fragen. Christian Schäfer-Köppen Geschäftsführer der Schüllermann Consulting GmbH Schwierige Themen einfach erlernen? Sicher können komplexe Themen vereinfacht vermittelt werden. Unsere Aufgabe ist es, Ihnen und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter komplizierte Sachverhalte logisch und nachvollziehbar aufzuzeigen Ihnen einen Rat zu geben, wie etwas noch besser und einfacher gestaltet und umgesetzt werden kann. Testen Sie uns und erleben Sie selbst, wie Sie sich in unseren Seminaren hohe Bildung verständlich aneignen können. Mit der rfahrung aus der Praxis für die Praxis. Seien Sie mit dabei, wenn aus Bildung Handeln wird. Viele neue Themen warten auf Sie. Herzlichst Ihr 3

4 Inhaltsverzeichnis Buchhaltung Intensivseminar Doppelte Buchführung Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung für Mitarbeiter/-innen der Kasse Abstimmung und Qualitätssicherung der Buchhaltung Der Anlagenbuchhalter Jahresabschluss rstellung des Gesamtabschlusses - Konsolidierung Analyse des Jahresabschlusses: Wie lese ich zwischen den Zeilen? *NU* Vorstellung des Jahresabschlusses in den Gremien: Wie verkaufe ich den Jahresabschluss? Seminarreihe: Der kommunale Jahresabschluss: Schritt für Schritt ans Ziel Der kommunale Jahresabschluss: Aktiva Veranstaltungskalender Hessen Der kommunale Jahresabschluss: Passiva Der kommunale Jahresabschluss: Anhang und Rechenschaftsbericht Der kommunale Jahresabschluss: rgebnis- und Finanzrechnung Haushaltswirtschaft *NU* Feinschliff des Haushalts: Planung und Verbuchung spezieller Positionen Liquiditäts- und Forderungsmanagement Controlling *NU* Moderner 5-Kampf: Doppik und das Tagesgeschäft - Priorisierung, Zusammenhänge, Lösungsansätze Recht *NU* Stellung der Kommunen als Gläubiger im Insolvenzverfahren - Verhalten in Krise und Insolvenz Inhouse-Seminare Teilnehmerinformationen Veranstaltungsorte und Kontakt Controller Kommunal (ConKom ) Hessen 2011 /

5 Intensivseminar Doppelte Buchführung Nach der erfolgreichen inführung der Doppik in den hessischen Kommunen wird immer mehr deutlich, dass diese Umstellung des Haushalts- und Rechnungswesens nicht nur eine reine DV-Geschichte war, sondern auch grundlegende Kenntnisse der doppelten Buchführung für eine erfolgreiche Umsetzung maßgeblich sind. Daher richtet sich das Intensivseminar Doppelte Buchführung an alle Mitarbeiter/-innen, die einschlägige Kenntnisse erwerben müssen. Das System der doppelten Buchführung wird erläutert und die Technik mit zahlreichen Übungen vertieft. Die Grundzüge des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens auf Basis der doppelten Buchführung werden einbezogen. Die Teilnehmer/-innen sollen die doppelte Buchführung beherrschen lernen und befähigt werden, praktische Vorgänge im Rechnungswesen nachzuvollziehen, um den Anforderungen der Doppik gerecht zu werden. Darstellung der Buchungstechnik Soll und Haben, Buchungen in der Finanzrech- nung Typische Aufwands- und rtragsbuchungen Buchungen per Schnittstelle Abgrenzungen Kontierung im KVKR (Kommunaler Verwaltungskontenrahmen) Übungen Jahresabschluss Spezielle Buchungen im Jahresabschluss (z. B. Wertberichtigungen, Korrekturen) Seminarinhalte Internes und externes Rechnungswesen Kommunaler Haushalt auf der Basis der doppelten Buchführung Kosten- und Leistungsrechnung Betriebswirtschaftliche Rechnungsgrößen im Überblick rtrag und Aufwand inzahlungen und Auszahlungen Leistung (Betriebserlös) und Kosten Kommunales Finanzmanagement: Das Drei-Komponenten-System Systemelemente (rgebnis-, Finanz- und Vermögensrechnung) Haushaltsplan Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Wesentliche gesetzliche Grundlagen Arbeitsmethodik Vortrag Fallbeispiele umfassende Übungsaufgaben Seminarleiter/-in Dipl.-Pädagoge Jochen Biller Seminartermine/-orte 18., / 02., 03., 14., Kassel (Anmeldeschluss: ) 29., / 05., 06., 12., Dreieich (Anmeldeschluss: ) Seminargebühr 1. Teilnehmer/-in UR 960,00* Seminardauer 2. und 3. Teilnehmer/-in je UR 912,00* 6 Tage (9.00 Uhr Uhr) ab 4. Teilnehmer/-in UR 864,00* *zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer Ihr Nutzen Sie lernen alle wichtigen buchhalterischen Vorgänge Frühbucherrabatt kennen. Bei Buchung des Seminars 8 Wochen vor dem Anmeldeschluss Sie erfahren, wie sie mögliche Fehler und Probleme erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherra- vermeiden können. batt in Höhe von 5 %. Sie setzen das erworbene Know How direkt in umfangreichen Übungsaufgaben um. Sie sparen Zeit in Ihrer täglichen Arbeit, da die Zusammenarbeit der Finanzverwaltung mit dem Rechnungsprüfungsamt durch das erworbene Wissen optimiert wird. 5

6 ANMLDUNG Telefax: Internet: Ich melde mich/wir melden uns zu folgendem Seminar an: Intensivseminar Doppelte Buchführung Start: Start: Kassel Dreieich Die Buchung einzelner Seminartage ist aufgrund der Vernetzung des Stoffes der Seminarreihe leider nicht möglich. 1. Teilnehmer/-in 2. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 3. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 4. Teilnehmer/-in (abzüglich 10 % Rabatt) Kommune: Ansprechpartner: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Telefax: Mail (wird für die elektronische Anmeldebestätigung benötigt): Die in den Allgemeinen Teilnehmerinformationen aufgeführten Bedingungen und die Allgemeinen Auftragsbedingungen der Schüllermann Consulting GmbH in der Fassung vom 1. Dezember 2006 erkenne ich/erkennen wir an. (Die AGB stehen Ihnen zur insicht auf unserer Internetseite unter zur Verfügung). Ort, Datum: Unterschrift:

7 Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung für Mitarbeiter/-innen der Kasse Die gut organisierte Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung ist zwingend für eine ordnungsgemäße Finanzbuchhaltung erforderlich. Allein durch die Masse an Personenkonten ist hierauf nicht nur zum Jahresabschluss ein besonderes Augenmerk zu legen. Neben der rläuterung der Buchungssystematik und der Behandlung spezieller Buchungen im Bereich der Kasse werden Wertberichtigungen sowie notwendige Abstimmungsarbeiten in der Kasse im Rahmen dieses Seminars thematisiert. Seminarinhalte Grundzüge der Doppik: Das Drei-Komponentenmodell Buchungssystematik: Was buche ich wo? Spezielle Buchungen in der Kasse: Geldein- und -ausgänge, Mahnungen, Ist ohne Soll, Schwebeposten Wie gehe ich mit Sonderfällen um? Buchungsdatum Abstimmungen Arbeitsmethodik Vortrag vertiefende Übungen Seminartermine/-orte Dreieich (Anmeldeschluss: ) Seminarleiterin Seminargebühr Nadja Schüllermann, gepr. Bilanzbuchhalterin (IHK 1. Teilnehmer/-in UR 160,00* 2. und 3. Teilnehmer/-in je UR 152,00* Seminardauer ab 4. Teilnehmer/-in UR 144,00* 1 Tag (9.00 Uhr Uhr) *zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer Ihr Nutzen Frühbucherrabatt Sie erfahren, wie Sie: Bei Buchung des Seminars 8 Wochen vor dem Anmel- Ihre Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung organi- deschluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherrasieren, verwalten und optimieren können. batt in Höhe von 5 %. laufend das Forderungsmanagement unterstützen können. mit den gängigen Problemen Ist ohne Soll, Schwebeposten und Mahnungen umgehen. den Wertberichtigungsbedarf ermitteln, buchen und dokumentieren. 7

8 ANMLDUNG Telefax: Internet: Ich melde mich/wir melden uns zu folgendem Seminar an: Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung für Mitarbeiter/-innen der Kasse Dreieich 1. Teilnehmer/-in 2. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 3. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 4. Teilnehmer/-in (abzüglich 10 % Rabatt) Kommune: Ansprechpartner: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Telefax: Mail (wird für die elektronische Anmeldebestätigung benötigt): Die in den Allgemeinen Teilnehmerinformationen aufgeführten Bedingungen und die Allgemeinen Auftragsbedingungen der Schüllermann Consulting GmbH in der Fassung vom 1. Dezember 2006 erkenne ich/erkennen wir an. (Die AGB stehen Ihnen zur insicht auf unserer Internetseite unter zur Verfügung). Ort, Datum: Unterschrift:

9 Abstimmung und Qualitätssicherung der Buchhaltung Die Abstimmung der Buchhaltung ist ein wesentlicher Bestandteil einer ordnungsmäßigen Buchhaltung. Unterjährig stetig vorgenommene Abstimmungshandlungen ermöglichen zutreffende Zwischenberichte und den Überblick über die ntwicklung des rgebnisses, der Liquidität sowie des Vermögens und der Schulden. Sichere Auskünfte über den Stand der ntwicklung des rgebnisses können somit an die Aufsichtsgremien gegeben werden. Vor allem ermöglichen regelmäßig vorgenommene Abstimmungshandlungen jedoch die zeitnahe rstellung des Jahresabschlusses. Dadurch sind bei den Jahresabschlussarbeiten deutlich weniger umfangreiche Um- und Anpassungsbuchungen vorzunehmen, denn viele Jahresabschlusspositionen sind bereits fertig gestellt. Seminarinhalte Abweichungsanalyse Warum Abstimmungen? Nutzungskontrolle Wie lese ich eine Buchhaltung? Abstimmung mittels Checklisten Systematik von Kontennummern rleichterung durch DV-mäßige Prüfung - Beurteilung von Konteninhalten Prüfsoftware Abstimmungshandlungen Übungsfall inhaltung von Buchungslogiken und -systematiken Stammdatenpflege - Stammdatenänderungen Plausibilitätsprüfungen Bedeutung von Buchungstexten Arbeitsmethodik Vortrag praktische Beispiele Übungen Seminarleiter/-in Nadja Schüllermann, gepr. Bilanzbuchhalterin (IHK) Seminartermine/-orte Kassel (Anmeldeschluss: ) Dreieich (Anmeldeschluss: ) Seminargebühr 1. Teilnehmer/-in UR 160,00* Seminardauer 2. und 3. Teilnehmer/-in je UR 152,00* 1 Tag (9.00 Uhr Uhr) ab 4. Teilnehmer/-in UR 144,00* *zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer Ihr Nutzen Sie lernen eine Buchhaltung zu lesen und abzustim- Frühbucherrabatt men. Bei Buchung des Seminars 8 Wochen vor dem Anmel- Sie lernen Abstimmungsmethoden kennen. deschluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherra- Sie werden qualitativ bessere Buchhaltungsergeb- batt in Höhe von 5 %. nisse erreichen. Ihre Buchhaltung wird transparenter. Grundkenntnisse der doppelten Buchführung und praktische rfahrungen mit der Buchhaltung sind notwendig. 9

10 ANMLDUNG Telefax: Internet: Ich melde mich/wir melden uns zu folgendem Seminar an: Abstimmung und Qualitätssicherung der Buchhaltung Kassel Dreieich 1. Teilnehmer/-in 2. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 3. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 4. Teilnehmer/-in (abzüglich 10 % Rabatt) Kommune: Ansprechpartner: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Telefax: Mail (wird für die elektronische Anmeldebestätigung benötigt): Die in den Allgemeinen Teilnehmerinformationen aufgeführten Bedingungen und die Allgemeinen Auftragsbedingungen der Schüllermann Consulting GmbH in der Fassung vom 1. Dezember 2006 erkenne ich/erkennen wir an. (Die AGB stehen Ihnen zur insicht auf unserer Internetseite unter zur Verfügung). Ort, Datum: Unterschrift:

11 Der Anlagenbuchhalter Für eine reibungslose Aufstellung des Jahresabschlusses im Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen auf Basis der doppelten Buchführung kommt der Ordnungsmäßigkeit der Anlagenbuchhaltung eine wesentliche Bedeutung zu. Insbesondere der Dokumentation der Anlagenzu- und -abgänge ist eine verstärkte Aufmerksamkeit zu widmen. benso spielt hierbei die sachgerechte Inventur eine größere Rolle. Daneben sind auch die Auswirkungen von Planabschreibungen auf die Haushaltsplanung zu beachten. Die wesentlichen Arbeiten in diesem Zusammenhang werden im Rahmen des Seminars erläutert, anhand von praktischen Beispielen vertieft und gefestigt. Seminarinhalte Kurze Vorstellung der Arbeiten in der Anlagenbuchhaltung Auffrischung der Kenntnisse bzgl. der Abgrenzung von Investitionen und laufendem Aufwand sowie der Abschreibungsberechnung Auswirkungen von Planabschreibungen auf die Haushaltsplanung Dokumentation von Anlagenzu- und -abgängen Inventur des Anlagevermögens Abstimmung der Anlagen im Bau Arbeitsmethodik Vortrag vertiefende Übungen Praxisfälle Seminarleiterin Nadja Schüllermann, gepr. Bilanzbuchhalterin (IHK) Seminartermine/-orte Dreieich (Anmeldeschluss: ) Kassel (Anmeldeschluss: ) Seminargebühr 1. Teilnehmer/-in UR 160,00* Seminardauer 2. und 3. Teilnehmer/-in je UR 152,00* 1 Tag (9.00 Uhr Uhr) ab 4. Teilnehmer/-in UR 144,00* *zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer Ihr Nutzen Sie lernen die Abstimmungsmöglichkeiten und -er- Frühbucherrabatt fordernisse zwischen Finanzbuchhaltung (FiBu) und Bei Buchung des Seminars 8 Wochen vor dem Anmel- Anlagenbuchhaltung (AnBu) kennen. Sie erfahren, welche Arbeitsschritte unterjährig und im Hinblick auf den prüffähigen Jahresabschluss erforderlich sind und wie diese dokumentiert werden. deschluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherrabatt in Höhe von 5 %. 11

12 ANMLDUNG Telefax: Internet: Ich melde mich/wir melden uns zu folgendem Seminar an: Der Anlagenbuchhalter Dreieich Kassel 1. Teilnehmer/-in 2. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 3. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 4. Teilnehmer/-in (abzüglich 10 % Rabatt) Kommune: Ansprechpartner: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Telefax: Mail (wird für die elektronische Anmeldebestätigung benötigt): Die in den Allgemeinen Teilnehmerinformationen aufgeführten Bedingungen und die Allgemeinen Auftragsbedingungen der Schüllermann Consulting GmbH in der Fassung vom 1. Dezember 2006 erkenne ich/erkennen wir an. (Die AGB stehen Ihnen zur insicht auf unserer Internetseite unter zur Verfügung). Ort, Datum: Unterschrift:

13 rstellung des Gesamtabschlusses - Konsolidierung - Mit der inführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens auf Basis der doppelten Buchführung ist mit einem vorgegebenen zeitlichen Abstand ein konsolidierter Abschluss zur vollständigen Darstellung der Vermögens-, Finanzund rtragslage einer kommunalen Gebietskörperschaft zu erstellen. Ausgliederungen von igenbetrieben, igengesellschaften oder Beteiligungen an privaten Unternehmen haben zur Folge, dass eine Aussage auf den gesamten Konzern Kommune nur eingeschränkt möglich ist. Im Rahmen dieses Seminars sollen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die notwendigen Schritte zur Konsolidierung aufgezeigt und anhand von Praxisbeispielen und Übungsaufgaben vermittelt werden. Seminarinhalte Gesetzliche Vorgaben für den Gesamtabschluss Zusammengefasste Vermögensrechnung Zusammengefasste rgebnisrechnung Zusammengefasste Finanzrechnung Kapitalflussrechnung Die Vollkonsolidierung Grundlagen und inzelfälle Die igenkapitalkonsolidierung Grundlagen und inzelfälle Übungsaufgaben und Beispiele aus der Praxis Arbeitsmethodik Vortrag Praxisbeispiele Übungsaufgaben Seminarleiter Dipl.-Finanzwirt (FH) Wolfgang Kaiser Seminartermine/-orte Kassel (Anmeldeschluss: ) Dreieich (Anmeldeschluss: ) Seminargebühr 1. Teilnehmer/-in UR 320,00* Seminardauer 2. und 3. Teilnehmer/-in je UR 304,00* 2 Tage (9.00 Uhr Uhr) ab 4. Teilnehmer/-in UR 288,00* *zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer Ihr Nutzen Sie kennen nach dem Seminar die methodische Vor- Frühbucherrabatt gehensweise bei der rstellung des Gesamtab- Bei Buchung des Seminars 8 Wochen vor dem Anmelschlusses. Sie lernen die organisatorischen Maßnahmen kennen, die die Aufstellung des Gesamtabschlusses begünstigen. Sie erhalten das praxisbezogene Wissen, wie Ihre inzelabschlüsse auf- und vorbereitet werden müssen. deschluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherrabatt in Höhe von 5 %. 13

14 ANMLDUNG Telefax: Internet: Ich melde mich/wir melden uns zu folgendem Seminar an: rstellung des Gesamtabschlusses - Konsolidierung Kassel Dreieich 1. Teilnehmer/-in 2. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 3. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 4. Teilnehmer/-in (abzüglich 10 % Rabatt) Kommune: Ansprechpartner: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Telefax: Mail (wird für die elektronische Anmeldebestätigung benötigt): Die in den Allgemeinen Teilnehmerinformationen aufgeführten Bedingungen und die Allgemeinen Auftragsbedingungen der Schüllermann Consulting GmbH in der Fassung vom 1. Dezember 2006 erkenne ich/erkennen wir an. (Die AGB stehen Ihnen zur insicht auf unserer Internetseite unter zur Verfügung). Ort, Datum: Unterschrift:

15 Analyse des Jahresabschlusses: Wie lese ich zwischen den Zeilen? Wann ist ein Jahresabschluss ein toller Jahresabschluss"? Wie und woran kann ich erkennen, ob der Grundsatz der intergenerativen Gerechtigkeit eingehalten wird? Was sind die Indikatoren hierfür? Welche Handlungsnotwendigkeiten bestehen für die kommenden Haushaltsjahre? Da die stetige Aufgabenerfüllung sicherzustellen ist, ist schon frühzeitig die dauerhafte Leistungsfähigkeit der Kommune zu beurteilen. Hierzu gehört zum einen ein ausgewogenes Verhältnis von Abschreibungen zu Investitionen, aber auch die Beurteilung des Zahlungsmittelflusses aus laufender Verwaltungstätigkeit im Vergleich zum Finanzmittelfluss aus Investitions- oder Finanzierungstätigkeit. Das Seminar ist daher an die kommunalen Führungskräfte der Finanzverwaltungen gerichtet, damit diese schon aus dem ersten Jahresabschluss erkennen können, welchen Mehrwert die Darstellung der nicht zahlungswirksamen Geschäftsvorfälle und die Beurteilung der Ressourcenveränderungen im Vergleich zur reinen Betrachtung der innahmen und Ausgaben der kameralen Jahresrechnungen bieten. Seminarinhalte Analyse der Vermögens-, Finanz- und rtragslage einer kommunalen Gebietskörperschaft Analyse der Produkte bzw. der Produktbereiche Analyse der Vermögensstruktur (Aktiva) Analyse der Schulden (Passiva) Analyse der rgebnis- und der Finanzrechnung Beurteilung der dauerhaften Leistungsfähigkeit der Kommune Analyse der nicht im Jahresabschluss dargestellten Sachverhalte Arbeitsmethodik Vortrag Diskussion Beispiele Seminarleiter Dipl.-Betriebswirt (FH) Christian Schäfer-Köppen Seminartermine/-orte Dreieich (Anmeldeschluss: ) Kassel (Anmeldeschluss: ) Seminargebühr 1. Teilnehmer/-in UR 160,00* Seminardauer 2. und 3. Teilnehmer/-in je UR 152,00* 1 Tag (9.00 Uhr Uhr) ab 4. Teilnehmer/-in UR 144,00* *zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer Ihr Nutzen Sie können den Jahresabschluss lesen und interpre- Frühbucherrabatt tieren. Bei Buchung des Seminars 8 Wochen vor dem Anmeldeschluss Sie treffen, ausgehend vom Jahresabschluss, die erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherra- richtigen, zukunftsweisenden ntscheidungen. batt in Höhe von 5 %. Sie überblicken die Auswirkungen des Handelns im Hinblick auf die Generationsgerechtigkeit. 15

16 ANMLDUNG Telefax: Internet: Ich melde mich/wir melden uns zu folgendem Seminar an: Analyse des Jahresabschlusses: Wie lese ich zwischen den Zeilen? Dreieich Kassel 1. Teilnehmer/-in 2. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 3. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 4. Teilnehmer/-in (abzüglich 10 % Rabatt) Kommune: Ansprechpartner: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Telefax: Mail (wird für die elektronische Anmeldebestätigung benötigt): Die in den Allgemeinen Teilnehmerinformationen aufgeführten Bedingungen und die Allgemeinen Auftragsbedingungen der Schüllermann Consulting GmbH in der Fassung vom 1. Dezember 2006 erkenne ich/erkennen wir an. (Die AGB stehen Ihnen zur insicht auf unserer Internetseite unter zur Verfügung). Ort, Datum: Unterschrift:

17 *NU* Vorstellung des Jahresabschlusses in den Gremien: Wie verkaufe ich den Jahresabschluss? Die Vorstellung des doppischen Jahresabschlusses in den Gremien unterscheidet sich nicht nur in der Form des vorgelegten Zahlenwerkes, sondern auch in den Inhalten dramatisch von der bisherigen Jahresrechnung. Punkte, wie die Höhe der gebildeten Rückstellungen oder auch die Abschreibungen führen dabei immer wieder zu langwierigen Diskussionen. Gleiches gilt für die Notwendigkeit und Berechtigung der Wertberichtigungen auf Forderungen. Damit Sie diesen Fragen aus den Reihen der Parlamentarier mit den richtigen Argumenten begegnen können und damit auch die Bedeutung des kommunalen Jahresabschlusses im Vergleich zum Haushaltsplan insgesamt stärken und hervorheben, bietet Ihnen dieses Seminar nicht nur das Handwerkszeug zur richtigen Auswahl der zu berichtenden Daten sondern auch zu den aus dem Jahresabschluss zu erkennenden Chancen und Risiken für die zukünftigen Haushaltsjahre. Seminarinhalte Bestandteile des Jahresabschlusses Vermögensrechnung rgebnisrechnung Finanzrechnung Rechenschaftsbericht Anhang Beurteilung der Geschäftsvorfälle des Jahresabschlusses Analyse der Bestandteile des Jahresabschlusses Vergleich zur kameralen Jahresrechnung und zum kaufmännischen inzelabschluss ntdecken und Aufzeigen positiver Geschäftsvorfälle Arbeitsmethodik Vortrag Fallbeispiele praktische Übungen Seminarleiter Dipl.-Pädagoge Jochen Biller Seminartermine/-orte Kassel (Anmeldeschluss: ) Dreieich (Anmeldeschluss: ) Seminargebühr 1. Teilnehmer/-in UR 160,00* Seminardauer 2. und 3. Teilnehmer/-in je UR 152,00* 1 Tag (9.00 Uhr Uhr) ab 4. Teilnehmer/-in UR 144,00* *zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer Ihr Nutzen Sie lernen die zentralen Methoden der Kosten- und Frühbucherrabatt Leistungsrechnung in öffentlichen Verwaltungen ken- Bei Buchung des Seminars 8 Wochen vor dem Anmelnen. Sie erhalten die Kenntnisse und Kompetenzen zum Aufbau der Kosten- und Leistungsrechnung in Ihrer Verwaltung. deschluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherrabatt in Höhe von 5 %. 17

18 ANMLDUNG Telefax: Internet: Ich melde mich/wir melden uns zu folgendem Seminar an: *NU* Vorstellung des Jahresabschlusses in den Gremien: Wie verkaufe ich den Jahresabschluss? Kassel Dreieich 1. Teilnehmer/-in 2. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 3. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 4. Teilnehmer/-in (abzüglich 10 % Rabatt) Kommune: Ansprechpartner: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Telefax: Mail (wird für die elektronische Anmeldebestätigung benötigt): Die in den Allgemeinen Teilnehmerinformationen aufgeführten Bedingungen und die Allgemeinen Auftragsbedingungen der Schüllermann Consulting GmbH in der Fassung vom 1. Dezember 2006 erkenne ich/erkennen wir an. (Die AGB stehen Ihnen zur insicht auf unserer Internetseite unter zur Verfügung). Ort, Datum: Unterschrift:

19 Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Schritt für Schritt ans Ziel Spätestens zum 31. Dezember 2009 haben die hessischen Kommunen ihren ersten Jahresabschluss nach doppischen Grundsätzen zu erstellen. Dabei geht es nicht nur um das Feststellen des Kassenbestandes, sondern vielmehr auch um die erforderlichen periodengerechten Abgrenzungen sowie die sachliche und inhaltliche Beurteilung der aktivierten Vermögensgegenstände und der passivierten Schulden auf deren Richtigkeit. Den Feststellungen des Rechnungsprüfungsamtes kann doppisch nicht mehr mit dem wird zukünftig beachtet" gekontert werden, sondern diese sind zwingend nachzubuchen bzw. direkt im Jahresabschluss zu berücksichtigen. Alleine schon hieraus wird deutlich, wie wichtig der Jahresabschluss für die doppische Buchhaltung ist. Auch für die Zuverlässigkeit der Haushaltsplanung ist ein inhaltlich richtiger Jahresabschluss erforderlich. Damit die Planung der nachfolgenden Haushaltsjahre auf einer fundierten Basis erfolgen kann, sind die Arbeiten des Jahresabschlusses nach Möglichkeit zeitnah im vorgegebenen Zeitrahmen abzuschließen. Unter optimalen Umständen kann so der Jahresabschluss eines Haushaltsjahres (z. B. 2010) bereits geprüft dem Haushaltplan des übernächsten Haushaltsjahres (z. B. für 2012) beigefügt werden. Seminarinhalte Die Seminarreihe setzt sich aus folgenden, auch einzeln buchbaren Seminaren zusammen: Der kommunale Jahresabschluss: Aktiva (1 Tag) Der kommunale Jahresabschluss: Passiva (1 Tag) Der kommunale Jahresabschluss: Anhang und Rechenschaftsbericht (1 Tag) Der kommunale Jahresabschluss: rgebnis- und Finanzrechnung (1 Tag) Die genauen Seminarinhalte entnehmen Sie bitte den Beschreibungen der inzelseminare auf den folgenden Seiten. Arbeitsmethodik Vortrag Übungen Beispiele Seminartermine/-orte Die Termine und Orte entnehmen Sie bitte den inzelseminaren auf den folgenden Seiten Seminargebühr (bei Buchung der gesamten Seminarleiter Seminarreihe) Dipl.-Pädagoge Jochen Biller 1. Teilnehmer/-in UR 600,00* 2. und 3. Teilnehmer/-in je UR 570,00* Seminardauer ab 4. Teilnehmer/-in UR 540,00* 4 Tage (9.00 Uhr Uhr) *zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer Frühbucherrabatt Bei Buchung des Seminars 8 Wochen vor dem Anmel- deschluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherrabatt in Höhe von 5 %. Ihr Nutzen Optimieren Sie die Abläufe bei der rstellung des Jahresabschlusses. Setzen Sie Ihr Wissen ab dem 1. Januar des Haushaltsjahres um, damit die geballte Arbeitsbelastung nicht am nde des Jahres auf Sie zu kommt. rstellen Sie tagtäglich prüfungsfähige und sauber dokumentierte Unterlagen. 19

20 Der kommunale Jahresabschluss: Aktiva Dieses Seminar ist Bestandteil der Seminarreihe Der kommunale Jahresabschluss: Schritt für Schritt ans Ziel, kann aber auch einzeln gebucht werden. Der Jahresabschluss steht zukünftig vermehrt im öffentlichen Interesse. Schon bevor der erste Haushaltsplan nach doppischen Vorgaben aufgestellt war, kamen die Fragen nach der Höhe des igenkapitals und den Restbuchwerten des kommunalen Vermögens. Da zwar in der Haushaltsplanung die Veränderung der Nettoposition (des igenkapitals) im rgebnishaushalt dargestellt wird und sich aus der indirekten Finanzrechnung auch die wesentlichen Veränderungen in der Vermögensrechnung herleiten lassen, aber dieses eben nur auf aggregierter Stufe in Form der (voraussichtlichen) Jahresverkehrszahlen erfolgt, stellt ein kompletter - in sich stimmiger - Jahresabschluss eine notwendige rweiterung für die output-orientierte Steuerung dar. Im Rahmen dieses Seminars soll daher der Fokus auf die Aktiva gelegt werden, um die Mitarbeiter/-innen in den kommunalen Gebietskörperschaften in die Lage zu versetzen, die rechtlichen Vorgaben der HGO, der GemHVO-Doppik sowie der ergänzenden Verwaltungsvorschriften zum Jahresabschluss richtig anwenden und innerhalb einer angemessenen Zeit den Jahresabschluss erstellen zu können. In diesem Seminar werden die möglichen Bewertungen und Bewertungsspielräume der Positionen der Vermögensrechnung der Aktivseite erklärt sowie die notwendigen Dokumentationspflichten dargestellt. Seminarinhalte Die Aktivseite der Vermögensrechnung im kommunalen Jahresabschluss Bewertung des Anlage- und Finanzvermögens sowie der Forderungen Jahresabschlussbuchungen der Aktivseite Dokumentation für den Jahresabschluss Arbeitsmethodik Vortrag Übungen Seminartermine/-orte Dreieich (Anmeldeschluss: ) Kassel Seminarleiter (Anmeldeschluss: ) Dipl.-Pädagoge Jochen Biller Seminargebühr Seminardauer 1. Teilnehmer/-in UR 160,00* 1 Tag (9.00 Uhr Uhr) 2. und 3. Teilnehmer/-in je UR 152,00* ab 4. Teilnehmer/-in UR 144,00* *zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer Frühbucherrabatt Bei Buchung des Seminars 8 Wochen vor dem Anmeldeschluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherrabatt in Höhe von 5 %. 20

21 Veranstaltungskalender Hessen 2012 Oktober November Dezember Tag der deutschen inheit Die rstellung des Gesamtabschlusses - Konsolidierung -Tag 1 von 2 - Dreieich 4. Die rstellung des Gesamtabschlusses - Konsolidierung -Tag 2 von 2 - Dreieich 5. Intensivseminar Doppelte Buchführung - Tag 3 von 6 - Dreieich 6. Intensivseminar Doppelte Buchführung - Tag 4 von 6 - Dreieich 7. Seminarreihe Der kommunale JA: Aktiva - Kassel Vorstellung des JA in den Gremien: Wie verkaufe ich den JA? - Dreieich Stellung der Kommunen als Gläubiger im Insolvenzverfahren - Kassel Herbstferien Herbstferien Herbstferien Herbstferien Herbstferien Herbstferien Herbstferien Seminarreihe Der kommunale JA: Passiva - Kassel Intensivseminar Doppelte Buchführung - Tag 5 von 6 - Dreieich Intensivseminar Doppelte Buchführung - Tag 6 von 6 - Dreieich Seminarreihe Der kommunale JA: Anhang und Rechenschaftsbericht - Kassel Seminarreihe Der kommunale JA: rgebnis- und Finanzrechnung - Kassel Moderner 5-Kampf: Doppik und das Tagesgeschäft - Kassel 22. Herbstferien Liquiditäts- und Forderungsmanagement - Dreieich 23. Herbstferien 24. Herbstferien Weihnachtsferien 25. Herbstferien Weihnachtsferien 1. Weihnachtstag 26. Herbstferien Weihnachtsferien 2. Weihnachtstag 27. Herbstferien Weihnachtsferien 28. Weihnachtsferien 29. Intensivseminar Doppelte Buchführung - Tag 1 von 6 - Dreieich Weihnachtsferien 30. Intensivseminar Doppelte Buchführung - Tag 2 von 6 - Dreieich Weihnachtsferien 31. Analyse des Jahresabschlusses: Wie lese ich zwischen den Zeilen? - Kassel Weihnachtsferien

22 Veranstaltungskalender Hessen 2012 Januar Februar März 1. Weihnachtsferien 2. Weihnachtsferien 3. Weihnachtsferien 4. Weihnachtsferien 5. Weihnachtsferien 6. Weihnachtsferien Abstimmung und Qualitätssicherung der Buchhaltung - Kassel Stellung der Kommunen als Gläubiger im Insolvenzverfahren - Dreieich 6. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) - Dietzenbach 6. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) - Borken Der Anlagenbuchhalter - Dreieich 27. Vorstellung des JA in den Gremien: Wie verkaufe ich den JA? - Kassel

23 Veranstaltungskalender Hessen 2012 April Mai Juni 1. Tag der Arbeit 2. Osterferien Intensivseminar Doppelte Buchführung - Tag 3 von 6 - Kassel 3. Osterferien Intensivseminar Doppelte Buchführung - Tag 4 von 6 - Kassel Osterferien Osterferien Feinschliff des Haushalts: Planung u. Verbuchung spezieller Positionen - Dreieich 6. Osterferien Karfreitag Osterferien Osterferien Ostersonntag Osterferien Ostermontag Osterferien Osterferien Osterferien Osterferien Osterferien Start: Fortbildungslehrgang Controller Kommunal (ConKom ) - Kassel Intensivseminar Doppelte Buchführung - Tag 1 von 6 - Kassel Intensivseminar Doppelte Buchführung - Tag 2 von 6 - Kassel Seminarreihe Der kommunale JA: Anhang und Rechenschaftsbericht - Dreieich Seminarreihe Der kommunale JA: rgebnis- und Finanzrechnung - Dreieich Intensivseminar Doppelte Buchführung - Tag 5 von 6 - Kassel Intensivseminar Doppelte Buchführung - Tag 6 von 6 - Kassel Christi Himmelfahrt Analyse des Jahresabschlusses: Wie lese ich zwischen den Zeilen? - Dreieich Fronleichnam Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung für Mitarbeiter/innen der Kasse - Dreieich Moderner 5-Kampf: Doppik und das Tagesgeschäft - Dreieich Seminarreihe Der kommunale JA: Aktiva - Dreieich 24. Seminarreihe Der kommunale JA: Passiva - Dreieich Pfingstmontag

24 Veranstaltungskalender Hessen 2012 Juli August September Die rstellung des Gesamtabschlusses - Konsolidierung -Tag 1 von 2 - Kassel 9. Fachtagung Tag der Kommunen - Borken Der Anlagenbuchhalter - Kassel 9. Fachtagung Tag der Kommunen - Dreieich Die rstellung des Gesamtabschlusses - Konsolidierung -Tag 2 von 2 - Kassel Liquiditäts- und Forderungsmanagement - Kassel / Abstimmung und Qualitätssicherung der Buchhaltung - Dreieich 31.

25 Der kommunale Jahresabschluss: Passiva Dieses Seminar ist Bestandteil der Seminarreihe Der kommunale Jahresabschluss: Schritt für Schritt ans Ziel, kann aber auch einzeln gebucht werden. Der Jahresabschluss steht zukünftig vermehrt im öffentlichen Interesse. Schon bevor der erste Haushaltsplan nach doppischen Vorgaben aufgestellt war, kamen die Fragen nach der Höhe des igenkapitals, nach den Restbuchwerten des kommualen Vermögens sowie nach der Höhe der Rückstellungen und der Verbindlichkeiten. Da zwar in der Haushaltsplanung die Veränderung der Nettoposition (des igenkapitals) im rgebnishaushalt dargestellt wird und sich aus der indirekten Finanzrechnung auch die wesentlichen Veränderungen in der Vermögensrechnung herleiten lassen, aber dieses eben nur auf aggregierter Stufe in Form der (voraussichtlichen) Jahresverkehrszahlen erfolgt, stellt ein kompletter - in sich stimmiger - Jahresabschluss eine notwendige rweiterung für die output-orientierte Steuerung dar. Im Rahmen dieses Seminars soll daher der Fokus auf die Passiva gelegt werden, um die Mitarbeiter/-innen in den kommunalen Gebietskörperschaften in die Lage zu versetzen, die rechtlichen Vorgaben der HGO, der GemHVO-Doppik sowie der ergänzenden Verwaltungsvorschriften zum Jahresabschluss richtig anwenden und innerhalb einer angemessenen Zeit den Jahresabschluss erstellen zu können. In diesem Seminar werden die möglichen Bewertungen und Bewertungsspielräume der Positionen der Vermögensrechnung der Passivseite erklärt sowie die notwendigen Dokumentationspflichten dargestellt. Seminarinhalte Die Passivseite der Vermögensrechnung im kommunalen Jahresabschluss Bewertung der Rückstellungen, Verbindlichkeiten und der Sonderposten Jahresabschlussbuchungen der Passivseite Dokumentation für den Jahresabschluss Arbeitsmethodik Vortrag Übungen Seminartermine/-orte Dreieich (Anmeldeschluss: ) Kassel Seminarleiter (Anmeldeschluss: ) Dipl.-Pädagoge Jochen Biller Seminargebühr Seminardauer 1. Teilnehmer/-in UR 160,00* 1 Tag (9.00 Uhr Uhr) 2. und 3. Teilnehmer/-in je UR 152,00* ab 4. Teilnehmer/-in UR 144,00* *zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer Frühbucherrabatt Bei Buchung des Seminars 8 Wochen vor dem Anmeldeschluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherrabatt in Höhe von 5 %. 25

26 Der kommunale Jahresabschluss: Anhang und Rechenschaftsbericht Dieses Seminar ist Bestandteil der Seminarreihe Der kommunale Jahresabschluss: Schritt für Schritt ans Ziel, kann aber auch einzeln gebucht werden. Das Seminar soll vermitteln, welche Arbeiten zur rstellung des Anhangs im Zusammenhang mit der rstellung des Jahresabschlusses wichtig und notwendig sind. Im Anhang sind alle wesentlichen Positionen der Vermögensrechnung sowie der rgebnis- und Finanzrechnung zu beschreiben und Abweichungen zu erläutern. Die Pflichtangaben des Anhangs werden genannt und ihre rmittlung und Dokumentation beschrieben. Die für den Anhang wichtigen Muster der GemHVO-Doppik werden erklärt. Der Jahresabschluss steht zukünftig vermehrt im öffentlichen Interesse. Schon bevor der erste Haushaltsplan nach doppischen Vorgaben aufgestellt war, kamen die Fragen nach der Höhe des igenkapitals und den Restbuchwerten des kommualen Vermögens. Neben der Darstellung der reinen Zahlenwerke der Vermögens-, rgebnis- und Finanzrechnung ist auch ein Rechenschaftsbericht zu erstellen, der den Verlauf der Haushaltswirtschaft und die Lage der Kommune unter dem Gesichtspunkt der Sicherung der stetigen Aufgabenerfüllung so darstellt, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird. Darüber hinaus sind die wichtigen rgebnisse des Jahresabschlusses und erhebliche Abweichungen der Jahresergebnisse von den Haushaltsansätzen zu erläutern und eine Bewertung des Jahresabschlusses vorzunehmen. Der Rechenschaftsbericht im kommunalen Jahresabschluss Beurteilung zur stetigen Aufgabenerfüllung Bestimmung erheblicher Abweichungen Analyse des kommunalen Jahresabschlusses als Grundlage der Bewertung Bestimmung der Chancen und Risiken der zukünf- tigen ntwicklung Seminarinhalte Pflichtangaben des Anhangs und ihre rmittlung u. a.: Nicht bilanzierte finanzielle Verpflichtungen Haftungsverhältnisse igenkapitalspiegel Rückstellungsspiegel Übersicht über fremde Finanzmittel und die Abstimmung mit der Buchhaltung Arbeitsmethodik Vortrag Übungen Seminarleiter Dipl.-Pädagoge Jochen Biller Seminardauer 1 Tag (9.00 Uhr Uhr) Seminartermine/-orte Dreieich (Anmeldeschluss: ) Kassel (Anmeldeschluss: ) Seminargebühr 1. Teilnehmer/-in UR 160,00* 2. und 3. Teilnehmer/-in je UR 152,00* ab 4. Teilnehmer/-in UR 144,00* *zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer Frühbucherrabatt Bei Buchung des Seminars 8 Wochen vor dem Anmeldeschluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherrabatt in Höhe von 5 %. 26

27 Der kommunale Jahresabschluss: rgebnis- und Finanzrechnung Dieses Seminar ist Bestandteil der Seminarreihe Der kommunale Jahresabschluss: Schritt für Schritt ans Ziel, kann aber auch einzeln gebucht werden. Die rgebnis- und Finanzrechnung müssen abgestimmt werden. Durch den direkten Zusammenhang beider Komponenten miteinander und auch mit der Vermögensrechnung ergeben sich ableitbare Zahlen, die überprüfbar sein müssen. In diesem Seminar werden die Zusammenhänge erklärt und Problemfelder aufgezeigt. Weitere Abstimmungen mit Blick auf die Prüfung des Jahresabschlusses müssen regelmäßig durchgeführt werden. Sie lernen die rgebnis- und Finanzrechnung abzustimmen und prüfbereit abzuschließen. Seminarinhalte Zusammenhänge der Drei-Komponenten-Rechnung Abstimmung der direkten und der indirekten Finanzrechnung Klärung von Differenzen Abstimmung mit der Buchhaltung: Mengenverprobungen Sachliche Zugehörigkeit Abweichungsanalyse Dokumentation Arbeitsmethodik Vortrag Übungen Seminarleiter Dipl.-Pädagoge Jochen Biller Seminardauer 1 Tag (9.00 Uhr Uhr) Seminartermine/-orte Dreieich (Anmeldeschluss: ) Kassel (Anmeldeschluss: ) Seminargebühr 1. Teilnehmer/-in UR 160,00* 2. und 3. Teilnehmer/-in je UR 152,00* ab 4. Teilnehmer/-in UR 144,00* *zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer Frühbucherrabatt Bei Buchung des Seminars 8 Wochen vor dem Anmeldeschluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherrabatt in Höhe von 5 %. 27

28 ANMLDUNG Telefax: Internet: Ich melde mich/wir melden uns zu folgendem Seminar an: Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Schritt für Schritt ans Ziel Anhang und rgebnis- und Aktiva Passiva Rechenschaftsbericht Finanzrechnung Dreieich Dreieich Dreieich Dreieich Kassel Kassel Kassel Kassel 1. Teilnehmer/-in 2. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 3. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 4. Teilnehmer/-in (abzüglich 10 % Rabatt) Kommune: Ansprechpartner: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Telefax: Mail (wird für die elektronische Anmeldebestätigung benötigt): Die in den Allgemeinen Teilnehmerinformationen aufgeführten Bedingungen und die Allgemeinen Auftragsbedingungen der Schüllermann Consulting GmbH in der Fassung vom 1. Dezember 2006 erkenne ich/erkennen wir an. (Die AGB stehen Ihnen zur insicht auf unserer Internetseite unter zur Verfügung). Ort, Datum: Unterschrift:

29 *NU* Feinschliff des Haushalts: Planung und Verbuchung spezieller Positionen Ist die Doppik bereits in Ihrer Verwaltung umgesetzt, stehen Sie nun möglicherweise vor der Frage nach dem Umgang mit speziellen Sachverhalten und deren Abbildung in der Planung sowie der laufenden Buchhaltung. rfahrungsgemäß wirft die Berücksichtigung der Veränderungen von Rückstellungen (bspw. für Pensionen, Urlaub, Überstunden etc.) in Planung und Buchung oftmals Fragen auf. Weitere Besonderheiten des neuen Haushalts- und Rechnungswesens liegen bspw. in der Aktivierung selbsterstellter Vermögensgegenstände, in Wertzuschreibungen oder in der Wertberichtigung der Forderungen. In diesem Seminar bearbeiten wir mit Ihnen systematisch die genannten Positionen in Planung und Buchung und geben Ihnen praktische Hinweise zur Umsetzung. Wir zeigen Ihnen zudem auf, welche benötigten Informationen und Unterlagen die Finanzabteilungen und Fachämter zusammenführen müssen. Kenntnisse der Teilnehmer/-innen im NKHR werden für dieses Seminar vorausgesetzt. Seminarinhalte Spezielle Sachverhalte in der Kommunalen Doppik (Planung und Buchung) Rückstellungen (insbesondere Personalbereich) Aktivierte igenleistungen Wertzuschreibungen Wertberichtigungen Benötigte Informationen der Finanzabteilungen und der Fachämter Arbeitsmethodik Vortrag Übungen Seminartermine/-orte Dreieich (Anmeldeschluss: ) Seminarleiter Seminargebühr lic. oec. HSG Christoph Hänel 1. Teilnehmer/-in UR 160,00* 2. und 3. Teilnehmer/-in je UR 152,00* Seminardauer ab 4. Teilnehmer/-in UR 144,00* 1 Tag (9.00 Uhr Uhr) *zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer Frühbucherrabatt Bei Buchung des Seminars 8 Wochen vor dem Anmel- deschluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherrabatt in Höhe von 5 %. Ihr Nutzen Lernen Sie die nicht alltäglichen Buchungsfälle und deren Auswirkungen kennen. Festigen Sie Ihr Wissen. Sie erfahren, welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie beim Buchen haben. 29

30 ANMLDUNG Telefax: Internet: Ich melde mich/wir melden uns zu folgendem Seminar an: *NU* Feinschliff des Haushalts: Planung und Verbuchung spezieller Positionen Dreieich 1. Teilnehmer/-in 2. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 3. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 4. Teilnehmer/-in (abzüglich 10 % Rabatt) Kommune: Ansprechpartner: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Telefax: Mail (wird für die elektronische Anmeldebestätigung benötigt): Die in den Allgemeinen Teilnehmerinformationen aufgeführten Bedingungen und die Allgemeinen Auftragsbedingungen der Schüllermann Consulting GmbH in der Fassung vom 1. Dezember 2006 erkenne ich/erkennen wir an. (Die AGB stehen Ihnen zur insicht auf unserer Internetseite unter zur Verfügung). Ort, Datum: Unterschrift:

31 Liquiditäts- und Forderungsmanagement Die GemHVO-Doppik schreibt den Kommunen die Sicherstellung der stetigen Zahlungsfähigkeit vor. Daraus ergibt sich auch die vorausschauende Planung des benötigten Finanzmittelbedarfs. Neben der rmittlung der benötigten liquiden Mittel für die Investitions- und Finanzierungstätigkeit spielt dabei auch die laufende Verwaltungstätigkeit eine wesentliche Rolle. Vereinfacht kann hierbei gesagt werden, dass durch jede offene Forderung flüssige Mittel fehlen, die damit den Bedarf an Krediten zur Liquiditätssicherung und letztlich auch an Zinsaufwendungen erhöhen. Wege zur Reduzierung der offenen Forderungen und zu einem ganzheitlichen Liqiuditäts- und Forderungsmanagement sind daher Ziele des Seminars. Kenntnisse der Teilnehmer/-innen im Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen werden für dieses Seminar vorausgesetzt. Seminarinhalte Gesetzliche Grundlagen rmittlung des Bedarfs an flüssigen Mitteln (kurz-, mittel-, langfristig) Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von Finanzierungsformen Handlungsfelder zur Reduktion des Bedarfs an Kassenkrediten Analyse des Forderungsbestandes Risiken offener Forderungen Handlungsfelder zur Reduzierung des Forderungsbestandes Werthaltigkeitsprüfung und Wertberichtigung Swaps Caps Arbeitsmethodik Vortrag Diskussion inzel- und Gruppenarbeit Seminarleiter lic. oec. HSG Christoph Hänel Seminartermine/-orte Kassel (Anmeldeschluss: ) Dreieich (Anmeldeschluss: ) Seminargebühr 1. Teilnehmer/-in UR 160,00* Seminardauer 2. und 3. Teilnehmer/-in je UR 152,00* 1 Tag (9.00 Uhr Uhr) ab 4. Teilnehmer/-in UR 144,00* *zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer Ihr Nutzen Sie erfahren, wie ein erfolgreiches Forderungsmana- Frühbucherrabatt gement aufgestellt werden muss. Bei Buchung des Seminars 8 Wochen vor dem Anmeldeschluss Sie erfassen die Stellhebel zur Verbesserung der Libatt erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherra- quidität. in Höhe von 5 %. Sie profitieren vom rfahrungsaustausch im Kollegenkreis. Sie sehen, wie z. B. mit Swaps und Caps das Zinsänderungsrisiko in Ihrer Kommune begrenzt werden kann. 31

32 ANMLDUNG Telefax: Internet: Ich melde mich/wir melden uns zu folgendem Seminar an: Liquiditäts- und Forderungsmanagement Kassel Dreieich 1. Teilnehmer/-in 2. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 3. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 4. Teilnehmer/-in (abzüglich 10 % Rabatt) Kommune: Ansprechpartner: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Telefax: Mail (wird für die elektronische Anmeldebestätigung benötigt): Die in den Allgemeinen Teilnehmerinformationen aufgeführten Bedingungen und die Allgemeinen Auftragsbedingungen der Schüllermann Consulting GmbH in der Fassung vom 1. Dezember 2006 erkenne ich/erkennen wir an. (Die AGB stehen Ihnen zur insicht auf unserer Internetseite unter zur Verfügung). Ort, Datum: Unterschrift:

33 *NU* Moderner 5-Kampf: Doppik und das Tagesgeschäft - Priorisierung, Zusammenhänge, Lösungsansätze Die Umsetzung der Doppik stellt viele Kommunen und insbesondere ihre Finanzabteilungen vor fachliche, planerische und zeitliche Herausforderungen. Während nach wie vor die laufenden Aufgaben im Tagesgeschäft zu bewältigen sind, kommen die rstellung der ersten röffnungsbilanzen, die Durchführung der laufenden doppischen Buchhaltung und die Anfertigung der Jahresabschlüsse der ersten doppisch geführten Haushaltsjahre hinzu. Die Zeit drängt auch bei der Aufstellung der Haushaltssatzung: Kann diese nicht bis zum 30. Juni des Haushaltsjahres in Kraft treten, wird der Kommune die Möglichkeit einer Anpassung von Hebesätzen ( 25 GrStG, 16 GewStG) für das Haushaltsjahr genommen. ntscheidend für das Bestehen des modernen 5-Kampfs sind daher erfahrungsgemäß eine Priorisierung der zahlreichen Aufgaben und die zielgerichtete Abstimmung verschiedener Arbeitsschritte. Dieses Seminar zeigt Ihnen anhand von praktischen Beispielen Lösungsansätze auf, wie Sie die Herausforderungen meistern können. Seminarinhalte Zusatzaufgaben aus der Doppik-inführung und laufendes Tagesgeschäft meistern Zielgerichtete Abstimmung von Arbeitsschritten für doppische röffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse und die laufende Buchhaltung inbeziehen rechtlicher Fristen in die Zeitplanung Priorisierung der regelmäßigen und einmaligen Aufgaben Lösungsansätze anhand von praktischen Beispielen Arbeitsmethodik Vortrag Beispiele Übungsaufgaben Seminarleiter lic. oec. HSG Christoph Hänel Seminartermine/-orte Dreieich (Anmeldeschluss: ) Kassel (Anmeldeschluss: ) Seminargebühr 1. Teilnehmer/-in UR 160,00* Seminardauer 2. und 3. Teilnehmer/-in je UR 152,00* 1 Tag (9.00 Uhr Uhr) ab 4. Teilnehmer/-in UR 144,00* *zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer Ihr Nutzen Sie erhalten einen professionellen und kompakten Frühbucherrabatt Controllingüberblick. Bei Buchung des Seminars 8 Wochen vor dem Anmeldeschluss Sie eignen sich eine fundierte Wissensbasis an. erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherra- Sie lernen die Auswirkungen des Controllings auf die Doppik kennen. batt in Höhe von 5 %. 33

34 ANMLDUNG Telefax: Internet: Ich melde mich/wir melden uns zu folgendem Seminar an: *NU* Moderner 5-Kampf: Doppik und das Tagesgeschäft - Priorisierung, Zusammenhänge, Lösungsansätze Dreieich Kassel 1. Teilnehmer/-in 2. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 3. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 4. Teilnehmer/-in (abzüglich 10 % Rabatt) Kommune: Ansprechpartner: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Telefax: Mail (wird für die elektronische Anmeldebestätigung benötigt): Die in den Allgemeinen Teilnehmerinformationen aufgeführten Bedingungen und die Allgemeinen Auftragsbedingungen der Schüllermann Consulting GmbH in der Fassung vom 1. Dezember 2006 erkenne ich/erkennen wir an. (Die AGB stehen Ihnen zur insicht auf unserer Internetseite unter zur Verfügung). Ort, Datum: Unterschrift:

35 *Neu* Stellung der Kommunen als Gläubiger im Insolvenzverfahren - Verhalten in Krise und Insolvenz Die Zahl der Unternehmens- und vor allem der Verbraucherinsolvenzen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Die Städte, Kreise und Gemeinden sind in fast jedem Insolvenzverfahren als Gläubiger mit ihren Abgabenforderungen (wie Steuern, Gebühren und Beiträge) vertreten. Kommunen können mit ihren igenbetrieben und igengesellschaften oder in der Vereinigung mit anderen Kommunen in einem Zweckverband auch Inhaber von privatrechtlichen Forderungen sein. Um diese Ansprüche im Insolvenzverfahren erfolgreich geltend zu machen, sind bereits im Vorfeld eine Vielzahl von Sicherungsmaßnahmen möglich. Außerdem können im Insolvenzverfahren Forderungen für Leistungen, die der Insolvenzverwalter nach Insolvenzeröffnung beansprucht, als Masseansprüche vollständig getilgt werden, wie z. B. bei nergielieferung der Stadtwerke. Das Seminar möchte einen Überblick über die bestehenden Regelungen des Insolvenzrechts geben und dabei auf die Besonderheiten und Interessen der Kommunen, ihrer igenbetriebe und -gesellschaften, sowie von Zweckverbänden eingehen. in besonderes Augenmerk gilt der Durchsetzung von Abgabenforderungen der Kommunen. Aber auch die Durchsetzung privatrechtlicher Forderungen wie bei Leistungen von igengesellschaften und beim privatrechtlichen Handeln der Kommunen, wie bei inschaltung von privaten Betriebsführern, wird betrachtet. Seminarinhalte Überblick über das Insolvenzverfahren Anzeichen für die Krise Insolvenzantrags-, eröffnungs- und planverfahren Auskunftsrechte ggü. dem Insolvenzgericht und dem Insolvenzverwalter Maßnahmen zur Forderungsdurchsetzung Sicherungsmaßnahmen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in der Krise Insolvenzforderung, Masseansprüche und Neuforderung Aus- und Absonderungsrechte Massezugehörigkeit von Vermögensgegenständen Lastschriftenwiderruf des Insolvenzverwalters Insolvenzanfechtung bei Zahlung und Vollstreckung vor dem Insolvenzantrag Freigabe von Grundstücken Ansprüche gegen Dritte außerhalb des Insolvenzverfahrens Inanspruchnahme aus Drittsicherungsmitteln (z. B. Bürgschaften, Grundpfandrechte, Zession) Haftung von Gesellschafter und Geschäftsführer Besonderheiten bei Privatinsolvenzen Schuldenbereinigungsverfahren Ablauf eines Verbraucherinsolvenzverfahrens Restschuldbefreiungsverfahren / Wohlverhaltensperiode Arbeitsmethodik Vortrag Diskussion Fallbeispiele Seminarleiterin Dipl.-Finanzwirtin Berit Jahn (Rechtsanwältin) Seminartermine/-orte Dreieich (Anmeldeschluss: ) Kassel (Anmeldeschluss: ) Seminargebühr 1. Teilnehmer/-in UR 160,00* Seminardauer 2. und 3. Teilnehmer/-in je UR 152,00* 1 Tag (9.00 Uhr Uhr) ab 4. Teilnehmer/-in UR 144,00* *zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer Ihr Nutzen Sie erhalten einen Überblick über die einzelnen Stu- Frühbucherrabatt fen des Insolvenzverfahrens. Bei Buchung des Seminars 8 Wochen vor dem Anmeldeschluss Sie erfahren, wie Sie Ihre Ansprüche geltend machen erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherra- können und was es zu beachten gilt. batt in Höhe von 5 %. Sie lernen verschiedene Maßnahmen und Vorgehensweisen im Rahmen von Insolvenzverfahren ken- nen. Grundkenntnisse auf dem Gebiet des Vollstreckungsrechts werden vorausgesetzt. 35

36 ANMLDUNG Telefax: Internet: Ich melde mich/wir melden uns zu folgendem Seminar an: *NU* Stellung der Kommunen als Gläubiger im Insolvenzverfahren - Verhalten in Krise und Insolvenz Dreieich Kassel 1. Teilnehmer/-in 2. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 3. Teilnehmer/-in (abzüglich 5 % Rabatt) 4. Teilnehmer/-in (abzüglich 10 % Rabatt) Kommune: Ansprechpartner: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Telefax: Mail (wird für die elektronische Anmeldebestätigung benötigt): Die in den Allgemeinen Teilnehmerinformationen aufgeführten Bedingungen und die Allgemeinen Auftragsbedingungen der Schüllermann Consulting GmbH in der Fassung vom 1. Dezember 2006 erkenne ich/erkennen wir an. (Die AGB stehen Ihnen zur insicht auf unserer Internetseite unter zur Verfügung). Ort, Datum: Unterschrift:

37 Inhouse - Seminare Bestimmen Sie individuell die Inhalte und den Rahmen - Was, wann, wo und wie... Alle Seminare aus unserem Seminarprogramm bieten wir Ihnen auch als Inhouse-Veranstaltungen in Ihrem Hause an. Dabei können Sie entscheiden, ob Sie Struktur und Inhalte im Wesentlichen beibehalten wollen oder ob Sie Inhalte und Konzept an Ihre Bedürfnisse und zu Ihrem Nutzen anpassen möchten. Sie haben influss auf Inhalte, Konzept und Dozentenauswahl Ihres Seminars. Ihre Mitarbeiter/-innen erhalten eine einheitliche Wissensbasis. Die Kommunikation der Mitarbeiter/-innen untereinander wird verbessert. Spezifische Fragestellungen Ihrer Verwaltung werden berücksichtigt. Sie reduzieren die Kosten für die Reisezeit. Ihr e Vorteile: - Individuelle Seminarinhalte - Individuel le Termingestaltung - Reduzierun g der Kosten im Verbund mit weiteren Kommunen Selbstverständlich können die Inhouse-Seminare, im Hinblick auf eine optimale Auslastung und der damit in Zusammenhang stehenden Kostenreduzierung, auch im Verbund mit anderen Städten, Gemeinden und Landkreisen beauftragt werden. ntsprechend Ihrem Weiterbildungsbedarf können wir darüber hinaus individuelle Konzepte für Ihre Qualifizierungsmaßnahmen neu entwickeln. Wir betrachten dabei jede Verwaltung als einzigartig und stellen sicher, dass die Seminarinhalte situationsgerecht aufbereitet und vermittelt werden. Gerne beraten wir Sie hierbei und entwickeln mit Ihnen gemeinsam das für Sie maßgeschneiderte Programm. Ihre Ansprechpartner: Herr Christian Schäfer-Köppen, Telefon: , -Mail: christian.schaefer-koeppen@schuellermann.de Herr Christoph Hänel, Telefon: , -Mail: christoph.haenel@schuellermann.de Themen unseres Seminarportfolios Neben unserem offenen Seminarangebot bieten wir Ihnen selbstverständlich weitere Seminare aus unserem Seminarportfolio zur Durchführung eines Inhouse-Seminars an. 1. Ausführungen des doppischen Haushalts & Budgetierung 2. Aktuelle ntwicklungen für Gebührenkalkulationen im Friedhofs- und Bestattungswesen 3. Analyse des Jahresabschlusses: Wie lese ich zwischen den Zeilen?" 4. Analyse röffnungsbilanz und Jahresabschluss: Positionen im Blickpunkt 5. Argumente für ein Kommunales Investitions- sowie ein Beteiligungscontrolling 6. Auswertungen aus dem Haushalts- und Rechnungswesen und inbindung in ein Berichtswesen 7. Bauverwaltung in der Doppik: Die zentrale Frage der Investitions- oder Unterhaltungsmaßnahmen 8. Buchung der Personalabrechung über Schnittstellen (LOGA) 9. Buchung von Umsatz- und Vorsteuer in der Doppik 10. Budgetierung 11. Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung für Mitarbeiter/-innen der Kasse 12. Den Umstieg auf die Doppik planen - Projektmanagement 13. Der Anlagenbuchhalter 14. Der Doppische Haushalt 15. Der erste doppische Jahresabschluss: Schritte und Buchungen 16. Der Jahresabschluss - Prüfungssichere Dokumentation 17. Seminarreihe: Der kommunale Jahresabschluss: Schritt für Schritt ans Ziel" Der kommunale Jahresabschluss: Aktiva Der kommunale Jahresabschluss: Passiva Der kommunale Jahresabschluss: Anhang und Rechenschaftsbericht Der kommunale Jahresabschluss: rgebnis- und Finanzrechnung 18. Doppelte Buchführung PUR (Intensivseminar für Verwaltungskräfte) 19. Doppik für Anordnungsbefugte und Haushaltsverantwortliche 37

38 20. Doppik für Führungskräfte 21. Doppik für Haushaltsverantwortliche 22. Doppik für Kommunalpolitiker/-innen 23. Doppik für Mitarbeiter/-innen der Bauverwaltung 24. Doppik für Mitarbeiter/-innen der Kasse 25. Doppik für Mitarbeiter/-innen der Personalabteilung 26. Doppik für Mitarbeiter/-innen der Steuerveranlagung 27. Doppik-Umstellung: Last-Minute-Arbeiten vor dem Tag Null 28. inführung der Kosten- und Leistungsrechnung 29. inführung in die doppische Buchführung 30. instieg in die Kosten-, Leistungs- und Produktrechnung 31. rfassung und Bewertung des Anlagevermögens 32. rfassung und Bewertung des Vermögens und der Schulden für die röffnungsbilanz 33. rstellung des kommunalen Jahresabschlusses 34. rstellung eines Gesamtabschlusses - Konsolidierung 35. röffnungsbilanz, Jahresabschluss, Haushaltsplan in 3 Tagen - in Spielhaushalt 36. Seminarreihe: "Umstellung auf die Kommunale Doppik: Schritt für Schritt" röffnungsbilanz: Bewertung des Anlagevermögens und der Sonderposten röffnungsbilanz: Bewertung der übrigen Aktiva und Passiva Buchhaltung: rstellung des Kontenplans und einer Überleitungsmatrix Buchhaltung: Übergangsbuchhaltung Kostenrechnung: Produkte Kostenrechnung: Kostenstellen und Interne Leistungsverrechnung Haushaltswirtschaft: Der neue Haushalt - Haushaltsstruktur und Haushaltsgliederung Haushaltswirtschaft: Der neue Haushalt und dessen Bewirtschaftung; Haushaltsausgleich 37. Feinschliff des Haushalts: Planung und Verbuchung spezieller Positionen (Finanzabteilung und Fachämter) 38. Fit in die Kommunalpolitik mit Doppik & Co. 39. Gebührenkalkulation 40. Grundlagen der röffnungsbilanz 41. Grundlagen des doppischen Haushalts- und Rechnungswesens 42. Haushalt - röffnungsbilanz - Jahresabschluss: Arbeiten und Steuern mit den neuen Daten aus der Doppik 43. Haushaltsausgleich- und Haushaltssicherungskonzept 44. Haushaltsplanung und Haushaltsführung im laufenden Doppik-Betrieb 45. Informationsveranstaltungen für politische Gremien 46. Instrumente und Techniken des Controllings 47. Intensivseminar Doppelte Buchführung 48. Interne Leistungsverrechung (ILV) 49. Investitionscontrolling / Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Investitionen 50. Investitionsrechnung im kommunalen Bereich 51. Kommunale Doppik - Umsatzsteuer für Fortgeschrittene 52. Kommunale Haushaltswirtschaft, Budgetierung und Berichtswesen 53. Kontierung im KVKR 54. Kosten- und Leistungsrechnung als wesentliches lement der Verwaltungssteuerung (in der Doppik) 55. Kostenstellenrechnung und Interne Leistungsverrechnung (Grundlagen) 56. Kostenstellenrechnung und Interne Leistungsverrechnung (Aufbauseminar) 57. Langfristige Haushaltsplanung 58. Liquiditäts- und Forderungsmanagement 59. Moderner 5-Kampf: Doppik und das Tagesgeschäft - Priorisierung, Zusammenhänge, Lösungsansätze 60. Neue Steuerungspotenziale im doppischen Haushalt 61. Ordnungsmäßigkeit der Anlagenbuchhaltung 62. Praktische Grundlagen für umsatzsteuerpflichtige Bereiche der Verwaltung 63. Praxisworkshop röffnungsbilanz: Systematische Zusammenstellung der Positionen 64. Praxisworkshop Jahresabschluss: Klärung spezieller Fragestellungen, rstellung von Anhang und Rechenschaftsbericht 65. Praxisworkshop Jahresabschluss: Zahlenwerk, Anhang und Anlagen 38

39 66. Produktbezogene Ziele und Kennzahlen für Haushalt und Jahresabschluss 67. Produkthaushalt - Ziele - Zielvereinbarungen und Kennzahlen 68. Prüfung der röffnungsbilanz in der Doppik für Mitarbeiter/-innen der Rechnungsprüfungs-/Revisionsämter 69. Prüfung des Jahresabschlusses in der Doppik für Mitarbeiter/-innen der Rechnungsprüfungs-/Revisionsämter 70. Rechenschaftsbericht und Haushaltssicherungskonzept 71. Rechtliche Grundlagen Doppik 72. Schwierige Geschäftsvorfälle in der Doppik richtig buchen 73. Sonderfälle der Bilanzierung bei Städten, Gemeinden und Landkreisen 74. Sparen Sie Zeit und Nerven durch rechtzeitiges rkennen der Fehlerquellen. Wir schärfen Ihren Blick! 75. Qualitätssicherung in der Doppik 76. Spezielle Themen der Haushaltsplanung und ihre Umsetzung 77. Statuscheck Doppik-inführung: Was ist wann und wie zu tun? 78. Strategien zur inführung der Doppik 79. Technik der doppelten Buchführung 80. Vervollständigen des Haushalts um Ziele und Kennzahlen sowie interne Leistungsverrechnungen (ILV) 81. Verwaltung der Personenbuchhaltung (Debitoren/Kreditoren) 82. Vierteljährliche Kassenstatistik - Wo sind die erforderlichen Daten in meiner Buchhaltung versteckt? 83. Von der Kameralistik zur Doppik - Ziele, Bestandteile und Funktionsweisen der Doppik 84. Vorbereitung und Durchführung der Prüfung der röffnungsbilanz 85. Vorbereitung und Durchführung der Prüfung des Jahresabschlusses 86. Vorstellung des Jahresabschlusses in den Gremien: "Wie verkaufe ich den Jahresabschluss?" 87. Workshop Aktivierung versus Unterhaltung 88. Überblick, Zusammenhänge: Berichtswesen, KLR, Controlling 89. Überleitung des kameralen Abschlusses in die doppische Buchhaltung Telefax: Ich/Wir bitte/n um: einen unverbindliches Angebot zum Seminar mit der Nummer: einen Rückruf weitere schriftliche Informationen Name, Vorname: Kommune: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Telefax: -Mail: Unterschrift: 39

40 Teilnehmerinformationen Seminardauer Ganztages-Seminare:in- oder mehrtägige Seminare umfassen vier Unterrichtseinheiten in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr. ine Unterrichtseinheit umfasst 90 Minuten. Teilnehmerzahl Die Mindestteilnehmerzahl beträgt jeweils 15 Personen, maximal können 30 Personen an einem Seminar teilnehmen. Leistungsinhalte bei Seminaren Die jeweils angegebenen Seminargebühren beinhalten, soweit nicht anders angegeben: ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag Pausengetränke umfangreiche Arbeitsunterlagen und eine Teilnahmebescheinigung. Zahlung Die Zahlung der Seminargebühr erfolgt nach Rechnungsstellung. Anmeldungen Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der ingänge berücksichtigt. Sie erhalten eine Bestätigung, sofern noch Plätze frei sind, anderenfalls werden Sie umgehend informiert. Den Anmeldeschluss entnehmen Sie bitte der jeweiligen Seminarbeschreibung. Abmeldung/ Vertretung/ Stornierung Für Teilnehmer/-innen, die angemeldet sind und nach dem vorgegebenen Anmeldeschluss bis 14 Tage vor Seminarbeginn abgemeldet werden, ist - sofern keine rsatzperson gestellt wird - eine Bearbeitungsgebühr von UR 50,00 zu entrichten. Bei Abmeldungen, die weniger als 14 Tage vor Seminarbeginn erfolgen, ist die volle Seminargebühr zu entrichten. Rabattmöglichkeiten / Mehrfachbuchungen Die von uns angebotenen Rabattmöglichkeiten sind nicht mit anderen, nicht in diesem Prospekt aufgeführten Rabatten kombinierbar. Dies gilt auch für die bereits rabattierten Gesamtpreise der Seminarreihen. Sie erhalten von uns grundsätzlich den für Sie günstigsten Preis. Bei gleichzeitigem ingang mehrerer Buchungen zahlt der/die erste Teilnehmer/-in die volle Teilnahmegebühr, der/die zweite und dritte Teilnehmer/-in erhält 5 % und jede/r weitere Teilnehmer/-in 10 % Rabatt auf die jeweiligen Teilnahmegebühren. Sollten Sie nachträglich teilstornieren, wird der o. g. Rabatt zurückgenommen bzw. nachbelastet. Frühbucherrabatt Bei Buchung eines Seminars 8 Wochen vor dem Anmeldeschluss erhalten Sie zusätzlich einen Frühbucherrabatt in Höhe von 5 %. Absage von Veranstaltungen Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl (bis spätestens 10 Tage vor dem geplanten Veranstaltungstermin) oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche rkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen. Bereits von Ihnen entrichtete Teilnahmegebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet. Weitere Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen. Bitte beachten Sie dies auch bei Ihrer Buchung von Hotels oder Bahntickets. Änderungsvorbehalt Die Schüllermann Consulting GmbH (Anbieter) ist berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Gesamtcharakter der angekündigten Veranstaltung nicht wesentlich ändern. ntsprechendes gilt für Terminänderungen und den Wechsel des Seminarortes. Der Anbieter ist berechtigt, den vorgesehenen Seminarleiter im Bedarfsfall durch andere, hinsichtlich der angekündigten Veranstaltung gleich qualifizierte Personen zu ersetzen. 40

41 igentumsvorbehalt Wir behalten uns bei allen Lieferungen von Lehrmaterialien das uneingeschränkte igentum bis zur vollständigen rfüllung sämtlicher Zahlungsverpflichtungen durch den Kunden vor. Die entgeltliche und unentgeltliche Weitergabe der Lehrgangsunterlagen ist nicht zugelassen. AGB Maßgebend für die Durchführung des Auftrages und die Verantwortlichkeit für alle Arbeiten der Schüllermann Consulting GmbH sind - auch im Verhältnis zu Dritten - die Allgemeinen Auftragsbedingungen in der Fassung vom 1. Dezember Die AGB stehen Ihnen zur insicht auf unserer Internetseite unter zur Verfügung. Veranstaltungsorte Dreieich (Landkreis Offenbach) Kassel Seminarraum Seminarraum Robert-Bosch-Str. 5 Karthäuser Straße Dreieich Kassel Kontakt SCS Schüllermann Consulting GmbH Seminarleitung Christian Schäfer-Köppen Telefon: Telefax: christian.schaefer-koeppen@schuellermann.de Teilnehmerbetreuung Seminarorganisation rika Theil Alexandra bert Telefon: Telefon: Telefax: Telefax: erika.theil@schuellermann.de alexandra.ebert@schuellermann.de Heike Foellmer Roman Klein Telefon: Telefon: Telefax: Telefax: heike.foellmer@schuellermann.de roman.klein@schuellermann.de 41

42 Impressionen unserer Seminar- und Konferenzräume in Dreieich und Kassel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unsere neuen Seminarräumlichkeiten in Dreieich Unsere Seminarräumlichkeiten in Kassel 42

43 Unsere Fortbildungslehrgänge 2012 in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. Landesverband Hessen Controller Kommunal (ConKom ) Hessen Kassel: Start 16. April 2012 Dreieich: Start Herbst 2012 Buchhalter Kommunal (BuKom ) Hessen Dreieich: Start 20. August 2012 Kassel: Start 4. September

Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick

Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick Seminarreihe : Der kommunale Jahresabschluss: Das Ziel im Blick Spätestens zum 31. Dezember 2013 haben die sächsischen Kommunen ihren ersten Jahresabschluss nach doppischen Grundsätzen zu erstellen. Dabei

Mehr

Seminarreihe Jahresabschluss: Beseitigung des Erstellungsstaus und Strategien zur Wiedergewinnung der Gesetzmäßigkeit

Seminarreihe Jahresabschluss: Beseitigung des Erstellungsstaus und Strategien zur Wiedergewinnung der Gesetzmäßigkeit K D M I in Produkt der Schüllermann Consulting GmbH Seminarreihe Jahresabschluss: Beseitigung des rstellungsstaus und Strategien zur Wiedergewinnung der Gesetzmäßigkeit Seminarnummer: NI-15-006 (Anmeldeformular

Mehr

Kompaktwissen Rechnungswesen

Kompaktwissen Rechnungswesen Seminarnummer: H-13-001 (Anmeldeformular auf Seite 43) In unserer neuen Seminarreihe möchten wir Ihnen in drei Modulen die Buchführung und die Kosten- und Produktrechnung erklären und Ihnen sagen, wie

Mehr

Seminare für kommunale Verwaltungen in Hessen 2015

Seminare für kommunale Verwaltungen in Hessen 2015 K D M I in Produkt der Schüllermann Consulting GmbH Seminare für kommunale Verwaltungen in Hessen 2015 Seminare rund um die Themen Buchhaltung Jahresabschluss Gesamtabschluss Haushaltswirtschaft Kosten-

Mehr

7. Fachtagung Tag der Kommunen Hessen

7. Fachtagung Tag der Kommunen Hessen 7. Fachtagung Tag der Kommunen Hessen Dreieich: 9. September 2010 Borken: 21. September 2010 Inhalte Neukonzessionierung und Rekommunalisierung der Energieversorgung und Straßenbeleuchtung Einführung der

Mehr

4. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Niedersachsen

4. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Niedersachsen 4. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Niedersachsen Sichern Sie sich bis zum 15.03.2013 Ihren Frühbucherrabatt! Langenhagen: Dienstag, 14. Mai 2013 Themen des Tages Die indirekte Finanzrechnung im

Mehr

1. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Sachsen

1. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Sachsen 1. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom) Sachsen Döbeln: 26. Oktober 2010 Inhalte + Übergangsbuchhaltung: + Zielvereinbarungen Vom kameralen Abschluss zur Eröffnungsbilanz und Kennzahlen + Abbildung der

Mehr

Seminare für kommunale Verwaltungen in Niedersachsen 2014

Seminare für kommunale Verwaltungen in Niedersachsen 2014 Seminare für kommunale Verwaltungen in Niedersachsen 2014 Seminare rund um die Themen Buchhaltung Jahresabschluss Haushaltswirtschaft Kosten- und Leistungsrechnung Rechnungsprüfung Recht und Steuern individuell

Mehr

2. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Sachsen

2. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Sachsen ro r m P fitie en Sie von unsere neuen Frühbucherrabatt! 2. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Sachsen Döbeln: Donnerstag, 3. November 2011 Themen des Tages Internes Kontrollsystem (IKS) in der Buchhaltung

Mehr

Fortbildung 2010/2011 Doppik, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling

Fortbildung 2010/2011 Doppik, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling Fortbildungen zum Thema... Rechnungs- wesen Fortbildung 2010/2011 Doppik, Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Kassel Zertifikatslehrgang Doppisches

Mehr

SEMINARREIHE RECHNUNGSWESEN FÜR KOMMUNEN

SEMINARREIHE RECHNUNGSWESEN FÜR KOMMUNEN SEMINARREIHE RECHNUNGSWESEN FÜR KOMMUNEN SEMINARREIHE RECHNUNGSWESEN FÜR KOMMUNEN Sehr geehrte Damen und Herren, seit Jahren bieten wir praxisnahe Schulungen für Sie und Ihre Mitarbeiter zum Thema Neues

Mehr

Vorkenntnisse: I550 oder vergleichbare Kenntnisse. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zum Seminar mit: GO, GemHVO und einen Taschenrechner

Vorkenntnisse: I550 oder vergleichbare Kenntnisse. Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zum Seminar mit: GO, GemHVO und einen Taschenrechner I551 Fachkraft Buchhaltung Zielgruppe Interessierte aller Bereiche, die täglich Geschäftsvorfälle beurteilen müssen Vorkenntnisse: I550 oder vergleichbare Kenntnisse Ihr Gewinn Nach dem Besuch dieses Seminars

Mehr

Angebot. Kompaktlehrgänge zur Doppik für Kommunalverwaltungen in Mecklenburg-Vorpommern

Angebot. Kompaktlehrgänge zur Doppik für Kommunalverwaltungen in Mecklenburg-Vorpommern Angebot Kompaktlehrgänge zur Doppik für Kommunalverwaltungen in Mecklenburg-Vorpommern Kommunales Studieninstitut Mecklenburg-Vorpommern Brandteichstraße 20 17489 Greifswald Tel. 03834 / 48 999-21 Fax.

Mehr

Das Doppikprojekt der Stadt Bitterfeld-Wolfen

Das Doppikprojekt der Stadt Bitterfeld-Wolfen Die Stadt Bitterfeld-Wolfen größte Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld viertgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt Gründung zum 01.07.2007 Zusammenschluss der Städte und Gemeinden Bitterfeld, Greppin, Holzweißig,

Mehr

6. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Sachsen

6. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Sachsen K D M I 6. Fachtagung Buchhalter Kommunal (BuKom ) Sachsen Döbeln: Donnerstag, 12. November 2015 Themen des Tages Fallstricke der Anlagenbuchhaltung KAG, Gebühren, Kostenrechnung - Das Wechselspiel rechtlicher

Mehr

Die Erstellung des kommunalen Jahresabschlusses

Die Erstellung des kommunalen Jahresabschlusses Die Erstellung des kommunalen Jahresabschlusses lic.oec.hsg Christoph Hänel Darmstadt, 12. Mai 2010 Landesarbeitstagung Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. Hessen Beratungsleistungen der Unternehmensgruppe

Mehr

Fortbildungslehrgang Controller Kommunal (ConKom ) Niedersachsen

Fortbildungslehrgang Controller Kommunal (ConKom ) Niedersachsen Fortbildungslehrgang Controller Kommunal (ConKom ) Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. Landesverband Niedersachsen Langenhagen: Start 22. November 2011

Mehr

Fortbildungslehrgang Controller Kommunal (ConKom ) Hessen

Fortbildungslehrgang Controller Kommunal (ConKom ) Hessen Fortbildungslehrgang Controller Kommunal (ConKom ) Hessen in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. Landesverband Hessen Dreieich: Start 14. Oktober 2015 Kassel: Start 26.

Mehr

LEHRPLAN. Überarbeitung 15. September 2009. Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten. 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 24 1 x 1 Std.

LEHRPLAN. Überarbeitung 15. September 2009. Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten. 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 24 1 x 1 Std. LEHRPLAN FORTBILDUNGSLEHRGANG ZUM/ZUR KOMMUNALEN BILANZBUCHHALTER/-IN Überarbeitung 15. September 2009 Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten Übungsklausuren 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 24 1 x 1 Std. 2

Mehr

Buchführung und Bilanzierung

Buchführung und Bilanzierung Das Know-how. Buchführung und Bilanzierung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Buchhalter kommunal (HVSV)

Buchhalter kommunal (HVSV) Buchhalter kommunal (HVSV) Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Darmstadt Buchhalter kommunal (HVSV) Voraussetzungen: Für das Zertifikat Buchhalter kommunal (HVSV) sind die erfolgreiche

Mehr

Kommunale Rechnungsprüfung nach Einführung von Doppik und Produkthaushalt

Kommunale Rechnungsprüfung nach Einführung von Doppik und Produkthaushalt Kommunale Rechnungsprüfung nach Einführung von Doppik und Produkthaushalt Das Schlimme an manchen Rednern ist, dass sie oft nicht sagen, über was sie sprechen! Heinz Erhardt Der Fahrplan durch den Vortrag:

Mehr

Paradigmenwechsel in der öffentlichen Rechnungslegung

Paradigmenwechsel in der öffentlichen Rechnungslegung Paradigmenwechsel in der öffentlichen Rechnungslegung P r ä s e n t a t i o n zum Vortrag beim Kongress Hessen zieht Bilanz am 20. November 2009 von Prof. Dr. Manfred Eibelshäuser Präsident des Hessischen

Mehr

Erfassung und Kontierung von Geschäftsvorfällen

Erfassung und Kontierung von Geschäftsvorfällen 64 Der Geldstrom können. Dabei werden die wesentlichen Bestandteile des Jahresabschlusses die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und die Kapitalflussrechnung behandelt. Erfassung und Kontierung von

Mehr

Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Kassel. Ihr Partner für Aus- und Fortbildung

Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Kassel. Ihr Partner für Aus- und Fortbildung Fortbildung 2009 Rechnungswesen Verwaltungsseminar Kassel V S K Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Kassel Ihr Partner für Aus- und Fortbildung S Verwaltungsseminar Kassel Fortbildung

Mehr

ERÖFFNUNGSBILANZ 01.01.2009

ERÖFFNUNGSBILANZ 01.01.2009 ERÖFFNUNGSBILANZ 01.01.2009 Vortrag Finanzausschuss 12.05.2011 Leitung Fachdienst Finanzen Frau Simone Sepp Tel.-Nr.: 04182/298-160 email: s.sepp@tostedt.de Bilanz Grundsätzliches Der Rat der Gemeinde

Mehr

Externes Rechnungswesen

Externes Rechnungswesen Version. Externes Rechnungswesen Unterlagen zur Vorlesungsbegleitung mit Bezügen zum Kommunalen Finanzmanagement des Landes Nordrhein-Westfalen Vorwort: Liebe Studentinnen und Studenten, zur Begleitung

Mehr

U m s t e l l u n g d e r K a m e r a l i s t i k a u f D O P P I K

U m s t e l l u n g d e r K a m e r a l i s t i k a u f D O P P I K U m s t e l l u n g d e r K a m e r a l i s t i k a u f D O P P I K D O P P I K = Doppelte Buchführung in Kontenform 2 Für die Verbandsgemeinde und 27 Ortsgemeinden ab 01.01.2008 3 Inhalte Einführung Überblick

Mehr

Umstellung des Rechnungswesens auf das neue Haushaltsrecht

Umstellung des Rechnungswesens auf das neue Haushaltsrecht Umstellung des Rechnungswesens auf das neue Haushaltsrecht Ausgangssituation 2009 kamerales Buchungssystem, Ausgaben/Einnahmen orientiert keine umfassende Vermögenserfassung keine Darstellung der Kosten

Mehr

Projektorganisation/ -struktur Projektstrukturplan

Projektorganisation/ -struktur Projektstrukturplan Projektorganisation/ -struktur Projektstrukturplan Lenkungsgruppe Projektgruppe des MI PwC Deutsche Revision AG (externer Berater) Projektleitung Projektteam I Projektteamleiter Projektteam II Projektteamleiter

Mehr

Arbeitskreise 3./4. März 2009 22. - 25. Februar 2010 3. - 6. Mai 2010. Anlagenbuchhaltung

Arbeitskreise 3./4. März 2009 22. - 25. Februar 2010 3. - 6. Mai 2010. Anlagenbuchhaltung Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen Mecklenburg-Vorpommern Arbeitskreise 3./4. März 2009 22. - 25. Februar 2010 3. - 6. Mai 2010 Anlagenbuchhaltung Referent Dipl.-Kfm. Heinz Deisenroth Wirtschaftsprüfer

Mehr

Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen aneignen wollen

Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung, die sich betriebswirtschaftliche Kernkompetenzen aneignen wollen Grundlagenwissen der Verwaltungsbetriebslehre - das Seminar für den schnellen in das neue doppische Rechnungswesen (Themenbereiche 1 und 3 der Zertifizierung zum EPMC) Seminarnummer: Online-Code 35737

Mehr

Sach- und Zeitplan der Stadt Wilhelmshaven zur Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik

Sach- und Zeitplan der Stadt Wilhelmshaven zur Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik Sach- und Zeitplan der Stadt Wilhelmshaven zur Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik PROJEKTZIELE: Ablösung der zentralen, liquiditätsorientierten Planung und Steuerung durch eine ressourcenverbrauchsorientierte,

Mehr

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Das Know-how. Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Bilanzbuchhalter/-in (kommunal)

Bilanzbuchhalter/-in (kommunal) In Zusammenarbeit mit der IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH Bilanzbuchhalter/-in (kommunal) Neues Kommunales und Haushalts- und Rechnungswesen IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH/SIKOSA e. V. Magdeburg

Mehr

Wechselbeziehung Bilanz Finanz- und Ergebnisrechnung

Wechselbeziehung Bilanz Finanz- und Ergebnisrechnung Wechselbeziehung Bilanz Finanz- und Ergebnisrechnung Bilanz Finanzrechnung Aktiva Passiva Ergebnisrechnung Einzahlungen Anlagevermögen Eigenkapital Aufwendungen Auszahlungen Umlaufvermögen Forderungen

Mehr

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Controller Doppik Sachsen - kompakt CoDo Controller Doppik Sachsen - kompakt Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen basiert grundsätzlich auf drei Komponenten, die die Vermögens-, Finanz- und Ergebnislage einer Kommune widerspiegeln.

Mehr

Anlagenbuchhaltung Das Herz der kommunalen Doppik

Anlagenbuchhaltung Das Herz der kommunalen Doppik Nadja Schüllermann Anlagenbuchhaltung Das Herz der kommunalen Doppik Grundlagen IKW Institut für Kommunalwirtschaft GmbH, Dreieich ISBN 978-3-00-049433-8 IKW Institut für Kommunalwirtschaft GmbH, 2015

Mehr

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte Das Know-how. Arbeitsrecht für Führungskräfte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Fragebogen zur Masterarbeit

Fragebogen zur Masterarbeit Fragebogen zur Masterarbeit Kommune: Aufbauorganisation 1. Wie hoch ist die durchschnittliche Mitarbeiteranzahl gemäß des Stellenplans in Ihrer Kommune? 1 bis 20 20 und 50 50 und 100 100 und 250 250 und

Mehr

Rechnungsprüfung im Neuen Kommunalen Finanzmanagement

Rechnungsprüfung im Neuen Kommunalen Finanzmanagement Rechnungsprüfung im Neuen Kommunalen Finanzmanagement Rechnungsprüfungsamt des Kreises Düren Rechnungsprüfung im Neuen Kommunalen Finanzmanagement Kreis Düren Rechnungsprüfungsamt Bismarckstraße 16, 52351

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen ab-data GmbH & Co. KG Friedrichstraße 55 42551 Velbert für das Programm ab-data Finanzwesen, Version 3.1 die

Mehr

11. Fachtagung Tag der Kommunen Rheinland-Pfalz

11. Fachtagung Tag der Kommunen Rheinland-Pfalz 11. Fachtagung Tag der Kommunen Rheinland-Pfalz Bingen, 23. Juni 2015 Themen des Tages Kommunale News - Steuern, Gebühren, Beiträge, weitere Neuerungen Gebührenkalkulation Friedhof und Feuerwehr Fahrplan

Mehr

Rechnungswesen. Rechnungswesen

Rechnungswesen. Rechnungswesen Rechnungswesen Rechnungswesen Petra Grabowski Steuerberaterin & Diplom-Betriebswirtin (FH) Hagdornstr. 8, 40721 Hilden Tel.: (0 21 03) 911 331 Fax: (0 21 03) 911 332 www.petra-grabowski.de steuerberatung@petra-grabowski.de

Mehr

Seminar Datenschutz. Herzliche Einladung zum. Am 17. Juni 2014 in Kassel (10 17 Uhr) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,

Seminar Datenschutz. Herzliche Einladung zum. Am 17. Juni 2014 in Kassel (10 17 Uhr) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Herzliche Einladung zum Seminar Datenschutz Am 17. Juni 2014 in Kassel (10 17 Uhr) Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Datenschutz sollte längst in allen Verbänden, Vereinen, Unternehmen, und

Mehr

Organisation der Finanzbuchhaltung

Organisation der Finanzbuchhaltung Organisation der Finanzbuchhaltung 1 Zentrale oder dezentrale Finanzbuchhaltung? Praxiserfahrungen erste Beurteilungen Kontierungsfahne / Rechnungsdurchlauf 2 Zentrale oder dezentrale Finanzbuchhaltung

Mehr

Praxisworkshop Projektmanagement Plus* (*die Power-Toolbox für Projektleiter)

Praxisworkshop Projektmanagement Plus* (*die Power-Toolbox für Projektleiter) Systemische Tools im Projektmanagement Praxisworkshop Projektmanagement Plus* (*die Power-Toolbox für Projektleiter) Dieser Workshop ergänzt Ihre Projektleitungskenntnisse mit den Methoden des systemischen

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen AB-DATA GmbH & Co. KG Friedrichstraße 55 42551 Velbert für das Programm AB-DATA Finanzwesen, V2.1.3 die Erfüllung

Mehr

PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE DER MEHRWERT DER DOPPIK AUS SICHT DER KOMMUNALEN PRAXIS HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT

PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE DER MEHRWERT DER DOPPIK AUS SICHT DER KOMMUNALEN PRAXIS HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT PORTAL ZUR DER MEHRWERT DER DOPPIK AUS SICHT DER KOMMUNALEN PRAXIS HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT Andreas Burth Düsseldorf, 16. September 2014 HAUSHALTSSTEUERUNG.DE Allgemeines zur Studie 16.09.2014 HaushaltsSteuerung.de

Mehr

Einführung eines doppisch geführten Rechnungswesens in der Gemeinde Westoverledingen

Einführung eines doppisch geführten Rechnungswesens in der Gemeinde Westoverledingen Einführung eines doppisch geführten Rechnungswesens in der Gemeinde Westoverledingen Version 01 Dr. Gerald Peters Westoverledingen, 04. Oktober 2007 0. Vorbemerkungen Bisheriges Haushaltsrecht Kameralistik

Mehr

3. Fachtagung Tag der Kommunen Sachsen

3. Fachtagung Tag der Kommunen Sachsen 3. Fachtagung Tag der Kommunen Sachsen Frankenberg: 6. April 2011 Themen des Tages Beteiligungscontrolling für Kommunen Der Bürgerhaushalt als Modell der Bürgerbeteiligung Kommuale Bürgschaften, Garantien

Mehr

Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008

Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 Anlage 5.2a Eröffnungsbilanz zum 01.01.2008 Entwurf aufgestellt am 11.03.2008 Entwurf bestätigt am 11.03.2008 gem. 92 Abs.1 i.v.m. 95 Abs.3 GO NRW Czuka Geschäftsführer Müller Verbandsvorsteher Die Prüfung

Mehr

Feststellungsvermerk

Feststellungsvermerk Jahresabschluss 2013 Feststellungsvermerk Die Vollständigkeit und Richtigkeit des Jahresabschlusses des Landkreises Hameln- Pyrmont für das Haushaltsjahr 2013 wird hiermit gemäß 129 Abs. 1 S. 2 Nieders.

Mehr

Der Weg zur Eröffnungsbilanz

Der Weg zur Eröffnungsbilanz Der Weg zur Eröffnungsbilanz Stiftung Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) Eckart Brock, Finanzdezernent 29. September 2009 Stiftung seit 1. März 2008 Rahmenbedingungen Eigene Bankkonten und Zahlungsverkehr

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit Beginn des Doppik-Projektes in unserer Verwaltung sind nunmehr 15 Monate vergangen. Am Anfang stand hierbei der Beschluss des Rates, mit den Vorbereitungen für die

Mehr

Themenfeld 2: Verwaltungsbetriebswirtschaft und öffentliche Finanzen (200 Stunden)

Themenfeld 2: Verwaltungsbetriebswirtschaft und öffentliche Finanzen (200 Stunden) Themenfeld 2: Verwaltungsbetriebswirtschaft und öffentliche Finanzen (200 Stunden) Vorbemerkung: Bei der Festlegung der Inhalte des nachfolgenden Themenfeldes wurde berücksichtigt, dass die Teilnehmerinnen

Mehr

Hinweise zur Überleitung der Ergebnisse aus der letzten kameralen Haushaltsrechnung in das doppische Haushalts- und Rechnungswesen

Hinweise zur Überleitung der Ergebnisse aus der letzten kameralen Haushaltsrechnung in das doppische Haushalts- und Rechnungswesen Hinweise zur Überleitung der Ergebnisse aus der letzten kameralen Haushaltsrechnung in das doppische Haushalts- und Rechnungswesen (Stand vom 26. April 2007) Ab dem Jahr 2008 können die Kommunen des Landes

Mehr

IKS bei Organisatoren von AMM

IKS bei Organisatoren von AMM Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Wirtschaft und Arbeit IKS bei Organisatoren von AMM Fachtagung vom 4. Juni 2013 Umsetzungspraxis im Kanton Zürich Ursula Richrath Leiterin Finanzen und Controlling

Mehr

Social Media Marketing für KMU

Social Media Marketing für KMU Social Media Marketing für KMU Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Chancen und Risiken des Web 2.0 Am 10. November 2011 in München Die Themen Grundlagen Wie Sie sich einen Überblick über die

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen AB-DATA GmbH & Co. KG Friedrichstraße 55 42551 Velbert für das Programm AB-DATA Finanzwesen V2.1.3 die Erfüllung

Mehr

EINFÜHRUNG DES NEUEN KOMMUNALEN HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESENS

EINFÜHRUNG DES NEUEN KOMMUNALEN HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESENS PORTAL ZUR EINFÜHRUNG DES NEUEN KOMMUNALEN HAUSHALTS- UND RECHNUNGSWESENS Stand der Umsetzung und empirische Befunde HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT Andreas Burth Potsdam, 30. Mai 2014 HAUSHALTSSTEUERUNG.DE

Mehr

Seminarangebot. Neue Strategien und Kompetenzen für Unternehmer. Erfolgreich im Strukturwandel

Seminarangebot. Neue Strategien und Kompetenzen für Unternehmer. Erfolgreich im Strukturwandel Seminarangebot Neue Strategien und Kompetenzen für Unternehmer Erfolgreich im Strukturwandel Veranstalter: fidelus marketingcontor Marion Orthmann (MO) Armin Sternberg (AS) Jessica Perakovic (JP) -----------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kommunikation und Gesprächsführung

Kommunikation und Gesprächsführung Das Know-how. Kommunikation und Gesprächsführung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Espelkamp Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar. Das betriebliche

Mehr

> Bilanzbuchhalterin EKD/ Bilanzbuchhalter EKD Berufliche Fortbildung für die Qualifizierung von kirchlichen Finanzfachkräften

> Bilanzbuchhalterin EKD/ Bilanzbuchhalter EKD Berufliche Fortbildung für die Qualifizierung von kirchlichen Finanzfachkräften > Bilanzbuchhalterin EKD/ Bilanzbuchhalter EKD Berufliche Fortbildung für die Qualifizierung von kirchlichen Finanzfachkräften Bundesakademie für Kirche und Diakonie ggmbh (BAKD) Heinrich-Mann-Straße 29

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen H&H Datenverarbeitungs- und Beratungsgesellschaft mbh Storkower Straße 99/1 10407 Berlin für das Programm

Mehr

AII - Klausur: Buchführung im NKF

AII - Klausur: Buchführung im NKF Name: Seite 1 Studieninstitut Westfalen-Lippe AII - Klausur: Buchführung im NKF 19.07.2006 Erlaubte Hilfsmittel: Gesetzestexte Eine einseitig beschriftete DINA4-Seite mit Notizen Taschenrechner Gesamtpunktzahl:

Mehr

Vom kameralen zum doppischen Haushaltsplan

Vom kameralen zum doppischen Haushaltsplan Vom kameralen zum doppischen Haushaltsplan Agenda 1. Grundsätzliche Änderungen durch das NKHR 1.1. Von Einnahmen und Ausgaben zu Erträgen und Aufwendungen 1.2. Das Drei-Komponenten-Modell 1.3. Abgrenzung

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen adkomm Software GmbH Stadtweg 14 85134 Stammham für das Programm adkomm NKF, Version 7 die Erfüllung der Prüfanforderungen

Mehr

Finanzcontrolling und Reporting

Finanzcontrolling und Reporting Das Know-how. Finanzcontrolling und Reporting Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

DATEV. bei WILLKOMMEN. Von der Inventarisierung zur Bilanzierung. Torsten Kehler, DATEV eg

DATEV. bei WILLKOMMEN. Von der Inventarisierung zur Bilanzierung. Torsten Kehler, DATEV eg WILLKOMMEN bei DATEV Von der Inventarisierung zur Bilanzierung Torsten Kehler, DATEV eg Die DATEV eg in Zahlen Gründung: 1966 Hauptsitz: Nürnberg weitere Standorte: 26 Informationszentren regional verteilt

Mehr

> EKD-Bilanzbuchhalterin / EKD-Bilanzbuchhalter Berufliche Fortbildung für die Qualifizierung von kirchlichen Finanzfachkräften

> EKD-Bilanzbuchhalterin / EKD-Bilanzbuchhalter Berufliche Fortbildung für die Qualifizierung von kirchlichen Finanzfachkräften > EKD-Bilanzbuchhalterin / EKD-Bilanzbuchhalter Berufliche Fortbildung für die Qualifizierung von kirchlichen Finanzfachkräften Bundesakademie für Kirche und Diakonie ggmbh (BAKD) Heinrich-Mann-Straße

Mehr

Kleinspreeau im Wandel - aus Soll und Ist wird Soll an Haben

Kleinspreeau im Wandel - aus Soll und Ist wird Soll an Haben Hans-Christian Schmidt / Bodo Traber Kleinspreeau im Wandel - aus Soll und Ist wird Soll an Haben Eine etwas andere Art, die Grundlagen der Buchführung zu erlernen Viele Kommunen stehen vor dem Problem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Finanzbuchhaltung... 4. b. Impressum... 12. i. Bilanzen lesen und verstehen... 4

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Finanzbuchhaltung... 4. b. Impressum... 12. i. Bilanzen lesen und verstehen... 4 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Finanzbuchhaltung... 4 i. Bilanzen lesen und verstehen... 4 ii. Buchhaltung für Einsteiger... 6 iii. Einnahmen- und Überschussrechnung... 8 iv. Grundlagen mit Lexware...10

Mehr

Stadt Hamm Beschlussvorlage der Verwaltung

Stadt Hamm Beschlussvorlage der Verwaltung Stadt Hamm Beschlussvorlage der Verwaltung Beschlussvorschriften Stadtamt Vorlage-Nr. 20, 22 0368/15 Datum 95 Abs. 3 GO NRW 06.03.2015 Beschlussorgan Sitzungstermin Ergebnis Genehmigungsvermerk Rat 24.03.2015

Mehr

IcosAkademie...einfach mehr Erfolg! Mitarbeitergespräche. Ratgeber. Führung

IcosAkademie...einfach mehr Erfolg! Mitarbeitergespräche. Ratgeber. Führung IcosAkademie...einfach mehr Erfolg! Mitarbeitergespräche Ratgeber Führung Mitarbeitergespräch Ratgeber Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Mitarbeitergespräche richtig führen, dann haben Sie mit diesem Ratgeber

Mehr

Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Bayern

Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Bayern Fortbildungslehrgang Buchhalter Kommunal (BuKom ) Bayern in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Kommunalkassenverwalter e.v. Landesverband Bayern Bamberg: Start 26. Januar 2011 Inhalte Grundlagen des

Mehr

Überleitung von der Kameralistik zur Doppik. Güstrow und Demmin 10. und 11. November 2009

Überleitung von der Kameralistik zur Doppik. Güstrow und Demmin 10. und 11. November 2009 Überleitung von der Kameralistik zur Doppik Güstrow und Demmin 10. und 11. November 2009 14 KomDoppikEG M-V Rechtliche Regelungen Rechnungslegungsvorschriften für das letzte Haushaltsjahr mit einer kameralen

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen ab-data GmbH & Co. KG Friedrichstraße 55 42551 Velbert für das Programm ab-data Finanzwesen, Version 3.1 die

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant JAHRESABSCHLUSS auf den 31. Dezember 2006 der Firma Mustermandant INHALT I. Bilanz...1 II. Gewinn- und Verlustrechnung...3 III. Anhang 1. Kontennachweis zur Bilanz...4 2. Kontennachweis zur Gewinnund Verlustrechnung...6

Mehr

STEUERFACHWIRT. in Flensburg. Vorbereitungs-Lehrgang für Mitarbeiter in der Steuerberatung. Aufstiegsfortbildung zum. Mit Frühbucher- Preisvorteil!

STEUERFACHWIRT. in Flensburg. Vorbereitungs-Lehrgang für Mitarbeiter in der Steuerberatung. Aufstiegsfortbildung zum. Mit Frühbucher- Preisvorteil! Aufstiegsfortbildung Vorbereitungs-Lehrgang für Mitarbeiter in der Steuerberatung Aufstiegsfortbildung zum Mit Frühbucher- Preisvorteil! STEUERFACHWIRT in Flensburg Sehr geehrte Damen und Herren, Steuerfachwirte

Mehr

INFO DOPPIK FÜR RATSMITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN!

INFO DOPPIK FÜR RATSMITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! INFO DOPPIK FÜR RATSMITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! INFO DOPPIK FÜR RATSMITGLIEDER Projekt Doppik Inhalt 1. Das Neue Kommunale Rechnungswesen (NKR) Bedeutung und Grundlage 2. Die Philosophie des NKR a.

Mehr

Fachbereiche: Kommunaler Verwaltungsdienst Staatlicher Verwaltungsdienst. Gesamtstunden: externes Rechnungswesen 61 L E R N Z I E L

Fachbereiche: Kommunaler Verwaltungsdienst Staatlicher Verwaltungsdienst. Gesamtstunden: externes Rechnungswesen 61 L E R N Z I E L Fachbereiche: Kommunaler Verwaltungsdienst Staatlicher Verwaltungsdienst Fach: Gesamtstunden: externes Rechnungswesen 61 Die Studierenden sollen L E R N Z I E L - die Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens

Mehr

Vom Inventar zur Bilanz

Vom Inventar zur Bilanz Vom Inventar zur Bilanz Quelle: http://www.iwk-svk-dresden.de/demo/bwlex/bwlex-ns.htm 1 Vom Inventar zur Bilanz Eine Bilanz ist im handels- und steuerrechtlichen Sinne eine stichtagsbezogene Gegenüberstellung

Mehr

Ideenmanagement / BVW

Ideenmanagement / BVW Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Die Einführung der Doppik und die neue Verwaltungssteuerung in der Hessischen Landesverwaltung - Erfahrungen und Perspektiven -

Die Einführung der Doppik und die neue Verwaltungssteuerung in der Hessischen Landesverwaltung - Erfahrungen und Perspektiven - Hessisches Ministerium der Finanzen EURORAI-Workshop in Bad Homburg v. d. Höhe Die Einführung der Doppik und die neue Verwaltungssteuerung in der Hessischen Landesverwaltung - Erfahrungen und Perspektiven

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05. Fr, 16.05.14 Mi, 02.07. Fr, 04.07.14. Do, 15.05. Fr, 16.05.14 1.250,- Ingrid Motyka

Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05. Fr, 16.05.14 Mi, 02.07. Fr, 04.07.14. Do, 15.05. Fr, 16.05.14 1.250,- Ingrid Motyka Seminarprogramm 2014 Termine 2014 Seminar Ort Datum Preis Ihre Trainer Produktmanagement Der Produktmanager 12-tägiger Lehrgang Hotel, Bamberg Mi, 05.02. Fr, 07.02.14 Di, 01.04. Do, 03.04.14 Mi, 14.05.

Mehr

Die integrierte FINANZ+ Lösung für Ihre kommunalen Betriebe

Die integrierte FINANZ+ Lösung für Ihre kommunalen Betriebe Die integrierte FINANZ+ Lösung für Ihre kommunalen Betriebe (Eigenbetriebe, Regiebetriebe, GmbH s, AG s und sonstige öffentliche Einrichtungen) DATA-PLAN Computer Consulting GmbH Seite 1 von 10 1 Ziel

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen C.I.P. Gesellschaft für Kommunale EDV-Lösungen mbh Gerhart-Hauptmann-Straße 26/27 99096 Erfurt für das Programm

Mehr

Die Einführung des NKF in Germering Vorbereitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Doppik-Umstieg

Die Einführung des NKF in Germering Vorbereitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Doppik-Umstieg arf Gesellschaft für Organisationsentwicklung mbh Emmericher Straße 17 90411 Nürnberg Tel.: (09 11) 2 30 87-83 Fax: (09 11) 2 30 87-84 E-Mail: arf@arf-gmbh.de Die Einführung des NKF in Germering Vorbereitung

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Training Within Industry

Training Within Industry Das Know-how. Training Within Industry Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 2-2 0 1 6

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 2-2 0 1 6 Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 2-2 0 1 6 Erläuterungen zur mittelfristigen Finanzplanung Dem beigefügten Finanzplan liegen folgende Annahmen zugrunde: a) Die Entwicklung der wichtigsten Ertrags- und

Mehr

- Planungen, Ergebnisse, Erfahrungen-

- Planungen, Ergebnisse, Erfahrungen- Hessisches Ministerium der Finanzen Bundeskongress Haushalt und Finanzen Modernisierung Nachhaltigkeit Steuerung - Planungen, Ergebnisse, Erfahrungen- Der Weg der Doppik bei Ländern und Kommunen LMR Hans

Mehr

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider

Seminar. Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider Seminar Präsentationstraining für Führungskräfte, Spezialisten und Entscheider 12.04.2010 Düsseldorf 15210 30.04.2010 München 17610 28.05.2010 München 17710 14.07.2010 München 15310 10.11.2010 Düsseldorf

Mehr

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK) Zertifikatslehrgang Standort: Bielefeld und Paderborn Das Erfassen und Auswerten quantifizierbarer Vorgänge ist für leistungsfähige Unternehmen unverzichtbar.

Mehr

Auch vor diesem Hintergrund wird sich der rechtlich vorgeschriebene Ausgleich des Haushalts in Zukunft eher schwieriger gestalten.

Auch vor diesem Hintergrund wird sich der rechtlich vorgeschriebene Ausgleich des Haushalts in Zukunft eher schwieriger gestalten. Neues Kommunales Rechnungswesen (NKR) 1 Rechtsvorschriften Der Niedersächsische Landtag hat am 9. November 2005 das Gesetz zur Neuordnung des Gemeindehaushaltsrechts und zur Änderung gemeindewirtschaftlicher

Mehr

HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT

HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT GLIEDERUNG 1. Grundlagen der Finanzen 2. Kameral oder Doppik? 3. Wo kommen die Einnahmen her? 4. Welche Aufgaben muss die Gemeinde erfüllen?

Mehr