Inhaltsverzeichnis. Diebstahl und Unterschlagung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Diebstahl und Unterschlagung"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Einführung in die Handhabung des Buches Einführung in die Fallbearbeitungstechnik Alle Fälle auf einmal Diebstahl und Unterschlagung Raub und räuberischer Diebstahl Betrug, Erpressung, Untreue Hehlerei Kombinationsfälle Eine Originalklausur Fall Diebstahl, 242 (Wegnahme, gelockerter Gewahrsam / Absicht der rechtswidrigen Zueignung, Enteignungsvorsatz); Unterschlagung, 246; unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs, 248 b 6 Diebstahl und Unterschlagung Fall Diebstahl, 242 (fremde bewegliche Sache, Tiere als Sachen) Fall Diebstahl, 242 (fremde bewegliche Sache, zur Wegnahme beweglich gemachte Sache); Unterschlagung, 246; Sachbeschädigung, 303; Hausfriedensbruch, 123 (befriedetes Besitztum) Fall Diebstahl, 242 (fremde bewegliche Sache, Leiche); Störung der Totenruhe, 168 Fall Diebstahl, 242 (fremde bewegliche Sache, Eigentumsaufgabe) Fall Diebstahl, 242 (Wegnahme, Gewahrsam eines Bewusstlosen) Fall Diebstahl, 242 (Wegnahme, Gewahrsamsbeendigung, genereller Gewahrsamswille) Fall Diebstahl, 242 (Wegnahme, Gewahrsamsenklave) Fall Diebstahl, 242 (Wegnahme, Einverständnis, Diebesfalle); versuchter Diebstahl, 242, 22, 23 I (untauglicher Versuch)

2 Fall Diebstahl, 242 (Absicht der rechtswidrigen Zueignung, Enteignungsvorsatz, Sachwert) Fall Diebstahl, 242 (Absicht der rechtswidrigen Zueignung, Enteignungsvorsatz, Sachwert, Rückverkauf) Fall Diebstahl, 242 (Absicht der rechtswidrigen Zueignung, Aneignungsabsicht, Drittzueignung); Anstiftung zum Diebstahl, 242, 26 Fall Diebstahl, 242 (Absicht der rechtswidrigen Zueignung, Zahlungsanspruch, Wertsumme) Fall Diebstahl, 242 (fremde bewegliche Sache, rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb / Absicht der rechtswidrigen Zueignung, bereicherungsrechtlicher Anspruch) Fall Besonders schwerer Fall des Diebstahls, 242, 243 (Einbrechen / Eindringen / verschlossenes Behältnis / Gewerbsmäßigkeit) Fall Besonders schwerer Fall des Diebstahls, 242, 243; versuchter Diebstahl in einem besonders schweren Fall, 242, 22, 23 I, 243 (Einbrechen) Fall Besonders schwerer Fall des Diebstahls, 242, 243 (Einbrechen / Ausschluss des besonders schweren Falls nach 243 II) Fall Besonders schwerer Fall des Diebstahls, 242, 243 (zur Ausführung der Tat / Ausschluss des besonders schweren Falls nach 243 II, Objektswechsel) Fall Diebstahl mit Waffen, 242, 244 (Waffe, Beisichführen) Fall Diebstahl mit Waffen, 242, 244 (Waffe, Berufswaffenträger) Fall Diebstahl mit Waffen, 242, 244 (Waffe / sonst ein Werkzeug oder Mittel, Scheinwaffe / Gebrauchsabsicht) Fall Schwerer Bandendiebstahl, 242, 244 a (Bande, zwei Personen); besonders schwerer Fall des Diebstahls, 242, 243 (Gewerbsmäßigkeit); besonders schwerer Fall des Diebstahls in Mittäterschaft, 242, 243, 25 II 7

3 Fall Diebstahl, 242 (Wegnahme, Gewahrsamsbeendigung); Unterschlagung, 246 (Zueignung) Fall Diebstahl, 242 (fremde bewegliche Sache, Eigentumsverhältnisse nach Todesfall / Wegnahme, Gewahrsamsverhältnisse nach Todesfall); Unterschlagung, 246 (Zueignung) Raub und räuberischer Diebstahl Fall Raub, 249 (mit Gewalt gegen eine Person) Fall Raub, 249 (Wegnahme, Geben des Opfers, innere Willensrichtung / unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben) Fall Raub, 249 (Wegnahme, Gewahrsam eines Bewusstlosen / mit Gewalt gegen eine Person, finale Verknüpfung) Fall Schwerer Raub, 249, 250 (Vorsatz bezüglich des Beisichführens einer Waffe) Fall Schwerer Raub, 249, 250 (unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben / sonst ein Werkzeug oder Mittel, vom äußeren Erscheinungsbild her offensichtlich ungefährlicher Gegenstand) Fall Räuberischer Diebstahl, 252 (bei einem Diebstahl auf frischer Tat betroffen / Gewalt gegen eine Person / Besitzerhaltungsabsicht) Fall Diebstahl, 242 (fremde bewegliche Sache, Eigentumsverhältnisse nach Todesfall); versuchter Diebstahl, 242, 22, 23 I (untauglicher Versuch); räuberischer Diebstahl, 252 (taugliche Vortat); versuchter räuberischer Diebstahl, 252, 22, 23 I (untauglicher Versuch) Betrug, Erpressung, Untreue Fall Betrug, 263 (Täuschung über Tatsachen, Abgrenzung zum bloßen Werturteil) 8

4 Fall Betrug, 263 (Täuschung über Tatsachen, konkludente Täuschung über innere Tatsache) Fall Betrug, 263 (Täuschung über Tatsachen); Betrug durch Unterlassen, 263, 13 (Garantenstellung aus Treu und Glauben) Fall Betrug durch Unterlassen, 263, 13 (Garantenstellung aus Treu und Glauben) Fall Betrug, 263 (Täuschung über Tatsachen, konkludente Täuschung / Irrtum, allgemeine Vorstellung / Vermögensschaden) Fall Betrug, 263 (Prozessbetrug / Irrtum, Zweifel / Vermögensverfügung, Kausalität zwischen Irrtum und Verfügung, Dreiecksbetrug, Näheverhältnis des Verfügenden zum Vermögen des Geschädigten / Vermögensschaden, konkrete Vermögensgefährdung) Fall Betrug, 263 (Irrtum, Erfordernis einer unbewussten Selbstschädigung, Zweckverfehlung) Fall Betrug, 263 (Vermögensschaden, Vermögensbegriff) Fall Betrug, 263 (Vermögensschaden, gutgläubiger Erwerb); veruntreuende Unterschlagung, 246 Fall Betrug, 263 (Vermögensverfügung, Eingehungsbetrug / Vermögensschaden, Anstellungsbetrug) Fall Betrug, 263 (eigennütziger Betrug / Vermögensschaden, persönlicher Schadenseinschlag, konkrete Vermögensgefährdung / Stoffgleichheit); Betrug, 263 (fremdnütziger Betrug / Absicht der rechtswidrigen Bereicherung, notwendiges Zwischenziel); Betrug, 263 (eigennütziger Betrug / Vermögensschaden, konkrete Vermögensgefährdung) Fall Räuberische Erpressung, 253, 255 (Vermögensverfügung) Fall Untreue, 266 (Missbrauchstatbestand, Vermögensbetreuungspflicht) Fall Diebstahl, 242 (Wegnahme, Mitgewahrsam); Untreue, 266 (Treubruchstatbestand, Vermögensbetreuungspflicht) 9

5 Fall Untreue, 266 (Treubruchstatbestand, Vermögensbetreuungspflicht, sittenwidriger Auftrag / Vermögensnachteil, Vermögensbegriff) 10 Hehlerei Fall Hehlerei, 259 (Sache aus der tauglichen Vortat eines anderen, Ersatzsache) Fall Hehlerei, 259 (Absatzhilfe, erfolglose Bemühungen); versuchte Hehlerei, 259, 22, 23 I (Bereicherungsabsicht) Fall Beihilfe zum besonders schweren Fall des Diebstahls, 242, 243, 27; Hehlerei, 259 (Sache aus der tauglichen Vortat eines anderen, Teilnehmer der Vortat / Sich-Verschaffen) Kombinationsfälle Fall Betrug, 263 (Vermögensverfügung, unmittelbar vermögensmindernde Auswirkung, Lockerung des Gewahrsams); Diebstahl, 242 (Wegnahme, gelockerter Gewahrsam) Fall Betrug, 263 (Vermögensverfügung, fehlender Entscheidungsspielraum); Diebstahl, 242 (Wegnahme, Wille des bisherigen Gewahrsamsinhabers) Fall Diebstahl in mittelbarer Täterschaft, 242, 25 I 2. Alt. (Wegnahme, Einverständnis des Gewahrsamshüters); Betrug, 263 (Vermögensverfügung, Dreiecksbetrug, Näheverhältnis des Verfügenden zum Vermögen des Geschädigten) Fall Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer, 316 a (Ausnutzung der besonderen Verhältnisse des Straßenverkehrs); schwerer Raub, 249, 250 (Wegnahme / Absicht der rechtswidrigen Zueignung, Enteignungsvorsatz); schwere räuberische Erpressung, 253, 255, 250 (fehlende Vermögensverfügung, Erfordernis einer Vermögensverfügung); unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs, 248 b Fall Betrug, 263 (Täuschung über Tatsachen, Automat); Diebstahl, 242 (fremde bewegliche Sache, rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb / Wegnahme, Einverständnis); Erschleichen von Leistungen, 265 a (Automat, Warenautomat)

6 Fall Betrug, 263 (Täuschung über Tatsachen, Automat); Computerbetrug, 263 a; Diebstahl, 242 (fremde bewegliche Sache, rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb); Erschleichen von Leistungen, 265 a (Automat, Geldautomat / Erschleichen); Diebstahl, 242 (Absicht der rechtswidrigen Zueignung, Enteignungsvorsatz, Sachwert) Fall Betrug, 263 (Täuschung über Tatsachen); Diebstahl, 242 (fremde bewegliche Sache, Flüssigkeit / Wegnahme, Einverständnis); Unterschlagung, 246 (fremde bewegliche Sache, Eigentumserwerb) Eine Originalklausur Fall Versuchte Erpressung, 253, 22, 23 I; Raub, 249; besonders schwerer Fall des Diebstahls, 242, 243; vorsätzliche Körperverletzung, 223 Alles, nur das nicht... Vermeidbare Sünden in Klausuren und Hausarbeiten Schemata zum Aufbau der Delikte Gesetzesverzeichnis Sachverzeichnis

Fall 1: Fußball und Wodka 14

Fall 1: Fußball und Wodka 14 8 1. Abschnitt Diebstahl, Unterschlagung und angrenzende Tatbestände 242 248b StGB Fall 1: Fußball und Wodka 14 Grundfall des Diebstahls nach 242 Abs. 1 StGB; Wegnahme / Gewahrsamsbegriff; Begriff der

Mehr

Hemmer / Wüst / Berberich. Strafrecht BT I. Das Prüfungswissen. für Studium. und Examen. 11. Auflage. klausurtypisch. anwendungsorientiert.

Hemmer / Wüst / Berberich. Strafrecht BT I. Das Prüfungswissen. für Studium. und Examen. 11. Auflage. klausurtypisch. anwendungsorientiert. Hemmer / Wüst / Berberich Strafrecht BT I Das Prüfungswissen.. für Studium und Examen 11. Auflage klausurtypisch. anwendungsorientiert. umfassend INHALTSVERZEICHNIS I 1 Einleitung... 1 2 Straftaten gegen

Mehr

40 Probleme aus dem Strafrecht Besonderer Teil

40 Probleme aus dem Strafrecht Besonderer Teil 40 Probleme aus dem Strafrecht Besonderer Teil Bearbeitet von Dr. Dr. h. c. Thomas Hillenkamp Professor an der Universität Heidelberg Neunte, neubearbeitete Auflage LUCHTERHAND Inhalt Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Zur strafrechtlichen Beurteilung von Dialern, welche nicht auf die Kostenpflichtigkeit und dessen Höhe hinweisen

Zur strafrechtlichen Beurteilung von Dialern, welche nicht auf die Kostenpflichtigkeit und dessen Höhe hinweisen www.geburtig.info Anmerkung: Aus den so genannten Mehrwertdienste- Nummern mit der Vorwahl 0190 sind seit 2003 die 0900-er Nummern geworden. Zur strafrechtlichen Beurteilung von Dialern, welche nicht auf

Mehr

Fall 7 Kartenspiele. 1. Tatkomplex: Die ec-karte. A. Strafbarkeit des A gemäß 242 Abs. 1 StGB bzgl. der ec-karte I. Tatbestand

Fall 7 Kartenspiele. 1. Tatkomplex: Die ec-karte. A. Strafbarkeit des A gemäß 242 Abs. 1 StGB bzgl. der ec-karte I. Tatbestand Fall 7 Kartenspiele 1. Tatkomplex: Die ec-karte A. Strafbarkeit des A gemäß 242 Abs. 1 StGB bzgl. der ec-karte 1. Objektiver Tatbestand fremde bewegliche Sache (+), die ec-karte des O Wegnahme (+), durch

Mehr

Prof. Dr. Bernd Hecker SS 2010. Repetitorium im Strafrecht BT II Aufbauschemata. Diebstahl ( 242 StGB)

Prof. Dr. Bernd Hecker SS 2010. Repetitorium im Strafrecht BT II Aufbauschemata. Diebstahl ( 242 StGB) Diebstahl ( 242 StGB) a) Tatobjekt: Fremde bewegliche Sache b) Tathandlung: Wegnahme aa) Fremder Gewahrsam bb) Begründung neuen Gewahrsams cc) Bruch (fremden Gewahrsams): tatbestandausschließendes Einverständnis?

Mehr

I. DIEBSTAHL, 242 (243) STGB

I. DIEBSTAHL, 242 (243) STGB Vertiefung Strafrecht Lösung 10. Fall: Übungsfall Originalklausur 1. Handlungsabschnitt: Im Haus des N Strafbarkeit des T I. DIEBSTAHL, 242 (243) STGB Indem T die beiden Geldscheine und die Uhr aus dem

Mehr

Grundtatbestand, 263 StGB. Besonders schwere Fälle (Strafzumessung) 263 Abs. 3 StGB

Grundtatbestand, 263 StGB. Besonders schwere Fälle (Strafzumessung) 263 Abs. 3 StGB StrafR BT 3: Straftaten gg Vermögenswerte 29 Betrug 1 Betrugsdelikte, 263 ff. StGB Privilegierung Grundtatbestand, 263 StGB Besonders schwere Fälle (Strafzumessung) 263 Abs. 3 StGB Qualifizierung 263 Abs.

Mehr

Bewertungsraster für die Liz II Klausur im Strafrecht / Strafprozessrecht vom 26.2.2003

Bewertungsraster für die Liz II Klausur im Strafrecht / Strafprozessrecht vom 26.2.2003 Prof. Dr. W. Wohlers Bewertungsraster für die Liz II Klausur im Strafrecht / Strafprozessrecht vom 6..00 Inhaltliche Probleme des Falles Höchstpunktzahlen bei Erkennen und begründeter Lösung der Probleme

Mehr

Examensklausurenkurs * Strafrechtsklausur am 04.02.2005

Examensklausurenkurs * Strafrechtsklausur am 04.02.2005 Prof. Dr. Hans Kudlich WS 2004/2005 Examensklausurenkurs * Strafrechtsklausur am 04.02.2005 1. TEIL: STRAFBARKEIT DES A I. 242, 243 I S. 2 Nr. 1, 244 I Nr. 3 durch Entwenden des Porsche TB: Porsche ist

Mehr

Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Vermögen (2)

Lösungshinweise zu den Straftaten gegen das Vermögen (2) Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht (BT) SoS 2014 Juristische Fakultät der Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht L.Koch http://www.strafecht-online.org Lösungshinweise

Mehr

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte

Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte Konversatorium Strafrecht IV Vermögensdelikte 9. Stunde Viviana Thompson Lehrstuhl Prof. Dr. Schuster Prüfungsschema Erpressung, 253 StGB I. Tatbestand 1. Objektiver Tatbestand Nötigungsmittel: Gewalt

Mehr

Kompaktkurs Strafrecht

Kompaktkurs Strafrecht Kompaktkurs Strafrecht Besonderer Teil Fâlle zur Einfûhrung, Wiederholung und Vertiefung Dr. Klaus Marxen o. Professor an der Humboldt-Universitàt zu Berlin Richter am Kammergericht Berlin Verlag C.H.

Mehr

Anwendungskurs Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte

Anwendungskurs Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte Anwendungskurs Strafrecht Allgemeiner Teil II und Eigentumsdelikte - Raub; Räuberischer Diebstahl - Fall 11 Ausgangsfall A und B beschließen ihr karges Einkommen dadurch aufzubessern, dass sie die Grillstube

Mehr

Strafrecht BT Einführung Vermögensdelikte

Strafrecht BT Einführung Vermögensdelikte Strafrecht BT Einführung Vermögensdelikte 3. Fall Lösung: Überraschung am Wochenende Strafbarkeit von A und B I. Strafbarkeit A und B (nach 249 Abs. 1, 25 StGB, durch Schlagen, Fesseln und bedrohen des

Mehr

Lösung von Fall 1: A. 242, 22 i. V. m. 243 Abs. 1 S. 2 Nr. 1

Lösung von Fall 1: A. 242, 22 i. V. m. 243 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 Lösung von Fall 1: A. 242, 22 i. V. m. 243 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 I. Vorprüfung 1. Nichtvollendung, da Wegnahme fehlt 2. Strafbarkeit des Versuchs, 242 Abs. 2 II. Tatentschluß 1. Vorsatz des T zur Wegnahme

Mehr

Klausur im Strafrecht für Fortgeschrittene

Klausur im Strafrecht für Fortgeschrittene Seite 1 von 5 Prof. Dr. Hellmann Universität Potsdam Klausur im Strafrecht für Fortgeschrittene Lösungsskizze Erster Handlungsabschnitt: Verhalten des T nach dem Bezahlen A. Niederschlagen des W I. 249,

Mehr

Vermögensdelikte 20.11.2012

Vermögensdelikte 20.11.2012 Vermögensdelikte 20.11.2012 Betrug 263 A hat mit seiner Freundin F in deren Wohnung gelebt. F hat ihr Auto in einer überwachten Sammelgarage geparkt und einen Zweitschlüssel beim Wachmann W deponiert.

Mehr

Strafbarkeit des V 266 gegenüber A durch Einzahlung der Kaution auf dem Girokonto Tatbestand Objektiver Tatbestand Missbrauchstatbestand V kann nicht

Strafbarkeit des V 266 gegenüber A durch Einzahlung der Kaution auf dem Girokonto Tatbestand Objektiver Tatbestand Missbrauchstatbestand V kann nicht Strafbarkeit des V 266 gegenüber A durch Einzahlung der Kaution auf dem Girokonto Tatbestand Objektiver Tatbestand Missbrauchstatbestand V kann nicht in nach außen rechtlich wirksamer Weise über das Vermögen

Mehr

Jura Online - Fall: Gefährliche Pokerrunde - Lösung

Jura Online - Fall: Gefährliche Pokerrunde - Lösung Jura Online - Fall: Gefährliche Pokerrunde - Lösung A. Strafbarkeit des A gem. 242 I StGB durch Einstecken der EC-Karte A könnte sich gem. 242 I StGB wegen Diebstahls strafbar gemacht haben, indem er die

Mehr

Übungen im Strafrecht (Klausurenkurs)

Übungen im Strafrecht (Klausurenkurs) Übungen im Strafrecht (Klausurenkurs) Fall 10: Geldbeschaffung Übung vom 7. Dezember 2010 HS 2010 Jonas Weber Institut für Strafrecht und Kriminologie Universität Bern Fall 10: Geldbeschaffung Möglicher

Mehr

Prof. Dr. Frank Schuster

Prof. Dr. Frank Schuster Prof. Dr. Frank Schuster Lehrstuhl für Internationales Strafrecht schuster@jura.uni-wuerzburg.de Vermögensschaden VI. Schadensgleiche Vermögensgefährdung Risiko einer bestimmten Entwicklung wiegt so schwer,

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für Anfänger Strafrecht Besonderer Teil SS 2002

Arbeitsgemeinschaft für Anfänger Strafrecht Besonderer Teil SS 2002 Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht Wiss. Ang. Silke Knaut Arbeitsgemeinschaft für Anfänger Strafrecht Besonderer Teil SS 2002 Abgrenzung zwischen Betrug und Trickdiebstahl Für die Abgrenzung

Mehr

B. Diebstahl ( 242), seine Regelbeispiele ( 243) und seine Qualifikationen ( 244, 244 a)

B. Diebstahl ( 242), seine Regelbeispiele ( 243) und seine Qualifikationen ( 244, 244 a) go-jura BT I: Eigentums- und Vermögensdelikte: Diebstahl 242 ff./unterschlagung 246/Sachbeschädigung 303/Betrug 263/Computerbetrug 263 a /Untreue 266/Codekartenmißbrauch 266 b/hehlerei 259/Begünstigung

Mehr

Materielles Strafrecht im Assessorexamen

Materielles Strafrecht im Assessorexamen Materielles Strafrecht im Assessorexamen Von Horst Kaiser Vorsitzender Richter am Landgericht Lübeck a.d. Ehem. Arbeitsgemeinschaftsleiter für Referendare Ehem. Mitglied des Gemeinsamen Prüfungsamtes Nord

Mehr

Klausurtechnik und -taktik

Klausurtechnik und -taktik Klausurtechnik u. -taktik Klausurtechnik und -taktik A. Oberste Klausurregel Ruhe bewahren andere kochen auch nur mit Wasser. B. Technischer Ablauf: Der technische Ablauf einer Klausur stellt prinzipiell

Mehr

Computerbetrug 263a. Schuld. Obj. Subj

Computerbetrug 263a. Schuld. Obj. Subj Computerbetrug 263a TB Obj Tathandlung: Unrichtige Programmgestaltung / Verwendung unrichtiger oder unvollständiger Daten / sonstige unbefugte Einwirkung auf den Ablauf Subj Dadurch: Beeinflussung des

Mehr

Grundtatbestand 266 StGB. Besonders schwere Fälle (Strafzumessung) 266 Abs. 2 StGB. i.v.m. 263 Abs. 3. StGB. ( 243 Abs. 2 StGB beachten!

Grundtatbestand 266 StGB. Besonders schwere Fälle (Strafzumessung) 266 Abs. 2 StGB. i.v.m. 263 Abs. 3. StGB. ( 243 Abs. 2 StGB beachten! StrafR BT 3: Straftaten gg Vermögenswerte 32 Untreue und ähnliche Straftaten 1 Untreue, 266 StGB - Systematik Privilegierung 266 Abs. 2 StGB i.v.m. 247, 248 a StGB Haus- und Familienuntreue mit geringem

Mehr

Wintersemester 2013 / 2014. Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht 4. Klausur / 22.11. 2013. Die geldgierige Ehefrau

Wintersemester 2013 / 2014. Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht 4. Klausur / 22.11. 2013. Die geldgierige Ehefrau Prof. Dr. Wolfgang Mitsch Universität Potsdam Wintersemester 2013 / 2014 Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht 4. Klausur / 22.11. 2013 Die geldgierige Ehefrau Thomas (T) wohnt zusammen mit

Mehr

Grundkurs Strafrecht IV(5)

Grundkurs Strafrecht IV(5) Grundkurs Strafrecht IV(5) Prof. Dr. Frank Schuster Lehrstuhl für Internationales Strafrecht Besonders schwere Fälle des Diebstahls, 243 243 Allgemeine Gesichtspunkte I. Zur systematischen Einordnung:

Mehr

ALPMANN SCHMIDT. Grundlagen Fälle. Strafrecht BT 1. Vermögensdelikte

ALPMANN SCHMIDT. Grundlagen Fälle. Strafrecht BT 1. Vermögensdelikte ALPMANN SCHMIDT Grundlagen Fälle Strafrecht BT 1 Vermögensdelikte 2. Auflage 2009 Grundlagen Fälle Strafrecht BT 1 Vermögensdelikte 2009 Olaf Klimke Vorsitzender Richter am Landgericht ALPMANN UND SCHMIDT

Mehr

AG zur Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil 2 18. Juni 2009 Sommersemester 2009. 9. Bankräuber-Fall

AG zur Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil 2 18. Juni 2009 Sommersemester 2009. 9. Bankräuber-Fall Prof. Dr. Klaus Marxen Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie http://marxen.rewi.hu-berlin.de/ AG zur Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil 2 18. Juni 2009 Sommersemester 2009

Mehr

AG zur Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil 2 30. April 2009 Sommersemester 2009. 2. Benzin-Fall

AG zur Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil 2 30. April 2009 Sommersemester 2009. 2. Benzin-Fall Prof. Dr. Klaus Marxen Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie http://marxen.rewi.hu-berlin.de/ AG zur Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil 2 30. April 2009 Sommersemester 2009

Mehr

PD. Dr. Sönke Gerhold/Dr. Mohamad El-Ghazi Examensvorbereitungskurs Wintersemester 2015/2016 Strafrecht 1

PD. Dr. Sönke Gerhold/Dr. Mohamad El-Ghazi Examensvorbereitungskurs Wintersemester 2015/2016 Strafrecht 1 Examensvorbereitungskurs Wintersemester 2015/2016 Strafrecht 1 Termin: Di., 12-14 Uhr Raum: A 0010 Literaturempfehlungen: Frister, Strafrecht Allgemeiner Teil; Gropp/Küpper/Mitsch, Fallsammlung zum Strafrecht

Mehr

Lösungsvorschlag 2. Klausur. Schuldeintreibung

Lösungsvorschlag 2. Klausur. Schuldeintreibung UE Straf- und Strafverfahrensrecht WS 2008/2009 Hinterhofer Lösungsvorschlag 2. Klausur Schuldeintreibung I. Materiellrechtlicher Teil Nichtrückgabe des Geldes Strafbarkeit des X Veruntreuung ( 133 Abs

Mehr

Klausurenkurs im Strafrecht III

Klausurenkurs im Strafrecht III Klausurenkurs im Strafrecht III Ein Fall- und Repetitionsbuch fur Examenskandidaten von Dr. Werner Beulke o. Professor an der Universitât Passau CF. Millier Verlag Heidelberg Vorwort Wichtige Hinweise

Mehr

Räuberischer Diebstahl, Raub und räuberische Erpressung mit Abgrenzung

Räuberischer Diebstahl, Raub und räuberische Erpressung mit Abgrenzung Räuberischer Diebstahl, Raub und räuberische Erpressung mit Abgrenzung Fall 25: Paul schlendert durch die City-Galerie und denkt sich mal wieder, wie gern er doch ein Trikot des FC Schalke 04 hätte. Er

Mehr

Strafrecht. Prüfungsorientierte Darstellung zur Vorbereitung von Scheinerwerb und Examina. Delikte gegen das. Eigentum. Delikte gegen das Vermögen

Strafrecht. Prüfungsorientierte Darstellung zur Vorbereitung von Scheinerwerb und Examina. Delikte gegen das. Eigentum. Delikte gegen das Vermögen Strafrecht Prüfungsorientierte Darstellung zur Vorbereitung von Scheinerwerb und Examina Delikte gegen das Eigentum Delikte gegen das Vermögen Skriptauszug: Abgrenzung Diebstahl / Betrug Bearbeiter: Rechtsanwalt

Mehr

Meinungsstreite Strafrecht BT/2. Examensrelevante Probleme Meinungen Argumente, 211 266 b StGB. o. Professor an der Universität Rostock

Meinungsstreite Strafrecht BT/2. Examensrelevante Probleme Meinungen Argumente, 211 266 b StGB. o. Professor an der Universität Rostock Meinungsstreite Strafrecht BT/2 Examensrelevante Probleme Meinungen Argumente, 211 266 b StGB von Dr. Christian Fahl o. Professor an der Universität Rostock und Dr. Klaus Winkler Rechtsanwalt in München

Mehr

Die Spritztour. A Strafbarkeit des F wegen Raubes gemäß 249 Abs. 1 StGB

Die Spritztour. A Strafbarkeit des F wegen Raubes gemäß 249 Abs. 1 StGB Dr. Tillmann Bartsch Examensklausurenkurs (Klausur im Strafrecht) Die Spritztour 1. Tatkomplex: Das Geschehen an der Ampel A Strafbarkeit des F wegen Raubes gemäß 249 Abs. 1 StGB a) fremde bewegliche Sache

Mehr

Häufige strafrechtliche Delikte kurz erklärt:

Häufige strafrechtliche Delikte kurz erklärt: Häufige strafrechtliche Delikte kurz erklärt: Vorsätzliche Körperverletzung Wer einen anderen am Körper verletzt oder an der Gesundheit schädigt, ist mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe

Mehr

Lösungshinweise Untreue. 1. Tathandlung Missbrauch der erteilten Verfügungs-/ Verpflichtungsbefugnis

Lösungshinweise Untreue. 1. Tathandlung Missbrauch der erteilten Verfügungs-/ Verpflichtungsbefugnis Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht (BT) SoS 2007 Juristische Fakultät der Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht Wiss. Ang. Rico Maatz rico.maatz@jura.uni-freiburg.de /

Mehr

Teil 8: Diebstahl und Unterschlagung* *Neue Fassung: 11.6.2014, neu Folien 26, 27; 16.6.2014, neu Folien 1, 24

Teil 8: Diebstahl und Unterschlagung* *Neue Fassung: 11.6.2014, neu Folien 26, 27; 16.6.2014, neu Folien 1, 24 Teil 8: Diebstahl und Unterschlagung Teil 8: Diebstahl und Unterschlagung* *Neue Fassung: 11.6.2014, neu Folien 26, 27; 16.6.2014, neu Folien 1, 24 A. Diebstahl ( 242 StGB) (1) Wer eine fremde bewegliche

Mehr

DIEBSTAHL. A. Einführung. 244 a. 243 244 Nr. 1 und Nr. 3 244 Nr. 2

DIEBSTAHL. A. Einführung. 244 a. 243 244 Nr. 1 und Nr. 3 244 Nr. 2 1 DIEBSTAHL A. Einführung Der Diebstahl (geregelt in 242 StGB) ist das bedeutendste Delikt gegen das Eigentum. Geschützt wird das Eigentum gegen Angriffe durch Wegnahme. 242 StGB ist der Grundtatbestand

Mehr

FallSkript. Strafrecht BT 1 ALPMANN SCHMIDT. Vermögensdelikte. 3. Auflage

FallSkript. Strafrecht BT 1 ALPMANN SCHMIDT. Vermögensdelikte. 3. Auflage FallSkript ALPMANN SCHMIDT Strafrecht BT 1 Vermögensdelikte 3. Auflage 2012 Grundlagen Fälle Strafrecht BT 1 Vermögensdelikte 2012 Olaf Klimke Vorsitzender Richter am Landgericht ALPMANN UND SCHMIDT Juristische

Mehr

Sommersemester 2006. Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht. 7. Klausur / 23. 6. 2006. Geld und Leben. L ö s u n g

Sommersemester 2006. Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht. 7. Klausur / 23. 6. 2006. Geld und Leben. L ö s u n g Prof. Dr. Wolfgang Mitsch Universität Potsdam Sommersemester 2006 Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht 7. Klausur / 23. 6. 2006 Geld und Leben Strafbarkeit des B L ö s u n g 1. Tatkomplex

Mehr

Wiederholungs- u. Vertiefungsfragen Strafrecht Seite 1

Wiederholungs- u. Vertiefungsfragen Strafrecht Seite 1 Wiederholungs u. Vertiefungsfragen Strafrecht Seite 1 Würzburg Erlangen Bayreuth Regensburg München Passau Augsburg Frankfurt/Main Bochum Konstanz Heidelberg Freiburg Mainz Berlin Bonn Köln Göttingen Tübingen

Mehr

Verwenden eines gefährlichen Werkzeugs nur dann, wenn das Opfer es bemerkt; Raub und Raubversuch in Tateinheit

Verwenden eines gefährlichen Werkzeugs nur dann, wenn das Opfer es bemerkt; Raub und Raubversuch in Tateinheit 22, 25, 240, 249, 250 StGB Verwenden eines gefährlichen Werkzeugs nur dann, wenn das Opfer es bemerkt; Raub und Raubversuch in Tateinheit BGH, Beschl. v. 08.11.2011 3 StR 316/11 Leitsätze Das Verwenden

Mehr

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Hamburger Examenskurs Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft Juris_18_Degener-Sonnen_end.indd 1 13.10.2008 14:41:37 Juris_18_Degener-Sonnen_end.indd 2 13.10.2008 14:41:37 Hamburger Examenskurs

Mehr

2. Hat die in 1 bezeichnete Sache einen bedeutenden Wert, wird der Täter mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.

2. Hat die in 1 bezeichnete Sache einen bedeutenden Wert, wird der Täter mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft. Art. 291-293 Art. 291 1. Wer eine durch eine verbotene Tat erlangte Sache erwirbt, abzusetzen hilft, an sich nimmt oder zu verstecken hilft, wird mit einer Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf

Mehr

= irreführendes Einwirken auf das Vorstellungsbild eines anderen

= irreführendes Einwirken auf das Vorstellungsbild eines anderen Strafrecht BT Einführung Vermögensdelikte Lösung 5. Fall: Italienisch für Anfänger Strafbarkeit des A (nach 263 I StGB durch Bestellen der Speisen und Getränke, deren Verzehr) = irreführendes Einwirken

Mehr

Prof. Dr. Walter Perron Wintersemester 2014/15. Übung im Strafrecht für Vorgerückte. Besprechungsfall 6

Prof. Dr. Walter Perron Wintersemester 2014/15. Übung im Strafrecht für Vorgerückte. Besprechungsfall 6 Prof. Dr. Walter Perron Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Roland Hefendehl Übung im Strafrecht für Vorgerückte Besprechungsfall 6 Zur Sicherung eines Darlehens, das im April 2014 zur Rückzahlung fällig

Mehr

Klassische tatbestandliche Abgrenzungsprobleme bei den Vermögensdelikten

Klassische tatbestandliche Abgrenzungsprobleme bei den Vermögensdelikten Fortbildungsveranstaltung des Kriminalistischen Instituts ZH (November 2014) Materielles Strafrecht Klassische tatbestandliche Abgrenzungsprobleme bei den Vermögensdelikten - Eine Auswahl - Prof Dr Andreas

Mehr

Mind-Maps Strafrecht BT II

Mind-Maps Strafrecht BT II Mind-Maps Strafrecht BT II Autoren: Martin Malkus, Roger Pierenkemper, Marburg Lerngruppe schnellere Mitschrift = weniger Ablenkung Zuhören vertraute Struktur vertrauter Inhalt Vorbereitung der Vorlesungen

Mehr

Klausurtraining Strafrecht

Klausurtraining Strafrecht NomosStudium Kindhäuser Schumann Lubig Klausurtraining Strafrecht 2. Auflage Nomos NomosStudium Urs Kindhäuser Kay H. Schumann Sebastian Lubig Klausurtraining Strafrecht Fälle und Lösungen 2. Auflage Prof.

Mehr

Strafrecht Fall 12- Lösung - Seite 1 Lösung Fall 12:

Strafrecht Fall 12- Lösung - Seite 1 Lösung Fall 12: Strafrecht Fall 12- Lösung - Seite 1 Lösung Fall 12: Vertiefungsfall zur selbständigen Bearbeitung Strafbarkeit des P TK 1: Drogengeschäft ÜBERSICHT FALL 12 I. 263 I ggü. M 1. Obj. TB (P) Vermögensbegriff

Mehr

Lösungsskizze zum Fall "Bonnie and Clyde"

Lösungsskizze zum Fall Bonnie and Clyde 1 Lösungsskizze zum Fall "Bonnie and Clyde" 1. Tatkomplex: Das Geschehen in der Wohnung A Strafbarkeit von B und C wegen mittäterschaftlichen schweren Raubes gem. 249 I, 250 II Nr. 1, 25 II StGB bzgl.

Mehr

und besondere Zielrichtung

und besondere Zielrichtung Garantenstellung und Garantenpflicht bei Betrug durch Unterlassen von Mitarbeitern eines Unternehmens: Tatsächliche Übernahme von Schutz und Überwachungspflichten auf der Grundlage eines Dienstvertrages

Mehr

Prof. Dr. Frank Schuster

Prof. Dr. Frank Schuster Prof. Dr. Frank Schuster Lehrstuhl für Internationales Strafrecht schuster@jura.uni-wuerzburg.de Hinweis zur vhb-klausur Zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung im Strafrecht wird in Zusammenarbeit mit

Mehr

Strafrecht BT Einführung Vermögensdelikte

Strafrecht BT Einführung Vermögensdelikte Strafrecht BT Einführung Vermögensdelikte Fall 2 Lösung: Nachbarn Tatkomplex 1 Im Garten Strafbarkeit des D I. Strafbarkeit D (nach 123 StGB Betreten des Grundstücks in Abwesenheit des M) a) Befriedetes

Mehr

253 Abs. 2 tatbestandsergänzende RW-Regelung

253 Abs. 2 tatbestandsergänzende RW-Regelung 88 Tatbild der im Vergleich zum Betrug durch erzwungene Handlung, Duldung oder Unterlassung (Vermögensverfügung, str.) Betrug durch Täuschung erschlichene Vermögensverfügung Vermögensschaden Selbstschädigung

Mehr

Problemschwerpunkte nach Rechtsgebieten

Problemschwerpunkte nach Rechtsgebieten UNIVERSITÄT ZU KÖLN GROßER EXAMENS- UND KLAUSURENKURS Wissenschaftliche Leitung und Geschäftsführung Prof. Dr. Ulrich Preis Problemschwerpunkte nach Rechtsgebieten Ausgewertete Klausuren: 103 Zeitraum:

Mehr

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene WS 2004/05. Tipps zum Besprechungsfall 4. Veranstaltung vom 1. 11. 2004

Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene WS 2004/05. Tipps zum Besprechungsfall 4. Veranstaltung vom 1. 11. 2004 PD Dr. Degener Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene WS 2004/05 Tipps zum Besprechungsfall 4 Veranstaltung vom 1. 11. 2004 1. Tatkomplex: Strafbarkeit des A I. 123 I StGB 1. Tatobjekt: Geschäftsräume

Mehr

Lösungsskizze zur 2. Klausur im Strafrecht

Lösungsskizze zur 2. Klausur im Strafrecht Universität Regensburg Prof. Dr. Bernd von Heintschel-Heinegg Klausurenkurs im Strafrecht 2. Klausur (StGB 2) Wintersemester 2012/13 Lösungsskizze zur 2. Klausur im Strafrecht 1. Teil: Strafbarkeit des

Mehr

Aktuelle Entwicklungen des Wirtschaftsstrafrechts. Vergleich Deutschland Polen Österreich

Aktuelle Entwicklungen des Wirtschaftsstrafrechts. Vergleich Deutschland Polen Österreich Drei-Länder-Seminar zur Strafrechtsvergleichung Wintersemester 2014/15 Aktuelle Entwicklungen des Wirtschaftsstrafrechts. Vergleich Deutschland Polen Österreich Prof. Dr. Gudrun Hochmayr / Dr. Elżbieta

Mehr

Einführung in das deutsche und europäische Computer- und Internetstrafrecht

Einführung in das deutsche und europäische Computer- und Internetstrafrecht Einführung in das deutsche und europäische Computer- und Internetstrafrecht Dr. Alexander Koch Institut für das Recht der Netzwirtschaften, Informations- und Kommunikationstechnologie Gang des Vortrags

Mehr

Einige 1 Auswirkungen und Nicht-Auswirkungen des sechsten Strafrechtsreformgesetzes

Einige 1 Auswirkungen und Nicht-Auswirkungen des sechsten Strafrechtsreformgesetzes Einige 1 Auswirkungen und Nicht-Auswirkungen des sechsten Strafrechtsreformgesetzes Dr. Christian Lucas Inhalt 144 (inzwischen: 142) Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort... 2 213 Minder schwerer Fall des

Mehr

Mittelbare Täterschaft

Mittelbare Täterschaft Mittelbare Täterschaft 1. Strafbarkeit des Tatnächsten Kennzeichnend für die mittelbare Täterschaft ist die aus rechtlichen oder tätsächlichen Gründen unterlegene Stellung des Tatmittlers (Defekt) und

Mehr

1) fremde, bewegliche Sache (+) Die Wertgegenstände, die zur O gehörten, und vom T weggenommen worden sind.

1) fremde, bewegliche Sache (+) Die Wertgegenstände, die zur O gehörten, und vom T weggenommen worden sind. T klingelt bei Frau O. Als sie die Tür öffnet, behauptet T, er komme im Auftrag der Stadtwerke Augsburg, um den Stromzähler zu überprüfen. Dadurch verschafft er sich Zutritt zur Wohnung. Während O nach

Mehr

B. Erpressung ( 253 StGB)

B. Erpressung ( 253 StGB) B. Erpressung ( 253 StGB) (1) Wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem empfindlichen Übel zu einer Handlung, Duldung oder Unterlassung nötigt und dadurch dem Vermögen des

Mehr

Zusammenstellung der Prüfungsansätze

Zusammenstellung der Prüfungsansätze Prof. Dr. Klaus Marxen Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie http://marxen.rewi.hu-berlin.de/ AG zur Vorlesung Strafrecht Besonderer Teil 2 2. Juli 2009 Sommersemester 2009

Mehr

Klausur im Strafrecht für Examinanden

Klausur im Strafrecht für Examinanden Seite 1 von 8 Prof. Dr. Hellmann Universität Potsdam Klausur im Strafrecht für Examinanden Lösungsskizze 1. Teil: Der Reparaturauftrag Strafbarkeit des R I. 263 I StGB 1. Objektiver Tatbestand a) Täuschung

Mehr

1. Teil. Einführung. 1. Teil: Einführung

1. Teil. Einführung. 1. Teil: Einführung Einführung 1. Teil 1. Teil: Einführung Straftatbestände finden sich im StGB und den sogenannten strafrechtlichen Nebengesetzen. Wichtig sind für uns nur solche aus dem StGB und davon auch nur einige wenige.

Mehr

Fallbearbeitung: "Vetternwirtschaft":

Fallbearbeitung: Vetternwirtschaft: Fallbearbeitung: "Vetternwirtschaft": Anton Aebischer erhält von der Schweizer M-Bank einen Kontoauszug mit einem Guthaben von Fr. 10.000,00 an seine eigene Postadresse zugeschickt. Anton stellt sofort

Mehr

Übungen Strafrecht allgemeiner Teil

Übungen Strafrecht allgemeiner Teil Übungen Strafrecht allgemeiner Teil Fall 1 Von den Tatnäheren Personen zu den Tatferneren: Mit Frau Müller beginnen. Art. 139 StGB: objektiver Tatbestand: bewegliche Sache (Armband) fremde Sache (die Sache

Mehr

Harz/Weyand/Reiter/Methner/Noa, Mit Compliance Wirtschaftskriminalität vermeiden 2012 Schäffer-Poeschel Verlag (www.schaeffer-poeschel.

Harz/Weyand/Reiter/Methner/Noa, Mit Compliance Wirtschaftskriminalität vermeiden 2012 Schäffer-Poeschel Verlag (www.schaeffer-poeschel. Inhalt Vorwort II Danksagung IV Abkürzungsverzeichnis XII Erstes Kapitel: Einleitung 1 Was ist Compliance 1 Organisation / Reorganisation von Corporate Governance 2 Zweites Kapitel: Kriminelles Verhalten

Mehr

Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht Wintersemester 2009 / 2010. 7. Klausur / 16. 1. 2010. Feuer und Video. Lösung.

Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht Wintersemester 2009 / 2010. 7. Klausur / 16. 1. 2010. Feuer und Video. Lösung. Prof. Dr. Wolfgang Mitsch Universität Potsdam Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht Wintersemester 2009 / 2010 7. Klausur / 16. 1. 2010 Feuer und Video Strafbarkeit des A Lösung Aufgabe I

Mehr

40 Probleme aus dem Strafrecht BT

40 Probleme aus dem Strafrecht BT Klausurprobleme - Juristische Übungsbücher 40 Probleme aus dem Strafrecht BT Besonderer Teil von Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Hillenkamp 11., neu bearbeitete Auflage 40 Probleme aus dem Strafrecht BT Hillenkamp

Mehr

10: Betrug. III. Vermögensverfügung

10: Betrug. III. Vermögensverfügung III. Vermögensverfügung Vorlesung Strafrecht BT II (WS 2005/2006) Anders als bei 253 ist bei 263 die Vermögensverfügung als ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal anerkannt. Es bringt den Charakter des Betrugs

Mehr

263-266b Zweiundzwanzigster Abschnitt Betrug und Untreue

263-266b Zweiundzwanzigster Abschnitt Betrug und Untreue Strafgesetzbuch TK Lexikon Arbeitsrecht 263-266b Zweiundzwanzigster Abschnitt Betrug und Untreue 263 Betrug HI29229 HI29230 (1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil

Mehr

Professor Dr. Johannes Kaspar Universität Augsburg WS 2012/2013. Hausarbeit im Strafrecht für Anfänger. Sachverhalt

Professor Dr. Johannes Kaspar Universität Augsburg WS 2012/2013. Hausarbeit im Strafrecht für Anfänger. Sachverhalt Professor Dr. Johannes Kaspar Universität Augsburg WS 2012/2013 Hausarbeit im Strafrecht für Anfänger Sachverhalt Paul (P) ist Whisky-Kenner, kann sich die teuren Tropfen aber nicht leisten. Daher plant

Mehr

Übung im Strafrecht für Vorgerückte Ferienhausarbeit Lösungshinweise

Übung im Strafrecht für Vorgerückte Ferienhausarbeit Lösungshinweise Prof. Dr. Walter Perron Wintersemester 2014/2015 Prof. Dr. Roland Hefendehl Übung im Strafrecht für Vorgerückte Ferienhausarbeit Lösungshinweise 1 Erster Tatkomplex: Betreiben der Webseite A. Strafbarkeit

Mehr

1. Teil: 263 a, 265, 266, 266 b

1. Teil: 263 a, 265, 266, 266 b 9. LERNEINHEIT StGB SEITE 1 9. Lerneinheit: Computerbetrug / Untreue / Missbrauch von Scheck- und Kreditkarten / Versicherungsbetrug / Brandstiftungsdelikte 1. Teil: 263 a, 265, 266, 266 b I. Der Computerbetrug

Mehr

Die Kaskoversicherung

Die Kaskoversicherung Referat von: Klasse: Thema: Joachim Pees VS 99 a Die Kaskoversicherung 1. Allgemein Die Kaskoversicherung ist eine reine Schadenversicherung. Der Begriff Kasko kommt aus dem spanischen. Die Kaskoversicherung

Mehr

Der Grundtatbestand des Diebstahls ( 242 StGB)

Der Grundtatbestand des Diebstahls ( 242 StGB) Der Grundtatbestand des Diebstahls ( 242 StGB) Lösungshinweise Fall 4 Strafbarkeit des E gem. 242 I am Sparbuch I. Wegnahme einer fremden beweglichen Sache (+) II. Vorsatz insoweit (+) III. Absicht rechtswidriger

Mehr

Wirtschaftsstrafrecht SS 2014 PD Dr. Luís Greco Teil 5. Besonderer Teil. A. Betrug ( 263 StGB) als Wirtschaftsdelikt

Wirtschaftsstrafrecht SS 2014 PD Dr. Luís Greco Teil 5. Besonderer Teil. A. Betrug ( 263 StGB) als Wirtschaftsdelikt A. Betrug ( 263 StGB) als Wirtschaftsdelikt I. Allgemeine Bemerkungen 1. Charakteristika Betrug als Vermögensdelikt ( Schaden ) Betrug als Kommunikationsdelikt ( Täuschung ) Betrug als Selbstschädigungsdelikt

Mehr

Das aktuelle Computerstrafrecht

Das aktuelle Computerstrafrecht Das aktuelle Computerstrafrecht Chemnitzer Linux Tag Chemnitz, 04.03.7, Zwickau Prinzipien des Strafrechts Bestimmtheitsgebot Rückwirkungsverbot Analogieverbot Verbot des Gewohnheitsrecht Formalismus des

Mehr

Strafrecht BT Einführung Vermögensdelikte

Strafrecht BT Einführung Vermögensdelikte Strafrecht BT Einführung Vermögensdelikte 1 Lösung: Endlich Freizeit Klausurtaktische Überlegungen - Legende [ZP!] = Zusatzpunkt = Hauptproblem, Entdeckung wird erwartet [P Neben!] = Nebenproblem, Kenntnis

Mehr

V. Subjektiver Tatbestand

V. Subjektiver Tatbestand 7. Raub 139 meinung die 249, 250 I Nr. 1 b (Fesseln) anwenden würde. Daneben sind in Tatmehrheit 239 I und 240 I (Duldung der Flucht) zu bejahen, die ihrerseits in Tateinheit stehen (Rengier, BT II, 22

Mehr

1 Diebstahlsdelikte. 1. Teil Delikte gegen das Vermögen

1 Diebstahlsdelikte. 1. Teil Delikte gegen das Vermögen 1 Diebstahlsdelikte 1 Aufsatz-Literatur: Rönnau JuS 2009, 1088 (Grundwissen Strafrecht: Gewahrsam); Schramm JuS 2008, 678 und 773 (Grundfälle zum Diebstahl); Fehling/Faust/Rönnau JuS 2006, 18 (Durchblick:

Mehr

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene

Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Juristische Fall-Lösungen Fälle zum Strafrecht für Fortgeschrittene Klausurenkurs II von Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für Anfänger Strafrecht Besonderer Teil SS 2002

Arbeitsgemeinschaft für Anfänger Strafrecht Besonderer Teil SS 2002 Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht Wiss. Ang. Silke Knaut Arbeitsgemeinschaft für Anfänger Strafrecht Besonderer Teil SS 2002 Fall 1 (BGHSt. 34, 199 ff.): A vertrieb Wundermittel, die,

Mehr

Sommersemester 2016. Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht. Klausur Nr. 2 / 29.4. 2016. Der falsche Schnee. Lösung

Sommersemester 2016. Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht. Klausur Nr. 2 / 29.4. 2016. Der falsche Schnee. Lösung Prof. Dr. Wolfgang Mitsch Universität Potsdam Sommersemester 2016 Klausurenkurs zur Examensvorbereitung im Strafrecht Klausur Nr. 2 / 29.4. 2016 Der falsche Schnee Lösung A. Strafbarkeit des P I. Diebstahl,

Mehr

Strafrecht Fall 11 - Lösung - Seite 1 Lösung Fall 11:

Strafrecht Fall 11 - Lösung - Seite 1 Lösung Fall 11: Strafrecht Fall 11 - Lösung - Seite 1 Lösung Fall 11: ÜBERSICHT FALL 11 1. TK: Die Vorgänge im Supermarkt Strafbarkeit des M I. Hausfriedensbruch, 123 I (-), tb-ausschl. Einverständnis II. Diebstahl der

Mehr

erlanger examenskurs Strafrecht SS 2007 Prof. Dr. Hans Kudlich

erlanger examenskurs Strafrecht SS 2007 Prof. Dr. Hans Kudlich erlanger examenskurs Strafrecht SS 2007 Prof. Dr. Hans Kudlich Einheit 9: Betrug und Untreue I D. Lösung zu den Zusatzfällen Fall 1 (Täuschung und Schaden bei Wettmanipulation nach BGH NJW 2007, 782 m.

Mehr

I. 242 I StGB (Blue-Ray) D könnte sich wegen Diebstahls gem. 242 I StGB strafbar gemacht haben, indem er die Blue-Ray stahl.

I. 242 I StGB (Blue-Ray) D könnte sich wegen Diebstahls gem. 242 I StGB strafbar gemacht haben, indem er die Blue-Ray stahl. Fall 3 A. Strafbarkeit des D I. 242 I StGB (Blue-Ray) D könnte sich wegen Diebstahls gem. 242 I StGB strafbar gemacht haben, indem er die Blue-Ray stahl. a) Objektiver Tatbestand Die Blue-Ray-Disc steht

Mehr