* E R H E B U N G S Z E I T R A U M S O M M E R KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "* E R H E B U N G S Z E I T R A U M S O M M E R KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 1"

Transkript

1 Die Entwicklung von psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen in Leipzig Grünau-Nord und deren Auswirkungen auf die (sozial)pädagogische Arbeit in den Systemen EINE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DER AKTUELLEN SITUATION* IN SCHULEN, HORTEN UND KINDERTAGESEINRICHTUNGEN AM REGIONALEN BEISPIEL * E R H E B U N G S Z E I T R A U M S O M M E R KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 1

2 Ausgangslage Erhebung zum Thema Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen des Planungsraum-Arbeitskreises Grünau im Jahr 2014 Befragung von 37 Fachkräften aus verschiedenen Jugendhilfeeinrichtungen in Grünau Trendbeobachtungen Fachkräfte empfinden eine stetige Zunahme von psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen wachsende Unzufriedenheit und Hilflosigkeit der Mitarbeiter_Innen im Arbeitsalltag Erstbenennung möglicher Ansätze und Lösungen KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 2

3 Forschungsfrage der sich anschließenden Untersuchung Adäquate Anpassung oder Überforderung des Systems: Wie begegnen die Fachkräfte Grünauer Bildungseinrichtungen der Zunahme von psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen? KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 3

4 Zielgruppe Fachkräfte verschiedener Regelsysteme in Leipzig Grünau-Nord Erzieher_Innen der Kindertages- und Horteinrichtungen Lehrer_Innen der verschiedenen Schulformen Sozialarbeiter_Innen/Sozialpädagog_Innen der offenen Jugend- und Schulsozialarbeit Die Professionellen trafen Aussagen über psychische Auffälligkeiten der Gruppe von Kindern/Jugendlichen, die sie intensiv betreuen. Weiterhin schätzten sie die Auswirkungen der Auffälligkeiten auf ihren Arbeitsalltag ein und formulierten Lösungsansätze für eine Realisierung ihres Bildungsauftrages KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 4

5 Hypothesen 1. Bei Kindern und Jugendlichen ist eine Zunahme differenter verhaltens- und psychischer Auffälligkeiten beobachtbar. 2. Durch die Zunahme der psychischen Auffälligkeiten ist die Realisierung des Bildungsauftrages in den Jugend- und Bildungssystemen gefährdet. 3. Fachkräfte verfügen über Gestaltungsvorstellungen, welche dieser Entwicklung entgegenwirken könnten KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 5

6 Methodisches Vorgehen Forschungsdesign Querschnittsstudie als Momentaufnahme Erhebungskontext Feldforschung Auswahl Gebiet Grünau-Nord: Vorhandensein aller für die Fragestellung relevanten Systeme Erhebungsinstrument Fragebogen (entsprechend der Einrichtungsart) Auswertung Nutzung der Statistik- und Analyse-Software SPSS Aufbereitung der Daten mittels der Software für Tabellenkalkulationen (Excel) wissenschaftliche Begleitung durch Lehrbeauftragte der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 6

7 Sample * Bei einer nachträglichen Erweiterung der Stichprobe konnten zwei weitere Kindertageseinrichtungen für die Teilnahme an der Befragung gewonnen werden. Daraus ergab sich ein Rücklauf von sieben Fragebögen KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 7

8 Auswertung der Erhebung KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 8

9 Hypothese 1 Bei Kindern und Jugendlichen ist eine Zunahme differenter verhaltens- und psychischer Auffälligkeiten beobachtbar. Darstellung der Ergebnisse für alle Regelsysteme Entwicklung der Häufigkeit von Auffälligkeiten in den letzten drei Jahren ( ) ansteigend gleichbleibend abnehmend kann nicht beurteilt werden Schule Kita Hort Soziale Arbeit keine Angabe 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 9

10 Hypothese 1 Bei Kindern und Jugendlichen ist eine Zunahme differenter verhaltens- und psychischer Auffälligkeiten beobachtbar. Darstellung der Ergebnisse für das Regelsystem Schule Insgesamt wurden Angaben zu 755 Schüler_Innen gemacht. männlich weiblich 384 (51%) 374 (49%) Gesamtanzahl: KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 10

11 Hypothese 1 Bei Kindern und Jugendlichen ist eine Zunahme differenter verhaltens- und psychischer Auffälligkeiten beobachtbar. Darstellung der Ergebnisse für das Regelsystem Schule Beobachtete Verhaltensauffälligkeiten bei Schüler_Innen unentschuldigtes Fehlen Schulbummelei Haft-/Gerichtstermine/Strafanzeigen Missbrauch v. Substanzen Entwicklungsdefizite mangelnde Körperhygiene Autoaggression Essstörungen fehlendes Interesse an soz. Interaktion Diebstahl/Mitnahme fremden Eigentums Kontrollverlust Nichteinhaltung v. Regeln Sprunghaftigkeit/Konzentrationsmangel körp. und verb. Bedrohung weiblich männlich 0% 5% 10% 15% 20% KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 11

12 Hypothese 1 Bei Kindern und Jugendlichen ist eine Zunahme differenter verhaltens- und psychischer Auffälligkeiten beobachtbar. Darstellung der Ergebnisse für das Regelsystem Schule Medizinisch gesicherte Diagnosen bei Schüler_Innen Stottern/Poltern (F98.5/F98.6) AD(H)S (F90.0) LRS (F81.0) Borderline (F60.31) Schlafstörungen (F51) Essstörungen (F50) Somatoforme Störungen (F45) Posttraumatische Belastungsstörung (F43.1) Angststörungen (F41) Phobien (F40) Depressive Episoden (F32) Bipolare Störung (F31) weiblich männlich 0% 1% 2% 3% 4% 5% KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 12

13 Hypothese 2 Durch die Zunahme der psychischen Auffälligkeiten ist die Realisierung des Bildungsauftrages in den Jugend- und Bildungssystemen gefährdet. Darstellung der Ergebnisse für das Regelsystem Schule Einfluss auf das Unterrichtsgeschehen Ja Nein keine Angabe 77% 14% 9% wenn ja wie äußert sich der Einfluss: Abnahme alternativer Unterrichtsformen 67% Lehrplanverzug 48% KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 13

14 Hypothese 2 Durch die Zunahme der psychischen Auffälligkeiten ist die Realisierung des Bildungsauftrages in den Jugend- und Bildungssystemen gefährdet. Darstellung der Ergebnisse für das Regelsystem Schule Einfluss auf Veranstaltungen und Projekte Ja Nein keine Angabe 57% 29% 14% wenn ja wie äußert sich der Einfluss: nur durchführbar mit mehr Personal 67% Absage von Projekten & Veranstaltungen 24% KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 14

15 Hypothese 2 Durch die Zunahme der psychischen Auffälligkeiten ist die Realisierung des Bildungsauftrages in den Jugend- und Bildungssystemen gefährdet. Darstellung der Ergebnisse für das Regelsystem Schule Einfluss auf Klassenfahrten Ja Nein keine Angabe 63% 26% 11% wenn ja wie äußert sich der Einfluss: Absage der Fahrt 4% Ausschluss einzelner Schüler_Innen 91% KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 15

16 Hypothese 2 Durch die Zunahme der psychischen Auffälligkeiten ist die Realisierung des Bildungsauftrages in den Jugend- und Bildungssystemen gefährdet. Darstellung der Ergebnisse für das Regelsystem Schule Einfluss auf das Pausengeschehen Ja Nein keine Angabe 74% 17% 9% wenn ja wie äußert sich der Einfluss: Regelverstöße 54% verstärkte körperliche/verbale Auseinandersetzungen zwischen den Schüler_Innen/zwischen Schüler_Innen und Lehrer_Innen 73% KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 16

17 Hypothese 2 Durch die Zunahme der psychischen Auffälligkeiten ist die Realisierung des Bildungsauftrages in den Jugend- und Bildungssystemen gefährdet. Darstellung der Ergebnisse für das Regelsystem Kita Einfluss der Auffälligkeiten auf die Realisierung des Bildungsauftrages in der Kita Tagesausflügen Schlafsituation Einnahme von Mahlzeiten ja nein keine Angabe Beschäftigungsangeboten 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 17

18 Hypothese 2 Durch die Zunahme der psychischen Auffälligkeiten ist die Realisierung des Bildungsauftrages in den Jugend- und Bildungssystemen gefährdet. Darstellung der Ergebnisse für das Regelsystem Hort Alle befragten Personen gaben an, dass die Auffälligkeiten Einfluss auf die Realisierung des Bildungsauftrages nehmen. Folgende Indikatoren wurden zur Beschreibung des Bildungsauftrages genutzt: Durchführung von pädagogischen Angeboten Einnahme von Mahlzeiten Betreuung der Hausaufgaben Durchführung von Tagesausflügen KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 18

19 Hypothese 3 Fachkräfte verfügen über Gestaltungsvorstellungen, welche dieser Entwicklung entgegenwirken könnten. Darstellung der Ergebnisse für alle Regelsysteme Die Ideen der in den Regelsystemen tätigen Fachkräfte konnten zu folgenden Kategorien zusammengefasst werden: Anpassung der räumlichen Gegebenheiten Gestaltung von Freizeitangeboten Verbesserung der personellen Ausstattung bzgl. Qualität und Quantität Verbesserung des Lehrer-Schüler-Verhältnisses Netzwerkbildung Förderung der Individualität der Schüler Elternarbeit innovative Lehrplangestaltung Nutzung alternativpädagogischer Ansätze KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 19

20 Forschungsfrage Adäquate Anpassung oder Überforderung des Systems: Wie begegnen die Fachkräfte Grünauer Bildungseinrichtungen der Zunahme von psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen? Darstellung der Ergebnisse für alle Regelsysteme Auswirkungen auf die Fachkräfte Unzufriedenheit Resignation/Hilflosigkeit geringes subjektives Sicherheitsgefühl Verschlechterung des psych. Allgemeinzustandes Verschlechterung des phys. Allgemeinzustandes Häufige Fehlzeiten Zunahme von Überstunden Wunsch nach Einrichtungswechsel Wunsch nach beruflicher Neuorientierung sonstiges Schule Kita Hort Soziale Arbeit 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 20

21 Forschungsfrage Adäquate Anpassung oder Überforderung des Systems: Wie begegnen die Fachkräfte Grünauer Bildungseinrichtungen der Zunahme von psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen? Darstellung der Ergebnisse für alle Regelsysteme Begegnung durch Sanktionen häufiger unverändert weniger kann nicht beurteilt werden Schule Kita Hort Soziale Arbeit keine Angabe 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 21

22 Forschungsfrage Adäquate Anpassung oder Überforderung des Systems: Wie begegnen die Fachkräfte Grünauer Bildungseinrichtungen der Zunahme von psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen? Darstellung der Ergebnisse für das Regelsystem Schule Begegnung durch wirkungsvolle Methoden Ansätze/Methoden genannt Kontaktaufnahme mit Schulsozialarbeiter 62% Antiaggressionstraining 24% Streitschlichterausblidung 29% Alternative Unterrichtsformen/Lernumgebung 50% Kooperation mit anderen Einrichtungen im Umfeld 50% (Mehrfachnennungen möglich) KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 22

23 Forschungsfrage Adäquate Anpassung oder Überforderung des Systems: Wie begegnen die Fachkräfte Grünauer Bildungseinrichtungen der Zunahme von psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen? Darstellung der Ergebnisse für das Regelsystem Kita Begegnung durch wirkungsvolle Methoden Ansätze/Methoden genannt präventive Angebote 60% Soziales Kompetenztrainig 80% alternative Lernumgebung 60% Kooperation mit anderen Einrichtungen im Umfeld 20% (Mehrfachnennungen möglich) KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 23

24 Forschungsfrage Adäquate Anpassung oder Überforderung des Systems: Wie begegnen die Fachkräfte Grünauer Bildungseinrichtungen der Zunahme von psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen? Darstellung der Ergebnisse für das Regelsystem Hort Begegnung durch wirkungsvolle Methoden Ansätze/Methoden genannt präventive Angebote 100% Soziales Kompetenztrainig 100% alternative Lernumgebung 0% Kooperation mit anderen Einrichtungen im Umfeld 0% (Mehrfachnennungen möglich) KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 24

25 Forschungsfrage Adäquate Anpassung oder Überforderung des Systems: Wie begegnen die Fachkräfte Grünauer Bildungseinrichtungen der Zunahme von psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen? Darstellung der Ergebnisse für die Soziale Arbeit Begegnung durch wirkungsvolle Methoden Ansätze/Methoden genannt Kontaktaufnahme mit weiteren Fachkräften 83% spezielle Angebote 83% Kooperation mit anderen Einrichtungen im Umfeld 100% (Mehrfachnennungen möglich) KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 25

26 Offengebliebene Fragestellungen Die Unzufriedenheit der Fachkräfte ist groß - Wo bleiben konkrete Lösungsvorschläge über die üblichen Forderungen (Geld, Zeit, Personal) hinaus? Fachkräfte beobachten viele psychische und Verhaltensauffälligkeiten Warum sind medizinisch gesicherte Diagnosen nur in den wenigsten Fällen bekannt? Der Wunsch der Professionellen nach Veränderung ist groß Warum fiel die Beteiligung an der Untersuchung so gering aus? KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 26

27 Forschungsgruppe Studierende des Masterstudienganges Soziale Arbeit an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Kathrin Boy Andrea Jakubasch Belinda Kullrich Sabina Tomczyk Sozialarbeiterin B.A. Sozialarbeiterin B.A. Sozialarbeiterin B.A. Sozialarbeiterin B.A KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 27

28 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! KATHRIN BOY / ANDREA JAKUBASCH / BELINDA KULLRICH / SABINA TOMCZYK 28

Verändern sich zwischenmenschliche Beziehungen im Handyzeitalter

Verändern sich zwischenmenschliche Beziehungen im Handyzeitalter Verändern sich zwischenmenschliche Beziehungen im Handyzeitalter LV: 18.92 Empirische Forschungsmethoden in praktischer Anwendung Leiterin: Mag. Dr. Gunhild Sagmeister Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung/Erkenntnisinteresse

Mehr

Anstieg der Fehlzeiten wegen Psychischer Störungen - Realität oder verzerrte Darstellung?

Anstieg der Fehlzeiten wegen Psychischer Störungen - Realität oder verzerrte Darstellung? Anstieg der Fehlzeiten wegen Psychischer Störungen - Realität oder verzerrte Darstellung? Heinz.Kowalski@bgf-institut.de zww-veranstaltung BGM: Ein Weg aus der Krise! Bielefeld, 6. Oktober 2009 INFORMATION

Mehr

Dr. Ulrich Wirth. Betriebliches Gesundheitsmanagement. AOK Stuttgart Böblingen. der

Dr. Ulrich Wirth. Betriebliches Gesundheitsmanagement. AOK Stuttgart Böblingen. der Dr. Ulrich Wirth Betriebliches Gesundheitsmanagement der AOK Stuttgart Böblingen Riedmühlestraße 1 71058 Sindelfinggen ulrich.wirth@t-online.de Tel.: 07031 617 235 Projekt Mitarbeiterinnengesundheit in

Mehr

Begleiten, beteiligen, begeistern

Begleiten, beteiligen, begeistern Begleiten, beteiligen, begeistern Professionelles Handeln mit heterogenen Elterngruppen Prof. Dr. Dörte Detert Forschungsgruppe: Prof. Dr. Dörte Detert. Prof. Dr. Norbert Rückert, Dr. Ulrike Bremer-Hübler,

Mehr

PFLEGEPÄDAGOGIK studieren in Baden-Württemberg Ein Blick zurück nach vorne

PFLEGEPÄDAGOGIK studieren in Baden-Württemberg Ein Blick zurück nach vorne PFLEGEPÄDAGOGIK studieren in Baden-Württemberg Ein Blick zurück nach vorne Ergebnisse des Kooperationsprojekts: Die Zukunftsfähigkeit der Pflegepädagogik in Baden-Württemberg Gefördert durch das Ministerium

Mehr

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012

Väter in Familienunternehmen 2012. Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Väter in Familienunternehmen 2012 Die Ursachenstiftung Oktober 2012 Methodisches Vorgehen Methodisches Vorgehen Zielgruppe: Mittelständische Unternehmen mit 20 bis 250 Mitarbeitern in der Region Osnabrück-Emsland

Mehr

Wahrnehmung von Werbung auf digitalen Bildschirmen im öffentlichen Raum

Wahrnehmung von Werbung auf digitalen Bildschirmen im öffentlichen Raum Wahrnehmung von Werbung auf digitalen Bildschirmen im öffentlichen Raum öffentlichen Raum Frage: Haben Sie in der Öffentlichkeit schon einmal Werbung auf digitalen Bildschirmen wahrgenommen? Mit Ja antworten

Mehr

VANESSA SCHLEVOGT Sozialforschung + Beratung

VANESSA SCHLEVOGT Sozialforschung + Beratung Unterstützung familiärer Erziehungskompetenzen als besondere Aufgabe von Kinder- und Familienzentren Workshop auf Fachtagung Bundesverband der Familienzentren Berlin, 22. November 2012 Planung Ausgangslage:

Mehr

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu verdeutlichen. 1 Depressionen als Störung müssen sich von Traurigkeit

Mehr

Kooperations projekt Bildung als Chance. Gemeinsam mehr erreichen

Kooperations projekt Bildung als Chance. Gemeinsam mehr erreichen Kooperations projekt Bildung als Chance Gemeinsam mehr erreichen Für mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem Wollen Sie mehr erfahren? Hier geht s zur Website und zum Erklärvideo. Ausgangslage Bildungslandschaft

Mehr

Mitarbeitergesundheit im Spital: messen um zu managen

Mitarbeitergesundheit im Spital: messen um zu managen Mitarbeitergesundheit im Spital: messen um zu managen Ursula Karl-Trummer, Sonja Novak-Zezula Ludwig Boltzmann Institut für Medizin- und Gesundheitssoziologie 1 Ausgangslage [GMK] Steigende Wichtigkeit

Mehr

Change Management im Klinikalltag

Change Management im Klinikalltag Change Management im Klinikalltag Fachtag Praxis trifft Hochschule 2 Veränderungsmanagement am Klinikum Fürth Entwicklung eines Vorgehenskonzepts für Veränderungsprozesse 3 Gliederung 1 Motivation und

Mehr

Workshop 3 Was heißt eigentlich psychisch krank

Workshop 3 Was heißt eigentlich psychisch krank Workshop 3 Was heißt eigentlich psychisch krank Vortrag von Claudia Wiehn, Evangelische Gesellschaft, Gemeindepsychiatrisches Zentrum Stuttgart Freiberg Expertinnen: Sabine Aßmann, Ursula Schick-Simon,

Mehr

Auswertung zum Fragebogen Bildungsförderung Kärnten Befragung zur Zufriedenheit über Bildungsmaßnahme und Förderung

Auswertung zum Fragebogen Bildungsförderung Kärnten Befragung zur Zufriedenheit über Bildungsmaßnahme und Förderung Auswertung zum Fragebogen Bildungsförderung Kärnten Befragung zur Zufriedenheit über Bildungsmaßnahme und Förderung Ausgangssituation zur Befragung Die Abwicklung des Bildungsförderungsprogrammes des Landes

Mehr

Fragebogenauswertung zum Informatiklehrertag Bayern 2009 (ILTB 2009)

Fragebogenauswertung zum Informatiklehrertag Bayern 2009 (ILTB 2009) Fragebogenauswertung zum Informatiklehrertag Bayern 2009 (ILTB 2009) 1. Auswertung der personenbezogenen Daten Insgesamt besuchten 271 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Bayern und Oberösterreich die Universität

Mehr

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur etwa 10 Minuten. Alle gemachten Angaben werden selbstverständlich anonym ausgewertet. Vielen Dank!

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur etwa 10 Minuten. Alle gemachten Angaben werden selbstverständlich anonym ausgewertet. Vielen Dank! BECCARIA-PROJEKT F R A G E B O G E N ZUR QUALITÄT VON PRAXISPROJEKTEN DER KRIMINALPRÄVENTION Das Beccaria-Projekt Qualitätsmanagement in der Kriminalprävention wird im Rahmen des AGIS-Programms der EU

Mehr

Frühintervention: Zielgruppen und Zuständigkeiten. Frühintervention bei jugendlichen Rauschtrinkern

Frühintervention: Zielgruppen und Zuständigkeiten. Frühintervention bei jugendlichen Rauschtrinkern Frühintervention: Zielgruppen und Zuständigkeiten Frühintervention bei jugendlichen Rauschtrinkern Funktioneller Landesverband der Landwirtschaftlichen Krankenkassen & Pflegekassen in Bayern Bayerische

Mehr

LimeSurvey. Fragebögen online erstellt und verwalten. von und mit CVC. cvc it-services

LimeSurvey. Fragebögen online erstellt und verwalten. von und mit CVC. cvc it-services Fragebögen online erstellt und verwalten von und mit CVC Was ist der LimeSurvey? ein kostenloses Tool um Fragebögen online zu erstellen leicht zu bedienen sehr umfangreich Funktionen? 25 unterschiedliche

Mehr

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters )

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters ) Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters ) Prof. Dr. med. Michael Günter Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Die Rolle der Führungskraft bei der Karriereentwicklung Interaktionseffekte zwischen Geschlecht, Arbeitszeit und aufstiegsförderlicher Führung

Die Rolle der Führungskraft bei der Karriereentwicklung Interaktionseffekte zwischen Geschlecht, Arbeitszeit und aufstiegsförderlicher Führung Die Rolle der Führungskraft bei der Karriereentwicklung Interaktionseffekte zwischen Geschlecht, Arbeitszeit und aufstiegsförderlicher Führung Dr. Sabine Korek Arbeits- und Organisationspsychologie Universität

Mehr

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Auftraggeber: Institut: BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und

Mehr

Caritas-Familienplatzierung Arbeitseinsatz für Jugendliche. Richtlinien für Platzierungsfamilien

Caritas-Familienplatzierung Arbeitseinsatz für Jugendliche. Richtlinien für Platzierungsfamilien Caritas-Familienplatzierung Arbeitseinsatz für Jugendliche Richtlinien für Platzierungsfamilien Gültig per 01.01.2014 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES 3 1.1 Auftrag 3 1.2 Schweigepflicht 3 1.3 Zusammenarbeit

Mehr

Kindeswohlgefährdung: Erkennen, gesetzliche Grundlagen und Vorgehen

Kindeswohlgefährdung: Erkennen, gesetzliche Grundlagen und Vorgehen Kindeswohlgefährdung: Erkennen, gesetzliche Grundlagen und Vorgehen Herzlich willkommen zum Plenarvortrag Anke Sagert -Kindersind so kleine Hände http://www.bettinawegner.de/index.html Herzlich willkommen

Mehr

Konzept des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Aachen. www.schulpsychologie-aachen.de

Konzept des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Aachen. www.schulpsychologie-aachen.de Konzept des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Aachen www.schulpsychologie-aachen.de Eine ganz normale weiterführende Schule Eine ganz normale weiterführende Schule - mit 600 Schülern und 35 Lehrkräften

Mehr

Eine Information über die Leistungen aus dem Bildungspaket

Eine Information über die Leistungen aus dem Bildungspaket Eine Information über die Leistungen aus dem Bildungspaket 1 Leistungen Mittagessen Sport und Kultur Lernförderung/Schulbedarf/ Schülerbeförderung Klassenfahrten/Ausflüge 2 Mittagessen Gemeinschaftliche

Mehr

Prävention psychischer Störungen am Arbeitsplatz

Prävention psychischer Störungen am Arbeitsplatz Prävention psychischer Störungen am Arbeitsplatz PD Dr. Katarina Stengler Universität Leipzig, Medizinische Fakultät Zentrum für Psychische Gesundheit Tagung: Zukunft Prävention Herausforderung Seelische

Mehr

Dezernat/Amt: Verantwortlich: Tel.Nr.: Datum. Beratungsfolge Sitzungstermin Öff. N.Ö. Empfehlung Beschluss 1. KJHA 29.11.2012 X 2. SO 06.12.

Dezernat/Amt: Verantwortlich: Tel.Nr.: Datum. Beratungsfolge Sitzungstermin Öff. N.Ö. Empfehlung Beschluss 1. KJHA 29.11.2012 X 2. SO 06.12. DRUCKSACHE SO-12/013 I N F O R M A T I O N S - V O R L A G E Dezernat/Amt: Verantwortlich: Tel.Nr.: Datum III / Amt für Soziales und Senioren Frau Konfitin 3100 23.11.2012 Betreff: Gender Budgeting-Projekt

Mehr

ADHS. Was ist mit unseren Kindern los? VHS Herne, 05. Mai 2011 Dipl.-Psych. Sebastian Bartoschek www.sebastian-bartoschek.de

ADHS. Was ist mit unseren Kindern los? VHS Herne, 05. Mai 2011 Dipl.-Psych. Sebastian Bartoschek www.sebastian-bartoschek.de ADHS Was ist mit unseren Kindern los? VHS Herne, 05. Mai 2011 Dipl.-Psych. Sebastian Bartoschek www.sebastian-bartoschek.de Sebastian Bartoschek Phönix e.v. nie gehört?! gemeinnütziger Verein (seit 2007)

Mehr

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN

AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN AStA der Universität München (Hrsg.) AKZEPTANZ VON STUDIENGEBÜHREN FÜR DAS ERSTSTUDIUM Die wichtigsten Ergebnisse Carolin Strobl Rita Reimer 1. Stichprobenziehung und Repräsentativität 606 Personen aus

Mehr

Erhebungsergebnisse der schriftlichen Befragung. Patricia Melcher BWL/ Gesundheitsmanagement 29.07.2013

Erhebungsergebnisse der schriftlichen Befragung. Patricia Melcher BWL/ Gesundheitsmanagement 29.07.2013 Erhebungsergebnisse der schriftlichen Befragung Patricia Melcher BWL/ Gesundheitsmanagement 29.07.2013 Hintergrund der Befragung Die demographische Entwicklung und deren Problematik ist allgemein bekannt:

Mehr

Liebe Teilnehmer(innen) des Fortbildungsangebotes Führungskräftetraining Workshop für Professorinnen und Professoren,

Liebe Teilnehmer(innen) des Fortbildungsangebotes Führungskräftetraining Workshop für Professorinnen und Professoren, Personalentwicklung PRÄ Liebe Teilnehmer(innen) des Fortbildungsangebotes Führungskräftetraining Workshop für Professorinnen und Professoren, die Friedrich Schiller Universität Jena ist bemüht, Ihnen eine

Mehr

Auswertung der Adressatenbefragung stationäre Heimerziehung 2014

Auswertung der Adressatenbefragung stationäre Heimerziehung 2014 Seite 1 von 7 Auswertung der Adressatenbefragung stationäre Heimerziehung 2014 BERGFR!ED erfragt im Abstand von jeweils zwei Jahren die Zufriedenheit der Adressaten der stationären Hilfen. Wir unterscheiden

Mehr

Die Gesundheit von Kindern alleinerziehender Mütter

Die Gesundheit von Kindern alleinerziehender Mütter Die Gesundheit von Kindern alleinerziehender Mütter Dr. Christine Hagen 2. PALME-Fachtagung, 25. September 2009 Gliederung 1. Daten und Fakten zur Situation der Kinder 2. Gesundheitsrelevante Risiken 3.

Mehr

- Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern - Caritas

- Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern - Caritas 12.10.2013 ist ein Kooperationsprojekt von verband Rhein-Kreis Neuss e.v. Sozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH SkF Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Es ist ein Angebot für Menschen im Rhein-Kreis Neuss

Mehr

Ergebnisse aus der Online Befragung

Ergebnisse aus der Online Befragung Ergebnisse aus der Online Befragung Im Folgenden sehen Sie einige Ergebnisse aus der Online Befragung, die per E-Mail an alle MitarbeiterInnen der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie versendet wurde und

Mehr

Abschlussbericht Kundenmonitor. Fachbereich Familie, Jugend und Soziales Produkt Erziehungsberatung

Abschlussbericht Kundenmonitor. Fachbereich Familie, Jugend und Soziales Produkt Erziehungsberatung Abschlussbericht Kundenmonitor Fachbereich Familie, Jugend und Soziales Produkt Erziehungsberatung Stand August 2011 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Einleitung Befragungsart Zielsetzung der Befragung Zeitraum

Mehr

Kommunaler Aktionsplan Inklusion für die Stadt Würzburg

Kommunaler Aktionsplan Inklusion für die Stadt Würzburg Kommunaler Aktionsplan Inklusion für die Stadt Würzburg 1. Bürgerwerkstatt Bildung und Erziehung Brigitte Herkert / AfA Doris Rudolf / AfA Dr. Dieter Jaufmann / SAGS Meike Ganschinietz / SAGS 20. September

Mehr

Coaching Fachberatung Prävention bei sexualisierter Gewalt an Jungen Ergebnisse der Evaluation des Modellprojekts

Coaching Fachberatung Prävention bei sexualisierter Gewalt an Jungen Ergebnisse der Evaluation des Modellprojekts Coaching Fachberatung Prävention bei sexualisierter Gewalt an Jungen Ergebnisse der Evaluation des Modellprojekts Prof. Dr. Mechthild Wolff Prof. Dr. Clemens Dannenbeck München, den 19.11.2009 Ablauf 1.

Mehr

Psychosomatische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsplatz Eine Sensibilisierung für betriebliche Laien

Psychosomatische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsplatz Eine Sensibilisierung für betriebliche Laien Friedrichsdorfer Institut für Therapieforschung salus klinik Friedrichsdorf Dr. Dietmar Kramer Leitender Arzt Psychosomatische Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsplatz Eine Sensibilisierung

Mehr

Erarbeitung und Überprüfung eines Instruments zur Messung individueller Wertschätzungskompetenz

Erarbeitung und Überprüfung eines Instruments zur Messung individueller Wertschätzungskompetenz Erarbeitung und Überprüfung eines Instruments zur Messung individueller Wertschätzungskompetenz Cornelia Rösch Institut Soziale Arbeit und Gesundheit Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz

Mehr

Arbeitsplatz Schule. Ergebnisse der Onlinebefragung. Wien, 31. März 2008

Arbeitsplatz Schule. Ergebnisse der Onlinebefragung. Wien, 31. März 2008 Arbeitsplatz Schule Ergebnisse der Onlinebefragung Wien, 31. März 2008 1. Überblick Online Befragung Ziele Erhebung eines aktuellen Stimmungsbildes unter zufällig ausgewählten LehrerInnen (Stichprobe:

Mehr

ZWEITER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG

ZWEITER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG ZWEITER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG 17. April 2015 in Ulm Realschüler die Fachkräfte der Zukunft Umfrage zu Schulbildung in Süddeutschland Exklusiv beau.ragt für den Zweiten Süddeutschen Realschultag 2015

Mehr

Workshop (AG1): Gesundheitsberichterstattung an der Hochschule

Workshop (AG1): Gesundheitsberichterstattung an der Hochschule Universitäten sind schöne Misthaufen, auf denen gelegentlich einmal eine edle Pflanze gedeiht. (Albert Einstein, 1879-1955) Workshop (AG1): Gesundheitsberichterstattung an der Hochschule Gusy, Burkhard,

Mehr

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 In dem komplexen und sensiblen Feld der sexuellen Gewalt bieten Sie durch ihre klare Haltung und transparente und ruhige Herangehensweise konkrete und praxistaugliche

Mehr

Keine Lust auf Schule?

Keine Lust auf Schule? Keine Lust auf Schule? Prävention von Schulmüdigkeit und Schulverweigerung Dipl. Soz. Andrea Michel Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz andrea.michel@ism-mainz.de Grundannahmen Schulprobleme

Mehr

Vereinbarkeit von Studium und Beruf Kurzbericht zu einem studentischen Forschungsprojekt

Vereinbarkeit von Studium und Beruf Kurzbericht zu einem studentischen Forschungsprojekt Vereinbarkeit von Studium und Beruf Kurzbericht zu einem studentischen Forschungsprojekt Prof. Dr. Stefan Dietsche Alice Salomon Hochschule Berlin Alice-Salomon-Platz 5; Raum 427 12627 Berlin email: dietsche@ash-berlin.eu

Mehr

1. Sozialpädagogik, Sozialwesen, Sozialarbeit

1. Sozialpädagogik, Sozialwesen, Sozialarbeit 1. Sozialpädagogik, Sozialwesen, Sozialarbeit 1. Kennenlernen im Kurs. Suchen Sie sich aus dem Fragebogen sechs Fragen aus uns stellen Sie sich Ihren KollegInnen. Was essen Sie gerne? Was fasziniert Sie?

Mehr

Die hisa ggmbh ist Trägerin mehrerer Kinderbetreuungseinrichtungen mit einem vielfältigen

Die hisa ggmbh ist Trägerin mehrerer Kinderbetreuungseinrichtungen mit einem vielfältigen T R Ä G E R K O N Z E P T I O N Einleitung Die ist Trägerin mehrerer Kinderbetreuungseinrichtungen mit einem vielfältigen Familien ergänzenden Bildungs- und Erziehungsangebot. Entstanden aus der Elterninitiative

Mehr

Was Hänschen nicht lernt? Entwicklungschancen durch Suchtberatung und Therapie

Was Hänschen nicht lernt? Entwicklungschancen durch Suchtberatung und Therapie Was Hänschen nicht lernt? Entwicklungschancen durch Suchtberatung und Therapie 4. Gerontopsychiatrischer Fachtag Sucht im Alter am 21.03.2014 1 Überblick Was bietet die Suchtberatungsstelle Starnberg?

Mehr

Anorexia nervosa (F50.00/.01)

Anorexia nervosa (F50.00/.01) Essstörungen Anorexia nervosa (F50.00/.01) BMI

Mehr

Bipolare Störung. Manisch depressive Erkrankung

Bipolare Störung. Manisch depressive Erkrankung Bipolare Störung Manisch depressive Erkrankung Inhalt Beschreibung Diagnostik Phasen Verlaufsformen Ursachen Behandlung Beschreibung psychische Störung, die zu den Affektstörungen zählt erste Beschreibung

Mehr

N A C H H I L F E B Ö R S E

N A C H H I L F E B Ö R S E Auswertung der Umfrage zur Nachhilfesituation am Geschwister-Scholl-Gymnasium Auf Initiative der AG Nachhilfebörse wurde mit Unterstützung des SchulElternBeirates und aktiver Mithilfe der Schulleitung

Mehr

Fachhochschule Köln Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften. Bachelor Studiengang Soziale Arbeit

Fachhochschule Köln Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften. Bachelor Studiengang Soziale Arbeit Fachhochschule Köln Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften Bachelor Studiengang Soziale Arbeit 2 Gliederung Soziale Arbeit als Beruf Informationen zum Studium Voraussetzungen für das Studium Die

Mehr

BEFRAGUNG SOLARKRAFT ILMENAU

BEFRAGUNG SOLARKRAFT ILMENAU BEFRAGUNG SOLARKRAFT ILMENAU Felix Carqueville, Elsa Herzberg, Sebastian Schmitt, Peter Schneider student consulting ilmenau e.v. Postfach 10 05 65 98684 Ilmenau http://www.sci-ev.de Inhalt der Ergebnispräsentation

Mehr

Ort der Maßnahme (Straße, Hausnummer): Auf dem Gelände der Bremischen Baugesellschaft, hinter den Wohnblöcken Angeln

Ort der Maßnahme (Straße, Hausnummer): Auf dem Gelände der Bremischen Baugesellschaft, hinter den Wohnblöcken Angeln 01. WiN Antragsteller/-in: Sozialpädagogische Familien- und Lebenshilfe (SoFa e.v.) Projektname: TABA Team Aufsuchende Arbeit Angeln Ort der Maßnahme (Straße, Hausnummer): Auf dem Gelände der Bremischen

Mehr

Theophanu ggmbh Konzeption der Schulsozialarbeit Berlin im Oktober 2012

Theophanu ggmbh Konzeption der Schulsozialarbeit Berlin im Oktober 2012 Theophanu ggmbh Konzeption der Schulsozialarbeit Berlin im Oktober 2012 Theophanu ggmbh Konzeption der Schulsozialarbeit 1. Einführung 2. Ziele und Zielgruppen Den Nächsten annehmen, sehen, hören, und

Mehr

Oktober 2015 März 2017 7. Durchgang

Oktober 2015 März 2017 7. Durchgang Oktober 2015 März 2017 7. Durchgang Die Schule als sozialer Erfahrungsraum bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, einen respektvollen Umgang miteinander zu lernen und wertzuschätzen. Um diesen

Mehr

Ergebnisse der Onlinebefragung Menschen mit Behinderung in Leipziger Sportvereinen

Ergebnisse der Onlinebefragung Menschen mit Behinderung in Leipziger Sportvereinen Ergebnisse der Onlinebefragung Menschen mit Behinderung in Leipziger Sportvereinen 11.12.2014 Durchgeführt von: Mit Unterstützung durch: Sächsischer Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.v. Stadtsportbund

Mehr

Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden

Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden Unterschiede zwischen den Forschungsstrategien Überprüfendes vs. Entdeckendes Erkenntnisinteresse Ziel ist die Überprüfung von Theorieaussagen. Es werden

Mehr

Inhalt. Laubenstein / Lindmeier / Guthöhrlein / Scheer, Auf dem Weg zur schulischen Inklusion ISBN 978-3-7815-2056-1. Vor wort...

Inhalt. Laubenstein / Lindmeier / Guthöhrlein / Scheer, Auf dem Weg zur schulischen Inklusion ISBN 978-3-7815-2056-1. Vor wort... Vor wort......................................................................... 11 1 Die rheinland-pfälzische Schwerpunktschule: Ein Weg zur inklusiven Schule?... 13 1.1 Überblick über die Integrationsmaßnahmen

Mehr

Herausforderungen bei der Befragung von Angehörigen verstorbener Tumorpatienten. Dr. Bettina Hoser Palliativmedizinische Abteilung

Herausforderungen bei der Befragung von Angehörigen verstorbener Tumorpatienten. Dr. Bettina Hoser Palliativmedizinische Abteilung Herausforderungen bei der Befragung von Angehörigen verstorbener Tumorpatienten Dr. Bettina Hoser Palliativmedizinische Abteilung Gliederung Kurze Vorstellung des Projektes Herausforderungen der Befragung

Mehr

Beratungsstelle Gewaltprävention

Beratungsstelle Gewaltprävention Beratungsstelle Gewaltprävention Verschlossen, verstört und aggressiv die potentiellen Verlierer des Systems Dr. Christian Böhm Leiter der Beratungsstelle Gewaltprävention, Schulbehörde Hamburg christian.boehm@bsb-hamburg.de

Mehr

Mitteilung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung an das Jugendamt des Landkreises Teltow-Fläming

Mitteilung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung an das Jugendamt des Landkreises Teltow-Fläming Mitteilung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung an das Jugendamt des Landkreises Teltow-Fläming Eingangsbestätigung Datum:... Uhrzeit:... aufgenommen von:... persönlich anonym telefonisch schriftlich

Mehr

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt Welche Unterstützung wünschen sich betriebliche Akteure? Befragungsergebnisse Hamburger Arbeitsschutzpartner Die psychische Gesundheit von n ist als ein wichtiges

Mehr

5-Tage-Gruppe als Internat

5-Tage-Gruppe als Internat 5-Tage-Gruppe als Internat Königin-Luise-Stiftung Berlin gegründet 1811 Ausbildung für Mädchen und junge Frauen: aus dem Adel aus dem Bürgertum aus unteren Ständen 2 Meilensteine der Entwicklung schulische

Mehr

Zuwanderung in Arbeit und Existenzgründung

Zuwanderung in Arbeit und Existenzgründung Zuwanderung in Arbeit und Existenzgründung Projektpartner: Ergebnisse einer Befragung erwerbsfähiger Spanier/innen zur Informationslage zum Leben und Arbeiten in Deutschland im Frühjahr 2014 in Córdoba,

Mehr

Internet ohne Barrieren

Internet ohne Barrieren Internet ohne Barrieren Chancen für behinderte Menschen Ergebnisse der Umfrage Zielgruppe In Deutschland leben über 8 Millionen behinderte Menschen, davon 6,6 Millionen mit Schwerbehinderung. Fokus der

Mehr

Heilpraktiker für Psychotherapie

Heilpraktiker für Psychotherapie Heilpraktiker für Psychotherapie 1. Klassifikation von Störungen Auszug Lernunterlagen 5.4. Therapie Vier Phasen Modell Dauerhafte Nachsorgephase Rückfall Abstinenz 3.Phase Entwöhnungsphase 1.Phase Motivationsphase

Mehr

Bürgerbefragung der Finanzverwaltung NRW

Bürgerbefragung der Finanzverwaltung NRW Bürgerbefragung der Finanzverwaltung NRW Ergebnisse Januar 0 #AE# Inhaltsverzeichnis Erläuterungen allgemein und Beteiligung - Tabellarische Übersicht der Befragungsergebnisse -7 Grafische Darstellung

Mehr

Interpersonelle Psychotherapie. von Klerman, Weissman, Rounsaville und Chevron

Interpersonelle Psychotherapie. von Klerman, Weissman, Rounsaville und Chevron Interpersonelle Psychotherapie von Klerman, Weissman, Rounsaville und Chevron Beeinträchtigung der zwischenmenschlichen Beziehungen und sozialen Rollen Depression Belastende Ereignisse im interpersonellen

Mehr

Nachhilfeschüler nach Geschlecht

Nachhilfeschüler nach Geschlecht Nachhilfeschüler nach Geschlecht 20 19 19 18 16 14 12 10 männlich weiblich 8 6 4 2 0 männlich weiblich Ich bin in der Nachhilfe seit... 45% 42% 4 35% 3 25% 2 18% 16% 24% Zeit 15% 1 5% < 6 Monate > 6 Monate

Mehr

Patientenzufriedenheit

Patientenzufriedenheit Patientenzufriedenheit Ergebnisse einer repräsentativen Studie in der ambulanten ärztlichen Versorgung Berlin, den 16. 06. 2010 Dr. Frank Verheyen Ausgangslage g g Einblicke in die Bedürfnisse und Einstellungen

Mehr

SOMMERUMFRAGE 2014 BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM ZÜRICH

SOMMERUMFRAGE 2014 BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM ZÜRICH SOMMERUMFRAGE 214 BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM ZÜRICH BÜROMARKT WIRTSCHAFTSRAUM ZÜRICH Schwierige Marktverhältnisse und eingetrübte Aussichten Im Wirtschaftsraum Zürich ist die nutzerseitige Nachfrage nach

Mehr

Asklepios Klinik Harburg ALTE ANTWORT AUF NEUE FRAGEN

Asklepios Klinik Harburg ALTE ANTWORT AUF NEUE FRAGEN Asklepios Klinik Harburg ALTE ANTWORT AUF NEUE FRAGEN Asklepios Klinik Harburg TAGESKLINIK FÜR STESSMEDIZIN Asklepios Klinik Harburg Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Versorgungsauftrag für

Mehr

Psychiatrische Erkrankungen. Christian Kistler Thoma Betriebsleiter des Kriseninterventionszentrums. Pflegefachmann Psychiatrie HF

Psychiatrische Erkrankungen. Christian Kistler Thoma Betriebsleiter des Kriseninterventionszentrums. Pflegefachmann Psychiatrie HF Psychiatrische Erkrankungen Christian Kistler Thoma Betriebsleiter des Kriseninterventionszentrums KIZ der PUK Zürich Pflegefachmann Psychiatrie HF Gestalt-Psychotherapeut igw Web www.krisenberatung-zuerich.ch

Mehr

Klinisches, strukturiertes, standardisiertes Interview

Klinisches, strukturiertes, standardisiertes Interview Klinisches, strukturiertes, standardisiertes Interview Ansgar Bensch, Thomas Power, Leon Murthy, Daniel Postert DIPS Diagnostisches Interview bei psychischen Störungen Der diagnostische Kontext Das diagnostische

Mehr

FOM-Umfrage für Studierende

FOM-Umfrage für Studierende FOM-Umfrage für Studierende Was tun Sie für Ihre Rente? Job, Karriere und Altersvorsorge FOM Hochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences Prof. Dr. Thomas Heupel KCS KompetenzCentrum

Mehr

Projekt Betriebswirtschaftslehre Sommersemester 2008. Potenzialanalyse elearning bei der Krankenpflegeausbildung

Projekt Betriebswirtschaftslehre Sommersemester 2008. Potenzialanalyse elearning bei der Krankenpflegeausbildung Inhaltsverzeichnis HOCHSCHULE HEILBRONN Technik Wirtschaft Informatik Projekt Betriebswirtschaftslehre Sommersemester 2008 Potenzialanalyse elearning bei der Krankenpflegeausbildung Interpretation der

Mehr

Dr.med.Rolf-Dieter Kanitz

Dr.med.Rolf-Dieter Kanitz Dr.med.Rolf-Dieter Kanitz Drastische Zunahme psychischer Erkrankungen im deutschen Gesundheitswesen Die Zahl psychischer Erkrankungen steigt dramatisch an, gegen den allgemeinen Trend. Nach einer Studie

Mehr

Überblick über die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung im Rahmen des Projekts Fundament Gesundheit

Überblick über die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung im Rahmen des Projekts Fundament Gesundheit Überblick über die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung im Rahmen des Projekts Fundament Gesundheit Erläuterungen zu den Grafiken In diesem Dokument sind Grafiken zu folgenden Bereichen zusammengestellt:

Mehr

Auswertung des Blitzlichts zum OEG. Aussagen Betroffener zum OEG. Ableitungen von Verbesserungsvorschlägen

Auswertung des Blitzlichts zum OEG. Aussagen Betroffener zum OEG. Ableitungen von Verbesserungsvorschlägen Auswertung des Blitzlichts zum OEG Aussagen Betroffener zum OEG Ableitungen von Verbesserungsvorschlägen Auswertung des Blitzlichts OEG Teilnehmer der Umfrage An der von den Vereinen Verein Gegen Missbrauch

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule

Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule Jörg Stratmann Pädagogischer Mehrwert und Implementierung von Notebooks an der Hochschule e Waxmann Münster / New York München / Berlin 1 Einleitung 11 1.1 Problemstellung 11 1.2 Förderprogramm Notebook-University

Mehr

ERGEBNISBERICHT ONLINE UMFRAGE VIS!ON RHEINTAL 2006

ERGEBNISBERICHT ONLINE UMFRAGE VIS!ON RHEINTAL 2006 ERGEBNISBERICHT ONLINE UMFRAGE VIS!ON RHEINTAL 2006 DURCHFÜHRUNG: toetschinger+partner Reinhard Tötschinger Mag. Dr. Andrea Payrhuber Durchführung: Die Datenerhebung wurde mittels dynamischer Onlineerhebung

Mehr

Wer sind eigentlich die... WaldorfEltern in DEutschland? Herbst 2014: Die WEiDE-Studie. www.weide-studie.de 1/2014

Wer sind eigentlich die... WaldorfEltern in DEutschland? Herbst 2014: Die WEiDE-Studie. www.weide-studie.de 1/2014 Wer sind eigentlich die... WaldorfEltern in DEutschland? Herbst 2014: Die WEiDE-Studie 1/2014 1 1. Warum diese Studie? Die Ausgangssituation Freie Waldorfschulen werden in gemeinsamer Eltern-Lehrer-Trägerschaft

Mehr

Tipps und Tricks bei Gästebefragungen. Tourismus Trend Forum Graubünden 2009

Tipps und Tricks bei Gästebefragungen. Tourismus Trend Forum Graubünden 2009 Tipps und Tricks bei Gästebefragungen Dr. Tobias Luthe Projektleiter ITF und Dozent für Nachhaltigkeit und Tourismus Tourismus Trend Forum Graubünden 2009 Seite 1 Struktur der Präsentation Bedeutung der

Mehr

Die psychosoziale Situation von Studierenden

Die psychosoziale Situation von Studierenden Wilfried Schumann Die psychosoziale Situation von Studierenden Entwicklungsaufgaben, Stressoren, Beratungsbedarf Psychosoziale Beratungsstelle Ewige Studierendenprobleme Identitätsprobleme Spätadoleszente

Mehr

Betreutes Wohnen in Neubulach

Betreutes Wohnen in Neubulach Betreutes Wohnen in Neubulach Ergebnisse einer Befragung der Bürgerinnen und Bürger Arbeitskreis Alt Werden in Neubulach Neubulach Oktober 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck und Durchführung der Befragung...2

Mehr

Methodische Vorbemerkungen

Methodische Vorbemerkungen Theo Baumgärtner Die Erfahrungen Jugendlicher im Umgang mit Computerspielen Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse der SCHULBUS- Sondererhebung 2009 Hamburg, April 2010 Mit Unterstützung durch die Freie

Mehr

Lesbische und schwule UnternehmerInnen in Wien - eine empirische Bestandsaufnahme. Regine Bendl/Thomas Köllen/Sabine Steinbacher

Lesbische und schwule UnternehmerInnen in Wien - eine empirische Bestandsaufnahme. Regine Bendl/Thomas Köllen/Sabine Steinbacher Lesbische und schwule UnternehmerInnen in Wien - eine empirische Bestandsaufnahme Regine Bendl/Thomas Köllen/Sabine Steinbacher Agenda Ziele der Studie Methodisches Vorgehen Ergebnisse Empfehlungen an

Mehr

Persönlichkeitsstörungen. Psychotherapie und Psychosomatik

Persönlichkeitsstörungen. Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik APAW 8. Februar 201 Vorlesung im Modul 5.1 am 30.04.2012 Dr. med. Dirk v. Boetticher Kasuistik Frau M., 34 jährige Patientin, geschieden, 3 Kinder (8, 10 u. 12 J.), Floristin

Mehr

Pathologisches Glücksspiel und Komorbidität

Pathologisches Glücksspiel und Komorbidität Fortbildungsveranstaltung im Rahmen des Modellprojektes Frühe Intervention bei Pathologischem Glücksspiel Pathologisches Glücksspiel und Komorbidität Seite 1 Zum Aufwachen Seite 2 Zur Terminologie Komorbidität

Mehr

(Basierend auf einer Meinungsumfrage bei Dozenten und Studenten der Universität Alexandria, 2004)

(Basierend auf einer Meinungsumfrage bei Dozenten und Studenten der Universität Alexandria, 2004) Umfrage innerhalb des Projektes: Progress! Der Begriff Fortschritt in unterschiedlichen Kulturen Durchführungsort: Kaliningrad, August 2004 (Basierend auf einer Meinungsumfrage bei Dozenten und Studenten

Mehr

Anorexia nervosa und andere Essstörungen

Anorexia nervosa und andere Essstörungen Anorexia nervosa und andere Essstörungen Alexander von Gontard Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg Diäten Diät: Risikofaktor für Ess-Störung

Mehr

Erfahrungen zum Thema Qualifizierung aus der Sicht eines Logistikers

Erfahrungen zum Thema Qualifizierung aus der Sicht eines Logistikers aus der Sicht eines Logistikers Heike Ernst Personalreferentin Gallin, 29.März 2011 Inhalt Tchibo GmbH Gallin Ausbildung Fachkräftesicherung Bewerbersituation Nachwuchsgewinnung Trends Logistikzentrum

Mehr